Weg aus der Schuldenfalle afg worknet bietet im Treffpunkt Elbinsel kostenlose Erst- und 3 Notfallberatung
Einigkeit bald Spitze
D’r nackte Wahnsinn
Frauenfußball: ESV belegt Platz 5 und peilt in zwei Jahren 5 den Titel an
Privattheatertage: Altonaer Theater zeigt Michael Frayns Komödie. Wir 2 verlosen Karten!
ElbeWochenblatt
Wilhelmsburg
Wochenzeitung für Hamburgs Süden
Nr. 24 | 10. Juni 2015 | Träger Auflage: 25.109 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Fest in den Wilhelmsburger Lehmburgen
GOLD- & SILBERANKAUF
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD
in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend) Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18
Volle Fahrt voraus! Förderverein Museum Elbinsel Wilhelmsburg bietet Dampfertour an SABINE LANGNER, WILHELMSBURG
WILHELMSBURG. Vier Wochen lang haben Kinder und Erwachsene bei der Baukunst-Aktion des Vereins „Bunte Kuh“ am S-Bahnhof Wilhelmsburg Lehmburgen, einen Zauberwald und einen Monsterkopf-Turm gebaut. Am Sonntag, 14. Juni, sollen die Lehmkunstwerke von 15 bis 18 Uhr gefeiert werden. Es gibt Livemusik, einen Lehm-Film und Keramikbrände und Speisen aus rauchenden Lehmöfen. Der selbst gebaute Lehmspielplatz kann vom 16. bis zum 28. Juni (di-so) von 10 bis 18 Uhr bestaunt und beklettert werden. Der Eintritt ist frei. TEXT: OZ/FOTO: NEPOMUK DERKSEN
„Willi Villa“ aufgebrochen Bezirksamt empfiehlt Alarmanlage aber keine Überwachungskameras CHR. V. SAVIGNY, WILHELMSBURG
Als Sofija Dreshaj am Gegen 10.30 Uhr die Eingangstür zu ihrem Café „Willi Villa“ im Wilhelmsburger Inselpark aufschließen will, erwartet sie eine böse Überraschung: Unbekannte haben über Nacht die Tür aufgehebelt und sind in das Gebäude eingedrungen. Gestohlen wurden nach Polizeiangaben 150 Euro in bar aus einer unverschlossenen Geldkassette. Erheblich schwerer wiegt aus Sicht der Betreiberin der Verlust eines Gästerufsystems („Pager“), das die Einbrecher ebenfalls mitgehen ließen. Kostenpunkt: rund 3.000 Euro. „Ich weiß, ehrlich gesagt, gar nicht, was die damit wollen“, wundert sich Dreshaj. Insgesamt gesehen habe sie jedoch Glück gehabt: „Der Schaden hätte noch viel größer ausfallen können.“ Die „Willi Villa“ war im letzten Sommer wiedereröffnet worden, nachdem die Internationale Gartenschau (igs) sie zuletzt als Kiosk genutzt hatte. Es gibt ein kleines gastronomisches Angebot sowie zwei öffentliche Toiletten. Besonders
Nachmittagsfahrten Donnerstag, 11. Juni, 20. August und 19. September, jeweils von 15 bis 18.30 Uhr Fahrt-Termine 2015 Nachmittagsfahrten mit Zwischenstopp Ursula-FalkeTerrassen: Montag, 15. Juni, Sonntag, 26. Juli + 9. August Donnerstag, 6. August + 20. August, jeweils 14 - 18.30 Uhr Sonnabend, 4. Juli, 15 - 19.30 Uhr
Zukunft der Elbinsel sowie die Möglichkeit für eine Pause mit Imbiss. Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 754 37 32 oder per Email an: alsterschiff@museumwilhelmsburg.de. www.museum-wilhelmsburg.de FOTO: PR
Demnächst starten die Dampfertouren nach Wilhelmsburg.
ärgerlich für die Wilhelmsburger Gastronomenfamilie Dreshaj, die auch den Biergarten „Zum Anleger“ am Ernst-August-Kanal betreibt: Schon mehrmals sind die vor dem Café aufgestellten Gartenbänke des Nachts demoliert worden. Es gibt noch keine Hinweise auf die Täter Insgesamt neun Bänke sowie einige teure Vasen gingen nach Angaben von Sofija Dreshaj zu Bruch. Darüber hatte das Wochenblatt im letzten Jahr berichtet. Der Versuch einer Gegenmaßnahme schlug fehl: „Unsere Bitte, Überwachungskameras installieren zu dürfen, wurde leider vom Bezirksamt abgelehnt“, sagt Dreshaj. Nach Auskunft der Pressestelle im Bezirksamt Mitte sprechen Datenschutzgründe dagegen. „Aber es ist ja auch möglich, eine Alarmanlage zu installieren“, sagt Sprecherin Sorina Weiland. „Alleine dadurch werden Einbrecher in den meisten Fällen abgeschreckt.“ Um Vandalismus vorzubeugen, sind Teile des Parks seit einigen Wochen
Alsterrundfahrten mit dem Dampfer sind zweifellos ein großes Vernügen. Noch toller ist allerdings eine Fahrt vom Jungfernstieg nach Wilhelmsburg und wieder zurück. Peter Falke vom Förderverein Museum Elbinsel Wilhelmsburg hat einige Termine für diese besondere Dampfertour organisiert. Los gehen die Touren am Anleger 8 am Jungfernstieg. Durch die Rathausschleuse macht sich der Alsterdampfer dann auf den Weg in die Norderelbe. Über den Reiherstieg geht es weiter in den Ernst–August–Kanal und von dort in die Wilhelmsburger Dove Elbe fast bis zur Windmühle Johanna. Einige Fahrten gehen alternativ bis zum Wilhelmsburger Rathaus / Bürgerhaus und zu den neuen „Ursula-FalkeTerrassen“ durch Aßmannkanal und Rathauswettern. Auf allen Touren gibt es Informationen zur Geschichte, Gegenwart und
Termine Alsterschiff Wilhelmsburg
FOTO: PR
Wir eröffnen
Sofija Dreshaj leitet seit letztem Jahr das Café Willi Villa im Inselpark: „Wir haben nochmal Glück gehabt“, sagt sie. FOTO: PR
nachts verschlossen. Dies hat nach Auskunft des Bezirks nichts mit dem Einbruch zu tun. Laut Polizei gibt es noch keine Hinweise auf den oder die Täter. Das mutmaßliche Tat-
werkzeug, ein Schraubenzieher, steckte noch in einem Pflanzkübel auf der Terrasse. „Die Spurensicherung ist bei der Arbeit“, heißt es aus dem Polizeirevier 44 in der GeorgWilhelm-Straße.
16.06.2015