Wilhelmsburg KW48

Page 3

WILHELMSBURG | 3

MITTWOCH, 30. NOVEMBER 2011

Wegen Baustelle: Anwohner müssen zu Fuß gehen Bis Jahresende lässt HVV-Bus 154 Wohngebiet Bei der Windmühle aus

CH. V. SAVIGNY, WILHELMSBURG

F

ür viele Wilhelmsburger ist die Buslinie 154 ein wichtiges Transportmittel, weil sie etliche Wohngebiete im Osten der Elbinsel anfährt. Seit einiger Zeit lässt der Bus der Hamburger Hochbahn, der auf der Elbinsel zwischen den S-Bahnhöfen Veddel und Wilhelmsburg verkehrt, jedoch die Straße „Bei der Windmühle“ links liegen. Der Grund: Der Straßenbelag wird erneuert. Die Haltestellen „Thielenstraße“ und „Im Schönenfelde“ werden nicht mehr angefahren. Anwohner Adolf Janke findet das nicht gut: „Ich bin 82 Jahre alt und habe gesundheitliche Schwierigkeiten“, sagt er. „Im Moment ist die nächste Haltestelle genauso weit weg wie der Wilhelmsburger Bahnhof. Da kann ich ja gleich zu Fuß gehen! Warum kann der HVV den Bus nicht über Schleichwege umleiten, zum Beispiel über die Schönenfelder Straße? Dort wohnen auch viel mehr Menschen, dann hätten alle etwas davon.“ Die nächste Haltestelle für Janke heißt jetzt „Wilhelms-

„Haltestelle verlegt“: Adolf Janke (82) muss jetzt weite Wege in Kauf nehmen. Foto: cvs

burger Mühle“ – ein Fußweg von immerhin einem halben Kilometer. Ändern kann man daran laut Auskunft des Busunternehmens nichts: „Eine andere Linienführung ist leider nicht möglich, da andere Straßen aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Gewichtsbeschränkung nicht in Frage kommen“, sagt Hochbahn-Sprecherin Maja Weihgold. Die Umleitung werde noch bis Ende Dezember aufrechterhalten. Die Straße „Bei der Windmühle“ wird derzeit auf einer Länge von 370 Metern „ausgekoffert“, weil Kriegstrümmer darunter vermutet werden. Anschließend wird ein neues Fundament verlegt sowie der Belag aufgebracht. Nach Auskunft der Hochbahn eignet sich die Schönenfelder Straße nicht als Umleitungsstrecke, weil Fahrbahnbreite und Festigkeit nicht ausreichen. Ein normaler HVV-Stadtbus ist zwölf Meter lang, 2,55 Meter breit und wiegt im beladenen Zustand 18 Tonnen.

Tour: Vom Hybrid-Haus bis zur Hofa WILHELMSBURG Gästeführer Burkhard Kleinke bietet am Sonnabend, 3. Dezember, den Rundgang „Vom Hybrid-Haus bis zur Honigfabrik“ an. Die Tour wird auf Schusters Rappen und per Bus bestritten. Los geht es um 13 Uhr an der Bushaltestelle „Hallenbad Wilhelmsburg“ an der Dratelnstraße. Die Teilnahme kostet je nach Geldbeutel zwischen sieben und zehn Euro. SD

Eine Seekiste voller Melodien WILHELMSBURG Der Shanty-Chor „De Tampentrekker“, bekannt aus der TV-Sendung „Inas Nacht“, packt am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr im Wilhelm-Carsten-Stift, Rotenhäuser Straße 32, eine ganze Seekiste voller Melodien aus. Die Herren singen mit Herz, Schmerz und viel Humor über Hamburg, die Waterkant und über Gott und die Welt. SD

Sprechstunde beim Mieterverein WILHELMSBURG Kaum ist der neue Hamburger Mietenspiegel erschienen, schon steigt die Zahl der Mieterhöhungen deutlich an. Wer sich Infos und Rat zu einer Mieterhöhung holen möchte, ist bei den Beratern vom Mieterverein zu Hamburg richtig. In Wilhelmsburg hat das Büro im Deichhaus, Vogelhüttendeich 55, jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Die Mieterberatung Veddel, Immanuelstieg 5, hat wieder am Dienstag, 6. Dezember, von 16 bis 18 Uhr geöffnet. PIT

Felicitas Richter

Reisebüro im WEZ Wir müssen umziehen! Während des Umbaus WEZ finden Sie uns ab 19. Dezember neben Smileys Pizza-Service/ gegenüber Hochhaus

Tel. 754 00 56

Weihnachtsangebot vom 30.11.–15.12.11 zum

Super-Sonderpreis

▼ WOCHENBLATT-SERIE: KÜNSTLER IN WILHELMSBURG

zahlen sie

Bilder, die sich verändern

CH. V. SAVIGNY, WILHELMSBURG

E

„Bilderserien finde ich reizvoll“, sagt Anne Vagt (33). Kleines Bild: „Milchshake“ von Anne Vagt. Fotos: cvs allerdings nie so recht warm – obwohl man dabei viel lernen konnte. „Es geht hauptsächlich um den Nutzen der Kunst, und wie man sie verkaufen

kann“, sagt sie. Der Funke fürs freie Arbeiten sprang erst später bei einem einjährigen Gaststudium in Minneapolis über. Anne Vagt bezeichnet sich als – Anzeige –

PENNY wiedereröffnet mit innovativen Konzepten in Hamburg

Markt legt Schwerpunkt auf Frische und Qualität zum günstigen Preis PENNY bietet mit innovativen Konzepten seinen Kunden einen erlebbaren Mehrwert mit den beiden Kernkomponenten Frische und Preis. Das Preis-LeistungsVerhältnis und die Preiswürdigkeit stehen im Vordergrund. So lautet der Anspruch des neuen PENNY-Marktes, der am Freitag, 02.12.2011 in der Zeidlerstr. 21-23 in Hamburg wiedereröffnet. Kundenfreundlich sind auch die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr. Der Markt liegt verkehrsgünstig und verfügt über eine ausrei-

chende Anzahl an Parkplätzen. Auf rund 650 m2 Verkaufsfläche bietet der Lebensmitteldiscounter ein umfangreiches Sortiment an frischen Artikeln wie Obst und Gemüse, Brot und Backwaren, Wurst, Käse sowie an Milch- und Molkereiprodukten. Breite und helle Gänge vereinfachen die Orientierung im Markt ebenso wie Deckenhänger, die auf Serviceleistungen aufmerksam machen. Besonders groß und deutlich gedruckte Preisschilder schaffen Transparenz und erleichtern den Einkauf. Hinzu kommt, dass PENNY sein nach logischen Gesichtspunkten

zusammengefasstes Sortiment in vertikalen Blöcken platziert, damit sich Kunden einfach einen Überblick über das Angebot verschaffen können. Über Lebensmittel und Service hinaus gibt es bei PENNY jede Woche attraktive Angebote aus den Bereichen Textilien, Haushaltswaren und Elektroartikel, die im Markt auf gesonderten Aktionsflächen präsentiert werden. Zum Angebot gehört auch eine Auswahl an bekannten Zeitschriften, Tageszeitungen und Magazinen: So auch „Laviva“, das von der REWE Group herausgegebene Lifestyle-Frauenmagazin.

„assoziative Künstlerin“, die ihre Eindrücke in Bildern verarbeitet. Musik, Geschichten und fremde Länder sind ihre Inspirationsquellen. „Ich reise sehr gerne“, berichtet sie. Erst kürzlich ist die Künstlerin von einem viermonatigen Aufenthalt im New Yorker Stadtteil Williamsburg zurückgekehrt. „Das Schanzenviertel von Brooklyn“, erzählt Vagt begeistert. Die 33-Jährige arbeitet mit schlichten Materialien: Buntstift, Edding und Kugelschreiber genügen, um ihre Ideen zu Papier zu bringen. Ihr Geld verdient sie mit Auftragsarbeiten für diverse Zeitschriften, momentan ist ein Buchprojekt mit einer Berliner Autorin in Arbeit. „Zurzeit kann ich ganz gut von meiner Arbeit leben“, sagt sie. „Aber es gibt auch Zeiten, da lebt man nur von Auftrag zu Auftrag. In dem Job gehört auch ein bisschen Glück dazu.“

30,-

und genießen Sie für

60,- Sonne

„Etüden”: Anne Vagt (33) gibt ihren Motiven Zeit, sich zu entwickeln in Eisbecher und Franz Kafka – passt das zusammen? Für Anne Vagt (33) schon. Die Künstlerin, die im Wilhelmsburger Atelier „Studio Honig“ arbeitet, liebt Veränderungen. „Bei Kafka verändert sich dauernd etwas“, sagt sie. „Im Roman 'Der Prozess' ist es ein Mensch, der seine Umwelt als immer bedrohlicher empfindet.“ Dieses Thema versucht die Künstlerin auf ihre Bilder zu übertragen – auch wenn sie selten Menschen zeichnet, sondern eigentlich nur Dinge. Zu ihren derzeitigen Lieblingsmotiven zählt der besagte Eisbecher, der immer wieder in neuen Formen, Mustern und Farben erscheint. „Etüden“ nennt sie diese Bildreihen. Studiert hat Vagt Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Mit dem Studiengang „Illustration“ wurde sie

Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8–22 So./Feiertage 10–22 Uhr

mit der

Sun-Card 21107 HH-Wilhelmsburg Fährstraße 71

NEU

Biobrote in Wilhelmsburg Jetzt zu kaufen in der

Baris Bäckerei

Siedenfelder Weg 89 · 21109 Hamburg direkt neben der Backstube, der Backland Hamburg gGmbH

Unsere Backwaren sind Bioland-zertifiziert. Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Telefon 040/20 69 97

mobil: unser Backermeister, Herr Olsson: 0162/437 87 78 Frau Mwate: 0173/248 19 28 www.backland-hamburg.de

Marktkaufcenter - Harburg

Seeveplatz 1, 21073 Hamburg Telefon: 040 / 77 38 98

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 20.00 Uhr, Sa. 9.30 - 18.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.