Bangerang Februar März 2015

Page 1

# 85 / Februar - März 2015

... VERANSTALTUNGEN ... KULTUR ... FAMILIE

Im Heft:

Määäähking of ...

S. 4

Ausflugstipps

S. 14

Reisen

S. 18

Stöberecke

S. 25

Ausstellungen & Kultur für Erwachsene S. 26 www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + +


.. r f n hne u o W s e l a Ide

junge Familien ZU VERKAUFEN

ZU VERKAUFEN

STELLINGEN Exklusive Eigentumswohnung im „Villenresort an Hagenbecks Tierpark“

Wedel - Vor den Toren Hamburgs

Attraktive 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit Flair

AUF EINEN BLICK Zimmer

3 Zimmer Wohnfläche ca. 76 m2 Lage 2. Stock Ausstattung Erker Laminat Duschbad Einbauküche Abstell- und Kellerraum

VER

FT KAU

VER

VE

E TE RMI

T

Balkon Süd-West-Lage Stellplatz 1 Baujahr 1990 Hausgeld z. Z. ca. 250 €/mtl. Energieausweis Verbrauchsausweis Kaufpreis Courtage*

179.000 € 5 % inkl. MwSt

FT KAU

Wedel: ETW, 3 Z., 80 m2

V

mit Tresen Gegensprechanlage Zimmer 3 Zimmer mit Kamera Wohnfläche ca. 98 m2 Vollbad mit Fenster Lage 2. Stock Gäste-WC Anlage kompl. eingezäunt, Balkon West-Lage Spielplatz Tiefgarage 1 Stellplatz Ausstattung Niedrigenergiehaus Baujahr 2001 Fahrstuhl Hausgeld z. Z. ca. 250 €/mtl. Stäbchen-Parkett Energieausweis Verbrauchsausweis Fußbodenheizung bodentiefe Fenster Kaufpreis 410.000 € offene Einbauküche Courtage* 5 % inkl. MwSt

AUF EINEN BLICK

IE ERM

GESUCHT: Rissen / Wedel Haus oder DHH

TE T

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Wir beurteilen Ihnen kostenlos Ihre Immobilie und übernehmen die seriöse Vermarktung. Rufen Sie uns an: 040-688 77 909

Schulau, Elbblick, EG, 4 Z.,121 m

2

Telefon: 040 - 688 77 909

GESUCHT: Rissen / Wedel Baugrundstück ca. 600-800 m2

ELBLICHT IMMOBILIEN KARIN WENTORP UND YVONNE SCHÜTTKE GBR

VE

E TE RMI

T

VER

MIE

TE T

Groß Flottbek, DG, 3 Z., 80 m2

TINSDALER KIRCHENWEG 279 22559 HAMBURG TEL. 040 - 688 77 909 KONTAKT@ELBLICHT-IMMOBILIEN.DE

www. elblicht-immobilien.d

*COURTAGE: Die Courtage in Höhe von 5 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages (notarieller Vertragsabschluss) verdient und fällig. Die Vermittelnden und / oder Nachweisenden Firma Elblicht Immobilien GbR erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB).

2

www.bangerang.de


04

14

18

26

MOiN

Am 18. Februar beginnt sie wieder: die Fastenzeit. Die evangelische Kirche hat die Aktion in diesem Jahr als „7 Wochen Ohne“ betitelt - mit dem Motto „Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen“. Welch ein wohltuender Wahlspruch. Das Kontrastprogramm zu dem, was die Huffington Post kürzlich ihren Lesern empfahl: Einen minutiösen Fahrplan für den perfekten (Arbeits-)Tag. Darin aufgelistet, wann und wie lange man am besten schläft, isst, Mails liest, arbeitet, meditiert, Sport macht, (berufliche) Kontakte pflegt. Gruselig. Dieser Trend zur Selbstüberwachung und -Optimierung. Wir überwachen unseren Schlaf mit Armbändern, messen unsere Schritte, bestimmen fortlaufend Kalorien- und Nährwertgehalt, und lesen Ratgeber, wie wir noch perfekter werden können. Auch Rainer Moritz, Hamburger Literaturhaus-Chef, hat davon offenkundig die „Schnauze voll!“ und fordert in seinem neuen „Antiratgeber“ „Schluss mit dem Optimierungsquatsch“*: „Ich will kein optimierter Mensch sein und in keiner Gesellschaft leben, in der von Angst getriebene Optimierungspropheten das Sagen haben.“ Dem ist nichts hinzuzufügen. Nehmen wir uns einfach sieben Wochen mal so, wie wir sind. Und sind nachsichtig mit uns selbst. Vor allem mit anderen. Und den Perfektionisten und Selbstoptimierern. BANGERANG wünscht Ihnen eine fröhliche Fastenzeit mit viel Muße und ohne Druck! *Erschienen in der edition chrismon

IMPRESSUM

Herausgeber elbluft verlag e. Kfr., Inh. Yvonne Schüttke Postfach: 560 170, 22551 Hamburg Tel.: 040-70 38 47-0, Fax: 70 38 47-20 www.bangerang.de, info@bangerang.de Redaktion- & DTP-Leitung G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28 T. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 26 info@bangerang.de termine@bangerang.de Layout: W. Petersen, A. Seifert Titel / S.3: Anzeige, © Studiocanal 2014, Andres Rodriguez, Sunny studio-Fotolia. com; Veranstalter Fotos: Veranstalter, fotolia.com

Wohin man schaut, nur Schnee und Eis, Der Himmel grau, die Erde weiß; Hei, wie der Wind so lustig pfeift, Hei, wie er in die Backen kneift! Doch meint er‘s mit den Leuten gut, Erfrischt und stärkt, macht frohen Mut. Ihr Stubenhocker schämet euch, kommt nur heraus, tut es uns gleich. Bei Wind und Schnee auf glatter Bahn, Da hebt erst recht der Jubel an. (Robert Reinick)

INHALT Schaun das Schaf Maaaahking of ...

Seite 04

Kindertheater in Hamburg

Hamburger Kindertheater Treffen

Ein Ort der Geborgenheit Lernen

Termine Februar So viel zu erleben ...

Tipps nicht nur für die Ferien Es wird nie langweilig Spannung pur

BANGERANG ist Mitglied der Fa­­milien­bande, des Medienverbunds der regionalen Familienmagazine in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 781.000 (Stand 1.9.14). www.familienban.de

Haftungsausschluss: Alle Angaben, die in dieser Zeitschrift publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.

Termine März

Seite 14 Seite 20

Für Hamburg und Umland

Stöberecke

Seite 08 Seite 10

Kino-News Druck: Druckhaus Humburg Auflage: 53.500 Anzeigenverkauf G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28 T. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 26 Anzeigenannahmeschluss April 2015-Ausgabe ist der 18.3.15 Redaktionsschluss April-Ausgabe ist der 15.3.15

Seite 06

Verlo sung Seite 21 S. 22

Buch- und CD-Tipps

Seite 25

op`n zwutsch Kulturtipps

Seite 26

Adressen von A-Z Alles auf einen Blick

Seite 29 www.bangerang.de

3


Interview

of g n i k h ä Mää

Shaun das Schaf – der Film Fast jeder, der Kinder hat oder auch nur gelegentlich durch die Kinderkanäle schaltet, kann dieses Lied mit anstimmen. Seit 2007 laufen die kurzen Episoden über das eigenwillige Schaf und seine Herde bereits im Fernsehen – übrigens nur minimal später als im englischen, was unter anderem daran liegt, dass außer dem Titellied nichts übersetzt werden muss, da Shaun und seine Freunde ja nicht sprechen. Zum Erscheinen des Kinofilms im März 2015 haben die

4

www.bangerang.de

Aardman-Studios, die neben „Shaun“ unter anderem auch für „Wallace & Gromit“ oder „Chicken Run“ verantwortlich sind, in die Studios nach Bristol eingeladen, um uns einen exklusiven Blick in die ersten Filmszenen und hinter die Kulissen zu geben. Dabei haben wir uns mit den „Shaun“-Machern Mark Burton und Richard Goleszowski sowie dem Studiogründer Peter Lord unterhalten. Auf den ersten Blick wirkt die Filmkulisse wie eine einfache Farm mit einem schrulligen Bauern und ein paar einfallsreichen Schafen. So nach und nach merkt man dann, was tatsächlich hinter der Konstellation des Ein-Mann-Betriebes steckt. „Erst haben wir überlegt, ob es wie in einer Fabrik sein soll,“ erklärt Mark. „Der Bauer als der Boss, Bitzer, der Hund, als Vorarbeiter und so weiter. Aber dann haben wir festgestellt, dass es im Grunde um eine Familiengeschichte geht. Der Bauer ist der Vater, Shaun der ca. 12-jährige pubertierende, aufmüpfige Sohn und Bitzer, der Hund, der „gute Sohn“, der es seinem Vater immer recht machen will.“ In den Rückblenden sehen wir im Kinofilm deshalb deutlich das junge Familienglück, die Herde in ihren Kindertagen und den Bauern mit vollem Haar. Mittlerweile aber hat der

graue Alltag von allen Besitz ergriffen und die Familie muss wieder aufs Neue lernen, sich gegenseitig zu schätzen und erneut zusammenzuwachsen. Als Shaun nur für einen Tag seine Ruhe haben will und den Bauern deshalb versehentlich in die große Stadt befördert, bekommt sie genau diese Chance. Die Herde merkt nämlich schnell, wie sehr sie den Bauern eigentlich braucht und macht sich auf, ihn zu suchen. Der Name „Shaun“ stammt übrigens von seinem ersten Auftritt in „Wallace & Gromit – Unter Schafen“, wo Shaun versehentlich geschoren wird, auf Englisch heißt geschoren nämlich „shorn“. Für den Film kommen zu den bekannten Charakteren des Hofes natürlich noch einige neue hinzu. Von Disney ist bekannt, dass das Team sich in der Entwicklung der Figuren häufig von anderen Team-Mitgliedern inspirieren lässt. Ob das bei Aardman auch so ist? „Naja“, druckst Mark, „sagen wir so: Mein Sainsbury’s-Verkäufer wird sich noch ziemlich wundern, wenn er ins Kino gehen sollte ...“ Für „Shaun“-Kenner stellt sich jetzt die Frage: Wird wirklich der gesamte Kinofilm, wie die Serie, ohne Sprache sein? Ja. Weder Shaun

Fotos: Studiocanal 2014

„Nur Shaun das Schaf ist Shaun das Schaf und es macht Dinge, die es eigentlich nicht darf ...“


DVD-Tipp: noch seine Freunde Shirley, Bitzer und Timmy lernen für die große Leinwand plötzlich sprechen, es wäre ja auch seltsam – zumindest für die „Shaun“-Kenner – wenn die Charaktere plötzlich Stimmen hätten. Und es funktioniert, denn wie auch schon in der Serie, ist die Ausdruckskraft der Gesichter und Gesten der kleinen Knettiere so stark, dass es keiner Worte bedarf. Obwohl der Regisseur zugibt: „Manchmal war es wirklich

schwer, dann habe ich mir gewünscht: Einen Satz! Nur einen einzigen! Aber wir haben uns an unser Konzept gehalten, und das war gut.“ Zur Vorbereitung hat das ganze Team stundenlang Stummfilme im hauseigenen Kino geschaut. Und zwar in demselben Kino, in dem sie sich in der Produktionszeit jeden Freitag treffen und die Ergebnisse der letzten Woche gemeinsam betrachten und diskutieren. Denn die 16 Animationsfilmer arbeiten teilweise zeitgleich in 20 kleinen Studios, die mit eigenen Kulissen parallel aufgebaut werden können. Nur so ist die relativ geringe Produktionszeit von einigen Monaten zu bewerkstelligen. Für eine Sekunde Film benötigt man mindestens 24 FPS (frames per second), erst ab dieser Anzahl Bildern pro Sekunde nimmt das Gehirn eine Bewegung als fließend wahr. Das sind mindestens 1440 Bilder für eine Minute Film! Die Aufnahme eines Bildes kann dabei auch mal bis zu 15 Minuten dauern, denn jede Figur im Bild muss um eine Winzigkeit bewegt werden.

Damit das präzise möglich ist, bestehen moderne Plastilin-Figuren außer aus Knete aus einem durchkonstruierten Metallgestell im Inneren. Die Gesichter kann man auch bewegen, aber für ganz andere Gesichtsausdrücke werden „einfach“ die Köpfe gewechselt. In einer Extra-Abteilung werden diese nach jedem Dreh mit viel Sorgfalt, ZahnarztEquipment und Baby-Öltüchern (gegen die Fingerabdrücke) wieder in ihren Ursprungs­ zustand versetzt. Wer sich schon immer mal gefragt hat, ob wirklich zu hundert Prozent alles aus Knete ist und beispielsweise das Schaffell oder kleine Holzmöbel in ihrer Struktur nur genial nachempfunden sind: Nein, es werden auch andere Materialien, zum Beispiel Stoffe, benutzt. Aber: Nichts, auch nicht der kleinste Gegenstand entstammt einer Manufaktur, sondern jedes einzelne Stück ist tatsächlich aufwändig und liebevoll in den Studios per Hand gefertigt. Viele Kulissen kommen auch mehrfach zum Einsatz. Wer im „Shaun das Schaf“-Film zum Beispiel einmal auf die Häuser der kleinen Stadt achtet, wird bestimmt einige Läden aus „Wallace & Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen“ wiedererkennen. Diese standen zum Glück noch im Studio und blieben so verschont, als 2005, genau zum Premieren-Wochenende des Films, das Archiv und damit sämtliche Kulissen, Figuren und somit 30 Jahre Animationsgeschichte bei einem Brand vernichtet wurden. „Natürlich war das schrecklich“, sagt Peter dazu, „aber am selben Tag gab es in Pakistan ein Erdbeben mit vielen Toten. DAS ist wirklich schrecklich.“ Manch ein anderer hätte nach diesem Schlag vielleicht aufgegeben. Für Peter Lord und sein Team undenkbar. Sie alle leben hier ihren Traum, und Träume gibt man nicht auf. Schon kurze Zeit später folgen die Animationsfilme „Flutsch und weg“ und „Piraten“, außerdem fünf neue Serien und unzählige neue Kurz- und Werbefilme.

SHAUN DAS SCHAF

– Ernte gut, alles gut

Die preisgekrönten Geschichten von Shaun, dem putzigen Paarhufer, der mit seinen Freunden auf einer kleinen, englischen Farm lebt, sind nicht nur bei Kindern längst Kult. Während die Kleinen die leicht nachvollziehbaren Geschichten, die witzigen Slapstick-Einlagen und die niedlichen Woll-Figuren lieben, haben die Großen Spaß an den Anspielungen auf Klassiker der Filmgeschichte und am britischen Humor. In neun neuen, verrückten Abenteuern lässt der witzigste Widder der Welt die Tiere seines Hofes entspannt nach seiner Pfeife tanzen, entdeckt das Geheimnis von Hütehund Bitzer, outet sich als Tischtennis-Ass oder beschließt seinen Speiseplan umzustellen, denn wer will denn immer nur Gras fressen? Schön, dass der Bauer und Bitzer gerade mit der Apfelernte beginnen … Auch auf dieser DVD weiß Shaun durch Charme, Frechheit und tierische Intelligenz restlos zu überzeugen. Ein herrlich fantasievoller Film-Spaß für die ganze Familie!

Uns so machen sie unbeirrt weiter, die großen Jungs, die mit ihrem hochmotivierten Team und Leidenschaft ihrem größten Hobby nachgehen, ohne dass es zur Routine zu werden scheint. „Jeder Tag ist außergewöhnlich, und jeden Tag dürfen wir hier Außergewöhnliches tun“, schwärmt Peter. Ob das ihr Erfolgsrezept ist? „In erster Linie bringen wir uns gerne gegenseitig zum Lachen, und das scheint auch für andere zu funktionieren.“ Drei Oscars und fünf Nominierungen geben ihm recht. Und wer weiß? Vielleicht ziert Shauns Weide bald ein eigener Oscar. Mal gucken, was die Schafe damit alles anstellen … „… Drum mögen wir, das komische Tier! Baaaa dam dam da dam dam dam dam daaaa …“ Corinna Gerhards Kinostart: 19. März www.bangerang.de

5


Mit Fantasie ans Werk

Hamburger Kindertheater Treffen im Fundus Theater

Die verrückte Hutjagt

Gute Nacht, Gorilla

Dr. Brumm

Das Gespenst von Canterville

Eine Woche lang zeigt Hamburgs Kinder- und Puppentheaterszene das Beste vom Besten: Vom 20.-26. März wird nur gespielt: Mal lang, mal laut, mal lustig, mal schusselig, mal mit Musik, mal ganz allein. Dieses Festival im Frühling für Kinder von drei bis zwölf Jahren begeistert mit „blühenden Ideen und spannenden Inszenierungen“ – meint auch Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler. BANGERANG stellt Euch die Theater-Leckerbissen vor: Auf die Plätze – fertig – los! Unbedingt Karten reservieren: Tel. 040 - 25 07 270, Kinder 6 € / Erwachsene 7 € / Gruppen 5 € www.hamburger-kindertheater.de

Tandera Theater

kirschkern & COMPES

Alberta geht die Liebe suchen

Frieda und Frosch

Dr. Brumm kommt in Fahrt

SA 21.03. um 11 Uhr – nach dem gleichnamigen Buch von Isabel Abedi: „Das Schönste am Frühling ist die Liebe“, sagt Mama Maus, „sie macht, dass dein Herz Purzelbäume schlägt.“ Das hört sich gut an, findet die kleine Maus Alberta und beschließt, die Liebe zu suchen. Aber wo könnte sie sein? Vielleicht unten auf der Erde? Oder eher oben auf einem Baum? Zum Glück trifft Alberta auf Fred, einen kleinen Mäuserich. Die beiden beschließen, gemeinsam zu suchen.

SO 22.03. um 16.30 Uhr – eine fabelhafte Geschichte: Friedas Lieblingsjahreszeit könnte der Winterschlaf sein. Fredy, der unternehmungslustige Frosch, will dagegen alle Jahreszeiten erkunden. Aufregende Ereignisse möchte er mit seiner Freundin Frieda erleben, denn für Abenteuer braucht man einen guten Freund. Und Frieda? Macht sie mit? Kommt vorbei und lasst Euch überraschen vom Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

SO 22.03. um 11 Uhr – von T. Klischke + S. Linnenbaum nach Büchern von Daniel Napp: Dr. Brumm ist außer sich vor Freude: Der Biber feiert heute Nacht eine tolle Geburtstagsparty! Tonnerwetter! Nichts wie hin! Sein Freund Pottwal fühlt sich im Stich gelassen und wird schrecklich eifersüchtig. Die Fisch-und-BärFreundschaft geht beinahe in die Brüche, aber zum Glück versöhnen sich die beiden wieder. Und für einen gemeinsamen Besuch bei Biber ist es auch noch nicht zu spät.

Tandera Theater 3,5+

3,5+

4+

Figurentheater Uta Gumm

Moving Puppets

Der Froschkönig

Ferkel und Eule

SO 22.03. um 14 Uhr – ein Märchen mit Puppen + Spiel von Uta Gumm: Der Frosch ist verliebt in die wunderschöne Prinzessin. Aber wie kann ein Frosch nur das Herz einer Königstochter gewinnen, so glitschig und kalt wie er ist? Als ihn die Prinzessin kurz darauf völlig überraschend um Hilfe bittet, ergreift er seine große Chance.

DO 26.03. um 10 Uhr – eine Tiergeschichte: Ferkel Utz ist sauer. Mama und Papa lassen ihn einfach nicht den Saustall aufräumen. „Du bist ganz anders als die anderen Schweine“, findet die kleine Eule. Ihr geht es da ganz ähnlich. Als kleine Nachteule darf sie niemals früh ins Bett, so müde sie auch ist. Großwerden ist ganz schön schwer.

4+

Theater Brekkekekex Die Drei vom Planeten Marmel 8+ MO 23.03. um 10 Uhr – ein ungezogener Besuch aus einer fernen Welt: Krawumm! Ein Außentrupp vom Planeten Marmel ist auf der Erde gelandet. Zweck der Mission: Möglichst viele Kinder für Marmel zu gewinnen, denn der Rohstoff Kind fehlt auf Marmel. Wem gehören Kinder eigentlich? Was erwartet man von ihnen? Und dürfen sie bei all dem mitreden? Auf Marmel hat man dazu ganz eigene Antworten gefunden, von denen wir auf der Erde weit entfernt sind.

6

www.bangerang.de

4+

Alberta geht die …

Frieda und Frosch

Der Froschkönig

Ferkel und Eule

Theater Triebwerk

Eckerken Theater

Die verrückte Hutjagd

Die Drachenflüsterin

6+ DI 24.03. um10 Uhr – nach einem Bilderbuch von Sven Nordquist: Oma Hanne hat einen Hut, den sie nie absetzt, nur im Schlaf. Ihr Hund Donnerwetter behauptet, der Hut sei zu Huhn in den Garten geflogen. Huhn schickt sie weiter zu Jemand, doch der ist nie zu Hause! So wird Oma Hannes Suche zur Schnitzeljagd, bei der merkwürdige Gestalten auftauchen und mit ihren Hinweisen für Unterhaltung sorgen. Und außerdem findet sie einige kleine Gegenstände, die sie an irgendetwas erinnern.

12+ MI 25.03. um 18 Uhr – Fortbildung des VDW (Verein zum Schutz von Drachen und mystischen Wesen): Drachen sind faszinierende und erhabene Wesen, leider sind sie stark vom Aussterben bedroht. Sie zu schützen liegt in der Pflicht eines jeden von uns! Die Drachenflüsterin Georgiana und der Drache Faffi laden zu einer Fortbildung über dieses bedeutende Thema ein. Besonderer Augenmerk wird dabei auf den natürlichen Lebensraum dieser wunderbaren Wesen gelegt: das Märchen.


Theater am Strom

Theater Mär

Immer weiter

Gute Nacht, Gorilla

8+ FR 20.03. um18 Uhr – obdachlos in Hamburg: Eine Frau zieht durch Hamburg. Sie hat ihr Hab und Gut dabei. Sie ist obdachlos. Ihre Übernachtungsorte hält sie geheim, das ist sicherer. Sie wartet auf ihren Sohn. Sie hat ihn lange nicht gesehen. Sie ist absolut sicher, dass er kommt. Sie darf ihn nur nicht verpassen. Hat die Frau schon immer auf der Straße gelebt, ohne Wohnung?

3+ SA 21.03. um16.30 Uhr – nach dem gleichnamigen Buch von Peggy Rathmann: Der kleine Gorilla unterhält den ganzen Zoo. In eingespielter Reihenfolge befreit er jede Nacht Elefant, Löwe, Giraffe, Hyäne und Gürteltier aus ihrem Gehege und folgt dem Zoowärter über die Wiese, durchs Haus, zum Schlafzimmer bis ins Bett. Immer mit dabei: die kleine Maus.

Theater Fata Morgana

Lieblingsstück???

Das Gespenst von Canterville

Welches Theater wird hier sein?

SA 21.03. um14 Uhr – ein musikalisches Live-Hörspiel nach Oscar Wilde: Der amerikanische Botschafter Mr. Otis ignoriert alle Spukwarnungen des Vorbesitzers und kauft das alte Schloss Canterville, um dort mit seiner Familie zu leben. Die aufgeklärten Amis haben für Gruselgeschichten nur ein müdes Lächeln übrig. Als sich aber unheimliche Begebenheiten häufen, stellt Familie Otis fest: Im Schloss gibt es ein Gespenst.

MI 25.03. um10 Uhr – das Lieblingsstück wird zur Eröffnung ausgelost. Die Verlosung findet unter folgenden Bewerbern statt: Figurentheater Ambrella mit „Prinz Eselsohr“, Theater Zeppelin mit „Eisbär & Co“, Theater FunkenFlug mit „Reise in die Nacht“, Mapilli Theater mit „Großer, kleiner Riese“, Theater Pina Luftikus mit „Das schönste Ei der Welt“, BuehneBumm mit „Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen“.

7+

Hamburger Puppentheater ... in Barmbek: Ob nun „Sterntaler“, „Däumelinchen“ oder „Die kleine Zauberflöte“, „Mama Muh“, ”Der kleine Drache Kokosnuss“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ – das Hamburger Puppentheater spielt jeden Monat aufs Neue inspirierende Theater-Produktionen auf der Bühne im Haus Flachsland. Sonntags, jeweils um 11 und 15 Uhr, dienstags und mittwochs (um 10 Uhr) für Gruppen aus Kindertagesstätten und Schulen – aber auch Einzelgäste. Karten unter Tel. 040-23 93 45 44 www.hamburgerpuppentheater.de

Der kleine Störtebeker Eine musikalische Kaperfahrt Störtebeker macht wieder in Hamburg fest – im Schmidt Theater auf der Reeperbahn! Altersempfehlung: ab 6 Jahre Termine: 3.4. – 24.5. www.tivoli.de

Anzeige

www.bangerang.de

7


Lernen

Ein Ort der Geborgenheit 20 Jahre Heilpädagogik: Die Raphael-Schule im Hamburger Westen Rückblick auf die Jubiläumsfeier: Luftballons. Strahlende Kinder, die verzückt Esel streicheln. Engagierte Eltern im intensiven Austausch mit Lehrern. Viele Ehemalige, die sich freuen, ihre Schule wiederzusehen. Ihre Schule, die sich den Engel Raphael als Namensgeber ausgesucht hat, den „Heiler mit Gottes Hilfe“. Ihre Schule, die ihnen 12 Jahre lang eine Heimat war.

Festreden. Vorträge. Beim Jubiläum im vergangenen Jahr galt es, 20 Jahre des Bestehens dieser besonderen Schule zu feiern: Zu feiern, ein Begegnungsort, eine Heimat von Schülern, Eltern und Lehrern zu sein. Aber auch eine Standortbestimmung vorzunehmen, wie Gregor Jungbluth von der Raphael-Schule im Gespräch mit BANGERANG erklärt. „Wie können wir uns weiterentwickeln? Was kann

Anzeige

Mütter & Consorten Osdorfer Landstr. 253 • 22589 Hamburg Tel. 040 - 86 64 86 65 info@muetterundconsorten.de www.muetterundconsorten.de

8

www.bangerang.de

man verbessern? Die Zeiten sind schwieriger geworden. Wir müssen uns zum Beispiel darauf einstellen, dass wir immer mehr Kinder mit sozial-emotionalen Problemen bekommen, die brauchen etwas anderes als Wissensaufnahme und einen normalen Schulablauf. Das sind Kinder, die zunächst einmal nicht gruppenfähig sind und die man eher mal zu Arbeiten mit einem Landwirt schicken muss.“ In Zeiten der Inklusion werden Mittel anders verteilt, da Regelschulen auch Kinder mit Behinderungen aufnehmen. Je nach Schwere der Behinderung kann die Inklusion von Förderschülern in eine Klassengemeinschaft schwierig werden. Jungbluths Eindruck ist: „In Zeiten der Inklusion werden Unterschiede negiert. Wird Behinderung negiert. “ Dadurch baue sich auch ein ungeheurer Druck auf Regelschulen auf, Kinder zu integrieren. Überforderungen können da auftreten, wo Kapazitäten und ausreichend pädagogisches Personal fehlen, um den Bedürfnissen der Schüler mit Hilfebedarf gerecht zu werden. Auch behinderte Kinder, die eine Regelschule besuchen, und dort immer wieder aus ihrem Klassenverband gerissen werden, um Förderunterricht zu bekommen, leiden. Sie stehen unter Druck – unter Leistungsdruck und unter dem Druck des Andersseins. „Solche Menschen brauchen aber Nischen, und dazu zählt auch unsere Schule, wir bieten einen Schutzraum in der Gesellschaft und jedem einzelnen mehr Zeit für seine Entwicklung.“ Kollegin Beate Kiencke ergänzt: „Eine Vielfalt von Schulen ist gefragt, es


Raphael-Schule Kontakt: Quellental 25, 22609 Hamburg, Telefon: 040-81 99 26 -40, E-Mail: sekretariat@raphael-schule-hamburg.de www.raphael-schule-hamburg.de Spenden: Zur Unterstützung des SchulKonzeptes sind Spenden erwünscht, diese gehen an den Raphael-Förderverein e.V. bei

gilt, das Spektrum zu erweitern und nicht die Breite an Möglichkeiten abzuschaffen.“ Rundgang: Die Raphael-Schule, die derzeit ca. 120 Schülern ein Ort der Geborgenheit und Heimat ist, versucht neben Wissensvermittlung vor allem Seelenpflege im Sinne Rudolf Steiners zu leisten. Unterteilt in Unter-, Mittel- und Oberstufe, will sie jedem Kind ermöglichen, seinen eigenen, ganz speziel-

len Weg durchs Leben zu gehen. Praktisch umgesetzt wird dies mit kleinen Klassen, die maximal 12 Schüler umfassen. Oder mit der achtjährigen Klassenlehrerzeit, was bedeutet, dass Kinder in den ersten acht Jahren von demselben Lehrer begleitet und betreut werden – meist in Teams. Mit einer Rhythmisierung des Tages, der Woche, des Monats, der Jahreszeiten. Mit einem pädagogisch betreuten Mittagessen, das in der schuleigenen Lehrküche für immerhin 80 Schüler täglich gekocht wird. Staunend und schnuppernd sehe ich bei der Zubereitung des lecker duftenden Zucchini-Risottos zu: „Frisch zubereitet aus Bio-Zutaten und auf Schüler mit Allergien und Intoleranzen Rücksicht nehmend“, wie mir ein Schüler stolz versichert, der mich noch darauf hinweist, dass sie hier jeden Tag einen Salat und eine Haupt- und Nachspeise kreieren. Großartig! Nicht nur, dass hier in der Schule selbst gekocht wird – hier wird Schülern auch eine handwerklich orientierte Berufsvorbereitung angeboten. Dasselbe Ziel wird auch in der Tischler-, Kerzen-, Gartenund Weber-Werkstatt für die Klassen 11 und 12 verfolgt: Schüler auf mögliche Berufe, aber auch auf selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten vorzubereiten.

der GLS Bank: IBAN 33 4306 0967 2005 1753 00, GENODEM1GLS TIPP: An dieser Schule kann auch ein Freiwilliges Soziales Jahr geleistet werden.

Ich sehe den Eurythmie-Raum, in dem Bewegung zur Heilung, Harmonisierung und Steigerung der Selbstwahrnehmung eingesetzt wird. Mit dem vielfältigen anthro­ posofischen Therapie-Angebot der Schule, das auch Kunst, Musik und Rhythmische Einreibung umfasst, wird Entwicklung in den Kindern angestoßen: Durch Malen, Zeichnen oder dem Arbeiten mit Ton wird einerseits die Auge-Hand-Koordination gefördert, aber auch eine Möglichkeit des kreativen Ausdrucks geschaffen wird. Die Resultate, die ich in der Tonwerkstatt sehe, beeindrucken mich zutiefst: Diese ausdrucksvollen Köpfe zeigen, was alles in Kinder steckt, wenn man sie nur entsprechend fördert und anleitet. Wenn sie Zeit haben. Und einen Raum, der ihnen dies alles ermöglicht: Eine warme und menschenfreundliche Schule – eine, in der man mit dem Herzen sieht. Gaby Friebel

Anzeige

© nailiaschwarz/photocase.com

Spielen und lernen – aber sicher! Ob Kita, Kindergarten oder Tagesmutter: Die Unfallkasse Nord schützt Ihre Kinder vor Unfällen. Und wenn doch etwas passiert, sind wir für Sie und Ihre Liebsten da – beitragsfrei.

www.uk-nord.de

www.bangerang.de

9


Termine Februar

04 Mittwoch

2. Piratini-Markt Viele Eltern kennen das: Die Kleinen wachsen so schnell aus den Sachen raus, das neue Spielzeug ist nur für kurze Zeit interessant, schnell stapeln sich Dinge im Keller oder Dachboden. Wetterunabhängig können Eltern am 22. Februar im EEZ auf Norddeutschlands größtem „Kinder“-Secondhand-Markt Ausgedientes verkaufen. Für die Besucher gibt es ein sehr breites Angebot von Kleidung (50-176), Babyzubehör, Buggys, Spielsachen, Fahrräder, ... Schwangere erhalten unter Vorlage des Mutterpasses mit einer Begleitperson schon ab 9.30 Uhr Einlass.

09:30 DELFI® / PEKiP® - Neue Kurse Ev. Familienbildung Eppendorf, im Dezember 2014 geborene Babys 10:00 Theater Mapili Theater Zeppelin, +3 J. 10:00 Da Gefahr! Fundus Theater, (3-10 J.) Anzeige

Piratini-Markt, 22. Februar, 10-14.30 Uhr, Elbe Einkaufzentrum, 2.200 Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung! www.piratini-markt.de

Februar 01 Sonntag 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 15:00 PIANOON / Olaf Kirsch Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

02 Montag 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus Anzeige

03 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, <3 J. 15:00 Siku und die Nacht der Tiere Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 15:00 Lieselotte bleibt wach Bücherhalle Mümmelmannsberg, Bilderbuchkino, +4 J. 15:00 Nachhaltiges Bastelprojekt Bücherhalle Dehnhaide, +3 J. 16:15 Mit allen Sinnen die Welt erobern Ev. Familienbildung Eppendorf, 1 - 1 1/2 J. 16:15 Kleine Geschichten ganz groß Bücherhalle Elbvororte, Bilderbuchkino, +4 J.

10:30 Zähne putzen verboten! Bücherhalle Wilhelmsburg, Bilderbuchkino, 4-7 J. 10:30 Maus fliegt zum Mond Bücherhalle Kirchdorf, Bilderbuchkino, +3 J. 13:30 Der kleine Tag Das Sternenmusical Planetarium HH 15:30 Dr. Sound im Einsatz: Der große Klang-Raub Eidelstedter Bürgerhaus, +6 J. 16:00 Märchen der Brüder Grimm Bücherhalle Harburg 16:00 Da Gefahr! Fundus Theater, (3-10 J.) 16:30 Karneval im Basch Kulturpunkt im Barmbek Basch 17:00 Musikalischer Lesezauber Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J.

07 Samstag 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 14:30 Gedankenflieger Literaturhaus Hamburg, 6-10 J. 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 15:00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise Archäologisches Museum HH 15:00 Winter-Wimmelbuch Bücherhalle Neugraben, Bilderbuchkino , +3 J. 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Horn, 4-10 J. 16:00 Reise durchs Geschichtenmeer für kleine Ohren Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-9 J. 16:15 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Elbvororte, <3 J. 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

10:00 Wochenend-Erlebnis +4 J. Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 Das Geheimnis des Eiszeitfeuers Archäologisches Museum HH, +6 J., Anmeldung: 040-428712497 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Manga-Workshop Jugendbibliothek Hoeb4U, +13 J. 13:00 Das Fahrrad Anzeige

05 Donnerstag 09:15 10:00 15:00 16:00 16:00 16:15 16:30 17:00 19:00

Babys entdecken die Welt Ev. Familienbildung Eppendorf Da Gefahr! Fundus Theater, (3-10 J.) Kinderbauernhof 4 € Museumsbauernhof Wennerstorf, Die kleine Hexe geht auf Reisen Bücherhalle Niendorf, Bilderbuchkino, 4-9 J. Siku und die Nacht der Tiere Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. Kreativwerkstatt Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. Mit Körper und Stimme die Welt bewegen Ev. Familienbildung Eppendorf Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-7 J. Die drei ??? Das Grab der Inka-Mumie Planetarium HH

06 Freitag 10:00 Da Gefahr! Fundus Theater, (3-10 J.)

10

www.bangerang.de

14:00 14:00

Museum der Arbeit, 6-12 J. Samstag-Werkstatt +6 J. Archäologisches Museum HH Was ziehe ich heute an, fragt die Skulptur Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 14:00 Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J.

08 Sonntag 10:00 Entdeckertag Agrarium: Landtechnik Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 Immer weiter Fundus Theater, +8 J. 10:00 Wochenend-Erlebnis +4 J. Freilichtmuseum am Kiekeberg, 11:00 Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich Theater für Kinder 11:00 Theater Mapili Theater Zeppelin, +3 J. 11:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH


12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum 13:00 Schmuggler und Piraten auf der Elbe Hamburg Museum, +5 J. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum 14:00 Bauernbrötchen nach Steinzeitart Archäologisches Museum HH, 8-14 J. 14:00 Park-Fantasien für das Fensterbrett: Kresse-Monster und Minigärten Hamburg Museum, +5 J., 2 € Mat. 14:00 Aus 3 mach 27. Der Überraschungszoo Altonaer Museum 14:00 Elefantenschleudern Museum der Arbeit 14:00 Bauernbrötchen nach Steinzeitart Archäologisches Museum HH, 8-14 J. 15:00 Der Sternenschatz von Atlantis Planetarium HH 15:00 Glücksteine und Amulette Schwedenspeicher, Anmeldung: 04141-79773-50 15:00 Maskenball Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Die kleine Zauberflöte Theater für Kinder, +5 J. 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 16:00 Puppentheater Comedy für Kinder mit "Kollin Kläff" KIKU Kinderkulturhaus Lohbrügge 16:00 Wum und Bum und die Damen Ding Dong Kölibri, Kindertheater 16:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus Theaterschiff Batavia 16:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH

09 Montag 09:30 Erste Hilfe am Baby und Kleinkind Ev. Familienbildung Eppendorf 10:15 Babymassage - Berührung mit Respekt® Ev. Familienbildung Eppendorf 11:15 Babyturnen Ev. Familienbildung Eppendorf 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

10 Dienstag

14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 15:00 Zeitreise zur Hammaburg Helms Museum, Großeltern & Enkel Anzeige

12 Donnerstag 15:00 Kinderbauernhof 4 € Museumsbauernhof Wennerstorf, 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 16:00 Herr Kratochwil kommt fast zu spät Bücherhalle Niendorf, Bilderbuchkino, 4-9 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Altona, 4-10 J. 16:00 Flieg doch, kleiner Dino Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-7 J.

13 Freitag

15:00 Wandelmonster Waldemar Bücherhalle Neugraben, Bilderbuchkino , +3 J. 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. 16:00 Hase und Holunderbär - Der Dieb in der Heide Bücherhalle Alstertal, +6 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 16:15 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Elbvororte, <3 J. 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

10:30 Vampirchen hat im Dunkeln Angst Bücherhalle Wilhelmsburg, Bilderbuchkino, 4-7 J. 10:30 Ich und mein Papa Bücherhalle Kirchdorf, Bilderbuchkino, +3 J. 12:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 16:00 Märchen der Brüder Grimm Bücherhalle Harburg 17:00 Musikalischer Lesezauber mit Simon Dehmel Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J.

14 Samstag 11:00 Chinesisch-Unterricht für fortgeschrittene Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Einführungskurs Japanisch Jugendbibliothek Hoeb4U, >13 J. 12:15 Chinesisch-Unterricht für Kinder (Anfänger) Bücherhalle Volksdorf 13:00 Das Fahrrad Museum der Arbeit, Fahrräder zum Ausprobieren, für Kinder von 6-12 J. 13:00 Das Fahrrad

Museum der Arbeit 13:30 Der kleine Tag Planetarium HH 14:00 Was ziehe ich heute an, fragt die Skulptur Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 15:00 Das große Wimmeln Bucerius Kunst Forum, 6-8 J. 15:00 Die kleine Zauberflöte Theater für Kinder, +5 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 15:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH

15 Sonntag 11:00 Kleiner Dodo, was spielst du? Theater für Kinder 11:00 Aussaat — Ein Pflanzenleben beginnt Botanischer Sondergarten Wandsbek 11:00 Die kleinen Leute von Swabedo Theater Zeppelin, +4 J. 11:00 Die drei ??? Das Grab der Inka-Mumie Planetarium HH 12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum HH 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 14:00 Knochenwerkstatt Archäologisches Museum, 8-14 J. 14:00 Park-Fantasien für das Fensterbrett: Kresse-Monster und Minigärten Hamburg Museum, +5 J., 2 € Mat. 14:00 Das Vogelrestaurant vor dem Fenster. Gemalte Futterplätze Altonaer Museum 14:00 Schätze aus Zinn Helms Museum, Familien-Workshop 14:00 Mit Federkiel und Tintenfass Archäologisches Museum, 8-14 J. 15:00 IMPROMPTÜ zgoldbekHaus, +5 J. 15:00 Weißes Gold und mutige Seefahrer - Wie lebten die Hamburger zur Hansezeit? Hamburg Museum, +5 J.

Anzeige

09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, <3 J. 10:00 Immer weiter Fundus Theater, +8 J. 15:00 Flieg doch, kleiner Dino Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Eidelstedt, 4-10 J. 15:00 Nachhaltiges Bastelprojekt Bücherhalle Dehnhaide, +3 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Bramfeld, 4-10 J. 16:15 Kleine Geschichten ganz groß Bücherhalle Elbvororte, Bilderbuchkino, +4 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder, +3 J.

11 Mittwoch 10:00 Das schönste Ei der Welt Theater Zeppelin, +4 J. 10:30 Spaß mit Büchern Literaturhaus Hamburg, +6 J. 14:00 Alfie, der kleine Werwolf Eidelstedter Bürgerhaus, Kinderkino, +8 J.

www.bangerang.de

11


Termine Februar 15:00 Edelsteinrallye Schwedenspeicher, Anmeldung: 04141-79773-50 15:00 Bernstein schleifen Schwedenspeicher, Anmeldung: 04141-79773-50 15:00 Leise Töne Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Zauberhafte Familien Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 15:00 Die kleine Zauberflöte Theater für Kinder, +5 J. 16:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus Theaterschiff Batavia 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

16:30 Ritter Rost - Eisenhart und voll verbeult Kulturpunkt im Barmbek Basch 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder, +3 J.

16 Montag

15:00

16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

15:00

17 Dienstag 09:45 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Winterhude, <3 J. 15:00 Lieselotte bleibt wach Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 15:00 Lieselotte bleibt wach +4 J. Bücherhalle Mümmelmannsberg, 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 16:15 Kleine Geschichten ganz groß Bücherhalle Elbvororte, Bilderbuchkino, +4 J. Anzeige

18 Mittwoch 10:00 10:00 14:00 14:30 15:00

15:30 15:30 16:00 16:00 16:15 19:00

Gans der Bär Theater Zeppelin, +4 J. Hänschen Klein Fundus Theater, 4-9 J. Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk Ich geh doch nicht verloren Bücherhalle Neugraben, Bilderbuchkino , +3 J. Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Babymassage - Berührung mit Respekt® Ev. Familienbildung Eppendorf Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. Little Makers: Origami Kinderbibliothek Hamburg, 6-10 J. Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Elbvororte, <3 J. Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

19 Donnerstag 15:00 Kinderbauernhof 4 € Museumsbauernhof Wennerstorf 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Barmbek, 4-10 J. 16:00 Die große Wörterfabrik Bücherhalle Niendorf, Bilderbuchkino, 4-9 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle Mümmelmannsberg 16:00 Lieselotte bleibt wach Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 16:15 Kreativwerkstatt Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-7 J.

20 Freitag 10:30 Zilly und der kleine Drache Bücherhalle Wilhelmsburg, Bilderbuchkino, 4-7 J. 10:30 Lieselotte versteckt sich Bücherhalle Kirchdorf, Bilderbuchkino, +3 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 16:00 Wir basteln ein Holzflugzeug Bücherhalle Osdorfer Born 16:00 Märchen der Brüder Grimm: Bücherhalle Harburg 17:00 Musikalischer Lesezauber mit Simon Dehmel Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J.

21 Samstag 10:00 Wochenend-Erlebnis +4 J. Freilichtmuseum am Kiekeberg, 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 15 Uhr Waschbär-Fütterung 13:00 Das Fahrrad Museum der Arbeit, Fahrräder zum Ausprobieren, für Kinder von 6-12 J. 13:00 Familienführung ´DAS FAHRRAD` Museum der Arbeit 13:00 Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. 14:00 Was ziehe ich heute an, fragt die Skulptur Anzeige

12

www.bangerang.de

Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 14:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

22 Sonntag 10:00 Wochenend-Erlebnis +4 J. Freilichtmuseum am Kiekeberg Anzeige

Norddeutschlands großer

Secondhand-Markt “Rund ums Kind“

So, 22.02.2015 von 10.00. - 14.30 Uhr

Julius-Brecht-Str. 6 22609 Hamburg

11:00 Hier kommt Kofferknut Brakula e.V., +3 J. 11:00 ExxonMobil Kindertag Bucerius Kunst Forum 11:00 Die drei ??? Und der Tornadojäger Planetarium HH 11:00 Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich Theater für Kinder 12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum 13:00 Den Hamburgern durchs Fenster geschaut. Wie man in Hamburg gewohnt hat. Hamburg Museum, +5 J. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 13:30 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 14:00 Gießen in Sand in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 14:00 Mit Federkiel und Tintenfass Archäologisches Museum HH, 8-14 J. 14:00 Park-Fantasien für das Fensterbrett: Kresse-Monster und Minigärten Hamburg Museum, +5 J., 2 € Mat. 14:00 Unterwegs. Mit Schlittenhund im Schnee Altonaer Museum 15:00 Ringe und Amulette aus Kupferdraht Schwedenspeicher, Anmeldung: 04141-79773-50 15:00 Faszination Hammaburg


Helms Museum, Familienführung 15:00 Die kleine Zauberflöte Theater für Kinder, +5 J. 16:00 Der dickste Pinguin vom Pol Kulturhaus Eppendorf, +4 J. 16:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus Theaterschiff Batavia 16:00 Gans der Bär Theater Zeppelin, +4 J. 16:00 Hänschen Klein Fundus Theater, 4-9 J. 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

24 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, <3 J. 09:45 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Winterhude, <3 J. 10:00 Drachen Probe Fundus Theater, 5-12 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 15:00 Was macht das Schwein auf dem Ei? Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Eidelstedt, 4-10 J. 15:00 Nachhaltiges Bastelprojekt Bücherhalle Dehnhaide, +3 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Bergedorf, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Horn, 4-10 J. Anzeige

16:15 Kleine Geschichten ganz groß Bücherhalle Elbvororte, Bilderbuchkino, +4 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder, +3 J.

25 Mittwoch 10:00 Mamma Muh Kulturpalast Hamburg, Kindertheater 10:00 Die kleinen Leute von Swabedo Theater Zeppelin, +4 J. 10:00 Drachen Probe Fundus Theater, 5-12 J. 11:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Die Geschichte vom kleinen Schwein, ... Bücherhalle Neugraben, Bilderbuchkino , +3 J. 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 16:15 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Elbvororte, <3 J. 16:45 Bilderbuchspaß mit Musik für Kinder Kinderbibliothek HH 16:45 Bilderbuchspaß mit Musik für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J. 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

Kulturpunkt im Barmbek Basch, 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-7 J. 19:00 Pilgern mit Kindern Ev. Familienbildung Eppendorf 19:00 Die drei ??? Das Grab der Inka-Mumie Planetarium HH

27 Freitag 10:30 Wundermeerschwein rettet die Welt Bücherhalle Wilhelmsburg, Bilderbuchkino, 4-7 J. 10:30 Beppo Schwein will böse sein Bücherhalle Osdorfer Born, Bilderbuchkino, 4-6 J. 10:30 Fridolin hat Schluckauf Bücherhalle Kirchdorf, Bilderbuchkino, +3 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 14:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH 15:30 Meine Mama Muh Eidelstedter Bürgerhaus, 4-9 J. 16:00 Ein Nähkurs für Jugendliche Ev. Familienbildung Eppendorf, +14 J., anmelden 16:00 Märchen der Brüder Grimm Bücherhalle Harburg 17:00 Musikalischer Lesezauber Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J.

28 Samstag 10:00 Landleben früher: Feuer und Licht Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 Schnippeln, schlemmen, schmatzen- Die WildparkFutterküche Wildpark Lüneburger Heide, Anmeldung: 04184-8939-15

10:00 Wildpark-EntdeckertageKleine Entdecker ganz groß! Wildpark Lüneburger Heide, +6 J., Anmeldung: 04184-893915 11:00 Chinesisch-Unterricht für fortgeschrittene Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 11:30 Werkspione Bucerius Kunst Forum, +6 J. 12:15 Chinesisch-Unterricht für Kinder (Anfänger) Bücherhalle Volksdorf 13:00 Das Fahrrad Museum der Arbeit, 6-12 J. Fahrräder zum Ausprobieren 13:30 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 14:00 Was ziehe ich heute an, fragt die Skulptur Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 14:30 Tiere im Winter Wasserkunst Museum Elbinsel Kaltehofe 15:00 Landleben früher: Feuer und Licht Freilichtmuseum am Kiekeberg 15:00 Die kleine Zauberflöte Theater für Kinder, +5 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 17:00 Märchenhafte Nachtwanderung für Kinder und Erwachsene Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-819 77 47 -0 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

Anzeige

26 Donnerstag 10:00 Alfi, der kleine Werwolf Kulturpalast Hamburg, Kinderkino 10:00 Meine MAMA MUH Kulturhof Dulsberg, +4 J. 10:00 Drachen Probe Fundus Theater, 5-12 J. 11:00 Losmachen! Fundus Theater, +8 J. 12:00 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 15:00 Kinderbauernhof 4 € Museumsbauernhof Wennerstorf, 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Barmbek, 4-10 J. 16:00 Lesenest für kleine Ohren goldbekHaus, 3 bis 5 J. 16:00 Alle nannten ihn Tomate Bücherhalle Niendorf, Bilderbuchkino, 4-9 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle Mümmelmannsberg 16:00 Was macht das Schwein auf dem Ei? Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 16:15 Kreativwerkstatt Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. 16:30 Puppenbau Workshop! +5 J.

www.bangerang.de

13


Foto- und Filmkurse

Playmo gucken

Deichtorhallen Fotokurs Micro / Macro „Das Kleine im Großen“ finden: Aus Details soll ein Gesamtbild entstehen und Eure persönliche Sicht auf Hamburg zeigen. 2.–6. März , 10–15 Uhr, für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren, 100 € Fotogrammkurs Ohne Kamera mit Fotomaterial, Licht und kleinen Dingen spannende Schwarz-WeissBilder entstehen lassen: Erfindungsgeist und Experimentierfreude sind gefragt! 11+12. März, 10–15 Uhr, für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren, 60 € Trickfilm Geschichten erfinden, ein Storyboard entwerfen: Dann entstehen Hintergründe, Figuren und Requisiten. Anschließend erhält jeder eine DVD, jeweils 10–15 Uhr, für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren, 100 € www.deichtorhallen.de

Feuerwehrmuseum SH Jedes Kind kennt sie: Playmobil-Figuren, die immer neue Welten erobern. Im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt sind jetzt mehr als 15 davon zu sehen. Zu den Highlights zählen eine 40 qm große Stadt mit Feuerwehr, Polizei, Hafen, Krankenhaus, Eisenbahn und Zirkus sowie eine Fantasy-Welt mit Rittern, Burgen und Drachen.Oder die seltene Achterbahn, die nur in Japan verkauft wurde. Öffnungszeiten: Mi bis Sa 15 bis 18 Uhr, So 11 bis 18 Uhr Tel. 040 - 525 67 42, E-Mail: feuerwehrmuseum@wtnet.de www.feuerwehrmuseum-sh.de

DAS EN WIR MACH den Ferien! in Wum, Bum, Ding, Dong Kinderfest im Altonaer Museum

Spielen Singen Tanzen Stagecoach Hamburg Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren haben die Gelegenheit, die Bühne für sich zu entdecken. Bewegung, Tanztraining, Sprach- und Gesangsübungen, Pantomime und Schauspielübungen machen die Theaterwoche zu einer intensiven Erfahrung. Anna Greie konnte auch in diesem Jahr Musicalstar Ulrich Allroggen für die Leitung des Workshops gewinnen. Es wird getanzt, gesungen und Theater gespielt. DramaCoach Allroggen bringt mit den Teilnehmern in 5 Tagen ein musikalisches Stück zur Bühnenreife, das am letzten Tag vor Eltern und Freunden Premiere hat. Das Gelernte aus der Musical- und Theaterfreizeit kann in der Schule beim Vokabeln lernen, beim Referat und im Chor weiter nützlich sein. vom 2. bis 6. März, 10 bis 16 Uhr Anmeldung: Tel. 0 800-588 84 50 oder per E-Mail an info@stagecoach-hh.de

14

www.bangerang.de

Wum und Bum und die Damen Ding Dong ärgern sich übereinander. Am besten wäre es, wenn sie auseinanderziehen. Oder? Ein Theater für Kinder im Alter von 5 – 8 Jahren um 15 Uhr. Märchenforum um 13, 14 und 15 Uhr. Außerdem: Zauberer und Kurzfilme, die Sütterlinstube, Masken mit den Sonntagskindern, eine Back-/Kochaktion vom Saltkråkan und den „Fischer un sin Fru“ im Wolkentheater. Sonntag, 29.3., 10–17 Uhr , Eintritt: 3 € (Erw.) www.altonaermuseum.de

In die Geschichte reisen Historische und Archäologische Museen Hamburg 2. bis 6. März Fünf Tage, fünf Orte: 1. Tag: Kommt mit auf die Hammburg – Entdeckt auf einer Zeitreise das mittelalterliche Hamburg! 2. Tag: An die Arbeit: Das Museum der Arbeit lädt ein, zuzupacken. 3. Tag: Stadt und Parks, Besuch von Planten und Bloomen. 4. Tag: LandArt im Jenisch Haus. 5. Tag: Hamburg und Altona: Sonderausstellung „350 Jahre Altona“. Infos und Kontakt über das Altonaer Museum: Heike Roegler, Tel. 040-42 81 35-14 82, heike.roegler@altonaermuseum.de www.altonaermuseum.de

In den Wald gehen ErlebnisWald Trappenkamp Entdeckt mit uns den Wald im Frühjahr. Spannende Begegnungen warten auf die ganze Familie. Jeden Sonntag um 14 Uhr kommen die Wildschweine zur Fütterung aus dem Wald. Vorher bietet sich ein Spaziergang rund um das Waldhaus an, anschließend ein Besuch im Holzspielland oder im Familienrestaurant. Es wird ein schöner Tag in der Natur! www.forst-sh.de


Chinesisch feiern lernen

Tiere pflegen

Konfuzius Institut

Wildpark Schwarze Berge

Am 5. März lädt das Hamburger Konfuzius-Institut alle Kinder und Jugendlichen zum Deutsch-Chinesischen Neujahrsfest in das Chinesische Teehaus ein. Mit einem ganztägigen, bunten Programm wird das chinesische „Jahr des Schafes“ begrüßt. Ein Höhepunkt der besonderen Art wird zum frühen Nachmittag der temperamentvolle Löwentanz sein und beim Lampionmalwettbewerb kann die Fantasie sich frei entfalten, bevor abends dann die bekannte Shanghaier Band XIBAN auftritt. Außerdem erweitert das Konfuzius-Institut ab Ende März seine Angebote für Kinder und Jugendliche und lädt jeden zweiten Samstagvormittag zur offenen „Chinesisch-Werkstatt“ ein. Neben der Sprache und Schrift werden durch Lieder, Spiele und verschiedenste Aktivitäten viele weitere Aspekte der chinesischen Kultur nahegebracht. Die Kinder-Erlebniswochen „China“ werden in den Hamburger Ferien angeboten und natürlich auch reguläre Sprachkurse für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Alle aktuellen Termine unter www.ki-hh.de/erlebniswoche

Tierisch Wilde Kerle Dachs, Fledermaus und Wildschwein kennenlernen. Ein Tag als Tierpfleger Wölfe füttern und mit Frettchen spazieren gehen. In den Frühjahrsferien: Nachtwanderung: Die Welt der Tiere bei Nacht erleben! Anmeldung erforderlich unter: 040-819 77 47 – 0 www.wildpark-schwarze-berge.de

Spring ins Feld Jump House Ein riesiges Feld mit 70 Trampolinen, die alle miteinander verbunden sind, das also ist ein Trampolinpark. Den man hüpfend wie ein Känguru queren, gegen dessen Wände man springen kann. Was Kindern leicht fällt, während Erwachsene zögern. Zaghaft probiere ich, von einem Feld zum anderen zu springen - hey, geschafft. Und jetzt mehrere nacheinander? Auch kein Problem. Glücksgefühle steigen hoch. Dreidimensionaler Springspaß, jetzt weiß ich, was damit gemeint ist. Mein Herz pocht, der Puls geht schneller, der Teint wird röter. Es gibt ein Runner‘s High - ist das hier der Jumper‘s High? Scheint so. Um mich herum strahlende Gesichter. Und immer wieder lautes Lachen. Mutiger geworden beschließe ich, mich kopfüber in das „Bassin“ mit den Schaumstoff-Würfeln zu stürzen. Mein Bauchplatscher ist etwas peinlich, da

andere auf der Bahn neben mir kunstvolle Salti versuchen. Akrobatik pur. Super, wie Trampolin-Talente hier gefahrlos die kompliziertesten Sprünge ausprobieren können. Es hat etwas Befreiendes, sich in dieses Meer aus Schaumstoff zu stürzen. Schwieriger ist es jedoch, sich daraus wieder zurück aufs Trampolin zu wühlen. Die Plackerei ist aber gut für die Rumpfmuskula-

tur. Überhaupt ist eine Stunde Springen im Jump House mindestens so anstrengend (und kalorienverbrauchend) wie ein zweistündiger Lauf - und mehr als ausreichend für Menschen mit normaler Kondition. Nebenan auf dem Basketball-Feld geht es ebenfalls hoch her. Schwerelos springen und Körbe werfen - was für ein Spaß! In einem anderen Bereich vergnügen sich Teenager bei Völkerball - dieses alte Ballspiel hüpfend und springend zu versuchen, ist eine völlig neue Dimension und Challenge. In den USA gehören Trampolinparks mittlerweile zu den beliebtesten Attraktionen. Meine Prognose ist: Hamburgs Jump House - Deutschlands erster Indoor-Trampolinpark an der Kieler Straße wird auch bei uns einen Boom auslösen. Gaby Friebel 1 Std. Hüpfspaß: 12 € www.jumphouse.de

Anzeige

www.bangerang.de

15


Geschenketipps für die ganze Familie Buch-TIPP für Mädchen

Glitterbelle: Die Prinzessin

Frühlingstipps nicht nur für das Osternest

auf der Glitzererbse

Rund um Schule, Ostern und Frühling Mütter, Tanten, Patentanten und Omis aufgepasst: Mütter&Consorten hat sie, die neuen Ergobags 2015. Mit den neuen, schicken Rucksack-Outfits sind Ihre Kinder nicht nur die Trendsetter auf dem Schulhof. Mit einem Ergobag wird auch der Rücken Ihrer Kinder bestens vor Überbeanspruchung geschützt, da alle Modelle die Traglast optimal auf dem Rücken verteilen: dank des mitwachsenden Tragegurtsystems. Probieren Sie es aus und lassen auch Sie sich überzeugen. Im denkmalgeschützten, gemütlich eingerichteten Haus mit besonderem Einkaufsflair finden Sie noch alles andere, was den Schulstart gelingen lässt. Vom Radiergummi bis zur liebevoll und individuell gefertigten Schultüte werden hier die Herzenswünsche Ihrer Kinder erfüllt. Ein Besuch bei Mütter&Consorten - deinem Lieblingsladen lohnt sich immer - vor allem gerade jetzt, wenn frau auch noch nach schönen und praktischen Kleinigkeiten fürs Osternest sucht - hier wird frau fündig. TIPP: Übrigens findet man hier auch viele schöne Geschenkideen für Erwachsene. Mütter & Consorten, Osdorfer Landstr. 253, Tel. 040-86 64 86 65, muetterundconsorten.de

„Es war einmal eine überaus glitzernde und funkelnde Prinzessin namens Glitterbelle. Sie liebte alles, was glitzerte und funkelte und lila war.“ Die niedliche, kleine Prinzessin düst gerne mit ihrem Roller herum, kraxelt samt Krone auf die höchsten Bäume und möchte am liebsten eines Tages Tierärztin werden. Zusammen mit ihren Freundinnen Glimusine und Angelina erlebt sie aufregende Abenteuer, muss sich aber auch ganz normalen Herausforderungen stellen. Auffällig an dieser neuen Reihe für Mädchen (+6 J.) ist nicht nur der Gegen-Entwurf zur rosaroten „Lilifee“Welt, mit der Kombination aus fantastischer Märchen-Welt und Alltag, sondern auch die innovativen Abbildungen. Die britische Illustratorin Harriet Muncaster hat die kleinen Figuren aus Glitzerbelles Welt zunächst skizziert, ausgeschnitten und dann aufwändige Szenerien aus Pappe, Stoff, Steinen und viel Glitzer entworfen. Zu dieser neuen Kinderbuch-Reihe gibt es auch ein Sticker-, Mal- und Rätselbuch. www.glitterbelle.com / Parragon Verlag

Ein Sommer in der Provence

Hier piept`s wohl!

DVD-Tipp für die Familie:

Entspannung nicht nur zum Verschenken

Für Léa, Adrien und ihren kleinen Bruder Théo stehen die Ferien vor der Tür. Dieses Jahr fahren sie das erste Mal zu ihrem kauzigen Großvater Paul in die Provence: Ein Urlaub auf dem Land - wo es nicht einmal überall Handy-Empfang gibt! Selbst Großmutter Irène mit ihrer liebevollen Art ist den dreien zunächst kein Trost. Zumal der Vater den Kindern vor der Abreise verkündet hat, dass er die Familie verlassen werde und die Mutter dringend ein Praktikum zur beruflichen Weiterqualifikation in Kanada machen muss. Alles andere als ein guter Auftakt für eine spaßige Ferienzeit. Kaum in der Provence angekommen, prallen auch schon die Differenzen der beiden Generationen aufeinander. Zwischen den Jugendlichen und ihrem Großvater, der, wie die Kids meinen, ein sturer Esel ist, kommt es immer wieder zu Streitigkeiten. Es beginnt ein chaotischer Sommer, in dem beide Generationen versuchen, das Miteinander zu meistern, die Vergangenheit zu verarbeiten und sich vor allem daran zu erinnern, dass sie trotz aller Widersprüche eine Familie sind. ger Szenen diesen Familien-Film erst ab 10 Jahren.

Mit der Zwitscherbox holt man sich den Frühling für immer ins Haus! Wer in die Nähe dieses einzigartigen Relax-Tools kommt, löst per Bewegungsmelder erfrischendes Vogelgezwitscher aus, das nach circa zwei Minuten wieder ver- klingt. Die Idee stammt von Philipp Störring, einem Spezialisten für musikalische und auditive Entspannungs-Hilfsmittel. Zusammen mit dem Hamburger Dennis Clasen bringt er die innovative Zwitscherbox nun auf den Markt. Diese verbreitet gute Laune und versetzt einen sofort in einen Zustand der Entspannung und des Wohlbefindens. Die Natur-Sounds bringen einen auf andere Gedanken und erschaffen eine angenehme Soundkulisse, die einen intuitiv relaxen lässt – und das mitten im Alltag. Man hört den erfrischenden Gesang der Vögel, der Blick wird weich und der Atem tiefer. Die Zwitscherbox erinnert uns täglich mehrfach daran, durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen, Energie zu tanken. Und das ist gesund für Geist und Körper! Auch Babys (und Eltern!) relaxen beim fröhlichen Vogelgezwitscher, wenn es über der Wickelkommode ertönt. 39 €, Farben: Grün, Orange, Schwarz, Blau

Concorde Home Entertainment, erhältlich ab 12.2.

und Rot, www.zwitscherbox.com

Trotz der FSK 6 empfiehlt BANGERANG wegen eini-

16

www.bangerang.de


Lesung mit Musik

Reckless Die Reise in der märchenhaften Welt hinter den Spiegeln findet die lang erwartete Fortsetzung: Jacob Reckless muss neue, dunkle Abenteuer durchstehen. Sein Weg führt ihn im dritten Band von Cornelia Funkes großartiger und begeisternder RecklessBuchreihe in das Reich der russischen Märchen, dorthin, wo es goldene Türme gibt und tiefe, düstere Wälder. Auf seinem Weg nach Osten wird Jacob von dem Mädchen Fuchs, Cornelia Funkes persönlicher Lieblingsfigur, begleitet. Auch Jacobs Bruder Will ist unterwegs – auf der Spur der Dunklen Fee. Das goldene Garn ist das vielleicht schönste Buch für junge Leser – nicht nur in diesem Frühjahr. Schauspieler Rainer Strecker liest und Cornelia Funke kommt als Gast der Buchhandlung Heymann ins Deutsche Schauspielhaus. Termin: 6. März, 18 Uhr, 8 €, Deutsches Schauspielhaus, Tickets Heymann sowie auf www.heymann-buecher.de Reckless – Das goldene Garn Februar 2015, Dressler, ISBN: 9783791504964, 19,99 €

Jetzt anmelden bei „Hamburg räumt auf!“

Fotos: Heymann; Veranstalter; Stauke - Fotolia

Hamburgs beliebte Stadtputzaktion wird 18 Jahre Vom 20. bis zum 29. März heißt es wieder Ärmel hochkrempeln und Hamburg in der 18. Runde auf Hochglanz bringen. Mit der Teilnahme an dieser Aktion beweisen kleine und große Hamburger/ innen ihr Umwelt-Engagement und zeigen, wie sehr ihnen die Sauberkeit ihrer Stadt am Herzen liegt. Wie in jedem Jahr geht es um das Sammeln von herumliegendem Müll in Parks, auf Spielplätzen, in Grünanlagen und auf anderen öffentlichen Flächen abseits der Straßen. Die Stadtreinigung Hamburg stellt dafür kostenlos Handschuhe, Müllsäcke und bietet die Abholung und die fach- und umweltgerechte Entsorgung aller gesammelten Abfälle an. Am Ende der Aktion werden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über 400 tolle Sach- und Erlebnispreise verlost, die zahlreiche Hamburger Unternehmen als Zeichen der Anerkennung gespendet haben. Anmelden ist ab sofort möglich: 1. Ein Aufräumteam bilden (z.B. Freunde, Kollegen, Schulklassen). 2. Sammelgebiet und Aufräumtermin festlegen. 3. Einfach online unter hamburg-raeumt-auf.de oder telefonisch unter 040-25 76-25 73 anmelden. Bitte geben Sie Kontaktdaten, Ort, Zeitpunkt, Teilnehmerzahl, benötigtes Material und Müllabholtermin an. 4. Die Stadtreinigung Hamburg kontaktiert Sie bezüglich des weiteren Ablaufs und stellt Ihnen Handschuhe und Müllsäcke zur Abholung bereit. Auf facebook.com/hamburg-raeumt-auf bleiben Sie über „Hamburg räumt auf!“ informiert, können sich austauschen oder nach Aufräumpartnern suchen. www.bangerang.de

17


ÖSTERREICH

Urlaubsglück für Familien in Serfaus-Fiss-Ladis Ausgezeichnete Urlaubsangebote in Tirols Ski-Dimension In der mehrfach preisgekrönten Wintersportregion Serfaus-Fiss-Ladis bleiben für Familien beinahe keine Wünsche offen auf der Suche nach dem perfekten Winterurlaub. Sanft schmiegen sich die drei Tiroler Orte Serfaus, Fiss und Ladis auf einem Hochplateau über dem Tiroler Inntal an die Berghänge. Auch Langläufer, Spaziergänger, Schneeschuh- und Winterwanderer kommen in den Genuss der verschneiten Landschaft und klaren Winterluft. Familien fühlen sich in Serfaus-Fiss-Ladis besonders wohl. Für die kleinen Urlauber sind hier rund 125.000m2 eigene Schnee-Areale reserviert, in denen sie von den Lehrern und Lehrerinnen der Skischulen Serfaus und Fiss-Ladis liebevoll betreut und an das Skifahren und Snowboarden herangeführt werden. Spielerisch und ohne Lerndruck

erleben die kleinen Schneestars von morgen ihre ersten Schwünge im Schnee. Lockt das Mittagessen in Serfaus, kehren die Gruppen in den Kinderrestaurants Murmlirest und Starrest ein, die wohl coolsten Kinderrestaurants der Alpen, die von Kindern für Kinder entwickelt wurden. Während die Kinder in den beiden Skischulen der Region bestens betreut sind, genießen die Eltern das weitläufige Skigebiet. Von weiten, sanften Hängen bis hin zu steilen, rasanten Abfahrten bleiben für jeden Geschmack und jedes Können keine Wünsche offen. Viel Unterhaltung finden Familien rund um die Kinderschneealm, Murmlipark und Bertas Kinderland und im gesamten Skigebiet. Die Spielplätze, Themenpisten und Erlebnisabfahrten wie zum Beispiel Dinowald, Tierpark, Bertas

Indianerland, Fisser Höhlenwelt, Rodelbahn, Rennstrecken, Kletterturm, Karussell, Adventure-Parcours, Kinder-Fun Areas, Motorschlitten-Parcours sorgen für abwechslungsreiche Stunden im Schnee. Für Kinder und Jugendliche, die schon sicher auf Ski oder Snowboards stehen, sind die Fun Areas mit Hindernissen in allen Schwierigkeitsstufen ideale Übungsareale für Tricks und Freestyle-Künste. Für weitere Adrenalin-Stöße sorgen die Flugattraktionen „Serfauser Sauser“, „Fisser Flieger“ und „Skyswing Fiss“, in denen Wagemutige in luftiger Höhe durch die kalte Winterluft sausen. Nach so viel Abenteuer und Schneegenuss locken die zahlreichen Bergrestaurants und Almen zur Einkehr. Sie verwöhnen mit Schmankerln aus der regionalen und internationalen Küche und laden zur genüsslichen Pause ein. Neu: Familien können sich Elektro-Kinderwagen und -Buggys ausleihen, mit denen sie mühelos und ohne Kraftaufwand bequem durch die drei Dörfer und die verschneite Winterlandschaft spazieren können. www.serfaus-fiss-ladis.at

Jugendreise Seekajak Für Wasserratten, die Spaß an Bewegung im Freien haben

SCHWEDEN Für die Altersgruppe zwischen 15 und 18 Jahren organisiert Rucksack Reisen spannende Aktivreisen in Schweden. Der Spaß und das Gruppenerlebnis stehen bei den Outdoorcamps, Kanu-, Seekajak- und Trekkingtouren im Vordergrund.

18

www.bangerang.de

Auf der speziellen Jugend-Seekajaktour sind die Teilnehmer sportlich im Westen Värmlands unterwegs, auf Gewässern, die schon den Wikingern als Handelsrouten dienten. Am ersten Tag geben die Guides eine Einweisung in das Kajakfahren und führen ein Sicherheitstraining durch. In einer kleinen Gruppe paddeln die abenteuerlustigen Jugendlichen mit schnittigen Tandem- und Solobooten durch flache Bade-Lagunen und fjordartige Seen.

Abends schlägt man die Zelte an waldreichen Ufern oder auf unbewohnten Inseln auf. Die Verpflegung ist auf ein geringes Gewicht und ein kleines Packmaß optimiert. Spezielle Trockennahrung und leichtgewichtige Lebensmittel sorgen dafür, dass alle satt werden. Alle helfen mit beim Zubereiten der Mahlzeiten. Infos: Rucksack Reisen, Busreise ab HH, verschiedene Termine, 499 €, Tel. 0251-871880, www.rucksack-reisen.de


Familienzeit Die KinderReiseWelt, das Reisebüro für gelungenen Familienurlaub, hat erstmalig ein Reisemagazin erstellt. Unter dem Motto „Familienzeit“ gibt es Anregungen und Tipps rund um die Reise mit den Sprößlingen. Vom Bauernhof bis zur Kreuzfahrt ist alles dabei. Der neue Katalog ist fröhlich und bunt und macht Lust auf die Ferienplanung. Unser Tipp: Am besten bestellen Sie Ihr Exemplar über die Internetseite der KinderReiseWelt. www.kinderreisewelt.de

DEUTSCHLAND

Englisch – Cool & Easy Trendige Sprachferien Englisch Camps in den Schulferien bietet Berlitz unter dem Motto - Learning by Speaking - an. Betreut werden die Schüler (7-17 J.) durch erfahrene Muttersprachler aus England, Australien, Kanada und den USA. Im Englischunterricht am Vormittag üben kleine Gruppen die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. An den Nachmittagen werden Freizeitaktivitäten wie Dancing like a Star (Cuxhaven), Tauchen (Timmendorfer Strand), Wellenreiten (Sylt), Reiten (Lüneburger Heide u. an der Ostsee), Buggykiten (St. Peter-Ording), Windsurfen (Norderney) u.v.m. angeboten. Ein französisches Camp findet im Sommer auf der Insel Langeoog statt und im Herbst das Family Camp am Timmendorfer Strand. Im Stadtpark Norderstedt werden im Sommer u. Herbst Day Camps angeboten.

SYLT

Urlaub für alle Haus Stegerwald auf Sylt Sylt ist Urlaub zu jeder Jahreszeit. Und Urlaub für alle in familienfreundlicher Atmosphäre bietet das Haus Stegerwald: Mit Strandkörben, die zum Sonnen und Entspannen einladen. Mit großen Spielflächen, die Kinder zum Toben verlocken. Mit einem großen Platz mit Holztischen und Bänken, der schnell zum Treffpunkt avanciert: wo man sitzen, schnacken, andere Urlauber kennenlernen oder einfach das lebhafte Treiben genießen kann. Wo im Sommer regelmäßig die beliebten gemeinsamen Grillabende stattfinden. Das Selbstversorgerhaus mit seinen 34 großzügigen Ferienwohnungen, wovon 4 auch behindertenfreundlich ausgestattet sind - ist ideal für Familien. Durch seine Größe und Weitläufigkeit ist das Haus auch für größere Gruppen, Klassen und Familienverbände bestens geeignet. Die behindertenfreundliche Großküche kann angemietet werden, sodass man auch in der Gruppe gemeinsam kochen kann. Besonders beliebt sind die Kinder- und Jugendbetreuung, die mit spannenden Spielen, Ausflügen und kleinen Sportwettbewerben für Abwechslung sorgt. Bei Schietwetter können die Spiel- und Bastelräume genutzt werden, Jugendliche messen sich beim Billard, Tischtennis oder Kickern. Die Lage des Hauses ist ideal, denn Rantum liegt an der schmalsten Stelle der Insel Sylt und ist damit ein wunderbarer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Ausflüge ans Wasser. Von hier aus ist man in wenigen Minuten am Wattenmeer oder am Strand. Und wer nicht so gerne zu Fuß unterwegs ist, leiht sich einfach ein Fahrrad. TIPP: Die Stegerwald BetriebsGmbH unterstützt den Aufenthalt von gesundheitlich, sozial und/oder finanziell benachteiligten Personen. Einfach nachfragen! Aktuelle Angebote: Das Karnevals-Angebot: „7 Tage buchen 5 Tage zahlen“ vom 12.2.-19.2.2015. Wer

2000-2015 ovember

# 83 / Oktober-N

B

... VERAN

2014

... STALTUNGEN

KULTUR

... FAMILI

E

r - Januar

# 84 / Dezembe

Im Heft:

... VERAN

2015

... STALTUNGEN

KULTUR

... FAMILI

E # 85 / Februar

- März 2015

S. 4

erschaft

Schwang

Im Heft:

burtstage

... VERAN

S. 12

Kinderge

STALTUNGEN

... KULTU

R ... FAMILI

E

S. 4

eisen Familienr

Im Heft:

n

tsmärche Weihnach

S. 28

etipps Geschenk

S. 15

Määäähk

Big Bang

- für Teens

ing of ...

S. 4

S. 38

hes für Winterlic ne Erwachse

S. 26

ipps

S. 14

Ausflugst

MIT DER STIMME VON

www.ba ne S. 40 .de + + Erwachse ngerang Tipps für www.ba .de + + ngerang www.ba

ngerang

www.ba .de + +

ngerang

www.ba .de + +

ngerang

ELYAS M’BAREK

.de + +

S. 18

Reisen

mber Ab 4. Deze

www.ba

ngerang

www.ba .de + +

ngerang

www.ba .de + +

ngerang

im Kino

www.ba .de + +

www.ba .de + +ke ngerangStöberec

S. 25 ngerang

.de + +

.de + +

15 Jahre, das bedeutet: - 85 Ausgaben - 4.534.000 Bangerang-Magazine - über 10.000.000 Leserkontakte* - über 100.000 Veranstaltungstipps im Internet / Print-Magazin ngen & KulturS. 26 Ausstellu ne für Erwachse www.ba

ngerang

www.ba .de + +

ngerang

www.ba .de + +

ngerang

www.ba .de + +

ngerang

www.ba .de + +

ngerang

In der kommenden Ausgabe können Sie mit dabei sein:

Kostenloser Sprachferienkatalog:

schon immer das Biikebrennen erleben

Anzeigenschluss ist der 18. April

Christina Schroeder: 04106 - 6407153

wollte, erhält dies zu „4 Tage buchen - 3

Kontakt: 040-70 38 47-0

christina.schroeder@berlitz.de

Tage zahlen“ vom 19.2.-23.2.2015.

oder anzeigen@bangerang.de

www.berlitz.de/sprachcamps

www.haus-stegerwald.de www.bangerang.de

* Unfrage März 2011

Vom Bauernhof bis zur Kreuzfahrt

19


Kino-Tipps

Kino Fünf Freunde 4 Bernhard, der Vater von Julian, Dick und Anne, organisiert eine Ausstellung zum alten Ägypten. Während einer Führung ertappen George, Julian, Dick, Anne und Timmy, der Hund, einen Einbrecher, der sich an einer über 5000 Jahre alten Mumie zu schaffen macht. Der Eindringling kann fliehen. In der Mumie finden die Fünf ein Goldamulett, das einst „Tutalun I.“ gehörte - dem legendären, allerersten Pharao, dessen unbezahlbare Schätze verschollen sind. Liefert das Amulett einen Hinweis? Gemeinsam mit Bernhard und seiner Kollegin Elena fliegen die Fünf Freunde nach Kairo. Plötzlich verschwindet das Amulett und Bernhard wird verhaftet und des Diebstahls bezichtigt. Die Fünf müssen den wahren Täter finden, um Bernhards Unschuld zu beweisen … Bereits gestartet

Ella und der Superstar Pekka sitzt in Ellas finnischer Zwergschule in der letzten Reihe und träumt davon, ein Superstar zu werden. Das wäre praktisch, denn dann hat man einen Manager, der sich um alles kümmert. Pekkas Lehrer möchte, das Pekka endlich das Einmaleins lernt, damit seine Versetzung nicht gefährdet ist und stellt ihm und der Klasse ein Ultimatum. Am 31. Mai kommt die Mathematik-Prüfung. Ella und ihre Freunde aber entscheiden sich für Pekkas Traum und dass man zuerst Pekka helfen muss, ein Superstar zu werden, und Rechnen auch später noch gelernt werden kann. Durch ein Missverständnis glauben bald alle, dass Pekka ein Konzert mit der berühmten Sängerin Elvira geben wird. Peinlicherweise kann Pekka aber weder singen noch tanzen. Aber für solche Kleinigkeiten ist das Management eines Superstars zuständig … 
 Kinostart: 12. Februar

Afrika - Das magische Königreich

Manolo und das Buch des Lebens

Asterix - Im Land der Götter

Die Reise beginnt in einem geheimnisvollen Wald in Gabun und Ruanda, wo der Zuschauer auf eine Familie der am meisten bedrohten Tierarten der Welt trifft: Berggorillas. Weiter geht es in eine vulkanisch glühende Unterwelt, die Leben und eine bizarre Schönheit erschafft und Jahr für Jahr Millionen Flamingos zum Tanzen bringt. Von dort führt der Film sein Publikum weiter in die außerirdisch anmutenden Sandwelten der Namib-Wüste. Am Rande der Kalahari begleitet der Zuschauer Afrikanische Elefanten auf ihrer überlebenswichtigen Suche nach Wasser und taucht anschließend mit einer Meeresschildkröte in die Tiefen eines verwunschenen Meeres zu einer geheimen Korallenstadt. In einer verzauberten Eiswelt in den Bergen Kenias und Äthiopiens zeigt der Film eine Horde Dschelada-Paviane und erkundet ein Reich, in dem sich Sommer und Winter täglich abwechseln . . .

Manolo und Joaquin sind beste Freunde und in ihre gemeinsame Freundin Maria verliebt. Als Maria nach Europa geschickt wird, bleiben Manolo und Joaquin mit gebrochenem Herzen zurück und schwören sich, auf Maria zu warten und sie nach ihrer Rückkehr zu heiraten. Joaquin strebt eine heldenhafte Karriere als Hüter von Stadt und Land an. Der junge Manolo ist hin- und hergerissen: Soll er die Erwartungen seiner Familie erfüllen und ein ehrbarer Stierkämpfer werden oder sich der Musik widmen? Als Maria endlich wieder nach Hause zurückkehrt, gerät Manolo im Wettstreit um ihre Gunst in ein unglaubliches, buntes Abenteuer …

Wir schreiben das Jahr 50 vor Christus: Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf wird nicht müde, Widerstand zu leisten. Julius Cäsar kocht vor Wut, aber er hat einen Plan: Römische Lebensart soll den Willen der unnachgiebigen Gallier brechen. Der Kaiser lässt neben dem Dorf eine Luxuswohnanlage für reiche, vergnügungsfreudige Römer bauen: Das Land der Götter. Können unsere gallischen Freunde dem römischen Wohlstand und der Verlockung widerstehen? Asterix und Obelix beschließen, alles zu tun, um Cäsars durchtriebene Pläne zu durchkreuzen! …

Kinostart: 12. Februar

Kinostart: 26. Februar

Kinostart: 5. März

20

www.bangerang.de

Cinderella Die junge Ella lebt nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrer ungnädigen Stiefmutter und deren Töchtern und wird von ihnen nicht nur schikaniert, sondern auch hämisch „Cinderella“ genannt. Als sie eines Tages einem gutaussehenden Fremden begegnet, scheint Ella endlich einen Seelenverwandten gefunden zu haben, nichtsahnend, dass er in Wirklichkeit der Prinz selbst ist. Als der Hof alle jungen Frauen des Landes zu einem großen Ball einlädt, macht sich Ella gegen alle Hindernisse und mit Hilfe einer guten Fee auf, um ihr Leben ein für alle Mal zu ändern … 
Kinostart: 12. März


März 01 Sonntag 10:00 Historisches Kochen Freilichtmuseum am Kiekeberg, Vorführung 10:30 Speicherstadt - Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, 6-12 J. Anmeldung: 040-321191 11:00 Die drei ??? Und der Tornadojäger Planetarium HH 12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 13:00 Das Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. 14:00 Karneval der Tiere. Stabmasken aus Pappe und Papier Altonaer Museum, +6 J., Material 2 € 15:00 Kunstspeisezeit Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 15:00 Wir denken um die Ecke Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Der Sternenschatz von Atlantis Planetarium HH 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 16:00 Ratzenspatz Fundus Theater, 4-9 J.

10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 11:00 Wenn Obst keimt ... Botanischer Sondergarten Wandsbek 11:00 An die Arbeit Museum der Arbeit, Ferienworkshop, Anmeldung: 040-428133180 11:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 14:00 Mein Freund der Baum Botanischer Sondergarten Wandsbek 14:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Eidelstedt, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 15:00 Nachhaltiges Bastelprojekt Bücherhalle Dehnhaide, +3 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Horn, 4-10 J. 16:15 Kleine Geschichten ganz groß Bücherhalle Elbvororte, Bilderbuchkino, +4 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder, +3 J. 19:00 Mutter und erfolgreich im Beruf - so gelingt es! Ev. Familienbildung Eppendorf

04 Mittwoch

10:00 Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. 10:00 Ratzenspatz Fundus Theater, 4-9 J. 09:00 Ferienprogramm: 10:30 Der kleine Zappelphilipp – Wilde Wildnis Woche Meine Welt ist bunt und dreht Haus der wilden Weiden der sich Eidelstedter Bürgerhaus, +6 J. Stiftung Natur im Norden 11:00 Thema Stadt und Parks, 10:00 Fotokurs Micro - Macro Sonderausstellung Park Deichtorhallen Hamburg, 11-15 J. Pioniere, Besuch von Planten Anmeldung: 040-32103140 und Bloomen Hamburg Museum, 10:00 Schattentheater Theater Ferienworkshop, Anmeldung: Zeppelin, Ferienworkshop, +7 J. 040-428132301 11:00 Kommt mit auf die Hammburg 11:00 Tierisch Wilde Kerle Wildpark – Entdeckt auf einer Zeitreise Schwarze Berge, +6 J., Anmeldung: das mittelalterliche Hamburg! 040-8197747-0 Helms Museum, 11-12 J., 11:00 Zwergotter-Fütterung Anmeldung: 040-428712678 Wildpark Schwarze Berge, 11:00 Zwergotter-Fütterung 13 Uhr Dachs-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 15 Uhr Waschbär-Fütterung 13 Uhr Dachs-Fütterung 14:00 Nägel mit Köpfen in der 15 Uhr Waschbär-Fütterung Metallwerkstatt Museum der 16:30 Zirkuskünste Arbeit, 6-12 J. Eidelstedter Bürgerhaus 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Termine selber eintragen!!! Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bangerang.d Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 16:15 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Elbvororte, <3 J. 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Planetarium HH Horn, <3 J. 09:45 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Winterhude, <3 J. 10:00 Ratzenspatz 0:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Fundus Theater, 4-9 J. Wandsbek, 4-10 J.

02 Montag

U

NE

Noch mehr Termine:

03 Dienstag

05 Donnerstag

0:00 Gedichte für Wichte Bücherhalle Kirchdorf, <3 J. 10:00 Das Geheimnis der Bäume Planetarium HH 10:30 Anne liebt Philipp Eidelstedter Bürgerhaus, Kinderkino ab 8 J. 11:00 Pflanzenvermehrung im Kinderzimmergewächshaus Botanischer Sondergarten Wandsbek 11:00 Ein Tag als Tierpfleger Wildpark Schwarze Berge, ab 9 J., Anmeldung: 040-81977470 11:00 LandArt im Jenisch Haus Jenisch Haus, Ferienworkshop, Anmeldung: 040-42132301 12:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH 14:00 Frühling im Garten Botanischer Sondergarten Wandsbek 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehr museum Schleswig-Holstein 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Lokstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neugraben 16:00 Vorlesen für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle Mümmelmannsberg 16:15 Kreativwerkstatt Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-7 J. 20:00 Die Kunst des Lichts Elbarkaden Lounge

06 Freitag 10:00 Das Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. 11:00 Was macht eine Stadt zur Stadt? Altonaer Museum, Ferienworkshop, Anmeldung: 040-4281351482 16:00 Märchen der Brüder Grimm Bücherhalle Harburg 17:00 Musikalischer Lesezauber mit Simon Dehmel Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J. 20:00 Die Kunst des Lichts Elbarkaden Lounge

12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum HH 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 13:30 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 14:00 Schmuck aus alter Zeit Archäologisches Museum, 8-14 J. 14:00 Fruchtcocktail. Masken a la Archimboldo Altonaer Museum, +6 J., Materialgeld von 2 € Anzeige

14:00 Elefantenschleudern Museum der Arbeit 15:00 Blütenzauber Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 15:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH

09 Montag 10:00 Trickfilm Deichtorhallen Hamburg, 9-13 J., Anmeldung: 040-32103140 10:00 Maskenbau Theater Zeppelin, Ferien-Workshop +9 J. 10:30 BeatObsession VIII Eidelstedter Bürgerhaus, Schlagzeug-Workshop, 10-15 J., anmelden: 040-5709599 Anzeige

07 Samstag Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Familienführung Museum der Arbeit Große Aufregung vor dem Bild Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 14:00 Samstag-Werkstatt Archäologisches Museum HH, +6 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein 11:00 13:00 14:00

08 Sonntag 10:00 Alles zum Brot Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:30 Speicherstadt - Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, 6-12 J. Anmeldung: 040-321191 11:00 Die drei ??? Das Grab der InkaMumie Planetarium HH

11:00 Kommt mit auf die Hammburg – Entdeckt auf einer Zeitreise das mittelalterliche Hamburg! Helms Museum, 11-12 J., Anmeldung: 040-428712678 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

10 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, <3 J. www.bangerang.de

21


Termine März 09:45 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Winterhude, <3 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 11:00 Der kleine Tierpfleger Wildpark Schwarze Berge, +6 J., Anmeldung: 040-81977470 11:00 An die Arbeit Museum der Arbeit, Ferienworkshop, Anmeldung: 040-428133180 11:00 Das Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. 14:00 Brennnesseln – Sie brennen ohne Flammen Botanischer Sondergarten Wandsbek 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Eidelstedt, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 15:00 Nachhaltiges Bastelprojekt Bücherhalle Dehnhaide, +3 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Horn, 4-10 J. 16:15 Kleine Geschichten ganz groß Bücherhalle Elbvororte, Bilderbuchkino, +4 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder, +3 J.

11 Mittwoch 10:00 Fotogrammkurs Deichtorhallen Hamburg, 10-14 J. Anmeldung: 040-32103140 11:00 Thema Stadt und Parks, Sonderausstellung Park

11:00 13:00 14:00 14:30 15:00 15:00 15:00

15:30 16:00 16:15 19:00

Pioniere, Besuch von Planten und Bloomen Hamburg Museum, Ferienworkshop, Anmeldung: 040-428132301 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Museumsbrennerei Freilichtmuseum am Kiekeberg, Vorführung Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk Experimenteller Materialdruck Haus der wilden Weiden der Stiftung Natur im Norden Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Elbvororte, <3 J. Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

12 Donnerstag 10:00 Das Geheimnis der Bäume Planetarium HH 11:00 Ein Tag als Tierpfleger Wildpark Schwarze Berge, ab 9 J.,

Anmeldung: 040-81977470 11:00 LandArt im Jenisch Haus Jenisch Haus, Ferienworkshop, Anmeldung: 040-42132301 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Lokstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neugraben 16:00 Vorlesen für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle Mümmelmannsberg 16:15 Kreativwerkstatt Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. 16:15 8 1/2 Planeten Planetarium HH 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-7 J.

13 Freitag 10:00 Das Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. 11:00 Was macht eine Stadt zur Stadt? Altonaer Museum, Ferienworkshop, Anmeldung: 040-4281351482 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 16:00 Märchen der Brüder Grimm Bücherhalle Harburg 17:00 Musikalischer Lesezauber Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J. 19:00 Nachtwanderung - unheimliche Stimmen der Nacht Wildpark Schwarze Berge, +6 J., Anmeldung: 040-81977470

Frühlings-Gewinnspiel Was suchen Kinder in Deutschland meistens zu Ostern? Schicke Deine Lösung an: Bangerang, Postfach 560 170, 22551 Hamburg oder nutze unser Gewinnspielformular unter www.bangerang.de (rechte Spalte). Einsendeschluss: 18. März 2015, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zu gewinnen gibt es: 5 x 1 Fan-Paket zum Kinostart von Shaun das Schaf: je eine DVD und 1 Freundschaftsbuch 3 x 1 Fan-Paket zum Kinostart von Ella 2 x 1 Fan-Paket zum Film Asterix im Land der Götter, bestehend aus je einem Nintendo 3DS-Spiel Asterix – Die Trabantenstadt, 2 Kino-Freikarten, 1 Bilderbuch + 1 Filmplakat. Im Spiel Asterix – Die Trabantenstadt (bigben Interactive) geht es um das unbezwingbare Dorf der Gallier und den Plan des machthungrigen Caesar, der einen römischen Wohnblock neben das friedliche Dorf setzen will. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Asterix, Obelix und Dogmatix und müssen die Abholzung des Waldes verhindern und neue Bäume pflanzen. Auch das Brauen des berühmten Zaubertranks, der den Galliern zu ungeahnter Stärke verhilft, gehört zu den Aufgaben. 5 x 1 CD 3 Klassiker für Kinder: Rolf Zuckowski begleitet Groß und Klein auf drei musikalischen Reisen in die klassische Musik. Er erzählt das Musikmärchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew und die zoologische Fantasie „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns. Außerdem führt er durch die Geschichte vom „Orchesterspaß mit Rolfs Vogelhochzeit“. Kindern wird so ein spielerischen Zugang zum Klang des großen Sinfonieorchesters und zu den großen Meistern ermöglicht.

22

www.bangerang.de

14 Samstag 10:00 Kunsthandwerkermarkt Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:00 Künstler kehren aus Winterpause zurück Wildpark Schwarze Berge 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 15 Uhr Waschbär-Fütterung 13:00 Das Fahrrad Museum der Arbeit, 6-12 J. 13:30 Der kleine Tag Das Sternenmusical Planetarium HH 14:00 Große Aufregung vor dem Bild Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 15:00 Filzen für Ostern Haus der wilden Weiden der Stiftung Natur im Norden 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

15 Sonntag 10:00 Schmieden Freilichtmuseum am Kiekeberg, Vorführung 10:30 Speicherstadt - Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, 6-12 J. Anmeldung: 040-321191 11:00 Die drei ??? Und der Tornadojäger Planetarium HH 12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum HH 13:00 Futtertour zu Wolf und Co Wildpark Schwarze Berge 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung


14:00 Höhlenmalerei Archäologisches Museum, 8-14 J. 14:00 Wie Findus zu Pettersson kam DIE BURG - Theater am Biedermannplatz 14:00 Tierisch gut versteckt. Tiermasken Altonaer Museum, +6 J., Materialgeld von 2 € 14:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 15:00 Wo ist denn hier das Paradies Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 16:00 Kasper und der silberne Ring Kulturhaus Eppendorf, +4 J.

15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 16:15 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Elbvororte, <3 J. 16:30 Wie Findus zu Pettersson kam DIE BURG - Theater am Biedermannplatz 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

16 Montag

19 Donnerstag

10:15 Babymassage - Berührung mit Respekt® Ev. Familienbildung Eppendorf 11:00 Die Kinderbank Fundus Theater, 8-14 J. 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus 16:30 Wie Findus zu Pettersson kam DIE BURG - Theater am Biedermannplatz

11:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Lokstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neugraben 16:00 Vorlesen für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle Mümmelmannsberg 16:15 Kreativwerkstatt Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. 16:30 Wie Findus zu Pettersson kam DIE BURG - Theater am Biedermannplatz 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-7 J. 19:00 Die drei ??? Das Grab der Inka-Mumie Planetarium HH 20:00 Weg mit der Windel - wann wird mein Kind endlich trocken? Ev. Familienbildung Eppendorf

17 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, <3 J. 09:45 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Winterhude, <3 J. 10:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 11:00 Die Kinderbank Fundus Theater, 8-14 J. 13:15 Babys in Bewegung Ev. Familienbildung Eppendorf 14:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Eidelstedt, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 15:00 Nachhaltiges Bastelprojekt Bücherhalle Dehnhaide, +3 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Horn, 4-10 J. 16:15 Kleine Geschichten ganz groß Bücherhalle Elbvororte, Bilderbuchkino, +4 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder, +3 J. 16:30 Wie Findus zu Pettersson kam DIE BURG - Theater am Biedermannplatz

18 Mittwoch 10:00 Hühnersuppe ohne Huhn Theater Zeppelin, +4 J. 10:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J.

14:00 Große Aufregung vor dem Bild Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 14:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 14:00 Wie Findus zu Pettersson kam DIE BURG - Theater am Biedermannplatz 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 16:00 Alba Brunnstein - Das Geheimnis der tausend Tore Botanischer Sondergarten Wandsbek 16:30 Gute Nacht, Gorilla Fundus Theater, +3 J., Hamburger Kindertheater Treffen

22 Sonntag 10:00 Gelebte Geschichte 1804 Freilichtmuseum am Kiekeberg 11:00 Dr. Brumm kommt in Fahrt Fundus Theater, +4 J., Hamburger Kindertheater Treffen

11:00 Die drei ??? Das Grab der Inka-Mumie Planetarium HH 11:00 Wie Findus zu Pettersson kam DIE BURG - Theater am Biedermannplatz 12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum 13:30 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 14:00 Der Froschkönig Fundus Theater, +4 J., Hamburger Kindertheater Treffen 14:00 Ton-Werkstatt Archäologisches Museum HH, 8-14J. 14:00 Mit Wolle und Filz Helms Museum, Familien-Workshop 14:00 Von Piraten bis Prinzessinnen… alles für die Finger Altonaer Museum, +6 J., Materialgeld von 2 € 14:00 Gießen in Sand in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 €

Anzeige

20 Freitag 10:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 16:00 Märchen der Brüder Grimm Bücherhalle Harburg 16:30 Wie Findus zu Pettersson kam DIE BURG - Theater am Biedermannplatz 17:00 Musikalischer Lesezauber Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J. 18:00 Immer Weiter Fundus Theater, Eröffnung des Hamburger Kindertheater Treffens (+8 J.) 20:00 Die Kunst des Lichts Elbarkaden Lounge

21 Samstag 11:00 Alberta geht die Liebe suchen Fundus Theater, +3,5 Jahren, Hamburger Kindertheater Treffen 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 15 Uhr Waschbär-Fütterung 13:00 Das Fahrrad Museum der Arbeit 14:00 Das Gespenst von Canterville Fundus Theater, ab 7 J., Hamburger Kindertheater 14:00 Nacht des Wolfes Wildpark Schwarze Berge

www.bangerang.de

23


Termine März 15:00 Die Farben des Frühlings Hamburger Kunsthalle 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 16:00 Hühnersuppe ohne Huhn Theater Zeppelin, +4 J. 16:30 Frieda und Frosch Fundus Theater, ab 3,5 J., Hamburger Kindertheater Treffen

23 Montag 10:00 Die Drei vom Planeten Marmel Fundus Theater, +8 J., Hamburger Kindertheater Treffen 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

24 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, <3 J. 09:45 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Winterhude, <3 J. 10:00 Die verrückte Hutjagd Fundus Theater, +6 J., Hamburger Kindertheater Treffen 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Eidelstedt, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 15:00 Nachhaltiges Bastelprojekt Bücherhalle Dehnhaide, +3 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Benny der Bücherwurm Freizeitzentrum Schnelsen e.V 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J.

16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Horn, 4-10 J. 16:15 Kleine Geschichten ganz groß Bücherhalle Elbvororte, Bilderbuchkino, +4 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder, +3 J.

Kinder Kinderbibliothek Hamburg 18:00 Die Drachenflüsterin Fundus Theater, ab 12 J., Hamburger Kindertheater Treffen 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

25 Mittwoch

26 Donnerstag

10:00 Lieblingsstück Fundus Theater, +4 J., Hamburger Kindertheater Treffen 10:00 Eisbär & Co. Theater Zeppelin, +5 J. 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 12:00 Der Sternenschatz von Atlantis Planetarium HH 13:00 Museumsbrennerei Freilichtmuseum am Kiekeberg, Vorführung 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 15:30 Babymassage - Berührung mit Respekt® Ev. Familienbildung Eppendorf 15:30 Gedichte für Wichte Kinderbibliothek Hamburg, 1-3 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J. 16:15 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Elbvororte, <3 J. 16:45 Bilderbuchspaß mit Musik für

10:00 Ferkel und Eule Fundus Theater, +4 J., Hamburger Kindertheater Treffen 10:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 14:00 Schnupperkurs Nähen für Jugendliche Ev. Familienbildung Eppendorf, 14 - 18 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Holstenstrasse, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Lokstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesestunde Bücherhalle Mümmelmannsberg 16:15 Kreativwerkstatt Bücherhalle Elbvororte, 5-10 J. 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg, 4-7 J.

11:00 Auf die Plätze, fertig, los…!!! Wildpark Lüneburger Heide, buntes Fest 11:00 Die drei ??? Und der Tornadojäger Planetarium HH 11:00 Eisbär & Co Theater Zeppelin, +5 J. 12:00 Faszinierende Reise durch die Zeiten Archäologisches Museum 13:30 Der kleine Tag Das Sternenmusical Planetarium HH 14:00 Speckstein-Werkstatt 8-14 J. Archäologisches Museum HH, 15:00 Menschenbilder Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 15:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 17:00 Prinz_innen Theater Zeppelin, Goethe-Schule Harburg 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

27 Freitag

30 Montag

15:00 Eier-Rettung Tuch + Technik Textilmuseum Neumünster, 10 € inkl. Mat., Anmeldung: 04321559580 15:30 Dr. Sound im Einsatz: Die klirrenden Klänge Eidelstedter Bürgerhaus, +6 J. 16:00 Improtheater mit Dima und Michel Theater Zeppelin, +8 J. 16:00 Märchen der Brüder Grimm Bücherhalle Harburg 17:00 Musikalischer Lesezauber Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J. 19:00 Nachtwanderung unheimliche Stimmen der Nacht Wildpark Schwarze Berge, +6 J., Anmeldung: 04081977470

16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

Anzeige

g.de n a r e ang b . w ww Tipps für Kinder, Teens + Erwachsene

28 Samstag Geburtstags-Tipps Veranstalter suchen

NEU: Jetzt

Newsletter abonnieren! Über neue Veranstaltungen, Sonderaktionen, Verlosungen etc. informiert sein ...

Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 18:00 Prinz_innen Theater Zeppelin, Goethe-Schule Harburg 19:00 Die drei ??? Das Grab der Inka-Mumie Planetarium HH

29 Sonntag

31 Dienstag 09:15 Gedichte für Wichte Bücherhalle Horn, <3 J. 09:45 Gedichte für Wichte in englischer Sprache Bücherhalle Winterhude, <3 J. 10:00 Das Geheimnis der Bäume Planetarium HH 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 11:00 Der kleine Tierpfleger Wildpark Schwarze Berge, +6 J., Anmeldung: 040-81977470 14:00 8 1/2 Planeten Planetarium HH 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Eidelstedt, 4-10 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 15:00 Nachhaltiges Bastelprojekt Bücherhalle Dehnhaide, +3 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J.

10:00 Babysitterführerschein Ev. Familienbildung Eppendorf, +14 J. 10:00 WildparkEntdeckertage- Kleine Entdecker ganz groß! Wildpark Lüneburger Heide, +6 J., Anmeldung: 04184-893915 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung ngerang.de ++ www.bangerang.de ++ www.bange 15 Uhr Waschbär-Fütterung Bei Redaktionsschluss lagen 13:00 Das Fahrrad viele Termine noch nicht vor ... Museum der Arbeit, 6-12 J. 16:00 Vorlesen für Kinder 14:00 Große Aufregung vor Bücherhalle Kirchdorf, 4-10 J. dem Bild Hamburger 16:00 Vorlesen für Kinder Kunsthalle, 5-12 J. Bücherhalle Horn, 4-10 J. 14:00 Der Sternenschatz von 16:15 Kleine Geschichten ganz groß Atlantis Planetarium HH Bücherhalle Elbvororte, 15:00 PLAYMOBIL – Bilderbuchkino, +4 J. Kinderträume im kleinen

Noch mehr Termine:

Aktuelle Veranstaltungen

NEU! Termine selber eintragen

Öffentliche Auslagestellen

+++ www.bangerang.de +++ www.bangerang.de +++

24

www.bangerang.de


Stöberecke ab 3 Jahren

ab 4 Jahren

Gute Nacht Sterne

Schweinchen müssen draußen bleiben

„Mama, liest Du mir noch eine Geschichte vor?“ - Das Einschlafritual hat in vielen Familien Tradition. Prominente wie Benno Fürmann, Heike Makatsch oder Anna Thalbach lesen und singen auf diesem Album Betthupferl für kleine Ohren. Bekannte Erzählungen sowie solche, die ursprünglich nur für die eigenen Kinder gedacht waren, entführen die kleinen Zuhörer sanft in die Welt der Träume.

Die vier Schweinchen trauen ihren Augen nicht: Ausgerechnet sie erhalten eine Einladung der vornehmen Katzen zu ihrem alljährlichen Katerfrühstück! Bislang waren die schmuddeligen Schweine dabei immer übergangen worden. Also putzen sie sich ordentlich heraus, bringen aber dennoch die Veranstaltung gehörig durcheinander ... Witzig, wie Kinder hier augenzwinkernd an das Thema gute Manieren herangeführt werden!

Ab 13. Februar erhältlich, EUROPA Family Music

Gerstenberg Verlag, 12,95 € (+ Benimm-Ratgeber)

ab 4 Jahren

ab 6 Jahren

Die kleine Hummel Bommel

Sachen-Sucher

„Mit deinen winzigen Flügeln kannst du doch nie und nimmer fliegen!“, hört die kleine Hummel Bommel von den Bienen. Traurig macht sie sich zu Fuß auf die Suche nach Rat. Pastor Fliege tröstet Bommel: „Jeder ist anders, und das ist auch gut so! Fliegen kann man lernen.“ Und Gisela Grille lehrt Bommel, dass es Mut braucht, um scheinbar Unmögliches zu wagen … Entzückend illustriertes, herzerwärmendes Bilderbuch!

Sind wir nicht alle Jäger und Sammler? Kinder jedenfalls sind von Natur aus Sachensucher. Mit diesem Buch können sie ihrer Leidenschaft frönen und entdecken auf inspirierende Art die Welt. So spüren sie den Boden unter den Füßen, erschaffen Kunstwerke, sehen in einfachen Dingen die Schönheit und erleben Mini-Abenteuer. Ein Buch, das Kreativität anregt und sich auf die Suche zu machen - großartig!

arsedition, 12,95 €

Verlag Antje Kunstmann, 12,95 €

ab 12 Jahren

ab 14 Jahren

#rausmitderdicken

Aristoteles und Dante

Vier Mädels, beste Freundinnen, qualifizieren sich zufällig für die Casting-Show Killer Act und werden zum Mega-Gesprächsthema im Internet. Millionen von Zuschauern verfolgen die Show, doch als einer der Juroren meint, die Girls könnten nur als Trio gewinnen, trifft Sasha eine Entscheidung gegen ihre beste Freundin Rose. Und löst damit eine unvergleichliche Hetzjagd aus, die vollkommen außer Kontrolle gerät … Chicken House, 14,99 €

entdecken die Geheimnisse des Universums Der 15-jährige Ari leidet. An Einsamkeit. Unsicherheit. Langeweile. Bis er Dante trifft. Dante bringt ihm nicht nur das Schwimmen bei, sondern zeigt ihm eine neue Welt voller Poesie, Kunst, Lebendigkeit. Zusammen entdecken die beiden die Geheimnisse des Universums und ihre Freundschaft, Liebe und Vertrauen zueinander. Ein großartiges und poetisches Jugendbuch zum Thema Glück, Familie und Freundschaft! Thienemann Verlag, 16,99 €

Anzeige

www.bangerang.de

25


Kultur

K U LT U R Das besondere Stück

Die besondere DVD

Metzelnde Eltern

Hectors Reise

Am Anfang steht das Petzen, dann folgt das Prügeln: Ferdinand schlägt Bruno auf dem Schulhof mit einem Stock zwei Schneidezähne aus. Die Eltern der beiden Streithähne treffen sich, um die Sache zu besprechen; um sie vermeintlich auszuräumen. Doch statt der harmonisierenden, pädagogisch korrekten Aussprache ufert das Treffen aus in Schuldzuweisungen, Eheproblemen und allerlei dem Thema Gewalt innewohnenden Irrationalitäten, besonders zwischen Männern und Frauen: Zunehmend wechseln die Bündnispartner, schließlich auch zwischen den Paaren. Sticheleien, Wortgefechte und sogar Handgreiflichkeiten entzünden sich an Fragen, was denn schlimmer sei: Dass Michel den Hamster seiner Tochter ausgesetzt hat, oder dass Alain einen Pharmakonzern mit einem gefährlichen Medikament juristisch vertritt, und zwar in Echtzeit am dauerklingenden Handy? „Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza wurde schon in vielen Theatern inszeniert und auch von Hollywood kongenial verfilmt, doch Karin Beiers punktgenau-perfekte Inszenierung im Schauspielhaus kann damit locker mithalten - auch dank des fantastischen Schauspieler-Quartetts: Maria Schrader, Anja Laïs, Markus John und Michael Wittenborn. Sehr sehenswert und erhellend für alle Eltern! Termine: Der Gott des Gemetzels: Do, 5.2.: 20 Uhr / Fr, 13.2: 20.30 Uhr, Sa, 21.2.: 20 Uhr www.schauspielhaus.de

… oder die Suche nach dem Glück Was ist Glück? Reichtum? Erfolg? Macht? Oder vielleicht innere Zufriedenheit, Liebe und gute Freunde? Diese Frage stellt sich jeder zumeist mehrmals im Leben. Der Film nach dem Weltbestseller von François Lelord „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ liefert gleich 15 Tipps oder Denkanstöße, die einem helfen können, glücklicher oder zumindest zufriedener zu werden. Der liebenswerte Londoner Psychiater Hector hat ein Problem: Seine Patienten werden einfach nicht glücklich. Eines Tages, von kindlicher Neugier und

Anzeige

26

www.bangerang.de

großem Frust gepackt, nimmt Hector all seinen Mut zusammen und beschließt, London, seine Praxis und seinen Alltag hinter sich zu lassen, um sich nur noch dieser einen Frage zu widmen: Gibt es das wahre Glück? Er begibt sich auf eine weite, gefährliche, aber auch lustige und emotionale Reise um die Welt … Ein Feelgood-Movie mit Tiefgang und Witz - eine seltene Mischung! Eurovideo

op‘n zwutsch Das besondere (Hör-)Buch

Malala: Meine Geschichte Dieses Hörtagebuch - sehr eindrücklich und bewegend von Leonie Land gelesen - ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet - aber natürlich auch für Erwachsene. Es erzählt die Geschichte der jüngsten Friedensnobelpreisträgerin der Welt und entwirft gleichzeitig ein Panorama Pakistans. Am 9. Oktober 2012 schossen Terroristen Malala Yousafzai gezielt in den Kopf, als sie sich auf dem Weg von der Schule nach Hause befand. Und das „nur“, weil das damals fünfzehnjährige Mädchen das Recht von Frauen und Mädchen auf Bildung proklamierte. Malala berichtete bereits als 10-Jährige unter dem Pseudonym „Gul Makai“ für die BBC über ihr Leben unter dem Regime der Taliban. Eine Provokation für die Taliban. Malala überlebte den Anschlag nur knapp und sehr schwer verletzt, doch kapitulieren wollte sie nicht. Unterstützt von ihrem Vater, der immer der Meinung war, dass Mädchen „frei sein sollten wie Vögel“, setzt sie seitdem ihren Kampf für Bildung für Mädchen und Frauen unermüdlich fort und ist damit weltweit zum Vorbild vieler Jugendlicher geworden. Malala, die glaubt, dass es für jede Ungerechtigkeit eine Lösung gibt, lebt heute in Birmingham und engagiert sich mit ihrer Stiftung für den Zugang zu Bildung. Jumbo Medien, Goya lit, MP3-CD, 14,99 €


Für den originellen Valentinstag

Janice Harrington und Abi Wallenstein

Foto: Jan Müller

Best Poetry live Besser als Blumen und Schokolade sind - Worte. Vor allem wenn solche hochkarätigen Poeten / Poetinnen antreten und die schönsten Liebesbriefe vorlesen. Beim Poetry Cup werden die Regeln vom Best of Poetry Slam verschärft: Die acht Poeten des Abends treten jeweils im direkten Duell gegeneinander an. In Viertelfinale, Halbfinale und Finale wird so der Kampf-der-Künste K.O.-Slam- Champion gekürt. Moderiert wird der Abend vom genial schlagfertigen Michel Abdollahi. Termin: 14.2. um 20 Uhr im Ernst Deutsch Theater, www.kampf-der-kuenste.de

12. Gospel-Blues-Night in St. Nikolai-Kirche

Der besondere Film

Liebes-Lieder live

Still Alice

„Oh Happy Night“!: Mitreißenden Gospel und Blues kann man/frau in der Hauptkirche St. Nikolai am Hamburger Klosterstern in der Valentinsnacht erleben. Organisiert wird dieser Abend wie in den vergangenen Jahren zuvor vom Lions Club Hamburg-Rosengarten und dem Leo Club Calluna Buchholz. Folgendes Star-Ensemble spielt dieses Jahr (ohne Gage) unter der musikalischen Leitung von Prof. Gottfried Böttger (Piano): Janice Harrington (Gesang), Jürgen Attig (Bass), Lutz Büchner (Saxophon), Henry Heggen (Mundharmonika) und Abi Wallenstein (Gitarre). Vor allem letzteren dürfte wohl jeder kennen, gilt er doch als „Vater der Hamburger BluesSzene“ und „lebende Legende des Blues“. Ein Muss für Gospel- und Blues-Fans! Mit dem Reinerlös des Abends wird (seit 2005) die Stelle einer Psychologin bezuschusst, die sich auf der Frühchenstation des AKK um die seelische Betreuung der Eltern und Geschwister kümmert. Eintrittskarten: an der Konzertkasse Gerdes, Tel. 040-45 33 26, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.ticketonline.de für 12 - 32 € zzgl. Vorverkaufsgebühr erhältlich. Termin: 14. Februar um 19 Uhr: www.lc-rosengarten.de

Mein Leben ohne Gestern. Bei einem Vortrag fällt Linguistik-Professorin Alice Howland plötzlich ein Wort nicht ein. Beim Joggen verliert sie die Orientierung, obwohl ihr die Strecke vertraut ist. Die 50-Jährige ahnt, dass mit ihr etwas nicht stimmt: Die Diagnose lautet: früher Alzheimer. Tochter Lydia ist die erste, die bemerkt, dass ihre Mutter sich verändert hat. An Thanksgiving scheint zwar alles wie immer, aber schließlich muss Alice ihren geschockten, erwachsenen Kindern die Wahrheit sagen, da diese Form der Krankheit vererbbar ist. Lydia lässt sich danach nicht testen. Statt sich um die eigene Zukunft zu sorgen, will sie lieber für ihre Mutter da sein, selbst wenn ihr Verhältnis nicht immer das einfachste war … Mitreißender Film zu einem aktuellen Thema! Kinostart: 5. März

Anzeige

www.bangerang.de

27


AU S F LÜ G E + AU S S T E L LU N G E N

Paradiesisches in Stade

Landpartie Streifzüge durchs Barlach Haus Wer Landschaften und Figurendarstellung des Naturalismus, Impressionismus und Expressionismus sehen möchte, sollte im Frühjahr das Ernst Barlach Haus besuchen. Dort ist eine Privatsammlung zu sehen, die 70 Werke deutscher Kunst um 1900 vereint. Im Zentrum steht das Schaffen Max Liebermanns, ergänzt durch Werkgruppen von Adolph Menzel, Lovis Corinth, Paula Modersohn-Becker und anderen. Auch die Hamburger Kunstszene um 1900 ist mit vielen Bildern präsent. Ausstellung Land und Leute, 1.3. bis 28. 6. www.barlach-haus.de

Grüne Ideen Hamburg Museum Wie grün können Städte werden? Das Hamburg Museum präsentiert Entwürfe und Projekte aus Hamburg und internationalen Metropolen, die alle von Stadtplanern, Bürgerinitiativen, Künstlern, Architekten oder Grünaktivisten entwickelt wurden: ausgeklügelte Begrünungssysteme auf Dächern und Fassaden, künstliche Inseln, aufgeständerte Parks oder Gemeinschaftsgärten auf vormaligen Stadtbrachen … Vor dem Museum werden Pflanzkästen aufgestellt, um zu zeigen, was auf den verschiedenen Böden der Stadt wächst. Ausstellung Stadtgrün 3.0, noch bis zum 19. April, www.hamburgmuseum.de

Sehnsüchte um 1900 Die Suche nach dem Paradies, nach Harmonie und Einklang des Menschen mit der Natur bestimmte das Werk vieler Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts und war ein Schlüssel zum Lebensgefühl der Moderne. War die Erwartung an die moderne Welt anfänglich noch zukunftsfroh und positiv, verwandelte sie sich mit der Apokalypse des Ersten Weltkrieges zu einer Sehnsuchts- und Heilslandschaft. Die Ausstellung im Kunsthaus Stade zeigt erstmals unterschiedliche expressionistische Ansätze. Herausragende Werke von August Macke, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein und zahlreichen anderen Künstlern beschäftigen sich mit dem Paradies-Thema. Wie kaum ein anderes bot das Sujet die Möglichkeit, Sehnsüchte, Visionen und Utopien von einer idealen Welt darzustellen. Die abendländische Verbildlichung von Adam und Eva begegnet dem Besucher ebenso wie die Verlockung des modernen Paradieses der Großstadt. Der Fortschrittsgedanke durch Technisierung findet in vielen Kunstwerken dieser Zeit ein „irdisches Paradies“ in der Utopie von Stadt, aber auch seine „Hölle“ durch die Entfremdung von der Natur, riesigen sozialen Probleme und Verelendung. Ausstellung: Das (Verlorene) Paradies: Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne vom 7. Febr. - 17. Mai, Kunsthaus Stade www.museen-stade.de

Wein und Kultur erleben Stade 2015 präsentiert sich: Auf über 30 Seiten komprimiert die Broschüre „Geführte Erlebnisse“ alle Angebote an öffentlichen Stadtführungen, Dämmertörns , (Kinder-)Erlebnisund Themenführungen sowie an Tiedenkieker-, Fleetkahn-Fahrten auf dem Burggraben oder Segeltörns auf der Elbe mit den jeweiligen Terminen. Neu ist unter anderem eine WeinerlebnisTour durch Stades Altstadtgassen. Bei dieser Weinprobe der etwas anderen Art kehren die Teilnehmer in verschiedene Weinlokale in der Altstadt ein und erhalten dort jeweils eine Weinverkostung - mit einer kleinen

Stärkung unterwegs. Die Weinerlebnis-Tour wird an sechs verschiedenen Terminen angeboten (Dauer: zwei Stunden, 19 €) und ist nur für Erwachsene gedacht. Eine Übersicht aller wichtigen Veranstaltungen rundet die Informationen im Heft ab. Die Broschüre ist in der Tourist-Information am Hafen in der Hansestraße 16 (Tel. 04141409170) in Stade erhältlich. Dort gibt es auch Tickets und Gutscheine für die touristischen Veranstaltungen. Die Broschüre zum Download sowie Termine und weitere Infos zur Weinerlebnis-Tour sind auch unter: www.stade-tourismus.de

Anzeige

Wedel - Vor den Toren Hamburgs

Attraktive 3-Zimmer Eigentumswohnung mit Flair AUF EINEN BLICK Zimmer 3 Zimmer Wohnfläche 76 m2 Lage 2. Stock Info Süd-West-Lage Stellplatz,

28

www.bangerang.de

Energieverbrauchsausweis Baujahr 1990 Hausgeld ca. 250 €/mtl. Kaufpreis 179.000 € Courtage 5 % inkl. MwSt

STELLINGEN

Exklusive Eigentumswohnung AUF EINEN BLICK Zimmer 3 Zimmer Wohnfläche ca. 98 m2 Lage 2. Stock Anlage Spielplatz Info Niedri-

energiehaus, Fahrstuhl, Balkon, Parkett, bodentiefe Fenster offene Einbauküche, TG Energieverbrauchsausweis Preis 410.000 € Courtage 5 % inkl. MwSt

ELBLICHT IMMOBILIEN KARIN WENTORP UND YVONNE SCHÜTTKE GBR

TINSDALER KIRCHENWEG 279 22559 HAMBURG TEL. 040 - 688 77 909 KONTAKT@ELBLICHT-IMMOBILIEN.DE


Die wichtigsten Adressen für Familien in der Metropolregion Hamburg! Auch online unter www.bangerang.de

Adressen ABATON-Kino Allende Platz 3, 040-41 32 03 20 Alma Hoppes Lustspielhaus Ludolfstr. 53, 040-55 56 55 56 alpincenter HHWittenburg 0180 5 802121, alpincenter.com Altonaer Museum Museumstraße 23, 040-428 13 50, Di-So 10-18 Uhr, Do 10-22 Uhr, Erw. 6 €, Fam.10 €, altonaermuseum.de

Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte Mittwochskinder: Nägel mit Köpfen: 14-15 Uhr, Material 2 € Elefantenschleudern: 15-16 Uhr, Mat. 2 € Holzletternmanufaktur: 16-17 Uhr, Mat. 2 € Sonntagskinder: 14-17 Uhr, Mat. 2 € Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0 Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Tel. 040 - 428 133 0, museum-der-arbeit.de

Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes Angebote im Kinderolymp: Familienführungen: Sonntags 13-14 Uhr Sonntagskinder: 14-15.30 Uhr, Mat. 2 € Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0 Altonaer Museum Museumstraße 23, Tel. 040 - 428 135 0 www.altonaermuseum.de

Hier ist was los — Angebote für Kinder und Jugendliche Entdeckt Eure Kreativität bei Musik, Tanz und Theater. Warum nicht mal was selber nähen? Hier könnt Ihr den Geburtstag einmal anders feiern oder mit Freunden zusammen kochen und backen. Es gibt Ferienangebote, Schminkschule, Ausflüge und viele Angebote mehr. 9 Einrichtungen der Evangelischen Familienbildung Hamburg und Südholstein bieten Kurse und Veranstaltungen für Familien, Jugendliche und Kinder alleine oder mit einer Gruppe an. Programm und weitere Informationen online auf www.fbs-hamburg.de

Altonaer Theater Museumstr. 17, 040-41 30 62 25, altonaer-theater.de Arche Warder Langwedeler Weg 11, 24646 Warder, archewarder.de artefact Power Park Glücksburg, artefact.de Archäologisches Museum Harburger Rathauspl. 5 040-42871-2497, amh.de Automuseum Prototyp Shanghaiallee 7 / Lohseplatz (HafenCity), 040-39 99 69 68, prototyp-hamburg.de

Badebucht (Wedel) Am Freibad 12, 04103-91 47-0

BallinStadt Auswandererwelt Hamburg Veddeler Bogen 2, 040-31 97 91 6-0 ballinstadt.de Begegnungsstätte Bergstedt e.V. Bergstedter Chaussee 203, 040-6040249 Biosphäre Potsdam biosphaere.net Biosphaerium Elbtalaue Schlossstraße 10, 21354 Bleckede 058 52-95 14 14, biosphaerium.de Bossard - Kunststätte Bossardweg 95, 21266 Jesteburg/Lüllau, 04183-51 12 botanika, Deliusweg 40, 28359 Bremen, 0421-36189777, Fam. 20 €, Mi-So 9-18 Uhr Botanischer Garten Hamburg Ohnhorststrasse,

Bücherhallen: Bergedorf, Kupferhof 1 040-721 17 72 Billstedt Möllner Landstr. 31, 040-732 52 20 BüBa Bahrenfeld Mendelsohnstr. 86, 89070548 Elbvororte Sülldorfer Kirchenweg 1a, 040-38 64 07 83 Bramfeld, Herthastr. 18, 040-641 59 33 Dehnhaide Vogelweide 20 B, 040-732 52 20 Eidelstedt Alte Elbgaustr. 8 b, 040-570 94 20 Eimsbüttel Doormannsweg 12, 040-40 99 04 Farmsen, Rahlstedter Weg 10, 040-643 20 83 Harburg, Harburg Carreé, 040-77 29 23 Horn, Rhiemsweg 65, 040-651 51 33 Jenfeld, Rodigallee 293, 040-654 79 41 Jugendbibliothek HOB4U Friedensallee 9, 040-390 39 99 Kinderbibliothek Kibi Hühnerposten 1, 040-42 606 206 Kirchdorf, WilhelmStrauß-W. 2, 040-754 23 58 Neuallermöhe Fleetplatz 2- 4, 040-739 94 70 Osdorfer Born, Bornheide 47 a, 040-832 01 71 Schnelsen, Wählingsallee 19, 040-550 92 93 Steilshoop Schreyerring 26, 040-631 84 64 Volksdorf, Weiße Rose 1, 040-609 122 90 Winterhude-Eppendorf Winterh. Marktpl. 6, 040-279 26 25 Bühne im Bürgertreff Gefionstr. 3, 040-42102710 Bunkermuseum Wichernsw. 16, 040-25 13 927 Bürgerhäuser: Barmbek Lorichsstr. 28a, 040-630 40 00 Lokstedt Sottorfallee 9, 040-56 52 12 Meiendorf Saseler Str. 21, 040-678 91 22 Niendorf Niendorfer Kirchen. 17, 040-58 97 66 43 Wandsbek Wandsbeker Al. 53, 040-68 75 59 Wilhelmsburg Mengestraße 20, 040-752 01 70

Bürgertreff Altona-Nord Gefionstr. 3, 040-42 10 26 81

Cap San Diego Museumsschiff Überseebrücke, 040-36 42 09

CCH, Marseiller Straße, 040-35 69-0 CinemaxX Kinos 01805-24636299 cinemaxx.de Circus Mignon Osdorfer Landstr. 380, 040-320 82 802 Circusschule Die Rotznasen e.V. Thadenstr. 147 (Altona), 040-43 25 12 55 circus-rotznasen.de

Das kleine Hof-

theater Bei der Martinskirche 2, 040-68 15 72 Das klingende Museum Dammtorwall 46, 040-3575 23 43/-44 Deichtorhallen HH Deichtorstr. 1-2, 040-321030, Di-So 11-18 Uhr, deichtorhallen.de

Elternschulen Am Grindel u. Sternschanze, 040-428 01-3311 Billstedt 040-428 54-72 93 Eidelstedt 040-570 95 66 Eimsbüttel 040-42801-37775 Farmsen-Berne 040-647 63 88 Horner Geest 040-653 13 82 HohenhorstRahlstedt, 040-672 07 27 Jenfeld 040-428 873 401 Langenhorn 040 - 527 02 40 Lohbrügge 040-739 84 54 Mümmelmannsberg 040-428 979 130 Niendorf 040 - 428 08 283 Osdorf 040 - 84 00 23 83 Rothenburgsort / Veddel 040 - 428 54 64 65 Steilshoop 040 - 428 980 600 Wilhelmsburg 040 - 753 46 14 Engelsaal, Valentinskamp 40-42, 040-300 51 444, engelsaal.de

Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe Mutter-/Vater-/KindKuren, HH-West: 040-38 61 46 37 HH-Ost: 040-59 57 77

Erlebnisgarten Kirchwerder Marschbahndamm 289 040-226 244 04 erlebnisgartenhamburg.de

Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39, 040-24871-3

ErlebnisWald Trappenkamp, 24635 Daldorf 04328-17048-0, erlebniswald-trappenkamp.de

Deutsches Zollmuseum Speicherstadt Alter Wandrahm 16, 040-300876-11 Dialogicum Energie Park (Geesthacht) Elbuferstr. 49, 040-63 96 62 26 Die Burg - Theater am Biedermannpl., Volkmannstr. 6, 040-875 068 24 Die Stadtteilbühne Eckhoffplatz 16, 040-298 928 25 Die Werkkiste Schomburgstraße 87, 040-60 94 40 78

Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. Große Bergstr. 255, 040-358 93 86, ewnw-hamburg.de Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus Moorwerder Hauptdeich 33, 040-75062-831 ella Kulturhaus Langenhorn Käkenflur 30, 040-533 271 50

Ernst-Barlach-Haus Baron-Voght-Str. 50a, 040-82 60 85 Ernst Deutsch Theater Schütter-Platz 1, 040-22 70 14 20 Ev. Familienbildung Blankenese Sülldorfer Kirchenweg 1b, 040-970 794 610 fbs-blankenese.de Eppendorf Loogeplatz 14-16, 20249 Hamburg 040-460 793 19, fbs-eppendorf.de Hamm-Horn Bei der Hammer-Kirche 16, 20535 Hamburg, 040-651 22 21, fbs-hamm.de Harburg Hölertwiete 5, 21073 Hamburg, 040-519000-962, fbs-harburg.de Niendorf / Lokstedt Garstedter Weg 9, 040-2262297-70 weiter nächste Seite:

www.bangerang.de

29

Adressen von A-Z

A *B *C

FAMILIENBLICK

040-42816-47 Brakula Bramf. Chaussee 265, 040- 642 170-0


Adressen von A-Z

bilden · begegnen · beraten · begleiten Themen rund um Schwangerschaft, Baby, Kinder, Elterngespräche, Gesundheit, Müttergenesung, Kochen, Kreativität, ...

Loogeplatz 14/16, 20249 Hamburg Telefon: 040/46 07 93 19 info@fbs-eppendorf.de www.fbs-eppendorf.de

Ev. Familienbildung Norderstedt Kirchplatz 1, 040-52 56 51 1 Pinneberg Pinneb. Bahnhofstr. 20, 04101-845 01 50 Poppenbüttel Poppenbütteler Weg 97, 040-602 21 10 Wedel Rathauspl. 4, 22880 Wedel, 04103-146 76

FABRIK, Barnerstr. 36, 040-39 10 70 Feuerschiff City Sporthafen 040-36 25 53 Feuerwehrmuseum Marxen Hauptstr. 20, 21439 Marxen, 04185-44 50 Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Friedrichsgaber W. 290, Norderstedt 040-525 67 42 Film Characters Workshops & Training Löfflerstraße 5, 040-38 01 17 51

Präsentiert die Geschichte von den Anfängen Hamburgs um 800 bis zur Gegenwart. Was? Wie? Wo? Ach so! So, 13-14 Uhr, +5 J. Sonntagskinder: 14-17 Uhr, + 5 J., Mat. 2 € Museumsratte: Kinderrundgang Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0 Hamburg Museum Holstenwall 24 Tel. 040 - 428 132 100 hamburgmuseum.de

Filmpark Babelsberg, August-Bebel-Str. 26-53 14482 Potsdam, 033172 12750, 10-18 Uhr

von Eltern für Eltern

www.bangerang.de

Hamburg AirportModellschau 040-50 75 26 44, Vorführungen: 10, 12, 14 u. 16 Uhr, 3,40 € / 1,50 € Hamburg Dungeon Kehrwieder 2, 04036005500 Hamburg Museum Stiftung Historische Museen Hamburg, Holstenwall 24, 040-428 132 100, Di-Sa 10-17, So 10-18 Uhr Modelleisenbahn Hamburg e.V. Vorführung: Di.-Sa. 11, 12, 14, 15, 16 Uhr, So. 12, 14, 15, 16, 17 Uhr, hamburgmuseum.de

Freilichtbühne Lübeck Wallstraße, Tickethotline: 04194-7569 buehneluebeck.de

Hamburger Kunsthalle Glockengiesserwall, 040-428 131 200 hamburger-kunsthalle. de

Freilichtmuseum Kiekeberg 21224 RosengartenEhestorf, 040-790176 - 0, kiekeberg-museum.de

Hamburger Puppentheater Haus Flachsland, Bramfelder Str. 9, 040-23 93 45 44

Freizeithaus Kirchdorf-Süd Stuebenhofer Weg 11, 040-750 73 53

HH Schlittschuh-Club, Lofotenstr. 27 040-678 59 03

Geburtshaus, Am Felde 2, 040-390 11 28 Goldbekhaus Moorfuhrtweg 9, 040-27 87 02 10 Golf Lounge Billwerder Neuer Deich 40 040-819 78 790, www.golflounge.de Gut Karlshöhe Karlshöhe 60 d, 040-637 02 49 - 0,

30

Hagenbecks Tierpark Lokstedter Grenzstr. 2, 040-54 00 01-0

Hamburg. Das Stadtmodell Wexstraße 7, 040-428 40 2194

Garten der Schmetterlinge, Am Schlossteich 8, 21521 Friedrichsruh, März-Okt., 04104-60 37

Verkaufsstände im gesamten Elbe Einkaufszentrum

im Aufbau Kopfbau Schuppen 50A, Australiastr. 50 B 040-73 09 11 84

Flughafenmodellschau Flughafen, 040-50 75-26 44

Company Hamburg 0173- 410 3833, hamburg@galli.de

Julius-Brecht-Str. 6 22609 Hamburg

Hafenmuseum

Hamburger InlineSkating-Schule Mollerstr. 2, 40-42 838-36 05

Galli Theater

von 10.00. - 14.30 Uhr

GWA St. Pauli-Süd Hein-Köllisch-Platz 12, 040-319 3623

Fliegende Bauten Glacischaussee 4, 040-39 90 72 66

Fundus Theater Hasselbrookstraße 25, Karten: 040-250 72 70, 5€/6€

So, 22. Februar 2015

gut-karlshoehe.de

Hamburger Schulmuseum Seilerstraße 42, 040-35 29 46 Hamburger Sport-Bund e.V Schäferkampsal. 1, 040-419 08-0 Hamburger Staatsoper Dammtorstr. 28, 040-35 68 0 HH Verkehrswacht Grossmann Str. 210, 040-78 51 57 Harburger Theater (im Helmsmuseum) Museumsplatz 2, 040-428 71-3604 Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23, 040-24 42 39 30 Haus der BUNDten Natur Loehrsweg 13, 040-460 34 32 Haus der Wilden

Weiden Naturschutzgebiet Höltigbaum Eichberg 63, Rahlstedt, 040-780711-88 Haus DREI, Hospitalstr. 107, 040-38 89 Helms Museum Museumspl. 2, (Nebenst.: Hastedtstr. 30-32), 040-428 71-24 97, 6 €, Ki. <18 J. frei Di.-So. von 10-17 Uhr, helmsmuseum.de Hochbegabtenförderung e.V. Brahmfelder Str. 102 A, 040-69 45 64 81, hbf-ev.de Hoheluftschiff Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 040-422 30 62, Erw. 8 €/ Kinder 5 € Honigfabrik Wilhelmsburg Industriestr. 125–131, 040-4210 39-0 HSV Museum und Stadionführung Sylvesterallee 7, 040-41 55 15 50 Hummelbahn 040-792 89 79

IKE - Institut für

Kindesentwicklung gGmbH Mexikoring 33, 040-63 25 05 5 Infozentrum Umwelt + Entsorgung Hermannstr. 14, 040-69 70 89 Indoo Eisarena Holstenwall 30, 040319 35 46, 10-22 Uhr, K. <13 J. 2,50 €, Erw.: 4 €, Fam.: 9,80 € eisarena-hamburg.de Jenfeld-Haus Charlottenburger Str. 1, 040-65 44 060 Jenisch Haus Baron-Vogt-Str. 50, 040-428 111 482 JIZ, Dammtorwall 1, 040-428 23 48 01 Jolos-Fun-World, Harksheider Weg 226, 25451 Quickborn, 04106 - 26 31, Mo.-Fr.: 14-19 Uhr, Sa.So., Ferien: 11-19 Uhr JUCA Altona Nord, Kieler Str. 58, 040-85 61 73 JUKS Schenefeld Osterbrooksweg 25, 040-830 70 73

Junges Schauspielhaus im Deutschen Schauspielhaus, Kirchenallee 39, 040-24871-460

Kinderbibliothek Kibi Hühnerposten 1, 040-42 606 206 Kinderbuchhaus im Altonaer Museum 040-428 135 15 43, kinderbuchhaus@ gmx.de Kinder-Leseclub Ida Ehre Ida-Ehre-Gesamtschule Schlankreye 24, 040-67 95 65 06 Kinderstube Altona Bartelsstr. 65, 040-436855 Kindertheater Wackelzahn Hoftheater Ottensen, Abbestr. 33, 040-29 81 21 39 Kindervereinigung HH e.V. Kinder- + Jugendreisen, Altonaer Str. 60, 040-439 17 86 Kl!ck Kindermuseum Achtern Born 127, 040-41 099 7 77, Fam. 12 €, Mo-Fr 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Sa. nur Kindergeburtstage Klimahaus Bremerhaven Am Längengrad 8, 0471-90 20 30-0 Klingendes Museum Dammtorwall 46, 040-335 75 23-43 KÖLIBRI Hein-Köllisch-Platz 12, 040-319 36 23 Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstr. 13, 040-480 680 80 komoedie-hamburg.de Kräuterpark Stolpe Am Pfeifenkopf, Stolpe 04326-28 93 90, www.kraeuterpark.de KulturA - Stadtteilkulturzentrum Allermöhe Otto-Grot-Str. 90, 040-73 59 70 25 Kulturhaus 73 Schulterblatt 73, 040-18 05 78 09 Kulturhaus Dehnhaide Vogelweide 20 B, 040-29 95 01-0 Kulturhof Dulsberg Alter Teichweg 200, 040-652 80 16 Kulturhaus Eppendorf Julius-Reincke-Stieg 13 a, 040-48 15 48 Kulturhaus Süderelbe Ehestorfer Heuweg 20, 040-796 72 22

Kampnagel, Jarrestr. 20, 040-270 949-0

Kulturkirche Altona Max-Brauer-Allee 199, 040-439 33 91

Kanal-Fahrten Anleger Jungfernstieg, 040-35 74 24-0

Kulturladen Hamm Carl-Petersen-Str. 76, 040-251 38 35

KiFaZ Burgwedel Jungliebstr. 10, 040-55 00 91 35

Kulturladen St. Georg Alexanderstraße 16, 040-280 54 862

Kulturpalast Billstedt (im Wasserwerk) Öjendorfer Weg 30a, 040-733 77 60 Kulturpunkt / Barmbek Wohldorfer Str. 30, 040-299 50 10 Kultwerk West, Grosse Bergstraße 162 (Altona) Kunsthalle Bremen Am Wall 207, 28195 Bremen, 0421-329 08-0 www.kunsthallebremen.de

Tel. 040-428 134 - 31 29 Eintr.: Erw. 8,20 €; Familien 12,30 €; Kin. (+6 J.) 2 €, Di-So. 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr Museum Langes Tannen Heidgrabener Straße, 25436 Uetersen 04122-979-106, langes-tannen.de Museumsbauernhof Wennerstorf 04165-211349, Lindenstr. 4, 21279 Wennerstorf

Mendelssohn-Str. 15, 040-85 50 08 40

Museum für Völkerkunde Rothenbaumchaussee 64, 040-428 879-0

Literaturhaus Hamburg Schwanenwik 38, 040-22 70 20 11

Museumsdienst, Mo-Fr. 9-16.30 Uhr, 040-428 131-0, museumsdienst.hamburg.de

LOLA Kulturzentrum e. V. Lohbrügger Landstr. 8, 040-726 974 56

Museumsdorf Volksdorf Im alten Dorfe 46-48, 040-603 90 98

Maritim Tour, Sa, So

NABU Informati-

Lichthof Theater

10, 12.30 und 15 Uhr 040-300 51 800

Maritime Circle Line, ab St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 10, maritime-circle-line.de Meereszentrum Fehmarn Gertrudenthaler Str. 12, 04371-4416 Miniatur-Wunderland Kehrwieder 2, 040-300 6 80-0, miniatur-wunderland.de mittendrin! Edith-Stein-Pl. 5, 040-88 88 06-0 Moisburger Mühlenmuseum Auf dem Damm 10, Moisburg, 04165-65 75 monsun Theater Friedensallee 20, 040 - 390 31 48 Motte Ottensen Eulenstr. 43, 040 - 39 92 62-40/42 Museen Stade Schwedenspeicher Wasser West 39, Stade, Tel. 04141-797730 Di-Fr 10–17 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr museen-stade.de Museum der Arbeit Wiesendamm 3, 040-428 133-0, museum-der-arbeit.de Museum für Bergedorf und die Vierlande Bergedorfer Schloss, 040-428 91-25 09 Multimar Wattforum Am Robbenberg, 25832 Tönning, 04861-96 20-0 Museum f. Kunst u. Gewerbe Steintorplatz Tel. 040-428 134-27 32, mkg-hamburg.de Museum f. Kunst u. Gewerbe: Forum K

onshaus Duvenstedter-Triftweg 140, 040-697 08 90 Nationalpark Zentrum im Rathaus Wyk / Föhr Hafenstr. 23, 25938 Wyk auf Föhr Naturparkzentrum Uhlenkolk Waldhallenweg 11, Mölln, 04542-8224599 Natureum Niederelbe 21730 Balje / Neuhaus 04753-842110, Di-So. natureum-niederelbe.de NaturschutzHaus Boberger Niederung Boberger Furt 50, 040-73 93 12 66 New Talent - Schauspielschule, 040-73 67 42 43 Noctalis Welt der Fledermäuse Oberbergstraße 27 , 23795 Bad Segeberg 04551-80 82-0, noctalis.de Norddeutsches Spielzeugmuseum Poststr. 12, 29614 Soltau, 05191-97 83 16

Oldenburger Wallmuseum Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburg in Holstein 04361-623 142, oldenburgerwallmuseum.de Operettenhaus Spielbudenplatz 1, 040-3118 60 Ostsee Therme (Scharbeutz) An der Kammer, 04503-35 26 11 Opernloft Junges Musiktheater opernloft.de

Panoptikum Spielbudenplatz 3, 040-31 03 17


Puppenmuseum Falkenstein Grotiusweg 79, 040-81 05 82, elke-droescher.de

Rabatzz!

Kieler Str. 571 / Stellingen 040-54 70 96 9-0 rabatzz.de Rathaus, Rathausmarkt 1, 040-428 31-2470, Führungen: Fr-So 10-13 Uhr, Mo-Do 10-15 Uhr Rollschuh- und Eisbahn Gr. Wallanlagen, Haupteingang Holstenwall, 040-319 35 46

SaselHaus

Saseler Parkweg 3, 040-60171611 Schloss Ahrensburg, Lübecker Str. 1, 04102-425 10 Schloss Reinbek 040-727 34 60 Schmidts Tivoli Spielbudenpl. 27, 040-31 77 88 99 Schule für Schauspiel Oelkersallee 29A 040-4302050, schauspielschule-

Schwimmschule Ballon 0800-5889824, schwimmschuleballon.de Sea Life - Timmendorfer Strand, Kurpromenade 5, 04503-35 88 88 Seehundstation Friedrichskoog An der Seeschleuse 4, 04854-1372

Sternwarte Hamburg Auf dem Gojenberge, Bergedorf 040-47 19 31 30 sternwarte-hh.de Sturmflutenwelt Blanker Hans Kur und Tourismus Service Büsum Dr.-Martin-Bahr-Straße 7, blanker-hans.de

Taranga Hochseilgarten Zum Glockenturm 1420, 27356 Rotenburg / Waffensen, 04268-93 05-0

Soccer, Kieler Str. 565, 040-5404244

TASK Schauspielschule für Kinder / Jugendliche, 040-38 61 54 66 kinderschauspielschule.de

Speicherstadtmuseum St. Annenufer 2, 040-32 11 91

Thalia in der Gaußstraße Gaußstr. 190, 040-32 81 44 44

St. Pauli Museum, Davidstr. 17, 040-439 20 80

Thalia Theater Alstertor, 040-32 81 44 44

St. Pauli Theater Spielbudenpl. 29, 040-47 11 06 66 Stadtmuseum Wedel Küsterstraße 5

Theaterdeck Maurienstraße 19, www.theaterdeck.de

Snow Dome (Bispingen) 05194-4311 0

Stadtteilarchiv Eppendorf im Kulturhaus Eppenhaus Stagecoach Hamburg-West, Tanzfabrik Hamburg, Boschstr. 15, Haus F, 0800-588 84 50

Theater für Kinder Max-Brauer-Allee 76, 040-38 25 38 Theaterschiff Batavia Brooksdamm, 22880 Wedel, 04103-85 836 Theater Zeppelin, Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 040-422 30 62

bis Noch 4.2. zum 2 e nzeig A e r Ih n! buche

Theaterschule „Junge Mimen“ Rappstr. 1, 040-44 29 72 Tierpark Ueckermünde Chausseestr. 76, 039771-54940 Tourismuszentrale 040-300 51 300 Tree Trek Hochseilgarten Bad Bevensen Alter Mühlenweg 16, 05821-977 01-0 Tuch und Technik Kleinflecken 1 24534 Neumünster 04321-559 58-0 tuchundtechnik.de

Übersee Museum

Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen, 0421-1603899, Fam. 12,50 € UCI KINOWELT Othmarschen Park Baurstraße 2, Karten: 040-88 182 182 Mundsburg, Hamburger Str. 1-15, Karten: 040-227 0450 Wandsbek, Friedrich-Ebert-Damm 134, Karten: 040-69 442 442 Universum Science Center Bremen Wiener Str. 2, 0421-33 46-0 Unterelbe Tourismus Elbmarschenhaus, Haupstr. 26, Haseldorf, 04129-955 49 16, unterelbe-tourismus.de

Väteraufbruch f. Kinder Fischotterstr. 12, 040-24 00 67, vafkhh.de

Windjammer Rickmer Rickmers Fiete-Schmidt-Anleger Brücke 1, 040-319 59 59

Verband f. Turnen u. Freizeit, 040-419 08-202

Zeise Kino

Villa Dulsberg Alter Teichweg 139, 040-696 27 49 Vogelpark Timmendorf An der Aalbeek, 04503-47 40 Vogelpark Walsrode vogelpark-walsrode.de Volksbank Arena Hellgrundweg 50, 040-88 16 31 61, volksbank-arena.net

Westküstenpark St. Peter-Ording Wohldweg 6, 048 63-30 44

Wildpark Eekholt 24623 Großenaspe, 04327-99 23-0

Notfälle: Ärztlicher Notdienst 040-22 80 22

Friedensallee 7-9, 040-390 87 70, zeise.de

Babyklappe 0800-4560789

Zentralbibliothek Hühnerposten 1, 040-42 60 60

Beratungsstelle für Kinder (Mo.-Mi. 8.30 - 13 h) 040-428813829

ZSU, Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung, Hemmingst. Weg 142 040-82 31 42-11

Beratungsstelle besondere Begabung / BbB 040–428 013 402

Zinnschmelze Maurienstr. 19, 040-299 20 21

Die Brücke (Beratung bei Drogensucht u. Essstörungen) 040-66 61 33

Zoo in der Wingst Am Olymp 1 04778-255

Elterntelefon 0800-1110550 Ev. Ehe-, Partnerschafts-, Erziehungsu. Lebensberatung 040-30 62 02 49

Zoologisches Museum Martin-Luther-King-Pl. 3 040-428 38 38

Wildpark Lüneburger Heide Wildpark 1, 21271 Nindorf-Hanstedt, 04327-99 23-0 wild-park.de

Kinder- u. Jugendschutz HH e.V. 040-410 98 00 Kinder- u. Familienhilfezentrum 040-645 03 00 Kompaß Beratungsstelle 040 -279 22 66 MenschensKind Eltern mit Schrei-Babys 040-652 00 12 Mutter-/Vater-/KindKuren: Deutscher Arbeitskreis f. Familienhilfe e.V.: HH-West 040-38 61 46 37 HH-Ost 040-59 5777 Müttergenesungskuren 040-800 50031

Elternkreis Drogenabhängiger 040-439 51 11

Müttertelefon (20-22 Uhr) 0800-333 2 111

Familienplanungszentrum 040-439 28 22

Notruf fürvergewaltigte Mädchen und Frauen e.V. 040-226 226 27

Gift-Info-Zentrale Notfall: 030-19 240 Allgem.: 030-30 68671

Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten, 040-819 77 47 0 wildpark-schwarzeberge.de

Tagesmütter und Väter e.V. 040-200 33 77

Not-Telefon f. Kinder v. Suchtkranken 800-280 28 01 Telefon-Seelsorge 0800-111 0 111

Hilfe für Kinder 040-77 21 11

Väter in Trennung 01805-82 35 44

Kinder- u. Jugendtelefon (Mo.-Fr. 15-19 h; Sa 1419 h) 0800-111 0 333

Zahnärztlicher Notdienst 01805-05 05 18

Kinder- u. Jugendnotdienst 040-42 84 90

VAF, Bertrand-Russell-

Str. 4, Tel. 040-890 60 10 Väterzentrum, Rothestr. 36, 040-39 90 85 39

Von Eltern heiß begehrt: Kindergeburtstagstipps für das ganze Jahr. Anfang April ist es nun soweit: Die 4. Ausgabe der Broschüre “Kinder-Geburtstage” wird als DIN A5 Extraheft in einer Teilausgabe dem BANGERANG beigeklebt.

Geburts

tags-Spe

tolle Tipps

zial 2014

für das Jahr

2014

Auflage: 25.000 Exemplare Anzeigenschluss ist der 24.2.

Wir beraten Sie gern!

040-70 38 47-0

Gaby Friebel -28 Tobias Schüttke -26

lia.com

Planten un Blomen 040-428 54-47 23 plantenunblomen. hamburg.de

Schwarzlichtviertel Kieler Str. 571 / Stellingen 040-219 019 150 schwarzlichtviertel.de

Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf, Tel. 04835-971097, steinzeitparkdithmarschen.de

36 - foto

Planetarium HH Hindenburgstraße 1 B, 040-4288652-0

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Lokstedter Holt 46, 040-530 55 60

kaktus25

Phänomenta ScienceCenter (SH/Flensburg) Norderstraße 157-163, 0461-14 44 90, phaenomenta-flensburg.de

hamburg.com

Foto: ©

phaeno (Wolfsburg) Willy-Brandt-Pl.1, 0180-10 60 600

Kinder GEBURT GANZ

UNGEW

Ausgab e

STAGE

ÖHNLI

CH FE

IERN

Nr. 3 (2

014)

www.bangerang.de

31



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.