Große Herzen Die Grundschüler aus der Rellinger Straße spenden Ranzen 3 für Flüchtlingskinder
Premiere für HFC Falke
Sommerdom
750 Zuschauer wollen den Klub der vom HSV Enttäuschten in 5 Stellingen sehen
Das Wochenblatt verlost ein dickes Paket mit Dom-Karten. Mitmachen 2 und gewinnen!
ElbeWochenblatt
Eimsbüttel
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr. 31 | 29. Juli 2015 | Träger Auflage: 56.772 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Auf dem Gehweg wird es eng Beim Schlump: Radweg abgeschafft – Jetzt fahren die Radfahrer auf dem Bürgersteig weiter CH.V.SAVIGNY, EIMSBÜTTEL
Christine Lüder fährt gerne Fahrrad. Seit wenigen Wochen hat die Eimsbüttlerin jedoch ein Problem: Der Radweg vor ihrer Haustür, ein rund 200 Meter langer Abschnitt entlang der Nordseite der Straße Beim Schlump, wurde kurzerhand entfernt. Zwischen den Kreuzungen Bundesstraße und Gustav-Falke-Straße finden unmotorisierte Verkehrsteilnehmer nunmehr einen rund drei Meter breiten Bürgersteig vor, der mit grauen Gehwegplatten gepflastert ist. Radlern bleibt nur der Wechsel auf die Straße. Lüder will aber nicht: „Dort ist mir zu viel Verkehr. Ich bin schon etwas älter und finde das gefährlich!“ Senat will Radwege auf die Straße verlegen
Stadtrundgang am Rothenbaum EIMSBÜTTEL. „Rotherbaum – mehr als nur ein Villenviertel“ lautet der Titel eines Stadtrundganges von Stattreisen
HH Eimsbüttel, Faberstraße 21 Telefon: 040 – 850 26 68 www.lehmitz-weinstuben.de
das
R e s t a u r a n t! NEU
NEU
Anzüge: 15,90 • 2 Osterstr. • Hemd: 0,99 45 · 20259 Hamburg · Tel. 79 30 95 30
Langenfelder Damm 52 · 22527 Hamburg · Tel. 43 09 29 96 Lokstedter Steindamm 4 · 22529 Hamburg · Tel. 86 68 63 96 Fax: 040 - 43 09 29 94 · info@clean-tex.de · www.clean-tex.de
DEINE TEXTILREINIGUNG
KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32
FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER
Der Sommer ist da!!
hochwertige Markisen mit Funk zu Sonderpreisen Ausstellungsmarkisen Kassettenmarkise 400 x 300 750,- € offene Markise 295 x 150 250,- € Alles von der Beratung bis zur Montage.
www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg
HVV-Fahrgäste, Fußgänger, Radfahrer: So eng geht es zurzeit auf dem Bürgersteig Beim Schlump/Bundestraße zu. FOTO: CVS
dass niemand etwas sagt.“ Bezirksamt: „Mischverkehr“ auf Straße am sichersten Wie lange dieser Zustand anhalten soll und vor allem, welche Verkehrsregelung für Eimsbüttels Radler geplant ist, kann auch das Bezirksamt nicht endgültig beantworten: „Die vorhandenen Radwege sind zu schmal und größtenteils in schlechtem Zustand“, sagt Pressesprecherin Antje Haller. Insofern stelle das Radfahren im
Hamburg am Mittwoch, 12. August. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Rundbunker am Dammtor, Rothenbaumchaussee 2. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. RS
04.08.2015
„Mischverkehr“ auf der Straße die sicherere Variante dar. „Der noch vorhandene Radweg (entlang der Straße Beim Schlump, d. Red.) soll sukzessive zurückgebaut werden“, so Haller. Ob es als Ersatz auf der Straße Radfahrstreifen oder Schutzstreifen geben werde, sei zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt – ebensowenig wie die Frage, ob Autofahrer dann auf eine ihrer derzeit zwei Fahrspuren verzichten müssten. Der Bürgersteig vor dem Geomati-
kum könnte nach Auskunft des Bezirksamts theoretisch bis Herbst 2019 gesperrt bleiben.
Lebendig und gelassen älter werden
Pastor Römmer im „Plattdüütsch Krink“
GRINDEL. „Lebendig und gelassen älter werden“ lautet das Thema eines Abends in der Psychologische Gemeinschaftspraxis, Durchschnitt 12, am Freitag, 31. Juli, von 19 bis 21 Uhr. Anna Kreikemeyer, Heilpraktikerin Psychotherapie, hält einen kurzen Vortrag, der Anregungen geben kann, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Je nach Interessen der Teilnehmer besteht die Möglichkeit, sich einer Gesprächsgruppe anzuschließen. Kosten: zwölf, ermäßigt zehn Euro. Mehr Infos: www.anna-kreikemeyer.de Bitte anmelden! CH
EIMSBÜTTEL. Im Jahr 1972 begann Dirk Römmer regelmäßig plattdeutsche Gottesdienste zu halten – er ist seit Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht emsig dabei, das Plattdeutsche lebendig zu halten. Der pensionierte Pastor, Autor und ehemalige Moderator vom „Talk op Platt“ kommt am Freitag, 7. August, um 15 Uhr in den „Plattdüütsch Krink Eimsbüttel“ und wird für einen kurzweiligen Nachmittag sorgen. Ort: Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doormannweg 12. Der Eintritt ist frei, um alle Kosten decken zu können, freuen sich die Veranstalter aber über Spenden. DA
Folgende Straßen in Eimsbüttel sollen bis 2016/2017 in einzelnen Abschnitten Radfahrstreifen bekommen: Grindelallee (2016), Eppendorfer Baum (2017), Heußweg (2017) und Osterstraße (2017).
2 x in Eimsbüttel Osterstraße 86 - 90 Osterstraße 120 1 Mo. - Sa. 8.00 - 20.00 Uhr Mo. - Sa. 8.00 0 - 21.00 U Uhr h hr
www.niemerszein.de | www.facebook.com/edeka.niemerszein Gültig vom 29.07.15 - 01.08.15. Unsere Angebote sind Abholpreise. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum vorbehalten. Niemerszein & Co. KG · Gasstraße 6b · 22761 Hamburg
KW 31
Hintergrund für die abrupte Maßnahme ist die neue Verkehrspolitik des Senats, der die Hamburger Radwege auf die Straße verlegen möchte (siehe Kasten). Außerdem wird aktuell der Bürgersteig vor der Baustelle am Geomatikum gegenüber für Baufahrzeuge benötigt, sodass Fußgänger neuerdings auf die andere Seite wechseln müssen. Dort herrscht nun dichtes Gedränge: Frequentiert wird der Gehweg nicht nur von Anwohnern, Unistudenten und Schülern der umliegenden Schulen, sondern auch von einund aussteigenden Fahrgästen der Buslinien M4 und M15. Dazu kommen ab sofort die Radfahrer, die nicht etwa absteigen – sondern ihren gewohnten Weg einfach auf dem Bürgersteig fortsetzen. „Ab und zu gibt's Ärger, weil einer den anderen anrempelt“, sagt Lüder. „Ich fahre auch auf dem Bürgersteig, aber nur ganz langsam, so-
Der Weingarten ist geöffnet und bei Regen machen wir das Dach zu!