25. Oktober 1943 Karl-Heinz Walgenbach erinnert sich an den Tag, als Harburg im 24 Bombenhagel versank
Kita statt Krankenhaus
Musikalische Enterfahrt
SterniPark kauft Gebäude der ehemaligen Frauenklinik am 5 Helmsweg
„Der kleine Störtebeker“ im Schmidt-Theater: Wir verlosen 2 Freikarten
ElbeWochenblatt
Harburg
Wochenzeitung für Hamburgs Süden
Nr. 44 | 29. Oktober 2014 | Träger Auflage: 52.111 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Villa Kunterbunt feiert Laternenfest
Jungschützen besuchen DRK-Hospiz
HARBURG. Die DRK-Kita Villa Kunterbunt, Vogteistraße 23, feiert am Sonnabend, 1. November von 17 bis 19 Uhr ein herbstliches Laternenfest. Zum Abschluß ziehen die Partygäste mit ihren leuchtenden Laternen um die Häuser. SD
GOLD- & SILBERANKAUF
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)
Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18 · Sa. 10-14 Uhr
Gültig vom Gültig vom 29. 10. 2014 – 04. 11. 2014
20
Kursus: „Blind Date am Herd“ HARBURG. Beim Kochen kommt man sich (manchmal) näher: Im Kursus „Blind Date am Herd“ der Evangelischen Familienbildung Harburg fehlen noch Männer. Sechs Frauen und sechs Männer treffen sich am 15. November von 18 bis 21 Uhr in der Lehrküche der Familienbildung in der Hölertwiete 5. Motto: Kochen, Essen, Flirten. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro inklusive Lebensmittel. Anmeldung und Infos unter 519 00 09 61 oder per Mail: fbs-harburg.de RS
pro Gültigkeitszeitraum nur ein Gutschein pro Person einlösbar
Gleich 15 Rönneburger Jungschützen nahmen an der „Ice Bucket Challenge“ teil und ließen sich für einen guten Zweck einen Eimer mit Wasser und Eiswürfeln über den Kopf gießen. Obwohl sich die jungen Leute der Herausforderung stellten, beschlossen sie zusätzlich zu spenden. Die Summe von 210 Euro überreichte die Rönneburger Kreisjugendkönigin Kathrin Eckert zusammen mit Jugendleiterin Dina Koch Hospizleiterin Britta True und ihrer Kollegin Dr. Dirka Grießhaber (l.). SD/Foto: pr
FABRIKVERKAUF im Hamburger Hafen TÄGLICH • Mo. bis Do. 6 – 15 Uhr · Fr. 6 – 14 Uhr Rinderfilet per/kg 17,80 Kassler Nacken schier / Kassler Karbonade schier Ab November: Frisches Geflügel auf Vorbestellung. Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! Tel. 040 - 36 58 92 Beisser Gebrüder GmbH · Ellerholzdamm 46 · 20457 Hamburg
Galerie-Café am Kanalplatz Grünes Licht für Projekt des Harburger Journalisten und Liedermachers Werner Pfeifer
Was ist geplant? Im Hauptraum des Gebäudes soll auf rund 150 Quadratmetern ein Galerie-Café mit Bistro-Betrieb entstehen. Pfeifer möchte dafür einen sechsstelligen Betrag investieren. „Es ist von allem ein bißchen dabei: Etwas Zeise-Halle, ein bisschen Soulkitchen, etwas Wohnschiffertreff, etwas Maritimes und hoffentlich viel Harburg!“, verspricht Werner Pfeifer. Wo lag das Problem? Laut Bebauungsplan kann auf diesem städtischen Gelände, Der Harburger Journalist und Liedermacher Werner Pfeifer möchte aus der alten Fischhalle am Kanalplatz 16 ein GalerieFOTO: PR Ckfé machen.
Die Lösung Der Bezirk ermöglicht auf dem benachbarten Gelände, das ebenfalls der Stadt gehört, eine höhere Bebauung als bislang vorgesehen. Daniel Stricker: „Dadurch könnte der Verlust weitgehend kompensiert werden, weshalb das für uns ein gangbarer Weg ist.“ Weshalb noch die Ausschreibung? „Eine Ausschreibung ist vergaberechtlich erforderlich. Eine Direktvergabe ohne Ausschreibung im Rahmen der Wirtschaftsförderung ist nur bei einem Alleinstellungsmerkmal möglich, was hier nicht vorliegt“, stellte Behördensprecher Daniel Stricker klar. Bekommt das höchste Angebot den Zuschlag? „Eine Ausschreibung erfolgt aber grundsätzlich nicht nach Höchstgebot, sondern nach Konzept. Dass in jedem Fall der Bieter mit dem höchsten Gebot den Zuschlag erhält, ist ein ebenso falsches wie hartnäckiges Märchen. Es gewinnt der Bieter mit dem besten Konzept.“
Maritimes Kulturzentrum
Grundkonzept ist ein GalerieCafé mit monatlich wechselnden Ausstellungen. Künstler können dort ihre Werke - mit Preisschildern versehen - ausstellen. Geplant ist auch ein Bistro-Betrieb. Es besteht das Angebot an die Geschichtswerkstatt, dort einen Raum zu beziehen. Das gilt auch für den Museumshafen Verein. „Wenn es den Museumshafen irgendwann geben sollte, könnte dort ein kleines Hafenmeisterbüro entstehen“, so Werner Pfeifer. „Gegenüber dem Bezirk würde ich mich verpflichten, für den geplanten Museumshafen die Sanitärräume sowie die Müllstation zu errichten und sie für eine geringe Miete zur Verfügung zu stellen. Es wird eine enge Verzahnung mit der Kulturwerkstatt geben. Vorstellbar ist auch der Anbau eines kleinen Ladens/ Werkstatt. Meine Wunschvorstellung wäre auf dem Außengelände im Sommer ein kleiner Hafenkiosk mit Harburg Souveniers. In einem zweiten Schritt würde ich gerne an der Wasserseite einen Anlegeponton für kleine Hafenrundfahrten aufbauen. An den Wochenenden könnte man nicht nur draußen am Wasser sitzen und Kaffee trinken, sondern auch mit kleineren Booten Hafenrundfahrten veranstalten. Als Veranstaltungen könnte ich mir natürlich Konzerte vorstellen. Die Halle wird für Geburtstage, Hochzeiten und Firmenfeiern zu mieten sein.“
03/2013
05/2013
TESTSIEGER
TESTSIEGER
Goldankauf Online
Pfandhaus-Filialisten
Im Test: 7 Anbieter
Im Test: 8 Filialisten
DtGV.de
DtGV.de
www.futterhaus.de
VERKAUFSOFFENER 4 SONNTAG! Avomn 1302bi.1s1.18201 Uhr!
COUPON Gültig COUPON am 02.11.2014
Geschafft. Der Konflikt zwischen Finanzbehörde und dem Bezirk um die alte Fischhalle am Kanalplatz ist beigelegt. Damit stehen die Chancen für das Galerie-Café, das der Harburger Journalist und Liedermacher Werner Pfeifer dort einrichten möchte, so gut wie nie.
auf dem sich die stark sanierungsbedürftige ehemalige Fischhalle befindet, ein Bürogebäude errichtet werden. Werner Pfeifer möchte die Fläche gern kaufen, er kann angesichts der geplanten kulturellen Nutzung aber nicht viel zahlen. Der Stadt würden in diesem Fall rund 400.000 Euro entgehen. „Das ist nicht akzeptabel“, urteilte Daniel Stricker, Sprecher der Finanzbehörde.
Gültig am 02.11.2014
OLAF ZIMMERMANN, HARBURG
Gegen Vorlage dieses Coupons und einem Einkaufswert von mind. 50,- Euro erhalten Sie einmalig eine
DAS FUTTERHAUS
GESCHENK-GUTSCHEINKARTE IM WERT VON 15,- EURO GRATIS!
Im Wert von
15,- EURO!
Nur gültig am 02.11.2014 in den unten aufgeführten Märkten von DAS FUTTERHAUS, solange der Vorrat reicht! Pro Person nur ein Coupon einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen!
Gegen Vorlage dieses Coupons und einem Einkaufswert von mind. 20,- Euro erhalten Sie einmalig eine
DAS FUTTERHAUS
GESCHENK-GUTSCHEINKARTE IM WERT VON 5,- EURO GRATIS!
Im Wert von
5,- EURO!
Nur gültig am 02.11.2014 in den unten aufgeführten Märkten von DAS FUTTERHAUS, solange der Vorrat reicht! Pro Person nur ein Coupon einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen!
22525 HH-Stellingen Kieler Str. 185 21029 HH-Bergedorf Curslacker Neuer Deich 44 21073 HH-Harburg Seeveplatz 1 22529 HH-Lokstedt Offakamp 5 22765 HH-Altona Ottenser Hauptstr. 10 21079 HH-Harburg Großmoordamm 100 21109 HH-Wilhelmsburg Wilhelm-Strauß-Weg 4a i– Kommen Sie vorbe 22081 HH-Barmbek Von-Essen-Str. 76-86 es lohnt sich! 22177 HH-Bramfeld Bramfelder Chaussee 209-215 22297 HH-Alsterdorf Hindenburgstr. 173 22457 HH-Schnelsen Holsteiner Chaussee 303