WestA KW50-2015

Page 1

Boote, Yoga und James Joyce

Strandräuber und Schmuggler

Hamburg zum Verschenken

Premiere am 13. Dezember: „Verbannte“ im Thalia an der Gaußstraße

Wahl-Blankeneser Eigel Wiese zeigt die ursprüngliche Seiten des Stadtteils

Vorgestellt: Acht Bücher aus unserer Nachbarschaft mit Hamburg-Bezug

3

14

13

ElbeWochenblatt

am Wochenende

Wochenzeitung für Altona und Eimsbüttel

KW 50a | 12. Dezember 2015 | Träger Auflage: 115.726 | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

SA 7°/3°

Sieben Sänger für einen unvergesslichen vierten Advent

S0 7°/1°

Weihnachtsfeier im CaFée mit Herz

Der ChorResonanz singt weihnachtliche Musik aus dem 17. bis 21. Jahrhundert

ST. PAULI. Eine Weihnachtsfeier mit viel Herz und Musik erwartet die Besucher des CaFée mit Herz, Seewartenstraße 10. Am Dienstag, 15. Dezember, lädt das CaFée mit Herz e. V. zur Weihnachtsfeier ein. Die Trompeter der Hamburger Symphoniker werden vor Ort sein und für die musikalische Stimmung sorgen. Die Feier beginnt um 14 Uhr. FS

Theater für Kinder ab drei Jahren

Bayern für alle!

EIMSBÜTTEL. Mit dem Theaterstück „Engel Maxi rockt“ und viel Musik wendet sich das Theater Zeppelin/Hoheluftschiff an Kinder ab drei Jahren. Die Aufführungen am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. Dezember, beginnen jeweils ab 16 Uhr. Ort: Kaiser-FriedrichUfer 27. Der Eintritt kostet für Kinder sechs Euro, Erwachsene zahlen acht Euro, Gruppen inklusive Begleitperson nur fünf Euro pro Kind. Karten gibt es im Vorverkauf unter 422 30 62 oder per E-Mail: reservierung@theater zeppelin.de RS

Besondere Reiseangebote für Urlauber mit 10 Handicap

Kein Glück mit Zimmerpflanzen?

Mit Hydrokultur hat man auch ohne grünen Daumen 12 Erfolg

Am vierten Advent singen die Mitglieder des ChorResonanz weihnachtliche Lieder in der Lutherkirche.

SABINE LANGNER, BAHRENFELD.

Vier Jahrhunderte in einem Programm: Am Sonntag, 20. Dezember, ist um 15 Uhr der ChorReso-

EDEKA Wucherpfennig in Eimsbüttel

Osterstraße 185-187 · 20255 Hamburg Tel.: 040/ 491 02 82 · Fax: 040/40 18 88 02

Unsere Öffnungszeiten: Montag − Samstag 8.00 − 21.00 Uhr

nanz zu Gast in der Bahrenfelder Lutherkirche, Lutherhöhe 22. Die sieben Sänger des Chores werden unter der Leitung von Elisabeth Müller weihnachtliche Lieder aus

Angebote gültig vom 14.12.–19.12.2015

Barilla Pasta

verschiedene Ausformungen

Kühne Rotkohl nach Traditionsrezept

Rama Original

1 kg = 1,54 €

500-g-Packg. €

0,77

680-g-Glas €

0,77

500-g-Becher €

0,88

1 kg = 1,13 €

1 kg = 1,76 €

Deutscher Roter Boskoop Apfel Kl. I

EDEKA Herzogin Kroketten tiefgefroren

Hohes C, Fruchtsaft verschiedene Sorten

1 kg =

Deutschlands

größtes 3

Kennen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke? S. 2

iPhone 6 mit Allnet-Flat in alle dt. Netze nur

29,99

Euro/ Monat1

(Gebrauchsüberlas (Gebrauchsüberlassung während der Laufzeit) Laufze 2

Netz

Telefonie-Flat in alle dt. Netze1 SMS-Flat in alle dt. Netze1 500 MB LTE Highspeed

Elbe Umfrage

Gerätepreis

0,-€

1,2

mit bis zu 50 Mbit/s inkl. Datenautomatik1

€ 0,79

750-g-Btl. €

1,29

1 l Pet Flasche €

0,99

1 kg = 1,72€

es Weihnachtslieder zum Mitsingen. Und nach der Musik gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee, Tee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei.

vier Jahrhunderten singen. Die Chorleiterin ergänzt das Programm durch Klaviermusik von Händel, Beethoven und Christmas-Boogies. Zwischendurch gibt

Ein wahrer Fest-Preis!

FOTO: PR

Anzeigen hoch 2.0 In der Zeitung und Online Wir beraten Sie gern

Elbe-Wochenblatt.de

Shop Hamburg Wandsbeker Marktstraße 45 22041 Hamburg

Spitaler Straße 10 20095 Hamburg

Hannoversche Straße 86 21079 Hamburg

Schweriner Straße 8-12 22143 Hamburg

Möllner Landstraße 3 22111 Hamburg

Mühlenkamp 33 22303 Hamburg

www.yourfone.de 1 LTE XS Special 29,99 € (iPhone 6, 16 GB): Basistarif LTE XS Special: Telefonie- u. SMS-Flat gelten für innerdeutsche Verbindungen ins Mobilfunk- u. Festnetz (ohne Service- u. Sonderrufnummern, Rufumleitungen, Mailboxweiterleitungen u. Datenverbindungen). Das Internet-Volumen von 500 MB mit max. 50 Mbit/s gilt für innerdeutsche Datenverbindungen. Ab Erreichen von 500 MB werden im Abrechnungsmonat max. dreimal je 100 MB mit bis zu 50 Mbit/s zu je 2 € aufgebucht. Nach Verbrauch dieser zusätzlichen 300 MB steht im Abrechnungsmonat GPRS-Geschwindigkeit (max. 16 kbit/s) zur Verfügung. Die Datenautomatik ist fester Tarifbestandteil. Anschlusspreis einmalig 29,99 €. Der einmalige Bereitstellungspreis für das Mobiltelefon beträgt 0 €. Der monatliche Paketpreis beträgt 29,99 €. Dieser setzt sich zusammen aus dem monatlichen Grundpreis von 19,99 € u. der monatlichen Zuzahlung für das Handy von 10 €. Das Angebot gilt nur mit dem Abschluss des Mobilfunkvertrages im Modell Gebrauchsüberlassung. O2 Netz-Qualität. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Kündigung nur schriftlich 3 Monate zum Ende der Laufzeit, sonst Verlängerung um je 12 Monate. Preise inkl. MwSt. 2 yourfone stellt Ihnen das Smartphone während der gesamten Vertragslaufzeit als Gebrauchsüberlassung zur Verfügung. Das Gerät verbleibt dabei im Eigentum des Anbieters. Im Vergleich zum Handykauf gilt die Gewährleistung von yourfone über die gesamte Vertragslaufzeit. 3 Bezogen auf größte Anzahl physischer Mobilfunkstandorte & dichteste UMTS-Versorgung im städtischen Raum (Quelle: Telefonica Deutschland – www.yourfone.de/netz) Alle Preise in Euro, inkl. gesetzlicher MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich. Nur bei teilnehmenden Shops. yourfone ist eine Marke der yourfone AG, Wilhelm-Röntgen Straße 1-5, 63477 Maintal.


2

Elbe Wochenblatt Thema der Woche

SONNABEND 12. DEZEMBER 2015

Dem Harburger Flaneur fällt einiges auf …

Im Advent allein sein Die Adventssonntage und danach Weihnachten allein zu verbringen, bedeutet keine größere Schwierigkeit. In bestimmter Hinsicht ist der Mensch, der allein ist, während die Anderen in ihren Familien feiern, dem Geist des ersten Weihnachten näher als sie. Als der evangelische Pfarrer Dietrich Bonhoeffer in Nazihaft in Berlin auf das kommende Weihnacht, seine erstes als Gefangener, blickte, schrieb er an seine Eltern („Widerstand und Ergebung“, Seite 58): „Vom Christlichen her gesehen, kann ein Weihnachten in der Gefängniszelle ja kein besonderes Problem sein. Wahrscheinlich wird in diesem Hause (er meint das Gefängnis) von Vielen ein echteres und sinnvolleres Weihnachten gefeiert werden als dort, wo man nur noch nur den Namen dieses Festes hat.“ Heute gibt es natürlich weit weniger Menschen, die einen tieferen Sinn mit Weihnachten verbinden. Aber warum soll es nicht berechtigt sein, eine (hoffentlich fröhliche) Familienfeier daraus zu machen und dabei zu versuchen, den Kindern etwas von dem alten Zauber zu vermitteln? Erfreulich sind in diesem Jahr die zurückhaltenden aber aufwendigen Weihnachtsdekorationen im Phoenix-Center: ein Lob an den Menschen, der das ohne Kitsch hinbekommen hat. Keine lachenden Weihnachtsmänner mit rosigen Wangen oder Sonnenbrillen, kein Versuch in Richtung einer Krippe, der hier nur fehlgehen könnte, kein zermürbender „Stille Nacht“-Terror. Zwar läuft ein Musikkulisse im Hintergrund, aber leise und geschmackvoll. Es lohnt sich durch zu schlendern, auch wenn Sie keinen Kauf tätigen wollen. Natürlich ist die Lüneburger Straße nicht so schön, nicht nur, weil weniger Geld zu Verfügung stand, sondern auch, weil ein einheitliches Konzept

nicht zu verwirklichen war. Aber es gibt Menschen genug, die Weihnachten alleine und traurig darüber sind, ja regelrecht darunter leiden. Hier bietet Harburg eine Reihe von Möglichkeiten, sich Gesellschaft zu suchen und zu finden. Wir erwähnen als Beispiel das Angebot des hervorragenden Offenen Treffs neben der Volksbank am Lüneburger Tor. Infos unter  www.insel-ev.de oder un46 00 27 81 oder 76 50 ter 00 91.Alle Menschen sind willkommen. Die Atmosphäre ist völlig zwanglos. Der, der schweigend da sitzen möchte um die Stimmung zu genießen oder weil er doch traurig ist, kann dies genau so tun wie derjenige, der Gespräch und Austausch sucht. Aber zurück zu dem, der sich mit dem Alleinsein abgefunden hat und weiß, dass einsam oder allein sein zwei Paar Schuhe sind. Es gibt so vieles, was er tun kann, um in seiner Wohnung Advent und Weihnachten für sich zu erleben. Mit nur fünf Euro kann er ein kleines Adventsgesteck kaufen und sich an dem Kerzenlicht erfreuen. Hat er eine Verbindung zur klassischen Musik kann er im Advent die herrliche Bach Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (BWV 140) auflegen und zu Weihnachten selbst natürlich das Weihnachtsoratorium. Wem das nicht gefällt, der kann sich für wenig Geld eine Scheibe mit innigen, zu Herzen gehenden deutschen Weihnachtsliedern besorgen, die soviel gehaltvoller sind als unsere schwungvoller englischen und amerikanischen „Christmas Carols“. Man vergleiche „Ich steh an deiner Krippe hier“ mit „Hark the herald angels“! Und er kann Päckchen packen und an seine Lieben verschicken, die weit weg wohnen, und somit seine Gedanken von dem Kummer des Alleinseinmüssens ablenken, der in seiner Seele noch geblieben ist.

Strahlende Gesichter am Gabentisch – mit oder ohne Überraschungen?

FOTO: PANTHERMEDIA

„Wollen Sie schon vorher wissen, was drin ist?“ Umfrage: Jeder Zweite will Heiligabend überrascht werden SABINE LANGNER, HAMBURG

So ein Wunschzettel hat was, kann aber auch ganz schön langweilig sein: Wo bleibt da die Weihnachtsüberraschung? So denkt offenbar denken offenbar eine knappe Mehrheit, wenn man einer Emnid-Umfrage des Magazins „Reader's Digest“ glaubt. 47 Prozent der Befragten

wollen in den Tagen und Wochen vor Weihnachten nicht gefragt werden, was für sie unter dem Weihnachtsbaum liegen soll. 37 Prozent hingegen gaben an, sie würden ihre Wünsche auf Nachfrage gern äußern. Zwölf Prozent der Befragten nennen ihre Wünsche sogar ungefragt oder schreiben einen Wunschzettel. Nur vier Prozent

der Umfrageteilnehmer gaben an, gar keine Geschenke an Weihnachten haben zu wollen. Wer jünger als 29 Jahre oder älter als 60 Jahre ist, möchte laut Umfrage mehrheitlich nicht nach Geschenkwünschen gefragt werden (52/50 Prozent). Die Altersgruppen der 30- bis 39-Jährigen sowie der 50- bis 59-Jährigen ziehen es hingegen

vor, dass man sich nach ihren Wünschen erkundigt (46/42 Prozent). Bei den 40- bis 49-Jährigen möchten jeweils 43 Prozent nach ihrem Weihnachtswunsch gefragt beziehungsweise lieber überrascht werden. Das Elbe Wochenblatt hat bei seinen Lesern nachgefragt, ob sie Weihnachtsüberraschungen schätzen.

Das sagen die Hamburger

LESERBRIEFE Geschenkideen vom Weihnachtsmarkt Elbe Wochenblatt am Wochenende Nr. 47a vom 21. November

Nichts Spannendes gefunden

Außer „Esskultur“ fand ich leider nichts Spannendes. SCHADE! Dann ging ich einige Tage später zu dem kleinen Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche und siehe da, dort gab es ein paar Buden mit netten Dingen, Geschenkideen… Oder meinte der Schreiber etwa diesen Weihnachtsmarkt? Mit freundlichen Grüßen

Nachdem ich den Artikel vom Weihnachtsmarkt in der Osterstraße im Wochenblatt gelesenhatte, dachte ich mir: Das hört sich gut an. Ein abwechslungsreicher Markt! Nicht so langweilig wie im letzten Jahr. Umso enttäuschter war, als ich dann die Buden mit der Kultur und den Geschenkideen suchte…

Anm. d. Red.: Vielen Dank für den Hinweis. Unsere Autorin meinte durchaus den Markt an der Osterstraße. Wir bedauern natürlich, dass Sie deren Einschätzung nicht teilen!

Weihnachtsmann fährt S-Bahn

Sängerinnen und Sänger gesucht!

ALTONA. Für Sonnabend, 19. Dezember, lädt der Verein Historische S-Bahn unter dem Motto „Der Weihnachtsmann fährt S-Bahn“ zu Fahrten mit dem Traditionszug 470 128 zwischen Ohlsdorf/ Altona und Bergedorf ein. An Bord sind für Kaffee und Kuchen gesorgt. Die kleinen Fahrgäste dürfen sich über den Weihnachtsmann und Überraschungen freuen. Mitfahrt zum HVV-Tarif. Weitere Informationen unter  www.hish.de FS

ALTONA. Der Chor St. Petri Altona sucht für den Heiligen Abend um 16.30 Uhr noch Sänger. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Chorsätze und Carols sowie Choräle von Johann Sebastian Bach. Die Proben finden mittwochs, 16. und 23. Dezember, am Donnerstag, 17. Dezember, um 20 Uhr sowie am Sonntag, 20. Dezember, um 15 Uhr im Gemeindehaus, Schmarjestraße 33, statt. Anmeldung unter 306 06 78 FS

Gisela Quenstedt, per E-Mail

Nicole Gehrlein (28) Verkäuferin

Elke Wohlmeiner (74) Rentnerin

Arndt Paasch (45) Schulleiter

Anna-Lena Prüß (28) Lehrerin

Ich lasse mir gar nichts schenken. Unsere Kinder schreiben Wunschzettel und daran halten wir uns auch weitgehend. Aber die Geschenke unter den Erwachsenen haben wir vor einiger Zeit abgeschafft.

Meine Tochter schreibt mir genau auf, was sie gern hätte. Das finde ich auch gut, damit ich das richtige kaufe. Ich lasse mich gern überraschen. In meinem Alter ist Gesundheit ohnehin das Wichtigste.

Ich möchte mich sehr gern überraschen lassen. Am liebsten hätte ich, dass man mir die Wünsche von den Augen abliest. Das hat schon ein paar Mal geklappt, aber leider nicht immer.

Wir sind eine sehr große Familie, die auch Weihnachten miteinander feiert. Irgendwann haben wir beschlossen, dass jeder nur eine Person beschenkt. Da hat es sich bewährt, Wunschzettel zu schreiben.

Elbe Umfrage

Diskutieren Sie mit auf elbewochenblatt.de

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Dorothee Walser-Riepen (49) Lehrerin

Julia Kaufhold (31) Lehrerin

Anna Klaiß (7) Schülerin

Ich lasse mich immer überraschen. Das klappt mit meinem Mann auch seit 28 Jahren ganz hervorragend. Er schreibt auch keinen Wunschzettel. Nach einer so langen Zeit weiß man schon, womit man Freude bereitet.

Für meine Mutter schreibe ich einen Wunschzettel. Mit meinem Mann fallen die Geschenke in diesem Jahr aus. Wir wollen uns ein Haus bauen. Das ist ein so großes Projekt und ein so großes Geschenk das reicht.

Ich schreibe einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann, damit er auch alles richtig macht. Am liebsten hätte ich in diesem Jahr ein kleines elektrisches Auto, mit dem man herumfahren kann.

Lass dich überrsaschen? Oder gibt’s ohne Wunschzettel nur Enttäuschungen unter dem Weihnachtsbeim? Was sagen Sie dazu? Schreiben Sie uns! Entweder per E-Mail an post@wochenblattredaktion.de oder per Brief an die Wochenblatt Redaktion, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg.


Bezirk West Elbe Wochenblatt

MITTWOCH 16. DEZEMBER 2015

3

Gültig in KW 51 • vom 14.12. bis 19.12.2015

Boote, Yoga und James Joyce

Bald nun ist Weihnachtszeit... Pfanni Knödel oder Knödel-Teig

günstiger

Kühne Rotkohl

nach Traditionsrezept küchenfertig Abtropfgewicht: 650 g 680-g-Glas (1 kg = 1.18)

-.77

-.99 99

MATTHIAS GREULICH, ALTONA

Als Kind fuhr Luk Perceval auf dem Schiff seiner Eltern Holz von Antwerpen auf dem Rhein nach Aschaffenburg. „Bis ich neun war, habe ich auf einem Schiff gelebt“, sagt der 58-jährige Belgier. Seit 2009 ist Perceval als leitender Regisseur am Thalia Theater vor Anker gegangen. Weil wir alle ein bisschen so werden wie unsere Eltern, hat er heute ein Boot: „Ich habe dieses Leben gehasst. Und wo finde ich mich jetzt wieder? Ich bastle an meinem Motor und fluche wie mein Vater, die Hände voll Öl.“ Mit seinen Inszenierungen hat er Publikum und Kritiker im deutschsprachigen Raum überzeugt: 2013 wurde er mit dem Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ in der Kategorie Regie Schauspiel ausgezeichnet. James Joyces einziges Theaterstück

1.19

Beefsteak oder Beefsteak-Rouladen vom Jungbullen, aus der Oberschale, je 100 g

-.79

Tafeläpfel Roter Boskoop aus Deutschland, Klasse I, 1 kg

Ottenser Hauptstraße 10 • 22765 Hamburg Hamb • Tel.: 0 40 / 39 80 87 00

Im Erdgeschoss im

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Abgaben nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen können köönnen önnen von Originalware Originalware abweichen!

Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe inklusive Ladeneinrichtung

Blumenhaus Primel am Grindel Beim Schlump 7 20144 Hamburg

Side Brot.

Sideboards machen optisch richtig was her und bieten ungehinderten Sofortzugriff zum Beispiel auf den Designbrotkasten. Entdecken Sie die schönsten Beispiele. Sonntags Showtag, auch für Bäder und Heiztechnik.

Mo. bis Fr. 8 – 18 Uhr Sonnabend 9 – 14 Uhr

Anzeigen hoch 2.0

Szene aus „Verbannte“ von James Joyce, Regie: Luk Perceval.

hig – man ist da“, sagte er dem „Yoga-Journal“. In den vergangenen Wochen hat Perceval intensiv im Thalia an der Gaußstraße geprobt. Am Sonntag, 13. Dezember, ist

FOTO: JUDITH BUSS, MAIL SEEBERGERBUSS.COM

die Premiere des James-JoyceStücks „Verbannte“. In drei Akten entwirft der irische Autor in seinem einzigen Theaterstück ein leises Liebesdrama ohne große Gesten,

Regisseur

5 Fragen burg? Der Jenischpark. Ihr perfektes Wochenende? Lang ausschlafen, ausführlich frühstücken, dann zu meinem Schiff in Lübeck fahren. Abends dann kochen oder in die Sauna. Wie lautet Ihr Wochenenendtipp? Mit dem Eisbrecher „Stettin“ von Cuxhaven nach Hamburg fahren, das ist sehr schön. Bitte ergänzen Sie: Hamburg ist ... sanft und saftig.

ohne Pathos. Zweifel und Zweideutigkeit sind die bestimmenden Grundtöne in der Aufführung. Der Alltag verführt zum Machtspiel Der Alltag verführt zum Machtspiel: Regisseur Perceval interessiert, wie Joyce etwas thematisiert, das auf den ersten Blick banal erscheint. Wie weit kann man gehen, ohne den Anderen allzu sehr zu verletzen? Wie lähmend ist die Angst, in der Suche nach einem neuen Leben die erkämpfte Geborgenheit und Nähe zu verlieren?

Luk Perceval

Was gefällt Ihnen an Hamburg – und was nicht? An Hamburg liebe ich die Seeluft und die Hamburger: Sie sind neugierig und offen, haben die Energie des Wassers und wirken nicht so erschöpft wie beispielsweise die Berliner! Manchmal nervt mich aber der Verkehrsstress. Im Straßenverkehr sind die Hamburger oft stressiger als der Stress. Ihr Lieblingsplatz in Ham-

35%

34%

günstiger

versch. Sorten je 200- bis 330-gPackung (1 kg ab 3.-)

Premiere am 13. Dezember: Verbannte im Thalia an der Gaußstraße

Neben dem Theater hat Perceval eine zweite Leidenschaft: Er ist Yogalehrer, der auch seinen Schauspielern Unterricht vor den gemeinsamen Proben erteilt. „Alle spüren, dass man am Morgen mit einem anderen Vibe zur Probe kommt, wenn man vorher Yoga geübt hat. Man ist wach und aufnahmefä-

Bandelt

Unsere Öffnungszeiten: Montag - Samstag: 8 bis 21 Uhr

Verbannte Luk Perceval, leitender Regiseur am Thalia-Theater. FOTO: PR

ab Sonntag, 13. Dezember, 19 Uhr, Thalia in der Gaußstraße, Gaußstraße 190  www.thalia-theater.de

Im gedruckten Elbe Wochenblatt und Online

Elbe-Wochenblatt.de

Borgfelder Straße 19 20537 Hamburg (City) Tel. 25 79 32 60 www.peterjensen.de

Sprechstunde Altona ▪ 17.12.2015

„Raucherhusten“ auch ohne Zigaretten: Gefahr des AT-1Mangels Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ist eine genetische Störung, die neben Leber- oder seltenen Hauterkrankungen zum Emphysem führt – ähnlich der „normalen“ COPD oder auch „Raucherlunge“. Bereits zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr treten sich verstärkende Luftnot und Husten auf. Seit Juni 2015 gibt es in der Asklepios Klinik Altona eins von zwei Alpha-1-Zentren in Hamburg. PD Dr. Hans-Peter Hauber stellt Ihnen die dort gegebenen Diagnosemöglichkeiten vor und erläutert mögliche Therapieformen.

Wann: 17. Dezember 2015 18:00–19:30 Uhr Wo: Asklepios Klinik Altona Carl-Bruck-Hörsaal, 2. OG Paul-Ehrlich-Straße 1 22763 Hamburg www.asklepios.com/altona Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt frei!

www.asklepios.com/altona Referent: PD Dr. Hans-Peter Hauber, Sektionsleiter Pneumologie, Leiter Alpha-1-Zentrum

Info: (0 40) 20 00 22 00

– ANZEIGE –

Voller Service für großartige Events „Happy Hollywood“ bietet nun „alles aus einer Hand“ Kirchwerder (mr). Die 15-jährige Erfolgsgeschichte von „Happy Hollywood“ geht weiter – und macht in diesen Tagen einen gewaltigen Schritt zu noch mehr Service. Die Promotion- und Event-Agentur aus Kirchwerder übernimmt den Event-Ausstatter „Die Gestalter - Brinkmann GmbH & Co.KG“. Was ist durch diesen Zusammenschluss gewonnen? „Salopp formuliert kann ich den Kunden jetzt sagen: Ich hab‘s und bring‘s dir morgen!“, erklärt Stefan Schröder, Geschäftsführer von Happy Hollywood. „Wir agieren nun als echte Full-Service-Agentur und bieten unseren Kunden alles aus einer Hand.“ Mit einem eigenen Fuhrpark von 20 Fahrzeugen lässt sich von heute auf morgen alles bereitstellen, was die Kunden für ihr Event benötigen: diverse Künstler, Tische, Stühle, Tanzflächen, Pavillone, Licht-

BLUMENKÜBEL

ter, die mit Spaß ihre Aufgaben annehmen, gehören zum Erfolgsgeheimnis von Stefan AB 1 EURO Schröder. „Wir freuen uns, unseren vielen StammLICHTERKETTEN kunden im Großraum AB 1 EURO Hamburg jetzt noch mehr Vielfalt WEIHNACHTSDEKO und Auswahl anbieten zu AB 1 EURO können.“ Nun wird das riesige LaPFLANZEN ger in Moorflee rfleet aufgeräumt. Dort AB 4 EURO laden Stefan Schröder und sein Team am 19. Dezember zum SAMSTAG, 19. DEZEMBER --- 11-15 UHR Lagerverkauf ein, wo von Tellern und TasMOORFLEETER DEICH 73 --- 22113 HAMBURG sen bis zur Weihnachtsbeleuchtung viele, viele Artikel zu Flohmarktpreisen abgegeben werden.

LAGER VERKAUF

Hartmut Brinkmann (67) geht in den wohlverdienten Ruhestand. Stefan Schröder (43), Geschäftsführer von Happy Hollywood, übernimmt dessen Firma „Die Gestalter“ und lädt nun zum Lagerverkauf ein.

anlagen, Schirme, Bühnen mit Tanztechnik, Hüpfburgen, Karussells, Dekorationen aller Art und vieles, vieles mehr. Ob eine Weihnachtswelt oder Karibik-Flair, ob Kinderanimation oder 70er-Jahre-Party,

mit diesem Firmenzusammenschluss gelingen auch die größten Events im Handumdrehen. „Wir werden das tolle Team von Brinkmann komplett übernehmen.“ Gute Mitarbei-


PFLEGE-WOHNGEMEINSCHAFTEN

- Anzeige -

Eigener Wohnraum, riesige Gemeinschaftsräume, Pflege und Betreuung rund um die Uhr.

DEN ALLTAG LEBEN STATT THERAPIEREN „Im Alter möchte ich mein Leben so lange wie möglich selbstbestimmt führen aber dabei nicht alleine sein“. Diesen Wunsch erfüllen wir in unserer besonderen Wohnform: der PflegeWohngemeinschaft für Senioren. Unsere WG richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die großen Wert auf das Leben in einer Gemeinschaft legen und eine Alternative zum klassischen Pflegeheim bevorzugen. Die innovative Wohnform kombiniert die Annehmlichkeiten häuslicher Pflege mit den Vorteilen stationärer Einrichtungen.

Für unsere Mieter wird die Seniorengemeinschaft nach kurzer Zeit zu einer vertrauten Umgebung, in der sie mit anderen Bewohnern in der selben Lebenssituation zusammen leben und Unterstützung erhalten - ohne auf Privatsphäre und Eigenständigkeit verzichten zu müssen. Das Leben in der Gemeinschaft orientiert sich so nah wie möglich an einem gewohnten Alltag. In unseren Pflege-WGs bestimmen die Mitglieder eigenständig ihren Tagesablauf. Die pflegerischen Aspekte werden begleitend in den Alltag integriert.

aft h c s n i Geme ut, g r i m tut th. u R t e find

Die Alternative zum Pflegeheim! Es sind die alltäglichen Aufgaben und Tätigkeiten wie Einkaufen, Kochen oder Freizeitaktivitäten, nach denen sich der Tag gestaltet. Die Bewohner erledigen dabei wichtige Tätigkeiten, soweit sie es können und wünschen, selbst. Ob gemeinsames Kochen, Basteln, Dekorieren oder Hausarbeit - Wir legen großen Wert auf eine sinnvolle Alltagsgestaltung. Gewohnte Tagesabläufe und Beschäftigungen geben Orientierung und damit Sicherheit. Die Pflege-Wohngemeinschaft im Überblick: • Selbstbestimmt Leben bis ins hohe Alter, ohne dabei alleine zu sein • Bei einer Bewohnerzahl von maximal 12 Personen verfügen die WGs über deutlich mehr Personal als klassische Pflegeheime (je Bewohner) • Viel Platz für gemeinschaftliches Zusammenleben und Aktivitäten • Wohnen und Leben in einer geschützten Gemeinschaft • Alltagsbetreuung rund um die Uhr • Hinsichtlich der Kosten ist ein Platz in einer WG vergleichbar mit einem Platz in einer stationären Einrichtung.

BEREITS ÜBER 80% VERMIETET

Im Erdgeschoss unserer Wohnanlage „Fama - Wohnen mit Service“ befinden sich die Räumlichkeiten der beiden Wohngemeinschaften, „Alster“ und „Elbe“. Das Besondere dieser Wohnform ist die geringe Zahl der Bewohner mit maximal 10 bzw. 12 Plätzen. Die Zimmer mit jeweils eigenem Bad werden als Wohnraum einzeln vermietet. Es ist somit ebenso möglich, sich privat zurückzuziehen, wie an Gruppenaktivitäten teilzunehmen. Unsere Bewohner leben selbstständig, wir unterstützen aber im gewünschten Umfang bei der Alltagsgestaltung. In den beiden Wohngemeinschaften befinden sich große und lichtdurchflutete Gemeinschaftsräume wie Wohnzimmer, Wohnküchen und Flure. Die WGZimmer und Gemeinschaftsbereiche

sind vollständig möbliert und hochwertig ausgestattet. Die Bewohner haben natürlich auch die Möglichkeit ihre Privaträume nach eigenen Vorlieben einzurichten. Die Wohnzimmer verfügen über bequeme Sofas und Sitzecken , welche zu ausgiebigen Klön- und Spielrunden oder entspannten Fernsehabenden einladen. Auch in den großen, modernen Wohnküchen, mit integrierten Kücheninseln, findet ein wichtiger Teil des gemeinsamen Lebens in der Gruppe statt Die Sitzmöglichkeiten lassen sich von einzelnen Tischgruppen mit wenigen Handgriffen zu einer langen Speisetafel umstellen, um große Familienessen mit Bewohnern, Angehörigen oder Freunden zu ermöglichen. Im Außenbereich der Anlage befindet

Die Vorzüge unserer Räumlichkeiten im Überblick: • Kleine Gemeinschaften mit max. 10 bzw. 12 Senioren • Eigener Wohnraum für private Rückzugsmöglichkeiten • Jeder bewohnt sein eigenes Zimmer (24 m2 bis 43 m2) • Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad • Vollwertig ausgestattete Wohnküchen und Wohnzimmer • Gemeinsamer Garten mit Terrasse

E E F e im F A Seit K S ese istro I T di B n. A ch fé & eige R a f G n Ei

Täglich frischer Mittagstisch ab 5,90 €: www.fama-wohnen.de/cafe-bistro/tageskarte Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich selbst:

sich ein Garten mit einer großen Terrasse (83 m2) und sehr viel Raum für gemeinschaftliche Nachmittage in der Gruppe und der Möglichkeit, in aller Ruhe einen kleinen Spaziergang zu genießen. In unseren Räumen spielt sich das gemeinsame Leben ab. Einsamkeit im Alter ist bei uns kein Thema.

Fama-Wohnen mit Service Luruper Hauptstr. 247 22547 Hamburg

Ca orz zum v bis

MO - FR von 9.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (040) 840 040 80 www.fama-wohnen.de

lt Gi

.15 .12 8 1


Jetzt 8x in Hamburg

Neueröffnung SEIT 1984

1.+ 2. Weihnachtstag und Silvester bis 23 Uhr geöffnet. Noch Plätze frei für Weihnachtsfeiern im Clubraum bis zu 50 Personen.

Kroatische und Internationale Küche

· Täglich geöffnet von 12:00–15:00 Uhr und von 17:30–22:30 Uhr · Sonn- und feiertags durchgehend geöffnet von 12:00 bis 21:30 Uhr · Montags Ruhetag · Betriebs- und Familienfeiern von 10 bis 60 Personen

Luruper Chaussee 2 · 22761 Hamburg · Tel. 040 / 890 66 444 www.restaurant-dubrovnik.de

HAAR

Typgerechte Frisuren Sanfte Colorationen Individuelle Beratung

HAIRSHOP

© GLYNT 2014

Wir haben hochwertige Produkte für schönes Haar.

Geschenke in letzter Minute Geschenkideen für Sie, für Ihn, für Kinder GABY PÖPLEU, HAMBURG.

Weihnachten naht mit großen Schritten. Sie haben noch immer nicht alle Geschenke für Ihre Lieben beisammen? Kein Problem: Mit diesen tollen Sachen machen Sie auf jeden Fall eine Freude! Für Sie: Die meisten Frauen mögen Persönliches: Ein professionelles, schön gerahmtes Portrait von Ihnen - individueller geht es kaum. Schmuck geht immer. Auch wenn’s nicht superoriginell ist: Über Schmuck vom Herzallerliebsten freut sich jede Frau. Dabei kommt es weniger auf den materiellen Wert an – allein der Gedanke zählt! Für Mütter immer geeignet: Selbst Gebasteltes. Wenn die Zeit dafür nicht reicht, wird sicher auch eine mit einem hübschen Bild versehene Tasse gerührt entgegengenommen.

Für Ihn: Männer sind schwierig als Geschenkadressaten – denken Frauen. Aber: Viele Männer freuen sich tatsächlich über Praktisches. Dabei kommt Technik durchweg besser an als Selbstgestricktes: Ob High-Tech-Bohrmaschine für den Heimwerker, eine Poliermaschine fürs Auto oder ein neues Handy. Aber Achtung: Vorher diskret nachforschen, was schon vorhanden ist.

Für Kinder: Bei kleineren Kindern immer beliebt: Kuscheliges in Tierform. Aufgepasst: Auf die aktuellen Lieblingsfiguren achten! Ältere Kinder freuen sich auch, wenn das eigene Zimmer schön aussieht. Im Trend beim Nachwuchs: Farbige Leuchtdioden-Leisten und leuchtende Mini-Lautsprecher. Und: Von einem schönen Brettspiel hat die ganze Familie etwas!

Heussweg 25 · Tel. 40 85 26 · www.maestro-leiky.de

Handmade with

Etwas versteckt im Hellkamp gibt es viel zu entdecken ...

Weihnachtsbäume günstig

(Nordmann) frisch vom Feld, aussuchen + absägen. Sa./So. 12./13. + 19./20. Dez. 2015 Halstenbek, Bickbargen 23

Schaut doch mal vorbei...

Hellkamp 60 20255 Hamburg

• Faire & handgemachte Kleidung für Groß & Klein • liebevoll handgefertigte Accessoires • außergewöhnliche Schätze & Geschenke aus dem Bereich Upcycling Design („Aus alt mach neu“)

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.30 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr

enorme Nachlässe!

Der Spezialist in Altona

86 13 64 Blankeneser Bahnhofstr. 4 22587 HH-Blankenese www.elektro-duncker.de

Machen Sie sich selbst zum Geschenk! Individuelle Portraits • Familenaufnahmen • Aktfotos • Babybauch witzig, frech oder klassisch aus unserem Studio in schwarz/weiß, farbig oder auch als Leinendruck

eigenes schwarz/weiß und Farblabor auch im Schnellservice

Bahrenfelder Str. 51 • 22765 Hamburg • nur 3 min. vom Bhf. Altona 040/ 39 45 93 • www.foto-koehler.de • info@foto-koehler.de


Geschenke in letzter Minute Tipp: „Hamburg handmade“ von Mathias Thurm FATMA ŞAHIN, HAMBURG

Individualität und Hochwertigkeit – ein Kundenwunsch den vor allem Manufakturen erfüllen können. Doch wer sind die Menschen, die das möglich machen? Mit seinem Buch „Hamburg handmade. Altes Handwerk und neue Manufakturen“ stellt Mathias Thurm, freier Fotograf und Journalist, 27 Hamburger Handwerksunternehmen und die Menschen dahinter vor. Ob der Krawattenhersteller in Bahrenfeld, der Bonscheladen in Ottensen oder die Gindestillerie in Altona, Mathias Thurm hat jede einzelne Werkstatt besucht, die Entstehung ihrer Produkte mit-

Weihnachts-Brunch am 25. & 26.12

von 10:30 bis 13 Uhr nur 29,50 € inkl. Filterkaffee, Teeauswahl, Tafelwasser und Orangensaft

Silvester auf der Elbe 4-Gänge Silvestermenü nur 59,50 € inkl. Prosecco mit Hollunderblütenlikör zum Empfang

Stukkateurmeister Dechow bei der Arbeit: Seine Werkstatt ist so groß wie eine kleine Turnhalle. FOTO: PR

erlebt und jeden Schritt für seine Leser dokumentiert. Jessica Bartling zum Beispiel ist die Firmenchefin von „Laco Krawatten“ (Stahltwiete 22), einem der letzten deutschen Betriebe, der Krawatten, Schals und Schleifen herstellt. Doch Mathias Thurm spürt in seinem Buch nicht nur Betriebe auf, die seit Generationen in Familienhand sind. Dazu kommen diejenigen, die das traditionelle Handwerk wiederentdeckt haben, wie Stephan Garbe. Er hat seinen Job als Werber hingeschmissen, um seinen eigenen Gin zu destillieren. Unter dem Namen „Gin Sul“ (Bahrenfelder Steindamm 2) stellt er seit 2014 in

Feiern Sie mit uns genußvoll direkt auf der Elbe und sichern Sie sich jetzt noch einen der wenigen freien Plätze

Bieniek GmbH

Bahrenfeld den einzigen Gin mit portugiesischem Ursprung in Hamburg her. Der Leser erhält viele Eindrücke vom Herstellungsprozess, von Bonbons bis Bier. Falls ein Weihnachtsgeschenk fehlt: Ein Adressenteil erleichtert die Kontaktaufnahme.

Das Buch Mathias Thurm: „Hamburg handmade. Altes Handwerk und neue Manufakturen“ 127 bebilderte Seiten, Junius Verlag, 19,99 Euro ISBN 978-3-88506-099-4

Kompetenter Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken

!

!

MINUS 30% 40% 70%

Verschenken Sie Sicherheit! Jetzt bei uns Gutscheine für Reparaturen, Reifen u.v.m.

Blankeneser Landungsbrücken · Op’n Bulln Strandweg 30a · 22587 HH · Inh. R. Schillag % 040-86 99 62 www.restaurant-fischclub.de

Luruper Hauptstr. 50 · 22547 Hamburg Tel. 040 832 23 77 · Fax 040 832 33 24

hb@automeister-bieniek.de · www.automeister-bieniek.de

Hö Hörgeräte örgerä äte Zacho Za

bot:t angggeebo Winterraan

Unsere Kraftpakete

DIE GRÖSSTEN

S

SCHLAGER-HIT

N ILBEREISE ERZ S N A I R O H L RTT VON F VANESSA FEUER NTTIIEER SEEN PRÄS REI MAI F N E K L O MIT W MICHELLE Y N O T N A ER ROSS DDC-TÄNZ D J Ö TZ I 08.05.2016 CCH 1

13.02.2016 CCH 1

Unsere Kraftpakete holen alles aus Ihren Hörgeräten. Ohne Zusatz von Quecksilber und mit einem stabilen, auslaufgeschützten geschützt schützten Gehäuse. Beste Qualität in praktischer Verpackung, Verpacku rpackung, je Pack. 6 Stück:

Premium emium statt 9,00 €

nur

Medium statt 6,60 € nur

AMOR

DIE SCHÖNSTEN LIEBESLIEDER ALLER ZEITEN

29.05.2016 CCH 1

19.05.2016 CCH 1

09.04.2016 CCH 1

TICKETS: An allen VVKstellen • HOTLINE: 0 18 06 / 57 00 99* • www.semmel.de *0,20 EUR/Anruf – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf

Hörgeräte ge Batterien

Low w Budget

nur

6,50 € 5,00 € 2,70 €

* *

*

*Angebot gültig bis 15.01.2016. Solange Vorrat reicht.

In unse unseren Fachgeschäften finden en Sie mehr Winterangebote, und Sie erfahren alles Wissenswerte rund um die Themen Hörgesundheit, Schwerhörigkeit und innovative Hörsysteme. HH-Blankenese

www.zacho.de

HH-Othmarschen Halstenbek Waitzstraße 29a Gustavstr.7 040 - 86 57 13 040 - 880 999 88 04101 - 805 75 95 Weitere Filialen in: HH-Niendorf, Rellingen

Blankeneser Bahnhofstraße 12


Geschenke in letzter Minute Geschenkidee: die „Schlemmerreise Hamburg und Umgebung“ mit 202 Gutscheinen HORST BAUMANN, HAMBURG

Elbe Aktion

Ein idealer Geschenktip: Zweimal essen, einmal zahlen und viele Rabatte. Das ist das Motto von „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Hamburg & Umgebung“. Es enthält 202 Zwei-für-einen Wertgutscheine für Restaurants, Wellness, Freizeit und Shopping. Die Gutscheine sind bis zum 31. Januar 2017 gültig. Das Elbe Wochenblatt am Wochenende verlost zehn Gutscheinbücher. Die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ enthält 202 Gutscheine aus den Bereichen

Buchtipp Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Hamburg & Umgebung 2016, l16,95 Euro (Code BLAU15 bei telefonischen und Online- Bestellungen angeben und Sonderpreis nutzen), bis 31. Januar 2017 im Handel, unter  www.gutscheinbuch.de oder unter der gebührenfreien Bestell-Hotline 0800 / 22 66 56 00

Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur und Shopping. Restaurants spendieren zum Beispiel oftmals das zweite Hauptgericht, beim Wellness muss der Partner für die Massage nichts bezahlen, im Freizeitpark ist der zweite Eintritt gratis, oder beim Einkaufsbummel winken satte Rabatte. Der Wert der Gutscheine liegt bei mehreren Hundert Euro pro Buch. Bereits mit dem zweiten eingelösten Gutschein hat sich die Anschaffung meist schon gelohnt, versprechen die Macher. Viele Teilnehmer im Buch bieten bis zu drei hochwertige Gutscheine an. Damit können die Kunden ihr Lieblingsrestaurant oder ihre Lieblingsfreizeiteinrichtung gleich mehrfach besuchen. Außerdem ist auf jedem Gutschein der maximale Sparwert vermerkt. So weiß der Kunde auf einen Blick, wie viel er beim jeweiligen Anbieter maximal sparen kann. Außerdem: Im hinteren Teil des Buches sind 28 weitere Gutscheine für Rabatte in

Stellinger Weg 47 - 20255 Hamburg Tel.: 040 - 432 82 350 www.rib-n-roll.de - info@rib-n-roll.de

SSm mooke kedd „SOU „SOULFOOD LFOOD““ aauuss de denn Südst Südstaaate atenn

Ein schönes Geschenk, für alle, die gerne ausgehen und sparen wollen. FOTO: PR

diversen Online-Shops. Gewinnen, so gehts: Einfach eine Postkarte an die Wochenblatt-Redaktion senden, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg, oder eine E-Mail an: post@ wochenblatt-redaktion.de –

Stichwort „Gutscheinbuch“ (bei E-Mails bitte in die Betreffzeile). Einsendeschluss ist Mittwoch, 16. Dezember. Bitte die Postadresse angeben, die Bücher werden verschickt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

KINDERSCHÄTZE

Wir haben die schönen Geschenke! Waitzstrasse 21 • 22607 Hamburg Tel.: 040 .82 27 98 46 • www.salima-hamburg.de

Verschenken Sie Fitness & Gesundheit!

3 Monate Fitness für nur 169 € • Eingangscheck • Trainingsplanerstellung • Kurse • Sauna • Wellness Wir können Ihnen viele weitere Gesundheitsleistungen anbieten. Bei Interesse sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!

Weihnachtsliköre Glühwein

Weihnachtstees

Schokolade

Punschgewürz

Marzipan

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für Ihr Vertrauen und wünschen frohe Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr!

Rehastudio Schenefeld (im Stadtzentrum Schenefeld) Kiebitzweg 2 22869 Schenefeld Telefon 040 - 830 6007 www.reha-schenefeld.de

Rehastudio Pinneberg

(am Regio Klinikum Pinneberg) Fahltskamp 74 25421 Pinneberg Telefon 04101- 37 85 0 www.reha-pinneberg.de

Waitzstraße 29a, 22607 Hamburg Montag–Freitag: 9:30 - 18:30 Uhr Samstag: 9:30 - 14:00 Uhr Tel. 040 / 866 292 03 www.tutto-genuss.de

Alstertal Einkaufszentrum Heegbarg 31, 22391 Hamburg Montag–Samstag: 9:30 - 20:00 Uhr Tel. 040 / 692 112 47 www.tutto-genuss.de


Service Elbe Wochenblatt

Achtmal Hamburg Lesenswerte Bücher über Themen aus Ihrer Nachbarschaft  13

Bayern bietet Rollstuhlfahrern Ferien ohne Barrieren  10

Tipps & Termine | Reisen & Entdecken | Auto & Motor | Wohnen & Leben | Beruf & Erfolg

SONNABEND, 12. DEZEMBER 2015

STADTTEILKULTUR

Urlaub mit Rolli

post@wochenblatt-redaktion.de

MUSIK

Elbe Aktion

 Traditionelles Weihnachtssingen Der Chor Harmonia singt Heidbarghof Osdorf Langelohstraße 141 so 15 Uhr Eintritt 8, ermäßigt 5 Euro

 Amateurtheater Altona Schneewittchen und die sieben Zwerge (ab 4 Jahre) Bürgerhaus Bornheide Bornheide 76 so 15 Uhr Karten ab 5 Euro unter 45 80 19

 Folk mit Pop „Baby I grew you a beard“: Ellie Belle (Foto) aus Australien Haus 73 Schulterblatt 73 so 20 bis 22 Uhr Eintritt frei

 Wintermarkt und Budenzauber Glühwein, Naschwerk, Kekse backen, Feuertonne, Musik, Kaffee und Kakao und mehr Rote Flora Schulterblatt 71 so, 13 Uhr  Bewegende Lebensgeschichte „Rose“, eine ukrainische Jüdin berichtet monsun theater Friedensallee 20 mi bis sa 20 Uhr Karten 15,90, ermäßigt 13,40 Euro unter 39 90 33 35 oder  www.monsuntheater.de  Der Weihnachtshasser Theater mit Kristian Bader und Michael Ehnert Altonaer Theater Museumsstraße 17 sa, so 20.30 Uhr, mo 20 Uhr Karten ab 18 Euro 39 90 58 70  Abstrakt ist Fakt Stefan Schneevoigt ViaCafélier Paul-Dessau-Straße 4 Eintritt frei mo bis fr 12 bis 14 Uhr  Über Ressourcennutzung Workshop mit Onno Groß: „Fritz, gibts noch frische Fische?“ W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik Nernstweg 32-34 di 10 bis 16.30 Uhr

Selfie mit Chor: „Wie im Himmel“ läuft wieder am Altonaer Theater.

FOTOS: G2 BARANIAK

Star-Dirigent in der Provinz Freikarten für Wie im Himmel im Altonaer Theater zu gewinnen HORST BAUMANN, HAMBURG

Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit seines kleinen Heimatdorfes zurück. Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange genießen: Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Wäh-

rend die Chormitglieder vom neuen Schwung des prominenten Musikers begeistert sind, schlägt Daniel im Dorf auch scharfe Skepsis entgegen. Nicht nur seine unkonventionellen Methoden erregen Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein seiner Sänger passen nicht jedem. Wie im Himmel war 2005 als „Bester nicht-englischsprachiger

Film“ für den Oscar nominiert. Die Wiederaufnahme in Altona ist eine Kooperation mit der Christians-Gemeinde Ottensen: „Das Publikum belohnte diesen emotionalen aber nie seichten Abend mit lautem Jubel, Fußgetrampel und Standing Ovations“, sagte ein Reporter auf NDR 90,3. Das Elbe Wochenblatt am Wochenende verlost drei mal zwei Karten für die Vorstellung von „Wie im Himmel“ am Mitt-

 Flohmarkt Haus Drei Hospitalstraße 107 so 10 bis 16 Uhr

Wie im Himmel Dienstag, 22 Dezember, bis Sonnabend, 9. Januar 2016, im Altonaer Theater, Museumsstraße 17, Tickets (18 bis 38 Euro) unter 39 90 58 70.  www.altonaer-theater.de

 Kaffee, Kuchen und Kultur Plattdüütsche Wiehnacht Bürgertreff Altona-Nord Gefionstraße 3 Eintritt 10 Euro so 15 Uhr

HÖREN

woch, 23. Dezember, um 19 Uhr im Altonaer Theater. Gewinnen, so gehts: Einfach eine Postkarte an die WochenblattRe daktion senden, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg, oder eine E-Mail an: post@wochenblatt-redaktion.de Stichwort „Himmel“ (bei EMails bitte in die Betreffzeile). Einsendeschluss ist Dienstag, 15. Dezember. Bitte die Telefonnummer angeben, die Gewinner werden benachrichtigt und stehen auf der Gästeliste. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

& SEHEN

CHARTS 1. Die Eiskönigin Various

3. Tabaluga Peter Maffay

Santiano

Abenteuer

Die fünf Nordlichter kommen nicht vom eingeschlagenen Kurs ab: 13 Songs über die Themen, die das Leben bestimmen – Liebe, Tod und Freiheit eben. Neben fröhlichen Shanty-Melodien und kraftvollen musikalischen Werken findet mit „Fresenhof“ zum ersten Mal auch ein plattdeutsches Stück Platz. Highlight: „Die letzte Fahrt“, ein Abschiedslied.

Den Zauber des Weihnachtsklassikers „Der Polarexpress“ mit Tom Hanks gibt es jetzt auch in einer neuen 3D-Version: In der Weihnachtsnacht erlebt der Zuschauer eine Achterbahnfahrt über Berg und Tal, über Eisflächen und hohe Brücken, „Glaub nur, was du siehst“, sagt ein geheimnisvolle Landstreicher, der mit auf die Reise geht. Freigegeben ab sechs Jahren.

 12,99 Euro bei Saturn

 16,99 Euro bei Saturn

4. Hey Andreas Bourani 5. Violetta-Hoy Somos Mas Various Film 1. The Amazing Spider-Man Science Fiction

3. Der Hobbit Abenteuer 4. Ice Age 3-Die Dinosaurier... Komödie 5. Der Herr der Ringe Abenteuer QUELLE: SATURN

 Rhythmus Kubas Salsa-Party mit kostenlosem Anfänger-Tanzkurs Stage Club (in der Neuen Flora) Stresemannstraße 163 fr 22.30 Uhr Eintritt 5 Euro

KINO

KINDER Singt jubelnde Weihnachtslieder und Werke von Benjamin Britten: Der Kammerchor St. Pauli. FOTOS: PR

„A Ceremony of Carols“ auf St. Pauli

2. Ice Age 4 Voll verschoben Komödie

 Rock, Pop und Indie „Jucken im Fuß“, Party mit DJ Rolf Strohschuh Hafenbahnhof Große Elbstraße 276 fr 20 Uhr Eintritt frei

 Ewige Jugend (ab 6 J.) Zwei alte Freunde verbringen einen Erholungsurlaub am Fuß der Alpen und genießen den Ruhestand Blankeneser Kino Blankeneser Bahnhofstraße 4 800 44 45 so 20.15 Uhr

2. Muttersprache Sarah Connor

Der Polarexpress

 Tolle Texte und einzigartige Stimme Max Giesinger Stage Club (in der Neuen Flora) Stresemannstraße 163 di, 19 Uhr Eintritt 19,40 Euro 413 22 60 Karten unter

 Das Cabinet des Dr. Caligari Stummfilmklassiker mit Musikbegleitung von Swiss Kriss Lichtmeß-Kino Gaußstraße 25 do um 20 Uhr Tickets unter 390 76 03

Musik

Von Liebe, Tod und Freiheit

 Traditionelle Besetzung Street Fragments: „Mehrklang im Einklang“ Junger Jazz aus Deutschland Jazzraum im Hafenbahnhof Große Elbstraße 276 mo 21.30 Uhr Eintritt 6 Euro

ST. PAULI. Weihnachtskonzert des Kammerchors St. Pauli: Am Sonntag, 13. Dezember, um 19 Uhr in der St. Pauli Kirche, Pinnasberg 80. Auf dem Programm stehen leise und laut jubelnde Weihnachtslieder. So erklingen altbekannte Sätze wie „Tochter Zion“ oder „Es ist ein Ros ent-

sprungen" sowie eine modernere Komposition von Francis Poulenc, die in vier Motetten vom großen Weihnachtsmysterium erzählt – von den Hirten und dem Stern von Bethlehem bis hin zum Jubel der himmlischen Heerscharen. Im zweiten Teil des Konzerts interpretiert der Chor das Werk „A Ceremony of Carols" von Benjamin Britten für Chor und Harfe. EW

 Das tapfere Schneiderlein Modernes Marionettentheater nach den Brüdern Grimm von „Die Drahtzieher“ (ab 5 Jahre) Eidelstedter Bürgerhaus Alte Elbgaustraße 12 mi 15 bis 16 Uhr Karten unter 570 95 99  Theater nach Astrid Lindgren „Tomte und der Fuchs“ für Kinder ab 3 Jahren monsun theater Friedensallee 20 so 14.30 Uhr Karten 10,40, ermäßigt 7,10 Euro unter 39 90 33 35


10

Elbe Wochenblatt Reisen & Entdecken

SONNABEND 12. DEZEMBER 2015

Bayern für alle! Reiseangebote für Urlauber mit Handicap ANTJE SCHÜTZ/CRYSTAL COMMUNICATIONS, MÜNCHEN

Gastfreundschaft wird in Bayern seit jeher großgeschrieben, Urlaub ohne Einschränkungen hat für die Gastgeber des Freistaats oberste Priorität – und das ist zukünftig wörtlich zu nehmen. Im Rahmen des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ dürfen sich mobilitäts- und/oder aktivitätseingeschränkte Touristen ab dem Jahr 2016 auf ein zertifiziertes Angebotsportfolio freuen. Einheitliche Qualitätskriterien für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Hörbehinderung, gehörlose Menschen, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen erleichtern im wahrsten Sinne die Orientierung. Auch Familien mit Kleinkindern und Senioren profitieren von den Angeboten, die ab jetzt in professioneller Form zugänglich gemacht werden. Ideen für barrierefreien Urlaub „Seit Juli 2015 wurden zehn Pilotregionen in Bayern gesucht, die anhand eines bestimmten Urlaubsthemas – wie zum Beispiel Urlaub in den Bergen, Urlaub in der Stadt oder am See – entlang der touristischen Servicekette erhoben und zertifiziert werden“, so Dr. Martin Spantig (Geschäftsführer Bayern Tourismus Marketing). Auf dem Weg in die touristi-

sche Zukunft sind in Ostbayern die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Arberland und Freyung-Grafenau. Rollstuhlfahrer kommen hier besonders im Nationalpark Bayerischer Wald auf ihre Kosten: Die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit Tier-Freigeländen und weiteren Außenbereichen sind gut zugänglich, gleiches gilt für die Natur-Kneippanlage in Spiegelau. Highlight ist neben dem weltweit längsten Baumwipfelpfad in Neuschönau der Handicap-Parcours im Natur-Hochseilgarten Schönberg. Erstmals können auch Familien mit Kinderwagen, ältere Besucher und Gäste mit Handicap die Aussicht vom höchsten Berg des Bayerischen Waldes genießen. Mit dem gläsernen Panoramalift besteht ein optimaler Zugang zum Arberschutzhaus und der Eisensteiner Hütte auf dem großen Arber. Ein Besuch in der Naturkäserei Tegernseer Land in Kreuth sowie eine Verkostung in der Lantenhammer Erlebnisdestillerie hebt die ohnehin gute Laune im Urlaub. Auf der 18 Kilometer langen Handbiketour Holzkirchen-Dietenhausen können die Kalorien problemlos wieder verbrannt werden. Hochgenuss bietet die Alpenregion Tegernsee-Schliersee auch mit dem beeindruckenden Panorama auf dem Wendelsteingipfel. Dieser ist dank der Seilbahn in Bayrischzell und der Zahnradbahn in Brannenburg nicht allein den Bergsteigern vorenthalten. Letztere ist übrigens Deutsch-

lands älteste Hochgebirgsbahn und bringt Urlauber vom Gipfel des Wendelsteins in die Region Chiemsee-Alpenland. Entspannung in der E-Rikscha Wer einmal das Gefühl eines Skispringers kurz vor dem Absprung nachempfinden möchte, kann dies im heilklimatischen Kurort Oberstdorf im Allgäu. Ein Schrägaufzug bringt Urlauber direkt zur Absprungplattform der Sprungschanze und den höchsten Punkt des Stadions, den Schanzenturm. Von hier aus eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die umliegenden Täler und Berge. Diese können mit der „Rolli-Wanderkarte“ erobert werden. Für Talerkundungen gibt es Spezial-E-Bikes zum Ausleihen. Im Fränkischen Seenland können sich gehbehinderte Urlauber im SAN-shine-CAMP im Bogenschießen üben. Nach der Anspannung folgt die Entspannung in der E-Rikscha bei einer gemütlichen Umrundung des Altmühlsees. Wer mit dem Wasser auf Tuchfühlung gehen möchte, dem stehen Strandrollstühle für ungehinderten Badespaß zur Verfügung. Für Rollstuhlfahrer ist neben dem weltweit längsten Baumwipfelpfad in Neuschönau der Handicap-Parcours im NaturHochseilgarten Schönberg sehr attraktiv. FOTO: BAYERN TOURISMUS MARKETING GMBH


Auto & Motor Elbe Wochenblatt

SONNABEND 12. DEZEMBER 2015

11

TILMAN VÖGELI/DEKRA, STUTTGART

Sich den Weihnachtsbaum selbst zu schlagen, zählt fur viele Menschen zu den lieb gewordenen Traditionen in der Adventszeit. Nach dem schweißtreibenden Einsatz mit der Axt stellt sich – wie beim Kauf des Baums auf dem Markt – die Frage nach dem sicheren Heimtransport mit dem eigenen Pkw. Die DekraSicherheitsexperten erklären, was dabei zu beachten ist. Reißfeste Gurte bei Transport auf dem Dach Reist der Baum im Innenraum des Fahrzeugs, darf er die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigen. Es ist daher durchaus empfehlenswert, die Tannenzweige durch ein Netz zu bändigen. Außerdem darf der Baum innerhalb des Fahrzeugs nicht verrutschen und nicht die Sicht oder gar das Autofahren behindern. Wird der Weihnachtsbaum auf dem Autodach transportiert, muss sein Stamm nach vorne zeigen. Auch hier durfen herabhängende Zweige die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigen. Wichtig ist, den Tannenbaum mit reißfesten Wenn der Weihnachtsbaum innen mitfährt, kann man ihn am besten durch ein Netz bändigen. Gurten auf dem Autodach gut zu befestigen. Maße des Fahrzeugs beachten Expander aus Gummi sind dafur nicht geeignet: Crashtests haben gezeigt, dass ein mit Expandern gesicherter Baum bei plötzlichem Abbremsen zu einem gefährlichen Geschoss werden kann. Zudem muss die Länge des Tannenbaums auf die Maße des Transportfahrzeugs abgestimmt werden: Wer seinen Tannenbaum mehr als 100 Kilometer durch die Lande kutschiert, sollte ein Exemplar wählen, das vorne nicht mehr als einen halben Meter und hinten maximal 1,50 Meter uber das Fahrzeug hinausragt. Auf kurzeren Strecken sind

FOTO: DEKRA

Tannenbaum kann zum Geschoss werden! So wird der Weihnachtsbaum sicher nach Hause transportiert

mit Warnschild oder -fahne drei Meter Überhang erlaubt. Ragt der Tannenbaum mehr als einen Meter uber die Ruckstrahler des Fahrzeugs hinaus und wird er im hellen Tageslicht transportiert, muss der Fahrer an der Spitze ein rotes, 30 mal 30 Zentimeter

großes Tuch so befestigen, dass es gut sichtbar ist und hin und her pendeln kann. Roter Rückstrahler

Nicht nur bei Dämmerung und Dunkelheit, sondern auch

bei schlechten Sichtverhältnissen sind dagegen eine rote Leuchte und ein roter Ruckstrahler in maximal 90 Zentimeter Höhe erforderlich. Wer alle Hinweise beachtet, sollte seinen Weihnachtsbaum sicher und problemlos zu Hause abliefern.

Jetzt bei Krüll reinschneien!

Ihn gibt’s (vorerst) nur in Frankreich Citroen stellt ein weiteres Elektrofahrzeug vor: den E-Mehari abbildung zeigt Wunschausstattung gegen mehrpreis.

FORD FiestA TRenD miT KuRzzulassung 5-Türer, 1.25 l motor, 60 kW (82 Ps), sitzheizung, Klimaanlage, beheizbare Frontscheibe, CD-Radio, lederlenkrad, elektrische Fensterheber vorn, Funk-zentralverriegelung u.v.m. Inklusive € 400,- SATURN Gutschein!

unser Barpreis

12.990,-

1

€ 400,-

sAtURN guTsChein siCheRn!

ihr Preisvorteil: € 4.035,-

uPe inkl. Fracht: € 17.025,-

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): 6,8 (innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert). Effizienzklasse D. Kraftstoffverbrauch (in l/100km) aller Fiesta: kombiniert: 7,1 - 3,2; CO2-Emissionen: kombiniert: 138 – 82 g/km. Effizienzklasse: E – A+. Krüll Motor Company GmbH & Co KG Altona Ruhrstraße 63 www.kruell.com (040) 85 30 60-1 Dieses Angebot gilt für Privat- und gewerbliche Kunden (außer Autovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen).

1

Der Citroen E-Mehari schafft 110 km/h. FOTO: AUTO MEDIENPORTAL.NET/CITROEN

AMPNET, HAMBURG

Mit Anleihen an das auf der Frankfurter IAA gezeigte Konzeptfahrzeug Cactus M bringt Citroen ein weiteres Elektrofahrzeug auf den Markt. Der E-Mehari erinnert an das Freizeitauto Mehari von 1968 auf Basis des 2 CV und wird ab kommendem Jahr zu-

nächst nur in Frankreich angeboten. Ob Deutschland später dazu kommt, wird derzeit noch geprüft. Der 3,81 Meter lange Viersitzer ist mit einem mehrteiligen Stoffverdeck und entsprechenden Seitenteilen sowie einer Kunststoffkarosserie ausgestattet und verfügt über eine erhöhte Bodenfreiheit.

Die Lithium-Metall-Polymer Batterie hat eine Kapazität von 30 kWh, der Elektromotor eine Nennleistung von 50 kW / 68 PS und eine Dauerleistung von 35 kW / 48 PS. Acht Stunden aufladen an der Steckdose Damit erreicht der E-Mehari eine Höchstgeschwindigkeit

von 110 km/h und innerorts eine Reichweite von 200 Kilometern (außerorts: 100 km). Der Akku kann an einer Stekkdose mit 16A in acht Stunden oder an Haushaltssteckdosen (10A) in 13 Stunden vollständig aufgeladen werden. Einen Preis für das neue Auto nannte Citroen noch nicht.

ONLINE hoch 2.0 Online finden Sie alle Beiträge der Redaktion, sowie von Bürgerreportern

Elbe-Wochenblatt.de


12

Elbe Wochenblatt Wohnen & Leben

SONNABEND 12. DEZEMBER 2015

Für schöne Pflanzen braucht es keinen grünen Daumen. Denn mit Hydrokultur folgt die Pflege einfachen Regeln. FOTO: GMH/FVRH

SIEGMUND BORSTEL/GMF/FVRH, BONN

Immer noch verzichten Menschen auf eine grüne Umgebung, weil sie glauben, dass Pflanzen bei ihnen nicht gedeihen. Doch heute braucht es längst keinen grünen Daumen mehr, damit die Pflege in der Wohnung oder am Arbeitsplatz gelingt. Mit Hydrokultur haben auch unerfahrene Pflanzenfreunde Erfolg, raten professionelle Raumbegrüner. Kein häufiges Umtopfen nötig

Zimmerpflanzen sind nicht anspruchsvoll. Sie brauchen

Kein Glück mit Zimmerpflanzen?

Wurzeln viel mehr Raum finden und besser versorgt werden. Wenn der Topf doch mal zu klein wird, kann die Hydrokulturpflanze in ein größeres Gefäß mit Blähton umgetopft werden. Vor dem Kauf überlegen, wo die Pflanze stehen soll

Mit Hydrokultur haben auch Menschen ohne grünen Daumen Erfolg zum Wachsen lediglich genügend Wasser und Nährstoffe, ausreichend Licht und Platz für die Wurzeln. Viele Menschen lieben zwar begrünte Räume, trauen sich jedoch die richtige Pflege nicht zu. Denn zu viel oder zu wenig gegossen, nicht richtig gedüngt und am fal-

schen Standort aufgestellt, verkümmern Pflanzen schnell, bekommen gelbe Blätter, bieten einen traurigen Anblick und gehen im schlimmsten Falle ein. Das muss nicht sein: Mit Hydrokultur gedeihen Pflanzen problemlos und hygienisch ganz ohne Erde in Körnern aus

Blähton in einer Nährlösung. Richtiges Gießen ist mit Hydrokultur ein Kinderspiel. Statt mit dem Finger die Feuchtigkeit der Erde zu prüfen oder Wasser nach Bauchgefühl zu geben, reicht hier ein Blick auf den Wasserstandsanzeiger. Düngen ist mit Hydro-

kultur ebenfalls einfacher, insbesondere mit einem LangzeitGranulat oder einem entsprechenden Flüssigdünger für Hydrokultur. Das führt zu optimaler Wuchs- und Blühkraft. Pflanzen in Hydrokultur müssen seltener umgetopft werden als in Erde, da die

Achtung, Brandgefahr! Kerzenschein zu Weihnachten: Welche Vorsichtsmaßnahmen das Brandrisiko verringern ROLF MERTENS/ERGO, MÜNCHEN

Warmer Kerzenschein sorgt in der Weihnachtszeit für feierliche und gemütliche Stimmung. Jedes Jahr aber leider auch für in Flammen aufgehende Adventskränze und Weihnachtsbäume. Auch defekte elektrische Lichterketten und von elektrischer Weihnachtsdeko überlastete Steckdosen machen den Dezember zur Hochsaison für die Feuerwehr. Rolf Mertens, Versicherungsexperte bei ERGO, erläutert, welche Vorsichtsmaßnahmen Brände verhindern können und warum Rauchmelder ein „Muss“ sind. Regelmäßig zur Weihnachtszeit nehmen Brandschäden um etwa 40 Prozent im Vergleich zu den Frühjahrs- bis Herbstmona-

ten zu. Welche Maßnahmen helfen, die Brandgefahr zu verringern? Viele Menschen wollen auf ihrem Weihnachtsbaum oder Adventskranz echte Kerzen leuchten sehen. Doch damit steigt auch die Brandgefahr. Daher ist es wichtig, dass Liebhaber von Wachskerzen einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, falls doch eine Kerze zu zündeln beginnt: So ist es wichtig, immer einen Eimer Wasser in Reichweite zu haben. Zudem ist es empfehlenswert, die Kerzen in eine feste Halterung aus nichtbrennbarem Material wie Metall zu stecken und weit entfernt von brennbaren Gegenständen zu platzieren. Die Kerzen sollten nicht unbeaufsichtigt brennen und rechtzeitig, also vor dem kompletten Herunterbrennen, gelöscht werden.

Hier helfen Sicherheitskerzen, deren Docht knapp vor dem Kerzenboden endet. Und: Kerzen sowie Feuerzeuge und Streichhölzer von Kindern fernhalten! Was elektrischen Lichterschmuck anbelangt, sollten einzelne Steckdosen damit nicht überlastet werden. Brandschutzexperten und Feuerwehren raten dazu, Rauchmelder in Privathaushalten zu installieren. Was leisten Rauchmelder? Rauchmelder verhindern zwar keine Brände, können aber zur Rettung von Menschen beitragen. Zum Beispiel, weil sie der Alarm rechtzeitig weckt und sie so vor Rauch und Flammen fliehen können. Denn besonders gefährlich sind Brände in der Nacht. Im Schlaf nehmen wir den Brandge-

Kerzen sollten nie unbeaufsichtigt brennen!

FOTO: ERGO

So erleiden die Wurzeln keinen Schaden. Wichtig ist, sich vor dem Kauf Gedanken zu machen, wo die Pflanzen stehen sollen. Hier berät der Fachhandel gerne weiter, informiert über die Bedürfnisse und hilft eine passende Pflanze auszusuchen, die lange Freude bereitet.

ruch gar nicht oder erst sehr spät wahr. Der Grund: Im Gegensatz zum Gehör ist der Geruchssinn im Schlaf ausgeschaltet. Das kann zur tödlichen Gefahr werden. Die bei einem Wohnungsbrand freigesetzten hochgiftigen Gase machen einen Menschen in kurzer Zeit bewusstlos. Sind dagegen Rauchmelder installiert, lösen die Sensoren im Ernstfall einen lauten Piepton aus. Feuerwehren und Verbände fordern schon seit Jahren eine flächendeckende Rauchmelderpflicht. Da diese in Deutschland jedoch in den Bereich der Landesgesetzgebung fällt, sind die Regelungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Immerhin: In 13 Bundesländern besteht zumindest für Neubauten eine Rauchmelderpflicht. Zu den Mindestanforderungen gehört in der Regel, dass je ein Rauchmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren, die als Rettungswege dienen, installiert sein muss. Für den Einbau ist meist der Eigentümer verantwortlich, die Erhaltung der Betriebsbereitschaft ist hingegen unterschiedlich geregelt.


Buchtipps Elbe Wochenblatt

SONNABEND 12. DEZEMBER 2015

13

Hamburg zu Verschenken Acht Bücher aus unserer Nachbarschaft VOLKER STAHL, HAMBURG

Es ist nicht leicht, bei der Fülle der Publikationen mit Hamburg-Bezug die Übersicht zu behalten. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Bücher zur Geschichte

Geschichten aus dem Stadtpark Zwei Beispiele: Der Schriftsteller Peter Schütt erklärt in einem Lesestück, wie der auffällige „Kandelaberbaum“, der in der Nähe des Sierich’schen Forsthauses wächst und aussieht wie ein mehrarmiger Kerzenleuchter, zu seiner ungewöhnlichen Form gekommen ist. Die alte Kastanie war bereits vor der Eröffnung des Parks gepflanzt worden. Im Zweiten Weltkrieg krachte eine Stabbombe mitten in seine Krone. Der Baum überlebte seine schweren Verletzungen und ist zu einem natürlichen Antikriegsdenkmal herangewachsen. Und Rolf von Bockel hat interessante Pressemitteilungen aus der Nachkriegszeit zusammengestellt, in denen der Stadtpark eine Rolle spielt. So ist 1949 im „Hamburger Abendblatt“ vom Abbruch der Behelfsunterkünfte zu lesen – und vom reparierten Planschbecken. Trotz aller materiellen Mängel fanden schon bald nach dem Krieg spektakuläre Veranstaltungen im Park statt – etwa seit 1947 regelmäßig Motorradrennen, die einst Berühmtheiten wie Zarah Leander anlockten. Rolf von Bockel und Peter Schütt (Hrsg.): Stadtpark mon amour. Nicht nur Romanzen aus dem Hamburger Stadtpark, Neumünster 2015, von Bockel Verlag, 291 Seiten, 14,80 Euro

150 Jahre HTB Klasse hat die opulent gestaltete und inhaltlich überzeugende Darstellung der Geschichte des Harburger Turnerbunds. Der Autor skizziert kompetent die Entwicklung des anfangs von „vaterländischer Gesinnung“ geprägten Turnvereins zum „sozialen Dienstleister“ und spart dabei die Entwicklung des Klubs im Nationalsozialismus nicht aus. Nicht nur die aktuell 2.200 Mitglieder dürfen sich über eine gelungene Vereinschronik freuen, sondern auch alle an der hiesigen Sporthistorie Interessierten. Klaus Buchholz: Die HTBChronik. 150 bewegte Jahre, Kaltenkirchen 2015, 230 Seiten, 20 Euro – Bezug über die HTBGeschäftsstelle unter 79 14 33 23.

FOTO: PANTHERMEDIA

stadt hatten. Der Leser erfährt etwa, dass der Philosoph Arthur Schopenhauer einen Teil seiner Kindheit und Jugend in Hamburg verbrachte. Er lebte am Neuen Wandrahm 92 auf dem Gebiet der heutigen Speicherstadt, wo sein an Depressionen leidender Vater 1805 in ein Fleet stürzte und starb. Ein spannender Stadtführer, der viele Geschichten erzählt! Jörn Tietgen: Hamburgbuch. Altstadt, Neustadt, HafenCity, Hamburg, Junius-Verlag 2014, 224 Seiten, 16,80 Euro.

Spannender Innenstadtführer Bis ins 20. Jahrhundert hinein war die Hamburger Innenstadt dicht besiedelt. Heute leben nur noch etwa 16.000 Menschen in dem Gebiet zwischen den ehemaligen Wallanlagen und der Norderelbe. Seit der CholeraEpidemie 1892 gab es Pläne, die dicht besiedelten Arbeiterquartiere im Innenstadtbereich mit ihren verheerenden Wohnverhältnissen zu beseitigen. Während man beim Abriss der ehemaligen Gängeviertel in der Neustadt noch Ersatzwohnungen für die vertriebenen Arbeiter zur Verfügung stellte, ging man beim Bau der Mönckebergstraße in der Altstadt rigoroser zur Sache: Die alten Wohnviertel verschwanden ersatzlos: Es entstand an gleicher Stelle eine moderne „City“ – ein reines Geschäftsviertel mit nur wenigen Wohnmöglichkeiten. Ein Extra-Kapitel widmet sich „Leuten aus Hamburg“, die eine besondere Beziehung zur Innen-

der Stadt, zum Sportgeschehen und aktuellen Entwicklungen an Elbe, Alster und Bille erschienen. Wir haben uns durch Bücherstapel gekämpft und stellen acht Werke vor – gelungene und weniger gelungene.

Punkiges Ottensen Wer verstehen will, wie Ottensen wurde, was es ist, braucht dieses Buch: „Mitten durch Ottensen“ lässt zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen. Vom ehemaligen Bezirksamtsleiter bis zum Punk vom Bauwagenplatz. Stadtteilarchiv Ottensen (Herausgeber): Mitten durch Ottensen, Hamburg 2015, 224 Seiten, 24,80 Euro, plus zwei Euro Versandkosten im Internet unter  www.stadtteilarchivottensen.de

Alles handgemacht Altes Handwerk hat es im Zeitalter der industriell produzierten Massenware schwer. Es gibt sie aber noch – die Hutmacher, Kaffeeröster, Privatbrauer, Glasbläser und Schirmmacher. Wo sie ihre Waren feilbieten, verrät dieses verdienstvolle Buch. Attraktive Weihnachtsgeschenke sind garantiert! Mathias Thurm: Hamburg handmade. Altes Handwerk & neue Manufakturen, Hamburg 2015, Junius Verlag, 128 Seiten, 19,90.

Neues aus dem Leben eines „Kopfballungeheuers“ Es gibt nur wenige Fußballer, die sich einen Spitznamen mit stärkerer Aussagekraft als „Manni“ oder „Stani“ erworben haben. Die heißen dann „Kaiser“, „Bomber der Nation“ oder „Kopfballungeheuer“ – so wurde der Stürmer Horst Hrubesch in seiner aktiven Zeit genannt. Und der „nickname“ ist noch heute ein Begriff – nicht nur, weil der Hobbyangler ein „kerniger Typ“ ist (Ex-DFBPräsident Wolfgang Niersbach), sondern „authentisch, offen, ehrlich und direkt“ (Günter Netzer). Eine andere HSV-Legende – Uwe Seeler – attestiert dem Europameister von 1980 zudem einen „unbändigen Willen“. Und der war bitter nötig, um aus dem nicht gerade hochtalentierten Kicker aus Essen einen etablierten Nationalspieler zu machen. Auch als Trainer traute man dem gelernten Dachdecker nicht viel zu – bis er seine Kritiker als erfolgreicher Bundestrainer der deutschen U21-Auswahl eines Besseren belehrte. Für seine Spieler ist ihr Trainer eine Vaterfigur. Hamburgo Juventus 1:0 – HSV-Fans wissen, was Papst Franziskus meint Dem Autor Andreas Schier gelingt es, Hrubeschs weiten Weg von der Zechensiedlung in Hamm bis zur Audienz beim fußballaffinen Papst nachzuzeichnen; der begrüßte ihn mit den Worten: „Hamburgo, Juventus, 1:0.“ HSV-Fans wissen, was das bedeutet ... Andreas Schier unter Mitwirkung von Rainer Schäfer: Horst Hrubesch. Die Biografie, Gütersloh 2015, Gütersloher Verlagshaus, 19,99 Euro.

HSV-Legenden Außen hui, innen pfui. So lässt sich die Qualität dieses Werks über die HSV-Legenden beschreiben. Ansprechende Grafik, aussagekräftige Fotos und betont flockig formulierte Porträts aus der Feder des stellvertretenden „11 Freunde“-Chefredakteuers Tim Jürgens werden leider von groben

Aus Altonas Vergangenheit Wer sich für die Geschichte der bis 1937 selbstständigen Stadt Altona interessiert, wird diesen aufwändig gestalteten und wissenschaftlich fundierten Band nicht so schnell aus der Hand legen. Er schildert etwa Altonas dänische Vergangenheit, lädt zu einem Rundgang über den kulturgeschichtlich bedeutsamen jüdischen Friedhof an der Königstraße ein, erzählt vom „Altonaer Blutsonntag“ und skizziert die Stadtentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Czech/Hirsch/Kopitzsch: 350 Jahre Altona, Dresden 2015, Sandstein Verlag, 312 Seiten, 28 Euro.

Schnitzern, die sich durch das gesamte Buch ziehen, kontrastiert: Geschichtsvergessen wird der Nazi-Begriff „Machtergreifung“ nicht in Tüddelchen gesetzt, Heinz Spundflasche soll die erste Norddeutsche Meisterschaft im Alter von nur 13 Jahren (!) errungen haben, der HSV hat seinen ersten deutschen Meistertitel angeblich erst 1979 geholt (so steht es im Porträt über Peter Nogly), der 1954er-Weltmeister Jupp Posipal mutiert auf einem Bild zu Carl-Heinz Mahlmann und – Uwe, jetzt bitte schnell umblättern – Ilka Seeler wird in „Inka“ umgetauft. Ohne diese Schlampigkeiten wäre es ein nettes Buch über große Spieler des HSV gewesen. Tim Jürgens: HSV Perlen. Von Kopfballungeheuern und Bananenflanken, Bielefeld 2015, Delius Klasing, 144 Seiten, 29,90 Euro.

FAMILIENANZEIGEN

Klaus D. Koschnick Diplom-Sozialökonom

* 13. 06. 1947

† 15. 11. 2015

In Liebe und tiefer Trauer

Birgid Koschnick-Pumm Dr. Günter Pumm Nach vielen Berufsjahren im Ausland lebte Klaus Koschnick zuletzt in Mecklenburg-Vorpommern, wo er beruflich tätig und auch ehrenamtlich im Gemeinderat Peenemünde und im Kreistag Greifswald-Vorpommern als Kreistagsabgeordneter und stellvertretender Kreistagspräsident aktiv war. 2012 kam er in seine Geburtsstadt Hamburg nach Othmarschen zurück. Hier waren ihm leider nur noch knapp vier Jahre zu leben vergönnt. Seine Mutter Ursula Koschnick war Leiterin der ärztlichen Bibliothek im AK Altona, sein Vater, Dr. Gerhard Koschnick, war Medizinaldirektor in Hamburg. Wir nehmen im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Blankenese Abschied, wo auch seine Mutter ruht.


14

Elbe Wochenblatt Stellenmarkt

SONNABEND, 12. DEZEMBER 2015

Elbe Wochenblatt Wir suchen für die Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG zum nächstmöglichen Termin einen

Wir sorgen seit über 50 Jahren mit über 1100 Mitarbeitern für die Sicherheit unserer Kunden und suchen in VZ/TZ/450€ ab sofort:

z.B. Übertarifliche Bezahlung und Verdienstmöglichkeiten von z.B. 2000 € brutto (oder mehr) ab 180 Std./Monat möglich.

Tel. 040/ 870 876 40 oder www.weko-job.de

Reinigungspersonal

Teilzeitkräfte/ Minijobber (m/w) 10 – 30 Std. pro Woche

Wir bieten

eine gute Entlohnung, flexible Arbeitszeiten, eine wertvolle, verantwortungsvolle Aufgabe in einem angenehmen Arbeitsklima

Bitte bewerben Sie sich bei uns telefonisch unter 040 - 890 66 76-80

Pflegefachkräfte Pflegehelfer

(m/w)

(m/w)

Fahrkostenbeteiligung

Unbefristeter Arbeitsvertrag

Persönliche Dienstplangestaltung

Vollzeit / Teilzeit / 450-€-Basis

Andree Personal GmbH, Fenglerstr. 9a, 22041 Hamburg · Tel: 040 / 526 05 60 66 · E-Mail: bewerbung@andree-personal.de

Sie verkaufen gewerblichen Geschäftspartnern in und um Hamburg die vielfältigen Werbeangebote rund um unsere Titel und Produkte. Wir suchen Sie insbesondere für den Verkauf von Anzeigen für unsere Anzeigenblätter am Wochenende im Hamburger Westen.

Was wir Ihnen bieten:

Zusätzlich zu den Wochenblättern bringt unser Verlag mehrere Hochglanz-Magazine pro Jahr heraus.

Ihr Pro il:

Als Ergänzung zu den Printmedien haben wir einen starken OnlineAuftritt mit mehr als 4.000 aktiven Bürgerreportern.

Es erwartet Sie ein herausforderndes und zukunftsorientiertes Tätigkeitsspektrum in der spannenden Medienbranche, auf das wir Sie intensiv vorbereiten. Ihre Einarbeitung erfolgt durch die Anzeigenleitung sowie durch erfahrene Mitarbeiter.

Wir suchen per sofort zuverlässiges

Wir suchen

im Außendienst Ihre Aufgabe:

SICHERHEITSKRÄFTE (m/w) mit / ohne 34a IHK WSFK / GSSK / FSS (m/w)

Hamburg Care ist führend in der stundenweise Betreuung und Pflege zuhause. Unsere Leistungen umfassen u. a. Alltagsbegleitung, Hauswirtschaftliche Versorgung, Unterstützung bei der Grundpflege, die Betreuung von demenziell veränderten Menschen, die Familienhilfe. Sie benötigen keine spezielle Vorbildung, wir bieten Ihnen kostenfreie Schulungen. Werden Sie Teil eines motivierten Teams und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.

Mediaberater (m/w)

mit guten Deutschkenntnissen für haushaltsnahe Dienstleistungen in Iserbrook. AZ: Di. und Fr., 13 bis 18 Uhr

Tel. 040 60 683-619

Sie fühlen sich in Stadt und Region Hamburg wohl und haben Freude am Verkauf und an der Zusammenarbeit mit Kunden. Sie haben Spaß daran, auf Menschen zuzugehen und können sich auf unterschiedliche Gesprächspartner und Kundenbedürfnisse schnell einstellen. Sie arbeiten gerne selbständig, eigenverantwortlich und haben eine hohe Eigenmotivation. Wir erwarten von Ihnen ein sicheres und überzeugendes Auftreten, eine freundliche und positive Ausstrahlung und gute Umgangsformen.

Sie werden gesucht! Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand... www.jobamflughafen.de

Wir suchen Luftsicherheitsassistenten (m/w) Luftsicherheitskontrollkräfte (m/w) für den Hamburger Flughafen (keine Zeitarbeit) „gerne Quereinsteiger“ Voraussetzungen: Schulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert (mehrjährige Berufserfahrung), Führerschein vorteilhaft, Bereitschaft zur Schichtarbeit.

Mit Engagement & Motivation kommen Sie bei uns weiter! aviation@obm-pm.de

040/226 227 825

Wenn Sie darüber hinaus über eine kaufmännische Ausbildung, Führerschein und eigenen PKW verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch als Neu- oder Quereinsteiger.

Interessiert?

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung unter dem Stichwort „Mediaberater“. Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG Anzeigenleiter Jürgen Müller Harburger Rathausstraße 40 21073 Hamburg mueller@elbe-wochenblatt-verlag.de

Und nach mir? www.lebenshilfe-vererben.de

ONLINE hoch

2.0

Alle Artikel aus der Redaktion und von Bürgerreportern

Elbe-Wochenblatt.de

Als mittelständisches Familienunternehmen mit 100 Mitarbeitern produzieren wir exklusive Aufhängesysteme für Vorhangstoffe. Unsere mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichneten Produkte setzen am Markt die Standards. Zum Ausbau der Zusammenarbeit mit unseren Kunden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen fest angestellten

Reiseträume werden wahr A-ROSA SILVA Rhein-Metropolen

30. März bis 04. April 16

Außendienstmitarbeiter (m/w) für PLZ Gebiet 20 – 25, 27 - 29

Unsere Kunden sind Raumausstatter und textilorientierte Einrichter. Mit Ihren Fähigkeiten bauen Sie die Kundenbeziehung aus und gewinnen neue Kunden für unser Unternehmen hinzu. Dabei überzeugen Sie als Persönlichkeit mit Ihrer professionellen und strukturierten Arbeitsweise menschlich und fachlich. Technische Konsumgüter mit gestalterischem Anspruch zu beraten, fasziniert Sie. Natürlich beherrschen Sie EDV und wissen die daraus resultierende Hilfe zu nutzen. In dem Zusammenspiel gelingt es Ihnen den Nutzen und die Chancen der gestalterischen und technischen Möglichkeiten unserer Produkte anschaulich, verständlich und nachhaltig zu kommunizieren. Den Vorteil von Übernachtungen bei Ihrer Reisetätigkeit in einem fest umgrenzten Gebiet schätzen Sie. Das daraus resultierende, wechselnde Arbeitsumfeld mit mehreren unterschiedlichen Gesprächspartnern an einem Tag bereitet Ihnen Freude und motiviert Sie für Ihren Einsatz für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir bieten Ihnen dazu eine attraktive Vergütung einschließlich Firmenwagen, der Ihnen auch zu Ihrer privaten Nutzung zur Verfügung steht, sowie die Vorteile der Mitarbeit in einem herstellenden Familienunternehmen. Finden Sie sich in der Anzeige wieder, dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an

bewerbung@interstil.de

www.interstil.de

Der Elbe Wochenblatt Verlag steht für über 52 Jahre Verlagstradition. Der Verlag gibt jede Woche mit seinen Kombi-Partnern über 2,4 Mio. Exemplare heraus. Seit November 2015 hat der Elbe Wochenblatt Verlag zwei zusätzliche Wochenendausgaben im Hamburger Westen.

Küchenmitarbeiter m/w

Vollzeit/Teilzeit/Aushilfe Du bist aufgeschlossen, teamorientiert, hast idealerweise schon Erfahrung in der Gastronomie und Interesse, ein erfolgreiches Gastronomiekonzept mitzuprägen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per E-Mail oder Post!

Restaurant Mongo´s Straßenbahnring 15, 20251 Hamburg Ansprechpartner: Herr Bichev E-Mail: hamburg@mongos.de

Reinigungskräfte m/w

für Objekt in HH-Bahrenfeld, Schnackenburgallee gesucht. AZ: 5x wöchentlich von 7 - 9 Uhr. Bewerbungen bitte an 0162- 42 38 121 - Veolia Industrieservice

Wir suchen Reinigungspersonal (m/w) für Altona / Große Elbstr. gut deutschsprechend, AZ Mo.-Fr. 16.30 – 20.30 Uhr Bewerbung telefonisch zwischen 8 und 18 Uhr unter 040 - 769 16 20

Bewachungsunternehmen

Pütz Security AG Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Die Pütz Security AG sucht ab sofort Sicherheitskräfte für den Einsatz im gehobenen Veranstaltungsschutz Der Einstiegslohn beträgt 9,50 €/Stunde Voraussetzungen: – einschlägige Vorbildung im Bereich der privaten/behördlichen Sicherheit – Berufserfahrung im Bereich der gewerblichen Sicherheit – Hohe soziale Kompetenzen – Gepflegtes/ansprechendes äußeres Erscheinungsbild Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute mit ihren kompletten Bewerbungsunterlagen bei Frau Hödtke unter bewerbung@puetz-security.de. Pütz Security AG Frau Sabrina Hödtke Carl-Zeiss-Straße 38-40 24568 Kaltenkirchen 04191/9966-17 www.puetz-security.de

Gallas Gebäudeservice

Preis pro Person ab €

Mitglied im Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen

Zur Unterstützung unseres Teams in Hamburg-Eppendorf suchen wir ab sofort:

Die Maske Fleet GmbH ist ein erfolgreiches, mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen und seit über 50 Jahren die Nr. 1 bei flexibler Auto-Langzeitmiete.

839,-

D

ie A-ROSA Silva unternimmt im März eine wunderschöne Kurzreise ab und bis Köln zu den schönsten Metropolen im Norden. Den ersten Tag genießen Sie das schöne Schiff mit seiner gemütlichen Lounge und dem entspannenden Wellness-Bereich. Nachmittags erreichen Sie Antwerpen - die Diamantenstadt. Sie verweilen dort über Nacht bevor es weiter geht in Richtung Amsterdam. Entdecken Sie einen Tag lang die niederländische Metropole mit ihren Grachten und Plätzen, Museen und Kirchen. Schließlich geht es wieder südwärts und Sie gehen noch in Düsseldorf vor Anker. Die Stadt am Rhein lockt mit ihren chicen Geschäften und den vielen gemütlichen Lokalen. Pro Person /2-Bett-Kabine:

ab

€ 839,-

Bahnfahrt ab/bis Hamburg inkl. Reservierung, Kreuzfahrt in der gebuchten Kabine inkl. Vollpension plus und Arosa-Select-Getränkepaket, 1 Stadtführung nach Wahl, Stadtführung in Düsseldorf.

Elbe Wochenblatt

Buchung & Beratung: HTH Hansetravel Leserreisen

040-609 115 13

SSttee iiggee uunnSSnnSSiieebb eeiinn eeii !!

Aufgrund unserer weiteren Expansion suchen wir für unseren neu eröffneten Standort in Hamburg-Harburg Verstärkung für folgende Position:

Vertriebsmitarbeiter/in Außen- & Innendienst Ihre Aufgaben - Neukundenakquise sowie kompetente Beratung und individuelle Betreuung unserer Kunden in der Hamburger Region - Ausarbeitung maßgeschneiderter Angebote und Lösungen - Dokumentation der Angebote, Verträge und Telefonate mittels CRM - Konsequente Besuchsvor- und Nachbearbeitung - Verantwortung für die Erfüllung der vereinbarten Umsatz- und Absatzziele Ihr Profil - Kaufmännische und/oder technische Berufsausbildung, vorzugsweise aus der Automobilbranche - Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, gutes Verhandlungsgeschick und Vertriebsaffinität - Mehrjährige sowie eigenverantwortliche Außendienst-/Vertriebserfahrung wünschenswert (nach Möglichkeit in der Autovermietbranche) - Sichere EDV-Kenntnisse Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem möglichen Eintrittstermin. Maske Fleet GmbH Herr Redenius l An der Autobahn 12-16 27404 Gyhum/Bockel bewerbung@maske.de l www.maske.de


Kleinanzeigen Elbe Wochenblatt

SONNABEND, 12. DEZEMBER 2015

VERKAUF

STELLENMARKT

Pfaff Nähmaschine elektrisch, neuwertig, Typ 947, von privat 180,- €. ✆ 040/46 41 70

STELLENANGEBOTE

Couchgarnitur 2½-2-1, wie neu, Farbe hell, Neupreis 3.100 €, für 490 €. ✆ 0176/48115129 Kaufe Modelleisenbahnen von Märklin, Fleischmann, Roco, gerne gr. Sammlung. 04164/800620

VERSCHIEDENES Privatdetektiv für alle Fälle. Haben Sie den Verdacht Ihr Partner betrügt Sie? Dann finden wir es für Sie heraus. ✆ 0176/59198391 Renovierungsarbeiten aller Art. Kostenlose Vor-Ort-Beratung. ✆ 0176/74 39 46 69 Feuchtigkeit im Haus? Wir legen Ihr Haus trocken. Kostenlose Vor-OrtBeratung. ✆ 0176-59733679 Holzfällerarbeiten, Steinarbeiten aller Art, mit Klettertechnik. ✆ 0176/26806200 Gartenarbeiten, Jahrespflege für Haus u. Garten, zum Std.-Lohn 12€ od. Festpreis. ✆ 0176/26806200

GESCHÄFTL. EMPF. Umzug?

Sicher umzuiehen mit Firma KSS. Kostenlose Besichichtigung und Beratung. ✆ 0152/33667754 www.kss-transport.de

PC-Hilfe, Internet, Tablet. 53897872

BAUEN UND WOHNEN

IMMOBILIEN ANGEBOTE

Vom Dach bis in den Keller Rund ums Haus schnell sauber günstig. Fa. Sturm Bau u. Bedachungsunterneh- Horn, 3 Zi.-Etw., 55 m², zu verkaufen, Wir suchen in Energieausweis in Arbeit. ✆ 0176/ men. ✆ 040/822 15 33 23 Mobil. Vollund 77 52 15 30 0157 345 616 29. www.sturm-bauTeilzeit bedachung.de Lagerarbeiter (m/w) für einen langHeimfelder Str. 31a. Garage für fristigen Einsatz mit Option auf Kleinwagen zu vermieten, zum Übernahme. Wir bieten Ihnen eine Dach nachträglich dämmen zum Hal1.2.2016 frei. ✆ 0172/4054675 übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/ ben Preis mit Zellulose. Fa. Sturm Weihnachtsgeld und feste ArbeitsBau u. Bedachungsunternehmen "Gewerbeobjekt im Gewerbegebiet zeiten. Wir freuen uns auf Ihren ✆ 040 / 822 15 33 23 Mobil 0157 HH-Sinstorf, Winsener Stieg zu verAnruf. Fo4r People Personalservice, / 345 616 29. Günstiger Festpreis. kaufen. Ebenerdig mit Büro, Lager, Nadine Levenhagen. ✆ 040/ www.sturm-bau-bedachung.de Werkstatt 450 qm auf 2300 qm 94 36 10 97 Grundstück. Provisionsfrei unter 01714103893 Kl. Baufirma übern. An- u. Umbau: Wir suchen Kellerabdichtung, Durchbrüche, Zerspanungsmechaniker FachrichFassadensanierung, Badumbau, Bal- "Gewerberäume im Gewerbegebiet HH-Sinstorf, Winsener Stieg zu vertung: Drehen und Fräsen aus dem kon, Altbau auch Kleinstaufträge. mieten. Ebenerdig mit Büro, Lager, Ruhestand - Rentner für geringfüFa. Behn ✆ 38071982 Werkstatt 450 qm auf 2300 qm gige Beschäftigung. ✆ 040/ Grundstück. Provisionsfrei unter 527 51 60 Malerarbeiten aller Art Fa. Sturm 01714103893 Bau u. Bedachungsunternehmen Reinigungskraft für die Kita ✆ 040 / 822 15 33 23 Mobil 0157 "Büroräume im Gewerbegebiet HittSüdring gesucht. Keine gewerbli/ 345 616 29 Günstiger Festpreis. feld zu vermieten. Flächen für Starchen Anbieter, 20 Wochenstunden www.sturm-bau-bedachung.de. tup von 10-40 qm oder Etagenvon montags-freitags, Kita liegt in weise 250/500 qm. Provisionsfrei Winterhude, Nähe Stadtpark. 040/ unter 01714103893" 2 70 28 66 Zuverl. Handwerker sucht Aufträge im Bereich Garten und Haus. 10 €/ Stunde. ✆ 0176/74 39 46 69

VERMIETUNGEN

Umzugshelfer

und Fahrer (m/w) für Neumöbel ab Fassasofort im Raum Hamburg und Dach/Flachdacharbeiten, denarbeiten etc., kostenl. Kontrolle, Umgebung gesucht. Bewerbung Fa. Friedrich ✆ 0174/1 72 64 61 Möbliertes Zi., 23 qm, Schlumpper Mail: info@kss-transport.de nähe, gerne an stud. oder berufst. Einzelperson, längerfr. untermietAbrissarbeiten aller Art und Troweise abzugeben (kalt 330 € + ckenbau. ✆ 0176-59733679 für unsere Objekte in Hamburg auf NBK). ✆ 040/410 56 25 E 450,- Basis per sofort gesucht. SAS Dienstleistung 0170-354 90 49

WOHNUNGEN

Reinigungspersonal (m/w)

Unser Klassiker im Januar!

GESUNDHEIT

Pflegehelfer/-in f. Station, TZ, mit Erfahrung, gute Bezahlung, Dienstplan n. Wunsch, avanti GmbH. Fr. Thai-Massage Flottbek, Gutschein Falk. ✆ 040-68 91 77 13 Wohlbefinden schenken. Sonntags und Festtage geöffnet 10-16 Uhr. Osdorfer Landstr. 9a, 46643113, Anlagemechaniker (m/w) gesucht! Wir sambasydee-thaimassage.de freuen uns auf Sie! Zeitfairtrieb.de. ✆ 040-533 085 970

Preis pro Person/Doppel

TIERE

389,-

02.-03.01.2016 Hamburg

Tickethotline:

01806 – 73 33 33

20 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Min

Barclaycard Arena

www.apassionata.com

Beilagen

Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei. Einige Kunden belegen nur Teilgebiete, so kann es sein, dass Sie einen oder mehrere Prospekte nicht vorfinden.

IN DIESER AUSGABE

Museen in Berlin

22. bis 24. Januar 2016

Bildschöne Chihuahua, 11 W., m. P., Biete für Seniorenhaushalte zuverlässige Hilfe mit Erfahrung. tel. 040/ geimpft, gechipt, günstig v. priv. 460 088 95 040/8315674 o. 0160/98471531

UNTERRICHT

Erf. Reinigungskraft m/w für Bauschluss-, Glas- u. Gebäudereinigung gesucht. ✆ 0421-33 56 80 Ma., Dt., Engl., 6,50 €/45 Min. v. Stud., Kl. 4 - Abi. 015792340403 Mitarbeiter (w/m) für die Rezeption unserer Sportanlage gesucht. Sie sind sportlich, flexibel, kommunikativ und verfügen über ein gepfleg2 Schubladenelemente, kiefernfb., tes Erscheinungsbild. WechselH 32, T 54, B 82 cm, 1 Regal: H 66, dienste Mo - So auf € 450,00 Basis T 30, B 28 cm, ✆ 040-7602960 (gerne Student-/in). Bewerbung unter: Club Eichenhof GmbH, Harburg - ✆ 040- 760 30 53 Netter gutaussehender Mann 46J. su. ausbaufähig, liebe Sie bis 50J., habe 2 weibl. Zweiteinkommen, freie Zeiteinteilung, auch für SelbstMäuse 17+20 J. u. Eigenheim in ständige. B.Kinzel. 040-79 00 59 88 den Harb. Bergen. Deine Aufgaben: lieben/kochen/ reisen/ viel tanzen/ schön leben. BmB Chiffre Z 106153 Paketsortierer (m/w) auf 450-EuroBasis ab sofort. ✆ 040/ 300 61 960 Rom. junger Mann, 42J., 1,86, NR, sucht nette Freundin zum verlieben Bist Du Friseur/in in ALTONA oder u. gemeinsam Spaß haben. Chiffre Umgebung? Mach dich mit uns Z 106180

DIE GUTE TAT

LIEBE & FREUNDSCH.

STELLENMARKT STELLENGESUCHE Erf. Harburger Maurer frei: mauern, putzen, fugen u. Estrich. Von privat. ✆ 0173/57 93 247.

STELLENANGEBOTE Erzieherin oder SPA

in der Krippe für 30 Std./ Woche in St. Pauli gesucht. 3191777 o. 0163/7832298

Elbe Wochenblatt am Wochenende

Wochenzeitung für den Hamburger Süden

elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG im Harburger Pressehaus Harburger Rathausstraße 40 21073 Hamburg Telefon 040 / 766 00 00 www.elbe-wochenblatt.de Geschäftsführer: Michael Heinz Anzeigenleiter: Jürgen Müller Redaktion: „Direkt“ Redaktionsservice GmbH Harburger Rathausstraße 40 21073 Hamburg Telefon 040 / 85 32 29 33 V.i.S.d.P. Olaf Zimmermann Satz: Bergedorfer Buchdruckerei 21029 Hamburg Druck: Kieler Zeitung Offsetdruck KG, Kiel Vertrieb: WBV Direktzustell GmbH Gültige Preisliste: Nr. 50 vom 01.01.2015 geprüfte Trägerau�lage: 94.099 Exemplare (III/14)

Artikel, Berichte, Beilagen usw., die namentlich oder durch Initialien gekennzeichnet sind, entsprechen nicht unbedingt der Meinung von Redaktion und Verlag. Für unverlangt eingesandte Artikel und Bilder entstehen weder Honorarverp�lichtung noch Haftung. Alle Beiträge, Abbildungen und Anzeigen-Layouts sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages stra�bar. Die Rechte für die Nutzung von Artileln für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über die Presse-Monitor Deutschland GmbH. Telefon (030) 28 49 30 oder presse-monitor.de Mitglied im Anzeigenverbund mit Hamburger Abendblatt - DIE WOCHE und Bille Wochenblatt am Samstag Gesamtau�lage: 920.058 (III/14) Trägerau�lage geprüft durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter BVDA

zusammen SELBSTÄNDIG... und verdoppel dein Einkommen! • Kein Meistertitel erforderlich • TOP Verdienst • Minimales Risiko • Keine Finanzierung notwendig • kostenlose Beratung für die Selbständigkeit Wenn du fleißig, engagiert und kundenorientert bist, freuen wir uns darauf DICH kennenzulernen! Weitere Informationen und Gesprächsterminvereinbarung ab 19.30 Uhr unter 0176-73 54 32 09, N. Wegner

A

lle Jahre wieder reisen wir im Januar nach Berlin um die spannende Museumswelt zu erleben. Die spektakuläre Ausstellung „The Botticelli-Renaissance“ in der Gemäldegalerie steht dieses Mal im Mittelpunkt der Reise! Darüber hinaus besuchen wir die Ausstellung „Max Beckmann und Berlin“ in der Berlinischen Galerie sowie „Tanz auf dem Vulkan“ - eine Ausstellung zum Thema „Zwanziger Jahre“ im Ephraims Palais. Wie jedes Jahr sind die Zimmer im 5*****-Hotel Ritz Carlton reserviert. Unsere Leistungen: Bahnfahrt ab/bis Hamburg, 2 Nächte im Ritz Carlton inkl Frühstück, Museumsbesuche mit Führungen, Welcome-Card. Inkl. Reisebegleitung!

Pro Person /Doppelzimmer: EZ-Zuschlag: Euro 129,-

Euro 389,-

Elbe Wochenblatt

Buchung & Beratung: HTH Hansetravel Leserreisen

040-609 115 13

Elbe Wochenblatt

Kleinanzeigen mit Reichweite

Ihre Kleinanzeige erscheint in mehr als 94.000 Exemplaren im Elbe Wochenblatt

Bitte ankreuzen: Elbe Wochenblatt am Wochenende privat

Möchten Sie als Kunde Ihre Prospekte in unseren Wochenblättern verteilen lassen? Wir beraten Sie gern! Tel, 040 / 766 000-46

Anzeigen hoch 2.0 Ihre Anzeige erscheint in der gedruckten Ausgabe des Elbe Wochenblattes und im e-Paper

Elbe-Wochenblatt.de

Ihre Möglichkeit Ihre Anzeige zu schalten: 1. per Telefon: 040 / 55 44 72 770 2. per Telefax: 040 / 766 000�26 3. persönlich im Verlag: Sie finden uns im Harburger Pressehaus, Harburger Rathausstr. 40, 21073 Hamburg

Woche:

Elbe Wochenblatt am Wochenende gewerblich

Anzeigenschluss

für das Wochenende donnerstags 12 Uhr

Anzeigenschluss für Mittwoch montags 12 Uhr

Elbe Wochenblatt am Wochenende

Rubrik:

Elbe Wochenblatt am Wochenende

privat

gewerblich

bis 3 Zeilen

bis 3 Zeilen

7,50 €

26,18 €

10,50 €

35,11 €

13,50 €

44,03 €

16,50 €

52,96 €

Bitte schreiben Sie deutlich und lassen hinter jedem Wort oder Satzzeichen ein Kästchen frei! Name / Vorname

Telefon

Straße

PLZ/Ort

Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich das Elbe Wochenblatt, den Betrag von € von meinem Konto abzubuchen. Unterschrift

IBAN: Bar

Chiffre

(Chiffre-Gebühr: 7,50 €)

Alle Preise inkl. MwSt.


16

Elbe Wochenblatt Letzte Seite

SONNABEND 12. DEZEMBER 2015

Über Strandräuber, Schmuggler, Lotsen und Kapitäne Wahl-Blankeneser Eigel Wiese zeigt die ursprügliche Seite des Stadtteils in einem eindrucksvollen Bildband

Weihnachten im Angesicht des Krieges ALTONA. Im Zweiten Weltkrieg wurden zwei Werke geschrieben, die nach rund 70 Jahren im Mittelpunkt des Adventkonzert des jungen Kammerchors hamburgVokal stehen. Am Sonnabend, 12. Dezember, findet ein Advents- konzert „A Ceremony of Carols“ in der St. Petri Kirche, Schillerstraße 22, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. FS

Briefmarkenbörse im Hamburg-Haus

Zur Pflege und Reparatur schleppten die Blankeneser ihre Boote Fischer oft den Berg hinauf bis in die Gärten.

GABY PÖPLEU, BLANKENESE

Woran denken Sie, wenn Sie Blankenese hören? Vermutlich an den noblen Vorort mit den schickenVillen. Doch angefangen hat in dem ehemaligen Fischerdorf alles ganz anders: Mit Seefahrern, Schmugglern und Lotsen. Das zeigt der Blankeneser Autor Eigel Wiese in seinem neuen Buch. Geschichten aus dem Dorf am Elbhang

Mit vielen alten Bildern und Zeitdokumenten aus der Sammlung von Dirk von Appen, die dessen Vater in Jahrzehnten zusammengetragen hat, doku-

mentier Wiese Geschichten und Geschichtliches zum Dorf am Elbhang: Zum Beispiel den Irrtum, dass dort früher Losten und Kapitäne lebten. Denn sie leben noch heute dort und treffen sich regelmäßig. Oder dass die Blankeneser tatsächlich auch berüchtigte Strandräuber und Schmugger waren, die „gar nicht zimperlich“ waren und unverzüglich ausgiebig plünderten, wenn ein Schiff an ihrem Ufer strandete.

sind auch heute noch beliebte Attraktionen für viele NichtBlankeneser. Immer im leichten Plauderton beschreibt Wiese

Blankeneser Eigenheiten im leichten Plauderton

Einige neuere Fotos stellen den Bezug zur Gegenwart her, z.B. zum Thema Osterfeuer: Sie

Eigel Wiese widmet dem Stadtteil Blankense einen Bildband. FOTO: PR

FOTO: PR

Blankeneser Eigenheiten und wie sie entstanden, was das Besondere und Ursprüngliche des Hamburger Stadtteils ausmacht, der hier für Zugereiste gar nicht elitär sondern überraschend bodenständig und ursprünglich erscheint.

dochmal am Schreibtisch sitzen muss, verfasst er am liebsten Texte über Seefahrt und Meere. Bisher sind schon mehr als 20 maritime Bücher von ihm erschienen.

Mehr als 20 maritime Bücher von Wiese erschienen

Das Buch

Der Autor Eigel Wiese ist in Hamburg geboren und lebt seit 20 Jahren in Blankenese. Der Fotograf und Journalist fühlt sich am wohlsten, wenn er auf dem Wasser ist und Schiffsplanken unter den Füßen hat. Wenn es aber nicht anders geht und er

„Seefahrer, Schmuggler und Lotsen“ von Eigel Wiese ist bei der Koehlers Verlagsgesellschaft erschienen. Das Buch umfasst 200 Seiten im Format 26 x 24 cm. ISBN 978-3-7822-1230-4 Der Preis: 29,95 Euro

EIMSBÜTTEL. Treffpunkt für Briefmarkensammler: Im Hamburg-Haus im Doormannsweg 12 veranstaltet der Hamburger Verein „Donau“ am Sonnabend, 12. Dezember, von 10 bis 14 Uhr seine letzte Börse für Briefmarken und Münzen in diesem Jahr. Außerdem werden Ansichtskarten, Münzen, Alben und jede Menge Sammlerzubehör angeboten. An der Börse können auch Aussteller teilnehmen, die nicht Mitglied des Vereins Donau sind. Kosten: zehn Euro pro Tisch. Reservierung: 59 98 26 (Herr Hauschild). Der Eintritt ist frei. RS

Weihnachtsfest „Magnificat“ ALTONA. Die Paul-GerhardtGemeinde verspricht ein großes Fest mit Chorgesang und Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Für Sonntag, 13. Dezember, lädt die Paul-Gerhard-Kirche um 17 Uhr zum Advents- und Weihnachtskonzert „Magnificat“ in die Paul-Gerhardt-Kirche 2 ein. Es singen Elysion, der Chor der Paul-Gerhardt-Kirche, der „cleiner cammerchor altona“ und der Chor St. Petri Altona. Karten sind zu 15, ermäßigt zwölf Euro, an der Abendkasse erhältlich. FS

Begabte Jugendliche sollen forschen Geplantes Schülerforschungszentrum in Eimsbüttel soll 4,8 Millionen Euro kosten GABY PÖPLEU, EIMSBÜTTEL

HORNBACH Baumarkt AG, Hornbachstraße 11, 76879 Bornheim

Das erste Schülerforschungszentrum in Norddeutschland wird in Hamburg bei den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Uni entstehen. Das wollen am kommenden Montag die fünf Kooperationspartner, die das Projekt bezahlen werden, mit ihren Unterschriften besiegeln.

4,8 Millionen Euro kostet das Zentrum. Bezahlen werden es die Joachim Herz Stiftung, die Körber-Stiftung, der Arbeitgeberverband Nordmetall und die Universität Hamburg. Die Behörde für Schule und Berufsbildung steuert zwei Lehrerstellen für die Betreuung der Jugendlichen bei. Baubeginn ist 2016, Anfang

2017 soll das Schülerforschungszentrum fertig sein. Mathe, Naturwissenschaften, Informatik und Technik Das Ziel: Schüler mit besonderen Begabungen und Interesse an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sollen die Werkstätten und Labore

nutzen, um an eigenen Forschungsprojeten zu arbeiten. Vor allem für Schüler ab Klasse 7 wird das infrage kommen. Studenten und Lehrer sollen sie dabei betreuen. „Davon werden alle Hochschulen der Stadt profitieren“, sagt Uni-Präsident Dieter Lenzen, „und schlussendlich auch Hamburg als Wissenschaftsme-

tropole.“ Aber auch die Arbeitgeber hoffen darauf, dass in Zukunft viele Forscher und Erfinder aus Hamburg kommen. Zentrum soll auch Lern-Labor für Lehrer werden Das Besondere am Hamburger Zentrum im Vergleich zu Forschungszentren in anderen Ländern soll sein, dass dort auch

angehende Lehrer lernen sollen: Durch ihren Einsatz bei der Unterstützung der Schüler sollen sie üben, Schülern auch ohne Frontalunterricht und Stundenplan - mit sogenannten „offenen Lernformen“ - etwas beizubringen. „So bekommen die Lehrer von morgen wertvolle methodische Impulse“, sagtSchulsenator Ties Rabe.

Großer Weihnachtsmarkt! NORDMANNgold®Tanne 1953248

- langhaltende weiche Benadlung - kräftig glänzend grün

- geschlagene Bäume

unter

Hamburg

Mo.–Sa. 7–20 Uhr Holsteiner Chaussee 49, HH-Eidelstedt, Tel. 040/2 53 30 18-0, Fax 040/2 53 30 18-480

KLICK DEN BAUM: Keine Transport-Schwierigkeiten beim Onlinekauf. Einfach bis zum 18.12.2015 unter hornbach.de bestellen und den Weihnachtsbaum rechtzeitig zum Fest geliefert bekommen.

je

19

99

130-170 cm hoch

beliebtester Weihnachtsbaum


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.