Lokal Eimsbüttel
MITTWOCH 27. APRIL 2016
Fest für die Handwerker im Schröderstift
7
ANZEIGE
Nach dem Brand: Denkmalgerecht saniert
Haspa-Mitarbeiter sowie Kinder und Team des „Kinderhaus Fledermaus“ haben fleißig mitgemacht bei „Hamburg räumt auf“. FOTO: PR
Haspa räumt auf HEINRICH SIERKE, EIMSBÜTTEL
Lob für die Handwerker: Architekt Joachim Reinig (l.) bei der Ansprache im Schröderstift. SÖREN REILO, EIMSBÜTTEL
Geschafft: Das von einem Brand zerstörte Eckhaus des Schröderstifts sieht innen und außen wieder picobello aus, die Bewohner können wieder ein-
ziehen. Nach dem Feuer im Juni 2015 wurde das Gebäude aufwendig und nach Anweisungen aus dem Denkmalschutzamt detailgetreu instandgesetzt. Die Schröderstiftler bedankten sich jetzt bei den Handwerkern mit
Die Vorstände Sandra Dallmann (l.) und Nieke Erbsleben (r.) mit Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke. FOTO: PR
FOTO: PR
einem kleinen Fest und Spanferkelessen unter freiem Himmel. Auch die seinerzeit beteiligten Feuerwehrleute und Polizisten sowie Vertreter des Denkmalschutzamtes, der Finanzbehörde und weiterer Behörden waren erschienen. Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke bekannte sich dabei zu dem Wohnprojekt: „Ich freue mich, dass es weitergeht.“ Gemeint ist damit wohl auch die Verlängerung des Vertrags mit der Stadt, die zum 1. November ansteht. Architekt Joachim Reinig kennt das Schröderstift seit 1980. Nach seinen Plänen sanierten die Bewohner damals in Eigenregie das marode Gebäude und retteten es so für die Hansestadt vor dem Abriss. Das Konzept, durch
Ausflug zum Theater-Fundus
Mit Hip-Hop gegen den Kapitalismus 1. Mai: „Revolutionäre Linke“ ruft zu Konzert und Demonstration auf LUKA MATTHIESEN, STERNSCHANZE/ALTONA
Zuerst feiern, dann demonstrieren. Die „Revolutionäre Linke“ ruft anlässlich des „Tags der Arbeit“ am 1. Mai zu zwei Veranstaltungen auf. Am Sonnabend, 30. April, veranstaltet das Bündnis ein HipHop-Konzert mit dem Titel
„Klassenfest gegen Staat und Kapital“. Von 16 bis 23 Uhr treten verschiedene Gruppen am U/S-Bahnhof Sternschanze auf. Mit dabei sind Musiker wie BOZ, Delirium, Zynik, Reeperbahn Kareem und Disarstar. Die Künstler greifen politische Themen, aber auch Themen aus ihrem Leben und
HIN & WEG
WOCHEN
Eigenleistung alte Gebäude zu erhalten, machte seinerzeit bundesweit Schule. Heute steht die Idee, Jung und Alt zusammen leben (und arbeiten) zu lassen, in fast jedem Parteiprogramm. „Wir haben viele Wünsche erfüllt“, so Joachim Reinig. „Wir haben die alte Bausubstanz erneuert, versucht umwelttechnische Anforderungen zu integrieren.“ So wurde zum Beispiel das Dach ein paar Zentimeter angehoben, eine filigrane Arbeit. Die Zimmerleute, Tischler, Maler und Maurer bekamen Lob und viel Beifall von den Anwesenden. Die Schröderstiftler sind inzwischen längst dabei, die nächste Instandsetzung zu planen. Der Erhalt eines historischen Gebäudes ist schließlich eine Daueraufgabe.
Alltag auf. Eintritt: frei. Am Sonntag, 1. Mai, ist eine Demonstration unter dem Motto „Klasse gegen Klasse! Heraus zum revolutionären 1. Mai!“ geplant. Diese beginnt um 18 Uhr am Bahnhof Altona und richtet sich gegen „Ausbeutung und Unterdrückung im kapitalistischen System“, so die Veranstalter.
EIMSBÜTTEL. Am Mittwoch, 4. Mai, veranstaltet das Bürgerhaus Lenzsiedlung, Julius-VosselerStraße 193, ab 10 Uhr ein „Frühstück mit interessanten Gästen“. Ab 11 Uhr beginnt ein Ausflug in die Hafen-City zur „Hanseatischen Materialverwaltung“. Dahinter verbirgt sich ein riesiger Fundus mit Requisiten und Kulissen, die im Theater oder beim Film nicht mehr gebraucht werden. Fahrgeld bereithalten, das Frühstück kostet drei Euro. Anmeldung: ! 41 62 01 90. RS
An der diesjährigen Umweltaktion „Hamburg räumt auf“ unter Schirmherrschaft von Senator Jens Kerstan beteiligten sich auch verschiedene Filialen der Hamburger Sparkasse, darunter die an der Osterstraße 125. Zusammen mit dem HaspaMaskottchen „Manni, die Maus“ sammelten Mitarbeiter und Kinder aus dem „Kinderhaus Fledermaus“ Unrat von Wegen und aus Büschen im Unna-Park auf. Innerhalb einer Stunde hatten die fleißigen ehrenamtlichen Helfer fünf Müllbeutel gefüllt. Meist handelte es sich um Kronkorken, Flaschen und Plastikverpackungen.
Nicht nur Manni war begeistert von den kleinen Helfern, die als Dankeschön eine kleine Aufmerksamkeit erhielten, sondern auch die Mitarbeiter der Filiale. Alle waren sich einig, dass auch im nächsten Jahr wieder gesammelt werden sollte. Denn die Haspa ist nicht nur einer der Sponsoren der Aktion, sondern zeigte auch mit ihren Mitarbeitern aktive Unterstützung.
Hamburger Sparkasse Osterstraße 125 ! 35 79 53 57 mo-fr 9.30-18 Uhr !! www.haspa.de
ANZEIGE
Zulauf beim LAB mobil HEINRICH SIERKE, STELLINGEN
Der Pflegedienst LAB mobil hatte allen Grund zu feiern, als er am Wochenende Kunden und Anwohner zum Frühlingsfest einlud: Den erfolgreichen Umzug in neue Räume am Stellinger Steindamm sowie das erste Jahr des Geschäftsführers Christof Cieluch-Eck. Dieses ging mit vielen Veränderungen einher: „Unsere neuen Geschäftsräume sind barrierefrei, viele kommen jetzt auch spontan vorbei“, erläutert Christof Cieluch-Eck. Des Weiteren betont Katherina Kierszka, Assistentin und Personalchefin: „Zum 1. Januar 2016 haben wir für alle Mitarbeiter den Tarif PARI-HH eingeführt – für
so manche Beschäftigte bedeutete dies eine Lohnsteigerung von bis zu 450 Euro pro Monat!“ Gleichzeitig wurden Leitungs- und Verwaltungsstrukturen verschlankt. „Zudem haben wir viele neue Kunden und Patienten gewinnen können!“, ergänzt Pflegedienstleiterin Kamilla Buczek. Groß war auch der Erfolg der Feier: So kamen Verlosung, Blutdruck- und Blutzuckermessung gut an.
LAB mobil Stellinger Steindamm 2 ! 636 84 00 !! www.pflegediensthamburg.de
Kamilla Buczek (l.), Katherina Kierszka und Christof Cieluch-Eck laden Interessierte dazu ein, die LAB mobil kennenzulernen. FOTO: PR
JETZT 0,99 %-CROSSOVERROSSOVER FINANZIERUNG FINANZIE ERUN 1 S SICHERN. IC CHE ERN.
Autohaus C. Thomsen GmbH www.auto-thomsen.de 21079 Harburg Tel.: (040) 3 80 36 86-0 22529 Hamburg Nedderfeld Tel.: (040) 5 70 06 46-0
JETZT SATTE WECHSELPRÄMIE SICHERN.2
NISSAN JUKE VISIA MONATL. RATE: 1 AB
€ 89,–
NISSAN QASH QASHQAI HQAI VISIA MONATL. RATE: AB
€ 109,–1
NISSAN X-TRAIL VISIA MONATL. RATE: 1 AB
€ 169,–
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,2 bis 5,6; CO2-Emissionen: kombiniert von 145,0 bis 129,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); E�zienzklasse: D–B. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1NISSAN JUKE VISIA 1.6 l, 69 kW (94 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 14.155,– • Anzahlung: € 3.266,– • Nettodarlehensbetrag: € 10.890,– • Laufzeit: 36 Monate (35 Monate à € 89,– und eine Schlussrate von € 8.086,–) • Gesamtkilometerleistung: 30.000 km • Gesamtbetrag: € 11.201,– • e�ektiver Jahreszins: 0,99% • SolIzinssatz (gebunden): 0,99%. NISSAN QASHQAI VISIA 1.2 l, 85 kW (115 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 18.591,– • Anzahlung: € 4.778,– • Nettodarlehensbetrag: € 13.813,– • Laufzeit: 36 Monate (35 Monate à € 109,– und eine Schlussrate von € 10.375,–) • Gesamtkilometerleistung: 30.000 km • Gesamtbetrag: € 14.190,– • e�ektiver Jahreszins: 0,99% • SolIzinssatz (gebunden): 0,99%. NISSAN X-TRAIL VISIA 1.6 l DIG-T, 120 kW (163 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 23.006,– • Anzahlung: € 5.272,– • Nettodarlehensbetrag: € 17.734,– • Laufzeit: 36 Monate (35 Monate à € 169,– und eine Schlussrate von € 12.276,–) • Gesamtkilometerleistung: 30.000 km • Gesamtbetrag: € 18.191,– • e�ektiver Jahreszins: 0,99% • SolIzinssatz (gebunden): 0,99%. 2Inzahlungnahme-Prämie für Ihren Gebrauchtwagen. Zulassung des Altfahrzeugs und Zulassung des Neufahrzeugs müssen auf denselben Namen lauten (Personenidentität). Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein. Details zur Prämie erhalten Sie bei allen teilnehmenden Händlern. Das Altfahrzeug muss in Zahlung gegeben werden. Angebote der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden. Aktion nur gültig für Kaufverträge bis zum 30.06.2016.
22549 Hamburg-Alt-Osdorf Tel.: (040) 80 78 88-0 22848 Norderstedt Tel.: (040) 53 43 40-0 25469 Halstenbek Tel.: (04101) 47 28 00 (Hauptbetrieb)