Eidelstedt KW12-2015

Page 1

Siegmund Sowart Der Eidelstedter Stadtteilpolizist verabschiedet sich in den 3 Ruhestand

Basketball

Musikmuseum

Gute Chancen: BG Hamburg-West ist auf Platz vier und will erneut 6 Pokalsieger werden

Zu Hause bei Bach und Telemann in der Neustadt eröffnet das 16 KomponistenQuartier

ElbeWochenblatt

Eidelstedt, Lurup

Wochenzeitung für Hamburgs Westen

Nr. 12 | 18. März 2015 | Träger Auflage: 36.017 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Lurup: Schlimme Ecke in einer tollen Stadt? Ein junger Franzose, Praktikant beim Wochenblatt, berichtet von seinem Versuch, in Lurup eine Umfrage zu machen

das Elbe Wochenblatt und brauche eure Meinung für eine kleine Umfrage, es dauert nur eine Minute’. Eine schlechte Idee. Die drei gucken genervt und antworten ganz kalt: ‘Die Minute ist schon vorbei!’ Dann lachen sie. ‘Ach kommt’, sage ich, ‘könnt ihr mir bitte helfen, es geht um die Olympiade...’ ‘Die ist uns wirklich scheißegal.’ Das ist auch eine Meinung, denke ich, und frage, ob ich ein Foto machen darf. Aber da kommt’s ganz schlimm: ‘Spinnst du oder was?! Du und deine Scheißumfrage!’ War irgendetwas nicht in Ordnung mit mir?

QUENTIN ARTS, CH.HANDKE, LURUP

Zugegeben: Die Umfrage ist der Härtetest für die WochenblattPraktikanten. Aber machen muss sie jeder: Mit einer Frage auf die Straße gehen, fremde Leute anquatschen. Sie nach Namen und Beruf fragen und sie fotografieren. Praktikantinnen mit langen blonden Haaren schaffen das locker - Jungs haben mehr Probleme. Da dauert es manchmal sechs Stunden, um vier Leute dazu zu bewegen, einen Satz zu sagen und ihr Gesicht fürs Wochenblatt ablichten zu lassen. Aber geschafft haben es bisher alle. Alle außer Quentin. Unser Praktikant Quentin aus Tours in Frankreich. 23 Jahre alt, studiert, charmant, intelligent, gut aussehend. Der erste, der nach zwei Tagen vor Ort ohne eine einzige Antwort, ohne ein Foto wieder in die Redaktion zurückkam. Hier ist sein Bericht: „Ich denke: Das wird einfach sein. Die Leute in Hamburg sind gut gelaunt. Aber jetzt stehe ich beim Lurup Center, ganz allein, mit meinem Kugelschreiber und Papieren, Fotoapparat in der Hand, und hab ein komisches Gefühl. Meine Frage: ‘Sind Sie dafür oder dagegen, dass die Olympiade nach Hamburg geholt wird?’ Die erste Person ist die schlimmste, denke ich Zuerst eine alte Dame: ‘Hallo, ich muss eine kleine Umfrage fürs Elbe Wochenblatt machen, hätten Sie eine Minute?’ Sofort eine kalte Antwort: ‘Nein! Ich habe keine Zeit!’ Ich sage höflich Danke und Tschüss. Die erste Person ist die schlimmste, denke ich, und versuch es bei der nächsten älteren Dame anders: ‘Hallo, könnten Sie mir bitte helfen?’ ‘Ja?’, antwortet sie. ‘Ich mache eine Umfrage für ...’ Sobald ich ‘Umfrage’ gesagt habe, schneidet sie

Quentin Arts aus Tours in Frankreich – hier vor dem Pressehaus in Harburg – war sechs Wochen lang Praktikant beim Wochenblatt. Der Job gefiel ihm richtig gut ... bis er nach Lurup geschickt wurde, um eine Umfrage zu machen. FOTO: CH

mir mit einem lauten ‘Nein!!!!!’ das Wort ab. Ich denke: ‘Alter Drachen. Hm… vielleicht sind die alten

Leute heute nicht gut gelaunt’ und entscheide mich, Jüngere zu fragen. Drei Mädels: ‘Hallo, ich bin französischer Praktikant für

Ich habe danach etwa 30 Personen gefragt, einige waren besser gelaunt, aber wenn das Thema auf Fotos kam, kriegte ich immer ein ‘NEIN!!!’ zurück. Warum will man sein Foto nicht in der Zeitung haben? Verstehe ich nicht … Vielleicht ist das eine Luruper Tradition? Und die Antworten! ‘Keine Zeit!’, ‘Das Thema ist doch Scheiße’, ‘Lassen Sie mich in Ruhe!’, ‘Verpiss dich!’ und so weiter... War irgendwas nicht in Ordnung mit mir? Keine Ahnung. Jedenfalls passen die Luruper perfekt in die alten Klischees, die viele Franzosen von den Deutschen haben: aggressive Antworten, Arroganz und schlechte Laune: ‘Schnell, Schnell! Scheißumfrage! Disziplin! Ordnung! Aufräumen! Durchsetzen!’ Aber aufgeben wollte ich nicht. Einige Tage später war ich wieder dort, hatte mich extra gut gekleidet, mit schicken Klamotten. Trotzdem gab es die gleichen Probleme. Leute, die schreckliche Antworten gaben, keiner hatte gute Laune … Genau das Gegenteil von allem, was ich bisher in Hamburg und in meinem Praktikum erlebt habe, nämlich Aufgeschlossenheit, Sympathie, Höflichkeit, gute Laune und nette Leute. Habe ich nur Pech gehabt? Oder ist Lurup definitiv eine schlimme Ecke der tollen Stadt Hamburg?“

Erster Ostermarkt im Lurup Center Kunsthandwerker und Hobbykünstler zeigen ihr Können CHRISTIANE HANDKE, LURUP

Zu ersten Mal findet im Lurup Center ein Oster-Kunsthandwerkermarkt statt. Am kommenden Sonnabend, 21. März, gibt es jede Menge Gelegenheit, die schönsten Deko-Artikel und einzigartige handgemachte Objekte zu erwerben. Die Geschichte des Einkaufszentrums am Eckhoffplatz 1 ist noch jung – Traditionen müs-

sen erst geschaffen werden. Die Kunsthandwerker-Märkte sollen dazu gehören. Nachdem im letzten Jahr der Herbst-Kunsthandwerkermarkt einen allerersten Anfang machte, folgt jetzt im Frühling der der erste Ostermarkt im Haus am Eckhoffplatz 1. Von 9 bis 19 Uhr bieten Hobbykünstler – keine professionellen Verkäufer – im breiten Gang des Einkauf-

szentrums ihre liebevoll gewirkten Dinge an, die es so nirgendwo anders zu kaufen gibt: Schmuck, Puppenkleidung, Gießkeramik, Afrikanisches, Handtaschen und natürlich viel Österliches zum Dekorieren in Haus und Garten. Hobby-Kunsthandwerker aus der gesamten Region zeigen ihr Können und hoffen auf reges Interesse. Besucher kön-

nen nicht nur schöne Einzelstücke bestaunen und kaufen, sondern auch für sich selbst tolle, neue Hobbys und jede Menge Ideen entdecken. Wer selbst Kunsthandwerk herstellt und Lust hat, seine Produkte auf diesem oder anderen Märkten auszustellen und zu verkaufen, meldet sich bei Margrit Stöver montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr 23 84 59 90. unter

Männer im Schlussverkauf LURUP. Wie findet Frau am besten einen Mann? Die skurrile Psychologin Frau Möbenbach hat ihre ganz speziellen Methoden, ihre Klientin mit unterschiedlichsten Männerfiguren zu konfrontieren. Diesen Riesenspaß für Männer und Frauen (Foto) spielt das Galli-Theater am Sonntag, 22. März, um 18 Uhr, im StadtteilhausLurup, Böverstland 38. Eintritt: zwölf Euro. Auf Wunsch wird ein Fahrdienst gestellt. Weitere Information und Vorbestellungen (für den Fahrdienst bitte bis zum 18. März.) unter 84 05 52 00 oder kultursonntag@ unser-lurup.de CH

24.03.2015

Frühjahrsaktion Terrassendächer und Kaltwintergärten

Aufbau ohne Montagekosten Servicebüro Norderstedt Störkamp 64 22851 Norderstedt 0 40 / 55 44 02 75 www.nelsonpark-td.de

Nelson Park

Ein

BANKWECHSEL kann sich

auszahlen! Einlass ab

mit Personalausweis

Im Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 839 00 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Eidelstedt KW12-2015 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu