Elbe Wochenblatt W OCHENZEITUNG
FÜR
E IMSBÜTTEL , S TERNSCHANZE , T EIL LOKSTEDT, S TELLINGEN
Nr. 49 | 4. Dezember 2013 | Träger-Auflage: 57.029 |
Vorgestellt: Mihály Moldvay, der Straßenfotograf aus Belgrad | Seite 8
Geld gesichert: Satire-Magazin Kot & Köter erscheint 2014 zum ersten Mal | Seite 3
EIMSBÜTTEL Der Ida-EhreKulturverein lädt ein zum Tag der Menschenrechte am Dienstag, 10. Dezember, um 19 Uhr in die Ida-Ehre-Schule, Bogenstraße 36. Über die aktuelle Situation in Syrien, das seit Jahren unter einem blutigen Bürgerkrieg leidet, berichten und diskutieren der IslamWissenschaftler Professor Udo Steinbach aus Berlin und der Nah-Ost-Experte und Journalist des „Spiegel“, Dieter Bednarz. Die Islam-Wissenschaftlerin Dr. Ursula Günther moderiert die Veranstaltung. DA
Baumarkt in Stellingen bleibt erhalten – leichter Optimismus bei den Mitarbeitern
HOHELUFT Das Seniorenzentrum St. Markus, Gärtnerstraße 63, veranstaltet am Sonnabend, 7. Dezember, einen Adventsmarkt. Von 11 bis 17 Uhr gibt es unter anderem Leckereien aus der Küche, verschiedene Kinderangebote, Musik und tolle Stimmung. Der Höhepunkt des Adventsmarktes wird eine Tombola sein. CG
Tansania-Abend EIMSBÜTTEL Das HeleneLange-Gymnasium, Bogenstraße 32, lädt für Mittwoch, 11. Dezember, zu einem Tansania-Abend ein. Ab 19 Uhr geht es in der Aula um die Partnerschaft mit einer Schule in Dar es Salaam. SR
Isebek-Grünzug EIMSBÜTTEL Für Kurzentschlossene: Am heutigen Mittwoch, 4. Dezember, trifft sich der Runde Tisch zum Isebek-Grünzug. Beginn ist um 18 Uhr im Hamburg-Haus, Doormannsweg 12. Die Treffen sind öffentlich. Vorgestellt werden heute unter anderem Ideen für einen naturnahen Isebek-Park und das Konzept für ein Gutachten. Infos: www.isebek-grünzug.de SR
Soweto Gospel Chor: Das Wochenblatt verlost Karten | Seite 2
Teure Autoversicherung – jetzt noch kündigen und zur HUK-COBURG wechseln Sonder-Kündigungsrecht Jetzt noch wechseln Hat Ihre Versicherung den Beitrag erhöht? Dann können Sie Ihre Autoversicherung noch bis zu einem Monat nach Erhalt der Rechnung kündigen. Wechseln Sie am besten direkt zur HUK-COBURG. Es lohnt sich für Sie.
Nikolaus läuft Schlittschuh
Adventsmarkt
TICKETS
Aus Max Bahr wird Bauhaus
Diskussion zum Syrien-Krieg
Mit uns fahren Sie günstiger: niedrige Beiträge Top-Schadenservice gute Beratung in Ihrer Nähe
Kundendienstbüro Claudia Frank Versicherungsfachfrau (IHK) Telefon 040 54801271 Telefax 040 54801272 Claudia.Frank@HUKvm.de Kieler Straße 383 22525 Hamburg-Stellingen Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–13.00 Uhr Mo., Di., Do. 15.00–18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Hören und verstehen Max Bahr Stellingen wird von Bauhaus übernommen: Mitarbeiter Jan Petersen kann ein bisschen fröhlicher aus dem Fenster gucken. „Die Grundstimmung ist besser, aber es wäre schön, wenn uns jemand von Bauhaus bald direkt informiert“, sagt der Mann vom Betriebsrat. Fotos: cv CARSTEN VITT, STELLINGEN
O
rdentlich was los bei Max Bahr: Sechs Kassen sind geöffnet am Sonnabendnachmittag, die Schlange mit Kunden reicht fast bis zu den Regalen. Rote Weihnachtskugeln, Kreissägen, Tannenbäume, Schrauben: Produkte in allen Größen und Preisklassen gehen über den Ladentisch. Gibt ja auch noch Rabatt. Mitarbeiter Jan Petersen blickt von der Abteilung Fenster und Türen in Richtung Kassen und sagt: „Das ist ja fast so wie zur Eröffnung.“ Allerdings schließt Max Bahr in Stellingen. So steht es zumindest auf den Schildern. Aber es wird unter anderem Namen weitergehen an der Kieler Straße 499. Diese Filiale der insolventen Max Bahr-Gruppe wird von der Bauhaus-Kette übernommen. Das Unternehmen aus Süddeutschland hat mehr als 20 Max BahrImmobilien gekauft, davon vier in Hamburg (Stellingen, Bramfeld, Langenhorn und Wandsbek). Bauhaus verspricht, allen Mitarbeitern die Weiterbeschäftigung „zu mindestens den gleichen Bedingungen“ anzubieten. In Stellingen arbeiten etwa 80 Angestellte. Jan Petersen ist noch skeptisch, dass nun alles gut wird. „Ein bisschen Grinsen, ein bisschen Freude – die Grundstimmung ist deutlich besser“, sagt der Mann vom Betriebsrat. Bei etlichen Mitarbeitern flos-
sen Tränen, als Mitte voriger Woche die Komplettübernahme von Max Bahr scheiterte. Nun geht das Hamburger Traditionsunternehmen Stück für Stück an andere Besitzer. Der Name aber wird verschwinden. Petersen und die Kollegen in Stellingen wissen bisher auch nur aus den Medien, was mit Max Bahr passiert. Direkt informiert wurden sie noch nicht.
„Es wäre das Schönste, wenn Bauhaus noch vor Weihnachten jemand vorbeischickt“, hofft Petersen. Was sagen Kunden? Andreas Mauch aus Lokstedt: „Es ist gut, dass die Filiale und die Arbeitsplätze erhalten bleiben. So viele zentrumsnahe Baumärkte gibt es ja nicht.“ Auch Mark Wills und Britta Frank aus Eimsbüttel begrüßen es, dass der gut erreichbare Baumarkt bleibt.
in geräuschvoller Umgebung mit Hörsystemen der digitalen Spitzenklasse
Hörgeräte Weber
Stefan Bandick • Weidenallee 63a 20357 Hamburg • Tel. 040/43 45 30
Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9-13 und 14-18 Uhr Sa.geschlossen
ONLINE hoch 2.0 Online finden Sie alle Beiträge der Redaktion, sowie von Bürgerreportern
Elbe-Wochenblatt.de 8.12.2013
Gültig bis 30.12.2013 an den Feiertagen geschlossen
Kunde Andreas Mauch mit Sohn Jakob: „Gut, dass die Filiale und die Arbeitsplätze erhalten bleiben. So viele zentrumsnahe Baumärkte gibt es ja nicht.“
©EWB
STELLINGEN Der Nikolaus besucht am Sonnabend, 7. Dezember, von 15.30 bis 17.30 Uhr die Kunsteisbahn Stellingen und verteilt dort an alle kleinen und großen Kinder Süßigkeiten. Unterstützung bekommt der Nikolaus nicht von Knecht Ruprecht, sondern vom Leiter des Bezirksamtes Eimsbüttel, Torsten Sevecke. Am Freitag, 6. Dezember, lädt die Kunsteisbahn zum dritten Mal in dieser Saison zur Abendlaufzeit von 19.30 bis 21.30 Uhr ein. An der Hagenbeckstraße 124 beträgt der Eintritt für Erwachsene 3,40 Euro, für Kinder 1,60 Euro. Etwa 500 Schlittschuhe in allen gängigen Größen können vor Ort für 4,50 Euro ausgeliehen werden. DA
H OHELUFT-W EST
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
HUNDE
BILDER
UND