NEUERÖFFNUNG
UND JETZT IM VORVERKAUF FÜR DIE ERSTEN 100 SCHNELLSTARTER Hörgensweg 5 · 22523 Hamburg · Tel. 040 - 57 00 66 42 · www.benefit-fitness.de
*Preis bei Abschluss einer 24 monatigen Anmeldung zzgl. einer einmaligen Servicepauschale von 39,99 € und Vorauszahlung. Sonst 19,99 € mtl.
Ausgezeichnet Der Verein JazzLife hat den Preis für Spielstätten errungen – und 5 startet eine neue Konzertreihe
Spektakulär
Wegweisend
Eine imposante Flugshow gehört zu den Highlights des Weltvogelparks Walsrode – Karten zu gewinnen 12
Andrew Lloyd Webbers berühmtes Rock-Musical „Jesus Christ Superstar“ 2 in der Staatsoper: Freikarten
ElbeWochenblatt
Eimsbüttel
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr. 32 | 5. August 2015 | Träger Auflage: 56.772 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
„Flüchtlinge sind willkommen!“ Neue Flüchtlingsunterkunft in der Vogt-Kölln-Straße eröffnet noch im August – Anwohner sichern Unterstützung zu
DRES. MED. DENT. M. C. GILANSCHAH UND Y. BRETTHAUER
ALSTERDORFER STR. 2A (GEWERBEHOF) 22299 HAMBURG TEL. 040 / 46 96 11 70 WWW.MILCHZAHNWEB.DE
Auf einem Parkplatz in der Vogt-Kölln-Straße – Höhe Informatikum – entsteht in den kommenden Wochen ein Standort zur Unterbringung von 400 bis 600 Flüchtlingen. Das gaben Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke und Johanna Westphalen aus der Innenbehörde in einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Haus für Jugend, Kultur und Stadtteil Stellingen bekannt. „Im Moment geht es nur darum, Plätze zu schaffen“, so Johanna Westphalen, Leiterin des Einwohnerzentralamts, dem auch die Zentrale Ausländerbehörde unterstellt ist. Die Unterkunft in der VogtKölln-Straße dient den Flüchtlingen als Zentrale Erstaufnahme direkt nach ihrer Ankunft. Dort werden Wohncontainer und möglicherweise auch einige Zelte aufgestellt. Einen Betreiber für die Anlage hat die Stadt bislang noch nicht gefunden. Sie verhandelt derzeit mit mehreren Hilfsorganisationen, um die Unterkunft schnellstmöglich in Betrieb nehmen zu können. Viele Bürger wollen helfen
31. 08. 2015
MOLKENBUHRSTR. 11A · 22525 HAMBURG T: 040 / 570 94 93 · F: 040 / 5712 82 93 · STEINMETZ-ENGER@WEB.DE
11.08.2015
Bezirksamtsleiter Dr. Thorsten Sevecke und Johanna Westphalen aus der Behörde für Inneres und Sport informierten die Bürger über die geplante Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge. FOTOS: SH
Steuergeldern!“, so ein Mann mittleren Alters. Mit dieser und ähnlichen Äußerungen stieß er
Noch stehen Autos auf dem Parkplatz: In wenigen Wochen werden hier Container und Zelte für Flüchtlinge aufgestellt.
bei der Mehrheit der Zuhörer jedoch auf Ablehnung. Denn viele Bürger nutzten die ausführliche Fragerunde, um sich nach Möglichkeiten ehrenamtlicher Hilfe zu erkundigen und der Unterbringung ihre Unterstützung zuzusichern: „Die Flüchtlinge sind hier willkommen!“, sagte Cornelia Mertens vom Bürgerhaus Stellingen. Sie wolle alle Stellinger Einrichtungen, neben dem Bürgerhaus zum Beispiel auch das Bürgerkommitee und den Bürgerverein, zur Unterstützung auffordern.
Cornelia Mertens, Vorstandsmitglied im Bürgerhaus Stellingen, möchte eine Willkommenskultur für die Flüchtlinge schaffen.
Vertreter des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg, die den Parkplatz derzeit nutzt, boten ebenfalls ihre Hilfe an. Einen genauen Termin für die Eröffnung der Flüchtlingsunterkunft gibt es noch nicht. Geplant ist aber, die ersten Flüchtlinge im August aufzunehmen. Die Ansiedlung der Sportplätze auf der anliegenden Fläche sei von Unterbringung jedoch nicht betroffen, so Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke. Täglich kommen in Hamburg bis zu 400 Menschen an, die hier Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen. Die Stadt benötigt daher dringend Plätze, um ihnen ein Dach über dem Kopf bieten zu können.
2 x in Eimsbüttel
Info-Veranstaltung
1.49 €
Am Mittwoch, 12. August, 18 Uhr informieren das Bezirksamt Eimsbüttel und die Behörde für Inneres und Sport in der Bait-ur-Rasheed Moschee (Pinneberger Straße 46) die Anwohner zur geplanten Flüchtlingsunterkunft im Flagentwiet. Im Bezirk Eimsbüttel gibt es derzeit an zehn Standorten insgesamt 1.405 Plätze für Flüchtlinge. Weitere Standorte sind in Planung. Mehr Informationen unter www.hamburg.de/ fluechtlinge
Osterstraße 86 - 90 Osterstraße 120 Mo. - Sa. 8.00 - 20.00 Uhr Mo. - Sa. 8.00 - 21.00 Uhr
Aus unserer Fischtheke in der Osterstraße 86-90:
Meeräsche 100 g
Wir sind
SchweineBauch im Stück oder in Scheiben 1 kg
Parmigiano P Pa rm mig igiaano igia no Reggiano
Italienischer Hartkäse 14-16 Monate gereift 32% Fett i.Tr. 100 g
2.49 €
4.99 € Unser Un nse ser Br B Brot rot ot ddes ess M Monats: oonna
Lichtkornroggen vom Gut Wulksfelde 750 g Laib (1 kg = 5.32)
3.99 €
www.niemerszein.de www niemers | www.facebook.com/edeka.niemerszein cebook k com//edeka nie Gültig vom 05.08.15 - 08.08.15. Unsere Angebote sind Abholpreise. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum vorbehalten. Niemerszein & Co. KG · Gasstraße 6b · 22761 Hamburg
KW 32
Die Bürger im Stadtteil scheinen den Planungen weitgehend positiv gegenüberzustehen. Nur vereinzelt waren während der Informationsveranstaltung negative Stimmen zu hören: „Das bezahlen wir mit unseren deutschen
FÜR GESETZLICH VERSICHERTE PATIENTEN BIETEN WIR ZUZAHLUNGSFREIE THERAPIEN AN
© WBV
ZAHNSANIERUNGEN . HYPNOSEBEHANDLUNGEN ZAHNSANIERUNGEN IN NARKOSE . KIEFERORTHOPÄDISCHE BEHANDLUNGEN . KORREKTUR VON ZAHNFEHLSTELLUNGEN
SIMON HILL, STELLINGEN