Gefahrengebiet Sammelkarten
In 30 Dienstjahren gab`s das noch nie
So werden Sie Bürgerreporter Über 2.700 Leser haben sich beim Elbe-Wochenblatt bereits als Bürgerreporter registriert. Sie schreiben über das, was sie interessiert: über Stadtteilfeste, entlaufene Hunde, über Sportveranstaltungen oder über die Parkplatznot vor der Haustür. Machen Sie mit, werden Sie Bürgerreporter. Die Anmeldung auf www.elbe-wochenblatt.de dauert keine fünf Minuten. Dort findet man alle aktuellen Infos aus dem Stadtteil. Gut aufbereitet, nach verschiedenen Rubriken sortiert: Aktuelles, Lokales, Sport, Verlosungen, Kurzmeldungen, Veranstaltungen.
Von Bürgerreporter Albert Weisshaar aus Stellingen
M
anchmal sind es ganz kleine Dinge, über welche man heutzutage völlig erstaunt sein muss. Vor kurzem fertigte ich im Postamt am Eidelstedter Platz Fotokopien an, um diese einzutüten und danach eine Vielzahl von Briefen zu frankieren und zu versenden. Dabei habe ich den Ausdruck des Kopierers mit der zu zahlenden Summe, es waren lediglich 30 Cent, in meinen anderen Unterlagen unbeabsichtigt vergessen. Erst zu Hause bin ich auf den nicht gezahlten Beleg gestoßen. Was tun? Nach Eidelstedt zum Postamt fahren? Das wäre in keinem kostenmäßigen Verhältnis gestanden! Also beschloss ich, dieses bei meinem nächsten Besuch im Postamt zu regulieren. Schließlich war ich ja einmal ehrenamtlicher Priester und man kann nicht vom Altar Wasser predigen und selbst Wein trinken. Da sollte man auch in Kleinigkeiten vorbildlich sein. Als ich dann wieder Briefe
aufgeben musste, legte ich den 30-Cent-Beleg vor und entschuldigte mich für meine Unachtsamkeit beim letztmaligen Besuch mit der ausgebliebenen Zahlung. Sehr überrascht hat mich die Reaktion des Postbeamten, der sagte, dass er so etwas in seinen knapp 30 Dienstjahren noch niemals erlebt habe. Er lobte meine Ehrlichkeit derart über den grünen Klee, dass mir solches fast peinlich war. „Glauben Sie, dass hätte ein Bundespräsident im Ruhestand Wulff auch gemacht?“, war seine Frage. Ich ging doch sehr nachdenklich davon. Ist es denn tatsächlich so, dass Eigennutz und Betrug alltäglich sind und Ehrlichkeit die Ausnahme? Man muss wohl im Kleinen anfangen, um große Dinge verändern zu können. Den Postbeamten konnte ich offenbar davon überzeugen.
FAMILIENANZEIGEN Die Trennung von seiner Ehefrau hat unser Vater nicht verkraftet. Nun ist unser geliebter Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa friedlich eingeschlafen.
Rudolf Bröcker
23. August 1939
26. Dezember 2013 In Liebe
Michael, Corinna, Stefan und Familie Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Ohne dich wird vieles anders sein.
Hildegard Schwarz * 22. April 1925
† 21. Dezember 2013
Wir vermissen dich sehr. In Liebe
EIMSBÜTTEL Manchmal hilft nur noch schwarzer Humor: Bürgerreporter
und Comic-Zeichner Jens Natter aus Eimsbüttel hat sich seinen eigenen Reim auf das Gefahrengebiet in St. Pauli und im Schanzenviertel gemacht ...
Deine Heike, Andreas, Shireen und Garret Die Trauerfeier findet statt am Freitag, dem 17.01.14, um 13.30 Uhr auf dem Bahrenfelder Friedhof (Holstenkamp 91, 22525 Hamburg)
FAMILIENANZEIGEN
Mit großem Bedauern haben wir die Nachricht vom plötzlichen Tode unseres Kollegen
Rolf-Dieter Kröning In Gedenken an unseren langjährigen Geschäftspartner, der allzu früh aus dem Leben gerissen wurde. erhalten.
Rolf-Dieter Kröning Herr Kröning hat viele Jahre die Vertriebsstelle in Altona geleitet. Sein Engagement für die vielen Austräger und den Vertriebsbereich werden wir in Ehren halten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Geschäftsleitung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Elbe Wochenblatt Verlages
* 19. Mai 1958
† 31. Dezember 2013
Herr Kröning war viele Jahre als Agenturleiter in der adressierten und unadressierten Zustellung für uns tätig. Wir sind tief getroffen und werden sein Andenken in Ehren halten. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Die Geschäftsführung und die Belegschaft der
WBV Direktzustell-GmbH