U109 SERIELLE RÄUME - Station Hütteldorfer Strasse (U3)

Page 1

DIE WIENER U-BAHN IM LOCKDOWN HÜTTELDORFER STRASSEU3 8 © 2023 · GERD W. GÖTZENBRUCKER
U3SERIELLE RÄUME
U1 U2 U3 U4 U6 SIMMERING ENKPLATZ ZIPPERERSTRASSE GASOMETER ERDBERG SCHLACHTHAUSGASSE KARDINAL-NAGL-PLATZ ROCHUSGASSE LANDSTRASSE STUBENTOR STEPHANSPLATZ HERRENGASSE VOLKSTHEATER NEUBAUGASSE ZIEGLERGASSE WESTBAHNHOF SCHWEGLERSTRASSE JOHNSTRASSE HÜTTELDORFER STRASSE KENDLERSTRASSE OTTAKRING 8 U/109 - SERIELLE RÄUME

U3 8 HÜTTELDORFER STRASSE

U/109 - SERIELLE RÄUME
U3 HÜTTELDORFER STRASSE 384 / 385
U/109 - SERIELLE RÄUME
U3 HÜTTELDORFER STRASSE 386 / 387

SERIELLE RÄUME

STATION HÜTTELDORFER STRASSE

Die unterirdische Station Hütteldorfer Straße der Wiener U-Bahn-Linie U3 ist zweigeschoßig und befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Namensgeber ist die 1861 nach dem damaligen Vorort Hütteldorf benannte Hütteldorfer Straße, eine der wichtigsten Achsen zwischen dem westlichen Stadtrand und dem Gürtel.

Die Station befindet sich unterhalb der Breitenseer Straße zwischen Feilplatz und Reinlgasse. Sie ist mit einem Mittelbahnsteig, Rolltreppen und Aufzügen ausgestattet und ist somit barrierefrei zu erreichen. Ausgänge führen in die Hütteldorfer Straße und in die Breitenseer Straße, wo die Straßenbahnlinie 10 hält. Diese Ausgänge sind in die Wohngebäude an der Oberfläche integriert. Ein weiterer Ausgang führt auf den Feilplatz an der Breitenseer Straße. Hier besteht ein eigenes Aufnahmegebäude. Die Haltepunkte der Straßenbahnlinie 49 in Richtung Hütteldorf bzw. Ring befinden sich entlang der Hütteldorfer Straße.

In der Nähe der Station befinden sich die 1905 gegründeten Breitenseer Lichtspiele, eines der ältesten noch bespielten Kinos von Wien.

Eröffnung: 5. Dezember 1998

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
U109 SERIELLE RÄUME - Station Hütteldorfer Strasse (U3) by Engel von Wien - Issuu