Lurup KW39

Page 1

Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG

FÜR

L U R U P, S C H E N E F E L D

Nr. 39 | 26. September 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 24.961 (III.11) |

UND

UMGEBUNG

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de

GOTTESHAUS GESCHLOSSEN

IDEEN FÜR DIE FERIEN

TRAGISCHE LIEBE

Die Christuskirche muss renoviert werden – Gottesdienste ab sofort in früherer Johanneskirche | Seite 9

Viele Angebote für die Herbstferien bieten Einrichtungen an: von Ausflügen bis Schattenspiel | Seite 5

Hannelore Hoger und Peter Sattmann in „Love Letters“ – Karten zu gewinnen | Seite 2

„Luruper Pute“: Was ist das denn?

Lawaetz-Stiftung veröffentlicht Kochbuch mit vielen Rezepten – Cornelia Poletto gab Tipps REINHARD SCHWARZ, LURUP/NEUMÜHLEN

L

uruper Pute“, „Eidelstedter Schnitzelstängelchen“, „Schnelsener Käsebeutel“ – ungewöhnliche Namen für Gerichte finden sich in einem Kochbuch, das Luruper Schüler erstellt haben. Die Schüler der Stadtteilschule Lurup hatten sich immer wieder an den Herd gestellt, um neue Rezepte zu kreieren oder alte zu variieren. Kochprofi Franz Emmendorfer stand ihnen zur Seite – wie auch Star-Köchin Cornelia Poletto. Ergebnis: Ein Kochbuch mit dem Titel „Yes we can… kochen“ – „Ja, wir können… kochen“. Jüngst wurde das Buch gemeinsam mit Schirmherrin Cornelia Poletto im Haus der Lawaetz-Stiftung vorgestellt. Die Gourmet-Köchin gab während des Projekts Profi-Tipps, zeigte Küchenkniffe – und steuerte Rezepte zum Buch bei. „Es handelt sich um eines von acht Schülerprojekten im Rahmen des Projekts „Agenten in Lurup für Ausbildung“ (ALFA), das wir unter professioneller

Bürgervereinsausstellung und Lurup für alle

Auch von ihm lernten die Schüler eine Menge: Profikoch Franz Emmendorfer, hier zusammen mit Pelin Gökay (15, vorne l.), Tobias Martini (16), Rafaela Ockert (16) und Leonie Seidemann (14, v. l.). Das Team servierte den Gästen der Kochbuch-Präsentation ein Gericht mit Reis und Gemüse. Fotos: rs

Anleitung umgesetzt haben“, so Frauke Müller vom Job Club Altona der Lawaetz-Stiftung. Gefördert wird ALFA vom Europäischen Sozialfonds und vom Bundesverkehrsministerium. Ziel sei die „berufliche Integration“ der Schüler, so die Projektbeschreibung – die Jugendlichen sollen eine Ausbildung entsprechend ihren Begabungen und Wünschen finden. Pelin Gökay (15) könnte sich vorstellen, Köchin zu werden: „Mein erster Berufswunsch ist eigentlich Raumausstatterin, wenn das nicht funktioniert, kann ich mir Köchin Cornelia Poletto, Schirmherrin des Projekts, schon als Beruf vorstelsignierte die Kochbücher der Schüler, die auch Rezepte der Star-Köchin enthalten. len.“ Pelin Gökay entwik-

WIR FEIERN

JUBILÄUM: UND IHRE FUTTERHÄUSER IN HAMBURG FEIERN TIERISCH MIT! Es erwartet Sie ein buntes Programm, Jubiläums-Angebote & der gewohnt gute Service! Kommen Sie vorbei– es lohnt sich!

AM 27.09.2012 IN HH-BRAMFELD AM 28.09.2012 IN HH-STELLINGEN AM 29.09.2012 IN HH-HARBURG

Angebote auch gültig in diesen FUTTERHÄUSERN:

HH-ALSTERDORF, HH-BILLSTEDT, HH-BARMBEK, HH-BERGEDORF, HH-LOKSTEDT, HH-SCHNELSEN & HH-WINTERHUDE! statt -.69*

-.39 Felix

div. Sorten, 500g 1kg = 0,78

21079 HH-Harburg Großmoordamm 100

statt -.65*

statt -.85*

-.39

-.49

Sheba

div. Sorten, 150g 100g = 0,33

div. Sorten, 100g

Cesar

Mit Nager-, Aquaristik- & Teich-Abteilungen!

Tel. 040/30234964·Mo.-Fr. 9-20 Uhr, Sa. 8-18 Uhr "DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH und Co. KG

22177 HH-Bramfeld Bramfelder Chaussee 209-215

Mit Nager-, Aquaristik- & Terraristik-Abteilungen!

Tel. 040/60039464·Mo.-Fr. 9-20 Uhr, Sa. 8-18 Uhr "DAS FUTTERHAUS" Franchise GmbH und Co. KG

22525 HH-Stellingen Kieler Straße 185

Mit Nager-, Aquaristik-, Terraristik-, Vogel- & Angelsport-Abteilungen!

Tel. 040/85158354·Mo.-Sa. 9-20 Uhr "DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH und Co. KG

Bei Abbildungen und Preisangaben sind Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen. Solange der Vorrat reicht. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass einzelne Artikel nicht sofort zum Verkauf stehen. Änderungen in Form, Farbe und Dekor sind vorbehalten.

Angebote gültig vom 27.09. bis 29.09.2012 – Solange der Vorrat reicht.

*Unverbindliche Preisempfehlung!

www.futterhaus.de

kelte zusammen mit zwei Mitschülerinnen das Rezept für Linsenfrikadellen (türkisch: Köfte). Andere wissen allerdings jetzt schon, dass das nicht der richtige Job für sie ist, wie etwa Alexander Bingöl (16), der ein mehrwöchiges Praktikum in der Küche eines Hotels absolvierte: „Das hat mir nicht gefallen, ich fand es sehr anstrengend.“ Als Hobby könne er sich Kochen aber vorstellen, so Alexander, der ursprünglich eine Crème brulée kreieren wollte, sich dann aber an Eidelstedter Schnitzelstängelchen (Spargel mit Putenschnitzel) versuchte. Conelia Poletto freute sich derweil über die Arbeit mit den Luruper Jugendlichen: „Ich hoffe, ich konnte etwas an die Schüle-

rinnen und Schüler weitergeben und dem einen oder anderen vielleicht sogar den Beruf Koch schmackhaft machen.“

Hier gibts das Buch Das Kochbuch „Yes we can… kochen“ (80 Seiten) gibt es zum Preis von 7,40 Euro bei der Lawaetz-Stiftung, Neumühlen 16-20, 22763 Hamburg, 39 99 36 0, oder in der Stadtteilschule Lurup, Luruper Hauptstraße 131, oder im Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38. Der Erlös kommt dem Verfügungsfonds für Jugendprojekte in Lurup zugute.

Zehntes Erntedankfest im Stadtzentrum SCHENEFELD Den ökumenischen Ernetedank-Gottesdienst im Stadtzentrum Schenefeld feiern die beteiligten vier Gemeinden am Sonntag, 30. September, um 11 Uhr. Folgende Kirchen feiern: die Paulskirche, Josua-Gemeinde, Anskar-Kirche und die St. Bruder Konrad-Gemeinde. Unterstützt werden sie vom Centermanagement. Musikalisch geleitet wird der Gottesdienst von der Band der Paulskirche „up-beat“; predigen wird Propst Thomas Drope, und ein Grußwort der Stadt wird die Bürgervorsteherin Gudrun Bichowski überbringen. Nach dem Gottesdienst am Kiebitzweg 2 werden Brot und Brötchen gemeinsam verspeist. DA

30.09.2012

LURUP Das Luruper Forum lädt für Mittwoch, 26. September, in das Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38, ein. Bereits um 18.30 Uhr wird eine Fotoausstellung über die Arbeit des Bürgervereins eröffnet, der in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert. Um 19 Uhr beginnt die eigentliche Sitzung des Stadtteilbeirates mit Informationen über und Wünschen für den Stadtteil. Ursula Meller von der Techniker Krankenkasse wird dann den Verfügungsfonds „Gesundes Lurup 2012/2013“ vorstellen. Zum Thema „Ein Lurup für ALLE“ lädt Gerd Nodorp vom Projekt Q8 dazu ein, Antworten auf die Frage zu finden: „Wie können wir Lurup zu einem Stadtteil des Miteinanders machen?“ Zum Abschluss des Abends entscheidet der Beirat über Anträge aus zwei Verfügungsfonds. Mehr Informationen gibt es im Stadtteilbüro Lurup am Böverstland 38, 87 97 41 - 18 oder - 16. DA

Texte des Widerstands im Atelier Engel SCHENEFELD Die Schauspielerin Hanna-Maria Engel widmet sich in ihrer Lesung am Sonntag, 30. September, dem Widerstand im Dritten Reich. Die Schenefelderin rezitiert Texte von Dietrich Bonhoeffer, von Hans und Sophie Scholl, den führenden Köpfen der Weißen Rose, sowie Briefe von Graf Helmuth von Moltke, einer Schlüsselfigur des Kreisauer Kreises. Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Alten Gemeindesaal der Stephanskirche, Hauptstraße 39 . Eintritt: zwölf Euro. DA

Pedigree Versch. Sorten, 400 g-Dose 1 kg = 1,23

statt 0,85 jetzt je

0.

49

Versch. Sorten, 12 x 100 g-Beutel 100 g = 0,37

MultiFit Klumpstreu ultra comfort

statt 4,99 jetzt je

3.

Felix Multipack

99

15 l-Sack | 1 l = 0,40

bio fresh 20 l-Sack | 1 l = 0,30

5.

statt 8,49 jetzt je

99

MultiFit Kleintierstreu 56 l-Presspack 1 I = 0,03

statt 2,09 jetzt

1.55

Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gültig vom 26.09. bis zum 29.09.2012 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.

Hamburg-Farmsen, beim Einkaufstreff Farmsen, Tel. 040 28 41 77 77 Hamburg-Altona, Ruhrstraße 42 – 44, Tel. 040 85 08 08 18 Hamburg-Fischbek, Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 Hamburg-Stellingen, Kieler Straße 565 – 573, Tel. 040 54 75 10 10 Auch in der Saseler Chaussee 128, Brauhausstraße 46 und im Großmoorbogen 13 a

Norddeutschlands größter

in Hamburg-Farmsen

mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.