20 | LETZTE SEITE
HAPPY GOLD
MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2012 www.elbe-wochenblatt.de
Second Hand Schmuckboutique
Kurzreisetipp der Woche
Barankauf von GOLD & SILBER
Brillanten, Edelsteine, Antikschmuck & Modeschmuck, Zahngold & Altgold, Uhren aller Art…etc.
Bei uns erhalten Sie für Brillanten + Diamantschmuck aller Art bis zu jetzt
47 Euro je Gramm Feingold.
Wir bewerten Ihren Schmuck kostenlos! – Die erste Adresse in Groß Flottbek –
Geöffnet: Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Flottbeker Drift 2 · 22607 Hamburg 76 97 26 31
Lagerverkauf von Markenprodukten Öffnungszeiten
Montag von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr! Dienstag, Mittwoch & Donnerstag von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr!
Genossenschaften
Samstag, den 18. Februar 2012 und 3. März 2012 von 10.00–16.00 Uhr
Beratung, Service und Qualität. Kommen Sie zu TEBOLO!
Anzeige mit
bringen:
20%
als
inlösen Gutschein e SEIT ÜBER 40 JAHREN FÜR SIE DA
Täglich für Sie von 9.30 - 19.00 Uhr · Sonnabend von 9.30 - 15.00 Uhr Tel. 040 / 54 00 98-0 · Schnackenburgallee 119 · 22525 Hamburg
ALTONA Der Kirchliche Dienst der Arbeitswelt lädt für Dienstag, 21. Februar, zu einer Veranstaltung zum Thema „Zur Bedeutung der Genossenschaften “ ein. Im Dorothee Sölle Haus, Königstraße 54, referieren ab 17 Uhr Dr. Reiner Brüggestrat (Hamburger Volksbank), Mathias Fiedler (Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften) und Holger Kowalski (Altonaer Bau- und Sparverein). Anmeldung unter 306 20 13 50. SD
„Europa vor Ort“ ALTONA-ALTSTADT Die Europaabgeordnete Sabine Wils (Linke) veranstaltet am Sonntag, 19. Februar, in der LouiseSchroeder-Schule, Thedestraße 100, einen Frühschoppen, der unter dem Motto „Europa vor Ort“ steht. SD
WB
Gro ß
ten. rpos de
TEBOLO am Volkspark!
Teppichböden Laminatböden Linoleum Fertig-Parkett Rollos PVC-Beläge Gardinen Tapeten Jalousien Naturfaser-Studio Farben Verlege- und Dekoservice
www.tebolo.de
Achtung – freitags ist der Lagerverkauf geschlossen Wendenstraße 155 · 20537 Hamburg
uswahl an Son A e
Tischgespräche ST. PAULI In der Reihe „Tischgespräche“ geht es am Dienstag, 21. Februar, im Kulturwerk West, Große Freiheit 42, um das Thema „Jugendliche entwickeln ihre Stärken im Theater“. Das Abendessen mit der Dania Hohmann beginnt um 20 Uhr. Eintritt: 15 Euro. SD
Hamburger Brautsalon
Wir laden alle Nachtschwärmer am Freitag, den 24. Februar 2012 zum Openend-Shopping ein. Es warten viele Überraschungen auf Sie, wie z. B. eine Kosmetik- und Hairstyling-Beratung sowie die professionelle Begleitung eines Fotografen. Die neue Kollektion 2012 ist eingetroffen!
Beim Kauf eines Brautkleides erhalten Sie den Abendrabatt und es gibt auch Vorführungsmodelle im Sonderangebot.
Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording. OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG
M
it dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer finden Besucher im Nordseebad St. Peter-Ording eine beispiellose Naturlandschaft vor, die ganzjährig einen beachtlichen Erholungswert bietet. Eine Attraktion und ein Ruhepol zugleich, eine Schutzzone für Flora und Fauna, ein unverwechselbares Ökosystem, das nicht umsonst zum UNESCOWeltnaturerbe erklärt wurde. In St. Peter hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Der Ortsteil Bad verfügt über eine neue Seebrücke und eine modern gestaltete Promenade. Nach einem ausgiebigen Strandspaziergang und der Einkehr in einem
der berühmten Pfahlbauten bietet sich der Besuch der Dünen-Therme an. Aus der Sauna kann man den Blick über die Dünen genießen. Erst im letzten Jahr ist die Saunalandschaft in der Dünen-Therme zertifiziert worden. Ausschlaggebend für die Auszeichnung ist das vielfältige Angebot, in dem Massageangebote und erlebnisorientierte Aufgüsse inbegriffen sind. Weitere Informationen zu diesem Kurzreisetipp gibt es unter www.regiomaris.de oder am Servicetelefon 50 690 700. Das Wochenblatt verlost eine dreitägige Reise für zwei Personen. Das Angebot umfasst die Bahnfahrt von Altona nach St. Peter-Ording, zwei Übernachtungen mit Frühstück im „Park
Kurzreisetipp St. Peter-Ording St. Peter-Ording: Bahnfahrt, Nutzung des Hotel eigenen Wellnessbereichs und 2 Ü/HP 159 Euro p.P./DZ, 4 Ü/HP 289 Euro, Anreise tägl. bis 31. März; www.regiomaris.de oder 50 690 700.
Foto: regiomaris Hotel”, zwei Abendessen sowie die Nutzung des Hotel eigenen Wellnessbereichs. Zum Gewinn gehören zwei Kleingruppenkarten des Schleswig-Holstein-Tarifes für An- und Abreise, die von der LVS zur Verfügung gestellt werden. Die vorgestellte Reise ist noch bis Ende März buchbar, die Anreise ist täglich möglich. Wie kann man gewinnen? Einfach folgende Frage beantworten: Wie lang ist der Sandstrand in St. Peter-Ording? Ein Tipp: Die Lösung erfährt man online und telefonisch bei regiomaris. Senden Sie die Lösung per Postkarte an die Wochenblatt-Redaktion, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg oder per E-Mail an post@wochenblatt-redaktion.de In die Betreffzeile „Gewinne: regiomaris“. Einsendeschluss ist der 18. Februar. Bitte die Telefonnummer angeben, der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt.
Klavier am Wegesrand
Kaiser-Wilhelm-Straße 45 · 20355 Hamburg Telefon 34 68 55 · www.hamburger-brautsalon.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 10-14 Uhr
Die Nacht der schönsten Bräute
St. Peter-Ording: Paradies für Strandspaziergänge
HAMBURG Bei den Verlosungen im Wochenblatt gibts jede Woche attraktive Preise zu gewinnen. Über einen Ausflug nach Büsum, natürlich mit Besuch der Sturmflutenwelt, darf sich Bärbel Bölke freuen.
Ein Beitrag von Bürgerreporter Hans-Jürgen Andresen aus Altona
G
anz ungewöhnlich ist es nicht, in der Altstadt Altonas am Straßenrand, im Gebüsch oder auf Parkanlagen entsorgte Dinge zu finden. Die Stadtreinigung weiß davon ein wenig heiteres Lied zu singen. Für dieses Mal überraschte uns Anwohner ein Klavier, das an der Ecke Billrothstra-
ße/Gerberstraße in der Kälte zum Mitnehmen bereit stand. Eine fachgerechte Entsorgung kostet, das ist bekannt. Die Vorübergehenden hielten inne, hoben vorsichtig den Deckel, und schlugen hauchartig die Tasten an. Hie und da erklang wie in den Klavierstunden Beethovens "Für Elise", andere
mochten sich an Jerry Lee Lewis' Praktiken erinnert gefühlt haben, der sein Piano schon mal mit seinen Cowboystiefeln malträtierte und im Rausch „Whole lotta shakin’ going on“ dazu sang. Jedenfalls hörte es sich so an, aber das Klavier war natürlich verstimmt bis dorthinaus.
Zwei sympathische Menschen nahmen sich schließlich doch dieser Sache an und hievten das Instrument von dannen. Auf Nachfrage meinten sie, das wäre doch etwas für einen Kindergarten, der ihnen bekannt sei. Ja denn: Glückauf und viel Spaß!