Das Deutschlandbild im Ausland

Page 1

Das Deutschlandbild im Ausland

Das Deutschlandbild im Ausland: Unsere Heimat, aber für andere nur ein weiteres Land auf der Weltkarte? Von Johannes Gutenberg über Albert Einstein bis hin zu Uğur Şahin ist Deutschland ein Pionier und Vorreiter in Wissenschaft, Technologie und Innovation. Gestiegen wie ein Phoenix aus der Asche, steht Deutschland für Demokratie, Freiheit, Recht und Einheit. Über die Jahre hinweg gelang es der deutschen Regierung nicht nur starke diplomatische Beziehungen im Ausland zu führen, sondern auch internationalen Organisationen beizutreten, sei es der EU, NATO, ESA oder G7. Doch wie wird Deutschland von anderen Nationen, unter anderem von Taiwan, wahrgenommen? Stehen politische Umstände einer gemeinsamen Freundschaft im Weg? Ein Artikel von Aaron Stein und Elias Stein Taipei, November 2022 „Einigkeit und Recht und Freiheit“ - So beginnt nicht nur die deutsche Nationalhymne, sondern nach diesen Werten richtet sich die gesamte deutsche Gesellschaft. Einigkeit für alle, Recht für alle und Freiheit für alle: Deutschland für alle. Die finstere Vergangenheit Deutschlands wurde nicht verdrängt, sondern im Gegenteil: Deutschland begann aus seinen Fehlern zu lernen und reflektieren. Ein geteiltes Volk begann den Wiederaufbau einer Nation mit Blick in die Zukunft. Entschlossen, internationale Beziehungen zu stärken und Freundschaften zu knüpfen, wurde das damalige Westdeutschland auf der internationalen Bühne nicht mit Hass, Wut oder Abneigung konfrontiert, sondern mit Freundschaft, Zuneigung und Achtung. So wurde Deutschland vom Feind zum Freund und ein einsames Europa wurde ein gemeinsames Europa. Heutzutage steht Deutschland als führendes Industrieland im Zentrum des Kampfes um Demokratie, wirtschaftliche und politische Souveränität. Deutschland steht Ländern wie der Ukraine bei, die demokratischen Werte zu schützen und ein Zeichen für die zu setzen, die es wagen, die Souveränität eines demokratischen Landes militärisch zu hinterfragen. Allerdings ist es nun interessant herauszufinden, welche Innenund Außenperspektiven es auf Deutschland gibt.

„Heimat“, „Freiheit“ und „fleißig“, so beschreiben wir als Deutsche Deutschland, genauer genommen die Mitglieder des Bundestages Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU), Katrin Budde (SPD), Frank Schäffler (FDP), Till Steffen (Bündnis 90/Die Grünen) und Caren Lay (Die Linke). Als Deutsche, die im Ausland leben, haben wir uns gefragt, wie andere das Land sehen, das wir als „Heimat“ betiteln und das wir, für das, wofür es steht, schätzen. Ist das Deutschlandbild geprägt von der Vergangenheit, von den Erfolgen oder den Misserfolgen? Um diese Frage zu beantworten, haben wir mit den fünf Bundestagsabgeordneten, welche zugleich auch Mitglieder des parlamentarischen Freundschaftskreises Berlin-Taipei sind, von dem Klaus-Peter Willsch der Vorsitzende ist, Interviews geführt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.