Ergänzender Nachhaltigkeitsbericht 2021

Page 57

GRI 307-1 Sanktionen wegen Verstoss gegen Umweltvorschriften Im Berichtszeitraum gab es keine Sanktionen gegen ewb wegen Verstössen gegen Umweltvorschriften.

GRI 401: Beschäftigung GRI 103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung Rund 660 Mitarbeitende mit den unterschiedlichsten Berufen setzen sich jeden Tag für die Lebensqualität unserer Kundinnen und Kunden ein. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Stadt und Region Bern rund um die Uhr mit Strom, Wärme und Wasser versorgt wird. Als sozialverantwortlicher Arbeitgeber legt Energie Wasser Bern grossen Wert auf faire Anstellungsbedingungen. Im Fokus stehen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie eine ausgewogene WorkLife Balance. Zum Beispiel haben die Mitarbeitenden von ewb Anrecht auf bis zu 15 bezahlten Arbeitstagen pro Jahr für die Pflege von nahen Angehörigen und eigenen Kindern. Im Weiteren fördert das Unternehmen Teilzeitarbeit sowie flexible Arbeitszeitmodell (Jahresarbeitszeit sowie mobiles Arbeiten). Ebenfalls dazu gehören die Arbeitssicherheit, Gesundheitsvorsorge, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Arbeitsplätze. Im Dezember 2018 hat Energie Wasser Bern in einem mehrstufigen Assessment den Nachweis erbracht, dass sich das Unternehmen nachhaltig für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen einsetzt, in dem systematisch an den gesundheitsfördernden Rahmenbedingungen gearbeitet wird. Dafür wurde Energie Wasser Bern durch die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz im 2019 mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet. Im Jahr 2022 steht die Rezertifizierung an. GRI 103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile Eine Übersicht der Anstellungsbedingungen und Massnahmen gibt folgender Link: ewb.ch/karriere. GRI 103-3 Beurteilung des Managementansatzes Aufgrund der durch Corona veränderten Arbeitsbedingungen wurde 2020 eine Befragung durchgeführt. Von besonderem Interesse waren im Zusammenhang mit den herausfordernden Einflüssen die Themenfelder Krisenmanagement, Zusammenarbeit und Führung, Gesundheit, Arbeitssituation (homeoffice). Gesamthaft haben sich 84.3 Prozent der Mitarbeitenden an der Umfrage beteiligt un d Energie Wasser Bern ein hervorragendes Krisenmanagement attestiert. Ebenfalls hat die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden funktioniert. Der Wunsch der befragten nach flexibleren Arbeitsmodellen wurde mit einer grundlegenden Anpassung (Lockerung zu Gunsten der Mitarbeitenden) der bestehenden Vorgaben für mobiles Arbeiten Rechnung getragen. Aufgrund der weiterhin angespannten Lage wurde 2021 eine Mini-Mitarbeitendenzufriedenheitsumfrage (Mini-MiZuMe) zum Schwerpunktthema Gesundheit durchgeführt. 75 Prozent der Mitarbeitenden haben sich dahingehend geäussert, dass ihr allgemeiner Gesundheitszustand (physisch und psychisch) nach wie vor gut ist. Ebenfalls ist die Arbeitszufriedenheit unter den Mitarbeitenden sehr hoch. Allerdings zeigte sich

Energie Wasser Bern

57/75


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.