16 | LETZTE SEITE HAMBURG Bei den Verlosungen im Wochenblatt gibts jede Woche attraktive Preise zu gewinnen. Über einen Städtetrip nach Kopenhagen und Malmö inklusive Mini-Kreuzfahrt darf sich Heinrich Fuierer freuen. Silke Pasche, Ingrid Putensen und Robert Wiedemuth sehen den Auftritt von dIRE sTRATS, der Dire Straits-Coverband, im Rieckhof. Pfefferminz spielen die Songs von Maris Müller Westernhagen originalgetreu. Susanne Muscholik,
Andreas Jülich und Brigitte Köhler haben jeweils zwei Karten für den Auftritt im Rieckhof gewonnen. Die bitterböse Komödie „Die Ehe des Herrn Mississippi“ sehen Johanna Kröger, Maria Kuric und Nicole Rohrbeck im Thalia Theater. Über Jörg Knörs „Alles nur Show! – Hamburg-Spezial“ lachen in den Fliegenden Bauten Horst Bartek, Ilka Hallberg, Ingrid Kisielowski, Gisela Peters, Toni Tillmann und Berta Wicher.
Lagerverkauf von Markenprodukten Öffnungszeiten
NEU! Seit April Montag und Freitag von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet! Dienstag, Mittwoch & Donnerstag von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr!
Samstag, den 20. April und 4. Mai 2013 v. 10.00–16.00 Uhr
NEU – seit April auch freitags von 11.30 – 16.00 Uhr geöffnet! Wendenstraße 155 · 20537 Hamburg
MITTWOCH, 17. APRIL 2013 www.elbe-wochenblatt.de
Ausflugstipp der Woche Schleswig - Welt der Wikinger und Ostseefjord Schlei
OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG
Auf der Schlei bei Schleswig wird noch wie in alten Zeiten gefischt. Foto: regiomaris
S
chleswig ist eine der ältesten Städte des Ostseeraumes und liegt direkt am Ostseefjord Schlei. Die Siedlung Sliesthorp, auch unter dem Namen Haithabu bekannt, entwickelte sich in der Wikingerzeit zu einer blühenden Handelsmetropole. Heute bietet Schleswig neben dem berühmten Schloss Gottorf faszinierende Kulturdenkmäler wie den St. Petri Dom und die Fischersiedlung Holm. Die Sehenswürdigkeiten lassen sich am besten im Rahmen von geführten Stadtrundgängen näher kennenlernen, die mittwochs und sonnabends angeboten werden. Mit einem historischen Ausflugsschiff, der „Wappen von Schleswig“, stehen mittwochs, donnerstags, sonnabends und sonntags Schifffahrten auf der Schlei wahlweise nach Missunde oder Ulsnis im Fahrplan. Von Missunde gibt es einen schönen Wanderweg entlang der Schlei nach Fleckeby, von wo am Spätnachmittag ein Linienbus zurück nach Schleswig verkehrt. Von Ulsnis geht es ebenfalls per Linienbus wieder nach Schleswig. Alternativ zu Stadtführung oder Schifffahrt bietet sich der Besuch des Wikinger Museum Haithabu an, das von Schleswig in wenigen Minuten mit dem Linienverkehr erreichbar ist. Am Donnerstag, 23. Mai, bietet
regiomaris einen Gruppenausflug mit Reisebegleitung exklusiv für die Leser des Wochenblattes an. Das Angebot umfasst eine Tagesrückfahrkarte im Schleswig-Holstein-Tarif nach Schleswig, den Linienbustransfer in Schleswigs Altstadt, ein Mittagessen im Fischrestaurant „Zur Schleimöwe“, eine Tour auf der Schlei von Schleswig nach Ulsnis mit der „Schleischifffahrt A. Bischoff“ sowie den Linienbustransfer zurück zum Bahnhof Schleswig. Das Wochenblatt verlost eine Familienkarte (zwei Erwachsene und drei Kinder bis 14 Jahre) für
einen Tagesausflug von regiomaris. Wie kann man gewinnen? Einfach folgende Frage beantworten: Wie lange dauert die Schifffahrt von Schleswig nach Ulsnis? Ein Tipp: Die Lösung erfährt man online bei regiomaris. Senden Sie die Lösung per Postkarte
an die Wochenblatt-Redaktion, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg oder per E-Mail an post@ wochenblatt-redaktion.de In die Betreffzeile „Gewinne: regiomaris“. Einsendeschluss ist der 20. April. Telefonnummer angeben!
Tagesausflug „Schleswig“ Leistungen: Bahnfahrt, Linienbustransfer, Mittagessen und wahlweise Stadtführung, Schifffahrt auf der Schlei oder Eintritt Wikinger Museum Haithabu; Mi, Do, Sa, So bis 31.Oktober 2013, 39 Euro (Familien 89 Euro), Do 23.05. mit Reisebegleitung für 49 Euro, Infos und Buchungen: www.regiomaris.de oder 50 690 700.
Praktikum beim Wochenblatt: jetzt bewerben! HAMBURG Lust am Schreiben? Das Elbe Wochenblatt bietet in seiner Redaktion kurzfristig einen Praktikumsplatz für fünf Wochen an. Voraussetzung sind die Lust am Schreiben und Fotografieren, das Interesse am Geschehen im
Stadtteil, eine sichere Rechtschreibung und das Abitur. Somit können Schülerpraktika leider nicht angeboten werden. Interessierte senden ihre Kurzbewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf an: Elbe Wochenblatt, z.
Hd. René Dan, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg – oder an post@wochenblattredaktion.de. In diesem Fall bitte in den Betreff „Praktikum“ sowie den Namen der Bewerberin oder des Bewerbers schreiben. DA
Wilhelmsburger Design-Markt: Mit Liebe gemacht WILHELMSBURG Rund 50 private Aussteller präsentieren am Sonnabend, 20. April, auf dem Design-Markt „Mit Liebe ge-
macht“ in der Honigfabrik, In-dustriestraße 125, ihre selbst hergestellten pfiffigen Modeaccessoires, Schmuck, Taschen, Marmela-
den und vieles mehr. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr werden ausschließlich Einzelstücke angeboten. Der Eintritt ist frei. SD
Gold-Ankauf zu besten Preisen! GOLD • PLATIN • BRILLANTEN • SILBER & ZAHNGOLD (auch mit Zahn) SILBERBESTECK sowie 90er, 100er, 120er Auflage
Denn Vattenfall investiert schon heute in die Zukunftsprojekte der Hansestadt – in den nächsten Jahren sogar insgesamt 1,5 Milliarden Euro. Mehr gute Gründe für Vattenfall unter www.vattenfall.de/hamburg Gemeinsam für unsere Stadt. Hamburg & Vattenfall
£
Tanz in den Mai am 30.04.2013 im Bürgerhaus Wilhelmsburg
mit DJ Jan da Costa Getränke „all inclusive“ (Softdrinks, Bier, Wein, Sekt, Whisky, Rum, Korn, Vodka)
Beginn: 19.30 Uhr VVK 27,50 € p./P. Abendkasse 30,00 € Einlass ab 18 Jahren
Verkauf von warmen und kalten Snacks
Wir freuen uns auf Sie! Tel. 88 30 20 9 - 0 · Fax 88 30 20 9 - 29 Internet-Adresse: www.foodforfriends.de
Flohmarkt
01.05. Harburg Handelshof
Nartenstr. 31
teilüberdacht
Info: 31 40 71
Verkauf von Gold aus 2. Hand & Reparatur von Schmuck aller Art
Schmuck Basar · Tel. (040) 39 87 21 27 Schwarzenbergstr. 14 · 21073 Hamburg Café Beerental – Das Tortenparadies Inhaberin Konditorin Petra Viehstädt
Leckere selbstgebackene Kuchen, Torten und Kekse bei uns im Café Jetzt neue oder zum Mitnehmen nach Hause. Am Wochenende haben wir auch Eiskart e frische Brötchen. Unser Café bietet Platz für bis zu 65 Personen für familiäre Anlässe oder Trauerfeiern Mo., Fr. 13–18 Uhr, Sa. 8–17 Uhr, So./feiertags 8–18 Uhr oder nach Absprache Beerentalweg 46·21077 Hamburg/Harburg:Bushaltestelle Seestücken·Tel.: 0171-3817395·cafe-beerental.de
Shell Station D. Neuhoff
!
Food For ® Friends Ess-Klasse!
Mittagstisch • Büfetts – warm & kalt • Getränke • Kanapees • Vollwertbüfetts • belegte Brötchen • Geschirr • Möbel • Zelte
Hamburg hat bereits einen Partner für die Energiewende gefunden.
Veranstaltungs- & Partykonzepte • Räume für 10–800 Personen • Die Location auf der Elbinsel • Die bargeldlose Schulverpflegung
• GROSSES UHRENSORTIMENT
Autoservice GmbH Runter mit dem Salz FRÜHJAHRS-PFLEGE Hochdruckvorwäsche • Schaumvorwäsche Felgenreinigung • Wachs • Trocknen
Bremer Str. 112 · 21073 HH-Harburg · Tel. (0 40) 77 66 06 Jetzt auch Bremer Str. 297 · 21073 HH-Harburg
• • • •
Reparatur alle Fabrikate und sichersnel hling enwech if n Frü TÜV/AU für de Sommerre t fi n uto Inspektion Machen SierIhenr TAermin für de Ih Reifendienst Sie sich Winter-/Sommerreifeneinlagerung
Bremer Str. 112 21073 Hamburg
Tel. 0 40/ 76 75 89 79