Bezirk Süd Elbe Wochenblatt
MITTWOCH 17. FEBRUAR 2016
Ein Abend mit Chansons
7
Aus dem Polizeibericht
Ralf Böckmann und Rainer Scheppelmann treten in der Michaeliskirche auf
22-Jähriger fährt gegen einen Bus WILHELMSBURG. Der Fahrer eines VW Lupo fuhr am Donnerstag, 11. Februar, gegen 18 Uhr auf der Otto-BrennerStraße in Richtung Kornweide, als er aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der 21-Jährige
Wo ist Gunter Josef Marx? Französische Lieder von Heimat, Flucht und Vertreibung, aber auch von Liebe und Freundschaft werden Ralf Böckmann (r.) und Rainer Scheppelmann in der Michaeliskirche singen. FOTO: PR
KARIN ISTEL, NEUGRABEN
Egal, ob man für oder gegen etwas ist: Beim musikalischen Abend des Duos Böckmann/ Scheppelmann ist man immer richtig. Es präsentiert nämlich „Chansons pour et chansons contre“ (Lieder dafür und dagegen). Auf Einladung des Kulturkreises Süderelbe gastieren-
die beiden Sänger am Freitag, 19. Februar, um 19 Uhr in der Michaeliskirche, CuxhavenerStraße 323. Zu Gitarre und Akkordeon werden Ralf Böckmann und Rainer Scheppelmann Chansons zu den aktuellen Themen Heimat, Exil, Fremdheit und Völkerverständigung zu Gehör bringen. Dank den Übersetzungen und
kurzweiligen Erläuterungen zu den Liedern können auch Besucher, deren französische Sprachkenntnisse ein wenig eingerostet sind, problemlos den Inhalt der Liedern genießen. Neben politischen Chansons werden auch Lieder über Liebe, Hoffnung und Freundschaft erklingen. Der Eintritt zu der Veranstal-
Strahlentherapie heute
tung des Kulturkreises Süderelbe kostet zehn Euro für Mitglieder. Gäste zahlen zwölf Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es bei der Theaterkasse Kähler im SEZ, in der Seniorenwohnanlage Neuwiedenthal,Rehrstieg 44, in der Markt-Apotheke Neugraben und in der Seniorenresidenz Neugraben.
prallte an der Haltestelle „Am Callabrack“ auf einen stehenden HVV-Bus. Der Autofahrer erlitt einen Schlüsselbeinbruch und wurde in ein Krankenhaus gefahren. Die Fahrgäste des Busses blieben unverletzt. Der Wagen des jungen Mannes hatte sich unter dem Bus verkeilt. Die Feuerwehr musste auslaufendes Öl aufnehmen. DA/Foto: JOTO Gunter Josef Marx in Lebensgefahr schwebt. DA/Foto: Polizei Hamburg
WILHELMSBURG. Die Polizei Hamburg sucht nach dem 63jährigen Gunter Josef Marx. Der Wilhelmsburger wurde von seinem behandelnden Arzt als vermisst gemeldet, nachdem er zwei Termine zur Dialyse versäumt hatte. Die Ermittlungen des Harburger Landeskriminalamtes ergaben, dass der Senior zuletzt am Mittwoch, 3. Februar, an seinem Arbeitsplatz in Wandsbek gesehen wurde. Aufgrund der zurückliegenden Zeit seit dem letzten Dialysetermin ist davon auszugehen, dass
ANZEIGE
Strahlentherapie Zentrum Harburg am Veritaskai lädt ein für den 3. März HEINRICH SIERKE, HARBURG
Was ist moderne Krebstherapie? Wem hilft eine Schmerzbehandlung durch die Röntgenreizbestrahlung? Diesen Fragen möchte sich wieder am Donnerstag, 3. März, das Team des Strahlentherapie Zentrum Harburg am Veritaskai 6 stellen. Der renommierte Strahlentherapeut und „Neu-Harburger“ Dr. med. Michael Schmücking möchte interessierten Besuchern und Kollegen einen kleinen Einblick in die moderne Strahlentherapie ermöglichen. Das im September 2013 eröffnete Strahlentherapiezentrum in der Gesundheitsinsel am Harburger Binnenhafen bildet einen wichtigen Meilenstein für die infrastrukturelle Entwicklung des Quartiers und bietet seinen Patienten modernste Diagnoseund Therapieverfahren. Unter dem Motto „Gemeinsam für das Leben“ setzt das Strahlenzentrum am Harburger Veritaskai neue Maßstäbe in der Krebstherapie. Um Patienten eine bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen, arbeiten in Harburg Strahlentherapeuten, Radioonkologen und Onkologen disziplinübergreifend Hand in Hand. Durch eine enge Kooperation mit dem Bereich Medizintechnik der Technischen Universität Harburg verfügt das Zentrum über modernste Technologie zur Anwendung neuer medizinischer Diagnose- und Therapiekonzepte auf dem neuesten Kenntnisstand von Wissenschaft und Forschung. „Unser Ziel ist, eine Plattform zu schaffen, die den technischen Generationenwechsel in der Krebstherapie markiert und auf-
Tag der offenen Tür 2016 Patienteninformation im
Professor Dr. Ulrich M. Carl (1. Reihe, v. l.), Dr. Michael Schmücking, Dr. Antje Scheffler und Privatdozent Dr. Fabian Fehlauer und ihr Team sind für Sie – am Veritaskai 6 – da! FOTO: PR
wendige Therapien auf höchstem Niveau anbietet“, betonte Strahlentherapeut Prof. Dr. Ulrich M. Carl anlässlich der Eröffnung des Zentrums. Um eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu ermöglichen, greifen die behandelnden Fachärzte auf innovative Medizintechnik wie beispielsweise einen Linearbeschleuniger der neuesten Generation einschließlich individueller Betreuung zur Behandlung von Tumorpatienten zurück. Zumal die Bestrahlung viel mehr als Krebs behandeln kann. „Auch bei der Schmerzbehandlung, beispielsweise bei Arthritis, Tennisellenbogen, Achillessehnenreizungen oder Fersenspornen, haben wir große Erfolge“, unterstreicht Privatdozent Dr. Fabian Fehlauer. „Langjährige
praktische Erfahrungen und fundierte wissenschaftliche Studien belegen heute ihre nachhaltige Wirksamkeit, weshalb diese Behandlung auch als Kassenleistung anerkannt ist“. Der Facharzt und sein Spezialisten-Team betonen: „Seien Sie am 3. März von 15.30 bis 17.30 Uhr dabei, melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an. Das Team am Veritaskai 6 freut sich auf Sie!“
Strahlentherapie Zentrum Harburg Veritaskai 6 ! 21 11 65 66 66 mo-do 8-16 Uhr, fr 8-15 Uhr info@szha.info !! www.szha.info
STRAHLENTHERAPIE ZENTRUM HARBURG Veritaskai 6 • 21079 Harburg www.szha.info am Donnerstag, 03.03.2016, 15:30 – 17:30 Uhr
Was ist moderne Krebstherapie? Wem hilft Röntgenreizbestrahlung/ Schmerztherapie? Behandlung von Arthrose und chronischen Gelenkbeschwerden (Kassenleistung) Vorträge • Führungen • Gespräche für Interessierte mit Experten kostenlos, begrenzte Teilnehmerzahl Teilnahme nur nach tel. Anmeldung: 040-2111 65 66 66 oder per E-Mail: info@szha.info