KINO&CO#127

Page 1

W I S S E N, WA S K O M M T

9. JAHRGANG / AUSGABE 127 / AUGUST 2011 / WWW.KINOUNDCO.DE

MATTHIAS R SCHWEIGHÖFE im exklu

siven Inte

DIEDREI DIE SCHLÜMPFE (3D) SUPER 8 FINAL DESTINATION 5 COWBOYS & ALIENS

MUSKETIERE Der Klassiker als furioses Action-Epos in perfektem 3D – mit Weltstars wie Milla Jovovich, Christoph Waltz und Orlando Bloom

AKTION

VIDEO

SPIEL

Gewinne mit Houdek Kino-Jahreskarten und einen Audi A1

In Der ganz große Traum bringt Daniel Brühl den Fußball nach Deutschland

Captain America: Super Soldier sorgt auf PC und Konsole für Nonstop-Action

GOLDENE MOMENTE

rview

GENIALE BALLFÜHRUNG

GRANDIOSER HELD




4

AKTIONEN

IM AUGUST

N E N N I W E G T Z T E J AUF

INO W W W. K

GOLDENE

UNDCO

.DE

MOMENTE Erlebe mit Houdek und KINO&CO goldene Momente: Im groĂ&#x;en Gewinnspiel zur neuen Kabanos von Houdek kannst du Kino-Jahreskarten und als Hauptpreis einen Audi A1 Attraction gewinnen


www.kinoundco.de | August 2011

5

GOLDENE GESCHMACKSMOMENTE Nach traditionellem Rezept wird diese Salamispezialität über 100% Buchenholz heiß geräuchert. Die einzigartige Original Würzung sorgt für einen unverkennbaren Geschmack. Drei leckere Sorten: Kabanos Klassik, Käse und Paprika sorgen für goldene Geschmacks-Momente. Der pure Genuss aus Bayern! Mehr Infos unter www.houdek.eu

1 ×

GEWINNE GOLDENE FAHR-MOMENTE

Als Hauptgewinn der Goldene-Momente-Aktion winkt dir ein Audi A 1 Attraction im Wert von ca. 20.000 Euro, der nach Ablauf des Gewinnspiels unter allen Teilnehmern verlost wird. Der Audi A1 Attraction (3-Türer; 1,2 TFSI 63 kW (86 PS); 5-GangGetriebe; misanorot perleffekt) kombiniert komfortable Features wie Radio Chorus, eine Funk-Zentralverriegelung und elektrische Außenspiegel mit dynamischem Fahrerlebnis.

GEWINNE GOLDENE KINO-MOMENTE Bis zum 29. Februar 2012 verlosen wir monatlich eine Kinojahreskarte für zwei Personen! 365 Tage lang kannst du mit deiner Begleitung so oft ins Kino gehen, wie du willst, und jeden Film den du sehen möchtest, gratis sehen. Einsendeschluss ist der jeweils letzte Kalendertag eines Monats um 24 Uhr.

Abbildung ähnlich


INHALT

6

FILM DES MONATS AUGUST

18

DIE DREI

MUSKETIERE Der legendäre Roman von Alexandre Dumas wurde von Paul W. S. Anderson als bildgewaltiges 3D-Epos umgesetzt – mit sensationeller Besetzung

August

EXKLUSIVE S

I N T E RV I EW

FOYER

IM KINO

ZU HAUSE

04 Aktion: Goldene Momente 09 Rosamund Pike 10 Einsichten: Neues, Wissenswertes und Witziges 12 Interview: Matthias Schweighöfer 14 Feature: J. J. Abrams 48 Aktion: Viva España! 50 Ausblick: Der Gestiefelte Kater

16 18 22 24 28 30 31 32 34 35 36 37 38 39

42 Spiel des Monats: Captain America 42 Driver: San Francisco 43 Xenoblade Chronicles 43 Deus Ex: Human Revolution 44 Video des Monats: Der ganz große Traum 44 Der letzte Tempelritter 44 Black Heaven 45 American Dad: Die fünfte Staffel

Kinostarts Film des Monats: Die drei Musketiere Final Destination 5 Super 8 Die Schlümpfe Resturlaub Green Lantern Cowboys & Aliens Nichts zu verzollen Cars 2 Crazy, Stupid, Love. Captain America Midnight In Paris Sommer in Orange

12

Matthias Schweighöfer Gesprächsbedarf: In What A Man führt der Schauspieler zum ersten Mal auch Regie

VERLAG / HERAUSGEBER: KINO&CO Media GmbH Aidenbachstr. 54, 81379 München, Tel.: +49. 89. 790 86 27 00, kontakt@kinoundco.de  CHEFREDAKTION: Tom Wimmer (V. i. S. d. P.)  ART DIRECTION: Thomas Crolla  PRODUKTIONSLEITUNG: Eva Carlsen  REDAKTIONELLE MITARBEIT: Uwe Mies (umi, Ltg. IM KINO), Bodo Beuchel (beuc), Florian Maier (flom), Daniela Nagel (dana), Jörg Gerle (jöger), Norbert Raffelsiefen (rasi), Ulrich Wimmeroth (ulw), Johannes Wolters (jowo)  GRAFIK: Thomas Heinen, Martin Lowis, Gina Sobotka, Kristian Thorwart, Susanne Thum FOTOS: Filmverleiher, Getty Images, Agenturen / Cover: Paramount Pictures Germany

44

Der ganz große Traum Im Video des Monats bringt Daniel Brühl den Fußball nach Deutschland

42

Captain America: Super Soldier Unser Spiel des Monats ist ein furioser Mix aus Action und Taktik

GESCHÄFTSFÜHRUNG: Thomas Pape  VERKAUF: Julia Lanzer, Sebastian Vree  ANZEIGEN: Tel.: +49. 89. 790 86 27 77, sales@kinoundco.de, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 09 vom 01.12.2010  VERTRIEB: Tel.: +49. 89. 790 86 27 00, vertrieb@kinoundco.de  DRUCK: Stark Druck GmbH & Co. KG, Pforzheim. Für unverlangt eingesandtes Material wird keine Haftung übernommen. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.  Editorial Design von Einwaage, 2007 – 2011


www.kinoundco.de | August 2011

7

DIE SCHLÜMPF E

28

Blaues W under: E rstmals die putz erleben igen Sch lümpfe in der re Abenteu alen Wel er t

EDITORIAL

En E   n garde!

24 32

Super 8 J. J. Abrams gelingt ein toller Spagat zwischen Hightech-Sci-Fi und klassischem Abenteuer

Cowboys & Aliens Daniel Craig bekommt es als Revolverheld im Wilden Westen mit Außerirdischen zu tun

Verwundert rieben sich so manche Kollegen die Augen, als die Constantin zur ersten Pressevorführung von Die drei Musketiere geladen hatte. Der Literatur-Klassiker von Alexandre Dumas fetzt als atemloses Action-Spektakel über die Leinwand. Die Geschichte erinnert nur in Grundelementen an die Vorlage. Anstelle der zarten Sepia-Patina des 1948er Vorgängers mit Lana Turner und Gene Kelly – die ja einzig gültige Musketier-Verfilmung, wie mir ein Kollege beschied, der vermutlich schon zu Zeiten der Douglas-FairbanksSchwarzweißversion aus den Zwanzigerjahren einen grauen Bart hatte – presst die grandiose 3D-Technik den Zuschauer förmlich in den Sitz. Unerhört! Müssen nicht gerade wir als Europäer auf Authentizität achten? Unsere Geschichten bewahren und nicht auf dem Altar des HollywoodActionkinos opfern? Darf man das überhaupt, hierzulande? Man darf. Nein, man soll sogar. Großes Popcorn-Kino wird auf Sicht eine Domäne der Amerikaner bleiben. Hin und wieder jedoch ein kleines Ausrufezeichen zu setzen, dass auch die hiesige Filmindustrie zu solchen Großprojekten in der Lage ist, kann nicht schaden, Vorlagentreue hin oder her. Dumas war schließlich auch ein großer Geschichtenerzähler, der sich wenig um die historischen Zusammenhänge kümmerte. Und wer weiß schon, ob er sich heute nicht ärgern würde, dass er nicht selbst auf Paul W. S. Andersons Kniff mit den Luftschiffen gekommen ist. Im Kino dürfen schließlich alle träumen – selbst wir Europäer! Tom Wimmer | CHEFREDAKTEUR


Superman – Der Film ab 29. Juli erhältlich!

Ab 29. Juli erhältlich!

warner-filmfieber.de

© 2011 Warner Bros. Entertainment Inc. All rights reserved.


www.kinoundco.de  |  August 2011

FOYER

9

ROSAMUND PIKE

LADY BOND

Johnny English – Jetzt erst recht Ab 6. Oktober im Kino

Bild: Getty Images

Einer der größten Irrtümer der Filmgeschichte ist die Annahme, dass man es mit einer Rolle in einem Bond-Film geschafft hat. Die meisten Beispiele beweisen das Gegenteil, zu den wenigen Ausnahmen gehört Rosamund Pike. Mit gerade einmal 20 Jahren, mitten im Studium und mit ein paar TV-Auftritten wurde sie gleich für ihre erste Kinorolle als Gegenspielerin von Pierce Brosnan im 007-Abenteuer Stirb an einem anderen Tag ausgewählt. Der Hype war beträchtlich, aber Rosamund blieb cool. Sie studierte zu Ende und ging dann ihre Karriere mit Bedacht an. Sie suchte sich spannende Rollen an der Seite von Superstars wie Keira Knightley (Stolz und Vorurteil), Anthony Hopkins (Das perfekte Verbrechen) und Bruce Willis (Surrogates – Mein zweites Ich), in denen sie nachhaltige Akzente setzte. Aktuell ist sie im satirischen ArthouseHit Barneys Version zu bewundern. Danach wird sie Rowan Atkinson schwach machen in Johnny English – Jetzt erst recht. Ein sicheres Terrain für Rosamund, denn es ist ein Agententhriller – diesmal aber ein sehr komischer.


10

FOYER

EINSICHTEN

DIE TOP-5-MUSKELMÄNNER Für David und Victoria Beckham hat es beim vierten Anlauf doch noch geklappt. Das englische Traumpaar hat seinen Wunsch erfüllt bekommen und nach drei Jungs (Romeo, Brooklyn und Cruz) endlich ein Mädchen zur Welt gebracht. Harper Seven heißt die Kleine, gerüchteweise nach einer Figur aus der Disney-Serie Die Zauberer vom Waverly Place.

»

PAAR DES MONATS

BIZEPSKINGS Conan kehrt auf die Leinwand zurück, diesmal in Gestalt von Mucki-Boy Jason Momoa, der seinen Body bislang in TV-Serien wie Stargate: Atlantis zeigte. Im Kino tritt er in Konkurrenz zu Mannsbildern wie:

1  2   3    4 5

Ich hatte die schlechte Angewohnheit beim Bügeln, dass ich die Hitze an meinem Gesicht getestet habe. Das ist nicht besonders weise John Malkovich

Arnold Schwarzenegger Barbarisch gut als erster Kino-Conan. Hatte Mister-Titel als Bodybuilder im Gepäck, als er nach Hollywood kam. Sylvester Stallone Rocky! Rambo! Noch Fragen? Auch mit Mitte 60 hat er einen Bizeps, den jede Muckibude in der Vitrine ausstellen würde. Charlton Heston Der vielleicht imposanteste Brustkasten der Filmgeschichte. In Ben Hur lenkte Heston den Streitwagen höchstpersönlich. Kirk Douglas Hollywoods Tausendsassa in Actionfragen. In Die Wikinger erklimmt er eine Burg – live und ohne Double. Burt Lancaster Mit seiner Ausbildung als Akrobat machte er in Strampelhosen (Der rote Korsar) und im Anzug eine gute Figur.

ARNOLD SCHWARZENEGGER

ILKA BESSIN

Nach einem glanzlosen Abschluss seiner Politikerkarriere und reichlich Ehekrach mit Maria Shriver scheint es für den Ex-Governator wieder Licht am Ende des Tunnels zu geben. Eine Hauptrolle in dem Western Last Stand soll sein Image wieder richten. Noch allerdings ist das Projekt nicht in trockenen Tüchern. Wir drücken die Daumen.

Die weitere TV-Karriere der als Cindy aus Marzahn bekannten Komikerin steht unter keinem guten Stern. Zwar wurde eine Pilotfolge ihrer eigenen Sitcom in Köln abgedreht, aber nach Sichtung von den RTL-Verantwortlichen abgelehnt. Unter der Hand munkelt man, dass den TV-Machern das Format deutlich zu prollig geriet.


www.kinoundco.de | August 2011

11

SPIELZEUG HINGUCKER DES MONATS Flirten mit Filmstars – kein Problem für Sergeant Scott Moore von den US-Streitkräften in Afghanistan. Er setzte ein Video bei YouTube ein – um ein Date mit Mila Kunis zu bekommen! Die schöne Brünette mit den verführerischen Augen sagte zu, zum Marine-Ball am 18. November zu kommen. Eigentlich hatte sie nach ihren Verletzungen beim Dreh zu Black Swan nie mehr tanzen wollen, aber fürs Vaterland …

Goldbarren Die Finanzkrise treibt die Sparer zurück zu den Goldbarren. Die gibt es bei Monsterzeug.de in kreativer Form, als USB-Stick, Spardose oder Türstopper.

SÄTZE FÜR DIE EWIGKEIT Die Länge eines Films sollte in einem direkten Verhältnis zum Fassungsvermögen der menschlichen Blase stehen Alfred Hitchcock

LEXIKON KINO&CO erläutert Fachbegriffe aus der Welt des Films

WAS IST EIN GAFFER?

K

lar, ein Gaffer glotzt. Aber beim Film ist er der Oberbeleuchter und kümmert sich als rechte Hand des Kameramanns darum, dass das Geschehen vor der Kamera richtig ausgeleuchtet ist. Schauspieler werden zum Beispiel von unten angestrahlt, wenn sie bedrohlich wirken sollen. Um Weite oder Räumlichkeit im Bild zu erzeugen, werden Lichtakzente im Hintergrund gesetzt. Der Gaffer muss sich mit allen Lampenarten (Kunstlicht, Tageslicht, Fluter) und Lichtstärken (von 20 bis

2000 Watt) auskennen, Stative sicher aufbauen, Stromkabel sauber verlegen und die Ausrüstung warten. Das Ausrichten der Lampen nennt man Licht setzen. Da jeder Drehort anders ist, bedeutet es jedes Mal eine kreative Herausforderung, den Set im Blick auf Farbe und Helligkeit passgenau auszuleuchten. Die zeitintensiven Vorbereitungen beginnen zumeist zwei Stunden vor Drehbeginn. Gaffer ist kein Ausbildungsberuf, er wird durch Praktika und Assistenz bei einem Beleuchter erlernt.


12

FOYER

INTERVIEW

»I

hon

F E H C

an ch k

n sc

sei n

HERR REGISSEUR Matthias Schweighöfer übernimmt in What A Man (Kinostart: 25. August) neben der Hauptrolle zum ersten Mal auch den Regiestuhl. Deutschlands Mann des Jahres 2011 über Arbeitswut, Panik vor der ersten Klappe und seine Definition von Männlichkeit INTERVIEW: TOM WIMMER


www.kinoundco.de  |  August 2011

13

Foto: 20th Century Fox

Dein neuer Film heißt What A Man. kann schon sehr Chef sein. Ich hatte da auch Damit kommen wir nicht um die Frage vor der ersten Klappe so meine Zweifel, aber herum, was für dich einen Mann ausmacht. wenn es darum geht, meine Idee durchzuMatthias Schweighöfer: Die Frage habe ich bringen, kann ich sehr zielstrebig sein. mir während der Dreharbeiten auch immer Gab’s Ärger? mal wieder gestellt. Ich habe nicht wirklich Dazu hab ich es nicht kommen lassen! Im eine Antwort. Ernst: Unser Dolly Gripper, also der, der den Na wenn du es nicht weißt, wer dann? Du bist Kamerawagen schiebt, ein echt harter BurMann des Jahres 2011. sche, über und über tätowiert, der hat mir das Ich kann nur relativ klar schönste Kompliment gesagen, was sich im Lemacht. Als wir schon fast STECKBRIEF ben eines Mannes änfertig waren, zog er mich Geboren am 11. März 1981 dert. Ich bin 30 geworden, mal beiseite und meinin Anklam // Ist Sohn des bin Vater. Plötzlich hast te nur ganz knurrig: „Hey Schauspieler-Ehepars Gitta und du da eine ganz andere Matthias, hmmm, bist’n Michael Schweighöfer // Seit Verantwortung. Plötzlich guter Chef.“ Das war für 2004 mit Freundin Ani liiert, seit verschieben sich auch mich der Ritterschlag. 2009 haben die beiden eine die Perspektiven. FrüWie war die Arbeit mit den Tochter // Gab 2001 sein Kinoher durftest du auf keiSchauspielern? Eben noch Debüt in Herz im Kopf // Feierte nen Fall etwas verpassen, Kollege, jetzt der Boss … 2003 mit Soloalbum seinen heute denkst du dir: „Och Das musst du sie selbst Durchbruch // Wirkte bisher in ja, is nicht so wichtig, fragen, aber ich glaube, 50 Kino- und Fernsehfilmen mit, blieb mal lieber zu Hause für die war es gar nicht darunter: Friendship!, Operation bei Frau und Kind.“ so tragisch, eher leichWalküre, Keinohrhasen und Kein Party-Tier mehr? ter. Schließlich denke ich Zweiohrküken // Erhielt bereits Doch. Aber eher Party auch noch wie ein Schauu. a. den Bambi, den Deutschen auf dem Sofa. Man empspieler. Erstens vertrauen Fernsehpreis, die Goldene findet sich selbst schon sie mir. Und man findet Kamera und den Grimme-Preis manchmal so ein bisszweitens auch leichter chen opahaft. Stört dich das? Eigentlich nicht. Wenn man ehrlich ist, ist das Feiern und Partymachen doch auch immer irgendwo das Gleiche. Aktuell jedenfalls arbeite ich lieber. Und du arbeitest eine Menge. Über 50 TV- und Fernsehfilme in deinem Alter. Dazu hast du eine Familie. Wie kriegt man das alles unter einen Hut? Ach, so wild ist das auch nicht. Gut, ich hab schon eine Menge gemacht in den letzten Jahren. Aber da ist auch die Wahrnehmung verzerrt. Alle Filme die ich in den letzten zwölf Monaten gedreht habe, kommen nun auf einen Schlag, dann sieht das aus, als ob ich nichts anderes tun würde, als vor der Kamera zu stehen. Für What A Man standest du nun auch erstmals als Regisseur hinter der Kamera. Wie war’s? Furchteinflößend. Die ganze Verantwortung … … womit wir wieder beim Thema wären … … richtig! Also die Verantwortung ist einfach eine ganz andere. Es ist elektrisierend, Dinge zu kreiieren, wie es heutzutage so schön heißt. Aber es ist eben auch anstrengend. „Als Regisseur muss man auch Diktator sein“, heißt ein Sprichwort. Kann das der nette Herr Schweighöfer überhaupt? Ja, das kann der nette Herr Schweighöfer! Ich

einen Kompromiss, schließlich kenn ich den ganzen Krempel, der die beeinflusst. Sind Schauspieler die besseren Regisseure? Das kann man nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten. Die Hauptsache ist, dass ein Regisseur weiß, was er tut, mit Menschen umgehen kann, und den ganzen Laden im Griff hat. Ich hoffe, das ist mir ansatzweise gelungen. . Mal ganz ehrlich: Wie viel Schiss hattest du? Klar hatte ich Schiss, dass das mit dem Geld alles nicht klappt, dass ich die Mannschaft nicht richtig führe, dass ich richtig krasse Fehler mache. Und ich hab auch beim Drehen erst gemerkt, wie viel Arbeit noch in Sachen steckt, die du als Schauspieler gar nicht überblickst. Ich kann nur sagen, dass seit What A Man mein Respekt vor Leuten wie Til Schweiger noch weiter gewachsen ist, die bereits seit Jahren alle Zügel in der Hand halten. Und ich hoffe, dass ich das auch irgendwann so hinkriege. Und wie hat’s jetzt funktioniert? Gut! Natürlich habe ich meine Fehler gemacht. Aber ich wusste immer was ich wollte. Womit wir schon wieder bei Thema wären! Es ist wichtig, dass ein Mann weiß, was er will. Ein schöner Satz! Notiert!

Also ich wusste, was ich in jedem Moment wollte, und auch wenn das manchmal vielleicht nicht richtig war, war es für die Arbeit und für mich wichtig, das durchzusetzen. Warum hast du dir eigentlich ganz bewusst eine Komödie ausgesucht? Es ist handwerklich das schwerste Fach, da kann eine Menge schiefgehen. Ich habe ja für den Film meine eigene Firma gegründet, mit der ich auch in Zukunft Projekte entwickeln werde. Wir standen tatsächlich vor der Entscheidung, ob wir einen schweren, ernsthaften Stoff machen oder eine Komödie. Da haben der Autor und ich festgestellt, dass sich What A Man beinahe wie von selbst schrieb und alles bereits drehfertig war. Das musst du genauer erklären. Die Story, die Dialoge, das fühlte sich alles so natürlich an. Wir hatten quasi schon den Film fertig vor Augen. Da haben wir beschlossen: „Okay, unser erstes Baby wird eine Komödie.“ Dann geht es halt um den Kerl, der seinen Weg sucht. Auch so ein Männerding, übrigens. Wie ordnest du dich da selbst ein? Hast du deinen Weg schon gefunden, so als Mann? Na ja, wenn ich meinen Weg schon gefunden hätte, hätte ich wohl kaum einen Film gemacht, der What A Man heißt und dabei eigentlich ein Fragezeichen beinhaltet. Wobei der Film mir schon auch wieder viele Antworten für mein Leben gegeben hat. Über dein Leben erfährt man in der Presse angenehm wenig. Schottest du das bewusst ab? Ich bin schon ehrlich, was meine Leben, meine Beziehung, etc. betrifft, und lese da manchmal schon mehr als mir lieb ist. Aber es ist schon richtig, man muss nicht immer alles in die Welt hinausposaunen und sollte sich schon noch einen gewissen Rückzugspunkt bewahren. Hast du Angst, den irgendwann nicht mehr halten zu können? Das hat, denke ich, bis zu einem bestimmten Grad jeder selbst in der Hand. Klar kann die Maschinerie grausam sein, dich erst hochjubeln und dann fallen lassen. Aber man sollte sich an gewissen Punkten auch einfach selbst zurücknehmen. Nicht in jedes Mikrofon quatschen und jeden Statement-Wunsch erfüllen. Zusätzlich will ich auch über meine Firma zukünftig meine Arbeit besser steuern können. Die volle kreative Kontrolle? Das auch, aber im Vordergrund steht mehr, dass du nicht mehr auf Projekte warten musst und dann alles auf einen Wurf kommt. Einfach schön stetig vor sich hinarbeiten. Permanent entwickeln, nicht: mal hüh mal hott. Vielen Dank für das Gespräch.


14

FOYER

AUSSICHTEN

Der Alleskönner Ob als Produzent, Komponist, Drehbuchautor oder Regisseur, J(effrey) J(acob) Abrams ist ein echter Allrounder und Garant für ganz großes Blockbuster-Kino. Für seine aktuelle Regiearbeit Super 8 hat sich Abrams mit Kinolegende Steven Spielberg zusammengetan

KINO&CO: Sind Sie ein geborener Ich mag einfach die Machart, die spannende einfach zu dem Film passen. Ein Film erwacht Geschichten­erzähler? Erzählweise, die starken Gefühle. Elemente ja erst mit guten Schauspielern richtig zum LeJ. J. Abrams: Ohne falsche Bescheidenheit: ja. wie das mysteriöse Monster, die Schockben, das ist wichtiger als Stars. Kommen Ihre TV-Serien und Filme deshalb so momente, die hyperrealistische Art der Bilder. Sind Sie ein Film-Nerd? gut beim Publikum an? Das alles hat mich stark beeinflusst. Definitiv, ja! Es ist die Mischung aus Unterhaltung, spanDie meisten Hauptdarsteller in Super 8 sind nender Geschichte und Figuren, mit denen Kinder. Ist es aber auch ein Kinderfilm? man sich identifizieren Keineswegs, wir hatten die kann. Der Zuschauer soll Ambition, einen Film für alSTECKBRIEF Sympathie für die Darle Altersgruppen zu maGeboren am 27. Juni 1966 // lebt steller hegen und deren chen. Ein Abenteuerfilm mit seiner Frau Katie McGrath Entwicklung als intermit viel Action, Sci-Fi, Mysessant empfinden. Die tery- und Horrorelementen, und seinen Kindern Henry, Gracie Kunst ist es, die Balance der Kindern und Erwachseund August in Kalifornien // zwischen Effekten und nen gefällt und allen eine schrieb u. a. die Drehbücher zu Story zu finden. Der ZuErfahrung zu bieten hat. Forever Young und Armageddon schauer soll über die FiSie haben drei Kinder, zwei // seit 1998 Produzent, Autor und guren lachen, mit ihnen davon im selben Alter wie Regisseur von TV-Serien wie Alias, leiden können. Er soll ihdie Hauptdarsteller in Super Lost und Fringe nen überall folgen, wo 8. Haben die den Film schon die Geschichte hinführt, gesehen? egal was für unglaubliche Dinge passieren Aber natürlich, die waren ganz gespannt darDieser Taktik sind Sie also bei Super 8 gefolgt. auf und haben mir auch gleich gesagt, was sie Es wäre ein großer Fehler, den Fokus nur auf davon halten. Meine Kinder sind meine größSpezialeffekte zu richten und dabei die Menten Kritiker. schen zu vergessen. Wenn man die Figuren Sie besetzen die Hauptrollen gerne mit unbevor lauter Explosionen zu lange aus den Aukannten Darstellern. Sind sie ein Star-Macher? gen verliert, verliert man auch das Nein, bestimmt nicht. Aber ich mag es nicht, Interesse der Zuschauer. nur mit den ganz Großen der Branche zu dreWie war denn die Zusammenarbeit mit Steven hen. Ich wünsche mir tolle Schauspieler, die Spielberg als Produzent von Super 8? Fantastisch, denn Steven hat sich keineswegs Immer in Aktion: Abrams gilt auf eine passive Produzentenrolle beschränkt. am Set als wuseliger Regisseur Er war häufig am Set, hat mit mir und dem Team diskutiert. Mir war immer klar, dass es ein Film werden sollte, der in der Tradition von Spielbergs Produktionsfirma Amblin Entertainment steht. Das war mir so wichtig, dass ich das Amblin-Logo noch vor dem meiner eigenen Firma Bad Robot zeige. Das sollte deutlich aussagen: „Ja, das ist ein Amblin-Film“, ein Film in der Tradition von E.T., Goonies oder Gremlins. Was fasziniert Sie denn an diesen Filmen so?

„Meine Kinder sind ­meine größten Kritiker“


www.kinoundco.de  |  August 2011

Im Gespräch: J. J. Abrams mit KINO&CO-Reporter Uli Wimmeroth

Am Set: J. J. Abrams instruiert die Darsteller von Super 8

7 J. J. ABRAMS-FAKTEN 1 Er sah mit 15 Jahren eine Vorabversion von Die Klapperschlange und John Carpenter nahm tatsächlich einige seiner Änderungsvorschläge in den fertigen Film auf. 2 Nachdem Tom Cruise einige Folgen von Alias gesehen hat, war er so begeistert, dass er darauf bestand, dass J. J. Abrams die Regie von Mission: Impossible III übernahm. 3 Mission: Impossible III war der teuerste Film aller Zeiten, der je einem Regie-Debütanten anvertraut wurde. 4 Er verehrt seine Großeltern und hat deshalb in Super 8 die Stadt nach seiner Großmutter (Lillian) und die Tankstelle nach seinem Großvater (Kelvin) benannt 5 Er hat 2002 ein Drehbuch für einen fünften Superman-Film mit dem Titel Flyby geschrieben. Leider wurde es nicht umgesetzt. 6 Seine erste professionelle Filmarbeit war 1982 als Komponist für den Horror-Film Nightbeast. 7 Ist trotz des Erfolges mit dem Star Trek-Reboot ein Star Wars-Fan.


16

IM KINO

NEUSTARTS

KINOSTARTS IM AUGUST DONNERSTAG, 28. JULI 35

31

34

Cars 2 / Als Teilnehmer eines Transkontinental-Rennens werden Lightning McQueen und Hook in einen Spionagefall verwickelt. BondAction und Pixar-Humor, spektakulär in Szene gesetzt in grandioser 3D-Technik. Green Lantern / Testpilot Hal Jordan wird Rekrut der universalen Schutztruppe der Green Lanterns und muss gleich mal die Welt retten. Ryan Reynolds spielt die Titelrolle im neuen Marvel-Comic-Blockbuster von Bond-Regisseur Martin Campbell. Nichts zu verzollen / 1992: An der belgisch-französischen Grenze wird eine neue Einsatztruppe gegründet. Das bringt Zoff mit sich. Nach Willkommen bei den Sch’tis die neue Komödie von und mit Dany Boon.

DONNERSTAG, 04. AUGUST

RESTURLAUB Zwei Frauen, eine Ente und die schärfste Sauce der Welt.

Foto: Stephan Schacher

Melanie Winiger ist der neue Exportschlager der Schweiz, und sicher einer der schönsten. Als rassige Argentinierin verdreht sie Maximilian Brückner den Kopf in der Komödie Resturlaub, die am 11. August startet. Besprechung auf Seite 30.

Angèle und Tony / Fischer Tony sucht eine Frau. Die schöne Angèle ist auf der Suche nach einem Mann. Sympathische Lovestory aus Frankreich. Blue Valentine / Anatomie einer gescheiterten Ehe als intensives, Oscar-nominiertes Independent-Schauspielerkino mit Ryan Gosling und Michelle Williams.

Im Bazar der Geschlechter / Doku-dramatische Bestandsaufnahme einer bizar-


www.kinoundco.de  |  August 2011

28

24

17

ren Regelung in der Sexualpolitik des Irans: Zeit-Ehe, bei der Mann und Frau für einen befristeten Zeitraum verheiratet sind. Die Schlümpfe / Nach einer Intrige ihres Erzfeindes Gargamel landen die Schlümpfe in New York. Turbulente Abenteuer mit den beliebten Comic-Helden, umgesetzt in toller 3D-Technik. Super 8 / Sechs Teenager wollen nächtens an einer Bahnstrecke eine Filmszene drehen. Ein Zug rast heran und entgleist. Aus einem der Waggons kann etwas entkommen. Start frei für einen nervenzerrenden SciFi-Reißer. Regie: J.J. Abrams. Produzent: Steven Spielberg.

Toast / Tragikomisches Sixties-Märchen um einen Jungen, der sich in kulinarischer Wüste nach Gaumenfreuden sehnt. Schärfste Konkurrenz ist dabei die verhasste Stiefmutter (Helena Bonham Carter).

DONNERSTAG, 18. AUGUST 37

36

DONNERSTAG, 11. AUGUST

Die anonymen Romantiker / Schokoladenbäckerin und Schokoladenfabrikant verlieben sich, scheitern aber fast an ihrer Schüchternheit. Sinnliche Liebeskomödie mit Isabelle Carré und Benoît Poelvoorde.

38

39

Planet der Affen: Prevolution / Durch medizinische Experimente entwickeln Affen hohe Intelligenz; mit gefährlichen Folgen. Die Vorgeschichte der populären SciFi-Klassiker, mit James Franco, Freida Pinto inmitten von viel Tricktechnik. 30 Resturlaub / Pitschi Greulich steckt in der Midlife Crisis und büxt deshalb nach Buenos Aires aus. Seine Träume von Tango und Traumfrau erfüllen sich. Aber geht es nur darum? Pfiffige Komödie mit Maximilian Brückner, nach dem Bestseller von Tommy Jaud, der auch das Drehbuch schrieb.

Captain America – The First Avenger / Hänfling Steven Rogers wandelt sich durch ein Militärexperiment zum Muskelprotz und kämpft mit den US-Truppen in Europa gegen Hitlers Nazi-Horden. Marvel-Superheld in Weltkriegs-Action – eine rasante, bleihaltige Mischung. Crazy, Stupid, Love. / Spießer wird von seiner Frau verlassen und versucht als Single Tritt zu fassen. Ein Super-Aufreißer gibt ihm Flirt-Nachhilfe. Steve Carell und Ryan Gosling drücken kräftig auf die Gagtube in dieser Komödie um Männer unter Liebesdruck. Midnight in Paris / Drehbuchautor Gil ist mit seiner Verlobten und ihren Eltern in Paris. Eines Nachts wird sein Traum wahr: Gil landet in den 1920er-Jahren und trifft lauter Berühmtheiten. Woody Allens neue Komödie ist eine seiner besten. Mit Clive Owen und Marion Cotillard. Sommer in Orange / 1980: Eine Berliner Bhagwan-Truppe fällt ins bayerische Dorf Talbichl ein. Die Unterschiede könnten nicht größer sein. Aus Culture Clash destilliert Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller eine mitreißende Heimatkomödie mit tollen Schauspielern.

der Welten im Wilden Westen mit Daniel Craig und Harrison Ford. Knaller-Blockbuster-Entertainment! 22 Final Destination 5 / Auf einer stark befahrenen Hängebrücke kommt es zur Katastrophe. Einige überleben aufgrund einer rettenden Vorsehung. Aber Gevatter Tod lässt sich nicht so leicht ins Spiel pfuschen. Neuer 3D-Anlauf für bizarre Verkettungen, die zu Gruseltoden führen. Lollipop Monster / Zwei sehr unterschiedliche Mädchen werden Freundinnen. Sexuell aufgeladene Teen-Story in knalligen Bildern und mit zwei tollen Newcomerinnen, Sarah Horváth und Jella Haase. Westwind / Zwillingsschwestern aus der DDR machen 1988 Ferien in Ungarn. Der Liebe wegen planen sie die Flucht. Jugendstory nach wahrer Begebenheit mit zwei klasse Hauptdarstellerinnen. What A Man / Lehrer Alex wurde von seiner Freundin verlassen und versucht nun herauszufinden, was ein richtiger Mann ist. Matthias Schweighöfer gibt sein Regiedebüt und ist Star in dieser flotten deutschen Liebeskomödie.

DONNERSTAG, 01. SEPTEMBER 18

DONNERSTAG, 25. AUGUST 32

Cowboys & Aliens / Nahe einer Kleinstadt taucht eines Tages ein Fremder auf. Nicht lange danach blinken am Nachthimmel Lichter auf. Dann bricht die Hölle los. Krieg

Die drei Musketiere / Kardinal Richelieu und M’lady de Winter wollen Frankreich in einen Krieg mit England stürzen. D’Artagnan und die drei Musketiere möchten das verhindern. Ein klassischer Abenteuerstoff in fetziger Neuauflage mit viel Action und Milla Jovovich als Schurkin.

Ab11. Au ust im King o

www.resturlaub-film.de


18

IM KINO

FILM DES MONATS

Die drei Musketiere Resident Evil-Macher Paul W. S. Anderson wuchtet den Klassiker von Alexandre Dumas ins 3D-Zeitalter: ein opulentes Abenteuer-Epos voller Action, großer Stars, packender Kampfszenen – und mit einer hinreißenden Milla Jovovich


www.kinoundco.de  |  August 2011

19

FILM DES MONATS AUGUST

F

rankreich im 17. Jahrhundert: König Ludwig XIII. ist ein unreifes Bürschlein, die wahre Macht liegt beim hinterhältigen Kardinal Richelieu (großartig böse: Christoph Waltz). Der hat bereits die Elite-Einheit des Königs, die Musketiere, in den Ruhestand geschickt. Seine eigene Garde unter Führung des brutalen Rocheforts (Bond-Bösewicht Mads Mikkelsen) beherrscht die Straßen. Athos (Matthew Macfadyen), Porthos (Ray Stevenson) und Aramis (Luke Evans), schlagen sich mehr schlecht als recht durch, während Richelieu Ludwig endgültig zu entmachten sucht: durch einen Krieg mit England! In der Stunde der Not, so das Kalkül des begnadeten Taktikers, wird sich das Volk eher auf die Seite des starken Mannes stellen, als sein Schicksal einem spätpubertären Knaben anzuvertrauen. Deswegen inszeniert Richelieu mit seiner Top-Spionin Milady (atemberaubend: Milla Jovovich) eine perfide Intrige: ­M ilady platziert ein wertvolles Schmuckstück der Königin im Schloss des starken Mannes Englands, Lord Buckingham (herrlich blasiert: Orlando Bloom). Die Entdeckung in Buck- »


20

IM KINO

FILM DES MONATS Antreten zum Rapport: Die Musketiere haben über die Stränge geschlagen

Das ist nichts Persönliches. Das ist rein geschäftlich Milady (Milla Jovovich)

Anderson die Freiheit, die Bösewichter stärker in den Vordergrund zu rücken. Oscar-Preisträger Waltz reicht dabei an seine Meisterleistung in Tarantinos Inglourious Basterds heran, Orlando Bloom ist verschlagen wie nie zuvor und Jovovich interpretiert ihre Rolle als moderne Action-Amazone. Spektakulärer wurden Klingen nie gekreuzt

Orlando Bloom treibt als verschlagener Lord Buckingham sein eigenes Intrigenspiel

» inghams Schatzkammer würde zu diplomatischen Verwicklungen führen, die Ludwig nur eine Option lassen: Krieg! Der Plan des Kardinals läuft reibungslos, bis ein junger Gascogner in Paris auftaucht. Er fordert Athos, Porthos und Aramis innerhalb von drei Stunden zum Duell heraus, blamiert die Garde Richelieus bis auf die Knochen, gewinnt die Gunst des Hofes und ist nun zusammen mit den drei Musketieren die letzten Hoffnung Frankreichs. Sein Name ist: D'A rtagnan (Logan Lerman)! So weit hält sich Action-Spezialist Paul W. S. Ander-

Zum knapp halbstündigen (!) Showdown sprengt Anderson dann die engen Vorgaben der Vorlage gänzlich und entfesselt mit Indiana-Jones-würdigen Fallen, wilden Luftschiff-Schlachten und adrenalinstrotzenden Stunteinlagen ein Feuerwerk, dass selbst die Piraten der Karibik ehrfürchtig die Ohren anleson (Resident Evil) inhaltlich an die zeitlose Vorgen würden. Da tut es dann nach gigantischen lage von Alexandre Dumas. Doch wie er inszeGefechten und Getümmel schon wieder gut, niert, mit welcher Dynamik und welcher Wucht dass das Finale des überbordenden Epos' beiDegen-Duelle, Musketen-Schießereien und nahe archaisch daherkommt: Zwei Männer, Verfolgungsjagden in der exzellenten 3D-Techzwei Degen, und nur einer wird überleben. nologie scheinbar aus der Leinwand herausWer, das wird nicht verraten. Nur so viel: Auch springen, hat nichts, 2011, mit 3D und faD, F, USA 2011  |  136 Min. aber auch gar nichts moser CGI-Technik, FSK: ab 12 Jahren (beantragt) mit einem Klassi gilt immer noch ein OT: The Three Musketeers ker im herkömmliSatz: Alle für einen Regie: Paul W. S. Anderson chen Sinne zu tun. und einer für alle. Darsteller: Logan Lerman, Milla Jovovich, Matthew Macfadyen, Zudem nimmt sich En garde!  ’ TOWI Ray Stevenson, Luke Evans, Christoph Waltz, Orlando Bloom

01.09.

www.musketiere-film.de


www.kinoundco.de | August 2011

21 Femme fatale mit Kick: Milla Jovovich tarnt sich nur als Hofdame, ihre Milady ist eine eiskalte Killerin

Bringt Musketiere und Richelieus Gardisten gleichermaßen auf Trab: Logan Lerman als Heißsporn D'Artagnan

PORTRAIT Milla Jovovich ist als Supermodel, Actionstar und gefragte Schauspielerin im Arthouse-Sektor im besten Sinne eine Frau für alle Fälle Schon als junges Mädchen von fünf Jahren wanderte die in Kiew geborene Milla mit ihren Eltern nach Kalifornien aus. Mit zwölf sorgte sie bereits als Model für Furore. Der Durchbruch im Filmgeschäft erfolgte 1997. Die damals 22-Jährige wurde als Fantasy-Wesen Leeloo mit feuerroten Haaren in Luc Bessons Das fünfte Element zur Stilikone. Die Beziehung mit dem Regisseur war zwar nicht von Dauer, dafür wurde sie auf der Leinwand zur konstanten Größe. Dass sie sich dort, anders als andere Models, langfristig etablieren konnte, ist auch ihrem jetzigen Ehemann Paul W. S. Anderson zu verdanken. Als schöne Zombiekillerin in Andersons Resident Evil-Reihe fand die agile Actrice ihre Paraderolle. Dass Milla, die auch als Sängerin und Modeschöpferin Akzente setzt, selbst im Arthouse-Kino bestehen kann, bewies sie im Historienfilm Johanna von Orléans sowie in Wim Wenders’ The Million Dollar Hotel. ’ RASI

Unverwüstlicher Klassiker Alle für einen und einer für alle! So lautet der wohl berühmteste Satz aus einer der besten Abenteuergeschichten aller Zeiten. Drei Musketiere mit Namen Athos, Aramis und Porthos, dazu der junge Draufgänger D’A rtagnan – ein Heldenquartett, das immer wieder neue Generationen von Lesern und Kinozuschauern begeistert. Grundlage von allem ist der 1843/44 erschienene Roman Die drei Musketiere, verfasst vom Franzosen Alexandre Dumas, genannt „der Ältere“, weil sein Sohn genauso hieß. Die beständige Popularität dieses Buches brachte bislang fünf Kinofilme hervor, einen TV-Zweiteiler, vier TV-Serien (zwei davon in Zeichentrick), eine Operette (1929) und 2003 ein Musical. Der Begriff Musketier beschreibt einen Fußsoldaten der französischen Armee, der neben dem Säbel auch eine Muskete (eine frühe Form des Gewehrs) im Kampf mit sich führte. Dumas entwickelte die Story nach real existierenden Personen aus dem 17. Jahrhundert und veröffentlichte sie kapitelweise als Fortsetzungsroman in seiner eigenen Zeitschrift. Wegen des Erfolges schrieb er zwei weitere Bücher um D’A rtagnan und die Musketiere, 20 Jahre später und Der Vicomte von Bagelonne. ’ UMI


22

IM KINO

NEUSTARTS

Final Destination 5 (3D) Wenn das Schicksal es so will, gibt es keinen Ausweg vor dem Tod. Auch in der fünften Auflage der Hit-Schocker-Serie Final Destination fährt der grimme Ripper wieder reiche Ernte ein. Und es gibt kein Entrinnen – oder etwa doch?

A

lles begann vor Jahren mit einem Drehbuch für die legendäre Mystery-Serie Akte X. Autor Jeffrey Reddick schrieb ein Drehbuch, das jedoch nicht seinen Weg zu Mulder und Skully fand. Dafür wurde der Plot als eigenständige Spielfilmversion mit Reddick als Drehbuchautor zum Grundstein einer der weltweit erfolgreichsten Horror-Kinoreihen. Die Grundidee: Wer hat nicht schon einmal mit dem Gedanken gespielt, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen? Doch entgegen aller Märchen und Mythen gewinnt in der grausamen Realität der Sensenmann immer mit unerbittlicher Präzision. Auch dieses Mal, im fünften Teil der Serie: Der spektakuläre Zusammenbruch einer Hängebrücke ist der Auslöser unheilvoller Ereignisse. Durch die Vorahnung eines gewissen Sam Lawton (Nicholas D’Agosto) gewarnt, überlebt wie durch ein Wunder eine Gruppe von Bauarbeitern das tödliche Inferno. Doch Gevatter Tod mag es gar nicht, wenn ihm jemand von der Schippe springt, und fordert unerbittlich seinen Tribut ein. Es sind die ausgetüftelt grausigen Überraschungen, die Autor Eric Heisserer (Nightmare on Elm Street) ersonnen hat, um den Zuschauer ein ums andere Mal aus dem Kinosessel zu schocken. Da wird die Laseroperation am offenen Auge zur irreversiblen Angelegenheit, die Akupunktur zur endgültigen Entspannung schlechthin eingesetzt. Und niemand wird beim Turnen jemals wieder einen Schwebebalken anschauen können, ohne ein mulmiges Gefühl in der Magengegend zu bekommen.

zur technischen Vollendung geführt, die Story dagegen sucht den Weg zurück zu den Destination-Wurzeln: Keine simple Aneinanderreihung bloßer freak accidents, für die Macher steht eine stringente Geschichte im Vordergrund. Symbolisch für den Anschluss an die beiden ersten Teile der Reihe steht der Auftritt von

Final Destination-Theorem: Je attraktiver die Figur, desto perfider ihr Ableben ...

Der Tod kommt in 3D Regisseur Steven Quale bringt dabei eine neue Dimension ins Filmemachen herein, denn der erfolgreiche Kameramann war beteiligt an den spektakulären 3D-Effekten in James Camerons bahnbrechendem Blockbuster Avatar – Aufbruch nach Pandora. Die dramaturgische Einbindung des 3D-Effektes in die Horrorgeschichte wird jetzt mit dem fünften Teil

... und eines ist ganz sicher: Auch der Teddy wird dich nicht beschützen können

Tony Todd (Candyman), und es darf spekuliert werden, ob hier einer endlich einen Weg gefunden hat, dem langen Arm des Todes zu entkommen. Ein Ende der Reihe muss deshalb aber nicht befürchtet werden. Teil 6 und 7 sind bereits in Planung. Der Tod rutscht also auch im Kino nicht in die Arbeitslosigkeit ab.  ’ JOWO


www.kinoundco.de | August 2011

HINTERGRUND

23

Du solltest nicht hier sein. Es war deine Bestimmung, auf dieser Brücke zu sterben Agent Block (Courtney B. Vance)

Das neue Millennium war noch kein Jahr alt, da setzte ein Horrorthriller neue Maßstäbe für Schock und Gänsehaut. Der Auftakt einer Kultserie Final Destination (2000) „Wenn du keine Angst hast, bist du bereits tot“ Ein Flugzeug explodiert kurz nach dem Start. Einige Passagiere sind nicht an Bord gegangen und überleben – aber dann … Todesarten: stranguliert durch Wäscheleine, zerquetscht vom Bus, enthauptet durch Eisenkette, erschlagen durch Schild. Final Destination 2 (2003) „Du wirst den Tod nicht überholen“ Massenkarambolage auf dem Highway. Einige überleben, weil sie die Strecke nicht benutzten – aber dann … Todesarten: Feuertod im Auto, durchbohrt von Feuerleiter, zerschmettert von Glasplatte, Enthauptung durch Aufzugtür, zerteilt durch Stacheldraht. Final Destination 3 (2006) „Der Tod sitzt hinter dir“ Eine Achterbahn verunglückt. Einige überleben, weil sie nicht einstiegen – aber dann … Todesarten: Verbrennen im Solarium, Autounfall, zerquetscht durch Gewichte, erschossen durch Nagelpistole, durchbohrt von einer Eisenstange, erschlagen durch ein Schild, Zugunglück. Final Destination 4 (2009) „Der Tod ist näher denn je in 3D“ Massenunglück während eines Autorennens. Einige überleben, weil sie nicht die Tribüne besetzten – aber dann … Todesarten: Enthauptung durch Autoreifen, stumpfes Trauma durch Steingeschoss, Organverlust durch Unterdruck, zerquetscht durch eine Badewanne.

25.08.

USA 2011 | Laufzeit noch nicht bekannt FSK: ab 18 Jahren (beantragt)

OT: Final Destination 5 Regie: Steven Quale Darsteller: Nicholas D'Agosto, Emma Bell, Miles Fisher, Arlen Escarpeta, Courtney B. Vance www.FD-5.de


24

IM KINO

NEUSTARTS

Super 8 Bei einem Zugunglück entflieht eine unheimliche Kreatur und terrorisiert eine ganze Stadt. Im neuen spektakulären Mystery-Abenteuer-Thriller von Star-Regisseur J. J. Abrams

HINTERGRUND Super 8 – das Schmalfilmformat für den Traum von Hollywood

Fassungsloses Staunen: Das überirdische Finale lässt niemanden kalt

Es war eine Sensation, als Kodak 1965 Super 8 herausbrachte. Auf dem 8 mm breiten Filmstreifen befanden sich ein 5,8 mm breites Filmnegativ und eine Tonspur. Der Film war 60 oder 120 Meter lang. Bei Normalgeschwindigkeit wurden 18 Bilder pro Sekunde belichtet, was einer Abspielzeit von 13 oder 26 Minuten entspricht. Verkaufsschlager war der Kodachrome 40, über den Paul Simon sogar einen Hit schrieb. Professionell wurde Super 8 vor allem im Dokumentarfilm eingesetzt, erst in den Neunzigern wurde es durch Magnetband-Videos verdrängt. Für besondere künstlerische Effekte wird Super 8 aber immer wieder gern genutzt, wie etwa bei Musik-Videoclips oder im Kinoschocker 28 Days Later. ’ UMI


www.kinoundco.de  |  August 2011

E

Stand By Me. Und so leidet, lacht und liebt man s ist der Sommer des Jahres 1979. In als Zuschauer mit den sympathischen Charakder verschlafenen Kleinstadt Lilliteren bis zur letzten Szene. So und nicht anders an treffen sich die Freunde Joe (Joel sieht perfekte Kinounterhaltung aus. Ganz Courtney), Charles (Riley Griffiths), wichtig: Am Ende des Films nicht sofort aufCary (Ryan Lee) und Alice (Elle Fanning), um in den Ferien einen Film zu drehen. Auf Super 8 soll ein Horrorstreifen für ein Filmfestival entstehen. Beim nächtlichen Dreh einer Abschiedsszene am Bahnhof nähert sich ein Zug. Da schießt ein Wagen auf die Gleise. Es kommt zur Kollision mit dem Zug, dann bricht das Inferno los. Die Kids überleben nur knapp. Als die gewaltigen Explosionen vorbei sind, inspizieren sie das Trümmerfeld. Zwischen den umgestürzten Waggons finden sie eine Menge mysteriöser weißer Würfel und zu ihrer Überraschung auch Dr. Woodward (Glynn Turman), den schwer verletzten Physiklehrer der Schule. Bevor sie mehr über den Unfall erfahren können, werden sie durch die Ankunft des Militärs verjagt. Am nächsten Tag kehren die Freunde an den Ort des Schre- Regisseur Charles bringt Kameramann Cary zur Räson ckens zurück und sehen, wie eine ganzen Armee an Soldaten die Trümmer durchsucht. Als bald darauf Menschen spurlos verschwinden, eine Tankstelle dem Erdboden gleich gemacht wird und das Militär mit Panzern durch die Stadt patrouilliert, versucht Joes Vater Jack Lamb (Kyle Chandler), der Deputy Sheriff von Lillian, der Sache auf den Grund zu gehen. Als dann auch noch Alice verschwindet, machen sich die Jungs auf die Suche und kommen einem Geheimnis auf die Spur, das die ganze Stadt bedroht.

Blödmann, kannst du kurz aufhören, Zeug in die Luft zu jagen?

25

stehen und das Kino verlassen, sondern den Abspann bis zur letzten Sekunde genießen. Denn hier bekommt man den Zombie-Film, den die Kids gedreht haben, am Stück zu sehen. Es lohnt sich!  ’ ULW

Die Kids wollen nur einen Super-8-Film drehen, doch bekommen ….

… sie dabei zu sehen, was die Regierung jahrzehntelang leugnet

Das Geschehen wird immer unheimlicher Mystery, Science-Fiction, spektakuläre Action und starke Gefühle, die Zusammenarbeit von Lost-Erfinder und Star Trek-Regisseur J. J. Abrams und Kinolegende Steven Spielberg fährt ganz großes Abenteuerkino auf. Von der ersten Szene an schafft es Abrams, den Zuschauer zu packen und in das von Minute zu Minute unheimlicher werdende Geschehen einzubeziehen. Weit entfernt von den oftmals seelenlosen Hochglanzprodukten aus Hollywood bietet die aufwendige SpielbergProduktion mit einer ungemein spannenden Story, glaubhaften Figuren und genialer OldSchool-Optik ein KiUSA 2011  |  112 Min. noerlebnis ganz in FSK: ab 12 Jahren der Tradition von OT: Super 8 Klassikern wie Die Regie: J. J. Abrams Goonies, E.T. – Der Darsteller: Kyle Chandler, Elle Fanning, Joel Courtney, Gabriel Außerirdische oder Basso, Noah Emerich, Ron Eldard, Riley Griffiths, Ryan Lee

04.08.

www.Super8-DerFilm.de

Joe und Alice finden im Zugwrack einen rätselhaften Würfel


Ab 4. August im Kino


UND UND DREHBUCH “DIE SCHLÜMPFE”-COMICS ERSCHEINEN IM TOONFISH VERLAG.

PRODUKTIONSDESIGN KAMERA

PRÄSENTIEREN EINE ALS MUSIK UND

KOSTÜMDESIGN EXECUTIVE PRODUCERS

VISUAL EFFECTS SUPERVISOR

PRODUZENT

PRODUKTION EIN FILM VON

REGIE

SPEZIALEFFEKTE VON BASIEREND AUF DEN CHARAKTEREN UND WERKEN VON

WIMO-App im App-Store downloaden & Code scannen.

Videos & Bilder


28

IM KINO

NEUSTARTS

Die Schlümpfe (3D) Die Welt wird blau: In diesem superschlumpfigen Spaß aus Animationskino und Realfilm verzaubern die blauen Kultzwerge die ganze Familie – in toller 3D-Technik

Schlumpfen wir, dass wir hier wegkommen! Die Schlümpfe stecken in der Klemme

Der Big Apple begeistert nicht alle im Handumdrehen

S

chock in Schlumpfhausen: Dem bösen Zauberer Gargamel (Hank Azaria) gelingt es tatsächlich, die Schlümpfe aus ihrem idyllischen Dorf zu verjagen! Auf der Flucht purzeln die Winzlinge mitten in den Central Park von New York. Gut, dass Clumsy, Muffi, Schlumpfine und Co. sich Papa Schlumpf anvertrauen können. Der weise Oberschlumpf kann seine Schützlinge erst einmal vor den Gefahren der Großstadt bewahren, als aber Gargamel auch in der Metropole auftaucht, scheint selbst Papa Schlumpf mit seinem Latein am Ende. Gargamel ist nämlich nicht nur ein

Meister der schwarzen Magie, sondern auch Besitzer des grässlichen Katers Azraël und der hat Schlümpfe zum Fressen gern. Wäre das blaue Völkchen nicht mit Superschlümpfen wie dem klugen Schlaubi oder dem unerschrockenen McTapfer gesegnet, dann hätte es sich schon längst ausgeschlumpft. Zum Glück jedoch findet Papa Schlumpfs kleine Gruppe unerwartet Freunde: Grace und Patrick. Die sind zwar nicht blau, klein und niedlich, aber dafür waschechte New Yorker. Und die können es mit einem Zauberer jederzeit aufnehmen. Als der belgische Künstler Peyo

1958 die ersten Entwürfe der Schlümpfe präsentierte, ahnte noch niemand etwas von dem Erfolg der blauen Zwerge. Egal ob auf der Leinwand, im Fernsehen, als Spielfiguren oder im Comic – der Siegeszug der Schlümpfe ist seit 50 Jahren nicht zu stoppen. So modern wie in Raja Gosnells zutiefst liebenswerter

04.08.

USA / Belgien 2011 | 96 Min. Ohne Altersbeschränkung (beantragt)

OT: Smurfs Regie: Raja Gosnell Darsteller: Neil Patrick Harris, Jayma Mays, Hank Azaria, Sofía Vergara, Cheryl Alessio www.schluempfe-film.de


www.kinoundco.de | August 2011

29 Untermieter: Die Schlümpfe quartieren sich bei Patrick (Neil Patrick Harris) ein

HINTERGRUND Die Schlümpfe – erobern nun auch Hollywood – perfekt animiert in 3D Die Schlümpfe als Helden des Mittelalters? Genau vor diesem Hintergrund sind die blauen Zeichenfiguren mit der Knollennase erfunden worden. Im französischen Original heißen sie Schtroumpf; ein Spaßwort, abgeleitet vom deutschen „Strumpf“. Der belgische Zeichner Peyo hatte die Schlümpfe 1958 in einer Geschichte der Comicserie Johann und Pfiffikus erstmalig veröffentlicht. Weil sie so beliebt waren, bekamen die Schlümpfe schon ein Jahr später das erste Comic-Album. SchlumpfComics gab es in Deutschland erst ab 1969, zunächst in Fix und Foxi. Bis heute wurden 32 Alben, eine Zeichentrickserie und 1976 der Kino-Trickfilm Die Schlümpfe und die Zauberflöte erstellt. ’ UMI

Das ging nochmal gut: Papa Schlumpf und Co. fliehen vor Gargamel

Familienkomödie Die Schlümpfe sind die Kultfiguren jedoch noch nie aufgetreten. Die animierten Zwerge sehen im Jahr 2011 nicht nur cooler aus als je zuvor, sie bewegen sich auch das erste Mal in der realen Welt – und behalten dennoch den einmaligen Charme der Vorlage. Erstmals in der realen Welt In den menschlichen Hauptrollen stehen ihnen Comedy-Superstar Neil Patrick Harris (How I Met Your Mother) und Sofía Vergara (Vier Brüder) zur Seite. Auch Gargamel ist diesmal aus Fleisch und Blut, perfekt besetzt mit Hank

Azaria. Der Star aus Blockbustern wie Godzilla und Original-Sprecher von Homer Simpson war übrigens erste Wahl von Regisseur und Komödienspezialist Raja Gosnell (Scooby Doo). Bei ihm sind die Schlümpfe dann auch fast so gut aufgehoben wie bei Papa Schlumpf. Denn neben der furiosen Live-Action und der mitreißenden 3D-Animation sorgen eine Menge Gags für Identifikationspotenzial mit den liebenswerten Charakteren. Die Schlümpfe sind eben auch nur Menschen und stehen für Unterhaltung, die Generationen miteinander verbindet – jetzt auch im Kino! ’ DANA


30

IM KINO

NEUSTARTS

Resturlaub Von Bamberg nach Buenos Aires: Tatort-Star Maximilian Brückner sucht den Weg aus der Spießigkeit – und landet in der zum Schreien komischen Verfilmung von Tommy Jauds Bestseller mitten im Chaos

Gute Reise: Mit einem vorgespielten Überfall setzt sich Pitschi ab

Arnes Junggesellen-Abschied hatte sich Pitschi anders vorgestellt, … … und die Spielchen auf der Hochzeit seines besten Freundes geben ihm den Rest

Spanisch-Lehrerin Luna (Melanie Winiger) verdreht Pitschi (Maximilian Brückner) den Kopf

Aber hey, so ein Baby hat doch noch nie eine Beziehung gerettet! Pitschi (Maximilian Brückner) setzt sich in die Nesseln

M

it Schmackes ist Pitschi Greulich (Maximilian Brückner) in die Midlife-Crisis gerauscht! Plötzlich wirkt das Leben im beschaulichen Bamberg schrecklich langweilig. Schlimmer noch: Dass nun auch noch sein bester Kumpel Arne vor den Traualtar tritt, lässt Pitschi fast verzweifeln. Und als ihn seine Freundin Biene (Mira Bartuschek) mit einem Reihenhaus-Grundstück überrascht – zum Häuslebauen und Kinderkriegen natürlich – bricht bei Pitschi endgültig die Panik aus. Den anstehenden elften (!) Mallorca-Urlaub in Folge mit der Clique will er nicht mehr mitmachen, er muss raus. Unter einem Vorwand setzt er sich

gor Schnitzler auch in Resturlaub um. Tommy Jaud adaptierte seinen eigenen Roman für die Leinwand voller Witz und Dynamik. Zum Highlight wird die Komödie durch das Ensemble um den fabelhaften Maximilian Brückner, das die Geschliffene Dialoge und perfektes Timing Story vom Mittdreißiger auf der Suche nach Mit Friendship! (1,5 Millionen Kinobesucher) dem Abenteuer mit tollem Timing und umgab die Deutsche Columbia Pictures die Linie werfenden Screwball-Momenten in Szene setzt. vor: Exzellente BeOhne allerdings das D 2011  |  111 Min. setzung, temporeiRad dabei zu überFSK: ab 6 Jahren che Handlung und drehen. Denn irgendOT: Resturlaub geschliffene Dialowo findet jeder einen Regie: Gregor Schnitzler ge. Das setzt Soloalkleinen Pitschi GreuDarsteller: Maximilian Brückner, Mira Bartuschek, Stephan Luca, bum-Regisseur Grelich in sich.  ’ TOWI Martina Hill, Antoine Monot jr., Dave Davis, Melanie Winiger am Flughafen ab und bucht einen Trip nach Buenos Aires. One way. Doch dort fängt der Ärger erst so richtig an, und das nicht nur, weil er mit Shorts im argentinischen Winter landet.

11.08.

www.resturlaub-film.de


www.kinoundco.de  |  August 2011

31

Und was jetzt? Jetzt suche ich mir Ärger!

Idealbesetzung: Sonnyboy Ryan Reynolds gibt den coolen und lässigen Hal in Perfektion

Hal Jordan (Ryan Reynolds)

Green Lantern Galaktisches Sci-Fi-Epos: Im fantastischen 3D-Spektakel nach dem DC-Kultcomic wird Ryan Reynolds zum Superheld

S

eit Äonen von Jahren bewahrt die Elite-Einheit der Green Lanterns das Gleichgewicht in der Galaxis. Diese gewaltigen Krieger betrachten Menschen als zu unreif und zu schwach, um sich ihnen zu erkennen zu geben, geschweige denn, einen Erdling zu rekrutieren. Bis heute. Denn als das Raumschiff des Anführers Abin Sur auf die Erde stürzt, wird Testpilot Hal Jordan (Ryan Reynolds) in den Crash verwickelt. Das sterbende Alien übergibt den Ring, die Quelle der Macht eines Green Lanterns, an Hal und nimmt ihn so unwiderruflich in die Bruderschaft auf. Hal ist erst einmal von seinen fantastischen Fähigkeiten begeistert. Bis er erfährt, dass ein schier unbesiegbares Wesen namens Parallax die Existenz der gesamten Galaxis bedroht. Abin Sur starb bei dem Versuch, Parallax zu stoppen. Nun liegt das Schicksal von Milliarden von Leben in Hals Händen, der noch nicht einmal im Entferntesten weiß, wie er mit seinen Kräften umgehen soll … Leinwand sprengende Action in den Tiefen der Galaxis Action-Spezialist Martin Campbell (Casino Royale, Auftrag Rache) inszeniert die Welt der Green Lanterns als grandioses Sci-Fi-Epos, das schier die Leinwand sprengt. In der Hauptrolle glänzt Ryan Reynolds (Blade Trinity, Buried – Lebend begraben), der zum „Sexiest Man Alive“ gekürt wurde und der trotz des Hightech-Spektakels die menschliche, komische Seite in den Vordergrund USA 2011  |  114 Min. rückt. Unterstützt wird FSK: ab 12 Jahren (beantragt) er von Peter Sarsgaard OT: Green Lantern (Knight And Day) und Regie: Martin Campbell der bezaubernden Darsteller: Ryan Reynolds, Blake Lively, Peter Sarsgaard, Mark Blake Lively.  ’ JOWO Strong, Tim Robbins, Angela Bassett

28.07.

Lehrmeister Tomar-Re schwört Hal (Ryan Reynolds) auf seine Aufgabe ein

www.greenlantern-derfilm.de


32

IM KINO

NEUSTARTS

Cowboys & Aliens Die Aliens kommen in der Nacht, aber sie haben die Rechnung ohne Daniel Craig und Harrison Ford gemacht! Western und Science-Fiction – der Blockbuster des Sommers, stark bleihaltig!

Ich wachte in der Wüste auf, als wäre ich vom Himmel gefallen Jake Lonergan (Daniel Craig)

25.08.    Colt und Hightech-Armband: So machen Harrison Ford und Daniel Craig Jagd auf Außerirdische

USA 2011  |  120 Min. FSK: ab 12 Jahren (beantragt)

OT: Cowboys & Aliens Regie: Jon Favreau Darsteller: Daniel Craig, Harrison Ford, Olivia Wilde, Sam Rockwell www. CowboysundAliens.de


www.kinoundco.de | August 2011

Da staunt der Kuhtreiber: Fackeln und Gäule gegen E.T.s interstellaren Flipper

U

nvermittelt taucht in der Wüste im Wilden Westen des Jahres 1873 ein Mann (Daniel Craig) auf. Er erinnert sich an kaum etwas, nur an seine Durchschlagskraft. Daher endet auch der erste Kontakt mit ziemlich derben Cowboys für die Jungs mit Lasso und Stetson tödlich. Die Szene weckt Erinnerungen an Terminator, allerdings mit dem Unterschied, dass Daniel Craig im Gegensatz zu Arnold Schwarzenegger nicht unbekleidet aufläuft. Der Mann ohne Namen, der im nahen Wüstenkaff Absolution von allen Jake Lonergan genannt wird, hat eine ebenso geheimnisvolle wie attraktive Unbekannte namens Ella (Olivia Wilde) – und eine Menge Feinde, von denen er nichts weiß. Colonel Dolarhyde (Harrison Ford) ist zwar nicht das Gesetz, wohl aber der unumschränkte Herrscher über die Stadt – und er will Jakes Kopf. Doch da sind noch ganz andere – unwirklichere – Dinge, die sich in der staubtrockenen Luft Arizonas zusammenbrauen. Seltsame Lichter blinken am nächtlichen Horizont und künden von Gegnern, gegen die die Colts der Einheimischen kaum von Nutzen sein werden. Es sind Gegner, mit denen Jake Lonergan auf bizarre Weise verbunden ist. Er allein

Ein Kinn wie aus Granit gemeißelt: Jake treibt den Konflikt mit den Aliens unerbittlich zum Showdown

33

Macht auch in dezentem Chic eine exzellente Figur: Olivia Wilde

scheint gegen die Wesen aus einer anderen Welt – so viel kann man verraten – etwas ausrichten zu können. So schließt sich eine Gruppe mutiger Outlaws unter Jakes Führung zusammen und die Cowboys nehmen den Kampf gegen die Aliens auf! Starpower mit Craig und Ford Was für eine verwegene Mischung! Großes Westernepos trifft auf Science-Fiction. Regisseur Jon Favreau erfüllt sich hier seinen Kindheitstraum: Die fetzigen Shootouts von Clint-Eastwood- und Sergio-Leone-Western mischen sich mit der unheimlichen SciFi von Alien und Predators. Hinzu kommt der coole Humor von Indiana Jones, der die Spannung um würzige Noten bereichert. Die Besetzung der Hauptrollen mit Daniel „James Bond“ Craig und Harrison Fo rd u n t e r s t re i c h t das Konzept mit stilbewusster Starpower. So gibt es in der origi-

nellen Adaption des kultisch verehrten ComicRomans von Scott Mitchell Rosenberg keine Sekunde Leerlauf und keine Atempausen für das Publikum. Cowboys & Aliens kommt mit all seinen tollen Westernpanoramen und aufwendigen Special Effects trotzdem ohne jegliche künstliche 3D-Optik aus. Der Regisseur hält nichts vom 2D/3D-Konvertierungswahn. Wie es schon seine Iron Man-Filme taten, überzeugt auch sein neues Werk ganz ohne Brille. „Da spart man viel Geld an der Kinokasse und kann sich dafür Cowboys & Aliens gleich zweimal anschauen“, meint Favreau verschmitzt. Und das lohnt sich hier auf jeden Fall! ’ JÖGER

PORTRAIT Daniel Craig war schon immer mehr als nur Agent 007 im Geheimdienst Ihrer Majestät. Nun zeigt sich der Gentleman wieder von seiner robusten Seite.

Natürlich denkt man bei Daniel Craig zuerst einmal an James Bond, dem der englische Schauspieler mit seinem kraftvollen Spiel und seiner enormen Präsenz zu neuem Glanz verholfen hat. Der am 2. März 1968 geborene Craig konnte aber schon vor Casino Royale (2006) auf eine große Schauspielerkarriere verweisen, die er auch selbstbewusst und zielstrebig neben seiner Agententätigkeit fortsetzt. In zahlreichen IndependentFilmen bildete sich der Schauspielschulenabsolvent zu einem echten Charakterdarsteller

heraus, bis Hollywood rief und Craig als mieser Feigling in Sam Mendes’ Gangsterdrama Road To Perdition ebenso von sich reden machte wie als kerniger Filmpartner von Angelina Jolie in Lara Croft: Tomb Raider. Sein Faible für fantastische Stoffe zeigte er als Hauptdarsteller sowohl in dem Horrorschocker Invasion wie im Fantasy-Epos Der Goldene Kompass. Zurzeit steht er als Mikael Blomkvist für die spektakuläre Neuverfilmung von Stieg Larssons Krimi-Trilogie Verblendung–Verdammnis–Vergebung vor der Kamera. ’ RASI


34

IM KINO

NEUSTARTS Ruben (Benoît Poelvoorde) und Mathias (Dany Boon) haben keinen leichten gemeinsamen Start

Lieber Gott! Mach, dass es nie ein grenzenloses Europa gibt Ruben Vandevoorde (Benoît Poelvoorde)

Nichts zu verzollen Frankreichs Universalgenie Dany Boon, der Macher des Publikumserfolgs Willkommen bei den Sch'tis, serviert einen echten Sommer-Komödienkracher

G

roße Veränderungen stehen an in Europa: Die Grenzen zwischen den Ländern fallen, so auch zwischen Belgien und Frankreich. Ein Alptraum für den patriotischen belgischen Grenzbeamten Ruben Vandevoorde (Benoît Poelvoorde), der Franzosen bei der Grenzkontrolle mit Vorliebe schikaniert. Es kommt noch schlimmer, als er von seinem Chef dazu verdonnert wird, mit dem französischen Kollegen Mathias Ducatel (Dany Boon) gemeinsam Patrouille zu fahren; quasi als

Vorbild für interkulturelle Zusammenarbeit. Sie sollen den aufblühenden Drogenschmuggel unterbinden, indem sie die Kuriere unterwegs abfangen. Nicht nur, dass Vandevoorde den Franzosen nicht leiden kann, Ducatel hat auch heimlich mit seiner Schwester angebandelt und hegt ernste Absichten. Was könnte es für einen Belgier Schlimmeres geben? Gags und Slapstick ohne Grenzen Nach dem internationalen Megahit Willkommen bei den Sch'tis legt der französische Starkomiker Dany Boon noch einmal nach. Mit Nichts zu verzollen beweist der Regisseur und Schauspieler, dass ihm in puncto Komik kaum jemand das Wasser reichen kann. Wie ein heftiger Sommerregen prasseln Slapstick vom Feinsten, spritziger Wortwitz und temporeiche, perfekt inszenierte Situationskomik von der Leinwand herab. Kaum hat man sich von einer Lachsalve erholt, trommelt schon die nächste gegen das Zwerchfell. Und falls es etwas kälter sein sollte, kommt man dazu mit einem warmen Frankreich 2011  |  108 Min. Herzen aus dem Kino – FSK: ab 12 Jahren denn trotz aller bösen OT: Rien à déclarer Späße haben Boons Regie: Dany Boon Figuren ebendieses am Darsteller: Dany Boon, Benoît Poelvoorde, Julie Bernard, rechten Fleck.  ’ BEUC François Damiens, Karin Viard

28.07.

Matthias (Dany ist schwer verliebt Beeindruckende Präsenz: Wilder Honig in Boon) einem Baum –Finn dummerweise in mit Rubens Schau Bergkönig lockt Winnieals Puuh allerSchwester Macht

www.nichts-zu-verzollen.de


www.kinoundco.de | August 2011

35

Cars 2 Autorennen und Spionage-Action – Pixars neuer Blockbuster in 3D bietet sensationelle Kinounterhaltung voller Umleitungen und verrückter Überraschungen!

... während Hook es in Finn McMissile und Holley Shiftwell mit echten Agenten …. … und in Professor Z mit einem wahren Super-Bösewicht zu tun bekommt

Rund um die Welt lässt es der verwegene Lightnig McQueen ordentlich krachen …

Gib Gas! Und egal was passiert: nicht bremsen! Finn McMissile zu Hook

E

s hat sich eine Menge getan in Radiator Springs: Nachdem Lightning McQueen in Cars noch ganz knapp im Piston Cup scheiterte, gewann er den Pokal gleich viermal in Folge. Nun warten neue Herausforderungen auf den roten Flitzer und seinen besten Freund Hook. Denn der Ölmilliardär Axelrod richtet einen World Grand Prix aus, um seinen neuen Bio-Kraftstoff zu promoten. Das Duell zwischen Lightning McQueen und dem italienischen Formel-1-Boliden Francesco Bernoulli stellt den Höhepunkt der Serie dar. Der Startschuss fällt in Tokio. Doch während Lightning im Rampenlicht steht, gerät Hook in

ein noch viel größeres Abenteuer. Er wird nämlich von den beiden englischen Top-Agenten Finn McMissile und Holley Shiftwell mit ihrem US-Kontaktmann verwechselt.

Stunden packen kann! Denn die Macher von Wall-E und Ratatouille verlassen sich in ihrem neuen Animations-Kracher weder auf die tolle 3D-Technik, noch auf die putzigen Auto-Charaktere. In jeder Sekunde tempogeladen, strotzt Rennaction und Top-Secret-Missionen in 3D Cars 2 nur so vor lustigen Zitaten und AnspieUnd nun soll ausgerechnet der tolpatschige lungen und punktet im Kern der Story mit einer Abschleppwagen in einem haarsträubenden sympathischen Botschaft: Denn im vermeintS p i o n age fa l l d i e l i c h e n To l p a t s c h USA 2011 | 112 Min. Autowe lt re t te n . ste ckt e i n e chte r Ohne Altersbeschränkung Kaum zu glauben, Held – und in diesem OT: Cars 2 wie viele WendunAbenteuer mächtig Regie: John Lasseter, Brad Lewis gen und tolle Ideen Spaß-PS unter der Sprecher: Sebastian Vettel, Rick Kavanian, Thomas man in knapp zwei Kinohaube! ’ JÖGER Kretschmann, Bettina Zimmermann, Kai Ebel, Dietmar Wunder

28.07.

www.disney.de/cars


36

IM KINO

NEUSTARTS

Crazy, Stupid, Love Intelligente RomCom mit Sexappeal und Starbesetzung: Julianne Moore und Emma Stone bringen Steve Carell und Ryan Gosling um den Verstand

Flirten will gelernt sein: Jakob demonstriert, wie es geht

Ihr ist auch Verführer Jacob hilflos ausgeliefert: Emma Stone Jacob macht aus Cal einen echten Womanizer, doch der will nur zurück …

… zu Emily (Julianne Moore). Die jedoch hat ganz andere Pläne

Was machen wir nachher? Du weißt es nicht? Ich schon Jacob (Ryan Gosling)

E

in Geständnis lässt Cals (Steve Carell) Welt zusammenbrechen. Nach 20 Ehejahren beichtet ihm seine Frau Emily (Julianne Moore), dass sie mit einem anderen geschlafen hat – und die Scheidung will. Statt den Problemen auf den Grund zu gehen, versucht Cal, seinen Kummer in einer Bar zu ertränken. Doch der Anblick der jungen, hippen Leute dort verstärkt nur noch sein Selbstmitleid. Ausgerechnet Womanizer Jacob (Ryan Gosling) hat Erbarmen mit Cal und braucht auch nicht lange, um herauszufinden, warum Cal bei seiner Frau keine Leidenschaft mehr entfacht: Cal hat keinen Zugang mehr

zu seiner ureigenen Männlichkeit. Also macht Jacob einen echten Verführer aus Cal, dem bald sogar die Babysitterin seines Sohnes Robbie verfällt. Dabei ist Robbie selbst in sie verknallt.

John Requa gelingt dabei ein Kunststück: Obwohl man kaum aus dem Lachen herauskommt, fiebert man in jeder Sekunde mit den Protagonisten in Liebesnot. Zu entwaffnend legen Gosling und Carell ihre Figuren an, zu ehrLiebe ist ziemlich verrückt lich ist der Kern der Story, als dass man nicht Tatsächlich aber sehnt sich Cal nur nach Emimitfühlen würde. Denn auch Männer brauchen ly, während Jacobs Verführungskünste ausgenur eines: ganz viel Liebe! Stupid, Crazy, Love rechnet bei seiner ist also nicht nur witUSA XX  2011 |  | XX 90Min. Min. absoluten Traumzig und sexy, dieser FSK: ab X 12Jahren Jahren (beantragt) frau (Emma Stone) Film schafft es, aus OT: Crazy, Orginaltitel Stupid, Love ins Leere laufen. Frauen echte MänRegie: Glenn Paltzhalter Ficarra, Name John Requa Den Regisseuren nerversteherinnen Darsteller: Steve Paltzhalter Carell,Name, Ryan Paltzhalter Gosling, Julianne Name, Moore, Emma Glenn Ficarra und zu machen.  ’ DANA Paltzhalter Name, Stone, Jonah Bobo,Paltzhalter John Carroll Name, Lynch, Paltzhalter Marisa Tomei Name

36.01.    18.08.

www.internetseite.de www.crazystupid.love.de


www.kinoundco.de  |  August 2011

37

Captain America Ein neuer Held tritt auf den Plan! Als Supersoldat räumt Chris Evans in diesem spektakulären Action-Blockbuster kräftig auf

Sie sind der Erste einer neuen Generation von Supersoldaten Colonel Chester Phillips (Tommy Lee Jones)

Unbezwingbare Kampfmaschine: Red Skull verbreitet Angst und Schrecken

D

as Jahr 1941: In Europa tobt der Zweite Weltkrieg. In den USA ist der junge Steven Rogers (Chris Evans) entschlossen, sein Land im Kampf um Frieden und Freiheit zu unterstützen. Doch der schmächtige junge Mann wird ausgemustert. Rogers mag sich mit dieser Entscheidung nicht abfinden und meldet sich freiwillig zu einem geheimen Versuchsprogramm der Armee. Seine Beharrlichkeit hat Erfolg. Das mysteriöse „Super-Soldier"Programm verwandelt den schmächtigen Kerl in eine muskelbepackte Ein-Mann-Armee: Captain America ist geboren! Sein Markenzeichen wird ein leuchtendes Kostüm in den National-

Traumrolle: Der Marvel-Klassiker erstrahlt als fulminant inszeniertes Popcorn-Kino

farben und ein mächtiger Schild, der Kugeln trotzt und gleichzeitig als Wurfwaffe eingesetzt werden kann. Gleich bei seinem ersten Auftrag im europäischen Kriegsgebiet muss der neue Held beweisen, dass in ihm ein Kämpferherz schlägt. Denn sein Gegner ist der brutale NaziAgent Red Skull (Matrix-Bösewicht Hugo Weaving) – und der gilt als absolut unbesiegbar. Knallharte Action und viel Humor Captain America gehört neben X-Men und Spider-Man zu den unumstrittenen Klassikern des Marvel-Comic-Universums. Fantasy-Spezialist Joe Johnston (Wolfman, Jurassic-Park

III) inszeniert den klassischen Comic-Helden bei seinem ersten Kinoeinsatz als unterhaltsames Popkornkino. So gibt’s bei dem Mega-Budget-Film nicht nur knallharte Action der Spitzenklasse, sondern auch sehr, sehr viel Humor und nicht zuletzt dank Hollywood-Größen wie Tommy Lee Jones und Stanley Tucci eine Menge Starpower.  ’ RASI

18.08.

USA 2011  |  FSK: ab 12 Jahren (beantragt)

OT: Captain America, The First Avenger Regie: Joe Johnston Darsteller: Chris Evans, Tommy Lee Jones, Hugo Weaving, Hayley Atwell, Stanley Tucci www.captainamerica-film.de


38

IM KINO

NEUSTARTS Großstadtmärchen mit Top-Besetzung: Rachel McAdams und Owen Wilson

So eine Stadt gibt es kein zweites Mal auf der Welt! Gil (Owen Wilson)

Midnight in Paris In Woody Allens Romantik-Komödie unternimmt Owen Wilson eine fantastische Zeitreise ins Paris der 1920er-Jahre

E

igentlich geht es Gil (Owen Wilson) prima. Er ist als Autor für Hollywood-Komödien erfolgreich, hat mit seiner Verlobten Inez (Rachel McAdams) eine echte Traumfrau und wurde von deren Eltern soeben zu Luxusferien nach Paris eingeladen. Dort werden Gils Träume neu beflügelt. Statt Wegwerfware fürs Popcornpublikum zu produzieren, möchte er ernsthafte Romane schreiben. Sehr zum Leidwesen von Inez. Also zieht Gil alleine los, um Paris bei Nacht zu genießen. Zur Geisterstunde bekommt der Spaziergang eine fantastische Wendung. Ein Oldtimer hält und F. Scott Fitzgerald lädt ihn zu einer Party ein. Im Schlepptau des längst verstorbenen legendären Schriftstellers lauscht Gil Cole Porter, plaudert mit Hemingway, inspiriert Dalí zu einem Bild und liefert Buñuel einen surrealen Filmstoff. Als im Salon von Gertrude Stein Picasso mit der atemberaubenden Muse Adriana (Marion Cotilard) auftaucht, ist es um Gils seelisches Gleichgewicht endgültig geschehen. Party mit Hemingway, Dalí und Buñuel Mit Owen Wilson als seinem kongenialen alter ego unternimmt Woody Allen einen fantastischen Ausflug in die wilden Zwanziger. Seine mittlerweile 42. Regiearbeit war der Publikumsliebling bei den Filmfestspielen in Cannes. Zu Recht. So leichtfüßig und spielerisch wie in dieser Liebeserklärung an Paris präsentierte sich Allen lange nicht mehr. Die Metropole an der Seine inszeniert er als ideale Kulisse für sein berauschendes Großstadtmärchen volUSA 2011  |  96 Min. ler Romantik, Humor Ohne Altersbeschränkung (beantragt) und innovativer Ideen. OT: Midnight in Paris So traumhaft, im wahrsRegie: Woody Allen ten Sinne des Wortes, Darsteller: Owen Wilson, Rachel McAdams, Marion Cotillard, kann Kino sein.  ’ RASI Kathy Bates, Adrien Brody

11.08.

Feiern mit der Bohème: Gil stellt sich langsam auf seine ungewöhnlichen Freunde ein

www. midnight-in-paris.de


www.kinoundco.de  |  August 2011

39

Sommer in Orange Der Sommer der Liebe glüht in Orange, wenn in der neuen Komödie von Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller Hippie-WG und Lederhosenidyll aufeinanderprallen

Auf der Suche nach Erleuchtung; Amirta (Petra Schmidt-Schaller), Gopal (Oliver Korittke) und ihre WG

Wen willst du denn in Bayern therapieren? Franz Josef Strauß? Gopal (Oliver Korittke)

S

ommer 1980: Die Bewohner der kleinen bayerischen Gemeinde Talbichl sind auf einen gewohnt ruhigen Tagesablauf mit Frühstück auf der Sonnenterrasse und dem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag eingestellt. Doch dann rollen PKW-Ladungen mit Berlinern an, die alle in Orange gekleidet sind. Der farbenfrohe Aufzug ist nicht einfach Mode, sondern Zeichen der Anhänger des indischen Gurus Bhagwan. Das Berliner Völkchen verschmäht zudem Schweinebraten, probt die Urschrei-Therapie und singt halbnackt Mantras

im Garten. Amrita will mit ihren Kindern und ihrer WG auf dem Land eben die Erleuchtung finden. Zufällig ist der Nachbar auch der Bürgermeister von Talbichl und der denkt gar nicht daran, sich einfach so die Butter vom Spießerbrot nehmen zu lassen. Schweinswürschtl in der Vegetarier-WG Wo könnten Zeitreisen schöner sein als im Kino? Mit liebevoll nachgestelltem Zeitkolorit und einem verschmitzten, aber niemals hämischen Blick entführt Marcus H. Rosenmüller den Zu-

schauer in einen hinreißend komischen Kulturkampf zwischen bayerischem Heimatidyll und entrückten Großstädtern auf Selbstfindungstrip. Der Regisseur des Kulthits Wer früher stirbt, ist länger tot und die Produzenten des Kassenerfolgs Almanya – Willkommen in Deutschland zählen nicht von ungefähr zu unseren besten Filmemachern. Ihr Summer of Love glänzt mit Kinobildern und starken Schauspielern, hat Charme und einen unwiderstehlichen Sinn für Humor. Freie Liebe auf dem Dorf und Würschtl in einer Vegetarier-WG. Großartig!  ’ UMI

18.08.    Culture-Clash zwischen Hippies …

… und Kirchgängern

D 2011  |  110 Min. FSK: ab 12 Jahren

OT: Sommer in Orange Regie: Marcus H. Rosenmüller Darsteller: Petra Schmidt-Schaller, Amber Bongard, Georg Friedrich, Oliver Korittke, Brigitte Hobmeier www.sommerinorange.de


40

IM KINO

ARTHOUSE WEITERE STARTS

Win Win

Im Arthouse tut sich was. Diese Geheimtipps sind im August einen Blick wert

In der pointenreichen Tragikomödie gibt ausgerechnet ein Teenager-Rebell einem erfolglosen Anwalt neue Lebensperspektiven – als Ringkampfsportler Mike und sein skurriler Trainer-Stab coachen die Nachwuchsringer, …:

ANGÈLE UND TONY Fischer Tony sucht eine Frau, die alleinerziehende Angèle einen Mann. Eine französische Lovestory, die auf den Filmfestspielen in Venedig 2010 der Publikumshit war. Ab 4. August. IM BAZAR DER GE SCHLECHTER Ehe auf Zeit ist im Iran ein gern genutztes Mittel gegen Single-Einsamkeit und Prostitution – oder doch nicht? Dieser Dokumentarfilm ist originell im Thema und ironisch gewürzt. Ab 4. August WE ST WIND Zwei DDR-Schwestern verlieben sich im Urlaub und wollen über die Grenze. Gut gespielter, spannender Mix aus Teen-Lovestory und Fluchtthriller, nach wahrer Begebenheit. Ab 25. August

TEEN-EROTIC A

… doch erst Talent Kyle bringt sie auf die Siegerstraße

Ich will nur eine Chance. Vielleicht um ein Leben zu ändern Mike Flaherty (Paul Giamatti)

E

ine „Win-Win“-Situation bezeichnet laut Lexikon „das Ziel einer Strategie, bei der beide Beteiligten einen für sie akzeptablen Nutzen erzielen.“ Für den chronischen Loser Mike Flaherty (Paul Giamatti) eine utopische Vorstellung! Befindet er sich doch im wahren Leben als Anwalt, treusorgender Ehemann und Vater nicht auf der Überholspur. „The Home of the Champions“ ist ausgerechnet auch noch das Motto jener High School, an der er ehrenamtlich und höchst erfolglos eine Ringermannschaft trainiert. Das ändert sich erst, als er Kyle (Alex Shaffer), den Enkel eines Mandanten, unter seine Fittiche nimmt. Der kann nicht nur perfekt ringen, er bringt auch das eingefahrene Familienleben der Flahertys auf Trab. In den USA hat das ebenso witzige, wie hintergründige Drama sein Publikum bereits im Sturm erobert. Kein Wunder, ist doch mit Paul Giamatti (Sideways) einer von Hollywoods besten Tragikomikern der USA 2011 | 106 Min.  stille Star des Films. Auch hierzulande FSK: ab 6 Jahren (beantragt) dürfte sich eine „Win-Win“-Situation einOT: Win Win stellen, wenn möglichst viele Zuschauer Regie: Thomas McCarthy den Film besuchen und hinterher glückDarsteller: Paul Giamatti, Melanie Lynskey, Amy Ryan, lich das Kino verlassen werden.  ’ JÖGER Jeffrey Tambor

Lollipop Monster Die Mädchen Ariane und Oona haben es gerade nicht leicht mit Eltern und Geschwistern. Oona fühlt sich schuldig am tragischen Selbstmord des Vaters, Ariane hasst ihren Bruder. Die beiden freunden sich an. Dann beginnt Ariane eine Affäre mit Oonas Onkel, obwohl er ausgerechnet der neue Freund von Oonas Mutter ist. Abgedrehte Story in schriller Optik, das Regiedebüt von Comic-Zeichnerin Ziska Riemann, das sie zusammen mit Lucy van Org (die von Lucilectric) schrieb. Teen-Angst-Thrill mit zwei echt starken Newcomerinnen.

21.07.

www.winwin-derfilm.de

25.08.

Regie: Ziska Riemann D: Sarah Horváth, Jella Haase


www.kinoundco.de  |  August 2011

41

HARTE REALITÄTEN

Blue Valentine Nach sechs Jahren hat die Ehe von Dean und Cindy das Ende der Fahnenstange erreicht. Eine gemeinsame Nacht im Liebesmotel soll der letzte Rettungsanker sein. Diese Anatomie einer Beziehung aus dem amerikanischen IndependentLager heimste zahlreiche Kritikerpreise und eine Oscar-Nominierung für Michelle Williams als beste Hauptdarstellerin ein. Außerordentlich gut gespielt, aber die vielen ineinander verschachtelten Zeitebenen, die zahlreichen Handlungsorte und der unglamouröse Look sind nichts für Anfänger.

04.08.

Die Kontrahenten belauern sich: Nigel versucht mit allen Mitteln, ...

Regie: Derek Cianfrance D: Ryan Gosling, Michelle Williams

Gespielte Harmonie: Am Herd brechen die Konflikte auf!

ZARTER SCHMELZ

Die anonymen Romantiker Angélique ist die heimliche Meisterin aller Arten von Pralinen und Schokoladenbonbons. Privat ist sie Opfer extremer Empfindsamkeit. Genauso ergeht es Schokoladenfabrikant JeanRené. Die beiden sind also wie für einander geschaffen – wenn sie nur nicht so extrem schüchtern wären. Eine originelle und absolut liebenswerte frankobelgische Komödie mit zwei hinreißend aufgelegten Hauptdarstellern. Das macht gute Laune und süchtig nach zarten Gefühlen im Herzen und – auf der Zunge.

... Joane (Helena Bonham Carter) loszuwerden

Raus aus meinem Revier, Jungchen. Die Zitronen-BaiserTorten backe ich Joan Potter (Helena Bonham Carter)

Toast Herzig wie Billy Elliot und lecker wie bei Jamie Oliver: In dieser Sixties-Komödie kocht ein 15-Jähriger mit seiner bösen Stiefmutter um die Wette

D

ie Engländer können nicht kochen? Weit gefehlt! Gut, man muss schon eine gänzlich untalentierte Mutter haben, um den Geschmack von salziger Butter auf Toast als das höchste der kulinarischen Gefühle zu erachten. Aber der 15-jährige Nigel ist immens lernfähig. Schon bald nimmt er den Kochtopf in die Hand und beschließt, den einfallslosen Abendessen mit exotischen Neuerungen wie Spaghetti Bolognese ein Ende zu setzen. Applaus dafür gibt es zunächst nicht, weil Nigels Dad (Ken Stott) als eingefleischter Engländer kaum zu überzeugen ist. Das ändert sich erst mit dem Einzug von Joan Potter (Helena Bonham Carter), die sich schon bald anschickt, Nigels Stiefmutter zu werden. Zwischenmenschlich ist Joan zwar eine Katastrophe, aber kochen kann sie wie eine Göttin. Doch der talentierte Nigel nimmt GB 2011 | 96 Min.  sich vor, den Drachen aus dem Elternhaus FSK: ab 6 Jahren zu kochen. Brillante 60er-Jahre-Ausstattung, OT: Toast umwerfend gute Schauspieler und brummiger Regie: SJ Clarkson britischer Humor machen diese Geschichte zu Darsteller: Freddie Highmore, Helena Bonham Carter, einem trefflichen Leckerbissen. ’ JÖGER Ken Stott, Victoria Hamilton

11.08.

11.08.

Regie: Jean-Pierre Améris D: Isabelle Carré, Benoît Poelvoorde

www.mfa-film.de/kinofilme/kino-titel/toast/


42

ZUHAUSE

SPIELE

Captain America

Super Soldier In der Marvel-Version des Zweiten Weltkriegs eilen die Nazis unaufhaltsam von Sieg zu Sieg – bis die USA den ultimativen Soldaten an die Front schicken. Die Third-Person-Action beginnt

SPIEL DES MONATS AUGUST

U BEREITS ERHÄLTLICH SEGA USK: ab 16 Jahren (Xbox 360), ab 12 Jahren (Nintendo Wii, DS) captainamericagame.com

Die Mobs sind schon kernig genug, doch vor allem im Kampf gegen die …

m den anscheinend unaufhaltbaren Armeen des Dritten Reichs Einhalt zu gebieten, wird während des Zweiten Weltkriegs in den USA ein geheimes Experiment durchgeführt. Unter dem Decknamen „Operation Wiedergeburt“ wird am Serum für einen genetisch perfekten Soldaten gearbeitet. Und tatsächlich gelingt der Durchbruch, als aus dem schmächtigen und kränklichen Freiwilligen Steve Rogers nach der Injektion ein muskelbepackter Super-Soldat wird. Ausgestattet mit einem unzerstörbaren Schild und einem Kampfanzug in Amerikas Nationalfarben kämpft dieser ab sofort als Captain America an allen Fronten für die Freiheit. Sein erster Einsatz führt ihn direkt in das Herz des deutschen Reiches, wo ihn verrückte Wissenschaftler, gnadenlose Super-Gegner und gewaltige Kriegsmaschinen erwarten. Bereits einen Monat vor Kinostart von Marvels neuem Mega-Blockbuster Captain America: The First Avenger kommt vom Publis-

SPIELE IM AUGUST

HEAVY METAL Ob Boliden, Mechs oder Cyborgs, der Sommer setzt auf schwere Kaliber!

… extrem cleveren Bosse wie Red Skull muss Captain America auf Zack sein

Blech

Driver: San Francisco In der Rolle von Undercover-Cop Tanner muss der Spieler gegen Erzfeind Charles Jericho antreten. Im fünften Teil der erfolgreichen Driver-Serie darf wieder nach Herzenslust gerast werden. Das bedeutet irre Verfolgungsjagden durch eine riesige Spielwelt und natürlich eine Menge Blechsalat. Für zusätzliches Tempo sorgt die neue SHIFT-Funktion, mit der der Spieler jederzeit einfach per Tastendruck das Fahrzeug wechseln kann. ’  U LW

AB 1. SEPTEMBER Ubisoft USK: ab 12 Jahren Plattform: Xbox 360, PS3, PC, Nintendo Wii www.driver-game.com


www.kinoundco.de | August 2011

43

her SEGA das spektakuläre Action-Adventure zum Film für alle gängigen Konsolen auf den Markt. Versehen mit einer eigenständigen und packenden Story von TV- und ComicAutor Christos Gage (Numb3rs, Iron Man) und ausgefeilter Grafik schlüpft der Spieler in die Rolle des rot-weiß-blauen Super-Patrioten und darf sich nach Herzenslust effektreich durch Nazi-Horden prügeln. Für den Spielablauf haben sich die kanadischen Entwickler Next Level Games (Punch-Out, Tom Clancy's Ghost Recon: Future Soldier) einiges einfallen lassen. Ausgestattet mit unglaublichen akrobatischen Fähigkeiten und dem vielseitig einsetzbaren Schild erwartet den Spieler keine dumpfe Prügelorgie, sondern eine taktisch anspruchsvolle Mischung aus Jumpand-Run, Beat-em-up und Strategical.

Taktisch anspruchsvolle ActionMischung aus Jump-and-Run, Strategical und Beat-em-up

Taktik und Reflexe – auch in 3D So können mit dem Schild Kugeln nicht nur abgewehrt, sondern gezielt zurückgeworfen und die unzähligen Schlagund Trittkombinationen effektiv kombiniert werden. Das ist auch bitter nötig, wenn es gegen die Bosse des Spiels anzutreten gilt. Aus den Comics und dem Film bekannte Figuren wie der Monokel tragende Baron von Strucker, der irre Dr. Zola, Erzfeind Red Skull und ein wandelnder Panzer mit dem martialischen Namen Eisenkreuz machen dem Spieler ordentlich zu schaffen. Besitzer einer Xbox 360 oder PlayStation3 dürfen sich als Bonus auf ein besonders hautnahes Spielerlebnis freuen. Entweder mit entsprechender 3D-Brille oder mit einem 3D-tauglichen Flachbildschirm eröffnet sich die dritte Dimension und sorgt für das richtige Gänsehaut-Feeling bei den Kämpfen und Sprungeinlagen. Eine Version für Nintendos 3DS-Handheld wird später im Jahr auch noch erscheinen. ’   U LW

Schwert

Cyborg

Xenoblade Chronicles

Deus Ex: Human Revolution

Auf einem Fantasy-Planeten führen die mechanischen Mechons und die menschlichen Homs Krieg. Nur das magische Schwert Monado kann die Homs noch vor der Vernichtung retten. Grafisch imposantes Rollenspiel mit starker Story, verschiedenen Lösungswegen und cleverem Action-Kampfsystem im Stil von Final Fantasy XII. Fans schlagen bei der limitierten Version mit exklusivem rotem Classic Controller Pro zu. ’ ULW

Adam Jensen, Sicherheitsmann einer BiotechFirma, wird bei einem Anschlag verwundet und zur Rettung massiv kybernetisch verändert. Auf der Suche nach den Hintermännern kommt er einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur. Der dritte Teil der Deus Ex-Saga lässt dem Spieler die Wahl, wie er eine Situation meistert. Ob wild um sich ballernd, getarnt und schleichend oder als Hacker, hier herrscht völlige Entscheidungsfreiheit. ’  U LW

AB 19. AUGUST Nintendo USK: ab 12 Jahren Plattform: Nintendo Wii xenobladechronicles.de

AB 26. AUGUST Square Enix USK: ab 18 Jahren Plattform: Xbox360, PS3, PC www.deusex.com


44

ZUHAUSE

VIDEO

VIDEO DES MONATS

Import aus England

AUGUST

Der ganz große Traum Daniel Brühl glänzt als Englischlehrer, der den Deutschen Fußball beibringt. Großes Familienkino über Freundschaft, Zusammenhalt und Fair Play

D AB 19. AUGUST Senator Home Entertain. DVD und Blu-ray Ohne Altersbeschränkung Länge: 109 Min. Extras: Interviews, entfallene Szenen, Outtakes, Makingof, Bildergalerie, Audiokommentar

er Ernst des Lebens beginnt mit der Schule. Und in einem preußischen Gymnasium haben deshalb 1874 Spaß, Lockerheit und Individualität aber auch gar nichts zu suchen. Der junge Lehrer Konrad Koch (Daniel Brühl) bekommt das schon kurz nach der Ankunft am Gymnasium in Braunschweig zu spüren. Englisch soll er unterrichten, eine Fremdsprache, die im Preußenstaate vor allem als Feindessprache begriffen wird. Zudem eckt er mit seinen eher lockeren Unterrichtsmethoden an. Abgesehen vom weltoffenen Rektor stößt Koch nur auf Standesdünkel, Ablehnung und Verachtung – bei den Kollegen aus der Lehrerschaft ebenso wie bei den finanzkräftigen Bürgern und Würdenträgern des Fördervereins und nicht zuletzt bei den Schülern, die mit seiner lockeren Unterrichtsart ohne Drill und stumpfes Pauken nichts anfangen können. Dann bricht Koch eines morgens den Unterricht ab, beordert die Schüler in den Turnsaal und packt

CIA, die Fünfte

American Dad

AB 29. JULI American Dad – Volume 5 20th Century Fox HE DVD und Blu-ray FSK: ab 12 Jahren Länge: 240+ Min. (3 DVDs) Extras: Audiokommentar, entfallene Szenen, Spiel, Trivia

In Langley Falls hängt der Haussegen schief, denn Terrorbekämpfer Stan Smith hat sich heimlich ein Liebchen zugelegt. Was Ehefrau Francine unmöglich dulden kann. Sie leitet deshalb drastische Gegenmaßnahmen ein. Rache ist auch in vielen anderen Episoden der fünften Staffel von American Dad maßgeblicher Handlungsmotor. So präsentiert sich die Zeichentrickserie um den CIA-Mann mit dem Nussknackergebiss und seinen schrägen Haushalt erneut beißend satirisch, bitterböse und voll schwarzen Humors. ’  U M I

Die Schüler von Konrad Koch (Daniel Brühl) sind vom neuen Sport begeistert, …

… das Kollegium dagegen kann an der „englischen Unart keinen Gefallen finden


www.kinoundco.de | August 2011

45 Charmant Star von Kopf bis Fuß: Daniel Stefanund glaubt, an der Highschool seine Brühl alsLiebe Lehrer mit ungewöhnlichen Ideen große wiedergefunden zu haben, ...

einen Ball von seltsamer Größe aus – zu klein für einen Medizinball, zu groß für ein Kinderspielzeug. Ein Tor wird aufgestellt und eine folgenreiche Aufforderung erklingt: „Gentlemen, kick the ball into the goal“. Ob es genau so war, wie der echte Konrad Koch den Fußball nach Deutschland brachte, steht nicht zur Debatte. Regisseur Sebastian Grobler hat sich für sein Spielfilmdebüt diese Variante ausgemalt – und so viel kann schon verraten werden – sie impft dem Film hohen Unterhaltungswert ein. Wenn Daniel Brühl als Konrad Koch mit entschlossenem Gesicht und wetterfester Tweedjacke die Pforten des Gymnasiums durchschreitet, dann weckt das Erinnerungen an den Literaturlehrer, den Robin Williams in Der Club der toten Dichter verkörperte. Man hätte sich wahrlich schlechtere Vorbilder aussuchen können. Und der charmante Brühl macht seine Sache auch sehr gut; im Klassenzimmer, auf dem Sportplatz und im romantischen Fach, wenn er die schöne Filmpartnerin Kathrin von Steinburg schüchtern umbuhlt. Auch in den Nebenrollen glänzen Größen: Burghart Klaußner ist ein liebenswürdiger Schulrektor, Justus von Dohnanyi setzt gewohnt fiese Akzente in der Schurkenrolle als intriganter Großbürger, und Nachwuchsakteur Theo Trebs ist jemand, den man für kommende Großtaten auf der Rechnung haben sollte. 5,5 Millionen Euro kostete der Film, was deutlich über das Normalmaß hiesiger Produktionen hinausgeht und sich sichtbar niederschlägt in der aufwendigen Ausstattung und Kostümgebung. So kann man sich deutsches Kino gerne gefallen lassen. Ergänzt wird der Film um zahlreiche attraktive Extras. Sehr aufschlussreich ist dabei der Audiokommentar des Regisseurs; hier lernt man echt was über Filmemachen, gerade auch, wenn es um die Szenen geht, die nicht in den fertigen Film übernommen wurden. In der Limited Special Edition ist zudem eine Audio-CD mit der Filmmusik von Ingo Frenzel beigelegt. ’   U M I

Ausnahme-Budget, herausragender Cast und tolle Story: Das ist deutsches Kino in Champions League-Form

AB 25. AUGUST Der letzte Tempelritter Universum Film DVD und Blu-ray FSK: ab 16 Jahren Länge: 91 Min. Extras: Interviews, B-Roll

Prädikat: Schwertvoll

Cyber-Love

Der letzte Tempelritter

Black Heaven

Ritter Behmen und sein Gefährte Felson haben den Kreuzzügen abgeschworen. Auf dem Weg zurück werden sie als Eskorte einer kirchlichen Expedition angeheuert. Eine angebliche Hexe soll in ein entlegenes Kloster gebracht werden. Nicolas Cage und Ron Perlman zeigen sich in guter Verfassung in diesem enorm unterhaltsamen Mix aus Ritterfilm und Horror-Fantasy. Und die Alpen sahen nie grusliger aus. ’  U M I

AB 5. AUGUST Black Heaven Koch Media DVD und Blu-ray FSK: ab 16 Jahren Länge: 101 Min. Extras: Making-of, Interviews

Gaspard kann es nicht fassen: Vor seinen Augen unternimmt ein Pärchen am Strand einen Selbstmordversuch. Es gelingt ihm immerhin, die Frau zu retten. Und die beginnt ihn zu faszinieren; nicht zuletzt wegen ihrer Vorliebe für virtuelle Liebesrealitäten im Internet. Damit eröffnet vor der Kulisse der sonnigen Côte d’Azur ein düsterer Erotik-Thriller im kühlen Stil von Alfred Hitchcock und Brian DePalma. Frankreichs neuer Star Louise Bourgoin liefert passgenaue Optik dazu. ’  U M I


46

ZUHAUSE

BUCH

Alle sieben Wellen

BUCH DES MONATS

Daniel Glattauer

AUGUST

Hält die virtuelle Liebe der Realität stand? Jetzt gibt es die Fortsetzung des wunderbaren Liebesdialogs aus Gut gegen Nordwind auch als Taschenbuch

IM HANDEL Goldmann Verlag, 222 Seiten

Eigentlich wollte Emmi nur ein Abo kündigen. Ihre fehlgeleitete E-Mail erreicht stattdessen Leo, mit dem sich ein immer intimerer Dialog entwickelt. Die nicht allzu glücklich verheiratete Emmi und der Single Leo verlieben sich unsterblich ineinander, obwohl sie sich noch nie gesehen haben. Zu einem Treffen kommt es in Gut gegen Nordwind nicht mehr. Emmi weiß nicht einmal, warum Leo nach Boston geflüchtet ist und auf keine E-Mail reagiert. Genau das erfährt sie in der Fortsetzung Alle sieben Wellen, in der es endlich zu einem Treffen und der großen Entscheidung kommt. Beides erschließt sich dem Leser nur durch den virtuellen Briefwechsel. Vielleicht ist genau das Glattauers Geheimnis, mit dem er den Leser fast voyeuristisch in die Nähe von Emmi und Leo rückt. Nicht umsonst wurde das Werk des gebürtigen Wieners, der 2006 für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde, mit Flauberts Madame Bovary verglichen. Daniel Glattauer verpackt zeitlose Gefühle in ein modernes Gewand. ’  DA NA

Kuba libre

Menschenbilder

Nina Schmidt – Gegessen wird woanders Karla schlittert am letzten Tag ihres Kubaurlaubs in den ersten One-Night-Stand ihres Lebens. Zu Hause angekommen, geht der Stress erst richtig los: Ihr langjähriger Freund überrascht sie mit einem Heiratsantrag, während der kubanische Liebhaber plötzlich vor der Tür steht. Nach Bis einer heult und Abgebrezelt brilliert Tommy Jauds Freundin erneut mit guten Gags und Einblicken in die gebeutelte Frauenseele.

Jim Rakete – Der Stand der Dinge

IM HANDEL Fischer Verlag, 253 Seiten

Seit gut einem Vierteljahrhundert ist Jim Rakete als Mann mit der Kamera ein Weltstar im Pop- und Filmbetrieb. Punktgenau zu einer gleichnamigen Ausstellung mit Portraits deutscher Schauspieler und Filmschaffender im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt/Main erscheint nun der Katalog – und er ist mega; mindestens. Bei Rakete wirkt nichts gestellt, aber es sieht immer unglaublich gut aus. Ganz große Klasse.

AUGUST 2011 Schirmer & Mosel Verlag, 208 Seiten


www.kinoundco.de | August 2011

47

Gregs Tagebuch 5 – Geht’s noch?

Jeff Kinney

IM HANDEL Baumhaus

Greg ist zwar nicht mehr ganz so von Idioten umzingelt, dafür aber kurz davor, ein Mann zu werden – was vor allem seine Mutter durcheinanderbringt. Greg dagegen nimmt es wie immer gewohnt lässig und hält seine aberwitzigen Beobachtungen in pointierten Comics, witzige Einzeiler und lakonischen Tagebucheinträgen fest. Wieder ein absoluter Kultcomic!

Dork Diaries

Rachel Renée Russell

2011 Der Audio Verlag / Schneiderbuch

Mit Gut gegen Nordwind etablierte Daniel Glattauer eine neue Romanform

Comedyautor Nr. 1: Tommy Jaud Er schreibe eben auch für Lesemuffel, verriet Tommy Jaud sein Erfolgsgeheimnis anlässlich der Erscheinung von Hummeldumm,

Die Braut von Lammermoor

Walter Scott

IM HANDEL Gollenstein

Howard Mark

Bescheidenheit hat der sympathische Kölner gar nicht nötig: Vollidiot war ein veritabler Kinoerfolg, Resturlaub startet nun auf der Leinwand und seine Bücher verkaufen sich weiter wie geschnitten Brot. Neben den drei bereits erwähnten Bestsellern gibt es nun im

Romeo-und-Julia–Story im Schottland des 18. Jahrhunderts, die immer noch nichts an Zauber verloren hat. Wenigen Romanciers gelingt es wie Walter Scott (1771 bis 1832), packende Familiendramen, politische Macht- und Ränkespiele und die große Liebe so mitreißend in ein Buch zu packen. Die illustrierte Neuauflage wird dem Klassiker mehr als gerecht.

Teufelstanz

dem erfolgreichsten Roman 2010! So viel

Fischer Verlag auch Millionär neu aufgelegt.

Die weibliche Konkurrenz zu Greg ließ nicht lange auf sich warten. Und man merkt, dass die Mädchen ein Stückchen weiter und die Probleme ein klein wenig andere sind: Jungs, Partys und Zickenterror vom Feinsten. Nikkis charmante Weltsicht gibt es jetzt auch als Hörbuch. Nikki erzählt so filmreif, dass die Comicbilder dabei quasi von alleinals Kopfkino ablaufen.

IM HANDEL Blanvalet

Seine Biografie Mr. Nice machte Howard Marks zum Bestsellerautor. Jetzt schrieb der Ex-Drogenboss einen Hochspannungsthriller: Der vermeintliche goldene Schuss ihres Exfreundes führt die junge Polizistin Catrin Price zurück zu den Wurzeln ihrer Kindheit, die sie in den Fängen eines perfiden in einem Teufelskultsverbringen musste. Erstklassiges Lesefutter mit wirklich extremem Suchtpotenzial.


48

AKTIONEN

IM AUGUST

JETZT GEWINNEN W W W. K

AUF

INOUND

CO. DE

GRILL & CHILL Enchilada sorgt für Urlaubs-feeling – und du kannst leckere Cocktails gewinnen Unter dem Motto Grill & Chill serviert Enchilada vom 1. bis zum 22. August saftige Steaks, raffinierte Dips und erfrischende Cocktails. Du kannst dazu einen von zwei Cocktail-Abenden für dich und deine Freunde (2 x 5 Cocktailgutscheine) gewinnen. Mehr Infos findest du auf www.enchilada.de – Am Gewinnspiel kannst du über www.kinoundco.de teilnehmen.

2 ×

SHERRY-WOCHEN IN JÉRÈZ Innerhalb eines Jahres stellt Besitos, das spanische LifestyleRestaurant, verschiedene Regionen Spaniens kulinarisch vor. Die nächsten Wochen stehen unter dem Motto Sherry-Wochen in Jérèz: Ab dem 25. August gibt es in deinem Besitos Delikatessen, die mit dem edlen Likörwein veredelt wurden. Sammle Punkte und gewinne zum Abschluss der kulinarischen Spanienreise einen Luxusurlaub im ROBINSON CLUB CALA SERENA auf Mallorca. Mehr Infos zu den Sherry-Wochen in Jérèz und zum Gewinnspiel findest du in deinem Besitos und auf www.besitos.de

1× Vom 25. August bis 15. September erwarten dich in deinem Besitos mit Sherry verfeinerte Gerichte


GROSSES GEWINNSPIEL.

Zum Kinostart am 11. August von „Resturlaub“ verlosen wir drei Kurzurlaube ins lti fashion Nautic auf Mallorca und Lesespaß-Pakete mit allen 4 Tommy Jaud Büchern.

Jetzt mitmachen unter www.houdek.eu! w.houdek.eu! eu!

1.- 3. Preis

4.-20.Preis

2011 CTMG. CTMG. © 2011


50

AUSBLICK VO R S C HAU DES M O N AT S Weitere In

fos zu D G estiefe er den kom lte Kater gibt’s in me nde n von KIN Ausgaben O& CO

AB 8. DEZEMBER IM KINO

Gestatten, Kater. Gestiefelter Kater!

DER GESTIEFELTE KATER E

r hat nicht nur den herzerweichendsten Augenaufschlag der Filmgeschichte, er hat nun auch sein eigenes Kinoabenteuer: Der gestiefelte Kater aus der Shrek-Saga, erneut gesprochen von Superstar Antonio Banderas, kehrt im Dezember in ZorroManier auf die Leinwand zurück und entführt die Zuschauer wieder ins Fabelland „Weit Weit Weg“. Zusammen mit seiner großen Liebe Kitty Samtpfote (Salma Hayek) und Humpty Dumpty (Hangover-Star Zach Galifianakis) will er die Gans stehlen, die goldene Eier legt!

Bewährtes Team: Shrek-Regisseur Chris Miller und seine Crew inszenieren den CGI-Spaß Der Gestiefelte Kater KINO&CO kommt wieder! Die nächste Ausgabe erscheint am 25. August 2011




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.