Zupfen Streichen, blasen, zupfen: Das Klingende Museum lud zum 3 Konzert in der Schule
120 g (6,63 €/100 g)
8,95 Thomapyrin 20 Tbl.
2,95
20 Tbl.
0,89 Meditonsin 35 g (19,85 €/100 g) 6,95
Power für`s Immunsystem Beratungsbroschüre bei uns erhältlich
Orthomol immun Trinkfl. 30 St.
42,45 Umckaloabo
50 ml (25,90 €/100 ml)
12,95
Gutschein: 20 % auf einen Artikel Ihrer Wahl
"
50%
Voltaren Schmerzgel Paracetamol ratio
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke Bis zu Top Preise Neue Große Bergstraße 7 3 80 68 68 ELB - Apotheke alle Preise dauerMax-Brauer-Allee 52 38 40 50 City - Apotheke Rabatt haft reduziert Neue Große Bergstr. 12 38 61 49 01
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
Zittern
Zaubern
Altona 93 holt 1:4 Rückstand auf und beendet das Spiel 16 gegen SC Condor 4:4
Zauberkünstler Marko Karvo kommt aus Finnland ins Hansa Theater – Karten gewinnen! 2
ElbeWochenblatt
Elbvororte
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr 43 | 22. Oktober 2014 | Träger Auflage: 46.402 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Plattdeutsche Komödie in Rissen
RISSEN. Die Volksspielbühne Rissen zeigt von Freitag, 24. Oktober, bis Dienstag, 28. Oktober, ein plattdeutsches Herbststück unter dem Titel „Minsch sien mutt de Minsch“. Die Veranstaltung beginnt mit zwei Ausnahmen jeweils um 20 Uhr in der Aula der Schule Iserbarg, Iserbarg 2. Sonnabend, 25 Oktober, beginnt die Aufführung schon um 19 Uhr. Am Sonntag, 26. Oktober, gibt es eine Vorstellung um 15 Uhr und 19 Uhr. Die Komödie karikiert menschliche Schwächen. Die Dorfgemeinschaft in Fredensee hat mit allerlei Problemen und Verwechslungen zu kämpfen. Eintritt kostet sieben Euro. Karten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen oder unter 86 69 09 27 und online auf www.volksspielbühne.de MAL
Mit 99 ist ihr Motto: Niemals aufgeben!
Umweltfreundliche Taschen nähen BLANKENESE. Das nächste Taschennähen bei Annick SchmidtReichardt in der Simrockstraße 10 findet am Montag, 27. Oktober, um 19 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder, ob mit oder ohne Vorkenntnisse, ist willkommen. Gemeinsam werden umweltfreundliche KehrWiedertaschen aus Stoffresten genäht, die kostenlos an den lokalen Einzelhandel verteilt werden. MIK
Vortrag: Geschichte der Beschleuniger HAMBURG WEST. Das Fortbildungsbüro des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY lädt für Mittwoch, 29. Oktober, ein zu einem Vortrag zum Thema „Eine kleine Geschichte der Beschleuniger bei DESY“. Beginnt ist um 19 Uhr im DESYHörsaal, Notkestraße 85. Der Eintritt ist frei. Dieter Trines, der von 1995 bis 2007 Beschleunigerdirektor war, referiert. Ein weiteres Thema sind die ersten Experimente mit Synchrotonstrahlung. Der Vortrag ist Teil einer Reihe zum 50. Jahrestag des Betriebsstarts von DESY. MAL
Zahngold
(auch mit Zähnen)
Schmuck
Martha Nahrendorf wird 100 Zum Empfang in Blankenese übt sie Treppensteigen
(auch defekt)
Profitieren Sie vom gestiegenen Goldpreis
Martha Nahrendorf (2.v.l.) und ihre Kinder Christl Oppermann, Ursel Porro und Rainer Nahrendorf (v.l.). FOTO: PR
Uhren, Münzen Bargeld Tafelsilber
Jeden Tag trainiert die 99-Jährige. Martha Nahrendorf steigt Stufe um Stufe die Flurtreppe hinunter und wieder hinauf. „Ihr Leben lang ist sie ehrgeizig“, sagt eine Nachbarin bewundernd, die mit ihr seit 20 Jahren in einem Mehrfamilienhaus in Ottensen wohnt. Diesmal verfolgt die alte Dame ein besonderes Ziel. Wenn sie zu ihrem 100. Geburtstag am 29. Oktober im Haus der Enkelin ihre 33 Gäste empfängt, möchte sie die 88 Treppenstufen am Blankeneser Elbhang mühelos meistern. Die Chancen stehen gut. Denn ihr eigenständiges Leben hat sie noch gut im Griff. Dank der Haushälterin und dem Ambulan-
ten Pflegedienst, die jeden Tag kommen. Und Dank ihrer Familie, die sich liebevoll kümmert. Jeden Tag rufen ihre drei Kinder sie an. Nahrendorf ist stolz auf die Zwillinge Christl und Rainer (71), Tochter Ursel (77), ihre sechs Enkel und acht Urenkel. Das hört man raus. Tochter Ursel lebt in Italien. Im vergangenen Jahr hat Nahrendorf den Großteil ihres jährlichen Urlaubs dort im Mittelmeer verbracht. Sie mag schwimmen. Noch lieber aber befasst sich die waschechte Hamburger Deern mit Politik. „Heute noch will sie immer über alles Bescheid wissen, um mit ihrem Sohn, einem Politikwissenschaftler, diskutieren zu
können“, berichtet die Nachbarin. Früher, da philosophierte Nahrendorf mit ihren Kunden. Jahrzehntelang pendelte die resolute Frau früh morgens von Finkenwerder nach Bahrenfeld. Bis spät abends stand sie in ihrem eigenen Schreibwarengeschäft. „Das gibt es immer noch“, erzählt sie stolz. Andere Dinge aus ihrer Vergangenheit dagegen sind Geschichte: Krieg und Sturmfluten „habe ich weggestrichen“. Über ihren vor 30 Jahren verstorbenen Mann sagt sie nur: „Der Samen war sehr gut.“ Humor hat sie trotz allem, was sie erlebt hat. Ihr Sohn hat wohl recht, wenn er vom Lebensmotto seiner Mutter spricht: „Niemals aufgeben!“
Waitzstraße 19 Hamburg-Othmarschen
Zum Wochenende Vollsperrung
Kurs: Schreiben macht glücklich
RISSEN. Von Donnerstag, 23. Oktober, 7 Uhr, bis Montag, 27. Oktober, 18 Uhr wird die Kreuzung Rissener Landstraße/Sülldorfer Brooksweg auf Grund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Umleitungsmöglichkeiten sind ausMIK gewiesen.
OTHMARSCHEN. Die VHSWest, Waitzstraße 31, bietet ab Dienstag, 28. Oktober, jeweils dienstags von 18.30 bis 20.45 Uhr die Möglichkeit , aus 1.000 Ideen im Kopf kreative Texte zu schreiben. Achtmal finden spielerische Experimente statt, um Wörter und Formulierungen zu finden. Kosten: 87 Euro. Anmeldung unter 040/8 90 59 10 oder www.vhs-hamburg.de. MIK
Herbstmarkt für einen guten Zweck
MIRIAM KOPF, BLANKENESE
sofort
Der Juwelier Ihres Vertrauens
Adventskalender: Türöffner gesucht OSDORF. Die Kirchengemeinde St. Simeon sucht Freiwillige, die Lust haben, sich mit Liedern, Gedichten und Geschichten an einem lebendigen Adventskalender zu beteiligen. Das Prinzip: Der jeweilige Gastgeber lädt um 18 Uhr zu einem gemeinsamen besinnlichen Adventsabend ein. Interessierte melden sich im Gemeindebüro unter 80 12 05. Der Informationsabend findet am Mittwoch, 29. Oktober, um 20 Uhr im Gemeindehaus, Dörpfeldstraße 58, statt. MIK
Goldankauf
OSDORF. Der Hamburger Lions-Club veranstaltet am Sonntag, 26. Oktober, einen Herbstmarkt im Elbe-Einkaufszentrum, Julius-Brecht-Straße 6. Eintritt und Parken sind frei. Interessierte können von 10 Uhr bis 17 Uhr Geld für die Jugendarbeit am Osdorfer Born spenden. Eine Riesen-Tombola lockt mit 2.000 Gewinnen. Kinder toben in einer Spielstraße. Verkaufsstände bieten Speisen und Kunsthandwerk. Von Autoren signierte Bücher werden zum Verkauf angeboten. MAL
Rockkonzert für den guten Zweck GROSS FLOTTBEK. Der Chorverein B-Note organisiert am Sonnabend, 25. Oktober, ein Benefizkonzert, auf dem die Akteure es krachen lassen. Von 14.30 bis 16 Uhr geben die Musiker in der Flottbeker Jugendkirche, Bei der Flottbeker Mühle 28, alles. Mit dabei: die Rockenden Senioren Flottbek, die Rockband der Julius-LeberSchule Eidelstedt und das Türkische Duo. MIK
KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32 FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER
Sichern Sie Ihr Eigentum
Tür- und Fensterriegel, Alarmanlagen, Aluminium-Rollläden
vom polizeilich empfohlenen Errichter Alles von der Beratung bis zur Montage.
Rettungsversuch endet tragisch Junger Mann stürzt in Graben – Beim Versuch ihm zu helfen fällt eine Betonplatte auf ihn – Lebensgefährlich verletzt MIRIAM KOPF, OSDORF
Bei einer Verkettung unglücklicher Umstände ist ein junger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Der um die 30Jährige setzte am vergangenen Mittwoch zum Sprung über einen Graben an. Den hatten Bauarbeiter im Glückstädter Weg, auf dem Gelände des Bürgerhauses, ausgehoben, um Leitungen zu verlegen.
Beim Absprung löste sich an der Kante Erde. Der Mann fand keinen Halt mehr und verlor Schwung. Statt auf der anderen Seite des halben Meter breiten Grabens landete er in der gut ein Meter tiefen Baugrube. Er fiel auf die Kante eines Rohrleitungs-Stampfers und verletzte sich. Wer Hilfe holte, ist nicht ganz eindeutig. Fest steht, dass jemand versuchte zu helfen,
möglicherweise ein Gast aus dem nahegelegenden BürgerCafé. Der Rettungsversuch hatte schreckliche Folgen: eine Betonplatte rutschte nach. Der 120 Kilo schwere Klotz stürzte auf den Mann und begrub ihn unter sich. Noch vor Ort mussten Rettungskräfte den Schwerverletzten reanimieren. Sie brachten ihn in ein Krankenhaus. Sein Zustand ist kritisch.
www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg