Süderelbe KW02-2013

Page 16

16 | LETZTE SEITE

MITTWOCH. 9. JANUAR 2013 www.elbe-wochenblatt.de

Kurzreisetipp der Woche

▼ AUS DEM POLIZEIBERICHT Frau von Sattelzug überrollt HARBURG An der Neuländer Straße wurde am Freitag eine 78jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Ein Sattelzug fuhr auf der Neuländer Straße in Richtung Hafen Harburg. An der Auffahrt zur Autobahn A 253 bog der 38-jährige Fahrer an einer grünen Ampel rechts ab. Dabei übersah er die Fußgängerin, die bei Grün die Straße überqueren wollte. Die Frau wurde vom Sattelzug erfasst und stürzte. Die Räder des Aufliegers überrollten ihre Beine. Mit offenen Beinbrüchen, einem SchädelHirn-Trauma sowie inneren Verletzungen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Die Seniorin schwebt in Lebensgefahr. Ihr kleiner Hund wurde bei dem Unfall getötet. Der tschechische Sattelzugfahrer kam in Untersuchungshaft. AL

Gold-Ankauf zu besten Preisen! GOLD • PLATIN • BRILLANTEN • SILBER & ZAHNGOLD (auch mit Zahn) SILBERBESTECK sowie 90er, 100er, 120er Auflage

• GROSSES UHRENSORTIMENT

Verkauf von Gold aus 2. Hand & Reparatur von Schmuck aller Art

Schmuck Basar · Tel. (040) 39 87 21 27 Schwarzenbergstr. 14 · 21073 Hamburg

Anzeigen hoch 2.0 Ihre Anzeige erscheint in der gedruckten Ausgabe des Elbe Wochenblattes und im e-Paper

Elbe-Wochenblatt.de

Lagerverkauf von Markenprodukten

Borkum - Ostfriesische Insel mit Hochseeklima

OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG

B

orkum, die westlichste und größte ostfriesische Insel, ist ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad mit langer Tradition. Seit 1834 kommen Badegäste auf die Insel. Schon Wilhelm Busch schätzte das Hochseeklima und die einzigartige Dünenlandschaft, um dem Alltag zu entfliehen. Bereits zu seiner Zeit gab es das Wahrzeichen von Borkum, den 1879 erbauten, 60 Meter hohen Leuchtturm mit Aussichtsplattform. Von der Wandelhalle, von der insulare Kochkunst mit Blick auf das Meer genossen werden kann, und dem Gezeitenland „Wasser und Wellness“ wäre er sicher auch begeistert gewesen. Besonders empfehlenswert ist zudem die Borkum Nord-Westrunde, um nach kulinarischen Genüssen die Insel zu erwandern. Auch im Winterhalbjahr werden viele Konzerte im großen Saal der Kulturinsel veranstaltet. Borkum wird ab Emden per Katamaran und Fähre auch in der Nebensaison bis zu sechs Mal am Tag angefahren. Der Fährhafen ist ab Hamburg mit dem Intercity der Deutschen Bahn mit Umsteigen in Bremen gut erreichbar. Veranstalter regiomaris bietet bis Mitte März viertägige Reisen

Öffnungszeiten

NEU! Seit April Montag und Freitag von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet! Dienstag, Mittwoch & Donnerstag von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr!

ONLINE hoch 2.0 Online finden Sie alle Beiträge der Redaktion, sowie von Bürgerreportern

Elbe-Wochenblatt.de

Diese Firmen informieren Sie in unserer heutigen Gesamt- oder Teilauflage* über ihr Angebot:

*

* *

Wir bitten um freundliche Beachtung!

ten: Wie lange dauert eine Überfahrt mit dem Katamaran der AG EMS Reederei? Ein Tipp: Die Lösung erfährt man online unter www.regiomaris.de. Die Lösung per Postkarte an die Wochenblatt-Redaktion, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg oder per E-Mail an post@wochenblatt-redaktion.de senden. In die Betreffzeile „Gewinne: regiomaris“. Einsendeschluss ist der 12. Januar. Bitte die Telefonnummer angeben, der Gewinner wird

benachrichtigt. Im Gewinn ist die Bahnfahrt nicht enthalten.

Kurztrip „Borkum“ Bahnanreise, Fährüberfahrt, Inselbus, 3 Ü/F, HP am Anreisetag, 259 Euro p.P./DZ (EZ 299 Euro), Anreise So, Mo und Di bis 15. März, bei Anreise Fr 2 Ü/F inkl. Anreise per Katamaran und Inselrundfahrt. Informationen und Buchungen unter www.regiomaris.de oder 50 690 700.

▼ AUS DEM POLIZEIBERICHT

Cetin Y. (32) starb kurz nach Neujahr – war es ein Unfall?

Mann verprügelt seinen Stiefvater

V

NEU – seit April auch freitags von 11.30 – 16.00 Uhr geöffnet! Wendenstraße 155 · 20537 Hamburg

nach Borkum an. Das Angebot umfasst die die Bahnfahrt mit dem Intercity nach Emden, Fährüberfahrt mit der Reederei AG EMS, drei Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne „Strandhotel Vierjahreszeiten“, ein Abendessen am Anreisetag sowie Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs. Das Wochenblatt verlost einen Kurztrip nach Borkum für zwei Personen von regiomaris. Wie kann man gewinnen? Einfach folgende Frage beantwor-

Rätselhafter Todesfall RENÉ DAN, HARBURG

Samstag, den 12. Januar und 26. Januar 2012 v. 10.00–16.00 Uhr

Das Wahrzeichen von Borkum, der 60 Meter hohe Leuchtturm mit Aussichtsplattform, wurde 1879 erbaut. Foto: Stadt Borkum

or wenigen Minuten erst hatte Cetin Y. gefeiert und an der Straße Zur Seehafenbrücke das neue Jahr begrüßt – plötzlich aber, um 0.05 Uhr des 1. Januars, sackte der 32-Jährige zusammen. Ein Rettungswagen brachte den Vater von drei Kindern in ein Krankhaus. Der Deutsche türkischer Abstammung starb kurze Zeit später aufgrund einer Schussverletzung, wie Ärzte feststellten. Dies sollte nicht die einzige überraschende Wendung in diesem Todesfall sein. Zunächst war ein Gewaltverbrechen nicht auszuschließen. Doch jetzt gibt ein Zeuge an: Es war ein tragischer Unfall. Auch dieser Zeuge gibt Rätsel auf. Erst einen Tag nach der Bluttat gab er sein Wissen preis

HAMBURG Bei den Verlosungen im Wochenblatt gibts jede Woche attraktive Preise zu gewinnen. Im Schmidt Theater sehen Susanne Muscholik, Heike Guletz und Guido Bartel Corny Littmann in „Villa Sonnenschein“. Wolfgang Finster, Matias Galant und Lidia Wacker sehen die Show „Zauber der Travestie in der Burg Seevetal. Über den „Kulturführer Hamburg 2013“ freuen sich Beate Wielandt, Wolfgang Volckers, Doris Rühl-Fock, Doris Bode, Marion Wolkenhauer, Ilse Frormann, Kristina Abbe und Hans-Jürgen Krautzig. Das Gutscheinbuch „Schlemmerreise“ können sie

– und auch erst, nachdem eine Pistole gefunden worden war. Einer Anwohnerin aus der Nachbarschaft war aufgefallen, dass jemand vor ihrem Balkon gegraben hatte. Als sie selber an der auffälligen Stelle eine Kuhle grub, fand sie einen Beutel mit einer Pistole und Munition. Sie alarmierte die Polizei. „Wir gehen davon aus, dass wir die Waffe gefunden haben, die zur Verletzung geführt hat“, sagt Holger Vehren, Sprecher der Polizei Hamburg – er vermeidet bewusst das Wort „Totschlag“ oder „Mord“. Die Sportpistole Kaliber 22 habe genau das gleiche Kaliber wie die tödliche Kugel. Dies sei „ein Zwischenstand“, so Polizeihauptkommissar Vehren. Zudem verweist der Ordnungshüter auf die Aussage des Angehörigen, der mit Cetin Y.

einlösen: Bärbel Opitz, Christa Zabel, Gerd Schickedanz, Helmut Timm, Walter Schumann, Nadine Kuhr, Andrea Pierret, Gabriele Kaack, Ingrid Prigge und Gudrun Seidel.

Die Tanzshow „Rock the Ballet“ auf Kampnagel erleben Hans-Georg Rave, Annegret Jens und Roland Türpe.

Silvester gefeiert hatte. Demnach hatten der Hesse, der zu Besuch in Hamburg war, und der Zeuge abwechselnd in die Luft geschossen. Als Cetin Y. erneut die kleinkalibrige Pistole in die Hand nahm und sich an ihr zu schaffen machte, löste sich ein Schuss, der den Familienvater erst in den Bauch und dann in das Herz traf. In Panik habe der Angehörige die Pistole genommen und vergraben. Wo genau? „Das ist Täterwissen“, so Holger Vehren. Mehr als „in der Nachbarschaft“ mag er nicht verraten. Fest steht: Die Mordkommission ermittelt. Spezialisten untersuchen sowohl Cetin Y.s Kleidung, als auch die Pistole. „Das Ergebnis der Waffenuntersuchung wird zwei bis drei Wochen dauern“, so Holger Vehren.

Nicole Nagel-Jäger, Alexandra Spies und Claudia Klindworth sehen die Comedy Band Zärtlichkeit mit Freunden im Rieckhof. Im Schmidt Theater lesen Hans-Peter Korff und Christiane Leuchtmann Texte von „Loriot & Co.“. Susanne Martini, Susan Kessi und Bettina Müller wollen mitlachen. Einmal im Jahr rockt Lotto King Karl den Rieckhof. Volker von Riegen, Anne Eichling und Regina Färber haben jeweils zwei der begehrten Tickets gewonnen. Die Komödie „Vier Männer im Nebel“ im Harburger Theater sehen Gabi Bernheim, Reinhold Bind, Heinrich Fath, Margrit und Siegmund Tschalkowski.

HARBURG Familienstreit endete mit einem Schwerverletzten: Ein 40-jähriger Mann verbrachte den Abend mit seiner Mutter und dem Stiefvater in deren Wohnung in der Mergellstraße. Dort kam es zum Streit zwischen Mutter und Sohn, worauf die Mutter die Wohnung verließ. Bei ihrer Rückkehr fand sie ihren Mann mit Knochenbrüchen an beiden Armen und im Gesicht vor. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, es besteht jedoch keine Lebensgefahr. Der 55Jährige sagte aus, dass ihn sein Stiefsohn angegriffen habe. Dieser wurde von der Polizei in seiner Wohnung in Tostedt festgenommen. Als mögliche Tatwaffe wurde ein Tischbein sichergestellt. AL

Denickestraße: Kiosk ausgeraubt HARBURG Ein Mann hat am vergangenen Donnerstag einen Kiosk in der Denickestraße überfallen. Gegen 18.45 Uhr betrat der Räuber den Kiosk und bedrohte die 54-jährige Angestellte mit einer Pistole. Mit einer kleinen Menge Bargeld flüchtete er in Richtung TU Harburg. Das Opfer erlitt einen Schock und musste von Sanitätern behandelt werden. Täterbeschreibung: dunkler Teint, circa 20 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlanke Figur. Der Mann trug einen schwarzen Blouson, schwarze Jeans und eine schwarze Skimütze. Die Pistole war schwarz. Zeugen melden sich bitte beim Landeskriminalamt unter 428 65 67 89. AL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.