Süderelbe KW08-2017

Page 2

2

Elbe Wochenblatt Thema der Woche

Das Baby, ein unbekanntes Wesen

Geflügelpest im Hamburger Süden

HARBURG. Die erste Zeit mit einem Baby ist aufregend. Eltern möchten verstehen, was das Baby mit seiner Mimik, seinen Bewegungen, Blicken und auch mit seinem Schreien sagen will. Deshalb gibt es am Donnerstag, 23. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr einen Informationsabend mit dem Titel „Auf den Anfang kommt es an“ in der Elternschule Harburg, Maretstraße 50. Erika Saggau-Stauffer von der Erziehungsberatungsstelle und Edda Borst von der Elternschule informieren. Um Anmeldung wird gebeten. Spontane Besucher sind ebenfalls willkommen. Anmeldungen werden zu den Öffnungszeiten der Elternschule. dienstags und donnerstags von 9 bis 11.30 Uhr oder unter ! 428 71 23 10 sowie per E-Mail ElternschuleHarburg@Harburg. Hamburg.de angenommen. AD

HAMBURG-SÜD. In Wilhelmsburg sind Wildvögel an der Geflügelpest erkrankt. Deshalb wurde rund um den Ort ein drei Kilometer großer Sperrbezirk eingerichtet. In Harburg, Moorburg und Hausbruch sowie Wilhelmsburg dürfen Hunde und Katzen nicht frei herumlaufen. Geflügel ist in Ställen zu halten. Außerdem wurde ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von zehn Kilometern eingerichtet. In diesem Gebiet darf bis Ende des Monats Geflügel nicht aus dem Gebiet gebracht und bis Mitte nächsten Monats Freiwild nicht gejagt werden. Hunde und Katzen dürfen nicht frei herumlaufen. KI

Müll sammeln im Göhlbachtal HARBURG. In der Grünanlage im Göhlbachtal sind viele Vögel und andere Tiere wie der Grasfrosch zu Hause. Die Mitglieder des Naturschutzbundes Süd suchen jetzt Engagierte für eine Müllsammelaktion vor der Brutzeit. Wann? Am Sonnabend, 25. Februar, ab 14 Uhr. Gummistiefel oder feste Schuhe sind notwendig, Handschuhe werden gestellt. Interessierte Erwachsene und Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten können mitmachen. Treffpunkt: Göhlbachtal, Ecke In der Schlucht. AD

Flohmarkt in den HNT-Vereinshallen NEUGRABEN. Die Mitglieder der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) veranstalten am Sonntag, 26. Februar, einen Flohmarkt in den Vereinshallen, Cuxhavener Straße 253. Von 9 bis 14.30 Uhr kann nach Herzenslust gestöbert, gekauft und geklönt werden. AD

The Low Flying Ducks in der Hofa

MITTWOCH 22. FEBRUAR 2017

Speckstein-Werkstatt für Kinder HARBURG. Am Sonntag, 26. Februar, bieten die Pädagogen des Archäologischen Museums, Harburger Rathausplatz 5, von 14 bis 17 Uhr für Kinder von acht bis 14 Jahren eine Speckstein-Werkstatt an. Die „Sonntagskinder“ versuchen sich in der Kunst der Specksteinschnitzerei. Anschließend können die gefertigten Anhänger oder Figuren mit nach Hause genommen werden. Kosten: drei Euro pro Kind. Anmeldung unter ! 428 71 24 97. AD

Lesung über verwirrte Männer HARBURG. Hochschulassistent Guntram Blommberg, Ende Zwanzig und kein Märchenprinz, ist ständig auf der Suche nach Mrs. Right. Die Hauptfigur aus dem Roman, „All die verwirrten Männer“, erfand Autor Reimer Boy Eilers bereits in den 80er Jahren. Jetzt liest er am Donnerstag, 23. Februar, um 20 Uhr im Kulturcafé Komm du, Buxtehuder Straße 13, aus dem Roman, der kürzlich wieder neu aufgelegt wurde. Der Eintritt ist frei, der Hut geht herum. Platzreservierung unter ! 57 22 89 52 oder kommdu@gmx.de AD

Im Weißen Haus angekommen: Donald Trump (70).

FOTO: WEISSES HOUSE/WIKIMEDIA

Donald Trump – ist er eine Gefahr? Umfrage: Der neue US-Präsident hält die Welt in Atem NIELS KRELLER, HAMBURG-SÜD

Donald Trump, seit kurzem Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, hält nahezu tagtäglich die Welt in Atem. Der „Twitter-Präsident“, dessen Mitarbeiter gerne mal „alternati-

ve Fakten“ herbeifabulieren, beschimpft Presse und Richter, wenn ihm nicht passt, was sie über ihn schreiben oder wie sie über seine Erlasse urteilen. Trump sei ein Narzisst, ein selbstverliebter Mann, der sich selbst bewundert und jeden zum

Feind erklärt, der dies nicht auch tut – sagen die einen. Seine Fans hingegen bewundern ihn und erwarten große Taten, begrüßen seine Art und Weise des (versuchten) Durchregierens. Sie sehen in ihm den starken Mann, der etwas ändern wird. Aber

kann das gut gehen? Immerhin ist der Präsident der USA auch der Oberbefehlshaber der USStreitkräfte. Kein anderer auf der Welt gilt als so mächtig wie er. Ist Donald Trump also eine Gefahr für die Welt? Wir haben uns bei den Lesern umgehört.

Das sagen die Harburger

Wettbewerb rund um den Käse

WILHELMSBURG. Am Vorabend des alljährlichen Hamburger Singwettstreits haben die Macher vom Label Stadtstreicher Records die IndieBluesband „The Low Flying Ducks“ in die Honigfabrik, Industriestraße 125-131, eingeladen. Am Freitag, 24. Februar, um 21 Uhr bringen die Fünf, die schon 2013 in Wilhelmsburg starteten, den Saal mit feinfühligem Folk, bissigem Blues und lässigem Pop zum Kochen. Der Eintritt kostet acht Euro an der Abendkasse, sechs im Vorverkauf, Einlass ist ab 20 Uhr. AD

VEDDEL. Im Café Nova der evangelisch-lutherischen Immanuel-Kirchengemeinde Veddel, Wilhelmsburger Straße 73, steht der Sonnabend, 4. März, wieder unter dem Motto „Alles Käse“. Teilnehmer können Käsekuchen, Käsetorten und auch veganes Käsegebäck einreichen. Einzige Bedingung: Es muss selbst gebacken sein. Eine sachkundige, unabhängige Jury testet, bewertet und prämiert. Bei der Preisvergabe geht niemand leer aus, der 1. Preis ist ein PizzeriaGutschein. Abgabe zwischen 14 und 15 Uhr, Verkostung und Bewertung ab 15 Uhr. AD

Orientalisches Vorspeisenbüfett

Info-Nachmittag zu Arthrose

HARBURG. Mezze sind kleine Gerichte, die in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Anlässen verzehrt werden können. Im Programm der Evangelischen Familienbildung, Haus der Kirche, Hölertwiete 5, gibt es am Donnerstag, 23. Februar, von 19 bis 22 Uhr den Kurs „Mezze – Ein orientalisches Vorspeisenbüfett“. Kosten: 23 Euro inklusive Lebensmittel. Anmeldung unter ! 519 00 09 61 oder online unter www.fbs-harburg.de AD

SÜDERELBE. Im AWO-Seniorentreff, Neugrabener Markt 7, findet am Dienstag, 28. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr eine Infoveranstaltung zu Arthrose statt. Jutta Wutke von AWO-Aktiv erläutert Hintergründe der Krankheit und gibt Tipps, wie man durch Ernährung und Bewegung die Symptome lindern kann. Außerdem zeigt sie praktische Übungen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter ! 702 34 38 wird trotzdem gebeten. AD

Christoph Turzynski 34, Azubi in der Krankenpflege

Veronika Lesser 63, Altenpflegerin

Hella Schulz-Weinhold 67, pensionierte Lehrerin

Waldemar Hermolid 33, Feuerwehrmann

Ich finde ihn schon gefährlich. Von der Art und Weise her, wie er seine Politik macht. Er stellt Behauptungen auf, die nicht wahr sind. Und wie er mit der Presse umgeht – Stichwort Fake News.

Seine Drohungen sind doch furchtbar. Die Menschen da haben ja nichts mehr zu lachen. Den würde ich in die Mülltonne schmeißen. Großes Gelaber und nichts dahinter.

Da ich von Haus optimistisch bin, halte ich ihn nicht für gefährlich. Ich denke, dass die Welt schnell merken wird, dass er ein Schaumschläger ist.

Ich halte Trump nicht für gefährlich. Gerade wirtschaftlich kann er in den USA etwas bewirken. Ich denke, dass er die Infrastruktur ausbauen und Arbeitsplätze schaffen kann.

Elbe Umfrage

Diskutieren Sie mit auf elbewochenblatt.de

Sagen Sie uns Ihre Meinung Ingrid Wehrmann 69, Rentnerin

Petra Heitmann 55, Frührentnerin

Rüdiger Schulz 70, Rentner

Der Mann ist völlig unberechenbar und von sich eingenommen. Er lügt wie im Fall Schweden und vertritt nicht das Volk, sondern seine eigenen Interessen. Ich hoffe dass er schnell abgesetzt wird.

Ich halte Trump für sehr gefährlich. Das was Obama alles gemacht hat, wird von Trump gecancelt. Der Obama war ja angesehen und ein wirklich toller Mann.

Ich halte ihn für gefährlich. Wenn ein grenzenloser Narzisst wie er über die Machtmittel des Präsidenten der USA verfügt dann ist das sehr gefährlich. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Ist Donald Trump eine Gefahr? Was sagen Sie dazu? Schreiben Sie uns! Entweder per E-Mail an post@wochenblattredaktion.de oder per Brief an die Wochenblatt Redaktion, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Süderelbe KW08-2017 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu