MITTWOCH, 22. MAI 2013 www.elbe-wochenblatt.de
AUS HAMBURGS SÜDEN | 5 Zwei Chöre - Ein Konzert HARBURG Die Chöre VoiceConnection und rising voices präsentieren am Sonntag, 2. Juni in der St. Pauluskirche, Alter Postweg 46, ein Gemeinschaftskonzert. Die Damen und Herren singen ab 18 Uhr Songs aus den Bereichen Pop, Gospel, Swing und Jazz. Eintritt frei. SD
Jonny grüßt den Lenz HARBURG Im Rahmen einer Lesung widmet sich Jonny Schacht am Sonnabend, 25. Mai, ab 20 Uhr in der KulturWerkstatt, Kanalplatz 6, Texten und Gedichten von Autoren, die sich vom Frühling inspirieren ließen. Julia Weber begleitet den Vorleser auf der Gitarre und singt dazu Lieder über den Lenz. Eintritt: acht Euro. SD
Maschenka und der Bär
Zukunftsmusik: eine neue Brücke über die Süderelbe Dänisch-deutsches Planungsbüro gewinnt Wettbewerb um die neue Elbquerung – Baukosten nach heutigem Stand: 175 Millionen Euro - Baubeginn: völlig unklar
OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG-SÜD
N
eben der Kattwykbrücke wird eine Autobahnbrücke über die Süderelbe entstehen. Der 535 Meter lange Koloss, der knapp höher als die benachbarte Köhlbrandbrücke ist, gehört zur A26, die eine Verbindung zwischen A7 (Moorburg) und A1 (Stillhorn) schaffen soll. Der Bau der von einer Ingenieursgemeinschaft aus Hamburg, Stuttgart und Kopenhagen entwickelten Brücke würde nach heutigem Stand rund 175 Millionen Euro kosten. Bevor Bauarbeiten starten, werden noch einige Jahre vergehen. Erst einmal muss die A26, die in Niedersachsen schon teilweise fertig gestellt ist, auf
Hamburger Gebiet in Höhe Moorburg an die A7 angeschlossen werden. Dies wird nicht vor 2019 sein. Danach soll die A26 dann südlich um Moorburg herum und über die neue Brücke durch Wilhelmsburg bis zur A1 nach Stillhorn führen. Die Querverbindung soll den Hamburger Süden und den Hafen vor dem Verkehrsinfarkt bewahren. Noch gibt es keine verbindlichen Pläne, auch wenn die Trasse unter dem Namen „Südliche Hafenquerspange“ in der Vergangenheit bereits diskutiert wurde. Klar ist: Planfeststellungsverfahren ziehen sich über Jahre hin. Außerdem drohen in Wilhelmsburg Proteste und Klagen. „Die geplante Linienfüh-
rung bringt große Lärm- und Naturschutzprobleme mit sich“, befürchtet der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Kurt Duwe (FDP). Sein Fazit:
„Viel wichtiger als Visionen für 2040 (oder später) ist die drängende Instandsetzung und Ergänzung der benachbarten Kattwykbrücke.“
Zwölf europäische Planungsbüros hatten ihre Vorschläge ins Rennen um den besten Entwurf für die neue Elbquerung in Moorburg geschickt. Den mit 40.000 Euro dotierten ersten Platz erreichte der Entwurf der Ingenieurgemeinschaft der Firmen schlaich bergermann und partner (sbp) aus Stuttgart, WTM Engineers aus Hamburg und Dissing + Weitling architecture aus Kopenhagen. „Der Entwurf nimmt Bezug auf die Kohlbrandbrucke, ohne deren Geometrie zu duplizieren“, lobte die Jury. Der erste Preis ist mit 40.000 Euro dotiert. Die Hochbrücke wird rund 535 Meter lang, die beiden Pylone werden rund 140 Meter hoch sein. Als Baustoffe dominieren die recyclebaren Materialen Stahl und Beton. Die erste öffentliche Präsentation des siegreichen Entwurfs findet vom 2. bis 27. Juli im Foyer des Harburger Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1, statt. oz
Angebote gültig vom 27.05. - 01.06.2013 urtyp
8.99 30 x 0,33 l 1 l/0,91€ zzgl. 3,90 € pfand
G
anz spontan entschloss sich Stefan Schubert im vergangenen Jahr, um die Königswürde des Schützenvereins Eißendorf zu schießen. Bereits nach kurzer Zeit erlegte er den hölzernen Piepmatz mit einem gezielten Blattschuss, der ohne weitere Gegenwehr mit einem satten Plumps zu Boden fiel. Am Abend wurde der damals 25jährige Einzelhandelskaufmann
abend, 25. Mai, um 8.30 Uhr. Das Schießen auf Ehren- und Konkurrenzscheiben um 10 Uhr. Das Dorfkinderfest für alle Kinder im Alter bis zwölf Jahren wird ab 14.30 Uhr auf dem Hof Conrad in der Jürgenstraße 18 gefeiert. Das große Dorffest für die Bevölkerung wird um 15 Uhr auf dem Festplatz am Lübbersweg eröffnet. Das bunte Programm endet um 19.30 Uhr mit Schlagern, Hits und guter Laune von und mit Pascal Krieger.
20 x 0,5 l 1 l/1,25 € zzgl. 3,10 € pfand
12.49
*Zum Kasten Tyskie 20 x 0,5 l. Solange der Vorrat reicht!
Oettinger Weizen & erdbeere
Gerolsteiner Sprudel,
1.99
5.99
medium oder Naturell
oder Weizen & Grapefruit
6 x 0,33 l 1 l/1,01 € zzgl. 0,48 € pfand
12 x 1,0 l peT 1 l/0,50 € zzgl. 3,30 € pfand
Hella Apfelschorle,
Herforder
3.49
10.99
Aktiv oder Wellness
pils
24 x 0,33 l 1 l/1,39 € zzgl. 3,42 € pfand
6 x 0,75 l peT eW 1 l/0,78 € zzgl. 1,50 € pfand
Fürst bismarck
Classic, medium oder Still milder multi 100% oder milde Orange 100%
4.99
8.99
12 x 1,0 l peT 1 l/0,42 € zzgl. 4,50 € pfand
6 x 1,0 l peT eW 1 l/1,50 € pfandfrei!
www.getraenkeland.com · facebook.com/getraenkeland
Hamburg-marmstorf
Lieferservice
040 - 76 11 54 23
Sonderveröffentlichung /Anzeige
Griechisches Restaurant
Achilion
Am Wochenende wird ein Nachfolger für Stefan Schubert gesucht unter dem Jubel seiner Schützenbrüder und -Schwestern zum jüngsten König der Vereinsgeschichte gekrönt. Hier das Festprogramm zum Eißendorfer Vogelschießen 2013: Der Festplatz wird am Freitag, 24. Mai, um 15 Uhr eröffnet. Der große Zapfenstreich für Seine Majestät Stefan Schubert erklingt um 20 Uhr auf der Wiese im Göhlbachtal. Das Schießen der Jungschützengruppe beginnt am Sonn-
e 1Flasch up er-Sir Himbe iS!* GrAT
Vogelschießen
Jüngster König Eißendorfs
SABINE DEH, EISSENDORF
Tyskie oder Lech polnische Spitzenbiere
Dithmarscher
beutnerring 10
Eißendorfer
irrtum vorbehalten.
Direkt neben der Kattwykbrücke wird die neue Brücke über die Süderelbe entstehen. „Sie soll die Silhouette Hamburgs weithin sichtbar bereichern“, lautete das Fazit der Fachjury. Grafik: sbp-WTM, D+W
MOORBURG Die Puppenbühne Sterntaler zeigt am Sonntag, 26. Mai, in ihrem Märchenraum, Moorburger Elbdeich 259, die russische FrühSD lingsgeschichte „Maschenka und der Bär“. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 26. Mai, wird es ab 9 Uhr ernst, wenn das Schießen auf Vogel und Scheiben beginnt, welches am Montag, 27. Mai, um 8 Uhr fortgesetzt wird. Der neue Eißendorfer Schützenkönig wird um 19 Uhr auf dem Schulhof der Schule Kirchenhang proklamiert. Nach dem Kommers für Seine Majestät beginnt um 21 Uhr die Eißendorfer Playbackschau. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Wunderbare griechische Küche – absolut original ! Inh. Kosta Tsitsiludis
Denickestr. 158 · 21075 Hamburg-Eißendorf Telefon 88 16 11 66
Allen Schützen gut Schuss!
Café Beerental – Das Tortenparadies Inhaberin Konditorin Petra Viehstädt
Wir wünschen allen Schützen „Gut Schuss“ und viel Freude auf dem Fest.
albers
Mo., Fr. 13–18 Uhr, Sa. 8–17 Uhr, So./feiertags 8–18 Uhr oder nach Absprache
bestattungen
Wir sind für Sie da -taglich 24 Stunden!
Harburg (040) 77 35 62 Meckelfeld (040) 768 99 445 MascHen (04105) 67 58 38 www.albers-bestattungen.de
Beerentalweg 46·21077 Hamburg/Harburg:Bushaltestelle Seestücken·Tel.: 0171-3817395·cafe-beerental.de
Hinter König Stefan Schubert (M.) und seinen beiden treuen Adjutanten Mike Gläser (l.) und Sebastian Schröder (r.) liegt ein turbulentes Jahr. Foto: pr
Die Geschichte mit der Gegenwart verbinden Wir wünschen viel Vergnügen auf dem Fest! Lüneburger Tor 3 · 21073 Hamburg Telefon 040/77 35 36
info@fritz-lehmann.de www.fritz-lehmann.de
Werner Knüppel · Christina Knüppel · Jörn Kempinski