H20 Sommer 2015

Page 1


Wir sagen

DANKE!

Das Bildungsprojekt h20 ist Anfang 2011

Nur mit Hilfe von Förderern wie Stiftungen,

an den Start gegangen.

Vereinen und der Privatwirtschaft kann diese

Es haben bereits dreizehn Schüler-Workshops

Projektarbeit umgesetzt werden.

der h20-Redaktion stattgefunden und Sie

Dafür möchten wir uns auch im Namen aller

halten die Ergebnisse des Sommer-

Schülerinnen und Schüler bedanken.

Workshops mit dieser Ausgabe in der Hand.

Wir suchen weitere Kooperationspartner. Interessiert? Infos unter: bildungssponsoring@h20-magazin.de ACH // HAUPTF IST THU MEIN NAME

INTERV

**** MESSEN **** REISEN //

**** ****

2

**** ****

h20 // 09.15

UMS ** RUND

THEMA JOB

AUSLANDS ILDUNG //

UND AUSB

www.h20-magazin.de

DU? TYP BIST R FREI ZEIT R & CO WEL CHE // ROL LATO TEST // SCHAFT I“ BITT ER GESELL LLSTAR „JOG HAN DBA IEW // HSV-

**** ****

*


IMPRESSUM

h20 // Das Schülermagazin für Hamburg Redaktionsbüro // Farnstieg 8a // 22559 Hamburg fon // Redaktion 040-70 38 47- 0 fon // Anzeigen 040-70 38 47-26 fax 040-70 38 47-20 E-Mail info@h20-magazin.de Website www.h20-magazin.de Herausgeber // elbluft verlag e. Kfr. Trägerverein // Jugendprojekte 21 e. V. Geschäftsführerin (ViSdP) Yvonne Schüttke // y.schuettke@h20-magazin.de Projektleitung Tobias Schüttke // t.schuettke@h20-magazin.de Redaktion // Gaby Friebel; redaktion@h20-magazin.de Schülerredaktion dieser Ausgabe // Florian Roperz, Ben Siebold, Jonah Andressen, Luiza Melanchthon, Freya Hüntelmann, Vincent Brodmeier, Lennard Prehm, Karl Franzen, Mayleen Schendel, Helene Küchler, Ellen Jacobi, Liane Krüger, Maximilian Meyer, Marlene Jacobsen, Jolin Einsiedler, Fabienne Kollien

Foto: Halfpoint -

Fotolia.de

Mischmasch Bist du genervt, dass jetzt morgens wieder

Im Jobstarter-Teil von h20 kannst du lesen,

Fotografen // Schülerredakteure, h20-Team

der Wecker klingelt? Freust du dich aber

was drei Jungs in ihrem Auslandsjahr in Ka-

Bildagenturen // fotolia.de, jugendfotos.de

täglich auf deine Freunde? Völlig normal, dass

nada, Neuseeland und Amerika erlebt haben.

Grafik & Layout // Axel Seifert, Wiebke Petersen, Yvonne Schüttke

ein neues Schuljahr mit gemischten Gefühlen

Welche Auslands-Messen im Herbst stattfin-

beginnt: Wie wird das neue Fach sein? Wie

den. Welche Möglichkeiten die Uni Hamburg

die neue Lehrerin? Der neue Klassenkame-

bietet, sich bestimmte Studienfächer im Vorfeld

rad? Wirst du dich verbessern, wie du es dir

näher anzuschauen. Wer über eine handwerk-

Auslagestellen // Hamburger Schulen ab 8. Klasse, Bücherhallen, Bürgerhäuser, Jugendzentren, BIZ, JiZ

vorgenommen hast? Tja … wir wüssten etwas

liche Ausbildung nachdenkt, dem sei die Mes-

für dich: Das neue h20. Das liefert dir zwar

se Handwerkswelten im September empfohlen.

Anzeigenberatung // elbluft verlag e.Kfr. anzeigen@h20-magazin.de

keine Lerntipps - aber unser Hauptthema „Sind

Oder probier dich aus in einem Praxiskurs der

wir süchtig nach Smartphones“ bringt dich

Handwerkskammer - das Projekt INa macht es

vielleicht zum Nachdenken: Und zum Handeln:

möglich.

Leg doch öfter mal das Handy weg und lass

Ebenfalls im neuen Heft: Wie hilfreich ein

dich beim Lernen nicht mehr so ablenken.

Sozialpraktikum oder ein FSJ für dein späteres

Warum? Handys sind Stress fürs Hirn - wir

Leben sein kann. Medien- und IT-Interessierte

konzentrieren uns besser, wenn wir öfter

wiederum sollten sich unbedingt beim Talent

offline sind.

Day informieren.

Unsere h20-Reporter haben aber noch mehr

TIPP: Unter www.h20-magazin.de findest du

herausgefunden: Dass Shishas keineswegs

übrigens noch viel mehr Tipps und Termine und

so harmlos sind, wie viele denken. Dass Mode

auch so manches Gewinnspiel.

Lektorat // Gaby Friebel Druck & Belichtung // Freiburger Druck GmbH & Co. KG Auflage // 25.000 Exemplare

Druckunterlagenschluss für Ausgabe // Winter Nr. 14 // Dezember / Janur 2016 Anzeigenschluss: 10. Dezember 2015 Sommer Nr. 15 // August / September 2016 Anzeigenschluss: 10. August 2016

Besuch uns unter www.h20-magazin.de Neu auch unter: www.facebook.com/h20schuelermagazin

oder besser gesagt die Textilindustrie zu den

Urheber des Konzepts und Layouts //

größten Umweltverschmutzern gehört - h20

Ganz schön viel Stoff - viel Spaß

hat sich dazu die aktuelle Ausstellung im MKG

beim Entdecken!

„Fast Fashion“ angeschaut. Außerdem im Heft: American Football, Graffiti, YouTube Videos selber machen und die bunte

h20 ist Mitglied der

Foto-Strecke „Hamburg - meine Perle?!“ Sie zeigt die ranzigen und edlen Seiten unserer Stadt …

Dein h20-Team und Gaby Friebel

3

h20 // 09.15


INHALT

INHALT h20 // 09.15

DIE REDAK TION DIESER AUSGABE:

Seite 4-5 // Klassenfoto Wir sind h20! Die Blattmacher dieser Ausgabe

Seite 6-9 // Hauptfach Handysucht - Ich hab`das im Griff!?

Seite 10-11 // Sport Interview: American Football Europameister Sascha Sauer

Seite 12-13 // Biologie Trend-Droge Shisha

LLIEN FABIENNE KO burg-Mitte tteilschule-Ham rientin der Stad SCHULE // Abitu ALTER // 19 Jahre -Droge Shisha fallen, BEITRAG // Trend utet nicht, nie zu Stark sein bede ÜBER MICH // „ n!“ he r wieder aufzuste sondern imme

Seite 14-15 // Kunst Bilder, die tanzen - oder wie ich zu Graffiti kam

Seite 16-17 // Medien Klicks & Likes: YouTube Videos

Seite 18-19 // Gesellschaft

BSEN MARLENE JACO

Fotoserie: Hamburg - meine Perle?!

e, Klasse 10 asium Blankenes SCHULE // Gymn ALTER // 15 Jahre in der tarter: Praktikum BEITRAG // Jobs Raphael-Schule ositiv denken!“ ÜBER MICH // „P

Seite 20-21 // Wirtschaft Fast Fashion - Die Schattenseiten der Mode

Seite 22 // Medien Interview:„Eleanor & Park“-Autorin Rainbow Rowell

Seite 24 // Pausengespräch Schüler-Lehrer-Duell

Seite 26-27 // Zahntechniker

JOLIN EIN SIEDLER SCHULE // Ab iturientin der Stadtteilschule ALTER // 19 Ja Horn hre Beitrag // Tre nd-Droge Sh isha ÜBER MICH // „Selbst die hö chsten Türm beim Fundam e fangen ent an.“ (Tho mas A. Ediso n)

Bericht über einen INa-Praxiskurs

Seite 28-29 // Ausbildungsmessen Handwerkswelten / Hanseatische Lehrstellenbörse und mehr

LIANE KRÜG ER

Seite 30-31 // Politik hautnah Berufspraktikum im Niedersächsischen Landtag

SCHULE // Stad tteilschule Riss en, Klasse 9 ALTER // 14 Ja hre BEITRAG // Fo to-Streifzug: Hamburg – m eine Perle?!

Seite 32-35 // Auslandsaufenthalt Abenteuer mit Schule

4

Seite 36 // Sozialpraktikum Erfahrungsbericht aus der Raphael-Schule

Seite 37-39 // Gut zu wissen Termine und mehr

h20 // 09.15

PERZ FLORIAN RO , Klasse 9

en tteilschule Riss SCHULE // Stad e hr ALTER // 14 Ja ll erican Footba BEITRAG // Am fun.“ no k, ris o „N ÜBER MICH //


KLASSENFOTO

MAXIMILI

AN MEYER

MAYLEEN SCHENDEL

SCHULE // KGS Bad B evensen, ALTER // 15 Klasse E4 Jahre BEITRAG // Jobstarter: Politik haut ÜBER MICH nah // „Setz dich nie auf eine n Kaktus!“

SCHULE // Stadtteilschule Rissen, Klasse 9 ALTER // 14 Jahre ll BEITRAG // Fast Fashion, Lehrer-Schüler-Due s.“ andere d nieman und ich bin „Ich // MICH ÜBER “

FREYA HÜNTELMANN

BEN SI EBOLD SCHULE // Stadtte ilschule R ALTER // issen, Kla 14 Jahre sse 9 BEITRAG // Graffiti ÜBER MIC H // „Wer keinen M hat keine ut zum Tr Kraft zum äumen h Kämpfen at, .“

JONAH AN DRESSEN

Rissen, Klasse 9 SCHULE // Stadtteilschule ALTER // 13 Jahre ht BEITRAG // Smartphone-Suc say f*ck you and smile!“ ÜBER MICH // „Don‘t cry -

SCHULE // St adtteilschul e Rissen, K ALTER // 15 lasse 9 Jahre BEITRAG // G raffiti ÜBER MICH // „Gib jedem Tag die Chan glücklichste ce, der deines Lebe ns zu sein.“

N LANCHTHO LUIZA ME e9

Klass ule Rissen, Stadtteilsch SCHULE // Jahre ALTER // 14 ne-Sucht Smartpho // G RA IT BE aufstehen, n, lle fa // „Hin ÜBER MICH rg te ehen.“ richten, wei Krönchen

HELENE KÜCHLER SCHULE // Stadtteilschule Rissen, Klasse 9 ALTER // 14 Jahre BEITRAG // Fast Fashion, Lehrer-Sch üler-Duell ÜBER MICH // „Immer heiter, Gott hilft weiter.“

LENNARD PREHM Rissen, Klasse 9 SCHULE // Stadtteilschule ALTER // 14 Jahre / YouTube Videos BEITRAG // Klicks & Likes ne!“ … ÜBER MICH // „Äh

VINCEN

T BROD ME

KARL

EN

FRANZ

schule tadtteil

e9

, Klass

Rissen

E // S Videos SCHUL uTube ahre es / Yo // 14 J ik R L E T & L A licks G // K ne?“ BEITRA // „Wie H IC M R E B Ü

ELLEN JA COBI SCHULE // Stadtteilsch ule Rissen ALTER // 14 , Klasse 9 Jahre BEITRAG // Foto-Streifz ug: Hambu rg – meine Perle?!

IER

SCHULE // Stadtte ilschule R ALTER // issen, Kla 14 Jahre sse 9 BEITRAG // Smart phone-S ÜBER MIC ucht H // „Zwe i Dinge si – das Un nd unen iversum dlich und die m Dummhe enschlic it, aber b he e im Universu mir noch m bin ich nicht sic her.“ (Alb ert Einste in)

5

h20 // 09.15


HAUPTFACH

“Ichhab

Wachst du morgens auf und dein erster Blick geht aufs Handy? Dann geht es dir wie uns. Wir greifen sofort zum Handy und gucken, ob neue Nachrichten da sind. Dann schreiben wir erst mal mit ein paar Leuten: mit unseren Geschwistern, mit Freunden. In der Schule sind wir nie am Handy, weil es nicht erlaubt ist. Eigentlich. Aber manchmal machen wir es dennoch. Gleich nach Schulschluss wird das Handy wieder rausgeholt und gecheckt, was sich Neues getan hat. Unser Taschencomputer ist überall dabei und wird über den Tag verteilt häufig benutzt. Auch nachts,

hab‘ich dasdas im Griff!?“ Wie abhängig sind wir von unseren Handys?

kurz vor dem Einschlafen, tippen wir auf dem Handy noch Nachrichten. Sind wir nun süchtig? Um das zu klären, haben wir uns mit Susanne Giese, einer Expertin vom SuchtPräventionsZentrum unterhalten, einen Test zur

Früher waren Handys nur zum Telefonieren

Familie hat und gerne etwas unternimmt, dann

oder Simsen da. Heute dagegen kann man dank

kann es sein, dass man zwar viel im Netz ist,

der Smartphones jederzeit und überall ins

aber trotzdem nicht süchtig danach ist. Schwierig

Selbsteinschätzung entwickelt und uns auch

Internet - mit der Folge, dass sich immer mehr

werde es, wenn man Hobbys aufgibt, schlechter

während des Workshops selbst beobachtet.

Menschen ins Netz zurückziehen. Das Magazin

in der Schule wird, sich von seinen Freunden

DER SPIEGEL (13/2015) berichtete über Studien,

zurückzieht, Ärger mit den Eltern wegen seiner

die zeigen, dass sich immer mehr Menschen im

Handy-Nutzung hat und anfängt zu lügen, was

Internet verlieren. Durchschnittlich wird das

den Konsum betrifft.

Text + Illustrationen // Freya Hüntelmann, Luiza Melanchton

Smartphone alle 18 Minuten eingeschaltet. Das hat eine Auswertung der Handy-App „Menthal“

Es gibt verschiedene Definitionen von Sucht.

ergeben. Diese App (bislang nur für Android)

Schwierig ist vor allem zu erkennen, wann die

zeigt dem Nutzer an, wie viele Kurznachrichten er

Sucht anfängt. Susanne Giese vom SuchtPräven-

schreibt und wie oft man sein Handy einschaltet.

tionsZentrum berichtet uns, dass folgende fünf

Von der Smartphone-Sucht sind aber nicht nur

6

h20 // 0192.154

Merkmale von Ärzten verwendet werden:

Teenager betroffen, auch über 40- Jährige

1. Entzugserscheinungen: Man ist nervös

können abhängig von ihrem Mobiltelefon sein.

oder schlecht gelaunt, wenn man das Mittel nicht

Als Hauptproblem-Alter gilt aber das von 15 bis

mehr hat.

25 Jahren, betroffen sind z.B. auch Studenten,

2. Dosis-Steigerung. Beispiel Alkohol: Anfangs

die etwas für die Uni recherchieren wollen und

reicht einem ein Glas Sekt, um angenehm

sich dann im Netz verlieren und gar nicht mehr

beschwipst zu werden, dann braucht man zwei,

aufhören können.

dann drei und am Ende eine ganze Flasche Rum.

Problematisch wird diese Sucht, zu der derzeit

Oder bei Computerspielen: Am Anfang spielt

viel geforscht wird, nach Expertenmeinung ab

man nur eine Stunde, dann mehr und mehr,

einem wöchentlichen Konsum von mehr als 35

bis man den ganzen Tag spielt, ohne es zu

Wochenstunden. Entscheidend für eine Sucht-

merken.

Problematik ist aber auch, ob auch andere

3. Kontrollverlust: Man will nur mal

Persönlichkeitsprobleme vorhanden sind. Wenn

schnell aufs Handy schauen und

man relativ stabil ist, Sport macht, Freunde und

plötzlich ist doch wieder eine


HAUPTFACH

Stunde vergangen, ohne dass man etwas für die Schule getan hat. 4. Leid: Raucher zum Beispiel, die nicht rauchen wollen, weil es stinkt und zu teuer ist, leiden darunter, dass sie nicht aufhören können. Das heißt also, man selbst oder andere leiden darunter, aber man kann es trotzdem nicht ändern. 5. Fixierung auf das Mittel: Raucher oder Alkoholiker denken z.B. den ganzen Tag, auch während der Arbeit, wann sie wieder rauchen oder trinken können. Und andere können ohne ihr Handy nicht aus dem Haus gehen. Um festzustellen, ob jemand süchtig sei, müssten mehrere dieser Kriterien über einen längeren Zeitraum andauern. Ansonsten könnte es sich auch nur um eine Phase handeln. Was für ein Prozess läuft eigentlich in unserem

Forscher befragten Handybenutzer

Hirn ab, wenn wir am Smartphone sind? Dazu

im Alter von 19 bis 22 Jahren:

meint Susanne Giese: „Die

Im Schnitt widmeten sich die

Hirnforschung ist noch relativ am

Befragten rund neun Stunden

Anfang, aber es ist klar, dass

täglich aktiv ihrem Handy – Frauen beschäftigten sich zehn Stunden mit dem Handy, Männer ungefähr etwa acht Stunden.

7

h20 // 0192.154


HAUPTFACH Ichhab hab‘ich dasdas im Griff!?“

Abhängigkeit entsteht,

H

man an der Bushaltestelle und musste warten.

schwer aushalten, aber eigentlich sind die super

weil es im Hirn ein

Das war zwar langweilig, aber das Gehirn konnte

fürs Hirn. Was kannst du konkret tun, wenn du

Belohnungszentrum gibt.

entspannen, Sachen verarbeiten und im Langzeit-

merkst, dass du bereits süchtig nach deinem

Wenn du jetzt z.B. eine

gedächtnis abspeichern. Heute greift man gleich

Smartphone bist? Susanne Giese meint: „Sich

gute Note geschrieben hast

zum Handy und das Gehirn kommt gar nicht

selbst eine Schlusszeit zu setzen, ist super. Oder

oder im Sport eine besondere Leistung vollbracht

mehr zur Ruhe: Das ist Stress fürs Hirn und es

das Handy aus Sichtweite zu legen. Hilfreich ist

hast, wird dein Belohnungszentrum aktiviert, das

kann sich schlechter Sachen merken. Da wäre

es auch, einen Ersatz in der Freizeit zu finden,

kann man richtig im Gehirn nachweisen. Und

dann ein Tipp, das Handy weit weg zu legen, also

z.B. eine neue Sportart anzufangen. Je früher

wenn man am Handy ein Bild hochlädt und die

abends z.B. das Handy nach 22 Uhr in die Küche

man etwas gegen seine Abhängigkeit unter-

Leute dann schreiben: „Toll, cooles Bild“ oder

zu legen, damit man dann gar nicht mehr

nimmt, umso besser. Und wenn man merkt, dass

einen Like senden, dann wird das Belohnungs-

rankommt.“

man das selbst in den Griff bekommt, wird auch

zentrum auch aktiviert.

Experten sind sich einig: Das Gehirn braucht

Inzwischen gilt als wesentliches Problem mit

das Belohnungszentrum des Gehirns aktiviert.“

einfach mehr Ruhe - ohne Fernsehen, Handy,

dem Handy auch, dass das Gehirn keine

Computer. Diese Phasen findest du vielleicht

Das Interview mit Susanne Giese findet ihr auf

Ruhepausen mehr hat: Beispiel: Früher stand

langweilig und kannst sie vielleicht anfangs nur

www.h20-magazin.de

Der kalte Entzug Klassenfahrt ohne Handy Text // Vincent Brodmeier Als uns unsere Lehrer verkündeten, dass sie die Handys einsammeln wollen,

gewöhnt, ohne Handy zu sein. Aber trotzdem fehlte mir etwas. Als wir

dachte ich: OMG, ich überlebe das nicht! Denn ich wusste, das wird nicht

dann nach einer Woche endlich unsere Handys wieder zurückbekamen,

lustig. Als mir mein Handy weggenommen wurde, war mir, als würde man

war ich unbeschreiblich froh: Diese acht Tage Klassenfahrt hatten sich

mir ein Stück von mir selbst wegnehmen. Am Abend hatte ich das Gefühl, als

angefühlt wie ein Jahr!

sehe ich mein Handy nie mehr wieder.

Bin ich nun süchtig nach meinem Smartphone? Um das zu überprüfen,

Jeden Morgen dachte ich verzweifelt, aber auch verärgert: Cool, bestimmt

habe ich mich während des fünftägigen h20-Workshops einen Tag lang

hab‘ ich viele Nachrichten bekommen - und kann sie gar nicht lesen! Nach

selbst beobachtet und notiert: Von wann bis wann benutze ich mein Handy?

zwei Tagen wurde das Gefühl der Leere besser, ich hatte mich etwas daran

Welche Apps benutze ich und warum?

Tages-P rotokol l Von / B is A

8

h20 // 09.15

6:46-6: 48 7:51-8: 04 8:52-8: 55 9:15-9: 24 9:30-9: 41 10:37-1 0:49 12:12-1 2:20 14:44-1 4:45 15:00-1 5:56 17:20-1 8:00 18:11-1 8:21 18:27-1 8:31 18.50-1 9:06 20:00-2 0:09 20:31-2 1:17 21:30-2 1:31

uf welc hen

Apps?

Faceboo k Snapcha t, What s App, Instagr am, Wha t s App, Fotos Nicht l ustig A pp Witze A pp Whats A pp Anruf Faceboo k, Inst agram Faceboo k, Mine c raft Faceboo k Faceboo k Minecra ft Whats A pp Minecra ft, Fac ebook Whats A pp

Warum w ar ich auf die sen App s? Nachric hten ch ecken 2 Anruf eLangew eile E-MailN achrich ten che Wollte cken Freunde n ein F Aus Lan oto zei geweile gen Hatte n ichts B e sseres Nachric zu tun ht beko mmen

Langewe ile Um mit meinem Bruder Langewe zu spie ile len Weil We rbung w a r (Fernse Um mit hen) meinem Bruder Eine Na zu spie chricht len bekomme Langewe n ile Insgesa Weil je mt war mand mi ich 4:3 r gesch Nach Me 2 rieben S tunden inung d hat auf dem er Expe Handy u rtin is nd hatt t meine e es 50ma Handynu l anges tzung n chaltet icht un . bedenkl ich!


! e f l i HHiHlfiHlefiel!fe!! Hilfe!

Z) am trum (SP tionsZen n e v chulentS rä d tP h ung un d il Das Suc rb re h Le ng an. stitut für zelberatu in E h Landesin c n u ei Frage bietet a enden b w wicklung h isic b s a n r Cann kann ma tin - ode o Dorthin ik e N in , e lho en um ma Alko ich Sorg s n h a zum The c u m a nn rt wird oder we acht, do m rd Konsum n ie s u li re pezia / einen F in eine s g n u Freundin g tl n it tu erm rich r Weiterv lungsein bei eine r Behand e d o über das n s g fe n n anru te s te Beratu e b 11. m A 428842-9 eholfen. el.: 040- T r weiter g te n u szimmer z/ rg.de/sp Geschäft li.hambu

HAUPTFACH

Ein kleiner Test: Bist du gefährdet? Wie wäre dein Leben ohne Handy? A. Kann ich mir gar nicht vorstellen. B. Es würde etwas fehlen. C. Nicht viel anders. Wofür benutzt du dein Handy am meisten? A. Um mit Freunden, die du immer siehst, zu schreiben. B. Um mit Leuten zu schreiben, die du nicht oft siehst. C. Um im Notfall mit deiner Mutter zu telefonieren. Wie wichtig sind dir persönliche Gespräche? A. Ich schreibe lieber mit Leuten, als mit ihnen zu reden. B. Ich treffe mich gerne mit Leuten. C. Ich schreibe nicht mit Leuten, mit denen ich mich nicht auch treffen könnte. Wie lange bist du durchschnittlich am Smartphone? A. 7 Stunden B. 4 Stunden C. 1 Stunde 5. Findest du, dass du dein Handy zu viel benutzt? A. Ja B. Manchmal C. Nein Auswertung: Zähle, welchen Buchstaben du am meisten angekreuzt hast A.= Du kannst kaum noch ohne Handy auskommen. B.= Dein Handy-Gebrauch ist ganz o.k. C.= Du benutzt dein Handy nur, wenn es nötig ist.

Was hilft gegen beginnende Sucht? - Setz dir selbst eine Schlusszeit - Leg dein Handy nicht in Sichtweite hin - Leg das Handy vor dem Einschlafen so hin, dass es dich nicht wecken kann

9

h20 // 09.15


SPORT

Zusammenhalt, Ausdauer und spektakuläre Action - das ist American Football. Ein auch bei uns zunehmend beliebter werdendes Spiel aus den USA, in dem es um Raumgewinn geht. h20-Reporter Florian Roperz beschreibt, was ihn selbst an diesem Sport

Hart aber Fair

so begeistert und traf Europameister Sascha Sauer zum Gespräch Text + Foto // Florian Roperz Illustrationen // fotolia.de

Mein Fazit: American Football ist ein

Es ist ein sehr schwieriges Verfahren:

klasse Teamsport für alle - ob dick oder

Man muss mehr machen als alle

dünn, schnell oder langsam. Aus meiner

anderen. Man muss schon ein paar

Sicht ist er ein Sport, der das Sozialverhal-

Jahre in einer höheren Spielklasse

ten stärkt.

gespielt haben, damit man auch gesehen

Ich habe mit American Football angefangen,

und gescoutet wird. Außerdem muss man

weil ich meinen Frust von der Schule abbauen musste: In der fünften Klasse wurde ich häufig gemobbt. Mein Glück war, dass die Firma meines Vaters damals den Hamburger Football

sehr viel Zeit im Fitnessstudio verbringen, gute

Interview mit dem American Football Europameister Sascha Sauer:

Club Blue Devils gesponsert hat. Darüber bekam

Coaches haben und sich vom technischen auch von anderen Spielern absetzen. Was hat du gedacht, als du vergangenes Jahr

ich die Chance zu einem Probetraining und

h20 // Mit wie vielen Jahren hast du

erfahren hast, dass du in die Nationalmann-

spiele seitdem begeistert Football. Es hat mir in

angefangen, Football zu spielen?

schaft kommst?

vielen Bereichen geholfen. Ich bin selbstbewuss-

Sascha // Ich habe angefangen Football

Ich war ja schon 2011 in der Nationalmann-

ter, sportlicher und ausgeglichener geworden.

zu spielen mit 23 Jahren, so als Querein-

schaft. Es ist toll, wenn man für sein eigenes

Dadurch wurden alle meine Probleme in der

steiger.

Land spielen darf, das ist schon eine Ehre.

Schule erträglicher, endgültig

Man lernt dann viele Leute

verschwunden waren sie aber

Wieso erst so spät?

noch mal von einer anderen

erst nach einem Schulwechsel.

Mich hat American Football schon

Seite kennen, gegen die ich

Football ist seit vier Jahren ein

immer interessiert, aber Football ist ja

bereits in der German Football League

wichtiger Teil meines Lebens, dem ich

nun nicht so populär und ich

(GFL) gespielt habe. Und es war eine

auch viel Zeit widme: Ich trainiere

hab‘ damals in einem Dorf

tolle Erfahrung zur EM fahren zu

fünfmal die Woche und während der

gelebt, wo es keine

Saison kommen am Wochenende noch bis zu

Möglichkeit gab, Football zu spielen.

zwei Spiele dazu. Zum Glück ist Sascha Sauer

Nach meiner Zeit bei der Bundeswehr

mein Coach, der 2014 mit der Deutschen

musste ich zu einem Seminar. Dort

Nationalmannschaft Europameister geworden

habe ich jemanden kennen-

ist. Bestimmt kein Zufall, dass meine Mann-

gelernt von den Ritterhude

schaft, die Hamburg Flag Devils, und ich

Badgers, der mich zum

amtierender Deutscher Vizemeister U 15 sind.

Training mitnahm.

10 h20 // 09.15

Seitdem spiele ich Football. Was muss man können, um in die Nationalmannschaft zu kommen, und wie ist das Auswahlverfahren?

dürfen. Nachdem ich bei einer WM

Der MEISTER Name: Sascha Sauer Beruf: Lagerleiter Alter: 33 Jahre Schulabschluss: Mittlere Reife Medaillen: 5 German-BowlMedaillen, 3 mit der Nationalmannschaft und eine Medaille von der EFL (European Football League) spielt Football seit: 2004 Vereine: Weyhe Vikings, Hamburg Blue Devils, Kiel Baltic Hurricanes


SPORT

dabei war, war es toll auch bei der Europameis-

Platzierung-Spiel, das war sehr anstren-

spielen und dann entscheide ich von Jahr zu

terschaft spielen zu dürfen. Eine Meisterschaft

gend, vor allem das Hinundherfahren.

Jahr. Mit 32, als die Saison zu Ende war, hab‘

ist nur alle vier Jahre und wenn man das so

ich gemerkt, dass ich eigentlich alles erreicht

rechnet, dann kommt man nicht auf viele

Was macht dir am Coachen Spaß?

habe, es fehlt nur der Euro Bowl. Ich wollte

Meisterschaften.

Ich coache schon ziemlich lange: seit 2004 im

gesund vom Feld und dass mich die Leute in

Jugendbereich. Ich hab‘ auch mal im Herrenbe-

guter Erinnerung behalten.

Wie hast du dich gefühlt, als du mit der

reich gecoacht, aber Jugendliche zu coachen,

Nationalmannschaft Europameister

macht mir mehr Spaß, weil die Jungs eher eine

geworden bist?

Ausrede suchen, zum Training zu gehen und

Das Gefühl war unbeschreiblich. Das Finale

nicht eine, um nicht zu kommen, wie das bei den

war schon sehr spannend, wir haben es erst in

Herren manchmal der Fall ist. Die Jungs sind

American Football

der zweiten Verlängerung gewonnen, ich

halt sehr interessiert und wollen auch was

Darum geht‘s: In jedem Spiel stehen sich

konnte es zuerst nicht fassen. Denn das ist ja einer der höchsten Titel, die man gewinnen

Lernen. Es macht mir Spaß, das, was ich gelernt habe, auch weiterzugeben:

zwei Mannschaften mit jeweils 11 Spielern gegenüber. Gespielt wird auf normalem

kann. Wir hatten vor 28.000 Zuschauern in

Gutes Coaching macht nachher

oder Kunstrasen. Das Spielfeld ist

Österreich gespielt, das war schon eine super

auch einen guten Spieler aus.

insgesamt 120 Yards (ca. 109 Meter) lang,

Atmosphäre.

inkl. zwei Endzonen à 10 Yards (ca. 8

Wie sah dein Tagesablauf während

Was hast du noch für

Meter). Es geht darum, mit dem ovalen Ball

Wünsche oder Träume?

in vier Versuchen zehn Yards zu überbrü-

der EM aus?

Ich hatte lange Zeit nicht so einen guten Job,

cken. Sobald das klappt, bekommt das

Er war noch anstrengender als der

das hat sich dann 2013 geändert: Als ich nach

Team weitere vier Versuche, um die

normale, den man von Zuhause kennt. Wir

Hamburg gekommen bin, hab‘ ich meinen

nächsten zehn Yards zu erobern. Wenn es

hatten alle zwei Tage ein Spiel, das ist knapp

jetzigen Job bekommen, der macht mir sehr viel

einer Mannschaft gelingt, in die Endzone

bemessen, weil viel über Verbands-Fördergelder

Spaß, aber er ist auch sehr anstrengend. Jetzt

zu kommen, nennt man das Touchdown.

läuft. Und man die Kosten dadurch ja möglichst

will ich mit meiner Frau zusammen ein Haus

Das gibt sechs Punkte. Das Spiel ist in vier

gering halten möchte. Das Fahren nach

kaufen und meine footballfreie Zeit genießen.

Viertel von jeweils 12 Minuten eingeteilt.

Österreich war anstrengend, wir waren ziemlich

Das Schöne ist, dass ich meinen Job auch

Gewonnen hat die Mannschaft, die nach

platt, als wir aus dem Bus ausstiegen. Dann gab

durch mein Football spielen bekommen habe,

48 Minuten mehr Punkte auf der Anzeigen-

es jeden Tag Training, dann noch ein Spiel. 2011

da zeigt sich, dass diese Footballgemeinschaft

tafel hat.

war meine persönliche Höllen-Saison, ich habe

etwas anders ist als eine Fußballmannschaft.

in der Saison 24 Spiele gespielt und war körperlich ziemlich am Ende, ich war dann auch viel bei der Physiotherapie, weil die Bänder und Muskeln einfach gestreikt haben, da der Körper nicht gewohnt ist, so viele Spiele in kürzester Zeit zu absolvieren: Wir hatten drei Gruppenspiele und ein

Warum hast du als aktiver Spieler aufgehört? Ich habe immer gesagt, ich möchte auf jeden Fall einmal Deutscher Meister werden - das habe ich 2010 geschafft. Dann sagte ich, ich möchte bis 30

11

h20 // 09.15


BIOLOGIE

TREND-DROGE SHISHA DIE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR angenehm ist, ziehen viele Jugendliche eine

Endlich Freitag. Die Schule ist aus und du willst jetzt einfach nur entspannen,

Wasserpfeife vor, auch weil der Rauch nicht im

am besten mit deinen Freunden.

Hals kratzt. Meist inhalieren sie diesen besonders

Vielleicht schlagen sie dir vor, sich

tief in die Lunge, was sich umso schädlicher auf

gemütlich in eine Shisha-Lounge zu

den Körper auswirkt. Ein täglicher Shisha-Konsum

setzen, abzuschalten vom Alltag und

entspricht zehn gerauchten Zigaretten.

an einer Wasserpfeife mit Apfel-,

Und das Thema Sucht? Auch wenn dies häufig

Erdbeer- oder Kirscharoma zu ziehen.

bestritten wird – das Rauchen von Wasserpfeifen

Doch wusstest du, dass der Shisha-

macht ebenso abhängig wie der Konsum von

Konsum mitunter sogar gefährlicher

Zigaretten. Denn beide enthalten die Droge

sein kann, als Zigaretten zu rauchen?

Nikotin. Die Aromen im Tabak und der süßliche

Wir von h20 haben das Thema mal

Geruch überdecken den eigentlich bitteren

genauer unter die Lupe genommen und

Geschmack und lassen Shisha harmloser und

uns über die Risiken informiert.

verlockender wirken, als sie eigentlich ist. Der Tabak in Wasserpfeifen enthält Nikotin, Chrom, Nickel, Teer und Kohlenmonoxid. Alle

Text // Jolin Einsiedler, Fabienne Kollien

diese Stoffe sind gesundheitsschädlich. Und Nikotin ist eine der stärksten Drogen überhaupt, macht nachweislich abhängig und verursacht Krankheiten wie Lungen-und Blasenkrebs.

12 h20 // 12.14

kommt zu dem Schluss, dass der Shisha-Konsum

Tabak- bzw. Wasserpfeife, ist unter Teenagern

nicht weniger schädlich ist als das Rauchen von

keine Seltenheit mehr. Man trifft sich als Gruppe

Zigaretten. Das BfR weist auf den Kohlenmon­

nach Feierabend zum entspannten Zusammen­

oxid-Gehalt im Wasserpfeifenrauch hin, der zu

sitzen. Der Trend stammt aus dem Orient, in dem

Übelkeit und Kopfschmerzen führen kann. Auch

Shisha ganz traditionell bei feierlichen Anlässen

Lippentumore und Infektionen können Folgen des

zusammen mit Getränken und Speisen zelebriert

Shisha-Rauchens sein, weil sich die Konsumenten

wird. Nun kreist die Wasserpfeife in der europä-

oftmals ein Mundstück teilen und so gegenseitig

ischen Jugendszene, selbst 12-Jährige können

anstecken. Die Lösung dafür sind austauschbare

sich dafür begeistern. Bereits 14 % der 12-17-Jäh-

Einmal-Mundstücke.

rigen rauchen regelmäßig Shisha*. Anders als der

Jeder, der sich über die Risiken des Shisha-

Zigarettenkonsum gilt der Genuss von Shisha als

Rauchens im Klaren ist, muss sich irgendwann

„cool, harmlos und entspannend“. Leider ist sich

die Frage stellen: Lohnt sich dieser kurzfristige

nur ein Drittel aller Jugendlichen darüber im

Genuss wirklich so sehr, dass man seine

Klaren, wie gefährlich Shisha-Rauchen ist. Oft

Gesundheit aufs Spiel setzt? Beantworten muss

wird die Wasserpfeife für eine schonende

dies jeder für sich selbst.

Alternative zu Zigaretten gehalten. Ein Irrtum, denn der Tabak in Shishas enthält ebenfalls Nikotin wie eine Zigarette. Da das Aroma so

www.drogenhilfe.com/shisha *Laut einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Fotos: Fotolia.com (indigolotos, nikolaydonetsk, Alekss)

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Das Rauchen von Shisha, einer orientalischen


BIOLOGIE

Wusstest du, dass Tabakgemische f端r Wasserpfeifen sogar mehr Schadstoffe als filterlose Zigaretten enthalten?

13 h20 // 09.15


KUNST

Mein Bruder, mein großes Vorbild, sozusagen mein Idol, hat mit Graffiti

Bilder, die tan zen

angefangen. Ich fand das immer schon

cool - farbige Wände, das macht die Welt doch schöner, oder? Irgendwann, ich

glaube, als ich fast 12 Jahre alt war, hat mein Bruder neue Stifte bekommen,

sogenannte Molotow Marker, worüber er sich riesig gefreut hat und mit denen er anfing zu malen. Text // Ben Siebold Foto // Axel Seifert Ich war ziemlich eifersüchtig, ich wollte das auch so gut können wie er. Immer wenn er weg war, übte und übte ich wie ein Verrückter. Ich „lieh“ mir seine Stifte aus, was eigentlich richtig gefährlich war, da ihm seine Stifte echt heilig sind. Ich zeichnete in sein Blackbook, was oft zu Streit geführt hat. Und ich wurde besser und besser, irgendwann nach zwei Wochen oder so holte ich einen guten Freund von mir mit ins Boot, mit meinem speziellen Graffiti-Freund ging ich dann

... oder wie

ich zu Gra

ffiti kam

Kunst od er Schmie rerei? Mo oder verb dern ode oten? Wa r uralt? E s ist Graffi rlaubt Spraydos ti? Warum en ausge zieht man rü s te t mit durch die heimlich Stadt, kle über Zäu n tt e e , rt B ahndämm dort sein e und Brü e Tags, s cken, um eine Unte h20-Repo rschrift z u setzen? rter Ben e rzählt, wa s ihm Gra ffiti bede utet.

auch raus auf die Straßen … Ähh … und wir suchten uns legale Wände und versuchten, unsere Skizzen auf die Wand zu

Kopf hat. Meine ersten Bilder waren echt

bringen. Dafür mussten wir natürlich auch

schlecht, zu meinem Glück waren auch die von

Materialien kaufen. Was braucht man fürs

meinem Freund miserabel. Da ich zwei Wochen

Sprühen? Spraydosen, Aufsätze (sogenannte

länger gemalt hatte als er, fühlte ich einen

Caps), Handschuhe, Skizzen. Wer ohne

gewissen Druck auf mir, besser als er zu sein,

Skizze malt, also Freestyle, sprüht einfach

aber er hatte wesentlich mehr Talent und

Buchstaben oder Bilder, die er gerade im

überholte mich um Längen, was mich trauriger und motivierter zugleich machte. Ich strengte mich ordentlich an und wurde so gut wie er. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, war es völlig unnötig, an was ich da gedacht habe: Jetzt weiß ich, Graffiti macht man für sich und für

14 h20 // 09.15

niemanden sonst. Nach einigen Wochen hatte ich nicht mehr so eine Lust zu zeichnen, mir fiel nichts mehr Neues ein und deshalb suchte ich

überlegt, mit Graffiti aufzuhören, weil es ein so

das Gespräch mit meinem Bruder … Er erzählte

kostspieliges Hobby ist. Eine Dose kostet

mir von der Zeit, als er angefangen hatte und

circa 3,60 Euro. Ich konnte machen, was ich

dass auch ihm eine Zeit lang überhaupt keine

wollte, mir fiel einfach nichts mehr ein, es war

Ideen kamen. Mittlerweile hatte ich bereits

zum Verzweifeln …


KUNST

ischen Graffiti zw i und re re ie m h Sc r e b a Kunst – ch u a ie w d irgen d n fasziniere

0 twa 30 00 du … hon vor e c s Wusstest s ti ffi ich s Gra er dass ie ersten inzeit? Od te … dass d S r elt e d - in “ entwick tstanden „Sgraffito rt o W Jahren en m . Die aus de lienischen „Graffiti“ s dem Ita das Wort u a t m nik, m c o putz-Te h es Wort k eine Kratz hat? Dies it m a d e. n te ndet wurd ezeichne en verwe d a Italiener b s s a rt F von rch Robe estaltung raffiti“ du „G ff ri die zur G g e ender B elte Toilett 1967 kam ner samm Im Jahre is e R . a cher. k ü ri B ehrere ach Ame darüber m Reisner n te h ic tl n tis. nd veröffe che Graffi Graffitis u e Klosprü ll a n a m enschen t M enn er mehr m im Seitdem n n te nutz allen er Jahren n, die von In den 60 mitzuteile g n mit u in e n n Wä de m ihre M besprühte Graffiti, u ie S . te n n o en die werden k n sie geg gesehen e amit wollte D . rn e einfach e d in il e dB hen war rü p Texten un S ie . D n tiere icht viel. aft protes kostete n d n u Gesellsch ll e n g sch eit: Es gin reits 1927 Möglichk rigens be b ü e rd u hdose w erste Sprü oro 1983 . Künstler Z n e erfunden d r e b le“ ü en Welt „Wild Sty f der ganz Der Film stform au n u K dressen ls a raffiti Jonah An machte G hland. c ts u e D auch in populär -

Noch ein

Rat: Prob iert euch n chen Hau icht einfac swänden h an irgen aus, es gib dwelz.B. den F t viele lega ischerspa le Sprühw rk (Altona), ände, schanze), die Rote F Kiebitz (Is lo ra (S te erbrook), rnderstedt-M am Falken berg (Noritte) und n o c h vi ele mehr. von Graffi Die Entfe tis verurs rnung acht hohe es in Deu Kosten. D tschland eshalb gib für unerla t Strafen. G ubtes Sprü enerell gil hen hohe t il le g ales Bem Sachbesc alen als hädigung . Täter mü strafen za ssen hoh hlen oder e Geldsogar - im - ins Gefä Wiederho ngnis. De lungsfall nn: Ob G Schmiere raffiti Kun rei, ob es st ist ode r bleiben d werden s arf oder e oll, entsc ntfernt heidet am Besitzer d Ende der er Wand o der der F läche.

Bruder abgeluschert habe, aber alles in allem hielt ich nicht so viel vom Abgucken … Jetzt nach Ich ging mit einer fertigen Skizze zu meinem Bruder

eineinhalb Jahren habe ich wieder richtig Lust auf

und fragte ihn, was ich verbessern könne. Seine

Graffiti, die die Welt verschönern - natürlich nur

Antwort verstand ich zunächst nicht: „Nein, ich helfe

auf legalen Wänden. Jetzt liebe ich meinen

dir nicht, du musst deinen eigenen Style finden.“

Bruder dafür, dass er mir nicht geholfen hat, dass

Wie jetzt? Eigener Style? Ich hatte doch meinen

er meine Skizzen nicht verbessert hat. Das Ziel

eigenen Stil?! Jetzt mal ehrlich, ich kann nicht

eines Graffiti-Künstlers ist, dass die Bilder

leugnen, dass ich früher manchmal bei meinem

Atmosphäre haben, dass sie leben, tanzen …

15 h20 // 09.15


&LIKES

MEDIEN

KLICKS

UBE

Mehr als ein Hobby: Immer mehr

selben Tag oder am Samstag hochlud. Ich kam

Bilder kannst du z.B. von Wikimedia benutzen,

allmählich in Kontakt mit meinen Abonnenten

diese stehen immer unter der Creative Commons

und mit anderen YouTubern. Um uns gegenseitig

license. Wichtig ist hierbei aber, dass du den

an und laden Videos hoch, die andere

zu unterstützen, produzierten wir zusammen

Fotografen als Quelle erwähnst. Bald kannst du

sich kostenlos anschauen können. Ihr

Videos. Manche meiner YouTube-Kollegen

auch sogenannte Thumbnails für deine Videos

Jugendliche, die gerne filmen, melden sich auf der Internet-Plattform YouTube

Ziel: reich und berühmt zu werden. h20-Reporter Karl dagegen ist ein YouTuber, der einfach nur Spaß am

können sich durch Werbung, die vor ihren Videos abgespielt wird, sogar ihr Taschengeld aufbessern. Soweit bin ich bisher mit meinem Kanal

YouTuber, die von ihren Werbeeinnahmen leben können, genügen meist 100.000 Abonnenten.

Video-Dreh hat. Hier erzählt er, wie er

(noch) nicht, aber es bringt mir immer wieder viel

zu seinem zeitraubenden Hobby kam

Spaß, ein Video hochzuladen und dann die Kritik

machen. Ein Thumbnail ist das Bild, auf welches

und gibt Einsteigern wertvolle Tipps.

dazu anzusehen.

du klickst, wenn du ein Video anschauen willst.

Willst du auch YouTube-Videos selber

Hierfür gibt es diverse Bildbearbeitungspro-

produzieren? Hier ein paar Tipps: Wenn du dir

gramme wie zum Beispiel Gimp. Wenn du dann

einen YouTube-Kanal erstellt hast, würde ich erst

glaubst, dass deine Videos vorzeigbar sind,

mal 2-3 Videos hochladen. Es ist wichtig, dass

kannst du anfangen, Zuschauer zu finden. Suche

YouTube gehört einfach zu meinem Leben:

deine Videos von guter Qualität (1080 p o.720 p)

am besten YouTuber, die ungefähr die gleiche

Täglich sehe ich mir Videos von meinen abon-

und auch interessant gemacht sind. Pass auf,

Größe haben. Schreibe viele Kommentare bei

nierten YouTubern an. Und irgendwann bekam ich

dass deine Videos keine Bilder oder Musik

anderen Videos, damit machst du auf dich

Lust, selber ein Video auf YouTube hochzuladen.

enthalten, für die du keine Rechte hast. Eine gute

aufmerksam. Wichtig ist, dass du nicht konkret

Resultat: Null. Also sah ich mir ein Video an mit

Webseite für Musik, die du verwenden kannst, ist

darauf hinweist, auf deinen Kanal zu gehen, denn

Tipps, wie man mehr Zuschauer bekommen

zum Beispiel www.incompetech.com. Achtung:

so etwas kommt meist nicht besonders gut an.

kann. Nach zwei Wochen hatte mein Video schon

Wenn du Musik von dieser Website benutzt,

Schreibe auch keine großen YouTuber an, um zu

zwei Daumen nach oben. Dann lud ich noch ein

musst du unbedingt die Homepage von incompe-

fragen, ob sie dich in einem Video erwähnen

Video hoch und bekam wieder 2-3 Likes. Auch

tech in deiner Video-Beschreibung verlinken.

können. Große YouTuber bekommen täglich

Text // Karl Franzen, Mitarbeit Lennard Prehm

meine Abonnentenzahl stieg und stieg. Nach 3-4 Wochen hatte ich dann 80 Abonnenten und ich lud wöchentlich Videos hoch. Jeden Freitag produzierte ich ein Video, welches ich noch am

Bekannte YouTuber wie zum Beispiel Alexibexi, GommeHD, unge oder captain carlo verdienen Geld durch Werbung, die vor den Videos abgespielt wird.

100.000 von solchen Anfragen. Falls du keine Kanäle in deiner Größe findest, gibt es auch eine Webseite, auf der du genau die Kanäle finden kannst, die du brauchst: www.kanalfinder.de. Du musst auch regelmäßig Videos hochladen, weil

INFO

16 h20 // 09.15

AUF YO UTUBE GIBT E S VERS // Com CHIEDE edy: A NE GEN lexiBe sorgen RES x i, Fre für Un s h t T erhalt testen orge, ung // Bullsh und be it TV Let`s werten Phunk u. a. Plays: Spiele Royal, Die Yo , z.B. Domten berich u T P d uber/i aluten o // N ten di n , TheK ews: L e neue // Bea edosZo eFloid sten N uty: D ne, a oder M chrich ie You andere rTrash ten un Tuber/ n Pfle pack d komm in geb ge-Pro Dagi B entier e n d T u ipps z kten, ee, Pa en sie u Schm z.B. B ola Ma stelle inke o ibisBe ria // n Tech der autyPa Techni nik -P sich m lace, k: Fel rodukt it ein i x e b a oder vor // er Kam Misses era du Turn O Vlogs: Vlog, rchs L n Vloger Vanill e ben, z e Cola b egleit .B. un a en ge,

deine Videos sonst in Vergessenheit geraten. YouTube ist ein sehr zeitraubendes Hobby. Wundere dich nicht, wenn deine Abos überhaupt nicht ansteigen. Es gibt YouTuber, die hatten vier Jahre lang weniger als 5.000 Abonnenten und heute leben sie von ihren YouTube-Werbeeinnahmen. Noch etwas: Auf YouTube gibt es auch viele Leute, die dir den Erfolg oder die Likes bei den Videos nicht gönnen. Sie schreiben dann blöde Kommentare und machen dich runter. Solche Miesmacher einfach löschen und ignorieren. Weitere Tipps findest du auf dem Kanal Commentorio. Viel Spaß beim Drehen!

Illustrationen: Fotolia.com (Stuart Miles, Aveza Design); Foto: jugendfotos.de (Stefan Franke)

SELFMADE VIDEOS AUF YOUT


MEDIEN

17

h20 // 09.15


GESELLSCHAFT

HAMBURG – FOTO-STREIFZÜGE DURCH DIE CITY

urban

bunt

schmutzig

grau

Hamburg hat viele unterschiedliche Gesichter: Ein paar Stadtteile wie die Schanze oder St. Pauli sind bunt, andere dagegen grau und langweilig. Manche Bezirke sind luxuriös wie Harvestehude, andere sind eher ärmlich. Viele Viertel der Stadt sind sehr sauber und gepflegt, andere

leise

Gebiete dagegen ranzig und schmutzig. Hamburg besteht aber nicht nur aus Beton und Asphalt, sondern auch aus Parks, Wäldern, Wiesen und Stränden. Und natürlich aus Wasser: Was wäre unsere Stadt ohne die Alster und die Elbe? Während des h20-Workshops waren wir viel in der City

18 h20 // 09.15

lebendig

unterwegs und haben Hunderte von Fotos gemacht. Hier seht ihr einige davon.

Text und Fotos // Ellen Jacobi, Liane Krüger

technisch


GESELLSCHAFT

MEINE „PERLE“?!

sauber

ranzig

individuell

laut

natürlich

langweilig

ärmlich luxuriös

gepflegt

19 h20 // 09.15


n o i h s a F t s a F

WIRTSCHAFT

E D O M R E D N E T I E S DIE SCHATTEN

ZU BESUCH IM MUSEUM FÜR KUNST UND GEWERBE

„Cool – das Shirt kostet nur 4 Euro,

Die Ausstellung „Fast Fashion“ zeigt in sieben Stationen die

das nehm ich.“ Kommt dir

schnelle Herstellung von Kleidung und die erschreckenden Arbeits-

das bekannt vor? Sobald

bedingungen in Billiglohn-Ländern wie China, Kambodscha oder

wir Klamotten sehen, die billig sind,

Chemikalien benutzt, die für den menschlichen Körper

kaufen wir mehr, als

schädlich sind. Hättest du gewusst, dass man für 1 Kilo

wir eigentlich brauchen.

Textilien bis zu 3000 Liter Wasser und bis zu 1 Kilo Chemika-

Und füllen den Kleider-

lien benötigt? 90 % dieser gefährlichen Substanzen

schrank – bis wir die

werden später beim Waschen ausgewaschen und

Sachen out finden und

fließen ungefiltert ins Grundwasser. Um die

wieder neue nachkaufen. Wir

Kleidung vor Schimmelbefall und Schädlingen

denken nicht darüber nach, wie

zu schützen, die bei langen Transportstre-

es eigentlich sein kann, dass ein Top

cken auftreten können, werden lebensge-

weniger kostet als ein Kaffee oder eine

fährliche Pestizide benutzt. Die Arbeiter/

Hose weniger als ein Kinoticket. Im

innen sind diesen hochgiftigen Chemikalien

Museum für Kunst und Gewerbe haben wir

nicht nur schutzlos ausgesetzt, sondern

von h20 uns diesen Kreislauf mit fatalen

werden dafür auch nur minimal bezahlt.

Folgen nicht nur für die Umwelt, sondern auch

Überrascht hat uns auch beim Vergleich

für die Lebensbedingungen von Arbeiter/innen

zwischen Baumwolle und Silikonen

in der Textilindustrie angesehen.

(Kunststoffen), dass beide Stoffarten nicht umweltfreundlich hergestellt werden: Die

Text // Helene Küchler, Mayleen Schendel

Produktion von Silikonen verbraucht viel Erdöl und die von Baumwolle viel Wasser. Hättet ihr gedacht, dass für ein Baumwoll-Shirt so viel Wasser verbraucht

Tipp:

Im Sc hanze nvier (Bart es di tel e l sstr. e Kle 65) g idere für e ibt i,dor inen t kan gerin n man Monat g e n fünf Beitr Kleid ag pr ausle ungss o ihen. tücke So ha Sache t man n zum immer Anzie besit neue hen, zen z o h u ne si müsse doch e n. Od die S er nu econd Kleid tzt handerkre P l a i ttfor sel, gebra m dort uchte kann Kleid man ung k aufen oder verka ufen.

20 h20 // 09.15

Die Textil- und Bekleidungsindustrie gehört zu den sieben größten Umweltverschmutzern

wird, dass man damit einen ganzen Swimmingpool füllen könnte? Durch den Anbau von Baumwolle ist der Aralsee, der zwischen Kasachstan und Usbekistan liegt, innerhalb von 50 Jahren um 90 % kleiner geworden. Er war früher der viertgrößte Binnensee der Erde. Diese Austrocknung zählt zu den größten, vom Menschen verursachten, Umweltkatastrophen. Wichtig fanden wir, dass die Ausstellung auch das Thema Slow Fashion behandelt, also nachhaltige und bewusste Mode. Die Unterschiede zur Fast Fashion sind gewaltig: Die Arbeiter bekommen mehr Lohn: Für ein T-Shirt z.B., das 19,90 Euro kostet, 60 Cent pro Stück.

Fotos: Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg (Manu Washaus (1), anna.k.o. (1), Susanne A. Friedel (2), Taslima Akhter (4), Annika Lampe/Friederike Palm (1))

Bangladesch. Bei der Herstellung von Kleidung werden viele


WIRTSCHAFT

Zum Vergleich: Für die Herstellung eines Fast-Fashion-Shirts, das 4,99 Euro kostet, bekommt ein/e Arbeiter/in nur 13 Cent Lohn! Textilbetriebe, die nach den Grundsätzen der Slow Fashion arbeiten, setzen nicht so viel Chemie ein, dafür ist die Kleidung dann aber auch teurer. Spannend war für uns, dass es inzwischen auch Fasern aus Holz, Brennnesseln, alter Milch und aus Olivenblättern gibt. Oder dass eine Technik erfunden wurde, bei der man aus der Wurzel der Rhabarberpflanze Leder gerben kann. Welche Kleidung unter fairen Bedingungen hergestellt wurde,

Eine andere Möglichkeit, um die Umwelt zu schonen, ist das Upcycling. Dabei werden aus mehreren alten Kleidungsstücken neue hergestellt. Das Upcycling wurde in Notzeiten entwickelt, in denen die Menschen nicht viel Geld und Materialien hatten. Sie stopften ihre Kleidung und flickten sie mit anderen Stoffresten zusammen. Viele Designer machen dies heute ganz bewusst. In der Ausstellung hat eine Künstlerin z.B. mehrere Pullover auseinander geschnitten und anders wieder zusammengesetzt. Aus alt wird neu. Fazit: In unseren Augen war die Ausstellung sehr informativ und gut aufgebaut. Wir haben gelernt, in

zeigen bestimmte Zeichen: Achtet

Zukunft weniger darauf achten, ob wir

z.B. auf das Etikett mit dem

Kleidung aus Baumwolle oder Kunstfa-

Zeichen von GOTS COMPARE, wenn ihr es seht, könnt ihr sicher sein, dass die Kleidung unter fairen Bedingungen hergestellt wurde. In absehbarer Zeit werden noch mehr dieser Siegel kommen.

sern kaufen. Denn für die Umwelt ist das kein großer Unterschied. Viel wichtiger ist es, weniger neue Kleidung zu kaufen. Die Ausstellung „Fast Fahion“ ist noch bis zum 20. September zu sehen. Mehr Infos unter: www.mkg-hamburg.de

21 h20 // 09.15


MEDIEN

DIE TRAGÖDIE IST VORPROGRAMMIERT“ Interview mit „Eleanor & Park“-Autorin Rainbow Rowell

Eigentlich sind sie grundverschieden: die

auch mit Park identifizieren – sein Bedürfnis,

pummelige Eleanor, die gemobbt wird und

nicht auffallen zu wollen. Ich erinnere mich

unter ihrem tyrannischen Stiefvater leidet,

daran, dass ich mich genauso gefühlt habe.

und Park, der zurückhaltende Comic-Fan. Doch als er ihr im Schulbus neben sich

f79 // Wie war denn Ihre erste Liebe? Gibt es

Platz macht, kommen sich die beiden

Ähnlichkeiten zu der von Eleanor und Park?

näher. Das Jugendbuch-Debüt „Eleanor &

Rowell // Die Art und Weise, wie Eleanor in

Park“ der amerikanischen Autorin Rainbow

„Eleanor & Park” aufwächst, ähnelt sehr der

Rowell ist eine zu Herzen gehende Liebes-

Art, wie ich aufwuchs – und ich traf meinen

geschichte zwischen zwei Jugendlichen,

Ehemann in der Junior Highschool. Aber die

die nun auch auf deutsch erschienen ist.

Geschichte von „Eleanor & Park” ist eine ganz

Der f79-Autorin Rebekka von Kirchbach

eigene und ist völlig anders als meine

erzählt die Schriftstellerin von ihrer ersten

persönlichen Erfahrungen mit der ersten

großen Liebe, ihrem Interesse an Comics

Liebe.

und der anstehenden Buchverfilmung. f79 // Sie haben auf Ihrer Homepage verkündet, dass Sie an einer Graphic Novel arbeiten. Haben Sie Ihre eigene Liebe zu Comics auf die Figuren von „Eleanor & Park” übertragen? Foto // Augusten Burroughs

Rowell // Mein Interesse für Comics hat ein Junge geweckt, der in meiner Nähe lebte und

f79 // Wie sind Sie auf die Idee zu der

Comics im Bus las, so wie Park. (Mein Vater

Geschichte gekommen?

war Comic-Fan, aber er hob seine alten

Rainbow Rowell // Ich wollte schon immer

Comics für meine Brüder auf.) Ich las alles,

eine Geschichte über die erste Liebe schreiben.

was er mir auslieh. Und sobald ich eigenes

Ich glaube, nur mit 16 verliebst du dich mit

Geld hatte, gab ich es für Comics aus.

jeder Faser deines Körpers. Rainbow Rowell

Aber du weißt auch, dass das, was du fühlst,

f79 // Das Buch soll jetzt verfilmt werden.

ELEANOR & PARK

wahrscheinlich nicht für immer hält – die

Haben Sie Bedenken, dass die Liebes-

Tragödie ist sozusagen vorprogrammiert. Es

geschichte auf der Leinwand an Intensität

ist, als ob jeder oder jede verliebte 16-Jährige

verliert, weil die Gedanken und Gefühle der

entweder Romeo oder Julia ist.

Figuren nicht so gut dargestellt werden

übersetzt aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit 368 Seiten, gebunden Hanser Verlag 2015 16,90 Euro

22 h20 // 09.15

können wie im Buch? f79 // Hat der Roman auch autobiografische

Rowell // Ich mache mir natürlich Gedanken

Züge oder ist alles frei erfunden?

darüber, ob der Film das Buch wiedergibt – die

Rowell // Ha! Ich erkenne mich in all meinen

Seele des Buches erfasst, wenn auch nicht

Charakteren wieder. Ich glaube, ich war

alles im Detail stimmt – aber letztendlich habe

Eleanor sehr ähnlich, als ich zur Highschool

ich das nicht in der Hand. Obwohl ich dort sein

ging. Ich war zynisch, was die Liebe und die

werde, den Dreh begleite und kommentiere, ist

Romantik anbelangte – und auch, was die

das nicht mein Projekt. Ich muss dem

Zukunft betraf. Aber ich war niemals so kompromisslos und hart wie sie. Ich war niemals so cool. Und ich kann mich

Filmteam vertrauen und bislang tue ich das auch. Es scheint, als ob sie den Film machen wollen, weil sie das Buch wirklich lieben.


SCHOOL’S OUT JETZT FÄNGT DAS LEBEN AN

Karolin Kolbe Planet Girl, 2015

und spannenden Begegnungen liegt vor ihnen: Anni stellt sich ein Jahr lang als Freiwillige in einer Schule in Malaysia den Herausforderungen mit Klima und Kultur. Marlene beginnt ein Elektrotechnikstudium und kämpft mit Fernbeziehung, Einsamkeit und Prüfungen. Lotte entschließt sich zu

304 Seiten, 12,99 €

einem Praktikum auf dem Gutshof ihres Vaters in Holland. Clara dagegen entscheidet sich für eine FSJ-Stelle in einer Upcycling-Werkstatt in Berlin.

Goodbye Schule, hello Leben heißt es für

In einem Blog halten die Mädchen über das

Anni, Marlene, Clara und Lotte. Das Abi frisch

ganze Jahr hinweg Kontakt und posten Bilder und

in der Tasche liegt den vier unzertrennlichen

Kommentare über ihr Leben, die ihre Gefühlswelt

Freundinnen die Welt zu Füßen. Doch jede muss

und Eindrücke wiedergeben. Nach einem Jahr

für sich allein herausfinden, wohin ihr Weg sie im

treffen sie sich wieder und feiern ein großes Wie-

Leben führt. Ein neues Jahr vollgepackt mit Er-

dersehen – scheinbar hat sich nichts verändert

wartungen, Plänen, Erlebnissen, Schwierigkeiten

zwischen ihnen und doch ist alles anders …

DIE WELT IST KEIN OZEAN Alexa Hennig von Lange

Random House 2015

349 Seiten, Softcover 14,99 €

Jugendliche. Schnell erkennt sie aber, dass sie eine ihr ganz fremde Welt betritt. Sie begegnet dem 18-jährigen Tucker, der nach einem traumatischen Erlebnis nicht mehr spricht. Franzi versucht, zu ihm vorzudringen. Und als ihr schließlich gelingt, was keiner für möglich gehalten hätte, steht sie vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie dennoch ins Ausland gehen? Oder dem Herzen folgen, das gerade erst wieder zu sprechen begonnen hat?

„Nächste Woche werde ich mich in den

„Die Welt ist kein Ozean“ ist ein tolles Buch

zerklüfteten Grand Canyon des Lebens begeben.

über das Erwachsenwerden – und über jenen

Und zwar mittenrein. Um mich herum werden

unvergesslich wundervollen Moment, wenn man

nichts als schwindelerregende Abgründe klaffen,

sich zum ersten Mal in einen anderen verliebt.

in die ich hinabsehen muss, um das Menschsein

Alexa Hennig von Lange, Jugendliteratur-Preis-

in all seiner Unerbittlichkeit zu erleben.“

trägerin, verarbeitet hier erneut eigene Erfahrun-

Die 16-jährige Franzi plant für ein Jahr ins Ausland zu gehen, doch erst beginnt sie ihr

gen mit großem Einfühlungsvermögen und psychologischem Gespür.

Schulpraktikum in einer psychiatrischen Klinik für

DER DROHNENPILOT Thorsten Nesch mixtvision Verlag 2015

kümmern. Als Darius dann - vollkommen überraschend - nach Bestehen des letzten Levels von Raid ein verlockendes und top bezahltes Angebot als Drohnenpilot bekommt, greift er zu. Denn er soll nur das tun, was er so gut kann: Drohnen steuern und für Aufklärung sorgen - da-

286 Seiten, Taschenbuch

für erhält er sogar eine eigene Luxus-Wohnung. Berauscht von Geld, Macht, Job und neuen Freunden verdrängt Darius die Folgen seiner Arbeit - bis ihm eines Nachts befohlen wird,

Darius hat mit seinen 17 Jahren zwar einen Schulabschluss geschafft, aber dennoch keine

einen angeblichen Terroristen zu töten ... Thorsten Nesch ist mit diesem Buch ein sehr

richtige Perspektive und Ahnung, was er aus

realistisch wirkender Science-Fiction-Roman

einem Leben machen soll. Stattdessen spielt er

gelungen, der ein top-aktuelles Thema aufgreift:

Tag und Nacht - sehr zum Ärger seines Vaters

die totale Überwachung der Gesellschaft und des

- das Computerspiel Raid. Auch seine Freundin

einzelnen und die Gefährdung durch Drohnen-

Evelyn drängt ihn, sich mehr um einen Job zu

kriege.

23 h20 // 09.15


PAUSENGESPRÄCH

LEHRERIN: FRAU ANGEBRANDT FÄCHER: DSP, DEUTSCH, GESELLSCHAFT STADTTEILSCHULE RISSEN

1 // Bassd scho (aus dem Fränkischen) 2 // Alter 3 // „Vom Winde verweht“ 4 // Etwas mit Leuten unternehmen. 5 // Auf die Entfernung sehr gut. 6 // Südamerika 7 // Ganz ehrlich, mir sind Sachen nie lange peinlich. Ich lache dann meistens darüber und dann habe ich das gar nicht als peinlich abgespeichert.

SCHÜLER: BARIS SIDAR KLASSE 10C STADTTEILSCHULE RISSEN

1: ICH IN ZWEI WORTEN … 2: LIEBLINGSWORT … 3: WAS IST IHR / DEIN LIEBLINGSFILM? 4: WAS MACHEN SIE / MACHST DU / IN DER FREIZEIT AM LIEBSTEN? 5: WIE STEHEN SIE / STEHST DU / ZU IHRER / DEINER FAMILIE? 6: WO WÜRDEN SIE / WÜRDEST DU AM LIEBSTEN EINMAL HINREISEN? 7: WAS IST DAS PEINLICHSTE, WAS IHNEN / DIR PASSIERT IST?

8 // Ich würde den Menschen etwas mehr Verständnis wünschen.

8: WENN SIE / DU EINE SACHE AUF DER WELT ÄNDERN KÖNNTEN / KÖNNTEST, WELCHE WÄRE DAS?

9 // Die anderen Menschen suchen.

9: WENN SIE / DU EINEN TAG ALLEINE AUF DER WELT WÄREN / WÄRST, WAS WÜRDEN SIE / WÜRDEST DU DANN TUN?

10 // …die Schüler und Kollegen. 11 // …dass das Smartboard im Computerraum nicht funktioniert. 12 // Mit der Frage: „Können wir jetzt Schluss machen?“

10: AN MEINER SCHULE FINDE ICH GUT ... 11: AN MEINER SCHULE FINDE ICH SCHLECHT … 12: WOMIT NERVEN SCHÜLER / LEHRER AM MEISTEN?

1 // freundlich, hilfsbereit 2 // Anis 3 // „White House Down“ 4 // Mich mit Freunden treffen, zurzeit beschäftige ich mich aber mehr mit Schule. 5 // Sehr gut, ich würde für meine Familie alles tun. 6 // Dubai 7 // Ich bin mal im vierten Stock ausgerutscht und bin dann zwei Stockwerke runter gerutscht 8 // Alle sind gleich, niemand soll ausgeschlossen werden, weil er aus einem anderen Land kommt. 9 // Die Welt ein bisschen verändern. 10 // … die Lehrer. 11 // …die Cafeteria. 12 // Mit Unterricht.

Text + Fotos // Mayleen Schendel, Helene Küchler

24 h20 // 09.15


PRAKTIKA +++ FSJ +++ A USLANDSJAHR

R E T R A T JOBS +++

+ + + NG U D IL B S AU

M U I D STU

Foto // © fotolia.com


JOBSTARTER Deine Zukunft beginnt hier Der Jobstarter-Teil von h20 stellt euch dieses Mal die Ausbildung zum Zahntechniker vor und erklärt euch, wie man sich bei der Handwerkskammer bei einem Praxiskurs anmelden kann: Das Projekt INa liefert tolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder - ob nun Anlagenmechaniker oder Hörgeräteakustiker oder … Wer sich generell für die vielversprechenden Möglichkeiten interessiert, die da Handwerk so bietet, sollte unbedingt im September zu den Handwerks-

Dilara (15) und Acelya (16) von der Brüder-Grimm-Stadtteilschule fertigen einen Gips-Abdruck an.

welten. Auch die Hanseatische Lehrstellenbörse bietet Unterstützung bei der Berufswahl an.

Viele Schüler beenden im

Wichtig zu wissen: Bei der Uni Hamburg könnt

kommenden Sommer ihre Schule.

Um das Projekt INa kennenzulernen, habe ich mich als h20-Reporterin im Praxiskurs-Kalender

ihr euch vorab informieren, was sich hinter

Doch was dann? Um nicht vor dem

unter nachwuchs-handwerk.de von verschie-

bestimmten Fächern wie Jura, Pharmazie oder

„unerwarteten“ Schulende oder gar

denen Berufsbildern inspirieren lassen. Vom

Politik verbirgt.

einem unvorbereiteten Start in die

Außerdem im Heft: natürlich das Thema

bis hin zum Zahntechniker werden unterschied-

rechtzeitig umzuschauen, was es an

liche Kurse angeboten. Super: Ich wollte schon

Auslandsaufenthalte und verschiedene

Ausbildungsmöglichkeiten gibt.

Praktikas.

Anlagenmechaniker über den Hörgeräteakustiker

Berufswelt zu stehen, ist es wichtig, sich

immer mal Mäuschen in einem Zahntechniker-

Die Handwerkskammer Hamburg bietet mit dem vom ESF geförderten Projekt

· · · · · · · · · · · · · · ·

„INa“* die Möglichkeit, dass kleine Schulgruppen in Praxiskursen die

Was ist ein Testimonial?

handwerkliche Berufsorientierung nutzen können.

Ein Magazin wie das h20 herzustellen, kostet viel

Seit Beginn des Projektes im vergangenen Jahr haben bereits über

Geld. Es müssen Redakteure und Grafiker bezahlt werden, die die Schülerredaktion

1.700 Schüler/innen an den

betreuen und anleiten, deren Texte redigieren

unterschiedlichsten Kursen

und das h20 layouten. Am Ende muss alles

teilgenommen. h20 hat für euch das

zusammengestellt, gedruckt und verteilt werden.

Angebot für angehende Zahntechniker unter die Lupe genommen.

Wenn da keiner etwas dazugeben würde, müsste das Schülermagazin sehr teuer verkauft

Labor spielen: Und so finde ich mich morgens um 8 Uhr bei Frank Sukopp (32) im Übungslabor der Zahntechniker wieder. Jeder Teilnehmer hat einen eigenen Arbeitsplatz mit Bunsenbrenner und Werkzeug. Frank erzählt,

Text und Fotos // Yvonne Schüttke

werden. Für viele Jugendliche wäre es dann zu

wie vielfältig das Arbeitsfeld rund um Zähne,

teuer. Daher suchen wir immer Firmen und

Kronen, Brücken und Spangen ist. Gleich nach

Einrichtungen, die das Projekt toll finden und uns

der Sicherheitseinweisung können wir loslegen.

finanziell unterstützen. Diese Unterstützer nennt

Jeder soll eine Brücke mittig auf einem Träger

man Kooperationspartner. So eine Partnerschaft

INa* =

zentrieren. Präzise wiegen wir für den Abdruck

beruht immer auf Gegenseitigkeit. h20 bekommt

Integrierte Nachwuchsgewinnung

die vorgeschriebene Menge Gips ab, mischen

Geld und der Partner erhält dafür ein Logo, eine

im Handwerk

die Masse an und füllen diese in die vorbereitete

namentliche Nennung als Unterstützer oder er kann sich ein Redaktionsmodul wünschen.

Infos:

Letzteres nennen wir ein „Testimonial“.

Handwerk, Tel. 040 35905-455 oder nachwuchs@hwk-hamburg.de

Und wie funktioniert das? Schüler aus der

Willst du auch an einem Praxiskurs

www.hwk-hamburg.de/nachwuchs

Redaktion oder unser eigenes Redaktionsteam

teilnehmen? Gib deinem Lehrer folgende

besuchen ein Unternehmen und befragen die

Adresse: Projekt INa unter

Zahntechniker

Azubis nach ihren Aus- und Weiterbildungswe-

www.nachwuchs-handwerk.de

Ausbildungszeit: 3,5 Jahre (kann auf

gen. Hierbei entstehen Texte im Rahmen der Berufsorientierung für Schüler. Solche Texte sind als Testimonials gekennzeichnet.

26

h20

2,5 Jahre verkürzt werden) Benötigst du Unterstützung bei der

Voraussetzungen: Realschulabschluss //

Ausbildungsplatzsuche?

Spaß am Umgang mit Menschen, am

Melde dich hier: Team Nachwuchs im

Beraten, Verkaufen und Gestalten.


· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Redaktion

Ohne Zahntechniker wäre manches Gebiss lückenhaft INa* bietet Schülern der Klasse 8-10 Einblicke in verschiedene Berufsbilder

Muffel (ein schwarzes Röhrchen) - ausgelegt mit einem Muffelfließ. Frank weist uns darauf hin, dass es sehr wichtig ist, seine Arbeitsgeräte immer sauber zu halten und abzutrocknen, da schon kleinste Rückstände die Mengenangaben verfälschen. Die Formen müssen nun ca. 30 Minuten aushärten. Wir machen eine kurze Pause auf dem Gelände des Elbcampus. Anschließend erhalten wir alle eine Silikonform von Ober- und Unterkiefer-Zahnabdrücken, um ein Gipsmodell

Frank Sukopp (2. v.l.) erklärt den Schülern den richtigen Umgang mit den Arbeitsgeräten.

herzustellen. In den Materialschubladen des Labors werden Gipsarten für unterschiedliche

ist schließlich nichts anderes, als eine Gamer-

Anwendungen gelagert. Es gibt weißen, gelben,

Sprache zu lernen oder „1337“ ...

orangefarbenen und sogar nach Vanille

Die Zeit vergeht wie im Fluge - und plötzlich

riechenden Gips, auch von rosafarbenem oder

ist es schon Mittag. Wir brennen bei etwa

Gips mit Glitzer erzählt uns Frank Sukopp.

900 °C den Kunststoff aus den zu Beginn des

Jeder Schüler stellt 150 Gramm Gipsmasse für

Kurses angefertigten Formen und lösen den

einen eigenen Abdruck her, sprüht die Silikon-

Gipsabdruck aus den Silikonformen. Beides

Formen und reinigt die Flächen mit Pressluft,

darf mitgenommen werden.

damit die Gipsmasse überall gut reinfließen

Ein ganz anderer Schultag ist nun zu Ende.

kann. Auf einem Rüttler wird die Masse in die

Jeder hat Eindrücke gewonnen und kann sich

Form gefüllt.

nun fragen - passt der Beruf zu mir? Arbeite ich

Während wir auf das Trocknen der Abdrücke

gerne exakt und präzise? Liegt mir das

warten, gehen wir in den Theorieraum der

feinmotorische Arbeiten? Interessieren mich

Zahntechnik-Abteilung. Verschiedene Arbeits-

chemische und physikalische Abläufe?

werkzeuge, Materialien, Exponate und auch

Wenn ja, dann mach doch mal ein Praktikum

Schädel bevölkern die Vitrinen. Hier erfahren wir

bei einem Zahntechniker oder informier dich

nun vieles über die 3,5-jährige Ausbildungszeit,

weiter über die Berufsperspektiven. Denn nach

Berufsschule und Ausbildungsschwerpunkte.

der Gesellenprüfung stehen dir bei dieser

Die wichtigen Infos findet ihr in dem Feld unten.

Ausbildung noch viele weitere Wege offen.

Wie zu jedem medizintechnischen Beruf gehört

So kann der Meister erworben werden, ein

auch Latein hier zur Ausbildung. Abschrecken

Zahnmedizinstudium oder ein Dentaltechnik-

lassen sollte man sich davon jedoch nicht. Das

Studium anschließen.

Interesse für Mathe, Chemie, Physik, da dies

Auskunft:

wichtig für Werkstoffkunde ist.

Zahntechniker-Innung Hamburg und Schleswig-Holstein

Vergütung:

Bei Schuldts Stift 3,

1.-4. Ausbildungsjahr: ca. 315-475 €

20355 Hamburg Tel. 040 355343-0

Beschäftigung:

www.zi-nord.de

• in zahntechnischen Labors • in Labors von Zahnarztpraxen • in Zahnkliniken

www.hwk-hamburg.de

27


SPORT JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

b o j m … 2015“ u a n r e T k swelten c e d dwerk t n e en „Han

, was eraus h e d fin en - he hweiß c s welc ll und virtue t r e ie ss Such intere i der en, f h e f ic a B d h . t as nter ersc du h ruf u n zu e e t e b h n d c m n le u tis ä n Ta en H m Tra dene chreib r eigen deine rschie am S liche n e h k e ls v r c d a e a 0 h n 0 in dw s mit als 1 er se en dic e han Etwa der mehr könn igend bniss n n d n e o e e ie ngen f v g r d r f u be n. ie E en – sinnu sber s k D k r s ig r t . e a r erate e f kann n e w d an and andw ßgef tent b n wälze H a e H u r f des p u m n e z kom enho zum burg sehe n n n e Akten is m n I r a b a t d n em ng ze nm t un aus die H auf d ohnu tivitä ungs es H it kan itten mit er W Krea sbild ganz Arbe t u in M g r e : in A n e e e a d g d ll n n for un mg auste Tage vieru g. Du rk er im U achb zwei Reno eizun und der ndwe m H in a it b t n d H o M h e . n J für keit tste hu im chuh glich erker h , Dac es en ö fühl – n s w ic ten S r e u M d s e g a t n e n e ns llt die Ha Rath s n, Fe rspitz über lche te, so d da sich ände et e, we Finge möch r d ll W e n e n t it fi d. Un e W s r . m in n u ie s n n a – e a B m h r h c lic .D er fo twort Mens auf d erken rufe in en! veran ientie iehst ksbe r ber m s r n o du e m e s f it e w mach t u e it d r p b n e e r m , was a B t A S H die 23. alles elbs lche t s s d e s e t n r sst, s s w u h u 2. tha erfä n mu kann tt. a e a u u t s R D s D is s den 2 : : w m a elten of de Beste werk gram Aren rksw renh Hand he npro rufee e ndwe im im Eh n B a h welc g r H Bü und sse st. n de ildun I t s e b : s a s m n b p u s e A dir iner ewir rung ebot r eine mit e uf zu ich b e e r ird g r r d b e e w t ih ü u B ä s d t. dir sp da her wie g has n du lären Und welc elche ildun ance e erk aus, w b h d u , s n C msd n u e t e a s ktiku zeig ubild erks a z , r teste w s n P d u e n Ha er A on st du n- & Frag burg telle ten v rten finde s h o t r r ic w h r t O Ham e n L be or , bea us ekt v n und aben ote a e: Dir t setze s s r in Aufg n ö ngeb e n b a a n ie k e s ll u e .D niken lle St n n. ncen Tech aktue riebe greife echa r g ie u r ren: r r Bet e a z e K k g r r udie n e t u s b W k m ihre r Ha we t zum ten, Hand selbs nden en, lö g auch ä mme s o , k n n n e n, uche In de back iziere n bra p und e s r h in a r J rger Moto zehn ambu H 0 einen 5.00 e rund etrieb erksb w d n oder Ha Chef n e u ne üheinen chs-F u w h ine Nac efin. re de e Ch binie u m e o n t. K eine n der efrag ium a lso g d a u t d sin nach lor-S ahre kräfte ache J s B r g n ie m ru ). V ine st du BAH mit e urg ( ung ife ha b e d il lr m b u a sch Aus ie H elorhoch dem Bach Fach n fsaka r e u e r in d e B triebs der ie de in Be so w itur o l n b e ie A b p eis ief e dem am um B enbr st du he, z esell c G s a erhält n T n r de e e n tio in d ter: orma d un hluss re Inf ie un Absc e it m e e .W kad chaft rufsa wirts er Be d d e Termin: 22. + 23. September estan urg.d Mess amb h a .b Hamburger Rathaus, Eintritt frei! www

in d

Infos: www.handwerkswelten.de

28


Termine · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

SPORT

Jetzt bewerben für das Ausbildungsjahr 2016 Hanseatische Lehrstellenbörse Unter dem Motto „Du bist Hamburgs Zukunft. Lass dich ausbilden!“ findet Foto: seensimple

zum einundzwanzigsten Mal die Hanseatische Lehrstellenbörse statt: Die Ausbildungsmesse ist die beste und direkteste Gelegenheit für dich, Ausbildungsbetriebe aus fast allen Branchen kennen zu lernen. Nutze deine Chance! Erst mal orientieren? Je nach Berufsinteresse begleiten dich unsere Messe-Lotsen in einer Stunde zu den Ständen passender Unternehmen. Ist deine Bewerbungsmappe o.k.? Profis sagen dir, worauf es bei einer guten Bewerbung wirklich ankommt – in kostenfreien Workshops rund um das Thema Ausbildung. Bring deine Bewerbungsmappe mit! Du bekommst tolle Tipps im Bewerbungsmappen-Check. Direkt bewerben möglich! Nutze die Chance und bewirb dich auf der Lehrstellenbörse in der Handelskammer um deinen persönlichen Wunsch-Ausbildungsplatz! Bring deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit. Du kannst dich direkt bei den Ausstellern bewerben. Du suchst noch für dieses Jahr eine Lehrstelle? Am „LastMinute“-Schalter wird es noch viele freie Ausbildungsplätze für 2015 geben. Schnell sein lohnt sich also! Hanseatische Lehrstellenbörse, 22. + 23. September, 9-17 Uhr Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1

Lust auf Mint Forscher fragen: Die Rosetta-Mission - Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt gelang Ende 2014 die weiche Landung auf einem Kometen. Zehn Jahre war die Sonde »Rosetta« der European Space Agency dafür zum Himmelskörper »67/Churyumov-Gerasimenko« unterwegs. Stephan Ulamec, Projektleiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, berichtet von den Herausforderungen und wissenschaftlichen Zielen der Entdeckungsreise. KörberForum, Kehrwieder 12, U Baumwall, 14. September, 19 Uhr

stuzubi Hamburg 2015 Auf dieser Karrieremesse für Abiturienten, Fachabiturienten, Realschüler präsentieren sich zahlreiche Unternehmen, Universitäten, Hochschulen und Akademien mit ihren Ausbildungs- und Studienangeboten und stehen für einen ersten persönlichen Kontakt zur Verfügung. Neben regulären Studiengängen und Ausbildungsberufen wird auf der stuzubi Hamburg Messe vor allem das duale Studium vorgestellt, das einen akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung verbindet. 14. Nov., 10-16 Uhr, Sporthalle HH, Krochmannstr. 55, stuzubi.de

29


· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Redaktion

JOBSTARTER

Politik hautnah Eine Woche im

Leben eines Abgeordneten

„Schülerinnen und Schüler begleiten

Am Montag ging es, nach einer kurzen

Abgeordnete“ – so heißt die Aktion in

Einführung, gleich mit einer Fraktionssitzung

Niedersachsen, bei der man einen

los, bei der allgemeine Themen wie z.B. die

direkten Einblick in die Arbeit eines

aktuelle politische Lage besprochen wurden.

Abgeordneten bekommt. Eine Woche

Anschließend konnte ich Herrn Scholing zum

es weiter nach Hannover zu einer Vorbespre-

Arbeitskreis Kultus begleiten. Dort wurde im

chung für die Kultusausschusssitzung am

kleinen Kreis besprochen, was in der Schulpo-

nächsten Tag. An der nahmen auch Mitglieder

litik geändert werden muss. Diese Themen

der SPD teil. Am Freitag, und leider auch

wurden dann später im Kultusausschuss

schon dem letzten Tag meines Praktikums,

diskutiert. Danach stand eine Besprechung mit

durfte ich dann bei der Sitzung des Kultusaus-

dem Landesschülerrat auf der Tagesordnung.

schusses dabei sein. An so einer Sitzung

Die Jugendlichen teilten Heiner Scholing und

nehmen alle Personen teil, welche im

anderen Abgeordneten ihre Veränderungsvor-

Kultusausschuss mitarbeiten. Jede Partei ist

schläge mit. Hauptthema war an diesem Tag

vertreten. Ich musste mich ganz schön

die ausfallenden Klassenfahrten und was man

konzentrieren, um alles zu verstehen. Gar nicht

dagegen unternehmen kann. Der nächste Tag

so einfach, wenn man die Fachbegriffe nicht

begann mit einer Bürobesprechung. Dabei

kennt. Im nichtöffentlichen Teil gab es später

verglichen Heiner Scholing und seine Mitarbei-

eine geheime Abstimmung. Zum Abschluss

terin Simone Stolzenbach die Termine. Da es

hat Simone Stolzenbach mit mir noch einen

häufig kurzfristige Änderungen gibt, ist solch

Rundgang durch den Landtag gemacht. Im

eine Besprechung sehr wichtig. Simone

Plenarsaal habe ich auf den Stühlen von

Stolzenbachs Arbeitstag beginnt mit dem

Heiner Scholing und dem Landtagspräsi-

Bearbeiten der Post und dem Checken der

denten Bernd Busemann probegesessen. Ich

Mails. Über Nacht kommen da schnell mal

durfte auch mal am Rednerpult stehen und so

zwischen 30 und 60 zusammen. Diese muss

tun, als ob ich eine wichtige Rede halte. Das

sie erst mal alle durchlesen, beantworten,

war echt cool.

Spam-E-Mails entfernen und die wichtigen

Mein Fazit: Die Woche war sehr lehrreich,

Nachrichten an Herrn Scholing weiterleiten. Am

beeindruckend, aufregend, interessant, aber

Nachmittag kamen dann Studenten zu einem

auch anstrengend. Es hat mir sehr viel Spaß

Gespräch über die Umstellung von Lehrerstu-

gemacht, mal hinter die Kulissen des

diengängen ins Abgeordnetenbüro.

Niedersächsischen Landtages zu schauen

Am Mittwoch hat sich Herr Scholing dann

und die Arbeit eines Abgeordneten hautnah

richtig Zeit für mich genommen. Ich konnte ihm

mitzubekommen. Ich hätte nicht gedacht, wie

im Rahmen eines Interviews alle meine Fragen

arbeitsintensiv, stressig und anstrengend das

stellen. Anschließend gab es noch eine interne

Leben eines Politikers ist. Ohne fleißige

Fraktionsbesprechung im kleinen Kreis. Am

Mitarbeiter im Hintergrund und den Rückhalt

vierten Tag habe ich mich mit Heiner Scholing

der Familie ist so ein Pensum sicher nicht zu

in Uelzen getroffen. Dort wurde über das

schaffen!

lang durfte ich dem niedersächsischen Landtagsabgeordneten Heiner Scholing von den Grünen über die Schulter schauen. Er ist Sprecher für Schulpolitik, Justizvollzug, Gedenkstätten und Religionspolitik.

Text // Maximilian Meyer

Programm des 70. Gedenktages der Gedenkstätte Bergen Belsen diskutiert. Danach ging

30

Tipp: Das Interview mit Heiner Scholing findet ihr auf www.h20-magazin.de



JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

ABENTEUER

MIT

Discover the world Drei m80-Reporter berichten über ihre Erlebnisse und Chancen: Leon lebte sieben Monate in einem Internat nahe Boston, Philip entdeckte ein halbes Jahr Neuseeland und Julius verbrachte ein ganzes Jahr in Kanada.

Ein Jahr im Ausland ist eine große persönliche Herausforderung. Als Austauschschüler erlebt man eine andere Kultur, gewinnt neue Freunde und erlernt fast nebenbei die Sprache des Gastlandes. Doch auch der Alltag mit neuen Regeln und Problemen muss bewältigt werden. Daher sind Toleranz, Flexibilität, Neugierde, Durchhaltevermögen und Aufgeschlossenheit Grundvoraussetzungen für einen gelungenen Auslandsaufenthalt.

Sobald die Entscheidung, einen Zeitraum im Ausland zu verbringen, gefallen ist und das Vorhaben mit Eltern und Schule abgeklärt wurde, solltest du dich so frühzeitig wie möglich bei einer vermittelnden Organisation oder in speziellen Fällen direkt bei der Schule im Ausland bewerben (mindestens ein dreiviertel Jahr im Voraus). Bei deiner Bewerbung musst du dich nicht nur für das Land, in dem du einen Teil deiner Schulzeit verbringen willst, entscheiden, sondern auch für wie lange. Hierbei steht dir zwischen zwei Monaten und einem Jahr alles offen. Abhängig von Organisation und Land ist es manchmal möglich, die Schule oder den genauen Ort auszusuchen. Deine Bewerbung wird von der Organisation an die betreffende Schule geschickt, die dann deine

Text + Fotos m80 // Leon Schmid, Philip Mantz, Julius Hubert

Gastfamilie aussucht. Hierbei werden Kriterien wie z. B. gemeinsame Interessen beachtet, um eine für dich passende Gastfamilie zu finden. Falls es doch zu Problemen kommen sollte, sind Vertrauenslehrer an der jeweiligen Schule für dich da. Sie versuchen, einen Dialog herzustellen, helfen dir im Notfall sogar, eine neue Familie zu finden und sorgen auch bei sonstigen Schwierigkeiten für dich. Bevor es dann endlich losgeht, findet meist ein optionales Vorbereitungsseminar statt, das dich mit hilfreichen Tipps versorgt. Außerdem lernst du andere Austauschschüler kennen, mit denen du nach und während deiner Reise Erlebnisse teilen kannst. Von seinen Erlebnissen, nachdem er dieses Procedere durchlaufen hatte, berichtet Julius: „Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit ging es für mich endlich los nach Victoria in der kanadischen Provinz British Columbia. Dort angekommen, war ich doch sehr erleichtert, als ich am

32

Ausgang des Terminals meine Gastfamilie entdeckte, welche ich bisher

S


· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Redaktion

JOBSTARTER

SCHULE

nur über E-Mail kannte. Es folgte eine herzliche Begrüßung und anschließend ging es endlich nach Hause, wo ich mich nach dem langen Flug erschöpft ins Bett warf. Der eigentliche Aufenthalt begann mit einer sogenannten „Orientation Week“, die vom Schuldistrikt für alle „Internationals“, also alle Austauschschüler, organisiert wurde. Während dieser Woche wurden mir viele nützliche Informationen über Land und Leute sowie über das Alltags- und Schulleben in einer Art von aufgelockertem Unterricht nahe gebracht. So schloss ich gleich zu Beginn viele Freundschaften mit vielen anderen Austauschschülern. Der Schullalltag ließ nicht lange auf sich warten. Trotz anfänglicher Probleme wie Orientierungsschwierigkeiten (in einer Schule mit ca. 1.400 Mitschülern) gewöhnte ich mich doch sehr schnell an das Schulleben in der Oak Bay High School, welches sich im Großen und Ganzen nicht sehr von dem einem deutschen Gymnasium unterscheidet. Nach der Schule traf ich mich mit Freunden, machte Sport oder entspannte an einem der zahlreichen Strände der Stadt. Da es in Kanada außer den drei Monate langen Sommerferien nur noch jeweils Ferien an Weihnachten und Ostern gibt, sehnte ich mich nach diesen besonders. Während dieser zwei Wochen verbrachte ich viel Zeit mit meinen Gastgebern, ging Skifahren und fuhr mit der Fähre aufs Festland, um die nahegelegene Millionenstadt Vancouver zu besichtigen. Ein besonderes persönliches Highlight war für mich der zehn Tage lange Auto-Trip mit meiner Austauschfamilie. Unsere Fahrt führte uns über die bekannte Goldgräberstadt Barkerville bis hoch in den Norden nach Prince George. Im Jasper Nationalpark in den Rocky Mountains sah ich eine für mich einzigartige Naturlandschaft mit unglaublich vielen Pflanzen und Tieren. Die Rückfahrt führte uns durch heiße Steppen, immer nah

33


JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Redaktion

entlang an der US-amerikanischen Grenze. Aber

Mitschülern, mit denen sie im täglichen Miteinan-

Motivation und Vorfreude in die „Locker Rooms“,

leider vergeht die Zeit, in der man Spaß hat,

der und dem gemeinsamen Sport eng zusam-

um sich anschließend zu den Trainingsplätzen

immer viel zu schnell und so rückte der Tag der

menwuchsen.

der jeweiligen Sportarten aufzumachen. Diese

Abreise schon bald immer näher. Der Abschied

Rückblickend war Englisch lernen zwar ein

konnten zu Beginn des Schuljahres aus einem

von Gastfamilie und Freunden sowie das

wichtiger Faktor, überhaupt so etwas zu

riesigen Angebot ausgewählt werden. „Wir

Zurücklassen all jener Orte, verbunden mit

machen, aber die Sprache wurde nach kurzer

wählten beispielsweise American Football,

unzähligen Erinnerungen, erwiesen sich als

Zeit eher nebensächlich, da man sich schnell

Ringen, Fußball und Rudern. Durch den Sport

unheimlich bedrückend und schwer. Ich verließ

daran gewöhnt hatte, auf Englisch zu kommuni-

fanden wir sehr schnell Freunde, die offen und

die neu gewonnene Heimat mit unglaublich

zieren. Was sich wirklich einprägte, waren die

neugierig darauf waren, einen Ausländer

vielen Geschichten und Erfahrungen im Gepäck,

Nettigkeit und die Gastfreundlichkeit, die die

kennenzulernen. Rückblickend bereuen wir

aber auch mit einer riesigen Vorfreude auf das

Menschen einem entgegenbringen, wenn man

keinen einzigen Moment unseres Aufenthalts

„alte“ Zuhause.“

sich das erste Mal selbstständig in ihr Land

und ständen wir noch einmal vor der Wahl, eine

begibt.

derartige Reise anzutreten, würden wir uns

Genauso wie Julius lernten auch Leon und Philip in ihrem Auslandsjahr sehr viel über ein

Ein weiterer positiver Aspekt war für die drei

sofort und ohne einen Moment zu zögern auf die

fremdes Land und wie dort die Menschen leben,

Jungs die Gleichstellung von Unterricht und

Reise machen. Die in unserem Auslandsaufent-

denken und sich verhalten. Auch sie schlossen

Sport innerhalb der Schulen. Gleich nach

halt gemachten Erfahrungen werden uns für

außergewöhnliche Freundschaften mit anderen

Unterrichtsende strömten die Schüler voller

immer unvergesslich bleiben.“

ANZEIGE

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

JugendBildungsmesse zu Gast im Christianeum Nix wie weg und ab ins Ausland

ehemalige Programmteilnehmer

– auf der JugendBildungsmesse im

berichten von ihren eigenen Erfahrun-

Christianeum am 12. September dreht

gen. Dazu zählen Programme wie

sich alles um Auslandsaufenthalte

Schüleraustausch, Sprachreisen,

während und nach der Schulzeit.

Work & Travel, Au-Pair, Auslandsprak-

Ein High School-Jahr in den USA?

tika, internationale Freiwilligendienste

Oder lieber erst mal eine Sprachreise

und Studieren im Ausland. Auf diese

in England? Oder nach der Schule als

Weise kann jeder den für sich

Backpacker oder Au-Pair ins Ausland

passenden Auslandsaufenthalt finden.

aufbrechen? Angesichts der vielen Möglichkeiten, in die Ferne zu ziehen,

JugendBildungsmesse

fällt die Entscheidung für das

12. September

passende Programm gar nicht so

Christianeum,

leicht. Auslandsinteressierte Jugendli-

Otto-Ernst-Straße 34,

che haben die Möglichkeit, gemein-

22605 Hamburg

sam mit ihren Eltern die große Vielfalt

10-16 Uhr

an Angeboten zu erkunden und mit

Der Eintritt ist frei!

den Ausstellern persönlich ins

www.weltweiser.de

Gespräch zu kommen. Die Berater

Weitere hilfreiche Links:

der Austauschorganisationen und

www.weltbuerger-stipendien.de

Agenturen stellen ihre Angebote vor,

www.handbuchfernweh.de


ANZEIGE

Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Fernweh! Norddeutsche SchülerAustausch-Messe in Hamburg am 12.September

Auslandserfahrungen sind bei jungen Menschen im Norden begehrt. Wer im Jahr 2016 ins Ausland will, sollte jetzt mit den Vorbereitungen starten: Für die attraktivsten und preisgünstigen Programme werden die Plätze oft bereits bis Ende November vergeben. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung bietet mit der Norddeutschen SchülerAustauschMesse in Hamburg Insider-Informationen und Austausch-Stipendien. Schirmherr ist Fritz Horst Melsheimer, Präses der Handelskammer Hamburg. Wer als junger Mensch ins Ausland will, hat heute eine große Auswahl und damit auch die Qual der Wahl. Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Deutschen Stiftung Völkerverständigung: „Die Angebote sind vielfältig und unterscheiden sich bei Preis und Leistung erheblich. Ein Vergleich lohnt sich. In jedem Falle sollte man das persönliche Gespräch mit mehreren Austausch-Organisationen suchen“. Am 12. September lädt die Stiftung alle interessierten Jugendlichen, Familien und Pädagogen im Norden ins HanseMerkur-Haus im Zentrum von Hamburg ein. Die Themenpalette umfasst alle wichtigen Angebote für Fernweh-Begeisterte: Schulaufenthalte (High School), Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland, Work and Travel. Die führenden Austausch-Organisationen und Schulberatungen, die Botschaft von Kanada und neutrale Beratungsinstitutionen informieren und beraten an den Ständen. Vorgestellt werden die klassischen Länder USA und Kanada sowie die Chancen in rund 60 weiteren Ländern. Parallel zur Ausstellung gibt es Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler und Vorträge von Fachleuten. Die Themen reichen von „Während der Schulzeit ins Ausland - was ist wichtig?“ bis zur Auswahl der Austausch-Organisation. Die Botschaft von Kanada und das Europa JUGEND Büro Hamburg sind vor Ort. Die Hamburger Sparkasse wird über „Geld für das Auslandsjahr“ informieren. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung wird über die Austausch-Stipendien im Gesamtwert von 300.000 € informieren. Besucher der Messe erhalten von der Stiftung kostenfrei je ein Exemplar der Informationsbroschüre „Schüleraustausch International 2016“ mit vielen Tipps.

SchülerAustausch-Messe: 12. September, 10-16 Uhr HanseMerkur-Haus, Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg Der Eintritt ist frei. Ausstellerliste, Programm und Hinweise zur Anreise gibt es unter www.schueleraustausch-portal.de


JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Redaktion

EINZIGartig

und

sehr berührend

Mein Sozialpraktikum in der Raphael-Schule Ich habe die siebte Klasse, welche aus 9

auf künstlerisch-handwerkliche Fähigkeiten

den gesamten Schultag über begleitet und

gelegt.

ihnen im Unterricht - falls nötig - geholfen. Zum

In den beiden Wochen vor den

In der Raphael-Schule wird also großer Wert

Schülern, 2 Lehrern und 3 Betreuern besteht,

Der Englischunterricht macht den Schülern

Beispiel habe ich beim Schreiben die Hand

der siebten Klasse besonders Spaß. Die

eines Mädchens geführt, da sie es nicht alleine

Schüler lernen Vokabeln am besten mithilfe

konnte. Einem Jungen, der beim Abschreiben

von Liedern und Bewegungsabläufen, die jede

von der Tafel viel Zeit brauchte, habe ich die

Stunde wiederholt werden. Besonders ist auch

Wörter diktiert oder zusammen mit ihm

die „Übstunde“. Die Schüler üben dabei das

geschrieben. Außerdem stand ich für die

Lesen und Schreiben kurzer Diktate.

Schüler immer zur Verfügung, wenn sie Fragen

Den Mitarbeitern der Raphael-Schule liegt

Herbstferien 2014 habe ich - wie alle

hatten oder andere Hilfen von mir brauchten. In

ein respektvoller und freundlicher Umgang

Neuntklässler meiner Schule -

den Pausen habe ich mit den Schülern gespielt.

miteinander besonders am Herzen. Deshalb

ein Sozialpraktikum absolviert, und zwar

Ein Schultag in der Raphael-Schule beginnt

sind sie den Schülern gegenüber sehr

in der Raphael-Schule. Auf diese Schule

immer mit dem Hauptunterricht. Dazu gehört

liebevoll, einfühlsam und verständnisvoll. Die

zum Beispiel der Morgenkreis, bei dem sich die

Schüler mögen sich alle und schließen nieman-

komplette Stufe begrüßt und bespricht, was

den aus. Besonders erfreut und gerührt hat

ansteht. Außerdem finden in den Klassen eine

mich die grenzenlose Fantasie und Lebens-

Behinderung, zum Beispiel das

Frühstückspause und der tägliche Epochenun-

freude vieler Schüler. Außerdem helfen sich die

Down-Syndrom oder Autismus; andere

terricht statt. Dieser ist in jeder Art von Waldorf-

Schüler gegenseitig ganz selbstverständlich.

schule ein fester Bestandteil. Die Schüler

Das fand ich sehr schön!

gehen Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die meisten Schüler haben eine geistige

haben eine körperliche Behinderung. Manche Schüler haben kein ausgeprägtes

behandeln ein bestimmtes Thema drei Wochen

Handicap, lernen aber etwas langsamer und

lang sehr intensiv. Während meines Praktikums

sind deshalb auf die besondere Unterstützung, die den Schülern der Raphael-Schule geboten wird, angewiesen.

Für mich war das Sozialpraktikum in der Raphael-Schule ein wunderbares Erlebnis, das

ging es in der siebten Klasse

mir sehr viel Spaß gebracht

im Epochenunterricht um

hat. Ich konnte viele wertvol-

Martin Luther und die

le Erfahrungen sammeln,

Es lernen Schüler mit ganz

Erfindung des Buchdrucks.

zum Beispiel habe ich viel

unterschiedlichen Bedürfnissen, Stärken

Dazu haben wir auch einen

Zeit mit Schülern verbracht,

und Schwächen gemeinsam.

Ausflug in das Museum der

die nicht sprechen können,

Arbeit gemacht und selber

und habe so viel über

gedruckt, wie es früher

Kommunikation erfahren.

üblich war.

Allen Schülern, die ein

Für diese Schüler ist die Raphael-Schule genau das Richtige, denn sie ist eine heilpädagogische Waldorfschule.

So werden UnterrichtsinText // Marlene Jacobsen Fotos // Marlene Jacobsen und Raphael-Schule

//

sich haben, kann ich nur

chen aufgegriffen. Typisch

empfehlen, es in der

für eine Waldorfschule ist

Raphael-Schule zu

auch der Gartenbau-, Werk-,

verbringen. Denn so lernt

Eurythmie- und Malunter-

man unter anderem,

richt. Dadurch lernen die

Verantwortung für die

Schüler beispielsweise, wie

Schüler zu übernehmen.

man Blumensamen säht,

Außerdem ist jeder Tag in

einen Bumerang baut, sich

der Raphael-Schule

rhythmisch zu Musik bewegt

einzigartig und sehr

oder wie man welche Farben

berührend.

mischt.

36

Sozialpraktikum noch vor

halte aus allen Fachberei-


· · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

ANZEIGE

Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Sich se lbst entdeck en und Kin der fördern Die Rap hael-Sc hule in Nien stedten bietet FSJ-Ste llen an

Hast du noch keine richtige Idee, was du nach den Sommerferien machen möchtest? Graut es dir davor, gleich wieder eine Schulbank zu drücken? Reizt es dich, etwas Praktisches mit Menschen zu machen? Dann wäre ein Freiwilliges Soziales Jahr eine wunderbare Gelegenheit für dich, dich selbst zu entdecken. Aktuell sucht die Raphael-Schule in Nienstedten dringend junge Menschen, die gern im Team Kinder und Jugendliche unterstützen möchten. Für Irina Anders und Bruno Overbeck ist jedenfalls das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) eine tolle Möglichkeit gewesen, sich nach dem Abitur zu sortieren und etwas ganz anderes zu machen. „Ich habe gelernt, wo meine Grenzen liegen“, sagt die 19-jährige Irina, die nach dem FSJ noch ein Jahr als Au Pair nach Australien gehen wird und anschließend an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften „Soziale Arbeit“ studieren will. Auch Bruno hat noch nicht genug, er will das FSJ bis zum Herbst verlängern. „Wahrscheinlich würde man mit Kellnern mehr Geld verdienen“, ist sich der Abiturient sicher, aber er wollte mit Menschen arbeiten. Anschließend will er Gymnasiallehrer werden. Dafür kann er seine Erfahrung an der Raphael-Schule sicher gut gebrauchen. „Am Anfang war die Arbeit hier ganz schön stressig“, erinnert sich Irina „aber man lernt viel über sich selbst“. (Interview: Markus Krohn) Aufgrund neuer rechtlicher Regelungen wird die Raphael-Schule in Zukunft mehr junge Menschen brauchen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren wollen. Das ist deine Chance, nach den Sommerferien spannende neue Erfahrungen im Rahmen eines FSJ zu sammeln. www.raphael-schule-hamburg.de Telefon 040-81 99 26 40

37


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Nix wie weg!

and Travel, Jobs, Studium und einzelne Aus-

Die Welt erobern

landssemester, Europäischer Freiwilligendienst

Berufe mit Zukunft bei der Bundespolizei

- während und nach

(EFD), European Voluntary Service (EVS),

Ausbildungsmöglichkeiten

der Schule

Freiwilligendienste in verschiedenen Bereichen

im Polizeivollzugsdienst

weltweit. Termin: 7. Oktober, 15-18 Uhr, Agentur Dem Fernweh und der Neugier nachgeben,

für Arbeit Hamburg, Kurt-Schumacher-Allee 16

für ein paar Wochen oder länger?

Tipp: Ganzjährig bietet das BiZ, Agentur für

Es gibt eine Fülle an unterschiedlichen Möglich-

Arbeit Informationen: Tel. 0800 4 5555 00

keiten - hier kann man sich beraten lassen. Jahren:

Studieren in den Niederlanden

Schüleraustausch ab 14 J., High School ab 13

Die Einstellungsberaterin der Bundespolizeiaka-

J., Sprachreisen für alle Altersgruppen, Sprach-

Alle Informationen rund um ein Studium in den

demie, Frau Stoltenberg, informiert über Ausbil-

ferien ab 7, Kurzaustauschprogramme ab 15-17,

Niederlanden

dungsmöglichkeiten im Polizeivollzugsdienst:

Freiwilligendienste ab 17 (hauptsächlich

Termin: Dienstag, 22. September, 16-18 Uhr,

Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbungs- und

Europa), Workcamps ab 16 in Europa, Work

Vortrag um 16 Uhr! Agentur für Arbeit Hamburg,

Auswahlverfahren, Ausbildungsinhalte, Beschäf-

Experience (Work and Travel und Schülerprakti-

BiZ, Kurt-Schumacher-Allee 16, 1. Stock

tigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

ka ab 16), Summer Camp von 10 bis 17,

Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag.

Praktika ab 17, ...

Arbeitsplatz Bundeswehr

Bitte seien Sie pünktlich!

Angebote für Jugendliche ab 18 Jahren:

Soldat bei der Bundeswehr -

Termin: Mittwoch, 30. September, 15:30 Uhr

Au-pair, Demi-pair, After School Programme,

Chance für Männer und Frauen

Berufsinformationszentrum, 1. Etage, Raum C

Sprachreisen, Praktika, Praktika für Azubis,

Termin: Dienstag, 15.9., 15.30 Uhr

Kurt-Schumacher-Allee 16

Workcamps, Farmstay, Teach and Travel, Work

Agentur für Arbeit, BiZ, Raum D, 1. Etage

ANZEIGE

38

Fotos: Agentur für Arbeit / BIZ

Angebote für Schüler/innen unter 18


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

TALENT DAY Medien + IT Foto: Matej Kastelic -fotolia.de

Anmeldung ist ab sofort möglich! Was genau hinter den vielen Medien- und IT-Berufen steckt, erfahren Jugendliche am Mittwoch, dem 11. November, beim TALENT DAY Medien + IT. Für die Jahrgänge 10 -13 sowie für Schüler/-innen der

Was wie wofür studieren?

Medien- und IT-Berufsfachschulen öffnen Hamburger Unternehmen ihre Türen, um die Talente von morgen für sich zu begeistern. Ab sofort ist die Anmeldung für Unternehmen der Medien- und IT-Wirtschaft sowie für die Jugendlichen unter www.talent-day-hamburg.de möglich. Der deutschlandweit einmalige Berufsorientierungstag verfolgt das Ziel, Schülern/-innen zu verdeutlichen, welche Potenziale IT-Berufe bieten und wie eng Medienprodukte mit IT-Prozessen bereits miteinander verknüpft sind. Die Jugendlichen haben die Chance, einen Blick hinter die Kulissen

Abi und was dann? Eine Vielfalt von Studienfächern bieten die

zu werfen, Kontakte vor Ort in den

Universitäten an. Daher ist es wichtig sich rechtzeitig über Studienfä-

Unternehmen zu knüpfen und ihre

cher, Voraussetzungen, Studiengebühren und evt. finanzielle

Fragen zu Ausbildung, Studium und

Fördermöglichkeiten zu informieren.

Berufseinstieg zu stellen. In Workshops können sie sich selbst ausprobieren – sei es vor der Kamera, bei der Entwicklung von Werbe-

Die Universität Hamburg bietet eine Seminarreihe zu unterschiedlichen Themen für Schüler/innen, Bachelorstudierende sowie andere Interessierte

kampagnen oder der Programmierung von Spielen. Der TALENT DAY (Mittwoch, 11. November, 8-13 Uhr) startet mit

an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dabei sein und direkt nachfragen

einer Kick-off-Veranstaltung im CinemaxX Dammtor. Von dort geht es

ist immer am besten. Für alle, die dies nicht können, stehen Videos der

dann direkt in die technisch-kreativen Welten der Hamburger Unterneh-

Vorträge zur Verfügung, die man über

men. Alle News gibt es auch unter www.facebook.com/talentday.

www.uni-hamburg.de/studienangebot und www.uni-hamburg.de/wwwstudieren ansehen kann.

ANZEIGE

Termine: 13.10.–2.2.2016, immer dienstags, 18.15 bis ca. 19.45 Uhr Magdalene-Schoch-Hörsaal, im Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1 13.10.: Erste Schritte an die Universität Hamburg Dorothee Wolfs Studienberatung 03.11.: Pharmazie studieren – viel mehr als die öffentliche Apotheke / Prof. Dr. Hans-Jürgen Duchstein, Institut für Pharmazie 10.11.: Rechtswissenschaft – zwischen Gerechtigkeit und Einkommensaussicht? Prof. Dr. jur. Peter Mankowski, Fakultät für Rechtswissenschaft 17.11.: Von Startups und Konzernen - wie Unternehmer die digitale Transformation vorantreiben / Prof. Dr. Markus Nöth, Prof. Dr. Kay Peters, Fakultät für Betriebswirtschaft 12.1.2016: KoreanistInnen sehen anders Prof. Dr. Yvonne Schulz Zinda, Asien-Afrika-Institut 19.1.2016: Politikwissenschaft – analytische Blicke auf Macht, Herrschaft und kollektive Entscheidungsprozesse / Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp, Fachbereich Sozialwissenschaften 26.1.2016: Böden sind mehr als Dreck – warum das Studium der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde so aktuell ist Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer, Institut für Bodenkunde 2.2.2016 Wie finanziere ich mein Studium? BAföG, Stipendien, Studienkredite / Birte Aye, Beratungszentrum Studienfinanzierung Studierendenwerk Hamburg

39



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.