Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG FÜR DEN BEREICH SÜDERELBE, NEUGRABEN, HAUSBRUCH, NEU WULMSTORF UND UMGEBUNG Nr. 18 | 2. Mai 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 37.102 (III.11) |
Andy Grote (SPD) übernimmt Nachfolge von Markus Schreiber (SPD) | Seite 2 Literaturcafé NEUWIEDENTHAL Am Sonntag, 6. Mai, steht im Striepensaal, Striepenweg 40, Literatur auf dem Programm. Dann lädt die Initiatorin des Neuwiedenthaler Literaturcafés, Birgit Schmolke, von 16 bis 18 Uhr zur nächsten Lesung in ihrer Reihe „Nobelpreisträgerinnen der Literatur“. Schmolke liest Gedichte der chilenischen Autorin Gabriela Mistral, die den begehrten Literaturpreis 1945 als erste Lateinamerikanerin erhielt. Neben dem Schreiben war Mistral politisch aktiv und vertrat Chile weltweit als Diplomatin, wobei sie während der Diktatur von Pinochet für ihre rebellischen Ansichten bekannt war. AS
SPD-Flohmarkt NEUGRABEN Am Sonntag, 6. Mai, verwandelt sich das Neugrabener Zentrum in ein Paradies für Schnäppchensucher. Beim traditionellen Flohmarkt der SPD Neugraben-Fischbek dürfen ausschließlich private Händler anbieten, was sie selbst nicht mehr gebrauchen können. Aufgebaut wird ab 6 Uhr, der Verkauf beginnt um 8 Uhr. Gegen eine Gebühr von zehn Euro kann jeder vor Ort einen Stand aufbauen. Dabei gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, denn Plätze können nicht im Voraus reserviert werden. AS
Süderelbe-Archiv NEUGRABEN Jeden ersten Sonnabend im Monat treffen sich Geschichtsinteressierte in der Bücherhalle Neugraben, Neugrabener Markt 7, zum „Treffpunkt Süderelbe-Archiv“. Am 5. Mai geben die Mitglieder der Geschichtsgruppe von 10 bis 12 Uhr Einblicke in die gesammelten Fotos und Bücher und informieren über geplante Veranstaltungen. Es sind bereits Themenabende zum alten Bergwerk „Robertshall“ und zur Geschichte der Siedlung „Rhenania“ und der Falkenbergsiedlung geplant. AS
MEHR FAHRRADDIEBSTÄHLE In Neu Wulmstorf verschwinden immer mehr Zweiräder – Brennpunkt bleibt der S-Bahnhof | Seite 3
Ärger über Stufen am Alten Estesperrwerk Immer noch nicht barrierefrei: Wann die zurzeit einzige Verbindung zwischen Cranz und Neuenfelde umgebaut wird, steht in den Sternen ANNEKATRIN BURUCK, CRANZ
A
n der alten Rollbrücke in Cranz herrscht reger Betrieb. Seit die Straßenverbindung über das Estesperrwerk wegen Reparaturarbeiten gesperrt ist, nutzen viele Fußgänger und Radfahrer diese rund 50 Jahre alte Brücke über die Este. Bei vielen Cranzern ist der Unmut aber groß. Jeweils vier Stufen sind zu überwinden, um über die kleine Brücke zu gelangen. Vor allem für Alte, Behinderte und Eltern mit Kinderwagen keine leichte Sache. Felicitas Erben geht häufig mit ihrem anderthalbjährigen Sohn Philip zwischen Neuenfelde und Cranz spazieren. „Die vier Stufen auf die Brücke komme ich nur mit Hilfe hinauf“, ärgert sie sich. Dabei hatte das Alte Estesperrwerk bereits 2009 barrierefrei umgebaut werden sollen. Doch bisher ist nichts geschehen. „Die betreffende Baufirma ist insolvent gegangen“, begründet Wolfgang Emslander, zuständig für Marketing und Kommunikation bei der Hafenbehörde Hamburg Port Authority (HPA). „Daher wurde das Projekt wieder in die mittelfristige Planung eingestellt.“ Darüber ärgert sich nicht nur Boy Friedrich vom Arbeitskreis Cranz. „Das heißt doch, dass der Umbau der Brücke auf den SanktNimmerleins-Tag verschoben wurde.“ Dabei sei die Barrierefreiheit der Cranzer Rollbrücke angesichts der Sperrung des Estesperrwerks dringender denn je. Das Thema beschäftigt auch die Bezirksversammlung Harburg. „Warum wurde die Bevölke-
2 starke Partner jetzt gemeinsam in Harburg!
Thomas Effenberger Anne Südekum Dierk Eisenschmidt
1 Gutschein pro Person
Julius-Ludowieg-Straße 21 b · 21073 Hamburg · Tel. 040/77 71 49
z.B. mit Petunien, Geranien u.s.w.
Wenn Felicitas Erben mit ihrem Sohn Philip nach Neuenfelde geht, führt ihr Weg über die Fußgängerbrücke des Alten Estesperrwerks. Mit dem Kinderwagen kommt sie jedoch die Stufen nur mit fremder Hilfe hinauf. Fotos: bk rung trotz mehrfacher Nachfragen nicht informiert?“, will SPDBezirksabgeordneter Günter Piehl wissen. Bei dem geplanten Umbau handele es sich schließlich um einen Beschluss der Bezirksversammlung. Dem widerspricht Wolfgang Emslander. „Es war lediglich eine Empfehlung“, stellt er klar. Zurzeit hätten aber andere Projekte Vorrang – vor allem eben die Sanierung des Estesperrwerks. Er entschuldigte sich
aber dafür, dass die Bevölkerung nicht ausreichend informiert worden ist. Wann die Brücke nun erneuert wird, ist ungewiss – vielleicht 2013, vielleicht später. Und eine provisorische Rampe für Kinderwagen und Rollstühle sei aus technischen Gründen nicht möglich, wie HPA-Sprecher Alexander Schwertner mitteilt. „Wir können da nicht einfach ein langes Blech hinlegen.“
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V.
Lohnsteuerhilfeverein
www.lohi.de
Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin
06.05.2012
Natur – die man schmeckt!
zum halben Preis!
Bei der 6. Neu Wulmstorfer Krimilesung steht „Nordfeuer“ auf dem Programm. Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf
Bepflanzte Ampeltöpfe
Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de
Vom 7.–12. Mai 2012 bekommen Sie ein ganzes Brot
NEU WULMSTORF Die Hamburger Krimiautorin Sandra Dünschede liest am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Neu Wulmstorf, Wulmstorfer Straße 90, aus ihrem Roman „Nordfeuer“. Der Krimi handelt von einem teuflischen Brandstifter, dem Dünschedes Kommissar Dirk Thamsen auf der Spur ist. Veranstalter der Lesung ist die Gemeindebücherei Neu Wulmstorf. Karten für sechs Euro gibt es in der Bücherei, Bahnhofstraße 39. AS
Aus unserer Sommerblumenabteilung!
• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
NEU in Harburg: Effenberger Vollkornbrot
Krimilesung: „Nordfeuer“
NEUWIEDENTHAL Ab sofort können Wasserratten in Neuwiedenthal wieder ins kühle Nass springen: Am heutigen Mittwoch, 2. Mai, startet das Freibad Neugraben in die neue Saison. Zur feierlichen Eröffnung um 12 Uhr hat sich Bezirksamtsleiter Thomas Völsch als Gastredner angekündigt. Alle Interessierten sind eingeladen, in der Neuwiedenthaler Straße 1 vorbeizukommen und einen Sprung ins Wasser zu wagen. In der neuen Saison bleibt in dem beliebten Nachbarschaftsbad alles beim Alten: Es stehen wieder Mondscheinbaden und ab 9.30 Uhr Frühschwimmen für Senioren auf dem Programm. Auch die Eintrittspreise sind stabil geblieben: Tageskarten kosten für Kinder 1,20 Euro und Erwachsene 2,50 Euro. AS
Einkommensteuererklärung
Einführungs-Gutschein
Verlosung: Otfried Preußlers Kasperlgeschichte im Schmidt Theater | Seite 4
Start in die Freibadsaison
Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
Ab 7. Mai 2012, 9 Uhr, bieten wir in der Julius-Ludowieg-Str./Ecke Knoopstr. am Helms Museum neben unserem Kuchen-Sortiment auch EFFENBERGERS Vollkornbrote an.
RÄUBER HOTZENPLOTZ
auch gs ta o S nnffnet!
geö
27-cm-Topf Stück
€
9,99
Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 10.00 - 12.00 Uhr
ALLES GEGEN LEERE GLÄSER! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Druckfehler und Irrtum vorbehalten. Gültig vom 30.04. – 05.05.2012
NEUER MANN FÜR MITTE
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
Neu!
verschiedene Sorten
6 x 0.33 Ltr. + 0.48 Pfand Ltr.: 1.91
Neu!
verschiedene Sorten 24 x 0.33/20 x 0.5 Ltr. + 3.42/3.10 Pfand Ltr.: 1.39/1.10
oder
3 KISTEN! Fruits, verschiedene Sorten
verschiedene Sorten
6 x 1.5 Ltr. + 3.00 Pfand Ltr.: 0.55
20 x 0.5 Ltr. + 9.30/13.50 Pfand Kiste einzeln: 13.00 + 3.10/4.50 Pfand Ltr.: 0.87/1.30
Mineralwasser mit oder mit wenig Kohlensäure
Urtyp
12 x 0.7 Ltr. + 3.30 Pfand Ltr.: 0.42
30 x 0.33 Ltr. + 3.90 Pfand Ltr.: 0.91
Neugraben-Fischbek, Cuxhavener Straße 386 HH-Harburg, Rönneburger Str. 11-13