Februar_2014

Page 20

WIRTSCHAFT

20

Freude in Grundschule Kirchlengern

2.750 Jahre Hettich-Verbundenheit

In der Grundschule Kirchlengern kann jetzt wieder gebacken werden. Nachdem der alte Backofen Ende letzten Jahres nur schwerlich auf Temperaturen kam und schließlich seinen Geist ganz aufgab, ist inzwischen Ersatz gefunden. Die Dietec Vertriebs GmbH & Co. KG, ansässig am Sunderhof 9 (direkt neben der Handelsleine), die mit Weißgeräten handelt, hatte ein Einsehen und spendete einen neuen Backofen. Firmenvertreterin Stephanie Wuschof: „Es war uns eine Herzensangelegenheit.“ Ganz begeistert waren auch die Kinder der Klasse 4b, die den Backofen gleich ausprobierten.

Im Forum Melle trafen sich 104 Jubilare der Hettich-Unternehmensgruppe, die im Jahr 2013 auf eine 40- beziehungsweise 25-jährige Tätigkeit im Familienunternehmen zurückblicken konnten. Zusammen mit der Geschäftsführung feierten die Jubilare ihre langjährige Verbundenheit zum Unternehmen. Stefan Jonitz, Mitglied der Geschäftsleitung, sprach seinen Dank für das jahrelange Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Er betonte, dass der Erfolg des Unternehmens entscheidend vom Wissen und der Motivation seiner Mitarbeiter beeinflusst wird. „Besonders die erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über ein umfangreiches Fachwissen und stehen für Kontinuität und Verlässlichkeit“. Ihr 40-jähriges Jubiläum feierten am Standort Kirchlengern: Lothar Assmann, Rita Blöbaum, Helmut Burmann, Karl-Wilhelm Klocke, Wilhelm Landwehr, Dietmar Pallas, Wilfried Röwekamp, Reinhard Tiemann und Anita Treder. Auf eine 25-jährige Unternehmenszugehörigkeit blicken in Kirchlengern zurück: Gerriet Backer, Dietmar Bansmann, Olaf Bartelt, Heike Beinke, Andreas Biermann, Michael Blume, Frank Bucksch, Heiko Buschmann, KlausDieter Cobernuss, Michael Duffe, Ilona Eickhoff, Markus Faber, Thomas Fersen, Ulrike Fischer, Frank Frömel, Sigrid Grass, Dirk Hamel, Detlef Hammer, Agnes Heidbrede, Dirk Heithölter Ursel Hemeier, Martina Holzinger, Gertrud Jockel, Harald Kahden, Jutta Kaul, Frank-Detlef Koch, Hasan Köse, Dirk Kottmeier, Petra Krumhus, Monika Kunz, Ursula Kura, Mario Lange, Rolf-Rüdiger Marzian, Ilona Meier, Michael Meyer, Andreas Micke, Frank Missing, Andreas Nabering, Barbara Niermann, Thomas Oehme, Sami Özdemir, Volker Ulrich Pietsch, Heike Pleines, Frank Recker, Sabine Restemeier, Andrea Rogowski, Birgit Rogowski, Ingo Ronken, Anselmo Salvador, Dagmar Schmidt, Thorsten Schmidt, Gerd Schürstedt, Frank Seide, Frank Sewing, Marita Siekmann, Heinz-Hermann Spilker, Ralf Steiner, Sabine Steinkamp, Michael Stork, Stefanie Tasto, Doris Tienemann, Michael Töpler, Eckehard Wehmeier, Ute Wehmeyer, Manuela Weßler, Marion Wobker und Mario Zawidzki. Unser Bild zeigt die Jubilarinnen und Jubilare, die seit 40 beziehungsweise 25 Jahren für den Möbelbeschlaghersteller an den Standorten Kirchlengern, Vlotho, Spenge und Melle für Hettich tätig sind.

Auch in 2014 soll es wieder vier verkaufsoffene Sonntage in der Gemeinde Kirchlengern geben. Der Rat stimmte einem entsprechenden Vorschlag des Vereins „Kirchlengern Handelt“ zu. Am 16. März begrüßt Kirchlengern den Frühling. Unter dem Motto „Es wird grün … Kirchlengern steht kopf“ laden die Geschäfte zum Frühjahrsshopping ein. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm entlang der für den Kfz-Verkehr gesperrten Lübbecker Straße geben. Zum Sommerfest öffnen die Geschäfte am Sonntag, 15. Juni. Am 14. September steht dann das „Luftkissenspektakel“ an, zu dessen Finanzierung wieder Sponsoren ins Boot geholt werden sollen. Der letzte verkaufsoffene Sonntag in 2014 findet am 19. Oktober statt. Diesmal ohne Programmgestaltung.

Edeka im ehemaligen Markant-Markt „Wir lieben Lebensmittel“ heißt es bald auch im Bünder Ortsteil Dünne. Edeka-Einzelhändler Eckhard Ramöller übernimmt den ehemaligen Markant-Markt an der Gerhart-Hauptmann-Straße. Derzeit wird der Markt modernisiert und umgebaut, Neueröffnung ist am Donnerstag, 13. Februar. Die Kunden können sich auf ein umfangreiches Sortiment und günstige Angebote freuen. Mit dem Geschäft in Dünne eröffnet Eckhard Ramöller seinen zweiten Edeka-Markt, einen Markt betreibt er bereits in Stift Quernheim. Der gebürtige Kirchlengeraner fühlt sich dem Bünder Ortsteil Dünne besonders verbunden: „Meine Eltern haben vor 55 Jahren in Dünne an der Raiffeisenstraße einen Lebensmittelmarkt eröffnet und rund 40 Jahre geführt. Mit der Eröffnung des Marktes kehre ich zu meinen Wurzeln zurück“, meint Ramöller. Mit Marktleiter Anthony Sallis holt der Einzelhändler eine erfahrene Fachkraft nach Dünne. Bis dahin arbeitet er noch im Markt in Stift Quernheim. Der Großteil des angestammten Mitarbeiterteams bleibt in Dünne. „Drei Mitarbeiter bleiben bei dem ehemaligen Markant-Inhaber Jens Tiemann, der einen Markant-Markt in Löhne übernimmt, die anderen werden von uns übernommen und drei weitere Mitarbeiter eingestellt“, erklärt Ramöller. Ramöller übernimmt Teile des bisherigen Inventars, einige Bereiche werden modernisiert und neu ausgestattet. So wird die Obst und Gemüseabteilung komplett neu gestaltet. Auch die Fleischabteilung und der Eingangsbereich sowie die Kassen werden erneuert. Die Umstellung der Regale sorgt für eine übersichtlichere Raumaufteilung. „Im Vorkassenbereich erhalten die Kunden auch wieder frische Backwaren“, verspricht Ramöller. Die Bäckerei Schmidt bietet ihren Kunden neben Brot- und Backwaren auch kleine Snacks und verschiedene Kaffeespezialitäten. Mehrere Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Die Bäckerei Schmidt hat auch am Sonntagmorgen geöffnet. Auf rund 880 Quadratmeter Verkaufsfläche erhalten die Kunden eine große Produktauswahl.

Hettich erhält iF Product Design Award Gleich drei Produkte/Funktionen von Hettich zeichnete die iF Jury mit dem iF Product Design Award 2014 aus. Die Preisverleihung findet während der iF Design Awards Night am 28. Februar 2014 statt. Seit mehr als sechs Jahrzehnten ermittelt der renommierte iF Design Award herausragende Designleistungen und zeichnet diese aus. Hettich überzeugte die Jury mit dem Sensys Weitwinkelscharnier, dem Sensys Dicktürscharnier sowie der Funktion Push to open Silent für ArciTech.

MEDICAL technik für menschen

MEDICAL GmbH · Medizintechnik · Ravensberger Straße 65 · D-32278 Kirchlengern Fon 05223/76580 · Fax 05223/765833 · www.medical-city.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Februar_2014 by Wolfgang Richter - Issuu