Wilhelmsburg KW45-2013

Page 4

2 | AUS HAMBURGS SÜDEN Anlagentechnik HARBURG Die Hamburgische Investitions- und Förderbank bietet am Dienstag, 12. November, im EnergieBauZentrum, Zum Handwerkszentrum 1, eine Fachveranstaltung zum Thema „Innovative Anlagentechnik bei Mehrfamilienhäusern“ an. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr können sich die Besucher von Experten beraten lassen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 35 90 58 22. SD

Wer spielt mit uns? HARBURG Das nächste Treffen der Spielegruppe in der Behinderten Arbeitsgemeinschaft, Marktkauf-Center, Seeveplatz 1, findet statt am Donnerstag, 14. November. In der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr kommen verschiedene Strategie- und Brettspiele auf den Tisch. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen. Kontakt unter 77 86 95. SD

7.258 Harburger ohne Job

Schule lädt ein WILHELMSBURG Die Schule an der Burgweide, Karl-ArnoldRing 13, veranstaltet am Donnerstag, 7. November, von 17 bis 19 Uhr einen Tag der offenen Tür mit Musik-Vorstellungen sowie Führungen durch die Forscherwerkstatt und die Leseburg. SD

Trauer um Schnitzel

Kinderbauernhof: Schweinedame starb im Alter von 16 Jahren

Basteln und singen HARBURG Im Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-NaumannStraße 9, steht am Dienstag, 26. November, ein offener Bastelnachmittag auf dem Programm. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr können die kleinen und großen Teilnehmer Tisch- und Fensterdekorationen für die Adventszeit anfertigen und sich dabei mit Liedern auf Weihnachten einstimmen. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine kleine Spende wird gebeten. SD

MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2013 www.elbe-wochenblatt.de

SABINE DEH, WILHELMSBURG

A

uf dem Kinderbauernhof (Kibaho) am Stübenhofer Weg wurde jetzt halbmast geflaggt. Grund: Sau Schnitzel, der Liebling aller kleinen und großen Besucher, ist kürzlich im gesegneten Alter von 16 Jahren gestorben. Die 380 Kilo schwere Schweindame wurde auf dem Kibaho geboren und verbrachte dort viele glückliche Jahre. Sie hatte einen gemütlichen, sauberen Koben, eine Schlammkuhle in der sie sich gerne und ausgiebig suhlte sowie jede Menge Auslauf. „Schnitzel war immer fröhlich und neugierig. Unsere Kinder haben immer gerne mit ihr gespielt und werden sie sehr vermissen“, so Bauernhof-Sprecherin Angela

Jordan. In der letzten Zeit machte dem Schwein das Rheuma allerdings zunehmend zu schaffen. Außerdem gefiel ihr die vom Arzt verordnete Diät überhaupt nicht. Zum Schluss zog sich Schnitzel in ihren Stall zurück und wollte sich einfach nicht mehr von der Stelle rühren. „Am Ende war das Leiden nicht mehr mit anzusehen und ein Tierarzt hat sie sanft eingeschläfert“, erzählt Angela Jordan traurig. „Schnitzel fehlt uns“, sagt eine Mutter stellvertretend für viele Kibaho-Besucher. Vielleicht helfen der junge Eber Stitch und das elternlose Lamm Stella dem KibahoTeam und den Besuchern ja über die größte Trauer hinweg.

2.500 Euro für Kinderbauernhof WILHELMSBURG Seit 2010 spendet Marktkauf-Wilhelmsburg die Einnahmen aus dem Verkauf seiner Papier-Einkaufstüten dem Kinderbauernhof am Stübenhofer Weg. In diesem Jahr kamen bisher 2.500 Euro zusammen, die Marktleiter Schmidt jetzt Gerd Horn vom Kibaho überreichte. SD

Arbeitslosenquote sinkt im Bezirk auf 9,1 Prozent

OLAF ZIMMERMANN, HARBURG

D

ie Arbeitslosigkeit im Bezirk Harburg ist zurückgegangen. Im Oktober waren 7.258 Harburger ohne Job - das sind 117 weniger als im September, aber 175 mehr als vor einem Jahr. Die Harburger Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,1 auf 9,1 Prozent. Der Hamburger Durchschnitt blieb unverändert bei 7,3 Prozent. In Hamburg gibt es 71.154 Arbeitslose. In Harburg waren im September 1.129 offene Stellen registriert. Vorwiegend werden Elektroinstallateure, (Fluggeräte-)Elektroniker, Fluggerätemechaniker, Ingenieure Luft- und Raumfahrttechnik, Verkaufsstellenleiter und Kaufleute gesucht. „Auffällig ist, dass Ungelernte ohne schulischen oder beruflichen Abschluss ein hohes Risiko tragen, schneller arbeitslos zu werden und dann auch länger arbeitslos zu sein. Der Schlüssel zum Erfolg ist daher ein qualifizierter Berufsabschluss“, erklärte Ulf Fock (Arbeitsagentur Harburg/ Bergedorf). Am Donnerstag, 7. November, findet im Arbeitgeber-Service Harburg, Harburger Ring 35, 4. Stock, ein Bewerbertag für Elektroniker mit Affinität zur Luftfahrt statt. Anmeldungen 767 44-726 sind erforunter derlich. Am Donnerstag, 21. November, veranstaltet der Arbeitgeber-Service Harburg eine Aus-

Ein Großhandel in Harburg sucht zum 1. Januar 2014 einen Fleischer oder Fleischfachverkäufer (m/w). Aufgaben: Zuschnitt, Feinzerlegung, Verkauf und Beratung. Voraussetzungen: Ausbildung als Fleischer oder Fleischfachverkäufer oder Koch (m/w), gepflegtes Erscheinungsbild sowie Bereitschaft zur Schichtarbeit (5 bis 14 Uhr und von 12 bis 21 Uhr). Arbeitszeit: Vollzeit, Schicht; 38,5 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf zwölf Monate befristet mit Option auf Übernahme in ein Dauerarbeitsverhältnis. Bezahlung: nach Tarif. Interessenten können sich im Arbeitgeber Service der Agentur 767 44 732 (Katein) melden. Harburg unter bildungsbörse inklusive SpeedDating für alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen. Jugendliche haben an diesem Tag die Möglichkeit, mit Harburger Arbeitgebern in Kontakt zu tre-

ten. Es empfiehlt sich, die Bewerbungsmappe mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bisher haben sich zehn namenhafte Harburger Unternehmer angemeldet.

Kommt jetzt der Stau?

Wasserschau WILHELMSBURG Der Wasserverband Wilhelmsburger Osten führt am Mittwoch, 13. November, seine diesjährige Wasserschau durch. Los geht es um 9 Uhr vor der Gaststätte Kupferkrug, Niedergeorgswerder deich 75. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Anmeldung unter 23 78 10 15. SD

Das aktuelle Stellenangebot

An der A7 im Bereich Heimfeld werden ab 11. November zwei Brücken saniert - Bauarbeiten sollen zwölf Monate dauern OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG-SÜD Trauer auf dem Kinderbauernhof: Schweinedame Schnitzel starb im Alter von 18 Jahren. Für ein Hausschwein, ein fast biblischen Alter. Foto: pr

Stylisch, sportlich und sofort verfügbar! Unser attraktives Angebot für Sie: Audi A3 Sportback 1.2 TFSI* 77 kW (105 PS), Aluminium-Gussrad im 5-Arm-Helica-Design - 7,5 x 17 - kartoniert mit Bereifung 225/45 R17, MMI Radio, Connectivity-Paket, Audi music interface, Bluetooth Schnittstelle, Einparkhilfe hinten, Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design, Sitzheizung vorn, zusätzliche Bereifung für Winter, Dynamikfahrwerk, el. Fensterheber vorn und hinten, Klimaanlage, Seitenairbags vorn und Kopfairbagsystem, Start-Stopp-System u. v. m.

€ 24.450,- inklusive Überführungs- und Zulassungskosten *Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,9; außerorts 4,4; kombiniert 4,9; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 114, Effizienzklasse B Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Inkl. 5 Jahre Audi Herstellergarantie bis 100.000 km Auto Wichert GmbH

Audi Hafen City Süd

Wendenstr. 150 - 160, 20537 Hamburg Tel.: 040 / 25 15 16-21

heide.kussmaul@auto-wichert.de www.auto-wichert.de

A

m Montag, 11. November, brechen für Autofahrer im Hamburger Süden schwere Zeiten an. Dann wird an zwei Autobahnbrücken auf der A7 im Bereich Heimfeld gearbeitet. Die Brücke über die Stader Straße muss verstärkt werden, die südlich davon liegende Brücke der Anschlussstelle Heimfeld wird instandgesetzt. Die Kosten in Höhe von rund zehn Millionen Euro trägt der Bund. Geschätzte Dauer der Bauarbeiten: ein Jahr. Im ersten Bauabschnitt bis Mai 2014 soll an den westlichen Brük-

kenbereichen gearbeitet werden. Dafür wird der Verkehr auf der A7 verschwenkt. Je Fahrtrichtung stehen dann zwei Fahrspuren zur Verfügung. Für Lkw und Busse gilt ein Mindestabstand von 40 Metern sowie innerhalb der Baustelle eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h. Die Polizei wird die Einhaltung dieser Sicherheitsmaßnahmen im Baustellenbereich verstärkt überwachen. An der Anschlussstelle Heimfeld ist die Auffahrt Richtung Hamburg sowie die Ausfahrt aus Norden Richtung Hannover gesperrt. Der Verkehr wird zur Anschlussstelle Moorburg umgelei-

tet. Wichtig: Vom 11. bis 14. November sollen die Baustellen eingerichtet werden. Deshalb ist die Autobahn in Richtung Hamburg dann zeitweise nur einspurig befahrbar. Welche Auswirkungen haben die Brückenarbeiten auf den Straßenverkehr im Hamburger Süden? „Nicht gravierend“, urteilt die Wirtschafts- und Verkehrsbehörde. Dagegen befürchtet der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Andre Trepoll (CDU) angesichts der 2014 anstehenden Baumaßnahmen (Instandsetzung Elbtunnelröhren, Start Überdeckelung Schnelsen) einen jahrelangen Dauerstau.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wilhelmsburg KW45-2013 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu