Südtiroler Brot- und Strudelmarkt Brixen | 2016

Page 1

Südtiroler Brot  und Strudelmarkt Brixen, 30.09. – 02.10.2016

Entdecke Südtiroler Brot und Strudel garantierter Herkunft und geprüfter Qualität. Von 30.09. bis 02.10.2016 auf dem Brixner Domplatz. www.brotmarkt.it


30. September und 1. Oktober: 9.30–18.30 Uhr 2. Oktober: 10.30–18.00 Uhr Landestypische Spezialitäten, angeboten von den Bäckereien und Konditoreien mit dem Qualitätszeichen: Südtiroler Brot, Original Südtiroler Apfelstrudel und traditionelle Speisen aus den verschiedenen Talschaften. Vom Korn zum Brot: Der historische Parcours zeigt die alten Traditionen unseres Landes. Musikalisches Rahmenprogramm Entdecke die 11 Schätze Südtirols: Sonderschau zu den Produkten mit dem Qualtitätszeichen. Brotwerkstatt: eine Gelegenheit bei der sich jeder selbst am Brotbacken versuchen kann. Unter fachkundiger Anleitung der Lehrer und Lehrlinge der Landesberufsschule für das Gast-­und Nahrungsmittelgewerbe „Emma Hellenstainer“ erfahren Sie, wie und aus welchen traditionellen Zutaten das Brot mit dem Qualitätszeichen Südtirol zubereitet wird. Die Kurse finden in deutscher und italienischer Sprache statt. Führungen für Schulklassen zum Thema „Zunft der Bäcker und Müller“ werden in Zusammenarbeit mit dem Diözesanmuseum Hofburg Brixen angeboten. Anmeldung direkt beim Diözesanmuseum Brixen, Tel. +39 0472 830505. Kinderbackstube für kleine Bäcker. Erntedankmesse: Am Sonntag, den 2. Oktober um 9.45 Uhr findet der feierliche Einzug der Südtiroler Bäcker und Konditoren in den Dom statt. Um 10.00 Uhr beginnt der Gottesdienst begleitet vom Domchor Brixen. Kutschenfahrten durch die Brixner Altstadt.


Das Tourismusbüro Brixen bietet folgende Führungen an: Freitag, 30. September: geführte Törggelewanderung mit Weinverkostung um 10.00 Uhr; „WeinTour durch Brixen“ Stadtführung mit Weinverkostung um 15.30 Uhr; „Mit dem Nachtwächter unterwegs“ - abendlicher Rundgang quer durch Brixens alte Mauern um 21.30 Uhr; Samstag, 1. Oktober: „Gumperermarkt“ - Flohmarkt in der Albuingasse von 9.00–17.00 Uhr; theatralische Erlebnisführung „Auf den Spuren des Elefanten“ - Brixen zwischen Mittelalter und Moderne um 10.00 Uhr; Führung im Turmmuseum „Weißer Turm“ um 10.30 Uhr; „Mit dem Nachtwächter unterwegs“ abendlicher Rundgang quer durch Brixens alte Mauern um 21.00 Uhr. Informationen und Anmeldungen im Tourismusbüro Brixen (Vergünstigungen mit der BrixenCard), Tel. +39 0472 836401, info@brixen.org Die Geschäfte in Brixen sind auch am Sonntag für Sie geöffnet. Geprüfte Qualität: Das Zeichen „Qualität Südtirol“ steht für geprüfte Qualität bei landwirtschaftlichen Produkten und weiteren Lebensmitteln. Es bürgt für die Herkunft aus Südtirol und für eine Qualität, die deutlich höher ist als es der gesetzliche Standard vorsieht. Unabhängige und zertifizierte Kontrollstellen prüfen regelmäßig die Einhaltung der Qualitätsvorschriften. Im Bereich Brot und Backspezialitäten steht das Qualitätszeichen Südtirol für Produkte, welche mindestens zu 75% aus einheimischem Getreide bestehen. Diese Produkte können ganzjährig auch in den Bäckereien und Konditoreien probiert und gekauft werden.


Dom

6

3

2 1

4

9 10

8

7

5 27 26

21

13

20 14 15

19 18

17

16

WC

Spezialitäten 1 Pardeller: Sterzinger Kirchtagskrapfen, Bauerntoast und Apfelstrudel 2 Mayr: Brotzeitteller mit Speck, Kaminwurzen, Schüttelbrot und Käse, belegte Brote mit Speck und Käse und Apfelstrudel aus Mürbteig 3 Seeber: Antholzer Strauben und „Mora Krapflan“ 4 Harrasser: Gulaschsuppe, „Kniekiachlan“ mit Preiselbeermarmelade 5 Stampfl: Kürbiscremesuppe mit Brötchen, Eisacktaler Krapfen mit Preiselbeermarmelade und Apfelstrudel aus Mürbteig 6 Profanter: Käse- und Spinatknödel, „Schwarzplentene Ribbla“ 7 Schrot & Korn: Schüttelbrotnudeln, Bauernkrapfen 8 Fritz und Felix: Speckmarende mit Regiokorn-Schüttelbrot, Speckbrot 9 Alberti: Schüttelbrotteigtaschen mit Lauch- und Speckfüllung und hausgemachte Kartoffelteigtaschen mit frischer Spinatfüllung abgeschmolzen mit Tomatenbutter und Almkäse, Eisacktaler Birnmehlstrudel und Apfelstrudel 10 Überbacher: Schlutzkrapfen, „Spinattirtler“ und Apfelstrudel aus Blätter- und Mürbteig 11 Pupp: Buchteln mit Vanillesauce, Buchweizentorte und Apfelstrudel aus Blätter- und Mürbteig sowie Kaffee


11

22 WC

20

Hofburgplatz

23 12

25

24

Hofburg

20 Domgasse

12 Plazotta: Bauerntoast im Holzofen überbacken, Apfelstrudel aus Mürbteig 13 Gasser: Frische „Erdäpfelblattla“ mit Sauerkraut, Südtiroler Bauernkrapfen mit verschiedenen Füllungen sowie Kaffee 14 Rabanser: Vinschgerlen mit Speck, 3-Körner-Nudel mit Rehragout und Pfifferlingen oder Almkäse, Apfelstrudel aus Mürbteig 15 Ultner Brot: Verschiedene Bio-Brote 16 Schuster: „Kirchtagskrapfen“, Früchte-Getreideriegel und Apfelstrudel aus Mürbteig 17 Erbbrot: Kastanienherzen und Apfelstrudel aus Blätterteig sowie aus Dinkelmehl 18 Moser: Pustertaler Mohnkrapfen, „Tirtlan“ mit Gerstsuppe und Apfelstrudel aus Blätter- und Mürbteig 19 Klemens: Süße Knödel (Topfen-Marillenknödel) mit Semmelbrösel, Topfenschnitten, Apfelstrudel aus Zieh-, Blätter- und Mürbteig sowie Kaffee 20 Getränke

Marktattraktionen 2 1 Brotwerkstatt 22 Kinderbackstube 23 Brimi: Buttern 24 Rieper Mühle 25 Meraner Mühle 26 Historischer Parcours „Vom Korn zum Brot“ 27 Sonderschau „Die Schätze Südtirols“


Teilnehmende Bäckereien und Konditoreien Pardeller – Sterzing, www.pardellerbrot.it Mayr – Gossensass Seeber – Antholz, www.baeckerei-seeber.com Harrasser – Bruneck, www.baeckerei-harrasser.com Stampfl – Rodeneck, www.stampfl.it Profanter – Brixen, www.profanter.it Schrot & Korn – Vöran, www.schrotundkorn.it Fritz und Felix – Barbian, www-fritz-felix.com Alberti – Brixen, www.alberti.bz.it Überbacher – Lajen, www.baeckerei-ueberbacher.it Pupp – Brixen, www.pupp.it Plazotta – Eppan, www.plazotta.it Gasser – Lüsen, www.baeckerei-gasser.it Rabanser – Barbian, www.rabanser.bz Ultner Brot – Ulten, www.ultnerbrot.it Schuster – Laatsch, www.schuster.it Erbbrot – Meran, www.erbbrot.it Moser – Rasen-Antholz, www.baeckerei-moser.it Klemens – Brixen, www.klemens.it

Besuchen Sie auch das Südtiroler Speckfest Villnöss! St. Magdalena, 01.–02.10.2016 www.speckfest.it Busverbindungen ab Brixen Autobusbahnhof – St. Magdalena: Samstag: 8.24, 9.24 – jede Stunde bis 19.24 Uhr Sonntag: 8.24, 9.24 – jede Stunde bis 18.24 Uhr Busverbindungen ab St. Magdalena – Brixen Autobusbahnhof: Samstag: 9.00, 10.00 – jede Stunde bis 20.00 Uhr Sonntag: 9.00, 10.00 – jede Stunde bis 19.00 Uhr Kleinbus-Shuttle von der Haltestelle St. Magdalena bis zum Festplatz Eine nachhaltige Veranstaltung mit geringen Auswirkungen auf unsere Umwelt; helfen Sie uns, dem ein Stück näher zu kommen und entscheiden Sie sich für eine umweltfreundliche Anreise!

Veranstalter: IDM Südtirol, Pfarrplatz 11, 39100 Bozen Tel. 0471 094000, info@brotmarkt.it, www.brotmarkt.it

Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier aus nachhaltiger Wald- bzw. Forstbewirtschaftung

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.