15 Prozent Leerstand
40 Jahre Kirchdorf-Süd
Vier Musikerinnen
LunaCenter: Investor Hans-Jürgen Schneider will bald neuen Mieter 3 präsentieren
Ein Stadtteil in den besten Jahren. Das wird gefeiert. Außerdem: eine 8 Zeitzeugin im Gespräch
Salut Salon gastieren mit neuem Programm im Thalia Theater – 2 Karten zu gewinnen!
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Wilhelmsburg
Nr. 23 | 8. Juni 2016 | Träger Auflage: 25.109 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Von Punk bis Chor: Musik aus Wilhelmsburg
GOLD- & SILBERANKAUF
Juwelier Kosche Sofort Bargeld für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD in jedem Zustand! Alles anbieten! Auch defekt und ungereinigt. Kleine und große Mengen. Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18
Festival 48h Wilhelmsburg: 10. bis 12. Juni – 148 Auftritte an 63 Orten Figurentheater im Bürgerhaus WILHELMSBURG. Das Figurentheater Wolkenschieber ist mit seinem brandneuen Stück, „Tafiti und Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Uropas Goldschatz“ am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr zu Gast im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20. Erdmännchen Tafiti und sein sauguter Freund Pinsel suchen in Afrikas Savanne nach dem Goldschatz und müssen allerlei Abenteuer bestehen. Nach der Aufführung für Kinder ab vier Jahren wird wieder ein Mittagtisch für die Familien angeboten und eine Bastelaktion. Eintritt: 2,50 Euro, Mittagstisch drei Euro pro Person. AD
Festival Spektrum 2016 Anne Schmetterfeder tritt am Sonnabend um 18 Uhr im Café Pause in der Hofa auf.
OLAF ZIMMERMANN, WILHELMSBURG
Jetzt geht’s los. Das Musikfestival 48h Wilhelmsburg startet. Vom 10. bis 12. Juni wird auf der Elbinsel musiziert, was Instrumente und Stimmen hergeben. Auf dem Programm stehen 148 Acts an 63 Orten. Präsentiert wird Musik aus den Nachbarschaft. Alle Bands haben einen engen Bezug zum Stadtteil, weil sie hier leben, arbeiten oder aufgewachsen sind. Das Spektrum reicht von Männerchor bis Elektro, von Punk bis Improjazz. Bei allen Konzerten von 48h Wilhelmsburg ist der Eintritt frei. Die Band + DJs spielen ohne Gage, nur für eine geringe Aufwandsentschädigung. Aber:
Hüte gehen rum, und es werden zur Finanzierung des Festivals 48hUnterstützer-Bändchen verkauft. Eine Bitte: der Veranstalter: „Kauft Eure Getränke vor Ort bei den Konzerten. Auch hier geht ein Teil der Einnahmen in die Finanzierung von 48h Wilhelmsburg.“ Die organisatorischen Fäden der Veranstaltung laufen im Bürgerhaus Wilhelmsburg zusammen. „Angefangen hat die Arbeit 2010 mit 39 Acts an 26 Orten. Mittlerweile sind wir bei rund 150 Acts und mehr als 60 Orten, in der Spitze waren wir schon bei 82 Orten“, erklärt Timo Gorf (Produktionsleitung 48h Wilhelmsburg). Zuletzt überstieg die Nachfragen von Musikern das Angebot an Auftrittsorten. Ein Programmkomitee wurde einge-
FOTO: PR
setzt, um „eine ausgeglichene Mischung und Widerspiegelung der Musikszene des Stadtteils zu erreichen“. Wie ist das Programm entstanden? „Bis Ende Februar konnten sich Musiker, die in Wilhelmsburg leben, proben oder arbeiten, bei uns auf der Homepage bewerben. Da kam schon einiges zusammen, etwa 140 Bewerbungen trudelten bei uns ein. Dann tagte das Programmkomitee und erstellte ein Ranking mit den Kriterien Lokalbezug, Originalität und musikalische Qualität“, berichtet Programmplaner Stefan Melkow. Das komplette Programm von „48h Wilhelmsburg“ steht im Internet auf !! www.musikvonden elbinseln.de
Erkundungstour Zwischen Jaffe-Davids-Kanal und Aßmannkanal soll ein ganz neues Wohnviertel entstehen. Wie stellen sich die Bewohner der Elbinseln das neue Quartier vor? Wie können sie die Planungen für das neue Wohnviertel mitgestalten? Auf der Suche nach Antworten auf diese und weitere Fragen macht Perspektiven! eine Erkundungstour durch die „Nord-Süd-Achse“. An verschiedenen Stationen wird haltgemacht, gefragt, erklärt, gezeichnet und gekritzelt. Start der Tour: Sonntag, 12. Juni, um 14 Uhr am „Hansekai“, Jaffestraße 12, im Anschluss an das Konzert der Band „Bossacity“. Die Tour führt durch das Industriegebiet, die Kleingartenanlagen und entlang des Aßmannkanals. Ende ist um 15.30 Uhr am Boxclub an der Rotenhäuser Straße - gutes Timing, denn um 16 Uhr betritt dort die Band „A Singer Must Lie“ die Bühne!
Die Nord-Süd-Achse live erleben
Impression aus dem Vorjahr: Jam Session After Show Party.
Die „Nord-Süd-Achse“ besteht bislang nur auf dem Papier. Doch im Rahmen des MusikFestivals „48h Wilhelmsburg“ finden auf der „Nord-Süd-Achse“ am 12. Juni acht spannende Konzerte statt. Von Jazz über Bossa nova und Swing bis Indierock und Experimentalmusik ist alles dabei. Perspektiven! – ebenfalls ein Projekt des Bürgerhauses Wilhelmsburg – bietet mit der Erkundungstour ein Rahmenprogramm an, das allen einen einfachen Einstieg in die Planungen für das neue Wohnviertel ermöglicht. FOTO: JAN LINNEMANN
WILHELMSBURG. Am Sonnabend, 6. August, steigt auf dem Festivalgelände am Reiherstiegknie, Schlengendeich 12, das Spektrum 2016. Das Line Up für Tanzbegeisterte, die den Musikmix quer zu allen Genres lieben, wurde zuletzt durch Zusagen von Nugat, Yunis, QNOE und Deby Cage ergänzt. Der Vorverkauf läuft, Vorverkaufstickets gibt es ab 33 Euro zuzüglich Gebühr. !! kopfundsteine.de/ ticketshop AD
Workshop zur Sommerkunst WILHELMSBURG. Die Mitglieder des Künstlerhauses Georgswerder, Rahmwerder Straße 3, bieten von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Juni, eine Reihe von Workshops an. Auf dem Programm stehen unter anderen Fotografie, Malerei, Mosaike oder einfache Drukktechniken wie Monotypie. Auch ein Workshop für Eltern und Kinder ist zu finden: Ver-
suchslabor mit Collage und Drucktechniken. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Wer sich dagegen kurzfristig entschließt, kann gern nach Restplätzen fragen. Weitere Infos und Anmeldung unter !! kuenstlerhaus georgswerder.wordpress. com AD
Aktionswoche der AWO WILHELMSBURG. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) beschäftigt sich dieses Jahr mit dem Thema: „Für Menschen nach der Flucht. Miteinander in Würde leben.“ Während der bundesweiten Aktionswoche von Sonnabend, 11., bis Sonntag, 19. Juni, präsentieren auch Wilhelmsburger AWO-Einrichtungen ihre Arbeit. Bürger sind herzlich eingeladen, bei den kostenlosen Aktionen mitzumachen. Stuhlgymnastik 60 plus heißt das Angebot am Montag, 13. Juni, ab 14 Uhr im Seniorentreff, Rotenhäuser Wettern 5. Am Mittwoch, 15. Juni, gibt es ab 11 Uhr ein gemeinsames Frühstück mit Klönschnack. Die Kita Tigerente, mit dem Schwerpunkt Sprachförderung, Schlöperstieg 1a, lädt für Dienstag, 14. Juni, von 14 bis 16 Uhr zum Tag der Offenen Tür ein. AD
Jüdisches Leben in Wilhelmsburg VEDDEL. Am Sonntag, 12. Juni, laden Mitarbeiter der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg und Hafen zum „Stolpersteine Rundgang – jüdisches Leben in Wilhelmsburg“, ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Stübenplatz. Der Spaziergang wird musikalisch von Mussel Klezmorin begleitet. AD
Beratungsstelle Theodor-Yorck-Straße 4 · 21079 Hamburg Telefon: 040 76621415 · www.lohi.de/218
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie bis zum 12.06.2016