Bangerang april mai 2015

Page 1

# 86 / April - Mai 2015

... VERANSTALTUNGEN ... KULTUR ... FAMILIE

Im Heft:

Cornelia Funke

S. 4

Ausflugstipps

S. 14

Leserumfrage

S. 18

Stöberecke

S. 25

Ausstellungen & Kultur für Erwachsene S. 26 www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + + www.bangerang.de + +


2

www.bangerang.de


18

04 MOiN Tipps, Tipps, Tipps: Jetzt ist die richtige Zeit, in den Frühling aufzubrechen, in die Natur. BANGERANG hat Termine über Termine gesammelt, damit Ihr Ausflug ins Grüne garantiert gelingt. Apropos Grün: Dass uns Hamburgern/innen Grün wichtig ist, haben wir erst vor kurzem bei den Wahlen bewiesen. Einer der Beschlüsse der neuen Regierung ist der Ausbau sicherer Radwege in unserer Metropolregion - ein Schritt in die richtige Richtung, wofür uns auch einmal unsere Kinder danken werden. Der Trend zur Nachhaltigkeit ist ohnehin nicht mehr aufzuhalten. Ablesbar auch an der zunehmenden Nachfrage nach Garten-Parzellen, auf denen man das eigene Bio-Gemüse ernten kann. Nun kommt der passende Film in die Kinos, der sich mit wichtigen Zukunftsszenarien beschäftigt: In etwas mehr als 30 Jahren wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Wo soll die Nahrung für alle herkommen? Wird man eines Tages Fleisch künstlich herstellen können? Oder werden Insekten die neue Proteinquelle darstellen? Also Grillen und Heuschrecken statt Sushi? Wird bald jeder seine eigene Nahrung anbauen müssen? Diese und andere Fragen stellt der Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“. Kino-Start am 16. April.

Ein jeder hat seine eigene Art, glücklich zu sein, und niemand darf verlangen, dass man es in der seinigen sein soll. (Heinrich von Kleist)

INHALT

Gespräch mit Cornelia Funke Interview

Musik für Kinder

Vom Klavier zum BigBang-Festival

Termine April

Der Frühling kommt

Frohe Ostern und herrlich beschwingte Frühlingstage wünscht Ihnen die BANGERANG-Redaktion

Raus in den Frühling

Ausflugstipps in und um Hamburg

Leserumfrage

Interview mit Christian Berg

Kino-News Druck: Druckhaus Humburg Auflage: 53.500 Anzeigenverkauf G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28 T. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 26 Anzeigenannahmeschluss Juni-Ausgabe ist der 18.5.15 Redaktionsschluss Juni-Ausgabe ist der 5.5.15

Für kleine und große Kinder

Termine Mai BANGERANG ist Mitglied der Fa­­milien­bande, des Medienverbunds der regionalen Familienmagazine in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 781.000 (Stand 1.9.14). www.familienban.de

Haftungsausschluss: Alle Angaben, die in dieser Zeitschrift publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.

Seite 14 Seite 18

Oliver Twist

Herausgeber elbluft verlag e. Kfr., Inh. Yvonne Schüttke Postfach: 560 170, 22551 Hamburg Tel.: 040-70 38 47-0, Fax: 70 38 47-20 www.bangerang.de, info@bangerang.de Redaktion- & DTP-Leitung G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28 T. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 26 info@bangerang.de termine@bangerang.de Layout: W. Petersen, A. Seifert Titel: Anzeige: Constantin Film; Dressler Joerg Schwalfenberg; altanaka, lichtmeister, WavebreakmediaMicro - Fotolia.com; S.3: © Dressler_Joerg Schwalfenberg; Primabild - Fotolia.com Fotos: Veranstalter, fotolia.com

Seite 07 Seite 10

Es wird nie langweilig

IMPRESSUM

Seite 04

Seite 20

Verlo sung Seite 21 S. 22

Geht auf Entdeckertour

Seite 22

Stöberecke

Buch- und CD-Tipps

Seite 25

op`n zwutsch Kulturtipps

Seite 26

FamilienBlick

Adressen von A-Z

Seite 29 www.bangerang.de

3


Interview

IM GESPRÄCH MIT CORNELIA FUNKE:

Das Goldene Garn der Liebe und das Wandern zwischen Welten

Abenteurerin, Geschichtenflüsterin, Weltenerfinderin: Eine Frau, die man/frau/kind nach fünf Minuten zur besten Freundin erklären möchte.

4

www.bangerang.de

Vor nahezu 30 Jahren legte die heute 56-Jährige in Hamburg den Grundstein für eine geradezu märchenhaft anmutende Karriere als Illustratorin und Geschichtenerzählerin. Das war so nicht absehbar, denn die Westfälin startete als Diplom-Pädagogin ins Berufsleben. Parallel zu ihrer Arbeit als Erzieherin studierte sie Buchillustration. Und weil sie die meisten Kinderbücher, die sie illustrieren sollte, zu fantasielos fand, fing sie selbst an zu schreiben. Sie wollte Drachen, Märchen und Magie. Doch dazu musste sie, wie sie im Gespräch bekennt, auch erst mal ihre Angst besiegen. Heute, mit einer Auflage von mehr als 20 Millionen, vertreten in mehr als 40 Ländern, sagt sie rückblickend selbst verwundert: „Es ist wirklich märchenhaft und war nicht vorhersehbar, dass meine Neigung zum Zeichnen, zur Illustration, mich zum Geschichtenerzählen führen würde. Ich wollte nie berühmt werden. Eigent-

lich wäre es mir sogar lieb, wenn mich in fünf Jahren niemand mehr kennen würde.“ Dieser Wunsch wird wohl kaum in Erfüllung gehen, denn auch „Das Goldene Garn“ ist bereits in den Bestseller-Charts ganz vorne platziert. Geplant sind noch mindestens drei Bände der Reihe um den verwegenen Jacob, angelegt als literarische Reise um die Welt. Da Märchen für Funke ein Blick in das Herz eines Landes sind, eignen sie sich nach ihrer Meinung besonders, um Typisches zu illustrieren: Der erste Band „Steinernes Fleisch“ spielt mit deutschen Märchenmotiven, „Lebendige Schatten (Bd.2) mit französischen und englischen und der dritte Band „Das Goldene Garn“ verwendet Elemente der russischen Märchenwelt: Wieder müssen sich die beiden Brüder Jacob und Will durch den verzauberten Spiegel aus dem New York der Gegenwart in die andere Welt begeben. Ihre Reise führt sie gen Osten, durch ukrainische Wälder, wo Jacob nur knapp der menschenfressenden Hexe Baba Jaga entkommt, nach Moskau und schließlich nach Kasachstan. DARSTELLUNG VON GEWALT Auf uns heutige Leser wirkt besonders die Figur der Baba Jaga wegen der abgeschlagenen Schädel rund um ihre Hütte sehr grausam. Erwachsene hadern mit der konkreten Beschreibung des Bösen in Kinderbüchern. Empfinden wir durch Assoziationen an aktuelle Terror-Taten des Islamischen Staates diese für Märchen durchaus typischen Grausamkeiten sensibler? Wie reagieren eigentlich Kinder darauf? „Wir verbinden mit Schmerz oft konkrete Erlebnisse, daher sind wir sensibler bei diesem Thema. Kinder wissen meist nur abstrakt von Schmerz und Tod. Sie wissen aber, dass es Böses gibt und dass das zum Leben gehört. Die behüteten Kinder üben mit den in Büchern beschriebenen Grausamkeiten gewissermaßen fürs Leben, während die Kinder, die bereits Dunkles und Schlimmes erlebt haben, sich verstanden fühlen.“ Denkt sie darüber nach, ob eine Szene zu grausam sei und berate sie sich diesbezüglich?

Foto: © Dressler_Joerg Schwalfenberg

Immer als deutsche J. K. Rowling tituliert zu werden, könnte Cornelia Funke nerven. Schließlich hat Deutschlands erfolgreichste Kinder- und Jugendbuchautorin mittlerweile mehr als 70 Bücher geschrieben. Sie aber nimmt es schmunzelnd als Kompliment, freundlich und unprätentiös wie sie ist. Neugierig auf Menschen, auf die Welt. Eine Frau mit klaren Ansichten, aber ohne eine Spur von Überheblichkeit. Eine Geschichtenerzählerin voller Abenteuerlust – mit einer Fantasie so tief wie ein Ozean. Vor zehn Jahren nach Los Angeles umgezogen, war sie vor kurzem auf Stippvisite in der alten Heimat, um ihren Fans „Das Goldene Garn“, den dritten Band ihrer Spiegelwelt-Reihe, vorzustellen. Mit BANGERANG sprach die vom TIME Magazine * zur einflussreichsten Deutschen gekürten Autorin über das Schreiben, die Liebe, den Tod und die Fantasie.


Meine Bücher sind meine gedruckten Kinder.“

DAS SCHREIBEN Natürlich fliegt auch einer so erfahrenen Geschichtenerzählerin der Stoff nicht im Schlaf zu. Dahinter steckt meist viel Recherche. Für ihre Tintenwelt beschäftigte sie sich intensiv mit dem Mittelalter, für die Spiegelwelt mit dem 19. Jahrhundert und seinen Themen wie

Technisierung und Kolonisation. Auch auf ihren vielen Reisen sammelt sie Material für ihre Geschichten: So auch in Russland. „Als ich auf dem Roten Platz diese seltsame Kirche sah, die so wirkte, als sei sie nicht von dieser Welt, musste ich sofort zurück ins Hotel, um mir Notizen zu machen.“ Diese flossen dann in den dritten Band ein. „Meist recherchiere ich ein halbes Jahr, überlege mir eine Gliederung. Seit ein paar Jahren schreibe ich wieder mit der Hand, zumindest die erste Fassung. Links skizziere ich oder klebe mir Fotos von Orten oder Figuren hinein, rechts schreibe ich. Für „Das Goldene Garn“ habe ich 40 große MoleskineNotizbücher vollgeschrieben, die lagern jetzt in feuerfesten Kisten und sind mein größter Schatz. Anschließend tippe ich die Geschichte ab, bearbeite sie dabei, drucke die Zweitfassung aus und überarbeite sie dann erneut. Meist bin ich erst mit der achten oder zehnten Fassung zufrieden.“

Foto: © privat

„Ja. Ich überlege mir sehr genau, was ich beschreibe und welche Bilder ich in den Köpfen erzeuge, ich weiß ja, dass auch Kinder meine Spiegelwelt-Bücher lesen, obwohl sie mehr für ältere, also Jugendliche und Erwachsene geschrieben sind. Aber das war auch schon in den Tintenbüchern so. Dort habe ich in einer Szene dann eben nicht beschrieben, dass Raben auf dem Schlachtfeld mit Vorliebe nach den Augen der Toten hacken.“

Ob eine Vielschreiberin wie sie eigentlich Schreibblockaden kenne? „Nein, an die glaube ich nicht. Geschichten lieben es, sich zu verstecken und einen in die Irre zu führen, aber das ist Teil des Spiels.“ DIE LIEBE Zentrales Thema des dritten Bandes ist die Macht der Liebe – schön symbolisiert im Bild vom Goldenen Garn – und einfühlsam-spannend von Funke in der Dreiecks-Konstellation zwischen Jacob, Fuchs und Orlando angelegt. Auch die mächtige Dunkle Fee ist dieser Macht ausgeliefert: Am Ende will sie, als sie sich von ihrem Geliebten, Kam’ien, verraten fühlt, diese Liebe, auch um den Preis ihres Lebens, abschütteln und lässt das Goldene Garn durchtrennen. Klar, dass dieses Thema und

Anzeige

www.bangerang.de

5


Foto: © Dressler_Joerg Schwalfenberg

Interview

auch wie unterschiedlich Mann und Frau Liebe empfinden, in den nächsten drei Bänden eine große Rolle spielen wird. Cornelia Funke bestätigt: „In nichts können wir uns leichter verlieren als in der Liebe. Sie ist wunderbar und furchtbar. Lebensrettend und lebensgefährlich. Seltsam ist, dass es für die Liebe nur ein Wort gibt. Dabei gibt es Liebe in so vielen Facetten, vermischt mit Angst, mit Schmerz, mit Eifersucht. Ich weiß noch nicht genau, wie es zwischen Jacob und Fuchs weitergehen wird. Ich wollte zeigen, dass es möglich ist, nicht nur einen Menschen zu lieben, sondern auch mehrere, dass es sogar völlig normal ist. Wir können ja auch mehrere Kinder lieben, jedes auf seine Art, wir lieben unsere Freunde, Tiere - jede Liebe öffnet im Herzen Türen.“ Ob es sie reizen würde, einen Liebesroman, der nur in der realen Welt spielt, zu schreiben? Cornelia Funke schüttelt lachend den Kopf: „Was ist denn Realität? Dieser Tisch hier im Café besteht aus Milliarden von Atomen. Nur mit viel Fantasie kommen wir der Wirklichkeit unserer Welt etwas näher.“ Ist Fantasy nur Flucht aus der Welt oder hilfreich, um unsere sogenannte Realität zu verstehen? Physiker sprechen sogar von der Existenz von Abermilliarden Paralleluniversen … „Ist Flucht denn etwas Schlimmes? Tolkien, der Schöpfer von Herr der Ringe, sagte einmal: ,Wer hat denn etwas gegen Flucht? Doch nur der Kerkermeister.‘ Begreift man Fantasy als Flucht, dann ist sie wohl sehr notwendig - um Atem zu holen, aber vielleicht auch, um in

6

www.bangerang.de

einer Geschichte all dem Dunklen handelnd zu begegnen, was uns im Alltag oft das Gefühl gibt, hilflos zu sein. Seit meinem 14. Lebensjahr bin ich bei Amnesty International. Ich habe Folterberichte gelesen. Ich mache mir keine Illusionen über diese Welt. Sie ist bizarr. Atemberaubend schön. Und unfassbar grausam. Fantasy ist auch wichtig, um Gegenwelten zu denken, um unsere Welt neu zu erschließen. Sie hebt die scheinbaren Grenzen auf zwischen Mensch, Tier und Pflanzen, aber auch die zwischen Leben und Tod. Ein Glaube, der tröstlich ist: Warum soll irgendetwas in diesem Universum wirklich ein Ende haben?“ DER TOD Mit dem Tod hat Cornelia Funke kurz nach ihrem Umzug in die USA sehr schmerzlich Bekanntschaft gemacht. 2006 starb ihr Mann Rolf, mit dem sie 26 Jahre verheiratet war, völlig überraschend. Rückblickend meint die Autorin: „Gut, dass wir dieses Abenteuer, in einem anderen Land zu leben, nicht verschoben haben. So konnte er es noch erleben.“

Jede Liebe öffnet im Herzen Türen.“

Sie arbeitete in dieser Zeit bereits an „Tintentod“ und beschäftigte sich – ohne es zu ahnen – antizipierend mit diesem Thema, bis es sie persönlich traf. Als ob sie sich auf die Auseinandersetzung mit dem Tod vorbereitet hätte. Sehr berührend fand die Autorin, als ihr später eine amerikanische Soldatin schrieb, dass das Lesen von „Tintentod“ sie durch den Einsatz im Irak gebracht hätte. Auch ihr Buch „Drachenreiter“, so wird ihr öfter berichtet, tröste todkranke Kinder in ihrer Angst. Ein anderes, sehr bewegendes Beispiel für die literarische Verarbeitung des Todes ist ihre Geschichte „Die Brücke“, die sie für den aktuell erschienenen Erzählband „Lieblingsgeschichten für kleine Helden“ zugunsten des Hamburger Kinderhospiz Sternenbrücke schrieb: „Es sollte nicht irgendeine Geschichte sein. Sie sollte Respekt vor dem Thema beweisen. Respekt vor der Angst und dem Leid. Dem Schmerz. Ich wollte etwas Angemessenes schreiben.“

STECKBRIEF / PERSÖNLICHES: Was halten Sie für Ihre größte Stärke? / Und Schwäche? „Stärke: Dass ich Veränderung schätze und gern dazulerne / Schwäche: Ungeduld mit Dingen, die ich nicht gerne mache“ Was macht Sie wütend bei Menschen? „Unfreundlichkeit macht mich ärgerlich, Dummheit, Vorurteile, Mitleidlosigkeit, der Versuch, andere klein zu machen.“ Könnten Sie sich eigentlich noch einen anderen Beruf für sich vorstellen? „In einem anderen Leben wäre ich gern David Attenborough oder Jane Goodall:)“ Welches Buch liegt gerade auf Ihrem Nachttisch? „Marguerite Youcenar: Oriental Tales“ Lieblingsbücher? „The Once and Future King: T.H.White; The Princess Bride: William Goldman; East of Eden: John Steinbeck und viele, viele mehr“ Lieblingsfilm/e? „The year of living dangerously: Peter Weir“ Lieblingsserie? „Elementary“ Lieblingsessen? „Kartofffelgratin“ Lieblingstier/e? „Viele - Hunde, Vögel, Frösche, Eidechsen usw., usw.“ Lieblingsfarbe? „Rot“ Lieblingsmusik? „Das kommt sehr auf die Stimmung an – Henry Purcell ist einer meiner Favoriten, aber ich höre auch gern die Red Hot Chili Peppers :)“ Lieblings-Sportart? „Ich hasse Sport. Schon immer. Aber ich mache gern Yoga.“ Ihr Lieblingsplatz in Hamburg? „Alstertal“ Mit wem würden Sie gern mal auf einem Fliegenden Teppich davonfliegen? „Mit den Vier Musketieren:)“ Wer dürfte nicht mitkommen auf eine einsame Insel? Und was würden Sie dorthin mitnehmen? „Mitnehmen: All meine Freunde, Kinder und Hund - und einen Kasten Buntstifte. / Nicht mitnehmen: Leute, die einsame Inseln nicht mögen“ Welche Wünsche würden Sie sich von einer Fee erfüllen lassen? „Flügel und ein Fellkleid“

Keine Frage, Cornelia Funke will wirken, nicht nur als Autorin. Sie will der Welt etwas zurückgeben, ohne Medienrummel und Publicity. Nicht nur Geschichten. Darum widmet sie auch ein Drittel ihrer Zeit sozialen Projekten. Gaby Friebel * 2005 * ein Euro Erlös geht an das Kinderhospiz Sternenbrücke Lesen Sie weiter: einfach den QR-Code einscannen oder das vollständige Interview auf www.bangerang.de nachlesen


Klavier kommt. Zusammen mit erfahrenen Klavierbauern untersuchen die Kinder die Einzelteile eines Flügels und erforschen das faszinierende Zusammenspiel von Tasten, Hämmern und Saiten. Als Andenken dürfen die Kinder einen Klavierhammer mitnehmen, den sie selbst zusammengebaut haben.

Wo ist denn der Ton versteckt? Kleine Klavierbauer im C. Bechstein Centrum Hamburg Im Chilehaus können jetzt Kinder ab 6 Jahren jeden ersten Samstag im Monat den Geheimnissen des Klavierbaus auf die Spur kommen. Das C. Bechstein Centrum Hamburg lädt ein zum Workshop „Die kleinen Klavierbauer“, zu einer Reise in die Welt der Klaviere und Flügel, zum Selbstentdecken und Ausprobieren.

Was hat der Klang einer Saite mit dem Flügelschlag einer Biene gemeinsam? Und wie viele Elefanten müsste man an einen Draht hängen, um die richtige Spannung für eine Klaviersaite zu bekommen? Spielerisch erfahren die Kinder, wie aus einem Stück Holz ein Instrument wird, wie man eine Klaviersaite wickelt und wie letztlich der Ton ins

Die Veranstaltung „Die kleinen Klavierbauer“ findet am 2. Mai um 14.30 Uhr im C. Bechstein Centrum Hamburg (im Chile­ haus) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um frühzeitige Voranmeldungen gebeten, unter Tel: 040-320 299 80 oder per E-Mail: hamburg@bechstein.de. Auf die Leser von BANGERANG, die uns am 2. Mai besuchen, wartet eine kleine Überraschung. Nennen Sie bei der Anmeldung einfach das Stichwort „Bangerang“. Weitere Informationen unter http://bechstein.com/centren/hamburg/ C. Bechstein Centrum Hamburg, Pumpen 8 (Chilehaus), 20095 Hamburg

Anzeige

www.bangerang.de

7


Musikfestival

Big Bang – Musik für junge Abenteurer Das europäische Festival vom 18. bis 20. April auf Kampnagel

MobilesMusikMuseum

ECHOA

Studio Dan spielt …

3 Tage, 11 Produktionen, 29 Shows, Künstler aus 8 europäischen Ländern, Aktionen und Installationen … Ein neues Festival, ein ganzes Aprilwochenende mit ungewöhnlicher Musik für Kinder und Familien: unverpassbar und großartig! Dafür bürgt: KinderKinder, der Elbphilharmonie Kompass, die NDR Bigband, das Ensemble Resonanz und Kampnagel. Veranstaltet wird dieses Festival im Rahmen des europäischen „Big Bang“-Netzwerks. Für Groß & Klein wurde das Beste aus Hamburg und aus Europa in die Kampnagel­fabrik Anzeige

8

www.bangerang.de

Bramborry

Auf in das blaue Wunderland

eingeladen. Musikspaß und -genuss pur! Karten: Erwachsene 8 €, Kinder 6 €, Schulklassen und Kita-Gruppen sowie„Musicrooms“ 3 € pro Person. Karten sind erhältlich an der Kampnagel-Kasse (Jarrestraße 20), telefonisch unter 040-270 949 49 oder www.kampnagel.de. PROGRAMM: MobilesMusikMuseum · Michael Bradke (D) – für jedes Alter · Eintritt frei · Piazza und Foyer – durchgehend Auf in das blaue Wunderland · Linard Bardill (CH) + Ensemble Resonanz (D) – ab 4 Jahren – 50 min. · K2: Sa. 18. April, 14:15 | So. 19. April, 11:30 Abenteuer Stimme · Peter Schuldt, The Young ClassX (D) – für jedes Alter – 30 min. · Foyer: Sa. 18. April, 15:15 | So. 19. April, 13:00 Bramborry · De Spiegel (B) – 1 bis 3 Jahre (Krippe/Kita ab 2) – 35 min. (ohne Worte) · K4: So. 19. April, 11:00 + 13:30 + 16:15 | Mo. 20. April, 09:30 Dr. Sound · Elbphilharmonie Kompass + Ensemble Resonanz (D) + Kuule Ensemble (FIN) – ab 6 Jahren – 50 min. · K1: Mo. 20. April, 09:30 + 11:15 ECHOA · Compagnie Arcosm (F) – ab 6 Jahren – 50 min. (ohne Worte) · K2: So. 19. April, 15:15 + 17:15 | Mo. 20. April, 10:30

Musikinstrumente zum Ausprobieren

Listen to the Silence · Zonzo Compagnie (B) – ab 6 Jahren – 50 min. · K4: Sa. 18. April, 16:00 | So. 19. April, 14:45 + 17:30 | Mo. 20. April, 11:30 Karneval der Tiere · NDR Bigband + Peter Urban (D) – ab 6 Jahren – 50 min. · K6: Sa. 18. April, 15:45 + 17:30 Musicroom I: Loop · Thomas Sandberg (DK) – ab 4 Jahren – 20 min. · Treffpunkt Foyer: Sa. 18. April, 16:30 | So. 19. April, 13:15 + 15:15 Musikinstrumente zum Ausprobieren · Das Klingende Museum (D) – ab 4 Jahren · Eintritt frei. In zwei Räumen (Streich- u. Blasinstrumente): Sa, 18.April, 15:45 bis 17:45 | So, 19. April, 12:30 bis 17:15 NOMAD · Paul Griffiths (GB) – für jedes Alter – 30 min. · Eintritt frei. Foyer: So. 19. April, 16:15 Studio Dan spielt … · Studio Dan (A) – ab 6 Jahren – 50 min. · K1: Sa, 18. April, 17:00 | So, 19. April, 11:30 + 14:00 Teufels Küche · KinderKinder (D) – ab 5 J. – 65 min. (ohne Worte) · P1: Sa. 18. April, 14:00 + 17:15 | So. 19. April, 11:30 | Mo. 20. April, 10:15 Musicroom II: Musikalische Mäntel · Kunterband (D) – ab 5 Jahren – 20 min. · Treffpunkt Foyer: Sa. 18. April, 15:30 + 16:45 | So. 19. April, 13:15 + 15:45


y p Hap y! a d h t Bir

G hat N A R E G Feiern e h BAN c i l n h ungewö r ü f s p p i 37 tolle T ngestellt e m m a s zu

Nun ist es wieder soweit: Der Geburtstag des Kindes steht an … Wie feiern? Wo? Wird das Wetter mitspielen? Wie wird die Wohnung wohl hinterher aussehen? In der beigefügten Broschüre von BANGERANG finden Sie Vorschläge für wirklich coole Geburtstagsfeiern: für alle Altersgruppen, für drinnen oder draußen, für Action-Kids, Eislaufkünstler, Filmfans, für Naturfreunde und Klettermaxen, für Grusel-Fans und Superstars, für Erlebnishungrige und Wissbegierige. Kurzum – für Kinder-Geburtstage, die garantiert gelingen und noch lange im Gedächtnis bleiben werden.

SONDER-VERLOSUNG Kindergeburtstag:

Illustration-Hintergrund motiv: © kaktus2536 - Fotolia.com / Illustration Cover: Illustration: Fotolia.com – © tigatelu

Geburtstags-Spezial 2015

KINDERGEBURTSTAGE

37

GANZ UNGEWÖHNLICH FEIERN

TOLLE TIPPS FÜR DAS JAHR 2015

Illustration: Fotolia.com – © tigatelu

Liebe BANGERANG-Leser, sollte der Geburtstagsplaner hier nicht mehr eingeklebt sein, gibt es zwei Möglichkeiten: n Senden Sie einen mit Ihrer Adresse versehenen und mit 1,45 € frankierten Din A4-Umschlag an: BANGERANG, Postfach 560 170, 22551 Hamburg n Schauen Sie auf der neuen BANGERANG-Website unter www.bangerang.de nach, dort ist der Planer hinterlegt.

n Die NAJU Hamburg bietet für Kinder (ab 5 J.) einen Naturgeburtstag an. Unter spiel- und fachkundiger Anleitung erleben die Mädchen und Jungen Natur hautnah in ganz Hamburg und Umgebung und zu jeder Jahreszeit. Ein gut zweistündiges NaturerlebnisProgramm, das Kenntnisse über Tiere, Pflanzen oder Zusammenhänge vermittelt. Spiel und Spaß stehen dabei immer im Vordergrund. Die Gewinnfrage für diese Verlosung lautet: Wofür steht die Abkürzung NAJU? n Seinen Geburtstag in der FUN ARENA zu feiern, garantiert einen Riesenspaß für einen ganzen Tag. Kinder aller Altersklassen finden hier ihre persönliche Herausforderung und können sich richtig auspowern. BANGERANG verlost zusammen mit der FUN ARENA für eine Geburtstagsparty 10 x 2 Eintrittskarten (nicht enthalten sind Getränke und Verpflegung der Kinder). Die Gewinnfrage für diese Verlosung lautet: Wo liegt die FUN Arena? Wer an einem der beiden Geburtstagspakete interessiert ist, sendet bitte die jeweils richtige Lösung an: BANGERANG, Postfach 560170, 22551 Hamburg. Einsendeschluss: 15. Mai, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit diesem QR-Code kann der GeburtstagsPlaner auf Ihrem Handy angezeigt werden.

www.bangerang.de

9


Termine April

April 01 Mittwoch 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:00 Flint + Leder/Schwirrholz Steinzeitpark Dithmarschen 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 14:30 WWW und ALL DAS Fundus Theater, 7-12 J. 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 19:00 Malala - Mädchen mit Buch Junges SchauSpielHaus

02 Donnerstag 10:00 Meine Heimat - Unser Blauer Planet Planetarium HH, +4 J. 10:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, 7-12 J. 11:00 Kräuterspaziergang und Gründonnerstagsuppe Biosphärium Elbtalaue, +6 J., Anmeldung: 0 58 52 – 95 14 14 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neugraben Anzeige

10

www.bangerang.de

19:00 Die drei ??? Das Grab der InkaMumie Planetarium HH 19:00 Nachtwanderung unheimliche Stimmen der Nacht Wildpark Schwarze Berge, +6 J., Anmeldung: 040-81977470

14:00 14:00

DIE BURG - Theater am Biedermannplatz Flintschlagen/Schmuck Steinzeitpark Dithmarschen Samstag-Werkstatt Archäologisches Museum Hamburg, +6 J. Hühnerei oder Osterei – das Muster macht den Unterschied Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. Ratte Rudi geht von Bord Das Schiff, +6 J. Das Geheimnis der Bäume Planetarium HH PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein Einmal ans Meer Junges SchauSpielHaus Die frechen Osterhäschen DIE BURG - Theater am Biedermannplatz Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

03 Freitag

14:00

11:00 Osterbasteln Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470 11:00 Der kleine Tag Planetarium HH 13:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 14:00 Feuermachen Getreide mahlen Steinzeitpark Dithmarschen 17:00 Dem Biber auf der Spur Biosphärium Elbtalaue, +8 J., Anmeldung: 0 58 52 – 95 14 14 20:00 Fledermaus Wanderung Noctalis Fledermaus-Zentrum, Anmeldung: 04551 - 80 82 15

15:00

04 Samstag

05 Sonntag

Sag mal du … Eidelstedter Bürgerhaus, Poetry Slam, 10-16 J. BLU Pillow Fight Day Radisson Blu Hotel Bremen 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 13:30 Der kleine Tag Planetarium HH 14:00 Die frechen Osterhäschen 10:00 11:00

15:00 15:00

16:00 16:00 19:00

09:00 Ostereier suchen Wildpark Schwarze Berge 09:30 Mit der Tierpflege unterwegs Noctalis Fledermaus-Zentrum, Anmeldung: 04551 – 808215 10:00 Tag der offenen Tür Archäologisches Museum Hamburg 10:00 Ostern in der Arche Warder Arche Warder, buntes Programm für die ganze Familie 10:00 Eiersuche zwischen Kunst und Krokus Kunststätte Bossard 10:30 Speicherstadt - Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, 6-12 J. Anmeldung: 040-321191 11:00 Eiersuche im Osternest Wildpark Lüneburger Heide 11:00 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 13:00 Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 13:00 Was ist eigentlich Pessach? Familien im Gespräch über Religionen Hamburg Museum, Familienführung +5 J. 14:00 Urban Gardening für kleine Park-Pioniere: Samen-Bomben & Kräutergärten für den Küchentisch Hamburg Museum, +5 J., 2 € Materialkosten 14:00 Fröhliche Ostern. Bunte Eierbecher für den Ostertisch Altonaer Museum 14:00 Das Jenisch Haus und seine Geschichte Jenisch Haus, Familienführung 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:00 Auf der Hammaburg Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497 14:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 14:30 Kinder führen Kinder Sturmflutenwelten BLANKER HANS 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 15:00 Blickkontakt Hamburger Kunsthalle, Familienführung

15:00 Ratte Rudi geht von Bord Das Schiff, +6 J. 15:00 Einmal ans Meer Junges SchauSpielHaus 16:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus Theaterschiff Batavia Anzeige

06 Montag 09:00 Ostereier suchen Wildpark Schwarze Berge 10:00 Ostern in der Arche Warder Arche Warder, Buntes Programm für die ganze Familie 10:30 Frühlingsexkursion Biosphärium Elbtalaue, +6 J., Anmeldung: 0 58 52 – 95 14 14 11:00 Eiersuche im Osternest Wildpark Lüneburger Heide 13:00 Der kleine Tag Planetarium HH 14:00 Osterwanderung – mit Suchspiel im Steinzeitpark Steinzeitpark Dithmarschen 15:00 Ratte Rudi geht von Bord Das Schiff, +6 J. 16:00 Der kleine Ritter Fundus Theater, +4 J. 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

07 Dienstag 09:00 Aus ALT mach NEU Tuch + Technik Textilmuseum Neumünster, Erfinderworkshop, Anmeldung: 04321-707690


Anzeige

09:00 Einmal Tierpfleger sein Arche Warder, 15 €, Anmeldung: 04329-9134-0 10:00 Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. 10:00 Der kleine Ritter Fundus Theater, +4 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 14:00 Feuermachen/Flechten Steinzeitpark Dithmarschen 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neuallermöhe, 4-10 J. 15:00 Pin Kaiser und Fip Husar Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder, +3 J. 20:00 Gibt's im Himmel auch Nutella? Ev. Familienbildung Eppendorf, 12 €, anmelden

08 Mittwoch 09:00 Luftforscher Biosphärium Elbtalaue, Kinderferienaktion, Anmeldung: 05852-9514-14 10:00 Nordwandhalle mit Kinderbetreuung Nordwandhalle, +5 J., 69 €, anmelden 10:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 10:00 Ferienprogramm in der Nordwandhalle Nordwandhalle, +5 J., Anmeldung: 040-2093386-21, 69 € pro Tag 10:00 Kinderfest in den Osterferien Arche Warder 14:00 Bogenschießen/Flint + Leder Steinzeitpark Dithmarschen 14:00 Prop und Berta Eidelstedter Bürgerhaus, Kinder-Kino, +5 J. 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Zeitreise zur Hammaburg Helms Museum, Großeltern & Enkel 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 19:00 Die drei ??? Und der Tornadojäger Planetarium HH 19:00 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Junges SchauSpielHaus

09 Donnerstag 10:00 DA GEFAHR! Fundus Theater, 3-10 J. Anzeige

10:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 10:00 Klettern - Nordwandhalle +5 J., 69 €, anmelden 10:30 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Junges SchauSpielHaus 11:00 Ein Tag als Tierpfleger Wildpark Schwarze Berge, ab 9 J., Anmeldung: 040-81977470 14:00 Feuermachen/Töpferei Steinzeitpark Dithmarschen 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Neugraben 16:00 Pin Kaiser und Fip Husar Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg

10 Freitag 10:00 DA GEFAHR! Fundus Theater, 3-10 J. 10:00 Nordwandhalle mit Kinderbetreuung Nordwandhalle, +5 J., 69 €, anmelden 10:30 Krieg. Stell dir vor, er wäre hier Junges SchauSpielHaus 11:00 Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 16:00 Musikalischer Lesezauber mit Simon Dehmel Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J. 19:00 Besuch bei den Fledermäusen Erlebniswald Trappenkamp 19:00 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Junges SchauSpielHaus 20:00 Fledermaus Wanderung Noctalis Fledermaus-Zentrum, Anmeldung: 04551 - 80 82 15

19:00 Nachts im Tierpark Arche Warder

12 Sonntag 10:00 Flohmarkt an der Grundschule Karlshöhe Thomas-Mann-Straße 10:00 Bobbycar und Kidsklamotte goldbekHaus 10:00 Kreativspiel mit Ornamenten Museum für Kunst und Gewerbe 10:30 Speicherstadt - Die Entdeckertour für Kinder Speicherstadtmuseum, 6-12 J. Anmeldung: 040-321191 11:00 Kleiner Dodo, was spielst du? Theater für Kinder 11:00 Der kleine Tag Planetarium HH

13:00 Kopflos in Hamburg – Störtebeker und andere Piratengeschichten Hamburg Museum, Familienführung, +5 J. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 13:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 14:00 Urban Gardening für kleine Park-Pioniere: Samen-Bomben & Kräutergärten für den Küchentisch Hamburg Museum, +5 J., 2 € Mat. 14:00 Alles dreht sich um? Mobilees und Spiralen Altonaer Museum 14:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:00 Körbe flechten Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497 14:00 Das Jenisch Haus und seine Geschichte Jenisch Haus, Familienführung 14:00 Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. 14:30 Kinder führen Kinder Sturmflutenwelten BLANKER HANS 15:00 Wir denken um die Ecke Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Pianoon Museum für Kunst und Gewerbe, Konzert 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 16:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus Theaterschiff Batavia 16:30 Pianoon Museum für Kunst und Gewerbe, Musikwerkstatt

Anzeige

11 Samstag 10:00 Im Schatten der Fleete Deichtorhallen Hamburg, 9-14 J., 4 Tage 85 €, anmelden 10:00 Sag mal du … Eidelstedter Bürgerhaus, Poetry Slam, 10-16 J. 11:00 Chinesisch-Unterricht für fortgeschrittene Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:15 Chinesisch-Unterricht für Kinder (Anfänger) Bücherhalle Volksdorf 13:00 Meine Heimat - Unser Blauer Planet Planetarium HH, +4 J. 14:00 Hühnerei oder Osterei – das Muster macht den Unterschied Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 14:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 16:00 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Junges SchauSpielHaus www.bangerang.de

11


Termine April

13 Montag 09:30 Erste Hilfe am Baby und Kleinkind Ev. Familienbildung Eppendorf, 2 Tage, 45 €, anmelden 10:00 DA GEFAHR! Fundus Theater, 3-10 J. 14:00 Überleben in der Wildnis Teil 1: Feuer Naturparkzentrum Uhlenkolk, 6 -10 J., anmelden 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

14 Dienstag 10:00 Meine Heimat - Unser Blauer Planet Planetarium HH, +4 J. 10:00 DA GEFAHR! Fundus Theater, 3-10 J. 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 14:00 Flintschlagen/Malerei Steinzeitpark Dithmarschen 15:00 Die kleine Spinne Jonnie ... Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst

15 Mittwoch 10:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 10:00 DA GEFAHR! Fundus Theater, 3-10 J. 14:00 Schmuck/Getreide mahlen Steinzeitpark Dithmarschen 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. Anzeige

12

www.bangerang.de

19:00 Die drei ??? Das Grab der InkaMumie Planetarium HH

16 Donnerstag 10:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, 7-12 J. 10:00 Meine Heimat - Unser Blauer Planet Planetarium HH, +4 J. 14:00 Töpferei/Flint + Leder Steinzeitpark Dithmarschen 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Lokstedt, 4-10 J. 16:00 Die kleine Spinne Jonnie ... Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg

17 Freitag 10:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 10:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, 7-12 J. 10:30 Krieg. Stell dir vor, er wäre hier Junges SchauSpielHaus 14:00 Bogenschießen/Malerei Steinzeitpark Dithmarschen 15:00 Elmar, der bunte Elefant Eidelstedter Bürgerhaus, 4-9 J. 16:00 Musikalischer Lesezauber mit Simon Dehmel Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J. 20:00 Fledermaus Wanderung Noctalis Fledermaus-Zentrum, Anmeldung: 04551 - 80 82 15

18 Samstag 10:00 Sag mal du … Eidelstedter Bürgerhaus, Poetry Slam, 10-16 J. 11:00 Steinzeitjäger zu Besuch Steinzeitpark Dithmarschen 11:00 Fotografische Wanderung Naturparkzent. Uhlenkolk, +12 J.

11:00 12:00 13:00 14:00 14:00 14:00 15:00 15:00 18:00 18:00 18:00 19:00 19:00

Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 15 Uhr Waschbär-Fütterung Dreh-Workshop Jugendbibliothek Hoeb4U, +13 J. Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. Löwenzahn der edle Ritter Botanischer Sondergarten Wandsbek Hühnerei oder Osterei – das Muster macht den Unterschied Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. Der kleine Störtebeker Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, +6 J. PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Die Winkinger kommen! Archäologisches Museum HH Sammelleidenschaft Hamburg Museum, Lange Nacht der Museen Choo Choo Bidoo Museum der Arbeit, 15. Lange Nacht der Museen Die drei ??? Und der Tornadojäger Planetarium HH Krieg. Stell dir vor, er wäre hier Junges SchauSpielHaus

19 Sonntag 10:00 Hundetag Arche Warder 10:00 Familien-Flohmarkt in Fuhlsbüttel KiTa am Blumenacker 13:00 Hamburg und die Wikinger. Hamburg Museum, Familienführung, +5 J. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 14:00 Tischlein deck dich. Mit der Wunderscheibe (Thaumatrop) zum gedeckten Tisch Altonaer Museum 14:00 Spielen wie die alten Römern Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

14:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 14:00 Urban Gardening für kleine Park-Pioniere: Samen-Bomben & Kräutergärten für den Küchentisch Hamburg Museum, a 5 J., 2 € Mat. 14:00 Das Jenisch Haus und seine Geschichte Jenisch Haus, Familienführung 14:30 Kinder führen Kinder Sturmflutenwelten BLANKER HANS 14:30 Der kleine Störtebeker Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, +6 J. 15:00 Benny der Bücherwurm Kulturhof Dulsberg, Kindertheater, +4 J. 15:00 Von hellen und dunklen Tönen im Bild Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 15:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 16:00 Ich fühle mich so grün gestreift Kulturhaus Eppendorf, +4 J. 16:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus Theaterschiff Batavia 16:00 WWW und ALL DAS Fundus Theater, 7-12 J. 20:00 Pitti Nelli + der Grummelpott goldbekHaus, +5 J.

20 Montag 11:00 16:30

Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

21 Dienstag 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 15:00 Für Hund und Katz ist auch noch Platz Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Bramfeld


22 Mittwoch 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:00 Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 15:00 Der kleine Störtebeker Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, +6 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

26 Sonntag 10:00 Steinzeit Live Arche Warder 11:00 HELLA-Frischlingsfest Erlebniswald Trappenkamp Anzeige

28 Dienstag 10:00 Wild und gefährlich Fundus Theater, +4 J. 15:00 Alfie geht angeln Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 19:00 Maria Magdalena Junges SchauSpielHaus, +14 J.

29 Mittwoch 10:00 Wild und gefährlich Fundus Theater, +4 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 16:45 Bilderbuchspaß Kinderbibliothek Hamburg

30 Donnerstag 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Altona 16:00 Alfie geht angeln Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg

Anzeige

23 Donnerstag 10:00 Drachen Probe Fundus Theater, 5-12 J. 10:00 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 15:00 PLAYMOBIL – Kinderträume im kleinen Maßstab Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein 16:00 Lesenest für kleine Ohren goldbekHaus 16:00 Vorlesen für Kinder Kinderbibliothek Hamburg, 4-10 J. 16:00 Für Hund und Katz ist auch noch Platz Bücherhalle Volksdorf, Bilderbuchkino, +4 J. 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg

24 Freitag 10:00 Drachen Probe Fundus Theater, 5-12 J. 11:00 Meine Heimat - Unser Blauer Planet Planetarium HH, +4 J. 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 15:30 Die verdächtige Klangspur Eidelstedter Bürgerhaus, +6 J. 16:00 Musikalischer Lesezauber mit Simon Dehmel Kinderbibliothek Hamburg, 4-6 J. 19:00 Maria Magdalena Junges SchauSpielHaus, +14 J.

25 Samstag 09:00 Flohmarkt "Rund ums Kind" Ev. Kirchengemeinde SülldorfIserbrook 10:00 Schnupperkurs für Jagdinteressierte Naturparkzentrum Uhlenkolk, +14 J. 11:00 Chinesisch-Unterricht für fortgeschrittene Kinder Bücherhalle Volksdorf, +6 J. 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 15 Uhr Waschbär-Fütterung 11:30 Werkspione Bucerius Kunst Forum, Familienführungen +6 J. 12:00 Schnitt-Workshop Jugendbibliothek Hoeb4U, +13 J. 12:15 Chinesisch-Unterricht für Kinder (Anfänger) Bücherhalle Volksdorf 13:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 14:00 Hühnerei oder Osterei – das Muster macht den Unterschied

11:00 Kleiner Dodo, was spielst du? Theater für Kinder 11:00 Die drei ??? Das Grab der Inka-Mumie Planetarium HH 13:00 Buden, Diele, Gängeviertel – wie man in Hamburg früher gewohnt hat Hamburg Museum, Familienführung , +5 J. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum 13:30 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 14:00 Gießen in Sand in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 14:00 Architektur-Werkstatt: Buden, Bauten, bunte Fassaden – wie man in Hamburg wohnen könnte Hamburg Museum, +5 J., 2 € Mat. 14:00 Tag- und Nachtbilder. Drehscheiben zur Tageszeit Altonaer Museum 14:00 Spiele auf der Hammaburg Helms Museum, FamilienWorkshop, +6 J., Anmeldung: 040 42871-2497 14:00 Cooler Sound Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497 14:30 Kinder führen Kinder Sturmflutenwelten BLANKER HANS 15:00 Wen frisst Helli Hu? Ein musikalisches Märchen Haus der wilden Weiden der Stiftung Natur im Norden 15:00 Heute gibt es Fisch Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 16:00 Wild und gefährlich Fundus Theater, +4 J. 16:00 Ratte Rudi geht von Bord Das Schiff, +6 J. 16:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus Theaterschiff Batavia 18:00 Maria Magdalena Junges SchauSpielHaus, +14 J.

27 Montag 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus 19:00 Maria Magdalena Junges SchauSpielHaus, +14 J.

www.bangerang.de

13


Ausflüge

Tierpark Neumünster

Rieseneier suchen Was macht der Osterhase am Ostersonntag im Tierpark Neumünster? Er begrüßt ab 10 Uhr die Besucher und erzählt ihnen, welche Überraschungen heute auf sie warten. Große farbige Rieseneier müssen von den Kindern entdeckt werden. Und es macht richtig Spaß, Osteraufgaben zu lösen. Der Sieger erhält eine kleine süße Belohnung. Zwischendurch kann von den ganz eifrigen Ostereiersuchern zwischen Seehundbecken und Affenhaus das Goldene Ei gefunden werden. Bei der Bühne am Teich werden verschiedene Osteraktionen mit dem Kreisel Team aus Neumünster angeboten. Unter anderem gibt

Freilichtmuseum Kiekeberg

Ostern erkunden Am Kiekeberg wird es Ostern bunt! Am Ostersonntag und Ostermontag von 10 bis 18 Uhr findet das Ostervergnügen statt. Vorführungen und Aktionen rund ums bunte Ei bieten ein abwechslungsreiches Osterprogramm. Beim Frühschoppen genießen die Besucher Swing und Jazz von den Homefield Stompers. Auf dem Ostermarkt bieten Aussteller feine Handarbeiten an. Kinder basteln Osterschmuck, und auf der Suche nach dem Ostergeheimnis erkunden sie das Museum. Dabei lernen sie viel über das traditionelle Fest im Frühling. Zur Stärkung gibt es für alle Kaffee und Kuchen aus der Museumsbäckerei. www.kiekeberg-museum.de Anzeige

14

www.bangerang.de

es eine Hüpfburg, eine große Malwand und witzige Spiele rund um das Thema Ostern. Im Affenhaus führt die Puppenbühne Kreft das Stück „Der kleine Rabe“ auf. Während die Kinder sich nach dem Tierparkbesuch auf dem Spielplatz austoben, können die Erwachsenen sich beim Kaffeetrinken im Bistrorant ausruhen. Am Ostermontag ist die Puppenbühne wieder dabei. Am Teich gibt es Mitmachaktionen für Kinder, nachmittags wird ein Kinder-Osterfeuer entfacht. Tierpark Neumünster, Tel. 0 43 21-5 14 02, geöffnet täglich ab 9 Uhr. www.tierparkneumuenster.de

Noctalis

Erlebniswald Trappenkamp

Fledermäuse wecken

Blumen finden

Sie sind wieder da! Die Fledermäuse in der Kalkberghöhle in Bad Segeberg sind aus dem Winterschlaf erwacht, und deshalb öffnet die Höhle wieder ihre Pforten für Besucher. Wer mehr über die spannende Welt der Fledermäuser erfahren möchte, kommt ins Noctalis: Mo-Fr 9-18 Uhr und Sa+So 10-18 Uhr. www.noctalis.de Für Bastler haben wir eine Bauanleitung für einen Fledermauskasten unter www.bangerang.de/blog

Der ErlebnisWald bietet alles, was zu einem schönen Frühlingstag gehört. Wer entdeckt den ersten Käfer? Wer sieht den ersten Frischling? Wer findet eine Blume im Wald? Gerade jetzt ist ein Besuch im Wald spannend. An den Ostertagen bietet das Team vom ErlebnisWald eine kostenlose Bastelaktion für Kinder. Besonders beliebt ist die Flugschau mit den Greifvögeln in der neuen „Adler-Arena“. Faszinierende Momente für die ganze Familie. www.forst-sh.de

Schmetterlingsgarten Friedrichsruh

Falter streicheln Deutschlands ältester Schmetterlingsgarten lockt seit über 30 Jahren die Besucher in den Sachsenwald. Hier kann man die Entwicklung vom Ei, über das Raupenstadium bis hin zum prächtigen Falter kennenlernen. Ein Ausflug, der Natur, Kultur und Geschichte verbindet. Auch Zwergkaninchen dürfen gestreichelt und Kois gefüttert werden. Ein vielseitiges Ausflugsziel für die ganze Familie! Täglich 10-18 Uhr www.garten-der-schmetterlinge.de


! S U RA IN DEN FRÜHLING DIE

Barfußpark Egestorf

Altonaer Museum

Zehen sehen

Konzert hören

Im Barfußpark Egestorf in der Lüneburger Heide können die Besucher ihre Sinne neu spüren und die Reize der Natur in einer schönen Anlage erleben! Eine Erholung für gestresste Füße, indem sie über Steine, Mulch, Rinde, Gras, Kiesel, Sand, Holz, Moor, Glas laufen. Weitere Angebote können einen tollen Ausflug im Barfußpark ergänzen, zum Beispiel das Schwimmbad „Aquadies“, mit Sauna, Naturcamp zum Übernachten (bis zu 36 Personen), großer Grillplatz, Beachvolleyball und Kutschfahrten durch die Lüneburger Heide. www.barfusspark-egestorf.de

Das kreative Spitzenensemble Hamburger Camerata ist bekannt ist für seine frischen und brillanten Interpretationen. Das Hamburger Kammerorchester hat sein musikalisches Zuhause in der Zeit der Wiener Klassik und der Frühromantik und versteht Musik als lebendigen Dialog zwischen Tradition und Gegenwart. Nun präsentiert sich das Ensemble erneut mit Musik von Mendelssohn, Dvorak , Vivaldi und Tschaikowsky im einmaligen Galionsfigurensaal des Altonaer Museums. Sonntag, 10. Mai 2015, 11 bis 12.30 Uhr, Erwachsene Museumseintritt, Kinder frei www.altonaer-museum.de

Science Center: botanika und Universum Bremen

BESTEN

TIPPS

Wissen schaffen

botanika - das neue Grüne Science Center Macht die Banane Leuchtreklame? Wer sitzt in der Venusfalle? Die Antworten auf solche Fragen gibt es jetzt in der botanika. Das komplett neu gestaltete Entdeckerzentrum der botanika bietet eine spannende Ausstellung zum Thema „Pflanzenphänomene und -vielfalt“. An vielen Exponaten zum Mitmachen und Staunen erfahren die Besucher, wie raffiniert Pflanzen ihr Überleben sichern. Sie erleben eine Duftwiese, erkunden die Formenvielfalt von Wurzeln, Blättern und Stängeln oder kuscheln sich in überdimensionale „fleischfressende“ Pflanzensessel. Auch die tierischen Verbündeten der Pflanzen sind zu bewundern: ein anpassungsfähiges Panther-Chamäleon, Clownfische, eine Spitzkopfnatter sowie Feuersalamander mit giftig gelben Flecken. www.botanika-bremen.de

Universum® Bremen Was gibt es Neues im Universum® Bremen ? Die neue Dauerausstellung zeigt drei spannende Themenbereichen: Technik, Mensch, Natur und viele überraschende Exponate zum Ausprobieren. Hier kann man hautnah in die Welt der Wissenschaft eintauchen: Blitze stoppen, den Sinnes-Parcour erleben, die Schwerkraft überlisten. Beim Kickern gegen einen Roboter antreten, in völliger Dunkelheit die Tastgalerie durchqueren, herausfinden, was Polarlichter und Glühwürmchen gemeinsam haben ... Der Außenbereich fasziniert wiederum mit Stationen zu den Themen Wasser und Wind, wie das Himmelsfenster auf dem 27 Meter hohen Turm der Lüfte. Außerdem: Noch bis zum 10. Mai gibt es die Sonderausstellung Entscheiden: Eine Ausstellung über das Leben im Supermarkt der Möglichkeiten. Welcher Entscheidungstyp bist Du? www.universum-bremen.de

Anzeige

www.bangerang.de

15


Ausflüge

MEHR

Cap San Diego

irport Hamburg A

Modellschau

mit Mamachau: – n e k c u g r ls Fliege hafen-Model ial in der Flug

In See stechen

Hamburg hat wahrlich viel zu bieten. Zum Beispiel die Cap San Diego, das größte fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Der 1961 gebaute „weiße Schwan“ gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel. Und das Beste: Man kann die Cap San Diego täglich besichtigen. Doch noch schöner ist es, das Schiff auf großer Fahrt zu erleben: Während sie durch das Wasser gleitet, kann man sich auf Deck den Wind um die Nase wehen lassen oder gemütlich im Salon den Anblick des Elbufers genießen. Wer sich für Schiffstechnik interessiert, kann der Crew im Maschinenraum, auf der Kommandobrücke und auf dem Peildeck Löcher in den Bauch fragen: Eine einmalige Gelegenheit, einen Einblick in die über 50 Jahre alte Schiffstechnik zu bekommen. Auf der Cap San Diego können große und kleine Seebären aber nicht nur die Originalgeräte von früher erleben, sondern auch modernste Navigationstechnik von heute. Das ganze Arche Warder Schiff steht neugierigen Passagieren offen. Morgens um neun Tiere pflegen Uhr geht es an Bord, um 10 Uhr wird von der Überseebrücke In den Osterferien einmal Tierpfleger sein: Die Kinder helfen beim abgelegt. Dann heißt es die Elbe und den Hafen zu genießen Versorgen der Tiere: Füttern, Misten, Säubern und was sonst noch dazu - außerdem Snacks, Mittagessen und Getränke. Für Kinder gehört. Im Anschluss werden beim gemeinsamen Frühstück die Erlebnisse gibt es ein extra Programm an Bord und als Zugabe auch ein mit den Tieren ausgetauscht. Tiere versorgen macht Spaß und bedeutet Drehmanöver auf der Elbe. Verantwortung übernehmen. Nach der Tierpflege am Vormittag gibt es Termin: Sonntag, 12. Juli, Preis:: Erwachsene: 128 €, Spiel- und Kletterzeit auf der „Spielarche“. Kinder (bis 18 Jahre) 88 €, Familienkarte 2 Erw. + 2 Ki (bis 18 In den Osterferien, montags bis freitags von 9 -14 Uhr, für Kinder von 6-14 Jahre) 300 €. Weitere Infos: Tel. 040–36 42 09 oder Jahren. Anmeldung erforderlich, Tel. 04329/9134-0. www.arche-warder.de www.capsandiego.de

ec ch mit der Muttertags-Sp ! Freuen Sie si ag rt te ut M t n Am 10. Mai is ow der kleine f die große Sh au e ili ses m ie Fa d n e ganze Vorlag erhalten bei er tt ü ng M h lle ü A Flieger. die Vorf ru en Eintritt in ei fr en st r ko ot gilt nu an Coupons au. Das Angeb ch ls el od M n13:30 und der Flughafe en um 10:00, ng llu te rs Vo e r di diesem Tag fü g möglich. e Barauszahlun in Ke . hr 16:00 U

Anzeige

Nordwandhalle

Höhen erklimmen Klettern, sich ausprobieren, Grenzen überwinden, Gemeinschaft erfahren – die Nordwandhalle ist ein Ort zum Freunde treffen, ein Ort zum Trainieren und Wohlfühlen. Ab sofort können sich Familien in der Nordwandhalle noch mehr freuen: Jeder Erwachsene, der sich mit zwei Kindern anmeldet, klettert gratis mit! Anmeldung online, per Mail oder am Kurstelefon, der Freiplatz wird direkt an der Kasse berücksichtigt. www.nordwandhalle.de Steinzeitdorf Albersdorf

Stein(zeit)reich werden Zu Besuch bei den Steinzeitjägern: Vom 18. April bis 27. September lebt der „Steinzeitjäger“ Werner Pfeifer (Foto) jeden Mittwoch bis Sonntag während der Öffnungszeiten im Albersdorfer Steinzeitdorf und lädt alle ein, seine „SteinzeitTauglichkeit“ auszuprobieren! Wer den Alberdorfer Steinzeitpark bei einer ganz besonderen Geländeführung erkunden möchte, hat am Ostermontag, 6. April, von 14 bis ca. 17 Uhr, dazu Gelegenheit. Diese spezielle Osterwanderung ist kombiniert mit einem spannenden Suchspiel. www.steinzeitpark-dithmarschen.de

16

www.bangerang.de


NOCH Gemüse säen

Anzeige

TIPPS

Hof Eggers

Wer von einem Garten mit eigenem Biogemüse träumt, kann sich auf dem Bioland Hof Eggers in der Ohe seinen Traum erfüllen. Jede Gemüseparzelle hat 45 Quadratmeter auf fruchtbaren Boden und ist bereits mit wertvollem Kompost und biologisch-dynamischen Präparaten veredelt und mit 20 Gemüsesorten eingesät. Nach und nach reifen so im Biogarten Salate, Radieschen, Erbsen, Spinat, Mangold, Kohlrabi und Tomaten. Auf einer Freifläche kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen und nach eigenen Wünschen pflanzen. Vom 16. Mai bis zum 14. November gärtnert man an der frischen Luft, erntet und erlebt, wie gut selbst gezogenes Gemüse schmeckt. Welches Kraut gerade wächst, wie gejätet wird oder welche Nützlinge beim Pflegen der Pflanzen helfen, erklären Garten-Expertinnen vor Ort. Weitere Tipps kommen per Mail mit der „Gemüse-Post“. Kosten pro Saison 225 €. Weitere Infos: www.sannmanns-biogaerten.de und www.hof-eggers.de Meine Ernte

Pflanzen lernen Sich regional, gesund, nachhaltig und ohne Chemie aus dem eigenen Gemüsegarten ernähren und wertvolle Zeit an der frischen Luft verbringen? Wie einfach das funktioniert, erfahren Sie im kostenlosen Workshop: Startklar für den Gemüsegarten! Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks zur Gartenjahr-Planung und erfahren, was die ersten Schritte zum Anbau von Gemüse im eigenen Garten oder im „meine ernte“ Gemüsegarten zum Mieten sind. Genießen Sie einen mit mehr als 20 verschiedenen Sorten bepflanzten Gemüsegarten und ernten Sie von Mai bis November viel gesundes und unbelastetes Gemüse. Weitere Infos zu den Gemüsegärten und zu „meine ernte“ erhalten Sie auf www.meine-ernte.de stagecoach

Bühnenluft schnuppern Bewegung, Tanztraining, Sprach- und Gesangsübungen, Pantomime und Schauspielübungen: In den Sommerferien sind alle Kinder zwischen 7 und 17 Jahren eingeladen, an einem Intensiv-Workshop teilzunehmen. In nur einer Woche soll gemeinsam ein eigenes Musical auf die Bühne gebracht werden. Innerhalb kürzester Zeit müssen Texte, Lieder und Choreographien erlernt werden. Eine große Herausforderung, der Ihr Euch gemeinsam mit den Trainern stellen werdet – viel Spaß ist garantiert. Das Ergebnis präsentiert Ihr dann am Freitag um 15 Uhr Euren Eltern, Großeltern und Freunden. Das Gelernte aus der Musical- und Theaterfreizeit kann in der Schule beim Vokabeln lernen, beim Referat und im Chor weiter nützlich sein. Alle weiteren Informationen und Termine bei Anna Greie: Tel. 0171-141 23 24 oder unter www.stagecoach.de/hamburg www.bangerang.de

17


Leserumfrage

mit! n Sie e h c Ma ... .....

Ihre Meinung ist uns wichtig!

BANGERANG ist eines von 29 regionalen Familienpublikationen in Deutschland, die unter dem Namen „Familienbande“ organisiert sind. Wir möchten mehr über unsere Leser und Leserinnen erfahren. Darum führen wir zeitgleich mit unseren Partnern in der Familienbande wieder eine Umfrage durch. Die Ergebnisse der Umfrage sollen uns Impulse geben, wie wir unser Magazin in Zukunft inhaltlich noch besser auf Ihre Wünsche abstimmen können. Ihre Wünsche und Ansichten zu kennen ist auch wichtig, wenn es um unsere Anzeigenkunden geht. Nur zufriedene Anzeigenkunden sichern uns die kostenlose Herausgabe unserer Zeitschrift. Wir freuen

e Preis e l l o 56 t innen! gew

uns deshalb, wenn Sie unseren Fragebogen vollständig beantworten. Selbstverständlich bleiben Ihre Angaben anonym, werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Schicken Sie den ausgefüllten Bogen bitte per Post an: Familienbande, Stichwort: „BANGERANG-Umfrage“, Zum Forst 62, 24145 Kiel-Rönne. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift bitte deutlich NUR auf den frankierten Umschlag, der sofort von dem ausgefüllten Fragebogen getrennt wird und in die Verlosungstrommel kommt. Am 30. April 2015 ist Einsendeschluss. Vielen Dank für Ihre Teilnahme und viel Glück!

Hauptgewinn: Familienaufenthalt im Family Resort Gut Wenghof in Werfenweng in Österreich Verbringen Sie 4 Tage (3 Nächte) für 2 Erwachsene und 2 Kinder (bis 12 Jahre) mit All-inclusive-Paket. (Einlösung des Gutscheins auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit, nur außerhalb der High-Season Termine) Das Gut Wenghof liegt im Bergdorf Werfenweng inmitten des Tennengebirges im Salzburger Pongau. „100 Prozent Familie“ und „Urlaub mit statt Urlaub von der Familie“ hat sich das Familienresort zum Motto gemacht. Familien mit Kindern sind im Family Resort unter sich, so dass die jungen Gäste garantiert Spielkameraden finden. An sechs Tagen pro Woche wird in der „TUI best FAMILY Kinderwelt“ professionelle Kinderanimation angeboten, zur Entlastung der Eltern und für ihre positive „Life-Family-Work-Balance“. Familienfreundlich ist auch das umfassende All-inclusive-Angebot, in dem neben Speisen und

10 x ein Gutschein über 50 € von giggs.de Kinderschuhe online kaufen auf giggs.de - dem neuen Onlineshop. Dieser begeistert mit einem innovativen Größenratgeber, TOP Mode- und Trendmarken sowie einer liebevollen Auswahl an Schuhmodellen für Kinder bis 14 Jahre. Gemacht von Eltern für Eltern. Mit viel Leidenschaft und Herzblut ist ein Shop entstanden, der durch tolle Bilder, detaillierte Produktinformationen und einer individuellen Größenempfehlung begeistert. Der Lohn: giggs.de gehört zu den „schönsten Online Shops 2014“ laut ibusiness.de. Überzeugen Sie sich selbst! Alles schön. Alles giggs. www.giggs.de 5 x das Set „Bagger und Transportwagen“ von LEGO City Die Stadt und ihre urbanen Abenteuer – das ist der Stoff, aus dem LEGO City Geschichten bestehen. Erstmals ganz neu dabei sind die Abriss-Experten. Kleine Nachwuchsbaumeister können mit den Sets ganze Häuserreihen zu Fall bringen und gleich wieder neu aufbauen. Mit dem Set Bagger und Transportwagen können Kinder die Trümmer auf ihrer LEGO City Baustelle beseitigen: Wie auf dem richtigen Bau transportiert ein Förderband den Bauschutt. Mit vielen Details sorgt das LEGO City Set für spannenden Bau- und Spielspaß. Realitätsnahe Spielszenen bringen das Leben aus der Stadt in die Kinderzimmer von Fünf- bis Zwölfjährigen. www.LEGO.com/city 10 x die DVD Petterson & Fundus & – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft Auf der Suche nach einem Zuhause landet der kleine freche Kater „Findus“ bei dem kauzigen Einsiedler „Pettersson“ (Ulrich Noethen) und sorgt dafür, dass es mit dessen Ruhe ein für alle Mal vorbei ist. Eine wunderbare Freundschaft beginnt… Der Realfilm mit animiertem Kater basiert auf der Kinderbuch Bestseller-Reihe „Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist. (Senator Home Entertainment) Mehr unter: www.petterssonundfindus.senator.de

18

www.bangerang.de

Getränken von morgens bis abends auch die Kinderbetreuung und Aktivitäten für erwachsene Gäste enthalten sind. Das Ambiente des Wenghofs lädt Gäste zum “Enthasten“ ein – so liegt vor der Hoteltüre ein autofreier Dorfplatz, auf dem sich die Kinder frei bewegen können. Rundum liegt die herrliche Bergwelt des Tennengebirges mit Almen, Wiesen, einem kleinen Badesee und es gibt unendlich viel Natur zu entdecken. Die Gemeinde Werfenweng hat ein Konzept sanfter Mobilität realisiert, bei dem alle Gäste mitmachen und von vielen Vorteilen profitieren können. Mehr Informationen: www.werfenweng.at

10 x ein Gutschein über 25 € von JAKO-O JAKO-O – Kindersachen mit Köpfchen für Babys & Kinder bis 10 Jahre: durchdachte Spielsachen, hochwertige Mode, kreatives Bastelmaterial, spannende Natur-Entdecker-Sachen, vielseitiger Bewegungsspaß, sinnvolle Lernanreize & Praktisches für die ganze Familie – von JAKO-O Eltern & Kindern getestet & ausgewählt! KATALOG anfordern unter www.jako-o.de 10 x das Buch „Naturstrolche draußen kreativ“ vom frechverlag Basteln, kochen und werkeln unter blauem Himmel: Kleine Waldfüchse und Outdoor-Kids können die Natur jetzt kreativ entdecken, mit 40 Bastel-, Spiel- und Naturerfahrungsideen aus „Naturstrolche“, dem neuen Buch aus dem frechverlag. Leckere Lagerfeuerrezepte, Fackellichter für die erste Nachtwanderung oder Spannendes aus der Tierwelt – draußen ist das Abenteuer. Egal ob allein, mit den Eltern oder mit Freunden, die vielen Ideen und Spiele im Buch sorgen garantiert für Abwechslung. Weitere tolle Bücher gibt es unter: www.topp-kreativ.de. 5 DVDs/5 Blu-rays von „Ein Sommer in der Provence“ Für die Geschwister Léa, Adrien und Théo stehen die Ferien vor der Tür. Sie fahren das erste Mal zu ihrem Großvater in die Provence, den sie wegen eines Familienstreits bislang nicht kennengelernt hatten. Wohl kaum der Urlaub, von dem die drei träumen. Eine herzerwärmende Familienkomödie voller Generationskonflikte mit einem unglaublich charismatischen Jean Reno als grummeliger Opa und einer erfrischenden Anna Galiena, als lebenslustige Großmutter Irène, bilden das Herzstück der Komödie und verwandeln diesen Sommer in Südfrankreich in einen wahren Filmgenuss, der Lust auf Urlaub in der sonnigen Provence macht. (Concorde Home Entertainment) www.sommerinderprovence-film.de


Leserumfrage Bitte kreuzen Sie die zutreffende

8. Wie interessiert sind Sie an folgen-

12. Welche Themen sollten wir in

19. Wie viele Kinder haben Sie und

Antwort an und schreiben Sie deut-

den Themen/Informationen speziell

Zukunft verstärkt aufgreifen?

wie alt sind diese?

lich! Mehrere Antworten sind nur

für Familien?

(bis zu 3 Antworten)

möglich, wenn angegeben.

(Bitte bewerten Sie mit: 1 = sehr

______________________________

Anzahl Kinder: _________

interessiert, 2 = interessiert, 3 = wenig

_______________________________

Alter 1. Kind: ______Jahre

1. BANGERANG erschien im

interessiert, 4 = gar nicht interessiert)

_____________________________

Alter 2. Kind: ______Jahre

Dezember 2000 zum ersten Mal. Seit

Veranstaltungskalender:

wann lesen Sie BANGERANG?

kein Kind

____

Alter 3. Kind: ______Jahre

Private Kleinanzeigen:

____

13. Was sollte Ihrer Meinung nach

Alter 4. Kind: ______Jahre

weniger als 12 Monate

Kursangebote:

____

verändert werden?

Weitere: _______________________

1 - 2 Jahre

Freizeittipps:

____

_______________________________

länger als 2 Jahre

Neuigkeiten aus der Region:

____

_____________________________

länger als 4 Jahre

Gesund leben:

____

von Anfang an

Familienleben/Erziehung:

____

14. Wie oft lesen Sie folgende natio-

verheiratet / Partnerschaft

Schule/Kindergarten:

____

nale Zeitschriften?

alleinerziehend

2. Wie häufig lesen Sie BANGERANG

Basteln/DIY-Tipps:

____

(Bitte antworten Sie mit der entspre-

Single

(6 Ausgaben im Jahr)?

20. In welcher Familienform leben Sie?

Gewinnspiele:

____

chenden Ziffer: 1 = nie; 2 = hin und

Ich verpasse keine Ausgabe

Beruf und Familie:

____

wieder; 3 = möglichst jede Ausgabe;

21. Wie viel Geld steht Ihrem

Ich lese jede 2. bis 3. Ausgabe

Buchempfehlungen:

____

4 = ich bin Abonnent)

Haushalt jeden Monat insgesamt

Ich lese BANGERANG seltener

CD- und DVD-Tipps:

____

Eltern:

_____

zur Verfügung

Ich lese BANGERANG zum 1. Mal

Spiele-Tipps:

____

Eltern family:

_____

(= Haushaltsnettoeinkommen)?

Wohnen mit Kindern:

____

Familie & Co:

_____

3. Wo erhalten Sie BANGERANG

Familienreisen:

____

Nido:

_____

1001- 2000 €

meistens?

Rente/Vorsorge/Versicherungen: ____

Kinder:

_____

2001-3000 €

im Abonnement

Shopping/Lifestyle ____

Kizz:

_____

mehr als 3000 €

im Kindergarten

Kindermode:

____

... folgende lokale Publikationen?

in einer Praxis

Familienautos:

____

Kids go!:

_____

22. Welchen Schulabschluss

Alsterkind:

_____

haben Sie?

in der Bücherei

bis 1000 €

in der Schule

9. Wie interessant sind für Sie die

Hummel: _____

Keinen

in einem Laden und zwar:

Anzeigen und Werbebeilagen in

Hosenmatz:

Hauptschulabschluss

______________________________ Sonstiges (bitte angeben): ______________________________ 4. Welche Postleitzahl hat Ihre

BANGERANG?

Mittlere Reife

sehr interessant

15. Wie häufig nutzen Sie zusätzlich

interessant

zum BANGERANG-Heft die

weniger interessant

Internetseite www.bangerang.de?

uninteressant

täglich

Anschrift? ___ ___ ___ ___ ___ 5. Wie viele Personen außer

_____

Fachhochschulreife/Abitur 23. Welchen Berufsabschluss haben Sie?

mehrmals wöchentlich

Keinen

10. Haben Sie aufgrund von Anzei-

mehrmals monatlich

Ausbildung/Lehre

gen in BANGERANG schon etwas

gar nicht

(Fach)Hochschulabschluss

gekauft, gebucht oder besucht?

Sonstiges: ___________________

Ihnen lesen Ihre Ausgabe von

mehr als 10 Male

16. Wie wichtig ist Ihnen eine

BANGERANG?

6 bis 10 Male

umfangreiche und aktuelle BANGE-

24. Wie ist Ihre berufliche

Erwachsene: weibl. ___ männl. ___

1 bis 5 Male

RANG-Internetseite?

Situation zur Zeit?

Kinder: ___

noch nicht

6. Wie oft nehmen Sie Ihr

11. Wie beurteilen Sie BANGERANG?

BANGERANG-Heft zur Hand?

(Bitte bewerten Sie mit 1 = sehr gut, 2

sehr wichtig

nicht berufstätig

wichtig

in Elternzeit

unwichtig

ich arbeite Teilzeit ich arbeite Vollzeit

mehrmals pro Woche

= gut, 3 = befriedigend, 4 = gefällt mir

17. Für den Internetauftritt von

mehrmals im Monat

nicht)

BANGERANG habe ich folgende

25. Haben Sie beruflich mit

Wünsche/Anregungen:

Kindern zu tun?

Ich lese es einmal Titelbild:

_____

______________________________

7. Was passiert mit den alten

Inhalt:

_____

______________________________

Heften? (mehrere Antworten mögl.)

Gestaltung:

_____

Ich bewahre sie vollständig auf

Aktualität:

_____

18. Ich bin:

Ich bewahre einzelne Artikel auf

Gesamturteil:

_____

weiblich

Ich bewahre Anzeigen auf Ich werfe sie weg

nein ja, und zwar _______________________________

männlich und ______ Jahre alt. www.bangerang.de

19


Interview

Märchen-Macher, Komiker und Aktivist Interview mit Christian Berg „Fantasie ist immer noch der Grund, warum ich lebe“

Aufführung von „Eine Weihnachtsgeschichte“

einen Denkprozess im Menschen hervorrufen. Und

als Clown im Zirkus auf, dann folgte eine Schau-

Der traut sich was: Mit 17 trat Christian Berg

im vergangenen Jahr bewiesen Sie ein Faible für

mein größtes Glück ist es, dass mein Publikum mir da

spiel-Ausbildung in Hamburg: Mit 22 gründete

Charles Dickens: Warum nun „Oliver Twist“?

auch folgt und dass ich seit 30 Jahren so erfolgreich

er ein Tourneetheater für Kinder und Familien.

C. Berg: „Ich habe meinen Dickens in mir ent-

30 Jahre später kann der „König des Kinder-Mu-

deckt: Er war schon immer ein faszinierender Autor

sicals“ auf eine beeindruckende Erfolgs-Story

für mich - den Scrooge wollte ich spielen seit ich 20

Was ist Ihnen bei Oliver Twist noch wichtig?

zurückblicken: Seine Produktionen sind meist

war - und es war 2014 eine große Herausforderung

„In dieser Geschichte geht es auch um die

ausverkauft , seine Werke wie „Dschungelbuch“

für mich, die Weihnachtsgeschichte als Fassung für

Botschaft der Liebe. Dass Liebe alles ist, worum sich

oder „Jim Knopf“ zählen zu den meistgespielten

Familien zu machen. Als mich dann Axel Schneider

unser Leben dreht. Geliebt zu werden. Liebe geben

Familien-Musicals in Deutschland.

vom Altonaer Theater fragte, welchen Stoff ich bei

zu dürfen. Liebe zu verschenken. Denn in jedem

ihm machen wolle, sagte ich spontan: Oliver Twist.

guten Kinder- oder Jugendbuch geht es um Liebe,

sein kann, dass ich nicht darauf angewiesen bin, in Fernsehserien mitzuspielen.“

Aktuell arbeitet er mit Feuereifer an der Realisie-

Nun habe ich die Bühnenfassung fertig, alle Beteilig-

Freundschaft und Toleranz. Ich spiele übrigens einen

rung von: „Oliver Twist“, der ab August im Harburger

ten haben sie bekommen und alle sind sehr von ihr

Theaterdirektor in diesem Stück, der in einem länge-

Theater und anschließend im Altonaer Theater zu se-

angetan. Konstantin Wecker wird sie vertonen.“

ren Monolog erzählt, dass er einen großen Traum hat

hen sein wird. Mit BANGERANG sprach Berg über das

Was finden Sie an diesem Stoff aktuell und poli-

Stück und seine Aktualität, über das, was ihn antreibt,

tisch - wo sind Ihre Schnittstellen zur Gegenwart?

über Lebenskrisen, Selbstzweifel und Schüchternheit.

„Der Oliver Twist könnte heute spielen. Daher

Bangerang: Bereits mit der sehr erfolgreichen Anzeige

von der Zukunft: Dass sich alle Menschen verstehen und dass es keine Kinderarmut mehr gib.“ Gaby Friebel

kommt im Sommer etwas ganz anderes auf die Bühne, als das Hamburger Publikum von mir gewohnt ist:

Das ganze Interview mit

Es kommt kein schönes Märchen mit bunten Bildern,

Christian Berg finden Sie unter:

sondern ein großer Bilderbogen eines Schicksals.

www.bangerang.de/Tipps-und-Trends

Familientheater ja, mir ist aber wichtig, dass sich die Erwachsenen vorher und nachher mit den Kindern über diesen Stoff auseinandersetzen. Es geht darum, wie mit armen Menschen umgegangen wurde in Zeiten der Industrialisierung, es geht um Armenhäuser, um Kriminalität, es geht darum, dass Kinder auf der Straße schlafen müssen - das ist alles so aktuell, dass wir lange überlegt haben, den Stoff ins Heute zu verlegen. Doch das möchte ich nicht, weil ich gerne mit Bilder und Illusionen arbeite und weil Kinder in der historischen Geschichte selbst Bezüge zum Heute entdecken sollen. Konstantin Wecker und ich haben schon ganz früh herausgefunden, in Zeiten von PEGIDA: Der Oliver ist im Grunde auch ein Asylant. Und es geht auch um die Frage: Wie weit geben wir Menschen einen Raum in dieser Gesellschaft? Unsere hochentwickelte Gesellschaft entwickelt sich gerade wieder zurück: Wir wollen eine Geschichte erzählen über einen, der ausgestoßen ist.“ Und über einen, der keine Familie hat … „Ja, genau: An einer Stelle fragt Oliver Twist: Warum gibt es so viele Eltern, die so schwer arbeiten und doch nicht genug Geld haben, ihren Kindern etwas zu essen zu kaufen? Da sind wir wieder: Wir schicken Milliarden in der Welt herum - und ich mache in Cuxhaven eine Küche für arme Kinder mit einer Weihnachtsfeier jedes Jahr. Das hat unser Land nicht nötig, da reibe ich mich an der Gesellschaft, da will ich ein Fantast sein: Kunst kann etwas verändern - zumindest

20

www.bangerang.de

Anzeige


Kino Ostwind 2 Endlich ist es soweit: Mika und Ostwind kommen zurück auf die Kinoleinwand. In ihrem zweiten Abenteuer stehen der schwarze Hengst und das rothaarige Mädchen erneut vor einer großen Aufgabe und machen diesmal Bekanntschaft mit einem fremden Jungen und einer geheimnisvollen Schimmelstute. Sommerferien, endlich wieder Zeit für Ostwind, Mika ist überglücklich. Doch dann entdeckt sie eigenartige Wunden an Ostwinds Bauch, für die niemand eine Erklärung hat. Noch dazu

steht Kaltenbach kurz vor der Pleite! Schweren Herzens entscheidet sich Mika, an einem Vielseitigkeitsturnier teilzunehmen, bei dem ein hohes Preisgeld winkt. Aber während des Trainings wirkt Ostwind abgelenkt, oft läuft er einfach davon. Mika verfolgt den schwarzen Hengst bis tief in den Wald und ist ziemlich überrascht: Aus dem Dickicht erscheint eine magisch anmutende Schimmelstute und die beiden Pferde umtanzen sich liebevoll. Plötzlich taucht ein fremder Junge namens Milan auf, der sagt, die Stute sei ihm entflohen. Er behauptet, er könne Mika helfen, das Turnier zu gewinnen. Was hat es wirklich mit Milan auf sich? Kann Mika Ostwinds Aufmerksamkeit für sich und das Turnier zurückgewinnen und Kaltenbach noch rechtzeitig retten? Kinostart: 14. Mai

Mara und der Feuerbringer

Gespensterjäger

Die vierzehnjährige Mara hat nur einen Wunsch: normal sein! Wenn das nur so einfach wäre ... In der Schule gilt sie als Außenseiterin, zu Hause wird sie von ihrer Mutter mit Esoterikkursen drangsaliert und zu allem Überfluss suchen sie auch noch regelmäßig düstere Tagträume heim. Als Mara erfährt, dass es sich um Visionen handelt und ausgerechnet sie eine Seherin sein soll, gerät ihr Leben ordentlich aus den Fugen. Denn Mara hat die Aufgabe auferlegt bekommen, den drohenden Weltuntergang zu verhindern – steht Ragnarök, die Götterdämmerung, wirklich unmittelbar bevor? Kinostart: 2. April

Was für ein Schreck: Tom hat ein grünes Gespenst im Keller! Doch Tom merkt bald, dass Hugo zwar völlig harmlos ist, aber dringend Hilfe braucht. Hugo kann nicht in seine Gespenstervilla zurück, weil sich dort ein gefährliches Urzeitliches Eisge-

spenst, eingenistet hat und arktische Kälte im Hochsommer in der ganzen Stadt verbreitet. Tom und Hugo wenden sich an die professionelle Geisterjägerin Hedwig Kümmelsaft, die weder Kinder noch Gespenster besonders mag und gerade ihren Job beim Centralen Gespensterbekämpfungsinstitut verloren hat. Hedwig zeigt Tom und Hugo das Einmaleins der Gespensterjagd und die drei werden zu einem ungewöhnlichen Team. Kinostart: 2. April

TinkerBell und die Legende vom Nimmerbiest Das mystische Fabelwesen „Nimmerbiest“ erweckt mit seinem lautstarken Gebrüll die Neugier von TinkerBells Freundin Emily. Die furchtlose Tierfee scheut sich nicht die Regeln zu brechen, um das Nimmerbiest zu retten, bevor es zu spät ist. Kinostart: 30. April

Anzeige

www.bangerang.de

21


Termine Mai

01 Freitag 11:00 Der kleine Tag Planetarium HH 12:00 Tag der offenen Tür im KinderHospiz Sternenbrücke Kinder-Hospiz Sternenbrücke 13:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 17:00 Ostergestecke selbst gefertigt Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf, +7 J., Anmeldung: 040-6789 122 , 6 € + Material 19:00 Die drei ??? Und der Tornadojäger Planetarium HH 20:00 Endwanderung in den Steinzeitpark Steinzeitpark Dithmarschen

02 Samstag 11:00 13:00 14:00 14:00 15:00 15:00

Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 15 Uhr Waschbär-Fütterung Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. Es grünt so grün Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. Samstag-Werkstatt Archäologisches Museum Hamburg, +6 J. Der kleine Störtebeker Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, +6 J. Ratte Rudi geht von Bord Das Schiff, +6 J.

19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung

03 Sonntag

04 Montag

09:30 Mit der Tierpflege unterwegs Noctalis Fledermaus-Zentrum, Anmeldung: 04551 – 808215 11:00 Tag der Biene Wildpark Schwarze Berge 11:00 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 13:00 Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 14:00 YAKARI Live 2015 O2 World Hamburg 14:00 Das große Krabbeln - OrigamiInsekten zum Selberfalten Altonaer Museum 14:00 Bau mit! Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:00 Das Jenisch Haus und seine Geschichte Jenisch Haus, Familienführung 14:30 Kinder führen Kinder Sturmflutenwelten BLANKER HANS 14:30 Der kleine Störtebeker Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, +6 J. 15:00 Horizonte Kunsthalle, Familien 15:00 Kleiderzeit Museum für Kunst und Gewerbe

16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus 19:30 Die Brüllfalle und wie man wieder rauskommt Ev. Familienbildung Eppendorf, 15 €, anmelden

06 Mittwoch 10:00 LIQUIDs Fundus Theater, 3-10 J. 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Naturbilder filzen Haus der wilden Weiden 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 19:00 Die drei ??? Das Grab der InkaMumie Planetarium HH

07 Donnerstag 10:00 LIQUIDs Fundus Theater, 3-10 J.

08 Freitag 10:00 Tage des Holzes Museum der Arbeit, besondere Kinderaktionen 10:00 Das Geheimnis der Bäume Planetarium HH 10:00 LIQUIDs Fundus Theater, 3-10 J. 12:00 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 15:00 Der kleine Störtebeker Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, +6 J. 16:00 Ein Nähkurs für Jugendliche +12 Jahren Ev. Familienbildung Eppendorf, 10-12 J., Kurs 2 Tage, 51 €, anmelden

09 Samstag 10:00 Mittelaltercamp für Jungen Naturparkzentrum Uhlenkolk, 5-8 J., anmelden 11:00 Schlacht um Suentana Erlebniswald Trappenkamp 11:00 Parkfest der HELIOS Klinik Geesthacht HELIOS Klinik Geesthacht 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 13:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 14:00 Es grünt so grün Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 15:00 Der kleine Störtebeker Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, +6 J.

Frühlings-Gewinnspiel Wir suchen den Namen eines Insekts, das zur Familie der Blatthornkäfer gehört. Diese Krabbeltiere werden deswegen Blatthornkäfer genannt, weil die Enden ihrer Fühler aus kleinen Blättchen bestehen, die wie ein Fächer gespalten sind. Wie heißt das gesuchte Tier? Schicke Deine Lösung an: Bangerang, Postfach 560 170, 22551 Hamburg oder nutze unser Gewinnspielformular unter www.bangerang.de (rechte Spalte). Einsendeschluss: 18. Mai 2015, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Preise in Verbindung mit Eintrittskarten verlosen wir bis zum 15. April. Zu gewinnen gibt es:

1 x 1 Carrera GO!!!-Set Neon Shift´n Drift: Jetzt wird es bunt im Kinderzimmer, denn die beiden Stars Lightning McQueen und Francesco Bernoulli sind mit speziellen Unterboden-LEDs ausgestattet und zaubern eine spektakuläre Lichtshow auf die Schienen. Auf der 6,2 m langen Strecke geht es mit Karacho über die HighspeedGerade, durch die Steilkurve und direkt mit Full-Speed in den Looping. Außerdem sorgen Kreuzung, Engstelle und Fly-Over für zusätzliche Schikanen auf dem Parcours. Dank der zahlreichen Deko-Elemente kommt echtes Disney/Pixar Cars-Feeling auf. 3 x 1 DVD Der kleine Nick macht Ferien von Universum Film 3 x 1 Spiel Disney Magical World von Nintendo 3DS: Hier erwartet dich eine neue Welt. Nach dem Erstellen eines persönlichen Avatars und einer personalisierten Traumwelt startest du in ein fantastisches 3D-Abenteuer mit mehr als 60 beliebten Disney-Charakteren! Lerne die bunte Stadt des Schlossgeländes sowie die umliegenden Welten kennen, welche von Alice im Wunderland, Cinderella, Aladdin und vielen anderen inspiriert wurden. Mit deinen Lieblingscharakteren interagierst du, führst dein eigenes Café, um dir Spielmünzen zu verdienen, begibst dich auf Geisterjagd oder besuchst die Städte deiner Freunde über den lokalen Mehrspielermodus! www.nintendo.de 3 x 1 Hörspiel vom kleinen Raben Socke von Universal Family Entertainment 3 x 1 Fan-Paket zum Film Mara und der Feuerbringer von Constantin Film (gleichnamiges Buch, erschienen im Schneider Verlag + 2 Kino-Freikarten) 3 x 1 Wii-Spiel Captain Toad - Treasure Tracker. Captain Toad und seine rosa Freundin Toadette verfügen über keinerlei Spezialkräfte und sind obendrein noch echte Hasenfüße, die vor allem und jedem bibbern. Nichtsdestotrotz stürzen sie sich kopfüber ins Abenteuer, gewappnet mit ihren Stirnlampen und einer unerschütterlich positiven Einstellung. So kämpfen sie sich durch Szenerien wie Wild West-Spelunken oder Gumba-Wasserparks. An jedem Schauplatz gibt es Unmengen von Rätseln zu lösen und Geheimnisse zu lüften und jede Menge Sterne und Juwelen einzusammeln. www.nintendo.de

22

www.bangerang.de

Foto: VRD - fotloia.com

Mai


10 Sonntag

12 Dienstag

17 Sonntag

10:00 Leckere Wildkräuter – Vielfalt Biosphärium Elbtalaue, +6 J. 11:00 Hamburger Camerata Altonaer Museum, moderiertes Konzert zum Muttertag für die ganze Familie, +6 J. 11:00 Die drei ??? Und der Tornadojäger Planetarium HH

10:00 Mutter und erfolgreich im Beruf - so gelingt es! Ev. Familienbildung Eppendorf, 9 €, anmelden 10:00 Nordwandhalle mit Kinderbetreuung Nordwandhalle, +5 J., 69 €, anmelden 10:15 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Harburg, 3-7 J. 11:00 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 14:00 Der große Bär im Sternenmeer Planetarium HH, +6 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Horn, 4-10 J. 16:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Finkenwerder, +3 J.

10:00 Eine Reise durch Zukunft und Vergangenheit Archäologisches Museum Hamburg 11:00 Der kleine Tag Planetarium HH 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum 13:00 Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. 14:00 Rentierjägerzelte Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497 14:00 Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:00 Das Jenisch Haus und seine Geschichte Jenisch Haus, Familienführung 14:30 Kinder führen Kinder Sturmflutenwelten BLANKER HANS 15:00 Erdfarben – Himmelsfarben Kunsthalle, Familienführung

Anzeige

13 Mittwoch

13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung 13:30 Sonne, Mond und Stella Planetarium HH, +6 J. 14:00 Mairegen bringt Segen. RegenVexier-BIlder Altonaer Museum 14:00 Mammut und Co Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497 14:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:00 Das Jenisch Haus und seine Geschichte Jenisch Haus, Familienführung 14:30 Kinder führen Kinder Sturmflutenwelten BLANKER HANS 15:00 Träumerische Zeiten Heiko Lietz Hamburger Kunsthalle 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 16:00 Hexe Knickebein: In der Natur Kulturhaus Eppendorf 16:00 LIQUIDs Fundus Theater, 3-10 J.

11 Montag 10:00 Lochkamera Workshop Deichtorhallen Hamburg, 9-13 J., 3 Tage 64 €, anmelden 10:00 Picasso to Go Deichtorhallen Hamburg, 9-13 J., 3 Tage 64 €, anmelden 10:00 Ferienprogramm in der Nordwandhalle Nordwandhalle, +5 J., 69 € pro Tag, Anmeldung: 040-2093386-21 10:00 Nordwandhalle mit Kinderbetreuung Nordwandhalle, +5 J., 69 €, anmelden 11:00 Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 15 Uhr Waschbär-Fütterung 14:00 Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

10:00 Nordwandhalle mit Kinderbetreuung Nordwandhalle, +5 J., 69 €, anmelden 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 12:00 Der kleine Tag - Das Sternenmusical Planetarium HH 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:00 Der große Bär im Sternenmeer Planetarium HH, +6 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 16:00 Holzletternmanufaktur in der Druckwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 15:00 Der kleine Störtebeker Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, +6 J.

19 Dienstag 10:00 Dr. Brumm kommt in Fahrt Fundus Theater, +4 J. 15:30 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Rahlstedt, 4-10 J. 16:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Hohenhorst

20 Mittwoch 10:00 Dr. Brumm kommt in Fahrt Fundus Theater, +4 J. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 15:00 Elefantenschleudern Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 16:00 Holzletternmanufaktur Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat.

Anzeige

14 Donnerstag 13:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J. 17:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Wilhelmsburg 19:00 Die drei ??? Und das kalte Auge Planetarium HH

15 Freitag 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 14:00 Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J.

16 Samstag 08:00 Morgenstund hat Gold im Mund … Wildpark Lüneburger Heide, anmelden 11:00 Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 13 Uhr Dachs-Fütterung 15 Uhr Waschbär-Fütterung 11:30 Werkspione Bucerius Kunst Forum, Familienführungen, +6 J. 13:00 Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. 14:00 Es grünt so grün Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 14:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 15:00 Planetenstaub ... Bucerius Kunst Forum, Atelierkurs , 8–10 J. 15:00 Der kleine Störtebeker Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, +6 J. www.bangerang.de

23


Termine Mai

21 Donnerstag 14:00 Schnupperkurs Nähen für Jugendliche Ev. Familienbildung Eppendorf, +12 J., Kurs 2 Tage, 36 €, anmelden 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J.

22 Freitag 10:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 14:00 Gitarre Eidelstedter Bürgerhaus 14:30 Fotokurs in und mit der Natur Haus der wilden Weiden der Stiftung Natur im Norden

23 Samstag Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 15 Uhr Waschbär-Fütterung Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 14:00 Es grünt so grün Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. 11:00 13:00

14:00 „Der Mai ist gekommen“ Frühlingsbunte Tischsets Frisches Stroh. Untersetzer aus (Stroh)Halmen Altonaer Museum 14:00 Schiff ahoi! Archäologisches Museum Hamburg, 8-14 J., Anmeldung: 040-42871-2497 14:00 Gießen in Sand in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € 14:00 Geheimnis der Papierrakete Planetarium HH, +5 J. 14:00 Das Jenisch Haus und seine Geschichte Jenisch Haus 14:30 Kinder führen Kinder Sturmflutenwelten BLANKER HANS 15:00 Samt und Seide, des Kaisers neue Kleider Hamburger Kunsthalle, Familienführung 15:00 Faszination Hammaburg Helms Museum, Familienführung 15:00 Der kleine Störtebeker Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, +6 J. Anzeige

Anzeige

24

www.bangerang.de

27 Mittwoch 10:00 Die Drei vom Planeten Marmel Fundus Theater, 8-12 J. 14:00 Nägel mit Köpfen in der Metallwerkstatt Museum der Arbeit, 6-12 J., 2 € Mat. 14:30 Führung durch den Wildpark Naturparkzentrum Uhlenkolk 16:45 Bilderbuchspaß mit Musik für Kinderbibliothek Hamburg 19:00 Die drei ??? Und der Tornadojäger Planetarium HH

25 Montag 11:00 Die drei ??? Das Grab der Inka-

Anmeldung: 04551-80 82 15

30 Samstag 11:00 12:00 13:00 14:00 14:00 15:00 15:00 19:15

Zwergotter-Fütterung Wildpark Schwarze Berge, 15 Uhr Waschbär-Fütterung Tag des offenen Bades - SV Poseidon SV Poseidon Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. Das Geheimnis der Bäume Planetarium HH Es grünt so grün Hamburger Kunsthalle, 5-12 J. Märchenfest im Zwergenwald Erlebniswald Trappenkamp Der große Bär im Sternenmeer Planetarium HH, +6 J. Wachtelkönig, Bekassine & Co., Wiesenvögel in der Elbtalaue Biosphärium Elbtalaue, Entdeckertour, ab 10 J. Guten-Abend-Märchen Erlebniswald Trappenkamp

28 Donnerstag

19:30

10:00 Habenichts und Tunichtgut Fundus Theater, 8-12 J. 15:00 Vorlesen für Kinder Bücherhalle Steilshoop, 5-10 J.

31 Sonntag

29 Freitag

24 Sonntag 11:00 Der kleine Tag Planetarium HH 13:00 Kaluoka`Hina - Das Zauberriff Planetarium HH, +6 J. 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum, Familienführung

Mumie Planetarium HH 13:00 Kleiner Stern im großen All Planetarium HH 16:00 Zwerg Nase Fundus Theater, 6-12 J. 16:30 Zirkuskünste Eidelstedter Bürgerhaus

10:00 Die Glücks-Bringer Fundus Theater, 6-12 J. 15:30 Jacob – Ein Igel lernt fliegen Eidelstedter Bürgerhaus, 4-9 J. 18:00 Die Glücks-Bringer Fundus Theater, 6-12 J. 21:45 Fledermaus Wanderung Noctalis Fledermaus-Zentrum,

11:00 Runter mit der Winterwolle! Wildpark Lüneburger Heide 11:00 Fotografische Wanderung Naturparkzentrum Uhlenkolk, +12 J. 11:00 Der kleine Tag Planetarium HH 13:00 Ein Tag für Hunde Erlebniswald Trappenkamp 13:00 Wer bist Du? Was isst Du? Altonaer Museum 14:00 Blumenkrönchen Altonaer Museum 14:00 Düfte und Salben


Stöberecke ab3 Jahren

ab 3 Jahren

Der blaue Hund will tanzen

Der kleine Rabe Socke

Wer hätte das gedacht? Volker Rosin - studierter Sozialpädagoge und seit 35 Jahren „König der Kinderdisco“ - hat sein erstes Jazz-Album herausgebracht, mit Klassikern wie „Fly Me To The Moon“, „Sing Sing Sing“ oder „What A Wonderful World“, die er mal spaßig, mal nachdenklich, auf jeden Fall kindgerecht präsentiert. Eine überraschend schwungvolle CD zum Mittanzen, Mitsingen, Mitwippen.

Frech. Vorlaut. Neugierig. Diesen Raben muss man einfach lieben! Das Bilderbuch „Alles meins!“ von Nele Moost war 1996 der Auftakt - seitdem hat der Rabe mit der einzelnen, rot-weiß geringelten Socke bereits viele Abenteuer erlebt. Ab sofort gibt es diese auch als Hörspiel, der Clou dabei: Jan Delay krächzt mit seiner unverwechselbaren Stimme dem Raben Leben ein … auf echt witzige Weise!

Karussell / 15,99 €

Universal Family Entertainment, 9, 99 €

ab 3 Jahren

ab 6 Jahren

Lieblingsgeschichten für kleine Helden

Der kleine Nick macht Ferien

Die Autorin Jutta Steckelmann hatte die Idee, Kollegen/innen zu bitten, Geschichten zu spenden für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke, das Familien mit todkranken Kindern und Jugendlichen unterstützt. Hier sind sie nun, darunter auch die besonders zu Herzen gehende Engelsgeschichte „Die Brücke“ von Cornelia Funke, das die „Dunklen Dinge“ in einem tröstlichen Licht erscheinen lässt. ellermann im Dressler

Raus aus Paris: Endlich fahren der kleine Nick und seine Eltern mitsamt Oma ans Meer. Dort findet Nick gleich neue Freunde: Ben, Früchtchen, Jojo mit seinem seltsamen Akzent, Paulchen, der dauernd motzt, und den rechthaberischen Como. Leider lernt Nick aber auch Isabelle kennen, ein kleines Mädchen, das ihm wie eine Klette folgt … Ein drolliger Film für die ganze Family … Universum Film, 9,99 €

Verlag, 12,99 € (1 € für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke) ab 10 Jahren

ab 12 Jahren

Darkmouth - Der Legendenjäger

Blätterrauschen

Darkmouth ist der letzte heimgesuchte Ort von Legenden. Diese soll Finn, der 12-jährige Sohn des letzten amtierenden „Legendenjägers“ von Darkmouth, bekämpfen, obwohl er mit Monstern gar nichts zu tun haben will. Doch als der finstere Riese Gantrua plant, die gruseligsten und gefährlichsten Legenden auf Darkmouth loszulassen, hat er keine Wahl … witziger und temporeicher Roman für Jungs!

Das neue Buch von Holly-Jane Rahlens erzählt von den drei Kindern, Iris, Oliver und Rosa, die einem Lesezirkel angehören und eines Tages in der Buchhandlung „Blätterrauschen“ auf Colin treffen, einen Jungen aus einer zukünftigen Zeit. Als die drei von unheimlichen Männern verfolgt werden, landen sie schließlich im Berlin des Jahres 2273 … Ein spannender Zeitreise-, Abenteuer- und Freundschaftsroman!

Verlag Friedrich Oetinger, 16,99 €

Rowohlt Verlag, 14,99 €

Anzeige

www.bangerang.de

25


Kultur

K U LT U R

op‘n zwutsch

Städte-Tour Stade

Schiffs-Safari und Zeitinsel-Hopping Wie wäre es mit einer Schiffs-Safari auf der Niederelbe um Hamburg, um idyllische Neben-Elben und rauschende Schilfwälder zu entdecken? Auf einem Tidenkieker, einem hochmodernen Flachbodenschiff, ist dies bei Wind und Wetter möglich. Erfahrene Kapitäne lotsen unterhaltsam und lehrreich durch die faszinierende Landschaft Unterelbe. Mit Satellitennavigation und Flussradar geht es vorbei an den größten Containerschiffen in die Welt der Reiher und Röhrichte. Die Gezeiten prägten die Landschaft an der Niederelbe, zu der auch das Alte Land gehört. Die Tiden ließen abenteuerliche Sandbänke und Wattgebiete entstehen, die der Strom täglich zweimal bei Niedrigwasser freigibt. Von Bord des Flachbodenschiffes „Tidenkie-

beträgt 13,50 €, Kinder zahlen 9,50 €. Zwei- bis dreistündige Gruppenfahrten (max. 50 Personen) können auch individuell geplant werden. Infos und Fahrkarten bei: STADE TourismusGmbH, Tourist-Information am Hafen, Tel.: 0 4141-40 91 70, www.stade-tourismus.de

ker“ können Gäste dieses einzigartige Gezeitenrevier hautnah erleben: Landschaft und Natur, Schifffahrt, Industrie, Küstenschutz und historische Häfen. Weitere Infos: Öffentliche Fahrten werden ab Stade, Wischhafen und Krautsand angeboten. Die Termine im Internet unter www.tidenkieker.de. Der Preis Anzeige

26

www.bangerang.de

Lange Nacht der Museen

Mit dem Bus zur Kultur

Fotos: museen-stade.de

Foto: Stade Tourismus-GmbH/Martin Elsen

Steinzeitliches im Schwedenspeicher Der Faustkeil eines Neandertalers, Flintdolche, Bronzeräder - Fundstücke von europäischem Rang sind ab sofort in der neuen Dauerausstellung im Schwedenspeicher zu erleben: Archäologische Highlights aus dem ElbeWeser-Dreieck. Sechs „Zeitinseln“ von der Altsteinzeit bis zum Frühmittelalter bilden das Gerüst der neuen Abteilung. Die Inseln sind in verschiedenen Ebenen angelegt, die an die Schichten archäologischer Ausgrabungen

erinnern. Viele der Fundstücke wie die Stader Bronzeräder (1.000 v. Chr.), die Flintdolche von Wiepenkathen (2.2000-2.000 v. Chr.) und der Goldarmring von Himmelpforten (4.000-2.800 v. Chr.) wurden bereits vor hundert Jahren entdeckt. Tipp: Für Kinder gibt es eine ganz eigene Erkundungstour. www.museen-stade.de

Über 50 Museen und Ausstellungshäuser bieten am 18. April zwischen 18 und 2 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 600 Einzelveranstaltungen. Von den großen Kunsthäusern über technik- und stadtgeschichtliche Sammlungen bis hin zu interessanten Spezialmuseen ist alles vertreten. Mindestens genauso vielfältig wie die teilnehmenden Museen ist auch das Angebot. Es wird Kunst erklärt, Musik gemacht, Mode gezeigt, Geschichte erläutert und Großtechnik vorgeführt. Um möglichst schnell von einem Ort zum Nächsten zu kommen, wird ein Bus-Shuttle bereitgestellt. Auch


Kino-Tipp

Foto: hamburg.de

Große Augen – Big Eyes

auf dem Wasserweg kann man ins Museum gelangen: Das Museum der Arbeit ist vom Jungfernstieg aus mit Alsterschiffen erreichbar und aus der HafenCity bringen Barkassen die Besucher über die Elbe zum Hafenmuseum und zur MS Bleichen. Die Neulinge bei der Langen Nacht der Museen sind in diesem Jahr: Das Sankt Pauli Museum (nach einer kurzen Pause) und außerdem das Kunsthaus Hamburg. Zu den Komponisten-Museen Telemann und Brahms im KomponistenQuartier in der Petersstraße, gesellen sich das Johann Adolf Hasse- und das Carl Philipp Emanuel Bach-Museum. Kultur satt! www.langenachtdermuseen-hamburg.de

Buch-Tipp

Axel Hackes Kolumnismus Was zeichnet eine perfekte Kolumne aus? „Nach dem Lesen soll man ein Gefühl von Leichtigkeit haben, das Gefühl, der Schwere der Welt was abgetrotzt zu haben“ - das meint der Großmeister der Kolumne, Axel Hacke, der seit 25 Jahren für das „Süddeutsche Zeitung Magazin“ schreibt. Hackes Kolumnen zeichnen den Alltag, sie sind ein Manifest der Sprache, mit viel feinsinnigem Spott und Grübeleien. Axel Hacke: „Das kolumnistische Manifest“ Verlag Antje Kunstmann, 19,95 €

San Francisco in den 60er-Jahren: Margaret (Amy Adams), geschieden und alleinerziehend, lernt bei einer Kunstausstellung Walter Keane (Christoph Waltz) kennen und lieben. Mit dem charmanten Mann erhofft sie sich endlich das schöne Leben, von dem sie bislang nur geträumt hat. Überzeugt vom künstlerischen Talent seiner Frau, versucht Walter ihre Bilder zu Geld zu machen. Nur leider will keine Galerie die Gemälde von Kindern mit großen, traurigen Augen ausstellen. Kurzerhand verkauft Walter die Bilder selbst und gibt sich als Urheber aus. Schon bald macht der brillante Geschäftsmann mit dem Verkauf von Postkarten, Postern und Drucken Millionen. Auf Walters Druck hütet auch Margaret das Geheimnis, wer die „Big Eyes“ erschaffen hat. Doch irgendwann kann sie nicht länger mit der Lüge leben …Tim Burton, Meister des skurrilen, visionären Films, hat sich mit „Big Eyes“ einen authentischen Fall vorgenommen. Im Hitchcock-Stil zeigt er am Fall der Margaret Keane die Emanzipation einer Frau in den 60er/70er Jahren. Skurill, aber wahr: Margaret Keane lebt, knapp neunzigjährig, im Norden Kaliforniens und malt immer noch ihre Bilder mit Kindergesichtern. Kino-Start: 23. April

Theater-Tipp

Schon wieder Hitler? Timur Vermes ist mit „Er ist wieder da“ vor wenigen Jahren ein Überraschungs-Bestseller gelungen, nun hat das Altonaer Theater diese radikale, sprachlich feingeistige Medien-Satire auf die Bühne gebracht: Berlin im 21. Jahrhundert: Ein Mann mit charakteristischem Oberlippenbart erwacht – Adolf Hitler, back in town. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der GröFaZ in der Gegenwart, stiftet größte Verwirrung und versteht selbst am wenigsten, warum. Blitzschnell analysiert er den Zustand der maroden Gesellschaft und erkennt, was zu tun ist. Er geht zum Fernsehen. Denn mit Propaganda kennt er sich aus … Auch wenn einem manchmal das Lachen im Halse stecken bleibt: Der brillante Kristian Bader in der Hauptrolle ist ein Must-See des Theater-Frühlings! Vorstellungen: noch bis zum 24.4. www.altonaer-theater.de www.bangerang.de

27


AU S F LÜ G E + AU S S T E L LU N G E N

Sturmfluten im Frühling Die Entstehung der Landschaft an der Westküste auf Plattdeutsch erklärt bekommen, können Besucher der Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum regelmäßig jeden zweiten Samstag im Monat um 14.30 Uhr. So soll dem gestiegenen Interesse für die plattdeutsche Sprache entsprochen werden. Die Führung spannt den Bogen von der Entstehung der Landschaft an der Westküste nach der letzten Eiszeit, über Sturmfluten und ihre Entstehung, die Schönheit und Gefährdung des Wattenmeeres bis zur Ölförderung im Wattenmeer. Die Teilnehmer erhalten auch Einblicke in den Küstenschutz einst und jetzt. Weitere Infos: Tel. 04834 - 909 135 oder www.blanker-hans.de

Tanz mit dem Holz Ab dem 2. April zeigt das Museum der Arbeit die Ergebnisse des 4. Norddeutschen Nachwuchswettbewerbes „Holz bewegt“. Besucher können dann wieder innovative Holz-Erzeugnisse aus dem norddeutschen Raum entdecken und erproben. Ob Fachschüler, Tischlermeister, Geselle oder Innenarchitekt – die Palette der ca. 50 Ausstellungsstücke reicht vom technischen Spielzeug über innovativ gestaltete Möbel, Spiele und Miniatur-Möbel bis zu ungewöhnlichen Produkten wie dem „verrückten“ Nachtschränkchen oder einem Handpuppentheater in Handygröße. Holz bewegt. Norddeutscher Nachwuchswettbewerb Ausstellung vom 2. April - 7. Juni www.museum-der-arbeit.de

Mit dem Rad durch den Norden

Hamburg in Grün

Die ersten warmen Sonnenstrahlen scheinen vom Himmel, das Gezwitscher der Vögel und der Duft von Narzissen liegt in der Luft – der Frühling ist da! Höchste Zeit, das Fahrrad aus dem Keller zu holen, sich auf den Sattel zu schwingen und die aufblühende Natur zu erkunden. Radeln in Holstein bedeutet Abwechslung pur: entlang mächtiger Deiche und durch die Marsch, durch Auentäler, Wälder und die hügelige Geest, vorbei an Schleusen, reetgedeckten Höfen und historischen Mühlen, auf den Spuren der Mönche oder Seite an Seite mit Frachtern und Traumschiffen. Einen Überblick über das gesamte Radwegenetz, verschiedene Themenrouten, Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, Tipps für die Einkehr sowie viele weitere Informationen rund ums Rad fahren bietet die Entdeckerkarte von Holstein-Tourismus. Damit können Unterelbe und Auenland mit dem Drahtesel auf eigene Faust entdeckt werden. Tourenvorschläge zum Download gibt es unter www.holstein-tourismus.de

Was macht Hamburg als grüne Metropole aus? Neben den großen Parks der Stadt sind es immer mehr Projekte engagierter Bürger, die grüne Oasen in den Stadtteilen, in Hinterhöfen, auf Parkdecks oder am Straßenrand schaffen. Nachdem die Ausstellung einen Überblick über aktuelle Hamburger und internationale Projekte der Stadtbegrünung vermittelt, geht es am 19. April um 18 Uhr mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour zu besonderen grünen Orten: Aktuelle Urban-Gardening-Projekte liegen ebenso auf der Route wie historische Orte, die vom Ideenreichtum, Engagement und grünen Daumen früherer Stadtbewohner zeugen. Treffpunkt (mit eigenem Fahrrad): Hamburg Museum; StadtRad-Leihstationen z.B. St. Pauli. Voranmeldung unter Tel. 040 428 132 701 oder an helge.prosch@hamburgmuseum.de Eintritt: 15 € inklusive eines Freigetränks Mehr Informationen: www.hamburgmuseum.de/de/ veranstaltungen/veranstaltungsreihen/hamburg-nach-fuenf.htm

Anzeige

28

www.bangerang.de


FAMILIENBLICK Die wichtigsten Adressen für Familien in der Metropolregion Hamburg! Auch online unter www.bangerang.de

Adressen ABATON-Kino

Allende Platz 3, 040-41 32 03 20 Alma Hoppes Lustspielhaus Ludolfstr. 53, 040-55 56 55 56 alpincenter HHWittenburg 0180 5 802121, alpincenter.com Altonaer Museum Museumstraße 23, 040-428 13 50, Di-So 10-18 Uhr, Do 10-22 Uhr, Erw. 6 €, Fam.10 €, altonaermuseum.de Altonaer Theater Museumstr. 17, 040-41 30 62 25, altonaer-theater.de Arche Warder Langwedeler Weg 11, 24646 Warder, archewarder.de artefact Power Park Glücksburg, artefact.de Archäologisches Museum Harburger Rathauspl. 5 040-42871-2497, amh.de

Hier ist was los — Angebote für Kinder und Jugendliche Entdeckt Eure Kreativität bei Musik, Tanz und Theater. Warum nicht mal was selber nähen? Hier könnt Ihr den Geburtstag einmal anders feiern oder mit Freunden zusammen kochen und backen. Es gibt Ferienangebote, Schminkschule, Ausflüge und viele Angebote mehr. 9 Einrichtungen der Evangelischen Familienbildung Hamburg und Südholstein bieten Kurse und Veranstaltungen für Familien, Jugendliche und Kinder alleine oder mit einer Gruppe an. Programm und weitere Informationen online auf www.fbs-hamburg.de

Automuseum Prototyp Shanghaiallee 7 / Lohseplatz (HafenCity), 040-39 99 69 68, prototyp-hamburg.de

Badebucht (Wedel) Am Freibad 12, 04103-91 47-0

BallinStadt Auswandererwelt Hamburg Veddeler Bogen 2, 040-31 97 91 6-0 ballinstadt.de Begegnungsstätte Bergstedt e.V. Bergstedter Chaussee 203, 040-6040249 Biosphäre Potsdam biosphaere.net Biosphaerium Elbtalaue Schlossstraße 10, 21354 Bleckede 058 52-95 14 14, biosphaerium.de Bossard - Kunststätte Bossardweg 95, 21266 Jesteburg/Lüllau, 04183-51 12 botanika, Deliusweg 40, 28359 Bremen, 0421-36189777, Fam. 20 €, Mi-So 9-18 Uhr Botanischer Garten Ohnhorststrasse, 040-42816-47

Altona-Nord Gefionstr. 3, 040-42 10 26 81

Bücherhallen: Bergedorf, Kupferhof 1 040-721 17 72 Billstedt Möllner Landstr. 31, 040-732 52 20 BüBa Bahrenfeld Mendelsohnstr. 86, 89070548 Elbvororte Sülldorfer Kirchenweg 1a, 040-38 64 07 83 Bramfeld, Herthastr. 18, 040-641 59 33 Dehnhaide Vogelweide 20 B, 040-732 52 20 Eidelstedt Alte Elbgaustr. 8 b, 040-570 94 20 Eimsbüttel Doormannsweg 12, 040-40 99 04 Farmsen, Rahlstedter Weg 10, 040-643 20 83 Harburg, Harburg Carreé, 040-77 29 23 Horn, Rhiemsweg 65, 040-651 51 33 Jenfeld, Rodigallee 293, 040-654 79 41 Jugendbibliothek HOB4U Friedensallee 9, 040-390 39 99 Kinderbibliothek Kibi Hühnerposten 1, 040-42 606 206 Kirchdorf, WilhelmStrauß-W. 2, 040-754 23 58 Neuallermöhe Fleetplatz 2- 4, 040-739 94 70 Osdorfer Born, Bornheide 47 a, 040-832 01 71 Schnelsen, Wählingsallee 19, 040-550 92 93 Steilshoop Schreyerring 26, 040-631 84 64 Volksdorf, Weiße Rose 1, 040-609 122 90 Winterhude-Eppendorf Winterh. Marktpl. 6, 040-279 26 25

Cap San Diego

Bühne im Bürgertreff Gefionstr. 3, 040-42102710 Bunkermuseum Wichernsw. 16, 040-25 13 927 Bürgerhäuser: Barmbek Lorichsstr. 28a, 040-630 40 00 Lokstedt Sottorfallee 9, 040-56 52 12 Meiendorf Saseler Str. 21, 040-678 91 22 Niendorf Niendorfer Kirchen. 17, 040-58 97 66 43 Wandsbek Wandsbeker Al. 53, 040-68 75 59 Wilhelmsburg Mengestraße 20, 040-752 01 70 Bürgertreff

Museumsschiff Überseebrücke, 040-36 42 09

CCH, Marseiller Straße, 040-35 69-0 CinemaxX Kinos 01805-24636299 cinemaxx.de Circus Mignon Osdorfer Landstr. 380, 040-320 82 802 Circusschule Die Rotznasen e.V. Thadenstr. 147 (Altona), 040-43 25 12 55 circus-rotznasen.de

Das kleine Hof-

theater Bei der Martinskirche 2, 040-68 15 72 Das klingende Museum Dammtorwall 46, 040-3575 23 43/-44 Deichtorhallen HH Deichtorstr. 1-2, 040-321030, Di-So 11-18 Uhr, deichtorhallen.de Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe Mutter-/Vater-/KindKuren, HH-West: 040-38 61 46 37 HH-Ost: 040-59 57 77 Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39, 040-24871-3 Deutsches Zollmuseum Speicherstadt Alter Wandrahm 16, 040-300876-11 Dialogicum Energie Park (Geesthacht) Elbuferstr. 49, 040-63 96 62 26 Die Burg - Theater am Biedermannpl., Volkmannstr. 6, 040-875 068 24 Die Stadtteilbühne Eckhoffplatz 16, 040-298 928 25 Die Werkkiste Schomburgstraße 87, 040-60 94 40 78

Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. Große Bergstr. 255, 040-358 93 86, ewnw-hamburg.de

Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus Moorwerder Hauptdeich 33, 040-75062-831 ella Kulturhaus Langenhorn Käkenflur 30, 040-533 271 50 Elternschulen Am Grindel u. Sternschanze,

040-428 01-3311 Billstedt 040-428 54-72 93 Eidelstedt 040-570 95 66 Eimsbüttel 040-42801-37775 Farmsen-Berne 040-647 63 88 Horner Geest 040-653 13 82 HohenhorstRahlstedt, 040-672 07 27 Jenfeld 040-428 873 401 Langenhorn 040 - 527 02 40 Lohbrügge 040-739 84 54 Mümmelmannsberg 040-428 979 130 Niendorf 040 - 428 08 283 Osdorf 040 - 84 00 23 83 Rothenburgsort / Veddel 040 - 428 54 64 65 Steilshoop 040 - 428 980 600 Wilhelmsburg 040 - 753 46 14 Engelsaal, Valentinskamp 40-42, 040-300 51 444, engelsaal.de Erlebnisgarten Kirchwerder Marschbahndamm 289 040-226 244 04 erlebnisgartenhamburg.de ErlebnisWald Trappenkamp, 24635 Daldorf 04328-17048-0, erlebniswald-trappenkamp.de Ernst-Barlach-Haus Baron-Voght-Str. 50a, 040-82 60 85 Ernst Deutsch Theater Schütter-Platz 1, 040-22 70 14 20 Ev. Familienbildung Blankenese Sülldorfer Kirchenweg 1b, 040-970 794 610 fbs-blankenese.de Eppendorf Loogeplatz 14-16, 20249 Hamburg 040-460 793 19, fbs-eppendorf.de Hamm-Horn Bei der Hammer-Kirche 16, 20535 Hamburg, 040-651 22 21, fbs-hamm.de Harburg Hölertwiete 5, 21073 Hamburg, 040-519000-962, fbs-harburg.de Niendorf / Lokstedt Garstedter Weg 9, 040-2262297-70 www.fbs-hamburg.de/ niendorf-lokstedt

weiter nächste Seite:

www.bangerang.de

29

FAMILIENBLICK A-Z

A *B *C

Brakula Bramf. Chaussee 265, 040- 642 170-0


FAMILIENBLICK A-Z

Ev. Familienbildung Norderstedt Kirchplatz 1, 040-52 56 51 1 Pinneberg Pinneb. Bahnhofstr. 20, 04101-845 01 50 Poppenbüttel Poppenbütteler Weg 97, 040-602 21 10 Wedel Rathauspl. 4, 22880 Wedel, 04103-146 76

FABRIK, Barnerstr. 36, 040-39 10 70

Feuerschiff City Sporthafen 040-36 25 53 Feuerwehrmuseum Marxen Hauptstr. 20, 21439 Marxen, 04185-44 50 Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Friedrichsgaber W. 290, Norderstedt 040-525 67 42 Film Characters Workshops & Training Löfflerstraße 5, 040-38 01 17 51 Filmpark Babelsberg, August-Bebel-Str. 26-53 14482 Potsdam, 033172 12750, 10-18 Uhr Fliegende Bauten Glacischaussee 4, 040-39 90 72 66 Flughafenmodellschau Flughafen,

040-50 75-26 44 Freilichtbühne Lübeck Wallstraße, Tickethotline: 04194-7569 buehneluebeck.de Freilichtmuseum Kiekeberg 21224 RosengartenEhestorf, 040-790176 - 0, kiekeberg-museum.de Freizeithaus Kirchdorf-Süd Stuebenhofer Weg 11, 040-750 73 53 Fundus Theater Hasselbrookstraße 25, Karten: 040-250 72 70, 5€/6€

Galli Theater

Company Hamburg 0173- 410 3833, hamburg@galli.de Garten der Schmetterlinge, Am Schlossteich 8, 21521 Friedrichsruh, März-Okt., 04104-60 37 Geburtshaus, Am Felde 2, 040-390 11 28 Goldbekhaus Moorfuhrtweg 9, 040-27 87 02 10 Golf Lounge Billwerder Neuer Deich 40 040-819 78 790, www.golflounge.de Gut Karlshöhe Karlshöhe 60 d,

040-637 02 49 - 0, gut-karlshoehe.de GWA St. Pauli-Süd Hein-Köllisch-Platz 12, 040-319 3623

Hafenmuseum

Sport-Bund e.V Schäferkampsal. 1, 040-419 08-0 Hamburger Staatsoper Dammtorstr. 28, 040-35 68 0

im Aufbau Kopfbau Schuppen 50A, Australiastr. 50 B 040-73 09 11 84

HH Verkehrswacht Grossmann Str. 210, 040-78 51 57

Hagenbecks Tierpark Lokstedter Grenzstr. 2, 040-54 00 01-0

Harburger Theater (im Helmsmuseum) Museumsplatz 2, 040-428 71-3604

Hamburg AirportModellschau 040-50 75 26 44, Vorführungen: 10, 12, 14 u. 16 Uhr, 3,40 € / 1,50 € Hamburg Dungeon Kehrwieder 2, 04036005500 Hamburg Museum Stiftung Historische Museen Hamburg, Holstenwall 24, 040-428 132 100, Di-Sa 10-17, So 10-18 Uhr Modelleisenbahn Hamburg e.V. Vorführung: Di.-Sa. 11, 12, 14, 15, 16 Uhr, So. 12, 14, 15, 16, 17 Uhr, hamburgmuseum.de Hamburger InlineSkating-Schule Mollerstr. 2, 40-42 838-36 05 Hamburg. Das Stadtmodell Wexstraße 7, 040-428 40 2194 Hamburger Kunsthalle Glockengiesserwall, 040-428 131 200 hamburger-kunsthalle. de

Hamburger Puppentheater Haus Flachsland, Bramfelder Str. 9, 040-23 93 45 44 HH Schlittschuh-Club, Lofotenstr. 27 040-678 59 03 Hamburger Schulmuseum Seilerstraße 42, 040-35 29 46 Hamburger

Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23, 040-24 42 39 30 Haus der BUNDten Natur Loehrsweg 13, 040-460 34 32 Haus der Wilden Weiden Naturschutzgebiet Höltigbaum Eichberg 63, Rahlstedt, 040-780711-88 Haus DREI, Hospitalstr. 107, 040-38 89 Helms Museum Museumspl. 2, (Nebenst.: Hastedtstr. 30-32), 040-428 71-24 97, 6 €, Ki. <18 J. frei Di.-So. von 10-17 Uhr, helmsmuseum.de Hochbegabtenförderung e.V. Brahmfelder Str. 102 A, 040-69 45 64 81, hbf-ev.de Hoheluftschiff Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 040-422 30 62, Erw. 8 €/ Kinder 5 € Honigfabrik Wilhelmsburg Industriestr. 125–131, 040-4210 39-0 HSV Museum und Stadionführung Sylvesterallee 7, 040-41 55 15 50 Hummelbahn 040-792 89 79

IKE - Institut für

Kindesentwicklung gGmbH Mexikoring 33, 040-63 25 05 5

Infozentrum Umwelt + Entsorgung Hermannstr. 14, 040-69 70 89 Indoo Eisarena Holstenwall 30, 040319 35 46, 10-22 Uhr, K. <13 J. 2,50 €, Erw.: 4 €, Fam.: 9,80 € eisarena-hamburg.de Jenfeld-Haus Charlottenburger Str. 1, 040-65 44 060 Jenisch Haus Baron-Vogt-Str. 50, 040-428 111 482 JIZ, Dammtorwall 1, 040-428 23 48 01 Jolos-Fun-World, Harksheider Weg 226, 25451 Quickborn, 04106 - 26 31, Mo.-Fr.: 14-19 Uhr, Sa.So., Ferien: 11-19 Uhr JUCA Altona Nord, Kieler Str. 58, 040-85 61 73 JUKS Schenefeld Osterbrooksweg 25, 040-830 70 73 Junges Schauspielhaus im Deutschen Schauspielhaus, Kirchenallee 39, 040-24871-460

Kampnagel, Jarrestr. 20, 040-270 949-0

Kanal-Fahrten Anleger Jungfernstieg, 040-35 74 24-0 KiFaZ Burgwedel Jungliebstr. 10, 040-55 00 91 35 Kinderbibliothek Kibi Hühnerposten 1, 040-42 606 206 Kinderbuchhaus im Altonaer Museum 040-428 135 15 43, kinderbuchhaus@ gmx.de Kinder-Leseclub Ida Ehre Ida-Ehre-Gesamtschule Schlankreye 24, 040-67 95 65 06 Kinderstube Altona Bartelsstr. 65, 040-436855

Kindertheater Wackelzahn Hoftheater Ottensen, Abbestr. 33, 040-29 81 21 39 Kindervereinigung HH e.V. Kinder- + Jugendreisen, Altonaer Str. 60, 040-439 17 86 Kl!ck Kindermuseum Achtern Born 127, 040-41 099 7 77, Fam. 12 €, Mo-Fr 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Sa. nur Kindergeburtstage Klimahaus Bremerhaven Am Längengrad 8, 0471-90 20 30-0 Klingendes Museum Dammtorwall 46, 040-335 75 23-43 KÖLIBRI Hein-Köllisch-Platz 12, 040-319 36 23 Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstr. 13, 040-480 680 80 komoedie-hamburg.de Kräuterpark Stolpe Am Pfeifenkopf, Stolpe 04326-28 93 90, www.kraeuterpark.de KulturA - Stadtteilkulturzentrum Allermöhe Otto-Grot-Str. 90, 040-73 59 70 25 Kulturhaus 73 Schulterblatt 73, 040-18 05 78 09 Kulturhaus Dehnhaide Vogelweide 20 B, 040-29 95 01-0 Kulturhof Dulsberg Alter Teichweg 200, 040-652 80 16 Kulturhaus Eppendorf Julius-Reincke-Stieg 13 a, 040-48 15 48

Kulturladen Hamm Carl-Petersen-Str. 76, 040-251 38 35 Kulturladen St. Georg Alexanderstraße 16, 040-280 54 862 Kulturpalast Billstedt (im Wasserwerk) Öjendorfer Weg 30a, 040-733 77 60 Kulturpunkt / Barmbek Wohldorfer Str. 30, 040-299 50 10 Kultwerk West, Grosse Bergstraße 162 (Altona) Kunsthalle Bremen Am Wall 207, 28195 Bremen, 0421-329 08-0 www.kunsthallebremen.de

Lichthof Theater

Mendelssohn-Str. 15, 040-85 50 08 40 Literaturhaus Hamburg Schwanenwik 38, 040-22 70 20 11 LOLA Kulturzentrum e. V. Lohbrügger Landstr. 8, 040-726 974 56

Maritim Tour, Sa, So 10, 12.30 und 15 Uhr 040-300 51 800

Maritime Circle Line, ab St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 10, maritime-circle-line.de Meereszentrum Fehmarn Gertrudenthaler Str. 12, 04371-4416 Miniatur-Wunderland Kehrwieder 2, 040-300 6 80-0, miniatur-wunderland.de mittendrin! Edith-Stein-Pl. 5, 040-88 88 06-0

Kulturhaus Süderelbe Ehestorfer Heuweg 20, 040-796 72 22

Moisburger Mühlenmuseum Auf dem Damm 10, Moisburg, 04165-65 75

Kulturkirche Altona Max-Brauer-Allee 199, 040-439 33 91

monsun Theater Friedensallee 20, 040 - 390 31 48 Motte Ottensen

Eulenstr. 43, 040 - 39 92 62-40/42 Museen Stade Schwedenspeicher Wasser West 39, Stade, Tel. 04141-797730 Di-Fr 10–17 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr museen-stade.de Museum der Arbeit Wiesendamm 3, 040-428 133-0, museum-der-arbeit.de Museum für Bergedorf und die Vierlande Bergedorfer Schloss, 040-428 91-25 09 Multimar Wattforum Am Robbenberg, 25832 Tönning, 04861-96 20-0 Museum f. Kunst u. Gewerbe Steintorplatz Tel. 040-428 134-27 32, mkg-hamburg.de Museum f. Kunst u. Gewerbe: Forum K Tel. 040-428 134 - 31 29 Eintr.: Erw. 8,20 €; Familien 12,30 €; Kin. (+6 J.) 2 €, Di-So. 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr Museum Langes Tannen Heidgrabener Straße, 25436 Uetersen 04122-979-106, langes-tannen.de Museumsbauernhof Wennerstorf 04165-211349, Lindenstr. 4, 21279 Wennerstorf Museum für Völkerkunde Rothenbaumchaussee 64, 040-428 879-0 Museumsdienst, Mo-Fr. 9-16.30 Uhr, 040-428 131-0, museumsdienst.hamburg.de Museumsdorf Volksdorf Im alten Dorfe 46-48, 040-603 90 98

NABU Informati-

onshaus Duvenstedter-Triftweg 140, 040-697 08 90 Nationalpark Zent-

bilden · begegnen · beraten · begleiten Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes Angebote im Kinderolymp: Familienführungen: Sonntags 13-14 Uhr Sonntagskinder: 14-15.30 Uhr, Mat. 2 € Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0 Altonaer Museum Museumstraße 23, Tel. 040 - 428 135 0 www.altonaermuseum.de

30

www.bangerang.de

Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte Mittwochskinder: Nägel mit Köpfen: 14-15 Uhr, Material 2 € Elefantenschleudern: 15-16 Uhr, Mat. 2 € Holzletternmanufaktur: 16-17 Uhr, Mat. 2 € Sonntagskinder: 14-17 Uhr, Mat. 2 € Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0

Präsentiert die Geschichte von den Anfängen Hamburgs um 800 bis zur Gegenwart.

Museum der Arbeit Wiesendamm 3 Tel. 040 - 428 133 0, museum-der-arbeit.de

Hamburg Museum Holstenwall 24 Tel. 040 - 428 132 100 hamburgmuseum.de

Was? Wie? Wo? Ach so! So, 13-14 Uhr, +5 J. Sonntagskinder: 14-17 Uhr, + 5 J., Mat. 2 € Museumsratte: Kinderrundgang Kindergeburtstage: 040 - 428 131 0

Themen rund um Schwangerschaft, Baby, Kinder, Elterngespräche, Gesundheit, Müttergenesung, Kochen, Kreativität, ...

Loogeplatz 14/16, 20249 Hamburg Telefon: 040/46 07 93 19 info@fbs-eppendorf.de www.fbs-eppendorf.de


Naturparkzentrum Uhlenkolk Waldhallenweg 11, Mölln, 04542-8224599 Natureum Niederelbe 21730 Balje / Neuhaus 04753-842110, Di-So. natureum-niederelbe.de NaturschutzHaus Boberger Niederung Boberger Furt 50, 040-73 93 12 66 New Talent - Schauspielschule, 040-73 67 42 43 Noctalis Welt der Fledermäuse Oberbergstraße 27 , 23795 Bad Segeberg 04551-80 82-0, noctalis.de Norddeutsches Spielzeugmuseum Poststr. 12, 29614 Soltau, 05191-97 83 16

Oldenburger

Wallmuseum Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburg in Holstein 04361-623 142, oldenburgerwallmuseum.de Operettenhaus Spielbudenplatz 1, 040-3118 60 Ostsee Therme (Scharbeutz) An der Kammer, 04503-35 26 11 Opernloft Junges Musiktheater opernloft.de

Panoptikum

Spielbudenplatz 3, 040-31 03 17 phaeno (Wolfsburg) Willy-Brandt-Pl.1, 0180-10 60 600 Phänomenta ScienceCenter (SH/Flensburg) Norderstraße 157-163, 0461-14 44 90, phaenomenta-flensburg.de Planetarium HH Hindenburgstraße 1 B, 040-4288652-0

Planten un Blomen 040-428 54-47 23 plantenunblomen. hamburg.de Puppenmuseum Falkenstein Grotiusweg 79, 040-81 05 82, elke-droescher.de

Rabatzz!

04854-1372 Snow Dome (Bispingen) 05194-4311 0 Soccer, Kieler Str. 565, 040-5404244 Speicherstadtmuseum St. Annenufer 2, 040-32 11 91

Kieler Str. 571 / Stellingen 040-54 70 96 9-0 rabatzz.de

St. Pauli Museum, Davidstr. 17, 040-439 20 80

Rathaus, Rathausmarkt 1, 040-428 31-2470, Führungen: Fr-So 10-13 Uhr, Mo-Do 10-15 Uhr

St. Pauli Theater Spielbudenpl. 29, 040-47 11 06 66 Stadtmuseum Wedel Küsterstraße 5

Rollschuh- und Eisbahn Gr. Wallanlagen, Haupteingang Holstenwall, 040-319 35 46

SaselHaus

Saseler Parkweg 3, 040-60171611 Schloss Ahrensburg, Lübecker Str. 1, 04102-425 10 Schloss Reinbek 040-727 34 60 Schmidts Tivoli Spielbudenpl. 27, 040-31 77 88 99 Schule für Schauspiel Oelkersallee 29A 040-4302050, schauspielschulehamburg.com Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Lokstedter Holt 46, 040-530 55 60 Schwarzlichtviertel Kieler Str. 571 / Stellingen 040-219 019 150 schwarzlichtviertel.de Schwimmschule Ballon 0800-5889824, schwimmschuleballon.de Sea Life - Timmendorfer Strand, Kurpromenade 5, 04503-35 88 88 Seehundstation Friedrichskoog An der Seeschleuse 4,

Theater für Kinder Max-Brauer-Allee 76, 040-38 25 38 Theaterschiff Batavia Brooksdamm, 22880 Wedel, 04103-85 836 Theater Zeppelin, Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 040-422 30 62 Theaterschule „Junge Mimen“ Rappstr. 1, 040-44 29 72 Tierpark Ueckermünde Chausseestr. 76, 039771-54940

Stagecoach Hamburg-West, Tanzfabrik Hamburg, Boschstr. 15, Haus F, 0800-588 84 50

Tourismuszentrale 040-300 51 300

Sternwarte Hamburg Auf dem Gojenberge, Bergedorf 040-47 19 31 30 sternwarte-hh.de Sturmflutenwelt Blanker Hans Kur und Tourismus Service Büsum Dr.-Martin-Bahr-Straße 7, blanker-hans.de

Taranga

Hochseilgarten Zum Glockenturm 1420, 27356 Rotenburg / Waffensen, 04268-93 05-0 TASK Schauspielschule für Kinder / Jugendliche, 040-38 61 54 66 kinderschauspielschule.de Thalia in der Gaußstraße Gaußstr. 190, 040-32 81 44 44

Väterzentrum, Rothestr. 36, 040-39 90 85 39

Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten, 040-819 77 47 0 wildpark-schwarzeberge.de

Väteraufbruch f. Kinder Fischotterstr. 12, 040-24 00 67, vafkhh.de

Windjammer Rickmer Rickmers Fiete-Schmidt-Anleger Brücke 1, 040-319 59 59

Verband f. Turnen u. Freizeit, 040-419 08-202

Zeise Kino

Beratungsstelle für Kinder (Mo.-Mi. 8.30 - 13 h) 040-428813829

Zentralbibliothek Hühnerposten 1, 040-42 60 60

Beratungsstelle besondere Begabung / BbB 040–428 013 402

Str. 4, Tel. 040-890 60 10

Theaterdeck Maurienstraße 19, www.theaterdeck.de

Stadtteilarchiv Eppendorf im Kulturhaus Eppenhaus

Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf, Tel. 04835-971097, steinzeitparkdithmarschen.de

VAF, Bertrand-Russell-

Thalia Theater Alstertor, 040-32 81 44 44

Villa Dulsberg Alter Teichweg 139, 040-696 27 49 Vogelpark Timmendorf An der Aalbeek, 04503-47 40

Babyklappe 0800-4560789

ZSU, Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung, Hemmingst. Weg 142 040-82 31 42-11

Die Brücke (Beratung bei Drogensucht u. Essstörungen) 040-66 61 33 Elterntelefon 0800-1110550

Zinnschmelze Maurienstr. 19, 040-299 20 21

Volksbank Arena Hellgrundweg 50, 040-88 16 31 61, volksbank-arena.net

Ev. Ehe-, Partnerschafts-, Erziehungsu. Lebensberatung 040-30 62 02 49

Zoo in der Wingst Am Olymp 1 04778-255

Westküstenpark St. Peter-Ording Wohldweg 6, 048 63-30 44

Tuch und Technik Kleinflecken 1 24534 Neumünster 04321-559 58-0 tuchundtechnik.de

Ärztlicher Notdienst 040-22 80 22

Friedensallee 7-9, 040-390 87 70, zeise.de

Vogelpark Walsrode vogelpark-walsrode.de

Tree Trek Hochseilgarten Bad Bevensen Alter Mühlenweg 16, 05821-977 01-0

Notfälle:

Elternkreis Drogenabhängiger 040-439 51 11

Zoologisches Museum Martin-Luther-King-Pl. 3 040-428 38 38

Wildpark Eekholt 24623 Großenaspe, 04327-99 23-0

Familienplanungszentrum 040-439 28 22 Gift-Info-Zentrale Notfall: 030-19 240 Allgem.: 030-30 68671

Wildpark Lüneburger Heide Wildpark 1, 21271 Nindorf-Hanstedt, 04327-99 23-0 wild-park.de

Übersee Museum

Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen, 0421-1603899, Fam. 12,50 € UCI KINOWELT Othmarschen Park Baurstraße 2, Karten: 040-88 182 182 Mundsburg, Hamburger Str. 1-15, Karten: 040-227 0450 Wandsbek, Friedrich-Ebert-Damm 134, Karten: 040-69 442 442

Tagesmütter und Väter e.V. 040-200 33 77 Hilfe für Kinder 040-77 21 11

# 85 / Februar - März 2015

mber 2014

# 83 / Oktober-Nove

B

... VERANSTALTUNGEN

... VERANSTA

LTUNGEN

... KULTUR

... KULTUR ... FAMILIE

Kinder- u. Jugendtelefon (Mo.-Fr. 15-19 h; Sa 1419 h) 0800-111 0 333

... FAMILIE

Im Heft:

# 84 / Dezember -

Im Heft:

Januar 2015 Määäähking of ...

S. 4

S. 4

haft

Schwangersc

... VERANSTALTUNGE

# 86 / April

N ... KULTUR ... FAMILIE S. 14

Ausflugstipps

- Mai 2015

Im Heft:

Kindergebur

S. 12

tstage

... VERAN

Im Heft:

S. 18

Reisen

Familienreisen

ärchen

STALTU

NGEN

S. 4

S. 28

Teens

Cornelia

S. 25

Stöberecke

- für Big Bang

Funke S. 4

S. 15

S. 38

Ausflugst

ipps S. 14

Winterliches für Erwachsene

Tipps für

Erwachsene

www.bange

Universum Science Center Bremen Wiener Str. 2, 0421-33 46-0

rang.de

S. 40

+ + www.bange

rang.de

+ + www.bange

Ausstellungen & Kultur S. 26 für Erwachsene

S. 26

rang.de

+ + www.bange

rang.de

+ + www.bange

rang.de

www.bangerang.de

++

+ + www.bangerang.de

+ + www.bangerang.de

+ + www.bangerang.de

+ + www.bangerang.de

... KULTUR

... FAMILI

Kinder- u. Familienhilfezentrum 040-645 03 00 Kompaß Beratungsstelle 040 -279 22 66 MenschensKind Eltern mit Schrei-Babys 040-652 00 12 Mutter-/Vater-/KindKuren: Deutscher Arbeitskreis f. Familienhilfe e.V.: HH-West 040-38 61 46 37 HH-Ost 040-59 5777 Müttergenesungskuren 040-800 50031 Müttertelefon (20-22 Uhr) 0800-333 2 111 Notruf fürvergewaltigte Mädchen und Frauen e.V. 040-226 226 27 Not-Telefon f. Kinder v. Suchtkranken 800-280 28 01 Telefon-Seelsorge 0800-111 0 111 Väter in Trennung 01805-82 35 44 Zahnärztlicher Notdienst 01805-05 05 18

E

Kinder- u. Jugendnotdienst 040-42 84 90

Weihnachtsm

Geschenketipps

Kinder- u. Jugendschutz HH e.V. 040-410 98 00

++

Leserumf

rage S. 18

MIT STIMMEDER VON

ELYAS M’BAR EK

Stöbereck e

S. 25

Ab 4. Dezember im Kino www.bangerang.de

+ + www.bangerang.de

+ + www.bangerang.de

+ + www.bangerang.de

+ + www.bangerang.de

++

Ausstellu ngen & für Erwachse Kultur ne www.ban

S. 26

gerang.d

e ++ www.ban

gerang.d

e ++ www.ban

gerang.d

e ++ www.ban

gerang.d

e ++ www.ban

gerang.d

e ++

Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige für die beiden Sommer-Ausgaben oder Ihren Eintrag im FAMILIENBLICK:

Unterelbe Tourismus Elbmarschenhaus, Haupstr. 26, Haseldorf, 04129-955 49 16, unterelbe-tourismus.de

Anzeigenschluss Juni: 15. Mai // August: 15. Juli Wir beraten Sie gerne individuell: 040 - 70 38 47-0 oder anzeigen@bangerang.de

Anzeige

STELLINGEN

Modern und zentral wohnen im familienfreundlichen Villenresort

AUF EINEN BLICK Zimmer 3 Zimmer Wohnfläche ca. 98 m2 Lage 2. Stock Ausstattung Niedrigenergiehaus, Fahrstuhl, Parkett, Fußbodenheizung

Ausstattung bodentiefe Fenster, offene Einbau küche mit Tresen, Gegensprechanlage mit Kamera, Vollbad mit Fenster Gäste-WC

Balkon West-Lage Tiefgarage 1 Stellplatz Baujahr 2001 Hausgeld z. Z. ca. 250 €/mtl. Energieausweis Verbrauchsausweis Kaufpreis 395.000 € Courtage* 5 % inkl. MwSt.

ELBLICHT IMMOBILIEN KARIN WENTORP UND YVONNE SCHÜTTKE GBR

TINSDALER KIRCHENWEG 279 22559 HAMBURG TEL. 040 - 688 77 909 KONTAKT@ELBLICHT-IMMOBILIEN.DE

www.bangerang.de

31

FAMILIENBLICK A-Z

rum im Rathaus Wyk / Föhr Hafenstr. 23, 25938 Wyk auf Föhr



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.