Elbe Wochenblatt Nr. 6 8. Februar 2012 Auflage: 56.805 (I.10)
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
WOCHENZEITUNG FÜR EIMSBÜTTEL, HOHELUFT-WEST, SCHANZENVIERTEL, TEIL LOKSTEDT, STELLINGEN UND LANGENFELDE
ABGRÜNDE Thomas Schreckenberger im Haus Drei – Karten zu gewinnen | Seite 2
BUNKER-ABRISS Beiersdorf lässt einen Bunker am Wiesingerweg abreißen – direkt am Wohngebiet | Seite 3
Lust und Frust: So ein Winter! Bibbern, Schlittern, Aufwärmen: Wie Eimsbüttel durch die Kälte kommt EIMSBÜTTEL Frierende Menschen, fröhliche Kinder, frostige Straßen: Da ist der Winter doch noch richtig angekommen. Und testet, wie gut die Hamburger darauf vorbereitet sind. Während manch einer Winterfrust schiebt, ist für viele Kinder klar: Das macht einfach Spaß in Eis und Schnee. Sophie Haiber (Foto) vergnügte sich mit ihrer Familie auf dem zugefrorenen Teich im Park Am Weiher. Auch sonst geht es in dieser Ausgabe noch recht frostig zu – aber eins ist sicher: Irgendwann schmelzen Eis und Schnee ja auch wieder. Text: cv/Foto: Schuttrich
START-HILFE Ausbildungs-Initiative sucht Paten für Förderschüler | Seite 7 Lesung: „Kleine ungarische Pornografie“ EIMSBÜTTEL Der Literaturverein S.T.I.L. lädt zu einer besonderen Veranstaltung ein: Zsusanne Gahse liest gemeinsam mit Barbara Nüsse am Donnerstag, 16. Februar, Bernhard Fograscher begleitet den Abend am Piano. Die Vortragenden knöpfen sich die „Kleine ungarische Pornografie“ von Péter Esterházy vor und streuen eigene Texte mit ein. Die Lesung beginnt um 20 Uhr im Culturhaus Sternchance, Schröderstiftstraße 7. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. CV
Gymnasium Weidenstieg stellt sich vor EIMSBÜTTEL Das Wirtschaftsgymnasium Weidenstieg, Telemannstraße 10, veranstaltet am Freitag, 17. Februar, von 14 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Die Einladung richtet sich an Schüler, die die zehnte Klasse abgeschlossen haben und jetzt das Abitur oder Fachabitur anstreben. Infos unter 428 01 23 48 oder unter www.wg-weidenstieg.de SD
Wir kaufen Gold & Silber an!
Wir zahlen Höchstpreise!
Goldbörse Eppendorfer Weg 142,
10%
auf T Rabat t rauri n g e Tel. 35 96 82 18
G R A B M A L E
Bibliothekar darf bleiben – aber die Schule muss zahlen
Lieferung auf alle Friedhöfe Nachbeschriftungen und Renovierung Werner Blanck GmbH Molkenbuhrstraße 11a 22525 Hamburg
570 94 93
Streit um Stelle: Behörde wälzt Kosten auf Ida-Ehre-Schule ab
F. HEIDERHOFF, EIMSBÜTTEL
D
ie gute Nachricht: Bibliothekar Patrick Katzer kann weiterhin an der Ida-Ehre-Schule arbeiten. Die schlechte Nachricht: Die Eimsbütteler Stadtteilschule muss die Stelle aus eigenen Mitteln bezahlen. Das Geld fehlt dann an anderer Stelle. Im Rahmen eines Modellversuchs wurden an der Ida-EhreSchule und an acht anderen Schulen in Hamburg ab 2009 moderne Bibliotheken eingerichtet. Besonders Kinder aus bildungsfernen Schichten soll-
ten sich so die Welt des Lesens erschließen. Bei positiver Bewertung sollte die Schulbehörde weiter das Geld zur Verfügung stellen. Doch das versprach eine andere Regierung – der heutige Schulsenator Ties Rabe (SPD) distanziert sich davon. Rabe: „Es kann nicht willkürlich eine Schule auf Kosten der anderen besser gestellt werden.“ Das sei „unvernünftig und ungerecht“. Elisabeth Wendland, Leiterin der Ida-Ehre-Schule, verhandelt derzeit noch mit der Schulbehörde. „Ich finde deren Ver-
halten unfair“, so die Direktorin. Es habe eine Absprache gegeben. Genau wie Katzer ist sie überzeugt davon, dass das Projekt positiv bewertet wird. Katzer: „Ich bin mir sogar zu 100 Prozent sicher, dass dies der Fall ist.“ Mit ähnlichem Unverständnis reagieren die Schüler. „Wir werden sehr gut beraten“, so Aylin (12) und Julian (17). Aylin schaut jeden Tag in der Bibliothek vorbei. Erst vor einer Woche hatte Katzer ihr „den tollen Tipp ,Greg’s Tagebuch'“ gegeben.
Wie geht es weiter? Die Schulleiterin ist bereit, die Stelle – befristet für ein Jahr – aus Vertretungsmitteln zu bezahlen. „Langfristig ist dies jedoch problematisch“, so Wendland. „Wenn viele Lehrer krank werden oder Lehrerinnen wegen Schwangerschaft ausfallen, benötige ich Vertretungen“, sagt die Direktorin. Auch der Bibliothekar müsse Sicherheit in punkto Stelle haben. „Eine Schulbibliothek ohne Fachkraft zu versehen, ist nicht richtig“, bilanziert Wendland. Es müsse einen Experten geben, der Kinder mit Sachverstand berät. Eine Notbesetzung – beispielsweise mit wechselnden ehrenamtlichen Mitarbeitern – möchte sich Wendland nicht vorstellen.
Zahlen zur Bibliothek
Ayling (12, r.) und Julian (17) lassen sich in der Schulbibliothek der Ida-Ehre-Schule gerne von Bibliothekar Patrick Katzer beraten. Foto: fh
Etwa 3.700 Medien gibt es in der Ida-Ehre-Schulbibliothek, 530 von 900 Schülern der Klassen 5 bis 10 sind Nutzer. 2010 wurde die Bibliothekarsstelle geschaffen. Zum Start 2009 hieß es noch, dass dieses Modellprojekt 2012 ausgeweitet werden soll. Davon ist nun keine Rede mehr. Zwischenberichte belegen laut Bücherhallen hingegen einen „außerordentlichen medienpädagogischen Erfolg“. CV
Tag der offenen Tür 11. und 12. Februar 2012 jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr Nutzen Sie den Tag der offenen Tür für einen kostenlosen Probeunterricht
Yamaha Music School • Hamburg-Eppendorf Osterfeldstraße 12-14 22529 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 - 47 99 09 Email: yms@yamaha.de http://www.hamburg.eppendorf.yms-europe.com
12.02.2012
39 Auch sonntags geöffnet!