sh24 Schülermagazin

Page 1

Hauptfach // AIDS ist nicht schwul Astronomie // GalaktischeR Jetsetter Interview // Jannis Niewรถhner Sozialkunde // Schwarze Szene

***************** Rund ums Thema Job und Ausbildung // Auslandsreisen // Girls`DAy ***************


Wir sagen

DANKE!

Das Bildungsprojekt sh24 startet mit

Nur mit Hilfe von Förderern der

dieser Ausgabe in Schleswig-Holstein.

öffentlichen Hand, der Privatwirtschaft,

Das Magazin gibt Schülern an weiterführenden

Stiftungen und Vereinen kann diese

Schulen von Klasse 8 bis Abschlussklasse die

Projektarbeit umgesetzt werden.

Möglichkeit, unter Anleitung von erfahrenen

Dafür möchten wir uns auch im Namen

Redakteuren zu recherchieren, Texte zu

aller Schülerinnen und Schüler

verfassen und zu veröffentlichen.

bedanken.

Wir suchen weitere Kooperationspartner. Interessiert? Infos unter: bildungssponsoring@sh24-magazin.de HauptfacH // AIDS ISt nIcht Schwul Astronomie // GAlAktIScheR JetSetteR interview // JAnnIS nIewöhneR soziAlkunde // SchwARze Szene

***************** RunD umS themA Job unD AuSbIlDunG // AuSlAnDSReISen // GIRlS`DAy ***************

2

sh24 // 3.13

www.sh24-magazin.de


Erste Stunde

Impressum

sh24 // Das Schülermagazin für Schleswig-Holstein Redaktionsbüro // Farnstieg 8a // 22559 Hamburg fon // Redaktion 040-70 38 47- 0 fon // Anzeigen 040-70 38 47-26 fax 040-70 38 47-20 E-Mail info@sh24-magazin.de Website www.sh24-magazin.de Herausgeber // elbluft verlag e. Kfr. Trägerverein // Jugendprojekte 21 e. V. Geschäftsführerin (ViSdP) Yvonne Schüttke // y.schuettke@sh24-magazin.de Projektleitung Tobias Schüttke // t.schuettke@sh24-magazin.de

sh24 - für die Schulen in Schleswig-Holstein

Redaktion // Gaby Friebel, Isabelle Hofmann; redaktion@sh24-magazin.de Schülerredaktion dieser Ausgabe // Veronika Warzycha, Jasmin Orouji, Carolin Schuster, Kevin Andes, Melissa Kleist, Caroline Neppert, Léa Dunst, Lea Friebel, Janne Fock, Merle Schauer k50-Austauschschüler: Sabrina Kreutz

Die Stunde Null Endlich! Die erste Ausgabe von sh24 liegt

denkt. Außerdem dabei: Bloggen, Büchertipps

vor dir. Vielleicht weißt du noch nicht, was es

und Schicksalsschläge wie Schlaganfall.

damit auf sich hat? Nun, ganz einfach: sh steht

Wer Lust hat, sich auch mal als Schüler-

für Schleswig-Holstein und die Ziffer 24 für das

Reporter auszuprobieren, kann sich für den

Postleitzahlengebiet. Soviel zum Namen. Dreimal

Sommer-Workshop ab sofort bewerben,

Lektorat // Gaby Friebel

im Jahr erscheint sh24 ab sofort und wird mit

schreib uns einfach eine Nachricht an:

Druck & Belichtung // Freiburger Druck GmbH & Co. KG

einer Auflage von 20.000 Stück an den meisten

kontakt@sh24-magazin.de

weiterführenden Schulen in Kiel, Flensburg,

Wusstest du eigentlich, was ein Friedhofsgärtner

Lübeck, Neumünster und Itzehoe verteilt.

alles macht? Oder die Unfallkasse? Unsere Be-

Die Idee hinter diesem wirklich speziellen

ruf- & Ausbildungsseiten zeigen den Alltag von

Schülermagazin ist: Jugendliche recherchieren,

Handwerksberufen, geben Tipps zur Berufswahl

fotografieren, interviewen und schreiben – und

oder informieren über Messen, Auslandsaufent-

zwar genau über die Themen, die sie wirklich

halte, den Girls’Day und Wettbewerbe.

interessieren. Begleitet werden die Schüler-

Technisch ist dieses Magazin übrigens auf dem

Reporter von einem Team erfahrener Journalisten

neuesten Stand – mit euren Smartphones könnt

und Grafiker.

ihr einen QR-Code-Leser installieren und dann

Ab 2013 gibt es fünf solcher Schülermaga-

die Codes in diesem Heft einscannen.

zine: für den Raum Freiburg (f79), Hamburg

Damit verlinken wir euch direkt auf Lesens- oder

(h20), Köln (k50), München (m 80) und jetzt

Sehenswertes im Internet. Probiert es aus!

Fotografen // Schülerredakteure, sh24-Team Bildagenturen // fotolia.de, jugendfotos.de Grafik & Layout // Axel Seifert, Wiebke Petersen, Yvonne Schüttke

Auflage // 20.000 Exemplare Auslagestellen // Schulen ab 8. Klasse in Schleswig-Holstein (Flensburg, Kiel, Lübeck, Itzehoe...) Anzeigenberatung // elbluft verlag e.Kfr. anzeigen@sh24-magazin.de Druckunterlagenschluss für Ausgabe // Nr. 2 // August 2013 // 15. Juli 2013 Nr. 3 // Dezember 2013 // 15. November 2013

Besuch uns unter www.sh24-magazin.de Neu auch unter: www.facebook.com sh24 - Das Schülermagazin

eben auch für Schleswig-Holstein: sh24 Bei sh24 erfährst du, was es mit Jugend gegen

Urheber des Konzepts und Layouts //

sh24 ist Mitglied der

Viel Spaß wünschen

AIDS auf sich hat. Wie Emos, Punks und Hipster ticken. Was der Teenie-Schwarm und Haupt-

Tobias Schüttke, Gaby Friebel

darsteller Jannis Niewöhner im neuen Film

und das ganze sh24-Team

„Rubinrot“ so alles bei den Dreharbeiten erlebte. Was der deutsche Astronaut Alexander Gerst, der 2014 ins All fliegen wird, über seine Mission

3

sh24 // 3.13


Inhalt

Die Redak tion di e s e r a u s g a b e : Inhalt sh24 // 3.13 Seite 4-5 // Klassenfoto Wir sind sh24! Die Blattmacher dieser Ausgabe

Seite 6-9 // Hauptfach Jugend gegen AIDS

Seite 10-11 // Astronomie Galaktischer Jetsetter

Seite 12-13 // Pausengespräch

rzycha Veronika Wa sse 11 Jahrgang // Kla hre Alter // 17 Ja ggen Beitrag // Blo rfection.“ ever ask for pe “N // ch mi Über

Hipster

Seite 14-15 // Darstellendes Spiel

Carolin Schinde lhauer

Interview Jannis Niewöhner

Jahrgang // Klasse 11 Alter // 17 Jahre Beitrag // Job-Portr ät Über mic h // „Imm er positiv de

Seite 16-17 // Sozialkunde Schwarze Szene

nken.“

Seite 18-19 // Informatik Bloggen

Seite 20-21 // Biologie Schlaganfall mit 12 (k50-Austauschschüler)

Seite 22 // Buch-Rezensionen Neue Bücher

Seite 23 // Jobstarter Friedhofsgärtner, BauingenieurIn

Seite 28 // Wettbewerb

Lea Friebel Jahrgang // Klasse 9 Alter // 15 Jahre Beitrag // Interview: Kino-Star Jannis Niew

öhner

Austau sc von k5 hschüler 0:

Kreative Schulprojekte

Seite 28-29 // Sprachreisen Ab ins Ausland

Seite 30-31 // Gemeldet Girls`Day, Handwerk

4

sh24 // 3.13

Renée

Gerbe

r

Jahrg ang // Klasse Alter 10 // 15 J ahre Beitra g // Sc hlagan Über fall mich // „Hap piness is a c

hoice. “


Klassenfoto

Carolin

Schuster

// Klasse 10 Jahrgang Jahre 16 // ch-Rezi Alter Szene, Bu Schwarze e Chance, di Beitrag // g Ta m // „Gib jede in.“ se Über mich zu ben deinem Le der beste in

Melissa Kevin Andes Projekt // Plus Punkt Alter // 19 Jahre Beitrag // Hipster

Kleist

Jahrgang // Klasse 11 Alter // 16 Jahre Beitrag // Jugend ge gen Aids Über mic h // „Ich bi n hauptber ufl

ich ich“

Swantje Kim Gardeike

Caroline Neppert

Jahrgang // Klasse 10 Alter // 15 Jahre Beitrag // Schwarze Szene / Buch-Rezi Über mich // „Sei lieber du selbst, als der Masse hinter her zu laufen.“

Jahrgang // Klasse 11 Alter // 16 Jahre Beitrag // Jugend gegen Aids Über mich // „Lieber locker über’n ch.“ Hocker, als hektisch über‘n Ecktis

ck Janne Fo // Klasse 9 Jahrgang Jahre Alter // 15 Interview: // g ra it Be ner nnis Niewöh Ja r ta Kino-S

Yasmi

n Oro uji

Jahrga ng // K lasse 8 Alter // 13 Jah re Beitra g // Bu ch-Rez Über m i ich // „I ch will in etwa das Ge s Unge wöhnlic wöhnlic he hes verw andeln .“

Merle S chauer Jahrgang // Klasse 12 Alter // 17 Jahre Beitrag // Friedhofsg ärtner Über mic h // „Wo ei n Wille ist, is

t auch ein

Weg.“

t LÉa Duns // Klasse 12 Jahrgang Gerst Jahre Alexander Alter // 18 Astronaut tot.“ Interview: ist definitiv t, irb st nd Beitrag // r gesu // „Auch we h ic m er Üb

5

sh24 // 3.13


+++ Alle 15 Sekunden stirbt Hauptfach ein Mensch auf der Welt an den Folgen von Aids +++ Derzeit Infizierte in Ham-

s d ai

burg: 6.400 Menschen,

davon ca. 200 Kinder, 980 Frauen, 5.400 Männer +++ Neuinfizierte 2012 in

Hamburg: 240 Menschen +++ 40 Menschen sind

2012 an den Folgen von

Aids in Hamburg gestorben +++ Derzeit leben etwa

73.000 Menschen mit dem HIV-Virus in Deutschland.

Weltweit sind 33,3 Millio-

T H C I N T IS

nen Menschen HIV-infiziert. +++ Jedes Jahr sterben etwa 2 Millionen an den

Folgen von AIDS +++ Etwa 15 Millionen Kinder und Jugendliche haben ihre

Eltern bereits aufgrund von AIDS verloren und müssen als Waisen aufwachsen +++ Die höchste AIDS-Rate ist aktuell in Swasiland (grenzt an Südafrika), dort sind über 20% der Bevölkerung HIV-infiziert +++ Im WMLand Südafrika ist fast jeder fünfte Einwohner mit HIV/AIDS infiziert und die Lebenserwartung ist seit Ausbruch von AIDS um 10 Jahre gesunken! +++ Der relativ stärkste Anstieg an HIV-Neuinfektionen findet derzeit Osteuropa und Zentralasien statt +++ Alle 15 Sekunden stirbt ein Mensch auf der Welt an den Folgen von Aids +++ Derzeit Infizierte in Hamburg:

200 Kinder, 980 Frauen, 5.400 Männer +++ Neuinfizierte 2012 in Hamburg: 240 Menschen +++ 40

6

Menschen sind 2012 an den Folgen von Aids in Hamburg gestorben +++ Derzeit leben etwa 73.000 Menschen mit dem HIV-Virus in Deutschland. Weltweit sind 33,3 Millionen

sh24 // 3.13

Menschen HIV-infiziert. +++

e

ch i l d n uge

6.400 Menschen, davon ca.

J


Hauptfach

L U W H C S

HIV n e g ge f p m Ka im mit h c i re g l o en erf h c mis uf AIDS a gegen d n e g sehr g Ju cht sie -Stiftun u r s r le e ü v h , ch ise“ er Sc chließli mburg tirbst le die Ha d du s ie auss t n d u , tz t n e n o s h ile isati , sie stö . Ihre Vorurte Organ nweise olche st die infallen s s e fe u lä n s rg a e e 9 h g u 0 ssys Hambu as Ne eit 20 he. Ge die Pu er etw en“: In hen. S t b c o-Seuc s tz a ll ü m m a e h m o n z c H u z st. Du k ok ließ me s 1. De erksam len-Pe n wie „ Kondo ag am Facebo e fm , f -T h u k u c S a n a ü a Schwu r ID IV k D lic ei aH der elt-A Mit Sp „Gott s llt-mir-K verbot e Them zum W ation: r Gefä r 2011 ondom e a s Jahr hwierig K e d Provok w c e d s s e J a je s n . d a fd über rging nschen ampag d, sich ch, au n unte en Me ussion önte K e itet wir n r k n o k le ä is li e drastis e r il D T g g is 5M ine nen chen gar pre r als 2 AIDS e n eige gendli S meh und so gegen in ihre ID te von Ju d A s ie n t h d e a ic g t, h e Ju ute estell erfolgr a. Bis he n wollte e aufg bislang s Them hema. r Aktio nstatu T e ie s s r e ie a ber da lle. ll d M e ü e it u ) e tu x A M k e in . a G s e n J ro ein S( ieße wurde ie Hete r noch en AID e verg omo- w . Imme e Trän nd geg H n e in . g te e n u e a ert J r ia tr r a Ma e los en d e Nepp d von Carolin Million n Kirch orstan S e V t, ,7 h is ID 1 c m A le s e n K n li d e a mit tarbe orks katho Meliss nd geg 2011 s aroline lue netw Text // t, Juge b C in is p e d e le ll e n K a d u a // t, s a s s n te li s o e ti li tö M ge rea Me Fotos // gnen-K achen Kampa 24 spr Für sh

7

sh24 // 3.13


Hauptfach Interview

Arbeitet ihr noch mit anderen Organisa­

Wie ist Jugend gegen Aids (JGA)

tionen zusammen?

entstanden?

Fridjof // Obwohl es in Deutschland ge-

Daniel // 2008 durch eine Schülerinitiative.

nug zu tun gibt, arbeiten wir mit der afrika-

Viele SchülerInnen-Vertreter hatten gemerkt,

nischen Organisation „Steps for Children“

dass zum Welt-Aids-Tag in den Schulen nichts

zusammen und helfen dort Kindern, die

gemacht wurde und Aids auch kein Thema war.

ihre Eltern durch Aids verloren haben.

Wir haben deshalb eine Schleifenverkaufsaktion

Warum engagiert ihr euch gera-

gestartet, die über 3000 € einbrachte, die wir

de bei Jugend gegen Aids, was war

dann der Michael Stich Stiftung spendeten. Das

der ausschlaggebende Punkt?

Jahr darauf haben wir dann die ganze Aktion

Lukas // Bei JGA kann man seine Kreativität

noch einmal größer mit mehr Schulen gestar-

ausleben, man kann Verantwortung überneh-

tet. Unterstützt von der SchülerInnenkammer

men und die Aktionen aktiv mitgestalten. Man

Hamburg haben wir 20.000 € gesammelt.

lernt viele neue Menschen mit vielen verschie-

Das Geld sollte wieder an die Michael Stich

denen Meinungen und Charakteren kennen.

Stiftung gehen. Diese schlug uns aber vor,

Fridjof // Bei JGA ist es nicht wichtig, wie alt

aufgrund der hohen Summe und des tollen

du bist oder wo du herkommst, du kannst dich

Einsatzes, selber einen Verein zu gründen. So

immer engagieren und dich für eine aufge-

waren die 20.000 € das Startkapital von JGA.

klärtere, tolerantere Gesellschaft einsetzen.

Jugend gegen Aids:

Was macht ihr bei Jugend gegen Aids?

Daniel // Es ist toll, viele verschiedene Men-

Dabei sein ist alles ...

Fridjof // JGA ist ein SchülerInnen-Verein, das

schen kennenzulernen. Es ist immer wieder

www.jugend-gegen-aids.de/home,

bedeutet, dass nur Schüler und Studenten im

eine Herausforderung, alle Meinungen unter

kontakt@jugend-gegen-aids.de

Verein ehrenamtlich aktiv sind. In der Wo-

einen Hut zu bekommen, es motiviert aber

spezielle Fragen:

che vor dem Welt-Aids-Tag veranstalten wir

umso mehr, die Freude und Begeisterung in

lukas.papage­orgiou@jugend-

in vielen Schulen und Einkaufszentren eine

den Gesichtern der Jugendlichen zu sehen.

gegen-aids.de, katja.reimann@

Aktionswoche, jedes Jahr unter einem ande-

Hattet ihr schon einmal durch JGA Kon-

jugend-gegen-aids.de

ren Motto, wo Spenden gesammelt werden.

takt zu HIV-infizierten Menschen?

Nebenbei laufen das ganze Jahr über ver­schie­dene

Daniel // Ja, es bleibt nicht aus, dass man

Aktuelles Projekt:

Projekte, dabei ist die Prävention ein großes Thema.

HIV-infizierte Menschen kennenlernt, wenn

Peer

Was ist eurer Meinung nach wichtig an

man sich mit dem Thema so befasst. Es ist

Mit dem Projekt „Positive

Jugend gegen Aids?

immer eine Erfahrung, einen infizierten Men-

Schule“ geht Jugend gegen Aids von rechts // Daniel Nagel (20, Student), Vorstandsvorsitzender seit 2012 // Fridjof Viet (18, Schüler), zuständig für Pressearbeit // Lukas Papageorgiou (20, Student), Regionalsprecher in Hamburg // nicht im Bild: Katja Reimann (20, Ab­sol­­ventin eines Freiwilligen Ökologischen Jahres), Geschäftsführerin

an die Schulen. Noch in diesem Jahr werden SchülerInnen ausgebildet, um Altersgenossen auf Augenhöhe aufzuklären. Das Pilotprojekt startet zuerst mit Jugendlichen aus Hamburg, Berlin und Husum. Später werden die Jungs und Mädels auch im ganzen Land unterwegs sein und Wissen über HIV/ AIDS, Verhütung und Sexualität an die Schulen bringen. Wenn

Fridjof // Dass nur Jugendliche aktiv sind. JGA

schen kennenzulernen und mit ihm über seinen

Ihr Lust habt, auch ein „Peer“

ist der einzige Verein mit diesem Thema, der

Alltag zu reden. Mein Appell an euch: Es sind

zu werden, dann meldet euch

ausschließlich von Jugendlichen geleitet wird.

Menschen wie wir - behandelt sie auch so!

einfach bei: kontakt@jugend-

Wir fördern nicht nur Aids-Prävention,

Warum sollten mehr Jugendliche bei Jugend

gegen-aids.de oder direkt bei

sondern auch das Engagement der Ju-

gegen Aids mitmachen, was ist euer Ziel?

gendlichen. Wir bringen das Thema Aids,

Lukas // Man sieht schnell eigenen Erfolg,

welches nicht gerne angesprochen wird,

durch Mitbestimmung und Mitgestaltung.

diniert: martin.

wieder in die junge Gesellschaft.

Wir sind offen für jede Meinung und Ansicht und

wandrey@jugend-

Daniel // Wir nehmen das Thema anders wahr,

haben Flair. Der Spaß kommt bei uns natür-

gegen-aids.de

uns geht es nicht nur um den Virus, sondern wir

lich nicht zu kurz und je mehr Leute wir sind,

wollen die Jugendlichen zum Nachdenken brin-

umso spaßiger werden die erreichten Ziele.

gen, ihnen die Ängste und Vorurteile nehmen.

Was ist 2013 geplant?

8

Martin Wandrey, der

sh24 // 3.13

das Projekt koor-


Hauptfach INFOs zu AIDS Als Anfang der 80er Jahre in den USA reihenweise Homosexuelle an einer mysteriösen Krankheit erkrankten, wurde die Krankheit schnell als Schwulen-Pest abgestempelt, aber auch verharmlost. Heute weiß man: Keine Ansteckungsgefahr besteht bei Küssen, Kuscheln, Umarmen, Hände schütteln, zusammen aus einem Glas trinken, das Bad teilen. Alles kein Problem. Auch durch Husten oder Insektenstiche droht keine Gefahr. Übertragen werden die tödlichen HIV-Viren durch: Blut, ungeschützten Geschlechtsverkehr (auch oral und anal), Sperma, Vaginalsekret, Muttermilch, mehrfache Benutzung einer Spritze.

Preisgekrönte Kampagne und bislang einzigartiges Mahnmal: JGA ließ in Hamburg 2011 eine Statue der heiligen Maria in einer Glassäule ausstellen. Im katholischen Glauben steht die Maria für Barmherzigkeit und Nächstenliebe. Werte, die nach Ansicht des Vereins im Gegensatz zur Ablehnung von Kondomen als Schutzmaßnahme vor HIV/ AIDS stehen. Für jeden „Klick“ auf den Facebook „Gefällt mir“Button der JGA Seite vergoss die Marienstatue eine Träne.

jga-aktionen

Timeline

2008-2009: Gründung von JGA nach der 1. Aktion „Hamburger Schulen zeigen Schleife“

2009-2010: „Hamburger Schulen zeigen Schleife 2.0“ www.youtube.com/watch?v=-GCp6XNWhJo www.youtube.com/watch?v=Bjyfz0-qp6g

2010-2011: „Next Level“ (das erste Mal ist JGA bundesweit vertreten)

2011: Flashmob am Hamburger Hauptbahnhof www.youtube.com/watch?v=kg2Ut1uB3kI

2011-2012: „Gott sei Dank, Kondome schützen“ www.youtube.com/watch?v=NnynR6NAcUw Daniel // Dieses Jahr wird das beste, oberham-

2012:

mertollste Jahr in der Geschichte von JGA. Wir

Christopher Street Day in Hamburg „Aids ist nicht schwul“

haben die Chance, mit mehr Aktiven noch intensiver auf das Thema HIV/Aids und auch auf uns

2012-2013:

durch tolle Aktionen aufmerksam zu machen.

„Save your Dreams“ aktuelle Kampagne

Ich freue mich riesig auf das kommende Jahr.

www.youtube.com/watch?v=RbTnkEPs2uI

Wollt ihr den Jugendlichen noch etwas mitteilen? Daniel // Macht euch Gedanken darüber, was ihr mit ungeschütztem Geschlechtsverkehr riskiert. Ihr gefährdet euer und das Leben anderer, eure Zukunft, die Zukunft eurer Kinder. Respektiert, toleriert und akzeptiert Unterschiedlichkeiten von uns allen. SCHÜTZT EUCH!!!

er all n o i n vo Aids eat Kr nen n Die pag gege er m Ka end aus d blue p g Ju mmt dee sta ntur s AG k e Ag wor t ne

9

sh24 // 3.13


Galaktischer Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an? Wie sieht die Welt von oben aus? Wovor haben Weltraumfahrer Angst? Den Kopf voller Fragen komme ich an einem verregneten Dezemberabend im Körber Forum an. Ich habe wenig Zeit, denn der angehende Raumfahrer Alexander Gerst ist ein begehrter Mann. Ein Interview hier, eine Fragerunde

seiner Forschung zu diesem Thema, an der Hamburger Universität promoviert. Als er gerade seine Doktorarbeit fertig stellte, kam der Anruf mit der Zusage von der ESA.

da. Gerade aus Moskau gelandet, kommt er um die Ecke gebogen in

Mit nichts weiter als einem Zelt und

seinem – huch? – Trainingsanzug für Astronauten, der, wie er später

Forschungsgeräten bewaffnet, an einem der

schmunzelnd kommentieren wird, „schön blau und europäisch ist“.

lebensfeindlichsten Orte der Welt? – Da wirkt

Nettes Lächeln, fester Händedruck und schon geht’s los.

eine so kontrollierte Weltraum-Mission fast banal. Ob er trotzdem Angst hat? „Nö.“ Er

Mission im All: Astronaut Alexander Gerst im Portrait

lächelt und wirkt entspannt, so, als wäre das Ganze nicht spektakulärer als ein Spaziergang im Vorgarten. Vor allem freue er sich auf die

Text // Léa Dunst; Mitarbeit: Denise Kamp

verzaubert

Fotos // sh24, ESA (2), fotolia.com

vom Weltraum war.

Hier geht es direkt zum Interview des KörberForums:

Es ist vermutlich diese bedingungslose Faszination, die Alexander

Alexander Gerst ist Astronaut der „European

Gerst unter den zahlreichen

Mission. Darauf, die Welt mal von so einer riesigen Entfernung aus betrachten zu können. „So etwas ist für die Menschen ganz wichtig. Sie bekommen eine neue Perspektive auf unseren Planeten und merken, dass er in diesem riesigen schwarzen Universum eigentlich sehr verletzlich ist.“ Und dann, ruhig, fast lässig erzählt Gerst,

Space Agency“, kurz ESA, also der Europäi-

Bewerbern zu etwas Außergewöhnlichem

schen Raumfahrtbehörde. Nächstes Jahr im Mai

machte. Und seine Fähigkeit, in Extremsitu-

dass die Raumfahrt auch Nebenwirkungen mit

wird er als elfter deutscher Astronaut für ein

ationen zu bestehen. Einen Beweis dafür

sich bringt: In der Schwerelosigkeit verschieben

halbes Jahr zur Internationalen Raumstation ISS

lieferte der Geophysiker, der eigentlich

sich die Funktionsbereiche des Gehirns. Das

fliegen. Dafür musste sich der Geophysiker

Vulkane erforscht, auf seiner eisigen Mission

Blut staut sich im Gehirn, der Druck steigt. Das

gegenüber mehr als 8.400 Interessenten

in der Antarktis im Jahr 2007. Auf dem 4.000

bedeutet: Im Prinzip steht das Hirn

durchsetzen. Mathe, Merktests, psychologische,

Meter hohen „Mount Erebus“, dem

durchgehend unter den Umständen

kognitive, konditionelle Prüfungen - den

südlichsten aktiven Vulkan der Welt, war

eines Schlaganfalls. Mediziner wollen

Bewerbern blieb nichts erspart. Gerst erzählt,

er manchmal wochenlang auf sich allein

deshalb mit den Erkenntnissen aus dem

dass er sich sehr wohl bewusst war, dass die

gestellt. Drei Jahre später

All neue Trainingsprogramme für

Wahrscheinlichkeit, genommen zu werden,

wurde er, aufgrund

Schlaganfall-Patienten entwickeln. Ich schlucke. Immer noch keine Angst?

relativ klein war, doch er „musste dem Traum mindestens einmal eine Chance geben.“ Schon

Warum denn überhaupt das ganze

als kleiner Junge wollte er nämlich ins All. Sein

Risiko? „Ich werde dort oben

Großvater war Hobbyfunker, der auch

Experimente machen. Zum einen für

Signale zum Mond schickte. Ein Schlüssel-

die Medizin, zum anderen allerdings

erlebnis war, als der kleine Alexander

auch für ganz andere, vor allem

einmal auch in ein solches Gerät

technische Bereiche.“ Ebensolche

sprechen durfte und nach einigen

Experimente haben uns in der

Sekunden die eigenen Worte

Vergangenheit zahlreiche Innovati-

verzerrt hörte und wusste: „Die waren

onen beschert. So wären

tatsächlich auf dem Mond!“ An dem begeister-

Navigationsgeräte, gefäßerwei-

ten Grinsen des heute 36-Jährigen lest sich ablesen, dass er seit diesem Zeitpunkt völlig

10 sh24 // 3.13

Alex

ande

r Ge

rst


Jetsetter

Sozialkunde

ternde Medikamente und vieles mehr ohne die Raumfahrt heute nicht denkbar. Während des halben Jahres im Weltraum wird Alexander Gerst ca. 60 Experimente durchführen. Ist das wirklich notwendig, dass man dafür derartige Risiken auf sich nehmen muss? Der angehende Astronaut lacht: „Also, die Dinosaurier haben’s nicht gemacht …“ Ist denn am Astronauten-Sein überhaupt alles so, wie man es erwarten würde? Gerst überlegt: „Ja, eigentlich schon. Nur so viel Technik hätte ich nicht erwartet.“ Während seiner dreijährigen Ausbildung muss der Azubi-Astronaut so einiges lernen: Es beginnt alles mit einer Art „Astronauten-Grundschule“, den „Basis-Seminaren“. Hier bekommt Gerst so einiges an technischen Grundlagen vermittelt, muss allerdings auch ganz anderes Deutschland schickt einen wirklich

lernen, wie zum Beispiel Russisch. Er und die

sympathischen und humorvollen Mann

Crew werden während der Mission nämlich auch Anweisungen vom Kontrollzentrum in

auch gemeinsam ausgebildet und verbringen

ins All. Der überhaupt nicht abgehoben,

Moskau erhalten. Ist eben wirklich ein internatio-

schon jetzt eine wunderbare Zeit miteinander.

arrogant oder elitär wirkt, sondern für

nales Projekt, so eine Raumstation im All. Und

Oft kochen wir zusammen. Wir sind wie eine

seine Mission brennt und Normalsterbli-

so kommt es, dass Gerst in Köln, Houston und

kleine Familie.“

chen die Faszination Weltraum näher

in Moskau ausgebildet wird. Und eine Wohnung

Ach ja, zum Thema kochen und essen … wie

bringt. Im Mai 2014 geht es los, bis dahin

in jeder der drei Städte hat – der „galaktische

schmeckt gefriergetrocknetes Astronauteneis?

wird Alexander Gerst noch eine Menge

Jetsetter“ fühlt sich überall zu Hause.

Wie sieht es generell mit der Verpflegung aus?

lernen, Notfallsituationen üben und

„Das Astronauteneis ist Fake. Wir bekommen

weiterhin zwischen den Kontinenten

entfernt von allem, was man kennt, fühlt man

richtig gutes und gesundes Essen. Das ist zwar

jetten. Bis er dann ganz abhebt - guten

sich da nicht einsam? Man hockt ein halbes Jahr

auch alles gefriergetrocknet, da es so leichter

Flug!

auf engstem Raum mit den anderen Astronauten

wird, aber mit ein bisschen heißem Wasser

herum, gibt es keine Reibereien?

kommen da richtig schmackhafte Mahlzeiten

Und dann auf der Raumstation, so weit

zusammen.“

Aber auch bei dieser Frage – keine Spur Verunsicherung. „Nein, die Crew ist wirklich ein tolles Team. Alle

ISS Raumstation

Wiederkehrer meinten, da oben

Nach drei Jahren Vorbereitungszeit wird Alexander Gerst als einer von sechs

hätten sie die ‚Zeit ihres Lebens’

Astronauten an den ISS-Expeditionen 40 und 41 teilnehmen. Er soll ein halbes

gehabt. Ich mache mir also keine

Jahr lang auf der Internationalen Raumstation ISS leben und forschen. Die

Sorgen. Außerdem werden wir ja

ESA ist eine von fünf Partnerorganisationen, die an der Internationalen

Léa

Raumstation ISS beteiligt sind. Der Aufbau der Raumstation begann 1998 und wurde 2010 abgeschlossen. Sie kreist in etwa 400 Kilometern Höhe alle anderthalb Stunden um die Erde. www.dlr.de www.koerber-stiftung.de

11

sh24 // 3.13


Pausengespräch

Skinny Jeans und Hornbrille:

Hipster oder d e d a o l Emos re

nft? u k u Z r e e d Lifestyl

Die Symbole dieses Styles faszinieren

Montag, 7.45 Uhr, Hauptbahnhof. Kaum öffnen sich die Türen der Bahn, strömen die Menschen zum Ausgang. Auch wenn es an Deutschlands Schulen so gut wie keine Uniformen gibt, unterscheiden sich die Massen an ausschwärmenden Schülern optisch oft kaum von­ einander: Hornbrille, Röhrenjeans, Jutebeutel – Hipster sein ist in. Doch woher kommt der schwierig zu definierende, gleichzeitig aber unverkennbare Look, und was macht ihn aus?

Text // Kevin Andes Fotos // Fotolia.com (Gelsomina, richcat)

auffallende Stereotyp zum modischen Vorbild:

viele, ebenso viele schütteln nur verständnislos

White Trash. Ob Mittelschicht oder Oberschicht,

den Kopf. Neben Hornbrille, Röhrenjeans und

von nun an hieß die Devise, sich zu kleiden wie

Jutebeutel sind noch Holzfällerhemden,

ein Redneck: Truckermütze, Schnauzbart und

Gesichtsbehaarung und von Starbucks-Aroma

Holzfällerhemd. Diese Attribute haben sich bis

durchtränkte Apple-Produkte kennzeichnend.

heute gehalten.

Unbedingt sollten auch Kopfhörer um den Hals

Der New Yorker Soziologe Mark Greif hat

hängen. Selbstverständlich nur, wenn eine

sich intensiv mit den Hipstern auseinanderge-

unbekannte Indie Band aus den Hörern dröhnt.

setzt. Er sagt, dass es dem Hipster nicht nur um

Rapper Cro macht es vor: Der hat zwar „Kein

die optische Erscheinung geht – er will vor allem

Benz“, aber dafür massig Dreiecke: Das

ein vorbildlicher Konsument sein.

„Gotteskreuz“ des Hipster ist essentiell, auf

Heutzutage wird das deutlicher als jemals

Shirts, Taschen und eigentlich auf jedem Produkt

zuvor. Während sich die meist 20- bis 40-Jäh-

zu finden, das keinen angebissenen Apfel trägt.

rigen noch über ihren Kleidungsstil definieren, ist

Ein Blick in die Geschichte zeigt: Der

zum ersten Mal auch das Bestreben sichtbar, ein

„Hipster“ ist kein neuer Ausdruck, sondern ein

gewisses Weltbild auszustrahlen. Umweltbe-

US-Begriff der 30er und 40er Jahre. Wer damals

wusst wird die Einkaufsliste auf Bioläden

in der – durch die schwarze Unterschicht

beschränkt, Kunst geschätzt und auf Fleischkon-

geprägten – Jazzszene zu Hause war, war hip.

sumenten herab geschaut.

Daraus entwickelte sich der Begriff „Hipster“. Als

Maßgeblich trägt die „Bewegung“ aber

einige Jahre später die ersten Weißen ver-

auch zur Kostenerhöhung in Unterschichtsge-

suchten, Teile dieser Kultur zu kopieren und sich

genden bei. Früher preiswerte Gegenden

das Image der Armut zulegten, waren die

werden zum teuren Szeneviertel umfunktioniert.

„Anti-Mainstream-Krieger“ geboren. Mit dem

Dies ist einer der schwerwiegendsten, gleichzei-

Aufkommen der Hippies verschwanden die

tig aber auch einer von den Medien am

Hipster in den 60ern vorerst von der Bildfläche.

wenigsten beachtete Punkt. Während diese

Als sie im Jahr 2000 wieder auftauchten, mussten sie feststellen, dass es neuer Merkmale bedarf, um als Individualisten herauszustechen. Daraufhin avancierte der nächste

durchaus ernstzunehmenden Entwicklungen eher unbeachtet bleiben, wird primär über die „im Kern asoziale Natur“ (Mark Greif) der selbsternannten Freidenker hergezogen. Viele Publikationen, wie zum Beispiel DER SPIEGEL und die Süddeutsche vertreten auch abseits dieses wirtschaftlich relevanten Trends eine eher negative Meinung – sie drängen die

12 sh24 // 3.13

Hipster langsam aber sicher in die Rolle einer sozialen Seuche. Das negative Bild des Hipster im Jahre 2013 scheint programmiert. Bei stetiger Entwicklung wird man spätestens im nächsten Jahr wohl kaum mehr auf Horden von Modezwillingen treffen. Zumindest nicht mit Hornbrille ...


Pausengespräch

Anti-mainstream Apple-Produkte Armuts-chic Dreieck-Symbol Gesichtsbehaarung Holzfällerhemd Hornbrille INDIE Bands Individualist Jutetasche Kopfhörer Pseudo-retrolook Röhrenjeans Szenestar Truckermütze Umweltbewusst Vegetarier White Trash

13 sh24 // 3.13


Darstellendes spiel

ner ewöh

Im

rm a Schw ew

rvi Inte

e i n e e

is Jann

Ni

T

sh24 // In dem Film geht es ja um

sh24 // Gibt es Gemeinsamkeiten

Zeit­reisen. In welche Zeit würdest

zwischen dir und deiner Rolle?

du persönlich gerne springen?

Jannis // Gideon ist schon ziemlich anders,

Jannis // Ins Jahr 1968, als die Studenten­

er ist ja gerne mal ein arrogantes Arschloch.

revolte war. Mein Vater war zu der Zeit ein

Ich würde von mir selber sagen, dass ich das

Janne Fock (15) und Lea Friebel (15)

Jugendlicher und erzählt immer viel davon.

nicht bin. Ich mache gerne Sport, bin ehr-

mit dem Hauptdarsteller

Total spannend finde ich, dass da eine Ge-

geizig und habe mein Ziel vor Augen, aber

Jannis Niewöhner:

neration zusammenstand und gemeinsam

alles nicht so ausufernd wie Gideon. Es gibt

für eine Sache kämpfte. Da würde ich gerne

ein paar Parallelen, aber eben nicht so viele.

hinreisen und schauen, wie es damals war.

Aber gerade das hat ja so Spaß gemacht,

sh24 // Es soll ja einen 2. Teil ge-

einen fremden Menschen zu spielen.

ben, steht schon fest, wann die

sh24 // Ihr habt an vielen verschiedenen

Dreharbeiten anfangen?

Orten gedreht, wie war das für dich?

Jannis // Nein, das steht noch nicht genau

Jannis // Wir sind viel in Deutschland rumge-

fest, aber er ist in Vorbereitung. Wir haben na-

reist, waren für 2 Wochen auf der Wartburg in

türlich große Lust, ihn zu drehen, aber wir freu-

Eisenach und haben dort

en uns jetzt erst mal, dass der 1. Teil ins Kino

im Drachensaal gedreht, der war sehr

kommt und hoffen, dass er vielen Leuten gefällt.

beeindruckend. Das ganze Team ist im-

sh24 // In dem Film musst du ja viel

mer mitgereist, und gemeinsam konn-

fechten, war es schwierig für dich, den

ten wir viele neue Orte entdecken.

Nahkampf in so kurzer Zeit zu erlernen?

sh24 // Du hast schon einige Filme davor

Jannis // Die Kämpfe und Choreografien sind

gedreht, was unterscheidet Rubinrot

ja immer einstudiert. Dennoch war es eine

von den anderen?

große Herausforderung: Ich war eine Woche in

Jannis // Dadurch, dass es eine Roman­

Budapest und habe dort mit einem erfahrenen

vorlage gibt, hat der Film eine andere Tiefe. In

Stuntteam trainiert.

den Büchern ist alles sehr detailliert beschrie-

Wir haben jeden Tag gekämpft, z.B. auf

ben, das gibt einem eine gute Grundlage, um

der Kutsche Choreografien geübt. Und das

die Charaktere intensiv darzustellen. Meine bis-

Fechten hat mir ein Fechtweltmeister beige-

herigen Filme waren auch für ein jugendliches

bracht. Es war eine echt aufregende Zeit,

Publikum, aber Rubinrot ist noch wesentlich

ich habe so viel Neues gelernt und es hat

actionreicher mit einer wunderschönen Lie-

wirklich viel Spaß gemacht. Toll war auch,

besgeschichte, einfach großes Popcorn-Kino.

dass ich alles selber machen durfte.

sh24 // Hast du alle Bände von Liebe

sh24 // Hattest du überhaupt kein Double?

geht durch alle Zeiten gelesen oder nur

Jannis // In ein oder zwei Szenen, wie

das Drehbuch?

zum Beispiel dem Sturz von der Kutsche,

Jannis // Ich habe die Bücher alle gelesen.

hatte ich kurz ein Double, weil das versi-

Für mein erstes Casting hatte ich nur meine

cherungstechnisch nicht anders ging.

Spielszene gelesen und wusste gar nicht, was

Zum Filmstart von Rubinrot

Foto: Stefan Klüter

sprachen die sh24-Reporterinnen

Jannis Niewöhner Geboren // 30.03.1992 Größe // 183 cm Haare // dunkelblond Augen // blau Instrumente // Schlagzeug, Klavier- u. Gitarrenkenntnisse Filme // Die wilden Hühner und die Liebe, TKKG, Gangs, Sommer, Freche Mädchen 2, Ein Jahr nach morgen, Helden

14 sh24 // 3.13

Mit diesem QR-Code kannst du das voll­ ständige Interview im Internet nachlesen.


Darstellendes spiel Rubinrot genau ist. Ich merkte aber schnell beim Spielen, dass da ganz viel Dynamik drin steckt und dass da zwischen den beiden Hauptcharakteren etwas passiert. Für das zweite Casting habe ich mir dann die Bücher durchgelesen. Spätestens da hatte ich totale Lust auf die Rolle. Es ist untypisch für einen deutschen Film, dass so eine Geschichte verfilmt wird, in der man den Zuschauer auf eine Reise nimmt, in eine magische andere Welt. Diese Reise zu verfilmen, fand ich sehr spannend. sh24 // Die andere Hauptrolle hat Maria Ehrich gespielt, wie war die Zusammen­arbeit? Jannis // Die Zusammenarbeit mit Maria war wirklich super. Wir kannten uns schon vorher, haben uns am Set von Rock it kenKlüter

nengelernt. Als wir uns dann beim 2. Casting

Foto: Stefan

begegnet sind, wussten wir eben schon, wer der andere ist. Dadurch hatten wir nicht mehr diese totalen Berührungsängste, die man anfangs hat, wenn man jemand völlig Fremden kennenlernt. Als wir zusammen spielten haben wir sofort gemerkt, dass uns das beiden Spaß macht und wir auf einer Ebene sind. Dadurch war der Dreh auch ein riesengroßer Spaß mit Maria, wie mit einer guten Freundin. sh24 // Hattest du für 2013 bestimmte Vorsätze oder lässt du alles auf dich zukommen? Jannis // Ich habe eher Wünsche, dass das alles gut klappt, dass es weiterhin gut läuft und vor allen Dingen, dass Euch Rubinrot gut gefällt.

Filmtipp: Eigentlich ist Gwendolyn Shepherd (Maria Ehrich) ein ganz normaler 16-jähriger Teenager – nur ihre Familie ist seltsam: Mit ihrem Hype, den sie um das merkwürdige Zeitreise-Gen veranstalten, das angeblich in Gwens Cousine Charlotte schlummert. Doch als Gwen urplötzlich im London der Jahrhundertwende landet, wird ihr klar, dass sie und nicht ihre zickige Cousine die Zeitreisende ist. Worauf sie überhaupt nicht scharf ist. Genauso wenig wie auf Charlottes arroganten Freund Gideon de Villiers (Jannis Niewöhner), mit dem sie nun zusammenarbeiten muss, um das Geheimnis ihrer Familiengeschichte aufzuklären. Gideon, der ebenfalls in der Zeit reisen kann, und sie erhalten den Auftrag, das Blut aller Zeitreisenden einzusammeln und kommen sich dabei gegen ihren Willen schnell näher ... Fazit: Fantastischer Film mit tollen Darstellern und einer packenden, romantischen Love-Story – ein Fantasy-Movie mit Kult- Potential!

Kinostart: 14. März

15 sh24 // 3.13


Sozialkunde

“Kleine Kinder u“ berback Text // Swantje Kim Gardeike, Carolin Schuster

Sie tragen Corsagen, Nieten und Neonfarben. Plateauschuhe, Stulpen und Sicher-

heitsnadeln. Die Rede ist von der ,,schwarzen Szene“, die in den 70er Jahren als Jugendkultur entstand und sich seitdem

Die schwarze Szene kämpft mit unglaublichen Vorurteilen

weiter entwickelte. Durch ihre auffälligen Outfits werden ihre Mitglieder oftmals in eine Schublade gesteckt, dabei ist die Szene Punk, Metal, Medial, Dark Wave, Neofolk,

Foto: Swantje Kim Gardeike, Carolin Schuster

Interview mit: von links Punk (19), von allem etwas (18), Goth (14), Metal (17), Goth (23)

ausgesprochen vielfältig. Es gibt Emo, Gothic, Industrial, Elektro und BDSM-Fetisch. Doch es kommt in dieser Subkultur nicht nur auf die Kleidung, sondern auch auf die Einstellung an. ,,Meine Einstellung ist schwarz!“, sagt Marius, 23 (Name geändert). So wie Marius charakterisieren sich viele Anhänger der Szene. Schwarz ist für sie die Farbe des Protestes. Schwarz ist für sie aber auch die Farbe der Individualität. Schwarz bedeutet aber nicht eine grundsätzliche Verneinung des Lebens. Anhänger der Szene sind zwar oft nachdenk-

Bösartigkeit, Faszination am Schmerz. Manche

sh24 // Wie ist eure Lebenseinstellung:

lich, einfühlsam und beschäftigen sich mit

glauben sogar, sie seien mit dem Teufel im

philosophischen Fragen, dem Sinn des Lebens

Bunde. Es gibt in der Tat viele Emos, die sich

und mit dem Jenseits, aber sie haben durchaus

selbst verletzen. Es gibt auch viele, die Selbst-

auch Spaß am Leben.

mordgedanken hegen, aber es wäre falsch, dies

zu verallgemeinern.

sh24 // Welche Musik hört ihr?

Umso schlimmer finden viele die Vorurteile,

Die sh24-Reporterinnen Carolin und Swantje

mit denen sie immer wieder konfrontiert werden und was man ihnen unterstellt: Aggressivität,

sprachen mit einer Gruppe von verschiedenen

Schwarz! (Alle lachen.) sh24 // Was habt ihr für Hobbys?

Musik hören, Freunde treffen, Party machen und Spaß am Leben haben.

Metal, Punk, Gothic Musik und alles, was

es in der Richtung so an Musik gibt.

Anhängern der schwarzen Szene: sh24-Reporterin Swantje Kim Gardeike zählt sich selbst zu den Goths.

16 sh24 // 3.13

Unser Fazit: sh24 // Welcher Gruppe gehört ihr an?

Die Gruppe hat uns sehr freundlich und familiär

aufgenommen. Es war überraschend, dass sie

Punk, Metal, Gothic, von allem etwas.

sh24 // Wie seid ihr zur schwarzen Szene

so freundschaftlich miteinander umgegangen

gekommen?

sind, obwohl sie sich teilweise gar nicht kannten.

Wir haben festgestellt, dass die gängigen

Durch Freunde.

sh24 // Was verbindet ihr mit der Szene?

Vorurteile gar nicht stimmen. Darauf angespro-

chen bewies die Gruppe Humor und Schlagfer-

Einstellung und Meinung.

sh24 // Was stört euch?

tigkeit, als sie witzig konterte: „Am liebsten essen

Die ganzen Vorurteile, zum Beispiel, dass

wir kleine Kinder auf Toast mit Käse überbacken.“

wir kleine Kinder essen.

Unser Tipp an euch:

Dass die Leute keine Ahnung haben.

Sprecht Anhänger der schwarzen Szene doch

Am meisten stört aber, dass wir mit Emos

einfach mal an und redet offen mit ihnen, sie wer-

verglichen werden, obwohl wir keine sind.

den euch ganz sicher respektieren!


Die drei bekanntesten Gruppen:

Emo Emo steht für Emotional Hardcore. Als von der Musikszene unabhängige Modeerscheinung existiert der Begriff „Emo“ seit dem Jahr 2000. Die Bewegung entstand in Japan, deshalb interessieren sich auch viele deutsche Emos für die japanische Kultur. Das Besondere an Emos ist, dass sie ihre Gefühle und Emotionen sehr stark ausleben und sie auch in der Öffentlichkeit zeigen. Manche Emos versuchen, ihre seelische Probleme durch selbst zugefügte körperliche Schmerzen (sog. Ritzen) zu lindern. Dies trifft aber nicht für alle zu. Outfit: Schwarz, rot, lila und pink sind als Farben sehr beliebt. Die Accessoires haben meist einen „süßen“ oder „düsteren“ Charakter, wie z. B. „Hello Kitty“, Skelette, Totenköpfe oder Kirschen. Die Kirschen sind inzwischen ein Symbol für Emos, denn sie stehen in Japan für Selbstopfer und Selbstfindung.

Punk

Fotos: www.jugendfotos.de // Michele Ballhausen (groß) – Emmy Nachname – Julia Vogt – Luiza Puiu

mit KA“se ken“

Sozialkunde

Die Punk-Bewegung entwickelte sich Anfang der 70er Jahre in London und New York. Ihre Kleidung und ihr Auftreten sind bewusst provozierend. Charakteristisch sind Nieten, Buttons und Metallketten, die man auf fast allen Kleidungsstücken finden kann (Jacken, Gürtel, Schuhe, etc.). Außerdem tragen Punks gerne zerrissene, bemalte und / oder beschriftete Kleidung, Band T-Shirts sowie Lederjacken. Beliebte Schuhe sind Chucks, Springerstiefel. Als Frisur trägt man gern einen auffallenden Irokesen- oder Kurzhaarschnitt. Dabei reicht die Farbpalette von schwarz und rot über blau und grün bis zu wasserstoffblond. Als Schmuck benutzen Punks Alltagsgegenstände wie Hundehalsbänder und Sicher­heitsnadeln. Sie sehen sich als Rebellen, die für die Freiheit des Individuums stehen. Punks sind gegen das herrschende System, sozialkritisch, lehnen Mainstream und die Konsumgesellschaft ab.

Gothic Die Gothic-Kultur ging Anfang der 80er Jahre aus dem Punk- und New-Wave-Um­ feld hervor. Wegen ihrer Vielfalt ist diese Gruppe in der schwarzen Szene nur schwer zu beschreiben. Mitglieder der Gothic-Kultur werden als Goths bezeichnet. Grundlegende Merkmale sind das Interesse an Selbstinszenierung, Tod und Ver­gänglichkeit. Goths beschäftigen sich oft mit Okkultismus, das heißt mit dunklen, geheimnisvollen und übernatürlichen Themen, insbesondere mit dem Tod. Der Satanismus ist aber für die meisten in der Szene kein Thema und wird abge­lehnt. Charakteristisch für Goths sind blass geschminkte Gesichter und schwarz hervorgehobene Augen. Typische Frisuren sind Tellerminen, Trauerweiden-Frisuren und Undercut in dunklen, aber nicht ganz so auffälligen Farben. Meist sind die Frisuren hoch toupiert, gekreppt, zur Seite gelegt oder als Zopf gebunden. Goths tragen häufig religiösen und esoterischen Silberschmuck. Die schwarze Kleidung besteht oft aus Samt oder Spitzenstoff und ist ausgesprochen vielfältig. Sie enthält z.B. auch Details aus dem Mittelalter oder ist inspiriert von anderen Splittergruppen (Batcaver, Grufti oder Endzeitromantiker) der schwarzen Szene.

17

sh24 // 3.13


Informatik Warum Tumblr, Blogspot und Livejournal-Blogger das Internet fluten

Wis Wel sen, t ve We rbes rbe sern n,

Früher gab es Tagebücher mit Schloss und

man blätterte Seiten um, die mit der eigenen,

kaum leserlichen Schrift vollgekrakelt waren. Heute scrollt man die Internetseite herunter und sieht all seine Gefühle und Gedanken vor der Welt ausgebreitet. Sich anderen

Themen zu behandeln, doch sich für eine Richtung

mitzuteilen, ist selbstverständlich gewor-

zu entscheiden, ist nicht nur für einen selbst

den. Die Möglichkeit, gehört zu werden, ist

einfacher, sondern erleichtert den potenziellen

Online-Blogging. Du schreibst, andere lesen.

Followern die Entscheidung, ob der Blog ihren

Wie das geht? sh24-Reporterin Veroni-

Anforderungen entspricht. Wenn du einen kostenlo-

ka hat ein paar Tipps für Einsteiger.

sen Anbieter suchst, auf dem du deine eigenen

Text // Veronika Warzycha Illustration // fotolia.com

Werke posten kannst, ist Blogspot zu empfehlen, vor

und guckt nach Themes (= Designs der Seite), die

allem auch zum Schreiben längerer Texte. Tumblr

euch gefallen und sucht dann über die Credits nach

legt größeren Wert auf Fotografien, Grafiken und

demjenigen, der das gecodet hat (= das html-

kurze Texte. Es findet aber auch besonderen

Grundgerüst geschrieben hat). Meist haben diese

Nach Myspace, Twitter und Facebook ist ein neuer

Anklang bei Jugendlichen aus aller Welt und ist

Leute eine Auswahl an Designs zur Verfügung, die

Trend im Internet auszumachen. Habt ihr schon

kommunikationsfreudiger als Blogspot. Ein sehr

man auf Anfrage nutzen kann.

mal von Blogspot, Tumblr oder Blogger gehört?

aktiver, dafür aber sehr teurer deutschsprachiger

Dies sind die wohl bekanntesten kostenlosen

Bloganbieter ist beispielsweise twodays.net.

Blog-Anbieter, die zurzeit vor allem von Jugendli-

Das wohl Wichtigste erwartet dich, wenn du all die gestalterischen Kleinigkeiten abgehakt hast: Dann

Die erste Erfahrung, die du machen wirst, sobald

geht es darum, deinen Blog aktiv werden zu lassen.

chen genutzt werden. Jeder, der etwas zu sagen

du die Art deines Blogs weißt, ist, dass die besten

An eines solltest du immer denken: Es geht nie um

hat, kann es tun, man findet immer seinesglei-

URLs ( = Adresse, unter der dein Blog zu finden

die Anzahl deiner Follower! Dein Blog wird dadurch

chen. Einzige Voraussetzung: Geduld und

sein wird) schon längst vergeben sind. Du wirst

aktiv, dass du Beiträge postest, ihn selbst gestaltest

Kreativität.

wahrscheinlich verzweifelt versuchen, einen Namen

und ihn mit Leben füllst.

Wenn du einen Blog schreibst, dann schreibst du

für deinen Blog zu finden, der perfekt zu dem von dir

nicht für andere. Du schreibst für dich. Du bloggst,

gewählten Thema passt: Journals beispielsweise

Anbieter Tumblr. Die meisten Benutzer

weil es dir Spaß macht und du solltest weiterma-

haben meist sehr persönliche Titel, während

arbeiten von ihrem Dashboard

chen, auch wenn du nicht über Nacht 1000

buchbezogene Blogs zum Beispiel Namen wie

(=Hauptseite auf Tumblr, dein

Follower hast. Es braucht alles seine Zeit, und

‚harry-potter‘ benutzen.

‚Schreibtisch‘) aus: Dort werden dir alle Einträge

wenn du es richtig machst, werden andere auch

Für gewöhnlich zerbricht man sich als nächstes

Nehmen wir als Beispiel einmal den

derjenigen gezeigt, denen du folgst. Also solltest du

den Kopf darüber, wie man mit all den kompliziert

am Anfang Blogs ausfindig machen, die deine

aussehenden Funktionen auf der Anbieter-Website

Interessen abdecken, sodass sich dein Dashboard

solltest du dich entscheiden, welche Art von Blog

seinen Blog in schönem Glanz erstrahlen lassen

mit Leben füllt. Bei einem Journalblog ist dies nicht

du haben willst. Meistens weißt du es von Anfang

kann – denn die von der Seite angebotenen,

ganz so wichtig wie bei einem Fanblog, denn für

an, vielleicht kannst du dich aber nicht entschei-

kostenlosen Themes sind meist nicht das, was man

gewöhnlich postet man dort vieles selbst, während

den? Natürlich ist es nicht verboten, mehrere

haben will. Ein Tipp: Klickt euch durch andere Blogs

man als Fan auch viele Dinge von anderen rebloggt.

auf dich aufmerksam. Doch wie erstellst du dir einen Blog? Zuallererst

18 sh24 // 3.13

Was ist eigentlich tumblr.com? Tumblr ist ein kostenloser Anbieter, um Blogs jeglicher Art zu erstellen. Im Februar 2007 wurde Tumblr von David Krapp gegründet. Momentan existieren über 88 Millionen Blogs bei diesem Anbieter, was bedeutet, dass sich über 10 Millionen Blogs seit dem vergangenen Oktober

Beispiele für Blog-Arten:

j Persönlicher Blog: Diary / Journal etc. j Künstlerische Blogs: Fotos / Zeichnungen / Kunst etc. j Fandom-/ Interessenblogs: Bücher / Filme / Promis etc. j Roman-Blogs: Meist werden einzelne Geschichten

angemeldet haben. Und im Durchschnitt postet jeder

online gestellt oder aber einzelne Kapitel zu einem

Benutzer mindestens einen Beitrag am Tag.

Roman hochgeladen.


Informatik

… um Wissen an andere weiterzugeben

sh24 // Annie, wie kamst du darauf, dir einen

… um Werbung für etwas zu machen … um anderen zu helfen und Service anzubieten … um Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Gegebenheit zu richten, „die Welt zu verbessern“ … um Freunden oder Bekannten Einblick in das eigene Leben zu gewähren … um Geld (z.B. mit Werbung) zu verdienen … vor allem aber aus Spaß an der Sache

Blog auf Tumblr zu erstellen? Annie // Das ist eine längere Geschichte, doch ich versuche mich mal kurz zu fassen. Ich bin über ein anderes Mädchen auf Tumblr gekommen, die eine Art ‚Tagebuch‘ dort hatte und das fand ich ziemlich super. Also habe ich mich angemeldet und mit der Zeit hat der Stil meines Blogs sich immer weiter verändert. Wieso führst du diesen Blog nach all der Zeit immer noch? Weil es mir Spaß macht, ihn zu gestalten und mit Leuten aus der ganzen Welt, die dieselben Interessen haben wie ich, zu schreiben. Was bedeutet das Bloggen für dich? Für mich bedeutet Bloggen, in eine andere Welt einzutauchen und vom Alltag abzuschalten. Kommt dir das regelmäßige Posten nicht langsam wie eine Pflicht vor? Oder machst du es immer noch aus Spaß an der Sache? Also bei mir ist es keine Pflicht. Ich mache es gerne und freue mich jeden Tag darauf. Denkst du eigentlich, dass jede Person für tumblr geeignet wäre? Eigentlich glaube ich nicht, dass tumblr etwas für jeden ist. Ich glaube, dass man dafür einen bestimmten Humor und ‚Weltsicht‘ braucht. Außerdem sollte man keine Angst vor dem großen weiten Internet haben. Was genau ist denn die für dich notwendige ‚Weltsicht‘? Man darf nicht verklemmt und vor allem sollte man offen für Neues sein.

Fotos: links // Mariesol Fumy - jugendfotos.de; rechts // svetlana67 - Fotolia.com

Warum wir bloggen

Interview mit Annie (15), Fandom-Bloggerin

19 sh24 // 3.13


Austauschschüler k50

! 2 1 t i m l l a f Schlagan weißt, dass du

enn du Was tust du, w aufwachst? r h e m t h c i n t vielleich

Schicksalsschläge. Den meisten

der neuen Erkenntnis waren sich die Ärzte

kamen auch zu Besuch.“ Über ihre äußer-

Menschen widerfahren im Laufe

unsicher, welche Therapie die richtige ist.

lichen Veränderungen war sie sehr schockiert: „Mein erster Blick in den Spiegel war ein totaler

ihres Lebens Dinge, die nicht Ein halbes Jahr lang durfte Mira keinen

Schock! Der Arzt hat mir vor dem Eingriff ver-

Mal einfacher zu bewältigen, mal

Sport machen, immer wieder hatte sie Sprach-

sichert, dass meine Narbe höchstens 2 bis 3

schwieriger, mal gar unmöglich.

aussetzer und ständig Migräne mit Taubheits-

Zentimeter lang sein wird. Stattdessen war sie

gefühl in der Zunge und in den Händen, mit

15 Zentimeter lang und erstreckte sich über

eingeschränkter Sicht und regelmäßigem

meine gesamte linke Kopfseite, die kahl rasiert

Übergeben. Natürlich verpasste sie auch viel in

war. Auch wie der Schnitt zusammengehalten

der Schule, zumal sie oft lange Krankenhaus-

war, hat mich erschreckt. Es sah einfach nicht

aufenthalte hatte. Weiterhin wurden viele Tests

schön aus, sondern nur beängstigend.“

leicht zu verkraften sind.

Von einem möchte ich hier berichten. Mira* erlitt mit zwölf Jahren einen Schlaganfall. Text: Renée Gerber // Fotos: Fotolia

gemacht. Zweimal musste sie kleine Operationen durchstehen, bei denen eine Sonde durch

In der nächsten Zeit kam fast jeden Tag

wild herumgealbert, nichts Besonderes. Kurz

ihre Leiste geschickt wurde. Beim zweiten Mal

Miras Oma zu Besuch. Mit ihr hat sie Lauf­

danach übergab sie sich nur noch und hatte

war klar: Eine Operation am Gehirn ist not-

übungen gemacht. „Am Anfang habe ich es

unvorstellbar starke Kopfschmerzen. „Ich konnte

wendig. Ansonsten dürfte sie sich nie wieder

nicht mal zur Toilette geschafft. Aber nach

nicht liegen, nicht stehen, nicht sitzen. Es war

in irgendeiner Form körperlich anstrengen.

ein paar Tagen bin ich schon langsam den

die Hölle!“, erzählt sie in unserem Interview.

Am Vortag der großen OP wurde Mira

Gang auf und ab gegangen.“ Ab und zu hatte

erneut ins Krankenhaus eingeliefert. „Ich hatte

sie zwar noch immer Sprachaussetzer, aber

die Kopfschmerzen gehalten haben, wachte

wirkliche Todesangst! Besonders nachdem der

trotzdem machte Mira große Fortschritte.

sie am 11. April 2008 nicht mehr richtig auf.

Arzt mir die Risiken einer solchen Operation

„Meine Mutter hat mit mir geredet, aber ich

auflistete. Ich habe sogar versucht zu flüchten.

nach Hause. Dort musste sie immer noch an

konnte einfach nicht antworten. Ich habe nur

Ich hatte zu große Angst, um freiwillig dieser

ihrer Ausdauer arbeiten: „An manchen Tagen

an die Decke gestarrt. Daraufhin ist sie sofort

OP zuzustimmen. Ich bin aber leider nur bis

hätte ich ein paar Kilometer gehen können, an

mit mir ins Krankenhaus gefahren. Mein Bruder

zum Auto gekommen. Meine Angst wurde

anderen habe ich es nicht mal um den Block

musste mich die ganze Zeit wach halten.“

auch nicht besser, als ich kurz vor meiner OP

geschafft.“ Nach einer Woche zu Hause ging

einen Jungen kennenlernte, der denselben

sie bereits wieder in die Schule. Für Mira war

Eingriff hinter sich hatte: Schwerstbehindert!“.

es sehr schwer, sich wieder an den normalen

Nachdem sich eine Woche später nur noch

Im Krankenhaus wurde Mira direkt auf die

Nach 3 Wochen durfte sie dann endlich

„wilden“ Schulalltag zu gewöhnen. Ständig

Intensivstation gebracht. „Zwischendurch hatte

Mit 5 Stunden Verspätung ging es am

ich immer wieder Sprachstörungen und durch-

15. Oktober dann endlich los. Während des

musste sie Angst haben, dass etwas an ihren

weg ein komisches Gefühl in meinem Kopf. Ich

Eingriffs wurde Mira die Schädeldecke auf-

noch sehr empfindlichen Kopf kommen könnte.

konnte nicht mehr richtig denken und hab’ mich

gesägt, damit die Ärzte an das abgestorbene

In der ersten Zeit hatte sie immer wieder starke

unglaublich dumm gefühlt!“ Es wurden viele

Gewebe kommen konnten. Nachdem sie

Migräneanfälle, jedes Mal mit der Panik, einen

Untersuchungen durchgeführt, trotzdem gab es

dieses entfernt hatten, wurde ihr ein kleiner

Rückfall zu erleiden. Ihre Narbe ist bis heute an

erste Ergebnisse erst nach ein paar Wochen.

Metallchip eingesetzt, damit die Stelle wie-

einigen Stellen taub. Außer Extremsportarten wie

Die Ärzte haben in Miras Gehirn eine poröse

20 sh24 // 3.13

der gefunden werden kann, falls noch einmal

Bungee-Jumping oder Fallschirmspringen hat

Ader gefunden, aus der

etwas passiert. Insgesamt hat die OP fünf

sie keine Bewegungseinschränkungen mehr.

Blut getreten ist. Das

Stunden gedauert – länger als erwartet. Trotz des wahnsinnigen Glücks, das

hat dazu geführt, dass

Mira hatte, war es dennoch eine unglaublich

Gehirngewebe abge-

„Nachdem ich eine Woche später das

storben ist. Die Ader

erste Mal über einen längeren Zeitraum wach

schwere Zeit für sie, ihre Familie und ihre

liegt im Sprachzentrum,

war, war ich unglaublich geschwächt! Eine

Freunde. Durch diese traumatischen Erleb-

was die Erklärung

Woche lang konnte ich nichts essen und nicht

nisse hat sie an Reife und Stärke gewonnen

für ihre Sprachstö-

aufstehen. Jede Nacht war ein Familienmitglied

und ist heute ein glücklicher Teenager, der

rungen war. Trotz

bei mir. Das hat mir geholfen. Einige Freunde

ein ganz normales Leben führen kann.

*Name von der Redaktion geändert.

Alles fing 2008 an. Mit ihrem Bruder hatte sie


Was ist eigentlich ein Schlaganfall? Ein Schlaganfall ist der Ausfall von Teilen der Gehirnfunktion. Grund ist mangelnde Durchblu-

Fotolia © pixologic

Austauschschüler K50

tung. Meist ist eine verschlossene Arterie der Auslöser der gestörten Hirndurchblutung. Typische Anfangssymptome sind Kopfschmerzen oder vorübergehende Nervenausfälle wie Bewegungsstörungen oder Sprach- und Schluckstörungen. Später können Sehstörungen, Taubheitsgefühl, Lähmungen oder Orientierungsstörungen auftreten. Jährlich bekommen laut Statistik mehr als 400 Kinder in Deutschland einen Schlaganfall. Nur bei etwa 10 Prozent bleibt nach einem Schlaganfall ein größeres Handicap zurück. Die Ursachen können beispielsweise ein vererbtes erhöhtes Risiko für die Bildung eines Blutgerinnsels sein.

Du möchtest mehr wissen? www.schlaganfall-hilfe.de

21 sh24 // 3.13


ANZEIGE

HOUSE OF NIGHT P.C. und Kristin Cast Fischer FJB Verlag, 2012

496 Seiten, Hardcover 16,99 €

Freunde erkennen, dass nur Zusammenhalt das House of Night aus der Finsternis führen kann. Doch Neferets Mächte haben an Stärke gewonnen: Ihr Gefäß Aurox ist eine neue Marionette im Spiel um Zoeys Tod. Doch Zoey glaubt in Aurox ihren verstorbenen Menschenfreund Heath zu erkennen – ist das möglich? Alle sehen Aurox auf Neferets Seite, doch Zoeys

House of Night - Verloren

Grandma scheint ihm zu vertrauen … ,,Verloren“

Das Böse ist im House of Night erweckt

ist mittlerweile der zehnte Band der Vampyr-

worden. Neferet ist nicht mehr Hohepriesterin der

Reihe. Der fesselnd geschriebene Roman hält

Vampyrschule. Nachdem sie sich ganz den

einen gebannt bis zum packenden Ende. Der

finsteren Mächten hingegeben hat, muss sie das

umfangreiche Perspektivenwechsel macht das

House of Night verlassen. Ihre dunklen Mächte

Lesen unterhaltsamer und erhellt die Situationen

hinterlassen in der Schule eine Verwüstung aus

der Charaktere. Ich empfehle die „House of

Feuer, Schmerz und Tod. Jegliche Hoffnung auf

Night“-Reihe allen Fantasy-Fans, die Vampir-

den Sieg des Lichts erlischt. Zoey und ihre

Storys mögen. Rezension // Yasmin Orouji

ABATON Die Verlockung des Bösen Christian Jeltsch / Olaf Kraener Mixtvision Verlag, 2012

456 Seiten, Hardcover 16,90 €

und das Land mit einem digitalen Netz überzieht, das nur einem Zwecke dient: Eine neue menschliche Elite zu finden und zu fördern. Beim Kampf ums Überleben sehen sich die drei Teenager oftmals gezwungen, ihr Ziel, Eddas Großmutter aus den Händen von Gene-Sys zu retten, zu vernachlässigen … Die Verlockung des Bösen (Teil 2), wird aus

Abaton Die Verlockung des Bösen

drei Erzählperspektiven geschildert, was das

Im Untergrund des Berliner Großstadtdschun-

schwerer verständlich macht. Trotz einiger

Buch spannender, aber manchmal auch etwas

gels werden die Jugendlichen Simon, Edda und

Startschwierigkeiten - die daran liegen, dass

Linus mit der dunklen Seite der Hauptstadt

einiges aus Teil 1 (Vom Ende der Angst) erst

konfrontiert. Als sie merken, dass GENE-SYS

wieder erinnert werden muss - ist das Buch eine

ihnen einen Überwachungs-Chip implantiert hat,

hochspannende, fesselnde, außergewöhnliche

entscheiden sie sich zurückzuschlagen.

und definitiv empfehlenswerte Geschichte. Teil 3

Gene-Sys ist ein international agierender

Im Bann der Freiheit wird übrigens im Sommer

Konzern, der Menschenexperimente durchführt

erscheinen. Rezension // Carolin Schuster

SCHMETTERLINGSJAGD Kate Ellison Rowohlt Verlag, 2012

Tages findet sie auf einem Flohmarkt eine Schmetterlingskette, die nach ihr ruft. Diese Kette gehörte einem Mädchen, dass umgebracht wurde. Lo macht es sich zur Aufgabe, den

352 Seiten, Hardcover, 16,95 €

Mörder von Sapphire zu finden, darin bestärkt sie noch, dass die Polizei scheinbar nichts wegen des Mordes unternimmt. Bei ihren Nachforschun-

22 sh24 // 3.13

Schmetterlingsjagd

gen trifft sie auf den geheimnisvollen Flynt. Die

Penelope, ein 17-jähriges Mädchen, macht

beiden versuchen, herauszufinden, was passiert

eine schwere Zeit durch, ständig ordnet und zählt

ist, und stoßen dabei auf mehr als nur einen

sie Dinge, wohl weil ihre Welt alles andere als in

Mord. Als Penelope Sapphires Mörder schließlich

Ordnung ist. Seit ihr Bruder vor einem Jahr starb.

begegnet, gerät sie in höchste Lebensgefahr …

Seit ihre Mutter sich mit Tabletten in ihrem

Dieser spannende Thriller hat einen ganz

Zimmer verkrochen und ihr Vater sich in die

eigenen Charakter, doch muss man sich erst an

Arbeit geflüchtet hat. Penelope ist ein ungewöhn-

den Schreibstil gewöhnen.

liches Mädchen und eine Außenseiterin. Eines

Rezension // Swantje Kim Gardeike


Special +++ Special ++ + Special +++

r e t r a + t l a Jobs i ec

Sp + + + l a i ec Sp + + + l a i c Spe

Foto // Š Diagentur


Jobstarter

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Interview

Deine Zukunft beginnt hier

„Man hat nicht ständig den Tod vor Augen!“

Herzlich willkommen im Jobstarter-Teil von sh24! An dieser Stelle beschäftigen wir uns mit den Themen Ausbildung und Beruf, denn Hand aufs Herz: Wer weiß

Birte Mehrkens, Friedhofsgärtnerin

jetzt schon genau, was er später einmal machen möchte? Anregungen dazu findet ihr jedenfalls auf den kommenden Seiten. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem

Friedhof - bedeutet für viele Gänsehaut

Beruf einer Friedhofsgärtnerin und

und Grusel beim Gedanken an Gräber und

erklären, womit sich eine Aufsichtsperson

sh24 // Was genau ist deine Aufgabe auf dem Friedhof?

bei der Unfallkasse Nord beschäftigt.

Gruften. sh24 traf sich mit Birte

Außerdem dabei: Auslandsaufenthalt,

Mehrkens (21) auf dem Ohlsdorfer

was nach der Beisetzung geschieht. Wenn die

Friedhof in Hamburg, dem größten

Gruft geschlossen ist, trage ich mit einigen

Girls’Day und die Top 10 der handwerklichen Ausbildungsberufe … Gaby Friebel

Park-Friedhof der Welt, um mehr über den

Kollegen die Grabhügel ab. Danach werden die

Beruf der Friedhofsgärtnerin zu erfahren.

Grünanlagen gepflegt und Beete angelegt. Ich

Im vergangenen Sommer hat Birte unter den Top Ten in Hamburg ihre Ausbildung zur Gärtnerin abgeschlossen. Mit besten Jobaussichten und einer Festausstellung in Aussicht.

Was ist ein Testimonial?

Birte // Ich kümmere mich eigentlich um alles,

Text // Merle Schauer Fotos // sh24

pflege diese dann auch und bepflanze sie alle 6 Wochen neu. Pro Beet hat man 2 Stunden Zeit. Die Rasenanlagen mähe ich auch. Im Winter ist es nicht so spannend. Bäume werden gefällt und ich pflege Beete. Wenn Schnee liegt, schippe ich den Schnee weg. Im Winter ist sozusagen das Tief vom Gärtnersein. sh24 // Wie weit bist du schon mit deiner

Ein Magazin wie das sh24 herzustellen,

Ausbildung?

kostet viel Geld. Es müssen Redakteure und

Birte // Ich habe die Abschlussprüfung gerade

Grafiker bezahlt werden, die die Schülerredaktion betreuen und anleiten, deren Texte

abgelegt und zum Glück auch bestanden. Ich

redigieren und das sh24 layouten. Am Ende

musste blockweise zur Berufsschule. Das heißt 1

muss alles zusammengestellt, gedruckt und

Woche zur Schule gehen und 2 Wochen im Betrieb

verteilt werden. Wenn da keiner etwas

INFOS

dazugeben würde, müsste das Schülermaga-

Friedhofsgärtner

arbeiten. Außer in den Ferien. Da musste ich etwas länger in den Betrieb.

zin sehr teuer verkauft werden. Für viele Jugendliche wäre es dann zu teuer. Daher

Jugendliche, die an einer gärtnerischen Berufsausbildung interessiert sind, können zwischen 7 Fachrichtungen wählen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung möglich Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss

suchen wir immer Firmen und Einrichtungen, die das Projekt toll finden und uns finanziell unterstützen. Diese Unterstützer nennt man Kooperationspartner. So eine Partnerschaft beruht immer auf Gegenseitigkeit. sh24 bekommt Geld und der Partner erhält dafür Unterstützer oder er kann sich ein Redaktionsmodul wünschen. Letzteres nennen wir ein „Testimonial“. Und wie funktioniert das? Schüler aus der Redaktion oder unser eigenes Redaktionsteam besuchen ein Unternehmen und befragen die Azubis nach ihren Aus- und Weiterbildungswegen. Hierbei entstehen Texte im Rahmen der Berufsorientierung für Schüler. Solche Texte sind

24

Birte // Die Regel sind drei Jahre. Mit dem Abitur verkürzt sich die Ausbildung meist auf 2 Jahre. Bedingung ist Hauptschulabschluss, ohne wird es schwierig. Es gibt eine Zwischenprüfung nach einem Jahr. Ist die besser als Note 2, kann man einen Antrag auf ein halbes Jahr Verkürzung

ein Logo, eine namentliche Nennung als

als Testimonials gekennzeichnet.

sh24 // Wie läuft allgemein die Ausbildung als Friedhofsgärtner/in ab?

sh24

Verdienst: Empfehlung Garten- und Landschaftsbau: 1. Lehrjahr 530 € 2. Lehrjahr 630 € / 3. Lehrjahr 720 € Arbeitszeit: 39 Std. / Woche Einstiegsgehalt nach Ausbildung: 1. Jahr ca. 2190 € Andere Berufszweige können variieren. Friedhöfe sehen oft aus wie große Parkanlagen. Der Friedhof Ohlsdorf ist mit seinen 391 Hektar zugleich Hamburgs größte Grünanlage. www.friedhof-hamburg.de www.galabau.de www.landschaftsgaertner.com

stellen. Ich habe auch eine Arbeitskleidung, die komplett grün ist. Die Sicherheitsschuhe und die Klamotten habe ich gestellt bekommen. sh24 // Wolltest du schon früher auf einem Friedhof arbeiten? Birte // Zum Gärtnerberuf bin ich durch meinen Bruder, der gelernter Landschaftsgärtner ist, gekommen. Beim Gärtnern muss man sich immer auf eine Fachrichtung konzentrieren und da habe ich verschiedene Gärtner angeschrieben. Dann


Interview · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Jobstarter

habe ich Praktika absolviert und auf dem Friedhof konnte ich mir das Gärtnern am besten vorstellen. Ich bin gerne draußen und liebe es mit Pflanzen zu arbeiten. Klar gibt es Tage, wo das Wetter nicht gut ist, aber das gibt es in jedem Beruf. sh24 // Kümmerst du dich um einzelne Gräber oder um die gesamte Anlage? Birte // Beides. Es gibt Pflegeschilder auf Gräbern, die darauf hinweisen, welche Firma dieses Grab pflegt. Und bei einem Durchlauf mache ich alle Gräber, auf denen unser Schild ist. Ich ziehe das Unkraut raus. Bepflanze das Grab neu und schneide die Bäume zurück, damit das Grab wieder freisteht und in Form ist. Man sollte schon sehen, dass der Gärtner da war. sh24 // Musst du auch Gräber ausheben? Birte // Nein, dazu gibt es ein spezielles Team, die Kuhlengräber. Die machen das mittlerweile mit Baggern, aber trotzdem sieht das sehr anstrengend aus. sh24 // Tröstest du manchmal Angehörige von Toten? Birte // Ja. Es kommen schon oft Leute auf einen zu und erzählen von Verstorbenen. Ich versuche dann denen Trost zu spenden, soweit es geht. Es kommen auch Verwandte von Verstorbenen auf einen zu, wenn man an deren Beet gerade

Birte // Ich verg esse oft, dass ich auf einem Friedhof bin un d denke, ich bin in einem großen Park, aber man muss natürlich schon Rücksicht nehmen, wenn irgendwo eine Be isetzung ist, dass man nicht in den Trauerzug reinläuft. Von daher wird einem schon wieder be wusst, dass man auf einem Friedhof ist, ab er das ist nicht schlimm, denn man hat nicht st ändig den Tod vor Augen.

etwas macht. Es ist schön, wie die sich dann freuen, dass das Grab so gut aussieht.

sh24 // Arbeitest du auch nachts? Birte // Nein. Die typischen Arbeitszeiten sind im Sommer von 6:30 bis 15:30 Uhr. Im Winter fangen wir extra später an, um nicht im Dunkeln arbeiten zu müssen. Da sieht man ja nichts und kann nicht viel machen. sh24 // Ist es ein großer Unterschied auf einem Friedhof und nicht auf einer „normalen“ Parkanlage zu arbeiten?

sh24 // Was is t das Schöne an deinem Beruf und was gefällt dir wen iger? Birte // Das Sc hönste ist bei So nnenschein zu arbeiten. Man be kommt im Som mer auch Sonnenaufgänge mit. Es ist sehr schön, immer in der Natur zu se in, mit den ganz en Tieren. Man bekommt das W etter und auch die Jahreszeite n so intensiv mit, wie sonst fast nir gends. Nicht so schön ist es, wenn es regnet und auch sehr kalt ist . Aber das sind die wenigen Dinge, über die man hinwegsieh t.

25


Jobstarter

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Bericht

Hauptsache sicher! Unfällen vorbeugen, Unfälle aufklären

Als Aufsichtsperson besichtigt man aber

Was macht eigentlich eine Aufsichtsperson, die bei der

nicht nur bestehende Kindergärten, Frau Muß

Unfallkasse Nord arbeitet? Dieser Frage

hilft und berät auch bei der Planung, damit

wollte sh24-Reporterin Carolin auf den

Mängel gar nicht erst auftreten. So kann auch

Grund gehen und traf sich in einer Kita in

die Kita sicher gehen, dass von Anfang an alle

Hamburg- St. Pauli mit Britta Muß.

vorgesehenen Fluchtwege und Sicherheitsfens-

Beim Rundgang und Sicherheits-Check

ter installiert sind. Dadurch vermeidet die Kita

des Kindergartens wurde klar: Gründliche

teure Umbauarbeiten und spart auf diese Weise

Kontrollen sind das A und O, um Unfällen

Geld: Und Frau Muß kann sichergehen, dass

vorzubeugen. Ein anderer Schwerpunkt

die Kita von Anfang an ein sicherer Ort für die

der Arbeit ist, die Ursache für Unfälle

Kinder ist.

herauszufinden. Stecken technische

Wenn auch du Interesse hast, Aufsichts-

Mängel dahinter? Wer sich für Technik

person zu werden, ist es vor allem notwendig,

und Sicherheit interessiert, für den ist

dass du ein Studium im technischen Bereich

diese Weiterbildung genau das Richtige.

zum Beispiel Bauingenieurin/Bauingenieur abgeschlossen hast. Du musst nämlich die

Text // Carolin Schindelhauer Fotos // sh24, www.jugendfotos.de

technischen Zusammenhänge kennen, damit du die Mängel erkennen kannst. Nach dem Studium musst du dann drei weitere Jahre in deinem Beruf gearbeitet haben. Danach kannst du dich bei der UK-Nord bewerben und dort die

Heute ist ein ganz normaler Tag für Frau Muß, die als Aufsichtsperson bei der Unfallkas-

zwei­jährige Fortbildung als Aufsichtsperson

se Nord arbeitet. Dort sind übrigens alle

abschließen. Bis dahin bist du eine sogenannte

Kindergarten- und Schulkinder Schleswig-Hol-

Foto // Daniel Eichenberg

hospitierst auch mal bei anderen Unfallversiche-

aufpasst. Nein. Man sorgt für Sicherheit, indem

das ganze Kind hindurch rutscht. Kindergärten werden in regelmäßigen

rungsträgern, bei gewerblichen Berufsgenossenschaften und auch beim TÜV. Die Ausbildung ist zwar anstrengend,

man beispielsweise überprüft, dass in einem

Abständen besichtigt, es sei denn, Unfälle

Kindergarten alle Sicherheitsvorschriften

häufen sich. Da die Unfallanzeigen bei der

du bist viel unterwegs. Aber man lernt bei all

eingehalten und Mängel beseitigt werden. Dies

UK-Nord eingehen, schickt diese zügig eine

den Seminaren viel Neues kennen, trifft nicht

fängt schon bei den Eingangstüren für die Kita

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter zur Überprü-

nur später im Beruf, sondern auch schon in der

an. Eine Tür darf für Kinder nicht einfach zu

fung, so wie Frau Muß. Sie kontrolliert, ob alle

Ausbildung auf viele interessante Menschen

öffnen sein. Bodentiefes Glas muss Sicherheits-

Sicherheitsvorschriften eingehalten wurden,

und das Wichtigste: Man verbringt nicht den

glas sein oder es muss zum Beispiel durch ein

schreibt einen Bericht, in dem der Kindergarten

ganzen Tag im Büro.

Gitter geschützt werden. Für jeden Raum, für

aufgefordert wird, eventuelle Mängel bis zu

jeden Gegenstand gibt es Regeln und Vor-

einem bestimmten Zeitpunkt zu beseitigen. In

schriften. Geräte mit Steckern müssen alle zwei

der Regel sind dies aber kleinere Mängel. Bei

Jahre auf ihre Funktionalität geprüft werden.

unserer Besichtigung war es zum Beispiel eine

Lücken, zum Beispiel am Treppengeländer,

Steckdose auf der Dachterrasse, an der ein

müssen einen bestimmten Abstand (9 cm)

paar Kabel lose waren und den Kindern zum

haben, der entweder so schmal ist, dass kein

Beispiel einen Stromschlag versetzen könnten.

Kinderkopf hindurch passt, oder so breit, dass

Deswegen wird die Steckdose abgesperrt und im Bericht als Mangel gelistet, den die Kita

26

beseitigen muss.

INFOS Voraussetzung: Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in den Fachrichtungen Ingenieurswissenschaften oder Naturwissenschaften, anschließend 3 Jahre Berufserfahrung Arbeitszeiten: 39 Std. pro Woche Verdienst: Einstiegsgehalt: Entgeltgruppe 9 nach BG-AT www.uk-nord.de

Foto // Hände: © Robert Neumann - Fotolia.com

Bei der Bezeichnung „Aufsichtsperson“ denken viele jetzt, dass man täglich auf Menschen

APiV (Aufsichtsperson in Vorbereitung). Als APiV lernst du viele neue Bereiche kennen und

steins und Hamburgs automatisch versichert.


Foto // Felix Clasbrummel

27


Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Fotos: EF

Meine Sprachreise nach Brighton Typischer Tag eines Sprachschülers

Jeder Morgen beginnt very british mit einem typischen, englischen Frühstück,

und alle auf demselben Sprachlevel sind. Im Anschluss jedes Schultages haben wir

für die Erarbeitung neuer Texte in der

bevor meine beiden Gastschwestern und

Zeit, mit unseren neu gewonnenen Freunden

Schule. Englisch ist eine

ich zur Schule aufbrechen.

etwas zu unternehmen, Shopping und

unglaublich tolle und

Strandausflüge sind immer besonders beliebt,

lebendige Sprache,

bevor wir uns am Abend wieder alle zusam-

so live the language!

Bereits unterwegs treffen wir auf Mitschüler aus unserem Abiturkurs. Die restlichen Schüler

men zur großen EF Party treffen. Mit einem

treffen wir an der Schule.

Lächeln auf den Lippen geht man abends

Marina S.

nach Hause, auch wenn das Wetter schlagar-

Abitur Vorbereitungskurs

Schulstunden interaktives, gemeinsames

tig umschlägt und der Regen nur so nieder

in Brighton, England

Lernen.

donnert. Das Leben hier ist halt very british.

Gemeinsam stürzen wir uns in sechs

Diskussionen werden geführt, Debatten in Gang gesetzt, Umfragen werden ausgewertet

INFOS

Alles in allem hatte ich den Sommer meines Lebens.

EF - Education First

und Videoprojekte erarbeitet. Aber auch Texte

Noch heute stehe ich in Kontakt mit den

USA - Großbritannien - Irland -

werden interpretiert und analysiert, da dies ein

Menschen, die ich während meines Aufent-

Malta - Frankreich - Spanien

wichtiger Bestandteil vom deutschen Abitur ist.

haltes in Brighton kennengelernt habe. Gerne

Die Kommunikation untereinander ist einfach

erinnere ich mich an die Zeit zurück und die

und locker, da wir ein kleiner Klassenverband

erarbeiteten Skills bieten mir eine große Stütze

Königsallee 92a, 40212 Düsseldorf Tel. 0211-688 57 100 www.ef.de

Kreative Schulprojekte gewinnen! 10.000 Euro stiftet die PSD Bank Kiel TIPP Seit mehreren

überfällige Basketballkorb errichtet werden.

Jahren führt die PSD

Wichtig: Je kreativer das Projekt, umso besser.

Bank Kiel erfolgreich

Und noch wichtiger:

den Wettbewerb

Die Schüler müssen bei dem Projekt aktiv

Ideen machen

mitmachen.

Schule durch. „Der Wettbewerb für

Die besten Vorschläge werden mit insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet. Besonders heraus-

Schulvorträge zu Zahlungsverkehr, Girokonto, Schuldenfalle! Holger Brammer (stellv. Filialleiter der PSD Bank) vermittelt auf lockere Art alle wichtigen Informationen zum Euro – Falschgeld, Geldkarten, Kreditkarten, Schecks, Überweisungen und Lastschriften. Beim Thema

2013 wurde gerade gestartet und wir sind schon

ragende Projekte können sogar mit einer

gespannt, mit welchen kreativen Projekten wir

Förderung von bis zu 4.000 Euro rechnen. Eine

wieder überrascht werden“, so Jörg Bercher,

von der PSD Bank eingesetzte Jury wird über die

Vorstand der PSD Bank Kiel.

Vergabe des Preisgeldes entscheiden. Jeder

auf Kreditverträge hingewiesen. Zusätzlich wird

Schüler, jede Schule im Geschäftsgebiet der

das Girokonto erklärt, wie es ausgestattet ist

Bei Ideen machen Schule sollen die Schüler überlegen, welches tolle, lehrreiche Schulprojekt

PSD Bank Kiel kann sich beteiligen. Das gilt auch

sie gerne gemeinsam durchführen möchten.

für schon geförderte Schulen! Alle Projekte

Egal, ob in der Klasse, der Schülervertretung, der

haben die gleiche Chance, in den Genuss der

Schülerzeitung, einer AG oder Projektgruppe.

Förderung zu kommen.

Zum Beispiel könnte ein Naturgarten angelegt, ein Kunst-Parcours auf dem Schulhof gestaltet,

28

Schuldenfalle wird auf Handyverträge, der Umgang mit ec- und Kreditkarten, aber auch

und worauf geachtet werden muss. Voraussetzungen: Die Schüler sollten mindestens 12 Jahre alt bzw. in der 7. Klasse sein. Die TerminAbsprache sollte mindestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin stattfinden. Das Angebot gilt für Schulen in Kiel und näherer Umgebung.

Bewerbungsschluss ist der 29. April 2013.

Für den Vortrag bitte 2 Schulstunden einplanen.

Aktionen für Toleranz und Miteinan-

Unter www.psd-kiel.de, „Ihre PSD Bank“ - „Soziales“

Kontakt: Holger Brammer, 0431 - 9 825 173

der unterstützt oder der längst

kann der Bewerbungsbogen direkt ausgefüllt werden.

holger.brammer@psd-kiel.de


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Jobstarter

High Schools Down Under Mit Stipendium ans andere Ende der Welt

„Meet the Schools!“ am 20. April bringt wieder viele Schuldirektoren aus Australien und Neuseeland in die Hamburger Hafencity

Meet the Schools! kann man sie alle kennenlernen und über die Schulen und die Regionen befragen. Die meisten von ihnen haben

auf ihre Mitschüler zugehen und die

le, alles hat Spaß gemacht! Ich habe

zudem wertvolle Stipendien im

Gemeinschaft bereichern. In der

viel erlebt und viel gelernt, mehr als

Gepäck, für die sich nur Besucher

Auswahl achten wir daher vor allem

je in Deutschland möglich gewesen

der Messe bewerben können.

darauf, wie viel Mühe sich der- oder

wäre.“ Lorenz ist so überzeugt von

diejenige mit der Bewerbung gibt,

einem Schulaufenthalt Down Under,

ob er oder sie sich mit der Schule

dass er mit anderen Ehemaligen auf

ihren Familien ein Forum bieten,

und dem Land auch beschäftigt

der Messe von seinen Erfahrungen

bei dem sie viele ihrer möglichen

hat und einen sympathischen,

berichten wird. Sein Rat an die

zukünftigen Ansprechpartner einmal

hilfsbereiten Eindruck macht.“

sh24-Leser: „Ihr solltet den Termin

„Wir wollten Schülern und

live treffen und sich aus erster Hand

Gerade zurückgekehrt ist

auf keinen Fall verpassen: Eine so

informieren können,“ erklärt Kristine

Lorenz, der 2012 mit einem Meet the

breite Auswahl und so viele Stipen-

Hausch von Hausch & Partner. Die

Schools!-Stipendium nach Dunedin

dien findet ihr nirgendwo sonst!“

Hamburger Agentur hat sich auf

auf der neuseeländischen Südinsel

Schülerinnen und Schüler soweit:

High Schools Down Under speziali-

gereist war und dort ein halbes Jahr

Meet the Schools!

Mit einer langen Reise einmal um

siert und betreut pro Jahr über 250

das Kavanagh College besucht hat.

20. April, 10 -16 Uhr, Hamburg

den Globus begann eine spannende

Familien. Education New Zealand

Er erinnert sich: „Es war eine per-

Hafencity, Unilever-Haus,

Zeit. Neue Menschen, eine neue

hat Hausch & Partner 2011 als bis-

fekte Zeit. Das Land, die Landschaft,

Strandkai 1, der Eintritt ist frei.

Schule mit neuen Fächern und ein

lang einzige deutsche Organisation

die Menschen – und auch die Schu-

Anmeldung ist nicht nötig.

unbekanntes Land mit aufregender

als „Agent of the Year“ ausgezeich-

Natur warteten auf die 13-17-Jäh-

net. „Es ist viel einfacher, sich für

rigen. Zu dieser Gruppe gehörten

eine Schule oder eine Region zu ent-

auch 22 Stipendiaten. Für ihr Teil-

scheiden, wenn man mit denjenigen

stipendium – meist einen teilweisen

spricht, die dort leben und vielleicht

Erlass der Schulgebühren - hatten

sogar mein Betreuer werden.“

Im Januar war es wieder für 114

sie sich im April vergangenen Jahres

ANZEIGE

Die Länder am anderen Ende der

bei Meet the Schools! beworben,

Welt bieten ein breites schulisches

einer deutschlandweit einzigartigen

Programm und viele Freizeitmöglich-

Infomesse für High Schools Down

keiten, zum Beispiel im sportlichen

Under. Zusammen mit weiteren

oder künstlerischen Bereich. Unter

Glücklichen, die erst später in die-

den Stipendiaten sind wieder viele

sem Jahr abfliegen, wurden sie un-

Talente, zum Beispiel Hockey- oder

ter über 100 Bewerbern ausgewählt.

Fußballspieler. So hat beispiels-

Das Stipendium wurde ihnen im Au-

weise Pascal, der nun für ein Jahr

gust auf einer feierlichen Zeremonie

an der Kelston Boys’ High School

vom neuseeländischen Generalkon-

neben der Schule ein besonderes

sul und Hausch & Partner überreicht.

Fußballprogramm belegt, früher beim FC St. Pauli in der Jugend-

Jedes Jahr reisen viele

mannschaft gespielt. „Es kommt

Schulleiter und Mitarbeiter von

uns aber nicht nur darauf an, dass

Schulbehörden aus Down Under

jemand etwas am besten kann oder

nach Deutschland, um ihre High

besonders gute Noten hat,“ ergänzt

Schools – darunter staatliche und

Kristine Hausch. „Den Schulen

private Schulen, gemischte Schulen,

ist wichtig, dass sie neugierige,

Mädchen- oder Jungenschulen,

unternehmungslustige Gäste aus

auch Internate – vorzustellen. Bei

Deutschland bekommen, die offen

29


Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Gemeldet

Foto: Marc Beckmann / Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit Handwerkskammer Hamburg

Girls`Day 2013 Bundesweiter Schnuppertag

2001 fiel der Startschuss für den Girls’ Day. Seither ist die Zahl von Frauen, die eine Ausbildung oder ein Studium im technischen, handwerklichen oder naturwissenschaftlichen Bereich machen, stetig gestiegen.

Am 25. April ist es wieder so weit: Am Mädchen-Zukunftstag kannst du Frauen treffen, die in ungewöhnlichen und zukunftsweisenden

Foto oben: Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit Berliner Schülerinnen während der Girls’Day-Auftaktveranstaltung im Bundeskanzleramt 2012

Berufsfeldern arbeiten und ihnen Fragen stellen.

INFO

Über eine Million Mädchen der 5.-10. Klassen

Der Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag

haben schon an diesem Aktionstag teilgenom-

ist ein Projekt vom Kompetenzzentrum

men und Begeisterung für „typisch männliche“

Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Arbeitsbereiche entwickelt.

Er wird von vielen wichtigen Institutionen

Nutze die Gelegenheit, um dich zu informieren

unterstützt. So zählt das Bundesministerium für

und Fragen zu stellen. Wende dich zum Beispiel an die AusbilderInnen, damit diese dir Antworten auf konkrete Fragen zu Berufen und Ausbil-

Bildung und Forschung (BMBF) sowie das

Info

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zu den Förde-

Checklis

te für dein

dungen geben. Notiere dir am besten zu Hause schon einmal

1. Hast du

einige Fragen wie z.B.: Welche Voraussetzungen

Schule?

muss ich für einen Ausbildungsplatz in Ihrer

2. Organis

Firma/Institution mitbringen? Wie bewerbe ich

3. Erkund

Bestimmt fallen dir noch mehr Fragen ein,

4. Finde h

eraus, we

von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen,

Fahrt zum G

ann du da

Partner. Er setzt sich für die Sicherung

irls‘Day

sein

gezielt mit Blick auf Informations- und Kommunikationstechnologien, ein.

r deine An

Für Jungs gibt es seit 2011 parallel zum

nau muss t du mitbri ngen und t du dich anziehen? 6. Vergiss ‘ nicht, die Liste der F dich intere ragen, die ssieren, m itzunehme n.

5. Was ge

und Kontakte von verschiedenen Firmen in

iere deine

ist seit der Stunde Null auch ein wichtiger

deiner

Girls’ Day den Boys’ Day. In der heutigen Zeit

möchtest.

www.girls-day.de, dort findest du Angebote

rständnis

gilt es eben nicht nur, Mädchen an für sie eher

ner sind.

Girls`Day hast, dann schau doch mal unter

Day:

das Einve

sprechpa

über die du etwas aus erster Hand erfahren Wenn du noch keine Idee für deinen

en Girls`

ige dich, w

musst.

mich um ein Praktikum bei Ihnen?

rern. Der gemeinnützige Verein Initiative D21

rt-

wie solltes

unbekannte Berufe heranzuführen. Umgekehrt mangelt es gerade in den typisch weiblich zugeordneten sozialen und pädagogischen Tätigkeitsfeldern an männlichem Nachwuchs. www.boys-day.de

deiner Nähe.

Neu: Die Girls’Day & Boys’Day Berufe-App Mit der neuen Girls’Day & Boys’Day Berufe-App kannst du auch unterwegs aktuelle Girls’Day- und Boys’Day-Angebote in deiner Nähe abrufen und dich direkt online anmelden. Die App ist kostenlos und kann ab sofort über den Google Play Store und über den App Store herunter geladen werden. Außerdem kannst du mit der App in jeweils eigenen Bereichen mit einem witzigen Quiz herausfinden, welcher Beruf zu dir passt. Neben Berufsinformationen können die dargestellten Berufe mit dem eigenen Foto personalisiert und

30

über soziale Netzwerke mit Freundinnen und Freunden geteilt werden.


Gemeldet · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Jobstarter

Orientierung im Karriere-Dschungel Handwerk ist mehr Nadine Köster und Christian Werft, Projektmitarbeiter der Handwerkskammern Lübeck und Flensburg, geben Hilfestellung und Orientierung beim Thema Berufswahl und machen das Thema Handwerk in Schleswig-Holstein für Jugendliche anfassbar und erlebbar. Die Aktion Handwerk ist mehr besucht jede Woche Gymnasien, Regional- und Gemeinschaftsschulen in ganz Schleswig-Holstein und führt Infoveranstaltungen durch. Die aktuellen Termine findet ihr unter www.handwerksistmehr.de Ihr interessiert euch noch mehr fürs Thema Handwerk? Dann findet hier Infos: www.hwk-luebeck.de // www.hwk-flensburg.de

Top 10

der handwerklichen Ausbildungsberufe Traumberuf Friseurin vom ersten Platz gedrängt! In der Hitliste der häufigsten handwerklichen Ausbildungsberufe im Ausbildungsjahr 2012/2013 steht bei den jungen Frauen die BäckereiFachverkäuferin mit 269 neu eingetragenen Lehrverträgen auf Platz 1. Sie verdrängte den im vergangenen Jahr erstplatzierten Friseurberuf auf den zweiten Platz (264 Lehrverträge). Platz 3 geht an die Bürokauffrau mit 74 Lehrverträgen. Bei den jungen Männern rangiert der Kfz-Mechatroniker unangefochten auf Platz 1. Für diesen Beruf verzeichnete die Handwerkskammer 455 neue Lehrverträge. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (308 Lehrverträge) und der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (278 Lehrverträge). Deutliche Unterschiede zeigen sich bei der Berufswahl zwischen Frauen und Männern. Während bei den Männern alle TOP 10-Plätze mit Berufen aus den Bau- und Ausbauhandwerken, den Holzhandwerken sowie den Elektround Metallhandwerken belegt sind, schafft es bei den Frauen mit dem Beruf Quelle: Handwerkskammer Lübeck

Maler- und Lackiererin lediglich ein Handwerk aus dem Bereich Bau- und Ausbau in die TOP 10. Frauen entscheiden sich häufiger für Nahrungsmittelhandwerke (Bäckerin, Konditorin) sowie die Ausbildung zur Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk. Auch die Gesundheitshandwerke stehen nach wie vor hoch im Kurs. Ebenfalls beliebt: der Beruf der Fotografin.

! AUFGEPASST

takrobaten

reudige Wor wir schreibf rter gesucht! Schülerrepo lermagazin sh24 suchen n und Fotografieren?

Für das Ausbildungsjahr 2012/2013 verzeichnete die Hand-

xte ues Schü erchieren, Te Für unser ne aß am Rech Hast du Sp .de in az ag -m 20 Jahren. 24 kontakt@sh Schreib uns!

werkskammer Lübeck in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 4.060 neue Ausbildungsverträge in 93 Berufen im Handwerk. INFOS Du möchtest dich über Ausbildungsberufe im Handwerk informieren? Handwerkskammer Lübeck: www.hwk-luebeck.de

von 14-

zentren,

n, Jugend gesucht! sh24 suchen wir ab sofort Schudrleeimal im Jahr auslegen? e rt o e m h a n 24 azin Mit e sh Schülermag Möchten Si

ues Partner. Für unser ne 47-26 htungen als 040-70 38 Freizeiteinric in.de oder Kultur- und sh24-magaz @ fo in : an s rufen Sie un e uns oder Schreiben Si

31


Extra für Mädchen !

25 | 4 | 2013

Mädchen entdecken Berufe in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften

www.girls-day.de GEFÖRDERT VON

AKTIONSPARTNER

Unterstützt durch

GD13_Füll_Anzeige_lay_K1.indd 2

15.11.12 11:16


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.