Bangerang November / Dezember 2016

Page 1

# 95 November-Dezember 2016

... VERANSTALTUNGEN ... KULTUR ... FAMILIE ARSSENI

ALEXANDRA MARIA

SAM

FRIEDRICH

BULTMANN

LARA

RILEY

MÜCKE

WWW.ROBBITOBBIUNDDASFLIEWATÜÜT.DE

WWW.FACEBOOK.COM/STUDIOCANALKIDS

AB 1. Dezember im Kino

Weihnachtszeit // Reisen Theater // winterliche Ausflüge Geschenketipps ...

TERMINE: www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de +

5.11. bis 7.1.


DER GROSSE KINDERSPASS IM BONDILAND. Spritz, Platsch und Drachenspaß! Auf unserem neuen Wasserspielplatz mit tollen, spritzigen Attraktionen geht´s rund. Bondi und seine Freunde warten schon auf dich.

GEÖFFNET MO - FR

9.00 - 20.00 UHR

SA + SO

8.00 - 20.00 UHR

NIENDORF > FRIEDRICH-EBERT-STRASSE 71 2

www.bangerang.de

040 / 18 88 90 BAEDERLAND.DE


Editorial

Liebe Eltern!

Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. (Dante Alighieri 1265-1321)

Was ist das Wichtigste an Weihnachten? Natürlich Liebe, Menschlichkeit. Wie ist es aktuell darum bestellt? Carolin Emcke* erhielt kürzlich den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für ihr Buch „Gegen den Hass“, dessen Titel und Inhalt mitten ins Herz treffen. Die engagierte Publizistin seziert darin Fremdenfeindlichkeit und argumentiert gegen die Gewalt, gegen das wuchernde Dumpfe des „Das wird man doch wohl noch sagen dürfen“. Vor allem aber setzt sie der scheinbaren Logik des „Reinen“, die so viele Hasserfüllte weltweit antreibt, ihr kraftvolles Plädoyer für das „Unreine“, für die Vielfalt, für die Buntheit entgegen. Die Verantwortung, dem Hass in all seinen Ausprägungen bereits im Alltag und im Kleinen zu begegnen und sich ihm zu widersetzen, haben auch wir Eltern. Nicht nur zu Weihnachten. Wohin Hass in seiner extremsten Form führt, erleben wir gerade auf vielen Ebenen und in vielen Ländern: Shitstorms gegen Andersdenkende, Verachtung und Verletzung von Menschenrechten, Anschläge auf Flüchtlinge, Krieg. In Deutschland wissen wir nur allzu gut, gerade in dieser Zeit des Gedenkens an den Holocaust, wie schnell aus Hass, Ausgrenzung, Verfolgung und am Ende Vernichtung werden kann. Wie aktuell Auschwitz immer noch ist, lesen Sie gleich zu Beginn im Magazin. Es gibt wohl nur einen Weg aus diesem irrationalen Hass: Selbstüberprüfung, Respekt, Toleranz, Menschlichkeit und vor allem Liebe.

Inhalt Reisen für Familien

...............................

Termine November

............

In die Geschichte, Kurztripps u.v.m. Tipps für die kalte Jahreszeit

Geschenketipps

Für strahlende Kinderaugen

Theater

Nicht nur Weihnachtsmärchen

Stöberecke

CD- und DVD-Tipps

Termine Dezember

Und eine Vorschau für Januar Die BANGERANG-Redaktion wünscht Ihnen ein friedliches und liebevolles Weihnachtsfest und vor allem ein Glückliches Neues Jahr! P.S. Natürlich steckt das Magazin voller wunderbarer Ideen für eine schöne Advents- und Weihnachtszeit - lassen Sie sich inspirieren! *Wer die engagierte Publizistin Carolin Emcke live erleben möchte, sollte am 2. November ins Schauspielhaus gehen.

Winterliche Ausflüge

Ziele für drinnen und draußen

BigBang

Wünsch Dir Zeit

13

.........

22

30 31 36

........................

............................................. ..............

40

............................................

42

.......

FamilienBlick

.........................

Adressen & Impressum

18

.........................................

op`n zwutsch

Tipps für Erwachsene

4

45

www.bangerang.de

3


Reise in die Vergangenheit

AUSCHWITZ: Die Residenz des Todes Es gibt viele Gründe, Polen zu besuchen: Natur und Kultur zu erleben, das aufstrebende Osteuropa. Wir haben nur einen: Auschwitz. Seit wie vielen Jahrzehnten hat sich der Impuls, diese Todesfabrik einmal mit eigenen Augen zu sehen, in mich eingebrannt? Als Teenager verschlang ich Bücher, Filme, Dokus – um zu verstehen. Als Studentin befasste ich mich intensiv mit deutscher Exilliteratur, doch den Mut, das Grauen an Ort und Stelle in Augenschein zu nehmen, fand ich nicht. Wir fuhren an Konzentrationslagern wie Dachau, Theresienstadt, Bergen-Belsen vorbei, ohne je die Ausfahrt zu nehmen. Nun also der Entschluss: Im September nach Auschwitz, flankiert von Stadtbesichtigungen in Kattowitz (Katowice) und Breslau (Wrocław), der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas. Auf der Website visit.auschwitz.org buchen wir die Tour – zunächst haben wir die klassische 3 ½- stündige Tour auf Deutsch im Sinn, doch da diese bereits ausgebucht ist, wählen wir die sechsstündige Studien-Tour. Am Samstag um 9.30 Uhr müssen wir an Ort und Stelle sein: In Auschwitz – Oświęcim. Rucksack-Abgabe, Sicherheitscheck, dann empfangen wir beim Schalter „Group Tour“ unseren Aufkleber, auf dem nur ein Wort steht: Deutsch. Das Gefühl des Gebrandmarktseins verlässt uns ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. Nur wenig später stoßen wir auf unseren Guide, der unsere kleine Gruppe streng beäugt – darunter auch ein Jugendlicher mit schwarzem Lonsdale-Shirt. Harmlos? Oder ein junger Neonazi, Auschwitz-Leugner? Unser Tourguide Pawel fragt in perfektem Deutsch:

4

www.bangerang.de

„Wollten Sie wirklich diese Tour buchen – oder liegt ein Versehen vor?“ Diffuses Schuldbewusstsein steigt in mir auf. Die ausgeteilten Audio-Guides ermöglichen es uns, den Erläuterungen zu folgen, ohne dass Pawel in den Baracken seine Stimme erheben muss. Eine angemessene Lösung für diesen Ort – für diese Tour. Wie seltsam es anmutet, an einem sonnig-heißen, strahlend blauen Septembertag mit zwitschernden Vögeln am wolkenlosen Himmel durch dieses Tor zu treten mit der teuflischen Aufschrift: Arbeit macht frei. Vor mehr als 70 Jahren war sie nur ein Mittel zur Vernichtung der Lagerinsassen. Weiter: Ausschalten der Alarmanlage, Instruktionen unseres Guides und wir betreten den ersten Block des Stammlagers Auschwitz: Sehen die 80 Zentimeter schmalen Holzgestelle, auf denen vier Menschen sich quetschen mussten, sehen die „Waschräume“, die meist kein Wasser hatten, sehen die vielen Löcher, wo die Gefangenen ihre Notdurft verrichten durften – sofern sie Glück hatten. Erlaubt war ihnen dies nur morgens und abends … wenn die Zeit reichte. Wir sehen die Räume, deren blaue Verfärbungen von ersten Experimenten mit Blausäure künden. Schlucken. Schweigen. Unser Guide erzählt derweil beklemmend sachlich, wie schon bald nach der Errichtung des Vernichtungslagers 1940 die Toten sich in den Baracken stapelten, im Keller, in den Schlafräumen: Filmbilder schieben sich vor die Realität vor Ort. Fotografien der kahlgeschorenen Gequälten an den Wänden geben den zahllosen Opfern ein Gesicht, einen Namen. Wir vergleichen Ankunfts- und Todestage – anfänglich lagen oft Monate dazwischen, später nur noch Wochen, Tage, bis die

Todesfabrik Auschwitz mit der Errichtung von Auschwitz-Birkenau diese Zeit zu einer Stunde verkürzte. Doch noch sind wir nicht soweit, mit zugeschnürter Kehle folgen wir Pawel in die nächste Baracke: Todesblock Nr. 11: Im Hof wurden Häftlinge an der Todesmauer erschossen, an Haken aufgehängt, in Hungerbunker gezwängt, hier opferte sich Pater Maximilian Kolbe für einen Landsmann, Vater von mehreren Kindern, der tatsächlich später zu den wenigen Überlebenden gehörte. Inmitten der fürchterlichsten Hölle menschlicher Bestialität dieses Zeugnis tiefster Humanität – unglaublich berührend. Ein Tropfen Trost. BE-GREIFBARER HOLOCAUST Wenig später ertrinkt dieses Gefühl in einem Meer von braunem Haar. In Block Nr. 5 sieht man in der ständigen Ausstellung in einer riesigen Glasvitrine zwei Tonnen Menschenhaar. Wie oft habe ich davon gelesen, habe in Filmen die brutale Kahlrasur erlebt – und nun schaue ich schaudernd auf Berge von Haar, das für eine deutsche Teppichfabrik bestimmt. In Auschwitz wurden Menschen nicht „nur“ mit unfassbarer Effizienz ermordet: Sie wurden auch maximal ausgebeutet: Für ihre Reise in den Tod mussten sie eine Fahrkarte bezahlen. Waggons vollgestopft mit Menschen kamen in Auschwitz I und  II an – Waggons voller Kleidung, Schuhe, Bettwäsche … Haare fuhren zurück ins Reich. Mit den geraubten Schmuckstücken wurde gesondert verfahren. Auch die Leichname wurden zu Geld gemacht, Goldzähne eingeschmolzen, Asche und Knochenreste wurden als Dünger verkauft. Hier, jetzt wird die Singularität des Holocaust be-greifbar – kein Zweifel, dass dieses Mensch-


heitsverbrechen mit keinem anderen Genozid zu vergleichen ist. Hier manifestiert sich der absolute Tiefpunkt. Primo Levi, Ex-Häftling und Schriftsteller schrieb: „Wir sind in der Tiefe angekommen. Noch tiefer geht es nicht, ein noch erbärmlicheres Menschendasein gibt es nicht, ist nicht mehr denkbar.“ Auf einer schwarzen Marmorsäule ruht eine gläserne Asche-Urne – wie viele Menschen dies einmal waren? Von 1940 bis 1945 starben in Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau mehr als 1 500 000 Menschen: Nirgendwo auf der Welt ist der Tod so verdichtet, so konzentriert: In der Erde, der Luft, den Seen und Flüssen. Auschwitz ist die Residenz des Todes. DIE SPRACHE DER MÖRDER In Block 27 sehen wir die Shoa-Ausstellung, die den jüdischen Opfern dieses unfassbaren Massenmordes ein Gesicht geben will. Historische Aufnahmen aus vielen europäischen Ländern zeigen in einem Raum das Leben der Juden vor 1933. Dann sehen wir das raumfüllende Book of Names: als ewige Erinnerung sind auf langen, aneinander gefügten Papierstreifen die Namen der Ermordeten, ihr Geburtsjahr, ihr Geburts- und Todesort aufgeführt. Mehr als 4 Millionen Namen stehen hier dicht aneinander gedrängt, so viel, wie man bislang recherchieren konnte. All diese Menschen haben keinen Grabstein. Die Erinnerungstafeln sind auf Polnisch, Englisch und Hebräisch – auf Deutsch hört man hier nur Hitler aus den Lautsprechern bellen. Deutsch ist in Auschwitz die Sprache der Mörder. Dann führt uns der Guide in die Gaskammer und ins Krematorium. Unbeschreibliche Gefühle, die einen hier überkommen – die Verzweiflung, der Todeskampf von Kindern, Frauen und Männern dringt in die Poren. Nahe des Ausgangs des Stammlagers (Auschwitz I) sehen wir noch die Villa des Lagerkommandanten Rudolf Höß, in der er zusammen mit Frau und Kindern lebte, während nebenan tausendfach gemordet wurde. Nach einer kurzen Pause steigen wir in den Shuttle-Bus, der uns ins ca. zwei Kilometer entfernte Auschwitz-Birkenau (Auschwitz II) fährt. Wir erblicken das Tor mit den Gleisen. Soweit wir sehen können überall stallähnliche Holzbaracken – über 300 – auf einem gigantisch großen Gelände. Die Länge der stacheldrahtbestückten Zäune von Auschwitz I und II umfasst vierzehn (!) Kilometer. Auf einen Blick wird erkennbar, wie das Tempo der Vernichtung mit der Errichtung von Auschwitz II richtig Fahrt aufnahm, täglich trafen Züge mit deportierten

Juden aus ganz Europa ein, die nur wenig später in den Gaskammern starben und sich in den fünf Krematorien in Rauch auflösten. Bevor wir uns der Selektionsrampe nähern, betreten wir noch eine Kinderbaracke, in der über 1000 zusammengepfercht waren. Irritiert betrachte ich die Kritzeleien und eingeritzten Buchstaben – nicht von den Kindern damals, sondern von den Besuchern heute. „Manche Menschen verlassen Auschwitz dümmer als vor ihrem Besuch“, meint dazu lakonisch unser erschöpft wirkender Guide. Als ich ihn frage, wie oft er diese Tour im Monat eigentlich mache, antwortet er: „Jeden Tag.“ Mein Entsetzen bemerkend ergänzt er noch: „Das Schlimme aber ist, dass meine Frau ebenfalls Gruppen durch Auschwitz führt. Abends unterhalten wir uns über die Besucher, die sich nicht alle hier zu benehmen wissen. Einige wollen sich nicht an die Absperrungen halten, beschädigen diesen Gedenkort oder stehlen sogar etwas von hier. Die berüchtigte Tor-Aufschrift ist vor einigen Jahren im Auftrag eines schwedischen, schwerreichen Neonazis gestohlen worden. Die Diebe sind mittlerweile wieder auf freiem Fuß.“ Betretenes Schweigen. Ich sehe diesen Mann abends am Küchentisch – ein Leben im Schatten von Auschwitz. AUFSCHREI DER VERZWEIFLUNG Unter sengender Sonne marschieren wir zu den Gleisen, zur Rampe, sehen die Fotos der Selektion, laufen den Weg, der zu den Gaskammern führte. Stehen vor den Ruinen der Krematorien, die kurz vor der Befreiung des Lagers im Januar 1945 von der SS gesprengt wurden, um die NS-Schandtaten zu verschleiern. Betrachten das Mahnmal mit der eingelassenen Gedenkplatte: „Dieser Ort

Eine Minute in Auschwitz war ein Tag, ein Tag war ein Jahr und ein Monat eine Ewigkeit.“

sei allezeit ein Aufschrei der Verzweiflung und Mahnung an die Menschheit. Hier ermordeten die Nazis etwa anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Die meisten waren Juden aus verschiedenen Ländern Europas.“ Anschließend durchlaufen wir im Hauptbad des Lagers, der sogenannten „Sauna“, die entmenschlichende Aufnahmeprozedur der Auschwitz-Neuankömmlinge: Ablegen der Koffer, der Kleidung, Scheren sämtlicher Haare, Eintätowieren der Nummern, eiskaltes Abbrausen oder Verbrühen in der Dusche, stundenlanges Warten in völliger Nacktheit auf Häftlingskleidung … Zum Schluss stehen wir in einem Birkenwäldchen vor einem idyllisch anmutenden Teich. Gefüllt mit der Asche der Ermordeten. Vier schwarze Gedenktafeln: auf Polnisch, Englisch, Hebräisch und Jiddisch. Wenig später am Wegesrand großformatige Bilder von Frauen, Kindern und Alten, erschöpft am Boden sitzend, wartend – nichtsahnend, dass sie sich bald in Luft auflösen werden. Unser Guide zitiert Roman Kent, einen der Überlebenden: „Eine Minute in Auschwitz war ein Tag, ein Tag war ein Jahr und ein Monat eine Ewigkeit.“ Als wir uns bewegt von Pawel mit einem Händedruck verabschieden, erhellt das erste Mal ein Lächeln sein Gesicht. Und er fügt noch hinzu: „Vor allem freuen wir uns hier an dieser Gedenkstätte, dass immer mehr junge Menschen aus aller Welt hierher kommen.“ Ein Mann mit einer Mission. Ist ein Besuch von Auschwitz verzichtbar? Reicht es nicht, Bücher darüber zu lesen, Dokumentarfilme anzusehen? Ein in Block 5 hängendes Zitat von George Santayana, einem spanischen Philosophen, lautet: „Diejenigen, die sich nicht an die Vergangenheit erinnern, sind dazu verurteilt, sie zu wiederholen.“ Und Esther Bejarano, die Auschwitz überlebte und selbst mit 91 Jahren als Zeitzeugin immer noch Schülern davon berichtet, sagt zu ihnen: „Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah.“ Gaby Friebel


Kurzreisen rund um Hamburg Termine Februar

Eislaufen, rodeln, flanieren Traumhafte Winterwelt in Wolfsburg Sechs Wochen voller wunderbarer Winterüberraschungen: Ab dem 25. November verwandelt sich die Park- und Lagunenlandschaft der Autostadt Wolfsburg mit Lichterketten und einem Lichttunnel in eine traumhafte Winterwelt. Um die erfolgreichsten Musikhits der Filmgeschichte kreisen die neuen Eis-Shows: Internationale Eislaufkünstler zeigen wöchentlich wechselnd vier Mal täglich zwei unterschiedliche Revuen von etwa 15 Minuten Dauer. Wer selbst aktiv sein möchte, kann Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen. Die 1.000 m² große Schneewelt ist den Jüngeren vorbehalten, um zu rodeln oder kleine Kunstwerke aus Schnee zu bauen. Schlittschuhe, Eislaufhilfen und Stöcke für

das Eisstockschießen können ausgeliehen werden. Wer die eigene Eislauftechnik verbessern oder kleine Kunststücke einstudieren möchte, kann im Rahmen von „Skate with the Stars“ ein Einzel-Coaching mit den Profis der Eis-Shows buchen. Zu märchenhaften Rundfahrten lädt das Karussell vor dem KundenCenter ein, und an den Wochenenden im Dezember können die Kinder in der Keksmanufaktur weihnachtliche Plätzchen backen. Ein Wintermarkt mit liebevoll dekorierten Holzbuden, Kaminhaus und festlich geschmücktem Tannenbaum lädt zum Bummeln ein. Die von Mövenpick betriebenen Autostadt Restaurants bieten unter dem Dreiklang „vital, vegetarisch, vegan“ winterliche Spezialitäten wie

Spießbraten, Kaiserschmarrn oder herzhafte Eintöpfe zum Aufwärmen an. Wer nach dem Schlittschuhlaufen oder einem Ausflug in die Schneewelt eine Verschnaufpause braucht, findet im Haus „Alpenglück“ ein knisterndes Kaminfeuer, leckere Gerichte und heißen Punsch. Auch Krimifreunde kommen wieder auf ihre Kosten: Am 1., 8., 15. und 22. Dezember beginnt jeweils um 20 Uhr die beliebte Lese-Reihe „Mord an Bord“ mit Roland Kalweit auf dem Fahrgastschiff „Hanseblick“. Für den Besuch der Eis-Shows und des Wintermarktes benötigen die Besucher bis 18 Uhr eine Tages- oder Jahreskarte. Das Abendticket für 7 € gilt ab 16 Uhr und ist gleichzeitig ein Gutschein für die Autostadt Restaurants oder den Wintermarkt. Eislauffläche und Schneewelt sind kostenlos zugänglich. Termin: 25. November - 8. Jan. 2017 / Eislauffläche: tägl. 10 - 22 Uhr, Wintermarkt 12- 22 Uhr Schneewelt: 12 -20 Uhr, Eisshows: 17, 18, 19 + 20 Uhr, am 24. und 31. Dezember bleibt die Autostadt geschlossen. www.autostadt.de

Höfisch, heimelig, herrlich! Der Stern im Norden: Schwerin Historische Plätze, mittelalterliche Burgen oder auch historische Klöster - die Region Schwerin kann mit vielen Highlights auftrumpfen. Gerade vor Weihnachten präsentiert sich die kleine, charmante Landeshauptstadt besonders zauberhaft mit dem beliebten Weihnachtsmarkt, der am 21. November seine Pforten öffnet. Die schönen Plätze, Straßen und Gassen erstrahlen wieder im Lichterglanz. Riesentanne, Weihnachtspyramide und die überdachte Eislaufbahn beeindrucken die Besucher. Eine weitere Attraktion ist das Riesenrad, das einen fantastischen Ausblick auf das weihnachtlich beleuchtete Schwerin bietet. Sogar eine urige Almhütte gibt es am Südufer des Pfaffenteiches. Für die Kleinen gibt es Märchenbuden, ein Kinderzelt, eine Weih-

6

www.bangerang.de

nachtsmann-Sprechstunde und den Weihnachtszirkus, der ab Heiligabend bis einschließlich 1. Januar im warmen, geschmückten Zelt atemberaubende Artistik und waghalsige Luftakrobatik zeigt. Tickets dafür sind in der Tourist Information Schwerin unter Tel. 0385-5925214 erhältlich.

Auch für Eltern oder Großeltern hält der Weihnachtsmarkt viel Schönes bereit. Und: Am letzten Wochenende vor Weihnachten legen sich wieder Künstler, Kunsthandwerker und Handwerker ins Zeug, um den Besuchern des Museumsdorfes vor den Toren Schwerins ein vorweihnachtliches Fest der Sinne zu bereiten. Über das Gelände am Schweriner See verteilen sich Stände, Buden, Bühnen und Klön-Ecken. Tipp: Wer mit der Familie, Gruppe oder auch als Paar die Region erkunden möchte, kann spezielle Weihnachtsmarkt-Pakete mit Übernachtung, Stadtrundgang, Fahrt mit dem Riesenrad, Weihnachtsmenü etc. buchen (ab 98 € p. P.). Mehr dazu unter: Tel. 0385-5925271 oder www.schwerin.info/kurzreisen www.schweriner-weihnachtsmarkt.de


www.bangerang.de

7


Mit Kindern unterwegs

Schnee-Vergnügen im Süden und Urlaub für die ganze Familie

Die fam Familienhotels im Vorarlberger Brandnertal und Montafon begeistern Groß und Klein Gerade mit Kindern ist die Hotelsuche eine echte Herausforderung. In den Familienhotels Lagant und Scesaplana in Brand und im Familienhotel Mateera in Gargellen / Montafon kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Ungezwungen, alle miteinander oder auch einmal jeder für sich. Es sind die Details, die den Unterschied ausmachen. Das durchdachte Konzept der Familienurlaubsspezialisten von fam wird

abgeholt oder auch wieder retour gebracht. Für Mamas und Papas bedeutet das maximalen Komfort ohne lästige und anstrengende Ski-Schlepperei. In Gargellen / Montafon begeistert der Ski-Kindergarten mit Küken-Skikurs bereits die Allerkleinsten ab 2 Jahren. Passend dazu gibt es in den fam Hotels das Babylächeln-Paket mit vielfältigen Services rund um die Familie mit Kleinkindern. Echte Familienerlebnisse & Kinderbetreuung in der Fantasie Werkstatt Weniger, dafür intensiver lautet die Devise bei den vom Hotel organisierten Eltern-KindErlebnissen. Die professionelle Kinderbetreuung, großzügige Kinderspielräumlichkeiten und eine fantastische Natur laden die Kinder zu ausgedehnten Entdeckertouren ein.

ständig um neue Facetten erweitert. Der fam Ski Concierge im Brandnertal macht das Skifahren schon vor dem ersten Schwung zu einer einzigen Freude. Die Skier befinden sich im hoteleigenen Skidepot an der Talstation, der Skiverleih liegt direkt dort und die Kinder werden vom Skilehrer im Hotel

Fazit: Abseits vom Trubel inmitten abwechslungsreicher Natur und dennoch sehr gut erreichbar sind die fam Hotels in Vorarlberg ein echtes Juwel für Familien, die Abwechslung ohne Hektik suchen.

fam hotels im Vorarlberg: • Hotel Lagant in Brand • Hotel Mateera in Gargellen • Hotel Scesaplana in Brand www.fam-hotels.com

Anzeige

8

www.bangerang.de


im Norden von Hamburg Skiurlaub im Land der Trolle Sie suchen einen Winterurlaub für die ganze Familie mit viel Spaß im Schnee und tollen Möglichkeiten für Abfahrt und Langlauf? Dann sind Sie im Land der Trolle genau richtig, denn hier finden Sie von Dezember bis April hervorragende Bedingungen für einen rundum gelungenen Familienurlaub.

Nur 3 – 3,5 Stunden Fahrtzeit von Oslo entfernt, bieten Skeikampen, Hemsedal, Trysil und Geilo den perfekten Winterspaß. Eine liebevolle Skischule bringt auch schon den Kleinsten den Spaß auf den Brettern näher und für ausreichend Action sorgen die Funparks mit Rails und Jumps. Gemütliche und entspannte Abfahrten gehören ebenso zum Skivergnügen dazu wie der Nervenkitzel auf den schwarzen Pisten. Und eines ist ganz wichtig: Lange Schlangen an den Liften und überfüllte Pisten sucht man hier vergebens.

Auch bei der Unterbringung bleiben keine Wünsche offen. Die meisten Unterkünfte sind so zentral gelegen, dass man in aller Ruhe für eine kleine Pause oder eine Stärkung einen Abstecher von der Piste machen und auf Skiern bis fast vor die Haustür fahren kann. Und auf der Überfahrt mit den komfortablen Schiffen der Color Line von Kiel nach Oslo beginnt der Urlaub schon mit der Anreise. Schlendern Sie über die Einkaufspromenade, besuchen Sie die Show-Lounge oder planschen Sie im Aqua Land, bevor Sie am nächsten Morgen ausgeruht Oslo erreichen. Mehr Informationen und Angebote: Ski und Mehr, Tel.: 0431-259 70 30, Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel, www.ski-und-mehr.de

Anzeige

www.bangerang.de

9


Reisen mit Kindern

resküsse und Adlerwelten Wanderdünen, Mleee Facetten

Lønstrup

Nordsøen

ur ... Ob Entspannung, Action oder Nat eigenen Jedes Familienmitglied hat seine nen Vorstellungen von einem gelunge n Küsten iche gsre slun ech Urlaub. An den abw rt ntie gara r Nord-Dänemarks kommt abe

jeder auf seine Kosten. e Nordsee auf die Am Skagerrak trifft die meist wild dioses Schauspiel in weitaus ruhigere Ostsee. Ein gran beiden Meere Form und Farbe, wenn sich diese dstrand zur Nordseebegegnen. Der herrliche breite San Steine- und seite lädt zum Spazierengehen und t man ganz omm Muschelnsammeln ein. Hier entk ze entgegenSpit der schnell den Touristenströmen, die eilen. man in Skagen herrlich Mit einem leckeren Softeis kann en Häuschen bummeln zwischen den malerisch gelb-rot chäften und und in den kleinen vielfältigen Ges den kleinen Museen Boutiquen shoppen oder sich in inspirieren lassen. tung Süden begibt, Wer sich dann langsam wieder Rich einen Abstecher zur sollte sich die Zeit nehmen, mal unternehmen. Sehr Ostsee- oder der Nordseeseite zu , Dänemarks lohnenswert ist es, die Råbjerg Mile vielleicht einen en, imm erkl größte Wanderdüne, zu und wieder n Sonnenuntergang dort zu genieße e ist mit einer fröhlich herunterzulaufen. Die Dün etern und einer Fläche von ca. zwei Quadratkilom tung Geschwindigkeit von 15 Meter Rich nd. ucke Nordost schon sehr beeindr die Rubjerg Besucht haben sollte man auch n Lønstrup Knude - eine Wanderdüne zwische off und Løkken - die direkt an der schr verganden in abfallenden Küste liegt und maligen ehe genen Jahren bereits durch den Leuchtturm gewandert ist.

m

Oceanariu

Råbjerg Mile

Anzeige

FÜ R KINDER AB 3 JA HREN

PREMIERE 2. DEZEMBER 2016 VORSTELLUNGEN BIS 30. DEZEMBER 2016

10

www.bangerang.de

Angebote rund um Abwechslung bieten auch viele in Bindslev erfährt Natur und Tiere. In den Adlerwelten e. Wer sich den man viel über die Giganten der Lüft widmen möchte, nordeuropäischen Wasserwelten hals auf seine Hirts in kommt im Nordsee Aquarium deuropas mit 4,5 Kosten. Im größten Aquarium Nor , Fischschwärme und Millionen Litern Wasser sind Haie en. In vielen weiteren auch zwei Mondfische zu bestaun Meeresbewohner Becken kann man verschiedenste in großen Außengeheentdecken, aber auch Seehunde aus beobachten. gen und vom Unterwassertunnel und Wasserbecken Verschiedene Mitmachstationen tnah erleben. lassen einen die Meereswelt hau Fårup Sommerland Wer Action sucht, kann diese im wirklich die kleinen finden. Einem Freizeitpark, in dem Kosten kommen. Die und großen Besucher voll auf ihre nen, Spielplätzen, gelungene Mischung aus Trampoli geschäften vom Kletterlandschaften, aber auch Fahr terbahn bringt allen Kinderkarussell bis zur Katapult-Ach acken, denn auch Spaß. Unbedingt die Badehose einp chen Rutschen ist ein der Aquapark mit seinen gigantis Grillstationen kann absolutes Highlight. Auf schönen und dann an langen mitgebrachtes Grillgut zubereitet , während die Kinder Picknicktischen verzehrt werden herumtollen. schon wieder auf dem Spielplatz wunderbar an den Wer Entspannung sucht, kann das direkt vom Ferienhaus breiten Sandstränden. Wer nicht ngt, kann oft auch mit durch die Dünen zum Strand gela und dort parken. Ein dem Auto an den Strand fahren herunter laufen und paar Minuten zu Fuß den Strand für sich allein zu haben. man hat das Gefühl, den Strand cheln gesammelt, Jetzt kann gebuddelt, gebaut, Mus n mit dem Kescher können Krebse und kleine Scholle keine Grenzen gefangen werden. Der Fantasie sind Yvonne Schüttke gesetzt ... eworld.dk de.nordsoenoceanarium.dk / eagl .dk / skagensmuseum. land mer psom faaru / rubjergknude.dk dk // visitnordjylland.de

i

Fotos: Schüttke; visitnordjylland.de (1)

Der Norden Dänemarks hat vie


Reif für die Insel Heiteres Helgoland Mit dem Katamaran, dem „Holunder Jet“, einem kleinen Koffer und einem Päckchen Reisekaugummi gegen Seekrankheit geht es los Richtung Helgoland. Ab Wedel nimmt das Schiff Geschwindigkeit auf und es wird ganz schön windig an Deck. An der Elbemündung lassen wir das diesige Schietwetter hinter uns und werden mittags dann von der Sonne auf Helgoland begrüßt. Schnell ist unser kleines Hotel an der Strandpromenade gefunden und auch die TouriHorden lösen sich auf. Wenig später stürmt Sohnemann vor zum großen Spielplatz am Strand, von wo aus wir dann gemeinsam aufbrechen, um mit der Dünen-Fähre zum heimlichen „Juwel“ der Insel, der Badedüne, überzusetzen. Fast unberührt vom Tagestourismus ist die Badedüne ein kleines Paradies für Sonnenanbeter, Fossiliensammler und Urlauber. Während wir mit Freunden gemütlich auf der Sonnenterrasse des Dünenrestaurants klönen, ziehen die Jungen mit den Schaufeln an den Strand, um Sandburgen zu bauen. Am Nordstrand der kleinen Insel entdecken wir

dann noch zwei Robben, die sich im Wasser tummeln. Den Abend beschließen wir mit einem geselligen KnieperEssen (Krabbenscheren). Am nächsten Morgen genießen wir die Insel entspannt und ruhig noch ohne die Tagestouristen und wandern den Klippenrandweg entlang. Entdecken verwunschene Schrebergärten mit traumhaftem Meerblick, beobachten Basstölpel in den Klippen und erkunden die Geschichte Helgolands. Viele kleine Restaurants laden zum Verweilen ein. Die Kinder laufen dann noch einmal alleine den Wanderweg ab - denn auf dieser kleinen, wunderbaren Insel geht so schnell keiner verloren. Zwar scheint ein Teil von Helgoland noch in den 60er Jahren zu stecken, aber vielleicht ist es gerade die Ruhe vergangener Zeiten, die dafür sorgt, das alle erholt und entspannt nach dieser schönen Auszeit am Abend wieder in Hamburg ankommen. Yvonne Schüttke

Fußballakademie Fußball ist für Dich nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft? Dann ist das Fußballcamp von TravelWorks in Eastbourne vielleicht eine tolle Gelegenheit für Dich, einen weiteren Schritt Richtung Spitzensport zu gehen. Hier steht der Ballsport ganz im Fokus Deiner Sprachferien. Schießt Du einmal nicht auf Tore, bietet die Umgebung von Eastbourne in Südengland eine ebenso tolle Kulisse. Der Strand mitsamt der Promenade laden zum Schlendern ein, die Kalkfelsen bieten ein beeindruckendes Fotomotiv. Die Fußballakademie wird vom Spitzenverein Paris Saint-Germain betrieben. Dort spielten schon Stars wie Zlatan Imbrahimovic, Ronaldinho oder David Beckham - tritt in ihre Fußstapfen und lerne wie die Profis! In der Freizeit werden verschiedene Aktivitäten, z.B. Sport, Tanzen, Handwerken oder Schauspiel angeboten. Wie oft Du an diesen teilnimmst, hängt von Deinem gewählten Kurs ab. Infos + Katalog: www.travelworks.de

Anzeige

NACH DEM KINDERBUCH VON KIRSTEN BOIE FÜR KINDER AB 5 JA HREN

PREMIERE 24. NOVEMBER 2016 VORSTELLUNGEN BIS 16. JANUAR 2017 KARTEN 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE

www.bangerang.de

11


Auf ins Abenteuer – Familienurlaub an Ostsee und Seen Angebote in Deutschlands Familienreiseziel Nr. eins Blaue Seen, grüne Wälder, rote Mohn- und gelbe Rapsfelder – so kunterbunt wie die Natur in Mecklenburg-Vorpommern ist auch das Angebot für Familien und Kinder

im Urlaubsland. Vom Schlosshotel bis zum Baumhaus, von der Hansekogge bis zum Nationalpark: Kleine Ritter und Abenteurer, Freizeitkapitäne und Hobby-Ranger – in Deutschlands beliebtestem Familienreiseziel findet sich für jeden das passende Plätzchen. Mecklenburg-Vorpommern ist gesegnet mit üppiger Natur und sauberer Luft, mit malerischen Steilküsten und weißen, flachen Stränden. Fast 2.000 Kilometer Ostseeküste, mehr als 2.000 Seen im Binnenland, ebenso viele Schlösser und Herrenhäuser sowie etwa 26.000 Kilometer Wasserwege gibt es im Nordosten zu entdecken, der darüber hinaus die meisten Sonnenstunden zählt.

Seebrücken und Leuchttürme eröffnen den weiten Blick aufs Meer. Drei Nationalparke, so viele wie in keinem anderen Bundesland, gehören mit ihrem Reichtum an Flora und Fauna zu den grünen Schatzkammern Deutschlands. Die Angebote in MV richten sich aber nicht nur an Eltern und ihre Kinder, sondern auch an kleine Entdecker mit ihren Großeltern, die den Schaukelstuhl gegen die Suche nach Natur- oder Kulturschätzen im Nordosten tauschen möchten. Eine Auswahl dieser Offerten ist in der neuen Broschüre „Urlaub für Oma, Opa und Enkel“ des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern zusammengefasst. Im handlichen DIN-langFormat enthält es insgesamt 18 Angebote für Familienferien auf dem Campingplatz, auf dem Bauernhof oder im Hotel. 15 der aufgelisteten Einrichtungen schmücken sich mit dem Qualitätssiegel des Tourismusverbandes „Geprüfte Qualität – Familienurlaub MV“. Auf Schusters Rappen, im Boot oder auf dem Drahtesel – Oma, Opa und Enkel finden in Deutschlands beliebtestem Familienreiseziel reichlich Gelegenheit für gemeinsame Aktivitäten. www.auf-nach-mv.de

FAMILIENCAMP LOIRE In Decize, einem kleinen Städtchen im Südwesten Burgunds, hat sich Rucksack Reisen gemütlich eingerichtet. Das Familiencamp mit kleinen und großen Tipis ist von Wasser umgeben, schmiegt sich zwischen die Loire und den Kleinfluss Aron. Mittelalterliche Städte und pittoreske Dörfer, freundliche Franzosen und eindrucksvolle Flusslandschaften machen diesen Landstrich im Herzen Frankreichs zu einer attraktiven Urlaubsregion. Ein umfangreiches Aktivprogramm lässt keine Langeweile aufkommen. Eltern und Kinder unternehmen viel gemeinsam, bspw. bei einer Kanutour auf der Loire, im Klettergarten oder beim Stand-up-Paddling. Rucksack Reisen gibt Erwachsenen und Kindern aber auch Freiraum für eigene Unternehmungen. Während die Eltern den Canal du Nivernais entlangradeln, sind die Kinder bei den Teamern gut aufgehoben, üben das Bogenschießen und probieren Kunststücke auf der Slackline aus. www.rucksack-reisen.de

12

www.bangerang.de


November 01 Dienstag 10:00 Der gefrorene Prinz Fundus Theater, +5 J. 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 €

05 Samstag 10:00 Gemeinsam Backen mit dem neuen Lehmofen Goldbekhaus 10:00 PLAY 16. Conference and Workshops Museum für Kunst und Gewerbe, für Jugendliche Anzeige

02 Mittwoch 10:00 Verflixter Ratz Fundus Theater, +4 J. 10:00 Theo und die Zauberfine HH Puppentheater 11:00 Zwergotter, Dachs-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise Archäologisches Museum Hamburg 16:00 Ausbildung zum Gedankenforscher Ev. Familienbildung Eppendorf, 9-12 J., 5x, 30 € 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf 17:30 Selbst steuern! Ev. Familienbildung Eppendorf, Für Jugendliche, 5x, 30 €

03 Donnerstag 10:00 Bauer Enno und seine Kuh Afrika Fundus Theater, +4 J. 10:00 PLAY 16. Conference and Workshops Museum für Kunst und Gewerbe, für Jugendliche 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Dehnhaide, 4-10 J. 16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J. 19:00 Sand Malerei Show: Helmut Schmidt - HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

04 Freitag 10:00 Die Geschichte vom Mäuseken Wackelohr Fundus Theater, +4 J. 10:00 PLAY 16. Conference and Workshops Museum für Kunst und Gewerbe, für Jugendliche 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 16:00 WORKSHOP Tierischer Spaß Theater für Kinder 17:00 Laternenumzug Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470 18:00 Das Geheimnis der roten Ente Fundus Theater, +6 J. 19:30 Sand Malerei Show: Lady Di HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

11:00 Frieda und Frosch Fundus Theater, ab 3,5 J. 11:00 Chinesisch-Werkstatt Konfuzius-Institut, 7-12 J., Anmeldung erbeten 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 13:00 Was ist eine Synagoge - und was macht sie zu einem besonderen Ort? Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 Zurück in die Eiszeit Archäologisches Museum Hamburg 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:00 Was der Nebel verbirgt HH Kunsthalle, Führung, +6 J. 15:00 Herbstfest Ev. Familienbildung Eppendorf 15:30 Massimiliano Matesic - Katze Ivanka Hamburgische Staatsoper, +7 J. 16:00 Weihnachtsbäckerei Theater Zeppelin, +3 J. 16:00 Planet Globoka Kampnagel Kasse, +5 J., KinderKinder Festival 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 16:30 Der kleine Mozart Theater für Kinder, +5 J. 18:00 Dunkel-Munkel-Nächte Wildpark Lüneburger Heide 18:00 Dunkel-Munkel-Nächte Wildpark Eekholt 19:00 Sand Malerei Show: Hamburg, die schönste Stadt der Welt HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

06 Sonntag 09:00 Familien-Foto-Shooting Ev. Familienbildung Eppendorf 09:30 Mit der Tierpflege unterwegs Noctalis - Fledermaus-Zentrum, Anmeldung: 04551-8082-0 10:00 Süßer Sonntag Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 PLAY 16. Conference and Workshops Museum für Kunst und Gewerbe, für Jugendliche

www.bangerang.de

13


Termine November

ht lig lie! h ig i l-H Fam is ca ze u an s M ie g a D rd fü

11:00 Offene Führung WasserForum 11:30 Weihnachtsbäckerei Theater Zeppelin, +3 J. 11:30 Planet Globoka Kampnagel Kasse, +5 J., KinderKinder Festival 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 13:00 Häuser, Türme und Co. Bauen mit Erbsen und Zahnstochern Altonaer Museum, +6 J., 2 € Mat. 13:00 Was ist eine Synagoge - und was macht sie zu einem besonderen Ort? Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 13:15 Familienführung Wasserkunst Kaltehofe 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum d. Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:00 Licht ins Haus! Fensterbilder Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 Eiszeit-Werkstatt „Feuerstein“ Archäologisches Museum Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040428712497 15:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anmeldung: 04141-79 773 50 15:30 Massimiliano Matesic - Katze Ivanka Hamburgische Staatsoper, +7 J. 16:00 Puppentheater Kollin Kläff KIKU Kinderkulturhaus Lohbrügge 16:00 Der kleine Ritter Fundus Theater, +4 J. 16:00 Planet Globoka Kampnagel Kasse, +5 J., KinderKinder Festival 16:30 Der kleine Mozart Theater für Kinder, +5 J. 18:00 Sand Malerei Show: Hamburg, die schönste Stadt der Welt HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

07 Montag 10:30 Planet Globoka Kampnagel Kasse, +5 J., KinderKinder Festival 11:00 Zwergotter, Dachs-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 11:00 Massimiliano Matesic - Katze Ivanka Hamburgische Staatsoper, +7 J. 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

08 Dienstag Hamburg 18.12.2016

So 15:00 | CCH

Infos & Tickets 01805 - 600 311 www.theater-liberi.de

14

www.bangerang.de

09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 10:00 Die Regentrude HH Puppentheater 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! Bücherhalle Dehnhaide, nachhaltiges Bastelprojekt, +3 J.

15:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J. 15:00 „Mach was draus!“ nachhaltiges Bastelprojekt Kulturpunkt im Barmbek Basch 15:00 Plätze frei bei den Naturforschern Haus der wilden Weiden 15:30 Cuentos para duendes Bücherhalle Barmbek, bis 4 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Eidelstedt, 4-10 J. 17:00 Drachenreiter-Lesetour 2016, Cornelia Funke und Rainer Strecker live erleben! Thalia Theater 20:00 Gibt's im Himmel auch Nutella? Ev. Familienbildung Eppendorf, Für Eltern, 12 €

09 Mittwoch 10:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, 7-12 J. 11:00 Das Zauberorchester Wunderland Theater Freizeitzentrum Schnelsen e.V 11:00 Zwergotter, Dachs-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 11:00 Massimiliano Matesic - Katze Ivanka Hamburgische Staatsoper, +7 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 16:00 Das Zauberorchester Wunderland Theater Freizeitzentrum Schnelsen e.V 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf 16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.

10 Donnerstag 10:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, 7-12 J. 10:30 Würfelwelt Kulturhaus Eppendorf, +3 J., KinderKinder Festival 11:00 Massimiliano Matesic - Katze Ivanka Hamburgische Staatsoper, +7 J. 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wandsbek, 4-10 J. 19:00 Sand Malerei Show: Helmut Schmidt - HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

11 Freitag 10:30 Würfelwelt Kulturpunkt im Barmbek Basch, +3 J., KinderKinder Festival 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 11:00 Massimiliano Matesic - Katze Ivanka Hamburgische Staatsoper, +7 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus

16:00 Würfelwelt Kulturpunkt im Barmbek Basch, +3 J., KinderKinder Festival 18:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, 7-12 J. 19:00 Massimiliano Matesic - Katze Ivanka Hamburgische Staatsoper, +7 J. 19:30 Sand Malerei Show: Lady Di HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

12 Samstag 10:00 Geschenkpapier selbst gemacht Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 Club der Geschichten Erfinder Ev. Familienbildung Eppendorf, 8-15 J., 7x, 70 € 11:00 Flohmarkt für Kindersachen Gr. 86-110 Tummelum - Raum für Kinder 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 12:15 Chinesisch-Unterricht für Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 13:00 Wälle, Bäume, Mauern - wie beschützten die Hamburger ihre Stadt? Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. Anzeige

14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 15:00 Unter den Brücken Venedigs Bucerius Kunst Forum, 8-10 J., Atelierkurs 15:00 Hinder den Kulissen HH Kunsthalle, Führung, +6 J. 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 16:00 Würfelwelt , +3 J., KinderKinder Festival 16:00 Moby Dick Die Burg / Biedermannplatz, +10 J. 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 17:00 In einem tiefen, dunklen Wald Junges SchauSpielHaus, +5 J. 18:00 Dunkel-Munkel-Nächte Wildpark Lüneburger Heide 18:00 Dunkel-Munkel-Nächte Wildpark Eekholt 19:00 Sand Malerei Show: Hamburg, die schönste Stadt der Welt HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

13 Sonntag 10:00 Geschenkpapier selbst gemacht Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 Kinderturnsonntag Goldbekhaus


10:00 Kinderturnsonntag beim Niendorfer TSV Sportcentrum Sachsenweg 10:30 Würfelwelt Thalia Theater in der Gaußstrasse, +3 J., KinderKinder Festival 11:00 Der kleine Häwelmann Kellertheater Hamburg, 3-6 J. 11:00 Der gestiefelte Karter HH Puppentheater, +4 J. 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 12:00 Märchen erzählen Altonaer Museum, Märchen +5 J. 13:00 Tapeten. Lieblingsmuster selbst gestalten Altonaer Museum, +6 J., 2 € Mat. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum 13:00 Wälle, Bäume, Mauern - wie beschützten die Hamburger ihre Stadt? Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 Bei den alten Römern Archäologisches Museum Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040428712497 14:00 Elefantenschleudern Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 14:00 Miniatur-Burg aus Pappe und Papier Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 14:30 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:00 KulturWinterKaltehofe Wasserkunst Kaltehofe 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anmeldung: 04141-79 773 50 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Der gestiefelte Karter HH Puppentheater, +4 J. 15:30 Massimiliano Matesic - Katze Ivanka Hamburgische Staatsoper, +7 J. 16:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, 7-12 J. Anzeige

16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

15 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 09:30 Sprach-Workshop Chinesisch |Ni hao heißt Kinderbibliothek Hamburg 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 10:30 Würfelwelt LOLA - Stadtteilkultur, +3 J., KinderKinder Festival 11:00 Sprach-Workshop Chinesisch Ni hao heißt Kinderbibliothek Hamburg 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Holzletternmanufaktur Museum d. Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 15:00 Mach was draus! Bücherhalle Dehnhaide, nachhaltiges Bastelprojekt, +3 J. 15:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J. 15:00 Plätze frei bei den Naturforschern Haus der wilden Weiden 15:30 Cuentos para duendes Bücherhalle Barmbek, bis 4 J. 19:00 Massimiliano Matesic - Katze Ivanka Hamburgische Staatsoper, +7 J.

16 Mittwoch 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf 16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J. 18:00 30. Markt der Völker Museum für Völkerkunde

17 Donnerstag

16:00 Moby Dick Die Burg / Biedermannplatz, +10 J. 16:00 Würfelwelt Thalia Theater in der Gaußstraße, +3 J., KinderKinder Festival 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J.

14 Montag 09:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 10:30 Würfelwelt Brakula e.V., +3 J., KinderKinder Festival 10:30 In einem tiefen, dunklen Wald Junges SchauSpielHaus, +5 J. 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 11:00 Massimiliano Matesic - Katze Ivanka Hamburgische Staatsoper, +7 J.

10:00 Geschenke in letzter Minute Freilichtmuseum am Kiekeberg, Wochenend-Erlebnis 10:00 30. Markt der Völker Museum für Völkerkunde 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 19:00 Sand Malerei Show: Helmut Schmidt - HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

18 Freitag 10:00 Geschenke in letzter Minute Freilichtmuseum am Kiekeberg, Wochenend-Erlebnis 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 16:00 Nähen für Jugendliche Ev. Familienbildung Eppendorf, 12-16 J., 2 x, 51 l€ 19:00 Maria Magdalena Junges SchauSpielHaus, ab 14 J. 19:30 Sand Malerei Show: Lady Di HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity www.bangerang.de

15


Termine November

19 Samstag

11:00 Kleiner Dodo, was spielst du? Theater für Kinder 11:30 Weihnachtsbäckerei Theater Zeppelin, +3 J. 11:30 Han Gan und das Wunderpferd Kampnagel Kasse, +6 J., KinderKinder Festival 13:00 Bunte Fantasievögel Altonaer Museum, +6 J., 2 € Mat. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 13:00 Bier für Kinder?! Wie sah das Leben in Hamburg im Mittelalter aus? Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 Taschenlampenführung: Mythen der Griechen Wasserkunst Kaltehofe 14:00 Höhlenmalerei Archäologisches Museum Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040428712497 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 14:00 Kulleraugen und Klappertiere – lustige Gestalten Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 15:00 Die Puppenfee STADEUM Kulturund Tagungszentrum 15:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anmeldung: 04141-79 773 50 15:00 Laurent, der Zauberlehrling Kellertheater Hamburg, +5 J. 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Ich bin der stärkste im ganzen Land HH Puppentheater, +4 J. 16:00 Puppentheater Zaunkönig: Schneewittchen Naturparkzentrum Uhlenkolk 16:00 Der kleine Tannenbaum Kulturhaus Eppendorf, +3 J. 16:00 Stärker als die Sonne Fundus Theater, 6-12 J. 16:00 Han Gan und das Wunderpferd Kampnagel Kasse, +6 J., KinderKinder Festival 18:00 Sand Malerei Show: Hamburg, die schönste Stadt der Welt HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

10:00 Adventskalender Freilichtmuseum am Kiekeberg, Wochenend-Erlebnis 10:00 30. Markt der Völker Museum für Völkerkunde 11:00 Chinesisch-Werkstatt Konfuzius-Institut, 7-12 J., Anmeldung erbeten 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 12:00 Deine EigenART Hühnerposten Eventlocation 13:00 Bier für Kinder?! Wie sah das Leben in Hamburg im Mittelalter aus? Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 15:00 Seltsam HH Kunsthalle, Führung, +6 J. 15:00 Laurent, der Zauberlehrling Kellertheater Hamburg, +5 J. 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 16:00 Han Gan und das Wunderpferd Kampnagel Kasse, +6 J., KinderKinder Festival 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 16:00 Moby Dick Die Burg Biedermannplatz, +10 J. 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 17:00 Märchenhafte Nachtwanderung für Kinder und Erwachsene Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470 17:30 Autorinnenlesung in der Mehlbeere - Natalie Berghahn "Zwischenzeit" Café Mehlbeere 19:00 Maria Magdalena Junges SchauSpielHaus, ab 14 J.

20 Sonntag 10:00 Adventskalender Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 30. Markt der Völker Museum für Völkerkunde 11:00 Ich bin der stärkste im ganzen Land HH Puppentheater, +4 J.

21 Montag 10:30 Han Gan und das Wunderpferd Kampnagel Kasse, +6 J.,

Anzeige

die größte wald-weihnacht nordaufender spur… im natur der

sa., 3.12., 11-1-198uhuhrr+ so., 4.12., 11

fr. 2.12., 16-20 uhr

weihnachtslichter

e die großnac wald-weih ht mehr infos im internet: www.forst-sh.de

16

www.bangerang.de

KinderKinder Festival 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

22 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 10:00 Stärker als die Sonne Fundus Theater, 6-12 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 11:30 Ich bin der stärkste im ganzen Land HH Puppentheater, +4 J. 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! Bücherhalle Dehnhaide, nachhaltiges Bastelprojekt, +3 J. 15:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J. 15:00 „Mach was draus!“ | Nachhaltiges Bastelprojekt Kulturpunkt im Barmbek Basch 15:30 Cuentos para duendes Bücherhalle Barmbek, bis 4 J.

16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wandsbek, 4-10 J. 18:30 Traditionelles ThanksgivingDinner BallinStadt, Anmeldung: 040-31979160 19:00 Sand Malerei Show: Helmut Schmidt - HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity 19:00 Nichts. Was im Leben wichtig ist Junges SchauSpielHaus, +13 J.

25 Freitag 10:00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus Anzeige

23 Mittwoch 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf 16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J. 19:00 Nichts. Was im Leben wichtig ist Junges SchauSpielHaus, +13 J.

24 Donnerstag 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Barmbek, 4-10 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 16:00 Lesenest für kleine Ohren Goldbekhaus, 3-5 J.,+ Eltern 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Altona, 4-10 J.

16:00 Upcycling für Familien * Kreativer Workshop für Kinder und Erwachsene MöbelVerrückt Upcycling Werkstatt 16:00 Schneewittchen und die sieben Zwerge St. Pauli Theater 16:00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen Fundus Theater, 4 - 9 J. 19:30 Sand Malerei Show: Lady Di HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity 19:30 Im Dunkeln durchs Museum Museum für Völkerkunde

26 Samstag 10:00 Wildpark- Entdeckertage Wildpark Lüneburger Heide, Anmeldung erforderlich unter 04184-893915 10:00 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater


10:30 Weihnachtsfilzen für "GROß und klein" Ev. Familienbildung Eppendorf, +7 J. 11:00 Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich Theater für Kinder, +3 J. 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 12:15 Chinesisch-Unterricht für Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 12:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 13:00 Wie kommt das Wasser in den Hahn? Eine abenteuerliche Geschichte aus Hamburgs „Unterwelt“ Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 13:30 Weihnachtsfilzen, Geschenke und Dekoration Ev. Familienbildung Eppendorf, ab 14 J., 1x, 20 € 14:00 Ronja Räubertochter Harburger Theater 14:00 Ein Freund für Löwe Boltan Die Burg / Biedermannplatz, +6 J. 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:15 Sonderführung: Starke Arme, kluge Köpfe. Arbeitswelt Kaltehofe Wasserkunst Kaltehofe 14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 14:30 Schneewittchen und die sieben Zwerge St. Pauli Theater 15:00 Was sagen die Skulpturen? HH Kunsthalle, Führung, +6 J. 15:00 Laurent, der Zauberlehrling Kellertheater Hamburg, +5 J. 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:00 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 15:30 Eiskalte Lesung für coole Kids Museumsschiff Cap San Diego 16:00 Ein Mords-Spaß Theater Zeppelin, +8 J. 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 16:00 Moby Dick Die Burg / Biedermannplatz, +10 J. 16:00 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 17:00 Schneewittchen und die sieben Zwerge St. Pauli Theater 19:00 Sand Malerei Show: Hamburg, die schönste Stadt der Welt HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

27 Sonntag 10:00 Ronja Räubertochter Harburger Theater 11:00 Der kleine Häwelmann Kellertheater Hamburg, 3-6 J. 11:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 11:30 Schnuddel baut ein Wolkenhaus Theater Zeppelin 11:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus

12:00 Ich sehe Was(ser) was Du nicht siehst Internationales Maritimes Museum Hamburg 12:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 13:00 Türbilder. Tore zum Öffnen mit Pappe und Papier Altonaer Museum, +6 J., 2 € Mat. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 13:00 Wie kommt das Wasser in den Hahn? Eine abenteuerliche Geschichte aus Hamburgs „Unterwelt“ Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 Gießen in Sand in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 14:00 Bau mit! Archäologisches Museum Hamburg, +8 J., Anmeldung: 040-428712497 14:00 Schätze auf dem Grund von Alster und Elbe Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 Ein Freund für Löwe Boltan Die Burg / Biedermannplatz, +6 J. 14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 14:30 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 14:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 15:00 Ratte Rudi geht von Bord Das Schiff, +6 J. 15:00 Adventliche Fackelwanderung! Wildpark Eekholt 15:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anmeldung: 04141-79 773 50 15:00 Laurent, der Zauberlehrling Kellertheater Hamburg, +5 J. 15:00 Ronja Räubertochter Harburger Theater 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 15:30 Eiskalte Lesung für coole Kids Museumsschiff Cap San Diego 16:00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen Fundus Theater, 4 - 9 J. 16:00 Ein Mords-Spaß Theater Zeppelin, +8 J. 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 17:30 Ronja Räubertochter Harburger Theater 17:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 18:00 Sand Malerei Show: Hamburg, die schönste Stadt der Welt HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

29 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 10:00 Schnuddel baut ein Wolkenhaus Theater Zeppelin 10:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 10:00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen Fundus Theater, 4 - 9 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 10:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! Bücherhalle Dehnhaide, nachhaltiges Bastelprojekt, +3 J. 15:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J. 15:00 „Mach was draus!“ | Nachhaltiges Bastelprojekt Kulturpunkt im Barmbek Basch 15:00 Plätze frei bei den Naturforschern Haus der wilden Weiden 15:30 Cuentos para duendes Bücherhalle Barmbek, bis 4 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J.

16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Horn, +4 J.

30 Mittwoch 09:30 Petterson, Findus und der Hahn Harburger Theater, +3 J. 09:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 10:00 Schnuddel baut ein Wolkenhaus Theater Zeppelin 10:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 10:00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen Fundus Theater, 4 - 9 J. 10:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.

Anzeige

Anzeige

Ronja Räubertochter Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren Für Kinder ab 5 Jahren

28 Montag 09:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 10:00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen Fundus Theater, 4 - 9 J. 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus 19:00 Sand Malerei Show: Die Weihnachtsgeschichte -

PREMIERE 26.11.2016 VORSTELLUNGEN BIS 18.12.2016 MUSEUMSPLATZ 2 · 21073 HAMBURG 040 333 95 060 · WWW.HARBURGER-THEATER.DE

www.bangerang.de

17


Frohe W

Verborgene Welt der Fledermäuse

Verschenk einen ganz besonderen Ausflug: Noctalis und die Segeberger Kalkberghöhle, eine Welt im Verborgenen. Warum jagen Fledermäuse nachts? Was fressen sie? Und wie orientieren sie sich in der Dunkelheit? Was passiert im Winterschlaf? Wo überwintern sie? Wie können wir sie beobachten? In der Erlebnisausstellung und ab April auch wieder in der Höhle findet Ihr Antworten auf viele Fragen rund um die geheimnisvollen Tiere. Anfassen, Ausprobieren, Hören und Sehen sind erwünscht! Tickets: www.noctalis.de

Gesche

Mit den Wölfen heulen

Foto: Christia

n Melching

Gutscheine für den Wildpark Schwarze Berge: Tiere füttern, Adler, Bussard & Co. bei den tägl. Flugschauen bestaunen, den Abenteuerspielplatz erobern oder Luchse & Wölfe bei Fütterungen beobachten - mit Gutscheinen & Patenschaften vom Wildpark Schwarze Berge besondere Erlebnisse verschenken! Telefon: 040-819 7747 0 www.wildpark-schwarze-berge.de

Die Party kann losgehen!

Let’s Sing 2017 mit deutschen Hits für PS4, Xbox One und Wii! Verwandel das Wohnzimmer zur Bühne und wähl aus 35 internationalen und deutschen Hits Deine Lieblings-Songs, die entweder im Singleplayer oder im Multiplayer mit bis zu vier Spielern auf der Wii oder sogar acht Spielern auf der PS4 und Xbox One nachgesungen werden können. www.ravenscourt-games.com

Tut-Tut ... Musik für das Kinderzimmer Vorsicht an der Bahnsteigkante, der Kinderliederzug fährt ein! Vollbeladen mit den besten Liedern bringt der Kinderliederzug von EUROPA Family Music eine Menge Spaß in die Kinderzimmer - auch zu Weihnachten! Die CDs sind im Pappschuber verpackt, der nach kleiner Bastelarbeit als Halterung für die CDs dient. Empfehlenswert für Kinder ab 3 Jahren, ca. 11,99 € www.kinderliederzug.de

Erleben Sie Wellness und Spaß für die ganze Familie

Bei einem Kurzurlaub unter Palmen bei 32°C in der HolstenTherme (nur 20 Min. von Hamburg) vergisst jeder das Schmuddelwetter. Ob im ErlebnisBad mit KinderKaribik, in der großzügigen SaunenWelt mit Zielen rund um die Welt, im gesundheitsfördernden SoleRelaxpool mit 6 % Salzgehalt oder bei entspannenden Massagen, jeder kommt in Urlaubsstimmung. Gönnen Sie sich die Auszeit. Geschenk-Gutscheine: www.holstentherme.de Ein ma l Schaus pieler sei n! TASK erf üllt Wei hna chtswü nsche!

Einmal Schauspieler sein

TASK erfüllt Weihnachtswünsche! Unsere SchauspielWorkshops zu Weihnachten: „Wir drehen einen Weihnachtsfilm“ (19. + 20. Nov. 2017, 12-16 Uhr, 8-10 J., 125 €) und „Das Schauspiel-ABC“ für Einsteiger (15. Jan. 2017, 11-17 Uhr, +10 J., 65 €). Schenken Sie einen Gutschein! www.kinderschauspielschule.de

Das bin ja ICH in meinem Buch!

Mit den personalisierten Kinderbüchern von Framily erlebt Ihr Kind sein ganz persönliches Abenteuer mit Kinderhelden wie »Bibi und Tina« oder »Wicki«. Mit nur wenigen Klicks den Namen und viele liebevolle Details anpassen und Freude verschenken! www.framily.de

18

www.bangerang.de

——— K om------———— S ch n m zu m ————u p p er n —-----— ! ——

w w w.ki

nder scha uspiel sc Fon 040 hu le.de / 38 61 54 66

Sch aus pie lsch ule Kin der & Jugend für lich e


ANZEIGEN

eihnachten

Große Geschichten für kleine Leute!

Bei TigerBooks gibt es das größte Angebot ausgewählter Inhalte für Kinder von 2-10 Jahren. Mit über 2.000 interaktiven Büchern, E-Books und Hörbüchern bietet TigerBooks die größte Kindermedienbibliothek in nur einer App! Jetzt Premium-Zugang sichern unter www.tigerbooks.de

nketipps

Lesespaß verschenken Bens Oma ist zwar nett, aber soooo langweilig! Bis Ben herausfindet, dass sie ein Geheimnis hat: Seine Oma war mal eine berühmte Juwelendiebin! Und nun plant sie, die Kronjuwelen der englischen Königin zu stehlen… „Gangsta-Oma“ ist voller skurriler Gestalten und einer Menge britischem Humor – großartig! „Gangsta-Oma“, David Walliams, Rowohlt Verlag, ISBN: 978-3-499-21740-1, 14,99 € (D) Erhältlich in allen Thalia-Buchhandlungen oder unter www.thalia.de

Claudia Korecks „Kinderplatte“ In sechs Gute‐Nacht-Geschichten und begleitenden Songs werden Stinktier Rudi, die dicke Biene Martina, das Huhn Charlotte und Nacktschnecke Glitschi lebendig. Mit ihrer Unterschiedlichkeit vermittelt die preisgekrönte Singer-Songwriterin (bekannt durch den Disney Junior Lalelu-Song): Jedes Kind ist gut so wie es ist. Tipp: Mit einer App können Kinder mit den Tierfiguren Musik machen und eine eigene Band zusammenstellen ... Honu Lani Records, ab dem 25.11. erhältlich, www.claudia-koreck.de

Tanzen, singen, lachen, neue Freunde finden und schauspielern. Begleitet von professionellen Musicaldarstellern verbringen Kids von 10 bis 17 Jahren eine aufregende Woche - und werden dieses Geschenk nie vergessen! Buchen bei Anna: 040 - 897 20 888 www.stage-up.de

Wildnis ganz nah erleben

Gutscheine für den Wildpark Lüneburger Heide und das Schäferdorf: Verschenken Sie doch in diesem Jahr einmal einen Gutschein für den Wildpark oder eine besondere Übernachtung im Schäferdorf (Abenteuer-Wohnen direkt am Wildpark) im Schäferwagen oder Appartement. Gutscheine unter www.wild-park.de Telefon 04184 - 89 39 15

Eltern-Tipp:

Moccamaster, der trendige Kaffeekult aus Holland! Filterkaffee ist wieder populär. Von allen Kaffeezubereitungen enthält dieser am wenigsten Cafestol (der das Cholesterin erhöht). Die Filterkaffeemaschinen von Moccamaster werden seit 1964 mit der Hand gefertigt und sind bekannt für Qualität und elegantes Design. Sie sind SCAA & ECBC zertifiziert, haben eine extralange Lebenserwartung und werden mit einer 5-jährigen Garantie geliefert. Preis ab 189 € www.moccamaster.de

Erlebniswelt Hamburg Airport

Faszination Fliegen zum Anfassen: Startende und landende Modellflugzeuge und spannende Einblicke in den Flugbetrieb gibt es in der Modellschau. Bei der Vorfeld-Rundfahrt kann man bei einem aufregenden Blick hinter die Kulissen die Flugzeuge aus der Nähe bestaunen! Gutscheine erhältlich an der Kasse. www.hamburg-airport.de

www.bangerang.de

19

Grafik: JiSign - fotolia.de

nn Foto: Thomas Bü

ing

Das Stage UP! Musical Camp auf Schloss Noer!


ANZEIGEN

Geschenketipps Begegne den größten Persönlichkeiten! Ein Geschenk für die ganze Familie: Bei einem Besuch im Panoptikum warten über 120 lebensgroße Wachsfiguren, z.B. Helene Fischer, Queen Elizabeth II. oder Udo Lindenberg auf ein Erinnerungsfoto. Gutscheine für Erwachsene 6 € und Kinder 4 € zzgl. Versandkosten sind unter www.panoptikum.de/de/shop erhältlich. Panoptikum – Das Wachsfigurenkabinett, Spielbudenplatz 3, 20359 Hamburg, Tel. 040-31 03 17, info@panoptikum.de www.panoptikum.de

ZAUBERGÜRTEL®

Wenn „kann ich schon ALLEINE“ der Lieblingssatz Ihres Kindes ist, dann ist die Zeit des Zaubergürtels gekommen. Der elastische KinderGürtel ohne Schnalle hält die Hose wie aus Zauberhand. Das leichte Auf- und Zumachen des Zaubergürtels gibt den Kindern ein selbständiges Gefühl. In vielen modischen Designs für den perfekten, coolen Look. Made in Germany by Clip.Ho®. www.clipho-onlineshop.de

Hamburgs coolste Location

die Eissporthalle im Volkspark: Öffentliches Eislaufen, Eisdisco, Eisstockschießen oder Ihre ganz exklusive Eiszeit für sich, Ihre Kinder oder die Firma. Wintersport mitten im Volkspark und das zur besten Jahreszeit. Besucht uns in der Volksbank Arena. Am Rande: Fußballspielen lässt sich in der Ballsporthalle natürlich auch. Tel. 040 - 88 163 161, www.volksbank-arena.net

Nicht von schlechten Eltern

„Reden ist Gold“ - so startet dieses besondere Album, das für ein besseres Miteinander von Kindern und Eltern sorgen möchte: Das Berliner Trio 3Berlin hat dazu die besten Macher der Kinderliederszene versammelt. Ihre Popsongs, die vom Quengeln, Zähneputzen, sich Trennen und Trösten handeln, vertiefen auf fröhliche Art das gegenseitige Verständnis in der Familie. Karussell / Universal Music Family Entertainment, ca. 16,99 €

Warum ist der Hamburger Hafen so groß und wichtig?

Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige, FamilienBlick, Beileger, Beihefter ... Anzeigenschluss für Februar 2107 ist der 15. Januar: Tel. 040-70 38 47-0 oder anzeigen@bangerang.de

20

www.bangerang.de

Wo streiten sich die „Bestimmer“ der Stadt und worüber? Wie kommen Strom und Wasser in die Wohnungen, und wohin verschwindet der ganze Müll, den die Leute in Hamburg jeden Tag produzieren? Kind- und sachgerechte Aufklärung über diese und viele weitere Fragen geben Jan & Jörn, zwei waschechte Hamburger, auf einer unterhaltsamen und lehrreichen Tour quer durch die Stadt. Auch die Großen können beim Vor- und Mitlesen in diesem informativen Kindersachbuch noch so einiges über die Elbmetropole lernen. Junius Verlag, 18 €


Kino Feuerwehrmann Sam Achtung Außerirdische!

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Boy Lornsens Kinderbuchklassiker endlich auf der großen Leinwand! Tobbi (Arsseni Bultmann) bei den Dreharbeiten mit Robbi.

Eine fliegende Untertasse wurde in Pontypandy gesichtet! Dies ruft nicht nur Feuerwehrmann Sam und seine Mannschaft auf den Plan. Auch der berühmte Buck Douglas, Star-Moderator der Fernsehshow „Suche nach Außerirdischen“, kommt in das beschauliche Küstenstädtchen und sorgt damit für allerlei Aufregung. Bald sind alle fieberhaft auf der Suche nach Außerirdischen, was nicht selten auch zu Unfällen führt. Ist es wirklich möglich, dass Außerirdische nach Pontypandy gekommen sind? Kinostart: 5. Januar

Eigentlich will Tobbi den Metall-Klotz, der ihm vor die Füße gefallen ist, nur mitnehmen, um daraus Materialien für seine neueste Erfindung zu gewinnen. Der „Klotz“ aber stellt sich als der sympathische Roboter Robbi heraus, der von seinem Heimatplaneten geflohen und nun auf der Suche nach seinen Eltern ist. Gut, dass Robbis Fliewatüüt (ein Gefährt, das fliegen, zu Wasser und wie ein Auto -tüütfahren kann) nur noch darauf wartet, gebaut zu werden und mit den beiden Abenteurern auf Reisen zu gehen – dicht gefolgt von den zwielichtigen Agenten Sharon Schalldämpfer und Brad Blutbad. Viele aus der Elterngeneration werden sich noch an die äußerst liebevolle, aber zugegeben – streckenweise auch äußerst langatmige – Puppen-Verfilmung aus dem Jahr 1972 erinnern (damals übrigens von

Fotos: © Constantin Film Verleih / Filmverleiher

Sing Die kunterbunte Welt von SING wird ausschließlich von liebenswerten Tiercharakteren bevölkert, wie dem vornehmen Koala Buster Moon, dessen früher so schillerndes Theater kurz vor dem Ruin steht. Doch Buster ist ein ewiger Optimist, besser gesagt: ein echtes Schlitzohr, der einfach alles tun würde, um sein Lebenswerk zu retten. Deshalb nutzt er seine letzte Chance und veranstaltet die tierischste Casting-Show, die die Welt je gesehen hat. Kinostart 8. Dezember

„Sendung mit der Maus“-Urgestein Armin Maiwald inszeniert). Aber in der Neuverfilmung von Wolfgang Groos („Rico, Oskar und das Herzgebreche“, „Vampirschwestern 1+2“ u.v.m.) ist vieles anders: Themen wie Mobbing werden aufgegriffen und die Geschichte erheblich modernisiert. Actionreiche Situationen und ein neu erdachter Spannungsbogen beschleunigen darüber hinaus das Geschehen. Mit Hilfe neuer Techniken erscheint der Roboter fast genauso lebensecht wie sein menschlicher Freund. Ganz zu schweigen von dem Fliewatüüt, das nach dem Kinobesuch bestimmt auf so mancher Wunschliste zu finden sein wird ... Sehr niedliche Randinformation: Mit Ralph Caspers, ebenfalls seit Jahren bekannt aus der Sendung mit der Maus, als Tobbis Vater bleibt es irgendwie fast ein Familienprojekt. Corinna Gerhards

Pettersson und Findus Das schönste Weihnachten überhaupt

Der Film erzählt mit viel Liebe zum Detail und technischer Finesse eine bezaubernde Geschichte über Geben und Nehmen und die Bedeutung von Freundschaft und Nächstenliebe zur Weihnachtszeit.

Timm Thaler Das Lachen von Timm Thaler ist so ansteckend und entwaffnend, dass der schwerreiche Baron Lefuet es unbedingt besitzen will. Und so schlägt Lefuet dem Waisenjungen einen ungewöhnlichen Handel vor: Wenn Timm ihm sein Lachen verkauft, wird er in Zukunft jede Wette gewinnen. Timm unterschreibt den Vertrag. Dank der neuen Fähigkeit kann der Junge sich nun scheinbar alle Wünsche erfüllen, aber ohne sein Lachen wird er auch immer einsamer und gerät immer mehr in die Fänge des teuflischen Barons. Doch Timms Freunde Ida und Kreschimir setzen alles daran, damit er sein Lachen zurückerhält. Kinostart: 2. Februar Anzeige

Kino ist ein schönes Geschenk … zu Nikolaus!

Erhältlich im Kino und online unter uci-kinowelt.de

KINOWELT

Kinostart 3. November www.bangerang.de

21


Theater

Weihnachtsmärchen für Kinder Der kleine Ritter Trenk im Altonaer Theater nach dem Kinderbuch von Kirsten Boie

Zum Glück gibt’s Freunde Kindertheater nach dem Kinderbuch von Helme Heine: Die drei Freunde aus Mullewapp, Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar, zählen zu den unsterblichen Bilderbuchhelden dieser Welt und sind aus der heutigen Kinderliteratur nicht mehr wegzudenken. Sie bestehen die tollsten Abenteuer, helfen einander und träumen voneinander. Doch eines Tages taucht plötzlich ein großer schwarzer Storch auf dem Hof auf. Nach einem Streit gerät Franz in große Gefahr. Wie können seine Freunde ihn retten? Termine: Premiere am 2. Dezember, Vorstellungen bis 30. Dezember www.altonaer-theater.de

22

www.bangerang.de

Illustration: Ilon Wikland_Oetinger Verlag

im Altonaer Theater

heiratet Thekla ja doch noch einen Ritter – aber erst viel später natürlich. Termine: Premiere am 24. November, Vorstellungen bis 16. Januar 2017 www.altonaer-theater.de

Ronja Räubertochter

Pettersson und Findus

im Harburger Theater

im Harburger Theater

Nach dem Kinderbuch von Astrid Lind­ gren: Ronja ist die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis. Sie wächst umsorgt auf der Mattisburg im Mattiswald inmitten einer Räuberbande auf. Als plötzlich die Borkaräuber in den unbewohnten Teil der Mattisburg einziehen, ist Ronja zunächst gar nicht mit den neuen Nachbarn einverstanden und wünscht sie „zum Donnerdrummel“. Indem sie sich gegenseitig in brenzligen Situationen helfen, werden Ronja und Birk rasch enge Freund, sehr zum Ärger ihrer verfeindeten Eltern, die sich gegen die tiefe Freundschaft der Kinder stellen. Bald darauf eskaliert der Streit zwischen den befeindeten Familien. Ronja und Birk fliehen in den Wald, wo sie spannende Abenteuer zu überstehen haben. Auf spielerische Weise werden Themen wie Gerechtigkeit, Respekt, Freundschaft und Liebe verhandelt. Und die Kleinen zeigen den Großen einmal mehr, wie Versöhnung funktionieren kann. Termine: Premiere 26. Nov., Vor­stellungen bis 18. Dezember

Nach dem Kinderbuch von Sven Nord­ qvist: Der alte Pettersson lebt mit seinen Hühnern und dem Kater Findus auf einem Bauernhof. Dort ist die Welt noch in Ordnung – bis Pettersson den Hahn Caruso vor dem Suppentopf des Nachbarbauern rettet. Die Hühner auf dem Hof freuen sich, nur Findus fühlt sich vernachlässigt und versteht die Welt nicht mehr. Hat er sich nicht immer gut um die Hühner gekümmert und mit ihnen gespielt? Fortan kräht Caruso schon früh morgens – wie es sich für einen echten Hahn gehört. Findus beschließt, dem Lärm ein Ende zu setzen. Aber ein Hahn ohne Krähen ist kein Hahn … Das Harburger Theater lässt den liebenswerten alten Pettersson mit seinem frechen Kater Findus nun auf der Bühne lebendig werden. Viel Spaß und Vergnügen für alle Kinder und die ganze Familie sind garantiert! Termine: Premiere am 30. November, Vorstellungen bis 21. Dezember

www.harburgertheater.de

www.harburger-theater.de

Illustration: Oetinger Verlag

schließlich sogar selbst zum Ritter und zieht gegen einen echten Drachen ins Feld. Gut, dass ihn dabei das Fräulein Thekla begleitet! Thekla nämlich will keineswegs nur sticken üben und Harfe spielen und darauf warten, dass ein Ritter sie heiratet – stattdessen ist sie eine Eins an der Erbsenschleuder! Am Ende der Geschichte stehen die weisen Worte des Fürsten: „Leibeigen geboren, als Ritter gestorben, tapfer ein Leben lang!“ Und vielleicht

Illustration: Beltz Verlag

„Leibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang“ – ja, so hieß es damals als es noch Ritter gab, die ihre eigenen Bauern besaßen. Schrecklich ungerecht findet das Bauernjunge Trenk, der mit seiner Familie unter dem grausamen Wertolt dem Wüterich zu leiden hat. Deshalb beschließt er eines Tages, sein Glück in der Stadt zu suchen und macht sich auf den Weg. „Stadtluft macht frei“, hieß es damals nämlich auch. Für den kleinen Trenk beginnt eine lange und gefährliche Reise! Doch mit Mut, guten Freunden und ein paar Tricks wird Trenk


Ratte Rudi geht von Bord Maritimes Kinder-Musical auf dem Theaterschiff Schiffsratte Rudi hat schlechte Laune. Denn der Kutter, auf dem er lebt, liegt auf dem Trockenen. Und dauernd gibt es nur Bohnen aus der Dose - wie soll das nur einer aushalten! Da kracht Kobold Konstantin mit unerhört guter Laune in seine Einsamkeit und verrät ihm seinen Traum: Einmal auf einer Wal-Fontäne reiten! Und auch Rudi träumt: Einmal sich durch die Essensreste eines Restaurants fressen! Doch Rudi war noch nie an Land und Konstantin noch nie auf dem Meer … Das wurde aber auch Zeit: Das Schiff, Hamburgs einzige schwimmende Bühne und seit über 40 Jahren eine einzigartige TheaterInstitution in der Hansestadt, bringt jetzt mit „Ratte Rudi geht von Bord“ ein eigenes Kindermusical auf die Planken: Ein maritimes Stück für Kinder ab sechs Jahren, das mit viel Charme und Witz in magischer Kulisse das Thema Ängste und Träume behandelt und zeigt, wie Freundschaft beim Überwinden von Unsicherheiten helfen kann. Vorstellungen: Ab dem 27. November bis zum 18. Dezember jeden Sonntag am Nikolaifleet / (Holzbrücke 2) um 15 Uhr. Extra-TIPP für die Familienfeier zu Weihnachten: Warum immer nur Klöße und Braten? Ente oder Gans? Ratte Rudi und Kobold Konstantin stehen auch am 26. Dezember um 15 Uhr auf der Bühne – eine schöne Idee für die Familien-Weihnachtsfeier! Karten gibt es telefonisch unter: 040-696 50 580 oder online auf www.theaterschiff.de

Foto: Stagephotographers

Ratte Rudi: Backstage: Im „Interview“, das Michael Frowin, der künstlerische Leiter des Theaterschiffs und Co-Autor des Musicals, für BANGERANG mit der knurrigen Schiffsratte Rudi geführt hat, lässt diese noch so einiges vom Stapel – wer mehr erfahren will, liest auf www.bangerang.de weiter.

www.bangerang.de

23


Theater

Das Gespenst von Canterville im Winterhuder Fährhaus Familien-Musical von Christian Berg nach Oscar Wilde

Illustration: Nicola Maier-Reimer

Auch in diesem Jahr hat Christian Berg sich wieder einen echten Klassiker ausgesucht, um ihn als lustige Unterhaltung für die ganze Familie auf die Bühne zu bringen: „Das Gespenst von Canterville“ nach Oscar Wilde. Der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis kauft das altehrwürdige Schloss Canterville trotz zahlreicher Warnungen, dass es dort spukt. Und zwar so richtig. Kurz nach dem Einzug geht es auch schon los: Ein Poltergeist macht sich bemerkbar. Doch die pragmatischen Amerikaner lassen sich nicht aus dem Konzept bringen. Premiere: am 25. November, Laufzeit: bis 30. Dezember, täglich außer montags, Karten: 040 - 480 680 80, www.komoedie-hamburg.de

Die kleine Meerjungfrau

Weihnachtsbäckerei

Liberi Theater gastiert im CCH

auf dem HoheLuftschiff

Seit nunmehr fast 30 Jahren begeistert Disneys Version „Arielle“ von Hans Christian Andersens Märchen über die spannende Unterwasserwelt der kleinen Meerjungfrau Generationen. Es ist die Geschichte von der Begegnung zweier fremder Welten und der Sehnsucht nach dem Unbekannten – ein fantasievolles FamilienMusical für Jungs und Mädchen ab vier Jahren. Termin: Sonntag, 18. Dezember, 15 Uhr, Congress Centrum, Am Dammtor/Marseiller Str., 20355 Hamburg · Tickets an allen bekannten VVK-Stellen oder über die TicketHotline 01805 - 60 03 11 und online unter

Was stellen diese beiden Gartenzwerge in der Bäckerei wieder für einen Unfug an! Das auch noch kurz vor Weihnachten. Der arme Bäcker hat alle Kringel verkauft und dann waren die zurückgelegten Weihnachtssterne auch noch weg. Doch was passiert dann? Die Weihnachtszwerge haben einen Plan – seht selbst! Für Kinder ab 3 Jahren. Termine: am Samstag, den 5.11. um 16 Uhr und am Sonntag, den 6.11. um 11.30 Uhr

www.theater-liberi.de Anzeige

24

www.bangerang.de

Der Räuber Hotzenplotz Gaunereien im Schmidt Theater Eine klassische Kasperlgeschichte mit allem, was dazugehört: Helden, Schurken, Feen, Zauberern und heillos überforderten Wachtmeistern. Aber am Ende siegt natürlich das Gute. Damit ist „Der Räuber Hotzenplotz“ das ideale Stück für Theateranfänger genauso wie für alte Hasen. Denn auch die Großen werden viel Spaß am Wiedersehen mit den Helden ihrer Kindheit haben! Termin: 5.11. – 7.1.17 im Schmidt Theater www.tivoli.de

www.theaterzeppelin.de


Conni – Das Musical

Ente, Wolf und Weihnachtsstern

in der Barclaycard Arena Hamburg

Familienkonzert am Kiekeberg

Conni, die beste Freundin aller Kinder, ist die Erfolgsgeschichte eines kleinen Mädchens, das schon seit über 20 Jahren Mädchen wie Jungen begeistert. Am 28. Januar 2017 findet das große Finale der Tour von „Conni – Das Musical“ mit einer Doppelshow in der Barclaycard Arena statt. Damit schließt sich nach einer unglaublich erfolgreichen, zweieinhalbjährigen Tournee der Kreis. Denn bereits die Weltpremiere des Musicals fand in Hamburg statt. In dem Stück dreht sich alles um den anstehenden sechsten Geburtstag des Mädchens. Erzählt wird davon, wie sich Conni auf ihren sechsten Geburtstag vorbereitet und wie sie diesen großen Tag erlebt. „Conni – Das Musical“ zeigt, wie Conni die Welt um sich entdeckt – mit all den kleinen und großen Herausforderungen, mit den Überraschungen des Alltags und den ganz normalen Dingen, die man eben lernen muss. Conni hinterfragt sich und stellt auch dem Publikum viele Fragen.

Die drei Freunde Ente, Wolf und Weihnachtsstern wollen die Weihnachtsgeschichte aufführen – aber wissen nicht recht, wie! Jeder von ihnen bringt seine Begabungen ein – das führt zu ziemlich verrückten Ideen. Witzig und kindgerecht führt das Musiktheater LUPE aus Osnabrück durch ein beschwingtes Weihnachtskonzert mit vielen Liedern zum Mitsingen. Termin: 11. Dez., 11.15 + 15 Uhr Karten: Reservierung ab November Tel. 040 - 79 01 76-25 (Freilichtmuseum am Kiekeberg) www.kiekeberg-museum.de

www.barclaycard-arena.de

Bibi & Tina – die große Show in der Barclaycard Arena Hamburg In einer einzigartigen Musical-Show werden alle Bibi & Tina-Hits auf die große Bühne geholt. Eingebettet in einer spannenden, mitreißenden Geschichte – mit einem überraschenden Finale. Bibi & Tina haben musikalische Bewährungsproben zu bestehen, denn sie geraten in einen Wettbewerb, bei dem es nicht nur um das schönste Lied oder den besten Sänger geht, sondern vor allem darum: zueinander zu halten, auf seine Freunde zu vertrauen, Fremde zu umarmen – und dabei immer an sich selbst zu glauben. Und natürlich wird auch gehext. Denn ganz ohne „Hex! Hex!“ geht es selbst bei einem solchen Popkonzert nicht. Für die musikalische Umsetzung zeichnen Peter Plate und seine Kreativpartner Ulf Leo Sommer und Daniel Faust verantwortlich. Als eines der erfolgreichsten Musikproduzenten-Teams komponierten, texteten und produzierten sie alle Songs aus den Bibi & Tina-Kinofilmen. Termin: 27. Dez. in der Barclaycard Arena www.barclaycard-arena.de

Die Weihnachtsgeschichte im Fundus Theater Das Berliner Kobalt Figurentheater erzählt die Weihnachtsgeschichte in fünf Bildern um Dunkelheit und Licht, Freude und Stille in schlichten, poetischen Bildern von Josef und Maria, ihrer weiten Reise, der Herbergssuche – und natürlich von der Ankunft des Kindes, die von allen Beteiligten anders erlebt wird. Termin: 10. – 13. Dez. www.fundus-theater.de

Anzeige

www.bangerang.de

25


Theater

Die Schneekönigin im Theater für Kinder Märchen nach Hans Christian Andersen Hans Christian Andersens Märchen erzählt von der Kraft der Liebe, vom Wert des Selbstvertrauens und vom Kampf gegen die innere Kälte dieser Welt: Herr Böse hat einen Zauberspiegel erfunden, der alles Gute und Schöne ins Schlechte und Hässliche verzerrt. Der Kobold Redcap findet das toll, aber der Spiegel rutscht ihm aus den ungeschickten Pfoten, zersplittert in tausend Millionen kleine Teile und fällt auf die Erde hinab. Gerda und Kay sind Nachbarskinder und beste Freunde. Doch plötzlich erscheint Kay die

Welt böse, abstoßend und widerwärtig, Sein Herz wird eiskalt, denn zufällig geriet ihm ein Spiegelsplitter ins Auge – und ins Herz. So gelingt es der Schneekönigin leicht, Kay in ihren Eispalast zu locken. Verzweifelt begibt sich Gerda auf die Suche nach ihrem besten Freund. Eine aufregende Reise führt sie zu vielen zauberhaften Gestalten in unbekannten Welten mit Palästen, Blumenwiesen und sprechenden Tieren. Gefährliche Abenteuer erlebt die mutige Gerda. Unbeirrt, von ihrer Sehnsucht getrieben, findet sie endlich Kay im frostigen Land der Schneekönigin … Premiere: 12. November, Laufzeit: bis 29. Januar 2017, Schulvorstellungen nach Absprache, Karten: 040 - 38 25 38 www.theater-fuer-kinder.de

Peter Pan und das Nimmerland

26

www.bangerang.de

Marionettenspiel im Jenisch Haus Das beliebte Marionettentheater von Thomas Zürn gastiert im Jenisch Haus. Ganz neu auf dem Programm: „Die kleine Hexe“ nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und wird deshalb von den großen Hexen noch nicht ernst genommen. Und wenn sie schon keine große Hexe ist, so will sie wenigstens eine gute Hexe sein. Termine: ab 3. Dezember immer freitags, samstags und sonntags um 15 Uhr, www.marionetten-spieler.de

Robin Hood Junior

im Theater Lichtermeer Ein magisches Abenteuer für die ganze Familie. Die Geschichte um den Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, ist bis heute nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken. Peter Pan ist die Geschichte über das Erwachsenwerden, Kindbleiben und Träume leben. Kinder wie Erwachsene fiebern seit Generationen mit, wenn Peter Pan und Wendy mithilfe der verlorenen Jungen und der Fee Tinkerbell gegen Capt’n Hook antreten. Das Theater Lichtermeer nimmt sein Publikum mit auf diese fantastische Reise nach Nimmerland. In einer abenteuerlichen, humorvollen Bearbeitung entfaltet das Bühnenstück seinen ganz eigenen Zauber. Vor stetig wandelbarem Bühnenbild spielt, tanzt und singt das sechsköpfige MusicalEnsemble, schlüpft dabei in über zwanzig unterschiedliche Rollen und lässt somit alle Helden und Schurken dieses Abenteuers lebendig werden. Freuen Sie sich auf eine magische Inszenierung, liebevoll angereichert mit Schattenspielen, Handpuppen, Bühnenzauber, Tanz und Gesang. Ein Musical für alle Kinder und Kindgebliebenen, die sich ihren Glauben an

Die kleine Hexe

die Fantasie und an Feen bewahrt haben. Empfohlen ab 4 Jahren! Buchungsanfragen bitte direkt über Telefon: 04893 - 428 78 40 oder E-Mail: info@theater-lichtermeer.de Termine: First Stage Theater, 26.12. – 15.1.17

In einem aufwendigen, kindgerechten Musical zeigt das Theater Lichtermeer die Abenteuer, die der junge Robin Hood zu bestehen hatte, lange bevor er der Held wurde, dessen Geschichten man noch heute kennt und liebt. Es gibt ein Wiedersehen mit allen bekannten Figuren der berühmten Legende: dem miesen und machthungrigen Sheriff von Nottingham, dem arglosen Prinz John, der bezaubernden Maid Marianne und natürlich mit Robin Hood und seinem furchtlosem Gefolge, welches in dieser Version der Geschichte so gar nicht vogelfrei ist, besteht es doch ausschließlich aus sprechenden Tieren des magischen Sherwood Forest. Termine: First Stage Theater , 21.1. – 12.2.17

www.theater-lichtermeer.de

www.theater-lichtermeer.de

Dschungelbuch im Theater Lichtermeer Erlebt ein fantastisches Musical für die ganze Familie und begleitet das MusicalEnsemble in einem abenteuerlich humorvollen Mix aus Tanz, Gesang und Schauspiel – verfeinert mit fantasievollen Schattenspielen und Handpuppen. Termin: noch bis 30.12. in den Elbarkaden


Tausendundeine Nacht

In einem tiefen, dunklen Wald

Familienstück im Schauspielhaus

im Schauspielhaus

Sultan Sherban ist noch ein Kind, als er den Thron besteigt, doch die Unbekümmertheit der Jugend hat er eingebüßt. Seit seine Eltern der Pest zum Opfer fielen, wütet Hass in ihm und er will zerstören, was ihn umgibt. Seine Untertanen verkriechen sich. Angst breitet sich aus. Doch ein junges Mädchen, Sheherazade, kennt keine Furcht. Mit einem aberwitzigen Plan im Gepäck marschiert sie mutig in den Palast, bereit, ihr Land zu retten: Eine Nacht lang will sie dem Sultan Geschichten erzählen. Doch nicht irgendwelche, Sheherazade hat das seltene Talent, ihre Erzählungen lebendig werden zu lassen. Mit der Kraft der Fantasie hofft sie, Sherban von seinem Hass zu kurieren. Zum Glück stehen ihnen Sindbad, Ali Baba und ein Dschinn zur Seite … Ein Familienstück ab 8 Jahren. Vorstellungen: ab dem 5. November

Der verwöhnten Prinzessin HenrietteRosalinde-Audora aus Großrieslingen ist kein Heiratskandidat gut genug. Deshalb schmiedet sie einen Plan: Ein Untier soll sie in einen tiefen, dunklen Wald entführen, damit sie dann hoffentlich ein mutiger Prinz rettet. Doch das dort hausende Untier hat mehr Interesse an dem üppigen Fresskorb als an der Prinzessin. In Kleinwinzlingen erfährt Prinzessin Simplinella davon, dass der Retter der Nachbarprinzessin das halbe Königreich von Großrieslingen bekommt. Sie verkleidet sich als Prinz Simpel und macht sich auf den Weg, um diese aus den Klauen des Untieres zu befreien … ein modernes Märchen von P. Maar (ab 5 Jahren), das mit viel Ironie klassische Motive durchbricht. Vorstellungen: ab dem 12. Nov. www.schauspielhaus.de

Die Arche Noah im Theater für Kinder Oper für Kinder und Erwachsene mit Musik von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauß u. a. Die „Arche Noah“ – Geschichte als Oper? Im Theater für Kinder singen Pfau, Schaf und Gazelle Mozart-Arien, und Frau Pinguin singt Strauss. Die alte Geschichte von Flucht und Vertreibung wird als Tierfabel neu erzählt. Gleichzeitig erschließt sich den Kindern die Welt der Oper. Ab 5 Jahren Premiere: 4. Februar 2017, bis 26. März

www.schauspielhaus.de

www.theater-fuer-kinder.de

Illustration: Vivian Laduch

Anzeige

Mein ziemlich seltsamer Freund Walter in den Hamburger Kammerspielen Lisa ist acht und verbringt ihre Abende damit, mithilfe eines AstroProgramms den Weltraum nach extraterrestrischem Leben abzusuchen. Kein Wunder – seit ihre Eltern ihre Jobs verloren haben, gehören gemeinsame Mahlzeiten, Ausflüge und Gespräche der Vergangenheit an. In der Schule liest sie heimlich Bücher über Physik und ist bemüht, nicht aufzufallen. Und dann landet tatsächlich ein Raumschiff im Wald hinter Lisas Siedlung. Doch bei der überstürzten Abreise der außerirdischen Reisegruppe bleibt einer von ihnen zurück: Klakalnamanazdt, von Lisa kurz Walter genannt. Auf Walters Planet wird vor allem gekuschelt, gespielt und sich umeinander gekümmert; klar, dass er Lisas Alltag höchst seltsam findet. So macht er sich daran, in ihrem Leben aufzuräumen – bis Lisa auch ohne fremde Kräfte wieder zurechtkommt … Ein ermutigendes Stück über Freundschaft und über kleine Schritte in schwieriger Lage. Premiere: 1. Dezember; Vorstellungen bis 18. Dezember www.hamburger-kammerspiele.de www.bangerang.de

27


Infos zum Mitmachen und Weiterbilden

Mitmachen und gewinnen:

Mehr Obst für Kitas!

Gut zu wissen ...

Kennt Ihr sie noch aus dem letzten Jahr? Pünktlich zur Herbstzeit sind Per & Simon wieder da und starten erneut ihre tolle Aktion im Rahmen der Initiative „Kaki hilft Kitas“. Die beiden süßen Botschafter der Aktion rufen insbesondere Eltern zum Mitmachen auf, sich für mehr gesundes Obst in den Kitas ihrer Kinder einzusetzen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst wäre so wichtig für die Kleinen, ist aber leider oftmals im Alltag bei vielen Einrichtungen einfach nicht ausreichend möglich. Hier möchten Per & Simon mit insgesamt über 15.000 Früchten wieder tatkräftig helfen: 250 Kitas können sich mit etwas Glück ganz viele köstlich-süße und kernlose Kaki-Früchte der Marke persimon® aus Spanien schmecken lassen. Darüber hinaus gewinnen weitere 5 Kitas über ein halbes Jahr lang wöchentlich einen frischen Obstkorb voller Vitamine. Eltern und alle, die mitmachen möchten, schicken einfach Name, Adresse, Telefon, E-Mail und Ansprechpartner ihrer Kita bis zum 15. November 2016 an: kita@persimon-kaki.de Alle Infos auch unter www.persimon-kaki.de/kita

Anzeige

Einmalige Momente einfangen Das erste Lächeln. Die erste durchgeschlafene Nacht. Momente, die man als Eltern nicht vergessen möchte. Mit dem neuen Babypaket von Gutmarkiert können Eltern aus diesen Augenblicken ganz besondere Erinnerungen machen. Das Package ist speziell für das erste Lebensjahr konzipiert. Zusätzlich zu einer breiten Palette an individualisierten Namens- und Bügeletiketten sowie Namens- und Textilaufklebern enthält das Babypaket 16 Meilenstein-Karten für einmalige „Schau mal, was ich schon kann“-Momente. Damit ist das Babypaket das ideale Geschenk zur Geburt. Aus Momenten werden Erinnerungen Das Baby ist da! Das bedeutet für die frischgebackenen Eltern viel Stress – aber auch ganz viel Freude. Jeden Tag lernt das Baby etwas Neues dazu. Manchmal sind es nur ganz kleine Dinge. Manchmal jedoch markieren diese Momente einen richtigen Meilenstein, wie beim ersten Brei oder den ersten Schritten. Mit den Gutmarkiert Meilenstein-Karten können Eltern diese einmaligen Augenblicke jetzt einfangen und zu besonderen Erinnerungen machen. Die Gutmarkiert Meilenstein-Karte legen sie einfach neben das Baby und machen ein Foto. Auf die Rückseite können sie beschreiben, wann und wo ihr Kind z.B. das erste Mal „Papa“ gesagt hat. Zur Aufbewahrung kommen die Karten in die Babymappe, in der die Karten gemeinsam mit den Namens- und Bügeletiketten und den Namens- und Textilaufklebern versendet werden. Das Babypaket: das ideale Geschenk zur Geburt Das neue Gutmarkiert Babypaket gibt es in den Ausführungen „Es ist ein Junge!“ und „Es ist ein Mädchen“. Damit ist es das perfekte Geschenk zur Geburt. Die Namens- und Bügeletiketten und die Namens- und Textilaufklebern können online in nur wenigen Schritten individualisiert werden. Nach Zahlungseingang versendet Gutmarkiert innerhalb von 24 Stunden. Ein Babypaket kostet 22,95€ zzgl. Versand. Ab einem Bestellwert von 50 € ist der Versand kostenfrei. Alle Gutmarkiert-Produkte sind so flach verpackt, dass sie einfach durch den Briefschlitz passen. www.gutmarkiert.de

28

www.bangerang.de


Anzeige

Ideal für Erzieher, Eltern und Ehrenamtliche

i

95 € / Modul. Erwünscht ist die

Teilnahme an allen vier Modulen (Dezember - Mai `17). Max. 15 Personen, verbindliche Anmeldung bis 10. Nov., Literaturhaus Tel. 040-2270 2014,

Medienwelten gemeinsam entdecken

Lesung mit Thomas Brussig

Die Weihnachtsgans Hermine Denis F. Degenkolb will mit einem Gänsebraten das weihnachtliche Kochduell gewinnen. Per Post kommt in einem Paket mit der Aufschrift »Lebende Tiere«, eine Gans ins Haus, von den Kindern gleich Hermine getauft. Besonders der sechsjährige Fabio ist von ihr begeistert, nachdem er entdeckt, dass sie sofort stillsteht, wenn man einen Staubsauger einschaltet. Doch als Vater Degenkolb sein Messer wetzt, reißt Hermine aus. Fabio ist untröstlich, Vater Degenkolb hat ein schlechtes Gewissen und die Mutter den rettenden Einfall …

i

Termin: 8.12. um 9:30 Uhr in

service@literaturhaus-hamburg.

der Zentralbibliothek , freier

de oder Kinderbuchhaus im

Eintritt, +6 J., Anmeldung Kultur-

Altonaer Museum

ring der Jugend/JIZ, Tel. 040-428

Tel. 040-428135 1543,

23-4801 / -4827 (Mo-Do 9-17 Uhr,

info@kinderbuchhaus.de

Fr 9-16:30 Uhr) erforderlich.

Am Samstag, 3. Dezember, locken von 12 bis 17 Uhr zahlreiche Stände und Angebote Kinder und Jugendliche von 2 bis 15 Jahren sowie ihre Eltern in die Zentralbibliothek am Hühnerposten. Der große Medienaktionstag am zweiten Adventssamstag bietet ein buntes Programm zum gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren. Kinder machen am Stand des InternetABCs einen Surfschein, Eltern informieren sich über Kinderschutz-Software und weitere Angebote.

Gemeinsam können Virtual Reality-Brillen gebaut und interaktive Bilderbuch-Apps ausprobiert werden. Beim Angebot der‚ Computerspielschule‘ kommen Gaming-Begeisterte voll auf ihre Kosten. Ein weiteres Highlight ist der Vorlesewettbewerb für Kinder mit prominenter Jury, veranstaltet von TigerBooks.

i

Termin: 3.12. von

12-17 Uhr, Zentralbibliothek, Eintritt frei www.buecherhallen.de

K-Maerchen-Anz. 2016 bangerang (91x127mm).qxp_91 27.09.16 16:15 Seite 1 Anzeige

Illustration: Nicola Maier-Reimer

Die Reihe Gedankenflieger des Jungen Literaturhauses und die Werkstatt- und WeiterbildenArbeit des Kinderbuchhauses im Altonaer Museum widmen sich seit Jahren erfolgreich dem Thema „Philosophieren mit Kindern.“ Dabei spielen Bilder und Bücher eine ganz besondere Rolle. Sie sollen Kinder bestärken, ihre Gedanken auszudrücken und die großen Fragen (nicht nur) kleiner Menschen zu stellen. Erstmals wird nun eine weiterBildungsMöglichkeit zum Philosophieren mit Bildern und Büchern angeboten, die sich an alle Menschen richtet, die Kinder auf ihrem Weg begleiten wollen: Die vier Werkstattmodule finden an vier Wochenenden, jeweils Freitag, 15-18 Uhr und Samstag, 9.30-15.30 Uhr statt. Veranstaltungsorte sind das Kinderbuchhaus im Altonaer Museum und das Literaturhaus am Schwanenwik.

Aktionstag am Adventssamstag

rg pr stian Be äsentiert: Chri

DaS

gespenst

von Canterville Familienmusical von Christian Berg nach Oscar Wilde Musik: Paul Glaser

25.11.-30.12.16

Garantiert

i gruselfre en ab 4 Jahr

Karten: (040)480680 80

oder: www.komoedie-hamburg.de www.bangerang.de

29


Medien

Stöberecke ab 2 Jahren

ab 3 Jahren

Winter, Wunder, Weihnachtszeit

Weihnachten mit Astrid Lindgren

Wann ist denn endlich Weihnachten? Mit diesem Buch für den Herbst und Winter können sich Kleine und Große ganz wunderbar die Zeit bis zur Bescherung vertreiben und darüber hinaus fantastisch beschäftigen: Hier findet man Bastelideen, Rezepte, Tipps, Gedichte, Wissenswertes über Weihnachts- und Winterbräuche, Silvester und Neujahr. Ideal zum Kuscheln, Vorlesen, Basteln, Backen und Spielen. Sauerländer, 16,99 €

Diese DVD macht so richtig Spaß: In fünf Geschichten erlebt man, wie Pippi Langstrumpf zu Weihnachten großzügig alle anderen Kinder und ihre Tiere beschenkt und in der Schule Plutimikation „lernt“. Wie Michel aus Lönneberga an Heiligabend ein Fest für die Armen organisiert und Pelle sich trotz Weihnachten keine Ungerechtigkeit gefallen lässt. Und wie die kleine Lotta das Problem der ausverkauften Tannenbäume löst. Wundervoll! DVD, Studio100, ca. 9,99 €

ab Jahren

ab 5 Jahren

Warum verreisen Gänse im Winter?

NKD - Neue Deutsche Kindermusik

Die gerade bei Kleinen beliebte Hörspielserie Die kleine Schnecke Monika Häuschen vermittelt viel Spannendes über das Wunder der Natur, z.B. warum Zugvögel ins Winterquartier fliegen. Tipp für Eltern + ErzieherInnen: Auf my-haeuschen.de stellt Kati Naumann die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, gibt Bastelanleitungen. Neben Lernvideos findet man auch die Schlaubergervorträge und für kleine Naturforscher gibt es Experimente ...

Witzige, freche Texte in modernen Arrangements – das zeichnet viele Songs der jungen Garde der Kinderliedermacher aus. Das Hamburger Trio „Deine Freunde“ oder der Lippstädter herrH u.v.a. zeigen, wie man mit eingängigen Melodien und coolen Beats zeitgemäße Musik für Kinder machen kann. Zu hören ist moderner Pop, Rock, Dance oder HipHop, der nicht nur Kids begeistert … Karussell/Universal Music Family Entertainment, 14,99 €

Universal Music Family Entertainment/Karussell, ca. 7,99 €

ab 6 Jahren

ab 10 Jahren

BFG – Sophie und der Riese

Drachenreiter - Die Feder eines Greifs

Ein junges Waisenmädchen wird eines Nachts von einem geheimnisvollen Riesen entführt. Trotz anfänglicher Angst entsteht schon bald eine enge Freundschaft zwischen den beiden Außenseitern. Gemeinsam erleben sie aufregende Abenteuer und finden am Ende ihrer fantastischen Reise schließlich zu sich selbst … Steven Spielberg verfilmte Roald Dahls gleichnamige Vorlage zu einem zauberhaften Märchen über Freundschaft und Mut für die ganze Familie.

Auf Drachenreiter Ben Wiesengrund wartet wieder ein neues Abenteuer: Der Nachwuchs des letzten Pegasus ist bedroht. Nur die Sonnenfeder eines Greifs kann ihre Art noch retten. Gemeinsam mit seinen Freunden reist Ben nach Indonesien, um das gefährlichste aller Fabelwesen zu finden … Spannend-magischer Fantasy-Stoff der wunderbaren Cornelia Funke. Tipp: Die Autorin liest aus ihrem Buch am 8.11. im Thalia Theater, Karten bei Heymann.

DVD, Constantin Film, ab 14,99 €

Dressler Verlag, 18,99 €

Anzeige

Dienstag, 08. November 2016 · 17 Uhr ― Lesung & Gespräch mit Cornelia Funke Der Drachenreiter kommt zurück! Nach 19 Jahren erscheint jetzt die lang erwartete Fortsetzung. Thalia Theater · Eintritt: € 12,-/€ 10,-/€ 8,-/€ 6,- · Schauspieler Rainer Strecker liest · Moderation: Jörgpeter von Clarenau · Eine Veranstaltung mit dem Thalia Theater www.heymann-buecher.de

30

www.bangerang.de

Samstag, 05. November 2016 · 16 Uhr ― Lesung & Gespräch mit Jeff Kinney Viel Spaß bei unseren Lesungen!

Jeff Kinney kommt, um sein neuestes Greg-Tagebuch »Alles Käse« vorzustellen und er freut sich auf Fragen all der Jungen und Mädchen, die ihn hierzulande zum Kult-Autor machten. Laeiszhalle · Kleiner Saal · Eintritt: € 10,www.facebook.com/heymannbuecher


Dezember 01 Donnerstag 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 16:00 Radau Die Burg / Biedermannplatz, Musik

02 Freitag 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 14:30 Mit dem Nikolaus auf Futtertour Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 WORKSHOP Ach du dickes Ei Theater für Kinder, 3-4 J. Anmeldung: 040-382538 16:00 Weihnachtslichter mit adventlicher Musik Erlebniswald Trappenkamp 16:00 Radau Die Burg / Biedermannplatz 16:00 Zum Glück gibt es Freunde Altonaer Theater 18:00 Da Gefahr! Fundus Theater, 3-10 J.

03 Samstag 10:00 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 11:00 Große Waldweihnacht Erlebniswald Trappenkamp 11:00 Chinesisch-Werkstatt Konfuzius-Institut, 7-12 J., Anmeldung erbeten 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 11:30 Werkspione Bucerius Kunst Forum, +6 J., Führung 12:30 Mit dem Nikolaus auf Futtertour Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470 13:00 Bier für Kinder?! Wie sah das Leben in Hamburg im Mittelalter aus? Museum für Hamburgische Geschichte, Führung,+5 J. 14:00 Ronja Räubertochter Harburger Theater Anzeige

15:30 Eiskalte Lesung für coole Kids Museumsschiff Cap San Diego 16:00 Radau Die Burg / Biedermannplatz, Musik für Kinder 16:00 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:30 Ronja Räubertochter Harburger Theater 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 17:00 Die Weihnachtsbäckerei, Theater Freizeitzentrum Schnelsen e.V. 17:00 Schneewittchen und die sieben Zwerge St. Pauli Theater 17:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater

15:00 Ratte Rudi geht von Bord Das Schiff, +6 J. 15:00 Adventliche Fackelwanderung! Wildpark Eekholt 15:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anmeldung: 04141-79 773 50

08 Donnerstag 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Barmbek, 4-10 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity

04 Sonntag 11:00 Ladislaus und Annabella HH Puppentheater, +4 J. 11:30 Schnuddel baut ein Wolkenhaus Theater Zeppelin 12:30 Mit dem Nikolaus auf Futtertour Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470 13:00 Nikolauswerkstätten Museumsbauernhof Wennerstorf 13:00 Kerniger Baumschmuck. Mit Mais und Gewürznelken dekorieren Altonaer Museum, +6 J.,2 € Mat. 13:15 Familienführung Wasserkunst Kaltehofe 14:00 Weihnachtsschmuck aus Kronkorken Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 14:00 Eiszeit-Werkstatt „Feuerstein“ Archäologisches Museum HH, +8 J., Anmeldung: 040-428712497 14:00 Ein Freund für Löwe Boltan Die Burg / Biedermannplatz, +6 J. 14:00 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter HH Kammerspiele, +8 J. 14:00 Bier für Kinder?! Wie sah das Leben in Hamburg im Mittelalter aus? Museum für Hamburgische Geschichte, Führung, +5 J. 14:00 Ronja Räubertochter Harburger Theater 14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 14:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 14:30 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 14:30 Mit dem Nikolaus auf Futtertour Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470 15:00 Karneval der Tiere Museum für Kunst und Gewerbe

15:00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise Archäologisches Museum Hamburg 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus

15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 15:00 Laurent, der Zauberlehrling Kellertheater Hamburg, +5 J. 15:00 Ladislaus und Annabella HH Puppentheater, +4 J. 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:30 Eiskalte Lesung für coole Kids Museumsschiff Cap San Diego 16:30 Pianoon. Musikwerkstatt Museum für Kunst u. Gewerbe HH 16:30 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter HH Kammerspiele, +8 J. 16:30 Ronja Räubertochter Harburger Theater 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 17:00 Schneewittchen und die sieben Zwerge St. Pauli Theater 17:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 19:00 Lügen Junges SchauSpielHaus, +15 J.

06 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! - Bastelprojekt Kulturpunkt im Barmbek Basch 15:00 Plätze frei bei den Naturforschern Haus der wilden Weiden 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus

07 Mittwoch 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk

09 Freitag 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 15:00 Zum Glück gibt es Freunde Altonaer Theater 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 18:00 Mascha und der Bär STADEUM Kultur- und Tagungszentrum 18:00 Da Gefahr! Fundus Theater, 3-10 J.

10 Samstag 11:00 Flohmarkt für Kindersachen Gr.110-176 Tummelum - Raum für Kinder 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 12:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 13:00 Lebkuchen, Zimtstern und Kakao Museum für Hamburgische Geschichte, Führung,+5 J. 13:00 Sand Malerei Show: Die Weihnachtsgeschichte ElbTheater in der Elbarkaden 13:00 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 15:00 Heuschreckenchor HH Kunsthalle, Führung, +6 J.

Anzeige

14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 14:30 Mit dem Nikolaus auf Futtertour Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470 15:00 Die Weihnachtsbäckerei Freizeitzentrum Schnelsen, Theater 15:00 Die ältesten Bilder HH Kunsthalle, Führung, +6 J. 15:00 Laurent, der Zauberlehrling Kellertheater Hamburg, +5 J. 15:00 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 15:30 Offenes Adventshaus für Jung und Alt Ev. Familienbildung Eppendorf

www.bangerang.de

31


Termien Dezember 15:00 Laurent, der Zauberlehrling Kellertheater Hamburg, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:00 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 15:30 Eiskalte Lesung für coole Kids Museumsschiff Cap San Diego 16:00 Der Weg zum Kind im Stall Fundus Theater, +4 J. 16:00 Nikolaus-Abendwanderung Wildpark Lüneburger Heide, Anmeldung: 04184-8939-0 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 16:00 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 17:00 Schneewittchen und die sieben Zwerge St. Pauli Theater 17:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater

11 Sonntag 11:15 Ente, Wolf und Weihnachtsstern Familienkonzert zu Weihnachten Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 11:00 Wo ist der Weihnachtsmann HH Puppentheater, +3 J. 11:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J.

Prall gefüllt! Adventsverlosung www.bangerang.de Jedes Adventswochenende verlosen wir tolle Preise unserer Partner:

11:00 Der Weg zum Kind im Stall Fundus Theater, +4 J. 11:00 Schneewittchen und die sieben Zwerge St. Pauli Theater 12:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 13:00 Geschenketüten. Alles schön verpackt Altonaer Museum, +6 J.,2 € Mat. 14:00 Dufte Anhänger für den Weihnachtsbaum Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 Mit Pfeil und Bogen ... Archäologisches Museum Hamburg, +8 J. 14:00 Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, +5 J. 14:00 Elefantenschleudern Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 14:00 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter HH Kammerspiele, +8 J. 14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 14:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 14:30 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:00 Ente, Wolf und Weihnachtsstern Familienkonzert zu Weihnachten Freilichtmuseum am Kiekeberg 15:00 KulturWinterKaltehofe Wasserkunst Kaltehofe 15:00 Ratte Rudi geht von Bord Das Schiff, +6 J. 15:00 Adventliche Fackelwanderung! Wildpark Eekholt 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anmeldung: 04141-79 773 50 15:00 Laurent, der Zauberlehrling Kellertheater Hamburg, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 15:00 Wo ist der Weihnachtsmann HH Puppentheater, +3 J. 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 15:30 Eiskalte Lesung für coole Kids Museumsschiff Cap San Diego 16:00 Puppentheater Kollin Kläff KIKU Kinderkulturhaus Lohbrügge 16:30 Ronja Räubertochter Harburger Theater 16:30 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter HH Kammerspiele, +8 J. 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 17:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater

12 Montag 15:00 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus 19:00 Sand Malerei Show: Die Weihnachtsgeschichte ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity

13 Dienstag 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 12:00 Der Weg zum Kind im Stall Fundus Theater, +4 J. 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 €

32

www.bangerang.de

15:00 Mach was draus! Bücherhalle Dehnhaide, Bastelprojekt, +3 J. 15:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J. 15:00 „Mach was draus!“ | Nachhaltiges Bastelprojekt Kulturpunkt im Barmbek Basch 15:30 Cuentos para duendes Bücherhalle Barmbek, bis 4 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus

14 Mittwoch 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf 16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J. 18:00 Brumselmanns Abenteuer Die Burg / Biedermannplatz 19:00 Nichts. Was im Leben wichtig ist Junges SchauSpielHaus, +13 J.

16 Freitag 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 15:00 Zum Glück gibt es Freunde Altonaer Theater 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 17:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 18:00 Tri Tra Trullala - Kasperl Melchior Balthasar Fundus Theater, +6 J. 19:45 Der kleine Prinz STADEUM Kulturu. Tagungszentrum, +10 J.

17 Samstag 10:00 Klassischer Ballettworkshop STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, 8-14 J. 10:00 Zum Glück gibt es Freunde Altonaer Theater 10:00 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 11:00 Chinesisch-Werkstatt Konfuzius-Institut, 7-12 J., Anmeldung erbeten 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 11:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 11:30 Zum Glück gibt es Freunde Altonaer Theater 13:00 Wer feiert was an Chanukka? Museum für Hamburgische Geschichte, Führung,+5 J. 13:00 Sand Malerei Show: Die Weihnachtsgeschichte HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity 13:00 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 14:00 Ronja Räubertochter Harburger Theater

14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 14:30 Schneewittchen und die sieben Zwerge St. Pauli Theater 15:00 Vom Himmel hoch HH Kunsthalle, Führung, +6 J. 15:00 Laurent, der Zauberlehrling Kellertheater Hamburg, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. Anzeige

15:30 Eiskalte Lesung für coole Kids Museumsschiff Cap San Diego 16:00 Weihnachtsbäckerei Theater Zeppelin, +3 J. 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 16:00 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:30 Ronja Räubertochter Harburger Theater 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 17:00 Moby Dick Die Burg / Biedermannplatz, +10 J. 19:30 Im Dunkeln durchs Museum Museum für Völkerkunde

18 Sonntag 11:00 Der kleine Häwelmann Kellertheater Hamburg, 3-6 J. 11:30 Engel Maxi rockt Theater Zeppelin, +3 J. 12:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 12:30 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter HH Kammerspiele, +8 J. 13:00 Christbaumschmuck. Selbst gemacht und hingehängt Altonaer Museum, +6 J.,2 € Mat. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum 13:00 Wer feiert was an Chanukka? Museum für Hamburgische Geschichte, Führung,+5 J. 14:00 Taschenlampenführung: Mythen der Griechen Wasserkunst Kaltehofe 14:00 Winterlicher Schmuck für Fenster, Tisch und Baum Museum für Hamburgische Geschichte, +5 J. 14:00 In der Weihnachtsbäckerei Archäologisches Museum Hamburg, +8 J. 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 14:00 Ein Freund für Löwe Boltan Die Burg / Biedermannplatz, +6 J. 14:00 Ronja Räubertochter Harburger Theater 14:00 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter HH Kammerspiele, +8 J. 14:30 Hänsel und Gretel Hamburgische Staatsoper, +8 J.


20 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! Bücherhalle Dehnhaide, nachhaltiges Bastelprojekt, +3 J. 15:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J. 15:00 „Mach was draus!“ | Nachhaltiges Bastelprojekt Kulturpunkt im Barmbek Basch 15:30 Cuentos para duendes Bücherhalle Barmbek, bis 4 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Bramfeld 18:00 Brumselmanns Abenteuer Die Burg / Biedermannplatz 19:00 funny girl Junges SchauSpielHaus, +15 J.

21 Mittwoch 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Petterson, Findus und der Hahn Harburger Theater, +3 J. 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf 16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J. 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity

16:30 Brumselmanns Abenteuer Die Burg / Biedermannplatz 19:00 funny girl Junges SchauSpielHaus, +15 J.

22 Donnerstag 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Barmbek, 4-10 J. 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J. 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wandsbek, 4-10 J. 19:00 Sand Malerei Show: Helmut Schmidt - HafenCity Shows ElbTheater in der Elbarkaden Lounge / HafenCity 19:00 funny girl Junges SchauSpielHaus, +15 J.

23 Freitag 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 14:00 Mit dem Weihnachtsmann auf Futtertour Wildpark Schwarze Berge, Anm.: 040-81977470 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity

27 Dienstag

29 Donnerstag

09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! - Bastelprojekt Kulturpunkt im Barmbek Basch 15:00 Zum Glück gibt es Freunde Altonaer Theater 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 17:00 Bibi & Tina – DIE GROSSE SHOW Barclaycard Arena Hamburg

15:00 Peter Pan First Stage School Theater 15:00 Zum Glück gibt es Freunde Altonaer Theater 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity

30 Freitag 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. Anzeige

28 Mittwoch 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Peter Pan First Stage School Theater 15:00 Zum Glück gibt es Freunde Altonaer Theater 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity

14:00 Speicherstadt Entdeckertour Speicherstadtmuseum, amelden: 040-32 11 91 15:00 Peter Pan First Stage School Theater 15:00 Zum Glück gibt es Freunde Altonaer Theater 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus

Anzeige

24 Samstag 11:00 Heiligabend kommt der Weihnachtsmann Wildpark Lüneburger Heide 16:00 Heiligabend Gottesdienst im Stall Arche Warder

25 Sonntag 13:00 3D-Bilder. Märchenmix aus 3 mach 27 Altonaer Museum, +6 J.,2 € Mat. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum 14:30 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 16:00 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J.

26 Montag 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 13:15 Feiertag: Offene Führung Wasserkunst Kaltehofe 15:00 Peter Pan First Stage School Theater 15:00 Ratte Rudi geht von Bord Das Schiff, +6 J. 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J.

t? v e r ä n de r h ic s t a io n h e n s s it u at dheitsI h re Le b er Gesun Alters- od

oder r aus ein Haus , nicht nu ritt, denn derungen h n c S rä r e v re en und n e h h Wo es Mensc r ein schw d e je m n e im b d e , sin im L gründen telpunkt ist ein Mit g n u n h o t. e ft eine W gen beha Erinnerun mit vielen Als Maklerinnen im Hamburger Westen legen wir Wert auf eine seriöse und vertrauensvolle Beratung und Vermarktung.

Tupungato-fotolia

14:30 Schneeweißchen und Rosenrot Hoftheater Ottensen, +4 J. 14:30 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 14:30 Das Gespenst von Canterville Komödie Winterhuder Fährhaus 15:00 Die kleine Meerjungfrau - das Musical CCH, +4 J. 15:00 Das Dschungelbuch Elbarkaden Hafencity 15:00 Ratte Rudi geht von Bord Das Schiff, +6 J. 15:00 Adventliche Fackelwanderung! Wildpark Eekholt 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anmeldung: 04141-79 773 50 15:00 Laurent, der Zauberlehrling Kellertheater Hamburg, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 15:30 Eiskalte Lesung für coole Kids Museumsschiff Cap San Diego 16:00 Tri Tra Trullala - Kasperl Melchior Balthasar Fundus Theater, +6 J. 16:30 Ronja Räubertochter Harburger Theater 16:30 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter HH Kammerspiele, +8 J. 16:35 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 17:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 19:00 Hänsel und Gretel Hamburgische Staatsoper, +8 J.

ELBLICHT IMMOBILIEN

Karin Wentorp und Yvonne Schüttke GbR

TINSDALER KIRCHENWEG 279 · 22559 HAMBURG TEL. 040 - 688 77 909 KONTAKT@ELBLICHT-IMMOBILIEN.DE

www.bangerang.de

33


Termine Januar 2017

Januar `17 01 Sonntag 13:00 Neujahrsfütterung Wildpark Schwarze Berge 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anmeldung: 04141-79 773 50 16:00 Hänsel und Gretel Hamburgische Staatsoper, +8 J.

02 Montag 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf

03 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! - Bastelprojekt Kulturpunkt im Barmbek Basch 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater

04 Mittwoch 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise Archäologisches Museum Hamburg 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J.

05 Donnerstag 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Barmbek, 4-10 J.

06 Freitag 10:30 Lügen Junges SchauSpielHaus, +15J. 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. 14:00 Speicherstadt Entdeckertour Speicherstadtmuseum, amelden: 040-32 11 91

07 Samstag 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 11:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. Anzeige

15:00 Der Räuber Hotzenplotz Schmidt Theater, bis 14 J. Mehr Termine: www.bangerang.de

08 Sonntag 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum 13:00 Bier für Kinder?! Wie sah das Leben in Hamburg im Mittelalter aus? Museum für Hamburgische Geschichte 14:00 Elefantenschleudern Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 KulturWinterKaltehofe Kulturprogramm 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anm.: 0414-79773 50 15:00 Peter Pan First Stage School Theater 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J.

10 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! Bücherhalle Dehnhaide, nachhaltiges Bastelprojekt, +3 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J.

11 Mittwoch 11:30 Werkspione Bucerius Kunst Forum, +6 J., Führung 13:00 Bier für Kinder?! Wie sah das Leben in Hamburg im Mittelalter aus? Museum für Hamburgische Geschichte 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Peter Pan First Stage School Theater 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater

14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J.

12 Donnerstag 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Altona, 4-10 J. 16:00 Hausaufgabenhilfe

Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.

13 Freitag 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater

14 Samstag 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Peter Pan First Stage School Theater 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater

15 Sonntag 12:30 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anmeldung: 04141-79 773 50 15:00 Peter Pan First Stage School Theater 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 15:00 Der kleine Ritter Trenk Altonaer Theater

17 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! Bücherhalle Dehnhaide, nachhaltiges Bastelprojekt, +3 J. 15:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J.

Weihnachts-Gewinnspiel Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viele tolle Preise zu gewinnen: Findet heraus, wie viele Theaterstücke wir auf Seite 22-27 zusammengetragen haben. Schicke Deine Lösung an: Bangerang, Postfach 560 170, 22551 Hamburg oder nutze unser Gewinnspielformular unter www.bangerang.de (rechte Spalte). Einsendeschluss: 15. Dezember 2016, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unter den ersten Einsendungen verlosen wir die Theaterkarten. Schreibt uns Euren Wunschpreis auf. 2 x 3 Karten Der Weg zum Kind im Stall am 10.12. um 16 Uhr, Fundus Theater 3 x 3 Tickets für Peter Pan am 30. 12. / First Stage Theater 3 x 1 DVD Weihnachten mit Astrid Lindgren von Studio100 3 x 1 CD NKD – Neue Deutsche Kindermusik von Karussell/Universal Music Family Entertainment 3 x 1 Buch Drachenreiter – Die Feder eines Greifs vom Dressler Verlag 3 x 1 CD Warum verreisen Gänse im Winter? Aus der Reihe „Monika Häuschen“ (Karussell/Universal Music Family Entertainment) 3 x 1 DVD Innsaie – Die Kraft der Intuition von mindjazz pictures 5 x 1 DVD BFG - Sophie und der Riese von Constantin Film

34

www.bangerang.de


18 Mittwoch 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 €

15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! Bücherhalle Dehnhaide, nachhaltiges Bastelprojekt, +3 J. 15:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Bramfeld, 1-3 J.

25 Mittwoch

19 Donnerstag

11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern und Drahtstiftpresse Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 €

16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstr., 4-10 J. 16:00 Hausaufgabenhilfe Bücherhalle Billstedt, 10-12 J.

28 Samstag

Mehr Termine: www.bangerang.de

20 Freitag 10:30 Gedichte für Wichte Bücherhalle Schnelsen, bis 3 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater

21 Samstag 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Robin Hood First Stage School Theater 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater

22 Sonntag 10:00 FABRIK Kinderflohmarkt Fabrik 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 14:00 Taschenlampenführung: Mythen der Griechen Wasserkunst Kaltehofe 14:00 Gießen in Sand in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mitmach-Werkstatt Museen Stade, Anmeldung: 04141-79 773 50 15:00 Robin Hood First Stage School Theater 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater

23 Montag 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

24 Dienstag

Feuerwehrmann Sam wurde in Zusammenarbeit mit S4C entwickelt © 2016 Prism Art & Design Limited. Der Name Feuerwehrmann Sam und die Figur sind Marken der Prism Art & Design Limited. © 2016 HIT Entertainment Limited.

15:00 „Mach was draus!“ Nachhaltiges Bastelprojekt Kulturpunkt im Barmbek Basch

10:00 Wildpark- Entdeckertage Wildpark Lüneburger Heide, Anmeldung erforderlich unter 04184-893915 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 11:00 Kinder basteln und lernen Spanisch Bücherhalle Volksdorf 13:00 Conni – Das Musical Barclaycard Arena Hamburg 13:00 Bier für Kinder?! Wie sah das Leben in Hamburg im Mittelalter aus? Museum für Hamburgische Geschichte 14:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:15 Sonderführung: Starke Arme, www.feuerwehrmannsam-derfilm.de kluge Köpfe. Arbeitswelt Kaltehofe Wasserkunst Kaltehofe 15:00 Robin Hood First Stage School Theater 15:00 Die Schneekönigin FSam_AchtungAusserirdische_Familienbande_92x128.indd Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater 16:00 Conni – Das Musical Barclaycard Arena Hamburg 18:00 Märchenhafte Nachtwanderung für Kinder und Erwachsene Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470

I M J A N U A R 2 0 17 I M K I N O 1

18.10.16 11:15

29 Sonntag 10:30 Speicherstadt Entdeckertour Speicherstadtmuseum, amelden: 040-32 11 91 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 13:00 Bier für Kinder?! Museum für Hamburgische Geschichte 15:00 Robin Hood First Stage School Theater 15:00 Die Schneekönigin Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Die kleine Hexe Jenisch Haus, Marionettentheater

31 Dienstag 15:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Mach was draus! - Bastelprojekt Kulturpunkt im Barmbek Basch Mehr Termine: www.bangerang.de

09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J.

www.bangerang.de

35


Ausflugstipps

Advent, Advent … Ökologischer Adventsmarkt auf Gut Karlshöhe

Weihnachtsmärkte gibt es viele, aber der Ökologische Adventsmarkt auf Gut Karlshöhe am zweiten Adventswochenende ist etwas ganz Besonderes. Hier geht es vor allem um möglichst sinnvolle Geschenkideen, es gibt Natur- und Solar-Spielzeug und allerhand zum Basteln und Selbermachen, denn DIY ist Trend. Vor allem an die Kinder haben die Veranstalter gedacht und bieten neben zahlreichen Ausstellern mit regionalen Waren, Info-Ständen, gesunden BioSchlemmereien, Kunsthandwerk und Design auch zahlreiche Überraschungen und Möglichkeiten zum Toben und Spielen.

i

Sa., 3.12. und So., 4.12., 10-18 Uhr

Eintritt: 3 € Kinder bis 15 Jahren frei. www.gut-karlshoehe.de

Winterliche Ausflüge Weihnachtsmesse Altonaer Museum 60 Kunsthandwerker und Designer aus Norddeutschland bieten auf der diesjährigen Weihnachtsmesse wieder eine große Auswahl an tollen Dekorations- und Geschenkideen an. Das Begleitprogramm für Kinder und Erwachsene sorgt mit Märchenlesungen, musikalischen Darbietungen und Vorführungen der Modelleisenbahn für einen abwechslungsreichen weihnachtlichen Museumsbesuch. Der musikalische Lesezauberer Simon Dehmel fasziniert die gesamte Familie mit seinem Hörspiel Das Märchen vom Nusskna-

36

www.bangerang.de

Museum für Hamburgische Geschichte Die Staatliche Jugendmusikschule gastiert mit einigen ihrer besten Instrumentalistinnen und Instrumentalisten in unterschiedlichen Besetzungen im Museum für Hamburgische Geschichte und belebt den adventlichen Museumsbesuch mit stimmungsvoller Musik.

i

So., 4. Dezember, 16 Uhr:

Adventsmusik mit Blockflöten und Harfen So., 11. Dezember, 16 Uhr: Adventliche Musik mit Holzbläsern / Gitarren www.hamburgmuseum.de

Zimt, Sternanis, Kardamom Freilichtmuseum am Kiekeberg Es duftet verführerisch in der Weihnachtsbäckerei, wenn Eltern und Kinder gemeinsam mit der Museumsbäckerin Lebkuchenhäuser samt köstlicher Weihnachtsverzierung fertigen. cker und dem Mausekönig (Samstag, 15 Uhr / Sonntag, 14 Uhr). Am Sonntag erzählt das Märchenforum winterliche Märchen: 11:30 Uhr: In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat. // 13:30 Uhr: Von großen und kleinen Helden in der weiten Welt. // 15:30 Uhr: Entführt, geraubt oder verloren. Aus Dunkelheit wird Licht geboren.

i

Anzeige

Adventskonzerte

Altonaer Museum, 9. Dezember, 15-18

i

Termin: So. 19. Nov., 10.30-13 Uhr, Kosten

Uhr; 10./11. Dezember, 10-18 Uhr; Eintritt: 4 €

für den Backkurs: 15 €, Anmeldungen:

www.altonaermuseum.de

040-79 01 76-0. www.kiekeberg-museum.de


Wunderbare Waldweihnacht ErlebnisWald Trappenkamp Alljährlich locken am 2. Advent tausende Lichter, Märchen und zauberhafte Aktionen in den ErlebnisWald in Trappenkamp. In diesem Jahr sind es über 809 Angebote für die ganze Familie. Der lebende Märchenpfad mit Märchen der Gebrüder Grimm ist ein Höhepunkt, aber auch die vielen Bastelaktionen, die Kasperbühne oder die Weihnachtsbäckerei schaffen eine wunderbare, einmalige Weihnachtsstimmung abseits von der Hektik und dem Lärm der Städte. Neu ist in diesem Jahr eine „kleine“ Waldweihnacht am Freitag vorher. Von 16-20 Uhr genießen die Besucher die schöne Stimmung rund um das Waldhaus. Der Besuch des Weihnachtsmannes, die Kasperbühne, Musik und einige Aktionen erwarten die Familien an diesem Abend. Bei der großen Waldweihnacht am 3.+ 4. Dezember gibt es auch viele neue Ideen: Es werden besondere Weihnachtsbräuche vorgestellt, ein Gewürz-Zelt führt in den Orient und im Mittelaltermarkt können die Besucher selber schmieden oder Glasperlen drehen. Ob Punsch von heimischem Apfelsaft, herzhafte Wildspezialitäten oder süße Waffeln, es ist für alles gesorgt. Kinder mögen besonders die vielen Dekorationen, Lichter und Hütten mitten im Wald. Also – bis bald im Weihnachtswald!

i

Eintritt: Kinder 5 €, Erw. 10 €, Familien 25

€ (mit Personalausweis), Tickets vorab unter www.regiondo.de Freitag, 2.12., 16-20 Uhr (erm. Eintritt) Samstag, 3.12., 11-19 Uhr Sonntag, 4.12., 11-18 Uhr www.erlebniswald-trappenkamp.de

Dunkel-Munkel-Nächte Wenn am Abend die Stimmen des Tages verstummen, werden die Tiere der Nacht aktiv. Im Tierpark Eekholt können Sie an zwei Abenden bei völliger Dunkelheit Ihre Umwelt neu erleben und neue Sinneseindrücke auf sich wirken lassen! Unerwartet treten aus dem Verborgenen auch die Waldgeister, Elfen und Feen hervor, und sogar mysteriöse Waldhexen wagen sich aus ihren Verstecken und zeigen sich den Menschen. Die Dunkel-Munkel-Besucher machen sich auf den Weg und folgen den spannenden Pfaden zu Wölfen, Hirschen, Wildschweinen und all den Geschöpfen, die nachts nicht schlafen. Die gute Waldfee, Hüterin der Tiere, erscheint nur in der Dunkelheit! Auch Elfen, Feen und Waldgeister gesellen sich zu ihr - folgen Sie ihnen auf nächtlichen Pfaden! Für Romantiker sind die Wege entlang der Osterau in das bezaubernde Licht von Kerzen, Laternen und flackernden Schwedenfeuern getaucht, Verse und Gedichte, sanfte Klänge und die glitzernde Osterau laden zum Verweilen und Träumen ein.

i

Hexen & Feen! So., 5.11., 18-21 Uhr / Feuer & Flamme! So., 12.11., 18-21 Uhr

Vergünstigte Eintrittskarten im VVK unter www.wildpark-eekholt.de

Tierische Weihnachten Der Tierpark Arche Warder feiert Heiligabend um 16 Uhr den Weihnachtsgottesdienst im Stall mit Schafen, Ziegen, Schweinen und Hühnern. Es wird kein Eintritt erhoben, doch die vielen Tiere der Arche Warder freuen sich über eine Spende. Besucher werden gebeten, sich rechtzeitig und mit warmen Decken ausgestattet auf den Weg zu machen. Bänke sind vorhanden. Sitzplätze können jedoch nicht garantiert werden. www.arche-warder.de

Anzeige

Pettersson, Findus und der Hahn Für Kinder ab 3 Jahren

PREMIERE 30.11.2016 VORSTELLUNGEN BIS 21.12.2016

040 333 95 060 ∙ WWW.HARBURGER-THEATER.DE

www.bangerang.de

37


Jump-Spaß für alle

Ausflugstipps und ...

Fun Arena

noch mehr für kalte Tage ... Mit Ratte Jette durch die Ballinstadt Das Auswanderermuseum Nach erfolgreicher Wiedereröffnung des Auswanderermuseums BallinStadt Mitte Mai wurden nun auch die Angebote für Kinder umfassend überarbeitet. Ab sofort nimmt das Rattenmädchen Jette die kleinen Museumsbesucher mit auf ihre Reise durch die Stationen der Aus- und Einwanderung. In der erweiterten Hauptausstellung rund um

das Thema Ein- und Auswanderung wurden in den vergangenen Wochen zehn neue interaktive Elemente für Kinder installiert. So nimmt das Hausmaskottchen, die Ratte Jette, die kleinen Besucher mit auf ihre große Reise in die Welt. Los geht es im Büro von Albert Ballin, wo die kleine Rattenfamilie seit vielen Jahren ihr Zuhause hat. Jette hat den mutigen Entschluss gefasst, auszuwandern, um endlich zur Schule gehen und lernen zu können. An insgesamt zehn Stationen mit Audioelementen, Bildern und kleinen Installationen begleiten Kinder die aufregende Reise des mutigen Rattenmädchens. Warum wandern Menschen aus? Welche Wünsche und Träume haben sie? Wie ergeht es ihnen dabei? Wie ist es, in der neuen Heimat anzukommen und wie geht es weiter? Und natürlich: Wird Jettes Traum, etwas zu lernen und zur Schule zu gehen, erfüllt?

i

Kinder 5-10 J., für

ältere Kinder gibt es eine Familienrallye, die

83

Geschichten Erfinder Wenn Du gerne Geschichten erfindest und mal genauso toll schreiben möchtest wie Deine Lieblingsautoren, dann bist Du in diesem Workshop richtig. Fliegende Elefanten, abenteuerliche Höhlen, verborgene Schätze, spannende Detektive oder Elfen und andere zauberhafte Wesen - alles können wir mit Papier und Stift zum Leben erwecken. Am Ende des Kurses hat jeder sein eigenes, kleines „Geschichtenheft“. Um die Rechtschreibung kümmern wir uns so ganz nebenbei - dafür haben wir nämlich eine Fee, die am liebsten Buchstabensalat zubereitet. Aber das bleibt ein Geheimnis zwischen uns ... Das Ziel dieses Workshops ist es, Spaß am Schreiben zu finden und den Fantasien freien Lauf zu lassen! Bitte mitbringen: Stifte, bunte Stifte, Papier einfach und farbig, Bastelmaterialien, Schere, Klebstoff.

i

Ev. Familienbildung Eppendorf, 8-15 J.,

Kurs (7 x Sa 10-12 Uhr / 12.11. - 14.1.2017), 70 €, Anmeldung: 040-46079319 www.fbs-eppendorf.de

Riesen-Spaß nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen bietet die Fun Arena im Norden Hamburgs. Der Indoor-Park ist bekannt für seine XXLAttraktionen: Schwarzlicht-Minigolf und MiniBowling, Laser-Arena, Kletterboxen, Hochseilgarten, Air-Trail, 2 Soccerfelder, AdventureMini-Golf, Europas größter Kinderspielturm, Tretkart-Parcours, Rutschlandschaft mit einer

Gesamtlänge von über 250 Metern. Ein großer Fitness- und Wellnessbereich auf über 3.000 m² runden das Angebot der Anlage ab. Die neue Attraktion ist der riesige Trampolinpark. Hier kann man Völkerball und Basketball spielen oder einfach nur von Trampolin zu Trampolin springen. Ein Spaß für Kinder ab 7 Jahren. Auch in der Laser-Arena können die Besucher in einer atemberaubenden Kulisse drei neue Abenteuer erleben. Magische rote, grüne und blaue Laserstrahlen leuchten in spektakulären Licht- und Soundeffekten.

i

Tageskarten Indoor-Freizeitpark ab 10,95 €

Öffnungszeiten: Do. + Fr. 14-20 Uhr, Sa. + So. 11-19 Uhr. In den Ferien von S-H täglich von 11-19 Uhr geöffnet. www.fun-arena.info

Geheimnissen auf der Spur Speicherstadt-Entdeckertour Wo hat der berühmte Pirat Klaus Störtebeker seinen Goldschatz versteckt? Was passiert hier bei Ebbe, Flut und Sturmflut? Wie haben die Quartiersleute auf den alten Lagerböden gearbeitet? Probiert Kakaobohnen! Und geht am Schluss selbst auf Schatzsuche! - Eine spannende Führung durch die Speicherstadt und das Speicherstadtmuseum.

i

Speicherstadtmuseum, 6 -12 Jahren in

Haspa-Familientag Altonaer Museum Im Rahmen des Haspa-Familientages haben alle Gäste des Altonaer Museums die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung „Cäsar Pinnau. Zum Werk eines umstrittenen Architekten“ zu besuchen. Das klassische Familien-Angebot hält die Ausstellung Wer bist Du? Was isst Du? im Kinderolymp des Museums bereit. Dort können sich Jung und Alt an zahlreichen Mitmach-Stationen mit der Geschichte unserer Essgewohnheiten und den Traditionen des Essens und Trinkens in anderen Kulturen vertraut machen.

quer durch die

Begleitung Erwachsener. Erwachsene 8 € /

Ausstellung führt.

Kinder 6,50 €, Reservierung Tel. 040-32 11 91.

Nov.-März: täglich

Termine: Freitag, den 30. Dezember, 14 Uhr /

10-16.30 Uhr, Familien

Freitag, den 6. Januar 2017, 14 Uhr /

übernimmt Ihren Museumseintritt,

(2 Erw., 2 Kinder): 26 €

Sonntag, den 29. Januar 2017, 10.30 Uhr

Öffnungszeiten: 10-17 Uhr,

www.ballinstadt.de

www.speicherstadtmuseum.de

www.altonaermuseum.de

i

Altonaer Museum, So., 13. Nov., die Haspa


Erlebnistag für Mädchen + junge Frauen Eiskalte Lesung Cap San Diego Im Dezember heißt es wieder rein in die dicke Daunenjacke, Mütze auf, Schlafsack oder Decke geschultert und dann auf zur CAP SAN DIEGO! Denn: An Bord des Museumsschiffes warten im Zwischendeck der nicht geheizten Luke 1 nicht nur Hängematten, sondern auch eine skurrile Weihnachtsgeschichte – und am Schluss gibt’s heißen Kakao für alle Kids, die Lust haben, gut eingemummelt auf ein fantasievolles Abenteuer zu gehen. Die Schauspielerin Miriam Hensel liest eine weihnachtliche Geschichte. + 8 J., Lesung ca. 1 Stunde, danach gibt es Kakao im Bord-Bistro! Die Hängematten sind gespannt – warme Kleidung und Schlafsäcke bitte unbedingt mitbringen!

i

Der Mädchenarbeitskreis Altona veranstaltet einen Tag für Mädchen voll mit Action und Entspannung, Spielen, Gesprächen und viel Spaß rund um die Themen Schönheit, Körper und Wohlfühlen. Es gibt verschiedene Workshops und Aktionsangebote: Beim Rappen und Tanzen kann sich jede nach Herzenslust austoben und sich anschließend im Entspannungsraum bei Gesichtsmasken und Massagen erholen. Es gibt die Möglichkeit, eigenen Schmuck und Taschen zu gestalten, Kosmetik herzustellen und den Körper mit schönen Henna-Tattoos zu verzieren. Beim Foto-Shooting entstehen ausdrucksstarke Bilder, die man auch mitnehmen kann. Im „Ohne Wenn und Aber“-Bistro wird für weitere gesunde Genüsse (Snacks und Getränke) gesorgt. Mit einer großen Disco klingt der Tag dann aus.

Anmeldung: 040-36 42 09

i

Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, 8-18 J., Sa.,

Mit Nikolaus auf Futtertour Wildpark Schwarze Berge Das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge hat in diesem Jahr wieder den Nikolaus in den Wildpark eingeladen. Am 2., 3. und 4. Dezember verfüttert er jeweils von 12:30-14 Uhr und von 14:30-16 Uhr zusammen mit den Kindern Heu, frische Zweige und weitere Leckereien an die Tiere. Zur Belohnung dürfen die fleißigen Helfer mit in der Wildpark-Bahn fahren und im Anschluss in der Kunsthandwerkerhalle einen kostenlosen Bratapfel am wärmenden Feuer genießen. Am 23. Dezember um 12 Uhr hat sich übrigens der Weihnachtsmann angesagt um mit den Besuchern auf Futtertour zu gehen.

i

Treff: NEZ-Haus, Kunsthandwerkerhalle

Anmeldung: 040-819 77 47-0

oder per Mail: info@capsandiego.de

12. Nov., 12-19 Uhr, Karten: 040-3193623, 1 €

Kosten: ermäßigter Wildpark-Eintritt

www.capsandiego.de

www.gwa-stpauli.de

www.wildpark-schwarze-berge.de

Anzeige

Ausflugstipp In einem tiefen, dunklen Wald [5+] von Paul Maar Regie: Gertrud Pigor Premiere: 12/11/2016 Gaußstraße 190 / www.schauspielhaus.de www.bangerang.de

39


Termine Februar

Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4

r Das Buch de

e

h 1269 Wünsc

nna en Oma Joha ihrer geliebt d To m de en h Nac Famili geige Marit ein hr -jä 13 e di entdeckt die jüngste in Wahrheit ar w a nn ha dischen heimnis: Jo kommenen jü ge um Z K im r dertransTochter eine ende des Kin eb rl be Ü e ig er einz Familie und nichtungslag rn in das Ver de in K i69 dr 12 en roma H ports von ch lebende U no e ut he s it t fähr Sobibor. Mar . Und Marit er Baby gerettet s fal e si e be tt zur Le nsau kje ha a hatte es sich nn ha Jo : as er w dies noch et Wünsche all , die letzten um n, be gabe gemacht le r sie zu ertretend fü hten ic ch Kinder stellv genen Ges amen und ei N re ih Niedern s ne de ih Buch Bewegendes n. be ge zu ck di zurü feinfühlig e de Beer, der r do Fe s er länd ig werden ignisse lebend re E en ch is € histor hren, 12,95 dtv, ab 12 Ja lässt.

Bücher egabte ie hochb d s l A : 21 sitiv e USA 20 -Test po A N D m Infernal e n ei Tendency ilton in micidal Davy Ham o H hre n e G bricht i örder M , d s r a i d w f t au teste Schule (HTS) ge muss die e i S Syndrome . n e m t, ihre lt zusam scheiter g n u heile We h e i ez Ihre , ihre B von ihr. h c i s wechseln n ere nicht distanzi avy kann D r e b Freunde A ln. n soll, erzweife ande sei t Eltern v s m i e i at dass s och Verr glauben, töten. D u z en. t n s e r h e c ns m Äuß u z e i einen Me s gen t toß zwin alle Wel und Vers für das , n e d r s e mei das w sich am Wird sie dem sie r o v oreip d m n e u in? T r e d r sie hält ö M ine htet – e n Sophie ten fürc iller vo r h T s t der die f n u e Gene o i d cher Zuk b o , t der frag men. Im Jordan, n bestim l e d n a H nser gsband. Umwelt u rtsetzun o F r e d folgt Frühjahr ,99 € rlag, 13 Loewe Ve

40

www.bangerang.de

Mit kaum 6 Jahren muss sich ein jüdisches Mädchen verstecken, um dem Tod zu entrinnen. Allein, getrennt von ihren Eltern – bei Freunden, aber auch bei Fremden, nie länger als 6 Monate an einem Ort. Einnehmend erzählt diese empathisch illustrierte Graphic Novel anhand dieser Familiengeschichte das Schicksal von Millionen Juden, sie zeigt aber auch Solidarität, Freundschaft und den Mut vieler, die Verfolgten halfen. Der Anhang über die Zeitgeschichte und die Phasen der Judenverfolgung ordnet die Geschehnisse von damals ein. Gelungene Annäherung an das düsterste Kapitel unserer Geschichte. arsEdition, 12,99 €

Wünsch Dir Zeit... ... in Form von Büchern, Filmen, Theaterstücken! Bloo d & Ink

misti(Wes tafrika): Isla Timbuktu in Mali dt ein Sta n 2012 in die sche Rebellen falle haria Bewohnern die Sc und zw ingen den en i, zum zukünftig auf. Hirtenjunge Al llig in vö s da t iniert, finde Gotteskrieger tra und en nz hasst Musik, Ta Ordnung, denn er nt bu ben fröhlich und alles, was das Le -Liebhaer ch Bü , ndleaderin macht. Kadija, Ba ist ein tädterin dagegen berin und Großs auf die t dchen und pfeif selbs tbewusstes Mä und ihadisten. Als Ali Gesetze der Dsch Stadt in en Musikclub der seine Freunde ein e Wege , kreuzen sich ihr die Luft sprengen s zwei au rt dieses Buch ... Packend schilde Islamisbrutale Welt der Perspektiven die ,95 € Alad in Verlag, 14 ten.


Theater Zündende Ideen

Filme Besonder Magnus e Genies:

Dieser D ok rasanten umentarfilm zeig t u stieg de nd einzigartigen den s Carlsen, heute 25-jährige Aufn b des Scha ekannt als der „ Magnus ch M lichte A s“. Erstmalig ve ozart rc r Aufnahme hivbilder und pr öffentn gewähr en einen ivate in die G Einblick edankenw el Genies. Aber auc t eines modernen h die in de Gesch spi ic den, die hte eines Heranw rierena nicht nu r Schach chsenfaszinie -Fans rt. Kinostar t: 10. N ovember Jacques Frankrei ch lebt mit , 1949: Jacques C s Söhnen i einer Frau und d ousteau n einem en beide p n aradiesi am Mitte sc lm Abenteue eer. Sie träumen hen Haus r. Gemei vom ns Paar zu einer Ex am bricht das pedition auf und de lä nat zurü sst die Kinder i r Ozeane ck. Als m InterPh Jahren z u seinen ilippe nach Eltern a Schiff z uf ur seinen V ückkehrt, erkenn das ater kau t er m wieder: Pionier Aus dem ist ein rück Filmstar und Frau sichtsloser enheld g Bildgewa eworden. ltiges V ater-Soh n-Drama. Kino-Sta rt. 8.De zember

DAS LERNPORTAL FÜR MATHEMATIK, DEUTSCH, ENGLISCH Klasse 7 bis 10 (5 und 6 ab November) WWW.KAPIERT.DE

Illustration: Vivian Laduch

Junges Schauspielhaus Jeden Monat gibt die Reihe „heimaten“ im Jungen Schauspielhaus einen neuen Blick auf Heimat: Ein Ort, ein Gefühl, eine Sehnsucht? Mit Theater, Musik, Tanz, Performance und Konzert wird dem nachgespürt. Im November ist die Vernetzte Welt das Thema: In »heimaten # 3« wird die analoge Welt verlassen. Wie beheimaten wir uns durch soziale Netzwerke im Internet? Wie ist es, im digitalen Trash aufzuwachsen? Und warum ist es eigentlich so schwer geworden, in der U-Bahn zu flirten? Zu Gast sind die DeluxeKidz, gegründet und begleitet vom Hamburger Rapper Samy Deluxe. Termin: 25.11. um 19 Uhr Im Dezember folgt dann: #4 Deutschland: Was macht uns Deutsche aus? Warum haben wir Probleme mit unserer Identität? Und wofür können uns die Anderen gern haben? Heinrich Heine, Franz Schubert und der Kabary-Redner Hasiniaina aus Madagaskar machen sich auf den Weg, um der deutschen Seele nachzuspüren. Drei Männer. Drei Reiseberichte. Drei Blickwinkel auf Deutschland. Termin: 17.12. um 19 Uhr www.schauspielhaus.de

ME I N ZI EMLI C H S E LTSA ME R FREU N D WA LT E R

r Fü r K inde en ab 8 Ja hr

Von Sibylle Berg

*P R E M I E R E 1. D E Z E M B E R 2 016 VOR STELLU NGEN BIS 18. DEZEM BER

H A R T U N G S T R A S S E 9 -11 I 2 014 6 H A M B U R G 0 4 0 - 4 1 3 3 4 4 0 I H A M B U R G E R-K A M M E R S P I E L E . D E

www.bangerang.de

41


T I P P S F Ü R E R WAC H S E N E

Markt im Museum Der Markt der Völker findet in diesem Jahr zum 30. Mal im Museum für Völkerkunde Hamburg statt. Mehr als 12.000 Besucher füllen über diesen Zeitraum das Museum und machen den Ort zu einer besonderen kulturellen Begegnungsstätte. Über 80 Aussteller präsentieren auf einem bunten Basar Kreatives, Handgefertigtes und Nützliches aus allen Kontinenten – eine Möglichkeit für erste, außergewöhnliche Weihnachtseinkäufe. Der diesjährige Themenschwerpunkt „Europa“ hält neben kulinarischen Spezialitäten auch ein buntes Rahmenprogramm bereit. Zusätzlich wird während der Marktdauer die Sonderausstellung zum Thema: „EisZeiten – Die Menschen des Nordlichts“ stattfinden! Mi 16. November, 18-22 Uhr, Eröffnung Do 17 - So, 20. November, Do – Sa 10 – 22 Uhr, So 10 – 18 Uhr www.voelkerkundemuseum.com

winter op‘n zwutsch

Traum

Kiek mal in! Auf dem Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Freilichtmuseum am Kiekeberg entdecken Besucher ausschließlich handgefertigte Waren. Weihnachtskrippen, Zinnschmuck, Holzspielzeug und Wohnaccessoires, Buchbindearbeiten, Glaskunst, Figuren aus Ton, Malerei, Lampen, Kerzen, Bekleidung – bei einem Rundgang im idyllischen Ambiente der historischen Häuser erkunden Kinder und Erwachsene die zahlreichen kleinen Stände und finden vielleicht das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Freilichtmuseum am Kiekeberg, Fr- So, 25.-27. 11. und 9.-11. 12. www.kiekeberg-museum.de Anzeige

42

www.bangerang.de

Theater

Die große Zeit des Fernsehen immer Films ist angebrochen: mehr Menschen In einer kleinen Stadt Die neue APASSIONATA-Show für sich zu eröffnet ein Kino, und begeistern. Die „Cinema of Dreams“ mit ihm der Zauber, in Ära des TV-Showfantastische Welten eintauchen zu masters ist angebrochen. Mit einer können. Der Magie der Filme erliegen entzückenden Minipony-Dressur weiß auch Eve und Tom, deren gemeinsames er sein Publikum zu begeistern. Doch Leben seit diesem Ereignis durch das Eve und Tom bleiben ihrem geliebten Traumtheater geprägt wird. Kino bis zur letzten Vorstellung treu Nach der pompösen Einweihung des und lassen dann schweren Herzens Lichtspielhauses erleben die jungen das schließende Filmtheater hinter Freunde ihre ersten großen Leinwandfilsich zurück. me: Ein Streifen lässt sie in die Heimat Nach vielen Jahren zieht es die beiden räuberischer Piraten eintauchen, die mit Freunde wieder an ihren Heimatort. Als ihren wilden Pferden das Meer zum sie vor der überwucherten Ruine des Schäumen bringen. Mit grandiosen Tricks einstmals so bedeutenden Kino stehen, brillieren die Freibeuter auf, neben und fassen sie den Entschluss, ihren großen unter ihren Vierbeinern, angeleitet von Traum nicht aufzugeben! ihrem Kapitän. Sobald die Nacht auf den Auch bei der kommenden Show Inseln der Südsee hereinbricht, machen erwartet die Besucher von APASSIONATA feurige Voodoo-Zauberer eine Strandfesein Feuerwerk der Emotionen und der tung unsicher. Auf dem Höhepunkt der Kreativität: Reitkunst auf höchstem dunklen Zeremonie beeindruckt eine Niveau, in Szene gesetzt durch beeinunheimliche Reiterin mit grandiosen druckende Lichteffekte, liebevoll Dressurlektionen. Der nächste Film spielt gestaltete Kostüme und mitreißende im eisigen Land einer Schneekönigin, die Rhythmen, Melodien und Tanzchoreomit ihrem Gefolge aus Akrobaten, grafien. Bei dieser Zeitreise durch die Schneemännern und Friesenhengsten Moderne wird der Zuschauer Zeuge den kalten Winter zelebriert. eines neuen, traumhaften Programms. Doch auch die Welt außerhalb des Kinos dreht sich – scheinbar viel zu schnell – Weitere Details zur neuen Tournee finden weiter, denn inzwischen vermag das Sie unter www.apassionata.com


Ohne Oma und Opa lauft nichts 70 Prozent der Großelternbetreuen regelmäßig ihre Enkel Das ergab die neue Umfrage des Ratgeberportals www.grosseltern.de: Großeltern unterstützen die Familie in hohem Maße sowohl zeitlich wie auch finanziell. So gaben 70 % der Befragten an, regelmäßig ihre Enkel zu betreuen, um berufstätige Eltern zu entlasten. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag nicht nur auf privater Ebene, sondern für die Gesellschaft insgesamt. Zu diesem Ergebnis kommen auch andere renommierte Forschungsinstitute: Gerade bei alleinerziehenden und berufstätigen Eltern sind Großeltern eine wichtige Stütze im Alltag. Laut einer Studie des Deutschen Jugendinstitutes werden ein Drittel aller Kinder unter sechs Jahre einmal in der Woche von Oma und Opa betreut. „Ohne Oma und Opa geht nichts“ - lautete die Überschrift einer Umfrage, die das Internetportal durchgeführt hat. Was tun Großeltern täglich für ihre Enkel, wollten die Betreiber des Großeltern-Portals von ihren Usern wissen. Das Ergebnis in Kürze: Enorm viel! Zum Beispiel in Sachen Kinderbetreuung: Über 30 % verbringen 3-8 Stunden die Woche mit dem Nachwuchs ihrer Kinder, ein weiteres Drittel 9-20 Stunden und 18 % sogar mehr als 20 Stunden die Woche. „Rechnet man diese Zahlen einmal sehr konservativ auf Bundesebene hoch, kommt man auf beeindruckende Ergebnisse“, erklärt Dr. Andreas Reidl, Betreiber von grosseltern.de und erläutert: „Wenn von den 21 Millionen Großeltern 60 % im Schnitt 10 Stunden die Woche für die Enkelbetreuung verwenden, wären dies 6,5 Milliarden Stunden im Jahr. Bei einem Mindestlohn von 8,50 € entspräche dies einem volkswirtschaftlichen Beitrag von 55,7 Milliarden Euro im Jahr bzw. dem Durchschnittslohn von knapp 1,3 Millionen Vollzeitkräften. Zu Recht finden fast 80 % der Befragten, dass sie damit einen wertvollen Beitrag leisten. Fast ein Drittel wünscht sich dafür mehr Anerkennung von Politik und Gesellschaft. „Die Umfrage hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig Großeltern für unsere Gesellschaft sind. Als ‚ehrenamtliche‘ Enkelbetreuer haben sie einen enormen volkswirtschaftlichen Wert für uns alle“, fasst Andreas Reidl, die Ergebnisse zusammen. “Das ist für uns ein weiterer Ansporn, uns noch mehr für die Interessen dieser wichtigen Gruppe einzusetzen. Auch gegenüber der Politik.“ Es ist aber nicht nur Zeit, die Großeltern in ihre Enkel investieren. Auch die finanziellen Zuwendungen sind beachtlich. Laut der grosseltern.de-Umfrage geben mehr als die Hälfte ca. 50 bis 250 Euro jedes Jahr für Geschenke aus, fast 45 % sogar mehr als 250 Euro im Jahr. Rund 37 % der befragten Großeltern verbringen regelmäßig gemeinsame Urlaube mit ihren Enkeln und unterstützen auch hier die Familien finanziell. Beachtlich sind auch die monatlichen Ausgaben von Oma und Opa für Mittagessen, Fahrten und Kleidung ihrer Enkel: 43,5 % gaben an, hierfür zwischen 50 und 250 € im Monat auszugeben. Damit sind Großeltern auch für die Wirtschaft eine interessante, weil finanzstarke Zielgruppe. www.grosseltern.de www.facebook.com/grosseltern.de

21. - 22.01.17 Hamburg Barclaycard Arena www.apassionata.com

Ein Herz für

Tickethotline:

01806 – 73 33 33

20 Cent/Anruf aus dem Festnetz,

max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen

www.bangerang.de

43


K

unstfreunde können sich auch in diesem Jahr ganz besonders auf den Herbst freuen: Am 5. und 6. November präsentiert der altonale Kunstherbst bereits zum 10. Mal Kunst und Künstler aus Hamburg und der Region, aber auch aus dem Ausland. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr der Bereich Objekt und Skulptur. Das Besondere am Kunstherbst : Alle Künstler sind vor Ort und stehen Rede und Antwort zu ihren Werken. Alle auf dem Kunstherbst gezeigten Werke können erworben werden. Am Sonntag ab 15 Uhr wird außerdem Auktionator Gerhard Fiedler in gewohnt charmanter Manier wieder einige Kunstwerke unter den Hammer bringen. Die Hälfte des Erlöses kommt dem altonale Freundeskreis e.V. zugute, der mit dem Geld die Kulturveranstaltungen der altonale unterstützt. Beim Kunstherbst können die Besucher außerdem live erleben, wie Kunst entsteht:

Kunter, Bunter, Kunst, Herbst Der 10. altonale Kunstherbst

AUSSTELLUNG

Am Sonnabend ab 15 Uhr heißt es „Eine Leinwand füllt sich“ – begleitet von Arndt & Grumbowski vom Kunst- und Designkollektiv Der 6ste Lachs. „Und was hängt bei Ihnen an der Wand?“ Unter diesem Motto führt der künstlerische Leiter der altonale, Gerhard Fiedler, am Sonnabend um 17 Uhr durch seinen Lichtbildervortrag zur Kulturgeschichte der ‚Kunst im Alltag’. Er stellt Historisches und Skurriles aus der Welt der Kunst vor. 5.11., 11 – 19 Uhr, 6.11., 11 – 18 Uhr Ex-Englandfährterminal, Van-der-Smissen-Straße 4 Bus 111 und 112 bis Fährterminal Altona, Hadag-Fähre 62 bis Dockland Tagesticket 6 €, ermäßigt 4 €, Kombi-Ticket 8 € Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei www.altonale.de/weitere-veranstaltungen/ kunstherbst-2016/

Schürzen-Jäger

Bissige Kunst | Ausstellung

Sind Schürzen heute bereits ausgestorben? Natürlich nicht! Schürzen werden nach wie vor gebraucht: Ob im Garten, beim Kochen, auf Volksfesten oder in der Freizeit. Schürzen schützen die Kleidung, gewähren Prestige, sind Teil einer Arbeitsuniform oder dienen der Zierde. Um die Vielfalt eines alltäglichen Kleidungsstücks geht es in der Ausstellung „Angebandelt – Ein Date mit der Schürze“ im Museum Tuch + Technik in Neumünster. Viele Exponate stammen direkt aus Neumünster oder der Umgebung. Die Geschichten zu jedem Stück werden von ihren Besitzern erzählt. 28. Oktober bis 5. Februar 2017 ±www.tuch-und-technik.de

George Grosz. Der große Zeitvertreib Der Künstler, Kommunist und Pazifist George Grosz sah Kunst keineswegs nur als ästhetische Angelegenheit. Zeichnen sei nicht Selbstzweck, sondern habe sich einem sozialen Zweck unterzuordnen. Betrachten kann man seine Bilder von Großstadtdschungeln, politischen Sumpfgebieten und den Niederungen des Privaten im Barlach Haus: Rund 90 Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken, darunter eindringliche Blätter aus den Mappen Gott mit uns und Ecce Homo, führen vor Augen, wie vorder-, hinter- oder abgründig Satire sein kann – und erinnern daran, dass die Diskussion um Schmähkritik und Meinungsfreiheit keine Erfindung unserer Tage ist. Bis 15. Januar 2017 www.barlach-haus.de

Anzeige

44

www.bangerang.de


InnSaei: Die Kraft der Intuition Berühmte Denker, Wissenschaftler, Künstler, Akademiker und spirituelle Meister bringen in diesem ungewöhnlichen Dokumentarfilm dem Zuschauer InnSaei näher: Eine Welt voller Gefühl, Empathie, Intuition und Vorstellungskraft. Gezeigt werden auch Kinder, die mit Hilfe eines unkonventionellen Schulprogramms lernen, sich besser in der heutigen Welt zurechtzufinden … Inspirierend! mindjazz pictures, im Handel ab dem 25.11., 16,99 € Gestrandet Mitten in Ostfriesland sollen fünf eritreische Flüchtlinge den Ausgang ihrer Asylverfahren abwarten. Ein pensionierter Schuldirektor und eine Journalistin nehmen sich der Männer an. Mit Deutschunterricht, Ämtergängen und selbstgebackenem Kuchen versuchen sie, ihnen den Neuanfang zu erleichtern. Doch jeden Tag treten neue Konflikte auf … Pandora Film Home, erhältlich ab dem 18.11., 15,99 €

FILM

Frauen-Porträts | Film-Tipps Paula Worpswede, 1897. Schon bei ihrer ersten Begegnung empfinden die 21-jährige Paula Becker und der elf Jahre ältere Otto Modersohn eine besondere Verbindung. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Malerei wird die große Liebe. Als sie heiraten, führen sie eine Ehe fernab von gängigen Mustern ihrer Zeit. Sehenswert! Kinostart: 15. Dezember Marie Curie 1903 erhält Marie Curie als erste Frau gemeinsam mit ihrem Mann Pierre den Nobelpreis für Physik. Wenig später verliert sie ihn durch einen tragischen Unfall. Als Marie sich nach einer langen Trauerphase in den verheirateten Wissenschaftler Paul Langevin verliebt und sich auf eine Beziehung einlässt, löst sie einen Skandal aus … Kinostart: 1. Dezember

Krass komisch |

THEATER

Theater-Tipps World Impro: CLICK: Deine Fotos. Unsere Geschichte Inbal Lori und Tim Orr sind Meister der Improvisation. Sie beziehen ihre Inspiration aus Fotos, die das Publikum zur Show mitbringt. Getreu dem Motto „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ entsteht ein Abend voller Überraschungsmomente, an dem niemand wirklich weiß, was als nächstes passieren wird. Hinweis: Das Impro-Theater ist in leicht verständlichem Englisch, um das Mitbringen von privaten Fotos wird gebeten! 26. November, 20 Uhr, monsun.theater, weitere Impro-Stücke auf www.steife-brise.de

FAMILIENBLICK Die wichtigsten Adressen für Familien in der Metropolregion Hamburg! Auch online unter www.bangerang.de

A *B *C Adressen

ballinstadt.de Begegnungsstätte Bergstedt e.V. Bergstedter Chaussee 203, 040-6040249

ABATON-Kino

Biosphäre Potsdam 0331-550 74-0 biosphaere-potsdam.de

Alma Hoppes Lustspielhaus Ludolfstr. 53, 040-55 56 55 56

Biosphaerium Elbtalaue Schlossstraße 10, 21354 Bleckede 058 52-95 14 14, biosphaerium.de

Allende Platz 3, 040-41 32 03 20

alpincenter HHWittenburg 0180 5 802121, alpincenter.com Altonaer Museum Museumstraße 23, 040-428 13 50, Di-So 10-18 Uhr, Do 10-22 Uhr, Erw. 6 €, Fam.10 €, altonaermuseum.de Altonaer Theater Museumstr. 17, 040-41 30 62 25, altonaer-theater.de Arche Warder Langwedeler Weg 11, 24646 Warder, archewarder.de artefact Power Park Glücksburg, artefact.de Archäologisches Museum Harburger Rathauspl. 5 040-42871-2497, amh.de Automuseum Prototyp Shanghaiallee 7 / Lohseplatz (HafenCity), 040-39 99 69 68, prototyp-hamburg.de

Badebucht (Wedel) Am Freibad 12, 04103-91 47-0

BallinStadt Auswandererwelt Hamburg Veddeler Bogen 2, 040-31 97 91 6-0

Bossard - Kunststätte Bossardweg 95, 21266 Jesteburg/Lüllau, 04183-51 12 botanika, Deliusweg 40, 28359 Bremen, 0421-36189777, Fam. 20 €, Mi-So 9-18 Uhr Botanischer Garten Ohnhorststrasse, 040-42816-47 Brakula Bramf. Chaussee 265, 040- 642 170-0 Bücherhallen: Alstertal, Heegbarg 22, 040-69083852 Altona, Ottensener Hauptstr. 10 / Mercado 040-396892 Barmbek, Poppenhusenstr. 12 040-721 17 72 Bergedorf, Alte Holstenstr. 18, 040-721 17 72 Billstedt Möllner Landstr. 31, 040-732 52 20 Bramfeld, Herthastr. 18, 040-641 59 33 Dehnhaide Wohldorfer Str. 30, 040-295510 Eidelstedt Alte Elbgaustr. 8 b, 040-570 94 20

Eimsbüttel Doormannsweg 12, 040-40 99 04 Elbvororte Sülldorfer Kirchenweg 1a, 040-38 64 07 83 Farmsen, Rahlstedter Weg 10, 040-643 20 83 Finkenwerder, Ostfrieslandstr. 5, 040-7426891 Harburg, Harburg Carreé, 040-77 29 23 Holstenstraße, Norderreihe 5-7, 040-772923 Horn, Rhiemsweg 65, 040-651 51 33 Jenfeld, Rodigallee 293, 040-654 79 41 Jugendbibliothek HeoB4U Hühnerposten 1, 040-42 606 206 Kinderbibliothek Kibi Hühnerposten 1, 040-42 606 206 Kirchdorf, WilhelmStrauß-Weg 2, 040-754 23 58 Langenhorn Langenhorner Markt 9 (EKZ), 040-5313076 Lokstedt, Kollaustr. 1 (EKZ), 040-584289 Neuallermöhe Fleetplatz 2- 4, 040-739 94 70 Neugraben Neugrabener Markt 7, 040-7017622 Osdorfer Born, Kroonhorst 9e, 040-832 01 71 Rahlstedt, Amtstr. 3a, 040-67704 Schnelsen, Wählingsallee 19, 040-550 92 93 Steilshoop Schreyerring 26, 040-631 84 64 Volksdorf, Weiße Rose 1, 040-609 122 90 Wandsbek, Wandsbeker Allee 64, 040-609 122 90

Winterhude-Eppendorf Winterh. Marktpl. 6, 040279 26 25 Bühne im Bürgertreff Gefionstr. 3, 040-42102710 Bunkermuseum Wichernsw. 16, 040-25 13 927 Bürgerhäuser: Barmbek Lorichsstr. 28a, 040-630 40 00 Lokstedt Sottorfallee 9, 040-56 52 12 Meiendorf Saseler Str. 21, 040-678 91 22 Niendorf Niendorfer Kirchen. 17, 040-58 97 66 43 Wandsbek Wandsbeker Al. 53, 04068 75 59 Wilhelmsburg Mengestraße 20, 040-752 01 70 Bürgertreff Altona-N. Gefionstr. 3

C. Bechstein Centrum Hamburg, Pumpen 8 (Chilehaus) 040-320 299 80 hamburg@bechstein.de Cap San Diego Museumsschiff Überseebrücke, 040-36 42 09 CCH, Marseiller Straße, 040-35 69-0 CinemaxX Kinos 01805-24636299 cinemaxx.de Circus Mignon Osdorfer Landstr. 380, 040-320 82 802 Circusschule Die Rotznasen e.V.

Schauspielhaus: Ab jetzt Science-Fiction-Komödie von Alan Ayckbourn Komponist Jerome arbeitet an seinem Werk zum Thema „Liebe“. Mit Mikrofonen zeichnet er permanent alle Lebens- und Liebes-Geräusche auf. Doch seit Frau und Tochter ihn verlassen haben, ist sein Schaffen in eine ernste Krise geraten. Jerome engagiert eine Schauspielerin, die seine Verlobte und eine perfekte Hausfrau spielen soll. Für Verwirrung sorgt auch Roboter GOU 300 F, ursprünglich zum Babysitten gedacht und nun an chronischer Unterbeschäftigung leidend … Vorstellungen: 11.11. + 26.12. www.schauspielhaus.de www.bangerang.de

45

FAMILIENBLICK A-Z

DVD

Neue Horizonte | DVD-Tipps


FAMILIENBLICK A-Z

Adressen Thadenstr. 147 (Altona), 040-43 25 12 55 circus-rotznasen.de

Das kleine Hof-

theater Bei der Martinskirche 2, 040-68 15 72 Das klingende Museum Dammtorwall 46, 040-3575 23 43/-44 Deichtorhallen HH Deichtorstr. 1-2, 040-321030, Di-So 11-18 Uhr, deichtorhallen.de Deutscher Arbeits-

Elternschulen Am Grindel u. Sternschanze, 040-428 01-3311 Billstedt 040-428 54-72 93 Eidelstedt 040-570 95 66 Eimsbüttel 040-42801-37775 Farmsen-Berne 040-647 63 88 Horner Geest 040-653 13 82 HohenhorstRahlstedt 040-672 07 27 Jenfeld 040-428 873 401

fbs-blankenese.de Eppendorf Loogeplatz 14-16, 20249 Hamburg 040-460 793 19, fbs-eppendorf.de Hamm-Horn Bei der Hammer-Kirche 16, 20535 Hamburg, 040-651 22 21, fbs-hamm.de Harburg Hölertwiete 5, 21073 Hamburg, 040-519000-962, fbs-harburg.de Niendorf / Lokstedt Garstedter Weg 9, 040-2262297-70 www.fbs-hamburg.de/ niendorf-lokstedt Norderstedt Kirchplatz 1, 040-52 56 51 1 Pinneberg Pinneb. Bahnhofstr. 20, 04101-845 01 50 Poppenbüttel Poppenbütteler Weg 97, 040-602 21 10 Wedel Rathauspl. 4, 22880 Wedel, 04103-146 76

FABRIK, Barnerstr. 36, 040-39 10 70

Feuerschiff City Sporthafen 040-36 25 53 Feuerwehrmuseum Marxen Hauptstr. 20, 21439 Marxen, 04185-44 50 kreis für Familienhilfe Mutter-/Vater-/KindKuren, HH-West: 040-38 61 46 37 HH-Ost: 040-59 57 77 Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39, 040-24871-3 Deutsches Zollmuseum Speicherstadt Alter Wandrahm 16, 040-300876-11 Dialogicum Energie Park (Geesthacht) Elbuferstr. 49, 040-63 96 62 26 Die Burg - Theater am Biedermannpl., Volkmannstr. 6, 040-875 068 24 Die Stadtteilbühne Eckhoffplatz 16, 040-298 928 25 Die Werkkiste Schomburgstraße 87, 040-60 94 40 78

Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. Große Bergstr. 255, 040-358 93 86, ewnw-hamburg.de

Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus Moorwerder Hauptdeich 33, 040-75062-831 ella Kulturhaus Langenhorn Käkenflur 30, 040-533 271 50

46

Langenhorn 040 - 527 02 40 Lohbrügge 040-739 84 54 Mümmelmannsberg 040-428 979 130 Niendorf 040 - 428 08 283 Osdorf 040 - 84 00 23 83 Rothenburgsort / Veddel 040 - 428 54 64 65 Steilshoop 040 - 428 980 600 Wilhelmsburg 040 - 753 46 14

Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Friedrichsgaber W. 290, Norderstedt 040-525 67 42 Film Characters Workshops & Training Löfflerstraße 5, 040-38 01 17 51

040-50 75-26 44 Freilichtbühne Lübeck Wallstraße, Tickethotline: 04194-7569 buehneluebeck.de

ErlebnisWald Trappenkamp, 24635 Daldorf 04328-17048-0, erlebniswald-trappenkamp.de Ernst-Barlach-Haus Baron-Voght-Str. 50a, 040-82 60 85 Ernst Deutsch Theater Schütter-Platz 1, 040-22 70 14 20 Ev. Familienbildung Blankenese Sülldorfer Kirchenweg 1b, 040-970 794 610

www.bangerang.de

Hamburg Dungeon

Freilichtmuseum Kiekeberg 21224 RosengartenEhestorf, 040-790176 - 0, kiekeberg-museum.de

20, 040-270 949-0

Kanal-Fahrten Anleger Jungfernstieg, 040-35 74 24-0

Galli Theater

Garten der Schmetterlinge, Am Schlossteich 8, 21521 Friedrichsruh, März-Okt., 04104-60 37 Geburtshaus, Am Felde 2, 040-390 11 28 Moorfuhrtweg 9, 040-27 87 02 10 Golf Lounge Billwerder Neuer Deich 40 040-819 78 790, www.golflounge.de Gut Karlshöhe Karlshöhe 60 d, 040-637 02 49 - 0, gut-karlshoehe.de

Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Tel. 040 - 428 133 0, museum-der-arbeit.de GWA St. Pauli-Süd Hein-Köllisch-Platz 12, 040-319 3623

Hafenmuseum

im Aufbau Kopfbau Schuppen 50A, Australiastr. 50 B 040-73 09 11 84 Hagenbecks Tierpark Lokstedter Grenzstr. 2, 040-54 00 01-0

Jolos-Fun-World, Harksheider Weg 226, 25451 Quickborn, 04106 - 26 31, Mo.-Fr.: 14-19 Uhr, Sa.So., Ferien: 11-19 Uhr

Kampnagel, Jarrestr.

Fundus Theater Hasselbrookstraße 25, Karten: 040-250 72 70, fundus-theater.de Company Hamburg 0173- 410 3833, hamburg@galli.de

JIZ, Dammtorwall 1, 040-428 23 48 01

Junges Schauspielhaus im Deutschen Schauspielhaus, Gaußstr. 190, 040-24871-13

Freizeithaus Kirchdorf-Süd Stuebenhofer Weg 11, 040-750 73 53

Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte Mittwochskinder: Nägel mit Köpfen: 14-15 Uhr, Material 2 € Elefantenschleudern: 15-16 Uhr, Mat. 2 € Holzletternmanufaktur: 16-17 Uhr, Mat. 2 € Sonntagskinder: 14-17 Uhr, Mat. 2 € Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0

Flughafenmodellschau Flughafen,

Haus der BUNDten Natur Loehrsweg 13,

Jenisch Haus Baron-Vogt-Str. 50, 040- 828790

JUKS Schenefeld Osterbrooksweg 25, 040-830 70 73

Kehrwieder 2, 04036005500 Hamburg Museum Stiftung Historische Museen Hamburg, Holstenwall 24, 040-428 132 100, Di-Sa 10-17, So 10-18 Uhr Modelleisenbahn Hamburg e.V. Vorführung: Di.-Sa. 11, 12, 14, 15, 16 Uhr, So. 12, 14, 15, 16, 17 Uhr, hamburgmuseum.de Hamburger InlineSkating-Schule Mollerstr. 2, 40-42 838-36 05 Hamburg. Das Stadtmodell Wexstraße 7, 040-428 40 2194

hamburger-kunsthalle. de

Fliegende Bauten Glacischaussee 4, 040-39 90 72 66

Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23, 040-24 42 39 30

JUCA Altona Nord, Kieler Str. 58, 040-85 61 73

Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall, 040-428 131 200

Filmpark Babelsberg, August-Bebel-Str. 26-53 14482 Potsdam, 033172 12750, 10-18 Uhr

040-428 71-3604

Freilichtmuseum Molfsee Hamburger Landstr. 97 24113 Molfsee Tel. 0431-65966-0 freilichtmuseum-sh.de Apr-Okt. tägl. 9-18 Uhr, Nov-März So. 11-16 Uhr

Engelsaal, Valentinskamp 40-42, 040-300 51 444, engelsaal.de Erlebnisgarten Kirchwerder Marschbahndamm 289 040-226 244 04 erlebnisgartenhamburg.de

Hamburg AirportModellschau 040-50 75 26 44, Vorführungen: 10, 12, 14 u. 16 Uhr, 3,40 € / 1,50 €

Hamburger Puppentheater Haus Flachsland, Bramfelder Str. 9, 040-23 93 45 44 HH Schlittschuh-Club Lofotenstr. 27 040-678 59 03 Hamburger 
Schulmuseum Seilerstraße 42, 040-35 29 46 Hamburger Sport-Bund e.V Schäferkampsal. 1, 040-419 08-0 Hamburger Staatsoper Dammtorstr. 28, 040-35 68 0 HH Verkehrswacht Grossmann Str. 210, 040-78 51 57 Harburger Theater (im Helmsmuseum) Museumsplatz 2,

040-460 34 32 Haus der Wilden Weiden Naturschutzgebiet Höltigbaum Eichberg 63, Rahlstedt, 040-780711-88 Haus DREI, Hospitalstr. 107, 040-38 89 Helms Museum Museumspl. 2, (Nebenst.: Hastedtstr. 30-32), 040-428 71-24 97, 6 €, Ki. <18 J. frei Di.-So. von 10-17 Uhr, helmsmuseum.de Hochbegabtenförderung e.V. Brahmfelder Str. 102 A, 040-69 45 64 81, hbf-ev.de Hoheluftschiff Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 040-422 30 62, Erw. 8 €/ Kinder 5 € Honigfabrik Wilhelmsburg Industriestr. 125–131, 040-4210 39-0 HSV Museum und Stadionführung Sylvesterallee 7, 040-41 55 15 50

Uhr, So 11-18 Uhr, Sa. nur Kindergeburtstage Klimahaus Bremerhaven Am Längengrad 8, 0471-90 20 30-0 Klingendes Museum Dammtorwall 46, 040-335 75 23-43 KÖLIBRI Hein-Köllisch-Platz 12, 040-319 36 23 Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstr. 13, 040-480 680 80 komoedie-hamburg.de Konfuzius-Institut an der Uni Hamburg Feldbrunnenstraße 67, 040-428 38-7978 www.ki-hh.de Kräuterpark Stolpe Am Pfeifenkopf, Stolpe 04326-28 93 90, www.kraeuterpark.de

KiFaZ Burgwedel Jungliebstr. 10, 040-55 00 91 35

KulturA - Stadtteilkulturzentrum Allermöhe Otto-Grot-Str. 90, 040-73 59 70 25

Kinderbibliothek Kibi Hühnerposten 1, 040-42 606 206

Kulturcafe Komm du Buxtehuder Str. 13, 040-57 22 89 52

Kinderbuchhaus im Altonaer Museum 040-428 135 15 43, info@kinderbuchhaus.de

Kulturhaus 73 Schulterblatt 73, 040-18 05 78 09

Kinder-Leseclub Ida Ehre Ida-Ehre-Gesamtschule Schlankreye 24, 040-67 95 65 06 Kinderstube Altona Bartelsstr. 65, 040-436855 Kindertheater Wackelzahn Hoftheater Ottensen, Abbestr. 33, 040-29 81 21 39 Kindervereinigung HH e.V. Kinder- + Jugendreisen, Altonaer Str. 60, 040-439 17 86 Kl!ck Kindermuseum Achtern Born 127, 040-41 099 7 77, Fam. 12 €, Mo-Fr 9-18

Kulturhaus Dehnhaide Vogelweide 20 B, 040-29 95 01-0 Kulturhof Dulsberg Alter Teichweg 200, 040-652 80 16 Kulturhaus Eppendorf Julius-Reincke-Stieg 13 a, 040-48 15 48 Kulturhaus Süderelbe Ehestorfer Heuweg 20, 040-796 72 22 Kulturkirche Altona Max-Brauer-Allee 199, 040-439 33 91 Kulturladen Hamm Carl-Petersen-Str. 76, 040-251 38 35 Kulturladen St. Georg Alexanderstraße 16, 040-280 54 862

Hummelbahn 040-792 89 79

IKE - Institut für

Kindesentwicklung Mexikoring 33, 040-63 25 05 5 Infozentrum Umwelt + Entsorgung Hermannstr. 14, 040-69 70 89 Indoo Eisarena Holstenwall 30, 040-319 35 46, eisarena-hamburg.de

Jenfeld-Haus

Charlottenburger Str. 1, 040-65 44 060

Präsentiert die Geschichte von den Anfängen Hamburgs um 800 bis zur Gegenwart. Was? Wie? Wo? Ach so! So, 13-14 Uhr, +5 J. Sonntagskinder: 14-17 Uhr, + 5 J., Mat. 2 € Museumsratte: Kinderrundgang Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0 Hamburg Museum Holstenwall 24 Tel. 040 - 428 132 100 hamburgmuseum.de


Kulturpunkt / Barmbek Wohldorfer Str. 30, 040-299 50 10 Kultwerk West, Grosse Bergstraße 162 (Altona)

Museen Stade Schwedenspeicher Wasser West 39, Stade, Tel. 04141-797730 Di-Fr 10–17 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr museen-stade.de Museum der Arbeit Wiesendamm 3, 040-428 133-0, museum-der-arbeit.de

Nationalpark Zentrum im Rathaus Wyk /Föhr Hafenstr. 23, 25938 Wyk auf Föhr Naturparkzentrum Uhlenkolk Waldhallenweg 11, Mölln, 04542-83345 Natureum Niederelbe 21730 Balje / Neuhaus 04753-842110, Di-So. natureum-niederelbe.de NaturschutzHaus Boberger Niederung Boberger Furt 50, 040-73 93 12 66

Wildpark – Natur ganz nah

Naturerlebnisangebote für Kinder(gruppen), Familien und Erwachsene. Naturparkzentrum Uhlenkolk Waldhallenweg 11, 23879 Mölln Telefon: 04542 803-345 www.uhlenkolk-moelln.de

Kunsthalle Bremen Am Wall 207, 28195 Bremen, 0421-329 08-0 www.kunsthallebremen.de

Lichthof Theater

Mendelssohn-Str. 15, 040-85 50 08 40 Literaturhaus Hamburg Schwanenwik 38, 040-22 70 20 11 LOLA Kulturzentrum Lohbrügger Landstr. 8, 040-726 974 56

Maritim Tour, Sa, So 10, 12.30 und 15 Uhr 040-300 51 800

Maritime Circle Line, ab St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 10, maritime-circle-line.de Meereszentrum Fehmarn Gertrudenthaler Str. 12, 04371-4416 Miniatur-Wunderland Kehrwieder 2, miniatur-wunderland.de mittendrin! Edith-Stein-Pl. 5, 040-88 88 06-0 MöbelVerrückt Westerkamp 13 HH-Marienthal 040-688 129 Moisburger Mühlenmuseum Auf dem Damm 10, Moisburg, 04165-65 75 monsun Theater Friedensallee 20, 040 - 390 31 48 Motte Ottensen Eulenstr. 43, 040 - 39 92 62-40/42

Museum für Bergedorf und die Vierlande Bergedorfer Schloss, 040-428 91-25 09 Multimar Wattforum Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning, 04861-96 20-0 Museum f. Kunst u. Gewerbe Steintorplatz Tel. 040-428 134-27 32, mkg-hamburg.de Museum f. Kunst u. Gewerbe: Forum K Tel. 040-428 134 - 31 29 Eintr.: Erw. 8,20 €; Familien 12,30 €; Kin. (+6 J.) 2 €, Di-So. 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr Museum Langes Tannen Heidgrabener Str., 25436 Uetersen 04122-979-106, langes-tannen.de Museumsbauernhof Wennerstorf 04165-211349, Lindenstr. 4, 21279 Wennerstorf

New Talent - Schauspielschule, 040-73 67 42 43 Noctalis Welt der Fledermäuse Oberbergstraße 27 , 23795 Bad Segeberg 04551-80 82-0, noctalis.de Norddeutsches Spielzeugmuseum Poststr. 12, 29614 Soltau, 05191-97 83 16

Oldenburger

Wallmuseum Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburg in Holstein 04361-623 142, oldenburgerwallmuseum.de Operettenhaus Spielbudenplatz 1, 040-3118 60 Osterberg-Institut Am Hang 24306 Niederkleveez 04523-9929-0 osterberginstitut.de Ostsee Therme (Scharbeutz) An der Kammer, 04503-35 26 11 Opernloft Junges Musiktheater opernloft.de

Panoptikum

Spielbudenplatz 3, 040-31 03 17 phaeno (Wolfsburg) Willy-Brandt-Pl.1, 0180-10 60 600 Phänomenta ScienceCenter (SH/Flensburg) Norderstraße 157-163,

0461-14 44 90, phaenomenta-flensburg.de Planetarium HH Hindenburgstraße 1 B, 040-4288652-0 Planten un Blomen 040-428 54-47 23 plantenunblomen. hamburg.de Puppenmuseum Falkenstein Grotiusweg 79, 040-81 05 82, elke-droescher.de

Rabatzz!

Kieler Str. 571 / Stellingen 040-54 70 96 9-0 rabatzz.de Rathaus, Rathausmarkt 1, 040-428 31-2470, Führungen: Fr-So 10-13 Uhr, Mo-Do 10-15 Uhr Rollschuh- und Eisbahn Gr. Wallanlagen, Haupteingang Holstenwall, 040-319 35 46

NABU Informati-

onshaus Duvenstedter-Triftweg 140, 040-697 08 90

Wandsbek, Friedrich-Ebert-Damm 134, Karten: 040-69 442 442

Seehundstation Friedrichskoog An der Seeschleuse 4, 04854-1372

Thalia in der Gaußstraße Gaußstr. 190, 040-32 81 44 44

Universum Science Center Bremen Wiener Str. 2, 0421-33 46-0

Snow Dome (Bispingen) 05194-4311 0 Soccer, Kieler Str. 565, 040-5404244 Speicherstadtmuseum Am Sandtorkai 36, 040-32 11 91 St. Pauli Museum, Davidstr. 17, 040-439 20 80 St. Pauli Theater Spielbudenpl. 29, 040-47 11 06 66 Stadtmuseum Wedel Küsterstraße 5 Stadtteilarchiv

Thalia Theater Alstertor, 040-32 81 44 44 Theaterdeck Maurienstraße 19, www.theaterdeck.de Theater für Kinder Max-Brauer-Allee 76, 040-38 25 38 Theaterschiff Batavia Brooksdamm, 22880 Wedel, 04103-85 836 Theater Zeppelin, Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 040-422 30 62 Theaterschule „Junge Mimen“ Rappstr. 1, 040-44 29 72

Schloss Ahrensburg, Lübecker Str. 1, 04102-425 10 Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 04621-813-222 Apr-Okt. Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr www.schloss-gottorf.de Schloss Reinbek 040-727 34 60 Schmidts Tivoli Spielbudenpl. 27, 040-31 77 88 99 Schule für Schauspiel Oelkersallee 29A 040-4302050, schauspielschulehamburg.com

Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes Angebote im Kinderolymp: Familienführungen: Sonntags 13-14 Uhr Sonntagskinder: 14-15.30 Uhr, Mat. 2 € Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0 Altonaer Museum Museumstraße 23, Tel. 040 - 428 135 0 www.altonaermuseum.de Eppendorf im Kulturhaus Eppenhaus

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Lokstedter Holt 46, 040-530 55 60

Stagecoach Hamburg-West, Tanzfabrik Hamburg, Boschstr. 15, Haus F, stagecoach.de

Schwarzlichtviertel Kieler Str. 571 / Stellingen 040-219 019 150 schwarzlichtviertel.de

StageUp Alte Dosenfabrik Stresemannstr. 374 b, 040-897 20 888 www.stage-up.de Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf, Tel. 04835-971097, steinzeitparkdithmarschen.de

bilden · begegnen · beraten · begleiten Themen rund um Schwangerschaft, Baby, Kinder, Elterngespräche, Gesundheit, Müttergenesung, Kochen, Kreativität, ...

Loogeplatz 14/16, 20249 Hamburg Telefon: 040/46 07 93 19 info@fbs-eppendorf.de www.fbs-eppendorf.de

Unterelbe Tourismus Elbmarschenhaus, Haupstr. 26, Haseldorf, 04129-955 49 16, unterelbe-tourismus.de

VAF, Bertrand-Russell-

Str. 4, Tel. 040-890 60 10 Väterzentrum, Rothestr. 36, 040-39 90 85 39 Väteraufbruch für Kinder Fischotterstr. 12, 040-24 00 67, vafk-hh.de Verband f. Turnen u. Freizeit, 040-419 08-202 Villa Dulsberg Alter Teichweg 139, 040-696 27 49

Saseler Parkweg 3, 040-60171611

Museumsdienst, Mo-Fr. 9-16.30 Uhr, 040-428 131-0, museumsdienst.hamburg.de

MUT Theater Amandastraße 58, 040- 40170644

Jugendliche, 040-38 61 54 66 kinderschauspielschule.de

SaselHaus

Museum für Völkerkunde Rothenbaumchaussee 64, 040-428 879-0

Museumsdorf Volksdorf Im alten Dorfe 46-48, 040-603 90 98

Sea Life - Timmendorfer Strand, Kurpromenade 5, 04503-35 88 88

Sternwarte Hamburg Auf dem Gojenberge, Bergedorf 040-47 19 31 30 sternwarte-hh.de

Taranga

Hochseilgarten Zum Glockenturm 1420, 27356 Rotenburg / Waffensen, 04268-93 05-0 TASK Schauspielschule für Kinder /

Tierpark Ueckermünde Chausseestr. 76, 039771-54940 Tourismuszentrale 040-300 51 300 Tree Trek Hochseilgarten Bad Bevensen Alter Mühlenweg 16, 05821-977 01-0 Tuch und Technik Kleinflecken 1 24534 Neumünster 04321-559 58-0 tuchundtechnik.de Tummelum - Raum für Kinder Eimsbütteler Marktplatz 38

Übersee Museum Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen, 0421-1603899

UCI KINOWELT Othmarschen Park Baurstraße 2, Karten: 040-88 182 182 Mundsburg, Hamburger Str. 1-15, Karten: 040-227 0450

048 63-30 44 Wildpark Eekholt 24623 Großenaspe, 04327-99 23-0 Wildpark Lüneburger Heide Wildpark 1, 21271 Nindorf-Hanstedt, 04184-89 39 15 wild-park.de Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten, 040-819 77 47 0 wildpark-schwarzeberge.de Windjammer Rickmer Rickmers Fiete-Schmidt-Anleger Brücke 1, 040-319 59 59

Zeise Kino

Friedensallee 7-9, 040-390 87 70, zeise.de Zentralbibliothek Hühnerposten 1, 040-42 60 60 ZSU, Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung, Hemmingst. Weg 142, 040-82 31 42-11

Vogelpark Timmendorf An der Aalbeek, 04503-47 40

Zinnschmelze Maurienstr. 19, 040-299 20 21

Vogelpark Walsrode vogelpark-walsrode.de

Zoo in der Wingst Am Olymp 1, 04778-255

Volksbank Arena Hellgrundweg 50, 040-88 16 31 61, volksbank-arena.net

Zoologisches Museum Martin-Luther-King-Pl. 3 040-428 38 38

Wasserkunst

Museum Elbinsel Kaltehofe Hauptdeich 6-7 040-7888 4999-0 Westküstenpark St. Peter-Ording Wohldweg 6,

Impressum

Herausgeber elbluft verlag e. Kfr., Inh. Yvonne Schüttke Postfach: 560 170, 22551 Hamburg Tel.: 040-70 38 47-0, Fax: 70 38 47-20 www.bangerang.de, info@bangerang.de Redaktion- & DTP-Leitung G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28 Y. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 11 info@bangerang.de, termine@bangerang.de Layout: W. Petersen, A. Seifert, Y. Schüttke Titel / Rückseite: Anzeige Foto Seite 3: famveldman - Fotolia.de Fotos: Veranstalter, Filmverleiher, fotolia.com Druck: Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG Auflage: 53.500 Anzeigenverkauf: Tel.: 040-70 38 47 - 0 / -11 Anzeigenannahmeschluss: Winter-Ausgabe Februar-März ist der 15.1.2017 Redaktionsschluss: Winter-Ausgabe Februar-März ist der 5.1.2017

BANGERANG ist Mitglied der Fa­­milien­bande, des Medienverbunds der regionalen Familienmagazine in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 757.500 Exemplare (Stand 1.2.2016). www.familienban.de Haftungsausschluss: Alle Angaben, die in dieser Zeitschrift publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.

www.bangerang.de

47

FAMILIENBLICK A-Z

Kulturpalast Billstedt (im Wasserwerk) Öjendorfer Weg 30a, 040-733 77 60


Weihnachtszeit // Reisen Theater // winterliche Ausflüge Geschenketipps ...

# 95 November-Dezember 2016

... VERANSTALTUNGEN ... KULTUR ... FAMILIE

AB 2. FEBRUAR IM KINO

TERMINE: www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de +

5.11. bis 7.1.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.