Mohren Apotheke
ONLINE hoch 2.0 Elbe-Wochenblatt.de
Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR DEN
Nr. 4a | 25. Januar 2014 | Träger-Auflage: 94.582 |
SATIRE FÜR LAU Freikarten für den Auftritt von Alma Hoppe im Rieckhof zu gewinnen | Seite 4
HAMBURGER SÜDEN
am Wochenende
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
FINKENWERDER IM HANDBALLFIEBER Spitzenspiel: Heute abend wollen die Herren des TuS Finkenwerder gegen Eilbeck siegen | Seite 5
Auf einem Reifen „Ab in den Süden“
VIER KAFFEE, DREI METT Odo Mario Werth betreibt eine der letzten Kaffeeklappen im Hafen – Reportage | Seite 2
GOLDANKAUF
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD
in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)
Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · Moorstr. 9 (gegenüber dem Phoenix Center) Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo. - Fr. 10 – 18 Uhr
Jubiläumsshow der Einrad-Gruppe der Turnerschaft Harburg HORST BAUMANN, HARBURG
D
as Rad wackelt, ganz leicht fällt man um. Und wenn man schließlich damit fahren kann, sollte es auch noch möglichst elegant aussehen. Wer schon einmal auf einem Einrad gesessen hat, weiß wieviel Körperbeherrschung es braucht, bis man nur einige Meter weit kommt. Die „Roadrunners“, die Einradgruppe der Turnerschaft Harburg (TSH), zeigen am Sonnabend, 8. Februar, in der Halle Kerschensteiner Straße, was man auf einem Rad alles machen kann. Wenn sogar noch jemand auf den Schultern mitfährt, zum Beispiel. Die jungen Sportler haben einige Kür-Programme einstudiert, die heißen beispielsweise
„Ab in den Süden“ oder „Weltraum“. Unterstützt werden sie von den Cheerleadern und Mitgliedern der TSH-Abteilungen Ballett, Hip-Hop und KinderYoga.
Es ist eine Jubiläumsshow: Im Sommer 2004 haben die Schwestern Cornelia und Daniela Eggers mit ihrer Freundin Anna Röscheisen den Kurs erstmals angeboten. Seitdem trifft
sich die Einradgruppe dienstags von 18 bis 20.30 Uhr in der Halle Woellmerstraße und übt – auch das Jonglieren mit Bällen,
Einrad-Show Sonnabend, 8. Februar, 14.30 bis 17 Uhr, Sporthalle Kerschensteiner Straße, Kerschensteiner Straße 10, Eintritt frei.
Einige der „Roadrunners“ fahren gerne auf einem Hocheinrad (auch Giraffe genannt) oder auf einer Twice (zwei Räder übereinander; um vorwärts zu fahren, muss man rückwärts treten). Foto: pr
Tüchern oder Keulen. Der Anfang war kurios: Daniela Eggers hatte mit 14 bei der Einrad-AG des Friedrich-EbertGymnasiums begonnen. Die musste mangels geeigneter Halle in Winsen stattfinden. Cornelia Eggers, inzwischen 30, und die sechs Jahre Ältere, ließ sich von ihren Eltern überreden, eine eigene Gruppe in Harburg zu gründen. „Inzwischen fahre ich selber, was großen Spaß bringt“, sagt die Stadtplanerin, die auch im TSH-Vorstand aktiv ist. Wer nicht weiß, was es mit dem Namen der „Roadrunners“ auf sich hat, muss sich das Logo der Gruppe anschauen. Es zeigt
Ausstellung in der Bücherhalle HARBURG Das Nachhaltigkeits-Netzwerk Harburg21 zeigt in der Bücherhalle Harburg, Eddelbüttelstraße 47a, noch bis Donnerstag, 30. Januar, eine Plakatausstellung zum Harburger Nachhaltigkeitspreis 2013. Der Eintritt ist frei. SD
Animato-Quartett HARBURG Das Animato-Quartett präsentiert am Sonntag, 26. Januar, in der St. Johanniskirche, Bremer Straße 9, Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Kurt Weill und Wolfgang Amadeus Mozart. Beginn: 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. SD
Lesung mit Laila Mahfouz HARBURG Laila Mahfouz stellt am Montag, 27. Januar, in der Kulturwerkstatt, Kanalplatz 6, ihr Buch „Beobachter“ vor. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr. Eintritt: fünf Euro. SD
einen Vogel, der auf dem Einrad fährt: „Roadrunner“ ist der englische Name für den Wegekuckuck, nach dem sich die Abteilung benannt hat. Die Gruppe ist vielfältig: Anfänger und Fortgeschrittene, sechs- bis 18jährige Jungen und Mädchen sind dabei. Um das Einradfahren zu lernen brauchen sie „je nach Gleichgewichtsgefühl bis zu zwei bis drei Monaten“, so Eggers. Es gibt aber auch Kinder, die schon nach einer Woche fahren können.
Faschingsparty
www.bikramharburg.de
Buxtehuder Straße 56 (2.OG) Tel.: 040 300 90 665 - Anzeige -
Ob Probleme in Deutsch oder Englisch – LOS-Förderung ist wirksam und dauerhaft Rubriken-Übersicht
HARBURG Nach der Schließung Stellenmarkt ab Seite 6 des Marmstorfer Schützenhofs Kleinanzeigen ab Seite 8 feiert der Sportverein Grün-Weiss Familienanzeigen ab Seite 9 Harburg seine traditionelle Kinderfaschingsparty am Sonntag, 16. Februar, erstmals im Vereinshaus des Schützenvereins Sinstorf, Beckedorfer Straße 3. Dort sorgt Blinky der Zauberclown von 15 bis 17.30 Uhr für Spaß und ausgelassene Stimmung. Eine Künstlerin schminkt das passende Makeup. Im Eintrittspreis von vier Euro pro Pappnase sind eine Tüte Popcorn und fliegende, süße Kamelle enthalten. SD
Nähkurs im Haus der Kirche HARBURG Ein Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene wird ab Montag, 3. Februar, im Haus der Kirche, Hölertwiete 5, angeboten. An sechs Abenden erfahren die Teilnehmer jeweils ab 19.30 Uhr, was es beim Umgang mit einer Nähmaschine zu beachten gilt, und stellen Kissen, Taschen oder einfache Kleidungsstücke her. Die Kursgebühr beträgt 42 Euro. Anmeldung und nähere Infos unter 519 00 09 61. SD
„Das wird schon werden“, sagt die Deutschlehrerin, und auch der Englischlehrer ist überzeugt: „Yes, she can!“. Sarah ist tatsächlich ein aufgewecktes und cleveres Kind. Doch jetzt scheint sie den Anforderungen nicht mehr recht gewachsen zu sein. Ob Test oder Klassenarbeit, sie fühlt sich schon als Versagerin. Und doch wissen alle, dass es ihr nicht an Intelligenz fehlt. Englisch wird in Schule und Beruf immer mehr zur Grundvoraussetzung, eben zur Zweitsprache nach der Muttersprache. Das integrative Förderkonzept des LOS hilft Sarah, nicht nur Deutsch mündlich und schriftlich sicher zu beherrschen, es unterstützt sie auch beim Erlernen der englischen Sprache. Ihre Eltern vertrauen auf die über 30-jährige LOS-Erfahrung, die sicherstellt, dass Sarah genau dort gefördert wird, wo sie Probleme hat.
Prof. Dr. Elke Gräßler LOS HH-Harburg & LOS Buchholz Tel. 040/76 75 84 04 LOS Lüneburg – 04131/608 40 91
Infos unter www.los.de