Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR DEN
HAMBURGER SÜDEN
Nr. 14a | 07. April 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 93.984 (III.11) |
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de |
IPAD ZU GEWINNEN
FEEN IN ABSINTH Wir verlosen Freikarten für die Vorstellung am 11. Mai im Rieckhof | Seite 4
Großer Fotowettbewerb im Internet auf www.elbe-wochenblatt.de. Jetzt Bürgerreporter werden | Seite 7
Can Acikgöz: bester Vorleser aus dem Hamburger Süden Beim Bezirksentscheid des Lesewettbewerbs für Sechtsklässler siegte ein Wilhelmsburger
IN DER PUPPENKLINIK Not-OP vor Ostern: Marlies August leistet erste Hilfe bei „Hasi“ | Seite 2
GOLDANKAUF Sofort Bargeld
für Ihren nicht mehr benötigten
GOLDSCHMUCK (Ketten, Ringe, Broschen usw.)
Oster-Flohmarkt
Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand
ALLES ANBIETEN!
Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center
Rubriken-Übersicht
HARBURG Auf dem Parkplatz ab Seite 6 Stellenmarkt vom Handelshof, Nartenstraße Kleinanzeigen ab Seite 8 31, wird am Ostermontag, 9. Familienanzeigen ab Seite 9 April, ein Flohmarkt veranstaltet. In der Zeit von 9 bis 16 Uhr können sich die Besucher auf die Suche nach Trödel-Schnäppchen machen. Standreservierungen unter 31 40 71. SD
MATTHIAS GREVE, HAMBURG-SÜD
Z
uhause liest Can Acikgöz immer seiner kleinen Schwester vor. „Sie kann nämlich noch nicht lesen“, so der Zwölf-jährige. Jetzt hat der erprobte Vorleser sogar einen Lesewettbewerb gewonnen. Als Vertreter des Gymnasiums Kirchdorf-Wilhelmburg konnte sich Can beim „Bezirksentscheid des Lesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels“ gegen sieben andere Schulsieger durchsetzen. Im Harburger Niels-StensenGymnasium waren die Sechstklässler zusammengekommen und mussten einer fünfköpfigen Jury zwei Texte vorlesen – möglichst ausdrucksvoll, fehlerfrei und unterhaltsam. Durfte der erste Text noch selbst ausgewählt werden, wurde es im zweiten Durchgang mit einem unbekannten Text, den die Vorlesern erst direkt beim Lesen zu Gesicht bekamen, schwieriger. Die Entscheidung fiel letztlich sehr knapp, bei alle Teilnehmenden lag das Können auf einem hohen Niveau eng beieinander. Can Acikgöz wird den Bezirk beim Hamburger Landesentscheid im kommenden Mai vertreten. Außerdem wahrt der Wilhelmsburger damit die Chance, im Juni am Bundesfinale in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt teilnehmen zu können.
am Wochenende
„Computer ohne Stress“ HARBURG Die Evangelische Familienbildung Harburg bietet ab Mittwoch, 11. April, um 17.15 Uhr, im Haus der Kirche, Hölertwiete 5, den neuen PC-Kurs „Computer ihne Stress“ an. Dieses Angebot richtet sich an Senioren und andere interessierte Einsteiger. Anmeldung unter 519 00 09 61.
Ostpreußischer Heimatgottesdienst HARBURG Probst Jürgen F. Bollmann und Pastor Ludwig Fetingis aus Litauen halten am Sonntag, 22. April, in der St. Johanniskirche, Bremer Straße 9, die Predigt zum diesjährigen Ostpreußischen Heimatgottesdienst. Beginn: 11 Uhr. SD
Harburg im Dritten Reich
Can Acikgöz siegte beim Bezirksentscheid der Schulsieger, der erstmals vom Niels-Stensen-Gymnasium ausgerichtet wurde. Fotos: gre
HARBURG Gästeführer Burkhard Kleinke bietet am Montag, 9. April, wieder seinen beliebten Rundgang „Harburg im Dritten Reich“ an. Los geht es um 14 Uhr vor dem Haupteingang des Harburger Rathauses, Harburger Rathausplatz 1. Die Teilnahme kostet je nach Geldbeutel zwischen acht und zehn Euro. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. SD
Consortium im Stellwerk HARBURG Im Jazzclub im Stellwerk, Fernbahnhof Harburg, Hannoversche Straße 85, wird am Sonnabend, 14. April, die Party „Das Consortium ist tot - es lebe der Geist des Consortiums“ gefeiert. Ab 17 Uhr rocken die Black Mountains Jazzband, Roadhogs, Delta Doppelkorn Blues Band, Jimmy Cornett und viele andere lokale Musikgrößen für mindestens sieben Stunden die Bühne. Tickets gibt es im Vorverkauf für neun Euro und für 13 Euro an der Abendkasse. SD
Die Schulsieger mit den fünf Jurymitgliedern: Samara Spangenberg (Stadtteilschule Harburg), Bezirkssieger Can Acikgöz (Gymnasium KirchdorfWilhelmburg), Max Brester (Immanuel-KantGymnasium), Kevin Heinze (Katholische Schule Neugraben), Emma-Li Kannegiesser (FriedrichEbert-Gymnasium), Annika Belendir (NielsStensen-Gymnasium), Tobias Hecker (Alexander-von-Humboldt-Gymnasium) und Paul Michel Beltle (v.l., Max-Brauer-Schule).
Multifit-Kurs HARBURG Im TSH-Sportzentrum, Vahrenwinkelweg 39, wird jeden Dienstag um 11 Uhr der Kurs „Multifit“ angeboten. Bei diesem Training werden alle Muskelgruppen mit Langhanteln, Tubes und Aerosteps gestärkt. Anmeldung und Infos unter 70 10 84 56. SD
Neun Siege für TuS Finkenwerder
Harburger Berge statt Weltwirtschaftsgipfel
Ju-Jutsu-Riege glänzte bei den Hamburger Meisterschaften SABINE DEH, FINKENWERDER
W
Ole Witt von der Ju-Jutsu-Abteilung des TuS Finkenwerder dominierte bei den Hamburger Meisterschaften den Wettbewerb der Klasse über 81 Kilo. Foto: pr
ar es der Heimvorteil? Die Hamburger Meisterschaft im Ju-Jutsu (Kategorie „Fighting“) wurde in der Gesamtschul-Turnhalle in Finkenwerder ausgetragen. Der TuS Finkenwerder schickte 23 Athleten an den Start. Die Ausbeute: neun erste Plätze, siebe zweite
Plätze und fünf dritte Ränge. In der Klasse U10 gewannen Azra Günes und Lea Schaefers den Titel. In der Altersklasse U15 siegten Alex Balbuzki (bis 37 kg), Henrik Schwarzkopf (-45 kg) und Ece Coscun (-40 kg). In der Altersklasse U18 gingen insgesamt sieben Finkenwerder auf die Matte und von dort direkt aufs Siegertrepp-
chen. So dominierte Ole Witt die Klasse über 81 Kilo unter anderem gegen seinen Teamkameraden Joss Feindt. Oles Schwester Jasmin wurde nach einer starken Vorstellung Zweite in der Klasse bis 57 Kilo. Sergej Balbuzki trat erstmals bei den Senioren an und kam hinter seinem Trainer Pascal Schadt auf den zweiten Platz.
Das Neueste aus deiner Nachbarschaft – in den Bürgerreportagen auf elbe-wochenblatt.de
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport