Elbe Wochenblatt Familienanzeigen
MITTWOCH 29. JUNI 2016
Fußball war sein (Freizeit-)Leben Neugrabener Geschäftsmann Hans-Jürgen Mecklenburg ist verstorben KARIN ISTEL, NEUGRABEN
Der Name Mecklenburg ist in Neugraben ein Synonym für Feinkost. Hier geht man einkaufen, wenn man das be-
sonders Leckere zu schätzen weiß. Jetzt ist der Geschäftsgründer, Hans-Jürgen Mecklenburg, im Alter von 86 Jahren verstorben. Es war im Jahr 1954, als
Ein wahrer Lokalpatriot Werner Knüppel verstarb mit 85 Jahren J. TAPKEN, HARBURG
Seine Firma war sein Leben: Fritz Lehmann Beerdigungsinstitut. In der Nacht zu Freitag verstarb der gebürtige Wilhelmsburger und Harburger Unternehmer Werner Knüppel im Alter von 85 Jahren. Geboren wurde Werner Knüppel in Wilhelmsburg – dort lebte er mit seiner Ehefrau Elke, hatte eine ganz enge Bindung zu „seinem Stadtteil“, förderte Projekte und war mit Herz und Seele Wilhelmsburger. Als Redner hatte sich das Mitglied der Harburger Schützengilde im Schießclub Preussen einen Namen gemacht und das nicht nur auf Hochdeutsch. Besonders Plattdütsch schnackte Werner Knüppel gern und ließ sich dabei von niemandem etwas vormachen. Lange Jahre leitete Werner Knüppel die Geschicke des Bestatterverbandes Hamburg. Dort erinnerte er sich auch gern an die eine oder andere Anekdote. Zum Beispiel, wie in den 1970er Jahren
Werner Knüppel verstarb letzte Woche. FOTO: JOJO
die Särge für das Bestattungsinstitut noch per Lastkraftwagen direkt in das Unternehmen in die Harburger Fußgängerzone gebracht wurden. Für viele Passanten ein ungewöhnliches Bild, das heute natürlich nicht mehr zu sehen ist. Die Firma übernehmen jetzt Christina Knüppel und Jörn Kempinski, um das Unternehmen in seinen Ansinnen weiterzuführen.
Hans-Jürgen Mecklenburg das Milchgeschäft seiner Tante in der Schmuck Straße auf St. Pauli übernahm. Nur wenige Jahre später, genauer: 1961, wagte er den Sprung über die Elbe und eröffnete gemeinsam mit seiner Ehefrau Grete sein Geschäft Feinkost Mecklenburg in der Neugrabener Bahnhofstraße. Im Jahre 1977 expandierte der erfolgreiche Geschäftsmann und bezog den heutigen Standort des Feinkostgeschäftes in der Marktpassage 4. 1995 gingen seine Ehefrau und er in den wohl verdienten Ruhestand. Sohn Kai und dessen Frau Gabriela übernahmen das Geschäft. Ihm wurde die Goldene Ehrennadel verliehen Hans-Jürgen Mecklenburg war ein passionierter FußballFan. Im Jahre 1950 trat er dem TSV Moorburg bei. Von 1959 bis 1997 war „Mecki“, wie sein Spitzname im Verein lautete, Fußball-Obmann. Ein Highlight während dieser Zeit waren die beiden Relegationsspiele zur Verbandsliga 1968 gegen den FC Normannia vor über 8.000 Zuschauern auf der Eichenhöhe. Von 1967 bis 1993 war Mecklenburg Zweiter Vorsitzender des Vereins. Er war außerdem die ganzen Jahre als Schiedsrichter bis zur Oberliga aktiv. 1997 verabschiedete sich der Mitbegründer des Harburg Pokals aus dem Vereinsvorstand, unterstützte den Verein aber weiterhin mit Rat und Tat. So viel Engagement musste belohnt werden: Hans-Jürgen Mecklenburg bekam als erster Süderelbe-Fußballer die Goldene Ehrennadel des Deutschen Fußballbundes.
Im Jahr 2010 wurde Hans-Jürgen Mecklenburg (l.) von Peter Renck, dem damaligen Ersten Vorsitzenden des TSV Moorburg, für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. FOTO: PR
Tschüss, Andreas! Harburger Journalisten trauern um Andreas Tsilis, der mit nur 49 Jahren überraschend verstarb STEFAN MROCHEM, HAMBURG-SÜD
In meinem Kalender steht noch ein Termin mit ihm. Wir wollten miteinander einen Kaffee trinken gehen und über Berufliches plaudern. Doch dazu wird es niemals mehr kommen: Denn mein Kollege Andreas Tsilis ist tot. Er brach vor ein paar Tagen überraschend zusammen und verstarb nur wenige Tage später. Der Süden Hamburgs, das war für Andreas Tsilis Heimat. Er ging in Harburg zur Schule,
BEERDIGUNGSINSTITUTE
Familientradition seit 1905
040 - 700 04 06 Tag & Nacht
Neu Wulmstorf · Finkenwerder Neugraben · Neuenfelde Neu Wulmstorf - Bahnhofstr. 73 · Finkenwerder - Finksweg 6
Wir trauern um
Wir danken allen, die sich beim Abschied unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Ururoma und Schwester
Heide Gierse
Ilse Aßhauer
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.
geb. Humpf * 1. Oktober 1942
jeder Zeit
040 - 7909349
Eißendorfer Straße 72 a 21073 Hamburg
den letzten Schuhmacher im Phoenix-Viertel oder über den Wilhelmsburger mit dem Bunker im Garten. Als „WochenblattSchützenexperte“ schrieb Andreas mit viel Fingerspitzengefühl über das Leben der Harburger Majestäten. Andreas wurde vor einigen Tagen mitten aus dem Leben gerissen. Sein Sohn und seine Partnerin verloren einen geliebten Menschen, wir Journalisten einen sehr angenehmen, engagierten Kollegen. Wir werden Andreas vermissen!
FAMILIENANZEIGEN
BESTATTUNGEN
H.-J. Lüdders
knüpfte in dieser Zeit Freundschaften, die bis zu seinem Tod hielten. Menschen interessierten Andreas. War er für einen Artikel in Moorburg, Wilhelmsburg oder Harburg unterwegs, kam er mit einer langen Liste von neuen Themen für mögliche weitere Artikel zurück. Als Journalist ging er mit offenen Augen und Ohren durch die Welt, war neugierig auf Zusammenhänge und Fakten. Er lachte und scherzte mit den Menschen, hatte aber auch ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte. So entstanden Artikel wie über
† 5. Juni 2016
mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so herzlicher Weise zum Ausdruck gebracht haben.
In Liebe Dein Helmut Deine Geschwister Bernd und Renate mit Familien
Edith und Familie Erich und Familie Harburg, im Juni 2016
Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden.
Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unserem Herzen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwägerin
(040)
790 40 70
www.muenzel-bestattungen.de
Liselotte Schwark geb. Dohse * 10. April 1934 † 22. Juni 2016
Bestattungen Schulenburg GmbH Tel. 736 736 32 (Tag + Nacht)
Reinstorfweg 13, 21107 Hamburg
www.schulenburg-bestattungen.de Beratung im Trauerfall • Hausbesuch Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Erledigung der Formalitäten • Bestattungsvorsorgeberatung Auf Wunsch Zusendung von Preisbeispielen
Frank Birgit und Ronald Alex und Annika mit Niklas und Amelie Steffi und Benny mit Alina und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Montag, dem 4. Juli 2016, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle Langenbek, Langenbeker Friedhofsweg, statt.
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade.
In Liebe und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Frau, unserer Mutter und Schwiegermutter
Annegret Schröder geb. Walter * 18. August 1932 † 18. Juni 2016
Hans-Wilhelm (Mecki) Michael und Ilona Marmstorf Auf Wunsch von Annegret hat die Trauerfeier im engsten Kreis stattgefunden.