Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR
WILHELMSBURG, VEDDEL
Nr. 36 | 5. September 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 25.099 (III.11) |
LADEN DICHT Wegen Sicherheitsmängeln: Bezirksamt schließt | Seite 2 Soulkitchenhalle
UND
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
ELTERN-KIND-ZENTRUM GEÖFFNET
Nach einem halben Jahr Probezeit wurde die neue SterniPark-Einrichtung jetzt offiziell eröffnet | Seite 3
ORTE DES LEBENS Doris Kunstmann spielt eine Witwe im Altonaer Theater | Seite 4 Verlosung!
Flohmarkt
GOLD + SILBERankauf
WILHELMSBURG Am Sonnabend, 8. September, veranstaltet die Elternschule Wilhelmsburg, Zeidlerstraße 75, einen Flohmarkt für Familien. Geöffnet ist von 13 bis 17 Uhr. Infos und Anmeldung unter 753 46 14. PIT
FAIRE PREISE bei JUWELIER KOSCHE für Ihren nicht mehr benötigten Schmuck, auch defekt und ungereinigt!
ZAHNGOLD
Auf der Georg-Wilhelm-Straße standen Autos dicht an dicht.
Foto: cvs
Zwei Stunden für zehn Kilometer
Postbote verliert alle Hausschlüssel
Mieter in Sorge – Genossenschaft prüft, ob Schlösser ausgetauscht werden müssen
Wilhelmsburger Reichsstraße wird neu asphaltiert – Stau! CH. V. SAVIGNY, WILHELMSBURG
S
top and Go auf der GeorgWilhelm-Straße: Zwischen den Einmündungen Mengestraße und Kornweide staut sich der Verkehr in Richtung Süden zur Stoßzeit morgens und spätnachmittags auf mehreren Kilometern Länge. Schuld ist eine (Teil-)Sperrung der Wilhelmsburger Reichsstraße: Noch bis einschließlich nächstes Wochenende wird die Fahrbahn in Richtung Harburg neu geteert – mit sogenanntem „Flüsterasphalt“, der den Verkehrslärm deutlich reduzieren soll. Insbesondere den künftigen Besuchern der Gartenschau (igs) und der Bauausstellung (IBA)
Krieterstraße bis November gesperrt WILHELMSBURG Achtung, schon wieder eine Vollsperrung! Nachdem bereits die Wilhelmsburger Reichsstraße noch bis Montag in Richtung Süden gesperrt ist, wird jetzt die Krieterstraße dichtgemacht. Vom 10. September bis Mitte November ist die Straße für Autos gesperrt, Fußgänger und Radfahrer können passieren. Busse der Linie 154 werden umgeleitet. Der Grund sind Bauarbeiten im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA), die Krieterstraße sowie der angrenzende Koppelstieg werden umgestaltet. Bis Mitte November werden die Bushaltestellen „Thielenstraße“ und „Im Schönenfelde“ nicht mehr angefahren, der 154er fährt stattdessen die Ersatzhaltestellen „Siedenfelder Weg Mitte“, „Siedenfelder Weg West“ und „Wilhelm-StraußWeg“ (nur Richtung S-Bahn Wilhelmsburg) an. Ab Mitte November bis zum Frühjahr wird der Autoverkehr wieder fließen, abgesehen von kurzzeitige Sperrungen. PIT
in jedem Zustand!
Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof, GEGENÜBER dem Phoenix Center Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo. - Fr. 10 – 18 Uhr
CDU stänkert gegen Sperrung WILHELMSBURG Die CDU regt sich über die insgesamt zehntägige Sperrung der Wilhelmsburger Reichstraße auf. Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die B4/75 noch bis zum 10. September in Richtung Süden komplett gesperrt. „Das verwundert, vor allem vor dem Hintergrund, dass für andere Straßenbauarbeiten in Hamburg deutlich weniger Zeit benötigt wird“, sagt die Harburger CDU-Frau Birgit Stöver. Die Abgeordnete spielt auf die Asphaltierungsarbeiten auf der Mönckebergstraße an, die nur ein Wochenende gedauert haben. Stöver: „Misst der Senat mit unterschiedlichem Maß bei der Planung und Durchführung von Straßenbauarbeiten?“ Für rund 52.000 Autofahrer bedeute die Sperrung pures Verkehrschaos im Feierabendverkehr. Ausweichmöglichkeiten gebe es keine, da auf der A1 als auch auf der A7 zeitgleich Baustellen seien, und den Vorschlag der Behörde, die ohnehin überfüllte S-Bahnlinie 3 zu nutzen, hält die CDU-Frau „für grotesk“. PIT
UMGEBUNG
Vorausschauend: Wegen eines Arzttermins ist Norbert Heintzsch (Rosengarten) extra zwei Stunden früher losgefahren.
Ein Briefträger sollte das Schlüsselbund keine Sekunde aus den Augen lassen, jedenfalls nicht im gelben Kasten auf dem Rad lassen. Foto: ad ANGELA DIETZ, WILHELMSBURG
D Nahmen es locker: Martina Bieganski und ihr Sohn Valentin (11) aus Fleestedt. Fotos: cvs soll die Maßnahme zugute kommen. Während der Fahrstreifen in Richtung Norden erhalten bleibt, müssen Nutzer der Gegenseite derzeit lange Umwege in Kauf nehmen. „Ein richtiges Ärgernis“, schimpft Thomas Pohl aus Buchholz. „Für die Strecke habe ich eine ganze Stunde länger gebraucht.“ Martina Bieganski und ihr Sohn Valentin (11) aus Fleestedt versuchen es locker zu nehmen – wenn man zu zweit unterwegs ist, geht die Zeit bekanntlich schneller 'rum. „48 Minuten Umweg“, sagt Bieganski mit Blick auf die Uhr. „Was will man machen, es gibt ja keine Alternative.“ In Sachen Fahrzeit hat aber an diesem Tag Heike Lindhorst aus Rosengarten
den Vogel abgeschossen: Zwei Stunden und zehn Minuten von den Elbbrücken bis zur Kornweide! „Da kann man sich schon drüber aufregen“, sagt sie. „Morgen versuche ich es über die Köhlbrandbrücke und dann weiter über die A7.“ Am Montagnachmittag setzte die Polizei einige Ampeln entlang der Georg-Wilhelm-Straße außer Betrieb, um den Verkehr per Hand durchzuwinken und die Lage auf die Weise zu entspannen. Ärger gab es offenbar nicht: „Die meisten Fahrer sehen die Situation positiv“, meinte Kommissarin Annika Lendt. Ab Montag, 10. September, 5 Uhr morgens, soll die Wilhelmsburger Reichstraße zwischen den Anschlussstellen Wilhelmsburg und Wilhelmsburg-Süd wieder voll benutzbar sein.
Zwei Stunden und zehn Minuten von den Elbbrücken bis zur Kornweide: Heike Lindhorst (Rosengarten) brauchte am längsten.
ie Schlüssel sind weg, geklaut – au backe! Was für einen einzelnen Haushalt schon ziemlich ärgerlich ist, bedeutet für einen Postboten Riesenärger. Vor rund drei Wochen ist genau das einem Briefträger im Reiherstiegviertel passiert. Ein Dieb stahl ihm den gesamten Schlüsselbund mit Schlüsseln
von Mietshäusern der Schiffszimmerer Genossenschaft. Was nun? Das dürfte nicht nur die Post, sondern auch die Mieter interessieren. „Das ist extrem ärgerlich“, sagt Martin Grundler, Sprecher der Post in Hamburg. Passiert ist der Diebstahl einer Vertretungskraft. Fortsetzung auf Seite 2
12.09.2012
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
Lohnsteuerhilfeverein
Einkommensteuererklärung
• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de
Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin
09.09.2012
Thomas Pohl (Buchholz) stand eine Stunde im Stau. „Ein Ärgernis“, sagt er.
www.lohi.de
Kommissarin Annika Lendt und ihre Kollegen von der Polizei sorgten dafür, dass der Verkehr flüssiger lief.