Bangerang August September 2015

Page 1

# 88 / August - September 2015

... VERANSTALTUNGEN ... KULTUR ... FAMILIE

Im Heft:

Ausflugstipps

S. 4

Theater & Musik

S. 8

Schulstart

S. 14

Tipps f端r Teens: Ausbildung & Freizeit

S. 22

PREMIERE 22. AUGUST 2015 VORSTELLUNGEN BIS 04. OKTOBER 2015 www.harburger-theater.de

20. OKTOBER - 10. NOVEMBER IM ALTONAER THEATER www.altonaer-theater.de Ausfl端ge & Kultur f端r Erwachsene

S. 26

Mehr zum St端ck und den Musical-Proben:

S. 9

+ + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + +



Wer Veranstaltungsorte sucht wie z.B. Schwimmbäder und Badestellen, wird unter www.bangerang.de fündig. Wie immer sind dort noch weitaus mehr Termine oder Gewinnspiele.

Editorial

Liebe Eltern, endlich sind Ferien! Endlich Zeit, sich mal wieder ins Wasser zu stürzen und die Haut von der Sonne streicheln lassen. Endlich Faulenzen. Die Welt entdecken. Experimentieren. Apropos Experimentieren: Im Jahr 2000 wagten auch wir ein Experiment, mit dem ersten Info-Flyer zu unserer Internetseite BANGERANG, nachdem wir uns als Eltern jahrelang darüber geärgert hatten, in der Zeitung zu wenig Informationen über Veranstaltungen für Kinder zu erhalten. So beschlossen wir, selbst tätig zu werden und Familien mit regionalen News zu versorgen: Die erste Ausgabe ging im Format A5 und mit 5.000 Exemplaren an den Start. 15 Jahre später hat BANGERANG eine verbreitete Auflage von über 53.000, gehört zum überregionalen Verbund der Familienban.de mit einer Auflage von mehr als 780.000 und erscheint im A4-Format. Stolz blicken wir zurück auf: 88 Ausgaben, 4.694.500 gedruckte BANGERANG-Magazine, über 10.330.000 Leserkontakte und über 101.670 Veranstaltungstipps im Internet und Print-Magazin. Positiv können wir außerdem feststellen, dass Familien im Hamburger Raum einen anderen Stellenwert einnehmen als noch vor 15 Jahren, als ihre Interessen und Belange eher stiefmütterlich behandelt wurden. Dazu konnte unser Magazin vielleicht auch ein klein wenig beitragen. 2015 feiern wir also ein besonderes Jubiläum - als Familien- und Veranstaltungsmagazin für die Metropolregion Hamburg! Bleiben Sie, liebe Leser/innen und Kunden uns auch weiterhin gewogen!

Danke für 15 abwechslungsreiche Jahre! Ihr BANGERANG-Team

Versuche nicht, ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu werden.

(Albert Einstein)

Inhalt Mit Kindern unterwegs ...............................

8

Ausflugstipps

4

Theater & Musik

............

Termine August

.........................................

Ernstes und Heiteres

Nutze die Ferien

Stöberecke

Medientipps für die Ferien

Schulstart

Tipps zum 1. Schultag

Kino-News

Für regnerische Tage

Termine September

Vieles zu entdecken

Jubiläums-Gewinnspiel Mitmachen und gewinnen

Big Bang

Tipps für Teens

10

13

14 18 19

.........

........................

....................................... .......

21

............................................ .......

22

26

op`n zwutsch

...........................

FamilienBlick

......................

Kulturtipps für Erwachsene Adressen & Impressum

28

www.bangerang.de

3


Mit Kindern unterwegs

Hamburger Familientag

KinderSommerSpaß Weltkinderfest 2015

Die Weisheit der Natur

Kinder feiern ihre Rechte

Ein Ort für Inspiration

Der Sonntag vor dem Weltkindertag gehört den Kindern. Erlebt gemeinsam das schönste Fest des Jahres! Gefeiert werden Eure Rechte. Die Vereinten Nationen haben sie vor über 25 Jahren aufgeschrieben und sie sind noch heute so aktuell wie eh und je. Vergnügt Euch mit Tänzen und Musik aus aller Welt. Hört neue Kinderlieder und werdet selbst aktiv. Ihr klettert gern? Ihr wollt mal ausprobieren, ob Klavier spielen für Euch richtig ist? Alles das und noch viel mehr könnt Ihr beim größten und wunderbarsten „Weltkinderfest“ in den Großen Wallanlagen tun – und es kostet nichts! Die Seebühne von KinderKinder und die SportSpaß-Bühne zeigen Euch von 11–18 Uhr ein Programm voller wunderbarer Tänze, seltsamer Klänge, schöner Melodien und vielem mehr. Aus über 70 Stationen könnt Ihr auswählen, welche Ihr bespielen wollt! Sonntag, 20.9./Große Wallanlagen/11-18 Uhr

Das Osterberg-Institut der Karl Kübel Stiftung – im Herzen der Ferienregion Holsteinische Schweiz, idyllisch am Dieksee gelegen – bietet verschiedene Veranstaltungen und Ferienerlebnisse an. Vom 10.–16. 8.: „Eine Woche Narrenfreiheit“. Das Clown-Camp für Kinder und Erwachsene mit David Gilmore steht unter dem Motto „Mensch werden durch Humor“. Es ist eine Einladung, sich in der Kultur des Herzens, des Humors und des Spielens zu üben.

Foto: Anna Schäflein

www.kinderkinder.de

4

www.bangerang.de

Foto: Richard Stöhr

Spaß für die ganze Familie Am 29. August findet von 11 bis 18 Uhr wieder der Familientag in der Handelskammer und im Rathaus-Innenhof statt. Es gibt Theater für Kinder und Familien, Musik, Tanz und Akrobatik für Klein und Groß. Die Moderation übernimmt Yared Dibaba (NDR). Die Info-Börse bietet Eltern rund 90 Beratungs- und Informationsangebote rund um Kita, Schule, Erziehung, Gesundheit, Bildung, Wohnen und Freizeit. Außerdem gibt es wieder ein buntes Rahmenprogramm mit der Teddy-Klinik, Rutschen, Kinder-Kochen und der beliebten Rallye mit vielen Preisen. Der Eintritt ist frei. Alle Details finden Sie in den sozialen Netzwerken unter #familientaghh und auf: www.hamburg.de/familientag

Mensch + Natur Familien-Forum im Brandnertal

Die „Nacht des Feuers“ (11.–13. 9. für Jungen ab 13 J. und ihre Väter o. Opas) wird als Ritualkreislauf gestaltet: sich vergewissern, loslassen, Kräfte erproben, Weisheit gewinnen, das Leben feiern. Die meiste Zeit wird in der Natur verbracht. Bisweilen wird jeder für sich allein sein, dann wieder unterstützen die Älteren die Jungen bei ihren Aufgaben. Zum Schluss werden alle gemeinsam am Feuer feiern. Infos, Preise und Anmeldung:

Der Kongress richtet sich speziell an Eltern, Großeltern, Familienangehörige und pädagogisch Interessierte. Gerne können Sie Ihre Familie mitbringen. Während der Vorträge ist für eine abwechslungsreiche und kindgerechte Betreuung gesorgt. Verschiedene, ergänzende Outdoor-Programme für die ganze Familie – angefangen von einem gemeinsamen BBQ auf der Almhütte Frööd, über „Natur kreativ gestalten“ bis hin zu sportlichen und tierischen Aktivitäten, sorgen während des Familien-Forums für Abwechslung. Zum Thema „Mensch + Natur“ werden neben Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer weitere hochkarätige Dozenten ihr Wissen in Fachvorträgen und praktischen Workshops an die Teilnehmer weiter vermitteln. „Mensch + Natur“ am 16.–18. Oktober, Infos, Termine, Dozenten unter

www.osterberginstitut.de

www.vorarlberg-alpenregion.at


Forschung für die ganze Familie

Artenvielfalt der Botanik Reise durch die Welt der Pflanzen In der botanika in Bremen kann man die Welt der Pflanzen erleben und faszinierende Themen wie Artenvielfalt oder Pflanzenökologie entdecken. Asiatische Landschaften, ein Schmetterlingshaus und der Botanische Garten machen Natur und Kultur exotischer wie heimischer Lebensräume auf eine ganz neue Art erlebbar. Mit Spaß, Spannung und zahlreichen Möglichkeiten zur Interaktion. www.botanika-bremen.de

Rallye am Höltigbaum Den Eichhörnchen auf der Spur Ab sofort gibt es eine neue Attraktion im Haus der Wilden Weiden: Familien mit Kindern begeben sich auf die Suche nach Emil, dem Eichhörnchen, das versteckt im Naturschutzgebiet Höltigbaum lebt. Auf dem ca. einstündigen Rundwanderweg beantworten die Kinder zwölf Fragen rund um Emil, das Eichhörnchen. Behilflich auf der Tour ist ein Rucksack voller Spielvorschläge und einem Buch, das die Lebensweise der kleinen Nager erläutert. Wer alle Fragen zu Emil richtig beantwortet hat, darf sich im Haus der Wilden Weiden eine Belohnung abholen. Ein Forscherrucksack kann ab sofort von Familien gegen ein Pfand im Haus der Wilden Weiden ausgeliehen werden.

Die Biosphäre Potsdam ist Schauplatz für viele sommerliche Aktivitäten. Noch bis zum 27. August läuft im Foyer die Ausstellung „Müll im Meer geht uns alle an“, bei der sich die Besucher ein gutes Bild von den Auswirkungen von den Hinterlassenschaften unserer Zivilisation in den Weltmeeren machen kann. Familien können sich auf eine Forschungsreise (tägl. bis 14. 9.) durch die Potsdamer Tropenwelt begeben und dabei einen span-

Volle Ladung Ferien-Programm Was ist noch besser als Ferien? Ist doch klar: Das Sommerferienprogramm im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf! Langeweile und Stubenhocken war gestern – tierische Erlebnisse, spannende Abenteuer und Mitmachen sind angesagt und vertreiben den Ferien-Blues. JuniorTierpfleger-Diplom, Junior-Falknerschein,

nenden Kriminalfall lösen. Am 6., 13. und 27. August präsentiert das Team von Plumbumborium einfache Experimente verschiedener wissenschaftlicher Phänomene (vorher anmelden: 0331/55074-0 oder info@biosphaere-potsdam.de

Trappenkamp

Lauter bunte Falter

Der Wald-Sommer wird super!

Mimikry-Warnung oder -Tarnung

Jetzt am besten raus und Sonne, Luft und Natur genießen! Der ErlebnisWald Trappenkamp macht den Sommer richtig schön: Grillhütten, Spielplatz, die Wasserwelt und die Falknerei sind tolle Angebote für die ganze Familie, für Gruppen, Vereine, Nachbarschaft … In den Sommerferien ist der TeamTower täglich geöffnet – Nervenkitzel pur mit der längsten Seilrutsche Norddeutschlands. Besondere Events sind: 2.8. ab 10 Uhr: Indianerfest · 3.8.-16.8.: Ferienstimmung Schmetterlinge · 6.8. ab 10 Uhr: Schmetterlingsfest · 17.8.-30.8.: Ferienstimmung Räuberlager.

In dem kleinen tropischen Paradies des Garten der Schmetterlinge begeistern die bunten Falter Groß und Klein. Hier verbinden sich Natur, Kultur und Geschichte – vom Schmetterling namens Pferd und dem Eisernen Kanzler, vom Blauen Morpho und Vanessa Cardui. www.garten-der-schmetterlinge.de

Noctalis Spannendes im Dosenmoor

www.erlebniswald-trappenkamp.de

Am 29. August feiert das Noctalis zum zweiten Mal die Europäische Nacht der Fledermäuse, die Bat Night. Alle Familien mit Kindern sind ab 15 Uhr herzlich willkommen. Ein Blick durch die Lupe, Spiele rund um Fledermäuse und das Moor und Informationen zum Fledermausschutz warten auf Dich. Zusätzlich gibt es noch eine Wanderung durchs Moor, Experten-Vorträge und eine Nachtwanderung. www.noctalis.de

www.Haus-der-Wilden-Weiden.de

Wilde Sommerferien

Foto: Angelika Heckhausen

Ferien in den Tropen

Original Lauenburger Puppen­theater, Entdeckertage im Wildpark und das große Wildwest-Kinderfest sind der Stoff, aus dem die Ferienträume von kleinen und großen Wildpark-Fans gemacht sind. Zudem findet ein bunter Kunsthandwerkermarkt mit vielen Mitmachaktionen für Kinder statt (5.–6. 9. von 11–16 Uhr) oder ein Wolfstag (19. 9. von 12–18 Uhr), an dem sich alles um den Wolf und seine Nachfahren, die Hunde dreht. www.wild-park.de www.bangerang.de

5


Mit Kindern unterwegs

Phänomene ausprobieren

Speicherstadtmuseum Die Entdeckertour für Kinder Mit Kindern die Speicherstadt entdecken! Wo hat der legendäre Pirat Klaus Störtebeker seinen Goldschatz versteckt? Was passiert in der Speicherstadt bei Ebbe, Flut und Sturmflut? Wie haben die Quartiersleute auf den alten Lagerböden gearbeitet? Probiert Kakaobohnen und geht am Schluss selbst auf Schatzsuche. Eine spannende Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener. In den Schulferien jeden Sonntag sowie an bestimmten Feiertagen. Treffpunkt: im Speicherstadtmuseum Termine: immer sonntags 2./9./16./23./30. 8. + 6. 9. – jeweils um 10.30 Uhr. Anmeldung empfohlen unter Tel. 040-32 11 91 oder info@speicherstadtmuseum.de Erwachsene 8 Euro / Kinder 6,50 Euro, Kinder unter 5 Jahren frei, Dauer ca. 90 Min. Inhaber des Hamburger Ferienpasses, der Budni Karte und der Brigitte & Ich-Card zahlen 6,50 Euro (Erwachsene) bzw. 5 Euro (Kinder). www.speicherstadtmuseum.de

KonzertAbenteuer Jubiläum auf dem Kiekeberg

www.phaenomenta-flensburg.de

Hamburg mit Kindern für draußen und drinnen

Einen Sonntagnachmittag lang wird die HafenCity wieder zur Baustelle für Kinder. Ihr könnt Euch unter fachlicher Anleitung kreativ als Bauherren, Architekten, Künstler und Bauarbeiter erproben: Richtig mauern mit dem KL!CK-Kindermuseum, unter künstlerischer Anleitung und mit viel Fantasie Stadträume aus Knete modellieren oder mit Ytong-Steinen bildhauen. Erkundet spielend die „Bewegungsbaustelle“ und bewährt Euch als Elektriker und Klempner. Termin: 30.8. HafenCity/Park Baakenhöft 13.–17.30 Uhr

Raus aus dem Kinderzimmer, rein ins Vergnügen: 300 preiswerte und spannende Ausflugsziele für Kinder, bei denen auch Erwachsene noch was lernen können – mal an Land, mal im Wasser, drinnen oder draußen, ab und zu auch unter Tage. Zu allen Zielen gibt es Öffnungszeiten, Nahverkehrspläne und Einkehrtipps – praktisch! Peter Meyer Verlag, Kirsten Wagner, Stefanie Wülfing, 224 Seiten, 16 €, ISBN 978-3-89859-420-2

www.bangerang.de

Stadtführungen der besonderen Art bietet stadterlebnis.hamburg an. Neben ausgefallenen Touren für Erwachsene veranstaltet Bernd Duckstein Touren für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. So können kleine und große Matrosen viele spannende Dinge rund um Hafen und Schifffahrt oder „Mit allen Sinnen“ entdecken, ob es im Alten Elbtunnel ein Echo gibt. Hat Wasser Geschmack? Duften Kaffee- und Kakaobohnen erst, wenn sie gemahlen sind? Während der Führungen gibt es so manche Überraschung …

achten. Was dann passiert, ist immer wieder neu, überraschend oder komisch. Überleg zusammen mit Deinen Eltern, Freunden, Verwandten und Bekannten, was hinter dem Phänomen stecken könnte. Die Wanderausstellung „Effekthascherei“ (noch bis zum 17.9.) von MINTaktiv präsentiert Magische Bahnen, Schattenstädte und Dualrechenmaschinen … Am Jubiläumswochenende vom 4.- 6. September bietet die Phänomenta zum 20. Geburtstag phänomenale Attraktionen aus der Welt der Wissenschaft.

Stein auf Stein in der HafenCity

6

Rund um Hafen und Schifffahrt

www.stadterlebnis-hamburg.de

Der Traum vom Bauen

Foto: Christa von Loewis

Auf Matrosen, ohé!

Die Phänomenta in Flensburg erwartet Dich mit über 170 Experimenten. Baue eine Holzbrücke ohne Schrauben, die dich trägt. Erzeuge Wellen, dreh Dich in einem Spiegel oder im Weltraumtrainer. Kannst Du Dich selbst mit eigener Kraft hochziehen? Die Experimente geben Antworten und stellen Fragen. Dafür musst du etwas berühren, in Bewegung setzen oder einfach nur beob-

Foto: © pmv Peter Meyer Verlag 2015

Foto: Thomas Hampel

Entdecke den Forscher in dir

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg findet die Uraufführung von „Abenteuer-Reise rund um die Welt“ statt. Große und kleine Besucher gehen auf einen musikalischen Ausflug. Die Maus Matscho geht auf Reisen – zuerst versteckt sie sich auf einem Schiff und dann in einem Hubschrauber. So führt ihre Reise sie rund um die Welt. Dabei erlebt sie viele spannende Abenteuer. Das Schlagzeug-Ensemble Elbtonal Percussion begleitet die Besucher auf dem musikalischen Streifzug. Der Musikpädagoge Hans-Georg Spiegel führt humorvoll und kinderorientiert durch das Konzert. In diesem Jahr feiert die Reihe „Familienkonzerte“ Jubiläum. Bereits seit 20 Jahren veranstaltet das Museum die humorvollen und kindgerechten Konzerte mit wechselnden Musikern. Sie verbinden klassische Musik mit Schauspiel und kindgerechten Erzählungen. So schaffen sie einen direkten Kontakt zu Kindern ab vier Jahren und ihren Eltern. Die Familienkonzerte finden seit 20 Jahren im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt. Musikerin Hendrika E. Koster van Reijn verpflichtet hochkarätige Musiker aus ganz Deutschland. Termin: Sonntag, 6. 9. um 11.15 Uhr Eintritt: Kinder 1 €/Erwachsene 13 € inklusive Museumseintritt. Kartenreservierung unter Tel. 040-79 01 76-25. www.kiekeberg-museum.de


„Blanker Hans“ in Büsum

Wasserspiele Malen, fotografieren, forschen Interessierte Kinder können sich im Bucerius Kunst Forum die Ausstellung Über Wasser ansehen und entdecken, wie Maler und Fotografen das in Bewegung befindliche Wasser gestaltet haben. Am zweiten Tag geht es auf die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe. Dort zeigt die Ausstellung das Spiel von Licht und Schatten und wie Wasser zu Trinkwasser aufbereitet wird. Die zweitägigen Wasserspiele-Kurse, finden jeweils von 10–16 Uhr statt. Termine: 10.–11. 8./12. –13. 8., 10–14 J. und 17.–18. 8./19. –20. 8., 8–10 J.; Anmeldung: Bucerius Kunst Forum, 040-36 09 96 72 knuth@buceriuskunstforum.de

Seit dem 15. April 2006 wütet das wilde Meer am Büsumer Kutterhafen: Besucher der „Sturmflutenwelt Blanker Hans“, der Attraktion des Nordsee-Heilbads, tauchen in virtuelle Flut-Welten ein. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1962, in die Nacht der großen Sturmflut. Auf der Fahrt in einer „Rettungskapsel“ geht’s mitten hinein ins Abenteuer. Eine Ausstellung bietet zudem Informationen über Wetter-Phänomene, Klimawandel, Gezeiten und die Geschichte der Sturmfluten und des Küstenschutzes. Die Sturmflutenwelt wird leider zum 1. November in ihrer bisherigen Form geschlossen. www.blanker-hans.de

Foto: Esther-Judith Hinz

Sturm, Flut und Mee(h)r

Museumswelten Von Schiffbau und Fotosafari Die historischen Museen Hamburg laden auch in diesen Ferien interessierte Kinder zu spannenden Workshops ein, u.a. sind dies: Hamburg – Augenblick mal! – Fotosafari für Kinder, eine Entdeckungstour durch Hamburg und seine Geschichte; 10.–14. August, 9–14 Uhr, 7–11 Jahre Wer bist Du? Was isst Du? Teller im Fokus. – Die Ferienkinder werden Spannendes über Essen erfahren; 17.–21. August, 9–14 Uhr, 7–11 Jahre Schiffbauwerkstatt – das Museum wird zur Werft und die Ferienkinder entwerfen und bauen ihre eigenen Schiffe; 3.–7. August, 9–14 Uhr; 8–12 Jahre Anmeldung über den Museumsdienst Hamburg Tel.: 040 – 428 1310; info@museumsdienst-hamburg.de

Anzeige

www.bangerang.de

7


Theater & Konzerttipps

Ganz Hamburg ist eine Bühne Hamburger Theaternacht – „Kultur-Kinder“-Programm Das größte Theater-Event der Hansestadt können Eltern und Kinder am 5. September gemeinsam genießen, denn gleich 17 der 41 beteiligten Bühnen zeigen dem Nachwuchs, was sie zu bieten haben. Der unschlagbare Vorteil: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben in der Hamburger Theaternacht freien Eintritt zu allen Häusern. Um 16 Uhr startet das Programm für die „Kultur-Kinder“ – aber auch das reguläre Programm der Hamburger Theaternacht wird junge Menschen begeistern. Der Familiennachmittag kann also bequem in den Abend ausgedehnt werden. Am Nachmittag gilt das Theaternacht-Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel, ab 18 Uhr kommen die Shuttlebusse dazu, die die Spielstätten miteinander verbinden. www.hamburger-theaternacht.de

Schauspiel, Tanz, Gesang

Auf zur Bühne!

Schnuppern im September

Schule für Schauspiel Hamburg

Professionelle Coaches unterrichten in Anna Greies Musicalschule in Bahrenfeld. Bevor am 11./12.9. die neuen Kurse starten, könnt Ihr am Samstag, dem 5.9. ab 10 Uhr zum Schnuppern kommen. Mit dabei ab 12.30 Uhr ist auch die Trainerin der Earlies, die die jüngsten Nachwuchstalente in die Welt des Musicals mitnimmt. Anmeldung: Tel. 0171 141 23 24 oder info@stagecoach-hh.de

Theater- und Filmbegeisterte können in den JugendWorkshops der Schule für Schauspiel mit professionellen Dozenten ausprobieren, wie es ist, auf der Bühne zu stehen: Auch in den Ferien gibt es spannende Kurse für 10-17-Jährige: Am 22.+ 23.8.: Wir drehen! vom 19. -22. Okt.: Wir drehen einen Kurzfilm! am 31.10: Referate halten, wie ein Profi! Mehr dazu auf der Website, Anmeldung: Tel. 040-430 20 50 oder info@schauspielschule-hamburg.com www.jugendkurse.com

Anzeige

8

www.bangerang.de

Die kleine Meerjungfrau Na sowas, eine gutgelaunte Meerhexe, die einen jazzigen Song vor sich hin pfeift! Und dabei hat sie doch ein ernstes Wort mit der kleinen Meerjungfrau zu reden. Der Däne John Hoybye hat Hans Christian Andersens Märchen vertont, der NDR Chor und junge Nachwuchsmusiker, Absolventen der Orchesterakademie des NDR Sinfonieorchesters, werden sie zum Klingen bringen. Das junge Publikum ist herzlich eingeladen, das NDR Familienkonzert aktiv mitzugestalten, ganz besonders, wenn es beim „Swing“ dann so richtig in den Füßen zuckt. Mitmachen erwünscht im Rolf-LiebermannStudio! Termin: Sa, 26.09., 14.30 + 16.30 Uhr ndr.de/discovermusic

Foto: Marcus Krüger

Bühnen-Spektakel

Farbenreich und jazzig

Das Dschungelbuch Musical für die ganze Familie In einer fantastisch frischen Version erzählt das Theater Lichtermeer die abenteuerliche Geschichte des kleinen Mogli, der als Menschenkind von Wölfen im indischen Dschungel großgezogen wurde. Das fantasievolle Musical für die ganze Familie wird ab 10. Oktober in den Elbarkaden, Hafencity Shows, gespielt. Tickets, Infos und Termine: www.eventim.de und www.dschungelbuchmusical.de


Tu doch, was dein Herz dir sagt! Familien-Musical Oliver Twist Noch wird geprobt, gesungen, getanzt, gefeilt. „Kindermusical-König“ Christian Berg hat 10 Schüler von der Schauspielschule TASK für die große Bühne gecastet: Sie sind nun Teil des Oliver-Twist-Ensembles und werden in den Rollen von Straßenkindern darstellerisch und gesanglich im Rampenlicht stehen. Das von Christian Berg nach der Romanvorlage von Charles Dickens geschriebene und von Konstantin Wecker vertonte Familien-Musical handelt von der Suche Olivers nach einer Familie: Der Neunjährige flieht halbverhungert und aus Angst vor Prügeln aus einem Waisenhaus seiner Geburtsstadt nach London. Dort will er sein Glück versuchen. Stattdessen fällt er einer Bande in die Hände, die ihn zu einem Dieb ausbildet. Bei einem Raubzug wird er gefasst und trifft vor Gericht auf sein Opfer, das ihm vergibt und bei sich aufnimmt. Endlich scheint Oliver ein Zuhause gefunden zu haben. Doch so schnell entkommt er der Bande nicht … Mit „Oliver Twist“ schuf Charles Dickens ein Stück Weltliteratur. Und Christian Berg zeigt mit Hilfe der von ihm eingebauten Rahmenhandlung, in der die Handpuppen Kirchenmaus Canterbury und Bestattungskater Sutherland eine auflockernde Rolle spielen, dem Hamburger Publikum kindgerecht, wie aktuell dieser Stoff immer noch ist: Die Kinderarmut, die Kriminalität, und dass auch heute immer mehr Kindern eine „echte“ Familie verlorengeht. Tipp: Wer mehr erfahren möchte, kann das Interview lesen, das BANGERANG vor einiger Zeit mit Christian Berg führte. Einfach den Code einscannen. Premiere: 22. August im Harburger Theater, Vorstellungen siehe www.harburger-theater.de www.altonaer-theater.de

TASK-Schüler auf der großen Bühne Kinderschauspielschule TASK ist deutschlandweit die größte und renommierteste Film- und Theaterschule für Kinder & Jugendliche. Hier sind alle willkommen, die in die Geheimnisse der Schauspielerei Einblick nehmen oder einfach nur etwas mehr Selbstvertrauen entwickeln möchten. Sämtliche Kurse werden von Schauspielern und Theaterpädagogen geleitet. Dabei steht die individuelle Förderung der Persönlichkeit im Vordergrund. Zahlreiche TASK-Schüler sind erfolgreich, werden in Kino- und TV-Produktionen besetzt oder bekommen eine Rolle bei den großen Theaterbühnen. www.kinderschauspielschule.de www.bangerang.de

9


Termine August

August 01 Samstag Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Wildwest-Kinderfest Wildpark Lüneburger Heide Chinesisch-Werkstatt Konfuzius-Institut, 6-12 J., Anmeldung: 040-42838-7169 12:00 Manga Workshop Jugendbibliothek Hoeb4U +12 J. 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 11:00 11:00 11:00

Anzeige

16:30

13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

04 Dienstag 10:15 10:30 11:00 11:00 12:00 15:00 16:30

Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. Der kleine Falkner Wildpark Schwarze Berge, +9 J. Anmelden: 040-81977470 Warum blühen Pflanzen? Botanischer Sondergarten Wandsbek Bücherhallen-Rätsel 6-9 Jahre Bücherhalle Mümmelmannsberg Flugschau Wildpark Schwarze Berge 53° - Kreatives Clubtreffen Bücherhalle Horn, 6-16 J. Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder

14:00 Samstag-Werkstatt Archäologisches Museum Hamburg, +6 J.

08 Samstag 11:00 12:00

Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Flugschau

Anzeige

05 Mittwoch

14:30 Die kleinen Klavierbauer C. Bechstein Centrum Hamburg, +6 J., Anmeldung: 040-32029980

02 Sonntag 10:00 Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, 6-12 J., Führung 11:00 Capt’n Diego und die wasserwilde Reise zum Zuckerhut Museumsschiff Cap San Diego 11:00 Tag der Biene Wildpark Schwarze Berge 11:00 Leben im Steinzeitdorf Steinzeitpark Dithmarschen 13:00 Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge 13:00 Mahltage Mühlenmuseum Moisburg 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:00 Zurück in die Altsteinzeit Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J. 14:30 Capt’n Diego und die wasserwilde Reise zum Zuckerhut Museumsschiff Cap San Diego 16:00 PIPPI LANGSTRUMPFs Abenteuer Theaterschiff Batavia

03 Montag 10:00 Die Schatzkarte Bücherhalle Neuallermöhe, Theater +4 J. 10:00 Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge

10

www.bangerang.de

11:00 Bücherhallen-Rätsel 10-14 J. Bücherhalle Mümmelmannsberg, 10 - 14 J. 11:00 Ein Tag als Tierpfleger Wildpark Schwarze Berge 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Juniortierpfleger-Diplom Wildpark Lüneburger Heide, +8 J., Anmeldung: 04184-893915 14:00 Manga-Zeichenworkshop Bücherhalle Wandsbek, 13 - 18 J. 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 15:30 Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

07 Freitag Themenfreitage Freilichtmuseum am Kiekeberg Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg Alle meine Entchen Bauspielplatz RahlstedtOstBilderbuchkino, +4 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 10:00 10:00 10:30

Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

11 Dienstag 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 11:00 Sommer – Sonne – Sonnenblumenmärchen Botanischer Sondergarten Wandsbek 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:00 Baum-Memory Botanischer Sondergarten Wandsbek 15:00 53° - Kreatives Clubtreffen Bücherhalle Horn, 6-16 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder

12 Mittwoch Wildpark Schwarze Berge 17:00 Museumsnacht: Wasser Freilichtmuseum am Kiekeberg

09 Sonntag 10:30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, 6-12 J., Führung 11:00 Leben im Steinzeitdorf Steinzeitpark Dithmarschen 13:00 Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge 13:00 Mahltage Anzeige

06 Donnerstag 11:00 Schatzjäger im Wildpark-Wald Wildpark Schwarze Berge, +6 J. Anmelden: 040-81977470 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 13:00 Juniorfalkner Wildpark Lüneburger Heide, +8 J., Anmeldung: 04184-893915 15:30 Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J.

10:00 11:00 16:30

Mühlenmuseum Moisburg 14:00 Höhlenmalerei Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J. 16:00 PIPPI LANGSTRUMPFs Abenteuer Theaterschiff Batavia

10 Montag 09:00 Hamburg – Augenblick mal! Hamburg Museum, Fotosafari, 7-11 J., 5 Tage 50 € 10:00 Ferienkurs "Wasserspiele" Bucerius Kunst Forum 10:00 Wasserspiele Bucerius Kunst Forum, zwei Tage, 10-14 J. 10:00 Wasserspiele Bucerius Kunst Forum, zwei Tage, 10-14 J.

10:00 Wasserspiele Bucerius Kunst Forum, zwei Tage, 10-14 J. 10:00 Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg 11:00 Ein Tag als Tierpfleger Wildpark Schwarze Berge 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Juniortierpfleger-Diplom Wildpark Lüneburger Heide, +8 J., Anmeldung: 04184-893915 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Detektive im Wald - Auf Spurensuche mit Sherlock Wood Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 15:30 Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

13 Donnerstag 11:00 Naturwerkstatt Wildpark Schwarze Berge, +10 J. Anmelden: 040-81977470 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 13:00 Juniorfalkner Wildpark Lüneburger Heide, +8 J., Anmeldung: 04184-893915 14:00 Manga Workshop Bücherhalle Harburg, +12 J. 15:30 Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J.


14 Freitag

17 Montag

Themenfreitage Freilichtmuseum am Kiekeberg Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg Die Hempels räumen auf Bauspielplatz RahlstedtOstBilderbuchkino, +4 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus

09:00 Ferienspaß für Zeitdetektive! Archäologisches Museum Hamburg, 7-12 J., Anmeldung: 040-4281310 09:00 Wer bist Du? Was isst Du? Teller im Fokus. Altonaer Museum, 7-11 J., 5 Tage 50 €, Ferienprogramm 09:00 Ferienspaß für Zeitdetektive! Archäologisches Museum Hamburg, 7-12 J., Anmeldung: 040-4281310 09:00 Ferienprogramm - Einmal Steinzeitjäger sein Haus der wilden Weiden der Stiftung Natur im Norden 10:00 Ferienkurs "Wasserspiele" Bucerius Kunst Forum 10:00 Wasserspiele Bucerius Kunst Forum, zwei Tage, 8-10 J. 10:00 Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg 11:00 Räuberlager Erlebniswald Trappenkamp 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

10:00 10:00 10:30

Anzeige

Norddeutschlands großer

Secondhand-Markt “Rund ums Kind“

So, 20.09.2015 von 10.00. - 14.30 Uhr

Julius-Brecht-Str. 6 22609 Hamburg

15 Samstag 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 15:00

Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg Chinesisch-Werkstatt Konfuzius-Institut, 6-12 J., Anmeldung: 040-42838-7169 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Spiele-Streaming mit Open Broadcaster Software Jugendbibliothek Hoeb4U+12 J. Flugschau Wildpark Schwarze Berge Eisblume und Schneeinsel Bucerius Kunst Forum, Atelierkurs , 8–10 J.

16 Sonntag 10:00 10:00 10:30

Oldenburger Wallfest Oldenburger Wallmuseum Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, 6-12 J., Führung

Anzeige

Tag des Luchses Wildpark Schwarze Berge Leben im Steinzeitdorf Steinzeitpark Dithmarschen Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge Mahltage Mühlenmuseum Moisburg Korbflechter-Werkstatt Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J. 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 16:00 PIPPI LANGSTRUMPFs Abenteuer Theaterschiff Batavia 11:00 11:00 13:00 13:00 14:00

18 Dienstag 09:00 Ferienspaß für Zeitdetektive! Archäologisches Museum Hamburg, 7-12 J., Anmeldung: 040-4281310 10:00 Das Geheimnis des roten Katers Kulturpalast Hamburg, Theater +4 J., 4 € 10:00 Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 10:30 Der kleine Falkner Wildpark Schwarze Berge, +9 J. Anmelden: 040-81977470 11:00 Upcycling für Kinder Kinderkurs MöbelVerrückt Upcycling Werkstatt anmelden: 040-688129 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:00 Nicht zum Naschen! Botanischer Sondergarten Wandsbek 14:00 Wie kommt das Gemüse auf die Elbe? Rick Haus, 7-12 J., 2 €, Anmeldung erforderlich 15:00 53° - Kreatives Clubtreffen Bücherhalle Horn, 6-16 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder

19 Mittwoch 09:00 Ferienspaß für Zeitdetektive! Archäologisches Museum Hamburg, 7-12J., Anmeldung: 040-4281310 10:00 Wasserspiele / Ferienkurs Bucerius Kunst Forum, zwei Tage, 8-10 J. 10:00 Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg 11:00 Im Tümpel dümpeln Wildpark Schwarze Berge, +6 J. Anmelden: 040-81977470

www.bangerang.de

11


Termine August 11:00 Kinderferienworkshop Upcycling mit Papier und Leim - Kreatives Gestalten MöbelVerrückt Upcycling Werkstatt, Westerkamp 13, Tel. 040-68 81 29 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Juniortierpfleger-Diplom Wildpark Lüneburger Heide, +8 J., Anmeldung: 04184-893915 14:00 Nägel mit Köpfen in der

10:00 10:30

Freilichtmuseum am Kiekeberg Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg Der feine Arthur Bauspielplatz RahlstedtOstBilderbuchkino, +4 J. 14:00 Manga-Zeichenworkshop Bücherhalle Dehnhaide, 13-18 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus

22 Samstag 11:00 Zwergotter-Fütterung

Anzeige

24 Montag

27 Donnerstag

11:00 Familien Wild- & Waldrallye Wildpark Schwarze Berge, +6 J. Anmelden: 040-81977470 11:00 Schatzjäger im Wildpark-Wald Wildpark Schwarze Berge, +6 J. Anmelden: 040-81977470

12:00 13:00 15:30

11:00 16:30

25 Dienstag 10:15 11:00 11:00

Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Horn, 4-7 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Japanisch Einführungskurs Jugendbibliothek Hoeb4U 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 19:00 Oliver Twist Harburger Theater Familien-Musical

20 Donnerstag

11:00 13:00 13:00 14:00

14:30 15:00

09:00 Ferienspaß für Zeitdetektive! Archäologisches Museum Hamburg, 7-12 J., Anmeldung: 040-4281310 10:00 Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg 11:00 Der kleine Tierpfleger Wildpark Schwarze Berge, +6 J. Anmelden: 040-81977470 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 13:00 Juniorfalkner Wildpark Lüneburger Heide, +8 J., Anmeldung: 04184-893915 14:00 Manga-Workshop Bücherhalle Rahlstedt, +13 J. 14:00 1. BAT - Night des NABU Mölln Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:30 Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J.

21 Freitag 09:00 Ferienspaß für Zeitdetektive! Archäologisches Museum Hamburg, 7-12 J., Anmeldung: 040-4281310 09:00 Ferienspaß für Zeitdetektive! Archäologisches Museum Hamburg, 7-12 J., Anmeldung: 040-4281310 10:00 Themenfreitage

12

www.bangerang.de

Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

23 Sonntag 10:00 10:30

14:00 16:00

Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg Speicherstadt – Entdeckertour Speicherstadtmuseum, 6-12 J., Führung Leben im Steinzeitdorf Steinzeitpark Dithmarschen Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge Mahltage Mühlenmuseum Moisburg Gießen in Sand in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mit Pfeil und Bogen… Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J. PIPPI LANGSTRUMPFs Abenteuer Theaterschiff Batavia

12:00 16:00 16:30

26 Mittwoch 11:00 11:00 12:00 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 16:00 16:45

Anzeige

Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. GPS-Wildpark-Rallye Wildpark Schwarze Berge, +10 J. Anmelden: 040-81977470 Warum blühen Pflanzen? Botanischer Sondergarten Wandsbek Flugschau Wildpark Schwarze Berge Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder

Ein Tag als Tierpfleger Wildpark Schwarze Berge Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Juniortierpfleger-Diplom Wildpark Lüneburger Heide, +8 J., Anmeldung: 04184-893915 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. Vorlesen für Kinder Bücherhalle Horn, 4-7 J. Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. Bilderbuchspaß mit Musik für Kinder Kinderbibliothek Hamburg

Flugschau Wildpark Schwarze Berge Juniorfalkner Wildpark Lüneburger Heide, +8 J., Anmeldung: 04184-893915 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J.

16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J.

28 Freitag 10:00 10:00 10:00

Leon und die magischen Worte Kulturpalast HamburgKino Themenfreitage Freilichtmuseum am Kiekeberg Sommerspaß Freilichtmuseum am Kiekeberg

29 Samstag Kindertag in Stade Platz am Sande Chinesisch-Werkstatt Konfuzius-Institut, 6-12 J., Anmeldung: 040-42838-7169 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 13:00 Herbstliches Filzen Haus der wilden Weiden der Stiftung Natur im Norden 14:00 Elefant, Krokodil und Leopard – Zu Besuch bei den Tieren in Afrika Museum für Völkerkunde, +4 J., Workshop 19:00 Oliver Twist Harburger Theater, Familien-Musical 11:00 11:00

30 Sonntag Leben im Steinzeitdorf Steinzeitpark Dithmarschen Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge Mahltage Mühlenmuseum Moisburg Feuer und Licht Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J. 14:30 Fisch för veer - ein mörderisch gutes Theaterstück Altonaer Theater 15:00 Oliver Twist Harburger Theater Familien-Musical 16:00 PIPPI LANGSTRUMPFs Abenteuer Theaterschiff Batavia 11:00 13:00 13:00 14:00


Stöberecke ab 2 Jahren

ab 4 Jahren

Erste Geschichten aus dem Waldkindergarten Bei den Wurzelzwergen im

Was hör ich da? Unterwegs in den Ferien

Waldkindergarten fühlt Hanna sich wohl. Fast immer spielt sie draußen zusammen mit den anderen und entdeckt die Natur, erlebt Ausflüge und Feste. Im Bauwagen wärmen sich die Kinder auf und lauschen in Ruhe den vorgelesenen Geschichten. Vielseitiges Geschichtenbuch für Kita-Kinder, die gern in der Natur spielen. Fischer DUDEN, 9,99 €

Dieser „Koffer“ muss mit, wenn es losgeht in den Urlaub: Schließlich gilt es viel zu entdecken, z.B. wie Autos funktionieren, was der Tower auf dem Flughafen macht. Wie sich Möwen anhören oder Bauernhoftiere. Die vier unterhaltsamen Hörspiele Am Meer, Auf dem Bauernhof / Auf dem Flughafen / Autos, Bagger, Laster mit Geräusche-Quizz und Liedern zum Mitsingen lassen die Fahrt schnell vergehen. Hörverlag, 19,99 €

ab 5 Jahren

ab 5 Jahren

Das große Märchen-Kreativbuch

Papillon

Prinzessinnen aufgepasst: Dieses Buch hat alles, was Ihr für kreative Nachmittage braucht: Geschichten, Ausmalbilder, Labyrinthe, Basteleien, Rätsel, Spiele, eine Malschule und noch vieles mehr rund um die Welt der Märchen. Ihr könnt das Buch mit schönen Stickern, mit Hilfe der Schablonen und dem Musterpapier verzieren - ein tolles Buch für Märchenfans!

Dieses wunderschön illustrierte Buch zeigt, was der Flügelschlag eines Schmetterlings bewirken kann: Er wirbelt die Luft durcheinander und ein kleines Körnchen wird vom Wind emporgetragen. Ein Gewitter braut sich zusammen und im vom Regen getränkten Boden kann neues Leben aus dem Körnchen keimen. Philosophisch, poetisch und kindgerecht der berühmten Chaostheorie angenähert.

arsedition, 14,95 €

TintenTrinker Verlag, 15 € 5-99 Jahre

ab 8 Jahren

Der Märchenschatz / The Treisure Chest

Die 7 magischen Klabauterknoten

„Have you ever asked yourself what lies beyond the clouds?” David Fermer erzählt drei englische Märchen, die für Englands Kultur unverzichtbar sind. Von Jack und der Bohnenranke, Däumling Tom und Dick Whittington und seiner Katze. Links wird das Märchen auf Englisch erzählt, rechts steht die deutsche Übersetzung. Super, so muss man keine Vokabeln nachschlagen. Amiguitos Verlag, 19,90 €

Der kleine Klabautermann Pikkofinte muss erst die magischen Klabauterknoten knüpfen: den Kuddelmuddel, den Grusel, den Rattenschwanz … ehe er reisen darf. Denn sein Spuk und Geheul sollen dafür sorgen, dass die Seeleute wach bleiben und das Schiff sicher steuern. Eine niedliche Geschichte, in der Hamburger Kids nicht nur Knoten, sondern auch mittels der rot hinterlegten Begriffe eine Menge über die Seefahrt lernen können. KJM Verlag, 15 €

Anzeige

www.bangerang.de

13


Schulstart EINSCHULUNG AM 1. SEPTEMBER

Mehr Sicherheit für Schulanfänger Rund 15.000 Erstklässler erleben Ende August ihren ersten Schultag in Hamburg. Doch nicht nur die Abläufe in der Schule sind für die Kleinen neu, auch der Weg zur Schule ist eine neue Erfahrung - die ABC-Schützen sind auch hier Anfänger. Deshalb ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Autofahrer sollten gerade in den ersten Schulwochen Anfang September sehr aufmerksam sein und Rücksicht nehmen. Denn Kinder können Entfernung und Geschwindigkeit von Fahrzeugen nicht einschätzen und über parkende Autos nicht hinweg schauen. Um Autofahrer darauf hinzuweisen, lässt Bildungssenator Ties Rabe InformationsFlyer in Form einer Schultüte verteilen. Sie fordern die Autofahrer auf, in der Nähe von Schulen besonders vorsichtig und langsam zu fahren. Die Maßnahme ist eine Gemeinschaftsaktion der Behörde für Schule und Berufsbildung, der Polizei Hamburg, der Unfallkasse Nord mit den Hamburger Eltern. Anzeige

14

www.bangerang.de

Oft reicht es nicht aus, Kinder für den Straßenverkehr fit zu machen, um Unfälle zu vermeiden. Auch Erwachsene müssen umdenken und vor allem mit impulsiven Reaktionen von Kindern rechnen. Die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr ist eine gesellschaftliche Verpflichtung und muss jedem am Herzen liegen! Die Polizei weist darauf hin, dass Fahrzeugführer in einer Großstadt wie Hamburg immer damit rechnen müssen, dass Kinder plötzlich eine Straße überqueren. An Ampeln und Fußgängerüberwegen vertrauen Kinder auf die korrekte Beachtung der Verkehrsregeln durch die Autofahrer. Wer als Erwachsener Regeln verletzt und zum Beispiel bei Rotlicht in Kreuzungen einfährt

oder das Geschwindigkeitslimit überschreitet, muss damit rechnen, dass die Hamburger Polizei konsequent einschreitet. Außerdem werden durch derartige Regelverletzungen besonders Kinder und schwächere Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr gefährdet. Jan-Holger Stock, Unfallkasse Nord: „Wenn ein Schulkind auf dem Schulweg verunglückt, sorgen wir dafür, dass es schnell wieder gesund wird und in den Unterricht zurückkehren kann. Doch so weit muss es nicht kommen. Wir wollen die Zahl der Schulwegunfälle auf Dauer senken und dazu brauchen wir Ihre Unterstützung, liebe Autofahrer. Nehmen Sie Rücksicht auf die Jüngsten im Straßenverkehr. Nicht nur zum Schulbeginn.“ Die Schultüten-Aktion findet in Hamburg bereits zum 19. Mal statt. Rund 30.000 Info-Schultüten werden in Hamburg in der Einschulungswoche an Hamburgs Autofahrer verteilt. Sie machen auf die Schulanfänger/innen aufmerksam und fordern zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr auf.


zum Schulstart Herzklopfen, Magengrummeln, Aufregung: Endlich nicht mehr zu den Kleinen im Kindergarten gehören! Mit dem ersten Schultag beginnt für jedes Kind auf dieser Welt ein vollkommen neuer Abschnitt, der ihm aber auch einiges abverlangt. BANGERANG hat hier ein paar Ideen zusammengestellt, wie Sie Ihr Kind auf den Start in die Schule vorbereiten oder was Sie in die Schultüte stecken können:

Foto: magele - Fotolia.com

Ach du meine Tüte Lust auf Schule macht dieses Rolf-ZuckowskiProjekt, bestehend aus einer CD und einer DVD, garantiert: Die 14 Lieder der CD „Schule ist mehr“ führen die ABC-Schützen mitten ins bunte und aufregende Schulleben und zeigen, dass Schule viel mehr ist als nur Lesen, Schreiben, Rechnen. Da wird der Schulweg besungen, aber auch das Glück der Sommerferien. Die DVD enthält das Mini-Musical „Ach du meine Tüte“ von Jens Pape und Friederike Linder, das die Gefühlswelt von Schulkindern in spe beschreibt, fantasievoll verpackt in den Traum eines Jungen vor seiner Einschulung. Ihm erscheint eine Schultüte, die ihn mitten in den Klassenraum führt und zeigt, was ihn dort erwartet: Buchstaben, Wörter, Zahlen. Aber auch andere Kinder, die genauso ängstlich sind und freundliche Lehrer, die Kindern helfen … Aufgeführt haben dieses niedliche Musical übrigens die Drittklässler der Grundschule Grutzmühlenweg in Hamburg. Musik für dich / Universal Music Family Entertainment, 14,99 €

Der Ernst des Lebens Soll sich Annette überhaupt auf den ersten Schultag freuen? Denn immer sagen die Großen mahnend und bedeutungsschwer: „Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens“. Aber was das genau bedeutet, sagen sie nicht. Für Anna klingt es wie ein großer Felsbrocken oder mürrisches Monster. Als Annette den Ernst des Lebens dann tatsächlich kennenlernt, ist alles ganz anders als gedacht. Und zwar so wunderbar anders, dass sie beschließt, sich von den Großen nie mehr Angst machen zu lassen. Eine vergnügliche Vorbereitung auf den ersten Schultag. Thienemann Verlag 12,99 €

Ben. Schule, Schildkröten und weitere Abenteuer Ben geht seit fünf Tagen zur Schule. Alles ist neu und aufregend und ein echtes Abenteuer. Und wenn Ben nicht Ben ist, ist er Indianer, tauscht Nachrichten mit Ina, seiner Indianerfrau und erzählt seinen Schildkröten alles über die Schule. Als Kleinster muss er sich hier gegen Olaf, den Größten der Klasse behaupten. Doch Ben entdeckt, dass auch Olaf, der Grobian, seine weiche Seite hat … Witzig-warmherzige Geschichten zum Vorlesen. Thienemann Verlag 12,99 €

Walross, Spatz und Beutelteufel Das große Sammelsurium der Tiere Was verbirgt sich hinter den Architekten? Den Schneeweißen, den Himmelblauen, den Nachtschwärmern und den Gladiatoren? Diese fantastisch illustrierte „Enzyklopädie“ stellt Tiere höchst eigenwillig dar und gewährt ganz neue Einblicke. Aladin Verlag, 24,90 €

Anzeige

www.bangerang.de

15


Lernen

frühzeitig stark machen Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf einer bundesweiten Jubiläumstour ihre Initiative zur frühen Suchtvorbeugung vor – am 20. September macht sie in Hamburg Station beim Weltkinderfest

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf einer bundesweiten Jubiläumstour ihre Initiative zur frühen Suchtvorbeugung vor – am 20. September macht sie in Hamburg Station Was kann ich tun, damit mein Kind gesund aufwächst? Wie schütze ich es vor den Risiken von Tabak, Alkohol oder Drogen? Ab welchem Alter meiner Kinder muss Suchtvorbeugung beginnen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Eltern. Patentrezepte gibt es nicht. Aber Erwachsene können viel dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen ein suchtfreies Leben zu ermöglichen. Mit ihrer Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ will die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weitere Partner für die frühe Prävention gewinnen und beteiligt sich im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe in diesem Jahr an 22 Sport- und FamilienverAnzeige

16

www.bangerang.de

anstaltungen. Am 20. September wird die BZgA mit ihrem „Kinder stark machen“-Erlebnisland beim Weltkinderfest in den Großen Wallanlagen in Hamburg dabei sein. Die „Kinder stark machen“-Tour gibt es bereits seit 20 Jahren. Im Jubiläumsjahr blickt die Kampagne deutschlandweit auf rund 400 Veranstaltungen zurück und gehört damit zu den nachhaltigen BZgA-Initiativen. Was Kinder alles können, wenn man ihnen Freiräume gibt, wird den Eltern auch beim Hamburger Weltkinderfest im „Kinder stark machen“-Erlebnisland eindrucksvoll vermittelt. An Mitmachstationen wie dem Niedrigseilgarten und dem Vertrauensparcours sowie auf der Spielbühne dreht sich alles um Mut, Anerkennung und Teamgeist. Viele Herausforderungen können Erwachsene und Kinder gemeinsam meistern. So erfahren sie, was „stark sein“ alles bedeuten kann.

Das Angebot der BZgA beschränkt sich nicht nur auf die Suchtprävention. Das Beratungszelt im Erlebnisland bietet Müttern und Vätern Informationen rund um das gesunde Aufwachsen ihrer Kinder. Hierzu zählen die Untersuchungen zur Vorsorge und Früherkennung, U1 bis U9, ein ausreichender Impfschutz für die ganze Familie sowie Aufklärung zu den Themen Essstörungen und Übergewicht. Erfolgversprechende Suchtvorbeugung braucht immer kompetente Partner vor Ort. Deshalb kooperiert die BZgA mit dem Hamburger Büro für Suchtprävention, die ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote beim Weltkinderfest präsentieren werden. Weitere Infos zur Mitmach-Initiative unter www.kinderstarkmachen.de


Nie wieder Sachen verlieren!

Tablet PC für Kinder 4Kids heißt der neue Junior der Tablet-Familie von Blaupunkt. Er ist gedacht für 3-10-Jährige und gewährleistet dank Kooperation mit fragFINN.de und einer vorinstallierten App kindersicheres Surfen im Internet. Die Eltern können vorgeben, welche Apps, Spiele oder Zugänge freigegen sind für das Kind. Einfach zu bedienen ist auch die Zeiteinstellung, wie lange das Tablet genutzt werden darf. Falls die Eltern selbst mal damit surfen möchten, ist dies durch einen per Kennwort gesicherten Modus möglich.

Wenn Ihr Kind schon einmal auf Klassenfahrt oder in einem Ferien-Camp war, haben Sie sicher mitbekommen, dass es dort mitunter auch turbulent zugeht. Plötzlich ist die Hose weg, das T-Shirt verschwunden oder keiner weiß mehr, wem welche Sachen gehören. Irgendwie sieht alles so ähnlich aus ... Damit das nicht mehr passiert und Ihre Kinder ihre Sachen immer wieder finden, gibt es fröhlich-bunte Namensetiketten von „Logo-2-Go“. Mit diesen können Sie alle Sachen Ihrer Kinder markieren, nachdem Sie sie vorher individuell gestaltet haben – mit einem lustigen Symbol wie einem Smiley oder Pferd, einer Sonne, Katze, Blume oder einem Fußball. Klar beschriftetes Eigentum, schön und individuell gestaltet, findet man eben schneller wieder! Die Etiketten sind zum Kleben oder Aufbügeln. Fast alles kann markiert werden: Bekleidung, Mützen, Schuhe, Fahrräder, Brotdosen, Tassen und Tuschkästen, Stifte, ... Und das Beste: Die Etiketten haben nichts gegen Regen, Mikrowelle und Wasch- oder Spülmaschinen. Übrigens sind sie auch ein schönes Geschenk zum Geburtstag oder zur Einschulung. www.logo-2-go.de Anzeige

Getestet in der BANGERANG-Redaktion!

Technische Daten:

BLAUPUNKT, 4Kids, UVP 129 €

Lernen macht mit Sicherheit noch mehr Spaß Beim Schulunfall trägt die Unfallkasse die Kosten Ob im Unterricht, auf dem Schulweg oder auf Klassenfahrt: Schülerinnen und

Schüler in Hamburg und SchleswigHolstein lernen sicher. Sie sind vom ersten Schultag an automatisch gesetzlich unfallversichert – beitragsfrei für die Eltern. Zuständig für die gesetzliche SchülerUnfallversicherung in beiden Bundesländern ist die Unfallkasse (UK) Nord. Wenn ein Kind beim Schulbesuch oder auf dem Schulweg verunglückt, übernimmt die UK Nord die Kosten für die medizinische Behandlung, Therapien und Pflege. Verpasst das Kind durch seinen Schulunfall zu viel Lernstoff, kann auch eine Nachhilfekraft von der UK Nord finanziert werden. Mehr Infos zur gesetzlichen SchülerUnfallversicherung: www.uk-nord.de, Webcode: P00335. www.bangerang.de

17


Filme

Kino Wie kaum ein anderer Lebensraum birgt das Moor unzählige Geschichten: Seine Anziehungskraft und dunklen Mythen lassen uns erschauern, die Pracht seiner Artenvielfalt staunen. In MAGIE DER MOORE lenkt der renommierte Naturfilmer Jan Haft („Das grüne Wunder – Unser Wald“) den Blick auf eines unserer wichtigsten und schönsten Biotope. Im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten zeigt der Film einen Ort am Übergang zwischen Wasser und Erde, voller spannender Gegensätze. Neben Wölfen, die durch weiße Wollgrasbüschel ziehen, Kranichen, die im Bruchwald ihre Jungen füttern oder anmutig tanzenden Kreuzottern, erleben wir fleischfressende Sonnentau-Pflanzen und zierliche Moospflanzen, deren Sporen krachend explodieren. Ein filigranes Kunstwerk, das von der Natur in Jahrtausenden geschaffen wurde und das wir erst allmählich beginnen zu erforschen, zu verstehen – und zu bewahren. Kinostart: 24. September

Hier könnt Ihr testen, was Ihr schon über die heimische Welt der Moore wisst. Viel Spaß! 1) Wann verlassen viele junge Eulen das Nest?

a) Nach dem Schlupf aus dem Ei. b) Vor dem Flügge werden. c) Wenn sie bereits gut fliegen können.

2) Warum kommen Rehe gern ins Moor?

3) Was ist das Besondere an der Ernährung des Sonnentaus?

a) Er lebt in Gemeinschaft mit Pilzen, die ihm den nötigen Stickstoff liefern. b) Er hat lange Wurzeln, die durch das Moor bis ins Grundwasser reichen. c) Er fängt und verdaut Insekten mit seinen Blättern.

Der kleine Rabe Socke Das große Rennen Als dem frechen kleinen Raben Socke durch ein Missgeschick die gesamte Ernte der Waldtiere in den Fluss purzelt, muss ganz dringend Nachschub her! Das Geld für neue Wintervorräte will Socke beim großen Rennen durch den Wald gewinnen. Doch der rasende Rinaldo, ein Papagei aus Südamerika, macht Socke und seinen Freunden Eddi-Bär und Bibermädchen Fritzi das Leben ganz schön schwer. Kinostart: 20. August

Vilja und die Räuber Nicht schon wieder Sommerferien! Für die 10-jährige Vilja gibt es einfach nichts Langweiligeres, als jedes Jahr mit der gesamten Familie die liebe Oma zu besuchen. Doch dann passiert etwas Unglaubliches: Das voll beladene Familienauto wird rotzfrech von einer Räuberfamilie ausgeraubt – inklusive Vilja! Nach dem ersten Schreck stellt Vilja jedoch fest, dass auch in ihr das Zeug zum echten Räubermädchen steckt. Würstchengrillen am Lagerfeuer, essen ohne Besteck und Baden im See stehen auf der Tagesordnung. Kalle hingegen, der jüngste Spross der Familie Räuberberg, beneidet Vilja um ein richtiges Zimmer und um Bücher, die nicht von den Wurfmessern seiner kratzbürstigen Schwester Hele durchlöchert werden … Eines steht fest: Vilja hat den räubermäßigsten Sommer ihres Lebens! Kinostart: 3. September

5) Woraus besteht ein Spinnennetz?

4) Was ist ein Sumpfsaftling?

18

www.bangerang.de

a) Ein Pilz. b) Eine Flechte. c) Eine Blume.

a) Aus fein verwobenen Pflanzenfasern. b) Aus Seide, die die Spinne in speziellen Drüsen produziert. c) Aus dem zerkauten Chitinpanzer der Beutetiere der Spinne. Lösung: 1) b 2) a 3) c 4) a 5) b

a) Weil sie hier Ruhe und schmackhafte Kräuter finden. b) Weil sie Mineralstoffe aus dem Torf fressen. c) Weil sie beim Bad im Moortümpel Parasiten loswerden.

Fotos: © nautilusfilm _ polyband Medien

Magie der Moore


September 01 Dienstag 12:00 16:00 16:30

Flugschau Wildpark Schwarze Berge Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst, 4-10 J. Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder

02 Mittwoch 12:00 Juniortierpfleger-Diplom Wildpark Lüneburger Heide, +8 J., Anmeldung: 04184-893915 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 15:30 Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

03 Donnerstag 15:30 Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J.

05 Samstag 10:00 11:00 11:00 12:00 13:00 14:00

Schnuppertermine Stagecoach Hamburg West Tage des Holzes Wildpark Schwarze Berge Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Flugschau Wildpark Schwarze Berge Flohmarkt Spielhaus Tilly Spielhaus Tilly Punkt, Punkt, Komma, Strich Hamburger Kunsthalle, 5-12 J.

Anzeige

Chica Chica Thalia Theater in der Gaußstrasse 12. Hamburger Theaternacht, +13 J. Hans im Glück Theater das Zimmer 12. Hamburger Theaternacht Ausschnitte Junges SchauSpielHaus 12. Hamburger Theaternacht Im Rampenlicht Theater für Kinder "Der kleine Häwelmann“ trifft „Räuber Hotzenplotz" Kellertheater Hamburg 12. Hamburger Theaternacht, +5 J. 16:00 Elbenstern Theater Klabauter 12. Hamburger Theaternacht, 3 J. 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00

Anzeige

14:00 Eulen im Wald Altonaer Museum, Collagen, +6 J., 2 € 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 15:00 Pianoon Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, „Ein Cello erzählt“ 16:00 PIPPI LANGSTRUMPFs Abenteuer Theaterschiff Batavia 16:30 Pianoon Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Musikwerkstatt

14:00 Samstag-Werkstatt Archäologisches Museum Hamburg, +6 J. 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

12:00 16:30

16:00 16:00 16:00 19:00 19:00

20:30

Ottos Mops Fundus Theater 12. Hamburger Theaternacht, +7 J. Elefantenreise nach Deutschland MUT Theater 12. Hamburger Theaternacht, +6 J. Der Urwald tickt nicht richtig Hamburger Puppentheater 12. Hamburger Theaternacht, +4 J. Lütt Aant – Ente, Tod und Tulpe MUT Theater 12. Hamburger Theaternacht, +5 J. Ratte Rudi geht von Bord DAS SCHIFF 12. Hamburger Theaternacht, +6 J. Ach wie gut, dass niemand weiß … Ernst Deutsch Theater 12. Hamburger Theaternacht Mitreißende Melodien aus „My Fair Lady“, plattdeutsche Lesungen, musikalische Ohrwürmer aus „Pippi Langstrumpf“ Das kleine Hoftheater 12. Hamburger Theaternacht Peter Pan Grünspan 12. Hamburger Theaternacht

Anzeige

Norddeutschlands großer

Secondhand-Markt “Rund ums Kind“

So, 20.09.2015 von 10.00. - 14.30 Uhr

07 Montag

08 Dienstag

16:00 16:00

6-12 J., 2 € Mat. 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

Flugschau Wildpark Schwarze Berge Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder

09 Mittwoch 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern Museum der Arbeit,

Julius-Brecht-Str. 6 22609 Hamburg

10 Donnerstag 15:30 Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J.

11 Freitag Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus Immer weiter Fundus Theater, +8 J. Nachtwanderung Wildpark Schwarze Berge Anmeldung: 040-81977470 20:00 Nachtwanderung - unheimliche Stimmen der Nacht Wildpark Schwarze Berge, +6 J., Anmeldung: 040-81977470 14:00 18:00 20:00

Anzeige

06 Sonntag 11:00 12:00 13:00 14:00

Leben im Steinzeitdorf Steinzeitpark Dithmarschen Tage des Holzes Wildpark Schwarze Berge Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge Ton-Werkstatt Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J.

Anzeige

14:30 Die kleinen Klavierbauer C. Bechstein Centrum Hamburg, +6 J., Anmeldung: 040-32029980 16:00 Dschungelbuch Musical Elbarkaden Hafencity 12. Hamburger Theaternacht 16:00 Schnupperstunde Balletttraining Hamburgische Staatsoper 12. Hamburger Theaternacht www.bangerang.de

19


Termine September

12 Samstag 10:00 Filmreife für Teens Film Characters // Tanzschule LA BELLE im Wandsbeker Kulturschloss,13-18 J., 70 €/Monat 11:00 Power Floh- & Kleidermarkt Tummelum - Raum für KinderFlohmarkt 11:00 Chinesisch-Werkstatt Konfuzius-Institut, 6-12 J., Anmeldung: 040-42838-7169 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Flugschau Anzeige

14:00 Das Birnen Männchen Altonaer Museum, Bilder, +6 J., 2 € 14:30 Fisch för veer - ein mörderisch gutes Theaterstück Altonaer Theater 15:00 Das Märchen vom Schwanensee Theater für Kinder 15:00 Oliver Twist Harburger Theater, Familien-Musical 16:00 PIPPI LANGSTRUMPFs Abenteuer Theaterschiff Batavia

14 Montag 15:00 16:30

Traumschiffe Naturparkzentrum Uhlenkolk Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

15 Dienstag Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. Flugschau Wildpark Schwarze Berge Die Rübe - Im Dunkeln ist gut munkeln Botanischer Sondergarten Wandsbek 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder 10:15 12:00 16:00

16 Mittwoch 11:00 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00

Wildpark Schwarze Berge Punkt, Punkt, Komma, Strich Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. Das Märchen vom Schwanensee Theater für Kinder Wasserphotographie Bucerius Kunst ForumAtelierkurs,10–14 J. 16:00 Das Waldtheater spielt: Flattertom und Flederlilly Erlebniswald Trappenkamp 19:00 Oliver Twist Harburger Theater Familien-Musical 14:00 15:00 15:00

13 Sonntag 11:00 13:00 14:00

20

Leben im Steinzeitdorf Steinzeitpark Dithmarschen Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge Mammut und Wollnashorn Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J. www.bangerang.de

Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. Vorlesen und Erzählen Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

17 Donnerstag 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:30 Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. Anzeige

18 Freitag ottos mops Fundus Theater, +7 J. Frauen-Kleider-Markt am Abend Evangelische Familienbildung Eppendorf von Frauen für Frauen 18:00 LIQUIDs Fundus Theater, Forschungstheater, 3-10 J. 18:00 18:00

19 Samstag Flugschau Wildpark Schwarze Berge Punkt, Punkt, Komma, Strich Hamburger Kunsthalle, Kinderzeit, 5-12 J. 15:00 Das Märchen vom Schwanensee Theater für Kinder 15:00 Was uns bewegt, was wir bewegen Kampnagel P1, Tanzstück, + 5 J., Eintritt 6 / 8 € 16:00 Frida und das Wut Theater Zeppelin, +4 J. 12:00 14:00

20 Sonntag 10:00 11:00

Piratini Markt ELBE Einkaufszentrum Kleiner Dodo, was spielst du? Theater für Kinder

Seit 15 Jahren Termine, Reisen, Themen rund um Kinder und Familien ... Immer aktuelle unter:

www.BANGERANG.de 11:00 Weltkinderfest Auftakt des Internationalen Musik- und Theaterfestivals »KinderKinder« / Drei Bühnen und über 70 Spielstationen, 11-18 Uhr, Eintritt frei. www.kinderkinder.de 11:00 Leben im Steinzeitdorf Steinzeitpark Dithmarschen 11:30 Frida und das Wut Theater Zeppelin, +4 J. 13:00 Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge 14:00 Bunt oder geringelt? Sockenpuppen basteln Rick Haus, 7-12 J., 2 €, Anmeldung erforderlich 14:00 Federkiel und Tintenfass Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J. 14:00 Mein kleiner Fensterdrachen schaut nach dem Wetter draußen Altonaer Museum, Bilder, +6 J., 2 €

15:00 Was uns bewegt, was wir bewegen Kampnagel P1, Tanzstück, + 5 J., Eintritt 6 / 8 € 15:00 Fledermauskastenbau Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 15:00 Das Märchen vom Schwanensee Theater für Kinder 16:00 Alice Theater Zeppelin, +6 J. 16:00 PIPPI LANGSTRUMPFs Abenteuer Theaterschiff Batavia 16:00 LIQUIDs Fundus Theater, Forschungstheater, 3-10 J.

21 Montag 11:00 Was uns bewegt, was wir bewegen Kampnagel P1, Tanzstück, + 5 J., Eintritt 6 / 8 €, Schulklassen 5 € 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

22 Dienstag 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 11:00 Was uns bewegt, was wir bewegen Kampnagel P1, Tanzstück, + 5 J., Eintritt 6 / 8 €, Schulklassen 5 € 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 14:00 Was uns bewegt, was wir bewegen Kampnagel P1, Tanzstück, + 5 J., Eintritt 6 / 8 €, Schulklassen 5 € 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder

23 Mittwoch 10:00 Wenn Sonne und Mond sich küssen Fundus Theater, 5-12 J. 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.


15:30 Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

24 Donnerstag 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge 15:30 Vorlesen und Erzählen für Kinder Bücherhalle Langenhorn, 3-6 J.

25 Freitag 18:30 20:00

Besuch bei den Fledermäusen Erlebniswald Trappenkamp Nachtwanderung zur Brunft Wildpark Schwarze Berge Anmeldung: 040-81977470

26 Samstag 11:00 Chinesisch-Werkstatt Konfuzius-Institut, 6-12 J., Anmeldung: 040-42838-7169 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Flugschau Wildpark Schwarze Berge

14:00 Punkt, Punkt, Komma, Strich Hamburger Kunsthalle, Kinderzeit, 5-12 J. 14:30 Die kleine Meerjungfrau Rolf-Liebermann-Studio 15:00 Sternenlieder Altonaer Museum / Gallionsfigurensaal, Teater My aus Dänemark, Kinder 2-4 J., 6 / 8 €, Kitagruppen 3 € 15:00 Das Märchen vom Schwanensee Theater für Kinder 16:00 Into the Woods Theater Zeppelin, +8 J. 16:30 Die kleine Meerjungfrau Rolf-Liebermann-Studio 17:00 Führung zur Brunft Wildpark Schwarze Berge Anmeldung: 040-81977470

27 Sonntag 10:30 Sternenlieder Altonaer Museum / Gallionsfigurensaal, Teater My aus Dänemark, Kinder 2-4 J. und Erwachsene, Eintritt 6 / 8 €, Kitagruppen 3 € 11:00 Leben im Steinzeitdorf Steinzeitpark Dithmarschen 13:00 Futtertour zu Wolf & Co. Wildpark Schwarze Berge 14:00 Beutelschneider-Werkstatt Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J. 14:00 Gewürzbilder Altonaer Museum, Bilder, +6 J., 2 €

14:00 Gießen in Sand in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 15:00 Sternenlieder Altonaer Museum / Gallionsfigurensaal, Teater My aus Dänemark, Kinder 2-4 J. und Erwachsene, Eintritt 6 / 8 €, Kitagruppen 3 € 15:00 Das Märchen vom Schwanensee Theater für Kinder 15:30 Fisch för veer - ein mörderisch gutes Theaterstück Bürgerhaus Bornheide 16:00 PIPPI LANGSTRUMPFs Abenteuer Theaterschiff Batavia 16:00 Wenn Sonne und Mond sich küssen Fundus Theater, 5-12 J. 16:00 Into the Woods Theater Zeppelin, +8 J. 17:00 Führung zur Brunft Wildpark Schwarze Berge Anmeldung: 040-81977470

28 Montag 10:00 Sternenlieder Altonaer Museum / Gallionsfigurensaal, Teater My aus Dänemark, Kinder 2-4 J. und Erwachsene, Eintritt 6 / 8 €, Kitagruppen 3 € 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

29 Dienstag 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder Anzeige

30 Mittwoch 10:00 11:00 14:30 16:45

WWW und ALL DAS Fundus Theater, 7-12 J. Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk Bilderbuchspaß mit Musik für Kinder Kinderbibliothek Hamburg

BANGERANG-Jubiläums-Gewinnspiel Wie viele Jahre gibt es schon die Internetseite und das Magazin BANGERANG? Schicke Deine Lösung an: Bangerang, Postfach 560 170, 22551 Hamburg oder nutze unser Gewinnspielformular unter www.bangerang.de (rechte Spalte). Einsendeschluss: 20. September 2015, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das gibt es zu gewinnen: 1 x 1 Tablet PC / Pad Blaupunkt 4Kids 1 x 1 Carrera GO!!! Set Transformers - Wer kommt als Erster ins Ziel? Die Spannung steigt, wenn die beiden Transformers Slotcars an der Startlinie stehen. Das Carrera GO!!! Set Transformers bietet alles, was sich Action-Hungrige nur wünschen können: 5,4 Meter mit Fly-Over, Überfahrt und Highspeed-Looping für nervenaufreibende Rennen und stundenlange Unterhaltung und zwei Gegner, die sich nichts schenken. Zwei ebenbürtige Carrera Slotcars, die zum finalen Showdown einladen. Jetzt heißt es auf die Plätze, fertig, drücken! 3 x 1 Set von Logo2go ( je 1x Satz Klebe-Etiketten, 1 x Aufbügel-Etiketten, jeweils mit 50 Einzeletiketten (Gesamtwert: 32,95 €). 3 x 1 Buch Hamburg für Kinder aus dem Peter Meyer Verlag 3 x 1 Fanpaket zum Kinostart von Vilja und die Räuber am 3. September (je 2 Freikarten und Buch Vilja aus dem Verlag: Heyne fliegt) Zum Kinostart am 20. August von: Der kleine Rabe Socke - Das große Rennen: 3 x 1 Rabe Socke Plüschtier ca. 80 cm groß 3 x 1 Federmäppchen hellblau mit dem kleinen Rabe Socke

www.bangerang.de

21


Nach der Schule

Sich sek entdec und Ki r förde Raph

b o j m en … u a Tr deck 15“ t 0 2 n e den „ swelten

Die n in Nie t e biet

lche d we n e u t r sie Such teres t. Bei der n i h Dic has ruf in erk en, te Du umbe ff w n a a e r l T h d a c T s n einem r als 100 zu er h e„Ha ach D nden chreibtisc n ä H meh erksb rw n n S e e d i l n d n k m e a u r er ig sa unte nen H die Hamb e andw – den e er sein al d t h i e i e m s h h s gend n Dic ngen und versc ebnis assen Etwa friedi önne ie Erg n und anf is zum e k nu D b ent n n . i e n f s n b ru lze he kan mpet erk g ä e o w n s k w u d n n n n u e z ena h rt ma ger H ungszentr m Inn n er Wo rk erforde Akten eit kann e n i d e f g ild Arb en au i Tagen ei ierun . Handwe l – im Job Ausb . cher : Mitt enov h h e r l R ü u l n e f r zwe h e e e b e t c t g ü ach aus ht in ich bera e b s von d ertigten S erspitzen t r h s ern, D t c e t n a s W e f . n m g s e e t n n Mi ause en, F telle, maßg tät und Fi t Mensche ksberufe s Rath mit Wänd f der Baus n r i i e d e v i m d n t w f a u g d o . e – h ite 2 an au an Kr Haus Arbe kannst Umg iehst s der H sich den 2 e s e m h z n i u c l n e D d t ga we g. un t im : Du llte hkei eizun er für finde tiete, so Beste öglic und H Handwerk Und das die M ren möch ken. Dann rufsorien d. e ie as er Be welch ortlich sin lles, w en inform tember m auses die tt. a a t t s s r s ! tw äh th ep elten ena k wis e veran itmachen m: Du erf 23. S of des Ra rksw Berufe-Ar dwer e n m w a lch m h t e d H a s n . gr er im dw sst elb o d Han s a n r g Ehre n e p u p I n s r : t n u i s s e ld b sme boten f zu D ihre Bühn ine Ausbi ich bewir er rung ird ge lcher Beru lären Dir e d w r it ein u s e a m D b k r d e r ü e i e e w d t , u , w ä st. s D de en Un usst, Du sp ildung ha ms, zeig richten Du au szubilden m n n t e s e c e g t b n s ra ku u e tes Cha rksau - & Prakti est Du ger A tworten F en und b r e u w b d z Han Ham en, bean st nset rt find tellen kann sie ei b Lehrs irekt vor O bote aus Aufga Techniken ancen. Du :D nge e ch börse Stellena welch n Karriere rkzeug n. e l l e tue triebe ren: In k hre e W i a B n , m r o n v e t zu urge tudie n, säg selbs Hamb ndwerk s den zehn auch und backe nspizieHa men n ri nd greife inen Moto en n kom uchen ru e d a ß ,e ei n br r löten uell schw Jahre amburge e t r s i a v H , w 0 , ieb s r 0 t ren u 0 5. era sbe r k h r e e d w f ode - fin Hand euen Che n Nach einen efin. h C o s e l neu ind a eine äfte s r k g mit s g ildun run b h s ü u F A s adewuch iere Deine r Berufsak n n de mbi em ium a ach d Du gt. Ko gefra helor-Stud ier Jahre n ast eife h ache). V Bac r l H u m A h e B ein rg ( en B ochsc ambu achh o wie Dein piel in mie H der der F ns eis ro f ebe he, zum B onen Abitu ellenbrie c ti s a ees orma er T re Inf erufsakad den G hluss in d e t i e B c W s . r t b schaf estand de rg.de lor-A swirt b ess bu e i r t Be am M -ham a u b Eintritt frei! D . t w ts ww erhäl unter Infos: www.handwerkswelten.de d n u mie

22

www.bangerang.de


elbst ken inder rn Schule

haelen nstedt an ellen FSJ-St Hast Du noch keine richtige Idee, was Du nach den Sommerferien machen möchtest? Graut es Dir davor, gleich wieder eine Schulbank zu drücken? Reizt es Dich, etwas Praktisches mit Menschen zu machen? Dann wäre ein Freiwilliges Soziales Jahr eine wunderbare Gelegenheit für Dich, Dich selbst zu entdecken. Aktuell sucht die Raphael-Schule in Nienstedten dringend junge Menschen, die gern im Team Kinder und Jugendliche unterstützen möchten. Für Irina Anders und Bruno Overbeck ist jedenfalls das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) eine tolle Möglichkeit gewesen, sich nach dem Abitur zu sortieren und etwas ganz anderes zu machen. „Ich habe gelernt, wo meine Grenzen liegen“, sagt die 19-jährige Irina, die nach dem FSJ noch ein Jahr als Au Pair nach Australien gehen wird und anschließend an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften „Soziale Arbeit“ studieren will. Auch Bruno hat noch nicht genug, er will das FSJ bis zum Herbst verlängern. „Wahrscheinlich würde man mit Kellnern mehr Geld verdienen“, ist sich der Abiturient sicher, aber er wollte mit Menschen arbeiten. Anschließend will er Gymnasiallehrer werden. Dafür kann er seine Erfahrung an der Raphael-Schule sicher gut gebrauchen. „Am Anfang war die Arbeit hier ganz schön stressig“, erinnert sich Irina „aber man lernt viel über sich selbst“. (Interview: Markus Krohn) Aufgrund neuer rechtlicher Regelungen wird die Raphael-Schule in Zukunfts mehr junge Menschen brauchen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren wollen. Das ist Deine Chance, nach den Sommerferien spannende neue Erfahrungen im Rahmen eines FSJ zu sammeln. www.raphael-schule-hamburg.de Telefon 040-81 99 26 40

www.bangerang.de

23


Summer City

53 Grad – Superhelden und Sommerfest

Das bewährte Sommerferien-Programm der Bücherhallen sorgt für sorglose Sommertage mit aktuellen Büchern, Hörbüchern, Filmen und Games. Die Kinder- und Jugendbibliothek sowie 20 Bücherhallen präsentieren neben fantastischen Geschichten passende Veranstaltungen zum Mitmachen: Es wird fotografiert, gefilmt, gebastelt und erzählt. Das Motto „Superhelden“ bietet die Chance, Geschichten neu zu erfinden – in kostenlosen Workshops könnt Ihr Eure eigenen Ideen verwirklichen. Mit einem Sommerfest in der Zentralbibliothek endet das Programm am 5. September. Kinder und Jugendliche, die noch keine Bibliothekskunden sind, können das Angebot der Bücherhallen mit einer kostenlosen Schnupperkarte entdecken. www.hamburg53grad.de

in the

Sehnsucht nach Down Under?

Willst Du Land und Leute in Australien kennenlernen und dort zur Schule zu gehen? Und dabei noch Geld sparen? Die Berliner Austauschorganisation Ayusa-Intrax hat für 2016 noch einige Plätze des landesweiten Schüleraustausch-Programms nach Australien zu vergeben. Die australische Regierung erlässt im Rahmen dieses Programms jedes Jahr einigen wenigen Austauschschülern die lokalen Schulgebühren. Zur Auswahl stehen Programmlängen von entweder einem Schulhalbjahr (5 Monate) oder einem ganzen Schuljahr (10 Monate). Bei beiden Optionen findet die Ausreise nächstes Jahr im Januar statt. Bewerben können sich alle Schüler, die über gute Englischkenntnisse verfügen, keine Vegetarier und bei der Ausreise 15 Jahre alt sind. Wer sich einen Platz sichern möchte, sollte schnell sein! Weitere Infos: www.intrax.de oder Tel. 0800-22 55 29 87

Margos Spuren

FILM-TIPP

as Schicksal ist John Greens Roman „D r ein internatiowa “ ein mieser Verräter reißende Verfilnaler Bestseller, die hin n folgt mit Nu mung ein Kassen-Hit: chste Streich: nä der “ en ur Sp os „Marg entin in das Qu ist t Seit seiner Kindhei rgo verliebt. Nachbarsmädchen Ma reundet, doch Damals waren beide bef High School, nun, kurz vor Ende der Jungen und en rn scheint den schüchte um etwas zu die impulsive Schöne ka chts Margo bei verbinden. Bis eines Na ht und ihn Quentin im Zimmer ste ldzug zu efe ch Ra bittet, ihr bei einem ist Margo g Ta n ste ch helfen. Am nä entscheidet verschwunden. Quentin n. ge fol sich, ihren Spuren zu -Movie entad Ro de Dieses berühren erikas handelt lang der Ostküste Am und vom von Liebe, Freundschaft enswert! seh Erwachsenwerden. Sehr i Kino-Start: 30. Jul

24

www.bangerang.de

THEATER-T

BUCH-TIPP

Letzte Ausfahrt Ocean Beach

en retten, der Kann man jemand rden will? Seit nicht gerettet we n ihres Bruders dem Verschwinde die 16-jährige Micah stellt sich eder diese Frage. Rachel immer wi rwür fe, dass sie Sie macht sich Vo h-Sucht viel zu seine Cr ystal Met t. Zusammen mit lange gedeckt ha t eund Tyler mach seinem besten Fr … m ih che nach sie sich auf die Su man über das Ro r Ein packende n Sucht mit all ihre brisante Thema swirkungen auf schrecklichen Au 95 € Familien. dtv, 8,

IPP

Leckerbissen und Kopfnüsse Spannende Stücke erwarten Euch im September im Jungen SchauSpielHaus an der Kirchenallee: „Nichts bedeutet irgendetwas“, behauptet ein 13-Jähriger in Janne Tellers Roman „Nichts“. Klaus Schumachers Inszenierung zeigt am 11. September, wie radikal Jugendliche am Sinn des Lebens zweifeln. „Malala“, (Termine: 17., 18. + 21. 9.) wiederum handelt vom mutigen Kampf um Gerechtigkeit, auch wenn er aussichtslos erscheint. www.schauspielhaus.de



K U LT U R Triennale der Photographie

Dreifach hält besser „Hamburg in der Fotografie“ ist ein Format der Historischen Museen Hamburg. In drei zeitgleich stattfindenden Sonderausstellungen im Altonaer Museum, im Hamburg Museum und im Museum der Arbeit werden Höhepunkte der fotografischen Sammlungsbestände aus stadt- und kulturhistorischer Perspektive gezeigt. Die Ausstellung „Stadt Bild Wandel“ im Hamburg Museum präsentiert mit bisher noch nie gezeigten Dokumentarfotografien von Georg Koppmann und Wilhelm Weimar sensationelle Momente aus der Stadtentwicklung Hamburgs aus den Jahren 1870 bis 1913. Das Altonaer Museum hinterfragt in der Ausstellung „Stille Bauern und kernige Fischer?“ anhand herausragender historischer Porträt- und Landschaftsaufnahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert das damalige Bild von Norddeutschland in der Fotografie. In der Ausstellung „Fofftein“ im Museum der Arbeit sind mit den pointenreichen Bildern von Germin und Thomas Henning prägende Erinnerungsbilder und überraschende Beobachtungen aus dem Hamburger Arbeits- und Lebensalltag der letzten Jahrzehnte zu sehen. Als Beiträge zur Triennale der Photographie 2015 sind die Ausstellungen unter dem Motto „The day will come when the past meets the future“ zu sehen. In Kooperation mit dem Fotografen-Kollektiv Sputnik Photos aus Warschau zeigen die drei Ausstellungen neben den historischen Aufnahmen zeitgenössische fotografische Visionen vom gegenwärtigen und zukünftigen Leben in Hamburg und Norddeutschland. www.phototriennale.de

op‘n zwutsch

Altonaer Museum: Stille Bauern und kernige Fischer? Norddeutschland in der Fotografie, bis zum 22. November Hamburg Museum: Stadt Bild Wandel Hamburg in Fotografien 1870–1914 / 2014 Georg Koppmann, Wilhelm Weimar / Rafal Milach, Michal Luczak, bis zum 18. Oktober Museum der Arbeit: Fofftein. Leben und Arbeiten in Hamburg Fotografien von Germin, Thomas Henning und Adam Panczuk, bis 27. September

Wildpark Schwarze Berge

Klettern, sägen, schnitzen: Tage des Holzes Am 5. und 6. September dreht sich im Wildpark Schwarze Berge zwei Tage lang alles rund um das Thema Holz. Ein Rückepferd demonstriert, wie gefällte Bäume in engen Waldabschnitten geborgen werden. Holzschnitzer lassen aus Baumstämmen mit ihren Motorsägen Tiere und Fantasiemotive entstehen und messen sich im Speedcarving, einem Wettschnitzen. Die hierbei entstandenen Skulpturen werden direkt im Anschluss versteigert. Verschiedene Bearbeitungsgeräte von der kleinen Motorsäge bis hin zum großen mobilen Sägewerk werden ausge-

26

www.bangerang.de

stellt, demonstriert und erklärt. Besucher können sich an vielen Stationen über heimische Hölzer, die Zusammenhänge der Tier- und Pflanzenwelt und das richtige Equipment zur Bearbeitung informieren. Kinder dürfen selbst zum Werkzeug greifen und an Ständen

schnitzen, basteln oder rätseln. Für Gartenfreunde ist an beiden Tagen ein Ansprechpartner für den Obstbaumschnitt und die Gartengestaltung vor Ort und die Baumkletterer demonstrieren bei Vorführungen ihre Arbeit hoch in den Baumkronen. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein spannendes und informatives Programm auf der Schaufläche am Elbblickturm. Kosten: Normaler Wildpark-Eintritt. www.wildpark-schwarze-berge.de


Harbour Front Literaturfestival

Lesen und gelesen werden Vom 9. September bis zum 10. Oktober trifft sich die Literaturszene im Hafen. In 70 Veranstaltungen werden alle Genres präsentiert – natürlich auch die wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes. Neben Lesungen mit namhaften deutschen Autoren wie Klaus Modick, Ilija Trojanow, Wolfgang Hohlbein und Rafik Shami finden sich auch internationale Größen wie Åke Edwardson, Adelle Waldman, Kazuo Ishiguro, Meg Wolitzer, Richard Ford, Martin Amis und Philip Kerr. Das Kinder-und Jugendbuchprogramm ist auch dieses Jahr wieder fester Bestandteil des Festivals. Hamburger Schüler/innen entschieden, dass 2015 Cornelia Funke das Hamburger Tüddelband, den Preis für den besten Geschichtenerzähler, am 25. September entgegen nehmen wird. Tickets für die Veranstaltungen gibt es bereits jetzt in den Heymann-Buchhandlungen. www.harbourfront-hamburg.com Abend-Törn

Lichtermeer im Hafenbecken Donnerstags, freitags und sonnabends legen die Barkassen gegen 21 Uhr ab, um in der Dämmerung durch den Hafen und die illuminierte Speicherstadt, vorbei an den Lichtern der Containerterminals und Docks, der HafenCity und Elbphilharmonie zu fahren. Gregors Lichterfahrt & Abendtörn heißt das neue Angebot, bei dem launig und live die Stationen der Fahrt 90 Minuten lang moderiert werden. Start- und Endpunkt: St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 10. Telefonische Reservierung erforderlich: Tel. 040-31 22 88, Ticketbuchung per E-Mail: orga@gregors-hamburg.de oder www.lichterfahrt.hamburg Buch-Tipp

Wildnis in der Stadt Unglaublich, was es alles in Hamburg gibt: Das neue Tourenbuch aus dem Junius Verlag zeigt, wo im Stadtgebiet und Umland Bäume, Vögel, Insekten, Fledermäuse, Wildschweine, aber auch Wiesen, Wald, Dünen, Parks oder Naturgärten zu erkunden sind. Die Streifzüge werden angereichert durch Kapitel zu Themen wie Klima, Müllberge oder Urban Gardening. Die kleinen Steckbriefe zu Pflanzen und Tieren liefern informative Ergänzungen. Natur in Hamburg. 30 thematische Touren,14,90 €. DVD-Tipp

Der Sohn der Braut Das Leben von Rafael Belvedere ist ein einziges Chaos: Das Restaurant, das er von seinem Vater Nino übernommen hat, macht permanent Schwierigkeiten. Seine Ehe ist gescheitert, für seine Tochter Vicky hat er kaum Zeit. Er hat nur wenige Freunde und seine Freundin Naty hält er emotional auf Distanz. Nur mit seinem Vater Nino verbindet ihn eine starke Beziehung. Als dieser sich in den Kopf setzt, seiner an Alzheimer erkrankten Frau Norma den letzten großen Wunsch zu erfüllen und sie kirchlich zu heiraten, ist Rafael wenig begeistert. Erst ein Herzinfarkt, mehrere Tage auf der Intensivstation und das unverhoffte Wiedersehen mit seinem Jugendfreund lassen Rafael erkennen, dass es ohne Liebe, Familie und Freunde nicht geht … Eine turbulent-anrührende Komödie aus Argentinien. Lighthouse Home Entertainment, auch als Video on Demand verfügbar www.bangerang.de

27


FAMILIENBLICK A-Z

FAMILIENBLICK Die wichtigsten Adressen für Familien in der Metropolregion Hamburg! Auch online unter www.bangerang.de

Buchen Sie unter 040-70 38 47-0 oder anzeigen@bangerang.de

A *B *C Adressen ABATON-Kino

Allende Platz 3, 040-41 32 03 20 Alma Hoppes Lustspielhaus Ludolfstr. 53, 040-55 56 55 56 alpincenter HHWittenburg 0180 5 802121, alpincenter.com

Altonaer Museum Museumstraße 23, 040-428 13 50, Di-So 10-18 Uhr, Do 10-22 Uhr, Erw. 6 €, Fam.10 €, altonaermuseum.de Altonaer Theater Museumstr. 17, 040-41 30 62 25, altonaer-theater.de Arche Warder Langwedeler Weg 11, 24646 Warder, archewarder.de artefact Power Park Glücksburg, artefact.de Archäologisches Museum Harburger Rathauspl. 5 040-42871-2497,

amh.de Automuseum Prototyp Shanghaiallee 7 / Lohseplatz (HafenCity), 040-39 99 69 68, prototyp-hamburg.de

Badebucht (Wedel) Am Freibad 12, 04103-91 47-0

BallinStadt Auswandererwelt Hamburg Veddeler Bogen 2, 040-31 97 91 6-0 ballinstadt.de Begegnungsstätte Bergstedt e.V. Bergstedter Chaussee 203, 040-6040249

Biosphäre Potsdam 0331-550 74-0 biosphaere-potsdam.de

Brakula Bramf. Chaussee 265, 040- 642 170-0

Biosphaerium Elbtalaue Schlossstraße 10, 21354 Bleckede 058 52-95 14 14, biosphaerium.de

Bücherhallen: Alstertal, Heegbarg 22, 040-69083852 Altona, Ottensener Hauptstr. 10 / Mercado 040-396892 Barmbek, Poppenhusenstr. 12 040-721 17 72 Bergedorf, Alte Holstenstr. 18, 040-721 17 72 Billstedt Möllner Landstr. 31, 040-732 52 20 Bramfeld, Herthastr. 18, 040-641 59 33

Bossard - Kunststätte Bossardweg 95, 21266 Jesteburg/Lüllau, 04183-51 12 botanika, Deliusweg 40, 28359 Bremen, 0421-36189777, Fam. 20 €, Mi-So 9-18 Uhr Botanischer Garten Ohnhorststrasse, 040-42816-47

Dehnhaide Wohldorfer Str. 30, 040-295510 Eidelstedt Alte Elbgaustr. 8 b, 040-570 94 20 Eimsbüttel Doormannsweg 12, 040-40 99 04 Elbvororte Sülldorfer Kirchenweg 1a, 040-38 64 07 83 Farmsen, Rahlstedter Weg 10, 040-643 20 83 Finkenwerder, Ostfrieslandstr. 5, 040-7426891 Harburg, Harburg Carreé, 040-77 29 23 Holstenstraße, Norderreihe 5-7, 040-772923

Spielspaß, Camera Acting, Film ...

Im Wallmuseum laden Häuser, Schiffe und Gärten der alten Slawen zu einer Zeitreise ein. Zu den Aktionstagen und Märkten können Krieger und Handwerker bestaunt oder zahlreiche mittelalterliche Handwerke selbst ausprobiert werden.

TASK Hamburg

Oldenburger Wallmuseum

Infos & Anmeldung: Schomburgstraße 50, 22767 HH Fon 040-38 61 54 66 info@kinderschauspielschule.de

Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburg i. H., 04361-623142 oldenburger-wallmuseum.de

So, 20. September 2015

bilden · begegnen · beraten · begleiten

von 10.00. - 14.30 Uhr

Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte Mittwochskinder: Nägel mit Köpfen: 14-15 Uhr, Material 2 € Elefantenschleudern: 15-16 Uhr, Mat. 2 € Holzletternmanufaktur: 16-17 Uhr, Mat. 2 € Sonntagskinder: 14-17 Uhr, Mat. 2 € Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0 Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Tel. 040 - 428 133 0, museum-der-arbeit.de

28

www.bangerang.de

Julius-Brecht-Str. 6 22609 Hamburg

Verkaufsstände im gesamten Elbe Einkaufszentrum

von Eltern für Eltern

Neugraben Neugrabener Markt 7, 040-7017622 Osdorfer Born, Kroonhorst 9e, 040-832 01 71 Rahlstedt, Amtstr. 3a, 040-67704 Schnelsen, Wählings-allee 19, 040-550 92 93 Steilshoop Schreyerring 26, 040-631 84 64 Volksdorf, Weiße Rose 1, 040-609 122 90 Wandsbek, Wandsbeker Allee 64, 040-609 122 90 Winterhude-Eppendorf Winterh. Marktpl. 6, 040-279 26 25

Mittelalter selbst erleben!

Hörspiel, große Gefühle, Selbstvertrauen und bühnenreife Ausdruckskraft! TASK macht Kinder & Jugendliche von 6-19 Jahren fit für Film, Bühne und den Schulalltag! Wir bieten Schauspielkurse, Wochenend- u. Ferienworkshops.

en! uch eb sch i T t jetz

Horn, Rhiemsweg 65, 040-651 51 33 Jenfeld, Rodigallee 293, 040-654 79 41 Jugendbibliothek HOB4U Friedensallee 9, 040-390 39 99 Kinderbibliothek Kibi Hühnerposten 1, 040-42 606 206 Kirchdorf, WilhelmStrauß-Weg 2, 040-754 23 58 Langenhorn Langenhorner Markt 9 (EKZ), 040-5313076 Lokstedt, Kollaustr. 1 (EKZ), 040-584289 Neuallermöhe Fleetplatz 2- 4, 040-739 94 70

Präsentiert die Geschichte von den Anfängen Hamburgs um 800 bis zur Gegenwart. Was? Wie? Wo? Ach so! So, 13-14 Uhr, +5 J. Sonntagskinder: 14-17 Uhr, + 5 J., Mat. 2 € Museumsratte: Kinderrundgang Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0 Hamburg Museum Holstenwall 24 Tel. 040 - 428 132 100 hamburgmuseum.de

Themen rund um Schwangerschaft, Baby, Kinder, Elterngespräche, Gesundheit, Müttergenesung, Kochen, Kreativität, ...

Loogeplatz 14/16, 20249 Hamburg Telefon: 040/46 07 93 19 info@fbs-eppendorf.de www.fbs-eppendorf.de


Bunkermuseum Wichernsw. 16, 040-25 13 927 Bürgerhäuser: Barmbek Lorichsstr. 28a, 040-630 40 00 Lokstedt Sottorfallee 9, 040-56 52 12 Meiendorf Saseler Str. 21, 040-678 91 22 Niendorf Niendorfer Kirchen. 17, 040-58 97 66 43 Wandsbek Wandsbeker Al. 53, 040-68 75 59 Wilhelmsburg Mengestraße 20, 040-752 01 70 Bürgertreff Altona-N. Gefionstr. 3

Cap San Diego Museumsschiff Überseebrücke, 040-36 42 09

CCH, Marseiller Straße, 040-35 69-0

Circusschule Die Rotznasen e.V. Thadenstr. 147 (Altona), 040-43 25 12 55 circus-rotznasen.de

Das kleine Hof-

theater Bei der Martinskirche 2, 040-68 15 72 Das klingende Museum Dammtorwall 46, 040-3575 23 43/-44 Deichtorhallen HH Deichtorstr. 1-2, 040-321030, Di-So 11-18 Uhr, deichtorhallen.de Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe Mutter-/Vater-/KindKuren, HH-West: 040-38 61 46 37 HH-Ost: 040-59 57 77 Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39, 040-24871-3 Deutsches Zollmuseum Speicherstadt Alter Wandrahm 16, 040-300876-11

CinemaxX Kinos 01805-24636299 cinemaxx.de

Dialogicum Energie Park (Geesthacht) Elbuferstr. 49, 040-63 96 62 26

Circus Mignon Osdorfer Landstr. 380, 040-320 82 802

Die Burg - Theater am Biedermannpl., Volkmannstr. 6,

040-875 068 24 Die Stadtteilbühne Eckhoffplatz 16, 040-298 928 25 Die Werkkiste Schomburgstraße 87, 040-60 94 40 78

Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. Große Bergstr. 255, 040-358 93 86, ewnw-hamburg.de Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus Moorwerder Hauptdeich 33, 040-75062-831 ella Kulturhaus Langenhorn Käkenflur 30, 040-533 271 50 Elternschulen Am Grindel u. Sternschanze, 040-428 01-3311 Billstedt 040-428 54-72 93 Eidelstedt 040-570 95 66 Eimsbüttel 040-42801-37775 Farmsen-Berne 040-647 63 88 Horner Geest 040-653 13 82 HohenhorstRahlstedt, 040-672 07 27 Jenfeld 040-428 873 401

Langenhorn 040 - 527 02 40 Lohbrügge 040-739 84 54 Mümmelmannsberg 040-428 979 130 Niendorf 040 - 428 08 283 Osdorf 040 - 84 00 23 83 Rothenburgsort / Veddel 040 - 428 54 64 65 Steilshoop 040 - 428 980 600 Wilhelmsburg 040 - 753 46 14 Engelsaal, Valentinskamp 40-42, 040-300 51 444, engelsaal.de Erlebnisgarten Kirchwerder Marschbahndamm 289 040-226 244 04 erlebnisgartenhamburg.de ErlebnisWald Trappenkamp, 24635 Daldorf 04328-17048-0, erlebniswald-trappenkamp.de Ernst-Barlach-Haus Baron-Voght-Str. 50a, 040-82 60 85 Ernst Deutsch Theater Schütter-Platz 1, 040-22 70 14 20

Ev. Familienbildung Blankenese Sülldorfer Kirchenweg 1b, 040-970 794 610 fbs-blankenese.de Eppendorf Loogeplatz 14-16, 20249 Hamburg 040-460 793 19, fbs-eppendorf.de Hamm-Horn Bei der Hammer-Kirche 16, 20535 Hamburg, 040-651 22 21, fbs-hamm.de Harburg Hölertwiete 5, 21073 Hamburg, 040-519000-962, fbs-harburg.de Niendorf / Lokstedt Garstedter Weg 9, 040-2262297-70 www.fbs-hamburg.de/ niendorf-lokstedt Norderstedt Kirchplatz 1, 040-52 56 51 1 Pinneberg Pinneb. Bahnhofstr. 20, 04101-845 01 50 Poppenbüttel Poppenbütteler Weg 97, 040-602 21 10 Wedel Rathauspl. 4, 22880 Wedel, 04103-146 76

FABRIK, Barnerstr. 36,

040-39 10 70

Feuerschiff City Sporthafen 040-36 25 53

Feuerwehrmuseum Marxen Hauptstr. 20, 21439 Marxen, 04185-44 50 Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Friedrichsgaber W. 290, Norderstedt 040-525 67 42 Film Characters Workshops & Training Löfflerstraße 5, 040-38 01 17 51 Filmpark Babelsberg, August-Bebel-Str. 26-53 14482 Potsdam, 033172 12750, 10-18 Uhr Fliegende Bauten Glacischaussee 4, 040-39 90 72 66 Flughafenmodellschau Flughafen, 040-50 75-26 44 Freilichtbühne Lübeck Wallstraße, Tickethotline: 04194-7569 buehneluebeck.de Freilichtmuseum Kiekeberg 21224 RosengartenEhestorf, 040-790176 - 0, kiekeberg-museum.de Freilichtmuseum Molfsee Hamburger Landstr. 97 24113 Molfsee

Tel. 0431-65966-0 freilichtmuseum-sh.de Apr-Okt. tägl. 9-18 Uhr, Nov-März So. 11-16 Uhr Freizeithaus Kirchdorf-Süd Stuebenhofer Weg 11, 040-750 73 53 Fundus Theater Hasselbrookstraße 25, Karten: 040-250 72 70, fundus-theater.de

Galli Theater

Company Hamburg 0173- 410 3833, hamburg@galli.de

Garten der Schmetterlinge, Am Schlossteich 8, 21521 Friedrichsruh, März-Okt., 04104-60 37 Geburtshaus, Am Felde 2, 040-390 11 28 Goldbekhaus Moorfuhrtweg 9, 040-27 87 02 10 Golf Lounge Billwerder Neuer Deich 40 040-819 78 790, www.golflounge.de Gut Karlshöhe Karlshöhe 60 d, 040-637 02 49 - 0, gut-karlshoehe.de GWA St. Pauli-Süd Hein-Köllisch-Platz 12, 040-319 3623

Hafenmuseum

im Aufbau Kopfbau Schuppen 50A, Australiastr. 50 B 040-73 09 11 84 Hagenbecks Tierpark Lokstedter Grenzstr. 2, 040-54 00 01-0 Hamburg AirportModellschau 040-50 75 26 44, Vorführungen: 10, 12, 14 u. 16 Uhr, 3,40 € / 1,50 € Hamburg Dungeon Kehrwieder 2, 04036005500 Hamburg Museum Stiftung Historische Museen Hamburg, Holstenwall 24, 040-428 132 100, Di-Sa 10-17, So 10-18 Uhr Modelleisenbahn Hamburg e.V. Vorführung: Di.-Sa. 11, 12, 14, 15, 16 Uhr, So. 12, 14, 15, 16, 17 Uhr, hamburgmuseum.de Hamburger InlineSkating-Schule Mollerstr. 2, 40-42 838-36 05 Hamburg. Das Stadtmodell Wexstraße 7, 040-428 40 2194

Exklusive Wasserparty

Eine ganze Insel für sich und seine Freunde, dazu karibischer Wasserspaß unter Palmen und die große Schatztruhe mit vielen Köstlichkeiten, bieten neben dem Wasserball spielen, der RiesenWasserrutsche und dem Wildwasserkanal einen unvergesslichen Kindergeburtstag.

HolstenTherme

Norderstraße 8, Kaltenkirchen Reservierung: 04191-9122-0 www.holstentherme.de

Wir spielen draußen!

Auch eine Großstadt wie Hamburg bietet Oasen der Ruhe und der direkten Naturerfahrung für alle Kinder ab 1,5 Jahren. Als Alternative zur Krippe bietet der Verein vormittags eine flexible und stundenweise Kinderbetreuung nach Elternbedarf zwischen 8.30 und 13 Uhr an. Betreute Kinderspielplätze:

Aktion Kinderparadies e.V.

Mo.-Fr. von 8.30-13 Uhr Tel. 040 - 511 79 15 Infos und alle Standorte: www.aktion-kinderparadies.de

Hier ist was los — Angebote für Kinder und Jugendliche Entdeckt Eure Kreativität bei Musik, Tanz und Theater. Warum nicht mal was selber nähen? Hier könnt Ihr den Geburtstag einmal anders feiern oder mit Freunden zusammen kochen und backen. Es gibt Ferienangebote, Schminkschule, Ausflüge und viele Angebote mehr. 9 Einrichtungen der Evangelischen Familienbildung Hamburg und Südholstein bieten Kurse und Veranstaltungen für Familien, Jugendliche und Kinder alleine oder mit einer Gruppe an. Programm und weitere Informationen online auf www.fbs-hamburg.de

www.bangerang.de

29

FAMILIENBLICK A-Z

Bühne im Bürgertreff Gefionstr. 3, 040-42102710


FAMILIENBLICK A-Z

Adressen Hamburger Kunsthalle Glockengiesserwall, 040-428 131 200 hamburger-kunsthalle. de

Hamburger Puppentheater Haus Flachsland, Bramfelder Str. 9, 040-23 93 45 44 HH Schlittschuh-Club, Lofotenstr. 27 040-678 59 03 Hamburger Schulmuseum Seilerstraße 42, 040-35 29 46 Hamburger Sport-Bund e.V Schäferkampsal. 1, 040-419 08-0 Hamburger Staatsoper Dammtorstr. 28, 040-35 68 0 HH Verkehrswacht Grossmann Str. 210, 040-78 51 57 Harburger Theater (im Helmsmuseum) Museumsplatz 2, 040-428 71-3604 Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23, 040-24 42 39 30 Haus der BUNDten Natur Loehrsweg 13, 040-460 34 32

Haus der Wilden Weiden Naturschutzgebiet Höltigbaum Eichberg 63, Rahlstedt, 040-780711-88 Haus DREI, Hospitalstr. 107, 040-38 89 Helms Museum Museumspl. 2, (Nebenst.: Hastedtstr. 30-32), 040-428 71-24 97, 6 €, Ki. <18 J. frei Di.-So. von 10-17 Uhr, helmsmuseum.de Hochbegabtenförderung e.V. Brahmfelder Str. 102 A, 040-69 45 64 81, hbf-ev.de Hoheluftschiff Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 040-422 30 62, Erw. 8 €/ Kinder 5 € Honigfabrik Wilhelmsburg Industriestr. 125–131, 040-4210 39-0 HSV Museum und Stadionführung Sylvesterallee 7, 040-41 55 15 50 Hummelbahn 040-792 89 79

IKE - Institut für

Kindesentwicklung Mexikoring 33, 040-63 25 05 5

Infozentrum Umwelt + Entsorgung Hermannstr. 14, 040-69 70 89 Indoo Eisarena Holstenwall 30, 040-319 35 46, eisarena-hamburg.de Jenfeld-Haus Charlottenburger Str. 1, 040-65 44 060 Jenisch Haus Baron-Vogt-Str. 50, 040-428 111 482 JIZ, Dammtorwall 1, 040-428 23 48 01 Jolos-Fun-World, Harksheider Weg 226, 25451 Quickborn, 04106 - 26 31, Mo.-Fr.: 14-19 Uhr, Sa.So., Ferien: 11-19 Uhr JUCA Altona Nord, Kieler Str. 58, 040-85 61 73 JUKS Schenefeld Osterbrooksweg 25, 040-830 70 73 Junges Schauspielhaus im Deutschen Schauspielhaus, Kirchenallee 39, 040-24871-460

Kampnagel, Jarrestr.

20, 040-270 949-0

Kanal-Fahrten Anleger Jungfernstieg, 040-35 74 24-0

KiFaZ Burgwedel Jungliebstr. 10, 040-55 00 91 35

Klingendes Museum Dammtorwall 46, 040-335 75 23-43

Kinderbibliothek Kibi Hühnerposten 1, 040-42 606 206

KÖLIBRI Hein-Köllisch-Platz 12, 040-319 36 23

Kinderbuchhaus im Altonaer Museum 040-428 135 15 43, kinderbuchhaus@ gmx.de

Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstr. 13, 040-480 680 80 komoedie-hamburg.de

Kinder-Leseclub Ida Ehre Ida-Ehre-Gesamtschule Schlankreye 24, 040-67 95 65 06 Kinderstube Altona Bartelsstr. 65, 040-436855 Kindertheater Wackelzahn Hoftheater Ottensen, Abbestr. 33, 040-29 81 21 39 Kindervereinigung HH e.V. Kinder- + Jugendreisen, Altonaer Str. 60, 040-439 17 86 Kl!ck Kindermuseum Achtern Born 127, 040-41 099 7 77, Fam. 12 €, Mo-Fr 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Sa. nur Kindergeburtstage Klimahaus Bremerhaven Am Längengrad 8, 0471-90 20 30-0

Kräuterpark Stolpe Am Pfeifenkopf, Stolpe 04326-28 93 90, www.kraeuterpark.de KulturA - Stadtteilkulturzentrum Allermöhe Otto-Grot-Str. 90, 040-73 59 70 25

040-439 33 91 Kulturladen Hamm Carl-Petersen-Str. 76, 040-251 38 35 Kulturladen St. Georg Alexanderstraße 16, 040-280 54 862 Kulturpalast Billstedt (im Wasserwerk) Öjendorfer Weg 30a, 040-733 77 60 Kulturpunkt / Barmbek Wohldorfer Str. 30, 040-299 50 10 Kultwerk West, Grosse Bergstraße 162 (Altona)

brücken, Brücke 10, maritime-circle-line.de Meereszentrum Fehmarn Gertrudenthaler Str. 12, 04371-4416 Miniatur-Wunderland Kehrwieder 2, 040-300 6 80-0, miniatur-wunderland.de mittendrin! Edith-Stein-Pl. 5, 040-88 88 06-0 Moisburger Mühlenmuseum Auf dem Damm 10, Moisburg, 04165-65 75

Kulturhaus 73 Schulterblatt 73, 040-18 05 78 09

Kunsthalle Bremen Am Wall 207, 28195 Bremen, 0421-329 08-0 www.kunsthallebremen.de

monsun Theater Friedensallee 20, 040 - 390 31 48

Kulturhaus Dehnhaide Vogelweide 20 B, 040-29 95 01-0

Lichthof Theater Mendelssohn-Str. 15, 040-85 50 08 40

Kulturhof Dulsberg Alter Teichweg 200, 040-652 80 16

Literaturhaus Hamburg Schwanenwik 38, 040-22 70 20 11

Museen Stade Schwedenspeicher Wasser West 39, Stade, Tel. 04141-797730 Di-Fr 10–17 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr museen-stade.de

Kulturhaus Eppendorf Julius-Reincke-Stieg 13 a, 040-48 15 48

LOLA Kulturzentrum Lohbrügger Landstr. 8, 040-726 974 56

Kulturhaus Süderelbe Ehestorfer Heuweg 20, 040-796 72 22

Maritim Tour, Sa, So

Kulturkirche Altona Max-Brauer-Allee 199,

Maritime Circle Line, ab St. Pauli Landungs-

10, 12.30 und 15 Uhr 040-300 51 800

Motte Ottensen Eulenstr. 43, 040 - 39 92 62-40/42

Museum der Arbeit Wiesendamm 3, 040-428 133-0, museum-der-arbeit.de Museum für Bergedorf und die Vierlande Bergedorfer Schloss, 040-428 91-25 09

Multimar Wattforum Am Robbenberg, 25832 Tönning, 04861-96 20-0 Museum f. Kunst u. Gewerbe Steintorplatz Tel. 040-428 134-27 32, mkg-hamburg.de Museum f. Kunst u. Gewerbe: Forum K Tel. 040-428 134 - 31 29 Eintr.: Erw. 8,20 €; Familien 12,30 €; Kin. (+6 J.) 2 €, Di-So. 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr Museum Langes Tannen Heidgrabener Straße, 25436 Uetersen 04122-979-106, langes-tannen.de Museumsbauernhof Wennerstorf 04165-211349, Lindenstr. 4, 21279 Wennerstorf Museum für Völkerkunde Rothenbaumchaussee 64, 040-428 879-0 Museumsdienst, Mo-Fr. 9-16.30 Uhr, 040-428 131-0, museumsdienst.hamburg.de Museumsdorf Volksdorf Im alten Dorfe 46-48, 040-603 90 98

2000-2015

Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes Angebote im Kinderolymp: Familienführungen: Sonntags 13-14 Uhr Sonntagskinder: 14-15.30 Uhr, Mat. 2 € Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0 Altonaer Museum Museumstraße 23, Tel. 040 - 428 135 0 www.altonaermuseum.de

Ihr Partner für Familien & Senioren

Jede Lebenssituation hat ihre räumlichen Bedürfnisse. Familien suchen eine kindgerechte Umgebung, ältere Menschen möchten seniorengerecht wohnen. Wir unterstützen Sie beim Suchen, Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie.

Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige, FamilienBlick, Beileger, Beihefter ...

Anzeigenschluss für die OktoberAusgabe ist der 15. September: Tel. 040-70 38 47-0 oder anzeigen@bangerang.de

10 Jahre Globushaus

Dieses Jahr feiert das Globushaus sein 10jähriges Bestehen. Mit neuem Vermittlungssystem u. einem Film können Sie individuell Ihren Besuch des spektakulären Exponats erleben und eine Fahrt im Globus machen. Auch der Barockgarten lädt zum Entdecken ein.

Schloss Gottorf Elblicht Immobilien

Tinsdaler Kirchenweg 279 22559 HH, Tel. 040- 688 77 909 www.elblicht-immobilien.de

30

www.bangerang.de

Schlossinsel 1, 24837 Schleswig Tel. 04621-813-222 April-Oktober: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr www.schloss-gottorf.de


onshaus Duvenstedter-Triftweg 140, 040-697 08 90 Nationalpark Zentrum im Rathaus Wyk / Föhr Hafenstr. 23, 25938 Wyk auf Föhr Naturparkzentrum Uhlenkolk Waldhallenweg 11, Mölln, 04542-83345

phaeno (Wolfsburg) Willy-Brandt-Pl.1, 0180-10 60 600 Phänomenta ScienceCenter (SH/Flensburg) Norderstraße 157-163, 0461-14 44 90, phaenomenta-flensburg.de Planetarium HH Hindenburgstraße 1 B, 040-4288652-0

Natureum Niederelbe 21730 Balje / Neuhaus 04753-842110, Di-So. natureum-niederelbe.de

Planten un Blomen 040-428 54-47 23 plantenunblomen. hamburg.de

NaturschutzHaus Boberger Niederung Boberger Furt 50, 040-73 93 12 66

Puppenmuseum Falkenstein Grotiusweg 79, 040-81 05 82, elke-droescher.de

New Talent - Schauspielschule, 040-73 67 42 43 Noctalis Welt der Fledermäuse Oberbergstraße 27 , 23795 Bad Segeberg 04551-80 82-0, noctalis.de Norddeutsches Spielzeugmuseum Poststr. 12, 29614 Soltau, 05191-97 83 16

Oldenburger Wallmuseum Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburg in Holstein 04361-623 142, oldenburgerwallmuseum.de Operettenhaus Spielbudenplatz 1, 040-3118 60

Rabatzz! Kieler Str. 571 / Stellingen 040-54 70 96 9-0 rabatzz.de Rathaus, Rathausmarkt 1, 040-428 31-2470, Führungen: Fr-So 10-13 Uhr, Mo-Do 10-15 Uhr Rollschuh- und Eisbahn Gr. Wallanlagen, Haupteingang Holstenwall, 040-319 35 46

SaselHaus

Saseler Parkweg 3, 040-60171611 Schloss Ahrensburg, Lübecker Str. 1, 04102-425 10 Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 04621-813-222 Apr-Okt. Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr www.schloss-gottorf.de

Osterberg-Institut Am Hang 24306 Niederkleveez 04523-9929-0 osterberginstitut.de

Schloss Reinbek 040-727 34 60

Ostsee Therme (Scharbeutz) An der Kammer, 04503-35 26 11

Schmidts Tivoli Spielbudenpl. 27, 040-31 77 88 99

Opernloft Junges Musiktheater opernloft.de

Schule für Schauspiel Oelkersallee 29A 040-4302050, schauspielschulehamburg.com

Panoptikum

Spielbudenplatz 3, 040-31 03 17

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Lokstedter Holt 46,

040-530 55 60 Schwarzlichtviertel Kieler Str. 571 / Stellingen 040-219 019 150 schwarzlichtviertel.de Sea Life - Timmendorfer Strand, Kurpromenade 5, 04503-35 88 88 Seehundstation Friedrichskoog An der Seeschleuse 4, 04854-1372 Snow Dome (Bispingen) 05194-4311 0 Soccer, Kieler Str. 565, 040-5404244 Speicherstadtmuseum Am Sandtorkai 36, 040-32 11 91 St. Pauli Museum, Davidstr. 17, 040-439 20 80 St. Pauli Theater Spielbudenpl. 29, 040-47 11 06 66 Stadtmuseum Wedel Küsterstraße 5 Stadtteilarchiv Eppendorf im Kulturhaus Eppenhaus Stagecoach Hamburg-West, Tanzfabrik Hamburg, Boschstr. 15, Haus F, 0800-588 84 50 Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf, Tel. 04835-971097, steinzeitparkdithmarschen.de Sternwarte Hamburg Auf dem Gojenberge, Bergedorf 040-47 19 31 30 sternwarte-hh.de Sturmflutenwelt Blanker Hans Kur und Tourismus Service Büsum Dr.-Martin-Bahr-Str. 7, blanker-hans.de

Taranga Hochseilgarten Zum Glockenturm 1420, 27356 Rotenburg / Waffensen, 04268-93 05-0 TASK Schauspielschule für Kinder / Jugendliche, 040-38 61 54 66 kinderschauspielschule.de

Karten: 040-227 0450 Wandsbek, Friedrich-Ebert-Damm 134, Karten: 040-69 442 442

Windjammer Rickmer Rickmers Fiete-Schmidt-Anleger Brücke 1, 040-319 59 59

Universum Science Center Bremen Wiener Str. 2, 0421-33 46-0

Zeise Kino

Unterelbe Tourismus Elbmarschenhaus, Haupstr. 26, Haseldorf, 04129-955 49 16, unterelbe-tourismus.de

Friedensallee 7-9, 040-390 87 70, zeise.de Zentralbibliothek Hühnerposten 1, 040-42 60 60

Str. 4, Tel. 040-890 60 10

ZSU, Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung, Hemmingst. Weg 142 040-82 31 42-11

Väterzentrum, Rothestr. 36, 040-39 90 85 39

Zinnschmelze Maurienstr. 19, 040-299 20 21

Theater für Kinder Max-Brauer-Allee 76, 040-38 25 38

Väteraufbruch für Kinder Fischotterstr. 12, 040-24 00 67, vafk-hh.de

Zoo in der Wingst Am Olymp 1 04778-255

Theaterschiff Batavia Brooksdamm, 22880 Wedel, 04103-85 836

Verband f. Turnen u. Freizeit, 040-419 08-202

Theater Zeppelin, Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 040-422 30 62

Villa Dulsberg Alter Teichweg 139, 040-696 27 49

Theaterschule „Junge Mimen“ Rappstr. 1, 040-44 29 72

Vogelpark Timmendorf An der Aalbeek, 04503-47 40

Thalia in der Gaußstraße Gaußstr. 190, 040-32 81 44 44 Thalia Theater Alstertor, 040-32 81 44 44

VAF, Bertrand-Russell-

Theaterdeck Maurienstraße 19, www.theaterdeck.de

Tierpark Ueckermünde Chausseestr. 76, 039771-54940 Tourismuszentrale 040-300 51 300 Tree Trek Hochseilgarten Bad Bevensen Alter Mühlenweg 16, 05821-977 01-0 Tuch und Technik Kleinflecken 1 24534 Neumünster 04321-559 58-0 tuchundtechnik.de

Übersee Museum Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen, 0421-1603899

UCI KINOWELT Othmarschen Park Baurstraße 2, Karten: 040-88 182 182 Mundsburg, Hamburger Str. 1-15,

Vogelpark Walsrode vogelpark-walsrode.de Volksbank Arena Hellgrundweg 50, 040-88 16 31 61, volksbank-arena.net

Westküstenpark

Zoologisches Museum Martin-Luther-King-Pl. 3 040-428 38 38

Ärztlicher Notdienst 040-22 80 22 Babyklappe 0800-4560789 Beratungsstelle für Kinder (Mo.-Mi. 8.30 - 13 h) 040-428813829 Beratungsstelle besondere Begabung / BbB 040–428 013 402

St. Peter-Ording Wohldweg 6, 048 63-30 44

Wildpark Eekholt 24623 Großenaspe, 04327-99 23-0

Elterntelefon 0800-1110550

Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten, 040-819 77 47 0 wildpark-schwarzeberge.de

Tagesmütter und Väter e.V. 040-200 33 77 Hilfe für Kinder 040-77 21 11 Kinder- u. Jugendtelefon (Mo.-Fr. 15-19 h; Sa 1419 h) 0800-111 0 333 Kinder- u. Jugendnotdienst 040-42 84 90 Kinder- u. Jugendschutz HH e.V. 040-410 98 00 Kinder- u. Familienhilfezentrum 040-645 03 00 Kompaß Beratungsstelle 040 -279 22 66 MenschensKind Eltern mit Schrei-Babys 040-652 00 12 Mutter-/Vater-/KindKuren: Deutscher

Arbeitskreis für Familienhilfe e.V.: HH-West 040-38 61 46 37 HH-Ost 040-59 5777 Müttergenesungskuren 040-800 50031 Müttertelefon (20-22 Uhr) 0800-333 2 111 Notruf fürvergewaltigte Mädchen und Frauen e.V. 040-226 226 27 Not-Telefon f. Kinder v. Suchtkranken 800-280 28 01 Telefon-Seelsorge 0800-111 0 111 Väter in Trennung 01805-82 35 44 Zahnärztlicher Notdienst 01805-05 05 18

Impressum

Notfälle:

Die Brücke (Beratung bei Drogensucht u. Essstörungen) 040-66 61 33

Wildpark Lüneburger Heide Wildpark 1, 21271 Nindorf-Hanstedt, 04327-99 23-0 wild-park.de

Allgem.: 030-30 68671

Ev. Ehe-, Partnerschafts-, Erziehungsu. Lebensberatung 040-30 62 02 49 Elternkreis Drogenabhängiger 040-439 51 11 Familienplanungszentrum 040-439 28 22 Gift-Info-Zentrale Notfall: 030-19 240

Herausgeber elbluft verlag e. Kfr., Inh. Yvonne Schüttke Postfach: 560 170, 22551 Hamburg Tel.: 040-70 38 47-0, Fax: 70 38 47-20 www.bangerang.de, info@bangerang.de Redaktion- & DTP-Leitung G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28 T. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 26 info@bangerang.de, termine@bangerang.de Layout: W. Petersen, A. Seifert Titel: Anzeige Altonaer Theater; klickit, ChristArt Fotolia.com Seite 3: Sunny studio - Fotolia.com Fotos: Veranstalter, fotolia.com Teilbeilage: Phänomenta Flensburg Druck: Kröger Druck Wedel Auflage: 53.500 Anzeigenverkauf G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28 T. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 26 Y. Schüttke Tel. : 040-70 38 47-11 Anzeigenannahmeschluss Oktober-Ausgabe ist der 15.9.15 Redaktionsschluss Oktober-Ausgabe ist der 5.9.15 BANGERANG ist Mitglied der Fa­­milien­bande, des Medienverbunds der regionalen Familienmagazine in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 781.000 (Stand 1.9.14). www.familienban.de Haftungsausschluss: Alle Angaben, die in dieser Zeitschrift publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.

Anzeige

WEDEL

ELBLICHT IMMOBILIEN

Sonnige & solide Penthouse-Wohnung als Kapitalanlage

AUF EINEN BLICK Zimmer 3 Zimmer Wohnfläche ca. 77 qm Lage 4. Etage Ausstattung Tageslicht Vollbad

KARIN WENTORP UND YVONNE SCHÜTTKE GBR

Balkon 20 qm, Südlage Tiefgaragen 1 Stellplatz Kaltmiete ca. 7.500 € / Jahr Hausgeld z.Z. 430 € / mtl.

Kaufpreis 140.000 € Courtage* 6,25% inkl. MwSt

*COURTAGE: Die Courtage in Höhe von 6,25 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages (notarieller Vertragsabschluss) verdient und fällig. Die Vermittelnden und /oder Nachweisenden Firma Elblicht Immobilien GbR erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB).

TINSDALER KIRCHENWEG 279 22559 HAMBURG TEL. 040 - 688 77 909 KONTAKT@ELBLICHT-IMMOBILIEN.DE

www.bangerang.de

31

FAMILIENBLICK A-Z

NABU Informati-



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.