Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG FÜR DEN BEREICH SÜDERELBE, NEUGRABEN, HAUSBRUCH, NEU WULMSTORF UND UMGEBUNG Nr. 34 | 22. August 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 37.102 (III.11) |
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
AUF DEM FAHRRAD
IN DER NACHT Dreiste Diebe klauen 100-KiloElefantenstatue aus Neugrabener Vorgarten | Seite 3
Vattenfall Cyclassics in Süderelbe: Nur wenige wenige Zuschauer und ein schwerer Unfall | Seite 2
„Wir wollen schwimmen!“ Rund 500 Menschen demonstrieren für Erhalt des Freibads Neugraben – Bezirksamt sucht weiter neuen Betreiber, Saison 2013 soll jedoch gesichert sein
IM LAND DER SCHATTEN Tanzspektakel „Shadowland“ auf Kampnagel – wir verlosen Karten! | Seite 4
GOLDANKAUF Sofort Bargeld
für Ihren nicht mehr benötigten
GOLDSCHMUCK (Ketten, Ringe, Broschen usw.)
Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand
ALLES ANBIETEN!
Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center Mo.–Fr. 10–18 Uhr
Kaffeetafel und Tanz
ANNA SOSNOWSKI, NEUWIEDENTHAL
FISCHBEK Zum Kaffee und Tanz zum Sommerausklang bittet die Arbeiterwohlfahrt Fischbek am Sonntag, 26. August. Ab 13.30 Uhr gibt es im Freizeitzentrum Fischbek, Ohrnsweg 50, Kuchen, danach wird getanzt. Interessierte können sich noch bis Donnerstag, 23. August, bei Ella Hartmann unter 701 69 86 anmelden. LUC
M
it bunten Transparenten bewaffnet zogen kürzlich rund 500 Menschen quer durch Neuwiedenthal, um für ihr Nachbarschaftsbad zu demonstrieren. „Freibad soll nicht schließen“ und „Wir wollen schwimmen!“ forderte die überwiegend aus Kita-Kindern und Grundschülern bestehende Gruppe lautstark. Ihre selbst gemalten Transparente sprachen ebenfalls eine deutliche Sprache: „Kinder müssen Schwimmen lernen!“, „Nicht schließen, sonst sind wir traurig“ und „Ohne das Freibad haben wir keinen Spaß“ stand auf den Plakaten der Mädchen und Jungen. Vier Schulen und fünf Kitas aus Neugraben und Neuwiedenthal waren Mario Bugenhagens Aufruf gefolgt, gemeinsam auf die Straße zu gehen. Seit Jahren setzt sich der 26-jährige Gründer der Initiative „Rettet das Freibad“ für das Bad ein. „Wir fordern eine Dauerfinanzierung. Die wird uns jedes Jahr verspro-
Segelflug-Club entdecken FISCHBEK Alles über den Segelflugsport erfahren Besucher am Tag der offenen Tür des Segelflug-Clubs Fischbek. Von 11 bis 17 Uhr fliegen Interessierte am Sonnabend, 25. August, zum Selbstkostenpreis über die Fischbeker Heide. Kinder können in der Bastel-Ecke Balsagleiter bauen und gleich ausprobieren. Ort: Scharlbargstieg 15. LUC
Ausflug in die Fischbeker Heide FISCHBEK Die „Freizeitgruppe Süderelbe für die ältere Generation“ veranstaltet am Dienstag, 28. August, gemeinsam mit der Senioren Freizeitgruppe Elbvororte eine Wanderung durch die blühende Fischbeker Heide. Treffpunkt ist um 11.20 Uhr am Süderelbe Einkaufszentrum gegenüber dem S-Bahnhof Neugraben oder um 12 Uhr auf dem Parkplatz Scharlbarg. Die Wanderung dauert rund drei Stunden und ist kostenlos. Teilnehmer müssen lediglich die Fahrtkosten mit dem HVV-Bus bezahlen. Eine Anmeldung bei Jürgen Lohse unter 702 52 77 ist notwendig. AS „Ich gehe hier gerne schwimmen“, sagt Nele. Die Achtjährige demonstrierte gemeinsam mit ihren Klassenkameraden aus der 3a der Ganztagsgrundschule Am Johannisland für ihr Freibad. Fotos: as chen und nie eingehalten“, sagt der Neuwiedenthaler. Es sei wichtig, die Einrichtung endlich
auf sichere Beine zu stellen. Bugenhagen: „Wir sind ein schwacher Stadtteil mit vielen Hartz-
IV-Empfängern. Aber das Freibad kann sich jeder leisten!“ Fortsetzung auf Seite 2
Erst ausgezeichnet, dann abkassiert
„Schafstall“ feiert 25-jähriges Bestehen FISCHBEK Seit 25 Jahren können Kinder und Erwachsene im „Schafstall“ der Loki Schmidt Stiftung die Tier- und Pflanzenwelt der Fischbeker Heide kennenlernen. Am Freitag, 24. August, feiert das Naturschutz-Informationshaus im Fischbeker Heideweg 43a das Jubiläum mit einem Fest. Nach einem offiziellen Empfang, bei dem Umweltsenatorin Jutta Blankau sprechen wird, gibt Ludmilla Wieczorek ab 15.15 Uhr einen Rückblick auf die Geschichte des Schafstalls. Im Anschluss können Kinder und Erwachsene an Erlebnisstationen unter anderem Filzen lernen oder bei einem Imker die Welt der Bienen erkunden. Ab 17.30 Uhr führt Manuel Krause, der Ranger der Fischbeker Heide, durch das Naturschutzgebiet. Für Vogelinteressierte gibt es eine ornithologische Führung mit Michael Rademann von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Eintritt frei. AS
Fischbeker fährt brennendes Auto aus Elbtunnel, Feuerwehr schickt Rechnung über 225 Euro ANNA SOSNOWSKI, FISCHBEK
Für sein couragiertes Verhalten wurde Maik Borkenhagen im Dezember von der Polizei ausgezeichnet. Als Geschenk überreichte ihm Polizei-Verkehrsdirektor Jens Lodahl eine Uhr.
A
ls Maik Borkenhagen vor Kurzem die Post öffnete, konnte er kaum glauben, was er las: „Kostenerstattungsbescheid über 225 Euro“ stand dort fett gedruckt in bestem Bürokratendeutsch. Das Geld soll der 31Jährige für einen Einsatz der Feuerwehr zahlen. Denn am 19. Dezember musste sie Borkenhagens brennenden Passat vor dem Elbtunnel löschen. Zuvor hatte der Fischbeker den Wagen, der mitten im Tunnel plötzlich zu qualmen begann, ohne lange zu zögern und mit aus dem Fenster hängendem Kopf aus der Röhre gefahren, um andere Autofahrer nicht zu gefährden. Für seine vorbildliches Verhalten gabs ein dickes Lob von der Polizei und eine Armbanduhr als Auszeichnung. Jetzt versteht Borkenhagen die Welt nicht mehr. „Zuerst werde ich als Held gefeiert und dann zur Kasse gebeten. Das darf doch nicht wahr sein“, sagt er wütend. Noch etwas ärgert den Lehrer, der an einer Neugrabener Schule Mathematik und Gesellschaft
Jetzt beginnt die Heideblüte Calluna vulgaris winterfeste Besenheide In verschiedenen Sorten Auch Lizenz-Sorten (Knospenblüher)
Stück:
-,99
Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 10.00 - 12.00 Uhr
Mitten im Elbtunnel schossen unter der Motorhaube von Maik Borkenhagens Auto Flammen hervor. Der Wagen brannte kurz vor der Ausfahrt Othmarschen vollständig aus. Fotos: pr unterrichtet: „Nach dem Unfall habe ich in einem klaren Moment gefragt, was jetzt auf mich zukommt. Ein Feuerwehrmann sagte, ich solle mir keinen Kopf machen. Es sei schließlich ein Notfall gewesen und das würde nichts kosten“, erinnert er sich. Laut Feuerwehr-Sprecher Manfred Stahl eine Fehleinschätzung. Borkenhagens Ärger könne er verstehen, doch die Rechnung habe trotzdem ihre Richtigkeit. „Rein faktisch geht es hier um zwei verschiedene Paar Schuhe“, so Stahl. „Zum Einen ist Herr Borkenhagen seiner Bür-
gerpflicht nachgekommen, sich so zu verhalten, dass andere nicht zu Schaden kommen und wurde dafür von der Polizei gewürdigt. Zum anderen bleibt er für seinen Wagen verantwortlich und der Einsatz der Feuerwehr ist ganz klar gebührenpflichtig.“ Sein couragiertes Verhalten ändere daran nicht. „Als Bürger ist er nicht anders zu behandeln wie jeder andere auch“, betont Stahl.
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
Lohnsteuerhilfeverein
www.lohi.de
Einkommensteuererklärung
• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de
Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin
26.08.2012
Borkenhagen bliebe jetzt nur noch, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen. Doch der habe wenig Aussicht auf Erfolg, so der Feuerwehrsprecher.