Bangerang März April 2014

Page 1

# 80 / März - April 2014

B

... VERANSTALTUNGEN ... KULTUR ... FAMILIE

Im Heft:

Familienferien

S. 4

Frühling Termine, Tipps und Trends

Frühjahrsferien

S. 10

Bücher- & DVD-Tipps S. 22

Tolle Kinotipps

S. 32

Tipps für Erwachsene S. 42 www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + Bitte wenden: Tipps für Erwachsene finden Sie im zwutsch


Termine Februar

2

www.bangerang.de


4

28

38

42

MOiN

INHALT

Was assoziieren wir nicht alles zum Thema Frühling: Frühlingsgefühle, Frühlingserwachen, aber auch: Frühjahrsputz. Diesen hat das BANGERANG-Team bereits hinter sich gebracht – und sich komplett neu aufgestellt. Die neue BANGERANG-Website hat einen frischen, modernen, frühlingshaften Look verpasst bekommen, sehen Sie selbst: www.bangerang.de. Redaktionelle Inhalte werden zukünftig viel stärker auch bei BANGERANG online eingepflegt, so dass Sie – auch wenn das Printmagazin bereits vergriffen sein sollte, diese im Internet finden können. Auch die öffentlichen Auslagestellen von BANGERANG sind im Internet abgebildet und daher ab sofort leichter zu finden. Im Newsletter werden zudem extra Veranstaltungstipps und Gewinnspiele veröffentlicht. Und Sie, liebe Leser, können selbst auch auf unserer Website Termine eingeben. BANGERANG fokussiert sich ab sofort viel stärker auf seine Rolle als Veranstaltungsmagazin für die Metropolregion Hamburg – mit den Schwerpunktbereichen Kultur und Familie. Als Magazin möchten wir einen Rundum-Service und Informationen aus der Region bieten: Interessantes für Eltern mit kleinen Kinder. Tipps für Familien mit Schulkindern. Informatives für Teenager bieten die Big Bang-Seiten. Doch nicht nur die Kinder liegen uns am Herzen, auch die Großen, Eltern und Großeltern sollen auf den op’n zwutsch-Seiten regelmäßig mit spannenden Tipps und Terminen für die Freizeit versorgt werden. Viel Spaß beim Lesen wünscht das BANGERANG-Team IMPRESSUM

Herausgeber elbluft verlag e. Kfr., Inh. Yvonne Schüttke Postfach: 560 170, 22551 Hamburg Tel.: 040-70 38 47-0, Fax: 70 38 47-20 www.bangerang.de, info@bangerang.de Redaktion- & DTP-Leitung G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28 T. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 26 info@bangerang.de termine@bangerang.de Layout: W. Petersen, A. Seifert Titel: © Shmel, lisalucia, detailblick coldwaterman, detailblick - Fotolia.com Fotos: S.3: © Kzenon, © kameraauge - Fotolia.com; Veranstalter

Familienferien

In den Bergen und an der Nordsee

Seite 04

Ausflugstipps

Neues erkunden

Seite 06

Frühjahrsferien

Wir haben etwas gegen Langeweile

Seite 10

März Termine Tolles für Kinder

Seite 14

Stöberecke Medien

Seite 22

Lernen

Gut zu wissen

Seite 24

Gesundheit

Verkehrssicherheit

Seite 26

Ostern

Tipps nicht nur für das Osternest

Seite 28

Tipps & Trends

SchöneWohnideen aus dem Internet

Seite 30

Kino-News Inhalt: ©fotolia.com, Veranstalter Druck: Druckhaus Humburg Anzeigenverkauf G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28 T. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 26 Anzeigenannahmeschluss Mai-Ausgabe ist der 15.4.14 Redaktionsschluss Mai-Ausgabe ist der 05.4.14

Viele tolle Familienfilme BANGERANG ist Mitglied der Fa­­milien­bande, des Medienverbunds der regionalen Familienmagazine in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 768.500. (Stand 1.7.12). www.familienban.de

Haftungsausschluss: Alle Angaben, die in dieser Zeitschrift publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.

Seite 32

Termine April

Raus aus dem Haus, die Welt entdecken

Seite 34

Big Bang

Termine und Tipps für Teens Verlosun Seite 38

op`n zwutsch

S. 37

g

Kultur & Theater für Erwachsene

Adressen von A-Z Alles auf einen Blick

Seite 42 Seite 46

www.bangerang.de

3


Reise Reisen

Fürstliche Familienferien

Urlaub bedeutet schon für Erwachsene oft einiges an Stress und Hektik. Mit kleinen Kindern wird jeder Urlaub zu einer noch größeren Herausforderung. Nicht so im Hotel Gorfion. Im liechtensteinischen Malbun hat man sich besonders den Kleinsten verschrieben und verspricht so Ruhe und Erholung für die ganze Familie. Im Sommer 2014 stehen wieder viele spannende Themenwochen auf dem Programm. Die wöchentliche Ernte auf dem Bio-Bauernhof mit anschließendem Koch-Workshop überzeugt selbst die größten Gemüsekritiker und Kochtopfgegner. Wie köstlich und kinderleicht vitale und regionale Gerichte zu kochen sind, zeigen der GorfionKüchenchef beim fam vital Familienkochen und Franz Metzler im Workshop konFOODzius. So erfahren Kinder frühzeitig Spaß an gesunder und ausgewogener Ernährung. Und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

Liechtensteins einziges fam Hotel überzeugt mit viel Charme und durchdachtem Urlaubskonzept

fam-Termine 2014 fam Familienkochwochen 28.6. – 5.7. und 27.9. – 4.10. babySignal 14.6. – 21.6.und 30.8. – 06.09. First Flow Baby- und Kleinkindschwimmkurs 6.9. – 13.9. konFOODzius 11.10. – 18.10.

4

www.bangerang.de


Günstige Ferien auf Sylt Abgeschieden und abwechslungsreich: Puan Klent

Daneben bietet das Mama-Papa-Yoga Entspannung für die Eltern. So bleibt Zeit, um Energie für den anspruchsvollen Alltag zu tanken. Der Sprache der Kleinsten widmet sich babySignal. Hier lernen Eltern und Kleinkinder sich durch Handzeichen zu verständigen. Das fördert neben der so wichtigen Eltern-Kind-Beziehung auch die Sprachentwicklung und Feinmotorik des Nachwuchses. Beim Schwimmkurs erfahren Babys und Kleinkinder Freude am Wasser. Unter professioneller Anleitung bieten die Kurse jede Menge Spaß im Wasser. Endlich wieder einmal ausschlafen und das Frühstück genießen? Die Kinder werden währenddessen liebevoll in der Fantasie Werkstatt betreut, erfahren die Natur spielerisch und mit allen Sinnen, toben mit Spielkameraden in Wäldern und auf Wiesen. Ob Lama-Trekking, Familienwanderung oder Eltern-Kind-Turnen – für die gemeinsame Familienzeit bietet das Hotel Gorfion intensive und vielfältige ElternKind-Erlebnisse in der Natur. www.fam-hotels.com/ familienhotel-gorfion-malbun

Ob mit der Schule, der Jugendgruppe oder der Familie: Puan Klent bietet den Rahmen für einen unvergesslichen Aufenthalt. Mit insgesamt 400 Betten, verteilt auf drei unterschiedliche Unterbringungsstandards, gehört Puan Klent zu den größten Jugendheimen der Insel Sylt. Die besonderen Merkmale sind die schöne abgeschiedene Lage in den Dünen und das abwechslungsreiche Freizeitangebot vor Ort. So verfügt Puan Klent über einen Strand sowohl an der Watt- als auch an der Seeseite der Insel. Zwei Spielplätze, Basketballplatz, Bolzplatz und eine kleine Sporthalle mit Tisch-Tennis und Tischkicker runden das Angebot ab. Bälle, Schaufeln und diverse Spiele sind kostenlos ausleihbar. Wöchentlich findet in der Watthalle eine Disco statt, zu der alle kleinen und großen Gäste willkommen sind. Bei der Beratung und Planung von Freizeitaktivitäten stehen die Mitarbeiter der Verwaltung den Gästen gerne zur Seite. Je nach Alter empfehlen sich dabei verschiedene Aktivitäten und Ausflüge. In Kooperation mit der Schutzstation Wattenmeer werden exklusiv für die Hausgäste Wattwanderungen angeboten, auf denen der Lebensraum

„Wattenmeer“ und der Rhythmus der Gezeiten verständlich erklärt werden. Darüber hinaus hat das hauseigene Wattlabor „Austernfischer“ mit einigen kleinen Attraktionen täglich geöffnet. Puan Klent bietet für jeden etwas. Für weitere Auskünfte oder Buchungsanfragen steht das Puan-Klent-Team telefonisch bzw. per

Mail zur Verfügung. Oder schauen Sie einfach auf die Homepage. Auch dort erhalten Sie weitere Informationen und Bilder über die Webcam. Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent auf Sylt Tel. 04651-9644-0 info@puan-klent.de www.puan-klent.de

Erholsam und familienfreundlich: Haus Stegerwald Schon bei der Ankunft in Rantum wird die nette Atmosphäre der Familieneinrichtung spürbar. Haus Stegerwald liegt ideal – an der schmalsten Stelle der Insel Sylt - und ist damit der optimale Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge ans Wasser. Von hier aus ist man in nur acht Minuten am Wattenmeer oder am Strand. Wer will, leiht sich ein Fahrrad beim Verleih direkt nebenan. Im Haus Stegerwald – ein Selbstversorgerhaus - stehen 34 großzügige Ferienwohnungen zur Verfügung, 4 davon sind behindertenfreundlich ausgestattet. Rund um das Haus laden Strandkörbe zum Sonnen und Entspannen ein, Kinder können sich auf verschiedenen Spielflächen austoben. Eigentlicher Treffpunkt ist der Platz vor dem Haus. An den Holztischen und Bänken bleibt man gern ein wenig länger sitzen, um das bunte Treiben zu beobachten, aber auch, um mit anderen Gästen ins Gespräch zu

kommen. Hier findet im Sommer in den Hauptferienzeiten einmal in der Woche ein gemeinsamer Grillabend statt. Die Kinderund Jugendbetreuung sorgt für Abwechslung bei den Kleinen, mit spannenden Spielen, Ausflügen und kleinen Sportwettbewerben. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es für Kinder Spiel- und Bastelräume im Erdgeschoss und im Keller, Jugendliche können sich beim Billard, Tischtennis oder Kickern messen. TIPP: Die Stegerwald BetriebsGmbH unterstützt den Aufenthalt von gesundheitlich, sozial u./o. finanziell benachteiligten Personen oder Personengruppen durch vergünstigte Übernachtungspreise. Aufgepasst: Last-Minute-Angebot zu Ostern in der Zeit vom 1. 3. bis 15. 3. sowie 12. 4. bis 3. 5: 7 Tage buchen - 5 Tage zahlen. Einfach nachfragen: www.haus-stegerwald.de www.bangerang.de

5


Ausflugstipps

Autos, Outlets, Phaenomene Mega-Schlitten und MobiVersum in der Autostadt Wolfsburg

Impressionen

aus der

Autostadt

in Wolfsburg

Nicht alle Familien können in den Ferien länger verreisen – wer auf der Suche nach interessanten Kurzreise-Zielen ist, sollte Wolfsburg ins Auge fassen. Zwei Autostunden von uns entfernt, hat die Stadt zu jeder Jahreszeit Attraktionen der Sonderklasse zu bieten, die es so gebündelt und konzentriert nirgendwo sonst in Deutschland gibt. Allen voran die Autostadt, die durch neue Attraktionen wie den Familienbereich MobiVersum oder die Fahrattraktion ‚Ausfahrt‘ neben den automobilen Träumen immer wieder spannende Erlebnisse bietet. Im Erdgeschoss des Konzernforums ist mit dem MobiVersum eine neue spielerische Landschaft für Kinder und Familien entstanden. Bei unterschiedlichen Bewegungs- und Erfahrungsangeboten für Kinder und Eltern fließen Lernen, Spielen und Bewegen zusammen. Schön sind auch die KidsTouren, die sich an kleine Forscher und große Entdecker im Alter von fünf bis elf Jahren richten. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Bereiche gehen die Kinder auf eine Reise, die sie zu ausgewählten Orten in der Autostadt führt. Eine Buchung ist nicht notwendig, die KidsTouren sind kostenfrei. ELTERN-TIPP: Die 12. Movimentos Festwochen unter dem Motto „Glück“ finden vom 22. Apri - 1. Juni statt. Renommierte Künstler aus aller Welt treten an den verschiedenen Veranstaltungsorten in Wolfsburg und der Region auf. Der Karten-Vorverkauf hat bereits begonnen. Empfehlenswert ist die Anreise nach Wolfsburg mit der Bahn (NiedersachsenTicket, bis zu fünf Personen reisen für 38 €, (www.db.de), denn Wolfsburg ist die Stadt der kurzen Wege: Das phæno liegt direkt beim Bahnhof, die Autostadt erreicht man über eine Brücke. Das große Designer-Outlet-Center mit über 40 Top-Marken liegt ebenfalls am Bahnhof! www.autostadt.de

Im Dunkeln auf Welt-Klima-Reise In der Abenddämmerung die Schweizer Alpen erklimmen, die nächtliche Wüste in der Sahelzone durchqueren und den Fischen der Südsee gute Nacht sagen: Wer das „Klimahaus® im Dunkeln“ erleben möchte, hat bei den Taschenlampenführungen Gelegenheit dazu. Jeden ersten Freitag im Monat wird die Ausstellung für die Teilnehmer exklusiv länger geöffnet. Dann geht es bei schummriger Beleuchtung und mit Taschenlampe in der Hand auf Weltreise durch die Klimazonen. Das Ganze gibt’s für 6 Euro pro Person (zzgl. Eintritt). Taschenlampen sollten die Nachtwanderer übrigens selbst mitbringen. Wer besonders abenteuerlustig ist, kann seit kurzem sogar sein Nachtlager in der Wissens- und Erlebniswelt aufschlagen. Bei den Übernachtungsaktionen im Klimahaus® lösen die Teilnehmer während ihres Rundgangs durch die Ausstellung knifflige Aufgaben und machen lustige Spiele, bevor sie ihr Nachtquartier beziehen. Am nächsten Morgen erwartet die Weltreisenden noch ein gemeinsames Frühstück. Bis Oktober stehen noch fünf Termine zur Auswahl, die an Wochenenden oder in den Ferienzeiten liegen. Beginn jeweils um 19 Uhr, gegen 9 Uhr des Folgetages treten die Teilnehmer ihre Heimreise an. Die Kosten betragen 39 Euro pro Kind und 45 Euro pro Erwachsenem. Weitere Informationen und Anmeldung zu den Programmen unter: www.klimahaus-bremerhaven.de oder telefonisch unter 0471 - 90 20 300

Jetzt aber raus - Frischlinge in Sicht! Runter vom Sofa, rein in den Wald – wo könnte es besser sein als im ErlebnisWald Trappenkamp? Alles, was zu einem perfekten Familientag draußen gehört, findet Ihr hier: Wildgehege, einen riesigen Spielplatz, Greifvögel, Picknickplätze und vieles mehr. Besonders der neue, 30 m hohe Kletterturm „TeamTower“ ist für alle eine große Attraktion – und die ersten, wärmen-

6

www.bangerang.de

den Sonnenstrahlen locken auf die große Sonnenterrasse vom „Waldküchenmeister“. Am 30. 3. klettern Kinder kostenlos auf dem

neuen „TeamTower“ und am 6. April kochen wir gemeinsam eine leckere Frühlings-Kräutersuppe (mit Anmeldung). Höhepunkt im Frühling ist das Frischlingsfest am Sonntag, 13. April: Quirlige Frischlinge rocken den Wald! Mit Wildschweinsafari, Musik und Theater – ein toller Tag für alle. Also bis bald im ErlebnisWald. www.erlebniswald-trappenkamp.de


www.bangerang.de

7


Ausflugstipps

Mal richtig rabatzz! machen Hey und hereinspaziert in Hamburgs größten Indoor-Spielplatz, das rabatzz! Toben, rennen, hüpfen, klettern, krabbeln, rutschen, rauf, runter, drüber, drunter, und das bei jedem Wetter. Zahlreiche Attraktionen laden zum Mitmachen ein, z.B. das XXL-Kletterlabyrinth, das Teufelzz-Rad oder die Riesenwellenrutsche. Mutige erklettern den „SkyTrail“-Hochseilgarten, versuchen „Bully“ den Rodeobullen zu zähmen oder stürzen sich von Deutschlands steilster Doppel-Freifall-Rutsche „Twin Falls“. Im rabatzz! werden täglich die tollsten Geburtstagspartys gefeiert, mit eigenem Geburtstagstisch, Luftballons und manchmal auch in Kombination mit einer Schatzsuche oder einem Limbo-Wettbewerb. Insgesamt gibt es vier rabatzz!-Party-Pakete. Wichtig zu wissen: Wer Montag bis Donnerstag seinen Geburtstag feiert, bekommt 10 % Rabat(t)zz! Weitere Infos: www.rabatzz.de oder Tel. 040 - 54 70 96 90

Kinderfest im Altonaer Museum

Tabalugas Zeitzeichen

Zum Abschluss der Kinderolymp-Ausstellung „Helldunkel. Spiele mit Licht und Schatten“ gibt es einen bunten Reigen an Veranstaltungen und Mitmachangeboten für große und kleine Entdecker. Neben Familienführungen und vielen spannenden und lustigen Programmen gibt es reichlich Gelegenheit, zu basteln und zu spielen. Und das Museums-Team freut sich auf die nächste Kinderolymp-Ausstellung: „Wer bist Du? Was isst Du?“ ab dem 21. Mai. Kinder: freier Eintritt Erwachsene: 3 € www.altonaermuseum.de

Mit Geschepper geht es los: Der Wecker, der den kleinen grünen Drachen Tabaluga jeden Morgen weckt, fällt um und rührt sich nicht mehr. Natürlich denkt Tabaluga, die Zeit sei stehen geblieben! Und schon sind Drache und Publikum mittendrin im Abenteuer. Tabaluga macht sich auf die Suche nach dem Wesen der Zeit. Dabei begegnet er einem steinalten Felsen und einer Eintagsfliege, einem mysteriösen Fremden und anderen seltsamen Gestalten. Kann man Zeit kaufen? Kann man sie totschlagen? Sie aus der Vergangenheit holen, sie sichtbar machen oder kann man die Zeit gar anhalten? Staunend bewegt sich unser kleiner grüner Held durch

Singen macht Spaß

... Im Singpoin t Tonstudio in Hamburg kann man e inen Geburt stag mit vie und Musik e l Spaß rleben. Hier kann sich je einmal ganz der wie ein Star fühlen! Bis zu 15 Personen ab 5 oder 6 möglich! Ge Jahren sind meinsam m it der Geburt Band werde stagsn die aktuelle n Lieblingss auf CD aufg ongs enommen. Fr ühzeitige Buchung em pfohlen! We itere Infos: Tel. 01805-2 00 252, www.singp oint.de

eine Welt, die sich auf vielerlei Weise zu erkennen gibt und dennoch mit jeder Entdeckung neue Rätsel aufgibt. Den Takt der Reise ins Innere der Zeit gibt seit 31 Jahren Peter Maffay vor. Er ist neben Rolf Zuckowski, Gregor Rottschalk und Helme Heine der geistige Vater des kleinen Drachen. Ab 9. April, Planetarium Hamburg, Karten: 040 - 428 86 52-0 oder www.planetarium-hamburg.de

KANNST DU BITTE ENDLICH MAL AUFRÄUMEN?! Vom 21. bis zum 30. März heißt es bereits zum 17. Mal „Hamburg räumt auf!“ Dann sind wieder alle kleinen und großen Hamburgerinnen und Hamburger dazu aufgerufen, herumliegenden Müll in Parks, Spielplätzen, Grünanlagen und anderen öffentliche Flächen abseits der Straßen zu sammeln und ihre Stadt noch schöner zu machen. Die Stadtreinigung

8

www.bangerang.de

Hamburg stellt dafür jeder Helferin und jedem Helfer kostenlos Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und übernimmt die Abholung aller gesammelten Abfälle sowie die anschließende fach- und umweltgerechte Entsorgung. Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über 400 Sach- und Erlebnispreise verlost, die zahlreiche Unternehmen als Zeichen der

Anerkennung für das freiwillige Umweltengagement gespendet haben. Anmelden ist ab sofort möglich: 1. Aufräumteam bilden (z. B. Freunde, Kollegen, Schulklassen). 2. Sammelgebiet und Termin festlegen. 3. Unter www.hamburg-raeumt-auf.de oder telefonisch unter 25 76-25 73 anmelden. Die Stadtreinigung Hamburg kontaktiert Sie bezüglich des weiteren Ablaufs.


y p p ! Ha y a d h t r i B pps i T e l l o t Feten 4 s 3 g t a a t s h t r ebu ANG BANGER ngewöhnliche G ellt für u engest m m a s u z

Auweia! Der Geburtstag Ihres Kindes steht bevor … und Sie haben keinen Plan … Das muss nicht sein!

Illustrationen: © kaktus2536 - Fotolia.com

In der beigefügten Broschüre finden Sie Vorschläge für coole Geburtstagsfeiern: für alle Altersgruppen, für drinnen oder draußen, für Action-Kids, Wasserratten, Eislaufkünstler, Filmfans, für Naturfreunde und Kletter­ maxen, für Grusel-Fans und Superstars, für Erlebnishungrige und Wiss­begierige. Kurzum – für Kinder-Geburtstage, die garantiert gelingen!

Liebe BANGERANG-Leser, sollte der Geburtstagsplaner hier nicht mehr eingeklebt sein, gibt es zwei Möglichkeiten: n Senden Sie einen mit Ihrer Adresse versehenen und mit 1,45 € frankierten Din A4-Umschlag an: BANGERANG, Postfach 560 170, 22551 Hamburg n Oder schauen Sie auf der neuen BANGERANG-Website unter www.bangerang.de nach, dort ist der Planer hinterlegt.

Mit diesem QR-Code kann der GeburtstagsPlaner auf Ihrem Handy angezeigt werden. www.bangerang.de

9


Frühlingsferien

Abb.: Cartoon “Alle inklusive” © Phil Hubbe

Spannende Ferienzeit Der Frühling ruft – Mitmachen am Kiekeberg

Kreative Kurse im Deichtor Fotografieren, Trickfilm, Malen In den Deichtorhallen werden während der Frühjahrsferien wieder einige spannende Kurse angeboten. Im Fotokurs „Die Stadt und der Fluss“ werden mit digitalen Kameras Bildgeschichten über den Hafen und die Elbe fotografiert. • „Philip Guston“: Inspiriert vom Briefwechsel zwischen Philip Guston und dem Schriftsteller Ross Fed werden sich die Jugendlichen in einem Wechselverhältnis zwischen poetischem Schreiben, Skizzieren und Malen bewegen. • „Trickfilm-Workshop“: Anhand eines selbst entworfenen Storyboards werden Hintergründe, Figuren und Requisiten gemalt. Alle, die mitmachen, bekommen eine DVD am Ende des Trickfilm-Workshops. Weitere Infos unter www.deichtorhallen.de

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet ein abwechslungsreiches Ferien-Programm für Kinder ab vier Jahren an. Lampions aus Seidenpapier basteln, mit Säge und Raspel einen Kantenhocker bauen, aus Filzstücken eine modische Tasche nähen oder einen leckeren Hefezopf in Bioland-Qualität in der Museumsbäckerei backen – das Frühjahrsprogramm ist abwechslungsreich. In zwölf Kursen werken, backen, sägen, pflanzen, basteln, nähen und flechten Kinder und Jugendliche. Alle Kurse werden von erfahrenen Museumspädagogen geleitet. So erlernen Kinder ganz nebenbei handwerkliche Techniken und erfahren spielerisch Wissenswertes über Lebensmittel, Natur und das Leben früherer Zeiten. Programm und Anmeldeformular unter Tel. 040-79 01 76-0 www.kiekeberg-museum.de

www.bangerang.de

Phil Hubbe ist Cartoonist, Illustrator, Pressezeichner und hat seit über zwanzig Jahren multiple Sklerose. Seine Cartoons, auch zum Thema Behinderung, sind gefragt. Phil Hubbe zeichnet regelmäßig für mehrere Tageszeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Dazu kommen regelmäßige Arbeiten für den MDR und ZDF-online. In diesem Workshop können Kinder gemeinsam mit Phil Hubbe ihre eigene lustige Geschichte zu Papier bringen. Auf interaktive und spielerische Weise bietet sie vielseitige Möglichkeiten, sich mit dem Thema Inklusion auseinanderzusetzen. 6. März, 14-17 Uhr, Ort: Werkstatt des Hamburg Museums, 8-16 Jahre, Anmeldung: Museumsdienst Hamburg, Tel.: 040-428 131 0 oder

Kreative Ferien in der Ev. Familienbildungsstätte

im Museum für Kunst & Gewerbe

10

Cartoon-Workshop für Kinder

info@museumsdienst-hamburg.de

Comics abkratzen Kratz ab!: Comics kann man nicht nur zeichnen, sondern auch in schwarzen Karton schaben. Eine ungewöhnliche Technik für alle Graphic Novel-Fans mit Geduld und einem Hang zu „dunklen“ Geschichten. Mein fantastisches Leben: Ob Alltagsgeschichten oder „das Leben, wie es sein sollte“: Im Tagebuch-Comic werdet Ihr als Zeichner/innen selbst zur Hauptfigur Eurer Story und könnt ganz schön was erleben. Bühne frei!: Von der eigenen Bewegung zur Zeichnung: Als Comicautoren seid Ihr Schauspieler, Regisseure, Bühnenbildner und noch viel mehr. Ihr werdet schon sehen! Dauer jeweils zwei Tage, Alter: 8 – 16 Jahre, Kosten 30 € pro Teilnehmer • Anmeldung unter vermittlung@mkg-hamburg.de

Lustige Geschichten –

Schattentheater Magie mit Licht und Schatten Theater spielen bedeutet, Neues zu entdecken. Das, was man „nur“ als Schatten wahrnimmt, bekommt eine andere Form und neue Bedeutung. Hinter einer Leinwand fällt es leicht, Theater zu spielen. Lasst eigene fantasie­ volle Geschichten entstehen! Ein Angebot für Menschen von 5-100 Jahren. Kosten pro Tag 22 €/vier Tage 78 € (inkl. Material); 18 €/65 € für Kinder der „La Semilla“-Theaterwerkstatt. Infos/Anmeldung bei Mavi Cubas, Tel. 0176203 32 58 oder mavi.cubas@gmx.de www.voelkerkundemuseum.com

Die Evangelische Familienbildung Eppendorf bietet ein vielfältiges Ferienangebot für Kinder und Jugendliche an. Was ist los mit dem eitlen Fisch, der nichts abgeben will? Als er allein ist, beginnt er zu begreifen: Mit jeder Glitzerschuppe gewinne ich einen Freund. Wie erhält man Freundschaft? – Diese Frage soll im Rollenspiel erfahrbar werden. Es wird gespielt, gemalt, gekleistert und gemeinsam zu Mittag gegessen. • In den Kräuterkursen lernen Kinder die verschiedene Küchenkräuter und Wildkräuter mit allen Sinnen kennen. • Bestimmt gibt es auch längst vergessene T- Shirts, Röcke, Hosen … in Eurem Kleiderschrank. Gebt ihnen ihren Zauber zurück und verziert sie mit Spitze. Angebote für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren, www.fbs-eppendorf.de


www.bangerang.de

11


Frühlingsferien

Durchs Grüne streifen Ferien auf Gut Karlshöhe In Wald, Wiese und am Wasser gibt es viel zu entdecken – darum zieht Ihr los und erkunden mit allen Sinnen Eure Umgebung: Ihr stromert durch die Natur und lasst Euch dabei von spannenden Entdeckungen inspirieren auf der Suche nach den ersten Frühjahrsboten. Ihr schickt Eure selbstgebauten Bötchen auf eine Wasserreise, macht Stockbrot, ZeichenKohle und anderes am Feuer, baut eine Baumschaukel oder andere Seilkonstruktionen, lauscht aufmerksam, erkundet mit allen Sinnen und erlebt jede Menge andere Abenteuer. Oder Ihr erkundet das Gelände und begebt Euch auf die aufregende Suche nach dem berüchtigten Karlshöhe-Schatz. www.gut-karlshoehe.de

Jetzt aber raus – Frühling im ErlebnisWald! Basteln, spielen, Freunde finden. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet der Erlebniswald Trappenkamp kostenlose Ferienaktionen für die ganze Familie. Wöchentlich wechselnde Themen wie Räuberlager, Holzwerkstatt oder das Indianerzelt passen zur Jahreszeit und bringen viele kreative Ideen für Kinder! Osterferien - Die Hasenwerkstatt: 16. April - 4. Mai, täglich von 12-17 Uhr. Basteln mit Kindern aus Holz, kostenlos www.erlebniswald-trappenkamp.de

Tolle Osterferien Tierpark Arche Warder Kinder können sich in den Osterferien vom Stress in der Schule ausruhen und haben Zeit etwas Neues auszuprobieren. Zum Beispiel einen Tag als Tierpfleger erleben und im Tierpark Arche Warder vor allen anderen Besuchern dabei sein, wenn die Tiere ihr Frühstück bekommen! All das erwartet die kleinen Helfer in Europas größtem Zentrum für seltene und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Spielerisch lernen die Kinder dabei das Füttern und die Pflege von großen und kleinen Tieren. www.arche-warder.de

12

www.bangerang.de

Wild … Wilder – Wildpark Naturerlebnis im Uhlenkolk Ein Ort der vielen Möglichkeiten. Inmitten des Naturparks Lauenburgische Seen und des Naturerlebnisraumes Waldlandschaft Möllner-Seen bietet der Uhlenkolk Mölln ein Areal für unzählige Beobachtungen und Erlebnisse in der Natur. Im Wildpark kann man nicht nur Rehe, Wildschweine und Hirsche erleben, sondern auch Spannendes über Moor, Wald und Boden im Naturerlebnisraum erfahren. Und nicht nur bei schlechtem Wetter laden die Ausstellungen zum Entdecken ein. Wer Natur einmal mit fachkundiger Begleitung entdecken möchte, kann eine der zahlreiche Veranstaltungen und Freizeitangebote für Familien, Erwachsene und Schulklassen besuchen. Ein Highlight für Kinder und Jugendliche ist das WeGoGreen-OsterferienCamp. Hier dreht sich alles um Spaß und Spannung in der Natur. Übernachtet wird dabei in urigen Holzhütten im Wald. www.uhlenkolk-moelln.de

Ein Tag als Tierpfleger im Wildpark Schwarze Berge Die meisten Kinder wünschen sich Haustiere. Oftmals werden jedoch die Aufgaben unterschätzt, die damit verbunden sind. Deshalb habt Ihr jetzt einmal Gelegenheit, Euch richtig auszutoben. Ihr mistet den Ziegenstall aus, versorgt die Tiere mit Futter und Wasser und erfahrt vieles über die Tierpflege. Anschließend füttert Ihr die Wölfe und geht mit den Frettchen durch den Park spazieren. Frühlingserwachen – eine Wanderung durch die Natur. Langsam erwacht die Natur wieder zum Leben. Mit Augen und Ohren geht es auf die Suche nach Vögeln und anderen Tieren. Um ihnen den Start ins Frühjahr zu erleichtern, bastelt Ihr „Insektenhotels“, Futterplätze und kleine Frühlingsboten, die Ihr zu Hause aufhängen könnt. Diese und noch viele andere Ferienangebote warten auf Euch, wie z.B. eine GPS-Wildpark-Rallye oder eine Nachtwanderung. www.wildpark-schwarze-berge.de

Spannende Tieraktionen im Wildpark Lüneburger Heide Am Rande des Naturschutzgebietes der Lüneburger Heide gibt es ganz besondere und seltene Tiere naturnah zu erleben. Ein besonderes Ferienerlebnis ist der JuniorTierpfleger für Kinder. Unterwegs mit den Tierpflegern, einen Tag den Tierexperten über die Schulter schauen. Ihr helft beim Füttern und lernt den Umgang mit Tieren. Termine: 12. März, 9. + 16. April von 12 – 15 Uhr, Kosten 15 €. Kinder ab 9 Jahren lernen die Aufgaben eines Tierpflegers kennen! Anmeldung erforderlich unter: 04184/8939-15 oder an der Kasse www.wild-park.de


www.bangerang.de

13


Termine März

März 01 Samstag 10:00 Wochenend-Erlebnis Freilichtmuseum am Kiekeberg, Erw. 9 € 10:00 Saisoneröffnung Erlebniswald Trappenkamp, mit der Falknerei Damm 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge, 13:00 Uhr Dachs-Fütterung 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung 11:00 Kinder basteln und lernen spanisch Bücherhalle Volksdorf, 6-8 J. 11:00 Kinder basteln und lernen spanisch Bücherhalle Volksdorf, 6-8 J. 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge Anzeige

10:00 10:00 10:30

11:00 11:00

12:00 13:00 13:00 13:00

13:30 14:00

14:00 14:00 14:00 14:00 12:00 Lesestart - Bilderbuchkino für Dreijährige Bücherhalle Billstedt, 3-6 J. 13:00 Kaluoka`Hina Planetarium, Das Zauberriff, +6 J. 13:00 Füer, Füer in de Dieckstraat - der große Brand in Hamburg Hamburg Museum, Familienführung, +5 J. 14:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium, 14:00 Von der Muse geküsst Hamburger Kunsthalle, Kinderzeit 5-12 J. 14:30 Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Das Geheimnis der Papierrakete Planetarium, +5 J. 15:00 Kraba Jenisch Haus, Marionettentheater, 15 € / 10 €, mit Live-Musik 15:00 Strahlende Sonne und leuchtender Mond Bucerius Kunst Forum, 3-6 J., 12 € 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten Galli Theater Hamburg, +3 J.

02 Sonntag 10:00 Bobbycar und Kinderklamotten - Indoorflohmarkt goldbekHaus 10:00 Hina Matsuri – das japanische Mädchenfest Museum für

14

www.bangerang.de

14:00 14:00 14:30

15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 16:30

Völkerkunde, Seit über 20 Jahren feiert das Museum das japanische Mädchenfest - Hina Matsuri. Wochenend-Erlebnis Freilichtmuseum am Kiekeberg, Erw. 9 € Saisoneröffnung Erlebniswald Trappenkamp, mit der Falknerei Damm SpeicherstadtDie Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, Rundgang, 6-12 J., 6,5 € Anmeldung: 040-321191 Der kleine Tag Planetarium, Sternenmusical, +6 J. Offene Leonardo-Werkstatt Museum Stade: In der offenen Leonardo-Werkstatt können in der Mitmach-Werkstatt des Schwedenspeichers mit großen Fischertechnik-Kästen Modelle entwickelt, gebaut und getestet werden. Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum Hamburg, 3 €, plus Eintritt Meine Heimat Planetarium, Unser Blauer Planet, +4 J. Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge, Füer, Füer in de Dieckstraat - der große Brand in Hamburg Hamburg Museum, Familienführung, +5 J. Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit, Kleine Welten Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Führung, Mikro-Skulpturen von Willard Wigan Objekte im Karton. Wandvitrinen aus der Box. Altonaer Museum, 2 € Little Red Riding Hood Galli Theater Hamburg, Fairy Tale Theater, +3 J. Tonwerkstatt Archäologisches Museum Hamburg, +6 J., 3 €, Anmeldung erforderlich Museumswerkstatt: Kleine Feuerwehrautos für große Brände Hamburg Museum, +5 J., 2 € Mat. Kleiner Stern im großen All Planetarium, Die Bremer Stadtmusikanten Galli Theater Hamburg, +3 J. Kinderzeit Museum für Völkerkunde, Führung und ein Kreativprogramm für Kinder von 8-12 J. Sonne, Mond und Stella Planetarium, +6 J. Filz, Harz, Holz und Schnüre Hamburger Kunsthalle, Führung Pianoon. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Karneval der Tiere Riesen sind nur halb so groß Bücherhalle Fuhlsbüttel, 6-10 J. Kraba Jenisch Haus, Marionettentheater, 15 € / 10 €, mit Live-Musik Pianoon. Musikwerkstatt. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Junge Musiker stellen sich vor.

03 Montag 09:00 Der Regenbogenfisch - Freundschaft teilen Evangelische Familienbildung Eppendorf, 2x, 6-10 J., 40 € 09:00 Mit GrünStreifen durchs Grüne streifen Gut Karlshöhe, 6-10 J., 5 Tage 120 €, 09:30 Mit Krone und Hund: Glücksritter Kulturpalast Hamburg, +3 J., Workshops & Konzerte, Anmeldung: 040822456826 10:00 Die Stadt und der Fluss Deichtorhallen Hamburg, Fotokurs, 5 Tage, 11-15 J., 100 € 10:00 Philip Guston Deichtorhallen Hamburg, 11-14 J., 45 €, 3-Tage, Ort: Sammlung Falckenberg, Wilstorfer Str. 71, 21079 HH 10:00 Ferienkurs Töpfern für Kinder Gut Karlshöhe, ab 7 J., 36 € 10:00 Theaterkurs für Kinder & Jugendliche Gut Karlshöhe, 4-14 J., 5 Tage 10:45 Tigervortrag Wildpark Lüneburger Heide, 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge, 13:00 Uhr Dachs-Fütterung 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung 11:00 Das Geheimnis der Papierrakete Planetarium, +5 J. 11:15 Der Verkehrskasper kommt! Bücherhalle Farmsen, +4 J. 11:30 Das Tier mein Freund Wildpark Lüneburger Heide, 13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide, 14:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium, 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide, 15:00 Jäger der Lüfte Wildpark Lüneburger Heide, 15:00 Ich bin der Stärkste im ganzen Land Bücherhalle Eidelstedt, Kindertheater, +4 J. 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus, +8 J., Anfängergruppe Stadtteilschule Eidelstedt Lohkampstraße 145, Sporthalle 3

04 Dienstag 09:30 Kreative Kräuterküche Evangelische Familienbildung Eppendorf, 7-10 J., 16 € 09:45 Gedichte für Wichte Bücherhalle Winterhude, +3 J. 09:45 Gedichte für Wichte Bücherhalle Winterhude, bis 3 J. 10:00 Kratz ab! Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, zwei Tage, 12 -16 J. 30 €, Anmeldung: vermittlung@mkg-hamburg.de 10:00 Frühjahrsferienprogramm Freilichtmuseum am Kiekeberg, 9-12 €, Anmeldung erforderlich 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 10:30 Lampions aus Seidenpapier Freilichtmuseum am Kiekeberg, +8 J., 7 € + 3,50 € Mat. 10:30 Museumstiere Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J., 6 € + 3 € 11:00 Bücherhallen-Rätsel Bücherhalle Mümmelmannsberg, 6-9 J. 11:00 Lesetraining für

11:00 12:00 13:30 13:30 14:00 14:00 14:00 14:30 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:30 15:30 16:00 16:00 16:00 16:00 16:15 16:30 19:00

Grundschulkinder Bücherhalle Wilhelmsburg, Sonne, Mond und Stella Planetarium, +6 J. Flugschau Wildpark Schwarze Berge, Der kleine Tag Planetarium, Sternenmusical, +6 J. Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide, Nägel mit Köpfen Museum der Arbeit, Kantenhocker Freilichtmuseum am Kiekeberg, +8 J., 7 € + 3 € Mat. Frühlingskorb Freilichtmuseum am Kiekeberg, +5 J., 7 € + 3 € Mat. Elefantenschleudern Museum der Arbeit, Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. Basteln für Schulkinder Bücherhalle Finkenwerder, +6 J. Vorlesen für Kinder Bücherhalle Eidelstedt, Langsam, langsam, Emma Ungeduld Bücherhalle Mümmelmannsberg, +4 J. Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. Spielenachmittag Bücherhalle Rahlstedt, 5 bis 14 J. Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. Die Glücks-Bringer Fundus Theater, +6 J. Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J. Schmatz und Schmuh von Susanne Lütje Bücherhalle Volksdorf, +4 J. Bilderbuchkino Bücherhalle Elbvororte, 4-8 J. Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder, +3 J. Mutter und erfolgreich im Beruf - so gelingt es! Evangelische Familienbildung Eppendorf, 12 €

05 Mittwoch 10:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Kirchdorf, bis 3 J. 10:00 Frühjahrsferienprogramm Freilichtmuseum am Kiekeberg, 9-12 €, Anmeldung erforderlich 10:00 Die Glücks-Bringer Fundus Theater, +6 J. 10:30 Ferienkino für Kinder Eidelstedter Bürgerhaus, Kinderkino +5 J. Kinder 1€, Erw. 2 € 10:30 Frühlingssonne Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J., 6 € + 3 € Mat. 10:30 Gemüsekiste Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J., 7 € + 3,5 € Mat. 11:00 Meine Heimat Planetarium, Unser Blauer Planet, +4 J. 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge 13:00 Uhr Dachs-Fütterung 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung 11:30 Das Tier mein Freund Wildpark Lüneburger Heide 13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Frühlingsstecker Freilichtmuseum am Kiekeberg, +5 J., 7 € + 2 € Mat. 14:00 Notizheft Freilichtmuseum am


14:00 14:00 14:30

14:30 14:30 15:00 15:00 15:30 15:30 15:30 15:30 16:00 16:00 17:00

Kiekeberg, +8 J., 7 € + 2,5 € Mat. Das Geheimnis der Papierrakete Planetarium, +5 J. Nägel mit Köpfen Museum der Arbeit Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk, Jeden Mittwoch erkunden wir den Wildpark und entdecken Tiere und Pflanzen der Region. Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide Elefantenschleudern Museum der Arbeit 7 grummelige Grömmels und ein kleines Schwein Bücherhalle Neugraben, +3 J. Abgeschlossen Geschichtenerfinderwerkstatt Bücherhalle Billstedt, 8-12 J. Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, +3 J. Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. Eulenglück Bücherhalle Winterhude, +4 J. Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J. Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse Bücherhalle Alstertal, +4 J. Lust auf Spielen? Bücherhalle Volksdorf, ab 7 J.

06 Donnerstag 10:00 Mein fantastisches Leben

10:00 10:00 10:30 10:30 10:30 12:00 13:00 14:00

14:00 14:00 14:00 14:30 15:00 15:00 15:00

Museum für Kunst und Gewerbe Bilderbuchkino, +3 J. Hamburg, zwei Tage, 8-12 J., 30 €, 10:30 Tacky in der Fremde Bücherhalle 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Anmeldung: vermittlung@mkgOsdorfer Born, 4-6 J. Steilshoop, 4-10 J. hamburg.de 10:30 Abgeschlossen Bücherhalle Frühjahrsferienprogramm Wilhelmsburg, 4-7 J. Freilichtmuseum am Kiekeberg, 10:45 Tigervortrag Wildpark 9-12 €, Anmeldung erforderlich Lüneburger Heide, Die Glücks-Bringer Fundus 11:00 Das Geheimnis der Bäume Veranstalteradressen +++ Theater, +6 J. Planetarium, +7 J. Frühlingstasche Freilichtmuseum 11:00 Johannes Kleist: +++ Newsletter am Kiekeberg, +6 J., 7 € + 3 € Mat. Kindermitmachkonzert WiKindergeburtstags-Tipps +++ Süßer Hefezopf Freilichtmuseum Wa-Wackelzahn Kulturpalast +++ Tipps & Trends am Kiekeberg, +4 J., 6 € + 3 € Mat. Hamburg, +3 J., Workshops & Ferienkino für Kinder Konzerte, Anmeldung: ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bangerang.d Eidelstedter Bürgerhaus, 040-822456826 Kinderkino +5 J. Kinder 1€, Erw. 2 € 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus, Flugschau Anfänger, +9 J., 12 Termine 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle Wildpark Schwarze Berge 125 € Gruppenunterricht Mümmelmannsberg, +4 J. Schatzsuche im Grünen 160 € Einzelunterricht, Manfred 16:00 Vorlesen für Kinder Gut Karlshöhe, 7-10 J., 6 € Schlecht, Tel. 040-6556960 Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. Lustige Geschichten in einem 14:00 Manga-Zeichen Workshop 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Bild Hamburg Museum, CartoonBücherhalle Bramfeld, ab 12 J. Eidelstedt, 4-10 J. Workshop für Kinder, 8-16 J., 2 €, 14:00 Sonne, Mond und Stella 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Anmeldung: 040-4281310 Planetarium, +6 J. Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J. Kinderschürzen Freilichtmuseum 15:00 Die Schlappohr-Pfeife 16:00 Schmatz und Schmuh von am Kiekeberg, +5 J., 7 € + 4 € Mat. Bücherhalle Eimsbüttel, +4 J. Susanne Lütje Bücherhalle Frühlingskranz Freilichtmuseum 16:00 Prinzessin Turandot Theater für Volksdorf, +4 J. am Kiekeberg, +8 J., 7 € + 2 € Mat. Kinder, +5 J. 16:15 Basteln und kreativ werden Kleiner Stern im großen All 16:30 Mitspieltheater Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. Planetarium, Galli Theater Hamburg, +5 J. 16:30 Bilderbuchkino Bücherhalle Kreative Kräuterküche 17:00 Musikalischer Lesezauber Finkenwerder, +4 J. Evangelische Familienbildung Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J., Eppendorf, 7-10 J., 16 € mit Simon Dehmel Kinderbauernhof 4 € Museumsbauernhof Wennerstorf, 10:30 Der Hund, der gross und Vorlesen für Kinder Bücherhalle gefährlich werden sollte Steilshoop, 5-10 J. Bücherhalle Rahlstedt, +4 J. 10:00 Schmieden für Jugendliche Der Frühling soll kommen! Wir 10:30 Benni und die sieben Freilichtmuseum am Kiekeberg, gestalten unsere Fenster neu Löwen Bücherhalle Kirchdorf, Kurs, ab 12 J., 33 €, Anmeldung Bücherhalle Billstedt, 6-10 J.

07 Freitag

08 Samstag

Anzeige

www.bangerang.de

15


Termine März

10:00 Gelebte Geschichte 1804 zum Brottag Freilichtmuseum am Anzeige

Zauberriff, +6 J. 14:30 Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Löwen, Pferde, Clowns Hamburger Kunsthalle, Führung 15:00 Kleiderzeit Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 15:00 Oh, wie schön ist Panama Theaterschiff Batavia, 8 € 15:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium, +6 J. 15:00 Kraba Jenisch Haus, Marionettentheater, 15 € / 10 €, mit Live-Musik 16:00 Dornröschen Galli Theater Hamburg, Mitspieltheater, +5 J.

10 Montag

10:00 Trickfilmkurs Deichtorhallen Hamburg, 10-13 J., 100 €, 5-Tage 10:00 Bühne Frei Stagecoach Hamburg West, Schauspiel, Tanz und Gesang, 8 -16 J., 5 Tage, 214 €, 10:00 Bühnenbau der Odyssee Theater Zeppeli, +10 J., 80 €, Anmeldung: 040-4223062 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Termine selber eintragen!!! Wildpark Schwarze Berge 11 Uhr Zwergotter-Fütterung 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 11:00 Kleiner Stern im großen All Kirchdorf, 4-10 J. ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bang Planetarium, 13:30 Der kleine Tag Planetarium, Sternenmusical, +6 J. 14:00 Asiatische Geschichten mit Iris Bücherhalle Osdorfer Born, 6-10 J. 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide, 10:00 Billstedt Classics: Klassische 15:00 Moving Puppets Bücherhalle Musik für Billstedt Kulturpalast Lokstedt, Figurentheater, +4 J. im Wasserwerk, Kinder 3 € 16:00 Das Spel vom dicken, fetten 10:00 Gedichte für Wichte Pfannekuchen| Bücherhalle Bücherhalle Kirchdorf, bis 3 J. Altona, 4-10 J. 10:30 Wunderbare Wortwelten 16:00 Der U(h)rwald tickt Bücherhalle Elbvororte, 9-12 J. nicht richtig Bücherhalle 10:30 Schattentheater Magie mit Wilhelmsburg, 4-9 J. Licht, Schatten und Theater 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Museum für Völkerkunde, Bürgerhaus, +8 J., Ferienkurs, Theater spielen, pro Anfängergruppe Tag 22 € Stadtteilschule Eidelstedt 11:00 Zwergotter, Dachs, Waschbär Lohkampstr. 145, Sporthalle 3 Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13:00 Uhr Dachs-Fütterung 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung 11:00 Sonne, Mond und Stella 09:30 Kreative Kräuterküche Planetarium, +6 J. Evangelische Familienbildung 11:30 Das Tier mein Freund Wildpark Eppendorf, 7-10 J., 16 € Lüneburger Heide, 09:45 Gedichte für Wichte 11:30 Billstedt Classics: Klassische Bücherhalle Winterhude, +3 J. Musik für Billstedt Kulturpalast 09:45 Gedichte für Wichte im Wasserwerk, Kinder 3 €. Bücherhalle Winterhude, bis 3 J. 13:30 Faszination Wolf Wildpark 10:00 Bühne frei! Museum für Kunst Lüneburger Heide, und Gewerbe Hamburg, zwei 14:00 Meine Heimat Planetarium, Tage, 12-16 J. 30 €, Anmeldung Unser Blauer Planet, +4 J. vermittlung@mkg-hamburg.de 14:00 Nägel mit Köpfen Museum der 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Arbeit, Harburg, 3-7 J. 14:30 Führung durch den Wildpark 10:30 Wunderbare Wortwelten Naturparkzentrum Uhlenkolk, Bücherhalle Elbvororte, 9-12 J. Jeden Mittwoch erkunden wir 10:30 Schattentheater Magie mit den Wildpark und entdecken Licht, Schatten und Theater Tiere und Pflanzen der Region. Museum für Völkerkunde, 14:30 Die Fischotterfütterung Ferienkurs, Theater spielen, pro Wildpark Lüneburger Heide, Tag 22 € 14:30 Elefantenschleudern 11:00 Meine Heimat Planetarium, Museum der Arbeit Unser Blauer Planet, +4 J. 15:00 Der kleine Pirat Bücherhalle 12:00 Flugschau Neugraben, +3 J. Wildpark Schwarze Berge 15:00 Geschichten für Kinder 13:30 Faszination Wolf Wildpark Bücherhalle Eidelstedt, Lüneburger Heide

Noch mehr Termine:

12 Mittwoch

11 Dienstag

16

www.bangerang.de

14:00 Das Geheimnis der Papierrakete Planetarium, +5 J. 14:00 Nägel mit Köpfen Museum der Arbeit, 14:30 Elefantenschleudern Museum der Arbeit, 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 15:00 Basteln für Schulkinder Bücherhalle Finkenwerder, +6 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Eidelstedt 15:00 Langsam, langsam, Emma Ungeduld Bücherhalle Mümmelmannsberg, +4 J. 15:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium, +6 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Lieselotte lauert Bücherhalle Volksdorf, +4 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J.

U

09 Sonntag

Kiekeberg, Erw. 9 € 10:30 Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, Rundgang, 6-12 J., 6,50 € Anmeldung: 040-321191 11:00 Offene Leonardo-Werkstatt Museum Stade: In der offenen Leonardo-Werkstatt können in der Mitmach-Werkstatt des Schwedenspeichers mit großen Fischertechnik-Kästen Modelle entwickelt, gebaut und getestet werden. 11:00 Der kleine Tag Planetarium, Sternenmusical, +6 J. 12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum Hamburg, 3 €, plus Eintritt 13:00 Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge, 13:00 Meine Heimat Planetarium, Unser Blauer Planet, +4 J. 13:00 Was ist Purim und warum verwendet man da eine Ratsche? Hamburg Museum, Familienführung, +5 J. 13:30 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit, 14:00 Die Tiere im Altonaer Museum. Katze mit Kopftuch und Eule. Ein Vexierbild. Altonaer Museum, 2 € 14:00 Wo betet die jüdische Gemeinde? MiniaturSynagogen selbstgebaut Hamburg Museum, +5 J., 2 € Mat. 14:00 Korbflechter-Werkstatt Archäologisches Museum Hamburg, +6 J., 3 €, Anmeldung erforderlich 14:00 Kaluoka`Hina Planetarium, Das

NE

erforderlich 11:00 Chinesisch-Unterricht für fortgeschrittene Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge, 13:00 Uhr Dachs-Fütterung 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 12:15 Chinesisch-Unterricht für Kinder (Anfänger) Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 13:00 Was ist Purim und warum verwendet man da eine Ratsche? Hamburg Museum, Familienführung, +5 J. 13:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium, 14:00 Von der Muse geküsst HH Kunsthalle, Kinderzeit 5-12 J. 14:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium, +6 J. 14:30 Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Aladin und die Wunderlampe Kellertheater Hamburg, +4 J. 15:00 Leonardos Werkstatt Museum Stade, Leonardo-Workshop, 5 €, Anmeldung 04141-7977350 15:00 Kraba Jenisch Haus, Marionettentheater, 15 € / 10 €, mit Live-Musik 16:00 Dornröschen Galli Theater Hamburg, Mitspieltheater, +5 J.


www.bangerang.de

17


Termine März 11:00 Das Geheimnis der Papierrakete Planetarium, +5 J. 12:00 Kaluoka`Hina Planetarium, Das Zauberriff, +6 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus, Anfänger, +9 J., 12 Termine 125 € Gruppenunterricht 160 € Einzelunterricht, Manfred Schlecht, Tel. 040-6556960 14:00 Meine Heimat Planetarium, Unser Blauer Planet, +4 J. 16:00 Prinzessin Turandot Theater für Veranstalteradressen +++ Kinder, +5 J. 16:30 Kurzfilme für Kinder – mit +++ Newsletter Prädikat Kulturpunkt im Kindergeburtstags-Tipps +++ Barmbek Basch, Kinderkino, +++ Tipps & Trends 1 € , 4-8 J. 16:30 Mitspieltheater Galli Theater ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bangerang.d Kreative Kräuterküche Hamburg, +5 J. Evangelische Familienbildung 17:00 Musikalischer Lesezauber Eppendorf, 7-10 J., 16 € Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J., 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kreative Dunkelkammer mit Simon Dehmel Holstenstrasse, 4-10 J. Deichtorhallen Hamburg, +10 J., 19:00 Nachtwanderung Wildpark 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle 85 €, Ort: Haus der Photographie Schwarze Berge, Anmeldung: Lokstedt, +4 J. Wunderbare Wortwelten 040-81977470 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Bücherhalle Elbvororte, 9-12 J. Eidelstedt, 4-10 J. Schattentheater Magie mit 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Licht, Schatten und Theater Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J. Museum für Völkerkunde, 16:00 Lieselotte lauert Ferienkurs, Theater spielen, 10:00 Wochenend-Erlebnis Bücherhalle Volksdorf, +4 J. pro Tag 22 € Freilichtmuseum am Kiekeberg, 16:15 Basteln und kreativ werden Die kleinen Leute von Erw. 9 € Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. Swabedoo Kulturhof Dulsberg, 11:00 Eröffnung der +4 J., 2,50 € Kunsthandwerkerhalle Meine Heimat Planetarium, Wildpark Schwarze Berge, Unser Blauer Planet, +4 J. 11:00 Kinder basteln und lernen Flugschau spanisch Bücherhalle Volksdorf, 10:00 Mit Körper und Stimme die Wildpark Schwarze Berge 6-8 J. Welt bewegen Evangelische Kleiner Stern im großen All 11:00 Kinder basteln und lernen Familienbildung Eppendorf, 17 x, Planetarium, spanisch Bücherhalle Volksdorf, Kurs, 1-1,5 J., 100 € Kindernachmittag 5 € 6-8 J. 10:30 Arme Grünelia! Freilichtmuseum am Kiekeberg, 11:00 Zwergotter, Dachs, Waschbär Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. Spielenachmittag Bücherhalle Fütterung 10:30 Fünf Angstbären und ein Finkenwerder, +6 J. Wildpark Schwarze Berge, unheimlicher Gast Bücherhalle Kinderbauernhof 4 € 13:00 Uhr Dachs-Fütterung Kirchdorf, Bilderbuchkino, +3 J. Museumsbauernhof Wennerstorf, 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung 10:30 Der Grüffelo Bücherhalle Vorlesen für Kinder Bücherhalle 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Wilhelmsburg, 4-7 J. Steilshoop, 5-10 J. Berge, 10:30 Wunderbare Wortwelten Vorlesen für Kinder Bücherhalle 13:00 Geschichte entdecken: FerienBücherhalle Elbvororte, 9-12 J. Steilshoop, 4-10 J. Familienrallye durch das 10:30 Schattentheater Magie mit Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hamburg Museum Hamburg Licht, Schatten und Theater Wandsbek, 4-10 J. Museum, Familienführung, +5 J. Museum für Völkerkunde, Vorlesen und Erzählen für 13:00 Kaluoka`Hina Planetarium, Das Ferienkurs, Theater spielen, pro Kinder Bücherhalle Langenhorn, Zauberriff, +6 J. Tag 22 € 3-6 J. 14:00 Kleiner Stern im großen All 10:45 Tigervortrag Vorlesen für Kinder Bücherhalle Planetarium, Wildpark Lüneburger Heide

Bilderbuchkino , +4 J. 15:30 Der ganz, ganz große Dino Bücherhalle Winterhude, +3 J. 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, +3 J. 15:30 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. 16:00 7 grummelige Grömmels und ein kleines Schwein Bücherhalle Harburg, +4 J. 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J.

Barmbek, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J.

13 Donnerstag 09:30 10:00 10:30 10:30

11:00 11:00 12:00 13:30 15:00 15:00 15:00 15:00 15:30 15:30 15:30 15:30

15 Samstag

14 Freitag

Anzeige

18

www.bangerang.de

14:30 Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Kraba Jenisch Haus, Marionettentheater, 15 € / 10 €, mit Live-Musik 16:00 Der Wolf & die sieben Geißlein Galli Theater Hamburg, +3 J.

16 Sonntag 10:00 Wochenend-Erlebnis Freilichtmuseum am Kiekeberg, Erw. 9 € 10:18 Das große Kinderfest Altonaer Museum, 10:30 SpeicherstadtDie Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, Rundgang, 6-12 J., 6,50 € Anmeldung: 040-321191 11:00 Offene Leonardo-Werkstatt Museum Stade: In der offenen Leonardo-Werkstatt können in der Mitmach-Werkstatt des Schwedenspeichers mit großen Fischertechnik-Kästen Modelle entwickelt, gebaut und getestet werden. 11:00 Der kleine Tag Planetarium, Sternenmusical, +6 J. 12:00 Kleiner Dodo, was spielst du? Theater für Kinder, 12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum Hamburg, 3 €, plus Eintritt 13:00 Geschichte entdecken: FerienFamilienrallye durch das Hamburg Museum Hamburg Museum, Familienführung, +5 J. 13:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium, 13:30 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit 14:00 Druckwerkstatt Kinderbuchhaus 14:00 Bude, Diele, Gängeviertel Hamburgs Häuser selbstgebaut Hamburg Museum, +5 J., 2 € Mat. 14:00 Römische Spiele Archäologisches Museum Hamburg, +6 J., 3 €, Anmeldung erforderlich 14:00 Kleine Welten Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Führung, Mikro-Skulpturen von


Willard Wigan 14:00 Das Geheimnis der Bäume Planetarium, +7 J. Anzeige

09:30 DELFI® / PEKiP® - Neue Kurse Evangelische Familienbildung Eppendorf, für im Dezember 2013 geborenen Babys, 120 € 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge, 11:00 Zwergotter-Fütterung 13:00 Uhr Dachs-Fütterung 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide, 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus, +8 J., Anfängergruppe Stadtteilschule Eidelstedt Lohkampstraße 145, Sporthalle 3

18 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J.

U

17 Montag

NE

14:30 Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Kunstspeisezeit Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 15:00 Kraba Jenisch Haus, Marionettentheater, 15 € / 10 €, mit Live-Musik 16:00 Reise in die Nacht Fundus Theater, +4 J. 16:00 Oh, wie schön ist Panama Theaterschiff Batavia, 8 € 16:00 Der Wolf & die sieben Geißlein Galli Theater Hamburg, +3 J.

09:45 Gedichte für Wichte 12:00 Abgeschlossen Unser Blauer Planet, +4 J. Bücherhalle Winterhude, bis 3 J. Geschichtenerfinderwerkstatt 10:00 Vorsicht! Kasper! Fundus 10:00 Vorsicht! Kasper! Fundus Bücherhalle Billstedt, 8-12 J. Theater, +4 J. Theater, +4 J. 13:30 Faszination Wolf 10:30 Die Kinder und der 10:00 Das Geheimnis der Bäume Wildpark Lüneburger Heide Grummelpott Kulturhaus Planetarium, +7 J. 14:00 Nägel mit Köpfen Langenhorn, 5/4 €, +4 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Museum der Arbeit 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Berge, 10:15 Gedichte für Wichte Naturparkzentrum Uhlenkolk, 15:00 Kindernachmittag 5 € Bücherhalle Horn, bis 3 J. Jeden Mittwoch erkunden wir Freilichtmuseum am Kiekeberg, 12:00 Flugschau den Wildpark und entdecken 15:00 Kinderbauernhof 4 € Wildpark Schwarze Berge Tiere und Pflanzen der Region. Museumsbauernhof Wennerstorf, 13:30 Faszination Wolf 14:30 Die Fischotterfütterung 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wildpark Lüneburger Heide Wildpark Lüneburger Heide, Steilshoop, 5-10 J. 14:00 Nägel mit Köpfen 14:30 Elefantenschleudern 15:30 Lesenest für kleine Ohren Museum der Arbeit Museum der Arbeit, goldbekHaus, 3-5 J., 14:30 Elefantenschleudern 15:30 Die kleine Spinne Widerlich 15:30 Vorlesen für Kinder Museum der Arbeit Der Geburtstagsbesuch Bücherhalle Steilshoop, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Bücherhalle Winterhude, +4 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Neuallermöhe, 4-10 J. Bücherhalle Wandsbek, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. Altona, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. Holstenstrasse, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle 16:00 Vorlesen für Kinder Termine selber eintragen!!! Eidelstedt, Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Rahlstedt, 4-10 J. Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J. 16:00 Dr. Brumm fährt Zug 16:00 Kleiner Dodo, was spielst du? Bücherhalle Volksdorf, +4 J. Theater für Kinder, ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bangerang.d 16:00 Hausaufgabenhilfe für 16:00 Dr. Brumm fährt Zug Grundschüler Bücherhalle Bücherhalle Volksdorf, +4 J. Wilhelmsburg, 16:15 Basteln und Kreativ werden 15:30 Gedichte für Wichte 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. Kinderbibliothek Hamburg, +3 J. Kirchdorf, 4-10 J. 19:00 Belladonna Galli Theater HH, 15:30 Holzletternmanufaktur 16:15 Bilderbuchkino Bücherhalle Märcheninterpretation ab 16 J. Museum der Arbeit Elbvororte, 4-8 J. 19:00 Auf den Spuren von … Fundus 15:30 Gedichte für Wichte 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Theater, +11 J. Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. Finkenwerder, +3 J. 16:00 Trommelbauch Brakula e.V., Kinderkino, +6 J., 1€ 16:00 Henriette Bimmelbahn Bücherhalle Volksdorf, +3 J. 10:00 Kaluoka`Hina Planetarium, Das 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Zauberriff, +6 J. 10:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J. 10:30 Hey! Ja? Bücherhalle Kirchdorf, bis 3 J. 17:00 Interkulturelle Bücherhalle Bücherhalle Kirchdorf, +5 J. 10:00 Das Geheimnis der Harburg, 5-8 J. Deutsch 10:30 Was knarrt und raschelt Papierrakete Planetarium, +5 J. türkisches Vorlesen mit IGel in der Nacht? Bücherhalle 10:00 Vorsicht! Kasper! Fundus 19:00 Auf den Spuren von … Wilhelmsburg, 4-7 J. Theater, +4 J. Fundus Theater, ab 11 J. 10:45 Tigervortrag Wildpark 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärLüneburger Heide Fütterung 11:00 Sonne, Mond und Stella Wildpark Schwarze Berge, Planetarium, +6 J. 13:00 Uhr Dachs-Fütterung 14:00 Weitblick über Hamburgs 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung 10:00 Trommelbauch Kulturpalast Dächer Evangelische 11:30 Das Tier mein Freund Wildpark Hamburg, Kinderkino, 1€ Familienbildung Eppendorf, 7 € Lüneburger Heide, 10:00 Meine Heimat Planetarium,

Noch mehr Termine:

21 Freitag

19 Mittwoch

20 Donnerstag

Anzeige

www.bangerang.de

19


Termine März Erw. / 3 € Kinder Treff: St. Martinus, Martinistr. 33 14:00 Asiatische Geschichten mit Iris Bücherhalle Osdorfer Born, 614:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus, Anfänger, +9 J., 12 Termine 125 € Gruppenunterricht 160 € Einzelunterricht, Manfred Schlecht, Tel. 040-6556960 15:00 Early Stages Stagecoach Hamburg West, Trimester, 4 - 6 J., Schauspiel, Tanz und Gesangsunterricht 15:30 Stagecoach Stagecoach Hamburg West, Trimester, 6-18 J. Gesang, Schauspiel und Tanz 15:30 Was knarrt und raschelt in der Nacht? Bücherhalle Hohenhorst, +3 J. 16:00 Ein Wochenend-Nähkurs Evangelische Familienbildung Eppendorf, 2 Tage, 12-14 J., 55 € 16:00 Ich bin der Stärkste! KulturaA Kulturzentrum Neuallermöhe, Kindertheater, +4 J., 4 / 3 € 16:00 Afrikanische Lesezeichen Bücherhalle Osdorfer Born 16:00 Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. 16:30 Mitspieltheater Galli Theater Hamburg, +5 J. 17:00 Musikalischer Lesezauber Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J., mit Simon Dehmel 19:00 Nachtwanderung Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470

09:30 Early Stages Stagecoach Hamburg West, Trimester, 4 - 6 J., Schauspiel, Tanz und Gesangsunterricht 10:00 Kunsthandwerkermarkt Freilichtmuseum am Kiekeberg, Erw. 6 € 10:00 Babysitterführerschein Evangelische Familienbildung Eppendorf, ab 14 J., 25 € 11:00 Väter kochen mit ihren Kindern Evangelische Familienbildung Eppendorf, 3x, 8-12 J., 66 €, inkl. Lebensmittelumlage 11:00 Chinesisch-Unterricht für fortgeschrittene Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 11:00 Chinesisch-Unterricht für fortgeschrittene Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge, 13:00 Uhr Dachs-Fütterung 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Meine Heimat Planetarium, Unser Blauer Planet, +4 J. 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge, 12:00 Early Stages Stagecoach Hamburg West, Trimester, 4 - 6 J., Schauspiel, Tanz und Gesangsunterricht 12:15 Chinesisch-Unterricht für anfänger Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 13:00 Als Uroma ein kleines Mädchen war. Kinderleben in Hamburg Hamburg Museum,

Familienführung, +5 J., 13:30 Early Stages Stagecoach Hamburg West, Trimester, 4 - 6 J., Schauspiel, Tanz und Gesangsunterricht 14:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium, 14:00 Weitblick über Hamburgs Dächer Evangelische Familienbildung Eppendorf, 7 € Erw. / 3 € Kinder Treff: St. Martinus, Martinistr. 33 14:30 Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Rote Mühle und blaue Amaryllis Bucerius Kunst Forum, 6-8 J., 12 € 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten Galli Theater Hamburg, +3 J.

23 Sonntag

Stadtteilschule Eidelstedt Lohkampstraße 145 Sporthalle 3

25 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 09:45 Gedichte für Wichte Bücherhalle Winterhude, +3 J. 10:00 Wenn Sonne und Mond sich küssen Fundus Theater, +5 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 10:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, bis 3 J. 11:30 DELFI® / PEKiP® - Neue Kurse Evangelische Familienbildung Eppendorf, Januar 2014 geborenen Babys, 120 € 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Nägel mit Köpfen useum der Arbeit 14:30 Elefantenschleudern Museum der Arbeit 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 16:00 Ein Huhn, ein Ei und viel Geschrei Bücherhalle Volksdorf, +4 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Bergedorf, 4 bis 12 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J.

10:00 Kunsthandwerkermarkt Freilichtmuseum am Kiekeberg, Erw. 6 € 11:00 Der kleine Tag Planetarium, Sternenmusical, +6 J. 12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum Hamburg, 3 €, plus Eintritt 13:00 Tropennachmittag in den Tropengewächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Hamburg, Mitmachprogramm für Kinder 13:00 Als Uroma ein kleines Mädchen war. Kinderleben in Hamburg Hamburg Museum, Familienführung, +5 J., 13:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium, 13:30 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit, 14:00 Da steckt viel drin: Ein Kaufmannsladen aus Papier. Termine selber eintragen!!! Altonaer Museum, 2 € 14:00 Spielen wie zu Uromas Zeiten. Spiele und Spielzeuge selbstgebaut Hamburg Museum, +5 J., 2 €, Mat. ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bange 14:00 Musikwerkstatt Archäologisches Museum Hamburg, +6 J., 3 €, Anmeldung 16:30 Vorlesen für Kinder erforderlich Bücherhalle Finkenwerder, +3 J. 14:30 Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Redezeit Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Führung 10:00 Kleiner Stern im großen All 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten Planetarium, Kulturhaus Eppendorf, 10:00 Wenn Sonne und Mond sich Kindertheater, +5 J., 4,5 € küssen Fundus Theater, +5 J. 16:00 Oh, wie schön ist Panama 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärTheaterschiff Batavia, 8 € Fütterung 16:00 Vorsicht! Kasper! Fundus Wildpark Schwarze Berge, Theater, +4 J. 13:00 Uhr Dachs-Fütterung 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung Galli Theater Hamburg, +3 J. 11:30 Das Tier mein Freund Wildpark Lüneburger Heide, 13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide, 14:00 Trommelbauch Eidelstedter 09:30 Kräuterzwerge auf Bürgerhaus, Kinderkino +6 J. Spurensuche Evangelische Kinder 1 €, Erw. 2 € Familienbildung Eppendorf, 14:00 Nägel mit Köpfen 10x,1,2 bis 2 J., 66 € Museum der Arbeit 11:00 Zwergotter, Dachs, Waschbär14:30 Führung durch den Wildpark Fütterung Naturparkzentrum Uhlenkolk, Wildpark Schwarze Berge, Jeden Mittwoch erkunden wir 13:00 Uhr Dachs-Fütterung den Wildpark und entdecken 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung Tiere und Pflanzen der Region. 14:30 Die Fischotterfütterung 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide Wildpark Lüneburger Heide, 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter 14:30 Elefantenschleudern Museum Bürgerhaus, +8 J., der Arbeit, Anfängergruppe

U

NE

Anzeige

22 Samstag

Noch mehr Termine:

26 Mittwoch

24 Montag

20

www.bangerang.de


15:00 Der Uhrwald tickt nicht richtig Bücherhalle Neugraben, Kindertheater , +4 J. 15:30 Lieselotte versteckt sich Bücherhalle Winterhude, +4 J. 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, +3 J. 15:30 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J. 16:45 Bilderbuchspaß mit Musik für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J. 17:00 Interkulturelle Gespräche und Literatur Bücherhalle Harburg, 8-12 J.

27 Donnerstag 09:30 Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Kulturpalast Hamburg, Kindertheater, 4 € 10:00 Meine Heimat Planetarium, Unser Blauer Planet, +4 J. 10:00 Wenn Sonne und Mond sich küssen Fundus Theater, +5 J. 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Kindernachmittag 5 € Freilichtmuseum am Kiekeberg, 15:00 Kinderbauernhof 4 € Museumsbauernhof Wennerstorf, 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Lokstedt, +4 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J. 16:00 Ein Huhn, ein Ei und viel Geschrei Bücherhalle Volksdorf, +4 J. 16:15 Basteln und kreativ werden Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. 16:30 Der Bücherkoffer war in England Kulturhof Dulsberg, ISUF Bauspielplatz Tweeltenmoor 11, Eintritt frei, +6 J. 17:00 HipHop Day Kulturpalast

Hamburg, Eintritt frei! 17:00 HipHop Day Kulturpalast Hamburg, Eintritt frei! 19:00 Belladonna Galli Theater HH, Märcheninterpretation, +16 J. 20:00 So eine Schweinerei goldbekHaus, Bauerhof-Krimi +3 J. 4,5 € , 7 € Erw.

28 Freitag 10:30 Hühnersuppe ohne Huhn Eidelstedter Bürgerhaus, Thema Ernährung 4-10 J. Kinder 3,5 €, Erw. 4 €, Reserv. 040-5709599 10:30 Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel Bücherhalle Kirchdorf, +4 J. 10:45 Tigervortrag Wildpark Lüneburger Heide 11:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium, +6 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus, Anfänger, +9 J., 12 Termine 125 € Gruppenunterricht 160 € Einzelunterricht, Manfred Schlecht, Tel. 040-6556960 16:00 Nähen mit der Maschine Evangelische Familienbildung Eppendorf, 2 Tage, 10-12 J., 39 € 16:00 Geschichten und Basteln Bücherhalle Kirchdorf, +4 J. 16:00 Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. 16:30 Mitspieltheater Galli Theater Hamburg, +5 J. 17:00 Die Zauberflöte Kulturpunkt im Barmbek Basch, Kinderoper, 4 €, +4 J., Anmeldung: 040519008011 17:00 Musikalischer Lesezauber Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J., mit Simon Dehmel 19:00 Nachtwanderung Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470

29 Samstag 10:30 Sauerteig Freilichtmuseum am Kiekeberg, Kurs, Erw. 20 €, Kinder 8 € Anmeldung erforderlich 11:00 Werkspione Bucerius Kunst

Forum, Familienführung, +6 J., 2 € Kin., 8 € Erw. 11:00 Kinder basteln und lernen spanisch Bücherhalle Volksdorf, 6-8 J. 11:00 Kinder basteln und lernen spanisch Bücherhalle Volksdorf, 6-8 J. 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge, 13:00 Uhr Dachs-Fütterung 15:00 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge, 13:00 Piraten ahoi - Störtebeker und Co. Hamburg Museum, Familienführung, +5 J. 13:00 Das Geheimnis der Papierrakete Planetarium, +5 J. 13:00 Kaluoka`Hina Planetarium, Das Zauberriff, +6 J. 14:30 Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten Galli Theater Hamburg, +3 J. 18:00 Eine Nacht im Tipidorf Museum für Völkerkunde, Übernachtung für 8-12-J., 49 €, Anmeldung: 040-4288790

14:00 14:00

14:00 14:00 14:00 14:30 15:00 15:00 16:00

Galionsfiguren entwerfen und bauen. Altonaer Museum, 2 € Wilde Flaggen, schöne Hüte Piratenzubehör selbstgebaut Hamburg Museum, +5 J., 2 € Mat. Mittelalterliche Schreiber Archäologisches Museum Hamburg, +6 J., 3 €, Anmeldung erforderlich Winston – Ein Kater in geheimer Mission Kinderbuchhaus, Autoren-Lesung, +11 J., Anm.: 040-4281351543 Zirkusclowns und Jongleure Bürgerhaus in Barmbek, +6 J., anmelden: 040-6304000, 12 € Sonne, Mond und Stella Planetarium, +6 J. Prinzessin Turandot Theater für Kinder, +5 J. Familie Trommelbauch KulturaA Kulturzentrum Neuallermöhe, +5 J., 2/1 € Kunstspeisezeit Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Wenn Sonne und Mond sich küssen Fundus Theater, +5 J.

Anzeige

30 Sonntag 11:00 ExxonMobil Kindertag Bucerius Kunst Forum 11:00 Ein Freund für Löwe Boltan Brakula e.V., Kindertheater, +5 J., 3 € 11:00 Der kleine Tag Planetarium, Sternenmusical, +6 J. 12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum Hamburg, 3 €, plus Eintritt 13:00 Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge, 13:00 Meine Heimat Planetarium, Unser Blauer Planet, +4 J. 13:00 Piraten ahoi - Störtebeker und Co. Hamburg Museum, Familienführun g, +5 J. 13:30 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit, 14:00 Sie schauen voraus: Eigene

16:00 Oh, wie schön ist Panama Theaterschiff Batavia, 8 € 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten Galli Theater Hamburg, +3 J.

Anzeige

www.bangerang.de

21


Medienecke

Stöberecke ab 3 Jahren

ab 3 Jahren

Zoés Zauberschrank

Mama, ich entdecke Instrumente

Wenn Zoé und ihre Freunde zusammen spielen, ruft der Zauberschrank sie zu sich und lädt sie auf Entdeckungsreise. Verkleidet als Prinzessin, Pirat oder Astronaut reisen die Kinder dann in eine andere Welt und stellen sich in jeder Episode einer spannenden mathematischen Frage. Schön für Vorschüler, um spielerisch Zahlen, Formen, Farben, mathematische Grundbegriffe und allerlei Wissenswertes zu lernen! Karussell, 8,99 €

Klassische Musik seinen Kindern näher zu bringen, ist heutzutage vielleicht wichtiger denn je. Diese CD führt die Kleinen an neun verschiedene Instrumente heran: Geige, Klavier, Cello, Flöte, Klarinette ... Wie Ideen für Musikstücke entstehen, wird hörbar z.B. an Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ … Tolles Plus: Die CD enthält einen 10 €-Gutschein für die Wummelkiste, der pädagogisch wertvollen Spielund Bastelkiste. Sony Classical, 10,99 €

ab 3 Jahren

ab 6 Jahren

Die kleine Ente mit den großen Füßen

Glücksstadt

Schrecklich tollpatschig ist das kleine Entchen und ganz unglücklich darüber. Das Küken will ihm helfen, herauszufinden, wofür so große Füße gut sind. Als die kleine Ente in den Teich purzelt, merkt sie, dass sie eine ganz tolle Schwimmerin ist - und hat endlich etwas gefunden, in dem sie die Beste ist! arsEdition, 12,95 €

„Das Leben ist eine große Reise und die Zukunft blüht uns rosig!“ – Das steht auf der letzten Postkarte, die Lena erhält. Andreas Steinhöfel, der großartige Kinderund Jugendbuchautor, und die wunderbare Illustratorin Sabine Wilharm entfalten in diesem Buch ein außergewöhnliches Zauberreich der Fantasie, voller Wortwitz, Poesie, skuriller Gestalten und ungewöhnlicher Orte … Aladin Verlag, 16,90 €

ab 10 Jahren

ab 12 Jahren

Alles andere als normal

Und nun? ¿Y entonces?

In dem für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis nominierten Buch erzählt Jörg Isermeyer klar und einfühlsam eine Geschichte um Armut und Isolation mitten in Deutschland. Aber auch die Geschichte der Freundschaft zweier ungleich aufwachsender Großstadtkinder: dem Star-Wars-Nerd Lukas aus bürgerlichem Hause und der flippigen Schulschwänzerin Jule … sehr lesenswert! Beltz & Gelberg, 12,95

Finn-Ole Heinrich und Carlos Rodrigues Gesualdi erzählen je eine Kurzgeschichte, die eine spielt in Deutschland, die andere in Argentinien. Gemeinsam ist ihnen, dass sie jeweils von der Trennung der Eltern handelt. Und zeigt, wie sie auf Kinder wirkt. Das Besondere an dem Buch ist der zweisprachige Ansatz, alle Passagen werden entweder ins Spanische oder Deutsche übertragen. Ideal für den Spanischunterricht! Amiguitos, 10,95 €

Anzeige

22

www.bangerang.de


Stöberecke ab 3 Jahren

ab 4 Jahren

Chuggington

Die kleinen Superstrolche retten den Tag

Die kleinen Loks aus Chuggington lernen alles, was sie für ihren Einsatz auf den Schienen wissen müssen. In Stark wie ein Stein (Vol. 22) stürzt ein Tunnel im Rocky-Ridge-Steinbruch ein und Max sitzt fest. Kann Bastian ihn mit dem Mega-Chug-Kran befreien? Ein Unwetter zieht auf, die Schienen drohen weggeschwemmt zu werden. Nun müssen alle Loks mit vereinten Kräften versuchen, dies zu verhindern. In der DVD Alles unter Kontrolle (Vol. 21) kippt der starke Bastian um, als am Fluss ein Wall gebaut wird. Doch der mutige Wilson eilt ihm zu Hilfe. Bei einer Übung mit dem Feuerlöschwaggon steckt der gutmütige Hodge auf einer Fensterputz-Plattform an einem Hochhaus fest ...

Lesung

Endlich gibt es ein Wiedersehen mit Spanky, Alfalfa, Darla und dem Rest der chaotischen Bande. Damit sie die Bäckerei ihrer Großmutter retten können, versuchen die kleinen Superstrolche alles, um an Geld zu kommen. Das Dumme ist nur, sie können einfach nichts richtig machen: Weder mit einer Haustierwäscherei noch mit ihrem fürchterlichen Taxiservice können sie auch nur einen Cent verdienen. Schließlich ist ihre letzte Hoffnung, das Preisgeld bei einem Talent-Wettbewerb zu gewinnen. Bloß hat schon mal jemand Alfalfa singen gehört? Das neue Abenteuer der kleinen Superstrolche ist ein Erlebnis für die ganze Familie! ab 10. April, DVD, Universal, UVP 12,99 €

Und hier kommt Tante Lisbeth! Lesung und Musik für Kinder mit Isabel Abedi und Eduardo Macedo Tolle Texte, tolle Töne und Lolas tolle Tante: Isabel Abedi liest aus Ihrem neuesten Buch, musikalisch begleitet von Eduardo Macedo – ein großer Spaß für die ganze Familie. Verlag Loewe, 9,95 €, ISBN 978-3-7855-7914-5 Lesung: Sonntag, 30. März Buchhandlung Heymann, Eppendorfer Landstr. 77 Beginn: 15: Uhr, 8 € Karten: 040-23 80 16 96

ab 3. April, DVD, Universal, UVP jeweils 9,99 € Anzeige

www.bangerang.de

23


Lernen

Raphael-Schule

Jedes Kind möchte lernen, Neues entdecken und kennenlernen - und jedes Kind entwickelt sich anders. Unterschiedliche Startbedingungen ins Leben erschweren einigen Kindern den Unterricht an einer staatlichen Schule, da jedes Kind auf seine eigene individuelle Art lernt und Neues unterschiedlich verarbeitet. Daher ist es manchmal nicht einfach, die passende Schule für sein Kind zu finden, um es gemäß seinen Fähigkeiten optimal zu unterrichten. Im ruhigen Quellental in Nienstedten nimmt sich die Raphael-Schule, eine heilpädagogische Waldorfschule, Kindern mit besonderen Bedürfnissen an. In diesem Jahr feiert die Schule ihr 20-jähriges Bestehen. Doch die ersten Anstöße zur Gründung begannen schon im Jahre 1987. Eine Elterninitiative plante für ihre „besonderen“ Kinder eine geeignete Schule auf anthroposophischer Grundlage. Sieben Jahre später konnte die 1. Klasse der Raphael-Schule im Haus Mignon in Nienstedten eröffnet werden. Mit größer werdenden Klassen zog die Schule zwei Jahre später in ihre heutigen Räumlichkeiten, im Quellental 25, um. 2006 konnte die Raphel-

und Sprüche des rythmischen Teils lenken die Aufmerksamkeitauf das Erleben der Jahreszeiten und die christlichen Jahresfeste. Im dritten Schuljahr wird der Sachunterricht in Form von Feldbau- und Handwerker-Epochen umgesetzt. Auch Englisch kommt als Fachunterricht

In ersten Schuljahr ist es besonders wichtig, dass die Schüler zusammen finden. Unterrichtsinhalte werden in drei Epochen vermittelt, die regelmäßig wechseln. Formenzeichnen, Schreiben und Rechnen machen den Hauptteil aus. Lieder, Gedichte

In der Oberstufe, ab der 9. Klasse, werden die Schüler neben dem Unterricht durch die Zeit der Pubertät zum Erwachsenenleben geleitet. Die bisherigen Fächer werden vertieft. Ein Drittel der Zeit wird für Werkunterricht aufgewendet, wo Fähigkeiten in den Bereichen Gartenbau, Töpfern, Tischlern, Metall, Textil und Hauswirtschaft erlernt werden, wobei für jeden Schüler individuelle Aufgabenstellungen gewählt werden, die ihm Selbsterfahrung ermöglichen.

dazu. Im vierten Jahr ist das Lernvermögen soweit erweitert, dass Tier- und Menschenkunde hinzukommen. In der Mittelstufe (5.-8. Klasse) erweitern sich die Unterrichtsangebote stufenweise um Geschichte, Geografie, Biologie, Physik und Chemie. Ergänzt wird das Angebot durch handwerkliche Fächer wie Werken und Gartenbau. Die Schülern der Raphael Schule nehmen Unterrichtsinhalte auf, die auch in allgemeinbildenden Schulen zum Lerninhalt gehören. Dies stärkt das Selbstvertrauen, die Selbstwahrnehmung und auch soziale Zusammenhänge werden erheblich gestärkt.

Die 20-jährige Arbeit feiert die Schule dieses Jahr mit vielen schulinternen, aber auch mit öffentlichen Veranstaltungen. Vortrag: Wie werden die heilenden Kräfte des Erzengels Raphael pädagogische Wirklichkeit? Vortrag, 20.3., um 19.30 Uhr in der Aula Raphael-Schule, Quellental 25, 22609 Hamburg www.raphael-schule-hamburg.de

24

www.bangerang.de

00

20 Jahre

Schule die Gebäude von der Stadt Hamburg erwerben, so dass inzwischen ca. 120 Kinder und Jugendliche hier unterrichtet werden. Eine bunt gemischte Kinderschar bevölkert das Schulgebäude. Kinder mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen, mit Wahrnehmungsstörungen, aber auch aus problematischen Lebensumfeldern beleben den Pausenhof mit seinem Piratenschiff, der Kletterspinne und dem Schaukelnest. Eine Herausforderung für die engagierten Lehrer, die Heilpädagogen und die Helfern, den individuellen Ansprüchen der Kinder Genüge zu tun. Gearbeitet wird an der Schule nach der 1919 entwickelten Menschenkunde von Rudolf Steiner, die die Würde und Achtung vor dem gesunden inneren Wesen jedes Menschen voraussetzt, welche durch schicksalhaft wirkende Behinderungen daran gehindert werden kann, sich voll zu entfallten. Die Mitarbeiter der Raphael-Schule verstehen deshalb die individuelle Lebenssituation des Schülers als ein Weg der Übung und der Erwerbens von Selbstkompetenz. Hier wird Bildung nicht reduziert auf das Vermitteln von Fähigkeiten, sondern zur Persönlichkeitsentwicklung des Kindes, um die Fähigkeit zu erwerben, sein Verhältnis zu sich, zu anderen Menschen und der Umwelt zu gestalten.


Foto: studienkreis

Anzeige

Endspurt zum Zeugnis Fünf bewährte Lerntipps Mathe, Englisch und Deutsch – nicht jeder kann überall mit guten Noten glänzen. Doch was tun, wenn sich ein Fach als echtes Problem entpuppt? Keine Sorge, der Studienkreis weiß, worauf es beim Lernen ankommt. In den vergangenen 40 Jahren haben über eine Million Schüler/innen Nachhilfe bei dem Institut, einem der bundesweit größten privaten Bildungsanbieter, genommen. Anlässlich seines Jubiläums präsentiert der Studienkreis fünf der erfolgreichsten Lerntipps, mit denen der Endspurt bestimmt gelingt: 1. Großen Lernstoff in kleine Pakete packen: Gerade wenn viel Stoff aufgeholt werden muss, ist es wichtig, den Stoff in überschaubare Einheiten zu teilen. Dies sorgt für Erfolgserlebnisse und erleichtert die Planung. 2. Das Dreigänge-Lernmenü: Lernen ist wie Essen in bekömmlichen Portionen: Schüler, die ihr Dreigänge-Lernmenü mit einer guten Vorspeise starten – sprich mit einem Fach / Lernpaket, das ihnen leicht von

der Hand geht – aktivieren ihr Gehirn für die kniffligen Aufgaben. Diese gibt es mit der Hauptspeise. Abgerundet wird das Menü mit dem Nachtisch, bei dem das Gelernte kurz wiederholt wird. Die ALPEN-Methode hilft beim Zeitmanagement: A - Aufgaben und Termine notieren L - Länge der Bearbeitungszeit einschätzen P - Pufferzeiten einplanen, falls etwas dazwischen kommt E - Entscheidung treffen, in welcher Reihenfolge die Aufgaben erledigt werden sollen N - Nachprüfen, ob alles erledigt ist. Offene Punkte auf den nächsten Tag legen. 3. Teamarbeit: Lernstoff ist manchmal langweilig und unverständlich. Eine Lerngruppe kann bei kleineren Wissenslücken helfen. Wer größere Mengen an Stoff aufholen möchte, dem hilft das Lernen mit einem festen Partner. 4. Eselsbrücken: Trockener Lernstoff bleibt oft nur schwer im Gedächtnis hängen. Mit Hilfe von Eselsbrücken, z.B. Merksätzen, lassen

sich schwierige Inhalte leichter einprägen – beispielsweise „753 – Rom schlüpft aus dem Ei“, für das Gründungsdatum Roms. Selbst formulierte Sätze erinnert man am besten, indem man den Lernstoff mit persönlichen Dingen oder Ereignissen aus dem Alltag kombiniert. Eine weitere Methode ist das „Gedankenwandern“. Dabei sucht sich der Schüler in seinem Zimmer Gegenstände als „Stützpunkte“, auf die er einen Zettel mit dem Lernstoff klebt. Anschließend wandert er durch den Raum und wiederholt die Inhalte laut. Im Unterricht geht der Schüler dann in Gedanken auf Wanderschaft und ruft so das Gelernte ab. 5. Aufgaben clever lösen: Was tun, wenn am Tag der wichtigen Klassenarbeit die Nerven blank liegen? Tief durchatmen und erst einmal in Ruhe die Aufgaben lesen. Mit derjenigen anfangen, die leicht fällt. Ist erst einmal eine Lösung gefunden, legt sich die Nervosität und auch knifflige Fragestellungen fallen auf einmal gar nicht mehr so schwer. Außerdem hilfreich: Notizen am Rand zu machen, Arbeitsanweisungen anstreichen. Um letzte Fehler zu entdecken, lohnt es sich, zum Schluss noch etwas Zeit für die Endkontrolle einzuplanen.

00

Anzeige

www.bangerang.de

25


Gesundheit

Kinder entdecken ihre Umwelt, laufen, toben und reagieren oft unerwartet, wenn sie etwas begeistert. Ein Freund auf der anderen Straßenseite oder der Ball, der über die Straße rollt ... Unterschiedlichste Situationen veranlassen Kinder auf die Straße zu laufen, ohne auf den Straßenverkehr zu achten. Daher müssen Erwachsene für Kinder mitdenken und auf Gefahrenmomente vorbereitet sein. So können z.B. Kinder Entfernung und Geschwindigkeit noch nicht einschätzen! Jeder Autofahrer muss daher - nicht nur im Bereich von Zebrastreifen - besonders aufmerksam sein. Auch ist es Kindern auf größere Entfernung nicht möglich, zu erkennen, ob ein Auto steht oder fährt. Daher immer die Geschwindigkeit vermindern, wenn Sie an einen Zebrastreifen heranfahren und damit rechnen, dass Personen den Zebrastreifen überqueren wollen. Wichtig ist auch, wirklich an einem Zebrastreifen anzu-

© Cyril Comtat - Fotolia.com

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen halten, wenn Kinder hier die Straßenseite wechseln möchten, da Sie oft noch unsicher sind und erst wirklich losgehen, wenn das ankommende Fahrzeug angehalten hat. Übrigens ist das falsche Verhalten am Zebrastreifen kein Kavalierdelikt, sondern hat hohe Geldbußen und Punkte zur Folge. „Sie fuhren nicht mit mäßiger Geschwindigkeit an den Fußgängerüberweg heran, obwohl ein Bevorrechtigter diesen erkennbar benutzen wollte“, heißt es beispielsweise im Bußgeldkatalog im besten Verwaltungsdeutsch und führt zu einer Geldbuße von 80 Euro. Auch das Überholen vor einem Fußgängerweg und andere Verstöße werden geahndet, die Geldbußen können in der Regel bis zu 120 Euro betragen. Im Zusammenhang mit der sogenannten Punktereform

verändern sich am 1. Mai zwar einige Vorschriften, so werden Punkte künftig anders gestaffelt und werden dann im Fahreignungsregister registriert, die Geldbußen bleiben aber gleich. Auch Fahrradfahrer gehen übrigens bei Fehlverhalten nicht ohne Bußgeld aus, allerdings beträgt diese meist 50 % des Betrages, den ein Autofahrer zu zahlen hat, die Punkte sind identisch. Um das Bewusstsein aller Erwachsenen zu schärfen, startet am 24. März wieder die Aktion „Rücksicht auf Kinder“, veranstaltet von der Unfallkasse Nord (www.uk-nord.de) und der Polizei Hamburg. Eigentlich sollten wir alle jeden Tag ganz besonders auf Kinder im Straßenverkehr achten und daran denken, dass Kinder noch eine andere Wahrnehmung als wir Erwachsenen haben.

Anzeige

.de g n a r nge a b . www Veranstalter suchen

Tipps für Kinder, Teens + Erwachsene Geburtstags-Tipps

Aktuelle Veranstaltungen

Jetzt: Newsletter abonnieren

NEU! Termine selber eintragen

Öffentliche Auslagestellen

+++ www.bangerang.de +++ www.bangerang.de +++ www.bangerang.de +++ +++ www.bangerang.de +++

26

www.bangerang.de


Gefahren im Internet Webgames: Einstieg zur Spielsucht für Kids

Foto: © kids.4pictures - Fotolia.com

Die immer größere Verbreitung von kostenlosen Online-Spielen in sozialen Netzwerken kann für Teenager ein Einstieg zur Spielsucht sein. Davor warnt nun der britische Forscher Mark Griffiths, Leiter der International Gaming Research Unit der Nottingham Trent University in seinem neuesten Artikel. „Gerade das Gehirn von Kindern und Jugendlichen, das sich noch in der Entwicklungsphase befindet und von äußeren Reizen besonders stark beeinflusst wird, ist gefährdet, entsprechende Suchtmechanismen zu entwickeln. Je jünger, desto mehr lässt sich das Gehirn in seiner Entwicklung beeinflussen“, kommentiert Psychologe Martin Gostentschnig http://lifeisart.at die Thematik im Interview mit pressetext. Häufig kinderleichter Einstieg Glücksspielseiten im Internet ködern Teenager mit kostenlosen Einstiegsspielen. Zum Beispiel Online-Poker verleitet Jugendliche nicht selten zum übermäßigen Spielen. Da lediglich virtuelles Geld gesetzt wird, gibt es auch keine Altersbeschränkungen. Schnelle Erfolge suggerieren den Kindern, dass sie ebenso viel gewinnen würden, handelte es sich um echtes Geld. „Kinder, die

diese kostenlosen Spiele spielen, wetten eher und sind eher gefährdet, ein Spielproblem zu entwickeln“, sagt Griffiths. Viele scheinbar harmlose Spiele würden sich mit Glücksspielen überlappen, da sie dem User etwa erlauben, für virtuelle Güter oder höhere Level zu bezahlen, wie beim auf Facebook angebotenen Online-Game „Candy Crush Saga“. Später würde bei den Nutzern die Vorstellung geweckt, dass sie das ausgegebene Geld wieder zurückgewinnen könnten. Altersbeschränkungen umgangen Bedenklich ist laut Griffiths auch das ebenfalls auf Facebook platzierte Spiel „Bingo Friendzy“, das mit Cartoon-Charakteren ausgestattet ist, die vor allem Kindern sehr bekannten Zeichentrickfiguren ähneln. Zwar müssen Spieler offiziell 18 Jahre alt sein, jedoch lassen sich solche Restriktionen durch falsche Angaben der User leicht umgehen. „Um Kinder davor zu schützen, ist es wichtig, Zeit mit ihnen zu verbringen. Es den Kindern grundsätzlich zu verbieten, ohne mit ihnen darüber zu sprechen, ist nicht sinnvoll. Zumindest sollte erklärt werden, warum manche Spiele (noch) nichts für sie sind“, erläutert Gostentschnig abschließend.

Schulranzen sicher und schick Die Unfallkasse (UK) Nord, die gesetzliche Unfallversicherung für Schüler in SchleswigHolstein und Hamburg, gibt Tipps zum Ranzenkauf: Für gute Sichtbarkeit sorgen Reflexstreifen und Warnfarben. Reflexstreifen sollten aus retro-reflektierendem Material sein und rund zehn Prozent der Ranzenfläche ausmachen. Orangerote oder gelbe Flächen auf der Vorderklappe und an den Seiten sowie ein zusätzliches Katzenauge am Steckschloss fallen tagsüber auf. Die Schultasche sollte leer nur ca. 1.000 Gramm wiegen. Die Trageriemen sind dick gepolstert, stufenlos verstellbar und im Schulterbereich mindestens vier Zentimeter breit. Der Ranzen sollte mit der Schulterlinie des Kindes abschließen und es möglichst wenig einschränken. Nehmen Sie Ihr Kind zum Ranzenkauf mit, damit der Ranzen zum Kinderrücken passt und dem Kind auch gefällt. Schulranzen nach der DIN Norm 56 124 erfüllen die Anforderungen an Gewicht und Sicherheit.

Quelle: pressetext Anzeige

www.bangerang.de

27


Ostertipps

Für Kreative

Für Wissbegierige

Knallbunte Ostern

Denkste?!

Pia Deges zeigt, dass auch Ostern viel mehr Freude macht, wenn ein bisschen Farbe ins Spiel kommt. In vier Kapiteln veranschaulicht die Autorin über 20 freche, frühlingsfrische Bastel-, Back- und Deko-Ideen zum Selbermachen. Ob bunte Möhrchen, rosa Mümmelmänner oder knallige Osterkarten: Kleine Bastler wie auch ältere Hasen können mit den Tipps und Tricks alles basteln, was zu einem unvergesslichen Osterfest gehört.

Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Gehirn

frechverlag, TOPP 5875, ISBN 978-3-7724-5875-0, 12,99 €

Für Tierfreunde

Für Hund und Katz ist auch noch Platz Die liebevolle Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchklassikers der britischen Schriftstellerin Julia Donaldson und des deutschen Grafikers Axel Scheffler erzählt von der spannenden Reise einer kleinen Hexe und ihrer tierischen Freunde auf einem Besen. Als Erzähler ist Schauspieler Christian Ulmen mit von der Partie. Das detailreich und äußerst hochwertig animierte Märchen von Julia Donaldson und Axel Scheffler knüpft nahtlos an die erfolgreichen Verfilmungen von deren Büchern „Der Grüffelo“ und „Das Grüffelokind“ an. Der Film ist sogar in der Kategorie „Animierter Kurzfilm“ Oscar®-nominiert. Concorde Home Entertainment, 9,99 €

Für Nostalgiker

Alfred J. Kwak Endlich gibt es sie wieder: Die niedliche Zeichentrickserie um den kleinen Enterich Alfred Jodukus Kwak (nach der Musikfabel von Hermann van Veen): Das Waisenkind Alfred wächst nach dem Tod seiner Eltern bei seinem Pflegevater, dem Maulwurf Henk, im Königreich Groß-Wasserland auf. Gemeinsam erleben die beiden erstaunliche Abenteuer auf der ganzen Welt, die aber immer von einem geprägt sind: Alfreds großem Sinn für Gerechtigkeit. Sehr schöne DVD rund um Themen wie Mitgefühl, Toleranz, Würde und gesellschaftliches Miteinander – ganz unaufdringlich vermittelt! Universal Family Entertainment / Karussell, Vol. 1, 13 Folgen auf Doppel-DVD, 16, 99 €

Wir benutzen es jeden Tag: unser Gehirn. Aber schaltet es sich eigentlich nachts ab? Wie steuern die grauen Zellen unser Denken, unsere Bewegungen und unser Gefühl? Im Gehirn ist immer was los! Erstaunliche Fakten enthüllen die Gehirnprofis in ihren Antworten auf achtzig Kinderfragen, auch über die Gehirnwindungen von Regenwürmern, Ameisen und Pottwalen. Dazu hat der Fotokünstler Jan von Holleben zusammen mit dreißig Kindern ganz besondere Bilder entworfen, die unsere geheimnisvolle Schaltzentrale in Aktion zeigen: beim Schmecken und Erschrecken, beim Lernen und Schlafwandeln, beim Jonglieren und Nichtstun. Spannend! Gabriel Verlag, 16,95 € Für Praktiker

Ostergeschenkidee von Gutmarkiert! Verlorene und verwechselte Kindersachen – ein Problem, das vielen Eltern bekannt ist. Dem kann man vorbeugen, indem man die Sachen mit Namensaufklebern, Bügeletiketten und Textilaufklebern markiert. Individuell, personalisiert und wasserfest sowie in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Symbole erleichtern die Wiedererkennung, das Kind muss also nicht lesen können. Ein tolles Ostergeschenk sind die praktischen Kombipakete mit den wichtigsten Etiketten für einen sorglosen Kindergarten- und Schulstart. www.gutmarkiert.de

Für Teenager

Der Lehrer Die erfolgreiche Serie (die erste Staffel war nominiert für den Deutschen Fernsehpreis) „Der Lehrer“ erzählt in acht Folgen Geschichten, die den ernsten Schulalltag witzig und lebenswert machen. Hendrik Duryn in der Rolle des Chemie-Lehrers Stefan Vollmer ist ein cooler Pauker mit Charme und Chuzpe, der sich engagiert den Widrigkeiten an seiner Schule stellt und sich auf überraschende und oft nicht immer politisch korrekte Art mit viel Herz und Verstand um die ihm anvertrauten Schüler kümmert. Universal Music Family Entertainment/Karussell, Staffel 2, 8 Folgen auf Doppel-DVD, ca.17,99 € , FSK 12

28

www.bangerang.de


Für Naturfreunde

Für Individualisten

Ostereiersuche mit Willi Wildpark

Der Osterhase und ich

Im größten Osternest des Nordens, auf einer Fläche von 50 m2, sind im Stroh viele kleine bunte Bälle zum Suchen für die Kiner versteckt. Die Fundstücke können dann in Osternaschereien eingetauscht werden. Das lebensgroße Maskottchen Willi Wildpark wird die Jüngsten persönlich begrüßen. Bei einem Rundgang durch den Park können die Besucher auch Küken im zartgelben Federflaum und Kaninchen in ihrer kleinen Stadt mit Kirche und Rathaus sehen. Die lieben Ponys freuen sich auf Streicheleinheiten. Auch Wolf, Bär & Co. freuen sich über einen Besuch.

Der Osterhase ist ein scheues Tier und lässt sich nicht gern bei der Arbeit zusehen. In dem personalisierten Buch legt sich die Hauptfigur auf die Lauer, um genau dies zu tun. Die Hauptfigur entspricht dabei dem eigenen Kind, Enkelkind oder Nichte / Neffe / Patenkind, denn diese Rolle ist mit wenigen Klicks individuell anpassbar. Zur Gestaltung dieser personalisierten Geschichte sind keine Vorkenntnisse notwendig, denn dabei hilft der Online-Konfigurator bei framily.de. Er legt diverse Alternativen vor, um die Buchfigur dem lebenden Vorbild optisch anzupassen. Insgesamt stehen 12 personalisierte Bücher zur Auswahl, u.a. die Olchis, Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen und Conni.

20.+21. April, 11-16 Uhr,

Gutscheincode: Osterbuch

Wildpark Lüneburger Heide

www.framily.de, 27,95 €

Tipp: Wer bis Ostern sich eines der Bücher bestellt, spart 5 € mit dem

Für Trällermäuse

Sing mit! Die schönsten Kinderlieder Singen macht glücklich – das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Ergo gibt es nichts Besseres, als die Lütten zum Trällern anzuregen. Auf dieser CD sind traditionelle Kinderlieder wie „Häschen in der Grube“, Jahreszeiten-Songs wie „Alle Vöglein sind schon da“, englische Kinderlieder wie „If You Are Happy And You Know It“, Geburtstags- und Schlaf-Songs und einiges mehr. Zusätzlich enthalten sind auch alle Texte, Noten und sogar Karaoke-Versionen. Universal Music Family Entertainment, ca.14,99 €

Anzeige

www.bangerang.de

29


Kreative Kinderzimmer

Best of BLOG

origin albyb arbm azur_ ret

✿ UTENSILOS ✿ sind schnell genäht, nehmen nicht viel Platz weg und bieten viel Stauraum.

Foto: etsy

Ordnungsideen fürs Kinderzimmer: Draußen ist es nass und grau und der Frühling lässt auch noch auf sich warten. Eigentlich die perfekte Zeit, um sich mit Bastel- und Näharbeiten zu beschäftigen, bevor endlich die schönste Jahreszeit beginnt. Da sich die meisten Kids den ganzen Winter über hauptsächlich in ihren vier Wänden aufgehalten haben, herrscht dringend Ordnungsbedarf: Überall liegt Zeugs herum und Kisten, Körbe und andere Behälter zum Verstauen kann man nicht genug haben! Also hat unsere BLOG-Expertin auf ihren Lieblings-Kunsthandwerker-Seiten nach ein paar Ideen gesucht und herausgefunden, wie man mit ein bisschen Kreativität und Geschick mehr Ordnung ins Kinderzimmer bringt. Ein paar schöne Ideen stellt BANGERANG Euch hier vor. Noch mehr Bilder und genauere Anleitungen findet Ihr auf unserem BLOG unter www.bangerang.de/Tipps-und-Trends.

Foto: DaWanda Yvi&Maart

ZUM SELBERMACHEN:

✿ TELLERREGALE ✿ vom Flohmarkt ergeben mit einem neuen Anstrich dekorative Bücherregale.

30

www.bangerang.de

✿ PINNWÄNDE ✿ müssen nicht immer platt an der Wand hängen. Diese Kakteen sind genäht und ausgestopft, die Blüten sind die Pin-Nadeln.

Foto: Dawanda Holzimpressionen

Foto: DaWanda Atelier Kleeblatt

Schlichte ✿ HOLZTRUHEN ✿ werden mit ein paar Farben individuelle Kunstwerke.


Foto: Etsy theartsyhooker

Einfache ✿ KONSERVENDOSEN ✿ mit Stoff bekleben, und alle Kleinigkeiten sind sicher verstaut.

Foto: DaWanda faDENmix

Mit einem gehäkelten oder gestrickten ✿ DREIECKTUCH ✿ hat man schnurstracks eine hübsche Hängematte für die geliebten Kuscheltiere.

Für diese ✿ SPIELZEUGKISTEN ✿ braucht es ein wenig handwerkliches Geschick. Die Bauanleitung kann man für wenig Geld im Netz kaufen.

Aus einer kleinen ✿ PINNWAND ✿ kann man mit etwas Stoff und bunten Bändern eine praktische Aufbewahrung für Haarspangen und Schmuck basteln.

Foto: Etsy theartsyhooker

Fotos: Bilderrahmen (5) / © vvoe - Fotolia.com

Foto: Etsy Irontimber

Foto: Etsy ByFolks

Eine großartige Möglichkeit, alle Stofftiere, die sonst das Bett und die Regale bevölkern, auf einfache Art unter­ zubringen, ist dieser ✿ „KÄFIG“ ✿ – einfach hineinwerfen und fertig!

www.bangerang.de

31


Neues im Kino

Kino Bibi & Tina Hex-hex! Die freche Hexe Bibi Blocksberg verbringt ihre Sommerferien am liebsten auf dem Martinshof bei ihrer besten Freundin Tina. Auf ihren schnellen Pferden Amadeus und Sabrina sind die beiden ein unschlagbares Team. Dieses Mal bekommen sie allerdings ernstzunehmende Konkurrenz: Die hübsche und ebenso intrigante Sophia von Gelenberg setzt alles daran, Tinas Freund – Alex von Falkenstein – in ihr Internat nach England und in ihre Arme zu locken. Tina ist am Boden zerstört. Aber das ist noch lange nicht alles: Der neureiche Geschäftsmann Hans Kakmann hat es mit seinen windigen Methoden auf die Pferdezucht von Graf Falko von Falkenstein und das süße Fohlen Sokrates, genannt „Socke“, abgesehen. Und als Bibi es mit ihrer Hexerei wieder einmal zu gut meint, geraten auch noch die unzertrennlichen Freundinnen aneinander ... Beim großen Pferderennen auf Schloss Falkenstein weiß Bibi schließlich gar nicht mehr, für wen sie zuerst kämpfen soll. Das Fohlen „Socke“ und die Freundschaft zu Tina stehen auf dem Spiel ...? Kinostart: 6. März

Amazonia

Abenteuer im Regenwald in 3D Eine Verneigung vor der Schönheit und Vielfalt des Regenwaldes am Amazonas, ein faszinierendes Portrait einer ungezähmten, geheimnisvollen Landschaft und ein unterhaltsamer Natur-Abenteuerfilm für die ganze Familie: Willkommen auf dem grünen Planeten! Nach einem Flugzeugabsturz kann der Kapuzineraffe Saï aus seinem Käfig entkommen und begibt sich in der Wildnis des AmazonasDschungels auf eine außergewöhnliche Reise. In Gefangenschaft geboren und aufgewachsen, jagen ihm der riesige Regenwald und seine Bewohner gehörigen Respekt ein. Allein auf weiter Flur wagt sich das Äffchen Schritt für Schritt in die neue Freiheit vor und entdeckt dabei die großartige Artenvielfalt des größten Regenwalds der Erde. Ein wundervolles Abenteuer voller Geheimnisse, Gefahren und Herausforderungen beginnt. Im Dickicht der Natur begegnet Saï unter anderem geschmeidigen Jaguaren, hungrigen Krokodilen, gigantischen Anakondas und skurrilen Ameisenbären. AMAZONIA nimmt uns mit in das Herz des größten Regenwaldes der Erde. Kinostart: 24. April

32

www.bangerang.de

Rio 2 Dschungelfieber Ein Dschungel-Abenteuer mit dem blauen Ara Blu, dem Ara-Weibchen Jewel und ihren drei Kinder. Sie verlassen die magische Großstadt Rio, um auf der Spurensuche nach ihren Vorfahren in die Wildnis des Amazonas aufzubrechen. Blu wird aus seiner vertrauten Umgebung herausgerissen und ist plötzlich in einem Land, das er nicht kennt. Während er versucht, Nigels hinterhältigem Racheplan zu entgehen, trifft er auf einen furchterregenden Gegner – seinen Schwiegervater. Kinostart: 3. April

Bekas Kurdistan, Irak 1990: Die Brüder Zana (7) und Dana (10) leben als Waisenkinder auf den Straßen des von Saddam Hussein regierten Landes. Als eines Tages „Superman“ im örtlichen Kino gezeigt wird, klettern die beiden auf ein Dach, um einen Blick auf den größten Helden aller Zeiten zu erhaschen. Von da an wird Amerika zur „Stadt ihrer Träume“ zu einem magischen Ort, an dem sie unbedingt leben wollen. Doch um eine solche Reise zu wagen, braucht man Pässe und viel Geld. Die Situation scheint aussichtslos. Schließlich machen sich Dana und Zana auf dem Rücken eines Esels namens „Michael Jackson“ mit einer Landkarte, einem wertlosen Medaillon, Brot und Wasser auf den Weg. Die staubige, triste Straße zur Grenze birgt jedoch Hindernisse und Gefahren, die die Beziehung der Brüder auf eine harte Probe stellt. Werden die beiden einen Weg über die strengbewachte Landesgrenze finden und ihren Traum verwirklichen können? „Ich erzähle die persönliche Geschichte meiner Kindheit: Die Flucht aus dem Irak. Dem Schrecken des Krieges wollte ich mit Humor begegnen.“ Autor & Regisseur Karzan Kader Ein berührender Abenteuerfilm für die ganze Familie. Kinostart: 10. April


Kino Die Dinos sind los

Saving Mr. Banks

Ernie liebt nichts mehr auf der Welt als spannende Abenteuer! Egal, ob er auf seinem Skateboard mit Raketenantrieb durch die Straßen düst oder sich heimlich mit seinem besten Freund Max ins prähistorische Museum schleicht. Nur seine Schwester Julia nervt, weil sie ihn bei jeder Gelegenheit verpetzt. Als Ernie, Max und Julia die Zeitmaschine von Max‘ Vater, einem eigensinnigen Erfinder, unter die Lupe nehmen, passiert das eigentlich Unmögliche: Die Freunde aktivieren die Maschine und reisen durch die Zeit. Aber nicht nur ein paar Jahre zurück – nein, ganze 145 Millionen! Die drei landen mitten in einem Dinosauriernest und werden prompt von der riesigen, aber gutmütigen T-Rex-Dame Tyra für ihre frisch geschlüpften Jungen gehalten. Auch der ausgeflippte Dino-Vogel Doger wurde von der Ersatzmama adoptiert und freut sich über seine außergewöhnlichen Geschwister. In der Zwischenzeit landet das echte Junge von Tyra in der Neuzeit und hält dort die Eltern der drei zeitreisenden Ausreißer mit übermütigen Aktionen auf Trab. Doch auch die neue „alte“ Welt steckt voller Gefahren: Eine Gruppe fieser krokodilartiger Urtiere will Tyra und ihren vermeintlichen Nachwuchs mit einer List fangen, um so die Macht über alle Tiere an sich zu reißen – denn die Dino-Mama ist das stärkste aller Urzeittiere und beschützt die Anderen. Werden die Freunde es schaffen, den hinterhältigen Reptilien zu entkommen und den Weg zurück nach Hause zu finden? Kinostart: 20. März

Nach einer wahren Begebenheit zeigt der Film die bisher noch nie erzählte Geschichte der explosiven Begegnung zwischen HollywoodGröße Walt Disney und der australisch-britischen Autorin P. L. Travers, Schöpferin des beliebten Kinderbuches „Mary Poppins“. Mary Poppins’ Weg auf die Leinwand beginnt, als Walt Disney seinen Töchtern verspricht, ihr Lieblingsbuch zu verfilmen: „Mary Poppins“ von P.L. Travers. Bei seinen Bemühungen um die Filmrechte gerät er jedoch an eine dickköpfige Schriftstellerin, die keinesfalls vorhat, ihr magisches Kindermädchen der Hollywood-Maschinerie zum Fraß vorzuwerfen. Nach jahrelangem Verhandeln kann Disney sie Anfang der 60er Jahre überreden, nach Los Angeles zu kommen und sich seine Ideen für eine Kino-Adaption anzuhören. In diesen kurzen zwei Wochen des Jahres 1961 setzt Walt Disney alle Hebel in Bewegung. Mit fantasievollen Storyboards und den fröhlichen Songs der talentierten Sherman Brüder startet er eine umfassende Kreativ-Offensive, die bei der kratzbürstigen Travers allerdings keine Wirkung zeigt. Denn P.L. Travers verbindet mit ihrer Titelheldin eine ganz persönliche Geschichte, die bis in ihre Kindheit zurück reicht. Die starrköpfige Autorin muss sich erst den Geistern ihrer eigenen Vergangenheit stellen, bevor sie Mary Poppins ziehen lassen kann.

Antboy

Fotos: Filmverleihe / Lego: © 2014 Warner Bros. Entertainment Inc.

Pelle ist 12 Jahre alt und in der Schule ein unscheinbarer Außen-

seiter. Sein Leben nimmt eine überraschende Wendung, als er auf der Flucht vor den „Terror-Zwillingen“ von einer Ameise gebissen wird. Plötzlich ist Pelle bärenstark, kann Wände hochklettern, pinkelt Säure und muss unentwegt Süßes essen. Sein Klassenkamerad, der Comic-Fan Wilhelm, hat schnell durchschaut, was passiert ist: Pelle hat nun die Kräfte einer Ameise. Wie seine großen Heldenvorbilder will er von nun an als „Antboy“ die Welt beschützen. Doch mit dem Superbösewicht „Der Floh“ bekommt er einen gefährlichen Gegenspieler… Kinostart: 27. März

Kinostart: 6. März

Pettersson und Findus

Kleiner Quälgeist - große Feundschaft Der alte Pettersson lebt in einem kleinen, roten Haus, verbringt seine Tage mit Holzhacken, Bastelarbeiten und Erfindungen, angelt und versorgt seine Hühner. Eines Tages schenkt ihm Nachbarin Beda Andersson einen kleinen Kater, damit der alte Mann ein wenig Gesellschaft hat. Pettersson gibt ihm den Namen Findus und zieht ihn liebevoll groß. Das Glück ist perfekt, als der kleine Kater anfängt zu sprechen – eine wunderbare, scheinbar unzertrennliche Freundschaft beginnt. Nachbar Gustavsson beäugt die Beziehung der beiden ein wenig befremdet und hält Pettersson für einen Spinner. Er selbst hat ganz andere Probleme. Sein Hahn kräht und kräht und kräht. Bevor das Federvieh im Kochtopf landet, naht Rettung durch Beda Andersson, die mit ihrem riesengroßen Herzen Pettersson bittet, das Tier aufzunehmen. Der alte Mann stimmt freudig zu. Im Hühnerstall ist große Aufregung und Begeisterung über den Neuzuwachs. Nur Findus wird immer trauriger, erhält doch der Hahn nicht nur die ungeteilte Aufmerksamkeit der Hühner, sondern auch die von Pettersson. Der kleine Kater befürchtet, seinen besten und einzigen Freund zu verlieren.... Kinostart: 13. März

The LEGO® Movie (3D) LEGO-Figur Emmet führt ein ganz normales Leben und befolgt alle Regeln, bis er plötzlich durch ein Missverständnis für einen außergewöhnlichen Helden gehalten wird - nur er soll die Welt retten können!

Seine Mission: dem fiesen Tyrannen das Handwerk legen … Dabei erlebt der alles andere als heldenhafte Emmet auf seiner Mission jede Menge spannende und lustige Abenteuer mit den beliebtesten LEGO-Figuren der Welt und ein paar ganz neuen Charakteren. Nicht nur eingefleischte LEGO-Fans dürfen auf ein ganz besonderes Kinoerlebnis gespannt sein. Kinostart: 10. April www.bangerang.de

33


Termine April

01 Dienstag 09:45 Gedichte für Wichte Bücherhalle Winterhude, +3 J. 10:00 Kasper und die grüne Großmutter Fundus Theater, +4 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 10:30 Yoga mit dem Baby Evangelische Familienbildung Eppendorf, 8x, Kurs, 0-3 Mon., 64 € 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Nägel mit Köpfen Museum der Arbeit 14:30 Elefantenschleudern Museum der Arbeit 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J.

Kinderbibliothek Hamburg, +3 J. 15:30 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J.

12:15 Chinesisch-Unterricht für Kinder, Anfänger, Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 16:00 Die kleine Seejungfrau Galli Theater Hamburg, +3 J.

03 Donnerstag

06 Sonntag

10:00 Kasper und die grüne Großmutter Fundus Theater, +4 J. 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Kinderbauernhof Museumsbauernhof Wennerstorf, 4€ 15:00 Kindernachmittag Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 4-10 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wandsbek, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Lokstedt, 4-10 J. ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bangerang.d 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle Mümmelmannsberg, +4 J. Bei Redaktionsschluss lagen 16:00 Vorlesen für Kinder viele Termine noch nicht vor ... Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J.

Noch mehr Termine:

15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J.

02 Mittwoch 10:00 Kasper und die grüne Großmutter Fundus Theater, +4 J. 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge 11 Uhr Zwergotter-Fütterung 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 11:30 Das Tier mein Freund Wildpark Lüneburger Heide 13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Nägel mit Köpfen Museum der Arbeit 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk, Jeden Mittwoch erkunden wir den Wildpark und entdecken Tiere und Pflanzen der Region. 14:30 Elefantenschleudern Museum der Arbeit 15:30 Gedichte für Wichte Anzeige

34

www.bangerang.de

04 Freitag 9:30 DELFI® / PEKiP® - Neue Kurse Evangelische Familienbildung Eppendorf, für im Januar 2014 geborene Babys, 120 € 10:45 Tigervortrag Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus, Anfänger +9 J., 12 Termine 125 € Gruppenunterricht 160 € Einzelunterricht, Manfred Schlecht, Tel. 040-6556960 16:30 Mitspieltheater Galli Theater Hamburg, +5 J. 18:00 ottos mops Fundus Theater, +7 J.

05 Samstag 10:00 Bedruckte "Apfel-Taschen" Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J. 11:00 Chinesisch-Unterricht für fortgeschrittene Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge

10:00 Bedruckte "Apfel-Taschen" +4 J. Freilichtmuseum am Kiekeberg, 12:00 So schmeckt der Frühling Erlebniswald Trappenkamp, Erw.19€, Kinder 15€, Eintritt und Essen 13:00 Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge 13:30 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit 14:00 Little Red Riding Hood Galli Theater Hamburg, Fairy Tale Theater, +3 J. 14:00 Schmuck-Werkstatt Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497, 3 € 14:30 Was sind denn das für Sachen? Museum für Völkerkunde, Führung und ein Kreativprogramm für Kinder von 8-12 J. 16:00 Die kleine Seejungfrau Galli Theater Hamburg, +3 J.

09 Mittwoch 10:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, +6 J. 10:30 Frühlingssonne Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J., 6 € + 3 € Mat. 10:30 Gemüsekiste Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J., 7 € + 3,50 € Mat. 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge 11 Uhr Zwergotter-Fütterung 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 11:30 Das Tier mein Freund Wildpark Lüneburger Heide 13:00 Osterbasteln mit Naturmaterialien Loki-SchmidtGarten, +5 J., 5 €, Kartenvorverkauf ab dem 22.02., Treffpunkt: Café Palme im Freigelände Anzeige

07 Montag 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus, +8 J. Anfängergruppe Stadtteilschule Eidelstedt Lohkampstraße 145, Sporthalle 3

08 Dienstag 9:45 Gedichte für Wichte Bücherhalle Winterhude, +3 J. 10:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, +6 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 10:30 Lampions aus Seidenpapier Freilichtmuseum am Kiekeberg, +8 J., 7 € + 3,50 € Mat. 10:30 Museumstiere Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J., 6 € + 3 € 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Kantenhocker Freilichtmuseum am Kiekeberg, ab 8 J., 7 € + 3 € Mat. 14:00 Frühlingskorb Freilichtmuseum am Kiekeberg, +5 J., 7 € + 3 € Mat. 14:00 Nägel mit Köpfen Museum der Arbeit 14:30 Elefantenschleudern Museum der Arbeit 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J. 17:00 Collagen aus Stoff, Steinen, Blättern, Haaren ... Evangelische Familienbildung Eppendorf, +10 J., 48 €

13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Frühlingsstecker Freilichtmuseum am Kiekeberg, +5 J., 7 € + 2 € Mat. 14:00 Notizheft Freilichtmuseum am Kiekeberg, ab 8 J., 7 € + 2,5€ Mat. 14:00 Nägel mit Köpfen Museum der Arbeit 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk, Jeden Mittwoch erkunden wir den Wildpark und entdecken Tiere und Pflanzen der Region. 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide 14:30 Elefantenschleudern Museum der Arbeit 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, +3 J. 15:30 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit 16:00 Osterbasteln mit Naturmaterialien des LokiSchmidt-Garten, 5 €, Karten am Eingang 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J.


09:15 DELFI® / PEKiP® - Neue Kurse Evangelische Familienbildung Eppendorf, für im Februar 2014 geborene Babys, 120 € 10:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, +6 J. 10:30 Frühlingstasche Freilichtmuseum am Kiekeberg, +6 J., 7 € + 3 € Mat. 10:30 Süßer Hefezopf Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J., 6 € + 3 € Mat. 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:00 Kinderschürzen Freilichtmuseum am Kiekeberg, +5 J., 7 € + 4 € Mat. 14:00 Frühlingskranz Freilichtmuseum am Kiekeberg, ab 8 J., 7 € + 2 € Mat. 15:00 Kinderbauernhof 4 € Museumsbauernhof Wennerstorf, 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 4-10 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wandsbek, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Lokstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle Mümmelmannsberg, +4 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. 19:30 Nein sagen und Grenzen setzen Evangelische Familienbildung Eppendorf, 12 €

11 Freitag 10:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, +6 J. 10:45 Tigervortrag Wildpark Lüneburger Heide 12:00 Frankophones

14:00

14:00 16:00 16:30

Schülertheaterfestival Museum für Völkerkunde, Theater von Schülern für Schüler Weitblick über Hamburgs Dächer Evangelische Familienbildung Eppendorf, 7 € Erw. / 3 € Kinder Treff: S-Bahnhof Wilhelmsburg, Ausgang Busbahnhof Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus, Anfänger +9 J., 12 Termine 125 € Gruppenunterricht 160 € Einzelunterricht, Manfred Schlecht, Tel. 040-6556960 Das Papperlapapp der Tiere KulturaA Kulturzentrum Neuallermöhe, Kindertheater, +3 J., 4/3 € Mitspieltheater Galli Theater Hamburg, +5 J.

12 Samstag 11:00 Kinder basteln und lernen spanisch Bücherhalle Volksdorf, 6-8 J. 11:00 Osterglocken-Kind mit Märchenwolle Museum für Völkerkunde, Offene Werkstatt, 4-8 J. 11:00 Glücksbringer selbst gemacht Museum für Völkerkunde, Offene Werkstatt, 8-12 J. 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge 11 Uhr Zwergotter-Fütterung 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:00 Weitblick über Hamburgs Dächer Evangelische Familienbildung Eppendorf, 7 € Erw. / 3 € Kinder

Treff: S-Bahnhof Wilhelmsburg, Ausgang Busbahnhof 16:00 Der Wolf & die sieben Geißlein Galli Theater Hamburg, +3 J. 19:00 Geocaching Arche Warder

13 Sonntag

U NE

10 Donnerstag

Termine selber eintragen!!!

Noch mehr Termine:

ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bangerang.

10:00 Große Schweinerei Arche Warder 10:30 Speicherstadt - Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, Rundgang, 6-12 J., 6,50 €, Anmeldung: 040-321191 11:00 Frischlingsfest Erlebniswald Trappenkamp 11:00 Bunter Osterschmuck Museum für Völkerkunde, Offene Werkstatt, 4-8 J. 11:00 Rein ins Körbchen! Museum für Völkerkunde, Offene Werkstatt, 8-12 J. 13:00 Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge 13:30 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit 14:00 Steinzeitbrot Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497, 3 € 15:00 Räuber Hotzenplotz KulturaA Kulturzentrum Neuallermöhe, Kinderkino, +5 J., 2/1 € 15:00 KunsthausKunst Museum Stade, 5 € , Anmeldung: 04141-7977350 16:00 Alberta geht die Liebe suchen Fundus Theater, ab 3,5 J. 16:00 Der Wolf & die sieben Geißlein Galli Theater Hamburg, +3 J.

14 Montag 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge 11 Uhr Zwergotter-Fütterung 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus, +8 J., Anfängergruppe Stadtteilschule Eidelstedt Lohkampstraße 145, Sporthalle 3

15 Dienstag 09:45 Gedichte für Wichte Bücherhalle Winterhude, +3 J. 10:00 Alberta geht die Liebe suchen Fundus Theater, ab 3,5 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Nägel mit Köpfen Museum der Arbeit 14:30 Elefantenschleudern Museum der Arbeit 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle

Anzeige

.de g n a r nge a b . www

Unsere

KindergeburtstagsVeranstalter mit Standortanzeige finden Sie unter www.bangerang.de

+++ www.bangerang.de +++ www.bangerang.de +++ www.bangerang.de +++ +++ www.bangerang.de +++ www.bangerang.de

35


Termine April Neuallermöhe, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J.

16 Mittwoch

17 Donnerstag 09:00 Einmal Tierpfleger sein! Arche Warder, 15 € / Tag. Anmeldung: 04329-91340 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:00 Kindernachmittag Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J. 15:00 Kinderbauernhof 4 € Museumsbauernhof Wennerstorf 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 4-10 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wandsbek, 4-10 J. 15:30 Mitspieltheater Galli Theater Hamburg, +5 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J.

Galli Theater Hamburg, Märcheninterpretation, +16 J.

18 Freitag 09:00 Einmal Tierpfleger sein! Arche Warder, 15 € / Tag. Anmeldung: 04329-91340 10:45 Tigervortrag Wildpark Lüneburger Heide 11:00 Osterbasteln Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung 040-81977470 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus, Anfänger +9 J., 12 Termine, 125 € Gruppenunterricht 160 € Einzelunterricht, Manfred Schlecht, Tel. 040-6556960

09:00 Einmal Tierpfleger sein! Arche Warder, 15 € / Tag, Anmeldung: 04329-91340 10:00 Alberta geht die Liebe suchen Fundus Theater, +3,5 J. 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 11:30 Das Tier mein Freund Wildpark 11:00 Chinesisch-Unterricht für Lüneburger Heide fortgeschrittene Kinder 13:30 Faszination Wolf Wildpark Bücherhalle Volksdorf, +6 J. Lüneburger Heide 11:00 Zwergotter, Dachs, Waschbär14:00 Nägel mit Köpfen Fütterung Museum der Arbeit Wildpark Schwarze Berge Veranstalteradressen +++ 14:30 Führung durch den Wildpark 13 Uhr Dachs-Fütterung Naturparkzentrum Uhlenkolk, +++ Newsletter 15 Uhr Waschbär-Fütterung Jeden Mittwoch erkunden wir den Kindergeburtstags-Tipps +++ 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Wildpark und entdecken Tiere und +++ Tipps & Trends Berge Pflanzen der Region. 12:15 Chinesisch-Unterricht für 14:30 Die Fischotterfütterung ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bangerang.d anfänger Kinder Bücherhalle Wildpark Lüneburger Heide Volksdorf, +6 J. 14:30 Elefantenschleudern 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten Museum der Arbeit 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Galli Theater Hamburg, +3 J. 15:30 Gedichte für Wichte Lokstedt, 4-10 J. Kinderbibliothek Hamburg, +3 J. 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle 15:30 Holzletternmanufaktur Museum Mümmelmannsberg, +4 J. der Arbeit 16:00 Vorlesen für Kinder 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. 09:00 Ostereiersuchen Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J. 19:00 Belladonna Wildpark Schwarze Berge

19 Samstag

20 Sonntag

Anzeige

10:00 Ostervergnügen Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 Rund ums Osterei Arche Warder 10:30 Speicherstadt - Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, Rundgang, 6-12 J., 6,50 €, Anmeldung: 040321191 13:00 Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge 13:30 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit 14:00 Schätze aus Zinn Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 04042871-2497, 3 € 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten Galli Theater Hamburg, +3 J.

21 Montag 9:00 Einmal Tierpfleger sein! Arche Warder, 15 € / Tag. Anmeldung: 04329-91340 9:00 Ostereiersuchen Wildpark Schwarze Berge 10:00 Ostervergnügen Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 Rund ums Osterei Arche Warder 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide 16:00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen Fundus Theater, 4-9 J. 16:00 Die Bremer Stadtmusikanten Galli Theater Hamburg, +3 J.

36

www.bangerang.de

16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus, +8 J., Anfängergruppe Stadtteilschule Eidelstedt Lohkampstraße 145, Sporthalle 3

22 Dienstag 09:00 Einmal Tierpfleger sein! Arche Warder, 15 € / Tag. Anmeldung: 04329-91340 09:45 Gedichte für Wichte Bücherhalle Winterhude, +3 J. 10:00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen Fundus Theater, 4-9 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Nägel mit Köpfen Museum der Arbeit 14:30 Elefantenschleudern Museum der Arbeit 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J.

23 Mittwoch 09:00 Einmal Tierpfleger sein! Arche Warder, 15 € / Tag. Anmeldung: 04329-91340 09:30 DELFI® / PEKiP® - Neue Kurse Evangelische Familienbildung Eppendorf, für im Februar 2014 geborene Babys, 120 € 10:00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen Fundus Theater, 4-9 J. 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 11:30 Das Tier mein Freund Wildpark Lüneburger Heide 13:30 Faszination Wolf Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Nägel mit Köpfen Museum der Arbeit 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk, Jeden Mittwoch erkunden wir den Wildpark und entdecken Tiere und Pflanzen der Region. 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide 14:30 Elefantenschleudern Museum der Arbeit 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, +3 J. 15:30 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit 16:00 Nachhilfe Spanisch für Schüler Bücherhalle Volksdorf, 11-15 J.

24 Donnerstag 09:00 Einmal Tierpfleger sein! Arche Warder, 15 € / Tag. Anmeldung: 04329-91340 10:00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen Fundus Theater, 4-9 J. 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze


Berge 15:00 Kindernachmittag Freilichtmuseum am Kiekeberg, +4 J. 15:00 Kinderbauernhof Museumsbauernhof Wennerstorf, 4€ 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 4-10 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wandsbek, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Lokstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle Mümmelmannsberg, +4 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J.

25 Freitag 09:00 Einmal Tierpfleger sein! Arche Warder, 15 € / Tag. Anmeldung: 04329-91340 10:45 Tigervortrag Wildpark Lüneburger Heide 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus, Anfänger +9 J., 12 Termine 125 € Gruppenunterricht 160 € Einzelunterricht, Manfred Schlecht, Tel. 040-6556960 16:30 Mitspieltheater Galli Theater Hamburg, +5 J.

Noch mehr Termine:

16:00 Die kleine Seejungfrau Galli Theater Hamburg, +3 J. 18:30 Jäger der Nacht Wildpark Lüneburger Heide

28 Montag 09:00 Einmal Tierpfleger sein! Arche Warder, 15 € / Tag. Anmeldung: 04329-91340 09:15 Musen, Models und andere Schönheitsideale Hamburger Kunsthalle, 12-16 J., 36 €, 5 Tage 09:30 Sonnenblumenhaus. Theateraufführung Museum für Völkerkunde, Schulaufführung, +10. Klasse 10:00 Trickfilm Workshop Deichtorhallen Hamburg, 8-11 J., 80 €, 3 Tage 10:00 Fotografische Porträts Deichtorhallen Hamburg, 11-16 J., 80 €, 3 Tage 10:00 Bühne Frei Stagecoach Hamburg West, 8-16 J., 1 Woche 214 € 11:00 Zwergotter, Dachs, WaschbärFütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 14:30 Die Fischotterfütterung Wildpark Lüneburger Heide 16:00 Die kleine Seejungfrau Galli Theater Hamburg, +3 J. 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus, +8 J. Anfängergruppe Stadtteilschule Eidelstedt Lohkampstraße 145, Sporthalle 3

29 Dienstag

09:00 Einmal Tierpfleger sein! Arche Warder, 15 € / Tag. ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bangerang.d Anmeldung: 04329-91340 09:45 Babyturnen Evangelische Bei Redaktionsschluss lagen Familienbildung Eppendorf, 7 x, viele Termine noch nicht vor ... Kurs, 6-9 Mon. 45,50 € 09:45 Gedichte für Wichte Bücherhalle Winterhude, +3 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 11:00 Babyturnen Evangelische 11:00 Der Eisenwald und die Slawen Familienbildung Eppendorf, 7 x, Erlebniswald Trappenkamp, Kurs, 6-9 Mon., 45,50 € Anmeldung erforderlich 12:00 Flugschau 11:00 Kinder basteln und lernen Wildpark Schwarze Berge spanisch 13:30 Faszination Wolf Bücherhalle Volksdorf, 6-8 J. Wildpark Lüneburger Heide 11:00 Zwergotter, Dachs, Waschbär14:00 Nägel mit Köpfen Fütterung Museum der Arbeit Wildpark Schwarze Berge 14:30 Elefantenschleudern 13 Uhr Dachs-Fütterung Museum der Arbeit 15 Uhr Waschbär-Fütterung 15:00 Vorlesen für Kinder 12:00 Flugschau Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. Wildpark Schwarze Berge 15:00 Vorlesen für Kinder 15:30 Der Prinz mit den Eselsohren Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. Fundus Theater, +5 J. 16:00 Vorlesen für Kinder 16:00 Die kleine Seejungfrau Galli Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. Theater Hamburg, +3 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J. 16:00 Die kleine Seejungfrau Galli Theater Hamburg, +3 J. 11:00 25 Jahre »Baum des Jahres« Erlebniswald Trappenkamp 13:00 Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge 13:30 Stanzen, Prägen, Emaillieren Museum der Arbeit 14:00 Rentierjägerzelte Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497, 3 € 15:00 Pappmaschee Museum Stade, 5 €, Anmeldung: 04141-7977350

26 Samstag

27 Sonntag

Frühlings-Gewinnspiel Der Frühling naht. In unserem Magazin haben sich grüne Hasen versteckt. Wie viele Hasen findet ihr in diesem BANGERANG-Heft? Den Hasen unten natürlich mitzählen. Schicke Dein Lösungswort an: Bangerang, Postfach 560 170, 22551 Hamburg oder per Mail an: gewinnspiel@bangerang.de Wichtig: Namen, Alter, Adresse + Wunschpreis nicht vergessen! Einsendeschluss: 15. April 2014, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Tolle Preise gibt es zu gewinnen:

3 x 1 Filmpaket zum Kinostart von Amazonia am 24. April, mit jeweils einem Plüsch-Äffchen der Bauer Spielwaren Collection, einem Kinder-Bildband Amazonia www.bauer-spielwaren.de / www.amazonia-derfilm.de

3 x 1 Lego-Fan-Paket zum Kinostart von The LEGO® Movie am 10. April

3 x 1 Hörspiel Zoes Zauberschrank (Folge 1) 3 x 1 DVD Zoes Zauberschrank (Folge 1) 3 x 1 DVD Geronimo Stilton. Geronimo ist eine Maus. Aber keine normale Maus. Er ist ein rasender Reporter in der Mäusestadt Mausilia. Hier erlebt der tollpatschige Mäuserich jede Menge spannende Abentuer und muss manch verzwicktes Rätsel lösen. Unterstützt wird er dabei von seiner Mäusefamilie: seiner mutigen Schwester Thea, seinem gewitzten Neffen Ben und seinem Cousin FF. 3 x 1 DVD Die kleinen Superstrolche 3 x 1 Fan-Paket zum Film Petterson und Findus Kleiner Quälgeist, Große Freundschaft von Senator (Bilderbuch vom Oetinger Verlag + 2 Freikarten) 3 x 1 Fan-Paket zum Film Saving Mr. Banks (Notizbuch, Schirm + Mary Poppins Buch) 2 x 1 DVD Für Hund und Katz ist auch noch Platz von Concorde Home Entertainment 2 x 1 DVD Alfred J. Kwak von Universal Family Entertainment / Karussell 3 x 1 DVD Der Lehrer von Universal Music Family Entertainment/Karussell, Staffel 2 2 x 2 DVD Chuggington (Vol. 21 + 22) 5 x 1 personalisiertes Buch Der Osterhase und ich von framily.de

www.bangerang.de

37


Termine Februar

THEATER

Mitreißend, mutig, tisch! melo drama FÜR TEEN

AGER

UT“ Junges SchauSpielHaus: „W zu dieser

Aufführung auf mich bis Als Theaterfan hätte ich erte sich bereits änd se Einstellung keinen Fall bezeichnet. Die elt hier n Stückes „Wut“. Den Wut spi in der ersten Minute des zeigeVor he tsc deu ende Rolle. Der tatsächlich eine entscheid igt und äst bel Can ten türkischen Migran schüler Tim wird von dem he, isc typ e ein ersten Blick wie gemobbt. Was sich auf den ry anhört, milien im Brennpunkt“-Sto „Fa te ähl bereits zigfach erz es RTL-Promehr als nachmittagsfüllend ist in Wirklichkeit viel t, jede Wor es jed , Handlungsstrang gramm. Denn jeder einzelne igen eil jew der en Folgen für jed Emotion in diesem Stück hat und Can ber enü geg s len sich wehrlo Darsteller. Tims Eltern füh ei dab h Doc . ten ret heile Welt zu versuchen, ihre bis dahin Simon, e Details ans Tageslicht. zig mut kommen immer mehr sch nen, und tin den Stu ner mit einer sei Tims Vater, hat eine Affäre tem bes ons Sim mit ein Verhältnis Tims Mutter schon längst nung in einer n. Was anfangs als in Ord nge efa Freund, Michael ang Grenzen ihrer die an ngt Tims Eltern offenen Beziehung gilt, bri tet das lau n, sei ß nicht spießig Eh(r)e und Akzeptanz. Blo beweisen?! zu eil ent t man, um das Geg Mantra. Doch wie weit geh im Stich Tim unglaublich alleine und Währenddessen fühlt sich Can an. mit e eis erw h überraschend gelassen - und freundet sic eines von , Can . uht ber Abhängigkeit Eine Freundschaft, die auf l gewil Er . Tim wie sein – ebenso 4 Kindern, will besonders nicht gar man n kan . Und irgendwie liebt und akzeptiert werden Arm den in Can er nag kriminellen Tee anders als den notorisch ang Anf am es wie , ist in diesem Stück nehmen zu wollen. Nichts ng itu hre rsc Übe die um Grenzen und scheint. In „Wut“ geht es ? Mitreian und wo hört Toleranz auf n nze Gre dieser. Wo fangen gen Schautisch. Schaut vorbei im Jun ßend, mutig und melodrama 12. März. am ng llu ste e … Nächste Vor SpielHaus in der Gaußstraß

cheint s s e e i t w Nichts is

38

www.bangerang.de

h20-Schülerredakteurin Jolin Einsiedler


uten e d e b

THEATER-TIPP

Welt agecoach ird die Sta„gAel-ice e i d e ei St 22.3.) w sion von ni im er, di / u r cal b

Musi : 21. rett al-Ve 29. J Die BWorkshops ruimndester (Setaerigt ene Meusaicm 27./u28s.c/hon imwmoelrltest

T D in n ies nFerie mmenden amburg e en und d n. Wenn ne stehe eine e h o t H n! r D i ü k Im hule “ erarbe präsentie uf der B ist das rgebe c e S v h u d , a coac underlan echwerk heater n magst Rollen z k der T er liim W urger Spr echten“ nd Tanze ätze und Netzwd Jugend u m „ l b u P gen t z der un sischen ar Ham n einem n pa e Sin i s in gehör mal uch gern ibt es ei amburg chule. K drei kla spiel. s g a H e r i e a h d e d t l h u c na un e! No ach Schu izeit-The er Woche z und Sc in Ferie c n a n e d Ch tageco ils west g, Ta en Fr jewe g in Die S eit größt einem Ta st: Gesan pt auch /hamburg n e weltwernen an ender Ku das Konze ecoach.d l g l l che r darste sst sich www.sta ä Fäche obieren l r Ausp hops. s Work

FILM-TIPPS

Die schwar zen Brüder

A ng es ie de lt im 19. Ja hr hu nde rt, erzähl t de r Fi lm DI E SC H WA R Z EN BRÜD ER die pa cken de n A be nteu er de s klei ne n G io rg io un d sein en Freu nden, di e ta gtäg lic h als „K am in fe ge rj un ge n“ ih r Le be n riskie re Kin de r ar m n müs se n. A er Te ss in er ls Ba ue rn werde n di Mai länder K e Ju ng s an am in fe ge rm eister ve rk au die en ge n Sc ft, die sie du hl ote sc hi ck rc h en . A be r G io rg au f: M it se io gi bt ni cht in en Freu nd en grün det Sc hw arze n er de n Bu nd Brüder. Sie ha de r lten zu sa m ge ge n da s U m en, weh re nrec ht, ve rs n si ch tr ic ke n si ch Mai länder St in Kämpfe m raße nj un ge it de n n un d pl an en sp ekta ku läre sc hl ießl ic h Fl uc ht zu rü ih re ck in die H ei SC H WA R Z EN m at. M it DI BRÜD ER ve rfi E lmt de r sc hw Osc ar-P reis eize risc he träg er Xav ie r K ol le r da s glei Meister wer ch na m ig e k. Die Erzähl un g vo n de m de r als „K am kl ei ne n G io rg io in fe ge rj un ge , “ in Mai la nd un d do rt di ar be iten m us s e Ba nde de r sc hw arze n w urde seit ih Brüder grün re m Ersc he det, in en im Ja hr un zähl ig e Sp e 1941 in ra ch en üb er setz t un d gi m eistge le se lt als ei ne s ne n Ju ge nd de r bü ch er weltwei t. ca . 106 M in ; FSK: ab 6 Ja hre

SYSTEMFEH

LER

DVD-

TIPP

Max un d In ge ha ssen si ch a mtl ic h er de n eb en – späteste ns so er fo lg reic seit he n w ie be le „Wen n In ge idig en de n So ta nz t“ üb er ng sie ge sc hr ie Max ‘s Ba nd be n hat. A ls Systemfe hl er ku rz vo r br uc h steht, de m D urchve rletzt si ch G it ar rist Jo au s. Zu fälli sc ha un d fä g ist In ge ei llt ne he rvor ra ti n, do ch sie ge nde G it ar stel lt ei ne ni ri scht ve rh a nd Bedin gu ng . el ba re Si nd die Ju ng s un d vo r al be reit, de n Pr le m Max eis für de n Er fo lg zu za hl m us s si ch en en? Max ts ch eide n: In ge oder die häng t sein H M us ik . Wor erz? an Frec he r M us ikfil m un d ro m a ntis ch e Te en ieK omödie, in de r In dieroc ke r au f Idea listi n tr if ft un d ar ro ga nter Eh rg eiz au f ne rdig es Ök o-St re be rt um p ra llt : Präd ik at sup erkl as se – die fetz ig in szen ie rte Pu nk ro ckC om edy be geiste rt! DV D, FSK: ab 6 Ja hren, ca . 99 M in uten, 9,99 €

www.bangerang.de

39


S O L O N E LY [14+]

THE

A

TER Ein junger M -TIP ann sitzt alle P in vo erste Liebe e r ei n er R eihe von Erin rinnern. Erle nerungsstück bt Station fü Nebel. Ihr ro en, die ihn an r Station die tes Haar erhel sein se r unglücklich lt e von einem V meinen Morg en Liebe: „Sie e verlorene erlangen erfü en, erhellte m kam aus dem llt, das er vo ei ihr erlebten n Leben“, sch rher nicht gek Situationen: reibt er in se annt hat. Im War die groß in Tagebuch Symbole, die Rü e Liebe nur ei , ihn n Missverstän ckblick überprüft er alle „So lonely“ er mit ihr verbinden ... m d it n is ? Sukzessive zählt von der zerstört er al ersten großen im Moment d le er Enttäusch Li eb e, die den Heran ung zu zerstö von „Die Leid w ac h ren droht. Per senden ganz en des jungen erfüllt und es Nilssons Rom Werther“ un ausgezeichn an ist eine m d wurde 199 et. oderne Varia 7 mit dem D Hermann Bo nte eutschen Jug ok, la endliteraturp „So lonely“ am ngjähriges Ensemblem re is itgli Samstag, 1.3 . um 19 Uhr au ed des JungenSchauSpie Weitere Vors lHauses, brin tellungen: So f die Bühne d gt das Stück : 2.3. um 19 U er Baustelle Schulvorstell JungesSchau hr, Fr: 14.3. u ungen: 2 + 3 nd Sa: 15.3. je SpielHaus. .4., jeweils 1 TIPP: Anläss weils 19:30 U 1 Uhr lich der Ham hr burger Früh Aufführungen ja h rsferien biete zum Sonder t das JungeS preis von 5 € chauSpielHa auf allen Plä us ausgewäh tzen und Pub lte likumsgesprä che an. www.schausp ielhaus.de

Anzeige

40

www.bangerang.de


KLUB

NEWS-Ticker l Zigeunistan thematisiert die + + + Spannendes im Thalia Theater: Spie kly berichtet, warum Schule für ihn Problematik von Sintis aus Hamburg. Wol in: 14.3. + + + Jugend-Performances vor allem mit Scheitern zu tun hat. Term ormances á 15 Minuten zeigen über im Unart-Finale Hamburg • In sieben Perf aus verschiedenen Schulen, 50 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren selbst entwickelte ,Stücke‘ über das Jugendeinrichtungen und freien Gruppen Welt bewegt. Vorstellungen: eigene Leben und über das, was sie in der e • Das ist Esther • Chica Chica • 25.+26.3. • Außerdem noch: Räuberhänd Galotti • www.thalia-theater.de + + + Werther • Amerika • Der Fremde • Emilia iebin, ein außergewöhnliches und Kinotipp: Liesel Meminger ist die Bücherd Weltkriegs zerbricht ihre Familie und mutiges Mädchen. Während des Zweiten Rosa Hubermann . Liesel kommt zu den Pflegeeltern Hans und ilie und durch Max, einen jüdischen Durch die Unterstützung ihrer neuen Fam erlernt sie das Lesen. Für Liesel und Flüchtling, der von ihnen versteckt wird, Wörter und ihre Phantasie zur Max werden die Macht und die Magie der gnissen, die um sie herum einzigen Möglichkeit, den turbulenten Erei +++ geschehen, zu entfliehen. Start: 13. März rredakteurin Fabienne Kollien hüle Buchtipp: Weil ich Layken liebe – h20-Sc lle Liebesgeschichte mit schönen und findet: „Colleen Hoover ist eine gefühlvo aller Romantik überraschend nah am traurigen Momenten gelungen, die trotz e Zeit mit Layken mitgefiebert und Leben bleibt. Ich habe beim Lesen die ganz starke Charaktere und große Gefühle kann das Buch allen empfehlen, die gern ihre Freude an diesem Buch haben, mögen. Poetry-Slam-Fans werden ebenso llen Lyrics eingeleitet.“ (dtv, 9,95 €) denn jedes Kapitel wird mit stimmungsvo

DER

KÜNS

Die De ich KLUB D torhallen erö ER KÜN f STE ein fnen mit dem Raum“ e n „Kuns Projekt für Diskussio nen, Id t-Freie. Jung een un e 21 Jah d ren fin Leute zwisch e d n 16 u e n verschi h i e r nd di e auszup dene künstler e Möglichkei robiere t i , s c he P n, Atel ten etc iers un raktiken . zu b d We es die Ban dbreite uchen und s rkstätic der kr informi eativen h über e r e n B . erufe z M „Beweg it dem u ende B W O R K i S l dwelten HOP stellun g „Phi “ zu der lip G Auswerk“ wird v uston – Das o S n p ätDo. 27 der Sta .2.-So. r 2.3. einziga tschuss für dieses rtige P Mehr I rojekt nfo un g egeb d www.d eichtor Anmeldung un en. h ter a llen.de und kd /kdk k@deic htorha llen.de

TE

Fotos: Fotolia.com (andreas reimann, Ben, Kess, Alexandr, picsfive (2), Brian Weed, Alfonso de Tomás, Dan Kosmayer) Anzeige

www.bangerang.de

41


T I P P S F Ü R E R WAC H S E N E

Feuerbach trifft Lagerfeld Die Hamburger Kunsthalle zeigt eine ungewöhnliche Doppelschau zu Anmut, Erotik und der Verehrung von Musen und Models, indem sie Gemälde von Anselm Feuerbach mit noch nie gezeigten Fotografien von Karl Lagerfeld zusammenführt. Auf ganz ähnliche Weise suchen Feuerbach und Lagerfeld nach einer Aktualisierung der in der Antike begründeten idealen, zeitlosen Schönheit. In der Ausstellung wird der Kult um Schönheit, der das Modell zur Ikone stilisiert, thematisiert. Von Feuerbach sind über 40 Arbeiten vornehmlich aus den Jahren 1860-70 in der Ausstellung zu sehen. Karl Lagerfeld schuf speziell für die Ausstellung 60 Schwarz-Weiß-Fotografien. Lagerfeld widmet sich der antiken Liebesgeschichte von Daphnis und Chloe und zeigt Models wie Baptiste Giabiconi und Bianca Balti, die Lagerfeld über mehrere Jahre bei der Arbeit begleiteten. Die Geschichte erzählt von einem Jungen und einem Mädchen, die elternlos bei Hirten aufwachsen und im Laufe der Jahre eine große Zuneigung füreinander entwickeln. Lagerfelds Aufnahmen stehen in einer Reihe mit Werken von Pierre Bonnard, François Boucher oder Aristide Maillol, welche die antike Textquelle als Sinnbild idyllischen Lebens präsentieren. Bis 15. Juni www.hamburger-kunsthalle.de

Anselm Feuerbach Die Mandolinenspielerin, 1864/65. Unten: Karl Lagerfeld Moderne Mythologie, 2013

42

www.bangerang.de

Museen op‘n zwutsch

Der Stoff, aus dem die Träume sind: Quiltkunst in NMS Das Museum Tuch + Technik zeigt klassische Textilkunst – modern interpretiert: Krabbelnde Ameisen und drängelnde Kühe, Menschen in der Stadt, das „Auge des Sturms“, Buchstaben-Fragmente oder naive Traumbilder: Ungewöhnliche Motive auf originellen, eigenwillig gestalteten Quilts in Seide, Baumwolle, Filz oder Satin, handgestickt oder maschinell verarbeitet, erwarten die Besucher der Ausstellung „European Art Quilts VII“, von März bis Juni in Neumünster. Die professionellen Quilter greifen zwar auf die traditionellen Techniken zurück – interpretieren sie aber auf ihre eigene, moderne und unkonventionelle Art. An die klassischen Quilts erinnern bei dieser modernen Textilkunst lediglich die Stepparbeiten, der Akzent aber liegt auf der freien Gestaltung. Jede Textilkünstlerin und jeder Textilkünstler hat ihre/seine eigene Technik, ein ausgeprägtes Gefühl für die Kombination von Materialien oder die Wirkung von Farben, Applikationen oder Collagen. Erstmals wurden von

einer Jury auch freihängende Objekte ausgewählt, die eine neue, allmähliche Loslösung des Quilts von der Wand zeigen. Insgesamt 151 Arbeiten aus 21 europäischen Ländern wurden bei der European Art Quilt Foundation eingereicht. Davon hat die internationale Jury 44 Werke für die Ausstellung ausgewählt, nach den Kriterien Originalität, künstlerische Qualität und Ausdruck. Die Ausstellung „European Art Quilts VII“ wird an verschiedenen Stationen in Europa gezeigt, darunter Großbritannien, Ungarn und den Niederlanden. In Neumünster ist sie zum letzten Mal in dieser Zusammenstellung zu sehen. Die Ausstellung wird gefördert durch das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster, das im September 2012 eröffnete. Nationale und internationale Luxus-Designer- und Lifestylemarken bieten in 80 Shops ein unvergessliches Shoppingvergnügen und die perfekte Ergänzung zu einem Besuch im Museum Tuch + Technik. 7. März bis 1. Juni www.tuchundtechnik.de


T I P P S F Ü R E R WAC H S E N E

Besser spät als nie: Die Nacht der Museen Große Schiffe, schnelle Autos, filigrane Zeichnungen, überdimensionale Installationen, historische Zeugnisse, zeitgenössische Fotografie, Liebling Fußball und Mutter Natur, musikalische Klassiker und mitreißende Rhythmen, wilde Tiere und spannende Kriminalfälle – das alles findet man in Hamburger Museen. 54 Orte kulturellen Genusses erwarten die Besucher in der 14. Langen Nacht der Museen am 12. April. 600 Veranstaltungen, Führungen, Vorträge, Musik, Theater, Tanz und vieles mehr. Mode und Farbe bestimmen die aktuellen Ausstellungen in den großen Ausstellungshäusern zur Langen Nacht: „Feuerbachs Musen – Lagerfelds Models“ in der Hamburger Kunsthalle, der „Mythos Chanel“ und „Comicleben-Comiclive“ im Museum für Kunst und Gewerbe, „Der Götterhimmel Indiens“ im Museum für Völkerkunde und „Mondrian - Farbe“ im Bucerius Kunst Forum. Superlative warten auch in den kleineren Häusern: Das Geologisch-Paläontologische Museum zeigt das älteste Ausstellungsstück der Hamburger Museen (einen Eisenmeteoriten, 4 Milliarden Jahre alt), das Wassermuse-

um Kaltehofe die schönsten Fachbegriffe (z.B. „Offene Langsamsandfiltrationsanlage“ für Wasserfilter), Gut Karlshöhe die größte „Thermoskanne“ Hamburgs (ein 4 Millionen Liter Wärmespeicher). Wieder einmal gilt es, sich aus dem umfangreichen Programm das persönliche Highlight zu suchen. Das Programm gibt es vorab wieder als praktisches Heft und als Web-App. Neue Teilnehmer sind unter anderen: Das Museum Mahnmal St. Nikolai, die Gedenkstätte Bullenhuser Damm und das Medizinhistorische Museum beim UKE. Karten kosten15 € / erm. 10 € und sind an vielen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Aus der Meilenstein-Zeit: Bilder von Philip Guston Das mutige und außergewöhnliche Werk des US-amerikanischen Malers Philip Guston (1913–1980) war eines der meistdiskutierten seiner Zeit. Guston leistete durch die Verbindung von „hoher Kunst“ und Bildern der Populärkultur Bahnbrechendes und wird heute als Vorreiter der postmodernen figürlichen Malerei gefeiert. Anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers zeigen die Deichtorhallen Hamburg in Kooperation mit der Schirn Kunsthalle Frankfurt und dem Louisiana Museum of Modern Art vom 22. Februar bis 25. Mai in der Sammlung Falckenberg das Spätwerk von Philip Guston und damit einen Meilenstein der amerikanischen Malerei. 22. Februar - 25. Mai, Deichtorhallen Hamburg – Sammlung Falckenberg www.deichtorhallen.de

DeutschesSchauSpielHausHamburg

Kinderbetreuung im SchauSpielHaus am Sonntag

Unkostenbeitrag: 5 € pro Kind Für Sonntagsabonnenten: Kostenlos Anmeldung spätestens fünf Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin. 040.24 87 13 oder kartenservice@schauspielhaus.de Noch Fragen? Schreiben Sie uns! marketing@schauspielhaus.de

Revolution im Kleiderschrank: Coco Chanel im MKG Coco Chanel (1883-1971) ist eine der bekanntesten Modeschöpferinnen des 20. Jahrhunderts. Bereits in den 1910er Jahren war sie eine Verfechterin von schlichter, bequemer Kleidung und ebnete damit einem Stil den Weg, der sich bald durchzusetzen begann. Mit ihrer Person sind so bedeutende Modeklassiker wie „das kleine Schwarze“, das Chanel-Kostüm und die Chanel-Tasche verbunden. Die Ausstellung nähert sich dem „Mythos Chanel“ in drei Kapiteln. Der erste Teil dokumentiert mit rund 35 originalen Kleidungsstücken, Accessoires und über 40 Modeschmuck-Objekten das Schaffen der Modedesignerin zwischen 1925 und 1971. Zu Chanels Schaffensperiode vor dem zweiten Weltkrieg zählen Abend- und Tagesmode und das Parfüm „Chanel N° 5“, von dem ein Originalflakon zu sehen ist. Aus der Zeit von 1954 bis 1971 zeigt die Ausstellung unter anderem rund zehn Kleidungsstücke, die Chanel für die Schauspielerin Marlene Dietrich entworfen hat. www.mkg-hamburg.de www.bangerang.de

43


Theater

T I P P S F Ü R E R WAC H S E N E

op‘n zwutsch

Das Glück des (Vor-)Lesens im Literaturhaus Hamburg hat Glück: Viele internationale Autoren verbinden ihre Reise zur Buchmesse mit einem Abstecher in den Norden: David Peace (11. 3.), Colum McCann (12. 3.), Melvin Burgess (18. 3.) und Rafael Chirbes (19. 3.). Selbstverständlich präsentieren auch viele deutschsprachige Autoren ihre neuen Werke, beispielsweise Uwe Kolbe (4. 3.), Saša Stanišić (6. 3.), Andreas Altmann (25. 3.) und Heinrich Steinfest (27. 3.). Und am 5. 3. sind alle Kandidaten der Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse im Literaturhaus Hamburg zu Gast. Mehr Leipzig in Hamburg geht kaum. Karten sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, über die Website, bei der Ticket-Hotline 0180-60 15 729 sowie an der Abendkasse erhältlich. Ab März beginnt der Einlass zu den Lesungen erst 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. www.literaturhaus-hamburg.de

Die guten Europäer von Kampnagel: „Espace Schengen“ Am 9. Februar dieses Jahres stimmte die Schweiz über die „Initiative gegen Masseneinwanderung“ ab. Diese Initiative wurde von der stärksten Schweizer Partei SVP ins Leben gerufen und fordert EinwanderungsKontingente. Die Einteilung in „gute“ und „schlechte“ Ausländer findet in ganz Europa statt. Die in Hamburg lebende Schweizerin Laura de Weck untersucht in „Espace

Schengen“ die verschiedenen Ausländerbegriffe und zeigt, wo sich Grenzen nicht nur territorial, sondern vor allem sprachlich auftun. Ausgehend von Gerichtsurteilen, Wikipedia-Einträgen und WillkommensBroschüren entwickelt sie einen Abend zwischen Lesung und Konzert (mit Musik von Viktor Marek). Vorstellungen: 6.- 8. März www.kampnagel.de

Mediküsse in der Speicherstadt Krimilesungen im Speicherstadtmuseum: „Der Medicus von Heidelberg“ Lesung mit Wolf Serno Zwei Männer schreiben Medizingeschichte. Jacob Nufer soll um 1500 im Schweizer Kanton Thurgau den ersten Kaiserschnitt durchgeführt haben. Für die Kirche ein absolutes Tabu. Für seinen Sohn Lukas, der bei der Operation assistiert, ein prägendes Erlebnis. Um jeden Preis will er nun studieren und Arzt werden … Freitag, 4. April, 19.30 Uhr

44

www.bangerang.de

Freitag, 25. April, 19.30 Uhr : „Mörderisches Herrendoppel. Ein Abend, zwei Autoren Andreas Behm: „Der Spion ohne Vaterland“ Im Nobelviertel Harvestehude wird ein alter Herr in seiner Wohnung brutal ermordet. Die Ermittler finden weder ein Motiv, noch kommen sie bei den Recherchen über das Opfer weiter. Erst eine Schießerei im Stadtpark ändert die Lage. Ein Wettlauf mit einem sadistischen Killerpärchen beginnt …

Klaus Spieldenner: „Unter Flutlicht“ Eine Busfahrt wird zu einem traumatischen Erlebnis. Anna-Lena und Sebastian, Schüler eines Oldenburger Gymnasiums, geraten auf der Heimfahrt mit einem Schülerbus in eine Geiselnahme. Der als Werder-Bremen-Fan verkleidete Entführer und seine Helfer verlangen die Freilassung einer Gefangenen und ein hohes Lösegeld …


T I P P S F Ü R E R WAC H S E N E

Theater mit den Kindern

Bleib schön gesund, schau Alma Hoppe!

Neuer Kinderbetreuungs-Service im Schauspielhaus: Während Sie in der Vorstellung sitzen, betreut das Team des Deutschen Schauspielhauses Ihre Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Für die Sonntagsabonnenten ist dieses Angebot kostenlos. Gern kann auch jeder andere Besucher diesen Service in Anspruch nehmen, für einen Kostenbeitrag von 5 € pro Kind. Sie übergeben ab 1/2 Stunde vor Beginn der Vorstellung Ihr Kind/Ihre Kinder im Steinfoyer, und dort holen Sie sie nach der Vorstellung dort auch wieder ab. In der Zeit dazwischen werden Ihre Kinder im Foyer des 2. Ranges unter fachkundiger Aufsicht malen und spielen. Auf Wunsch gibt es auch einen kleinen Imbiss. Bitte melden Sie Ihr Kind/Ihre Kinder an: Tel. 040-24871-3 oder per Mail : kartenservice@schauspielhaus.de

Es darf gefeiert werden - und nicht nur einen Tag lang, sondern ein ganzes Jahr. Mit einem ganz besonderen Programm. Das ist aber nicht das einzige Jubiläum, das gefeiert wird. Das Kabarett-Ensemble ALMA HOPPE steht seit nunmehr 30 Jahren auf der Bühne – mit 51 KabarettProgrammen. Viele prominente Kollegen haben seitdem diese Bühne bereichert und viele Zuschauer haben diese Programme mit wachsender Begeisterung gesehen. Den 20. und 30. Geburtstag hat Alma Hoppe deshalb zum Anlass genom-

men, ein großes Fest zu feiern. Im März startet das Lustspielhaus ein absolutes HighlightKabarett-Geburtstags-Fest. Mit dabei sind diesmal u.a. Henning Venske, Hans Scheibner, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Reiner Kröhnert, LaLeLu, Kai Magnus Sting, Christoph Sieber, Erwin Grosche, Martin Buchholz, Kabarett Alma Hoppe und andere. TIPP: Geburtstags-Gala am 22. März, Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr www.almahoppe.de

NEU IM KINO „Im August in Osage County“ Nach dem rätselhaften Tod von Beverly Weston kommt die ganze Familie zurück nach Osage County zu Mutter Violet. Diese trauert auf ihre eigene, unversöhnliche Weise. Sie lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar. Weder die drei Töchter noch die angeheiratete Verwandtschaft sind vor ihren Beschimpfungen sicher. Es dauert nicht lange, bis die Konflikte aufbrechen und man sich buchstäblich an die Kehle geht ... Vielschichtige Geschichte einer dysfunktionalen Familie. Meryl Streep und Julia Roberts glänzen in einem hochkarätigen Ensemble. Sehr sehenswert! Kinostart: 6. März

„Alles inklusive“ Der Film von Doris Dörrie nach ihrem gleichnamigen Roman erzählt vom Aufeinandertreffen einer Gruppe höchst unterschiedlicher Menschen, deren Leben durch ein schicksalhaftes Ereignis in der Vergangenheit verbunden sind. Eine melancholische Komödie über Mütter, Töchter, Liebeslust und -frust sowie die Unzulänglichkeiten unserer Lebensentwürfe. Es geht um die Absurditäten des modernen Reisens und unsere ewige Sehnsucht nach dem Süden: Kann man das Glück buchen wie einen Urlaub – alles inklusive? In den Hauptrollen Hannelore Elsner, Nadja Uhl und Hinnerk Schönemann. Kinostart: 6. März

Anzeige

www.bangerang.de

45


Adressen von A-Z

Adressen

A *B *C Adressen 3001 Kino, Schanzenstr. 75 040-437679, 3001-kino.de

ABATON-Kino Allende Platz 3, 040-41 32 03 20 Alma Hoppes Lustspielhaus Ludolfstr. 53, 040-55 56 55 56 alpincenter HHWittenburg 0180 5 802121, alpincenter.com Altonaer Museum Stiftung Historische Museen Hamburg, Museumstraße 23, 040-428 13 50, Di-So 10-18 Uhr, Do 10-22 Uhr, Erw. 6 €, Fam.10 €, altonaermuseum.de Altonaer Theater Museumstr. 17, 040-41 30 62 25, altonaer-theater.de Arche Warder Zentrum für alte Hausu. Nutztierrassen e.V., Langwedeler Weg 11, 24646 Warder, 04329-91340, archewarder.de artefact Power Park Energie-Erlebnipark Bremsbergallee 35, Glücksburg, 046316116-0, artefact.de Archäologisches Museum Harburger Rathausplatz 5 040-42871-2497, helmsmuseum.de Automuseum Prototyp Shanghaiallee 7 / Lohseplatz (HafenCity), 040-39 99 69 68, prototyp-hamburg.de

Badebucht (Wedel)

Am Freibad 12, 0410391 47-0

BallinStadt Auswandererwelt Hamburg Veddeler Bogen 2, 040-31 97 91 6-0 Apt.-Okt. tgl. 10-18 Uhr, Nov.-März tgl. 10-16.30 Uhr, 12,50 €, Kin. (5-12 J.) 7 €, Fam. 26 € ballinstadt.de Begegnungsstätte Bergstedt e.V. Bergstedter Chaussee 203, 040-6040249 Biosphäre Potsdam biosphaere.net Biosphaerium Elbtalaue Schlossstraße 10, 21354 Bleckede 058 52-95 14 14, biosphaerium.de

46

Bossard - Kunststätte Bossardweg 95, 21266 Jesteburg/Lüllau, 04183-51 12 botanika, Deliusweg 40, 28359 Bremen, 0421-36189777, Fam. 20 €, Mi-So 9-18 Uhr Botanischer Garten Hamburg Ohnhorststrasse, 040-42816-47 Brakula Bramf. Chaussee 265, 040- 642 170-0 Bücherhallen: Bergedorf, Kupferhof 1 040-721 17 72 Billstedt Möllner Landstr. 31, 040-732 52 20 BüBa Bahrenfeld Mendelsohnstr. 86, 89070548 Elbvororte Sülldorfer Kirchenweg 1a, 040-38 64 07 83 Bramfeld, Herthastr. 18, 040-641 59 33 Dehnhaide Vogelweide 20 B, 040-732 52 20 Eidelstedt Alte Elbgaustr. 8 b, 040-570 94 20 Eimsbüttel Doormannsweg 12, 040-40 99 04 Farmsen, Rahlstedter Weg 10, 040-643 20 83 Harburg, Harburg Carreé, 040-77 29 23 Horn, Rhiemsweg 65, 040-651 51 33 Jenfeld, Rodigallee 293, 040-654 79 41 Jugendbibliothek HOB4U Friedensallee 9, 040-390 39 99 Kinderbibliothek Kibi Hühnerposten 1, 040-42 606 206 Kirchdorf, WilhelmStrauß-W. 2, 040-754 23 58 Neuallermöhe Fleetplatz 2- 4, 040-739 94 70 Osdorfer Born, Bornheide 47 a, 040-832 01 71 Schnelsen, Wählingsallee 19, 040-550 92 93 Steilshoop Schreyerring 26, 040-631 84 64 Volksdorf Weiße Rose 1, 040-609 122 90 Winterhude-Eppendorf Winterh. Marktpl. 6, 040-279 26 25 Bühne im Bürgertreff Gefionstr. 3, 040-42102710 Bunkermuseum Wichernsw. 16, 040-25 13 927 Bürgerhäuser: Barmbek Lorichsstr. 28a, 040-630 40 00 Lokstedt Sottorfallee 9, 040-56 52 12

www.bangerang.de

Meiendorf Saseler Str. 21, 040-678 91 22 Niendorf Niendorfer Kirchen. 17, 040-58 97 66 43 Wandsbek Wandsbeker Al. 53, 040-68 75 59 Wilhelmsburg Mengestraße 20, 040-752 01 70 Bürgertreff Altona-Nord Gefionstr. 3, 040-42 10 26 81

Cap San Diego Museumsschiff Überseebrücke, 040-36 42 09

040-875 068 24 Die Stadtteilbühne Eckhoffplatz 16, 040-298 928 25

Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. Große Bergstr. 255, 040-358 93 86, ewnw-hamburg.de Eisarena / Planten un Blomen, Nov.-März Holstenwall 30, Nov-März, 040-3193546 Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus Moorwerder Hauptdeich 33, 040-75062-831 ella Kulturhaus

Wilhelmsburg 040 - 753 46 14

Hauptstr. 20, 21439 Marxen, 04185-44 50

Engelsaal, Valentinskamp 40-42, 040-300 51 444, engelsaal.de

Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Friedrichsgaber W. 290, Norderstedt 040-525 67 42

Erlebnisgarten Kirchwerder Marschbahndamm 289 040-226 244 04 erlebnisgartenhamburg.de ErlebnisWald Trappenkamp, 24635 Daldorf 04328-17048-0, erlebniswald-trappenkamp.de Ernst-Barlach-Haus Baron-Voght-Str. 50a,

CCH, Marseiller Straße, 040-35 69-0 CinemaxX Dammtor, Dammtordamm 1 Harburg, Moorstr. 1 Wandsbek Quarree 8-10 01805-24636299, cinemaxx.de

Das kleine Hof-

theater Bei der Martinskirche 2, 040-68 15 72 Das klingende Museum Dammtorwall 46, 040-3575 23 43/-44 Deichtorhallen HH Deichtorstr. 1-2, 040-321030, Di-So 11-18 Uhr, deichtorhallen.de Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe Mutter-/Vater-/KindKuren, HH-West: 040-38 61 46 37 HH-Ost: 040-59 57 77 Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39, 040-24871-3 Deutsches Zollmuseum Speicherstadt Alter Wandrahm 16, 040-300876-11 Dialogicum Energie Park (Geesthacht) Elbuferstr. 49, 040-63 96 62 26 Die Burg - Theater am Biedermannpl., Volkmannstr. 6,

Filmpark Babelsberg, August-Bebel-Str. 26-53 14482 Potsdam, 033172 12750, 10-18 Uhr Fliegende Bauten Glacischaussee 4, 040-39 90 72 66 Flughafenmodellschau Flughafen, 040-50 75-26 44 Freilichtbühne Lübeck Wallstraße, Tickethotline: 04194-7569 Anfahrt im Internet: buehneluebeck.de Freilichtmuseum Kiekeberg 21224 RosengartenEhestorf, 040-790176 - 0, kiekeberg-museum.de

Circus Mignon Osdorfer Landstr. 380, 040-320 82 802 Circusschule Die Rotznasen e.V. Thadenstr. 147 (Altona), 040-43 25 12 55 circus-rotznasen.de

Film Characters Workshops & Training Bahrenfelder Str. 156, 040-38 01 17 51

Langenhorn Käkenflur 30, 040-533 271 50 Elternschulen Am Grindel u. Sternschanze, 040-428 01-3311 Billstedt 040-428 54-72 93 Eidelstedt 040-570 95 66 Eimsbüttel 040-42801-37775 Farmsen-Berne 040-647 63 88 Horner Geest 040-653 13 82 HohenhorstRahlstedt, 040-672 07 27 Jenfeld 040-428 873 401 Langenhorn 040 - 527 02 40 Lohbrügge 040-739 84 54 Mümmelmannsberg 040-428 979 130 Niendorf 040 - 428 08 283 Osdorf 040 - 84 00 23 83 Rothenburgsort / Veddel 040 - 428 54 64 65 Steilshoop 040 - 428 980 600

040-82 60 85 Ernst Deutsch Theater Schütter-Platz 1, 040-22 70 14 20 Ev. Familienbildung Blankenese Sülldorfer Kirchenweg 1b, 040-970 794 610 fbs-blankenese.de Eppendorf Loogeplatz 14-16, 20249 Hamburg 040-460 793 19, fbs-eppendorf.de Hamm-Horn Bei der Hammer-Kirche 16, 20535 Hamburg, 040-651 22 21, fbs-hamm.de Harburg Hölertwiete 5, 21073 Hamburg, 040-519000-962, fbs-harburg.de Niendorf / Lokstedt Garstedter Weg 9, 040-2262297-70 Norderstedt Kirchplatz 1, 040-52 56 51 1 Pinneberg Pinneb. Bahnhofstr. 20, 04101-845 01 50 Poppenbüttel Poppenbütteler Weg 97, 040-602 21 10 Wedel Rathauspl. 4, 22880 Wedel, 04103-146 76

FABRIK, Barnerstr. 36,

040-39 10 70

Feuerschiff City Sporthafen 040-36 25 53 Feuerwehrmuseum Marxen

Freizeithaus Kirchdorf-Süd Stuebenhofer Weg 11, 040-750 73 53 Fundus Theater Hasselbrookstraße 25, Karten: 040-250 72 70, 5€/6€

Galli Theater

Company Hamburg 0173- 410 3833, hamburg@galli.de Garten der Schmetterlinge, Am Schlossteich 8, 21521 Friedrichsruh, MärzOkt., 04104-60 37 Geburtshaus, Am Felde 2, 040-390 11 28 Goldbekhaus Moorfuhrtweg 9, 040-27 87 02 10 Golf Lounge Billwerder Neuer Deich 40 040-819 78 790, www.golflounge.de Gut Karlshöhe Karlshöhe 60 d, 040-637 02 49 - 0, gut-karlshoehe.de GWA St. Pauli-Süd Hein-Köllisch-Platz 12, 040-319 3623

Hafenmuseum

im Aufbau Kopfbau Schuppen 50A, Australiastr. 50 B 040-73 09 11 84 Hagenbecks Tierpark Lokstedter Grenzstr. 2, 040-54 00 01-0 Hamburg AirportModellschau 040-50 75 26 44, Vorführungen: 10, 12, 14 u. 16 Uhr, 3,40 € / 1,50 €

Hamburg Dungeon Kehrwieder 2, 04036005500 Hamburg Museum Stiftung Historische Museen Hamburg, Holstenwall 24, 040-428 132 100, Di-Sa 10-17, So 10-18 Uhr Modelleisenbahn Hamburg e.V. Vorführung: Di.-Sa. 11, 12, 14, 15, 16 Uhr, So. 12, 14, 15, 16, 17 Uhr, hamburgmuseum.de Hamburger InlineSkating-Schule Mollerstr. 2, 40-42 838-36 05 Hamburg. Das Stadtmodell Wexstraße 7, 040-428 40 2194 Hamburger Kunsthalle Glockengiesserwall, 040-428 131 200 hamburger-kunsthalle. de

Hamburger Puppentheater Haus Flachsland, Bramfelder Str. 9, 040-23 93 45 44 HH Schlittschuh-Club, Lofotenstr. 27 040-678 59 03 Hamburger Schulmuseum Seilerstraße 42, 040-35 29 46 Hamburger Sport-Bund e.V Schäferkampsal. 1, 040-419 08-0 Hamburger Staatsoper Dammtorstr. 28, 040-35 68 0 HH Verkehrswacht Grossmann Str. 210, 040-78 51 57 Harburger Theater (im Helmsmuseum) Museumsplatz 2, 040-428 71 - 3604

hbf-ev.de Hoheluftschiff Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 040-422 30 62, Erw. 8 €/ Kinder 5 € Honigfabrik Wilhelmsburg Industriestr. 125–131, 040-4210 39-0 HSV Museum und Stadionführung Sylvesterallee 7, 040-41 55 15 50 Hummelbahn 040-792 89 79

IKE - Institut für

Kindesentwicklung gGmbH Mexikoring 33, 040-63 25 05 5 Infozentrum Umwelt + Entsorgung Hermannstr. 14, 040-69 70 89 Indoo Eisarena Holstenwall 30, 040319 35 46, 10-22 Uhr, K. <13 J. 2,50 €, Erw.: 4 €, Fam.: 9,80 € eisarena-hamburg.de Jenfeld-Haus Charlottenburger Str. 1, 040-65 44 060 Jenisch Haus Baron-Vogt-Str. 50, 040-428 111 482 JIZ, Dammtorwall 1, 040-428 23 48 01 Jolos-Fun-World, Harksheider Weg 226, 25451 Quickborn, 04106 - 26 31, Mo.-Fr.: 14-19 Uhr, Sa.So., Ferien: 11-19 Uhr JUCA Altona Nord, Kieler Str. 58, 040-85 61 73 JUKS Schenefeld Osterbrooksweg 25, 040-830 70 73

Junges Schauspielhaus im Deutschen Schauspielhaus, Kirchenallee 39, 040-24871-460

Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23, 040-24 42 39 30

Kampnagel, Jarrestr. 20, 040-270 949-0

Haus der BUNDten Natur Loehrsweg 13, 040-460 34 32

Kanal-Fahrten Anleger Jungfernstieg, 040-35 74 24-0

Haus der Wilden Weiden Naturschutzgebiet Höltigbaum Eichberg 63, Rahlstedt, 040-780711-88

KiFaZ Burgwedel Jungliebstr. 10, 040-55 00 91 35

Haus DREI, Hospitalstr. 107, 040-38 89 Helms Museum Stiftung Historische Museen Hamburg, Museumspl. 2, (Nebenst.: Hastedtstr. 30-32), 040-428 71-24 97, 6 €, Ki. <18 J. frei Di.-So. von 10-17 Uhr, helmsmuseum.de Hochbegabtenförderung e.V. Brahmfelder Str. 102 A, 040-69 45 64 81,

Kinderbibliothek Kibi Hühnerposten 1, 040-42 606 206 Kinderbuchhaus im Altonaer Museum 040-428 135 15 43, kinderbuchhaus@ gmx.de Kinder-Leseclub Ida Ehre Ida-Ehre-Gesamtschule Schlankreye 24, 040-67 95 65 06 Kinderstube Altona Bartelsstr. 65, 040-436855 Kindertheater


Wackelzahn, Hoftheater Ottensen, Abbestr. 33, 040-29 81 21 39

Kulturpunkt / Barmbek Wohldorfer Str. 30, 040-299 50 10

Kindervereinigung HH e.V. Kinder- + Jugendreisen, Altonaer Str. 60, 040-439 17 86

Kultwerk West, Grosse Bergstraße 162 (Altona)

Kl!ck Kindermuseum Achtern Born 127, 040-41 099 7 77, Fam. 12 €, Mo-Fr 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Sa. nur für Kindergeburtstage

Kunsthalle Bremen Am Wall 207, 28195 Bremen, 0421-329 08-0 www.kunsthalle-bremen.de

Auf dem Damm 10, Moisburg, 04165-65 75 monsun Theater Friedensallee 20, 040 - 390 31 48 Motte Ottensen Eulenstr. 43, 040 - 39 92 62-40/42

NABU Informationshaus Duvenstedter-Triftweg 140, 040-697 08 90 Nationalpark Zentrum im Rathaus Wyk / Föhr Hafenstr. 23, 25938 Wyk auf Föhr Naturparkzentrum Uhlenkolk Waldhallenweg 11, 23879 Mölln 04542-8224599

Natureum Niederelbe 21730 Balje / Neuhaus Info: 04753-842110, Di-So. natureum-niederelbe.de

Klingendes Museum Dammtorwall 46, 040-335 75 23-43

NaturschutzHaus Boberger Niederung Boberger Furt 50, 040-73 93 12 66

KÖLIBRI Hein-Köllisch-Platz 12, 040-319 36 23

New Talent - Schauspielschule, 040-73 67 42 43

Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstr. 13, 040-480 680 80 komoedie-hamburg.de

Noctalis Welt der Fledermäuse Oberbergstraße 27 , 23795 Bad Segeberg 04551-80 82-0, noctalis.de

Kräuterpark Stolpe Am Pfeifenkopf, Stolpe 04326-28 93 90, www.kraeuterpark.de

Norddeutsches Spielzeugmuseum Poststr. 12, 29614 Soltau, 05191-97 83 16

Kulturhaus Dehnhaide Vogelweide 20 B, 040-29 95 01-0 Kulturhof Dulsberg Alter Teichweg 200, 040-652 80 16 Kulturhaus Eppendorf Julius-Reincke-Stieg 13 a, 040-48 15 48 Kulturhaus Süderelbe Ehestorfer Heuweg 20, 040-796 72 22 Kulturkirche Altona Max-Brauer-Allee 199, 040-439 33 91 Kulturladen Hamm Carl-Petersen-Str. 76, 040-251 38 35 Kulturladen St. Georg Alexanderstraße 16, 040-280 54 862 Kulturpalast Billstedt (im Wasserwerk) Öjendorfer Weg 30a, 040-733 77 60

Rollschuh- und Eisbahn Gr. Wallanlagen, Haupteingang Holstenwall, 040-319 35 46

SaselHaus Saseler Parkweg 3, 040-60171611 Schloss Ahrensburg, Lübecker Str. 1, 04102-425 10 Schloss Reinbek 040-727 34 60

Klimahaus Bremerhaven Am Längengrad 8, 0471-90 20 30-0

KulturA - Stadtteilkulturzentrum Allermöhe Otto-Grot-Str. 90, 040-73 59 70 25 Kulturhaus 73 Schulterblatt 73, 040-18 05 78 09

Führungen: Fr-So 10-13 Uhr, Mo-Do 10-15 Uhr

Lichthof Theater Mendelssohn-Str. 15, 040-85 50 08 40 Literaturhaus Hamburg Schwanenwik 38, 040-22 70 20 11 LOLA Kulturzentrum e. V. Lohbrügger Landstr. 8, 040-726 974 56

Maritim Tour, Sa, So 10, 12.30 und 15 Uhr 040-300 51 800 Maritime Circle Line, ab St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 10, zweistündl. 10-18 Uhr, ab Ballin-Stadt 10:30-18:30 Uhr, 5 €, maritime-circle-line.de Meereszentrum Fehmarn Gertrudenthaler Str. 12, 04371-4416 Miniatur-Wunderland Kehrwieder 2 040-300 6 80-0, miniatur-wunderland.de mittendrin! Edith-Stein-Pl. 5, 040-88 88 06-0 Moisburger Mühlenmuseum

Museen Stade Schwedenspeicher Wasser West 39, 21682 Stade, Tel. 04141-797730 Di-Fr 10–17 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr museen-stade.de Museum der Arbeit Stiftung Historische Museen Hamburg, Wiesendamm 3, 040-428 133-0, museum-der-arbeit.de

Oldenburger Wallmuseum Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburg in Holstein 04361-623 142, oldenburger-wallmuseum.de Operettenhaus Spielbudenplatz 1, 040-3118 60 Ostsee Therme (Scharbeutz) An der Kammer, 04503-35 26 11

Museum für Bergedorf und die Vierlande Bergedorfer Schloss, 040-428 91-25 09

Opernloft - Junges Musiktheater opernloft.de

Multimar Wattforum Am Robbenberg, 25832 Tönning, 04861-96 20-0

Spielbudenplatz 3, 040-31 03 17

Museum f. Kunst u. Gewerbe Steintorplatz Tel. 040-428 134-27 32, mkg-hamburg.de Museum f. Kunst u. Gewerbe: Forum K Tel. 040-428 134 - 31 29 Eintr.: Erw. 8,20 €; Familien 12,30 €; Kin. (+6 J.) 2 €, DiSo. 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr Museum Langes Tannen Heidgrabener Straße, 25436 Uetersen 04122-979-106, langes-tannen.de Museumsbauernhof Wennerstorf 04165-211349, Lindenstr. 4, 21279 Wennerstorf Museum für Völkerkunde Rothenbaumchaussee 64, 040-428 879-0 Museumsdienst, Mo-Fr. 9-16.30 Uhr, 040-428 131-0, museumsdienst.hamburg.de Museumsdorf Volksdorf Im alten Dorfe 46-48, 040-603 90 98

Panoptikum

PhantasieWerkstatt 040-556 74 38 phaeno (Wolfsburg) Willy-Brandt-Pl.1, 0180-10 60 600 Phänomenta ScienceCenter (SH/Flensburg) Norderstraße 157-163, 0461-14 44 90, Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr Planetarium Hamburg Hindenburgstraße 1 B, 040-4288652-0 Planten un Blomen 040-428 54-47 23 plantenunblomen. hamburg.de Puppenmuseum Falkenstein Grotiusweg 79, 040-81 05 82, elke-droescher.de

Rabatzz! Kieler Str. 571 / Stellingen T 040 54 70 96 9-0 rabatzz.de Rathaus, Rathausmarkt 1, 040-428 31-2470,

Schmidts Tivoli Spielbudenpl. 27, 040-31 77 88 99 Schule für Schauspiel Oelkersallee 29A 040-4302050, schauspielschule-hamburg.com Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Lokstedter Holt 46, 040-530 55 60 Schwarzlichtviertel Kieler Str. 571 / Stellingen 040-219 019 150 schwarzlichtviertel.de Schwimmschule Ballon 0800-5889824, schwimmschule-ballon.de Sea Life - Timmendorfer Strand, Kurpromenade 5, 04503-35 88 88

Taranga Hochseilgarten Zum Glockenturm 14-20, 27356 Rotenburg / Waffensen, 04268-93 05-0 TASK Schauspielschule für Kinder / Jugendliche, 040-38 61 54 66 kinderschauspielschule.de Thalia in der Gaußstraße Gaußstr. 190, 040-32 81 44 44 Thalia Theater Alstertor, 040-32 81 44 44

VAF, Bertrand-Russell-Str. 4, Tel. 040-890 60 10

Väterzentrum, Rothestr. 36, 040-39 90 85 39 Väteraufbruch f. Kinder Fischotterst. 12, 040-24 00 67, vafk-hh.de Verband f. Turnen u. Freizeit, 040-419 08-202 Villa Dulsberg Alter Teichweg 139, 040-696 27 49 Vogelpark Timmendorf An der Aalbeek, 04503-47 40

Theater für Kinder Max-Brauer-Allee 76, 040-38 25 38 Theaterschiff Batavia Brooksdamm, 22880 Wedel, 04103-85 836 Theater Zeppelin, Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 040-422 30 62

Vogelpark Walsrode vogelpark-walsrode.de Volksbank Arena Hellgrundweg 50, 040-88 16 31 61, volksbank-arena.net

Theaterschule „Junge Mimen“ Rappstr. 1, 040-44 29 72

Westküstenpark

Tierpark Ueckermünde Chausseestr. 76, 039771-54940

Wildpark Eekholt 24623 Großenaspe, 04327-99 23-0

Tourismuszentrale HH 040-300 51 300

Windjammer Rickmer Rickmers Fiete-Schmidt-Anleger Brücke 1, 040-319 59 59

St. Peter-Ording (ab März) Wohldweg 6, 048 63-30 44

Tree Trek Hochseilgarten Bad Bevensen Alter Mühlenweg 16,

Seehundstation Friedrichskoog An der Seeschleuse 4, 04854-1372 Snow Dome (Bispingen) 05194-4311 0 Soccer, Kieler Str. 565, 040-5404244 Speicherstadtmuseum St. Annenufer 2, 040-32 11 91 St. Pauli Museum, Davidstr. 17, 040-439 20 80 St. Pauli Theater Spielbudenpl. 29, 040-47 11 06 66 Stadtmuseum Wedel Küsterstraße 5 Stadtteilarchiv Eppendorf im Kulturhaus Eppenhaus Stagecoach HamburgWest, Tanzfabrik Hamburg, Boschstr. 15, Haus F, 0800-588 84 50 Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097, steinzeitpark-dithmarschen.de Sturmflutenwelt Blanker Hans Kur und Tourismus Service Büsum Dr.-Martin-Bahr-Straße 7, blanker-hans.de

05821-977 01-0 Tuch und Technik Kleinflecken 1 24534 Neumünster 04321-559 58-0 www.tuchundtechnik.de

Zeise Kino Friedensallee 7-9, 040-390 87 70, zeise.de Zentralbibliothek Hühnerposten 1, 040-42 60 60

Übersee Museum

ZSU, Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung, Hemmingst. Weg 142 040-82 31 42-11

UCI KINOWELT Othmarschen Park Baurstraße 2, Karten: 040-88 182 182 Mundsburg, Hamburger Str. 1-15, Karten: 040-227 0450 Wandsbek, Friedrich-Ebert-Damm 134, 040-69 442 442

Zinnschmelze Maurienstr. 19, 040-299 20 21

Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen, 0421-1603899, Fam. 12,50 €

Zoo in der Wingst Am Olymp 1 04778-255 Zoologisches Museum Martin-Luther-King-Pl. 3, 040-428 38 38

Universum Science Center Bremen Wiener Str. 2, 0421-33 46-0 Unterelbe Tourismus e.V. Elbmarschenhaus, Haupstr. 26, Haseldorf, 04129-955 49 16, unterelbe-tourismus.de

www.bangerang.de

47



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.