Lokal Harburg
MITTWOCH 15. MÄRZ 2017
Anke Zumdohme leitet seit 2013 die Harburger Bücherhalle. FOTO: OZ
Ausstellung bei „Alles wird schön“
Songs & Whispers im Stellwerk
HARBURG. Noch bis Freitag, 31. März, läuft die Ausstellung „Augen-Blick“ in der Galerie des Vereins „Alles wird schön“, FriedrichNaumann-Straße 27. Gezeigt werden Bilder von Künstlerin Regina Elvers. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung unter ! 766 60 49. AD
HARBURG. In der Reihe „Songs & Whispers“ im Club Stellwerk, Hannoversche Straße 85, Bahnhof Harburg über dem Fernzuggleis 3, ist am Mittwoch, 22. März, um 20 Uhr Courtney Yasmineh aus den USA zu Gast. Eintritt: zehn Euro an der Abendkasse, acht im Vorverkauf. AD
Steinzeitbäckerei für Kinder
Rückbildungskurs in der Elternschule
HARBURG. Im Archäologischen Museum, Harburger Rathausplatz 5, gibt es am Sonntag, 19. März, von 14 bis 17 Uhr wieder eine Mitmachaktion für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Die Teilnehmer mahlen auf echten Mahlsteinen das Mehl für Steinzeitbrötchen. Eintritt: acht Euro pro Kind. Anmeldung erforderlich unter ! 428 71 24 97 AD
HARBURG. An der Elternschule Harburg, Maretstraße 50, findet am Mittwoch, 22. März, ab 13 Uhr unter der Leitung der Hebamme Naomi Kawate-Kaefel ein Rückbildungskurs statt. Babys dürfen mitgebracht werden. Der Kurs läuft bis Mittwoch, 26. April. Die Versichertenkarte ist mitzubringen. Eine Anmeldung unter ! 428 71 23 10 ist erforderlich. AD
PLISSEES,
Lesen ist „in“
ROLLOS & JALOUSIEN
e-Medien-Ausleihen sind darin noch nicht einmal enthalten.
„Die Zunahme liegt auch an den vielen Zuwanderern und Flüchtlingen“, weiß Bücherhallen-Leiterin Anke Zumdohme. „Wir haben das Angebot zum Deutschlernen ausgebaut. Das ist wichtig für Harburg.“ Zu einem neuen Schwerpunkt soll der Bereich Kindermedien, auch für Kita- und Vorschulkinder, werden. Die vorhandene Spielesammlung wird bereits eifrig genutzt. Neu im Angebot: Noten für Gitarre, Klavier und Keyboard. Anke Zumdohme: „Der Bereich ist klein, aber at-
Wir könnten einen zweiten Veranstaltungsraum gebrauchen Anke Zumdohme, Leiterin Bücherhalle
Bücherhalle
30 R ABAT
Bücherhalle Harburg - im Harburg Carreé Eddelbüttelstraße 47a ! 77 29 23 Öffnungszeiten: di - fr 11 bis 19 Uhr sa 10 bis 14 Uhr
setzt Grenzen. So kann das Angebot für Kindergärten und Schulen trotz großer Nachfrage nicht weiter ausgebaut werden. Interessenten müssen hier längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Für Kinder und Jugendliche wurden 2016 insgesamt 176 Veranstaltungen angeboten (Bilderbuchkino, betreute Besuche, Kindertheater, Vorlesen für Kinder). Hinzu kamen Ausstellungen (16), interkulturelle Führungen (18) und andere Veranstaltungen für Erwachsene (13). Mehr Geld für Neuanschaffungen hat Bücherhallenleiterin Anke Zumdohme trotz der ge-
Mülltrennung: Musterknabe Saga Wohnungsunternehmen hat in Abstimmung mit der Stadtreinigung Altpapier- und Biotonnen aufgesteltt OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG-SÜD
Viele Mieter im Hamburger Süden möchten ihren Müll getrennt sammeln. Aber nicht überall haben die Eigentümer Altpapier- und Biotonnen aufgestellt. Wie halten es die Saga und der Eisenbahnbauverein Harburg (EBV) – zwei der größten Wohnungseigentümer im Hamburger Süden? Das Elbe Wochenblatt hat nachgefragt. Der EBV bietet „in den meisten seiner über 3.000 Wohnungen Hausmüll-, Wertstoff-, Biound Papierentsorgung an“, teilt EBV-Vorstand Joachim Bode auf Anfrage mit. Warum nicht überall? Aus Platzgründen oder weil, wie etwa
in der Innenstadt am Harburger Ring, der Standort „ungünstig“ ist. Hier würde der Müll, so die Befürchtung, meist in der falschen Tonne landen. Joachim Bode: „In Kellergeschossen werden ebenfalls keine Biotonnen aufgestellt. Das führt zu Geruchs- und Gewichtsproblemen bei der Entsorgung.“ 20.000 Saga-Wohnungen im Hamburger Süden Im Rahmen der Recyclingoffensive hat der EBV nach Absprache mit der Stadtreinigung zusätzliche Mülltonnen aufgestellt. „Wir haben frühzeitig sämtliche Bedingungen erfüllt“, so Bode. „Bei Neubauvorhaben wird grundsätzlich mit allen Tonnen geplant.“
Die Saga betreut im Hamburger Süden gut 20.000 Wohnungen (Wilhelmsburg 8.000 Wohnungen, in Harburg 6.000, in Süderelbe 6.500). „Die Ausstattung unseres Bestands mit vier verschiedenen Mülltonnen ist in Abstimmung mit der Stadtreinigung abgeschlossen“, teilt SagaSprecher Gunnar Gläser mit. „Im Zuge der Hamburger Recyclingoffensive hat die Saga bereits vor mehreren Jahren Begehungen mit der Stadtreinigung an betroffenen Standorten durchgeführt und im Anschluss das Behältervolumen für den Bioabfall festgelegt. Dieses richtet sich nach den einzelnen Standorten sowie der Anzahl und dem Verbrauchsverhalten der Mieter.“
T AUF
040 / 76 73 550
DIE
oder in unserer Filiale.
www.knutzen.de
stiegenen Ausleih- und Besucherzahlen jetzt nicht zur Verfügung: „Es ist etwas weniger als im Vorjahr.“ Ihr Ziel für 2017? „Wir könnten einen zweiten Veranstaltungsraum mit Tischen und Stühlen gebrauchen.“
Knutzen Wohnen GmbH Großmoorring 2 21079 Hamburg-Harburg
Ensemble Resonanz im Helmssaal HARBURG. Die Musikgemeinde Harburg hat das Ensemble Resonanz eingeladen. Am Dienstag, 21. März, spielt das Ensemble um 20 Uhr live im Helmssaal, Harburger Theater, Museumsplatz 2, sein Programm „Urban String. Tales from the Vienna Woods“. Hinter dem Titel verbirgt sich eine echte Wiener Melange: dunkle „Schlechtecharakterstücke“ von Bernhard Gander, Alban Bergs und Arnold Schönbergs, kompositorische Helligkeiten und als Schlagobers Johann Strauß‘ „Rosen aus dem Süden“ mit Wein, Weib und Gesang. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. AD
Privatpraxis für Physiotherapie & Osteopathie Schwerpunkt: Rücken-und Gelenkbeschwerden „15 Jahre Berufserfahrung haben meinen Blick geschärft und sorgen für eine individuelle Betrachtung Ihrer Beschwerden.“
Mary-Ann Grötschel, Inh. Schellerdamm 4 21079 Hamburg
Tel.: 040 – 30 70 28 30 www.osteo-groetschel.de
RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE NUR NOCH BIS ZUM
8. APRIL 2017
bis zu
Gute Nachrichten aus der Bücherhalle Harburg: Trotz der etwas versteckten Lage im Harburg Carree hat die Zahl der Besucher um fast neun Prozent zugenommen. Im vergangenen Jahr wurden 167.061 Besucher gezählt (2015: 153.269). Auch die Zahl der Ausleihen stieg: von 379.798 (2015) auf 391.228 (2016). Die
traktiv.“ Ebenfalls sehr gut wird von den Besuchern der RückgabeAutomat angenommen, bei dem seit Mai 2014 Bücher, Spiele und CDs abgegeben werden können. Unangenehmer Nebeneffekt: Unter anderem wegen der Automatisierung wurde die Zahl der Mitarbeiter seit 2014 reduziert. Heute gibt es in der Bücherhalle Harburg noch 2,3 Stellen für Bibliothekare (2014: 3,0 Stellen) und 5,0 Stellen für Fachangestellte (2014: 5,5 Stellen). Die personelle Ausstattung
Beratung, Aufmaß und Angebot unter der Nummer
%
In der Bücherhalle Harburg sind 2016 die Besucher- und Ausleihzahlen gestiegen OLAF ZIMMERMANN, HARBURG
3
% 0 7
• Polstermöbel FINKELDEI
• Speisezimmer • Couchtische • Kleinmöbel • Spiegel + Leuchten • Stilmöbel-Schätze
Helmsweg 6 · 21218 Seevetal · Tel.: 04105 12034 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10.00 - 18.00 Uhr · Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr www.moebelhaus-witt.de