KINO&CO spezial

Page 1

W I S S E N, WA S K O M M T

9. JAHRGANG / AUSGABE 126 / JULI 2011 / WWW.KINOUNDCO.DE

3

TRANS FORMERS

KURZPORTRAIT SHIA LABEOUF INTERVIEW ROSIE HUNTINGTON-WHITELEY BUMBLEBEE, OPTIMUS PRIME UND SHOCKWAVE


Transformers 3 3D-High-Tech-Action mit Sex-Appeal: Im letzten Teil der grandiosen Action-Saga um die formwandelnden SuperRoboter erfindet Michael Bay das 3D-Kino neu und präsentiert eine neue, atemberaubende Leinwand-Göttin

Ihr verliert vielleicht euren Glauben an uns, aber niemals an euch selbst Optimus Prime

Sam Witwicky (Shia LaBeouf) bekommt es mit einer ganz neuen Bedrohung zu tun

D

ie gute Nachricht vorweg: Die Mondlandung 1969 war echt, und kein ­Fake. Die schlechte Nachricht hinterher: Was die Astronauten von Apollo 11 gesehen haben, ist für die Erde erheblich gefährlicher als sich das irgendwelche Verschwörungstheorien überhaupt ausmalen könnten. Armstrong, Aldrin und Collins fanden auf der dunklen Seite des Erdtrabanten nämlich ein gigantisches Wrack, das mit imposanter Technik ausgerüstet war. Wer auch immer diese hochkomplexe Maschinerie entwickelt hat, er ist den Menschen weit überlegen. Die Crew und alle anderen Mitwisser werden zum Schwei-

gen verpflichtet, die Entdeckung ist top secret. 42 Jahre lang. Dann ist es mit der Geheimhaltung vorbei. Denn nun reaktiviert sich an Bord des Raumschiffes ein Transformer: Shockwave – und der Bursche hat es nun wahrlich in sich. Einst selbst Herrscher über den Planten Cybertron, gelingt es ihm, in Windeseile die versprengten ­D ecepticons zu einer neuen Armee zusammenzufassen. Die Autobots und Sam Witwicky (Shia LaBeouf) – diesmal sekundiert von der betörenden Carly (Rosie Huntington-Whiteley), Colonel Lennox (Josh Duhamel) und dem undurchsichtigen Magnaten Dylan (Grey's Anatomy-Star P ­ atrick Dempsey) – wer-

den überrascht und sehen sich unvermittelt einer Entscheidungsschlacht gegenüber, in der es um mehr als nur um das Schicksal des Planeten Erde geht. Trotz aller Hilfe der Menschen scheint ein militärischer Sieg gegen Shockwave ausgeschlossen. Sam, Bumblebee, Optimus Prime und Co. müssen die geheimnisvolle Verbindung zwischen der Erde und Cybertron

29.06.

USA 2011  |  157 Min. FSK: ab 12 Jahren (beantragt)

OT: Transformers: Dark Of The Moon Regie: Michael Bay Darsteller: Shia LaBeouf, Rosie Huntington-Whiteley, John Turturro, Josh Duhamel, Patrick Dempsey, John Malkovich www. transformers3-film.de


www.kinoundco.de / Juni 2011

Sexy: Rosie Huntington Whiteley bringt die Männer, Patrick Dempsey die Frauen zum schwärmen

PORTRAIT Shia LaBeouf ist trotz seiner Jugend ein alter Hase. Ein echter Hollywood-Superstar Materialschlacht: Michael Bay fährt ein ungekanntes Arsenal an echter und digitaler Pyrotechnik auf

aufdecken. Darin liegt der Schlüssel zur Rettung der gesamten Galaxis. Michael Bay erfindet das 3D-Actionkino neu Er ist Hollywoods Obersprengmeister und verbindet knallharte Action so gekonnt mit bahnbrechender Ästhetik wie kein anderer: Michael Bay. Egal ob Bad Boys, The Rock oder Armageddon – Bay inszeniert Eventkino im ganz großen Stil. Nun ist er drauf und dran, mit Transformers 3 James Camerons Avatar als Referenz im Genre der 3D-Blockbuster abzulösen. Versuchen seit dem Erfolg der blauen Hünen nahezu alle Big Budget-Produktionen, mit dem ein

oder anderen räumlichen Effekt dem Publikum doch noch ein erstauntes „Ahh“ zu entlocken, ballert Bay dem Publikum gleich eine komplett neue Form von Action-Kino um die Ohren – im wahrsten Sinne des Wortes. So kinetisch, so wuchtig, ja so überwältigend hat noch kein Regisseur 3D bisher eingesetzt. Doch nicht nur die Technik presst den Zuschauer in den Sessel, Bay gibt auch in Sachen Dramaturgie und Spannung Volldampf. Und schließlich lässt dann sogar die laut FHM und Maxi schönste Frau der Welt, Victoria’s Secret-Model Rosie HuntingtonWhiteley, den Puls noch ordentlich in die Höhe schnellen. ’ TOWI

Er hat mit Will Smith, Michael Douglas und Harrison Ford gedreht und stand für Oliver Stone und Steven Spielberg vor der Kamera. Keine Frage, Shia LaBeouf ist einer der wichtigsten Schauspieler Hollywoods. Dabei ist er gerade einmal 25 Jahre alt. Noch als Teenager spielte er in Erfolgsserien wie Akte X und Emergency Room mit, zu Beginn des neuen Jahrtausends etablierte er sich als Filmschauspieler in Kassenschlagern wie I, Robot, Disturbia und Bobby. Spätestens seit seinem ersten Auftritt als Sam Witwicky in Transformers ist er eines der großen Idole seiner Generation. ’ TOWI


AB DEM

29.JUNI IM KINO

Bumblebee Das emotionale Zentrum

E I N T E RV I E W: A N TO N I A ST E F F E N S

Zehn Fragen an Rosie Huntington-Whiteley Bist du vertraut mit den Transformern? Ein wenig. Die Comics habe ich zwar nicht gelesen, dafür aber die Filme gesehen. Ich bin auf einer Farm in England aufgewachsen, da beschäftigt man sich mehr mit Pferden, Schweinen und Hühnern als mit Robotern. Deswegen hab ich zu Tieren auch ein entspanntes Verhältnis und esse Fleisch. Du isst also nicht vegetarisch? Nein. Ich bin ein echtes Bauernmädchen. Um die Tiere wird sich rührend und aufopfernd gekümmert, aber am Ende des Monats landet das Schwein nun mal in der Tiefkühltruhe. Das ist deine erste Filmrolle, und dann gleich in einem solchen Blockbuster. Wie hast du das geschafft? Nachdem ich für Michael Bay vor der Kamera anlässlich eines Victoria’s Secret-Werbespots stand, lud er mich zum Screen Test ein. Kurze Zeit später bot er mir die Hauptrolle an. Obwohl du sechs Zentimeter größer bist als Shia? Ja, was mir oftmals etwas unbehaglich war, vor allem als wir uns küssen mussten. Das tat ich dann barfuß, um uns beide nicht ganz und gar bloßzustellen. Hat Shia dir Tipps gegeben? Er ist eine wandelnde Transformer-Enzyklopädie! Er wusste alles über sie. Außerdem hielt er die ganze Zeit über meine Hand, weil

ich so nervös war. Vor allem bei den Actionszenen. Musstest du schon mal wirklich um dein Leben bangen? Ja, als ein Bulle mich auf unserer Weide anging. Da rannte ich, wohlgemerkt in Gummistiefeln, um mein Leben. Der Sprung über den Zaun rettete mich. Sah vermutlich sehr lustig aus, für mich ging es aber um Leben und Tod. Dann bist du ja für den Film schon im Training gewesen? Ja, nur die Stiefel tauschte ich gegen High Heels und rannte damit quer durch die gesamte Innenstadt von Chicago, wo wir drehten. Frage mich besser nicht, wie meine Füße danach aussahen, denen wäre es in den Stiefeln sicher besser ergangen. Du lachst gern, stimmt’s? Wenn man nicht über sich selbst lachen kann, was hat man dann schon? Humor ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Wirst du in Zukunft mehr schauspielern als modeln? Nein, aber ich beabsichtige in jedem Fall mehr Filme zu drehen. Schauspieler modeln ja auch. Beide Berufe sind sich dementsprechend sehr nahe. Hat es dir Angst gemacht, Megan Fox zu ersetzen? Meine Rolle, die ich im Film spiele, ist neu geschrieben. Damit ersetze ich sie also nicht. Nein, Megan ist einzigartig.

r wurde ausgewählt, um als Vorhut auf dem Planeten Erde zu landen. Da er wegen einer während eines Kampfes erlittenen Beschädigung anfangs nicht sprechen kann, scheitert sein Auftrag beinahe. Durch Zufall gelingt es ihm, über sein Autoradio mit Sam Witwicky zu kommunizieren. Die beiden werden enge Freunde, Bumblebee ist sogar bereit, sein eigenes Leben für den Menschen zu opfern. In Transformers 3 jedoch wird ihre Freundschaft auf eine harte Prüfung gestellt und obwohl Bumblebee außergewöhnlich clever und zäh ist, scheint auch er im Kampf gegen Shockwave keine Chance zu haben. Bumblebee ist bereits seit den Ursprüngen der SpielzeugSerie Transformers eine der beliebtesten Figuren überhaupt. Ursprünglich basierte sein Fahrzeugmodell auf einem alten VW-Käfer, wurde jedoch im Laufe er fast 30 Jahre, in denen die Transformers immer wieder neu konzipiert wurden, mehrmals überarbeitet. Michael Bay dachte ursprünglich auch an ein Käfer-Modell, entschied sich dann aber für einen Chevrolet Camaro – zunächst in der Form des 76er Klassiker. Während der Produktion des ersten Transformers-Films wechselte er allerdings zum damals brandneuen, extrem sportlichen 2009er-Modell. ’ TOWI


1984 Die japanische Firma Takara und der Spielzeughersteller Hasbro arbeiten zusammen und entwickeln die erste Generation der Transformers. Als Basis dienen mehrere der in Japan beliebten Morph-Spielzeuge.

Shockwave

Der Hüter des Gleichgewichts

Bösartig in allen Teilen

1985

O

N

Um den Absatz der Spielfiguren anzukurbeln, entwickeln Takara und Hasbro eine eigene TV-Serie. Es entsteht ein ganzer Fantasy-Kosmos und eine komplette Saga zu den Transformers.

ptimus Prime ist der Anführer der Autobots. Bevor es unter den Transformern zum offenen Konflikt kam, regierte er zusammen mit Megatron auf dem Planeten Cybertron. Er will Freiheit und Selbstbestimmung für alle fühlenden Wesen, egal ob mechanisch oder aus Fleisch und Blut. In Transformers – Die Rache wurde Optimus Prime getötet und erst durch Sam Witwicky wieder zum Leben erweckt, deswegen verbindet die beiden eine Bande, die im Handlungsverlauf von Transformers 3 entscheidend sein wird. Optimus Prime, der im japanischen Original Convoy heißt, ist bereits seit dem Beginn des Transformers-Phänomens eine tragende Figur des Science-Fiction-Universums. Während Optimus Prime in der früheren TV-Serie in seiner Fahrzeug-Form ein unscheinbarer Sattelzug ist, und auch in den verschiedenen Weiterentwicklungen der Spielfiguren und TV-Serien nie ein spezielles Truckmodel war, entschied sich Regisseur Michael Bay, ihn im Film in der kolossalen Form eines Peterbilt 379 erscheinen zu lassen. Dieses Truckmodel ist in den USA eine echte Legende auf dem Highway. ’ TOWI

eben Megatron ist Shockwave einer der bekanntesten Bots der Decepticons. Seine Rolle wechselte mehrmals in der langen Geschichte der Transformers. Mal wurde er als Adjutant Megatrons aufgeführt, dann wieder war er dessen Rivale und herrschte kurzzeitig selbst über Cybertron. Immer jedoch ist Shockwave besonders verschlagen und effizient. Leben spielt für ihn keine Rolle, und zwar weder das Leben seiner Mitstreiter, noch das seiner Gegner oder unschuldiger Dritter. Mit mathematischer Kälte und Präzision ist einzig und allein das Erreichen seines Zieles für ihn wichtig. Shockwave agiert rein logisch und ist deshalb – anders als der rachsüchtige Megatron – auch nicht so leicht in eine Falle zu locken. Gerade dies stellt Optimus Prime und die Autobots in Transformers 3 vor ungeahnte Schwierigkeiten. Mit einem Gegner dieses Kalibers hatten sie es einfach noch nicht zu tun. Sein Sieg gegen die Autobots und die Menschen scheint eigentlich nur eine Frage der Zeit zu sein, wenn nicht Sam Witwicky in letzter Sekunde eine Möglichkeit einfällt, wie man diese schier übermächtige Zerstörungsmaschine aufhalten kann. ’ TOWI

TRAN S FOR M E R S – GE SC H IC HTE E I N E S KULTS

Optimus Prime

1993 Nachdem Ende der 80er-Jahre die Produktion der Spielzeuge eingestellt wurde, legt Hasbro nun die Serie neu auf, mit neuen Charakteren und zahlreichen Weiterentwicklungen.

1997 Mit Beast Wars veröffentlicht die Firma Kenner einen Spin-off, in dem sich die Transformers auch in Tiere verwandeln können.

1999– 2005 Die TransformersFiguren entwickeln sich unter Sammlern zu Kultobjekten, die international zu Höchstpreisen gehandelt werden. Parallel veröffentlichen zahlreiche Games-Publisher Spiele-Adaptionen der Serie.

2007 Michael Bay verfilmt die Serie als Blockbuster, zeitgleich erscheint eine neue, dem Film nachempfundene Serie der Spielzeuge.

2009 „Transformers – Die Rache“ spielt fast 500 Millionen Dollar allein in den USA ein.


VERLAG/HERAUSGEBER: KINO&CO Media GmbH, Aidenbachstr. 54, 81379 München CHEFREDAKTEUR: Tom Wimmer (V. i. s. d. P.)  FOTOS: Paramount Pictures Germany GRAFIK: Einwaage, Aachen Druck: Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.