Wilhelmsburg KW22-2013

Page 22

22 | AUS HAMBURGS SÜDEN

MITTWOCH, 29. MAI 2013 www.elbe-wochenblatt.de

Blumen für die City

GRÜSSE & GRATULATIONEN

hey då!

In Hamburg sagt man Tschüss…

Liebe Frau Christoffer, liebe Gisela für den wohlverdienten

Ruhestand wünschen wir alles erdenklich Gute!

Bleib wie Du bist! Die Geschäftsleitung und die Kolleginnen & Kollegen vom

elbe Wochenblatt Hurra, hurra unser erstes Enkelkind

Miya

ist da. 20. Mai 2013, 3280 g, 51 cm Wir sind überglücklich Nicole & Helge Otte sowie Vera & Bernd Lünsmann

rund um

daS auto

CitroËn / toyota

BID finanziert Sommer-Bepflanzungs-Aktion

SABINE DEH, HARBURG

D

er Sommer in der Harburger Innenstadt wird bunt und duftend. Pflanzen wie weicher Frauenmantel, SteppenSalbei und Storchenschnabel werden in diesem Jahr die Baumscheiben, also die Beete rund um die Bäume, in der Lüneburger Straße verzieren. Die Finanzierung übernimmt das BID. Seit 2009 engagieren sich die Grundeigentümer für eine attraktive, gepflegte Fußgängerzone und finanzieren unter anderem Graffiti-Reinigungen sowie Bepflanzungen und Gestaltungsmaßnahmen im öffentlichen Raum. „Das gemeinsame Engagement der Grundeigentümer, der Geschäfte und Unternehmer vor Ort ist eine wichtige Voraussetzung, um als Einkaufsstandort attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Peter C. Kowalsky vom Aufgabenträger konsalt GmbH der sich bei den Beetpaten bedankt, die seit Jahren freiwillig die Blumen gießen und den Müll rund um die Baumscheiben beseitigen.

Sommer in der Harburger Innenstadt: Die BID-Grundeigentümer finanzieren auch in diesem Jahr wieder die Bepflanzungsaktion in der Lüneburger Straße. Foto: pr

Hintergrund: Was ist ein BID?

hyundai/ Suzuki AUTOHAUS SCHMIDT

Bei einem „Business Improvement District“ (BID) wird jeder Grundeigentümer eines bestimmten Gebietes drei Jahre lang zur Kasse gebeten. Mit dem so eingenommenen Geld sollen Maßnahmen zur Verbesserung des Umfeldes - hier: der Lüneburger Straße - finanziert werden. Die Kosten pro Grundeigentümer sind abOZ hängig vom Wert der Immobilie.

Über 50 Jahre im Dienste des Kunden Harburger Chaussee 131 · 20539 HH · 75 19 84 13 Winsener Straße 185 · 21077 HH · 70 97 34-0

▼ AUS DEM POLIZEIBERICHT Überfall auf Raststätte: Zeugen gesucht SINSTORF Ein Angestellter war allein im Kassenbereich einer Raststätte am Sinstorfer Kirchenweg, als am vorigen Mittwoch um 22.30 Uhr ein Maskierter den Verkaufsraum betrat. Der Mann gab dem 21Jährigen eine Tüte und forderte ihn auf, das Geld hineinzulegen. Dabei bedrohte der Gangster den Angestellten mit einem Messer. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung der Autobahn A7. Seine Beute: rund 100 Euro. Der 30- bis 40-Jährige ist vermutlich Deutscher, 1,80 Meter groß und von normaler Statur. Er trug eine dunkle Hose, schwarze Jacke, schwarze Wollmütze und Handschuhe sowie einen grauen Schal mit weißen Streifen. Dieser diente als Maskierung. Das Landeskriminalamt bittet um Hinweise unter 428 65 67 89. DA

Falscher Wasserwerker bestiehlt 84-Jährige

Diese Firmen informieren Sie in unserer heutigen Gesamt- oder Teilauflage* über ihr Angebot:

Volkswagen Automobile Hamburg

Kita Bissingstraße

WILHELMSBURG Ein Unbekannter gab sich am vorigen Freitag als Wasserwerker aus und bestahl eine 84-Jährige an der Fährstraße. Kaum hatte die Dame um 17.15 Uhr dem Mann die Tür geöffnet, da drängte der Täter sie beiseite und betrat die Wohnung. Er behauptete, die Abwasserleitungen überprüfen zu müssen. Damit er die Rohre kontrollieren könne, solle die 84-Jährige die Gegenstände unter der Spüle ausräumen. Während die Seniorin dies tat, verließ der Täter immer wieder die Küche und schloss die Türen hinter sich. Kurz darauf verließ der angebliche Wasserwerker das Haus – und die Rentnerin vermisste eine Goldkette und drei Goldringe. Der Unbekannte ist rund 25 Jahre alt, hat dunklen Teint und schwarze, kurz rasierte Haare. Wer am Freitagnachmittag in Wilhelmsburg eine verdächtige Person bemerkt hat, den bittet die Polizei, sich unter 428 65 67 89 zu melden. Zudem rät die Polizei, keine Fremden in die Wohnung zu lassen. „Gewähren Sie nur Handwerkern Einlass, die sie selbst beauftragt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden“, so die Ordnugshüter. Im Zweifelsfalle solle man die Polizei anrufen. DA

Gehbehinderte Frau belästigt und überfallen

Apotheke Mitten im Leben

Wir bitten um freundliche Beachtung!

HARBURG Begleitet von ihrem Ehemann war eine Frau mit Gehwagen am vorigen Donnerstag um 20.20 Uhr auf der Lasallestraße unterwegs, als dem Paar ein Mann entgegenkam. Zuerst belästigte er die Frau, dann griff er in den Gehwagen nach ihrer Handtasche. Die gehbehinderte Frau forderte ihn auf, dies zu unterlassen, da trat der Täter der 38-Jährigen mehrfach mit voller Wucht gegen das Bein. Als der Ehemann einschreiten wollte, versetzte der Täter ihm immer wieder Faustschläge, der 37-Jährige wurde im Gesicht verletzt. Im Anschluss flüchtete der Täter ohne Beute in Richtung Wilstorfer Straße. Die Angegriffenen mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen einer Sofortfahndung gelang es einer Peterwagenbesatzung, den Tatverdächtigen in der Bunatwiete vorläufig festzunehmen. Der betrunkene Mann (33) wurde im Polizeikommissariat 46 an der Lauterbachstraße einem Alkotest unterzogen: 3,8 Promille. DA

HAMBURG Bei den Verlosungen im Wochenblatt gibts jede Woche attraktive Preise zu gewinnen. Über einen Familien-Tagesausflug nach Travemünde und Grömitz mit Schifffahrt auf der Lübecker Bucht darf sich Rita Alex freuen. Die Premiere von „Tristan und Isolde“ im Opernloft besuchen Raymonde Garvé, Sigrid Irriger und Gerda-Ruth Mann. „Werner Momsen“ haben Ursula Bue, Günter Neumann und Sabine Rein-

hold im Schmidt Theater erlebt. Ralf Mehnert, Birgit Waschkowski und Egon Hild sehen den Auftritt von Vince Ebert in Schmidts Tivoli. Bei der Lesung von Oliver Welke und Dietmar Wischmeier sind Ronny Leitmann, Kaja Keesenberg und Felix Junge im Schmidt Theater dabei. Je zwei Karten für die Wissens-Show von Guido Cantz in Schmidts Tivoli gehen an Edwin Zimmermann, Gisela Viering und Christa Andersson.

Elbe Wochenblatt Leserreisen

Wundervolles STOCKHOLM 28. Juni. bis 01. Juli Erleben Sie die malerische schwedische Hauptstadt zur schönsten Jahreszeit! Wir zeigen Ihnen die Altstadt „Gamla Stan“ mit dem grandiosen Schloss und der kleinen Storkyrka, entführen Sie zum Schloss Drottningholm und wer mag, kann eine Schifffahrt durch die romantische Schären unternehmen!

Flug ab/bis Hamburg mit Lufthansa, 3 Nächte im Hotel Rica Stockholm inkl. Frühstück, Stadtführung, Ausflug nach Drottningholm, Transfers, Sicherungsschein. Pro Person/Doppelzimmer:

Euro 625,-

EZ-Zuschlag: 159,- Euro Schärenfahrt: 39,Unser Leserreiseteam freut sich auf Ihren Anruf:

Telefon: 609 115 13

montags bis freitags 10-17 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.