Süderelbe KW22-2015

Page 1

Diamantene Hochzeit

Holiday on Ice

Trauer in Süderelbe

Am morgigen Donnerstag sind Christa und Hans Guntermann 3 60 Jahre verheiratet

Ein Gründervater der Grünen, Friedrich Wilhelm „Friwi“ Merck, 20 ist verstorben

Spektakuläre Show in der 02 World bietet Eiskunstlauf der Spitzen2 klasse. Verlosung!

ElbeWochenblatt

Süderelbe

Wochenzeitung für Hamburgs Süden

Nr. 22 | 27. Mai 2015 | Träger Auflage: 28.846 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Plattdeutsch in der Apfelscheune MOORBURG. Am Sonntag, 31. Mai, werden Elisabeth Schwartau, ehemalige Küsterin der Altenwerder St. Gertrud-Kirche, und der ehemalige Moorburger Pastor, Hans Gerdts, ab 15 Uhr auf Plattdeutsch Kirchenund Küstergeschichten aus Moorburg und Altenwerder zu Gehör bringen. In den Lesepausen wird Gitarren- und Akkordeonmusik erklingen. Ort: Moorburger Elbdeich 387. Karten gibt es für zehn Euro bei Marcia und Klaus Rüpke, 740 25 98. Der Erlös wird zu gleichen Teilen für die Altenwerder und Moorburger Kirche verwendet. KI

Live-Besuch im Falkennest Ein Turmfalkenpaar nistet im Turm der Michaeliskirche und wird dabei sogar in Großbritannien beobachtet

Flohmarkt in der Elternschule FINKENWERDER. Am Sonntag, 31. Mai, ist die Elternschule Finkenwerder, Norderschulweg 7, von 10 bis 16 Uhr für den großen Flohmarkt „Rund ums Kind“ geöffnet. Wer mit seinem Stand dabei sein möchte, meldet sich unter 743 47 57 an. Standgebühr: ein Kuchen oder ein Paket Kaffee. Für Kinder werden Spieleaktionen angeboten. KI

Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck

ZAHNGOLD

Essenszeit! Im Internet kann man per Web-Kamera rund um die Uhr die Aufzucht der Jungfalken beobachten. FOTO: PR

KARIN ISTEL, NEUGRABEN

Sie sind im Kirchturm zu Hause: das Falkenpaar. Es brütete in diesem Frühling in luftiger Höhe. Möglich gemacht hat das die MichaelisKirchengemeinde, die vor elf Jahren einen Nistkasten in den Turm einbaute. Dafür wurde sie als zweite Hamburger Kirchengemeinde vergangenes Jahr vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) bereits mit der Plakette „Lebensraum Kirchturm“ ausgezeichnet. Was hat die Kirchengemeinde gemacht? Seit elf Jahren gibt es im Turm der evangelisch-lutherischen Michaelis-Kirche Hamburg Neugraben einen Nistkasten für Turmfalken. Die älteren Pfadfinder haben ihn gebaut. Seitdem kommen jährlich Falken und brüten hier. Anfang des Jahres 2013 wurde

in Zusammenarbeit mit dem NABU im Rahmen des Projekts „Aktiv für Neugrabens StadtNatur“ die TurmfalkenWebcam eingebaut. Im vergangenen Jahr folgte eine zweite Kamera im vorderen Bereich des Kastens. Seitdem können Internetnutzer rund um die Uhr beobachten, wie die Vögel brüten und ihren Nachwuchs groß ziehen. „Auch Zuschauer aus der Schweiz und Großbritannien haben schon auf die Website geklickt“, so Jens Marcus Wasserstraß, Leiter des Projektes. Wie viele Eier haben die Falken in diesem Jahr? In diesem Jahr brütet das Falken-Weibchen sechs Eier aus. Die Brutzeit beträgt etwa 29 Tage. Die ersten fünf Küken sind schon geschlüpft. Warum ist die Ansiedlung

der Vögel so wichtig? Viele Vogelarten siedeln sich gerne in der Nähe des Menschen an. Turmfalken, Dohlen, Fledermäuse oder Schleiereulen nutzen Kirchtürme und andere Gebäude als Ersatz für natürliche Bruthöhlen. Viele der Arten leiden jedoch darunter, dass Brutmöglichkeiten in den Siedlungen zunehmend verloren gehen. Bei Kirchturmsanierungen werden zum Beispiel Einfluglöcher oder Brutnischen verschlossen oder Gitter zur Abwehr von Tauben angebracht. Mit der Ansiedlung der Falken leistet die Kirchengemeinde einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt in der städtischen Natur. Ein Blick ins Falkennest? http://www.nabuhamburg.de/falkenwebcam

SPD-Flohmarkt in Neugraben

Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18

Mobiler Service in Neuwiedenthal

Wir beraten Sie gern bei Ihnen zu Hause und bieten Ihnen: – kostenlose Augenprüfung – Beratung bei der Brillenauswahl – kostenlose Kleinreparatur Ihrer Brille – Beratung bei der Brillenglasauswahl – kostenloser Hol- und Bringservice

Deutsch-russische Backkunst

Frauen aus dem Stadtteil treffen sich

NEUWIEDENTHAL. Bei der nächsten „Entdeckungstour im Neuwiedenthal“ kann am Sonntag, 31. Mai, ab 11 Uhr die Backtradition der Deutschen aus Russland erkundet werden. Es werden typische Leckereien zum Verkosten angeboten. Und so ganz nebenbei erfährt man mehr über die Backtradition der Deutschen aus Russland in Neuwiedenthal. Treffpunkt für die zweistündige Tour, die von Pro Quartier organisiert wird, ist die Apotheke am S-Bahnhof Neuwiedenthal, Striepenweg 41. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KI

NEUWIEDENTHAL. Unter dem Motto „Gespräche, Informieren, Kennenlernen“ treffen sich jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Frauen aus Neuwiedenthal im Stadtteilhaus, Stubbenhof 15. Gemeinsam werden Themen wie Erziehung, Ernährung und Bewegung besprochen, Ausflüge unternommen oder bei einer Tasse Kaffee Kontakte geknüpft. LA

Eisbegonien

Schnäppchenjäger aufgepasst: Für Sonntag, 31. Mai, lädt die SPD zum traditionellen Kinder- und Familienflohmarkt ein. Von 8 bis 15 Uhr werden sich wieder bunte Stände auf dem Neugrabener Marktplatz und in der Fußgängerzone aneinander reihen. TrödelmarktLiebhaber können auf dem größten Flohmarkt des Stadtteils nach Herzenslust kaufen, verkaufen, feilschen.

handeln

und

Wer nicht nur die guten , alten Stücke der anderen Anbieter mustern, sondern auch eigene Dachbodenfunde anbieten möchte, kann für zehn Euro einen Tapeziertisch damit bestücken. Der Aufbau beginnt ab 6 Uhr. Plätze werden vor Ort vergeben. Kinder können die Fläche in der Nähe des SPD-Standes für den Verkauf ihrer Sachen kostenfrei nutzen. Der Verkauf von illegalen Waren, jugendgefährdenden Artikeln und Waffen jeglicher Art ist verboten. Gewerbliche Händler sind nicht erwünscht.

Bunte Stände so weit das Auge reicht: Auch in diesem Jahr hofft die SPD auf viele Schnäppchenjäger und Trödelmarkt-Liebhaber, die ihre Sachen auf dem Neugrabener Marktplatz anbieten. FOTO: PR

Kostenlose Hilfe bei der Bewerbung NEUWIEDENTHAL. Die Stellenanzeige klingt interessant, aber was muss alles in die Bewerbung hinein? Tipps und Hilfe bei der Zusammenstellung der Unterlagen bekommen Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren sowie junge Eltern bis 27 Jahre in der „Offenen Bewerbungswerkstatt“. Sie ist dienstags und mittwochs tags von 14 bis 17 Uhr im Stubbenhaus, Stubbenhof 2, geöffnet. Das Angebot von In Via Hamburg ist kostenlos. KI

Angebot der Woche

-,49 Kiste 12 Stück E 5,88 – Wandelröschen Kübel, Höhe 120 cm Stück E 19,99 Fuchsien Ampeltopf 27 cm E 9,99 In vielen Farben u. Sorten Stück E

Große Fuchsien

Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 10.00 - 13.00 Uhr

Kinder- und Familienflohmarkt auf dem Marktplatz LEON ALAM, NEUGRABEN

in jedem Zustand!

Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)

HERDER-OPTIC EKZ Rehrstieg-Galleria 24 · 21147 Hamburg Tel. (040) 701 42 42 · www.herder-optic.de

Ein Blick hinter die Kulissen HAMBURG. Ein Blick hinter die Kulissen des Hamburger Rathauses kann man am Mittwoch, 10. Juni, mit der SPD-Abgeordneten Brigitta Schulz werfen. Die Führung durch die prachtvollen Räume des Rathauses beginnt um 12 Uhr. Danach werden die Teilnehmer mit einem Film über die Arbeit der Bürgerschaft informiert. Gegen 14.30 Uhr steht Brigitta Schulz im Gespräch für Informationen und Fragen zur Verfügung, bevor um 15 Uhr die Bürgerschaftssitzung beginnt. Nicht vergessen: Den gültigen Personalausweis mitnehmen. Anmeldungen für die Rathausführung werden im SPD-Abgeordnetenbüro, Marktpassage 12, oder unter 51 90 89 31 von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr angenommen. KI

GOLD- & SILBERANKAUF

Gültig bis 03.06.2015 nur von 13–18 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Süderelbe KW22-2015 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu