Eimsbüttel KW45-2017

Page 8

8

Elbe Wochenblatt Wirtschaft

MITTWOCH 8. NOVEMBER 2017

Wie im Süden NORDERSTEDT. Das kennt man aus dem Urlaub im Süden: Der Tag beginnt mit dem Frühstück auf der Terrasse und danach verbringt man den

ganzen Tag draußen – bis zum letzten Glas Wein auf der Terrasse. Wer dieses Gefühl in die kühle norddeutsche Tiefebene retten will, ist mit einem Ter-

Mit einem Terrassendach werden gemütliche Abende im Garten auch bei kleinen Schauern möglich. FOTO: PR

ANZEIGE

rassendach gut beraten: Wetterunabhängig kann man damit viel öfter draußen sein. Moderne Glasüberdachungen haben den Vorteil, dass sie Schutz bieten, aber weder die Terrasse noch die sich anschließenden Räume verdunkeln. Versehen mit Seitenelementen entsteht ein idealer Wind- und Wetterschutz. Problemlos lassen sich solche Glasdächer zu einem Kaltwintergarten erweitern – eine preisgünstige Alternative zum beheizten Wintergarten. Vor allem nach Süden gelegene Kaltwintergärten können die natürliche Sonneneinstrahlung zum Aufwärmen nutzen. Neu auf dem Terassendachmarkt: Beleuchtete Profile mit integriertem LED-Licht. Übrigens: Zum Saisonende gewährt Nelson Park 20 Prozent Rabatt auf Terrassendächer und Kaltwintergärten. PÖP

!! Nelson Park

FAMILIENANZEIGEN Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen und uns zurück schauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit.

Wir trauern in stiller Erinnerung um

Jürgen Wannewitz * 09.07.1944

† 02.11.2017

Klaus und Heike Wannewitz Prof. Dr. Birgit Vock-Wannewitz und Marcus Vock Dr. Katja Schwartau und Familie Hamburg, im November 2017 Die Beisetzung am Familiengrab Erwin und Margareta Wannewitz wird auf dem Friedhof Eidelstedt im engsten Kreise der Familie statt�nden.

BEERDIGUNGSINSTITUTE

Terrassendächer

22844 Norderstedt, Wittmoor 2 ! 55 44 02 75 www.nelsonpark-td.de

Konzert der „Schietgäng“ EIMSBÜTTEL. Die Hamburger Schietgäng (Foto) kommt am Sonntag, 12. November, mit dem schwungvollen Konzertprogramm „Musikalische Meerdeutigkeiten! - Lieder vom Wasser und Drumherum“ ins Hamburg Haus, Doormannsweg 12. Los geht es um 15.30 Uhr. Der Eintritt kostet 17,50 Euro. Kartenreservierungen per E-Mail an awe-kultour@gmx.de oder unter ! 693 76 76. EW/Foto: pr

Schinkel: Reformer der Schönheit BLANKENESE. Der preußische Baumeister Karl Friedrich Schinkel war der wohl bedeutendste deutschsprachige Architekt, zudem ein bedeutender Maler der Romantik. Alexander Hennig gibt am Donnerstag, 9. November, in der Elbschloss Residenz, Elbchaussee 374, spannende Einblicke in Schinkels Lebensgeschichte. Der Vortrag „Der Reformer der Schönheit – Karl Friedrich Schinkel“ beginnt um 16 Uhr. Eintritt: fünf Euro. EW

Planentwurf Rissen 52 RISSEN/ALTONA. Im Foyer des Fachamtes Stadtund Landschaftsplanung des Bezirksamtes Altona, Jessenstraße 1 (5. Etage), wird bis Montag, 27. November, der Bebauungsplanentwurf „Rissen 52“ öffentlich ausgelegt. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, sowie freitags von 9 bis 14 Uhr. Kontakt unter ! 428 11 60 24 oder per E-Mail an nico.zorn@ altona.hamburg.de EW

Überflüssige Baustelle? OTHMARSCHEN/ BAHRENFELD. Der Verein Hamburger Energietisch (HET) und der Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund) laden am Donnerstag, 16. November, zur Informationsveranstaltung „Eine Baustelle – höchst überflüssig – mitten durch den Stadtteil“, ein. Ab 19 Uhr geht es im Gymnasium Hochrad, Hochrad 2, um die geplante Fernwärmetrasse durch die Stadtteile Othmarschen und Bahrenfeld. EW

Kirchenflohmarkt mit Musik GROSS FLOTTBEK. Die Gemeinde der Melanchthonkirche, Ebertalle 30, veranstaltet am Sonntag, 12. No-

Langenfelder Damm 6 20257 Hamburg-Eimsbüttel

(040)

491 73 33

www.muenzel-bestattungen.de

Sturzenbecher Bestattungen en Erd-, Feuer- und Seebestattungen Familienbetrieb seit 1893 Tel.: 040 - 54 55 39

( Tag und Nacht )

Die persönliche Beratung und Begleitung im Trauerfall sowie zur Vorsorge ist für uns selbstverständlich. Molkenbuhrstr. 19, 22525 Hamburg - Stellingen Fruchtallee 136, 20259 Hamburg - Eimsbüttel www.bestattungen-sturzenbecher.de ��� � ����� ��� ��� ����������

�� ��� ��� �� ������� ���� ���� ������ �� ���� ����������� ������� ��������

�������� � ���������� � ��������� �������� ��� ��� ������

������� � ����������

������� � �����

��� � ��� ��� ��

��� � ��� ��� ��

����������� ��

��������� ������ �

�������� ��� ��� ���� ��� �����������������

ANZEIGE

Spender können über Möbel Höffner und die Stiftung Kinderzukunft Mädchen und Jungen, die in Elend leben, eine Freude bereiten. FOTO: PR

Hilfe für Kinder in Not EIDELSTEDT/BARSBÜTTEL. Möbel Höffner unterstützt die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft erneut bei der Sammlung von Geschenken. In den 19 Höffner-Einrichtungshäusern – darunter an der Holsteiner Chaussee 130 in Eidelstedt und an der Rahlstedter Straße 1 in Barsbüttel – werden ab sofort Weihnachtspäckchen für arme Kinder in Osteuropa gesammelt, zudem steht Höffner als Transporteur zur Verfügung. Jens Kretschmar, Medialeiter bei Höffner, half beim Verteilen der Päckchen in Rumänien: „Das sind schon sehr ergreifende Momente, wenn man die strahlenden Augen vieler Kinder, zum Teil mit Behinderung, und ihre Reaktionen sieht.“ Thomas Dankert, Geschäftsführer von Höffner, betont zudem: „Je mehr Geschenke zusammenkommen, desto mehr

Kindern können wir ein Lachen schenken.“ HS

vember, einen Flohmarkt. Nach dem Gottesdienst, der um 11 Uhr beginnt, werden an den Ständen Bücher, Spielzeug, Kleidung und Kunsthandwerk angeboten. Die Steenkamp-Singers sorgen für den musikalischen Rahmen. EW

366, lädt für Sonnabend, 11. November, zu einen festlichen Martinsmarkt ein. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr werden Kunsthandwerk, ein Bastelstübchen für Kinder, ein Bücherantiquariat, ein Flohmarkt und viele weitere Attraktionen angeboten. Das traditionelle Martinsspiel, das den Lebensweg des späteren Bischofs schildert, wird ab 14.30 Uhr in der Aula aufgeführt. Der Eintritt ist frei. EW

Martinsmarkt in der Steiner-Schule NIENSTEDTEN. Die RudolfSteiner-Schule, Elbchaussee

So kann jeder helfen Seit Jahren beteiligen sich Privatpersonen, Vereine und Schulen an der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft: Über 25.000 Geschenke kamen zusammen, 3.000 alleine über Möbel Höffner. Gemeinsam legen die Spender verpackte Süßigkeiten und Gebäck sowie aussortierte, aber gut erhaltene Spielsachen, Stofftiere, Schreib-, Mal- und Bastelutensilien oder Kinderbekleidung in einen Schuhkarton und verpacken diesen in Geschenkpapier. Die Kartons bitte mit „Junge“ oder „Mädchen“ und dem ungefähren Alter beschriften, Aufkleber dazu gibt es bei Höffner. HS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Eimsbüttel KW45-2017 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu