b27 No. 1 April 2014

Page 1

b27 NR. 1

4/2015



b27 Die erste Ausgabe von b27 - ein Online-Magazin, das in unregelmäßigen Abständen erscheinen wird - dokumentiert die Ausstellung „Kunst zeigt Kohle“. Die riesigen Braunkohle-Tagebaue und Kraftwerke zwischen Köln und Aachen, so der Gedanke dieser Ausstellung, machen sich auch in den Werken von Künstlern bemerkbar, die in dieser Region leben und arbeiten. 26 recht unterschiedliche Werke von 15 Künstlern waren im April 2015 in Kerpen-Buir zu sehen, zu hören war eine Klanginstallation. Wer vor seinem Tablet oder Monitor sitzt, der liest nicht gerne. b27 passt sich dem an: So viel Bild wie möglich, nicht mehr Text als nötig - das gilt nicht nur für diese, sondern auch für die kommenden Ausgaben von b27. Martin Haeusler Roswitha Mecke





Matthias Jung 4 Fotografien aus der Serie „Revier“ www.jungfoto.de


Werner Sobotta „Zerreissprobe“ Buchenholz, geschmiedete Nägel




Werner Sobotta „Kraftwerk“ Robinie, geschmiedete Nägel www.werner-sobotta.de



Roswitha Mecke 4 Fotografien aus der Serie „Kleine Welten“ www.roswitha-mecke.de





Edith Hüskes „Voran!“ Ton mit Engobe bemalt


Edith Hüskes „5 in einem Boot“ Ton mit Engobe bemalt www.tonarbeiten-hueskes.de



Boris Frรถhlich


„Schaufelbagger“ Radierungen


Boris Frรถhlich www.boris-atelier.de


„Abriss Kirche Otzenrath“

2 Kohlezeichnungen auf Ingres-Bütten


Michael M端ller

o. T. Glasmosaik www.mmm-mosaik.de



Michael M端ller

o. T.

Glasmosaik




Uta Stoettner „Auf Sand gebaut“ Mischtechnik (Detail)



Alfred Krüger „Hambacher Forst“ Glas www.glaskunst-krueger.de


Roswitha Mecke „Hambacher Forst“ Fotografie




Lydia Wexel „Think!“ (Brian Cox) Acryl auf Leinwand www.lydia-wexel.de


Martin Haeusler „Die Leichtigkeit des Seins“ Braunkohlebriketts, Federn




Martin Haeusler „Auf dem Kohlefluss“ Braunkohlebriketts, Blei, Moos www.haeusler-martin.de


Gerhard Kern

Klanginstallation



Die Klanginstallation v

„Kunst zeigt Kohle“: Li

selbst entwickelten Ins

natürliche Klangerzeug

sem Heft keine Töne w


von Gerhard Kern war ein wichtiger Bestandteil der Ausstellung

ichtschranken lรถsten Impulse aus, auf die die von Gerhard Kern

strumente reagieren. Selbstspielende mechanische Instrumente,

ger, die elektronisch gesteuert werden. Schade, dass sich in die-

wiedergeben lassen ...


Petra Schulz „Gaia“ Décalcomanie www.petra-schulz-kunst.de




G.M. Wagner „Heimat“ 2009/2014/ ? Mixed Media



G.M. Wagner „Heimat“ Details



G.M. Wagner „Verlorene Heimat“ Mixed Media



G.M. Wagner „Verlorene Heimat“ (Details) www.kunstcomic.de


Dirk Kerver „Zerstörte Schönheit“ Faserverstärkter Zementmörtel mit Farbpigmenten www.kreativ-mit-beton.de



Agnes Harff-Hilger „Ausgegraben“ Öl auf Leinwand




Agnes Harff-Hilger „Ausgegraben“ (Details)


Eva Blaeser-Ridderbecks „Spatenblatt“ Arcryl auf Leinwand 20 x 26 cm / 54 x 78 cm / 108 x 156 cm




Eva Blaeser-Ridderbecks „Spatenblatt“ (Details)


b27 ist ein Projekt von Martin Haeusler und Roswitha Mecke Bahnstrasse 27 - 50170 Kerpen emhaeu@gmail.com Das Copyright f端r alle abgebildeten Werke liegt bei den Autoren. Titelbild unter Verwendung eines Mosaiks von Michael M端ller, Foto R端ckseite von Roswitha Mecke

b27


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.