Römergarde Liederheft 2014 2015

Page 1

Grußwort Liebe stolzen Römer, liebe Gäste der RömerGarde KölnWeiden, Köln wird bis heute von seiner römischen Geschichte geprägt. Einen hervorragenden Einblick in diese Zeit bietet das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln, das das archäologische Erbe der Stadt und ihres Umlands von der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter zeigt. Mit der Ausstellung „14 AD – Römische Herrschaft am Rhein“ wurde vor kurzem präsentiert, was in Köln und anderen bedeutenden Zentren zwischen Lippe, Maas, Rhein und Mosel aus der frühen Kaiserzeit, den Anfängen römischer Siedlungs- und Kulturgeschichte des Rheinlands, erhalten geblieben ist. Auch die RömerGarde Köln-Weiden hält die Erinnerung an die Römerzeit lebendig. Mit ihren Veranstaltungen und der Teilnahme an den Veedelszügen bereichert sie den Kölner Karneval und trägt zur Lebensqualität in Köln bei. Hohen Respekt verdient die RömerGarde Köln-Weiden für ihr karnevalistisches Engagement in Senioren- und Behindertenheimen. Es ist ein schönes Zeichen, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in unserer Stadt auch in der Karnevalszeit gelebt wird. Dafür steht auch das diesjährige Sessionsmotto „social jeck – kunterbunt vernetzt“. Besonders anerkennenswert ist, dass die RömerGarde Köln-Weiden junge Menschen an die Traditionen der Stadt heran führt. Damit wird zum einem der Gesellschaft der Nachwuchs gesichert, zum anderen werden dabei auch Werte vermittelt, die im Alltag und im Miteinander wichtig sind. Ich wünsche Ihnen viel Freude in der Session 2014/2015 mit weiterhin einem guten Zusammenhalt in der RömerGarde Köln-Weiden. Mit einem „Kölle Alaaf“ aus dem Rathaus Ihr

Jürgen Roters Oberbürgermeister der Stadt Köln

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Römergarde Liederheft 2014 2015 by Ekkehard Krull - Issuu