Neue Große Bergstr. 12 Z 38 61 49 01
Iberogast
20 ml (100 ml = 34,75) 9,97 €
6,95
Lopedium akut bei Durchfall Hkp. 10 Stk. 4,30 €
2,45
Autan Family Care Pumpspray 100 ml
7,99
Fenistil Gel
20 g (100 g = 14,75) 5,81 €
Männerkleidung gesucht Flüchtlinge in der Erstunterkunft Schnackenburgallee brauchen Sachen zum Anziehen
3
2,95
„Gesund in den Urlaub” Stellen Sie mit uns Ihre Reiseapotheke zusammen!
Ladival Norm B Empf. Haut LSF 30 Lotion 200 ml (100 ml = 7,98) 19,95 €
15,95
Ladival Allerg. Haut LSF 30 Gel 200 ml (100 ml = 7,98) 19,95 €
15,95
Bis zu
Top Preise
dauer50% allehaftPreise reduziert
Rabatt
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke Neue Große Bergstraße 7 Z 3 80 68 68 ELB - Apotheke Max-Brauer-Allee 52 Z 38 40 50 City - Apotheke
Gutschein: 20 % auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
Max-Brauer-Preis
Motown-Show auf Kampnagel
Theater am Strom wird am 16. September im Hafenmuseum 7 Hamburg ausgezeichnet
Das berühmte Platten-Label machte Musiker wie Diana Ross und Stevie 2 Wonder berühmt. Verlosung!
ElbeWochenblatt
Altona
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr. 35 | 26. August 2015 | Träger Auflage: 65.254 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Einladung zum Mitsingen
Spaziergang durch Frauen-Freiluft-Galerie
ALTONA. Der Chor St. Petri Altona hat sich ab September ein neues reizvolles musikalisches Projekt vorgenommen. Wer Lust hat, das „Magnificat“ von John Rutter mitzuproben und an zwei Aufführungen mit Instrumenten aufzuführen, ist herzlich zum Mitsingen eingeladen. Die Proben beginnen donnerstags um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Petri, Schillerstraße 22. Weitere Infos gibt es unter kirchenmusik@ stpetri-altona.de SL
ALTONA. Für Mittwoch, 2. September, lädt die Künstlerin Hildegund Schuster von 18 bis 19.30 Uhr zu einem rund zwei Kilometer langen Spaziergang durch die Frauen-Freiluft-Galerie Hamburg ein. Die Teilnehmer treffen sich an der Großen Elbstraße 132 neben der Seemannsmission / Haifischbar. Die Führung kostet fünf, ermäßigt drei Euro. Mehr Informationen im Internet unter www.frauenfreiluft galerie.de SL
Klettern am Bunker Florapark: Neues Angebot von Kilimanschanzo
Nach den Sommerferien kommt etwas ganz Neues – die Schule! Mirac (l.) und Paula von der Kita Osterkirche.
FOTO: CVS/PR
Paula und Mirac kommen in die erste Klasse Wie stellen sich zwei sechsjährige Kita-Kinder die Schule vor? CH.V. SAVIGNY, OTTENSEN
Ihren Namen können Paula und Mirac (beide 6) schon ganz gut schreiben - auch wenn es ein bisschen dauert. Aber das macht eigentlich nichts, denn die Schule beginnt für die beiden Kinder der Kita Osterkirche ja erst: Am Dienstag, 1. September, soll es endlich losgehen. Paula kommt in die Schule Bahrenfelder Straße, Mirac wird die Theodor-Haubach-Schule besuchen. „Jetzt fängt wieder etwas Neues an!“, sagt Paula (6) Wie stellen sich die beiden künftigen ABC-Schützen denn
die Schule vor? „Ich freue mich schon“, sagt Paula erstmal. Und worauf? Sie muss ein bisschen überlegen. „Auf alles!“, erklärt sie kurz und bündig. Lesen, schreiben, rechnen, turnen, malen – irgendwie findet Paula alles interessant. Und dass sie überhaupt schon Buchstaben zu Papier bringt, ist ja keine Selbstverständlichkeit. „Das bringt mir der Papa bei!“, sagt Paula stolz. Ihr Kita-Freund Mirac hat eine ältere, 13-jährige Schwester, von der er sich immer etwas abguckt. Das Interesse für Bücher zum Beispiel. Außerdem will er unbedingt Fußball spielen. „Das mache ich am liebsten“, erklärt Mirac. Für die
künftigen Erstklässler haben die Schulen bereits Schnupperstunden veranstaltet, sodass nicht alles ganz neu sein wird. „Meine Lehrerin kenne ich schon“, sagt Paula. Von ihren Freunden werden die beiden Sechsjährigen nicht alle an der Schule wiedersehen. „Ich nur zwei“, sagt Mirac. Macht aber nichts. „Ich finde bestimmt neue Freunde!“ Paula ist ein bisschen traurig, dass ihre Kita-Zeit nun vorbei sein soll. „Aber dafür fängt jetzt wieder etwas Neues an“, fügt in sehr ernstem Tonfall hinzu. Die Kita Osterkirche gibt seit diesem Jahr erstmals eine interne „Abschiedszeitung" heraus,
in der die künftigen Erstklässler ihre schönsten Erlebnisse beschreiben – auch in Form von gemalten Bildern. „Der Übergang von der Kita in die Schule ist ein wichtiger Abschnitt, den man bewusst erleben sollte“, sagt Kitaleiterin Natalie Agel. Auch für die Betreuer sei es oft nicht einfach, „ihr“ Kind an die Schule abzugeben. „Deshalb haben wir bei uns eine Reihe von Ritualen, die einfach dazugehören.“ Den gemeinsamen Ausflug – in diesem Jahr führte er in den Wildpark Schwarze Berge – haben sie schon hinter sich. Als Abschluss folgt dann der Gottesdienst in der Christianskirche drei Tage vor Schulbeginn.
STERNSCHANZE Der Verein Kilimanschanzo bietet donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr Kletternachmittage an. Dabei kann der Bunker im Florapark – zwischen Lippmannstraße und Schulterblatt – erklommen werden. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene und ist vor allem für Flüchtlinge gedacht. Wer klettern will, sollte Turnschuhe und bequeme Klamotten mitbringen. Teilnehmer unter 18 Jahren brauchen das schriftliche Einverständnis der Eltern. Weitere Infos im Internet SR/FOTO: PR unter www.kilimanschanzo.de
01.09.2015
Leere Läden für die Kunst Ausstellung: David Friedemann am Spritzenplatz 30.09. 2015 SABINE LANGNER, OTTENSEN
Hamburg hat eine neue Kunstgalerie: Unter dem Namen „Kunstvoll Gallery“ nutzen die Macher leer stehende Immobilien. „So kann der Künstler seine Kunst zeigen und verkaufen, und der Immobilieneigentümer oder Makler kann zusätzlich Aufmerksam-
keit für seine Räumlichkeiten kreieren“, freut sich Lavinia Rosen von der „Kunstvoll Gallery“. Den Anfang dieser neuen Art, Kunst zu präsentieren, macht der Maler David Friedemann. Vom 3. bis zum 6. September, zeigt er in den Fetten Höfen, Spritzenplatz 10, seine „#People“-Serie.
Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 3. September, um 19 Uhr mit einer Vernissage. Maler David Friedemann zeigt vom 3. bis zum 6. September, zeigt er in den Fetten Höfen, Spritzenplatz 10, seine „#People“-Serie. FOTO: PR