Neue Große Bergstr. 12 Z 38 61 49 01
Iberogast
20 ml (100 ml = 34,75) 9,97 €
6,95
Lopedium akut bei Durchfall Hkp. 10 Stk. 4,30 €
2,45
Autan Family Care Pumpspray 100 ml
7,99
Fenistil Gel
20 g (100 g = 14,75) 5,81 €
2,95
Schotten, Fudge und gute Laune Am nächsten Wochenende steht bei „British Flair“ in Klein Flottbek alles im 3 Zeichen des Union Jack
„Gesund in den Urlaub” Stellen Sie mit uns Ihre Reiseapotheke zusammen!
Ladival Norm B Empf. Haut LSF 30 Lotion 200 ml (100 ml = 7,98) 19,95 €
15,95
Ladival Allerg. Haut LSF 30 Gel 200 ml (100 ml = 7,98) 19,95 €
15,95
Bis zu
Top Preise
dauer50% allehaftPreise reduziert
Rabatt
Gutschein: 20 % auf einen Artikel Ihrer Wahl
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke Neue Große Bergstraße 7 Z 3 80 68 68 ELB - Apotheke Max-Brauer-Allee 52 Z 38 40 50 City - Apotheke
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
Vogelpark
Superstar
Das Wochenblatt verlost Familienkarten für einen außergewöhnlichen Tierpark 12
Kult-Musical der 70er kommt nach Hamburg: „Jesus Christ Superstar“ 2 – Karten zu gewinnen!
ElbeWochenblatt
Elbvororte
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr. 32 | 5. August 2015 | Träger Auflage: 46.560 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Immer wieder Konflikte am Elbstrand Viele Teile des Elbufers sind für Hunde gesperrt – aber die Stadt hat zu wenig Kontrolleure
Gottesdienst auf Plattdeutsch
NEINSTEDTEN. Zu einem plattdeutschen Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde Nienstedten für Sonntag, 10. August, ein. Es sprechen die Pastoren Klaus-Dieter Niedorff und Vera Lindemann. Beginn: RS 10 Uhr, Elbchaussee 410.
Gedichte am Elbstrand
OEVELGÖNNE. Selbstverfasste Gedichte trägt Uwe Dittmer am Sonnabend, 8. August, vor. Die geladenen Zuhörer werden ab 16 Uhr unter zwei Strandmuscheln Platz nehmen. Wer
mag, bringt seine eigenen Texte mit. Die Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, Imbiss und Getränke werden gereicht. RS
Fahrrad-Codierung am Elbe OSDORF. Eine Codierung des Zweirads erschwert Langfingern das Geschäft. Am Donnerstag, 6. August, bietet das Polizeikommissariat 26 einen Termin zur Fahrradcodierung von 16 bis 18 Uhr an. Ort: vor dem Haupteingang des ElbeEinkaufszentrums, Osdorfer Landstraße 131/133. Kosten pro Rad: zehn Euro. RS
Trauer um Walter Leseberg Osdorfer Unternehmer verstarb im Alter von 81 Jahren KARIN ISTEL, OSDORF
Hundesitterin Lena Brinkmann mit ihren Schützlingen am Elbstrand – sie muss oft erleben, dass sich Leute auch innerhalb der „Hundeauslaufzone“ über die Tiere FOTO: MT beschweren.
MARKUS TISCHLER, HAMBURG-WEST
Hunde sind süß, Spielkameraden, Aufpasser oder Statussymbol. Und natürlich: die besten Freunde des Menschen. Doch diese Freundschaft findet immer wieder ihre Grenzen, wie zum Beispiel am Strand zwischen Blankenese und Falkensteiner Ufer. Selbst an jenem Abschnitt, der mit kleinen grünen Hinweisschildern als „Hundeauslaufzone“ ausgewiesen ist, kommt es oft zu Konflikten zwischen Hundehaltern und anderen Besuchern. Hundebesitzer müssen sich einiges gefallen lassen
gen bei Spaziergängen. „Ich versuche dann, es ihnen zu erklären. Viele aber reagieren ärgerlich und wollen sich nicht belehren lassen.“ In anderen Bereichen am Elbufer müssen sich Hundebesitzer zu Recht harsche Worte gefallen lassen, wenn sie ihren Vierbeiner von der Leine gelassen haben. So heißt es auf Schildern
„Jetzt, wo das Wetter schöner wird, nutzen viele Leute diesen Strandabschnitt. Da gibt es dann auch welche, die sich von den Hunden gestört fühlen“, erzählt Hundesitterin Lena Brinkmann von negativen Erfahrun-
Das
ELBE
Waschhaus
am Strand um den Fähranleger in Blankenese deutlich: „Hundefreie Zone“. Zwar ist die Hamburg Port Authority (HPA) Eigentümer der Strände, für die Kontrollen aber ist der Zentrale Hundekontrolldienst verantwortlich. Da dort nur sieben Mitarbeiter für alle sieben Hamburger Bezirke zuständig sind, lässt sich
Die Hundeauslaufzone bietet genug Platz für Mensch und Tier. FOTO: MT
erahnen, wie oft – beziehungsweise selten – Streifengänge erfolgen. Sollten Hundehalter bei Kontrollen erwischt werden, wie sie gegen Auflagen verstoßen, kann es teuer werden. Das geht aus dem Bußgeldkatalog der Hamburger Bezirksämter nach dem Hamburgischen Gesetz über das Halten und Führen von Hunden hervor: Wer seinen Hund vorsätzlich von der Leine lässt, muss demnach 100 bis 600 Euro zahlen. Bei Fahrlässigkeit kostet es 30 bis 500 Euro. Der gesetzliche Höchstsatz: 50.000 Euro. Lena Brinkmann sagt, dass sie selbst noch nicht kontrolliert worden sei, aber von anderen Hundesittern wisse, dass dies vorkomme. Am Wochenende meidet sie aber auch die „Hundeauslaufzone“. Denn wenn der Strand voll ist und mit Bällen gespielt wird, sind Konflikte programmiert.
Das Lebenswerk von Walter Leseberg ist weit über die Grenzen Osdorfs hinaus bekannt: das gleichnamige Autohaus an der Osdorfer Landstraße 193-217. Jetzt ist der Firmengründer 81-jährig verstorben. Walter Leseberg war als Unternehmer sehr erfolgreich, ohne dabei die „Bodenhaftung“ zu verlieren. Seine berufliche Laufbahn begann er als dörflicher Hufschmied in vierter Generation. Dann schulte er um zum Kraftfahrzeugmechaniker und wurde mit seinem Autohaus – samt Reparaturwerkstatt – zu einem der bedeutesten Mercedes-Händler deutschlandweit. Und er wusste als Unternehmer genau, was er wollte. Nahm dafür sogar Nachteile in Kauf. Bestes Beispiel: die Konstruktion des Firmenhauses. Walter Leseberg entwarf selbst die Pläne und konstruierte es so, dass es an einen Flugzeugflügel erinnert. Er wollte keinen „Einheitsbau“ wie ihn der Mercedeskonzern vorsah. Und nahm dafür auch Nachteile seitens des Autokonzerns in Kauf.
Als dann auch noch die Baufirma, die seine Entwürfe umsetzen sollte, insolvent ging, krempelte er die Ärmel hoch, übernahm kurzerhand die Mitarbeiter der Baufirma und beaufsichtigte selbst die Arbeiten. Fünf Jahre pendelte er täglich von früh bis spät zwischen Chefbüro und Baustelle. Aber der Bau wurde genau so,wie er ihn sich vorgestellt hatte. Kulturelles Engagement für den Heidbarghof Darüberhinaus fühlte sich der Unternehmer als hanseatischer Kaufmann dem Allgemeinwohl verpflichtet, engagierte sich im höchsten Maße kulturell. Ohne seine Unterstützung wäre beispielsweise der Heidbarghof nicht als ein schmuckes Erinnerungsstück an die bäuerliche Vergangenheit Osdorfs erhalten geblieben und hätte nicht zum örtlichen Kulturzentrum hergerichtet werden können. Nun heißt es Abschiednehmen von dem Osdorfer Unternehmer: Am Donnerstag, 6. August, findet die Trauerfeier um 11 Uhr in der St. Simeon Kirche, Dörpfeldstraße 58, statt.
KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32
FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER
Der Sommer ist da!!
Polstermöbel aller Art von Seide bis Leder Osdorfer Landstraße · 182 22609 Hamburg
Tel. 040/84 89 17 04
hochwertige Markisen mit Funk zu Sonderpreisen Ausstellungsmarkisen Kassettenmarkise 400 x 300 750,- € offene Markise 295 x 150 250,- € Alles von der Beratung bis zur Montage.
www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg