H20 sommer 2014

Page 1


Wir sagen

DANKE!

Das Bildungsprojekt h20 ist Anfang 2011

Nur mit Hilfe von Förderern wie Stiftungen,

an den Start gegangen.

Vereinen und der Privatwirtschaft kann diese

Es haben bereits elf Schüler-Workshops der

Projektarbeit umgesetzt werden.

h20-Redaktion stattgefunden und Sie halten

Dafür möchten wir uns auch im Namen aller

die Ergebnisse des Sommer-Workshops der

Schülerinnen und Schüler bedanken.

Jugendlichen mit dieser Ausgabe in der Hand.

Wir suchen weitere Kooperationspartner. Interessiert? Infos unter: bildungssponsoring@h20-magazin.de

HAUPTFACH // KLEIDUNG TAUSCHEN STATT KAUFEN TEST // TREUELOS ODER KLAMMERAFFE ERDKUNDE // GUERILLA GARDENING INFORMATIK // TSCHÜSS FACEBOOK

********** RUND UMS THEMA JOB UND AUSBILDUNG // PRAKTIKUM BEI DER BUNDESPOLIZEI // HANDWERK *********

2

h20 // 08.14

www.h20-magazin.de


ERSTE STUNDE

IMPRESSUM

h20 // Das Schülermagazin für Hamburg Redaktionsbüro // Farnstieg 8a // 22559 Hamburg fon // Redaktion 040-70 38 47- 0 fon // Anzeigen 040-70 38 47-26 fax 040-70 38 47-20 E-Mail info@h20-magazin.de Website www.h20-magazin.de Herausgeber // elbluft verlag e. Kfr. Trägerverein // Jugendprojekte 21 e. V. Geschäftsführerin (ViSdP) Yvonne Schüttke // y.schuettke@h20-magazin.de Projektleitung Tobias Schüttke // t.schuettke@h20-magazin.de Redaktion // Gaby Friebel; redaktion@h20-magazin.de Schülerredaktion dieser Ausgabe // Maximilian Meyer, Fabienne Kollien, Jolin-Chantal Einsiedler, Denisa Tura, Vincent Kranz, Linh*, Museums-AG der Schule auf der Veddel Parallelklassen // k50: Amparo Aparicio, Anna Fredebold,Thomas Lipke

h20-Momente ...

Fotografen // Schülerredakteure, h20-Team Bildagenturen // fotolia.de, jugendfotos.de

Jetzt sind sie wieder da: Die Lehrer. Die Mit-

SPEKTRUM zu gehen?

Grafik & Layout // Axel Seifert, Wiebke Petersen

schüler. Die Schulstunden. Die Kantinendienste.

Und wenn du noch in diesem Jahr, nämlich

Lektorat // Gaby Friebel

Die Umkleidekabinen. Die Fahrräder auf dem

im September, zum Holi-Fest möchtest, dann

Druck & Belichtung // Freiburger Druck GmbH & Co. KG

Schulhof. Die Pausengespräche. Damit du aber

mach doch mit beim Gewinnspiel auf S. 26.

Auflage // 25.000 Exemplare

nicht nur lang und breit von deinen Ferien erzäh-

Übrigens bietet h20 dir in dieser Ausgabe auch

Auslagestellen // Hamburger Schulen ab 8. Klasse, Bücherhallen, Bürgerhäuser, Jugendzentren, BIZ, JiZ

len musst, gibt dir die 11. Ausgabe von h20 die

Konzertkarten für Cro oder Kinokarten an …

Anzeigenberatung // elbluft verlag e.Kfr. anzeigen@h20-magazin.de

Möglichkeit, auch noch über andere Themen zu

versuch also einfach mal dein Glück!

schnacken: Zum Beispiel, ob du dir vorstellen

Last but not least: Im Jobstarter-Teil findest

könntest, ein Körperspender zu werden oder

du vom Traumjob Tea Taster über Handwerks-

den Mut hast, plastinierte Tote in der Ausstellung

berufe, Messen, Lehrstellenbörse, Bundesfrei-

„Körperwelten“ anzugucken. Ob der FC

willigendienst und Schüleraustauschmesse viele

St. Pauli in dieser Saison aufsteigen wird. Was

nützliche Infos zur Aus- und Weiterbildung.

Besuch uns unter www.h20-magazin.de

RAOP-Star Cro im Interview so alles verraten

Übrigens: Wie immer lohnt sich auch immer der

Neu auch unter:

hat. Vielleicht besprichst du aber auch, wie

Blick auf unsere Homepage:

schwierig es ist, ohne Eltern in einem kleinen,

www.h20-magazin.de, dort findest du

ärmlichen Dorf in Rumänien aufzuwachsen und

weitere Termine und Tipps.

dann in Deutschland Fuß zu fassen. Oder wie es

Viel Spaß im Spätsommer -

sich anfühlen muss, übers Wasser zu schweben

und auch in der Schule!

Druckunterlagenschluss für Ausgabe // Nr. 12 // Dezember / Januar 2015 // 20. November 2014

www.facebook.com/h20schuelermagazin

beim Stand-up-Paddling. Vielleicht verabredest Urheber des Konzepts und Layouts //

h20 ist Mitglied der

du dich mit Freund oder Freundin aber auch

Eure h20-Reporter

schon, um nächstes Jahr zum Festival

und Gaby Friebel

3

h20 // 08.14


INHALT

INHALT h20 // 8.14

DIE REDAK TION DIESER AUSGABE:

Seite 4-5 // Klassenfoto Wir sind h20! Die Blattmacher dieser Ausgabe

Seite 6-9 // Hauptfach Eine Kindheit in Rumänien

Seite 10-13 // Parallelklasse k50

VINCENT

„Dann bin ich einfach Carlo“

KRANZ

eschichte, , 3. Sem. G t Hamburg itä rs ve ni U SCHULE // Ethnologie Nebenfach Jahre rwelten ALTER // 20 anz: Körpe erner Totent od M // G de an rs, BEITRA kommt es // „Erstens ÜBER MICH t.“ s man denk zweitens al

Seite 14-15 // Biologie Moderner Totentanz

Seite 16-17 // Sport Hawaii-Feeling in Hamburg

Seite 18-19 // Geschichte

Parallelklasse k50:

Veddel! Gestern, heute, morgen

Seite 20-21 // Musik Wenn der Beat deinen Herzschlag bestimmt

Seite 22-23 // Sport FC St. Pauli: Interview mit Jan-Philipp Kalla

Seite 24 // Freistunde Holi-Festival / Buchrezension

Seite 25// Jobstarter Tipps rund um Ausbildung, Auslandsjahr ...

AMPARO APARICIO SCHULE // Friedrich-Wilhelm-Gymnasiu m, Köln Alter // 18 Jahre Beitrag // Interview mit Cro Über Mich // „Einen Fuß vor den andern, irgendwann geht es vorw ärts.“

Seite 26-28 // Auslandsjahr THOMA

Messen, Stipendien

S LIP KE

SCHULE // Lang zeitpra ALTER // ktikum 18 Jah nach S re chulab BEITRA schluss G // Inte rview m ÜBER M it Cro ICH // „ Gib imm kannst er dein du mit Bestes dir im R , dann einen s ein. “

Seite 30-31 // Finanzen Weltweit zahlen

Seite 32-33 // Handwerk Männersache? / Handwerkswelten

Seite 34-37 // Traumjob Tea Taster

4

Dein Thema ist nicht dabei? Werde selber h20-Reporter: redaktion@h20-magazin.de

h20 // 08.14

ANNA

LD

FREBO

, rmagen sium Do rtgymna e rb o N // SCHULE lasse 8 Köln, K 14 Jahre Cro g. “ ALTER // iew mit g nothin // Interv G A usy doin b o BEITR s ‘m ICH // „I ÜBER M


KLASSENFOTO

FABIE

MAXIMILIAN

NNE K OLLI

MEYER

en, Klasse 9 S Bad Bevens SCHULE // KG hre ler Kalla ALTER // 14 Ja St. Pauli-Spie erview mit FC s!.“ ktu Ka BEITRAG // Int auf einen „Setz dich nie ÜBER MICH //

EN

SCHULE // Stadtt eilschu ALTER // le Ham 18 Jah burg-M re BEITRA itte, Kla G // Sta sse 13 n d -u Spektru p-Padd m Festi ling, Te a Taste vals ÜBER M r ICH // „ Stark s sondern e in bedeute immer t nicht, wieder nie zu fa aufzuste llen, hen!“

JOLIN

DENISA TURA SCHULE // Stadtteilschule Horn, Klasse 11 ALTER // 17 Jahre BEITRAG // Der Geschm ack von bitteren schwarzen Kirschen ÜBER MICH // „Ein Lächeln kostet nichts, bringt aber viel.“

EINSIE

DLER

SCHULE // Stadtte ilschule H ALTER // orn, Klass 18 Jahre e 13 BEITRAG // Job-P o rt rät Tea Ta ÜBER MIC ster, Spe H // „Selb ktrum Fe st die hö beim Fun stival chsten T dament ürme fan an.“ (Tho gen mas A . E dison)

LINH * Klasse 11 SCHULE // Stadtteilschule Barmbek, ALTER // 17 Jahre BEITRAG // Buch-Rezension , lebe dein Leben.“ ÜBER MICH // „Träume nicht dein Leben

en, Klasse 8 S Bad Bevens SCHULE // KG hre ALTER // 14 Ja en in Gefahr “ BEITRAG // Bien f einen Kaktus!. etz dich nie au „S // H IC ÜBER M

) (2013/2014 FET R 8. KLASSE YA DE AG ED S* MM UM R * MOHA // MUSE FE EL SE DD VE IA R * OR DE DANIEL * GL SCHULE AUF FA * ISAAC O * SANDRA * TI RD LA CA RI N SU * AY JAMILE * AL * LL BI s der 8. Museums-AG f der Veddel // au le hu Sc // n SCHULE , heute, morge ddel! Gestern BEITRAG // Ve

14)

Klasse (2013/

5

h20 // 08.14


HAUPTFACH

DER GESCHMACK SCHWARZEN EINE KINDHEIT IN RUMÄNIEN

6

h20 // 08.14


HAUPTFACH

VON BITTEREN KIRSCHEN Mein Name ist Denisa und ich lebe seit ca. vier Jahren in Deutschland. Geboren und aufgewachsen bin ich in Rumänien, in einem

Meine Oma … Sie war streng zu jedem und natürlich auch zu mir, aber sie lehrte mich, wie ich auf mich aufpassen soll, kochen,

kleinen Dorf bei meinen Großeltern. Bis zu

Wäsche waschen – natürlich mit der Hand,

meinem 12. Lebensjahr. Meine Eltern haben

weil wir weder ein Badezimmer hatten noch

sich getrennt, als ich noch ganz klein war, und

eine Waschmaschine. Sie brachte mir bei, wie

mich bei ihren Eltern gelassen. Gesehen habe

eine Frau sich nützlich macht in der Küche

ich sie sehr selten. Habe ich sie vermisst …? Ich kann mich nicht daran erinnern.

und wie sie respektvoll mit einem Mann umgehen soll. Sie meinte, dass ein Mann, wenn er von der Arbeit kommt, erst mal in

Text // Denisa Tura Fotos // Denisa Tura, h20

Ruhe sein Essen genießen sollte. Immer wenn ich bei meinem Opa war, rief sie mich zu sich. Ich erinnere mich, wie sie mir abends vor dem

Meine Kindheit erinnert mich an Berge,

zu Bett gehen Geschichten erzählt hat von

Tiere, Klöster, Landarbeit. An den Geruch von

ihrer Kindheit oder von Heiligen und wie die

alten Menschen und Kühen. An den Duft von

gelebt haben oder wie sie mit mir nach dem

Rosen. Meine Kindheit schmeckt aber auch

Baden gespielt hat.

nach bitteren schwarzen Kirschen, grüner

Mein Opa … Er lehrte mich mehr Männer-

Pfefferminze, nach Dill aus dem Garten und

Arbeit, z.B. mit Werkzeugen umzugehen,

frischgemolkener Milch. Ich bin im Nord-Osten

einen Zaun zu reparieren, Gräben graben und

Rumäniens aufgewachsen, in einem Dorf, von

sowas in der Art, wir waren viel im Garten

dem nur wenige Leute wissen, wo es genau

zusammen. Im Allgemeinen waren die Tiere

liegt. Săvinești heißt es.

meine Freunde: Die Kühe (meist hatten wir

Schon als kleines Baby habe ich bei

zwei oder drei), Hühner, Hunde, Katzen und

meinen Großeltern gelebt, die mir viel fürs Leben

sogar Mäuse, die ich auf dem

beigebracht haben. Meine Tante und Onkel

Dachboden fand. Als ich noch

waren für mich wie Eltern, weil sie lebensfroh

klein war, hatten meine

waren und jung. Wir lebten alle zusammen in

Großeltern auch Schweine.

einem Haus, das ziemlich groß war. Mein Onkel

Die Schule bei uns im

arbeitete meistens mit dem Traktor und als

Dorf war ganz normal, vielleicht

Mechaniker. Viel Geld verdiente er damit nicht,

nicht so hoch modern, es ging

weil jeder, bei dem er arbeitete, ihm nur so viel

aber zu wie in jeder anderen

Geld gab, wie er konnte, manchmal auch nur

Schule auch. Wir trugen

eine Mahlzeit. Meine Tante ging noch zur Schule

Uniformen bis zur 5. Klasse, danach durften

und machte so etwas wie eine Ausbildung, und

wir anziehen, was wir wollten. Die Stoffe, die

in ihrer Freizeit half sie meinen Großeltern im

wir bekamen, waren viel schwerer als hier in

Garten und im Haus. Als die beiden dann nach

Deutschland. Gut in der Schule war ich

einiger Zeit weggingen, war ich ab diesem

damals nicht. Ich war immer neidisch auf

Zeitpunkt die rechte Hand, wie man bei uns so

andere Kinder, weil sie Sachen hatten, die ich

sagt, von meinen Großeltern.

nicht haben konnte.

7

h20 // 08.14


HAUPTFACH

Meine Großmutter im Stall. Oben sieht man das Haus meiner Großeltern im Winter. An diesem Ort habe ich meine Kindheit verbracht.

einzige Puppe, sie war blau gekleidet, und ein

schwächt waren, konnten sie nicht nach oben

paar Lego-Figuren. Damit vertrieb ich mir

klettern und das Gras schön gebündelt

hatte ich mit Gleichaltrigen zu tun, sonst durfte

meine Zeit, als ich vielleicht fünf Jahre alt war.

einpacken. Das war dann meine Aufgabe im

ich nicht auf die Straße. Meine Oma meinte

Später dann war ich nach der Schule immer im

Sommer. Außerdem musste ich auch die

immer, dass ich von den anderen Kindern

Garten. Viel Zeit für die Schule hatte ich nicht,

Kartoffelkäfer einsammeln, was ich ziemlich

schlechte Angewohnheiten, wie zu fluchen oder

aber ich las immer sonntags oder im Sommer,

ekelig fand. Im Winter war nicht viel zu tun für

Kraftausdrücke zu benutzen, lernen würde. Da

wenn es richtig heiß war und ich nicht in den

mich, ich musste hauptsächlich Holz holen als

sie sehr religiös ist, wollte sie das verhindern.

Garten gehen konnte.

Nachschub fürs Feuer im Haus.

Ich erinnere mich ziemlich gut, wie ich sehr viel

Im Frühling und Herbst war bei uns sehr

Da wir rumänisch-orthodoxe Gläubige sind,

und oft alleine gespielt habe. Aber ich habe

viel los, da unser Garten sehr groß war. Wir

gingen wir alle in unserer schönsten Kleidung

darunter nicht besonders gelitten. Ich hatte eine

bauten Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Sellerie,

jeden Sonntag zur Kirche. An Feiertagen – die

Petersilie, Knoblauch, Mais, Bohnen und viele

sind bei uns, wenn ein Heiliger „Geburtstag“

andere Nutzpflanzen an. Alles wurde mit der

hat – verlief es ebenso. Wir haben nie an

Hand geerntet, verarbeitet und kein Tropfen

Feiertagen gearbeitet. Bei uns in der Familie

Chemikalien wurde verwendet. Und wir hatten

wurde vor und nach dem Essen gebettet

auch noch Luzerne (das ist eine Art Klee und

sowie abends vor dem Schlafen.

8

h20 // 08.14

eine prima Futterpflanze für die Kühe), die

In unserem Dorf – wie wahrscheinlich

mehrmals im Sommer geschnitten wurde. Die

überall auf der Welt – wusste jeder Nachbar

Luzerne ließen wir dann von der Sonne schön

über den anderen Bescheid. Da ich jeden

trocknen, bevor sie dann eingesammelt und

Morgen zu Fuß zu Schule ging, traf ich eine

auf dem Dachboden verstaut wurde für den

Menge Leute auf der Straße. Ich war ja meist

Winter. Da meine Großeltern ziemlich ge-

ziemlich schläfrig, aber ich musste jeden mit

Fotos: Fotolia.com (Doin Oakenhelm,Gabriela, Onidji)

Spielen??? Das durfte ich nicht mit anderen Kindern. Nur während der Schulzeit


HAUPTFACH

Rumänien GEOGRAFIE: Rumänien liegt zwischen

GRÖSSE: Mit fast 240.000 km² verfügt

Mittel- und Südosteuropa und grenzt an fünf

Rumänien über die neuntgrößte Fläche und

Staaten: im Süden an Bulgarien, im Westen an

mit etwa 20 Millionen Einwohnern über die

Serbien und Ungarn, im Norden sowie im Osten an die Ukraine und im Osten an Moldawien.

siebtgrößte Bevölkerung aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die rumänische Hauptstadt Bukarest ist mit

GESCHICHTE: Der rumänische Staat entstand 1859 durch

1,9 Millionen Einwohnern die sechstgrößte

die Vereinigung der Fürstentümer Moldau und Walachei.

Stadt der EU, noch vor Wien und Budapest.

Nach 1945 war Rumänien während des Kalten Kriegs Teil des Warschauer Pakts. Seit 1989 hat sich Rumänien politisch den westeuropäischen Staaten angenähert und wurde 2007

Durch die Finanzkrise geriet auch Rumänien Ende 2008 in finanzielle Schwierigkeiten.

Mitglied der Europäischen Union. Seit dem 12. Jahrhundert

Deswegen und wegen der weit verbreiteten Armut

leben in Rumänien übrigens auch Deutsche, die

verlassen viele junge Rumänen ihre Heimat, um in

Siebenbürger Sachsen und seit dem 17. Jahrhundert die Banater Schwaben, zusammen kommen sie auf 37.000 Einwohner (Stand 2011). Sie sind im „Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien“ mit Sitz in

anderen Ländern der EU, darunter auch Deutschland, ihr Glück zu versuchen. Bei einem Nettodurchschnittsgehalt von knapp 384 Euro (Stand: Dez. 2012) im Monat ist dies auch nicht weiter erstaunlich. (Quellen: Wikipedia, Auswärtiges Amt, Bundesregierung)

Hermannstadt organisiert.

„Guten Morgen“ begrüßen, ansonsten

Sprache gar nicht lernen, weil ich wieder

schlecht über Rumänen, es tut mir manchmal

erwartete mich nach der Schule der verärgerte

zurückgehen wollte. Ich hatte Heimweh – vor

weh, weil ich eine von ihnen bin, aber davon

Nachbar bei meiner Oma und warf ihr vor,

allem nach meinen Katzen. Die Zeit in meiner

lasse ich mich nicht unterkriegen. Ich ziehe

dass sie mir keine Manieren beigebracht

Vorbereitungsklasse, in der ich mit Kindern

mein Ding durch. Meine Zukunft kann ich

hätte. In Rumänien gilt es als sehr respektlos

aus aller Welt zusammen war, hat mir aber

nicht voraussehen, aber ich habe vor, Abitur

gegenüber anderen, sie nicht zu grüßen.

geholfen bei der Eingewöhnung. Und dann

zu machen und wenn ich noch wachse

Jetzt bin ich in Deutschland. In Ham-

fiel es mir auch gar nicht mehr schwer, die

(ich bin leider viel zu klein!), dann will ich

burg genauer gesagt. In dieser großen Stadt,

deutsche Sprache zu lernen. Viele fragen, ob

Polizistin werden. Wenn nicht, dann kommt

mit vielen Menschen und viel Verkehr. Ganz

ich mein Zuhause vermisse. Meine Antwort

Plan B: Rechtsanwältin. Beide Berufe haben

leicht war es für mich natürlich nicht, hierher

ist immer gleich: „Jeder Ort hat seine

viel gemeinsam: Gerechtigkeit. Dafür kämpfe

zu kommen. In ein fremdes Land, zu meiner

Schönheiten.“ Manche reden oder schreiben

ich auch.

Mutter, die ich fast gar nicht kannte, ganz weit weg von meinen Freunden, den Tieren. Ich konnte aber selbst entscheiden, ob ich hierher kommen wollte. Ich entschied mich für Deutschland, weil ich an meine Zukunft

Die typische

gedacht habe. In dem kleinen Dorf, nur mit

Hauptstraße

meiner Oma zusammen, hätte ich keine Chan-

im Dorf meiner

cen gehabt, mich weiter zu bilden. Mich weiter

Großeltern – weit

zu entwickeln.

entfernt von

Es ist hier ganz anders als in meinem Dorf in Rumänien. Am Anfang wollte ich die

meinem heutigen Großstadtleben.

9

h20 // 08.14


MUSIK - PARALLELKLASSE K50

STECKBRIEF Künstlername // Cro bürgerlich // Carlo Waibel Wer // deutscher Rapper, Sänger, Musikproduzent und Designer, der beim Label Chimperator Productions unter Vertrag steht. Musik // Mischung aus Rap- und Pop-Musik. Dafür hat Cro das Wort „Raop“ geschaffen. Markenzeichen // Pandabär-Maske Alben // Raop (2012), Melodie (Juni 2014) Offizielle Internetseite // www.cromusik.info (Carlos Kommentar dazu: „Eigentlich braucht sowas kein Mensch. Reicht ja, wenn man auf Chimperator stößt.“)

«DANN BIN ICH

EINFACH CARLO » RAOP-STAR CRO ÜBER SEINE MASKE, CONCHITA WURST UND HOMER SIMPSON Da sitzt er nun vor uns, dieser Rapper, der Schöpfer des Wortes „Raop“. Cro wirkt – im Gegensatz zu uns – sehr cool und unaufgeregt. Die berühmte Pandabär-Maske liegt hinter ihm auf der Kommode. Er möchte ganz normal angesprochen werden und stellt sich auch mit seinem bürgerlichen Namen vor: Carlo. Wir befinden uns in seinem Kölner Hotelzimmer und suchen hektisch unsere Fragen, während er das Startsignal gibt: „Es kann losgehen!“

10 h20 // 08.14

Text // Anna Fredebold & Thomas Lipke (vom h20-Partner k50) Unterstützung beim Interview // Amparo Aricio Foto // Bernd Weissbrod


MUSIK - PARALLELKLASSE K50

11

h20 // 08.14


MUSIK - PARALLELKLASSE K50 BIOLOGIE k50 // Hallo Carlo. Welche Frage wurde dir bei

Ich hatte den Preis in der Hand und hab’ mich

Interviews eigentlich am häufigsten gestellt?

bedankt. Bin dann durch dieses Tor und dann hat

Cro // Warum trägst du eine Pandabär-Maske?

es geheißen, ich hab’ 30 Sekunden, um mich

Die Frage wollt ihr doch sicherlich auch stellen.

umzuziehen. Dann hab’ ich den Preis abgestellt,

(lacht)

Schuhe ausgezogen und schlüpf’ gerade in die neuen hinein, und in dem Moment ging dann die

k50 // Ja, irgendwie interessiert es uns schon!

Tür auf. Also hatte ich eigentlich nur sechs

Cro // Ich hab` die einfach so genommen.

Sekunden Zeit. Und dann dachte ich: ok, jetzt

Pandas lieben alle, naja. Ich und mein Kumpel

bleibst du halt hier, ist jetzt auch egal. Sorry.

Psaiko, zwei Idioten vor dem Laptop, haben eine Maske gesucht. Irgendwie sahen alle

k50 // Ist das denn nicht komisch, wenn du im

Scheiße aus – bis auf Panda und Eisbär. Es

Club stehst und dann ein Lied von dir kommt

gab richtig komische Sachen, wie einen

und alle tanzen darauf. Und sie vergessen,

Elefanten mit so Riesen-Ohren, voll bescheu-

dass du da mittendrin bist?

ert. Dann haben wir unsere Favoriten bestellt,

Cro // Ja, das ist ein lustiges Spiel. Eigentlich

und der Pandabär hat dann besser gepasst.

das beste, das ich je gespielt habe, und auch das längste. Und der positive Nebeneffekt

k50 // Willst du es machen wie Sido und deine

dabei ist: Es macht echt mega-viel Spaß.

Maske irgendwann abnehmen? Cro // Nein. Jetzt im Moment und in näherer Zukunft denke ich nicht. Die Maske ist meine andere Welt. Ich kann zwischen Carlo und Cro eine Art Grenze ziehen. Ich kann ganz normal mit der Bahn fahren, ohne dass mich Leute ansprechen, erkennen oder ein Autogramm von mir wollen. Außerdem gibt es so viele

« VERPLANT,

ABGECHECKT & LUMPI »

Vorteile: Ich sehe immer gut aus, ich bleibe immer jung …

k50 // Es gab einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung, in der ein Foto zu sehen war,

k50 // Hat schon mal jemand versucht, dir die

welches angeblich du sein solltest. Wie

Maske abzureißen?

reagierst du darauf?

Cro // Nein. Nicht ein einziges Mal!

Cro // Ich kann ja bei allen Fotos der Welt sagen, dass ich das nicht bin. Die Leute

MELODIE Im Juni ist Cros neues Album „Melodie“ erschienen. Der Name ist für uns Programm: Melodien, die man nicht mehr aus dem Kopf kriegt. Ein Album, das Abwechslung bringt. Wir finden es fast

k50 // Da ja kaum einer weiß, wie du aussiehst:

wissen ja nicht, wie ich aussehe. Ich kann alles

Hat dich auf der Bühne schon mal jemand

leugnen. Und alle anderen können drucken,

vertreten?

was sie wollen. Ob das stimmt oder nicht,

Cro // Nee. Nur auf dem ECHO haben wir mal

müssen die Leser dann für sich entscheiden.

einen Reporter geschickt, der wissen wollte, wie es ist, ich zu sein. Dann durfte er als Cro

k50 // Was ist ein normaler Tag für Cro?

auf den ECHO.

Cro // Ein normaler Tag? Cro muss viel zu früh

noch besser als „Raop“! Den Song „Traum“ hatte Cros Label schon vor dem offiziellen Album rausgebracht – eine taktische Meisterleistung. Es war genau der Style, den die Fans kannten und der super ankommt. Es war klar, dass dieser Song durchstarten würde. Aber mal ehrlich, er ist auch ein extremer Ohrwurm. Label // Chimperator (Groove Attack)

12 h20 // 08.14

aufstehen, um 8 Uhr oder so. Dann kommt Cro k50 // Beim ECHO gab es doch den Auftritt mit

ein bisschen zu spät, alle warten schon. Nach

dir und den ganz vielen Masken, wo das

Interviews oder Besprechungen fahren wir

Publikum erraten musste, wer jetzt „der echte

dann irgendwo hin, Hamburg oder so. Und

Cro“ ist …

dann kommt der Auftritt. Und das Feiern wird

Cro // Ja. Ich wollte eigentlich noch selber

dann in der Nacht nachgeholt.

dabei sein. Aber ich bin einfach mit dem Preis und …

k50 // Und wie sieht ein normaler Tag bei Carlo aus?

k50 // (Wir fallen ihm ins Wort) Also, da warst

Cro // Carlo chillt zu Hause. Steht gegen 11

du gar nicht dabei? Das Publikum konnte dich

Uhr auf. Dann macht er den ganzen Tag Musik

also gar nicht finden?

und guckt abends manchmal noch einen Film

Cro // Weiß man‘s? (grinst) … Nee, war ich nicht.

und geht dann wieder schlafen.


MUSIK - PARALLELKLASSE DEUTSCH K50 k50 // Wie oft gibt es Carlo und wie oft Cro?

Cro // Sehr gut! Wir waren fast überall auf

Cro // Na klar. Schule bringt immer was. Die

Cro // Letztes Jahr hatte ich viel um die

Platz 1 der Charts. Bei Apple, in den Radio-

Allgemeinbildung und das ganze Lebensbild,

Ohren. Cro war dann 365 Tage am Start.

charts und, und, und. Nur in Österreich ist

was ich mitbekommen hab`. Ich hab` auch

Dieses Jahr gefällt mir persönlich besser. Das

„Traum“ noch auf Platz 2. Da ist nämlich die

viel Scheiße gebaut, das gehört dazu. Hier

Verhältnis war ausgeglichener und einfach

Wurst auf der 1. (lacht)

und da mal geraucht und so einen Quatsch, was man einfach als Kind macht. Schule ist

entspannter. Ich konnte mich mehr zurückleh-

schon wichtig.

nen und auch mal nur zu Hause Mucke

k50 // Wie fandest du den Auftritt von

machen. Aber über den Sommer hinweg gibt

Conchita Wurst?

es wieder nur Action.

Cro // Ich hab’ den nur so nebenbei verfolgt,

k50 // Wie gehst du jetzt mit deinem großen

aber der war schon gut. Ich meine unter die

Erfolg um?

Besten hätte ich ihn oder sie schon gesteckt.

Cro // Gut. Ich bin relativ gelassen. Ich hab’

k50 // Hörst du deine eigene Musik auch in

den ganzen Stress ja nicht. Wenn ich keine

der Freizeit? Cro // Nein. Ich höre sie ausschließlich im Auto, in der Küche oder im Tonstudio, um zu checken, wie es klingt. Sonst höre ich viel verschiedenes, alles von Indie-Rock bis über Hip Hop. Die ganzen alten Sachen, die ganzen neuen.

« SCHEISSE

Lust mehr habe, bin ich einfach wieder Carlo.

BAUEN GEHÖRT DAZU »

k50 // Wenn du rückblickend etwas ändern könntest oder anders handeln könntest, was wäre das? Cro // Ich würde nichts anders machen! Ich kann mich da an eine Simpson-Folge erinnern.

k50 // Gibt es auch manche Lieder von dir, die

k50 // Mode ist dir ziemlich wichtig, du hast ja

Homer reist in die Vergangenheit und tritt nur

du selber nicht mehr hören kannst?

auch dein eigenes Modelabel namens VioVio.

auf eine Fliege oder so, und alles ist anders. Alle

Cro // Ja klar! Es gibt viele Lieder, wo ich denke:

Welche Marken trägst du sonst noch?

seine Handlungen hatten dann Auswirkungen

Oh nein, bitte nicht. Und wenn ein Kumpel von

Cro // Viele denken, dass ich voll auf

auf die Zukunft. Obwohl es nur Kleinigkeiten

mir auf seinem Laptop Musik laufen hat und da

Supreme stehe, obwohl das gar nicht so ist.

waren, war es dennoch sehr gravierend. Vor

auf einmal, keine Ahnung, „Whatever“ kommt,

Das erste Video hat nur den Eindruck

sowas hätte ich voll Angst. Ich hätte Angst, nicht

dann sag’ ich schon was. Und auch auf Partys,

erweckt, weil die ganze Zeit irgendwas von

genau hier wieder zurückzukommen. Ich bin mit

da renn’ ich sofort zum DJ und sag ihm, dass er

Supreme und das Logo zu sehen war. Aber

allem zufrieden! Gut, wie alles lief.

die Musik ausschalten soll, weil ich überhaupt

eigentlich bin ich nicht so ein großer Fan

keinen Bock darauf hab`.

dieser Marke. Ich hab’ nur einen Pulli und ein

k50 // Wäre das mit der Musik nichts gewor-

T-Shirt davon. Meine Schuhe sind oft von

den, was wärst du dann gerne geworden?

k50 // Wenn du tourst, bist du lieber mit dem

Nike und obenrum halt oft VioVio. Cheap

Cro // Topmodel. (lacht)

Bus oder mit dem Zug unterwegs?

Monday ist ganz cool, davon sind meine

Cro // Mit dem Bus ist besser. Alle Jungs sind

ganzen Hosen, wobei die Qualität nachlässt.

zusammen, man hat eine Playstation, einen

Aber grundsätzlich sind die schon lässig. Die

Fernseher, und es macht einfach mehr Spaß.

Mischung stimmt.

k50 // Wie würden dich deine Kumpel in drei

(Cro beginnt in unseren letzten Ausgaben zu

Adjektiven beschreiben?

blättern und wirkt plötzlich etwas abwesend.)

k50 // Vielen Dank für das Gespräch! Anna Fredebold, Cro, Amparo Aparicio und Thomas Lipke beim Treffen in Köln. Foto // privat

Cro // Verplant, abgecheckt und lumpi. k50 // Hast du mal bei einer Schülerzeitung k50 // Worauf können sich die Zuhörer und

mitgemacht?

Zuschauer bei deinem neuen Album und der

Cro // Ich hab’ immer für die gemalt. Viele

neuen Tour freuen?

Cartoons. Ich habe Grafiken illustriert,

Cro // Die Zuhörer können sich vor allem auf

passend zu den Artikeln. Alles, was gefordert

neue Musik freuen, nicht mehr dieses

wurde.

Alte-Schinken-Album. Alle Eltern sind schon so genervt. Mir schreiben nicht die Kinder,

k50 // Ist Malen immer noch ein Hobby von dir?

sondern immer die Eltern und flehen um neue

Cro // Ja! Ich habe ein fettes Mäppchen mit

Musik, weil sie die alte nicht mehr ertragen

allen möglichen Farben immer dabei und auch

und nicht mehr hören können.

einen Block. Ich kritzel’ auch immer überall rum.

k50 // Wie ist deine neue Single „Traum“ angekommen?

k50 // Hat dir Schule was gebracht?

GEWINNS PIEL

h20 verlo st

für das C ro-Konze am 21.11 rt . in der O 2 World 2 x 2 Ticke ts. Wer g ewinnen möchte, schreibt einfach b eine E-M is 31.10. ail mit de m Betreff „Carlo“ und eine m selbst getextete n Raop-Re im im Inh alt an: gewinns piel@h2 0-magaz in.de.

13 h20 // 08.14


BIOLOGIE

Moderner Totentanz Leben, Tod und Ewigkeit – Einblick ins Innere des Menschen

Warum steht in Hamburg gerade das Herz im Mittelpunkt? Das war Zufall. In Amsterdam geht es zum Beispiel um Glück. Unglückliche Menschen leben kürzer und sind öfter krank. Nur zehn Prozent gehen auf die Lebensbedingungen zurück. 50 Prozent hat man in der eigenen Hand. Es kommt darauf an, wie man Dinge bewertet. Wer lernt, Dinge anders zu bewerten, kann glücklicher werden. Die Plastinate halten so lange, bis der Kunststoff

Hürdenlaufen, Schachspielen, Radfahren: In der Ausstellung Körperwelten werden

h20: Dr. Whalley, wie oft fallen Besucher von Körperwelten in Ohnmacht?

echte menschliche Körper mit freiliegenden

Dr. Angelina Whalley: Das passiert immer

Innenleben präsentiert. Ein sehr ungewöhn-

mal wieder. Überwiegend sind das junge

licher Anblick – der Tausende Besucher anzieht. h20 hat sich für euch auf den Weg in die Ausstellung in der HafenCity gemacht. Text // Vincent Kranz Foto// Körperwelten.de

zerfällt. „Ewig“, sagt Dr. Whalley. Eigentlich

Menschen. Es ist so viel Kritisches über uns geschrieben worden, dass der eine oder andere schon sehr aufgeregt ankommt. Was fasziniert die Menschen am meisten? Man schaut auf einen fremden, toten Körper, aber man entdeckt sich selbst. Du denkst: So sehe ich also von innen aus. Und Modelle

Glasvitrinen, darin Knochen, Herzen,

sind nicht das Echte. Wenn ich vor einem

Gelenke. Ich stehe in einem hellen

Originalgemälde stehe, ist das immer viel besser

war das Verfahren für die Wissenschaft

Backsteingewölbe, an den Wänden schwarze

als das schönste Foto davon. Das bringt dich

gedacht. Bereits die erste Ausstellung 1988

Vorhänge. Infotafeln auf Deutsch und Englisch.

dazu, mehr über dein Leben nachzudenken.

in Pforzheim war „irre erfolgreich“. Aber

Ich gehe an Armen und Beinen, an ganzen

Kritiker empörten sich und meinten,

Körpern vorbei, deren Muskeln freiliegen.

Dies ist eine Ausstellung von vielen auf der

dies entwürdige die Toten und nur

„Wie filigran das alles ist“, staunen zwei

ganzen Welt. In New York geht es zum Beispiel

Mediziner dürften diese so sehen.

Besucherinnen neben mir. Anschließend

um Stress, hier in Hamburg ums Herz. In manchen

Mittlerweile wird das Thema in den

spreche ich am Telefon mit Dr. Angelina Whalley.

Ausstellungen sind Tiere zu sehen, aber hier nicht.

Medien sachlicher behandelt.

Sie hat die Ausstellung zusammen mit ihrem

Ich gehe hoch in den ersten Stock. Vor mir ist ein

Ich gehe vorbei an grauen

Mann Gunther von Hagens entworfen.

Mann scheinbar beim Hürdenlauf erstarrt. Seine

Raucherlungen und

Organe liegen frei, aber es ist weder eklig noch

Krampfadern. Jetzt stehe ich

unheimlich. Eher interessant: So kompliziert ist

vor einer Reihe von Föten

ein menschlicher Körper also! Um einen Körper

– ungeborene Kinder.

präsentieren zu können, sind viele Arbeitsschritte erforderlich: Anatomisch präparieren, entwässern, mit Kunststoff imprägnieren und härten. Das nennt man „Plastination“. Ist Plastination mit Mumifizierung vergleichbar?

14 h20 // 08.14

Ja und nein. Bei beiden wird dem Körper das Wasser entzogen. Bei der Mumifizierung wird die Oberfläche mit Naturharz bearbeitet. Wir ersetzen das Gewebswasser im Körper mit Kunststoff. Ein Körper entspricht 1.500 Arbeitsstunden. Wir haben in Ludwigsburg einen plastinierten Elefanten, der hat 60.000 Arbeitsstunden gebraucht, mehr als drei Jahre.


BIOLOGIE

Dr. Whalley: Die Föten stammen meist aus

Menschen ihrer Leiblichkeit näherzubringen.

Die Besucher sehen sich staunend

sehr alten, anatomischen Sammlungen. Sie

Die Menschen stehen so tief versunken

Nervenstränge, Gehörknöchelchen und

sind bis zu einhundert Jahre alt. Dort fristeten

vor den Exponaten und erkennen nur

Sehnen an. Interessiert gehe ich an den

sie ein verkümmertes Dasein. Kritikern kann

eines, nämlich sich selbst. Das erfüllt mich

letzten Plastinaten vorbei. Fazit: Kein

ich nur sagen: Die Ausstellung ist nicht

mit großer Zufriedenheit und Freude.

Grusel, sondern Faszination. Ich verstehe jetzt, welche Organe wo in

entwürdigend. Und vor allen Dingen sind die Besucher ehrfürchtig. Manchmal hat

Sie sind eigentlich Wissenschaftlerin. Wie

meinem Bauch sitzen und was sie für

man das Gefühl, man sei in einer Kirche,

sehr wollen Sie die Menschen erziehen?

mich tun. Ich erfahre, dass mein Herz

und traut sich gar nicht laut zu sprechen.

Ich wollte nie meinen Zeigefinger erheben.

in meinem Leben so viel Blut pumpen

Damit erreicht man gar nichts. Mein Ziel ist es

wird wie in drei Supertanker passt.

Was motiviert Sie, Körperwelten

zu zeigen, wie die Dinge wirklich sind. Aber

Das macht achtsamer für

zu betreiben?

die Entscheidung, ob man mit dem Rauchen

den eigenen Körper.

Ich bin wirklich Ärztin mit Freude. Seitdem

aufhören will, die muss jeder selbst treffen.

wir diese Ausstellung machen,

Wer nach seinem Tod auch plastiniert

verstehe ich, dass ich etwas

werden will, muss dafür seinen

Wertvolles leisten kann: Die

ganzen Körper spenden. Wie wird man ein Körperspender? Jeder Interessent bekommt, wenn er uns fragt, Infobroschüren und zwei Formulare. Damit kann er sich anmelden. Dann bekommt er einen Ausweis, ähnlich wie bei der Organspende. Heute stehen 14.500 Spender in der Datei. Viele sind auch gleichzeitig Organspender, und das geht natürlich vor. Damit können wir Leben retten. Glauben Sie an Gott? Nicht als Person, nein. Aber ich glaube an die christlichen Werte, Nächstenliebe und Wertschätzung. Manche Menschen lassen sich nach dem Tod einfrieren, in der Hoffnung, später wieder aufwachen zu können. Würden Sie das machen wollen? Ganz klar: Nein. Aber ich bin natürlich Körperspenderin.

INFO Körperwelten. Eine HERZenssache, Shanghaiallee 7, 20457 Hamburg, www.koerperwelten.de Die Ausstellung läuft noch bis 15. Oktober. Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-21 Uhr, So 10-19 Uhr. Karten: 01806 - 5 70 000 und eventim.de. Preise: Erwachsene 19 €, Kinder 13 €, Familienticket 48 €. Die Ausstellung ist auf Deutsch und Englisch. Audioguide für 3,50 €.


SPORT

HAWAII-FEELING IN HAMBURG

STAND-UP-PADDLING AUF DEM STADTPARKSEE Im Stehen über den See paddeln, sich

Als ich mir von dem Mitarbeiter aufs Board

ling zu einem Freizeitsport, vorrangig in Hawaii,

die Sonne ins Gesicht scheinen lassen

helfen lasse, bin ich noch unsicher, ob ich es

wo er bis heute neben Wellenreiten sehr beliebt

schaffen werde, das Gleichgewicht zu bewahren.

ist. Erst in den vergangenen Jahren wurde der

Für mich und meine Begleiterinnen ist es das

Trend auch nach Europa gebracht. Vorteilhaft ist

Sommerprogramm. Stand-up-Paddling,

erste Mal, dass wir Stand-up-Paddling ausprobie-

dabei, dass Stand-up-Paddling nicht nur auf dem

kurz SUP, ist in den vergangenen

ren. Entsprechend ängstlich und skeptisch sehen

Meer, sondern auch auf Seen und Flüssen

wir dem Ganzen entgegen. Doch das Board ist

praktiziert werden kann und dass es so einfach zu

gar nicht so wacklig, wie ich erwartet habe,

erlernen ist.

Jahren immer populärer geworden und wird auch bei uns inzwischen auf

Wer sich selbst eine SUP-Ausrüstung

Alster, Elbe und Stadtparksee angebo-

sodass ich nach Sekunden fest darauf stehe.

ten. Ich habe den Trendsport, bei dem

Selbst das Lenken ist trotz des langen Boards

zulegen möchte, sollte sich rechtzeitig überlegen,

einfach. Ich spüre, dass ich nicht ins Wasser

wie viel Geld er dafür investieren möchte. Die

fallen werde. Eine leichte Euphorie macht sich in

Mitarbeiterin beim SUP-Verleih klärt uns auf, dass

mir breit, während ich ein paar Runden übers

ein einfaches gebrauchtes Board schon ab 300

Wasser drehe, direkt neben einem Blesshuhn,

Euro zu haben ist, während ein gutes neues

das sich von mir gar nicht stören lässt. Herrlich!

Board für Profi-Paddler auch mal die 1.000 Euro

Dieses Gefühl, übers Wasser laufen zu können.

überschreiten kann. Wir erfahren, dass es

Wind oder Wellen wie etwa beim Surfen sind bei

aufblasbare Bretter gibt, die praktisch zu

diesem Sport überhaupt nicht nötig, einzig das

transportieren sind, und dass für ein hochwertiges

Stechpaddel sorgt für die Vorwärtsbewegung.

Paddel meistens mit einem Preis über 100 Euro

Dabei kann ich ganz entspannt die Natur

zu rechnen ist. Sich ein SUP-Brett für eine Stunde

genießen und beobachten, wie Tretboote und

auf dem Stadtparksee auszuleihen, um sich in

Kajaks an mir vorbeiziehen. Die Reaktion meiner

den Trendsport hineinzufühlen, lohnt sich meiner

beiden Begleiterinnen ist ebenfalls euphorisch.

Meinung nach auf jeden Fall. Es kostet gerade

Wir stellen fest, dass Stand-up-Paddling durch die

mal 11 Euro, für zwei Stunden 15 Euro. Unbezahl-

ruhige Fortbewegungsweise unglaublich

bar ist aber das Gefühl, wie ich frei von Hektik und

entspannend, ja geradezu meditativ wirkt. Zum

Lärm geräuschlos übers Wasser gleite und dabei

einen liegt das an der Natur, von der der Stadt-

das Zeitgefühl aus den Augen verliere.

man auf einem Surfbrett steht und sich mit einem Paddel in der Hand fortbewegt, für h20 ausprobiert. Text // Fabienne Kollien Fotos // h20

parksee umgeben ist, und zum anderen an der gleichmäßigen Bewegung des Paddels. Beides lässt Alltagssorgen und Stress verschwinden. Ursprünglich hatte SUP einen anderen

16 h20 // 08.14

SUP:

INFOS UNTER www.sup-co.com

ODER MAIL AN paddeln@sup-co.com

Zweck. Er ist nicht etwa eine neue Erfindung, wie

SUPco Stadtpark • Südring 5b •

man zuerst denken könnte, denn schon vor 3.000

22303 Hamburg

Jahren standen afrikanische Fischer mit dem Pad-

TIPP: Wer sich einmal Profis

del in der Hand aufrecht in ihren Kanus, um auf

aus der Nähe anschauen möchte,

diese Weise die Fische besser ins Visier nehmen

kann dies beim N1SCO-Race am

zu können. Die Polynesier entdeckten dann das

24. August im Naturbad Stadt-

Angenehme neben dem Nützlichen und paddel-

park, weitere Infos unter:

ten aufrecht auf dem Board auf den Wellen. Erst

www.naish-one-sup.de

später, in den 50er Jahren, wurde Stand-up-Padd-

Illustrationen: Fotolia.com (Mademoiselle Bézier, theblueplanet, hamara)

und sich am Grün der Umgebung erfreuen – das klingt nach perfekten


SPORT

17

h20 // 08.14


GESCHICHTE

Veddel! GESTERN

E T U HE

MORGEN

Ein Jahr lang waren wir jeden Freitag von

Mit uns selbst hat das viel zu tun, denn wir sind

8-13 Uhr im Praxislerntag. Das ist unsere

zwölf Schüler und Schülerinnen und kommen

erste Berufsvorbereitung gewesen. Wir

aus zehn verschiedenen Ländern. So haben

haben viel Zeit im Museum verbracht,

wir uns auch mit unseren Lebensgeschichten

haben aber auch für unsere Recherchen

beschäftigt und unsere Eltern gefragt, warum

und Interviews andere Orte besucht. Dabei

sie ihre Heimatländer verlassen haben und

der Schüler zu ihrem Stadtteil fernab aller

trafen wir viele interessante Menschen.

nach Deutschland gekommen sind.

Klischees. Gemeinsam mit der BallinStadt

Zunächst haben wir die verschiedenen Berufe

Dann haben wir mit der Planung für unsere

wurde während der Praxislerntage im vergan-

des Ballinstadts Museums kennengelernt.

eigene Ausstellung „Veddel-heute-gestern-

genen Schuljahr eine Ausstellung entwickelt,

Von der Historikerin bis zum Techniker gibt

morgen“ begonnen. Dazu mussten wir

Wenn man zwölf Schüler der Schule auf der Veddel vor die Frage stellt „Was verbindest du mit der Veddel?“, kommen schon mal alle Vorurteile zusammen, die sie oft zu hören bekommen: „Die Veddel - assig und dreckig“. Aber wer genau hinhört, spürt die Nähe

es ganz unterschiedliche Arbeitsbereiche

viele Informationen sammeln. Obwohl wir in

Stadtteil, aber auch ihre Wünsche und Sehn-

in diesem Museum, die alle wichtig sind.

diesem Stadtteil leben, war uns erst nach

süchte spiegelt. Das Ergebnis des Projektes

Mit der Ausstellung haben wir uns lange

dem Rundgang mit dem Politiker Klaus

war eine kontroverse, aber durchaus unter-

beschäftigt. Es hat uns überrascht, dass

Lübke (SPD) klar, was es alles an Problemen

haltsame und überraschende Ausstellung.

Millionen Menschen aus Europa vor allem

gibt und wie sie gelöst werden sollen. Wir

nach Amerika ausgewandert sind. Diese

wollten zeigen, wie der Stadtteil früher war

Lebensgeschichten der Auswanderer

(1950), wie er heute ist und was wir uns für

sind so spannend wie ein Krimi!

die Zukunft wünschen und vorstellen.

die das Leben der Jugendlichen in ihrem

Aber wie kriegen wir das hin? Bauen und Text // Schüler der Museums-AG Fotos // Schule auf der Veddel; © ellisia - Fotolia.com

malen? Fotos machen? Filme drehen? Am besten alles! Zu den fünf Themenbereichen Essen, Wohnen, Technik, Ein-und Auswanderung und Spielen haben wir all das gemacht, Ideen gesammelt und Pläne gezeichnet. Das hat ganz

18 h20 // 08.14

schön lange gedauert. Manchmal waren wir echt müde am Ende des Tages und konnten uns nicht so vorstellen, dass wir das alles schaffen. Aber die tollen Mitarbeiter vom Museum und unsere Lehrerinnen haben uns immer wieder motiviert, mal mit Schimpfen, aber meistens mit Lob. Unser Projekt hat 27.000 € gekostet. Deshalb


GESCHICHTE

Schule in de

r Zukunft: Gan z einfach mit Lernhelm

haben wir eine PowerPointPräsentation gemacht und haben mit den Leuten vom Museum Firmen besucht,

geschliffen und

um Sponsorengelder zu bekommen. Das

bunt gestrichen. Wir wissen

war total aufregend! Es sind hohe Summen

jetzt, wie man die Werkzeuge in

gespendet worden. Darauf sind wir voll stolz.

der Werkstatt benutzt, z.B.: Bohr-

Ab Januar 2014 haben wir an unseren Exponaten

maschine, Säge und Schleifpapier.

gebaut. Unsere Ausstellungsfläche war nämlich

Später haben wir einen Lernhelm

ca. 150 qm groß. Unser größtes Exponat war

für das Lernen in der Zukunft gebaut. Er

ein riesiges Modell von der Veddel. Es war 4 x 4

besteht aus einem Fahrradhelm und Plastilin.

Meter groß. Es sollte den Menschen, die unseren

Plastilin ist wie Ton, aber zum Trocknen muss

Stadtteil nicht kennen, die Veddel zeigen, damit

Plastilin nicht im Ofen gebrannt werden.

Auf der Veddel gibt es viele Wohnungen neben

sie sich vorstellen können, wie es hier aussieht.

Dann haben wir Raketenschuhe gebaut,

den Bahnschienen. Wenn die S- Bahn oder Züge

Darauf konnte man Häuser, Geschäfte und

mit denen man später ganz schnell von

vorbeifahren, ist es sehr laut und Lampen und

Informationen über die Veddel finden. Dafür

einem Ort zum anderen fliegen kann. Wir

Sofas in den Wohnungen wackeln. Wir haben

mussten wir viele Häusermodelle ausschneiden

haben an Inlineskates Red-Bull-Dosen

dafür eine Lärmschutzwand gestaltet, für die

und zusammenbauen. Das war eine ganz schön

geklebt und die Skates dann mit schwarzer,

jeder eine Folie mit einem Bild bemalt hat. Davor

fummelige Arbeit und hat lange gedauert.

roter und goldener Farbe besprayt.

haben wir ein Sofa gestellt, das alle zwei Minuten

Als nächstes haben wir ein Memory gebaut.

Wir haben viele Videos gedreht. Zu unserem

vibriert, als würde eine S- Bahn vorbeifahren.

Dafür haben wir Bilder von Orten auf der

Thema Spiele haben wir gezeigt, welche Spiele

Die feierliche Eröffnung unserer genialen

Veddel von früher im Internet gesucht

die Kinder früher gespielt haben. Wir haben

Ausstellung (6. Juni - 1. Juli) war ein riesiger

und Fotos von den Plätzen, wie sie heute

gefilmt, wie wir Spiele von heute spielen und

Erfolg! Zur Eröffnung waren 90 Gäste aus Politik,

aussehen, gemacht. Dann haben wir in einer

uns überlegt, welche Spiele man in der Zukunft

Wirtschaft und Kultur da. Der Schulsenator

Holzwerkstatt in Harburg den Rahmen für die

spielt. In der Schule haben wir gefilmt, wie wir

Thies Rabe hat sogar eine Rede gehalten.

Bilder gebaut. Wir mussten auch 20 Platten

im Unterricht mit dem Smartboard arbeiten,

An diesen Tag werden wir

sägen, auf die wir die Fotos geklebt haben.

weil viele Erwachsene dieses Gerät gar nicht

noch lange denken.

Am Ende wurden alle Teile zusammengebaut.

kennen. Zum Thema Leben haben wir einen

Dabei haben wir gelernt, wie man eine Skizze

Film über das Wohnen in der Zukunft gedreht,

zeichnet und dann den Maßstab umrechnet.

in dem ein Enkel seiner Oma berichtet, welche

Wir haben große Buchstaben für das Wort

tollen Geräte es bei ihm in der Wohnung

VEDDEL in der Werkstatt im Museum gesägt,

der Zukunft gibt, die ihm im Alltag helfen.

19 h20 // 08.14


HAUPTFACH RUBRIK MUSIK 29 Grad, lockere Stimmung und aufheizende Beats. Sommerzeit ist Festivalzeit, das dachten meine Freundin Jolin und ich, als wir beschlossen, Anfang August für euch das SPEKTRUM Festival zu besuchen. Dort lauschten wir nicht nur tollen Bands, sondern erlebten ein ganz neues Gefühl der Freiheit.

WENN DER BEAT DEINEN HERZSCHLAG BESTIMMT ... Beim SPEKTRUM Festival in Wilhelmsburg

Text + Fotos // Jolin Einsiedler und Fabienne Kollien

Der Himmel ist blau und die Sonne taucht

weißen Hippiekleidern bei den Girls, während bei

das weitläufige Festivalgelände an der Elbe in

den Jungs Tanktops und Caps das Must-Have

ein magisches Licht. Die Luft ist warm. Stolz

sind. Die Musik lässt sich passend dazu

halten wir die Arme mit den Spektrum-Arm-

beschreiben: Elektro, Dubsteb, Tech House und

bändchen, die uns als Festival-Besucher kenn-

gefeiert. Überall herrscht eine jugendliche,

wir das Gelände nach

sommerliche Leichtigkeit. „Hier ist bestimmt

einem kleinen Fußmarsch

keiner älter als fünfundzwanzig“, meint Jolin und

betreten. Die Atmosphäre

während ich mich umschaue, wird mir klar, dass

ist ausgelassen. Die Sän-

sie Recht hat. Jolin und ich haben das Gefühl,

ger auf den verschiede-

am richtigen Ort zu sein. Wir sind ein Teil der

nen Bühnen, die

Menge, sitzen auf der Wiese, den Blick auf die

verschwitzt, aber gut

Bühne gerichtet. Wir fühlen uns so frei wie der

gelaunt ihr Bestes

strahlend blaue Himmel über uns. Wippen mit,

zum Mitwippen und Mitklatschen. Der Geruch

f7 h290 //// 0098.1 .114 f79 // 09.11 k5k500

Junggesellenabschiede werden offenbar auch

zeichnen, in die Höhe, als

geben, bringen das Publikum

20

Hiphop stehen auf dem Plan.

strecken die Arme, saugen die Stimmung auf. Jetzt verstehen wir auch, was andere

von Freiheit weht uns um die Nase, während wir

Menschen an Festivals so toll finden. Es ist nicht

entspannt im Gras liegen. Mit insgesamt 27

die Musik allein, die das Ganze so besonders

Bands liefert Spektrum in Wilhelmsburg ein

macht. Sondern die Menschen, die ihre Arme

musikalisches Feuerwerk vom Feinsten, von

der leidenschaftlich musizierenden Band

Sierra Kid bis hin zu Chefket und dem Nach-

entgegenstrecken, ihre Begeisterung zeigen,

wuchstalent AHZUMJOT ist alles dabei.

ihren Spaß am Leben und der Musik. Als Jolin

Während Ssio und Haftbefehl mit „Capo“ und

und ich uns wieder auf dem Heimweg machen,

„Milionar“ unser Blut zum Kochen bringen,

nicht ohne unseren Handyspeicher mit jeder

sorgen verschiedenste Essens- und Getränke-

Menge Fotos und Videos gefüllt zu haben, blicke

stände für Abkühlung und Erholung.

ich noch einmal zurück zu den Zelten, der Wiese

Um uns herum sehen wir alternative und

und den feiernden Menschen. Alles ist in

lebenshungrige Leute in freakiger oder bunter

rotgoldenes Sonnenlicht getaucht, der von den

Kleidung. Manche von ihnen tragen fünfzehn

Bühnen aufsteigende Nebel verleiht dem

Zentimeter hohe Käppis oder Masken aus

Ganzen einen geheimnisvollen Touch. Es hat

Federn, Blumenketten im Haar oder runde

sich gelohnt, herzukommen. Uns jedenfalls

Spiegelsonnenbrillen. Der Dresscode besteht

bleibt Spektrum noch lange in Erinnerung. Die

überwiegend aus kurzen Jeansshorts und

Musik, die Stimmung, die pure Lebensfreude!


MUSIK

21 hk520 // 038.134 k50 // 03.13


SPORT

Dribbeln, Sprinten, Passen. Auf dem

„Immer am Ball bleiben“

Trainingsplatz vom FC St. Pauli wird konzentriert gearbeitet. Direkt danach stellt sich Abwehrspieler Jan-Philipp Kalla lässig, aber genauso konzentriert und geduldig meinen Fragen. Mit seiner coolen Mütze wirkt er wie der nette Junge von nebenan und nicht wie der große Fußballstar. Total sympathisch. Der zweifache Vater, im August 28 Jahre alt geworden, spielt seit 11 Jahren für den FC St. Pauli. In h20 spricht er über seine Heimatverbundenheit, seine Träume und seine Familie.

Interview mit Abwehrspieler Jan-Philipp Kalla

Text // Maximilian Meyer Fotos // h20

h20: Jan-Philipp, wem hast du

Beruf gemacht und erst bei einem kleineren

eigentlich deinen Spitznamen

Verein gespielt. Ich wurde dann entdeckt und bin

Was machst du in deiner Freizeit?

„Schnecke“ zu verdanken?

zum HSV gewechselt. Nachdem es dort keine

Ich hab‘ Familie. Meine zwei Kinder nehmen

Jan-Philipp Kalla: Meine Eltern haben mich

Zukunft mehr für mich gab, habe ich wieder

einen großen Teil meiner Freizeit in Anspruch,

als kleines Kind schon so genannt. Das hat

für Concordia gespielt, bis der Anruf vom FC

was aber auch sehr schön ist. Ansonsten gehe

sich bis heute in den Fußball herein gehalten.

St. Pauli kam. Da war ich natürlich begeistert.

ich auch gerne mal golfen. Nicht immer eine

Nach ein, zwei Probetrainingseinheiten

18-Loch-Runde, sondern einfach nur ein paar

habe ich dann hier angefangen.

Bälle wegschlagen, um den Kopf freizukriegen.

Wann hast du angefangen, Fußball zu spielen?

Ich gehe meistens an die Elbbrücken.

Mit meinem acht Jahre älteren Bruder war

Wer hat dich entdeckt?

ich immer auf den Sportplätzen Hamburgs

Das war Andreas Bergmann, er war damals

Was war dein Lieblingsfach in der Schule?

unterwegs. Mit vier habe ich angefangen, bei

Jugendkoordinator, ist später Trainer

Sport. Ich war leidenschaftlicher Sportler

Concordia zu spielen. Ich war einer der Jüngsten

und sogar Profitrainer geworden.

und bin es immer noch! Das war das einzige

im Verein, das war aber kein Nachteil für mich.

Fach, wo ich keine Stunde verpasst habe. Wie ist denn generell die Jugendarbeit

Wolltest du immer für FC St. Pauli spielen?

beim FC St. Pauli? Hat sich

Welchen Schulabschluss hast du?

Als echter Hamburger Jung wollte ich schon

da etwas verändert?

Ich habe einen Realschulabschluss. Meine

immer in der Stadt, in der ich geboren wurde,

Wenn man die Entwicklung in dem Verein

Lehrer meinten, in mir würde noch viel mehr

Fußball spielen. Ich habe mein Hobby zum

sieht, speziell auch in der Jugendarbeit, geht’s

stecken, wenn ich nur nicht immer so viel an

hier schon voran. Vor einem Jahr wurde das

Fußball denken würde. Ich hab‘ versucht, einen

Jugendtalenthaus vom FC St. Pauli mit drei

Mittelweg zu finden, um mich mehr der Schule

Sternen ausgezeichnet. Das ist die Bestnote

zu widmen. Als jugendlicher Leistungssportler

vom DFB und DFL. Zu meiner Jugendzeit war

stand der Fußball aber für mich an erster Stelle.

22 h20 // 08.14

es nicht denkbar, dass der FC St. Pauli so eine Auszeichnung vom DFB bekommt. Es kommen

Wie gehst du mit Kritik um?

immer mehr Nachwuchsspieler, die bei den

Man muss lernen, damit umzugehen. Das

Profis mitreinschnuppern. Viel früher, als ich

ist nicht immer leicht. Am Anfang war es

es damals so machen durfte. Es geht voran!

am schwersten. Profifußballer ist halt ein


Beruf, wo andere über dich urteilen, über

Ich weiß nicht, ob man es verhindern

alles, was du machst. Aber die Kritik aus

kann. Für die Pyrotechnik würde ich

den Medien versuche ich, nicht mehr an

vielleicht einen extra Block öffnen, wo

mich ranzulassen. Entscheidend ist nämlich

Pyrotechnik gezündet werden darf.

SPORT

immer noch, was der Trainer sagt. Was macht euer Verein gegen Fans, die sich Ist euer Training sehr hart? Hast du

daneben benehmen und andere gefährden?

noch manchmal Muskelkater?

Ich glaube, da wird schon hart dran gearbeitet,

Unser Trainer ist leider der Meinung, dass

dass in den Stadien nichts mehr passiert.

wir eine Mannschaft sind, die sehr viel

Wir setzen uns mit unseren Fanclubs

trainieren muss. Wir sehen das alle etwas

zusammen. Einfach, um generelle Dinge

anders, aber das gehört nun mal dazu. Wir

anzusprechen. Unsere Fans unterstützen

Wie findest du die „Kiezhelden“-

hatten jetzt zwei Stunden knackiges Training

uns aber auch, diese Leute zu stoppen.

Aktion von St. Pauli?

denke ich gar nicht drüber nach.

Super. Ich bin auch Pate und habe schon

mit vielen Zweikämpfen und Sprints. Was hättest du gemacht, wenn es mit

die eine oder andere Aktion für Viva con

Bist du manchmal schadenfroh, dass der

deiner Profikarriere nicht geklappt

aqua oder die Lampedusa-Flüchtlinge

HSV so gegen den Abstieg kämpfen musste?

hätte? Hattest du einen „Plan B“?

unterstützt. Ich würde sie jedem empfehlen,

Ich bin nicht schadenfroh, ich hatte sogar

Ich habe eine Ausbildung als Speditionskauf-

der sich auch sozial engagieren möchte.

ein bisschen Mitleid mit den Spielern.

mann gemacht und auch 1 ½ Jahre im Beruf gearbeitet, weil ich damals (mit 17) noch

Gibt es noch andere soziale

Wie findest du, dass es immer mal wieder

keinen Profivertrag unterschreiben konnte. Im

Projekte, die du unterstützt?

zu Krawallen bei Fußballspielen kommt?

Nachhinein bin ich froh, dass ich die Ausbil-

Die Björn Steiger Stiftung, Unicef, aber auch

Generell geht Gewalt im Fußball gar nicht!

dung durchgezogen habe. Mein damaliger

noch andere Projekte, für die ich spende.

Für uns Spieler sieht Pyrotechnik schon ganz

Chef hat mir auch einen Vertrag für 20 Stun-

nett aus, es ist aber viel zu gefährlich, da es

den die Woche mit flexiblen Arbeitszeiten

Wie findest du den St. Pauli-

sich nicht kontrollierbar abbrennen lässt.

angeboten, damit ich am Ball bleibe, falls es

Song von Jan Delay?

mit der Profikarriere doch nicht hinhaut. Ich

Ich finde den Song „Auf St. Pauli brennt

glaube, ich habe alles richtig gemacht!

noch Licht“ gut, man könnte ihn auch

Hast du eine Idee, wie man

sportlich sehen, weil wir immer noch mit

das verhindern kann? Hast du Pläne für die Zeit nach

einem Auge auf den Aufstieg schauen.

deiner Fußballkarriere? Jein, ich habe im Gegensatz zu vielen anderen

Was hörst du sonst für Musik?

Fußballern eine Lehre gemacht und hätte dann

Querbeet, aber ich bin nicht so der Klassik-Fan.

noch eine Chance, wieder in den gelernten Beruf einzusteigen. Obwohl es sicher nicht leicht

Gehst du gern auf Konzerte?

wäre, nach 15 Jahren wieder den Einstieg zu

Das mache ich viel zu selten. Mein letztes

finden. Ich habe auch mal über ein Fernstudium

Konzert war im September 2013 im

nachgedacht, aber diese Art des Lernens ist

Stadtpark. Da war ich bei Pur. Das muss

nicht das Richtige für mich. Ich könnte mir

auch immer mit dem Spielplan passen.

auch vorstellen, als Trainer zu arbeiten. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?

h20-Autor Maximilian Meyer mit Jan-Pilipp Kalla

Hast du Angst vor Verletzungen?

Ich lese gerade zwei Bücher gleichzeitig. Eine

Ich hatte zum Glück noch nie eine große

Biografie von Pep Guardiola und „Coma“,

Verletzung. Wenn man mit der Angst, sich

einen Roman über einen Golfspieler.

zu verletzen, ins Spiel geht, verletzt man sich, glaube ich, auch. Je weniger man

Was ist dein Lieblingsessen?

daran denkt, desto besser ist das. Deshalb

Pfannkuchen.

Steckbrief Jan-Philipp Kalla

Das „Kiezhelden“-Projekt

Geboren: 6. 8.1986 +++ Nationalität:

Helfen macht glücklich. Mit diesem Motto ver-

Das gesamte Interview lest ihr unter www.h20-magazin.de

deutsch +++ Größe: 1,80 m +++ Im

sucht der Verein, zu handeln. Mit KIEZHELDEN

Verein seit: 2003 +++ Bisherige Ver-

will der FC St. Pauli Kräfte bündeln und Men-

eine: FC St. Pauli, Hamburger SV,

schen mit guten Ideen zusammenbringen.

SC Concordia +++ Rückennummer

Alle Infos darüber gibt es unter

27 +++ Position: Abwehrspieler

www. fcstpauli.com

23 h20 // 08.14


FREISTUNDE

HOLI – Festival der Farben 2014 ganzen Pracht auf den T-Shirts und Hemden

Pyro Games 2014

leuchtet. Orientalische Tanzgruppen und

Farben“ erobert auch Norddeutschland.

Showeinlagen knüpfen an die indische Tradition

Während DJs mit geschmeidigen Beats aus

an und lassen ein neuartiges, interkulturelles

der deutschlandweit besten und mehrfach

dem Bereich Electro / House für den passenden

HOLI mitten in Europa einkehren. Vom wohl

preisgekrönten Feuerwerksprofis treten im

Rhythmus sorgen, werden die Tanzenden eins

ältesten und freudigsten Fest Indiens zum

Norderstedter Stadtpark, ehemaliges Gelände

mit der Farbe. Dem Farbrausch kann sich

Sommertrend des Jahres.

der Landesgartenschau, mit einer gigantischen

einfach niemand entziehen.

Das Duell der Feuerwerker geht weiter: Vier

14. September / Norderstedt, Stadtpark

Feuerwerksshow gegeneinander an. Livebands

Einlass / Beginn: 12 Uhr

und eine zusätzliche atemberaubende Licht-

Festivalbesucher das bunte Pulver, das sog.

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen,

und Lasershow heizen den Zuschauern ein.

Gulal, kraftvoll in die Luft. Langsam rieselt der

www.holifest.de, Hotline 01806 / 57 00 00*

13. September / Norderstedt, Stadtpark

Farbnebel auf die Tanzenden nieder und färbt

Das gefärbte Pulver ist vor Ort in unter-

Einlass / Beginn: 18 Uhr

sie in den schönsten Koloriten. Besonders toll

schiedlichsten Farben erhältlich.

Tickethotline 01806 / 57 00 00*

wirken die Farbeffekte bei jenen, die in weißen

Das Mitbringen von

www.pyrogames.de

Klamotten kommen, sodass die Farbe in ihrer

eigenem Farbpulver ist nicht gestattet.

Auf Kommando, dem Big Toss, werfen die

Verlosung: Schreibt uns, aus welchem Land

TRAUMSAMMLER

ursprünglich das Fest „HOLI“ kommt.

Khaled Hosseini

Schickt uns die Antwort bis zum 10.9. an: gewinnspiel@h20-magazin.de Namen und Telefonnummer nicht vergessen!

Einsendeschluss: 10. September 2014, der

S. Fischer Verlage

448 Seiten, Hardcover 19,99 €

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zu gewinnen:

wohnen und Nachbarn werden, auch wenn sie herangewachsen sind und eigene Familien gegründet haben. Aber als sie in die Hauptstadt Kabul kommen, um ihren Onkel zu besuchen, kommt es zur herzzerreißenden Trennung der beiden Geschwister. Niemand ahnt, dass diese Trennung ihr Leben für immer verändern wird. Mit einem tiefen menschlichen und emotio-

3 x 2 Karten für das HOLI - Festival der Farben 3 x 2 Karten für die Pyro Games

24 h20 // 08.14

nalen Empfinden erzählt Khaled Hosseini den

Traumsammler

Lesern, welche ungeahnten Geschehnisse Pari

In dem Buch „Traumsammler“ geht es um die

und Abdullah in ihrem Leben widerfahren.

dreijährige Pari, die nach dem Tod ihrer Mutter

„Traumsammler“ verknüpft auf zauberhafte

von ihrem zehnjährigen Bruder Abdullah groß

Weise viele weitere Schicksale miteinander

gezogen wird. Sie leben in dem afghanischen

und führt einmal rund um die Welt.

Dorf Shadbagh und die einzige Erinnerung sind

Dieses Buch hat meine Seele sehr berührt

die unvergesslichen Geschichten, die ihnen ihr

und bewegt.

Vater erzählt. Die Geschwister lieben sich sehr und beschließen, dass sie später neben einander

Rezension // Linh

* (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 0,60 €/Anruf aus dt. Mobilfunknetz)

Die ultimative Farbschlacht geht in die nächste Runde! Das „HOLI – Festival der


SPECIAL +++ SPECIAL ++ + SPECIAL +++

R E T R A + T S L A JOB I SPEC

+ + + L A I C PE S + + + L A I C E P S

Foto // © istockphoto.com


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Deine Zukunft beginnt hier In dieser Ausgabe stellen wir einen sehr ungewöhnlichen Beruf vor, den unsere Schüler-Redakteurinnen Fabienne und Jolin

Die Welt entdecken

selbst ausprobieren durften: den Traumjob Tea Taster.

Schüleraustausch, High School, Au Pair, Freiwilligendienste, Sprachreisen

h20 zeigt dir aber auch, dass das Handwerk

Work and Travel – Themen, die für viele junge Leute in Hamburg

viele Perspektiven bietet – hochmoderne

interessant sind. Das Angebot ist vielfältig. Die SchülerAustausch-Mes-

Technik, Kreativität, Fingerspitzengefühl im

sen der Deutschen Stiftung Völkerverständigung geben einen umfas-

Beruf und im Umgang mit Menschen. Das ist

senden Überblick. Die nächste Messe für Hamburger Schüler findet am

auch und gerade für Mädchen interessant.

20.9. in Ahrensburg statt.

Und nicht nur als Friseurin oder Kosmetike-

Zusätzlich zur Ausstellung gibt es Erfahrungsberichte und

rin. Im Workshop „Werkstatt-Mädels“ Anfang

Vorträge von Fachleuten, Konsulaten und Botschaften.

September können Mädchen sich über die

Dazu kommen die Austausch-Stipendien im Gesamtwert

vielen Ausbildungsberufe informieren, sich

von 280.000 Euro.

von Beraterinnen und Frauen aus der Praxis

Rund 40 Organisationen sind vor Ort und informieren über

Tipps geben und bei Fragen zur Bewerbung

mehr als 60 Zielländer. Die SchülerAustausch-Messe

unterstützen lassen.

wendet sich an Schüler von Klasse 8 bis zum Abitur,

Das Thema Auslandsaufenthalt ist natürlich

Familien und Lehrer.

ein Dauerbrenner in unserem Magazin: Die

Der Termin: Samstag 20.9. im Gymnasium am Heimgarten in

SchülerAustausch-Messe der Deutschen

Ahrensburg (ab Hbf mit der R10 und U1 direkt erreichbar).

Stiftung Völkerverständigung im Herbst

Der Eintritt ist frei. Programm, Ausstellerliste, Stipendien:

gibt einen umfassenden Überblick.

www.schueleraustausch-portal.de

· · · · · · · · · · · · · · · Was ist ein Testimonial? Ein Magazin wie das h20 herzustellen, kostet viel

Stipendien fürs Auslandsjahr

Geld. Es müssen Redakteure und Grafiker Die Fremdsprachenkenntnisse

bezahlt werden, die die Schülerredaktion betreuen und anleiten, deren Texte redigieren

verbessern, Länder und andere Kulturen

und das h20 layouten. Am Ende muss alles

kennen lernen und neue Freunde finden,

Organisationen, der HanseMerkur und der Kreuzberger Kinderstiftung. Anlässlich der SchülerAustausch-Messen

zusammengestellt, gedruckt und verteilt werden.

werden wieder Stipendien für Aufenthalte im

Wenn da keiner etwas dazugeben würde,

Ausland ausgeschrieben. Du hast die Möglich-

müsste das Schülermagazin sehr teuer verkauft

keit, dich direkt bei der Institution deiner Wahl um

werden. Für viele Jugendliche wäre es dann zu

das jeweilige Stipendium zu bewerben. Folgende

teuer. Daher suchen wir immer Firmen und

Anforderungen sollten erfüllt sein:

Einrichtungen, die das Projekt toll finden und uns

- Besonderes, nachzuweisendes ehrenamtliches

finanziell unterstützen. Diese Unterstützer nennt

Engagement

man Kooperationspartner. So eine Partnerschaft

- Offen für andere Kulturen, Anpassungsfähigkeit

beruht immer auf Gegenseitigkeit. h20 bekommt

und Flexibilität im Umgang mit kulturellen

Geld und der Partner erhält dafür ein Logo, eine

das sind wichtige Gründe, wenn es um die

Unterschieden

namentliche Nennung als Unterstützer oder er

Motivation von Schülern für einen Aufenthalt

- Bewusstsein von der Rolle als Repräsentant(in)

kann sich ein Redaktionsmodul wünschen.

im Ausland geht. Sie haben die Chance, in

Deutschlands im Ausland, Grundkenntnisse der

Letzteres nennen wir ein „Testimonial“.

eine andere Kultur und Sprache einzutauchen

deutschen Geschichte und Kultur

Und wie funktioniert das? Schüler aus der

und einen neuen Lebensstil kennen zu lernen.

- Selbstständigkeit im Lösen von u.U. im Ausland

Redaktion oder unser eigenes Redaktionsteam

Damit ist der Schüleraustausch auch ein

auftretenden Problemen

besuchen ein Unternehmen und befragen die

wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung.

Bewerbungen direkt bei den Organisationen,

Azubis nach ihren Aus- und Weiterbildungswe-

Mit den Austausch-Stipendien unterstützt

die auch weitere Hinweise zur Bewerbung

gen. Hierbei entstehen Texte im Rahmen der

die Deutsche Stiftung für Völkerverständi-

geben, insbesondere zu den Anforderungen,

Berufsorientierung für Schüler. Solche Texte sind

gung Schüler, damit ein Auslandsaufenthalt

erforderlichen Unterlagen und zum Bewer-

auch bei knappen Finanzen umsetzbar ist.

bungsschluss.

Unterstützt wird dies von den Austausch-

Infos: www.schueleraustausch-portal.de

als Testimonials gekennzeichnet.

26

h20


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER JOBSTARTER

Tipps und Anregungen für dein Auslandsjahr Träumst du auch davon, eine Zeit lang in den USA, Neuseeland, Chile oder China zu leben? In eine neue Welt voller Abenteuer einzutauchen, deine Sprachkenntnisse zu verbessern und neue Menschen und Kulturen kennenzulernen? Ein Schüleraustausch macht das alles möglich. Messen bieten die Möglichkeit, sich direkt bei unterschiedlichen Anbietern über Reiseziele, Kosten, Sprachkurse, Flug, Visa, Schulgeld, spezielle Krankenversicherung und Fördermöglichkeiten wie z.B. Bafög zu informieren. Es gibt unterschiedliche Anbieter von Auslandsaufenthalten: Gemeinnützige Organisationen: rotary-jugenddienst.de / yfu.de / afs.de Reisekostenzuschuss über BAfög: www.das-neue-bafoeg.de/de/229.php Kommerzielle Organisationen: ef.com / travelworks.de / hauschundpartner.de / tastenet.de / stepin.de / aifs.de / e2.dexplore.de Soziale + staatliche Programme / Stipendien www.auslandsprogramme.hamburg.de schueleraustausch-portal.de Parlamentarisches Patenschaftsprogramm: bundestag.de

SchülerAustausch-Preis geht ans Gymnasium Grootmoor Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung würdigt damit das Engagement in der Schule für den Schüleraustausch. Für den Preis hatte sich das Gymnasium Grootmoor speziell mit seinem Austausch-Projekt mit einer Schule im Senegal beworben. Mit jährlichen gegenseitigen Reisen und Begegnungen von Schülergruppen wird hier das Kennenlernen der jeweils anderen Kultur gefördert. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung fördert den Schüleraustausch in vielfältiger Weise: mit den SchülerAustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Portal und und den Austausch-Stipendien; sie schreibt den SchülerAustausch-Preis jährlich aus. Informationen und Hinweise zur Bewerbung gibt die Stiftung auf ihrer Internetseite: deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de

27


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Do you speak ... ? Mit EF werden Sprachen beim Reisen entdeckt

Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch – wer in ein fremdes Land reist, sollte die dortige Sprache beherrschen. Stopp! Das ist nur bedingt richtig: Denn die

Wer erstmals in eine Sprache hinein-

Ein etwas exklusiverer Aufenthalt wird

schnuppern möchte oder wer bereits

Schülern der EF Academy geboten. Schüler ab

vorhandene Sprachkenntnisse auffrischen oder

der 9. Klasse verbringen ein oder mehrere

verfeinern mag – etwa weil bald eine Prüfung

Jahre an einem Internat mit vielfältigem

Teilnehmer der Programme von Educa-

oder eine längere Reise ansteht – der sollte sich

Ganztagsschulprogramm. Gemeinsam mit

tion First (EF) reisen durch die Welt, um

beim Angebot für mehrwöchige Schülersprach-

Schülern aus mehr als 70 Ländern absolvieren

Sprachen vor Ort zu lernen. Dabei gibt es

reisen von EF umschauen. In der Regel dauern

sie einen internationalen Schulabschluss.

Angebote für jeden Reise- und Sprachtyp:

diese Trips zwischen zwei und vier Wochen.

Von der zweiwöchigen Schülersprachreise oder dem schnellen Sprachkurs im Ausland bis hin zum High School Exchange Year, dem Studienjahr im Ausland oder

Aber egal, an welchem Programm man

Schüler, wie etwa Jenny Bohnhoff, die den

teilnimmt: Unersetzbare Erfahrungen

Sommer im englischen Eastbourne verbrachte,

sammeln wird man in jedem Fall. Katharina

kommen, wenn sie möchten, bei einer

bereut ihre Entscheidung, am EF-Programm

Gastfamilie unter und lernen so das Land von

teilgenommen zu haben, jedenfalls keines-

einem Aufenthalt an den Privatschulen und

innen heraus kennen. In den täglichen

wegs: „Ich bin so glücklich, dass ich dieses

Internaten der EF Academy in den USA und

Sprachkursen lernen sie dann in lockerer

Auslandsjahr gemacht habe. Ich habe neue

Großbritannien organisiert EF alles, wovon

Atmosphäre auch andere Sprachschüler aus

Freunde gefunden, die überall auf der Welt

aller Welt kennen. „Ich habe Kontakte zu

leben und habe jetzt eine zweite Familie in den

Sprachschülern in ganz Europa geknüpft“,

USA. Ich bin erwachsener geworden während

erzählt Jenny, die inzwischen studiert, begeis-

des Jahres und habe gelernt, alltägliche Dinge

tert, „und einzigartige Erinnerungen gesammelt,

schätzen zu lernen.“

wissbegierige Welteroberer träumen.

von denen ich auch heute im Studium meinen Kommilitonen berichten kann.“ Wen während der Schulzeit bereits

Aber auch nach der Schulzeit bietet EF noch Möglichkeiten, sprachlernend die Welt zu erobern: Etwa mit dem Studienjahr im Ausland

das ganz große Reisefieber packt, dem

nach dem Abi. Gerade für Schüler, die noch

sei ein längerer Auslandsaufenthalt ans

nicht so genau wissen, was sie nach der

Herz gelegt. Katharina Weber hat im

Schule machen sollen, kann ein so genanntes

Rahmen eines „High School Exchange

„Gap Year“ genau das Richtige sein – und

Years“ elf Monate in den USA verbracht.

eventuell den Grundstein für eine internationale

Dabei hat sie grundlegende Erfahrungen

Karriere legen.

gemacht, die weit über das Erlernen einer

f79

Fremdsprache hinausgehen: „Ich habe sehr viel gelernt und mich sehr verändert. Das hätte ich definitiv nicht erwartet. Darüber hinaus hätte ich Foto // EF

ANZEIGE

28

niemals erwartet, dass mir der Abschied nach nur einem Jahr so schwer fallen würde.“

INFOS www.ef.com/f79


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

Zwischen Schaf und Schreibtisch Altersheim oder doch Naturpark? Der BuFDi bietet Möglichkeiten Wenn du nicht weißt, was du nach deinem Schulabschluss machen willst, gehörst du zum Großteil aller Schulabgänger. Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben bietet darum den Bundesfreiwilligendienst (BuFDi) an. Dabei hat man die Möglichkeit, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Viele Foto // fho

dieser BuFDi-Stellen finden sich im

sozialen Bereich. Es gibt aber auch völlig andere Möglichkeiten. So ist etwa Simona Meier aus Breisach derzeit beim Tierpark Mundenhof angestellt. Nachdem Simona ihre Fachhochschulreife in der Tasche hatte, stand für sie eigentlich fest, wie ihr Leben beruflich weitergehen würde: „Ich dachte in der Schule immer, dass ich später mal im Büro landen werde.“ Wirklich sicher war sich die 19-Jährige aber nicht. Im Internet ist sie dann auf den BuFDi gestoßen. Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Chance, sich nach der Schulzeit sozial zu engagieren und zwar sowohl im sozialen, ökologischen, kulturellen und sportlichen Bereich, als auch in der Integration oder im Zivil- und Katastrophenschutz. Simona verbringt ihren Tag am Mundenhof zwischen Tieren und Bürokram: Sie erzählt, dass sie die meiste Zeit im Büro verbringt, wo sie sich mit dem Postein- und Ausgang, dem Annehmen von Telefonaten, den Patenschaften für Tiere, Anmeldungen für angebotene Aktivitäten und auch mit Bewerbungen beschäftigt. Wenn sie nicht im Büro ist, arbeitet sie in der pädagogischen Einrichtung Kontiki (Kontakt Tier Kind), wo sie Ställe ausmistet, Tiere füttert und pflegt. Außerdem hilft sie als Betreuerin von Besuchergruppen, wo sie mit Kindern zusammen Tiere versorgt. Dass Simona die Arbeit Spaß macht, hört und sieht man. „Ich schätze die Abwechslung sehr“, sagt sie lachend „Von der Schule kommt man abends nach Hause, ist körperlich gar nicht ausgelastet, hat aber den Kopf voll. Es tut gut, wenn einem mal die Arme wehtun und der Kopf nicht zu voll ist.“ Für Simona hat sich die Erfahrung auf jeden Fall gelohnt: „Rückblickend habe ich so viel mitgenommen, so viel gelernt und mich selber weiter entwickelt. Wenn man noch nicht weiß, worauf man sich festlegen möchte oder was man will, hilft der BuFDi.“

Lea Waibel / f79

INFOS www.bundesfreiwilligendienst.de www.mundenhof.de

29


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Weltweit bargeldlos bezahlen Prepaid Karten

Wer im Ausland unterwegs ist, weiß, dass neben der Bezahlung

sondern rechtzeitig vor einem Auslandsaufenthalt daran denken, eine

mit Bargeld eine Kreditkarte unverzichtbar ist. Dies gilt natürlich auch für

Prepaid Karte zu beantragen, da der Druck der Karte einige Tage dauert

Schüler, die sich für längere Zeit außerhalb Deutschlands aufhalten.

und der Versand der persönlichen Geheimzahl aus Sicherheitsgründen

Nun sind aber normale Kreditkarten mit ihrem mitunter hohen Kreditrah-

auch erst ca. 10 Geschäftstage nach Erhalt der Prepaid Karte erfolgt.

men eine verlockende Versuchung – und Eltern müssen nicht zu Unrecht befürchten, dass im Shopping-Rausch mehr ausgegeben wird als vernünftig und abgesprochen ist.

Unkompliziertes Aufladen des Guthabenbetrages Die Eltern können außerdem von zu Hause Geld auf die Karten laden, falls das Guthaben mal nicht reicht. Das ist von jedem Konto aus möglich und

Volle Kostenkontrolle

kostet nichts. Manchmal ist das Laden mit anderen Zahlungsverfahren wie

Abhilfe schaffen da Prepaid-Kreditkarten. Denn damit sind Schulden

Giropay, Sofortüberweisung oder über eine andere Kreditkarte möglich.

gar nicht möglich. Die Kunden können nur das ausgeben, was vorher

Das ist dann aber mit rund 2 Prozent pro Aufladung recht teuer. Die

aufgeladen wurde. Das macht die Karten auf Guthabenbasis vor allem

Überweisung ist in der Regel von einem Tag zum anderen auf der

für Jugendliche interessant. Außerdem sind diese Karten auch nicht

Prepaidkarte. Wenn aber das Konto nicht beim Kartenherausgeber geführt

teurer als klassische Kreditkarten. Das hat die Untersuchung von 24

wird, kann die Gutschrift einige Tage dauern.

Angeboten durch die Stiftung Warentest gezeigt. Unterschiedliche Jahresgebühren und Nutzungsgebühren Rechtzeitig beantragen

Banken verlangen unterschiedliche Jahresgebühren für Prepaid-Karten,

Prepaid-Kreditkarten sind also gut geeignet für Kinder und Jugendliche

wichtig ist es aber auch die Nutzungsgebühren für den Karteneinsatz zu

auf Reisen. Wichtig ist aber: Nicht kurz vor dem Abflug zur Bank gehen,

kennen. Für das Geld abheben am Automaten berechnen die Banken meist einen Mindestbetrag zwischen 5 und 7,50 Euro, sonst um 2 Prozent vom abgehobenen Betrag. Dazu kommt meist die Auslandseinsatzgebühr

ANZEIGE

außerhalb der Euroländer zwischen 1 und 1,9 Prozent.

Beispiel: Haspa Prepaid Karte Preis und Kosten: Die Haspa Prepaid Karte kostet im HaspaJoker intro 12,50 Esuro im Jahr, im Haspa Joker unicus ist sie im Kontopreis enthalten und außerhalb der Vorteilskonten kostet sie jährlich 29,50 Euro. Mit der Haspa Prepaid Karte kann man in den Euro-Teilnehmerländern (außer Deutschland) kostenfrei Euros abheben. Für jeden Anlass und bereits für Kunden ab 12 Jahren: Die Prepaid Karte von der HASPA ist eine praktische Lösung, wenn es um bargeldloses Bezahlen geht – z.B. auf Klassenfahrten, fürs Auslandsjahr, bei Reisebuchungen oder Musik-Downloads aus dem Internet. Klarheit in der Abrechnung: Einmal im Monat wird eine detaillierte Aufstellung aller Umsätze der Haspa Prepaid Karte postalisch zugeschickt. Diese sind aber auch online abrufbar. Kartenlimit: Maximal 500 Euro pro Ladevorgang bzw. max. 6.000 Euro pro Jahr. Zusätzliches Extra: Die HASPA bietet außerdem ihren Kunden an, die Karte zu personalisieren und das Wunschmotiv aus der Galerie selbst auszuwählen oder das eigene Lieblingsfoto hochzuladen. Weitere Infos: www.prepaidkarte.haspa.de

30


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

31


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

„Ich habe voll Lust auf Technik, Werkzeuge und Maschinen.“ Handwerk ist Männersache? Das Handwerk ist Männersache – so

Zwei Erfolgsgeschichten: Einige junge

seine Meister und Gesellen auf den Baustellen.

lautet ein gängiges Klischee, von dem

Frauen haben mit Unterstützung von Perspek-

„Das Mädchen ist sehr begabt, arbeitet schnell

sich auch viele Mädchen bei ihrer

tive Handwerk bereits einen Ausbildungsplatz

und gründlich und passt super in unser Team“,

Berufswahl beeinflussen lassen. Doch

im Handwerk gefunden. So beginnt beispiels-

so lautet sein Fazit.

stimmt das denn wirklich? Es gibt eine

weise Michelle Haider im Sommer 2014 ihre



Ausbildung als Malerin & Lackiererin.

Auch Stefanie Schubert hat mit Hilfe von

Menge positiver Beispiele von Frauen, die im Handwerk Karriere machen. Und das

„Praktisches Arbeiten war

Perspektive Handwerk eine

nicht nur als Friseurin oder Kosmetikerin,

schon immer mein Ding!“,

Lehrstelle gefunden und ist

sagt sie, als sie zum

auf dem besten Weg, eine

sondern auch in den technischen Berufen. Das Projekt „Perspektive

ersten Mal zur Beratung in

erfolgreiche Karriere im

Handwerk“ der Handwerkskammer

die Handwerkskammer

Handwerk hinzulegen.

Hamburg wird im Rahmen des Bundes-

kommt. Der Erfolg lässt

Nach dem Abitur wollte sie

nicht lange auf sich

lieber eine duale Ausbil-

programms „XENOS-Integration und Vielfalt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Die Berater/-

warten: Herr Knoblow von der Malerei J.C.

dung anfangen als ein Studium. Sie ist jetzt

Kröger & Sohn ist nach einer Woche Prakti-

bereits im 2. Lehrjahr als Tischlerin und weiterhin

kum genauso begeistert von Michelle, wie

mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache.

innen im Projekt unterstützen Jugendliche bis 24 Jahren, und speziell auch junge Frauen, die sich für eine handwerkliche Ausbildung interessieren, bei der Suche nach einer Lehrstelle. Weitere Informationen zum Projekt findet man unter www.perspektivehandwerk.de

Werkstatt-Mädels Workshop Ob in der Kfz-Werkstatt oder auf der Baustelle – die Männer sind in der Überzahl. In dem Workshop mit dem Titel „Werkstatt-Mädels“ erzählten jetzt vier Handwerkerinnen aus technischen Berufen, wie sie es erleben, manchmal den ganzen Tag nur mit männlichen Kollegen zusammenzuarbeiten. In kleinen Gesprächsgruppen wurden sie zu ihren Erfahrungen von zwölf technisch interessierten jungen Frauen befragt, die auf Einladung des Projekts „Perspektive Handwerk“ in die Handwerkskammer Hamburg gekommen waren. Die Schülerinnen tauschten sich zunächst über ihre Erwartungen an eine Ausbildung in typischen Männerberufen aus. „Ich habe voll Lust auf Technik, Werkzeuge und Maschinen. Ich hätte auch kein Problem damit, die einzige Frau in der Werkstatt zu sein“, beteuerte eine von ihnen. Aber wie sehen das die Ausbilder in den Betrieben? Ist die oft körperlich sehr anstrengende Arbeit auch als Frau über Jahre gut zu bewältigen? Wie verhalten sich Kunden und Kollegen? Und wie finde ich überhaupt den passenden Ausbildungsplatz? Die Frauen aus der Praxis – von der Orthopädieschuhmachergesellin bis zur studierten Kfz-Technikerin – wussten darauf Antworten und gaben auch Tipps für die Bewerbungsphase. Bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz haben sie ab jetzt die Berater von „Perspektive Handwerk“ an ihrer Seite. Workshop „Werkstatt-Mädels“: Mittwoch, 3. September, von 15-18 Uhr in der Handwerkskammer Hamburg Anmeldung und weitere Informationen: Handwerkskammer Hamburg Projekt „Perspektive Handwerk“, Cornelia Hinnah, Holstenwall 12

32

Tel: 040 - 35 90 54 64, chinnah@hwk-hamburg.de


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

3. Handwerkswelten und 20. Hanseatische Lehrstellenbörse Berufsorientierungsmessen

Die Handwerkskammer Hamburg und die Handelskammer veranstalten am 23. und 24. September ihre Berufsorientierungsmessen zur Ausbildung in Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungen. Auf den zweitägigen Handwerkswelten kannst du austesten, welcher Beruf zu dir passt. Hamburger Auszubildende erklären ihre Aufgaben und beantworten deine Fragen. Sie zeigen, welche Techniken sie einsetzen und berichten dir, welche Karrierechancen sie haben. Der Innenhof des Hamburger Rathauses verwandelt sich in eine Werkstatt, wo du selbst zum Werkzeug greifen kannst: Du kannst backen, sägen, löten, einen Motor inspizieren, virtuell schweißen - so findest du heraus, was dich interessiert und welche Talente du hast. Hochmoderne Technik, Kreativität, Fingerspitzengefühl im Beruf und im Umgang mit Menschen – das Handwerk hat viel zu bieten! Doch wie findest du deinen Traumberuf unter den mehr als 100 verschiedenen Handwerksberufen und wer erklärt dir den Weg dorthin? Beim Bühnenprogramm bist du ganz nah dran an der Mitmachbaustelle. Außerdem erfährst du alles, was du über eine Ausbildung im Handwerk wissen musst, wie du dich bewirbst und welche Chancen du später mit einer Handwerksausbildung hast. Außerdem findest du vor Ort aktuelle Stellenangebote aus Hamburger Handwerksbetrieben. Handwerk studieren: In den kommenden zehn Jahren brauchen rund 5.000 Hamburger Handwerksbetriebe einen neuen Chef oder eine neue Chefin. Nachwuchs-Führungskräfte sind also gefragt. Kombiniere deine Ausbildung daher mit einem Bachelor-Studium an der Berufsakademie Hamburg (BAH). Vier Jahre nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife hast du den Gesellenbrief ebenso wie deinen Bachelor-Abschluss in der Tasche, zum Beispiel in Betriebswirtschaft. Weitere Infos am Messestand der Berufsakademie und unter www.ba-hamburg.de. Dir fehlt noch das passende Bewerbungsbild? Am Messestand der AOK Rheinland/Hamburg erhältst du kostenlos einen Satz Bewerbungsfotos. Die 20. Hanseatische Lehrstellenbörse informiert parallel zu den Handwerkswelten über die Berufsausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Termin der beiden Messen: 3. Handwerkswelten Dienstag, 23. Sept., 9-17 Uhr und Mittwoch, 24. Sept., 9-13:30 Uhr Innenhof des Hamburger Rathauses, Eingang Große Johannisstraße 20. Hanseatische Lehrstellenbörse Dienstag 23. und Mittwoch 24. September, 9-17 Uhr Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1 www.handwerkswelten.de // www.hk24.de

www.h20-magazin.de

33


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Redaktion

Riechen, schmecken, entscheiden ... Du hast keine Lust auf typische Berufe

Tee verkosten … das hört sich erst mal

mit denen wir den Tee voll und ganz wahrnehmen

gar nicht nach Arbeit an. Eher nach Hobby.

können. Der Tee wird mit wenig Wasser aufgegos-

oder Mechaniker? Dann hör nicht auf

Doch hinter diesem Beruf steckt mehr, als

sen und zieht fünf Minuten. Der

zu lesen! Denn wir von h20 haben für

man glaubt. Professionalität und Objektivi-

Geschmack und das Aroma

tät sind eine der Grundvoraussetzungen für

sind jetzt stärker als bei einem

die Verkostung von Teespezialitäten. Denn

normalen Teeaufguss. Wir

zwischen Tee trinken und Tee verkosten,

schlürfen den Tee wie gesehen

liegen Welten. Karolin Pape (29) erklärt uns

und spucken ihn dann wieder

gleich zu Beginn, dass Teesorten zur Ver-

aus, in einen sogenannten

wie Bürokauffrau, Informatiker, Verkäufer

einen Tag die Ostfriesische Teegesellschaft (OTG) mit der Marke Meßmer besucht, leidenschaftlichen Teeverkostern über die Schulter geschaut und ebenfalls Tee geschlürft.

kostung in zwei verschiedenen Räumen gelagert werden, da ihre

Text // Jolin Einsiedler, Fabienne Kollien Fotos // h20

Aromen sonst nicht mehr deutlich genug zu trennen wären: Aromatisierte Tees werden von den nicht aromatisierten Tees getrennt. Uns wird zur Einstimmung hauseigener Meßmer Tee angeboten, den wir bereitwillig probieren. Bei der Teeverkostung wird Tee übrigens geschlürft und wieder ausgespuckt, weil man das eigentliche Aroma des Tees nur riechen und nicht schmecken kann. Die Rezeptoren auf unserer Zunge haben nicht genug Geschmacksrichtungen zur Verfügung,

34


Redaktion · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

Traumjob Tea Taster

Im „Tee-Labor“: Jolin und Fabienne mit Karolin Pape (l.)

„Spucknapf“ oder „Spittoon“. Einige Teesorten

wir zusammen mit dem Marketing direkt ent-

schmecken uns überhaupt nicht, andere wiede-

scheiden, dass dies eine Produktneuheit wird.

rum probieren wir aus Genuss gleich mehrmals. Gibt es den Tee der Tees? h20 // Welche Voraussetzungen muss man für

Tee ist auf jeden Fall Geschmackssache. In

den Job des Teeverkosters mitbringen?

Deutschland wird allerdings häufig gesagt,

Karolin Pape // Ausgangsbasis ist in aller

dass der Darjeeling der Champagner unter den

Regel eine kaufmännische Ausbildung. Dann

Teesorten ist. Deutschland ist einer der größten

muss man sich für das Produkt interessieren

Abnehmer des Darjeeling-Tees. Er hat einen

und jemanden finden, der einen ausbildet.

ganz besonderen, blumig-leichten Charakter.

Eine Art Mentor oder Lehrmeister mit viel Tee-Erfahrung. Ein wenig Glück gehört auch

Was passiert mit dem Tee, bevor er

dazu, denn die Stellen werden meistens gar

fertig verpackt im Laden steht?

nicht ausgeschrieben. Für mich hat sich

Wir kaufen die Tees original ein, also Schwarz-

das hier bei der OTG auch erst ergeben.

und Grüntee, der zuvor auf den Plantagen

Zunächst habe ich im Marketing gearbeitet.

produziert und dort in Papiersäcken, in Dreißig-

Schon mit achtzehn machte ich eine Ausbildung

und Sechzig-Kilosäcke abgefüllt wurde. Diese

in einer Teefirma, um später einmal Tea Taster zu

werden dann auf Paletten gestapelt. Zwanzig dem Marketing probieren wir dann die neuen

Paletten kommen in einen Container, weil wir

Teesorten und entscheiden darüber, welche

ja größere Mengen kaufen. Bei uns wird der

Entscheidet bei einer Neuentwicklung die

Produkte für den Markt interessant sind. Danach

versiegelte Container dann geöffnet und eine

Mehrheit, ob der Tee in die Läden kommt?

wird häufig ein Konsumententest durchgeführt.

Probe genommen. Wir müssen feststellen, ob der

Das ist unterschiedlich. Wir arbeiten eng mit dem

Für den Tee des Jahres von Meßmer haben wir

Tee nach der langen Reise sensorisch einwand-

Marketing zusammen, das mit dem Bereich der

beispielsweise über Facebook Verkostungs-

frei angekommen ist. Sechs Wochen auf einem

Trendforschung vertraut ist und weiß, wofür sich

muster verschickt und unsere Kunden gefragt:

Schiff - da kann es vorkommen, dass durch einen

unsere Konsumenten interessieren. Aus diesen

Welchen Tee findet ihr am besten von den

Sturm Wasser in den Container eingedrungen

Ideen und unseren Vorschlägen werden dann

dreien? Dann wiederum gibt es Sorten, die

ist und den Tee beschädigt hat, das müssen

neue Teekreationen komponiert. Gemeinsam mit

uns in der Entwicklung so gut gefallen, dass

wir testen. Wenn der Tee in Ordnung ist,

werden. Zehn Jahre später hat es dann geklappt.

35


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Redaktion

Traumjob Tea Taster wählen wir die Tees nach den gewünschten Charaktereigenschaften aus und machen eine schöne Teemischung daraus. Da das Produkt, das später im Regal steht, immer gleich schmecken soll, wird jede Mischung individuell erstellt. Tee ist ein Naturprodukt und schmeckt je nach Jahreszeit und Ursprung anders. Gemischt wird alles in einer großen Mischtrommel, die 1.000 Kilo fasst. Zuerst überlege ich mir, wie die mir zur Verfügung stehenden Tees als Mischung zusammen passen könnten. Dann wird ein Handmuster angefertigt, also eine Minimischung und wenn die in Ordnung ist, werden zwölf Tonnen davon gemischt. Das sind zwölftausend Kilo, da sollte man sich nicht irren. Deshalb stimmen wir Tea Ta-

Wie viele Tea Taster gibt es in Deutschland?

ster uns dabei stets nach dem Vier-Augen-Prinzip

Der Teeverband hat in einer Studie herausgefun-

miteinander ab. Anschließend wird der Tee in 400-

den, dass es 80 Tea Taster deutschlandweit gibt.

500 Kilosäcke abgefüllt. Einen solchen hängen

Dabei wird zwischen 20 wirklich erfahrenen Tea

wir dann über eine Teeabpackmaschine, die den

Tastern und 60, die sich noch in der

Tee in die Beutel befördert. Die Teebeutel werden

„Ausbildung“ befinden, unterschie-

in Faltschachteln verpackt und dann in den

den. Ich mache diesen Beruf jetzt

Laden geliefert. Unsere Aufgabe ist es, den Tee

seit zweieinhalb Jahren und probiere

sensorisch zu kontrollieren, damit der verspro-

jeden Tag Tee. Ich bin zwar in dem

chene Geschmack auch wirklich garantiert ist.

Berufsfeld des Tees schon seit zehn

Harte Arbeit: Teepflückerinnen in der Plantage. Unten: Frisch geerntete Teeblätter

Jahren beschäftigt, aber im Probieren Wie wichtig ist Ihnen in Ihrem

erst seit zweieinhalb Jahren. Ich kann

Unternehmen die Nachhaltigkeit?

mich eigentlich noch nicht richtig Tea

Sehr wichtig. Seit einigen Jahren beschäftigen

Taster nennen, weil man sagt, man

wir uns damit und versuchen so viele Tees wie

muss sieben Jahre Tee probieren, bis

möglich aus nachhaltigem Anbau einzukaufen.

man ein richtiger Tea Taster ist. Während dieser

ich mir diesen Beruf vorstellen könnte. Ich liebe

Da gibt es verschiedene Labels, mit denen wir

sieben Jahre sammelt man Erfahrungen, wird

an diesem Job vor allem die Vielfältigkeit, dass

uns intensiv beschäftigen und dazu haben wir

in der Branche bekannt und kann dann selbst-

man nicht nur am Computer sitzt, sondern mit

viele interne Projekte laufen. Wir reisen auch

ständig Entscheidungen über Teekäufe treffen.

dem echten Produkt zu tun hat und dass meine Arbeit international ist. Morgens um acht mit

regelmäßig in die Teeanbaugebiete und überprüfen, wie die Vorgaben dort umgesetzt werden.

Ist Teeverkoster ein Traumjob?

China telefonieren, mittags mit Indien und abends

Ja! Meine Mutter hatte einen Teeladen und da

mit Südafrika, das interessiert mich wirklich sehr.

Wie viele Teesorten haben Sie im Sortiment?

durfte ich bereits als Kind mitarbeiten. Ich habe

Wir haben eine sehr große Anzahl an Teesor-

mir immer vorgestellt, Tea Taster zu werden.

Müssen Sie viel reisen?

ten. Wir kaufen dafür mehrere hundert Tees

Mit achtzehn habe ich dann meine kaufmän-

Wir reisen in aller Regel zweimal pro Jahr in

im Jahr ein, aus denen wir dann eine Fülle

nische Ausbildung in einem Teeunternehmen

den Ursprung. Da wir mehrere Tea Taster sind,

an Rezepturen mischen. Allein für die Marke

begonnen und mir gedacht, dass ich darüber

teilen wir die Reisen unter uns auf. Ich war schon

Meßmer haben wir rund achtzig Produkte.

Tea Taster werden könnte. Das hat aber nicht

einmal im Oktober im Nordosten Indiens, im

Außerdem haben wir ganz viele Kunden, für

sofort geklappt. Ich habe dann in verschiedenen

Teeanbaugebiet Darjeeling. Dort bin ich mehrere

die wir Tees entwickeln und da kommen dann

Teeunternehmen in den Bereichen Vertrieb

Tage auf der Plantage gewesen. Das war wie eine

nochmals sehr viele Kompositionen dazu.

und Marketing gearbeitet, um dem Tee treu

Zauberwelt, traumhaft. Da bekommt man schon

zu bleiben. Erst Jahre später wurde ich dann

ein anderes Gefühl für das Produkt. Seitdem

aufgrund meiner Erfahrung angesprochen, ob

steigt jedes Mal im Oktober dieses Darjeeling-


Redaktion · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

in Neuseeland gibt es einen kleinen Teegarten, allerdings wird dort in so kleinen Mengen produziert, dass dieser Tee für uns nicht interessant ist. Es gibt also auch überraschende Teeanbauländer, mit denen man im ersten Moment nicht rechnet. Hauptsächlich stammen unsere Tees aus China, Indien und Afrika. Wie lange gibt es das Unternehmen schon? Die Ostfriesische Teegesellschaft wurde im Jahr 1907 gegründet. Als Handelsmarkenproduzent wird die OTG 1966 mit der Kreation der Marke MILFORD auch zum Markenartikler. 1990 erfolgte dann der Kauf der traditionsreichen Marke Meßmer, die sich seit dem sehr erfolgreich entwickelt. 2013 konnte Meßmer mengenmäßig die Marktführerschaft in Deutschland übernehmen und damit das erfolgreichste Jahr der Meßmer-Markengeschichte schreiben. Gefühl in mir auf. Tee kann schon eine sehr

Was macht einen qualitativ hochwertigen

emotionale Angelegenheit sein. Es ist ein Beruf,

Tee aus?

den man aus Leidenschaft zu diesem Produkt

Der Tee muss sensorisch und optisch mei-

macht. Er bleibt spannend, weil man über die

nen Erwartungen entsprechen. Er soll für das

Jahre auch immer Neues lernt. Es gibt Tea Taster,

Produkt den typischen Geschmack aufwei-

die schon über sechzig sind und seit vierzig Jah-

sen. Ein aromatischer, voller Geschmack und

ren im Beruf. Auch die sagen, man lernt nie aus.

eine leuchtende Tassenfarbe sind Indikatoren für einen hochwertigen Tee. Das heißt, wenn

Was macht man noch in der Ausbildung?

es Grünen Tee gibt, sollte er in der Tasse

Es wird sehr viel Tee verkostet – bis zu 200

auch eine grüne Farbe haben und nicht eher

Tassen pro Tag. Das wird meist zu zweit oder

bräunlich sein. Oder wenn es ein Darjeeling

zu dritt gemacht. Zum Tagesgeschäft eines

ist, sollte er eine gewisse Blumigkeit haben.

Tea Tasters gehört außerdem: mit Lieferanten

Jedes Produkt hat seine individuellen Merk-

telefonieren, Tees einkaufen, Angebote anfor-

male. Es ist eine Kunst, zu wissen, wie viel man

dern und Rückmeldung geben. Wir halten das

für den Tee ausgibt, um das bestmöglichste

Vier-Augen-Prinzip für sehr sinnvoll, weil wir auf

Produkt zu bekommen, ohne zu viel dafür zu

unseren Geschmackssinn angewiesen sind und

bezahlen. Wenn ich 300 Euro für einen Tee

jeder auch mal einen schlechteren Tag haben

ausgebe, erwarte ich natürlich etwas ganz

kann. Teatasting lernt man Schritt für Schritt

anderes, als wenn ich nur 10 Euro ausgebe.

während der Arbeit. Ich bekomme nach sieben Jahren kein Zertifikat, auf dem steht: „Sie sind

Welche Sorte mögen Sie persönlich am

jetzt Tea Taster“. Es ist kein Lehrberuf. Man

liebsten?

lernt ihn, indem man in dem Bereich arbeitet

Ich mag besonders gern chinesischen Grüntee.

und jemanden hat, durch den man es lernt.

Das ist für mich einfach ein ganz toller Start in den Tag. Aber ich mag auch gern mal die

Sie sagten, der Darjeeling kommt aus Indien.

Abwechslung. Tee ist ein wunderbarer Tagesbe-

Kommen da die meisten Teesorten her?

gleiter. Morgens kann man ihn trinken, um wach

Indien und China sind die größten und bekann-

zu werden. Nachmittags bevorzuge ich eher

testen Anbaugebiete, aber wir bekommen unsere

schwarzen Tee, zum Beispiel Darjeeling. Abends

Lieferungen nahezu von jedem Kontinent. In

kann man Kräutertee trinken, um ein bisschen

Afrika und Südamerika wird zum Beispiel viel

zu entspannen. Tee ist ein vielseitiges Produkt.

Tee angebaut. Aber auch in der Türkei, was nicht so bekannt ist. Oder als kleine Anekdote: Sogar

www.otg.de oder www.messmer.de

37


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Check mal, was Jo B. „Irgendwas mit Medien“ war gestern! so sagt ... Einblicke in die Arbeitswelt im Bereich Medien und Internet Was genau hinter den vielen Medien- und IT-Berufen steckt, erfahrt

Alles über Jobs, Karriere und Ausbildung findet ihr in diesem Buch Jo B. – klingt wie ein cooler HipHopper. Ist aber ein cooles Buch. Die

ihr am 11. November beim 6. TALENT DAY Medien + IT. Für die

Veröffentlichung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS),

Jahrgänge 10 bis 13 sowie für Schüler/-innen der Medien- und IT-Berufs-

die im ganzen Titel „Jo B. Das Joblexikon“ heißt, informiert vor allem

fachschulen öffnen Hamburger Unternehmen ihre Türen, um die Talente

Schülerinnen und Schüler in Form eines kleinen Lexikons von A wie

von morgen für sich zu begeistern. Ab sofort ist die Anmeldung zur

Abendschule bis Z wie Zweiter Bildungsweg über alle wichtigen

Teilnahme möglich. Eine Matching-Software, die Schlagworte der Unterneh-

Stichworte bei der Ausbildungsplatz- oder Job-Suche.

mensprofile mit beruflichen Vorstellungen und persönlichen Vorlieben der

„Als Berufseinsteiger stehen dir heute viele Wege offen. Es gibt

teilnehmenden Jugendlichen abgleicht, bringt interessierte Schüler/-innen

unzählige Ausbildungs- und Einstiegsangebote. Du kannst selbst

in die jeweiligen Unternehmen.

entscheiden, welcher Beruf für dich der richtige ist, und dein Leben viel

Der deutschlandweit einmalige Berufsorientierungstag bringt Schülern/-

flexibler gestalten, als das zum Beispiel deine Eltern und Grosseltern

innen die attraktiven Berufe und Karrierewege im Bereich Medien und IT

konnten.“ So werden die Leser von Jo B., dem Buchmaskottchen, in der

näher, ermöglicht einen anschaulichen Einblick in die Arbeitswelt und

Einleitung begrüßt.

möchte für einen Einstieg in die Branche begeistern. Ihr habt die Chance,

Dann folgt eine alphabetische Abhandlung über alles, was einem beim

einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, Kontakte vor Ort in den Unterneh-

Start ins Berufsleben, aber auch im Arbeitsalltag über den Weg laufen

men zu knüpfen und Fragen zu Ausbildung, Studium und Berufseinstieg zu

kann: Arbeitsunfälle, Fahrtkosten, Lebenslauf oder Sonderurlaub sind

stellen. In Workshops könnet ihr euch selbst ausprobieren - sei es vor der

nur vier der vielen auf den über 250 Seiten erklärten Begriffe.

Kamera, bei der Entwicklung von Werbekampagnen oder der Programmierung von Spielen. Der TALENT DAY startet mit einer Kick-off-Veranstaltung im CinemaxX

„Je genauer du dich über deine Möglichkeiten informierst, desto bessere Chancen hast du“, erklärt Jo B. dem Leser im weiteren Verlauf des Bucheinstiegs. Mit diesem Nachschlagewerk, dass es im Internet als

Dammtor. Von dort geht es dann von 11-13 Uhr in die technisch-kreativen

PDF gibt, das man aber auch kostenlos auf der BMAS-Seite bestellen

Welten. Alle News gibt es auch unter www.facebook.com/talentday.

kann, sollte man die Chancen auf einen reibungslosen Einstieg ins

TALENT DAY Medien + IT Dienstag, 11. November Unternehmensbesuche: 11-13 Uhr Anmeldung: www.talent-day-hamburg.de ANZEIGE

38

Jobleben jedenfalls deutlich verbessern. www.bmas.de


Redaktion · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

Kino-Tipp:

© NFP* Foto: Anke Neugebauer

Besser als nix Kollegen zu gewöhnen. An Olga, die das Leben und den Tod so beneidenswert einfach nimmt. An

Verlosung:

Hans, dem sein siebter Sinn schon vor dem

Schreib uns, was dein Traumberuf ist:

offiziellen Anruf sagt, wohin er mit seinem

Schick uns die Antwort bis zum 5.9.2014 an:

Leichenwagen als nächstes fahren muss. Und an

gewinnspiel@h20-magazin.de

seinen Chef Herrn Hiller, der sich durch Tom und

Namen und Telefonnummer nicht vergessen!

seine im Altenheim lebende Oma Wally (Hannelo-

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

re Elsner) ganz neue Kundenkreise erschließt.

Zu gewinnen:

gespielt von Teenie-Schwarm Jannis Niewöhner

Toms Vater Carsten (Wotan Wilke Möhring), der

4 x 2 Kino-Karten „Besser als nix“

- an Autos schraubt, weiß der nach dem frühen

nach dem Tod seiner Frau Trost im Alkohol sucht,

4 x 1 Buch: „Besser als nix“ von Nina Pourlak

Tod seiner Mutter leicht depressive Tom erst

würde ihn zwar lieber als Metzger sehen, dafür

(Marlon Verlag)

einmal mit seinem Leben nicht richtig etwas anzu-

findet Referendarin Sarah (Anna Fischer), in die

4 x 1 Berufswahltest des geva-Instituts

fangen. Erst durch die Berufsberatung und auf

Tom sich verliebt, seinen neuen Job umso besser.

Anraten seiner toughen Oma lässt er sich auf

Langsam aber sicher kommt Tom im Leben an,

eine etwas außergewöhnliche Tätigkeit ein: Er

bis er privat nochmals mit dem Tod konfrontiert

geva-instituts unterstützt Jugendliche aller

verkauft Särge und „Urnen des Monats“ an

wird und lernen muss, loszulassen … Ein

Schulformen beim wichtigen Schritt der richtigen

Trauernde, deren Liebsten gerade das Zeitliche

bemerkenswerter und ungewöhnlicher Film, der

Studien- und Berufswahl. Die Teilnehmer erhalten

gesegnet haben. „Bestattungsfachkraft“ hatte

mit tollen Schauspielern und einer skurrilen

ein ausführliches Stärken-Schwächen-Profil mit

ihm die freundliche Dame von der Berufsberatung

Geschichte aufwartet, die sich dem Tabu-Thema

konkreten Studien- und Berufsvorschlägen.

ans Herz gelegt: Tom sagt sich: „Besser als nix!“

Tod mit schwarzem Humor auf fast schon

und versucht, sich im Bestattungsinstitut

britische Art annähert. Witzig und berührend.

Während sein bester Kumpel Mike – toll

„Heimkehr“ an seine nicht ganz alltäglichen

Kino-Start: 21. August

TIPP: Der Eignungstest Berufswahl des

Mehr zu diesen Online-Testverfahren auf: https://geva-institut.de/eignungstest-berufswahlabiturienten.htm

ANZEIGE

Kostenlose Infos im Laden und unter jugendserver-hamburg.de zu Auslandsaufenthalt, Freiwilligendienst, Medienkompetenz, Gesundheit, Kultur und mehr.

… das

weiß mehr …

Jugendinformationszentrum Montag–Donnerstag: 12:30–17:00 Uhr > Freitag: 12:30–16:30 Uhr Dammtorwall 1 > 20354 Hamburg > Telefon: 040. 428 23 48 01

jiz.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.